
Blauer-Bade-Mega-Spaß in Hilders – Hundeschwimmen im Freizeitbad Ulsterwelle war TipTop
Lautes Gebell hörte man am Samstag aus dem Außenbereich des Freizeitbades „Ulsterwelle“ in Hilders und außergewöhnlich viele Platscher.
Lautes Gebell hörte man am Samstag aus dem Außenbereich des Freizeitbades „Ulsterwelle“ in Hilders und außergewöhnlich viele Platscher.
Eine weitere Mitteilung über gelockerte Radmuttern an einem Pkw ging Anfang der Woche bei hiesiger Polizeidienststelle ein.
Ein 56-Jähriger aus Fladungen bemerkte beim Fahren, dass etwas mit seinem Ford nicht stimmte. Nach Überprüfung stellte er fest, dass die Schrauben der beiden hinteren Räder um ca. eine Drehung gelockert waren.
Glücklicherweise kam es zu keinerlei Schaden für den 56-Jährigen.
Nachdem er selbstständig die Radmuttern wieder befestigt hatte, konnte er seinen Ford weiterfahren. Nach Angaben den Geschädigten stand sein Fahrzeug am vergangenen Wochenende lediglich vor seinem Wohnhaus im Lerchenweg.
Einen Tatverdacht konnte er nicht äußern.
Auf der Strecke von Unterkatz nach Oberkatz ereignete sich Mittwochmorgen ein Verkehrsunfall. Dem 30-jährigen Audi-Fahrer begegnete in einer Rechtskurve ein bislang unbekannter Fahrzeugführer. Beim Ausweichen verlor der Mann die Kontrolle über seinen Audi, kam von der Fahrbahn ab und kurz vor dem Bach Katza zum Stehen. Der unbekannte Autofahrer fuhr einfach weiter. Der 30-Jährige blieb glücklicherweise unverletzt. In diesem Zusammenhang sucht die Polizei Zeugen. Hinweise werden bei der Meininger Polizei unter der Telefonnumer 03693 591-0 entgegengenommen.
Unter dem Motto "Den Herbst mit allen Sinnen erleben" haben die Kinder aus dem „Knirpsenland“ in Klings wieder viele sinnliche Erfahrungen machen können.
„Die Rhöner“ präsentieren ihre Region seit Neuestem mit 7 individuell, künstlerisch gestalteten Selfie-Points an einmaligen Aussichtspunkten rund um die Städte und Gemeinden Ehrenberg, Hilders, Hofbieber, Gersfeld, Poppenhausen und Tann.
In diesem Jahr wird in vielen Städten und Gemeinden in Deutschland das Jubiläumsjahr „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ begangen. Auch die Stadt Geisa, Vereine, engagierte Bürger und Schüler des Gymnasiums Vacha organisieren zahlreiche Aktionen rund um das Jubiläum.
Wenn Ekkehard Neubauer von der Rhön erzählt, kommt er aus dem Schwärmen gar nicht mehr heraus. Seit zehn Jahren ist er regelmäßig in Kaltennordheim zu Besuch, seit der Übernahme der ortsansässigen Bäckerei durch seinen Sohn Markus.
Es seien vor allem "die tollen Menschen, die herrliche Naturlandschaft und die Ausflugsziele", die den 72-Jährigen immer wieder aufs Neue begeistern.
Spannende Themen zur deutsch-deutschen Vergangenheit lesen, Videos analysieren, Karten studieren und Zeitzeuginnen und Zeitzeugen lauschen:
Die neue Lernapp der Point Alpha Stiftung erweitert das Workshop-Angebot für Schulklassen und ermöglicht einen crossmedialen Vermittlungsansatz in der Gedenkstätte.
Ein Zeuge beobachtete Dienstagmittag, wie ein Mann auf dem Parkplatz eines Lebensmittelmarktes in der Utendorfer Straße in Meiningen eine Flasche Schnaps trank, sich anschließend ins Auto setzte und weg fuhr.
Er informierte die Polizei und die Beamten der Meininger Dienststelle konnten anhand des Kennzeichens den Halter ermitteln.
An seiner Wohnanschrift fanden sie den PKW mit noch warmem Motor vor und konfrontierten den 60-Jährigen mit dem Vorwurf der Trunkenheitsfahrt. Er stritt alles ab, war jedoch deutlich alkoholisiert. Ein Test zeigte einen Wert von 2,83 Promille.
Daraufhin musste er die Polizisten zur Blutentnahme ins Krankenhaus begleiten. Weil nicht klar war, ob er nach der Fahrt weiter trank, musste er zwei Blutproben abgeben, um den tatsächlichen Wert zur Fahrtzeit zurückrechnen zu können.
In der August-Bebel-Straße in Bad Salzungen kam es Dienstagnachmittag zu einem Verkehrsunfall mit einem Auto und einer Simson. Der vorfahrtsberechtigte 15-jährige Simson-Fahrer fuhr mit seinem Sozius vom Lindentor in Richtung August-Bebel-Straße. Eine 52-jährige Ford-Fahrerin missachtete die Vorfahrt, als sie aus Richtung "Hübschen Graben" auf die August-Bebel-Straße auffuhr und stieß mit dem Mopedfahrer zusammen. Sowohl der 15-jährige Moped-Fahrer als auch dessen 16-jährige Mitfahrerin wurden durch den Zusammenstoß leicht verletzt und zur medizinischen Versorgung ins Klinikum gebracht. Zudem stellten die Beamten fest, dass leistungssteigernde Veränderungen am Moped vorgenommen wurden. Deshalb stellte die Polizei die Simson sicher und prüft nun, ob ein Verfahren wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis gegen den 15-Jährigen eingeleitet werden muss.
