Zu müde für die Schule – Von der Polizei geweckt
Drei Schüler im Alter von 17, 15 und 14 Jahren, die am Montag zu müde für die Schule waren, wurden von der verständigten Streife auf behutsame Art und Weise geweckt.
Drei Schüler im Alter von 17, 15 und 14 Jahren, die am Montag zu müde für die Schule waren, wurden von der verständigten Streife auf behutsame Art und Weise geweckt.
Die Polizei führte Montagmorgen Verkehrskontrollen in der Straße der Einheit in Bad Salzungen durch.
Schwerpunkt war hierbei die Überwachung der ordnungsgemäßen Sicherung der Kinder in den Fahrzeugen
Ein aufmerksamer Zeuge informierte Montagnachmittag die Polizei über ein umgefahrenes Andreaskreuz in der Salzunger Straße in Merkers.
Am 4. März ist Weltgebetstag! Weltgebetstag bedeutet: Frauen engagieren sich über Konfessions-, Alters- und Ländergrenzen hinweg für globale Gerechtigkeit, Frieden und Geschlechtergerechtigkeit in Kirche und Gesellschaft.
Unter dem Motto #ZukunftsplanHoffnung laden Frauen aus England, Wales und Nordirland dieses Jahr ein, den Spuren der Hoffnung nachzugehen.
Auf Anraten von Thüringen Forst bleibt die Landstraße L2895 zwischen der Grundecke und Gräfen-Nitzendorf noch bis voraussichtlich Dienstag, 22. Februar 2022, 12 Uhr gesperrt.
Anfang März des vergangenen Jahres eröffnete in der Point Alpha Gemeinde Rasdorf ein tegut… teo. Die digitale Selbstbedienungsbox befindet sich direkt an der B 84 (Landstraße 9), am Treffpunkt Via Regia.
Hier ist ein Einkauf rund um die Uhr und auch an Sonn-und Feiertagen möglich.
Hier gibt es die aktuellen Corona-Zahlen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis.
Am vergangenen Sonntagabend befuhr ein Kleinwagenfahrer die Ahornstraße in Bischofsheim.
Als sein Fahrzeug plötzlich von einer Windböe erfasst und nach links gedrückt wurde, kollidierte es mit einem Baum und überschlug sich anschließend.
Dabei zog der Fahrer sich leichte Verletzungen zu, die er später im Krankenhaus ambulant behandeln ließ. Sein Pkw blieb mit Totalschaden liegen und wurde in Eigenregie zur nächsten Werkstatt gebracht.
Eine Schadensmeldung über den beschädigten Baum ging an die Stadt Bischofsheim. Der entstandene Sachschaden beträgt insgesamt ca. 4.300 Euro.
Samstagabend versammelten sich etwa 100 Menschen in Bad Liebenstein. Es formierte sich nach kurzer Zeit ein Aufzug.
Sonntagabend trafen sich ca. 120 Personen zu einer nicht angemeldeten Versammlung auf dem Markt in Schleusingen.
Sonntagabend gegen 18:50 Uhr beschädigte eine bislang unbekannte Fahrzeugführerin in der Stepfershäuser Straße in Stepfershausen eine Warnbake in einer Engstelle und fuhr ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern davon.
Unbekannte Täter hebelten in der Zeit vom 11.02.2022, 13:00 Uhr, bis Freitag, 14:30 Uhr, einen Zigarettenautomaten in der "Straße zum Hintertor" in Wölfershausen auf und entwendeten sämtliche Zigarettenschachteln und die darin befindliche Geldkassette.
Die Höhe des Gesamtschadens muss noch ermittelt werden.
Eine 54-Jährige erschien am Wochenende auf der Polizeidienststelle in Bad Salzungen und zeigte eine Sachbeschädigung an ihrem Fahrzeug an.
Im Heckbereich ihres BMW bemerkte diese zuvor einen Schaden, welchen sie selbst nicht verursachte hatte. Der Tatzeitraum kann auf Samstag von 12:00 Uhr bis 13:00 Uhr begrenzt werden, da die Geschädigte hier ihren Wagen in der Bahnhofstraße in Bad Salzungen parkte.
Ob die Beschädigungen durch einen Einkaufswagen oder durch ein anderes Fahrzeug verursacht wurden, konnte nicht zweifelsfrei geklärt werden.
