
Thüringer Familienkarte jetzt auch in Dermbach erhältlich
Ab Montag den 23.08.2021 kann man auch die Familienkarte vom Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie in der Verwaltung der Gemeinde Dermbach abholen.
Ab Montag den 23.08.2021 kann man auch die Familienkarte vom Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie in der Verwaltung der Gemeinde Dermbach abholen.
Die Orgelsommernächte, die der Förderverein zur Erhaltung der Klosterkirche Vacha, allsommerlich in der Johanneskirche zu Vacha veranstaltet, sind ein gleichermaßen beliebtes wie wichtiges Segment im Musikleben der Stadt Vacha.
Der Förderverein zur Erhaltung der Klosterkirche sorgt für Getränke, und bittet am Ausgang um eine Spende, welche für die Restaurierung der Klosterkirche beiträgt. Der Beginn ist 21.00 Uhr am 20.8.21.
16 Schwimmstufen konnte die DRK Wasserwacht in der vergangenen Woche im Freibad Kaltennordheim abnehmen, sogar einmal Gold wurde erreicht.
In Zusammenarbeit mit dem Kreissportbund Bad Salzungen, gefördert durch das Thüringer Bildungsministerium bot die DRK Wasserwacht erneut einen dreitägigen Ferienkurs an, dieses Mal für 21 Kinder der 3. und 4. Klasse der Grundschule Kaltennordheim.
Am 18.08.2021, 13.30 Uhr kam auf es auf der Bundesstraße 62 zwischen Dorndorf und Merkers zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 77-jähriger Mann leicht verletzt wurde.
Der 61-jährige Fahrer eines PKW Audi befuhr die Bundesstraße in Richtung Merkers. Aufgrund von unangepasster Geschwindigkeit kam er mit seinem Auto in einer Rechtskurve auf nasser Fahrbahn ins Schleudern. D
er Audi kollidierte in der weiteren Folge mit einem entgegenkommenden PKW Opel. Bei dem Zusammenstoss wurde der 77-jährige Opelfahrer leicht verletzt.
Er wurde ins Klinikum Bad Salzungen gebracht. Für die Unfallaufnahme und Bergung der Fahrzeuge musste die Bundesstraße bis 15.00 Uhr voll gesperrt werden.
Auf der Bundesstraße 84 zwischen Buttlar und Sünna kam es am 18.08.2021, 10.30 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden.
Der 62-jährige Fahrer eines PKW Opel befuhr die Bundesstraße in Richtung Sünna und wollte einen LKW überholen. Der Opelfahrer hatte den Überholvorgang bereits begonnen und bemerkte plötzlich Gegenverkehr.
Er brach die Überholvorgang ab und wollte hinter dem LKW wieder einscheren, dabei kollidierte aber seitlich mit dem LKW- Anhänger.
An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von 7.300 Euro.
Am 18.08.2021, 07.15 Uhr ereignete sich in der Zufahrtsstrasse in Merkers ein Verkehrsunfall mit Sachschaden.
Der 34-jährige Fahrer eines PKW Opel wollte von der Zufahrtsstraße nach links auf die Salzunger Straße in Merkers abbiegen. Dabei übersah er den von rechts kommenden PKW Peugeot. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge.
Es entstand an beiden Auto unfallbedingter Sachschaden in Höhe von ca. 3.000 Euro.
Am 18.08.2021, 12.20 Uhr ereignete sich in der Hauptstraße im Bad Salzunger Ortsteil Langenfeld ein Verkehrsunfall mit Sachschaden.
Der Fahrer eines PKW wollte nach in die Schutzstraße abbiegen, musste aber erst einmal verkehrsbedingt anhalten. Der Anhaltevorgang bemerkte die 36-jährige Fahrerin des nachfolgenden PKW Skoda zu spät und fuhr auf den stehenden Skoda auf.
An beiden Fahrzeugen entstand unfallbedingter Sachschaden in Höhe von 6.000 Euro.
Über eine Online-Plattform erwarb eine junge Frau ein paar Nike-Turnschuhe zum Preis von 70 Euro. Von der Verkäuferin erhielt sie eine IBAN, wohin die Geschädigte den Kaufpreis überwies. Die Schuhe wurden jedoch nicht geliefert, auf Nachrichten reagierte die Verkäuferin nicht mehr. Zwischenzeitlich wurde ihr Account nun auch gesperrt.
Am 18.08.2021 gegen 22 Uhr führte die Polizei im Bereich Wölfershausen Verkehrskontrollen durch. Hierbei wurde ein Pkw-Fahrer mit seinem Fahrzeug angehalten. Bei der Prüfung der Verkehrstauglichkeit des Fahrers wurde auch ein freiwilliger Drogenvortest durchgeführt. Dieser zeigte an, dass der Fahrer berauschende Mittel zu sich genommen hat. Aufgrund dieses Ergebnisses wurde dem Fahrer die Weiterfahrt untersagt, außerdem musste er die Beamten ins Klinikum Meiningen begleiten, wo eine Blutentnahme durchgeführt wird. Gegen den Fahrer des Pkw wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet, ihn erwartet eine Geldbuße sowie ein Fahrverbot.
Zu einem Arbeitsgespräch am späten Freitagnachmittag trafen sich Vertreter der Bürgerinitiative B 62-Merkers mit dem Vorsitzenden der CDU-Fraktion im Thüringer Landtag, Dr. Mario Voigt, dem Landtagsabgeordneten Martin Henkel und dem Bürgermeister der Krayenberggemeinde Peter Neumann (beide CDU), im Jugendclub Merkers.
Erwin Schulz ist bereits über sechs Jahrzehnte lang engagierter Helfer im Deutschen Roten Kreuz (DRK), Kreisverband Bad Salzungen. In dieser Zeit hat er zahlreiche Stationen absolviert. Anlass, um ihn dafür zu ehren und Danke zu sagen.
Die Gemeinschaftsbaumaßnahme der WerraEnergie GmbH mit dem Wasser- und Abwasserverband Bad Salzungen erreicht einen weiteren Meilenstein.
Allein im Jahr 2021 werden über 750 Meter Gasversorgungsleitungen in die Erde gebracht. Darüber hinaus werden im Ortsnetz Kaltenborn neue Stromversorgungsleitungen verlegt.