In der Zeit vom 04.10.2021 bis 10.10.2021 parkte eine 47-Jährige ihren Firmenwagen auf einem Parkplatz in der Wildprechtrodaer Straße in Bad Salzungen.
Der Skoda wies anschließend Unfallspuren auf. Vom Verursacher fehlt jedoch jede Spur.
Für den Glasfaserausbau der Telekom muss die Braugasse von Montag, 18. Oktober, bis voraussichtlich Samstag, 23. Oktober 2021, voll gesperrt werden. Anwohner und Geschäfte werden im Vorfeld durch das zuständige Bauunternehmen informiert. Die Stadtverwaltung bittet um Berücksichtigung.
Mit der Kinderzeitschrift „Knusper“ möchte das Zahnärzteteam des Gesundheitsamtes Wartburgkreis die Grundschüler im Wartburgkreis künftig noch besser zum Thema Zahnpflege und gesunde Ernährung aufklären.
Die Zahnärztinnen haben dazu ein liebevoll gestaltetes und illustriertes Heft entwickelt.
Stürmisch ist es in der Rhön. Die Haare wehen im Wind, die Sonne scheint herrlich am wolkenlosen Himmel. Im Hintergrund das Radom, eines der Rhöner Wahrzeichen. So sieht der schönste Ausbildungsplatz im Deutschlandtourismus aus.
Eine 56-Jährige zeigte Montagvormittag eine Unfallflucht auf der Polizeiinspektion Bad Salzungen an.
Die Dame war mit ihrem Volkswagen in Bad Salzungen auf der Umgehungsstraße B 62 in Richtung Vacha unterwegs. An der Kreuzung Hersfelder Straße befand sich ein Skoda-Fahrer neben ihr auf der rechten Fahrspur.
Als die beiden Fahrzeuge auf gleicher Höhe waren, lenkte der 89-jährige Skoda-Fahrer nach links. Es kam zum Zusammenstoß.
Am Wagen der Anzeigeerstatterin entstand ein Schaden im Bereich der Beifahrerseite in Höhe von ca. 750 Euro. Auch der Skoda wurde am linken Kotflügel beschädigt.
Der 89-Jährige setzte seine Fahrt fort, ohne seine Personalien bekannt zugeben bzw. ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Gegen ihn wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Verkehrsunfallflucht eröffnet.
Montagnachmittag kam es zu einem Fahrzeugbrand in der Obergasse in Schafhausen.
Ein Autobesitzer hatte seinen Wagen zuvor gewaschen und anschließend in die Garage gestellt. Hier bemerkte dieser Rauchentwicklung im Bereich der Motorhaube und alarmierte gleich die Feuerwehr.
Diese kam zum Einsatz, um die Rauchentwicklung zu stoppen.
Es entstand ein Schaden von ca. 3.000 Euro.
Im Kreuzungsbereich Friedrich-Engels-Straße/ Wildbrechtrodaer Straße/Am Stadion in Bad Salzungen ereignete sich Montagmorgen ein Unfall mit zwei Pkw.
Eine 47-jährige Opel-Fahrerin befuhr die Wildprechtrodaer Straße und wollte in die Straße "Am Stadion" einbiegen. Ein 67-jähriger Mercedes-Fahrer missachtete die Vorfahrt und die Fahrzeuge krachten ineinander.
Die 47-Jährige wurde durch den Unfall leichtverletzt und durch die Rettungskräfte ins Klinikum gebracht. Beide Fahrzeuge wurden beschädigt.
Zudem kam die Feuerwehr zum Einsatz, um die auslaufenden Betriebsstoffe zu binden.
Ein 30-jähriger befuhr Montagmorgen die Bundesstraße 19 von Wasungen in Richtung Walldorf.
Im Kreuzungsbereich der Industriestraße/Bundesstraße übersah ein 67-jähriger Ford-Fahrer den vorfahrtsberechtigten Volkswagen und es kam zur Kollision der beiden Autos. Der Fordfahrer wurde leicht verletzt ins Klinikum gebracht.
Beide Unfallwagen waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Bundesstraße war für den Zeitraum der Verkehrsunfallaufnahme teilgesperrt.
Die Marktgemeinde Hilders lädt zu ihrer neuen Ausstellung „RHÖN PUR“ ein.
Die Ausstellung zeigt neben 38 Rhön-Aufnahmen von Reinhold Weider aus Hilders-Rupsroth auch neun informative Rollups des LIFE-Projektes Rhöner Bergwiesen.
Vergangenen Dezember veranstalteten "mr_zopftv" und Tommy Heym gemeinsam einen Spenden-Stream auf Tommy‘s Twitch-Kanal. Dabei haben die beiden unglaubliche 800 Euro an Spenden eingenommen.
Am gestrigen Abend begann sich in einem Schornstein einer Heizung in einem Nebengebäude des Wohnhauses ein Schornsteinbrand zu entwickeln.
Nach anfänglichen Eindämmungsversuchen des Hauseigentümers entschied dieser sich die Feuerwehr zur Hilfe zu rufen. Dies stellte sich als richtig heraus, denn der Schornstein schickte beim Eintreffen der Einsatzkräfte schon kräftige Rauchwolken in den Himmel und den umliegenden historischen Ortskern.
Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Rhönblick, Ortswehr Bettenhausen schafften es schnell die Lage unter Kontrolle zu bringen. Durch kehren vom Schlotkopf und kontrolliertem Ausbrennen des Schlotes konnte die Gefahr eingedämmt und das Übergreifend auf das Gebäude verhindert werden.
Der herbeigerufene Schornsteinfeger lobte das Eingreifen der Feuerwehr und konnte nach Inaugenscheinnahme und einigen fachmännischen Handgriffen den Einsatz für beendet erklären.
Die weitere Nutzbarkeit der Abgasanlage wird in den nächsten Tagen begutachtet werden. Der gemauerten Schlotteil weist einige Rissen im Mauerwerk auf.
