
Rhön-Rundweg-Klings – Fahrradwege Test – Aufregende 8 Kilometer
Der Rhönforum – Verein für Regionalentwicklung und Tourismus Thüringer Rhön e.V. rief vor kurzem in den einschlägigen Medien zum Test der Rhön-Rundwege in Thüringen auf.
Der Rhönforum – Verein für Regionalentwicklung und Tourismus Thüringer Rhön e.V. rief vor kurzem in den einschlägigen Medien zum Test der Rhön-Rundwege in Thüringen auf.
Wortwörtlich wilde Sau spielte Donnerstagnachmittag ein ausgewachsenes Wildschwein in der Sorgstraße in Möhra.
Dieses randalierte nämlich in einem Garten und fand den Weg in die Freiheit nicht wieder. Der zuständige Jagdpächter wurde informiert und auch die Polizei kam vor Ort. Nach einem Versteckspiel im Gebüsch, gelang der Wildsau die Flucht in den nächsten Garten.
Die Beamten folgten und als das Tier auf die Polizisten losging, gab einer von ihnen einen Warnschuss ab. Dadurch wich die Bache zurück und ihr gelang schließlich die Flucht vom Grundstück über ein Feld hinaus aus dem Dorf.
Weder Mensch noch Tier wurden verletzt.
Ein bislang unbekannter Täter entwendete in der Nacht zu Donnerstag beide Kennzeichen eines Skoda, der auf dem Parkstreifen vor einem Haus in der Straße "Am Langen Streif" in Langenfeld geparkt war.
Ein Schaden von ca. 60 Euro entstand.
Unbekannte versuchten in der Zeit von Montag- bis Dienstagabend in ein Sportstudio in der Leimbacher Straße in Bad Salzungen einzubrechen.
Es gelang jedoch nicht und so blieb es lediglich bei Sachschaden.
Geisas Bürgermeisterin Manuela Henkel und Schleids Erster Beigeordneter Martin Schuchert unterzeichneten in diesen Tagen den Vertrag mit der Deutschen Telekom über den weiteren Glasfaserausbau in der Region, der mit Fördermitteln des Bundes und Landes Thüringen finanziert werden soll.
Der RhönAnzeiger aus der Region für Euch!
Informiert Euch über Gewerbebetriebe, Veranstaltungen und privaten Anzeigen.
Perfekt anschauen mit der kostenlosen Rhönkanal App!
Der Inhaber des Meeresaquariums in Zella-Mehlis informierte am Mittwoch die Polizei und das Landratsamt Schmalkalden-Meiningen darüber, dass in den vergangenen Tagen vermehrt Besucher ein Attest vorlegten, in dem stand, dass sie vom Tragen der Mund-Nasen-Bedeckung befreit sind.
Am Mittwoch Morgen gab es einen Unfall auf einem landwirtschaftlichen Anwesen in Schafhausen.
Ein Kind kam aus ungeklärter Ursache auf ein Förderband, welches Futter transportierte. Das Kind kam mit den Beinen in die Maschine und wurde zwischen zwei Walzen eingeklemmt. Dabei wurde das Kind schwer verletzt.
Nach ersten Erkenntnissen konnte noch rechtzeitig der Not-Aus Knopf gedrückt werden, um noch Schlimmeres zu verhindern. Angehörige konnten das Kind darauf selber befreien.
Das Kind wurde nach der Erstversorgung der Notfallsanitäter des DRK mit dem Rettungshubschrauber nach Jena geflogen.
Die Feuerwehren Schafhausen und Kaltensundheim waren im Einsatz.
Rund 250 Meter trennen den neuen Sitz der Hessischen Verwaltung des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön und das Hilderser Rathaus.
Beamte der Suhler Einsatzunterstützung kontrollierten Mittwochabend einen 16-jährigen Moped-Fahrer in der Völkershäuser Straße in Vacha. Er verhielt sich während der Kontrolle zunehmend nervös und versuchte immer wieder, seine Bauchtasche zu verstecken. Die Polizisten sprachen ihn darauf an und er gewährte ihnen einen Blick in die Tasche. Dabei fanden sie ein Tütchen mit Betäubungsmitteln. Ein Drogenvortest und eine Atemalkoholmessung blieben negativ. Die Beamten stellten die Drogen sicher und übergaben den Jugendlichen an seine Erziehungsberechtigten.
Mittwochmittag befuhr eine 22-jährige Autofahrerein die Werrastraße in Bad Salzungen und Richtung Stadtzentrum. Sie kam auf der Höhe eines Autohauses zu weit auf die Gegenfahrspur und stieß dort mit dem PKW einer 32-jährigen Frau zusammen. Beide Fahrerinnen blieben unverletzt, aber die Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden.
Ein bislang unbekannter Einbrecher machte sich in der Zeit von Dienstagabend bis Mittwochmittag an einer Gartenhütte der Kleingartenanlage "St. Annen" in der Goethestraße in Vacha zu schaffen.
Er brach ein Schloss auf und im Inneren des Hauses nahm er mehrere Flaschen Spirituosen an sich. Die Überprüfung des nebenan befindlichen Schuppens zeigte, dass der Einbrecher versuchte, auch dort hineinzugelangen, doch er scheiterte.
Zwischen zwei Kandidaten konnten vergangene Woche im Kulturhaus in Geisa die Feuerwehrkameraden der Stadt Geisa wählen. Für das Amt des Stadtbrandmeisters kandidierten Thomas Wieber aus Borsch und Jens Quentmeier aus Geisa.
Der Auftrag ist erteilt: Am 21. Juli 2020 traf sich Bürgermeister Klaus Bohl mit den Bauunternehmen, dem Projektteam und Vertretern der Asklepios Kliniken zur Bauanlaufberatung am Burgseeufer.
Die Männer sollen mit einem weißen Kleintransporter mit polnischen Kennzeichen unterwegs sein. Dabei könnte es sich um den sogenannten „Dachrinnentrick“ handeln.
