
21-Jährige kracht in Leitplanke zwischen Mehmels und Wahns
Auf der Strecke von Mehmels nach Wahns kam Sonntagmorgen gegen 06:30 Uhr ein 21-Jähriger in einer leichten Rechtskurve mit seinem Seat von der Fahrbahn ab und krachte in die Leitplanke.
Auf der Strecke von Mehmels nach Wahns kam Sonntagmorgen gegen 06:30 Uhr ein 21-Jähriger in einer leichten Rechtskurve mit seinem Seat von der Fahrbahn ab und krachte in die Leitplanke.
Die Kameradinnen und Kameraden der DRK Ortsgemeinschaft Stadtlengsfeld begrüßten am Freitag, den 18.03.2022, 33 Spenderinnen und Spender.
Unter dem Motto „Ich lass für dich das Licht an“ wurde der Jugendgottesdienst „Spirit Now“ in der Kirche in Merkers gefeiert. Er setzte einen Lichtpunkt in einer oft dunklen Zeit, die von der Corona-Pandemie und dem Ukraine-Krieg geprägt ist. Der nächste Jugendgottesdienst ist am 23. September geplant.
Nach einem Familienstreit in Ostheim kam es am Samstag zu einem Polizeieinsatz in einem Einfamilienhaus.
Der Fahrer eines BMWs wollte am Samstagabend von der Von-der-Thann-Straße, in der Ortsmitte von Nordheim, nach links abbiegen und musste hierfür verkehrsbedingt anhalten.
Am Freitagabend kam es gegen 23:00 Uhr in Meiningen zu einem handfesten Streit zwischen mehreren Personen. Ein 17jähriger Jugendlicher aus einer Aufnahmeeinrichtung hat die Trennung von seiner Lebensabschnittsgefährtin nicht verkraftet, worauf er den nochmaligen Kontakt suchte.
Am 19.03.2022 gegen 21:15 Uhr stellte der Mitarbeiter einer Security Firma, welche die Sporthalle in Tiefenort, An der Heerstatt bewacht, zwei Jugendliche auf dem Dach fest.
Am 19.03.2022 um 19:30 Uhr meldete sich eine junge Frau bei der Polizei und teilte mit, dass sie in Bad Salzungen in der Rhönstraße, aus einem fahrendem Pkw heraus mit Eiern beworfen wurde.
Während der Streifentätigkeit fiel den Beamten am 19.03.2022 gegen 13:40 Uhr in Barchfeld ein Radfahrer auf, der mit seinem e-bike recht zügig unterwegs war.
Am Sonntag, dem 20. März, lädt der Ev.-Luth. Kirchenkreises Bad Salzungen-Dermbach zum Online-Gottesdienst ein. Der Glaube und das Gebet sind der Dreh- und Angelpunkt am Sonntag Okuli. Es geht um den Glauben daran, dass Unglaubliches geschehen kann durch ein Gebet.
Auf Grund von zu viel Alkoholkonsum kam es am 18.03.2022 gegen 20:40 Uhr zu Streitigkeiten zwischen mehreren Personen in Bad Salzungen, Unter den Linden.
Am 18.03.2022 um 14:45 Uhr kam es in Dermbach in der Bahnhofstraße Wiesenthaler Straße zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Kradfahrer schwer verletzt wurde. Ein 81jähriger, ortsunkundiger Fahrzeugführer eines Pkw BMW befuhr die Wiesenthaler Straße und beabsichtigte nach links in die Bahnhofstraße abzubiegen. Dabei übersah er den vorfahrtsberechtigten Kradfahrer, der die Bahnhofstraße befuhr und es kam zur Kollision beider Fahrzeuge, wodurch der Kradfahrer zu Fall kam. Dieser zog sich durch den Zusammenstoß eine Verletzung am Bein zu, so dass er mit dem Rettungswagen ins Klinikum verbracht und dort stationär behandelt werden musste. An beiden Fahrzeugen entstand zudem Sachschaden.