Seit dem 18. September 2021 steht das erste Mahnmal gegen die zunehmende Vermüllung der Straßenränder an der B62 in Vacha neben der Brücke der Einheit. Es heißt „Gleichgültigkeit“ und soll Verkehrsteilnehmer zum Nachdenken und gegebenenfalls zum Umdenken anregen.
Die Gemeinde Ehrenberg zeigt sich schockiert. Die Nachricht, dass die VR Bank-Filiale in Wüstensachsen zum 31.12.2021 geschlossen wird, schlägt hohe Wellen in der Rhönkommune.
Besonders herrscht großer Unmut darüber, dass sogar der Selbstbedienungsbereich mit dem letzten Geldautomat abgebaut werden soll.
Die finalen Arbeiten für den Breitbandausbau der Telekom laufen. Die Häuser werden nach und nach an das Glasfasernetz angeschlossen. Aus diesem Grund müssen die Gehwege in der Leimbacher Straße, Feodorenstraße und Mathilde-Wurm-Straße bis voraussichtlich Freitag, 15. November 2021 abschnittsweise gesperrt werden. Die Anwohner und Fußgänger werden um Verständnis gebeten.
Der Familienwanderweg „Hexenpfad“ in Fischbach wurde von der Stadt Kaltennordheim in Zusammenarbeit mit dem Landkreis, dem Rhönforum und dem Schullandheim aufgewertet und um neue Attraktionen erweitert.
Am Sonntag, den 10.10.2021 wird das Projekt um 10.00 Uhr am Schullandheim „Schule im Grünen“ öffentlich übergeben.
Im Anschluss können Sie den Hexenpfad auf eigene Faust erkunden oder an den geführten Wanderungen mit dem Fischbacher Wanderverein teilnehmen.
Auf dem Parkplatz der Sennhütte wurde in der Nacht von Samstag auf Sonntag die Scheibe eines geparkten VW Golfs eingeschlagen. Der unbekannte Täter entwendete den auf der Rücksitzbank liegenden Rucksack. Über den Inhalt dürfte der Täter wenig erfreut gewesen sein - es handelte sich lediglich um Badesachen. Der entstandene Sachschaden lässt sich auf ca. 300 Euro schätzen.
Samstagabend befuhr ein 25-jähriger Seat-Fahrer die Strecke von Philippsthal nach Unterbreizbach. Der junge Mann überholte einen Pkw, fuhr beim Wiedereinscheren über einen Bordstein und im weiteren Verlauf eine Böschung hinauf. Das Fahrzeug überschlug sich mehrfach und kam auf dem Dach zum Stillstand. Der Fahrer blieb glücklicherweise unverletzt. Die alarmierten Polizisten führten einen Atemalkoholtest durch, welcher einen Wert von 0,82 Promille anzeigte. Drogen hatte der junge Fahrer nicht konsumiert. Es folgte eine Blutentnahme im Krankenhaus und die Sicherstellung des Führerscheins. Der Seat musste mit einem wirtschaftlichen Totalschaden abgeschleppt werden.
Samstagabend kontrollierten Beamte der Polizieinspektion Bad Salzungen einen 36-jährigen Opel-Fahrer in Buttlar. Während der Kontrolle stellte sich heraus, dass der Mann nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war. Zudem hatte dieser nach eigenen Angaben vor Fahrtantritt ein Bier getrunken und einen Joint geraucht. Dies bestätigten auch die durchgeführten Vortests. Die Polizisten ordneten eine Bluentnahme an. Der Mann muss sich nun wegen mehrerer Verkehrsdelikte verantworten.
Die Polizei kontrollierte Sonntagnachmittag einen 54-jährigen Autofahrer in Langenfeld. Der freiwillig durchgeführte Atemalkoholtest zeigte ein Wert von 1,66 Promille. Somit musste der Mann die eingesetzten Beamten zur Blutentnahme ins Klinikum begleitet. Ferner wurde dessen Führerschein sichergestellt. Ein Strafverfahren sowie der vorläufige Verlust der Fahrerlaubnis sind die Folgen dieser festgestellten Trunkenheitsfahrt.
Samstagvormittag befuhr ein 16-jähriger Traktorfahrer mit Anhänger die Meininger Straße in Bettenhausen. Dieser wollte anschließend in Richtung Stedtlingen abbiegen. Der Anhänger kollidierte hierbei mit dem Bordstein und kippte um. Durch den Unfall entstand am Anhänger ein Schaden von ca. 7.000 Euro. Für die Zeit der Umladung des Schüttgutes wurde die Stedtlinger Straße vollgesperrt. Die Polizisten sprachen dem Verursacher ein Verwarngeld aus.
Freitagnachmittag kam die Polizei in Frankenheim in der Birxer Straße zum Einsatz. Durch einen aufmerksamen Bürger wurde die Verunreinigung des dort befindlichen Baches festgestellt. Eine ölhaltige Substanz wurde in den "Leubach" geleitet. Mitarbeiter der Wasserbehörden kamen vor Ort und entnahmen Proben des Gewässers. Zudem wurde umgehend eine Firma zur Bereinigung beauftragt. Im Rahmen des Einsatzes wurde der Verursacher ermittelt, welcher sich nun wegen Gewässerverunreinigung verantworten muss.
Samstagmorgen wurde eine 22-jährige E-Scooter-Fahrerin in der Bahnhofstraße in Wasungen einer Verkehrskontrolle unterzogen.
Ein freiwillig durchgeführter Drogenvortest reagierte positiv auf Amphetamin/Methamphetamin und Cannabis. Die junge Frau musste die eingesetzten Beamten zur Blutentnahme ins Klinikum begleiten. Nun erfolgt eine Blutauswertung.