Corona macht nun auch der wunderschönen Kirmeszeit einen Strich durch die Rechnung. Schweren Herzens müssen wir im Oktober auf Bier und Tanz verzichten und unsere Kirmes in Oechsen absagen.
Ein 81-jähriger Mercedes-Fahrer befuhr am Dienstag die Rohrer Straße in Meiningen in Richtung Rohr.
Unmittelbar nach der Unterführung wollte er in die Berliner Straße abbiegen, übersah dabei aber, dass gerade eine Frau mit Kinderwagen die Fahrbahn querte. Es kam zum Zusammenstoß, bei dem der Kinderwagen umgeworfen wurde.
Die 34-Jährige und ihr fast einjähriges Kind kamen leicht verletzt ins Krankenhaus.
Eine 78-jährige Mazda-Fahrerin befuhr Dienstagmorgen die Auffahrt zur neuen Umgehungsstraße der Bundesstraße 62 aus Richtung Leimbacher Straße in Bad Salzungen. Sie missachtete jedoch die Vorfahrt eines 65-jährigen Ford-Fahrers, der in Richtung Vacha unterwegs war. Beide Fahrzeuge stießen zusammen und die beiden Fahrer verletzten sich jeweils leicht. Sie kamen zur Behandlung ins Krankenhaus. Die Autos mussten abgeschleppt werden.
Ein 81-jähriger Autofahrer befuhr Dienstagabend die Bundesstraße 285 von Bad Salzungen nach Urnshausen.
Er wollte in die Straße "Am Langen Streif" in Langenfeld abbiegen und kam dabei nach links von seiner Fahrspur ab.
Er überfuhr eine Verkehrsinsel und stieß anschließend an ein Verkehrszeichen.
Der Mann blieb unverletzt.
Beamte der Bad Salzunger Polizei kontrollierten Dienstagabend einen 54-jährigen Autofahrer in der Wildprechtrodaer Straße in Bad Salzungen. Den Polizisten war der Mann aus zurückliegenden Sachverhalten bekannt, bei dem er alkoholisiert unterwegs war und dadurch seinen Führerschein abgeben musste. Auf die Aufforderung, den Führerschein vorzuzeigen antwortete der Mann, dass er diesen im Mai wiedererlangt, ihn jedoch zu Hause vergessen hat. Die Kontrolle im Polizeisystem bestätigte seine Aussage. Allerdings sollte die Freude darüber nicht lange währen, denn den Beamten schlug eine deutliche Alkoholfahne entgegen. Ein Test bestätigte mit einem Wert von 1,18 Promille die Vermutung und so musste der 54-Jährige eine Blutprobe im Krankenhaus abgeben. Seinen Führerschein wird er nun erneut verlieren.
Beamte der Suhler Einsatzunterstützung kontrollierten am späten Dienstagabend eine 58-jährige VW-Fahrerin in Unterbreizbach. Ein freiwilliger Atemalkoholtest zeigte einen Wert von 1,13 Promille und so musste die Frau die Polizisten zur Blutentnahme ins Krankenhaus begleiten und ihren Führerschein abgeben.
Ein unbekannter Dieb entwendete am Montag in der Zeit von 13:30 Uhr bis 15:30 Uhr ein Mountainbike der Marke "Haibike" aus einem Fahrradständer auf dem Parkplatz eines Lebensmittelmarktes in der Riethstraße in Wasungen.
Der 13-jährige Besitzer hatte das schwarz-weiß-graue Rad während seiner Ferienarbeit dort abgestellt.
Eisenbahnfans müssen sich noch weiter gedulden: Die Museumsbahn Rhön-Zügle fährt erst in der Saison 2021 wieder. Der Fahrbetrieb war zunächst bis Ende August eingestellt worden.
Nun steht fest, dass auch die verbleibenden fünf Fahrtage im September und Oktober nicht stattfinden können. Der Grund dafür ist, dass ein entsprechendes Schutz- und Hygienekonzept nicht nachgehalten werden kann.
Unbekannte Einbrecher machten sich in der Nacht zu Dienstag (21.07.2020) in einer Firma in der Leimbacher Straße in Bad Salzungen zu schaffen.
Sie brachen eine Lagerhalle auf, um hochwertiges Markenwerkzeug im Wert von ca. 10.000 Euro zu entwenden. Zudem nahmen sie den Schlüssel eines Mercedes Sprinter an sich und flüchteten mit dem ca. 20.000 Euro teuren Fahrzeug vom Hof der Firma.
Am vergangenen Samstag lockte die Premiere des ersten Schlepperkinos ein PS-starkes Publikum auf den Festplatz in der Aue nach Kaltennordheim.
Aus allen Richtungen rollten die schweren Arbeitsgeräte zum bevorstehenden Kino-Erlebnis, meist moderne allradgetriebene Hightech-Traktoren mit voll klimatisierter Kabine, doch mittendrin fanden sich auch ein paar ältere Schätzchen.
Die Bundeswehr führt am 23. Juli eine Übung im Wartburgkreis durch.
Es handelt sich hierbei um einen Orientierungsmarsch beginnend in den Gemeinden Gerstungen (Unterellen), Werra-Suhl-Tal (Dankmarshausen), Unterbreizbach (Deicherode), Dermbach (Neidhartshausen) zurück nach Bad Salzungen.
An der Übung nehmen jeweils ca. 20 Soldaten mit 3 Fahrzeugen teil.
Wanderer, Jäger und sonstige Personen werden um erhöhte Aufmerksamkeit gebeten.
Der Rotary Club Bad Salzungen hat Tino Schäfer zum neuen Präsidenten berufen und einen Vorstandswechsel vollzogen.
Am 17. Juni 2020 übergab der bis dato tätige Präsident Mario Eckard symbolisch den Staffelstab an seinen Nachfolger.