Am 18.03.2022 um 20:50 Uhr beobachtete ein Zeuge auf dem Parkplatz eines Einkaufmarktes in Vacha, Am Alten Kabelwerk, wie der Fahrzeugführer eines Pkw mit HEF Kennzeichen beim rückwärts Ausparken ein anderes, geparktes Fahrzeug beschädigte. Ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern, verließ dieser dann die Unfallstelle. Nach Angaben des Zeugen soll das Verursacherfahrzeug einen Schaden im linken Heckbereich sowie eine defekte Rückleuchte haben. Am Pkw Audi A 6 des Geschädigten entstand auch Sachschaden.
Bauern aus der Thüringer Rhön haben am Freitag im Wartburgkreis gemeinsam mit Bauern aus Hessen und Thüringen an einer Demo bei Dippach teilgenommen. Dabei wurden gegen die hohen Energiekosten und für einen fairen Lohn demonstriert.
In Martinroda konnten bereits drei Katzen mit Lebendfallen eingefangen, zum Tierarzt gebracht und kastriert werden. Dabei handelte es sich um zwei Kater und eine Katze.
Der Landkreis Schmalkalden-Meiningen passt aufgrund der überarbeiteten Thüringer SARS-CoV-2-Infektionsschutz-Maßnahmenverordnung seine Allgemeinverfügung zu den Quarantäne-Regeln für positiv PCR-Getestete an.
In Spahl wurde am Samstag, den 12.03.22, ein schwarz-weißer Kater gefunden. Das Haustier ist schätzungsweise 10 Monate alt, zutraulich und unkastriert. Der Kater ist sehr zahm und gepflegt.
Spannende Vorträge, reger Austausch und Führungen durch Kreißsaal und Therapiezentrum – zum Tag der Berufe am 16. März konnten Schüler:innen einen Blick hinter die Kulissen werfen und sich live über die Ausbildungsmöglichkeiten im Helios Klinikum Meiningen informieren.
Die Bundeswehr führt vom 21. bis 24. März eine Übung im Kreisgebiet des Wartburgkreises durch.
Es handelt sich um eine Kompanieübung mit Fahrzeugbegleitung. Die Übung findet im freien Gelände statt.
An folgenden Standorten im Landkreis Schmalkalden-Meiningen werden in der kommenden Woche Schnelltests durchgeführt.
Mit Hilfe des Brand- und Katastrophenschutz des Wartburgkreises und zupackenden ehrenamtlichen Helfern konnten Freitagmorgen die sortierten Spenden aus der Sammelstelle in Wutha-Farnroda in die Erstaufnahmeunterkunft in Eisenach transportiert werden.
Täglich kommen Tausende Menschen aus der Ukraine nach Deutschland und werden jetzt nach und nach auf jedes Bundesland verteilt, darunter auch Thüringen. So erreichte am vergangenen Dienstag der erste Bus mit Geflüchteten aus der Ukraine auch den Landkreis Schmalkalden-Meiningen.
Vor dem Hintergrund des Infektionsschutzgesetzes und der neuen Corona-Verordnung des Freistaats Thüringen entfällt für Besucher des Landratsamtes Schmalkalden-Meiningen die 3G-Zugangsbeschränkung.
Hier gibt es die aktuellen Corona-Zahlen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis.
Eine 59-Jährige ist Donnerstag Betrügern auf den Leim gegangen. Die Kriminellen kontaktierten die Geschädigte per Handy-Nachricht mit einer ihr unbekannten Nummer.
Der Audi einer 72-Jährigen rollte Donnerstagabend in der Straße Untere Beete in Bad Salzungen rückwärts auf einen geparkten Seat.
Viele Bewohnerinnen und Bewohner der Thüringer Rhön müssen zu ihren Arbeitsstellen pendeln und dafür zurzeit ordentlich zahlen. CDU-Landtagsabgeordneter Martin Henkel ruft deswegen zur Spritpreisbremse auf. Ab sofort kann bei einer Petition dafür unterschrieben werden.