Bei Bestätigung des vorläufigen Ergebnisses erwartet die 23-Jährige eine Ordnungswidrigkeitenanzeige und ein beträchtliches Bußgeld.
Im Museum am Gradierwerk gibt es aktuell die Sonderausstellung „Nackte Tatsachen – Baden in Ost und West“.
Neben Bademoden und Accessoires können noch weitere interessante Ausstellungsstücke aus der Zeit vor der politischen Wende bestaunt werden. Seit 2018 schon gibt es die Ausstellung, welche sich mit der Badekultur von Ost und West auseinandersetzt.
Sie ist aktuell im Museum am Gradierwerk zu bestaunen. Ins Leben gerufen hatte sie Theresa Zöller von in den Römerthermen Zülpich - Museum für Badekultur.
Die Bewerberin der CDU, Regina Fischer, hat mehr als die Hälfte aller gültigen Stimmen und ist zur Ortsteilbürgermeisterin gewählt.
Am Samstag, den 09.10.2021, wurde in der Klostergasse in Meiningen auf dem Parkplatz neben der Volkshochschule in der Zeit von 19:00 - 21:00 Uhr ein Motorrad der Marke KTM Superenduro, Farbe schwarz entwendet.
Die Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet nun die Bevölkerung um Mithilfe.
Beamte der PI Schmalkalden-Meiningen führten am Vormittag des 08.10.2021 Verkehrskontrollen in Walldorf durch. Um 09:35 Uhr geriet ein 21-jähriger Rumäne mit deutschem Wohnsitz mit seinem Mercedes-Sprinter in die Verkehrskontrolle. Die Beamten hatten den richtigen Riecher, denn ein Drogenvortest verlief positiv auf Amphetamin und Cannabis. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und der Fahrer als Betroffener umgehend zum Klinikum Meiningen verbracht, wo eine Blutentnahme erfolgte. Sofern sich der Verdacht der Beamten erhärtet, wird sich der Fahrer einem Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen Fahren unter berauschenden Mitteln verantworten müssen.
Der Hang ist Futterfläche einer Herde Ziegen und diese wird von Herdenschutzhunde bewacht. Die Ziegen und Hunde sind durch einen elektrischen Zaun gesichert.
Die „Bürgerinitiative Kirstingshof“ hat im September eine Petition „RADWEGEBAU AN BUNDES-, KREIS- ODER GEMEINDESTRASSEN“ auf den Weg gebracht.
Während der Streifenfahrt fiel den Beamten ein E-Scooter auf, der durch eine junge Dame gefahren wurde, jedoch ohne Versicherungskennzeichen. Bei der anschließenden Kontrolle stellte sich heraus, dass die Dame nicht wusste, dass ihr Fahrzeug hätte versichert werden müssen. Nachdem die Dame in Folge dessen rechtlich aufgeklärt wurde, schob sie ihren E-Scooter nach Hause. Sie erwartet nun eine Anzeige nach dem Pflichtversicherungsgesetz.
In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag wurden an einem VW Golf in Fladungen im Finkenweg an allen 4 Rädern die Radmuttern gelöst.
Dies fiel erst während der Fahrt durch heftige Klappergeräusche auf.
Der Pkw musste im Anschluss abgeschleppt werden.
Am 02.10. hatte die Feuerwehr Kaltennordheim gemeinsam mit den Mitgliedern des Feuerwehrvereines ihren jährlichen Arbeitseinsatz in und um das Gerätehaus. Durch die Covid Pandemie blieb viel Aufzuarbeiten.
Der Singekreis Eckweisbach 1946 e.V. kann in diesem Jahr auf eine 75-jährige Vereinsgeschichte zurückblicken.
Coronabedingt wird in 2021 auf eine größere Feier verzichtet. Stattdessen fand mit den Sängerinnen und Sänger des Chores eine interne Jubiläumsfeier statt.
Der Fahrer eines Paketdiensttransporters stieß am Freitagmittag einem Ford in die Seite. Zuvor hatte er von der Friedenstraße kommend das dortige Stoppschild missachtet und dem Ford-Fahrer in der Dr. GlockStraße daher die Vorfahrt genommen.
Durch den Zusammenstoß entstand an beiden Fahrzeugen ein Sachschaden in Höhe von je ca. 3000 Euro. Beide blieben unverletzt.
Den Fahrer des Paketdienstfahrzeugs erwartet nun wegen des Vorfahrtsverstoßes eine Verkehrsordnungswidrigkeit in Höhe von 120 Euro und einem Punkt.
In diesem Jahr beschenkt uns die Natur wieder mit einer reichen Obsternte!
Am Samstag, 9. Oktober, von 14 bis 18 Uhr rund um das Bürgerhaus Untermaßfeld in der Teichstraße 11, soll dieser Segen gebührend gefeiert werden.
Die Ulsterwelle in Hilders läd erstmals alle wasserbegeisterten Hunde und ihre Halter zu einem großen Badespaß am am Samstag, den 09.10.2021 von 10 bis 16 Uhr in das Außenbecken ein.
Das gesamte Außenbad gehört an diesem Tag den Hunden, bevor das Wasser endgültig nach Beendigung der Freibadsaison abgelassen wird.
Am Freitagabend wurde die Drehleiter des Wartburgkreises feierlich an die Stützpunktfeuerwehr Dermbach übergeben.
Nach der Reparatur der ehemaligen Dreheiter aus Kaltennordheim und der Schulung der Kameraden in Dermbach, ist das Fahrzeug hier am Standort nun voll Einsatzbereit.
Das Wochenende startet mit vielen Wolken, die verabschieden sich aber zum Glück.
Die nächsten Tage werden sonnig, aber Nachts und am Morgen wird es frisch, auch erster Bodenfrost ist möglich.
Der 19-jährige Paul Weinelt aus Meiningen ist DJ und plant am 08.10. ein großes Festival mit 500 Leuten auf der Pulverrasen Wiese in Meiningen.
Das kostenlose Testangebot für alle Bürgerinnen und Bürger endet nach einer entsprechenden Entscheidung des Bundes am kommenden Montag, 11. Oktober 2021.
Asymptomatische Personen, die keinen Anspruch aus einem der in der Coronavirus-Testverordnung (TestV) genannten Gründen haben, müssen die Testkosten damit grundsätzlich selber tragen.
Der Landkreis Schmalkalden-Meiningen befindet sich mittlerweile in Warnstufe 2 und hat aufgrund des dynamischen Infektionsgeschehens die 15. Allgemeinverfügung vom 8. Oktober 2021 erlassen.
Donnerstagnachmittag befuhr eine 16-jährige Simson-Fahrerin mit ihrer 7-jährigen Schwester die Langenfelder Straße in Bad Salzungen.
Die 7-Jährige saß nicht richtig auf dem Moped, was die Fahrerin zum Anlass nahm, ihre Schwester darauf aufmerksam zu machen. Hierzu drehte sie sich kurz um. Zu spät bemerkte die 16-Jährige, dass der Opel vor ihr bremste.
Trotz eingeleiteter Bremsung konnte ein Auffahrunfall nicht mehr verhindert werden. Zudem fiel die Simson aufgrund des Unfalls seitlich gegen einen im Gegenverkehr befindlichen Ford.
Sowohl die 16-Jährige als auch ihre Schwester verletzen sich durch den Sturz schwer und kamen zur weiteren Behandlung ins Klinikum. An allen beteiligten Fahrzeugen entstand Sachschaden.
Ein 20-jähriger Motorradfahrer befuhr Donnerstagnachmittag die Strecke von Stadtlengsfeld nach Hämbach. Plötzlich querte ein Reh die Fahrbahn. Ein Zusammenstoß konnte der 20-jährige Honda-Fahrer nicht mehr verhindern.
Der junge Mann kam zu Fall und nach etwa 100 Metern im Straßengraben zum Liegen.
Durch den Sturz erlitt dieser schwere Verletzungen und kam zur ärztlichen Behandlung in ein nahegelegenes Klinikum. Das Reh überlebte den Zusammenstoß nicht.
An einem Fußgängerüberweg in der Clara-Zetkin-Straße in Bad Salzungen hielt eine 21-jährige Polo-Fahrerin Donnerstagnachmittag an, um die wartenden Fußgänger passieren zu lassen. Dies bemerkte ein 86-jähriger Mercedes-Fahrer, der sich unmittelbar hinter dem Polo befand, zu spät und fuhr auf. Die 21-Jährige parkte ihren Wagen an der Seite, um nach den Beschädigungen zu schauen. Der Senior fuhr vorbei und entfernte sich von der Unfallstelle, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Die Polizei fertigte anschließend eine Anzeige wegen Unfallflucht.
Unbekannte besprühten einen in der Meininger Straße in Walldorf aufgestellten Panzerblitzer. Dies stellten Beamte der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen in der Nacht zu Freitag fest. Die Unbekannten schwärzten die Sichtscheibe des Gerätes komplett und beschmierten die Anlage weiterhin mit zwei Hakenkreuzen in der Größe von ca. 50 Zentimetern. Der Eigentümer wurde beauftragt die Schmierereien zu entfernen. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Die Bauarbeiten zur energetischen Sanierung der Straßenbeleuchtung in der Straße Alter Baumschulenweg und im Wohngebiet Honigbach sind noch bis 21. Oktober 2021 geplant.
Im Zuge dessen müssen die Bereiche Alter Baumschulenweg Nummer 3-11 sowie Nummer 2-6 zeitweise voll gesperrt werden. In der Honigbach wird die Kaltenborner Straße im Bereich der Hausnummer 42 zeitweise voll gesperrt.
Das Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Hohe Rhön“ mit den Gemeinden Aschenhausen, Birx, Erbenhausen, Reichenhausen, Schafhausen, Frankenheim, Stadt Kaltennordheim, Kaltensundheim, Kaltenwestheim, Mittelsdorf, Melpers, Oberkatz, Oberweid und Unterweid.
Da die 7-Tage-Inzidenz im Wartburgkreis den Schwellenwert der Warnstufe 1 bereits seit vielen Tagen übersteigt und der Belastungswert am 5., 6. und 7. Oktober den Schwellenwert der Warnstufe 1 überschritten hat, erlässt der Wartburgkreis heute eine Allgemeinverfügung, die erweiterte Schutzmaßnahmen vorsieht.
Zwölf Vereine kamen so am 19. September zusammen, um zu zeigen was der Ort bereit hält. Heraus kam ein buntes Fest mit unterschiedlichsten Präsentationen der Vereine, Aufführungen des MKC (Karneval), der Linedancer und einer Trachtengruppe unter Leitung von Heidi Richter.
Am Sonntag, dem 10. Oktober, startet wieder die Online-Gottesdienstreihe des Ev.-Luth. Kirchenkreises Bad Salzungen-Dermbach.
Pfarrer Roland Jourdan aus Vacha hält eine Predigt zum Montasspruch: „Lasst uns aufeinander achthaben und einander anspornen zur Liebe und zu guten Werken“ (Hebr. 10,24).
Fast einhundert Gartenfotos aus allen Teilen des Landkreises wurden seit Juni im Büro des Landrates eingereicht. Da war die Auswahl der drei Siegergärten nicht leicht.
Der RhönAnzeiger aus der Region für Euch!
Informiert Euch über Gewerbebetriebe, Veranstaltungen und privaten Anzeigen.