Ein 59-jähriger Mann aus Geismar erhielt Montagmittag einen Anruf, bei dem ihm mitgeteilt wurde, bei einem Gewinnspiel einer Supermarktkette den dritten Preis gewonnen zu haben. Zur Gewinnübergabe der 38.700 Euro kommen ein Sicherheitsdienst und ein Notar zu ihm nach Hause. Das einzige, was er noch tun müsse ist, Karten eines Onlinehändlers im Wert von 750 Euro zu kaufen. Doch soweit sollte es nicht kommen. Der 59-Jährige durchschaute die Masche, beendete das Telefonat und informierte die Polizei.
Ein bislang unbekannter Täter beschädigte in der Zeit von Sonntagabend bis Montagmorgen insgesamt drei Fahrzeuge, die in der Theo-Neubauer-Straße, in der Otto-Grotewohl-Straße und in der Straße "Untere Beete" in Bad Salzungen geparkt waren.
Am Opel, Toyota und Renault wurden jeweils die Außenspiegel sowie die Heck-, bzw. die Frontscheiben zerstört. Wie hoch der Schaden ist, muss noch ermittelt werden.
Beamte der Meininger Dienststelle kontrollierten Montagabend einen 33-jährigen Fahrer eines E-Scooters in der Leipziger Straße in Meiningen. Dabei stellten sie fest, dass das Fahrzeug eine bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h hat und demzufolge ein Versicherungskennzeichen benötigt hätte. Es war jedoch keins angebracht und dazu kam, dass der 33-Jährige unter dem Einfluss berauschender Mittel stand. Er musste die Polizisten zur Blutentnahme ins Krankenhaus begleiten.
Die Blaue Scilla und ein Holzeinschlag im „Herrenholz“ bei Bremen war eines der Themen der letzten Stadtratssitzung der Stadt Geisa. Nach der Forsteinrichtung der Stadt ist in diesem Waldstück regulär ein geplanter Holzeinschlag mit 292 Erntefestmetern Buchenholz vorgesehen.
Die Katholische Pfarrgemeinde Mariä Himmelfahrt, Zella/Rhön feierte am Sonntag erstmals die Erste heilige Kommunion unter freiem Himmel.
Wegen der Corona-Pandemie wurde der feierliche Gottesdienst an der Mariengrotte im Propsteigarten unter Berücksichtigung der geltenden Auflagen gehalten.
Die Abschlussklasse der Grundschule Kaltenwestheim hat sich mit einer tollen Aktion von der Schule verabschiedet.
Bei einem tollen Fest auf der Arche sammelten die Heranwachsenden Spenden für das Kinderhospitz in Tambach-Dietharz ein. Auch die Klassenlehrerin Frau Ingrid Hartmann ist stolz auf Ihre Schüler.
Am Freitag den 17.Juli fand bei uns in Stadtlengsfeld wieder ein Blutspendetermin statt. Wir haben uns über 39 Blutspender gefreut, da gerade in den Sommermonaten der Bedarf an Blutkonserven steigt und das Spenderaufkommen etwas nachlässt.
Eine 40-jährige VW-Fahrerin befuhr Sonntagabend die Bundesstraße 285 von Urnshausen nach Langenfeld. In einer Rechtskurve geriet sie auf die Gegenfahrbahn und stieß seitlich mit dem entgegenkommenden BMW eines 77-Jährigen zusammen. Verletzt wurde glücklicherweise niemand.
Ein 69-jähriger Mann befuhr Sonntagabend den Wirtschaftsweg einer Kleingartenanlage zwischen Walldorf und Meiningen. Er wollte nach rechts auf die Landsberger Straße auffahren, blieb aber mit seinem Fahrzeug an einem Hinweiszeichen hängen. Beim Zurücksetzen stieß er dann gegen einen Gartenzaun und einen Aufsteller. Anschließend verließ er unerlaubt den Unfallort. Zeugen beobachteten den Mann, der deren Angaben nach wieder zurückkehrte und nach zurückgelassenen Fahrzeugteilen Ausschau hielt. Die Beamten der Meininger Dienststelle konnten den Unfallverursacher aufgrund der Zeugenhinweise ausfindig machen und stellten einen Atemalkoholwert von 1,14 Promille fest. Der 69-Jährige musste die Polizisten zur Blutentnahme ins Krankenhaus begleiten und seinen Führerschein abgeben.
Unbekannte zerstörten in der Zeit von Samstagabend bis Sonntagmorgen die Heck- und die Frontscheibe sowie die beiden Scheinwerfer eines Audi, der in der Ritschenhäuser Straße in Bauerbach geparkt war. Ein Schaden von ca. 1.000 Euro entstand. Zeugen, die Hinweise zu den Tätern geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03693 591-0 bei der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen zu melden.
Am Sonntag Nachmittag ereignete sich gegen 16.00Uhr ein schwerer Unfall auf dem Weidberg.
Ein 36-jähriger Motorradfahrer befuhr die Straße von Kaltenwestheim nach Unterweid. Aus ungeklärter Ursache verlor der Fahrer die Kontrolle über seine Suzuki-Maschine. Der Fahrer stürzte und verletzte sich dabei schwer.
Eine Beteiligung eines anderen Fahrzeug kann nach Auskunft der Polizei ausgeschlossen werden.
Der Fahrer aus dem Vogtlandkreis wurde ins Klinikum Meiningen gebracht.
Eine böse Überraschung erlebten Radfahrer, Autofahrer und Spaziergänger am Grimmelbach Stausee bei Kaltennordheim / Kaltensundheim.
Dort hat ein noch Unbekannter den Weg mit professionell angefertigten Nagelfallen gespickt. Diese sind in den Boden eingelassen eine überfahrt mit dem Reifen ist fatal.
Am 18.07.2020 gegen 10:45 Uhr wollte ein 11 jähriger Junge mit seinem Fahrrad den Fußgängerüberweg in Vacha am Gymnasium überqueren.
Ein 60-jähriger Pkw Fahrer wollte zu diesem Zeitpunkt ebenfalls den Fußgängerüberweg passieren. Es kam zur Kollision zwischen den beiden Verkehrsteilnehmern.
Der Junge stürzte und wurde verletzt. Anschließend wurde er durch den eingesetzten Rettungswagen in das Klinikum Bad Salzungen verbracht.
Ab und an machen die DRK-Mitarbeiter ekelerregende Entdeckungen. So auch zum wiederholten Male in dieser Woche, dieses Mal in Stadtlengsfeld und erneut in Unterbreizbach.
Zum Vorschein kamen zwei Säcke mit vollen Babywindeln, an anderer Stelle wurden Gartenabfälle entsorgt.
Im Zeitraum von Mittwoch bis Freitag wurde in Ostheim v.d. Rhön in der Friedenstraße ein Grab, welches vor vier Wochen angelegt wurde, verwüstet. Konkret wurden Grabschale, Grabschmuck und Kränze vom Grab heruntergestoßen, dabei wurden Blumen abgeknickt und eine Schale beschädigt. Der Sachschaden dürfte bei ca. 50 Euro liegen. Die Polizeiinspektion Mellrichstadt bittet in diesem Fall um Hinweise aus der Bevölkerung. Wer im besagten Zeitraum Beobachtungen gemacht hat wird gebeten, sich unter der Telefonnummer (09 776) - 80 60 bei der Polizei zu melden.
Am Samstag in den Mittagsstunden kontrollierten Beamte der hiesigen Dienststelle einen Fahrradfahrer, um die Verkehrstauglichkeit des Fahrers festzustellen. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,78 Promille. Aufgrund dieses Wertes wurde gegen den Radfahrer eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr erstattet und eine Blutentnahme im Klinikum Meiningen durchgeführt.
In der Nacht vom Mittwoch auf Donnerstag beschmierten Unbekannte die Werbetafeln des Netto-Marktes mit einem wasserfesten Stift, wodurch ein Sachschaden in Höhe von ca. 1000 Euro entstand.
Die Polizeidienststelle Schmalkalden-Meiningen warnt vor derzeit wieder sehr aktiven Betrügern, welche telefonisch mit Bürgern des Landkreises Kontakt aufnehmen und diesen einen hohen Gewinn durch ein Gewinnspiel versprechen. Damit das Geld eingelöst werden kann, sollen die "Gewinner" Gutscheine von unterschiedlichen Anbietern kaufen. Die Gutscheincodes werden dann telefonisch abgefragt, im Anschluss soll die Geldübergabe erfolgen, zu dieser Übergabe kommt es natürlich nicht. Sollten Sie solche Anrufe bekommen, so beenden Sie das Gespräch und gehen Sie nicht auf die Forderungen oder Gewinnversprechungen ein.
Gestern verunglückten zwei junge Menschen mit einem Rover Cabriolet auf der L1026 zwischen Oechsen und Oberalba.
Der Fahrer verlor aus ungeklärter Ursache die Kontrolle über das Auto, kam von der Straße ab und überschlug sich. Dabei wurde der 19- und 20-jährige aus dem Fahrzeug geschleudert. Das Cabrio blieb auf dem Dach liegen.
Die Zwei wurden dabei leider sehr schwer verletzt, einer wurde mit dem Rettungshubschrauber nach Suhl geflogen, der andere wurde ins Krankenhaus Bad Salzungen verbracht.
Auch die Feuerwehr war im Einsatz. Die Straße war voll gesperrt.
Am 24. Juni hat sich in Unterbreizbach die „Bürgerinitiative für mehr Demokratie und Lebensqualität Unterbreizbach-Räsa-Sünna mit Hofgemeinden und Pferdsdorf/Rhön“ (BI) gegründet.
Anlass dazu war der Abschluss eines Nutzungsvertrages zur Errichtung einer Funkstation mit Vodafone.
In einem unbestimmten Zeitraum vor dem 16. Juli brachen Unbekannte in einen Textilbetrieb in der Straße "Am Schwimmbad" ein und stahlen diverse Werkzeuge im Wert von einigen hundert Euro.
Ein etwas anderer Arbeitsunfall beschäftigte Freitagvormittag (17.07.2020) neben der Polizei auch die Feuerwehr und das Ordnungsamt. Ein 55-jähriger Mann war in der Wilhelminenstraße in Trusetal damit beschäftigt, eine Glühlampe in einer Straßenlaterne zu wechseln. Um an der Laterne arbeiten zu können, stand er auf einem Hubwagen. Unglücklicherweise stieß er in der luftigen Höhe auf ein Hornissennest und dessen Bewohner fühlten sich sofort bedroht und griffen den Elektriker an. Er wurde mehrfach gestochen und musste ärztlich behandelt werden.
Eine Rentnerin aus Geisa wurde am Donnerstag Opfer einer "Enkeltrick-Masche". In den Vormittagstunden erhielt die 89-Jährige mehrere Anrufe ihrer angeblichen Enkelin. Diese verlangte Bargeld für einen Hauskauf. Durch gekonnte Gesprächsführung überzeugte sie die ältere Dame und schickte eine Bekannte als Abholerin zu der Rentnerin nach Hause. Die Frau erschien etwas zwei Stunden später an der Wohnungstür. Sie nahm das Geld entgegen und verschwand mit der Beute. Eine Personenbeschreibung liegt leider nicht vor. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Während der Streifenfahrt stellten Polizisten Donnerstagnachmittag ein Moped im Walkmühlenweg in Meiningen fest, welches mit zwei Personen besetzt war. Bei der Annäherung des Streifenwagens sprang der Sozius ab und der Fahrer flüchtete mit der Simson. Die Beamten suchten den Bereich nach dem Fahrer ab. Dieser konnte entkommen, jedoch war der Name bekannt. Der 32-Jährige war ohne Fahrerlaubnis gefahren und erhielt eine Anzeige.
Ein 7-jähriges Kind hantierte Donnerstagabend mit einem Feuerzeug im unbewohnten Zimmer eines Wohnhauses in der "Alten Weinstraße" in Schwickershausen. Hierdurch gerieten Kabel-Reste in Brand. Die Feuerwehr kam zum Einsatz. Zum Glück konnte der Schwelbrand sofort gelöscht und das Zimmer gelüftet werden. Brandschaden entstand nicht und niemand wurde verletzt.
Gleich mehrere telefonische Mitteilungen sind bei der Polizeiinspektion Mellrichstadt eingegangen, dass in Ostheim v. d. Rhön Personen an der Haustüre betteln sollen.
Eine sofortige Überprüfung durch Streifen der Polizeiinspektion Mellrichstadt ergab, dass offensichtlich zwei weibliche Personen in der Stadt von Haus zu Haus gingen und nach Arbeit fragten. Beide Personen wurde überprüft, sie gaben an sich auf dem Weg nach Bad Neustadt zu befinden wo sich nächtigen würden.
Die Polizeiinspektion Bad Neustadt wurde vorsorglich von dem Sachverhalt in Kenntnis gesetzt.
Viel Freiraum, frische Luft und intakte Natur – das bieten die Rhöner 5 im Naturpark und UNESCO Biosphärenreservat Bayerische Rhön. Verbindet man Bischofsheim, Fladungen, Mellrichstadt, Oberelsbach und Ostheim miteinander, ergibt sich ein Herz.
Ein 42-jähriger VW-Fahrer befuhr Mittwochnachmittag die Bundesstraße 84 von Dönges nach Schergeshof.
Nach einer Rechtskurve kam er von der Fahrbahn ab und prallte mit der Beifahrerseite seines PKW gegen die Leitplanke.
Das Fahrzeug musste abgeschleppt werden, aber der Fahrer blieb unverletzt.
Ein 56-jähriger Opel-Fahrer befuhr Mittwochnachmittag die Straße "Mühlwehr" in Kaltennordheim und wollte an der Kreuzung weiter in Richtung Kaltensundheim fahren. Dabei missachtete er jedoch die Vorfahrt eines 64-jährigen VW-Fahrers. Beide Autos stießen zusammen. Glücklicherweise verletzte sich niemand, allerdings musste der Opel abgeschleppt werden.
Ein bislang unbekannter Täter zerkratzte in der Zeit von Samstagabend bis Montagmorgen den linken Kotflügel und die beiden Türen der Fahrerseite eines VW, der in der Mathilde-Wurm-Straße in Bad Salzungen geparkt war.
Aufgrund von notwendigen Kanal- sowie Straßenbauarbeiten in der Ortslage Ketten wird die Kreisstraße 94, zwischen Am Hauk und Rößbergstraße vom 20. Juli bis 31. August voll gesperrt. Die Umleitung erfolgt über Spahl – Mittelaschenbach – Morles – Gotthards sowie umgekehrt.
Die Bürgerinitiative für mehr Demokratie und Lebensqualität Unterbreizbach-Räsa-Sünna mit Hofgemeinden und Pferdsdorf/Rhön lädt alle interessierten Bürger zur Informationsveranstaltung mit Vortrag von Thomas Zimmermann "5G Todsicher in eine verstahlte Zukunft?".
Datum: Donnerstag 16. Juli 2020 Uhrzeit: 18.30 Uhr (Einlass ab 18.00 Uhr) Ort: Kulturhaus Saal Unterbreizbach
Ebenso werden Informationen über den geplanten Vodafone Funkmast im Gemeindegebiet Pferdsdorf gegeben.
Dienstagmorgen befuhr eine Fahrzeug-Führerin mit ihrem Hyundai die Bundesstraße zwischen Hämbach und Bad Salzungen.
Beim Abbiegen in Richtung Kaiseroda schätzte die Fahrerin vermutlich die Geschwindigkeit eines entgegenkommenden vorfahrtsberechtigten Notarztwagens falsch ein. Dessen Fahrer wich dem Hyundai aus, um einen Zusammenstoß zu verhindern.
Dabei überfuhr er eine Verkehrsinsel, mehrere Verkehrszeichen und stieß gegen die Leitplanke. Der Notarztwagen wurden dabei so stark beschädigt, dass er abgeschleppt werden musste.
Die Kameraden der Feuerwehr kamen zu Einsatz, um auslaufende Betriebsstoffe zu binden. Glücklicherweise gab es keine Verletzten.
Beamte der Meininger Polizei wollten Dienstagabend einen Haftbefehl bei einem 35-jährigen Mann aus Meiningen verwirklichen. Diesen bekam er, weil er zu einem Ladungstermin bei Gericht nicht erschienen war.
Die Polizisten trafen den Mann vor seiner Wohnanschrift an und verkündeten ihm, weswegen sie gekommen waren. Der 35-Jährige dachte jedoch nicht daran, mitzugehen und wollte flüchten.
Ein Beamter hielt den Mann fest, aber dieser löste sich aus dem Griff und rannte in Richtung Leipziger Straße davon. Auf seiner Flucht stieß er gegen ein geparktes Fahrzeug und beschädigte es leicht.
Die Polizisten konnten den Flüchtigen stoppen und nahmen ihn fest. Ein Beamter verletzte sich leicht, konnte aber nach der Behandlung im Klinikum seinen Dienst fortsetzen.
Beim Einfahren in den Kreisverkehr in der Bahnhofstraße in Bad Salzungen übersah Dienstagmorgen ein 81-jähriger Fahrzeug-Führer einen vorfahrtsberechtigten VW und stieß mit diesem zusammen. Verletzt hat sich niemand, jedoch entstand Sachschaden an den beiden Autos.
Am Donnerstag, 16. Juli 2020, tritt eine neue Thüringer Verordnung zu den Corona-Einschränkungen in Kraft. Sie gilt bis 30. August 2020.
Im Vergleich zur aktuellen Verordnung gibt es nur kleine Änderungen. Alle wichtigen Regeln zum Infektionsschutz bleiben auch weiterhin in Kraft.
Die ersten Gewinner - das Ehepaar Büttner aus Hilders - konnten sich, neben einem stabilen zusammenklappbaren Korb mit Kühlfunktion, über Produkte aller neun Marktbeschicker freuen.
Die letzte Stadtratssitzung der Stadt Geisa nahm Bürgermeisterin Manuela Henkel zum Anlass, um den beiden langjährigen Wehrführern der Freiwilligen Feuerwehren Geblar und Spahl im Namen der Stadträte sowie aller Bürger für ihr Engagement zu danken.
Am Montag, den 13.7.2020 sorgte gegen 11.45 Uhr ein sogenannter Heuteufel zu einen Stromausfall und Feldbrand bei Aschenhausen und Kaltensundheim.
Der Heuteufel oder auch oder Kleintrombe genannt, ist ein kleiner Luftwirbel der durch bodennahe Überhitzung der Atmosphäre entsteht.
Der Luftwirbel blies Heu und Heustaub auf die Hochspannungsleitung und den Isolatoren, dass führte zu einem Kurzschluss. Auch Funken sprühten, die wiederum das Feld um den Masten entzündete.
Das rief ddas Überlandwerk und die Feuerwehr auf den Plan. Die Techniker vom Stromversorger mussten die Stromtrasse unterhalb des Leichelbergs abschalten und anschließend die Isolatoren reinigen. Die Feuerwehr löschte den Feldbrand.
Der Angeklagte hatte im Dezember 2016 seine damals 12-jährige Nichte in deren elterlichen Wohnung in Bad Salzungen sexuell missbraucht.
Der Angeklagte war geständig und räumte die Taten voll ein. Während der Tatzeit, litt der Mann an einer psychischen Erkrankung, dass wurde von zwei Gutachtern bestätigt.
Das Gericht sprach den Angeklagten wegen Schuldunfähigkeit frei.
Der Nachwuchsleiter Matthias Abel des SV Buttlar begrüßte die jungen Spieler und deren Eltern und verkündete, dass die Mannschaft in der nächsten Saison mit einem neuen Trainer antreten wird.
Ein Verkaufsmitarbeiter des REWE Marktes in Nordheim v. d. Rhön meldete telefonisch am Montagnachmittag einen Ladendiebstahl.
Bei Sachverhaltsaufnahme vor Ort stellte sich der Sachverhalt so dar, dass die 80-jährige Diebin von einem Zeugen dabei beobachtet wurde, wie sie Ware aus einem Regal nahm und in ihre Tasche steckte.
Nach dem Abkassieren wurde die Dame vom Verkaufspersonal angesprochen und gebeten ihren Tascheninhalt offen zu legen. Dies verneinte die Frau und verließ anschließend das Geschäft. Daraufhin folgte ihr ein Mitarbeiter des Marktes und verständigte die Polizei.
Bei der Kontrolle ihrer Einkaufstasche kamen unter anderem diverse Pflanzensamen und Kosmetika zum Vorschein, welche nicht von der Frau bezahlt worden waren. Die Dame erwartet nun eine Anzeige wegen Diebstahls. Der Beuteschaden betrug insgesamt knapp 24 Euro.
Ein 53-jähriger Sprinter-Fahrer parkte Montagmittag rückwärts aus einer Hofeinfahrt in der Wölferbütter Straße in Völkershausen aus. Dabei übersah er den PKW eines 40-Jährigen. Es kam zum Zusammenstoß, bei dem glücklicherweise nur Sachschaden entstand.
Bislang unbekannte Täter entwendeten in der Zeit vom 25.06.2020, 20:00 Uhr, bis Montagmorgen die hintere Kennzeichentafel eines Ford, der in der Schulstraße in Geisa geparkt war. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03695 551-0 bei der Polizeiinspektion Bad Salzungen zu melden.
Durch die zahlreichen Corona-Beschränkungen der letzten Monate fielen sämtliche Schwimmkurse aus, zudem fehlten Übungsmöglichkeiten für ungeübte Schwimmerinnen und Schwimmer.
Aus diesem Grund warnt die DRK-Wasserwacht Thüringen vor einer erhöhten Unfallgefahr an den Badegewässern im Freistaat.
In der Nacht zum Montag wurde der beliebte Freizeitteich in Walldorf in der Brunnengasse mutwillig abgelassen. Noch Unbekannte haben den Ablauf einfach geöffnet, das Wasser floss anschließend in die Werra.
Am Montag morgen wurden 2 Motorräder in Bad Salzungen am Honigbach / Am Schwimmbad gestohlen.
Die zwei Räder wurden vom Grundstück des Besitzer geholt. Eine blaue Simson mit einigen Chrometeilen und ein Enduro-Motorrad Suzuki DR650.
Die Tatzeit war am 13.07. nachts zwischen 1 und 5 Uhr.
Hinweise zum Einbrecher nimmt die Polizei in Bad Salzungen unter der Telefonnummer 03695 551-0 entgegen.
Am Sonntag, 12.07., wurde in Weilar Prädikantin Stine Pfeifer durch Superintendent Dr. Lieberknecht offiziell in ihren Dienst eingeführt.
Als zwei Brüder auf dem Nachhauseweg in Ostheim noch Halt bei einer Gruppe machten und den Abend weiter ausklingen ließen, geriet einer der beiden 19-Jährigen mit einem anderen 30-Jährigen aus bislang unbekannten Gründen in Streit und es kam zu Faustschlägen.
Als der Bruder des 19-Jährigen ihm zu Hilfe eilte, griffen noch zwei weitere Männer in das Geschehen mit ein und es kam zum Gerangel.
Die alarmierten Polizeikräften trennten die Streithähne. Die durchgeführten Atemalkoholtest ergaben Werte zwischen 1,22 und 1,4 Promille.
Zwei bislang unbekannte Männer begaben sich bereits am 09.01.2020 gegen 16:45 Uhr in einen Elektronikmarkt in der Bahnhofstraße in Bad Salzungen.
Gemeinschaftlich entwendeten sie zwei Spielkonsolen im Gesamtwert von ca. 660 Euro und ein Tintenpatronenset im Wert von 140 Euro.
Unerkannt verließen sie gegen 17:10 Uhr das Geschäft. Die Überwachungskamera fertigte Bilder der Diebe und mit Beschluss des zuständigen Amtsgerichtes wird nun nach den Männern gesucht.
Beamte der Bad Salzunger Polizei kontrollierten Sonntagabend einen 16-jährigen Mopedfahrer in der Dr.-Salvador-Allende-Straße in Bad Salzungen.
Den Polizisten fiel auf, dass am Zweirad kein Licht eingeschalten war und beim näheren Betrachten konnten sie erkennen, dass eine technische Ursache vorlag.
Zudem wurde am Moped eine Leistungssteigerung durchgeführt, was dazu führte, dass der junge Mann nun nicht mehr die geforderte Fahrerlaubnis besaß. Er muss sich wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis verantworten.
Weil weitere Mängel an der Simson festgestellt wurden, stellten die Beamten das Zweirad zur Begutachtung sicher.
Ein bislang unbekannter Täter brach in der Zeit von Samstagabend bis Sonntagmorgen das Zugangstor zu einem abschließbaren Carport in der Andreasstraße in Bad Salzungen auf und entwendete eine E-Bike der Marke "Cube".
Anschließend entfernte sich der Einbrecher mit dem grünen Fahrrad in unbekannte Richtung.
Bislang unbekannte Täter legten auf der Zufahrtsstraße zum Modellflugplatz in Wasungen mehrere Dachpappennägel aus.
Dadurch wurden in der Zeit von Samstagabend bis Sonntagvormittag die Räder von mindesten zwei Fahrzeugen beschädigt.
Verdammt viel Glück hatte ein 37-jähriger Mann in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Utendorfer Straße in Meiningen Sonntagvormittag. Er wollte sich Brötchen im Backofen aufbacken und schlief während der Zubereitungszeit ein. Es entwickelte sich starker Rauch, der dafür sorgte, dass der Rauchmelder anschlug. Glücklicherweise blieb der Mann unverletzt und auch ein offenes Feuer entstand nicht. Die Kameraden der Feuerwehr mussten lediglich zum Belüften der Wohnung anrücken.
Am Wochenende vom 10./12.07.2020, ereignete sich auf der B 84, kurz nach dem Ortsgang Rasdorf in Fahrtrichtung Buttlar ein Verkehrsunfall mit Verkehrsunfallflucht.
Aus unbekannter Ursache kam ein Pkw, Audi, dunkelblau, in einer Rechtskurve nach links von der Fahrbahn ab, durchfuhr den Straßengraben und überfuhr einen Maschendrahtzaun auf einer Länge von 14 m.
Anschließend flüchtete der Verursacher von der Unfallstelle. Augrund der aufgefundenen Fahrzeugteile muss es sich um einen Audi handeln. Die Schadenshöhe an dem Zaun beläuft sich auf ca. 500,- Euro.
Sollten sich Augenzeugen finden, so werden diese gebeten sich bei der Polizeistation Hünfeld zu melden.
Ein Schwelbrand entstand im Zeitraum der letzten Tage auf der Höhe des Langenfelder Waldes.
Unbekannte Personen hatten verbotswidrig im Fichtenwald eine Feuerstlle angelegt, um Nahrungsmittel zubereiten zu können. Da das illegale Feuer vom Verursacher nicht ordnungsgemäß gelöscht wurde, wurden etliche Quadratmeter Waldboden zerstört.
Festgestellt hatte das Feuer ein Spaziergänger, welcher Brandgeruch wahrnahm.
Die Feuerwehr Bad Salzungen brachte den Brand unter Kontrolle. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Zu einer Sachbeschädigung an einer Treppe nahe der Spielothek Wildprechtrodaer Straße kam es in der Nacht vom Freitag, den 10.07.2020 23:00 Uhr zum Samstag, den 11.07.2020 06:15 Uhr. Die Treppe, welche zum Wohnblock Fritz-Wagner-Straße 14 führt, wurde derart stark beschädigt, dass mit Hilfe des Geländers Hebelkräfte genutzt wurden, um die Stufen aus ihrer ursprünglichen Position zu entfernen und somit eine Gefahrensituation hervor zu rufen. Zeugen, die zum Tatzeitpunkt etwas gehört oder gesehen haben werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Bad Salzungen Tel. 03695/5510 zu melden.
Am Freitag, den 10.07.2020 wurde gegen 10:45 Uhr durch eine Bürgerin aus Motzlar bekannt, dass in der Rockenstuhlstraße vermeintlich polnische Handwerker versucht hatten, ihr Dacharbeiten aufzudrängeln. Ähnlich gelagerte, polizeilich bekannte Sachverhalte belegen, dass solche Arbeiten dem Auftraggeber teuer zu stehen kommen können. Daher warnt die Polizei davor, derartige Arbeiten in dieser Art und Weise durchführen zu lassen.
Unbekannte Täter verschafften sich am 12.07.2020 gegen 04:30 Uhr Zugang zum gesicherten Gelände des Kalksteinbruches Oberrohn.
Auf diesem wurde ein Bauwagen aufgebrochen, welcher als Aufenthaltsort für die Bediensteten dient. Im Inneren des Bauwagens wurden einige Schränke geöffnet und durchsucht. Eine außen angebrachte Kamera wurde entwendet.
Am Tatort konnte DNA gesichert werden. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Am Samstagvormittag blieb ein 82-jähriger Audi-Fahrer in der Ostheimer Marktstraße, Höhe Steinig, bei einem Wendemanöver an einem geparkten Mercedes hängen.
Durch die Kollision, die sich gegen 07.15 Uhr ereignete, wurden die linke Fahrzeugseite des geparkten Fahrzeugs und die Stoßstange des Verursachers in Mitleidenschaft gezogen.
Der Gesamtschaden beläuft sich nach Schätzungen des Sachbearbeiters auf gut 2000.- Euro.
Der Verursacher wurde verwarnt.
Am Samstagnachmittag wurde ein 33-jähriger Fahrzeugführer eines E-Scooters in Meiningen, Bchsteinstraße einer Verkehrskontrolle unterzogen.
Dabei erpustete er einen Alkoholwert von 1,99 Promille.
Er muss mit einer Anzeige rechnen und einem eventuellen Führerscheinentzug.
Am Freitagabend kam es gegen 20.30 Uhr in Meiningen im Bereich des Pulverrasen zu einer Streitigkeit zwischen mehreren männnlichen deutschen Personen.
Nachdem der Streit zunächst nur beleidigend und verbal ablief, wurden im weiteren Verlauf auch handfeste Argumente ausgetauscht. Dabei schlug der polizeilich bestens bekannte 18-jährige seinen Vater gegen die Brust.
Das wiederrum rief den 22-jährigen Bruder auf den Plan, der nun seinem Vater zu Hilfe eilte und auf den Bruder einwirkte. Durch die eingesetzten Polizeibeamten konnte die Situation nur dadurch gelöst werden, dass der 18-jährige Meininger in Polizeigewahrsam genommen wurde.
Bei dieser Auseinandersetzung wurden alle Beteiligten leicht verletzt.
Durch die Verlängerung des Großveranstaltungsverbots bis zum 31.10.2020, müssen wir nun leider der Realität ins Auge sehen und geben hiermit bekannt, dass unsere diesjährige Kirmes leider nicht stattfinden wird.
Seit 2 Tagen wird der rote Kater Sammy aus Geisa vermisst.
Sammy ist gerade 1 Jahr alt und noch sehr unternehmungslustig. Was er aber nie macht, ist länger als ein paar Stunden von zu Hause weg zu bleiben. Sogar abends ist er pünktlich da um in seinem Körbchen zu schlafen.
Der RhönAnzeiger aus der Region für Euch!
Informiert Euch über Gewerbebetriebe, Veranstaltungen und privaten Anzeigen.
Perfekt anschauen mit der kostenlosen Rhönkanal App!
Kreisbrandinspektor Klaus Kleimenhagen wurde am Donnerstag feierlich im Kreistag des Landkreises Schmalkalden-Meiningen verabschiedet. Er war 50 Jahre als Feuerwehrmann im Dienst und geht nun in den verdienten Ruhestand.
In Bad Salzungen gibt es seit gestern kostenlose öffentliche WLAN-Netze. An 13 Standorten wurden in Zusammenarbeit mit der Firma Mugler AG aus Oberlungwitz insgesamt 21 WLAN-Access-Points offiziell in Betrieb genommen. Das sind drahtlose Zugangspunkte für den kostenfreien Internetzugang.
32 Auslerner und 15 Umschüler wurden jetzt im Rahmen einer Feierstunde im Großbunker des Erlebnis Bergwerk Merkers (EBW, Krayenberggemeinde) freigesprochen. Sie war der traditionelle Abschluss ihrer mehrjährigen Ausbildung bzw. Umschulung im Werk Werra der K+S Minerals and Agriculture GmbH.
Zwischen Mittwochabend (08.07.) und Donnerstagmorgen (09.07.) brachen Unbekannte in die Lagerhalle eines Bauunternehmens im Riegelweg im Ortsteil Habel ein.
Die Täter durchsuchten die Arbeitsräume und entwendeten diverse Elektrogeräte. Sie verursachten einen Sachschaden von 500 Euro.
Bislang unbekannte Täter brachen in der Zeit von Mittwochnachmittag bis Donnerstagmorgen in eine Firma in der Straße "Am Lindenberg" in Bad Salzungen ein.
Unbekannte brachen in der Nacht zu Donnerstag in eine Firma in der Langenfelder Straße in Bad Salzungen ein. Über ein Fenster gelangten sie in das Innere und durchsuchten das gesamte Gebäude.
islang unbekannte Täter machten sich in der Zeit von Mittwoch- bis Donnerstagnachmittag an einem Imbiss im Freibad in der Kaltenborner Straße in Bad Salzungen zu schaffen.
Nachdem sie an mehreren Fenstern versuchten ins Innere des Geschäftes zu gelangen, aber scheiterten, gab ein Fenster schließlich nach und die Täter gelangten nach drinnen. Sie durchsuchten die Räumlichkeiten und entwendeten schließlich einen geringen Bargeldbetrag.
Der Kontaktbereichsbeamte von Stadtlengsfeld kontrollierte Mittwochvormittag einen Bus in der Borntalstraße in Dermbach. Am Fahrzeuge waren Kennzeichen angebracht, die eigentlich zu einem anderen Auto gehörten. Die weitere Kontrolle ergab, dass der Bus weder zugelassen noch versichert war. Der Mann erhält nun mehrere Anzeigen.
Von Montag bis Freitag bietet Wartburgmobil täglich die Möglichkeit zu einem Halbtagsausflug nach Eisenach.
Es ist eine ideale Möglichkeit um die Kultur rund um die Wartburg, das Luther- und Bachhaus zu entdecken oder einfach zum Einkaufen.
Am Donnerstag Vormittag ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall zwischen Stepfershausen und Herpf.
Ein Opel Corsa Fahrer verlor in einer Kurve die Kontrolle über sein Fahrzeug. Er kam in den Straßengraben und überschlug sich. An einem Baum blieb das Fahrzeug hängen.
Der 60-jährige wurde in seinem Auto eingeklemmt. Die 20 Kameraden aus den Feuerwehren Meiningen und Walldorf mussten ihn befreien. Auch die Polizei Meiningen war vor Ort.
Die Notfallsanitäter des DRK-Meiningen versorgten ihn und verbrachten ihn anschließend ins Krankenhaus. Nach ersten Erkenntnissen wurde er nur leicht verletzt.