Am 17.08.2021, 22.50 Uhr ereignete sich auf der Bundesstraße 84 kurz vor der Ortslage Vacha ein Verkehrsunfall, bei ein 32-jähriger Mann leicht verletzt wurde. Der 32-jährige fuhr mit einem PKW Opel in Richtung Vacha. Aufgrund von Unachtsamkeit kam er mit seinem PKW nach rechts von der Fahrbahn ab und touchierte die Leitplanke. Beim Gegenlenken geriet der PKW auf regennasser Fahrbahn ins Schleudern und drehte sich. Der PKW kam in der Gegenrichtung im Straßengraben zum Stehen. Bei dem Unfall verletzte sich der 32-jährige Fahrer leicht und er wurde ins Klinikum Bad Salzungen gefahren. Während der Unfallaufnahme bemerkten die Polizeibeamten Alkoholgeruch in der Atemluft des Opel-Fahrers. Ein später durchgeführter Atemalkoholtest im Klinikum Bad Salzungen ergab einen Wert von 0,6 Promille, deshalb wurde dem Verletzten eine Blutprobe entnommen. Die Straße musste durch die Feuerwehr gereinigt werden. Am PKW entstand wirtschaftlicher Totalschaden und er musste abgeschleppt werden.
Auf der Bundesstraße 84 zwischen Buttlar und Sünna ereignete sich am 17.08.2021, 11.30 Uhr ein Verkehrsunfall mit Sachschaden. Der Fahrer eines PKW VW befuhr die Bundesstraße in Richtung Sünna. Vor ihm fuhr ein Holztransporter. Von Holztransporter fiel plötzlich ein Stück Holz auf die Fahrbahn. Der VW-Fahrer versuchte auszuweichen, fuhr aber mit der Beifahrerseite über das Holz. Dabei wurde der PKW beschädigt. Der Fahrer des Holztransporters hat von dem Unfall nichts mitbekommen. Hinter dem VW fuhr ein roter PKW, der aber auch weiter gefahren ist. Personen, die zu diesem Unfall sachdienliche Hinweise geben können, melden sich bitte bei der Polizeiinspektion Bad Salzungen unter der Telefonnummer: 03695-551 0.
Bereits am 16.08.2021, 17.30 Uhr ereignete sich in der Leimbacher Straße in Bad Salzungen ein Verkehrsunfall, bei dem sich der Unfallverursacher pflichtwidrig von der Unfallstelle entfernte.
Die Fahrerin eines PKW KIA stand an der Ampelkreuzung am Einkaufscenter in der Leimbacher Straße in der Linksabbiegerspur. Vor ihr stand noch ein anderer PKW. Dieser PKW wollte dann die Fahrspur wechseln und fuhr langsam rückwärts in Richtung Kia.
Die Fahrerin hupte als der PKW bedrohlich nah kam. Dem Fahrer gelang der Fahrspurwechsel und er grüßte kurz und fuhr weiter.
Später bemerkte die KIA- Fahrer Kratzer am rechten Kotflügel. Die Kratzer können nur beim Fahrspurwechsel entstanden sein.
Am 17.08.2021, 11.45 Uhr ereignete sich auf der Landstraße zwischen Geisa und Rasdorf ein Verkehrsunfall mit Sachschaden. Der Fahrer eines PKW BMW befuhr die Landstraße in Richtung Rasdorf.
Auf Höhe der ehemaligen innerdeutschen Grenze wollte er nach links auf einen Feldweg abbiegen. Deshalb verringerte er seine Geschwindigkeit und schaltete den Fahrtrichtungsanzeiger ein.
Der 68-jährige Fahrer des nachfolgenden BMW X3 bemerkte aus Unachtsamkeit den Bremsvorgang nicht und fuhr auf den vorausfahrenden BMW auf. Verletzt wurde niemand, es entstand ein Sachschaden von ca. 6.500 Euro.
Bei den schweren Unwettern Anfang Juni wurden im Wutha-Farnrodaer Ortsteil Mosbach zahlreiche Durchlässe und Überfahrten der Bachläufe zu den Grundstücken zerstört.
Die Reparatur und Wiederherstellung liegt in der Verantwortung der Eigentümer, weil es sich um ihre privaten Grundstückszufahrten handelt.
Mit einem Festhochamt an der Mariengrotte im Garten der Propstei beging die Katholische Pfarrgemeinde Zella/Rhön am Sonntag den 15. August das Hochfest Mariä Himmelfahrt.
Eine Frau aus Fladungen erstattete bei der PI Mellrichstadt Anzeige. Ein Mann, der unbedingt mit ihr sprechen wollte, suchte sie in ihrer Freizeit an ihrer Privatadresse auf. Er klingelte und klopfte ca. eine Stunde und rief auch lautstark, dass er mit ihr sprechen wolle. Schließlich forderte die Geschädigte ihn auf, sie in Ruhe zu lassen und sich zu entfernen, was der Mann dann auch schließlich tat.
Der Seniorenbeirat, die Seniorenbeauftragte und die Stadt Bad Salzungen laden alle Rollator-Besitzer zum Rollator-Training ein.
Der Kurs findet am Donnerstag, 26. August 2021, von 10 bis 13 Uhr statt. Treffpunkt ist an der Seniorenpflege Bad Salzungen in der Langenfelder Straße 8.
Im Geisaer Ortsteil Bremen beginnen ab 1. September die Kanal- und Straßenbauarbeiten in der Straße „Zum Sportplatz“ von der Einmündung Steingasse bis zur Hausnummer 4.
Der Wasser und Abwasser-Verband Bad Salzungen erneuert die Kanalisation und die Trinkwasserleitung. Im Anschluss daran werden die Straßenbauarbeiten von der Stadt Geisa durchgeführt.
Bis Ende dieses Jahres sollen die Arbeiten abgeschlossen werden.
Am 16.08.2021, 17.45 Uhr ereignete sich auf der Landstraße zwischen Geismar und Wiesenfeld ein Verkehrsunfall, bei ein 51-jähriger Mann leicht verletzt wurde.