Perfekt anschauen mit der kostenlosen Rhönkanal App!
Beim Ausparken beschädigte Mittwochnachmittag ein 37-jähriger Seat-Fahrer ein anderes Fahrzeug in der Langenfelder Straße in Bad Salzungen. Es entstand ein Schaden von ca. 1.000 Euro. Die Polizei kam zum Einsatz und nahm den Unfall auf.
Ein 31-Jähriger fuhr Mittwochabend mit seinem nicht für den öffentlichen Straßenverkehr zugelassenen Volkswagen im Bereich Bad Salzungen. Die eingesetzten Beamten untersagten dem Mann die Weiterfahrt und fertigten im Nachgang eine Anzeige wegen des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz.
Zeitnah zum Tag der Deutschen Einheit konnte der Vorstand der Freiwilligen Feuerwehr Geismar/Rhön seine Partnerwehren aus den anderen 4 deutschlandweit verstreuten Ortschaften „Geismar“ am Samstag, 2. Oktober als befreundete Gäste herzlich Willkommen heißen.
Die Zeitzeugin Marie-Luise Tröbs, die in Geisa am 3. Oktober 1961 durch das Regime entwurzelt wurde, rekapituliert die Ereignisse und berichtet über ihr persönliches Schicksal als ein Opfer der allzu oft vergessenen Vertreibungen.
Die Point Alpha Stiftung lädt am Donnerstag, 7. Oktober, um 18.30 Uhr unter dem Titel „60 Jahre Aktion Kornblume-Zwangsaussiedlungen an der Innerdeutschen Grenze“ zum Vortrag und Gespräch mit Frau Tröbs in das Haus auf der Grenze der Gedenkstätte Point Alpha ein.
Die WerraEnergie GmbH hilft im Krisengebiet Ahrtal und schickte am Dienstag einen Tieflader mit einer Strom-Station zum Aufbau der Versorgung vor Ort mit. Die Pressemitteilung füge ich Ihnen mit dazu und würde mich über eine Veröffentlichung Ihrerseits sehr freuen.
Die Sanierungsarbeiten an der Straße L1121 von Witzelroda nach Gumpelstadt dauern an. Aus diesem Grund muss die Straße noch bis 15. Oktober 2021 komplett gesperrt werden. Eine Umleitung ist entsprechend ausgeschildert.
Der Schulbusverkehr kann weiterhin planmäßig verlaufen.
Der Buslinienverkehr hingegen muss die Umleitung nutzen. Deshalb kann es zu Verspätungen kommen. Die Stadtverwaltung Bad Salzungen bittet alle Verkehrsteilnehmer, sich auf die Situation einzustellen.
Unbekannte stahlen in der Nacht auf Mittwoch ( vom 5.10 auf den 6.10 ) die Autokennzeichen von einem roten Audi A1 in der Straße "Hinter der Mauer "in Tann Rhön.
Die Kennzeichen Lauten FD L 2497.
Hinweis bitte an die Polizei Hilders.
Ein bislang unbekannter Täter verschaffte sich in der Zeit von Samstag- bis Montagnachmittag Zutritt zu einem Keller eines Mehrfamilienhauses in der Otto-Grotewohl-Straße in Bad Salzungen.
Anschließend entwendete er eine komplette Angelausrüstung im Wert von etwa 500 Euro.
Am Dienstagmorgen ging bei hiesiger Dienststelle die Mitteilung ein, dass zwei Männern in der Ostheimer Straße von Nordheim illegal zwei Matratzen abgelagert hatten. Die Anwohnerin, welche die beiden Umweltsünder dabei beobachtet hatte, konnte das Kennzeichen des Transporters an die Beamten weitergeben. Über dieses wurde der Halter ermittelt und dazu aufgefordert die Fahrer zur Tatörtlichkeit zurück zu schicken. Tatsächlich tauchten einige Zeit später die Männer an der Örtlichkeit auf. Fazit der Aktion: eine Anzeige wegen Verstoßes gegen das bayerische Abfallwirtschaftsgesetz und die lästigen Matratzen mussten sie auch wieder einladen.
In der Zeit vom 26.09.2021 bis 03.10.2021 brach ein bislang unbekannter Täter die Tür zur Sprecherkabine am Sportplatz im Trakehner Weg in Schwallungen auf.
Anschließend entwendete er die Audioanlage und verließ den Tatort unerkannt. Die Geschädigte veröffentlichten nach dem Diebstahl einen Aufruf in den sozialen Medien.
Schon kurz nach der Veröffentlichung hat der vermutliche Täter die Anlage heimlich, aber unversehrt zurückgebracht.
Nach unbestätigten Informationen gab es heute Morgen einen Raubüberfall in Frankenheim.
Die genauen Umstände sind bis jetzt noch vollkommen unklar, die Kriminalpolizei ist unterwegs und versucht erste Information zu sammeln.
Mehrerer Polizeiautos waren heute Morgen in der Rhöngemeinde im Einsatz. Eine Gefahr besteht anscheinend jetzt nicht mehr.
Der Fuhrpark der Bad Salzunger Stadtverwaltung wird zunehmend auf Elektrofahrzeuge umgestellt. Auch der Bauhof verfügt nun über zwei neue E-Autos.
Am 07. Oktober 2021 findet im Rahmen eines öffentlichen Appells ein feierliches Gelöbnis der Bundeswehr in Frauensee statt.
Dafür muss ab 7 Uhr an diesem Tag die Verkehrsführung geändert werden. Die Frauenseer Straße Richtung Knottenhof wird zur Einbahnstraße. Bis Möllersgrund ist die Durchfahrt möglich.
Eine 17-jährige Motorradfahrschülerin befuhr Montagnachmittag die Strecke von Urnshausen nach Langenfeld. In einer Linkskurve stürzte sie samt Zweirad und verletzte sich leicht. An der "KTM" entstand Sachschaden.
Ein 64-jähriger Kia-Fahrer befuhr Montagmorgen die Wildprechtrodaer Straße in Bad Salzungen und wollte an der Kreuzung zur Bundesstraße 62 nach links in Richtung Barchfeld abbiegen. Seinen Angaben nach, fuhr er bei grünem Abbiegepfeil. Im Kreuzungsbereich stieß er mit dem LKW eines 60-Jährigen zusammen, der aus Richtung Barchfeld kam und seinen Angaben nach ebenfalls bei grüner Ampel in den Kreuzungsbereich einfuhr. Verletzt wurde glücklicherweise niemand, es blieb bei Blechschäden.
Ein 37-jähriger Transporterfahrer befuhr Montagnachmittag die Bundesstraße 62 von Bad Salzungen nach Leimbach.
An der Kreuzung zur Langenfelder Straße musste er an der roten Ampel hinter einem Renault stoppen. Den Angaben des Mannes nach rutschte er plötzlich vom Bremspedal und so rollte der Transporter nach vorn und prallte an den PKW.
Die beiden Insassen im Renault, eine 47-jährige Frau und ein 17-jähriger junger Mann, verletzten sich leicht.
Montagmittag wurde eine 63-jährige Frau aus Schmalkalden von vermeintlichen Polizisten angerufen, die ihr weismachten, zum eigenen Schutze ihr Erspartes abholen zu wollen, weil Diebesbanden in absehbarer Zeit ihre Adresse aufsuchen werden.
Die Frau glaubte dem Schwindel und hob einen fünfstelligen Betrag von ihrem Konto ab. Als sie wieder zu Hause ankam, fing sie jedoch an, an der Geschichte der angeblichen Kriminalbeamten zu zweifeln und kontaktierte die richtige Polizei.
Diese konnte sie vor einem Schaden bewahren und ihr Hab und Gut blieb dort wo es hingehörte.
Zwei Inkassoschreiben mit Zahlungsaufforderung für zwei Bestellungen erhielt ein 69-Jähriger aus Fladungen. In seiner Vernehmung gab er allerdings an diese niemals getätigt zu haben, auch besitze er kein Kundenkonto bei der genannten Verkaufsplattform. Es ist davon auszugehen, dass Unbekannte ein Kundenkonto mit den Daten des Mannes erstellt und hierüber Bestellungen ausgelöst zu haben. Der 69-Jährige erstattete Anzeige wegen Betruges.
Landkreise Rhön-Grabfeld und Bad Kissingen bieten ab 29. Mai bis 31. Oktober wieder touristisches Nahverkehrsangebot im Bäderland und im Naturpark Bayerische Rhön / Start in die Saison mit Corona-bedingter Verzögerung / Fahrgast-Information gedruckt und online
Kaltennordheim lädt am 3. Oktober zum Herbstmarkt 2021 und zum 32. Wirtefest ein. Einmal mehr will die Rhönstadt an diesem Feiertag zum Treffpunkt für Jung und Alt sowie für Familien, Freunde und Bekannte werden. Bummeln, schauen und kaufen können die Besucher auf dem Herbstmarkt von 10 bis 18 Uhr.
Im feierlichen Erntedank-Familien-Gottesdienst in Bad Salzungen drehte sich in diesem Jahr alles rund um den Apfel.
Die Kinder des ökumenischen Kindergartens St. Elisabeth zogen voller Freude mit ihren mitgebrachten und prall gefüllten Erntedankkörbchen in die Kirche ein, um sie vor dem Altar niederzulegen.
Am Dienstag beginnt die Hauptverhandlung gegen 2 Angeklagte aus Meiningen im Alter von 19 und 20 Jahren.
Dem 20-jährigen wirft die Staatsanwaltschaft versuchten Totschlag in Tateinheit mit gefährlicher Körperverletzung vor, dem 19-jährigen gefährliche Körperverletzung.
Isabell Beckert hat im August ihr sechstes Kind zur Welt gebracht. Die kleine Hope Lilith ist wohlauf und wurde am 10. Oktober 2021 vom Bürgermeister begrüßt.
Beamte der Meininger Polizei kontrollierten Sonntagmorgen einen 22-jährigen BMW-Fahrer in der Industriestraße in Walldorf. Ein Drogenvortest reagierte positiv auf Amphetamine/Metamphetamine und aus diesem Grund musste der junge Mann die Polizisten zur Blutentnahme ins Krankenhaus begleiten. Eine Anzeige war die Folge und weiterfahren durfte er auch nicht mehr.
Zu einem Brand kam es heute Abend in einem Wohnhaus in Sülzfeld.
Gegen 19.00Uhr ist in der Mühlstraße in einem Nebengebäude ein Feuer ausgebrochen. Mehrere Wehren sind im Einsatz, aktuell wurde das Feuer gelöscht.
Auch ist die Polizei und der DRK-Rettungsdienst vor Ort, ob es Verletzte gibt, ist derzeit noch unbekannt.
Mit dem Fahrplanwechsel am 05.09.2021 hat Wartburgmobil eine neue Qualität der Kommunikation mit den Kundinnen und Kunden eingeführt: die Wohin-Du-Willst-App.
Am Sonntag fand in Kaltenwestheim ein Erntedankgottesdienst mit gemeinsamem Suppe essen statt.
Unbekannte Täter drangen in der Zeit vom 01.10.2021 17:00 Uhr bis zum 02.10.2021 18:00 Uhr in einem Waldstück bei Oberzella in einen dort abgestellten Harvester ein und entwendeten Elektronikteile und Werkzeug im Wert von ca. 10.000 Euro. Im Umfeld der Maschine befindet sich eine Waldarbeiterhütte, welche ebenfalls angegriffen wurde. Personen, welche sachdienliche Hinweise zur Tatbegehung machen können, werden gebeten sich bei der Polizei Bad Salzungen zu melden.
Aus gegebenen Anlass warnt die Polizei Bad Salzungen vor einer bekannten Betrugsmasche, bei der Bürger telefonisch darüber informiert werden, dass angeblich in der Nachbarschaft eingebrochen worden sei. Bei den festgenommenen Tätern soll dann ein Notizbuch gefunden worden sein, in dem die Adresse des Angerufenen steht. Dieser soll ebenfalls Opfer eines Einbruches werden. Im Anschluss wird nach Bargeld und Wertsachen gefragt, welche durch den Anrufer oder eine beauftragte Person später abgeholt und sicher verwahrt werden sollen. Bitte auf derartige Anrufe nicht reagieren bzw. die Polizei informieren.
Ein 44-jähriger Fahrer eines Wohnmobils und eine 63-jährige Pkw-Lenkerin, befuhren gegen 16:10 Uhr die Unfallörtlichkeit, in jeweils entgegengesetzter Fahrtrichtung.
Nachdem einer der beiden offensichtlich auf die Fahrbahnseite des anderen geriet, touchierten sich die beiden Fahrzeuge an den linken Außenspiegeln.
Wer von den beiden allerdings zu weit nach links geraten war, konnte aufgrund gegensätzlicher Angaben nicht geklärt werden.
Unbekannte Täter drangen in der Zeit vom 25.09.2021 23:00 Uhr bis zum 30.09.2021 15:30 Uhr über ein Fenster in den Jugendclub in Völkershausen ein und entwendeten neben der Kasse des Clubs einen Beamer der Marke Epson, einen Fernseher des Herstellers Samsung sowie zwei Kontroller für eine PS2 und ein Nintendo 64 mit dazu gehörigen Spielen.
Unbekannte Täter versuchten in der Zeit vom 17.09.2021 bis 27.09.2021 in den NKD - Markt in Dermbach einzusteigen. Entsprechende Hebelspuren hierzu wurden an einer Eingangstür festgestellt. Hinweise zur Tat können jederzeit unter der Telefonnummer der Polizeiinspektion Bad Salzungen, 03695-5510, gegeben werden.
Am 01.10.2021 gegen 12:15 Uhr geriet auf dem Holzrückeplatz auf der Höhe des Langenfelder Waldes ein Holzpolter in Brand. Es ist davon auszugehen, dass dies durch unbekannte Täter vorsätzlich geschah. Es entstand ein Schaden von ca. 400 Euro. Personen, welche sachdienliche Hinweise zum Tathergang machen können, werden gebeten sich bei der Polizei in Bad Salzungen zu melden.
Der Glockenspielverein Geisa hat sich auch für das Jahr 2021 entschieden, Carillon Konzerte auf dem Kirchturm anzubieten. Die Künstler sind gebucht und die Termine stehen fest. Nun muss nur noch Corona mitspielen.
Falls eine Begehung auf den Turm auch in diesem Jahr noch nicht möglich ist, werden wir wieder Kirchplatzkonzerte anbieten. Die Besucher können sich, nach den aktuell geltenden Hygieneregeln, auf dem Kirchplatz aufhalten und den Klängen aus luftiger Höhe lauschen.
Für die Feierlichkeiten der Point Alpha Stiftung zum „Tag der Deutschen Einheit“ am 2. und 3. Oktober stehen für interessierte Bürger noch Sitzplätze zur Verfügung. Der Eintritt ist frei, aber eine Anmeldung notwendig.
Der Festakt mit Hauptredner Dr. Theo Waigel beginnt am Samstag um 16.30 Uhr im US Camp der Gedenkstätte Point Alpha. Waigel war von 1989 bis 1998 Bundesfinanzminister und zählt zu den prominenten Zeitzeugen der Wiedervereinigung.
Er war insbesondere für den Vollzug der Währungs-, Wirtschafts- und Sozialunion 1990 verantwortlich.
Am Sonntag, dem Tag der Deutschen Einheit, findet um 11.00 Uhr der Ökumenische Gottesdienst im US Camp statt. Die Festpredigt hält in diesem Jahr der evangelische Regionalbischof Propst Tobias Schüfer aus Meiningen.
Liebe Leute,
endlich ist es wieder soweit begonnen hat die alljährliche Kirmeszeit. Wir laden euch herzlich ein,
auch in diesem Jahr vom 01.10. bis 03.10.2021 unsere Gäste zu sein!
Egal ob ihr am Freitag zusammen mit F.E.S. Music oder am Samstag mit den Winni´s Five beim Bayrischen Abend mit uns feiert,tanzt und lacht.
Endlich heißt es 14-15 Kermes in Helmershausen!
Am Freitag, den 01.10. starten wir um 16:00 Uhr mit dem Kermesgottesdienst im Dom der Rhön mit anschließendem Kermestanz von 18:00-23:00 Uhr mit Live-Musik von „Ohne Filter“.
Gegen 16.37 Uhr ereignete sich auf der B 278 zwischen Hilders und Lahrbach in Höhe Wertstoffhof ein Unfall an dem zwei Kräder beteiligt sind.
Die beiden Fahrer wurden verletzt.
Die B 278 ist in dem Bereich seit 17.02 Uhr gesperrt. Ein Gutachter wird in Kürze die Polizei vor Ort bei der Unfallaufnahme
unterstützen.
Herzliche Einladung zum Traditionsfeuer in Stadtlengsfeld an der FEUERWEHR am 02.10.2021
Der Feuerwehrverein Stadtlengsfeld e. V. veranstaltet an der FFw Stadtlengsfeld das alljährliche Traditionsfeuer am Vorabend zum Tag der Deutschen Einheit.