Rund um Bad Neustadt wurde in letzter Zeit vermehrt Müll in der Natur abgelagert. Im Bereich Querbachshof werden Zeugen gesucht.
Ab Samstag, den 19.03.2022 sind bis auf Einzelfallentscheidungen grundsätzlich keine Besuche von Angehörigen mehr möglich. Diese Entscheidung bedauern wir ausdrücklich, haben aber leider keine Alternative.
Seit dem 9.3. 2022 sind viele SENEC Solaranlagen entweder teilweise oder komplett außer Betrieb. Meist ist aber nur der Batteriespeicher betroffen. Dieser befindet sich aktuell im Tiefschlaf.
Die Fischbacher Spendenaktion für die Ukraine war ein voller Erfolg. Zahlreiche Lebensmittel- und Geldspenden wurden gesammelt. Am morgigen Freitag fahren wieder mehrere LKWs an die Grenze zur Ukraine.
Hier gibt es die aktuellen Corona-Zahlen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis.
Ein Mann aus Breitungen erhielt am Mittwoch eine Nachricht auf seinem Smartphone. In dieser teilte ihm seine vermeintliche Tochter mit, dass sie eine neue Telefonnummer hätte.
Ein 28-jähriger VW-Fahrer befuhr Donnerstagnacht die Landstraße von Wernshausen in Richtung Helmers. Plötzlich kam er nach rechts von der Straße ab und landete im Straßengraben.
Die ersten Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine sind im Wartburgkreis angekommen. Der Aufruf des Landratsamtes dass Helfer gesucht werden, verzeichnete eine sehr große Resonanz. Über 50 Personen haben sich bislang dafür schon gemeldet.
Am 25.02.2022 stellten Jagdpächter in einem Wald, nahe der Rhön-Gemeinde Sandberg, nur wenige hundert Meter unterhalb des Kreuzbergs fest, dass bis dahin unbekannte Täter mehrere Metall-Fässer unbekannten Inhalts, unweit eines Weges in den Wald warfen.
Geht es um Teilung und Wiedervereinigung richten sich die Blicke vieler Südkoreaner hoffnungsvoll auf Deutschland. Die friedliche Revolution in der DDR und die Deutsche Einheit bilden für Südkoreaner den historischen Präzedenzfall für die eigene Wiedervereinigung, auf die man nach wie vor hofft.
Im Bereich der Landespolizeiinspektion Suhl sind in den vergangenen Tagen vermehrt Telefon-Trickbetrüger aktiv - falsche Polizeibeamte,
Gewinnversprechen, finanzielle Notlagen naher Angehöriger...
Rund 270.000 Menschen in Deutschland erleiden jährlich einen Schlaganfall. Eine schnelle, adäquate Versorgung ist entscheidend, um die Folgen dieser Erkrankung möglichst gering zu halten. Diese hohe Behandlungsqualität attestiert den Patient:innen im Helios Klinikum Meiningen die Deutsche Schlaganfall-Gesellschaft, welche die dortige Schlaganfalleinheit jüngst als Überregionale Stroke Unit rezertifiziert hat.
Der Fachdienst Abfall und Altlasten im Landratsamt gibt bekannt, dass in der Zeit vom 4. April bis 5. Mai 2022 die mobile Schadstoffkleinmengensammlung im Landkreis Schmalkalden-Meiningen stattfindet.
Jens Graf aus Birx sammelt in der Pension Dreiländereck Sachspenden, die er persönlich nach Polen bringt. Ab 20.03.22 alle zwei Monate nach Nowiny fahren - der Ort, wo sich seine Frau derzeit befindet. Auch Geldspenden werden benötigt.
In der Nacht von Montag auf Dienstag blieb ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer augenscheinlich beim Abbiegen von der Gartenstraße in den Fliederweg in Bad Neustadt/Saale am Hausdach eines 33 Jahre alten Anwohners hängen.