Auch wenn in diesem Jahr über die Fastnachtszeit viele Veranstaltungen nicht stattfinden werden, sorgt die Polizei Osthessen an den "tollen Tagen" für Sicherheit im Straßenverkehr.
Am 27. Februar wird in Stadtlengsfeld der Ortsteilbürgermeister gewählt.
Hier gibt es die aktuellen Corona-Zahlen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis.
Einige Bäume auf den Grundstücken in Helmershausen konnten den Kräften der Stürme nicht mehr Stand halten. Entweder fielen sie gleich um oder drohten demnächst auf das Heim zu krachen.
Am Sonntag, dem 20. Februar, lädt der Ev.-Luth. Kirchenkreises Bad Salzungen-Dermbach zum Online-Gottesdienst ein.
Am Freitagvormittag verletzte sich ein 49-jähriger Angestellter beim Arbeiten mit einer Tischkreissäge.
Hierbei geriet er mit einem Finger zwischen Holz und Tischplatte, so dass er sich am Finger Verletzungen zugezogen hatte. D
urch die Beamten konnte kein Fremdverschulden festgestellt werden. Die zuständigen Stellen wurden verständigt
Am Freitagnachmittag wurde ein Diebstahl zur Anzeige gebracht.
Durch einen bislang unbekannten Täter wurden im Zeitraum von Sonntag, den 13.02.2022, 17:00 Uhr, bis Montag, den 14.02.2022, 17:00 Uhr, in Ostheim, Am rauhen Stein, in einem landwirtschaftlichen Nebengebäude drei Türen eingetreten.
Aus einem Raum wurde Geschirr im Gesamtwert von 20 Euro entwendet. Der Sachschaden beläuft sich auf 300 Euro.
Unbekannte beschädigten in der Nacht von Freitag auf Samstag mittels eines spitzen Gegenstandes die Frontscheibe eines in Kühndorf abgeparkten Pkw.
Der entstandene Sachschaden wird auf 1.500 Euro geschätzt.
Am Samstagabend nahmen aufmerksame Bürger im Bereich Meiningen, Am Drachenberg einen Feuerschein wahr.
Ein 37-jähriger Meininger hatte in einer provisorisch eingerichteten Feuerstelle diverse Küchen- und Möbelteile, Dachpappe sowie Metallgegenstände verbrennen wollen. Die Feuerwehr Meiningen musste zur Löschung des Feuers anrücken.
Den Betreiber der Feuerstelle erwartet nun eine Anzeige wegen Verstoß gegen das Kreislaufabfallwirtschaftsgesetz, weiterhin wird er für die Kosten den Einsatzes herangezogen werden.
Am Freitagabend befuhr ein Pkw gegen 20:45 Uhr die Hauptstraße in Obermaßfeld-Grimmenthal in Richtung Lindenplatz.
Auf Höhe des Meininger Weges kam der Pkw plötzlich nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einer Straßenlaterne sowie zwei Verkehrsschildern. Der BMW flüchtete anschließend von der Unfallstelle.
Die Ermittlungen zum Unfallverursacher gestalteten sich aber relativ unproblematisch, da bei der Kollision das vordere Kennzeichen des Fahrzeugs abfiel und an der Unfallstelle liegenblieb.
Der entstandene Sachschaden wird auf 500 Euro geschätzt.
Auch die Feuerwehr Martinroda hatte mehrere Einsätze wegen der Stürme der vergangenen Tage. Zusammen mit den Kameraden der Feuerwehr Vacha wurden diese professionell abgearbeitet.
Jedes Jahr am 21. Februar ist Weltgästeführertag. Rund um diesen Tag werden auch 2022 in ganz Deutschland Gästeführer ihre Angebote präsentieren, dieses Mal unter dem Motto „Mit Leib und Seele“.
Auch die Salzunger Gästeführer haben für die Besucher und Einwohner der „Grünen Stadt mit starker Sole“ ein interessantes Programm für Jung und Alt vorbereitet.
Auf einem Acker zwischen Lindenau und Glattbach sind gleich 2 Bäume an der Felda in die Stromleitung gestürzt. Eindrucksvoll zeigen die Fotos, wie sich der Strom in die Erde gebrannt hat.
Die Sturmfront ist nun in der Rhön angekommen.
Mehrere Feuerwehren sind im Einsatz um Teil-abgedeckte Dächer zu sichern und Baumsperren zu entfernen. Darunter sind die Wehren Kaltennordheim, Oberkatz, Kaltenwestheim, Mittelsdorf nach ersten Erkennissen.