Ein Traktorfahrer befuhr mit seinem Gespann die Landstraße in Richtung Wiesenfeld. Da ihm ein LKW entgegen kam und die Straße relativ schmal war, fuhr der Traktorfahrer an den rechten Fahrbahnrand und verringerte seine Geschwindigkeit.
Bei dem Bremsvorgang stellten sich jedoch die beiden Anhänger des Gespanns quer. Der 51-jähriger Fahrer des entgegen kommenden LKW konnte eine Kollision mit den Anhängern nicht vermeiden.
Bei dem Zusammenstoß wurde der LKW-Fahrer leicht verletzt.
Am 16.08.2021, 18.15 Uhr kam in der Straße "Am Schanzbaum" in Bad Salzungen zu einem Verkehrsunfall, bei dem sich der Unfallverursacher pflichtwidrig von der Unfallstelle entfernte. Der Fahrer eines Sattelzuges befuhr die Straße "Am Schanzbaum". In einer Rechtskurve musste der Fahrer rangieren und stieß dabei gegen die Hecke und den Zaun eines Grundstücks. Als der Grundstücksbesitzer den LKW-Fahrer ansprechen wollte, fuhr dieser zügig davon. Beim Abbiegen wurde auch noch eine Warnbake beschädigt. Personen, die zu diesem Verkehrsunfall sachdienliche Hinweise geben können, melden sich bitte bei der Polizeiinspektion Bad Salzungen unter der Telefonnummer: 03695-551 0.
In der Reihe der Abendgottesdienste des Ev.-Luth. Kirchenkreises Bad Salzungen-Dermbach war am vergangenen Sonntag der alte idyllische Pfarrgarten in Stadtlengsfeld der Ort eines Open-Air-Gottesdienst bei schönstem Sommerwetter.
Am Samstag 14.8. und Sonntag 15.8. treffen sich wieder einige der größten Einbau Flugdrachen Deutschlands auf dem Dachsberg bei Hermannsfeld.
Wegen Straßensanierungsarbeiten ist die Ortsverbindungsstraße Ketten – Gotthards (Hessen) von Montag, 23. August, 7 Uhr bis voraussichtlich Mittwoch, 15. September, 17 Uhr voll gesperrt.
Die Umleitung erfolgt über Spahl – L 2603 – Morles – Gotthards und umgekehrt.
Am Sonntagvormittag gab ein 34jähriger Besucher einer Veranstaltung in Birx gegenüber der Meininger Polizei an, dass unbekannte Täter seinen grauen Pkw Daimler C 180 in der letzten Nacht gestohlen haben mussten. Durch umfangreiche Ermittlungen wurde aber bekannt, dass das Fahrzeug wenige Kilometer weiter in Richtung Fulda durch hessische Kollegen der Polizei Hilders nach einem Unfall offen und mit eingeschalteter Warnblinkanlage aufgefunden wurde. Da in unmittelbarer Nähe auch das Handy des vermeintlichen Anzeigenerstatters aufgefunden wurde liegt nun der Verdacht nahe, dass der Fahrzeugbesitzer den Pkw selbst führte und den Unfall verursachte. Die weiteren Ermittlungen, auch zum nun im Raum stehenden Verdacht des Vortäuschens einer Straftat werden nun in enger Absprache zwischen den beteiligten Polizeidienststellen in Meiningen und Hilders geführt.
In der Nacht von Samstag auf Sonntag gerieten zwei Meininger in der Anton-Ullrich-Straße zunächst in eine verbale Streitigkeit. Im weiteren Verlauf wurden wechselseitig Schläge und Tritte ausgetauscht. Durch Passanten und später durch die eingesetzten Polizeibeamten konnten die Streithähne getrennt und beruhigt werden. Beide Männer im Alter von 25 und 30 Jahren trugen dabei leichte Verletzungen in Form von Abschürfungen und Prellungen davon, die medizinisch keiner weiteren Behandlung bedurften. Der genaue Tathergang konnte vor Ort nicht genau rekonstruiert werden, da die beiden Streithähne mit 2,11 bzw. 2,66 Promille ordentlich alkoholisiert waren.
In der Jacobiner Straße in Tiefenort ereignete sich im Zeitraum vom 14.08.2021 bis zum 15.08.2021 ein Verkehrsunfall, bei dem sich der Unfallverursacher pflichtwidrig von der Unfallstelle entfernte.
Ein unbekanntes Fahrzeug fuhr gegen einen geparkten blauen PKW Suzuki und beschädigte diesen am linken hinteren Stoßfänger.
Der Fahrzeugführer des unbekannten Fahrzeugs setzte aber seine Fahrt fort, ohne sich um den Schaden von ca. 1.000 Euro zu kümmern
In der Nacht von Samstag auf Sonntag gegen 01:00 Uhr wurde die Polizei Bad Salzungen durch die Rettungsleitstelle des Wartburgkreises darüber informiert, dass während einer Veranstaltung im Kulturhaus von Dorndorf eine männliche Person von einem bisher unbekannten Täter durch einen Schlag mit einer Flasche gegen den Kopf verletzt wurde. Das Opfer des Angriffs musste zur Behandlung ins Klinikum Bad Salzungen verbracht werden. Der Täter blieb zunächst unbekannt. Befragungen durch die eingestzten Beamten ergaben bisher die Hinweise, dass der Täter männlich ist, ein weißes T-Shirt trug und Tätowierungen am Oberarm hat. Personen, welche die Tat beobachtet haben und/ oder sachdienliche Hinweise zur Person des Täters machen können, werden gebeten, sich mit der Polizei in Bad Salzungen in Verbindung zu setzen. Telefon: 03695-5510
Zehn Ausgaben, das sind 200 informative und unterhaltsame Seiten über die thüringische Rhön und das Werratal, in einer bunten Themenvielfalt. Die Leser sind uns treu geblieben, D A N K E dafür!
Am 13.08.2021 kam es gegen 18:45 Uhr in Schmalkalden in der Kasseler Straße zu einem Ladendiebstahl. Dabei hatte eine unbekannte männliche Person in einem Drogeriemarkt Hygieneartikel im Wert von ca. 250 Euro eingesteckt und die Kasse passiert, ohne zu bezahlen. Anschließend flüchtete die Person. Wer Angaben zu Tat oder Täter machen kann, meldet sich bei der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen unter der 03693 5910.