Am Dienstagabend, gegen 21:15 Uhr, ging bei der Einsatzzentrale eine Mitteilung über einen Anwohner aus der Gemeinde Willmars ein, welcher in seinem Hof betrunken randalieren und Gegenstände durch die Gegend werfen soll.
Hier gibt es die aktuellen Corona-Zahlen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meinigen und Wartburgkreis.
Beamte der Bad Salzunger Polizei kontrollierten Dienstagmorgen einen 56-jährigen Autofahrer in der Langenfelder Straße in Bad Salzungen. Dabei rochen sie, dass der Mann alkoholisiert war.
Ein Unbekannter zerstach am Dienstag in der Zeit von 13:30 Uhr bis 17:30 Uhr Reifen zweier in der Straße "Am Wandervogel" in Meiningen abgestellter Autos.
Die Stadt Bad Salzungen sucht zum frühestmöglichen Zeitpunkt einen neuen Pächter für den Bootsverleih am Burgsee.
Am 14.11.2021 verstarb der 15-jährige Matheo H. aus Rasdorf bei einem Mopedunfall bei Eiterfeld. Nun wurde an seiner Gedenkstätte randaliert und das Kreuz entwendet. Seine Freunde sind zutiefst erschüttert und auf der Suche nach Zeugen, die Hinweise zu dem Vorfall geben können.
In Rasdorf wurde vor knapp drei Wochen ein Kater gefunden. Wer Hinweise geben kann meldet sich bitte bei der Finderin des Katers unter der 0176-214 628 57.
In der Nacht zu Montag (14.03.) kam es auf einem Parkplatz im Milseburgweg in Hilders zu einem Dieseldiebstahl.
Hier gibt es die aktuellen Corona-Zahlen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis.
Die Landesstraße 2895 von der Grundecke Bad Salzungen bis nach Gräfen-Nitzendorf muss von Mittwoch, 16. März, bis Freitag, 18. März 2022, voll gesperrt werden.
Am 14.2.22 berichtete die Polizei über einen 20-jährigen Autofahrer in Kaltennordheim. Bei einem freiwillig durchgeführter Drogenvortest reagierte dieser positiv auf Kokain.
Nach der Blutentnahme im Krankenhaus am gleichen Abend wurde nun festgestellt, dass der junge Mann kein Kokain im Blut hatte.
Am Sonntag (13.03.), kam es zwischen 13.15 Uhr und 13.30 Uhr im "Alschberger Weg" in Dipperz zum Diebstahl eines blau-lilafarbenen Renault 19, der zur Tatzeit auf einem Privatgrundstück stand.
Im "Hundsbacher Weg" in Tann kam es in Zeit von Samstag (12.03.), 20 Uhr, bis Sonntag (13.03.), gegen 11 Uhr, zum Diebstahl von Dieselkraftstoff aus einem Lkw.
Ein 24-Jähriger bemerkte Montagmorgen einen Knall im Sicherungskasten eines Einfamilienhauses in der Thomas-Müntzer-Straße in Vacha. Sofort bildeten sich offene Flammen im Kasten.
Die alarmierte Feuerwehr konnte den Brand zügig löschen und so einen größeren Schaden verhindern.
Sowohl der 24-Jährige als auch ein 84-jähriger Bewohner kamen mit dem Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Klinikum, konnten dieses jedoch am selben Tag wieder verlassen.
Die Höhe des entstandenen Schadens muss noch ermittelt werden. Die Kriminalpolizei Suhl hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Ein bislang unbekannter Mann rief seit Freitag täglich bei einer Meiningerin an und gab sich als Mitarbeiter der hiesigen Stadtwerke aus.
Ein 35-jähriger Skoda-Fahrer befuhr Montagmorgen den Unteren Heimstättenweg in Meiningen und wollte nach rechts in die Rohrer Straße abbiegen.
Insgesamt neun nicht angemeldete Versammlungen, die sich gegen die bestehenden Corona-Maßnahmen richteten, musste die Beamten der Landespolizeiinspektion Suhl Montagabend begleiten.