MDR THÜRINGEN Reporter Heinz Diller lädt in der Kulturnacht am Sonntagabend nach 22 Uhr ein, ihn auf einer spannenden Zeitreise zu begleiten, die bei einer robusten Uhr Namens "Fearless", zu gut deutsch "Furchtlos", beginnt.
In einer Medieninformation des Wartburgkreises weist die Untere Naturschutzbehörde über die Meldepflicht bei Abschüssen von Kormoranen hin.
Der Kormoran ist ein circa. 1 m großer schwarzer Vogel mit einem flachen Schnabel. Dieser hat am Ende einen Haken damit er den Fisch besser halten kann.
Acht Auszubildende und duale Studenten der b+m surface systems GmbH legten gleich zu Beginn des neuen Jahres ihre Abschlussprüfung erfolgreich ab, zwei davon sogar mit einer vorgezogenen Prüfung.
Ein direkt an ein Wohnhaus angrenzender Geräteschuppen geriet am Freitagmittag (18.02.), gegen 11.40 Uhr, in der Eisenacher Straße im Ortsteil Seiferts in Brand.
Aufmerksame Nachbarn wurden durch die starke Rauchentwicklung auf das Feuer aufmerksam und alarmierten umgehend die Feuerwehr. Durch das schnelle Eingreifen der Einsatzkräfte wurde der Brand schnell unter Kontrolle gebracht und so ein Übergreifen auf das Wohnhaus verhindert.
Die Front des Geräteschuppens wurde allerdings erheblich in Mitleidenschaft gezogen. Der Sachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf rund 5.000 Euro. Verletzt wurde glücklicherweise niemand.
Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Brandstiftung wird derzeit ausgeschlossen. Am Einsatzort waren rund 40 Einsatzkräfte aus verschiedenen Ortsteilen Ehrenbergs, ein Rettungswagen sowie eine Streife der Polizei Hilders.
Das Verkehrsunternehmen Wartburgmobil hat in der Nürnberger Straße in Barchfeld auf Betreiben des Bürgermeisters Ralph Groß eine neue Haltestelle eingerichtet – direkt vor dem erst vor Kurzem neu eröffneten Supermarkt.
Für den Arbeitsplatz, den Besuch angehöriger Senioren oder die Teilnahme an einer größeren Familienfeier, egal ob verpflichtend oder freiwillig - der Bedarf an Corona-Test ist weiterhin auf hohem Niveau.
Hier gibt es die aktuellen Corona-Zahlen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis.
Unbekannte verwüsteten in der Zeit von Mittwochnachmittag bis Donnerstagmorgen den Außenbereich eines Kindergartens in der Straße der Einheit in Bad Salzungen.
Donnerstagabend versammelten sich insgesamt etwa 60 Personen in Dorndorf und in Kleinschmalkalden. In beiden Orten formierten sich Aufzüge und die Teilnehmer der nicht angemeldeten Versammlungen liefen mit Tröten, Trommeln und Plakaten durch die Straßen. Gegen 20:00 Uhr waren sowohl in Dorndorf als auch in Kleinschmalkalden keine Personen mehr vor Ort.
Zu Schulbeginn am Donnerstagmorgen stellte die Leitung der Grundschule Mellrichstadt einen erneuten Einbruch in ihr Gebäude fest.
Aufgefallen war es zu Dienstbeginn einer Lehrerin, als diese ihren Klassenraum betrat und dort unter der Tafel Kreide am Boden liegen sah. Bei weiterer Nachschau bemerkte sie das Fehlen einer Geldbox aus ihrem Schreibtisch.
In den Räumen des Sekretariats befanden sich frische Blutspuren des Täters, welche gesichert werden konnten. Weiter konnten DNA Spuren gesichert werden. Beide Spuren werden in eine europaweite Datenbank eingespielt und in regelmäßigen Abständen automatisch mit dem Bestand abgeglichen. So kann der Täter auch nach Jahren noch gefasst werden.
Dem wohl jugendlichen Täter, der sich möglicherweise hat einschließen lassen, wird hiermit Gelegenheit gegeben, sich bei der Polizeiinspektion Mellrichstadt freiwillig zu melden womit sich die Einstellung der DNA-Daten in die entsprechende Datenbank erledigen würde.