Am 13.08.2021 wurde um 08:05 Uhr in Roßdorf in der Hauptstraße ein Fahrzeug mit SM-Kennzeichen einer Verkehrskontrolle unterzogen.
Der 46-jährige Fahrzeugführer unterzog sich einem Drogenvortest, der positiv ausfiel. Daraufhin wurde eine Blutentnahme angeordnet und durchgeführt. Die Weiterfahrt wurde untersagt.
Der Fahrzeugführer muss jetzt mit einer entsprechenden Anzeige rechnen.
Am 14.08.2021 wurde um 19:50 Uhr ein BMW mit SM-Kennzeichen in Meiningen in der Werrastraße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Bei der Überprüfung der Fahrtauglichkeit der 42jährigen Fahrzeugführerin ergab ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest einen Wert über der erlaubten Grenze von 0,5 Promille. Der daraufhin in der Meininger Polizeidienststelle durchgeführte gerichtsverwertbare Test ergab einen Wert von 0,68 Promille. Der Fahrzeugführerin wurde die Weiterfahrt untersagt. Des weiteren muss sie mit einer Ordnungswidrigkeitenanzeige wegen Verstoßes gegen die 0,5 Promille Grenze rechnen.
Am kommenden Sonntag, dem 15.08.2021, feiert der Rhönklub Vacha sein beliebtes Oechsenbergfest auf dem Gipfelplateau des nördlichsten Berges der Rhön. Bereits ab 10.00 Uhr ist die Rhönklubhütte für Gäste geöffnet.
Wer möchte, kann mit einer geführten Wanderung ganz bequem den Gipfel erklimmen. Startpunkt ist um 10.30 Uhr auf dem Marktplatz in Vacha.
Ab 16. August 2021 werden auf der Landstraße K97 Arbeiten zur Baumpflege durchgeführt.
Geplant sind Baumfällungen, um von Käfern befallene Bäume oder Totholz zu entfernen. In dem Zuge muss die K97 zwischen Unterrohn und Tiefenort halbseitig gesperrt werden. Auch eine kurzzeitige Unterbrechung des Verkehrs ist möglich.
Die Verkehrsteilnehmer werden gebeten, äußerste Vorsicht walten zu lassen und sich auf die Einschränkung einzustellen.
Die Nähe Gottes im Garten spüren. Das kann man am kommenden Sonntag, den 15. August, beim sommerlichen Open-Air-Gottesdienst im Pfarrgarten (Zum Kirchberg) in Stadtlengsfeld. Der Gottesdienst beginnt um 18 Uhr.
Im August 2021 wird es gefährlich in der Hochrhön. Menschen in Kilts und Fellen belagern das saftige Grün der 160-Seelen-Gemeinde Birx.
Unter den Klängen von Pipes & Drums krachen Lanzen, Schilder und Schwerte aufeinander. Anlass: Die Rhöner Highland Games öffnen Ihre Tore und suchen die Könige des Hochlandes.
Die Frankensteintour wurde am Freitag, dem 13. August, offiziell als neuer MDR-Wanderweg eröffnet. Vom Unglückstag war nichts zu spüren. Knapp 100 Wanderfreudige schlossen sich dem Wanderführer an.
Der RhönAnzeiger aus der Region für Euch!
Informiert Euch über Gewerbebetriebe, Veranstaltungen und privaten Anzeigen.
Perfekt anschauen mit der kostenlosen Rhönkanal App!
Hilders liegt nicht nur direkt am Rhönradweg/Ulstertalradweg, sondern ist auch Start- und Endpunkt vom beliebten Milseburgradweg. Dadurch erreichen die Marktgemeinde Hilders täglich zahlreiche Fahrradfahrer, die am Rathausplatz eine Rast einlegen.
Donnerstagabend kam es zwischen mehreren Bewohnern der Gemeinschaftsunterkunft "Am Flutgraben" in Meiningen zu einer verbalen Auseinadersetzung, die sich zu einer handfesten Streitigkeit steigerte. Dabei verletzten sich zwei Männer im Alter von 34 Jahren und mussten im Krankenhaus behandelt werden. Als die Behandlung gegen 22:30 Uhr beendet war und beide wieder nach Hause gehen konnten, begannen die Kontrahenten eine erneute Streitigkeit. An einer Bushaltestelle vor dem Klinikum trafen beide nämlich wieder aufeinander. Einer von ihnen nahm einen Stein und schlug damit auf den anderen ein, dieser wiederum bewaffnete sich ebenfalls mit einem Stein und jagte seinen Angreifer davon. Der Verletzte musste erneut im Krankenhaus behandelt werden und der Täter kam zur Unterbindung weiterer Straftaten in den Gewahrsam der Meininger Polizeidienststelle.
Ein 17-jähriger Mopedfahrer fuhr Donnerstagnachmittag auf der Meininger Straße in Walldorf.
Er wich einem geparkten Fahrzeug aus, bemerkte aber zu spät, dass ihm ein E-Bike samt Fahrer entgegenkam. Beide versuchten jeweils auszuweichen, um einen Zusammenstoß zu verhindern, doch der Versuch scheiterte und die Zweiräder prallten frontal ineinander.
Der 17-Jährige verletzte sich schwer und kam mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus. Seine 16-jährige Mitfahrerin sowie der E-Bike-Fahrer kamen mit leichten Verletzungen davon.
Mittwochmittag (11.08.2021) sorgte ein Verkehrsunfall auf der Strecke zwischen Vacha und Dorndorf für Aufsehen. Im Begegnungsverkehr kollidierten zwei Autos frontal miteinander und kamen im Graben zum Stehen.
Der 32-jährige BMW-Fahrer konnte sich schwerst verletzt aus seinem Auto befreien, lief auf den Wagen einer unbeteiligten Zeugin zu, riss deren Fahrertür auf, zerrte die Dame aus ihrem Wagen und wollte das Auto starten. Dies bemerkten weitere Zeugen und konnten den Fluchtversuch unterbinden.
Hiervon ließ sich der Mann jedoch nicht beeindrucken und lief auf den eingesetzten Rettungswagen zu. Auch hier setzte er sich ans Steuer und wollte die Unfallstelle unter allen Umständen verlassen. Auch dieser Versuch blieb glücklicherweise erfolglos.
Die eingesetzten Beamten konnten den Mann ergreifen und brachten ihn in den Rettungswagen.
Am Mittwoch, 11. August 2021, fand die diesjährige gemeinschaftliche Urnenbeisetzung auf dem Stadtfriedhof in Bad Salzungen statt. Zahlreiche Freunde, Bekannte oder auch Fremde sind erschienen, um die einsam Verstorbenen würdevoll auf ihrem letzten Weg zu begleiten.
Das Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Hohe Rhön“ mit den Gemeinden Aschenhausen, Birx, Erbenhausen, Reichenhausen, Schafhausen, Frankenheim, Stadt Kaltennordheim, Kaltensundheim, Kaltenwestheim, Mittelsdorf, Melpers, Oberkatz, Oberweid und Unterweid.
Laut Mitteldeutschem Rundfunk liegt einer der schönsten Wanderwege in Bad Salzungen. Am Freitag, 13. August, wird der neue MDR-Wanderweg eröffnet.
Bereits im letzten Jahr hatte der MDR die Wanderaktion „MDR Thüringen Osterspaziergang“ ins Leben gerufen, wo die schönsten Wanderwege durch das Bundesland vorgestellt werden. Corona hatte die Wanderungen und damit die Eröffnungen der Wanderrouten unmöglich gemacht. Dies wird jetzt nachgeholt.
Anlässlich des Sternschnuppenregens der Perseiden findet am Freitag dem 13.08.2021 ab 21:30Uhr die Sternschnuppennacht 2021 auf dem Gebaplateau statt.
Zertifizierte Sternenführer erklären den Sternenhimmel und erzählen spannende Geschichten rund um die Himmelskonstellationen. Der Geba Verein freut sich auf zahlreiche Besucher und hat einen sternenklaren Himmel bestellt.
Die Stadt Kaltennordheim sowie die Gemeinden der Hohen Rhön freuen sich sehr, dass der Thüringer Landtag die Einführung der Thüringer Familienkarte beschlossen hatte.
Jedes kindergeldberechtigte Kind erhält mit dieser Karte in diesem Jahr ein Guthaben im Wert von 50 Euro um damit kostenlos Kultur- und Freizeiteinrichtungen in Thüringen nutzen zu können.
In der Nacht zu Mittwoch (11.08.) wurde in Gersfeld in mehrere Gebäude eingebrochen.
In der Peter-Seifert-Straße hebelten Unbekannte die Haupteingangstür einer Apotheke auf und betraten den Verkaufsraum. Dort stahlen die Täter Bargeld aus einer Kasse und flüchteten danach unerkannt.
In der gleichen Straße wurde in ein Bistro eingebrochen. Hier kletterten die Täter auf ein Flachdach auf der Gebäuderückseite und verschafften sich über ein Fenster Zutritt zu den Räumlichkeiten. Im Thekenbereich stahlen die Einbrecher Bargeld und flüchteten im Anschluss über den Einstiegsweg.
Ein unbekannter Tatverdächtiger wurde zwischen 3 Uhr und 3:30 Uhr im Bereich des Gebäudes durch eine Videokamera aufgezeichnet. Bei der Person handelte es sich um einen dunkel gekleideten Mann, der offensichtlich ein Aufbruchswerkzeug mit sich führte.
Des Weiteren brachen Unbekannte in der Berliner Straße über die Eingangstür in ein Blumengeschäft ein und stahlen Bargeld.
Ein junges Paar mietete in Ostheim eine Einliegerwohnung in Ostheim.
Da sie aber auch nach mehrmaliger Aufforderung bislang weder die geforderte Kaution, noch die Miete bezahlten, erstattete der Vermieter nun Anzeige.
Ihm entstand ein Schaden in Höhe von 2.510 Euro.
Wegen dem Rückbau des Gleises der alten Feldatalbahn erfolgt ab Montag, 16. August 2021, 7 Uhr bis voraussichtlich Freitag, 27. August 2021, 17 Uhr eine Vollsperrung der L 1022 – Dietlaser Straße auf Höhe des Bahnübergangs.
Die Umleitung für LKW erfolgt über Stadtlengsfeld – Hämbach – B 62 – Merkers – Dorndorf und umgekehrt. PKW und Kraftomnibus können die Lange Straße nutzen.
Auf die Suche nach einem Mörder begibt sich am Donnerstag, 12. August, um 18 Uhr das Ermittler-Duo Ballauf und Schenk im US Camp der Gedenkstätte Point Alpha.
Mit dem Tatort-Krimi „Der Tod der Anderen“ geht das Sommerkino auf der großen Leinwand in seine letzte Runde. Der Eintritt ist frei.
Die Stadt Bad Salzungen bildet in diesem Jahr wieder Verwaltungsfachangestellte aus. Am 02. August startete das erste Ausbildungsjahr für fünf neue Azubis.
Krebspatient Oliver Trelenberg radelt seit 2016 immer wieder für den guten Zweck. Am 07. August machte er in Bad Salzungen halt, um Spenden für die Hilfsorganisation „Strahlemännchen – Herzenswünsche für krebskranke Kinder e.V.“ zu sammeln.
Ein 20-jähriger Ford-Fahrer befuhr Dienstagnachmittag die August-Bebel-Straße in Vacha und musste am Kreisverkehr verkehrsbedingt bremsen. Diese Situation bemerkte der hinter ihm fahrende 28-jährige Audi-Fahrer zu spät und fuhr auf. Es blieb bei Blechschäden.
Letztes Jahr war Marvin Klein und Lucas Buczior auf großer Tour mit ihren zwei Simsons an die Ostsee. Dieses Jahr wollen sie in die Berge an den schönen Chiemsee nach Bayern.
Christian Schließmann engagiert sich seit vielen Jahren ehrenamtlich als Behindertenbeauftragter der Stadt Bad Salzungen. In dieser Aufgabe hat er immer ein offenes Ohr für Behinderte und vertritt ihre Interessen beispielsweise bei Bauvorhaben der Stadt.
Seine Sprechzeiten finden in der Regel an jedem zweiten und vierten Donnerstag im Monat, von 15 Uhr bis 16.30 Uhr statt. Aufgrund der Corona-Pandemie ist dies aktuell nicht möglich. Dennoch ist Herr Schließmann gern für die Bürger der Stadt Bad Salzungen erreichbar - unter der Telefonnummer 0173/2076561 oder per Email an christian.schliessmann@web.de.
Personen, die verstorben sind, ohne dass sich ein Familienangehöriger oder zu Lebzeiten Beauftragter um deren Bestattung kümmern kann oder will, werden nach dem Thüringer Bestattungsgesetz von Amts wegen beigesetzt.
Aus diesem Anlass findet am Dienstag, 11. August 2021, um 14 Uhr auf dem Stadtfriedhof "Auf den Eichäckern" in Bad Salzungen eine Abschiedsfeier statt.
Die Elektrik Vacha GmbH freut sich 5 neue Auszubildende als Elektroniker der Fachrichtung Energie -und Gebäudetechnik ( klassische Elektriker ) ausbilden zu dürfen.
Die Freiwillige Feuerwehr Simmershausen sammelt im Zuge eines Platzkonzerts 5.000 € für die Opfer der Hochwasser-Katastrophe.
Bei Paul Jung aus Vacha gibt es "Gutes aus der Rhön". Er bietet verschiedene Produkte kleiner Rhöner Handwerksbetriebe an. Dazu zählen u.a. Kochkäse, Ahle Wurst, Eier und Sauerteig-Brot.
Der Ulstertaler Wochenmarkt findet jeden Donnerstag von 8 bis 13 Uhr in der Kirchstraße in Hilders statt.
Wir freuen uns auf euch!
Montagnachmittag kollidierten die Außenspiegel zweier LKW in der Werrastraße in Vacha. Einer der Fahrer setzte seine Fahrt unbeirrt fort und entfernte sich somit unerlaubt vom Unfallort.
Der 52-jährige Fahrer, welcher den Unfall der Polizei meldete, hatte durch den Zusammenstoß ein Schaden von ca. 500 Euro zu beklagen.
Unbekannte machten sich in der Zeit vom 30.07.2021, 13:00 Uhr, bis 05.08.2021, 16:00 Uhr, an einer Brunnenbohranlage auf einem Firmengelände in der Straße "In den Brauwiesen" in Jüchsen zu schaffen.
Sie entwendeten das Steuergerät und den Getriebemotor sowie mehrere Bohrgestänge und zwei Bohrschnecken. Ein Schaden von ca. 3.000 Euro entstand.
Auf der Frickenhäuser Straße bei Ostheim fuhren drei Autos hinter einem Lkw her.
Als der dritte Fahrer in der Reihe überholte, setzte die Pkw-Fahrerin im ersten Auto den Blinker nach links und scherte aus, ohne zu bemerken, dass sich der Überholende mit ihr auf gleicher Höhe befand. Es kam zum Zusammenstoß, bei dem niemand verletzt wurde.
Jedoch beläuft sich der Schaden am Pkw der Unfallverursacherin auf ca. 1.000 Euro, beim Geschädigten auf ca. 2.500 Euro.
Die Bilder und Berichte sind präsent und bestürzend: Vor über zwei Wochen ereigneten sich die dramatischen Unwetter, die in ihrer Folge mehr als 170 Todesopfer forderten, unzählige Menschen obdachlos machte und für Schäden in Milliardenhöhe sorgte.
20 Wildunfälle wurden in der vergangenen Woche der Polizeiinspektion Mellrichstadt gemeldet. Verursacht wurden diese in erster Linie durch querende Rehe, aber auch zwei Wildschweine, ein Fuchs und ein Hase waren dabei. Der dabei entstandene Unfallschaden beziffert sich auf ca. 42.000 Euro.
Ein 64-jähriger Motoradfahrer befuhr Sonntagnachmittag die Eisenacher Straße in Stadtlengsfeld. Ein 80-Jähriger VW-Fahrer, welcher von der Hämbacher Straße auf die vorfahrtsberechtigte Eisenacher Straße einbiegen wollte, übersah das Motorrad und es kam zum Zusammenstoß. Hierbei verletzte sich der Zweiradfahrer leicht. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden.
Aufgrund von Unaufmerksamkeit ereignete sich Sonntagnachmittag ein Auffahrunfall in der Salzunger Straße in Hämbach. Ein 18-Jähriger bemerkte zu spät, dass der vor ihm fahrende Audi-Fahrer bremste und fuhr diesem auf. Es entstand Sachschaden an beiden PKW. Zudem erlitt der Audi-Fahrer leichte Verletzungen durch den Zusammenstoß.
Die Ortsgemeinschaft Geisa des DRK Kreisverbandes Bad Salzungen e.V. wählte am 05. August 2021, nach Ablauf der Wahlperiode, in ihrer Hauptversammlung den neuen Vorstand.
Neben der historischen Postkartenausstellung und Briefmarkenausstellung gibt ein ein buntes Familienprogramm am Sonntag dem 8.8.21. Für die Kinder steht das Infomobil des Biosphärenreservats bereit die Rhön zu entdecken.
Wochenlang wurde getüftelt, gewerkelt, gesägt, gebohrt und geschraubt – jetzt ist die Matschküche fertig und konnte an die Kinder und das Erzieher-Team im Kindergarten „Haus der Entdecker“ in Kaltennordheim übergeben werden.
Am 06.08.2021 gegen 15:15 Uhr kam es zu einem Verkehrsunfall in Bremen an der Kreuzung Bremer Aue/ Kranluckener Straße.
Eine Gruppe von Motorradfahrer stand am Straßenrand in der Kranluckener Straße. Ein Sattelzug, welcher die Kranluckener Straße befuhr und beabsichtigte der Hauptstraße zu folgen und nach links abzubiegen, streifte dabei im Abbiegevorgang eine Motorradfahrerin, so dass diese zu Fall kam und sich leicht verletzte.
Am 06.08.2021 um 13:25 Uhr beobachtete ein aufmerksamer Bürger in Bad Salzungen auf dem Parkdeck des Goethe Park Center, wie ein Fahrzeugführer beim rückwärts Einparken mit einem geparkten Fahrzeug kollidierte.
Augenscheinlich hatte der Fahrzeugführer den Zusammenstoß auch mitbekommen, da er nach dem Einparken ausstieg und hinten an sein Fahrzeug schaute. Im Anschluss wollte er jedoch fortgehen.
Der Bürger sprach ihn daraufhin an, dass er doch einen Schaden an dem geparkten Pkw verursacht hätte und die Polizei rufen soll. Daraufhin nahm der ältere Herr auch sein Handy heraus. Im guten Glauben, dass er die Polizei informieren würde, entfernte sich der Bürger.
Ein unbekannter Fahrzeugführer beschädigte am 06.08.2021 gegen 09:13 Uhr die Bahnschranke am Bahnübergang auf der K 98 Unterrrohn in Richtung Oberrrohn.
Vermutlich kam es zur Kollision mit der Schranke, so dass diese abbrach und der Schrankenantrieb beschädigt wurde.
Hinweise zum Verursacher konnten bis dato nicht erlangt werden.
Im Verlauf einer privaten Zusammenkunft hatten zwei Personen am Samstagabend eine handfeste Auseinandersetzung in Nordheim.
Hierauf schlug ein 27 - Jähriger einer 34 -Jährigen mit der Hand ins Gesicht. Die 34-Jährige wurde im Anschluss durch den Rettungsdienst behandelt und in ein Krankenhaus gebracht.
Die Polizeiinspektion Mellrichstadt ermittelt folglich gegen den 27-jährigen Tatverdächtigen wegen des Verdachts der Körperverletzung.
Am Freitagabend wurde ein 22jähriger Fahrradfahrer um 19:45 Uhr in der Meininger Innenstadt einer Verkehrskontrolle unterzogen. Während der Kontrolle erhärtete sich der Verdacht, dass der Radfahrer Betäubungsmittel konsumiert hatte. Bei einer Nachschau in den mitgeführten Sachen wurden in der Bauchtasche eine geringe Menge Cannabis sowie Utensilien zum Konsum aufgefunden und beschlagnahmt.
Am Freitagmorgen ereignete sich gegen 09:00 Uhr in Wasungen ein Unfall im Begegnungsverkehr. Ein Lkw umkurvte ein haltendes Postauto und kollidierte dabei mit seinem Außenspiegel mit dem Außenspiegel des verkehrsbedingt auf der Gegenfahrbahn wartenden Lkw.
Anschließend verließ der Sattelzug die Unfallstelle pflichtwidrig. Aufmerksame Unfallbeobachter konnten aber den flüchtenden Lkw lokalisieren und an die eingesetzten Beamten übermitteln, sodass Fahrzeug und Fahrer in einer Firma in Schwallungen ausfindig gemacht werden konnten.
Bereits am 24.07.2021 schlief ein 18jähriger in den frühen Morgenstunden in Meiningen seinen Rausch aus. Als er erwachte musste er feststellen, dass sein Rucksack mit seinem Geldbeutel entwendet wurde.
Erst jetzt bemerkte er, dass die im Geldbeutel befindliche EC-Karte für eine Online-Bestellung im Gesamtwert von mehr als 500 Euro verwendet wurde. Zu dieser Bestellung verwendete der Dieb allerdings eine Mail-Adresse, weiterhin versuchte er, unter Nutzung der EC-Karte an einem Geldautomat in Bad Neustadt an Bargeld zu gelangen.
Da die Karte aber zügig nach dem Diebstahl gesperrt wurde, zog der Automat die Bankkarte ein. Eine Auswertung der Daten aus der Überwachungskamera am Geldautomaten stehen noch aus, die Hinweise auf einen amtsbekannten Meininger Straftäter verdichten sich aber.
Am Samstagmorgen stellte gegen 06:30 Uhr ein 28jähriger Meininger sein Mountainbike in Meiningen, Leipziger Straße ab schloss es ab.
Als er sich gegen 09:45 Uhr wieder zu seinem Rad begab musste er feststellen, dass das Fahrrad komplett entwendet wurde. Der Beuteschaden wird auf etwa 200 Euro geschätzt.
In der vergangenen Nacht, 5.8. 20:30 Uhr bis 6.8.2021 05:00 Uhr entwendeten unbekannte Täter aus einem Gemeinschaftskeller in Bad Salzungen, Wuckestraße 1 ein E-Bike.
Bei diesem handelt es sich um ein 24er Haibike, Modell Hardseven Life 2.0 in den Farben schwarz, weiß und türkis. Am Lenker befand sich eine schwarze Lenkertasche.
Der Entwendungsschaden beträgt 2300,- Euro.
Die Rhön gilt als Land der „offenen Fernen“. Begibt man sich auf einen der freien Berge, kann man tolle und beeindruckende Aussichten genießen.
Autofahrer und andere Verkehrsteilnehmer müssen sich in Motzlar an neue Vorfahrtsbereichtigungen gewöhnen.
In der 30er Zone wurde die Vorfahrtsschilder abgebaut, es gilt jetzt hier "Rechts vor Links"!
Bitte fahrt vorsichtig, viele Müssen sich erst auf die neue Situation einstellen.
Danke für den Hinweis von Stefan.
Aufgrund eines Brandes eines Müllcontainers in der Fritz-Wagner-Straße in Bad Salzungen kamen in der Nacht zu Freitag sowohl die Kameraden der Feuerwehr als auch die Polizei zum Einsatz. Ermittlungen zur Brandursache werden durch die Polizei Bad Salzungen geführt. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei unter der 03695 551-0 zu melden.
Am 7. August 2021 wird am Noah Segel das neue Feuerwehrauto der Gemeinde Oberweid in Dienst gestellt. Ab 15 Uhr sind gerne alle Neugierigen eingeladen vorbei zu schauen.
Was bisher nur für die Zeit werktags zwischen 6 und 18 Uhr galt, trifft jetzt auch für den Rest der Woche zu. Die Freiwillige Feuerwehr Bauerbach kann nicht mehr ausrücken, wenn sie zu Bränden oder Hilfeleistungen gerufen wird.
Seit dem 1.8.2021 werden zwei neue Lehrlinge bei SIMONMETALL in Günthers bei Tann ausgebildet, nun wurden sie herzlichst im neuen Team mit einer Zuckertüte begrüßt.
Ein 49-jähriger VW-Fahrer befuhr Donnerstagmorgen die Landstraße bei Tiefenort. Er wollte im Einmündungsbereich auf die Bundesstraße 84 auffahren und verschätzte sich, als er annahm der herannahende Lastwagen würde in Richtung Tiefenort abbiegen. So fuhr der 49-Jährige auf die Bundesstraße auf und stieß mit dem LKW zusammen. Glücklicherweise verletzte sich weder der Autofahrer noch der 56-jährige Mann im Brummi.
Ein 25-jähriger Autofahrer befuhr Donnerstagnachmittag die Bundesstraße 285 von Dermbach nach Stadtlengsfeld. Er bremste sein Fahrzeug ab, um anschließend rückwärts in eine Einfahrt zu fahren und zu wenden. Diese Situation bemerkte die hinter ihm fahrende 61-jährige Autofahrerin zu spät und fuhr auf. Es blieb bei Blechschäden.
Durch eine Engstelle in der Robert-Koch-Straße in Meiningen fuhr Donnerstagmorgen ein 88-jähriger Skoda-Fahrer und touchierte hierbei mit seinem Außenspiegel den eines in entgegengesetzter Richtung wartenden Volkswagens.
Nach der Kollision bremste der Skoda-Fahrer kurz ab, schaute in den Rückspiegel und entfernte sich anschließend, ohne seine Personalien anzugeben, vom Unfallort.
Die hinzugerufenen Polizisten konnten den Verursacher jedoch in unmittelbarer Nähe antreffen. Den Mann erwartet nun eine Anzeige wegen des Unerlaubten Entfernens vom Unfallort.
Von Mittwoch, 11.August, bis maximal Freitag, 20. August, muss die Ratsstraße in Bad Salzungen auf Grund des Glasfaserausbaus voll gesperrt werden.
Die Sperrung erfolgt in 2 Abschnitten.
Stellvertretend für alle Alltagshelden erhielt die Freiwillige Feuerwehr Bad Salzungen einen großen Dank von den Kleinsten.
In Zusammenarbeit mit dem Kreissportbund Bad Salzungen, gefördert durch das Thüringer Bildungsministerium, bot die DRK Wasserwacht in der vergangenen Woche für die 3.- und 4.-Klässler der Grundschule Empfertshausen einen dreitägigen Ferienkurs im Freibad Dermbach an.
In den frühen Mittwochmorgenstunden kam ein 18-jähriger Audi-Fahrer am Ortsausgang von Oberalba aus bislang ungeklärter Ursache nach links von der Fahrbahn ab und krachte in eine Verkehrszählanlage.
Der PKW kam erst auf einer angrenzenden Wiese zum Stehen. Der Fahrer wurde durch die Rettungskräfte erstversorgt.
Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,56 Promille, was eine Sicherstellung des Führerscheins und eine Blutentnahme im Klinikum nach sich zog.
Eine 18-jährige Polo-Fahrerin kam Mittwochmittag auf der Strecke von Buttlar nach Geisa nach rechts von der Fahrbahn ab und touchierte die Leitplanke. Am VW entstand Sachschaden. Die Fahrerin kam mit dem Schrecken davon.
Bei bestem Wetter luden Kinder und Erzieher des Biosphärenkindergartens Urnshausen am 22.07.21 zum ersten Kaffeeklatsch auf dem Mehrgenerationenspielplatz in Urnshausen ein.
Eine BMW-Fahrerin befuhr Mittwochnachmittag die Landstraße von Rohr nach Schwarza. Aus noch nicht geklärter Ursache kam sie mit ihrem Fahrzeug nach rechts von der Straße ab und prallte in die Leitplanke. Danach schleuderte das Auto zurück, schlidderte über die Fahrbahn und blieb schließlich im Straßengraben stehen. Die Frau blieb unverletzt. Ihr Fahrzeug war eigentlich noch fahrbereit, musste jedoch vom Abschleppdienst erst wieder auf die Fahrbahn gezogen werden.
Ein bislang unbekannter Dieb entwendete am Mittwoch in der Zeit von 16:00 Uhr bis 16:15 Uhr ein Fahrrad, welches an einem Fahrradständer vor einem Haus in der Straße "Am Kiliansberg" in Meiningen angeschlossen war.
Zeugen, die Hinweise zum Verbleib des roten Damenrades der Marke "Giant" geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03693 591-0 bei der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen zu melden.
Am Fahrrad sind silberne Schutzbleche angebaut und der schwarze Sattel hat einen kleinen Riss.
Durch die Mitarbeiterin einer Tankstelle in Ostheim wurde mitgeteilt, dass soeben ein Pkw-Fahrer tankte und dann, ohne zu bezahlen, davon fuhr.
Sie konnte der Polizei das Kennzeichen des Autos mitteilen. Die Polizeistreife fuhr nun die Halteranschrift an, wo sie die Mitteilung erhielten, dass der 36-jährige, kaum zu Hause angekommen, sein Versäumnis merkte und sich sofort wieder auf den Weg machte, um seine Tankschuld zu bezahlen.
Ein Anruf der Polizei bei der Tankstelle bestätigte dies.
Eine Dame aus Thüringen zeigte bei hiesiger Dienststelle an, dass sie von einer Frau angerufen wurde, die sich als Mitarbeiterin der VR-Bank Mellrichstadt ausgab. Die Anruferin teilte mit, dass das Konto der Thüringerin wegen illegalen Glückspiels gesperrt wird und forderte die Geschädigte auf, ihre letzten zwei Abbuchungen, den Kontostand und die Kontonummer durchzugeben, was diese auch tat. Nun wurde ihr erzählt, dass man sich ja auch außergerichtlich einigen könne. Dazu müsste die Geschädigte per Handy eine Rechtsanwaltskanzlei anrufen, was die Geschädigte dann auch machte. Beim angeblichen Rechtsanwalt wurde nun erklärt, dass die Angelegenheit mit einer Zahlung von über 3000 Euro ohne Gericht aus der Welt zu schaffen sei. Als die Dame aus Thüringen sagte, dass das wohl ein Betrug sei, wurde auf der anderen Seite aufgelegt. Dieser Vorgang wird zur weiteren Bearbeitung an die PI Schmalkalden-Meiningen weitergeschickt.