Unbekannte brachen in der Zeit von Montag, 19:00 Uhr, bis Dienstag (15.03.2022), 03:45 Uhr, in eine Bäckerei in der Georgstraße in Meiningen ein.
Bereits mehrfach kam es in der Vergangenheit zu Streitigkeiten zwischen einem inzwischen getrennt lebenden Ehepaar aus dem Dienstbereich der PI Mellrichstadt. Am Montag wurden die Beamten gleich zweimal an das ehemalige Wohnanwesen der Streithähne gerufen.
Ein 62-Jähriger erhielt Montagnachmittag eine Nachricht auf seinem Handy von einer ihm unbekannten Nummer. Hierbei solle es sich um die neue Mobilfunknummer seiner Tochter handeln.
Montagabend kurz vor 18:00 Uhr krachte es auf der Kreuzung Neu-Ulmer-Straße/ Ludwig-Chronegk-Straße/Schulstraße in Meiningen. Ein 78-jähriger Hyundai-Fahrer befuhr zur Unfallzeit die Neu-Ulmer-Straße in Richtung Marienstraße.
Zur gleichen Zeit beabsichtigte ein 65-jähriger VW-Fahrer von der Ludwig-Chronegk-Straße links auf die Neu-Ulmer-Straße aufzufahren. Hierbei kam es zur Kollision der beiden Fahrzeuge. Beide Unfallbeteiligte gaben im Rahmen der Unfallaufnahme an, dass "ihre" Ampel grün zeigte.
Vor Ort konnte der genaue Unfallhergang somit nicht festgestellt werden. Aus diesem Grund bittet die Meininger Polizei um Zeugenhinweise.
Explizit wird nach Fahrzeugführern gesucht, die zur Unfallzeit hinter den beteiligten Unfallwagen fuhren und somit Auskunft über die Ampelsituation vor Ort geben können. Melden Sie sich bitte telefonisch unter der 03693 591-0.
Ein 78-Jährige befuhr Montagmittag mit ihrem Renault die Bundesstraße 62 von Hämbach nach Langenfeld.
An der Einmündung zur Leimbacher Straße beabsichtigte die Seniorin nach links einzufahren. Hierbei übersah sie den entgegenkommenden vorfahrtsberechtigten BMW-Fahrer. Eine Kollision ließ sich nicht mehr vermeiden.
Der BMW krachte in der weiteren Folge in die Leitplanke. Sowohl die 78-Jährige als auch zwei Mitfahrer des BMW (25 und 45 Jahre) wurden durch die Kollision leicht verletzt. Ferner mussten beide Fahrzeuge abgeschleppt werden.
Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 12.500 Euro. Zudem war die betreffende Strecke für eineinhalb Stunden gesperrt.
Mit 0,59 Promille führte ein 57-jähriger Montagnachmittag seinen Wagen in Bad Salzungen und geriet in eine Verkehrskontrolle.
Der Fahrer musste die Streife anschließend zur Dienststelle begleiten, um dort einen gerichtsverwertbaren Test durchzuführen. Ihn erwarten neben einer Ordnungswidrigkeitenanzeige ein Bußgeld, ein Fahrverbot und Punkte ins Flensburg.
Zum Einkehrtag hatte die Wallfahrtsleitung der Fuldaer Fußwallfahrt zum Heiligen Blut nach Walldürn in die Rabanus-Maurus-Kirche in Petersberg eingeladen. Durch die Vorgaben der Corona-Pandemie wurde dieser sowohl in Präsenz als auch Online gestaltet. Langjährig Mitpilgernde wurden geehrt.
Der Dermbacher Carnevalsverein e.V. ist tief betroffen von der aktuellen Situation. Um den Dermbacher Kindern ein kleines Strahlen in die Augen zu bringen, überreichten sie ihnen am Rosenmontag Pakete mit viel Süßem in jede Gruppe.