Ein 71-jähriger Autofahrer befuhr Donnerstagnachmittag die Bundesstraße 62 aus Richtung Hämbach. Er wollte nach links in die Leimbacher Straße abbiegen, missachtete dabei aber die Vorfahrt eines 56-jährigen Ford-Fahrers. Beide Autos stießen zusammen und mussten aufgrund der Beschädigungen abgeschleppt werden. Es blieb glücklicherweise bei Blechschäden.
Beamte der Bad Salzunger Polizei kontrollierten Donnerstagnachmittag einen 31-jährigen Autofahrer in der Straße "Am Schwimmbad" in Bad Salzungen.
Dabei stellten sie fest, dass der Mann nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war.
Beamte der Suhler Einsatzunterstützung kontrollierten Donnerstagabend einen 60-jährigen Skoda-Fahrer in der Straße "Untere Beete" in Bad Salzungen.
Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest zeigte einen Wert von 0,58 Promille. Daraufhin musste der Mann die Polizisten zur Dienststelle begeleiten und einen gerichtsverwertbaren Test durchführen.
Dieser bestätigte die erste Messung. Eine Ordnungswidrigkeitenanzeige war die Folge.
Die Stadtverwaltung Bad Salzungen bittet alle Verkehrsteilnehmer um Berücksichtigung und Vorsicht.
Der beauftragte Kampfmittelbeseitigungsdienst hat mitgeteilt, dass die Munitionssuche auf den Meininger Bahngleisen früher als gedacht abgeschlossen werden konnte. Keiner der untersuchten Verdachtspunkte hat sich bestätigt.
Am 18.02.2022 startet die Hauptverhandlung im sog. Sicherungsverfahren gegen einen 33jährigen Beschuldigten aus Meiningen.
Er soll im August 2021 in einer Tankstelle in Meiningen Waren eingekauft und dann behauptet haben, er könne auch ohne EC-Karte bezahlen.
Als der Kassierer auf Bezahlung der Waren bestand, soll er mit Wucht ein Einhandmesser in den Verkaufstresen gerammt haben. Darüber hinaus soll er im Juli 2021 in einem Baumarkt 2 Kunden angegriffen und einen der beiden mit einem Rollo gegen die Halsseite geschlagen haben.
Die KONRAD-ZUSE-Schule Hünfeld bietet am Freitag, den 18. Februar 2022 in der Zeit von 15.30 bis 18.00 Uhr einen Online-Informationstag für berufliche Vollzeitschulformen an.
Heftige Böen und starke Gewitter: In der Rhön herrschen Unwetter. Wer nicht raus muss, sollte daheim bleiben.
Seit knapp zweieinhalb Jahren berät der Pflegestützpunkt im Meininger Landratsamt und steht dabei allen Bürgerinnen und Bürgern des Landkreises Schmalkalden-Meiningen kostenfrei und trägerneutral zur Verfügung.
Gegen 07.24 Uhr ist heute Morgen in der Ortslage Gehaus ein Strommast umgefallen und mehrere eingeknickt.
Der Energiedienstleister TEAG wurde aufgrund dessen informiert.
Mittwochabend versammelten sich in den Ortschaften Floh-Seligenthal, Geisa und Eisfeld insgesamt ca. 200 Personen, um ihren Unmut über die bestehenden Coronamaßnahmen in Form einer nicht angemeldeten Versammlung kund zu tun.
Es formierten sich jeweils Aufzüge durch die Orte. Mit Tröten, Trommeln und teilweise Parolen rufend machten die Teilnehmer auf sich aufmerksam.
Am Rathaus von Geisa legten die Menschen Kerzen und Zettel ab. Die Versammlungsteilnehmer trugen weder Masken noch hielten sie sich an die Abstände.
Ein bislang unbekannter Täter entwendete am Dienstag das Trekkingrad eines 42-jährigen Mannes aus Bad Salzungen.
Nur einen Tag später stellte der Bestohlene sein Rad angeschlossen im Bereich des Bahnhofsvorplatzes in Bad Salzungen fest. Er informierte die Polizei und konnte den Beamten gegenüber auch eindeutig nachweisen, dass es sich bei diesem Fahrrad um seines handelte.
Die Polizisten sicherten Spuren und stellten den Drahtesel zunächst sicher. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde dem 42-Jährigen sein Fahrrad wieder übergeben. Die Suche nach dem Fahrraddieb läuft.
Eine 45-jährige Transporter-Fahrerin parkte Mittwochmittag rückwärts auf einem Parkplatz in der Lindigallee in Bad Salzungen aus.
Ein bislang unbekannter Einbrecher machte sich in der Zeit von Dienstagnachmittag bis Mittwochmorgen an einer Schule in der Günter-Raphael-Straße in Meiningen zu schaffen.
Er beschädigte ein Fenster, um ins Innere zu gelangen. Dort angekommen entwendete der Einbrecher schließlich mehrere Laptops und die Kasse aus einem Kaffeeautomaten.
Mit der Beute im Gepäck flüchtete er unerkannt.
Eine großer Baum stürzte heute Mittag auf die Straße in der Nähe der Schule in Stadtlengsfeld.
Auch hier wurde nach ersten Erkenntnissen keiner verletzt. Die Feuerwehr Stadtlengsfeld ist im Einsatz, um den Baum zu beseitigen.
Am späten Nachmittag soll die Straße wieder frei sein.
Auch in Meimers im Wartburgkreis war es vergangene Nacht stürmisch.
Der starke Wind hat den Sichtschutz-Zaun einer Familie erwischt und umgeweht.
Die Feuerwehren im Wartburgkreis waren bis heute Vormittag 35 Mal im Sturm-Einsatz.
Hier gibt es die aktuellen Corona-Zahlen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis
Der Sturm wütet auch in der kleinen Gemeinde Klings.
Dort hat eine starke Böe den Zaun einer Familie zerstört. Auch hier blieb es zum Glück nur bei einem Schrecken.
Mehrere umgestürzte Bäume werden auf dem Weidberg zwischen Kaltenwestheim und Oberweid bzw. Unterweid gemeldet.
Bitte fahrt vorsichtig, ggf. kann es zu einem Einsatz der Feuerwehren kommen.
Aufgrund der aktuellen Wetterlage sowie blockierter Straßen durch umgestürzte Bäume und in einem Fall wegen Hochwasser, entfällt heute aus Sicherheitsgründen der Unterricht an sämtlichen Schulen im Landkreis Rhön-Grabfeld.
Seit Mittwoch Nacht weht ein starker Wind durch die Rhön.
Am frühen Morgen wurden Teile eines Daches in Dermbach losgerissen. Teile hängen nun herunter, andere haben sich vor dem Mehrfamiliengebäude verteilt.
Nach ersten Erkenntnissen wurde hier keiner verletzt, nur der Schock bei den Bewohnern sitzt tief.
Die Feuerwehr Dermbach sperrte den Bereich ab.
In der zweiten Wochenhälfte kann es sehr stürmisch in der Rhön werden! Ein Orkantief namens Vera soll ab Donnerstag bis zum Wochenende über Deutschland ziehen.
Schwarzwälder Schinken, Thüringer Rostbratwurst, Nordhessische Ahle Worscht – Produkte und Gerichte, die für eine bestimmte Region, einen besonderen Geschmack, ein spezielles Rezept und für Qualität stehen.
Ende Januar ist nun ein neues Projekt gestartet: Betriebe in Bayern, Hessen und Thüringen haben erstmals Schweinefleisch mit der neuen Würzmischung gesalzen. Jetzt heißt es abwarten und reifen lassen.
Der Landkreis Schmalkalden-Meiningen warnt die Bevölkerung vor Sturm- und Orkanböen, mit denen ab dem heutigem Mittwoch zu rechnen ist.
Ist es wirklich schon so spät? Die Uhr der Kaltenlengsfelder Kirche zeigt und schlägt seit Jahrzehnten, mit wechselnder technischer Ausstattung schon seit drei Jahrhunderten zuverlässig die Zeit.
Nun ist es wieder Zeit für eine gründliche Überholung und Restauration dieses Zeugnisses regionaler Handwerkskunst.
Aktuell sind unterfrankenweit und insbesondere im Raum Main-Rhön und Mainfranken Telefonbetrüger aktiv.
Hier gibt es die aktuellen Corona-Zahlen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis
Zwei bislang unbekannte Täter, ein Mann und eine Frau, entwendeten bereits in der Zeit vom 03.12.2021, 16:15 Uhr, bis 04.12.2021, 05:10 Uhr, einen weißen VW-Transporter einer Firma, der vor einem Haus in der Heinrich-Mann-Straße in Bad Salzungen geparkt war.
Das Fahrzeug mit dem amtlichen Kennzeichen WAK-LK 40 selbst war ringsum mit Werbung der Firma "Licht und Kraft Radtke GmbH" beklebt und ist dadurch sehr auffällig. Dem Firmeninhaber entstand ein Schaden von ca. 40.000 Euro.
Mehrwöchige intensive Ermittlungen der Suhler Kriminalpolizei führten am Dienstag zur Festnahme zweier Männer in Bad Salzungen.
Beide sind dringend tatverdächtig, mit nicht geringen Mengen an Betäubungsmitteln gehandelt zu haben. Die Durchsuchung der Wohnungen der 26 und 30 Jahre alten Männer brachte bei dem Jüngeren der beiden 1,8 Kilogramm Marihuana, 0,5 Kilogramm Haschisch und 1,2 Kilogramm Amphetamine sowie einen vierstelligen Bargeldbetrag zum Vorschein.
Bei dem 30-Jährigen fanden die Kriminalpolizisten weitere 360 Gramm Marihuana und 25 Gramm Amphetamine. Die Beamten nahmen die Männer vorläufig fest.
Der Ältere wurde nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wieder auf freien Fuß gesetzt und der 26-Jährige wird am heutigen Mittwoch (16.02.2022) dem zuständigen Haftrichter vorgeführt.
Ein unbekannter Autofahrer befuhr in der Zeit von Samstag- bis Sonntagnacht eine Wiese bei Pferdsdorf.
Der Autofahrer musste auf dem glitschig nassen Untergrund abbremsen, schaffte es aber nicht mehr, sein Fahrzeug zu stoppen und krachte in die dortige Schutzhütte.
Die Unfallstelle befindet sich ca. 500 Meter außerhalb der Ortschaft Pferdsdorf in Richtung Wenigentaft. Ohne sich um den Schaden zu kümmern, fuhr der Unfallfahrer davon.
Ein bislang unbekannter Autofahrer stieß in der Zeit von Montagabend bis Dienstagnachmittag gegen einen Opel, der auf einem Parkplatz in der Dr.-Salvador-Allende-Straße in Bad Salzungen geparkt war.
Ohne sie um den Schaden zu kümmern, fuhr der Unfallverursacher davon.
Eine 20-jährige VW-Fahrerin befuhr Dienstagnachmittag die Landstraße von Walldorf in Richtung Meiningen.
Als sie eine Linkskurve durchfuhr verlor sie aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit die Kontrolle über ihren PKW, geriet ins Schleudern, fuhr danach gegen eine Böschung und blieb schließlich im Straßengraben stehen.
Die junge Frau blieb glücklicherweise unverletzt.
Heute Morgen wurde eine Person im Gleisbett am Bahnhof Bad Salzungen gefunden.
Nach ersten Erkenntnissen soll es sich um eine Frau handeln. Die Person soll verstorben sein.
Heute besteht in der Rhön Unwettergefahr durch Sturmböen, dabei regnet es.
Die Temperatur liegt aktuell bei 3 Grad und steigt im weiteren Tagesverlauf auf 7 Grad an.
Die Loipen am Schneezaun am Parkplatz drei Spitzen bei Frankenheim sind gespurt und gewalzt.
Inzwischen hat der Kommunale IT-Service (KitS), der die kreiseigenen Einrichtungen und den Großteil der Kommunen im Landkreis betreut, auch 1.120 Tablets für Lehrkräfte erfolgreich an alle Schulen ausgeliefert.
Rund 75 Interessierte, Paare, aber auch Singles und Familien kamen in die Ev. Kirche, um ihre Beziehung zu feiern und sich durch Gottes Segen stärken zu lassen. Parallel dazu fand unter Leitung von Melitta Ißbrücker (Pferdsdorf) ein Kindergottesdienst im Gemeindehaus statt.
Schon seit dem 1.12.2021 ist der beliebte Einkaufsladen „Mein Markt Herold Wuchert“ in Kaltenwestheim dauerhaft geschlossen.
Katrin Schwanz hat daher einen ehrenamtlichen Einkaufsservice ins Leben gerufen. Die älteren Kaltenwestheimer konnten dazu ihre Einkaufswünsche Frau Schwanz mitteilen und bekamen diese dann Montags und/oder Donnerstags am Nachmittag nach Haus gebracht
Hier gibt es die aktuellen Corona Zahlen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis.
Insgesamt zehn nicht angemeldete Versammlungen, die sich gegen die bestehenden Corona-Maßnahmen richten, musste die Landespolizeiinspektion Suhl am Montagabend begleiten.
So trafen sich in Meiningen 1.100, in Bad Salzungen 850, in Hildburghausen 650, in Suhl 420 Personen, um sich in Form eines Aufzuges anschließend durch die Orte zu bewegen.
Begleitet von Parolen, Plakaten, Kerzen, Trillerpfeifen und anderen Kundgebungsmitteln machten sie auf sich aufmerksam. Eine Anzeige wegen Beleidigung gegen einen Polizisten fertigten die Beamten während des Aufzuges in Suhl.
Weitere Ordnungswidrigkeiten werden derzeit geprüft. Auch in Steinbach-Hallenberg (50), Zella-Mehlis (140), Schmalkalden (200), Kaltennordheim (65), Breitungen (35) und Brotterode (50) trafen sich Menschen zu nicht angemeldeten Versammlungen.
Ein 51-jähriger VW-Fahrer befuhr Montagmorgen die Landstraße von Tiefenort in Richtung "Zum Weißen Stein".
Plötzlich querten mehrere Rehe die Fahrbahn und der Autofahrer versuchte auszuweichen. Dabei verlor er die Kontrolle über seinen PKW, kam nach rechts von der Fahrbahn ab, fuhr eine kleine Böschung hinab und blieb schließlich auf einem Feld stehen.
Am VW entstand leichter Sachschaden und auch die auf dem Feld aufgebrachte Saat wurde in Mitleidenschaft gezogen.
Beamte der Meininger Polizei kontrollierten Montagabend einen 29-jährigen Opel-Fahrer in der Leipziger Straße in Meiningen.
Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest zeigte einen Wert von 0,79 Promille und der wenig später in der Dienststelle durchgeführte gerichtsverwertbare Test bestätigte die erste Messung.
Eine Ordnungswidrigkeitenanzeige war die Folge.
Ein bislang unbekannter Täter zerkratzte in der Zeit von Freitagmorgen bis Sonntagabend einen Mazda, der auf dem Gehweg an einem Wohnhaus in der Rooseveltstraße in Tiefenort geparkt war.
Er beschädigte mit einem spitzen Gegenstand die gesamte Beifahrerseite.
Die Polizeiinspektion Mellrichstadt meldete zwei ähnliche Fälle zum Datenmissbrauch von Privatpersonen.
Eine Mahnung eines großen Kaufhauses über einen Betrag in Höhe von 125 Euro erhielt eine 36-Jährige aus Sondheim.
In Ostheim krachte es am Montagmorgen gegen 09:30 Uhr. Eine 81-Jährige Peugeotfahrerin war von der Paulinenstraße in die Bahnhofstraße abgebogen und hatte dabei eine vorfahrtsberechtigte 18-Jährige mit ihrem VW übersehen. Der Schaden an beiden Autos beläuft sich auf ca. 10.000 Euro. Die Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Verletzt wurde glücklicherweise niemand.
Das Wetter in der Rhön ist alles andere als einladend. Es ist nasskalt bei aktuell 3 Grad, die Temperatur wird im weiteren Tagesverlauf nicht weiter ansteigen.
Die Loipen am Schneezaun am Parkplatz drei Spitzen bei Frankenheim frisch gespurt und gewalzt. Alle anderen Loipen in einen schlechten Zustand.
Unsere Rhön - das Land der offenen Fernen - hat sich am Sonntag mal wieder von ihrer besten Seite gezeigt. Die Aussicht von den Gipfeln der Rhön war bombastisch, die Sonne hat alles gegeben und die Rhöner waren in Wanderlaune.
Die Firma Remondis Langewiesen hat das Landratsamt Schmalkalden-Meiningen soeben darüber informiert, dass am vergangenen Freitag, 11. Februar 2022, eine Tour zur Sammlung der gelben Säcke im Landkreis aufgrund großer personeller Ausfälle nicht bedient werden konnte.
Am Sonntag, kurz nach 15.00 Uhr, stürzte ein 74-jähriger Mann beim Skilaufen am Blicklift alleinbeteiligt.
Er wurde durch die Bergwacht geborgen und mit dem Rettungswagen in den Campus Bad Neustadt eingeliefert.
Die Altkleidercontainer des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) Kreisverband Bad Salzungen e.V. werden im gesamten Altkreis Bad Salzungen stark frequentiert – doch nicht alles, was in der Sammlung landet, gehört dort auch hinein.
Ab und an machen die DRK-Mitarbeiter unmögliche Entdeckungen. So auch zuletzt vergangene Woche in Barchfeld.
Ein 44-jähriger Autofahrer befuhr Sonntagnachmittag die aufgrund von Hochwasser gesperrte Strecke von Neuhof nach Hauenhof bei Breitungen.
In einer Rechtskurve kam er auf der spiegelglatten Fahrbahn ins Rutschen. Das Fahrzeuge schlitterte geradeaus und kam schließlich auf dem Randstreifen zum Stehen.
Fahrer und Beifahrer stiegen aus und als die beiden das Auto verlassen hatten, rutschte der Opel auf dem immer noch vereisten Untergrund weiter und blieb im Straßengraben stehen.
Die beiden Insassen wären an dieser Stelle, an der das Wasser bereits hüfthoch stand, nicht mehr trockenen Fußes an Land gekommen.
Bei der Unfallaufnahme stellten die Polizisten Alkoholgeruch beim Fahrer fest, was ein Test mit einem Wert von 0,76 Promille bestätigte. Eine Ordnungswidrigkeitenanzeige war die Folge. Um das Fahrzeug kümmerte sich der Abschleppdienst.
Hier gibt es die aktuellen Corona Zahlen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis.
Einen Pkw, für den bereits seit Ende letzten Jahres kein Versicherungsschutz mehr bestand, konnte die Streife am Samstagnachmittag auf einem Parkplatz in Fladungen entdecken. Trotz der fehlenden Versicherung wurde das Auto bewegt.
Auf Nachfrage der Beamten bei dem 56-jährigen Fahrer gab dieser an, dass er nach Absprache mit dem Halter des Autos, dieses gelegentlich fahren dürfe. Dass für den Pkw keine Versicherung mehr besteht, wusste er nicht.
Der 34-Jährige Halter befand sich für einen längeren Zeitraum im Ausland. Das Fahrzeug wurde durch die Beamten entstempelt. Den Fahrer, sowie den Halter erwartet nun eine Anzeige wegen Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz.
Mehrere nicht angemeldete Corona-Proteste beschäftigten die Polizei im Süden des Freistaates am vergangenen Wochenende.
Ein 58-jähriger Volvo-Fahrer und ein 45-jähriger Audi-Fahrer befuhren Sonntagnachmittag die Hersfelder Straße in Bad Salzungen in Richtung Langenfeld.
Zum heutigen Valentinstag könnt ihr das schöne Wetter noch einmal auskosten und gemeinsam mit euren Liebsten eine Runde auf den Skiern drehen.
Die jetzt im Rathaus in Vacha entdeckten Schäden verlängern die Bauzeit und erhöhen die Kosten. Die Stadt hatte anfangs mit 7,5 Millionen Euro gerechnet und den Betrag zwischenzeitlich auf 8,5 Millionen angehoben. Das 400 Jahre alte Fachwerkgebäude wird seit knapp zwei Jahren saniert.
Die Stadtverwaltung Bad Salzungen befindet sich in einer umfassenden Umstrukturierung. Im Zuge dessen werden die Telefonnummern zu Montag, 14. Februar 2022, umgestellt.
Nicht nur die Digitalisierung ist aktuell ein großes Thema in der Stadtverwaltung. Neben der Umstrukturierung des Systems, um den
Bürgerinnen und Bürgern alles einfacher zu gestalten, wird auch die Verwaltung selbst seit 2021 den neuen Anforderungen angepasst.
Mit einem breitgefächerten Veranstaltungsangebot startet Point Alpha in das Jahr 2022. Im Flyer für das erste Halbjahr präsentieren Stiftung und Akademie der interessierten Öffentlichkeit ganz unterschiedliche Themen.
Das Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Hohe Rhön“ mit den Gemeinden Aschenhausen, Birx, Erbenhausen, Reichenhausen, Schafhausen, Frankenheim, Stadt Kaltennordheim, Kaltensundheim, Kaltenwestheim, Mittelsdorf, Melpers, Oberkatz, Oberweid und Unterweid.
Am Samstag Nachmittag befuhr ein 20-jähriger Fahrer eines Pkw Skoda die Straße von Waldfisch nach Möhra.
Im dortigen Kurvenbereich verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug, kam nach rechts von der Fahrbahn ab, überschlug sich und kam auf der Bankette zum Liegen.
Der Fahrer wurde hierbei leicht verletzt. Am Pkw entstand wirtschaftlicher Totalschaden.