Wir möchten noch einmal darauf hinweisen, dass in dieser Woche KEINE Spenden in den Sammelstellen angenommen werden. Dort sind die Lagerkapazitäten erschöpft, außerdem wird aktuell die immense Menge eingegangener Spenden gesichtet und sortiert.
Wichtige Informationen für Telekom Kunden die eine Fritz! Box verwenden!
Bitte überprüft die aktuelle. Firmware "Fritz OS Version" eures Gerätes. Ist hier die Fritz OS Version 7.25 installiert, müsst ihr sofort auf die nächsthöhere Version updaten.
Die Initiative „Mobile Dorfmitte“ und die Evangelische Kirchgemeinde Oechsen haben ein Event organisiert, bei dem jeder Bürger zum Mikrofon greifen konnte. Das offene Format soll Raum für Austausch und Entwicklung bieten.
Hier gibt es die aktuellen Corona-Zahlen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis.
Freitagabend versammelten sich etwa 350 Menschen in Bad Liebenstein. Es formierte sich nach kurzer Zeit ein Aufzug. Sonntagabend trafen sich ca. 85 Personen zu einer nicht angemeldeten Versammlung auf dem Markt in Schleusingen.
Bislang unbekannte Täter betraten am Samstag gegen 19:50 Uhr das Gelände eines Autohauses in der Borscher Straße in Geisa und stahlen einen gelben Peugeot 208. Es werden Zeugen gesucht.
Ein bis dato unbekannter Autofahrer beschädigte Sonntagabend einen Steinpfeiler eines Gartenzauns in der Liebensteiner Straße in Barchfeld.
Einen „Zellen-Gast“ hatten die Beamten der PI Mellrichstadt in der Nacht von Samstag auf Sonntag. Gegen 00:15 Uhr rief ein 22-Jähriger in der Einsatzzentrale an und teilte mit, dass er mit seiner Mutter Streit gehabt hätte und sie im Zuge dessen geschlagen habe.
Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer beschädigte in der Zeit von Donnerstag bis Samstag die Außenwand einer Garage in der Gutsstraße in Meiningen. Es werden Zeugen gesucht.
Aufgrund des Ukrainekrieges erreichen immer mehr Flüchtlinge Deutschland. In Vacha sind bereits 22 Flüchtlinge angekommen, weitere werden in Kürze erwartet.
Am Sonntag, den 13.03.2022, um 18:05 Uhr, kam es auf der L 3173 kurz vor der Ortslage Hohenroda-Mansbach (Hessen) zu einem Verkehrsunfall in dessen Folge zwei Personen noch an der Unfallstelle verstarben. Aus bislang noch ungeklärter Ursache verlor der Fahrzeugführer nach einem Kurvenbereich die Kontrolle über das Quad, kam von der Fahrbahn ab, durchfuhr einen Straßengraben und fuhr weiter in das dort befindliche Waldstück. Hier überschlug sich das Fahrzeug mehrfach und kam schlussendlich in dem Waldstück zum Liegen.
In Stadtlengsfeld entschied Michael Deisenroth (DIE LINKE/Bürger für die Region) am Sonntag die Stichwahl für sich und ist damit neuer Ortsteilbürgermeister im Rhönstädtchen an der Felda.
Unter dem Motto „Stadtlengsfeld sagt NEIN zum brutalen KRIEG in der UKRAINE“ ist am Montag, den 14. März um 19 Uhr ein Treffen auf dem Markt in Stadtlengsfeld geplant.
Auf Überführungsfahrt von Rügen nach Baden-Württemberg befand sich am Freitag Mittag ein 48-jähriger Fahrer eines ausgemusterten Feuerwehrautos.
Auf der B 62, kurz vor dem Abzweig Kaiseroda in Richtung Hämbach staute sich der Verkehr. Dies erkannte der Fahrer zu spät, wich nach links aus und bremste. Hierbei streifte er die linke Seite des vor ihm stehenden Pkw Suzuki.
Die Fahrerin eines entgegen kommenden Pkw Opel wich noch nach rechts aus. Trotzdem wurde durch das Feuerwehrauto noch der linke Außenspiegel am Opel abgerissen und die Fahrertür beschädigt. Der Gesamtschaden beträgt ca. 13.000 Euro, wobei der Pkw Suzuki so stark beschädigt wurde, dass dieser abgeschleppt werden musste.
Am kommenden Sonntag, dem 13. März wird endgültig der neue Ortsteilbürgermeister in Stadtlengsfeld gewählt. Da nach dem ersten Wahlgang am 27. Februar kein Kandidat die absolute Mehrheit erreichen konnte, treten nun Michael Deisenroth (DIE LINKE/Bürger für die Region) und Alwin Fox (unabhängig) in einer Stichwahl gegeneinander an.
Im Rahmen einer Verkehrskontrolle wurde am 13.03.22 gegen 02.00 Uhr der Fahrer eines Pkw Ford aus dem Wartburgkreis überprüft.
In der Atemluft des Mannes konnte Alkoholgeruch festgestellt werden. Ein durchgeführter Atemalkoholtest bestätigte dies. Den Fahrer erwartet nun ein empfindliches Bußgeld und ein Fahrverbot.
Die Weiterfahrt wurde bis zur Wiedererlangung der Fahrtauglichkeit untersagt.
In den Nachmittagsstunden des 12.03.22 stellte der Filialleiter eines Verbrauchermarktes in der Leipziger Straße in Meiningen 2 jugendliche Ladendiebe fest.
Einer der Täter steckte mehrere Flaschen Schnaps ein, der andere stand offenbar "Schmiere". Auf ihr Tun hin angesprochen flüchtete einer der Jungs, während der andere festgehalten werden konnte. Dieser junge Mann gebärdete sich laut und sehr aggressiv, weswegen die Polizei hinzugezogen wurde.
Im Rahmen der Ermittlungen konnte dann auch der Mittäter festgestellt werden. Nach erfolgter Identitätsfestellung und Rückgabe des Beutegutes musste einer der Täter noch in die Obhut der Erziehungsberechtigten übergeben werden.
Auf dem Gelände eines Agrarunternehmens im Busengraben kam es in der Nacht vom Freitag zum Samstag zu einem Diebstahl von ca. 250 Liter Diesel aus einem Tankbehälter.
Hinweise zu den unbekannten Tätern werden bei der PI Bad Salzungen unter 03695-5510 entgegen genommen.
Am Samstag erschien ein 3-jähriger Junge gemeinsam mit seiner Mutter bei der Polizei Bad Neustadt. Traurig berichtete er, dass sowohl sein Tretroller als auch sein Laufrad gestohlen wurden.
Am Freitag, den 11.03.2022, begleitete der Junge seine Mutter gegen 17:40 Uhr mit seinem blauen Tretroller der Marke „mini micro“ zum Lidl Bad Neustadt. Als die beiden den Supermarkt um 18:00 Uhr verließen, war der Tretroller nicht mehr vor Ort.
Zuhause angekommen sollte das schwarze Laufrad der Marke „Puky“ als Ersatz sorgen. Auf der Suche danach stellte die Mutter fest, dass auch dieses geklaut wurde.
Am Sonntag, dem 13. März, lädt der Ev.-Luth. Kirchenkreises Bad Salzungen-Dermbach zum Online-Gottesdienst ein. Die Gemeindepädagoginnen und Ehrenamtlichen des Kirchenkreises feiern an diesem Sonntag mit Ihnen den diesjährigen Weltgebetstag der Frauen.
Zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden kam es am Freitagnachmittag auf der Kreisstraße 34 auf Höhe der Einmündung zum Bionadewerk in Ostheim.
Ein 23-Jähriger Fahrer eines Audis wollte an besagter Kreuzung nach links in den Mehlweg abbiegen. Hierbei schätzte er vermutlich die Geschwindigkeit einer von links kommenden VW-Fahrerin falsch ein und steuerte seinen PKW in den Kreuzungsbereich.
Die 28-Jährige VW-Fahrerin wäre an dieser Stelle vorfahrtsberechtigt und rechnete nicht mit dem Fahrmanöver des 23-Jährigen. In der Folge war ein Zusammenstoß der Fahrzeuge nicht mehr zu vermeiden.
Durch den Aufprall des Volkswagens mit dem Audi wurde die 28-Jährige verletzt und wurde durch den Rettungsdienst in den Campus nach Bad Neustadt verbracht. Der Fahrer des Audi überstand den Unfall unverletzt.
Der entstandene Sachschaden an den Fahrzeugen wird auf ca. 10.000 € geschätzt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Ausgelaufene Betriebsstoffe wurden durch einen Mitarbeiter des Ostheimer Bauhofes abgebunden und von der Fahrbahn entfernt.
Als der Fahrer eines blauen Ford Fusion am Freitagvormittag seinen Pkw kurzzeitig in der Von-der-Thann-Straße in Nordheim v.d.R. parkte und in die dortige Metzgerei ging, fuhr ein Unbekannter den linken Außenspiegel seines Fahrzeuges ab.
Der Verursacher flüchtete, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern.
Vermutlich aufgrund zu hoher Geschwindigkeit kam eine 19-jährige Peugeot-Fahrerin am Freitagabend in der Rechtskurve der Stockheimer Straße, kurz vor der B285, nach links von der Fahrbahn ab und fuhr auf die dortige Verkehrsinsel.
Dort überfuhr sie das Verkehrszeichen, welches aus der Verankerung gerissen wurde.
Die Fahrerin blieb unverletzt. Insgesamt entstand ein Sachschaden von ca. 2000 Euro
Zur Eröffnung des Jubiläumsjahres der Michaeliskirche in Völkershausen lädt die evangelische Kirchgemeinde am Sonntag, dem 13. März, um 14 Uhr zum Festgottesdienst in die Michaeliskirche ein.
Doch die Wallfahrt muss lebendig bleiben. So werden wir in diesem Jahr am 13. März den Einkehrtag in der Rabanus-Maurus-Kirche, Am Ziegelberg 26, 36100 Petersberg begehen.
In Empfertshausen ist kürzlich eine Rassekatze einer Tierfreundin zugelaufen.
Die hellgrau Katze mit dekelgrauem Gesicht, Öhrchen und Schwanz, trägt ein schwarzes Halsband. Das Tier ist sehr zutraulich.
Hinweise bitte an den Rhönkanal, wir vermitteln den Kontakt zu der Gastgeberin des Kätzchen.
Vorsicht! Die Polizei stellt eine angepasste Vorgehensweise von Internetbetrügern fest, bei denen Bankkunden per E-Mail oder SMS zur Eingabe von Zugangsdaten zum Online-Banking aufgefordert werden.
Am Donnerstag fand die öffentliche Sitzung des Ortsteilrates Kaltenlengsfeld statt. Hierbei ging es um den Neubau eines 5G-Mobilfunkmastes rund um das Dorf. Wichtig hierbei: Kaltenlengsfeld hat schon einen Turm in unmittelbarer Nähe zum geplanten Standort. Am 23.3.22 wird es eine weitere Veranstaltung dazu geben.
An folgenden Standorten im Landkreis Schmalkalden-Meiningen werden in der kommenden Woche Schnelltests durchgeführt...
Nach langer Durststrecke freut sich der Kreissportbund Bad Salzungen e.V. anlässlich des Internationelen Frauentages am 08.03. alle sportbegeisterten Frauen am 12.03.2022 in die Werner-Seelenbinder-Halle nach Bad Salzungen einzuladen.
Da die Sammelstellen des Wartburgkreises für Sachspenden zur Hilfe für ukrainische Flüchtlinge schon nach wenigen Tagen förmlich aus allen Nähten platzen, hat das Landratsamt eine Sammelpause anberaumt.
Hier gibt es die aktuellen Corona-Zahlen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis.