
Katzenkinder aus Leimbach suchen ein zu Hause – Katze beim Kartoffelkäfer gefunden
Die Tierhilfe Station in Bad Salzungen sucht für 4 Katzenkinder ein neues Zuhause. Sie sind ca 6 Monate alt und haben eine weiß, schwarz, graue Färbung.
Die Tierhilfe Station in Bad Salzungen sucht für 4 Katzenkinder ein neues Zuhause. Sie sind ca 6 Monate alt und haben eine weiß, schwarz, graue Färbung.
Am Samstag gegen Mittag kam es in Meiningen, Leipziger Straße zu einem unschönen Zwischenfall. Hierbei fuhr ein Mann mit seinem Pkw hinter einem anderen Pkw her. Der vorne fahrende Fahrer stoppte sein Fahrzeug, stieg aus und trat den Außenspiegel des dahinter fahrenden Pkw ab. Als die Beamten vor Ort nach dem Grund seines Handelns fragten gab dieser an, dass ihm der hinter ihm fahrende Fahrzeugführer zu dicht auffuhr. Dies ist natürlich keine Rechtfertigung für sein Handeln, gegen den Mann wurde Anzeige erstattet.
Am Freitagnachtmittag meldete sich eine Zeugin bei der hiesigen Polizeidienststelle und gab an, dass sie gerade einen Mann am Bahnhof gesehen habe, welcher eine Waffe im Hosenbund trägt. Die sofort eingeleitete Fahndung nach dem Mann führte zum Antreffen einer Person, welcher auf die Personenbeschreibung der Zeugin passte. Bei diesem konnte durch die eingesetzten Beamten auch eine Waffe festgestellt werden, jedoch handelte es sich hierbei nur um eine Spielzeugpistole, welche jedoch einer echten Waffe recht ähnlich sah. Das Spielgerät wurde durch die Beamten vorerst sichergestellt, der Mann bekommt eine Ordnungswidrigkeitenanzeige, da er eine Anscheinswaffe bei sich führte.
In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde in Meiningen, Leipziger Straße ein weißer Pkw Opel gestohlen, welcher auf dem Privatparkplatz einer Pension abgestellt war. Wer Hinweise zum Sachverhalt geben kann wird gebeten, sich bei der zuständigen Dienststelle in Meiningen zu melden.
Am frühen Freitagabend geriet in Meiningen ein Mann außer Kontrolle. Hierbei trat der aggressive und polizeibekannte Mann in einem Mehrfamilienhaus mehrere Türen ein und verletzte eine Anwohnerin leicht. Die eintreffenden Polizeibeamten konnten den Mann beruhigen, ebenfalls wurde er bis zum nächsten Morgen des Hauses verwiesen. Gegen ihn wurden mehrere Strafanzeigen gefertigt.
Das Wochenende beginnt mit viel Wolken, der Regen geht langsam in Schnee über. Auch Graupel Schauer können fallen.
Die Sonne kann aber durchaus mal kurz vorbei schauen, bei kalten Temperaturen. Vorsicht vor Glatteis auf den Straßen!
Nachdem unter der Federführung die Stadt Kaltennordheim das Hochwasserschutzkonzept für die Felda von Kaltensundheim bis nach Dorndorf erarbeitet und im letzten Jahr fertig gestellt wurde, konnte diese Woche nunmehr die Umsetzung der ersten Maßnahmen durch die Stadt Kaltennordheim angemeldet werden.
Zwei neue Scania Citywide Suburban LE ergänzen ab jetzt die Busflotte der Verkehrsunternehmen Wartburgmobil (VUW) gkAöR aus Eisenach bzw. Bad Salzungen.
Selbstgebackenes Vollkornbrot, frische Speiseöle, Bodypainting und Werbebotschafter für die Prachtregion – der Landkreis Schmalkalden-Meiningen wird bei der Internationalen Grünen Woche in Berlin wieder mit einer ganz individuellen Handschrift zu sehen sein.
Donnerstagabend kontrollierten Polizeibeamte der Einsatzunterstützung Suhl einen Fahrradfahrer in der Bahnhofstraße in Bad Salzungen, der während der Fahrt ein Mobiltelefon benutzte.
Bei der Überprüfung der Personalien wurde bekannt, dass der 27-Jährige in der Vergangenheit gegen das Betäubungsmittelgesetz verstieß. Auf Befragung übergab er den Beamten freiwillig eine geringe Menge Amphetamin.
Dieses stellten die Beamten sicher und zeigten den Mann an.
Mittwochnachmittag erhielt ein 69-Jähriger den Anruf eines Unbekannten, der sich als Mitarbeiter eines Kreditinstituts ausgab und dem Mann mitteilte, dass es Probleme mit seiner Kreditkarte gäbe. Der Meininger sollte daraufhin seine Kreditkartendaten zum Abgleich herausgeben. Er fiel leider auf den Betrug herein. Am Folgetag stellte er den Fehlbetrag von 7.500 Euro auf seinem Konto fest.
VORSICHT! Eine Bank würde Sie niemals nach Ihrer PIN-Nummer oder Kreditkartennummer fragen!!! Schon gar nicht am Telefon!!!
Donnerstagvormittag streifte eine 77-jährige Fahrzeug-Führerin mit ihrem Auto einen VW, als sie in eine Parklücke in der Ratsstraße in Bad Salzungen fuhr.
Ähnliches ereignete sich Donnerstagabend auf einem Parkplatz in der Straße "Am Stadion" in Bad Salzungen, als eine 18-jährige Fahrerin mit ihrem PKW rückwärts gegen einen geparkten BMW stieß.
Bei beiden Unfällen waren die Geschädigten nicht vor Ort. Polizisten ermittelten diese und benachrichtigten die Fahrzeughalter über den entstandenen Sachschaden.
Volles Haus, böhmische Blasmusik der Extraklasse und Spendeneinnahmen von über 1.000,00 € - Diese drei Schlagworte sagen bereits alles zum vollends gelungenen Abschlusskonzert der Blasmusikformation Brass7.
Die Gruppe konnte am 29.12.2019 im DGH in Lahrbach über 140 Gäste willkommen heißen.
Beamte der Polizeiinspektion Bad Salzungen kontrollierten Mittwochabend einen 19-jährigen Dacia-Fahrer in Dönges. Er zeigte deutliche Anzeichen für einen vorausgegangenen Konsum von Betäubungsmitteln. Auf Nachfrage gab er zu, Cannabis zu sich genommen zu haben. Die anschließende Durchsuchung des Fahrzeugs brachte zudem Betäubungsmittel zum Vorschein. Diese gehörten jedoch einem Mitfahrer. Die Beamten stellten die Drogen sicher und brachten den Fahrer zur Blutentnahme ins Krankenhaus nach Bad Salzungen.
Am Mittwoch (15.01.), in der Zeit von 13:30 Uhr bis 16:00 Uhr, parkte eine 55-jährige Pkw-Fahrerin aus Stadtlengsfeld ihren schwarzen VW Polo in der Schillerstraße in Philippstahl am rechten Fahrbahnrand.
Ein unbekannter Verkehrsteilnehmer wollte vermutlich an dem geparkten Fahrzeug vorbeifahren. Dabei touchierte er dieses. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 2.000 Euro.
Der Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt vom Unfallort.
Ein 69-jähriger Renault-Fahrer befuhr Mittwochvormittag die Bundesstraße 285 zwischen Langenfeld und Urnshausen.
In einer Linkskurve wurde er seinen Angaben nach von der tiefstehenden Sonne geblendet und schätzte dadurch den Kurvenverlauf falsch ein. Er kam mit seinem Fahrzeug nach links über die Mittellinien und stieß dort mit dem Außenspiegel seines Renault gegen einen entgegenkommenden Linienbus.
Er beschädigte den Bus auf der kompletten Fahrerseite. Der Renault musste abgeschleppt werden. Glücklicherweise wurde niemand verletzt.
Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer beschädigte am Mittwoch in der Zeit von 8.45 Uhr bis 17.10 Uhr einen Ford Transit, der auf dem Mitarbeiterparkplatz des Bergwerks in der Zufahrtsstraße in Merkers stand.
Der Unfallverursacher entfernte sich nach dem Anstoß unerlaubt vom Unfallort und hinterließ einen Schaden im Bereich des hinteren linken Kotflügels.
Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, melden sich bitte bei der Polizeiinspektion Bad Salzungen unter der Telefonnummer 03695 551-0.
Mehrere Jugendliche entzündeten Mittwochabend neben der Skateranlage im Pfitzbach-Park in Bad Salzungen ein kleines Lagerfeuer
Das dafür benötigte Brennmaterial brachen sie an einem naheliegenden Zaun und von Hochbeeten von in der Nähe befindlichen Grundstücken heraus. Die Jugendlichen selbst konnten nicht mehr festgestellt werden.
Die Beamten löschten die Flammen und suchen nun Zeugen, die Hinweise zu den Verursachern geben können. Bitte melden Sie sich unter der Telefonnummer 03695 551-0 bei der Polizeiinspektion Bad Salzungen.
Sie suchen eine ungewöhnliche Grenzerfahrung? Dann sind Sie als Gästeführer auf Point Alpha genau richtig! Das Team kann Verstärkung nämlich gut gebrauchen.
Deshalb führt die Point Alpha Stiftung einen neuen Ausbildungskurs in Kooperation mit der vhs des Landkreises Fulda durch. Details gibt es an einem Einführungsabend am 27. Januar in der Point Alpha Geschäftsstelle in Geisa.
Am 11. Januar war es endlich soweit die ganze Narrenschar stand bereit. Der neue Prinz die Bühne betrat, nachfolgend wird hier berichtet was sich so alles ereignet hat. Um 20 Uhr begrüßte Zeremonien Meister Michael Schmidt die zahlreichen Gäste in der ZCV Arena.
Der Euro Motorhome Club e. V. verlieh am 12. Januar 2020, zur Reisemesse CMT in Stuttgart, dem SOLE Reisemobilhafen einen Wohlfühl-Award.
Beamte der Meininger Polizei wollten Dienstagnachmittag einen 31-jährigen Mann in der Straße "Neutor" in Wasungen kontrollieren.
Er dachte jedoch gar nicht daran, sich kontrollieren zu lassen und flüchtete zu Fuß. Währenddessen warf er Drogen, die er am Körper trug fort.
Die Polizisten verfolgten ihn, aber ihm gelang es mehrfach, sich loszureißen. Kurze Zeit später ergriffen sie den 31-Jährigen und wollten ihm Handfesseln anlegen. Aber auch hier gab der Mann alles und versuchte währenddessen weitere Betäubungsmittel zu vernichten.
Bei dem Widerstand verletzt sich ein Beamter leicht. Der 31-jährige Wüterich musste mit zur Diensstelle kommen und erhält nun mehrere Anzeigen.
Eine Skoda- und eine VW-Fahrerin befuhren Dienstagnachmittag die Bundesstraße 62 in Hämbach in Richtung Merkers. Auf Höhe der Tankstelle hielten sie verkehrsbedingt an, was der dahinter fahrende 77-jährige Fahrer eines Skoda zu spät bemerkte und auf den VW auffuhr. Dieser wurde wiederum auf den davor stehenden Skoda geschoben. Durch den Zusammenstoß verletzten sich die VW-Fahrerin und Beifahrerin des Unfallverursachers leicht. Sie kamen ins Klinikum Bad Salzungen. Ein Sachschaden von ca. 4.500 Euro entstand.
Zur zweiten Auflage des „Blaulichtabend“ im Bad Salzunger „solewerk Hotel“ mit Thüringens Minister für Inneres und Kommunales Georg Maier (SPD) hatte die Bad Salzunger SPD am Montagabend eingeladen.
Mit diesen und anderen Motiven bewirbt der Wartburgkreis mit einer auffälligen Buswerbung das kostenfreie und anonyme Elterntelefon und die Onlineberatung für Eltern. Hier finden Eltern schnell und unkompliziert Unterstützung, wenn sie sich unsicher oder überfordert fühlen.
Unter dem Motto „Starke Vereine – starke Region“ trafen sich am vergangenen Wochenende im Vereinshaus in Motzlar etwa 60 Vertreter der Vereine aus der Stadt Geisa und deren Ortsteilen um unter der Moderation von Carlos Salgado aus Buttlar über aktuelle und zukünftige Herausforderungen für ihre Vereine zu diskutieren.
Dass Kaltensundheim aus verschiedenen Gründen die Jahrfeier ins Jahr 2021 verlegt hat, dürfte sich mittlerweile herumgesprochen haben. Ein wichtiger Schritt eine erfolgreiche Organisation zu gewährleisten, geschah am vergangenen Montag im Gemeinderaum Kaltensundheim. Die anwesenden Personen gründeten den „Kulturverein Kaltensundheim“.
Eine 53-jährige Audi-Fahrerin befuhr Montagmorgen die Landstraße zwischen Roßdorf und Wiesenthal. Plötzlich sprangen mehrere Rehe auf die Fahrbahn und die 53-Jährige konnte nicht mehr ausweichen. Sie kollidierte mit einem der Tiere, welches anschließend verendete. Am Audi entstand Sachschaden.
Am Montag abend um 18:15 Uhr wurde die Feuerwehr Stadtlengsfeld zu einem schweren Verkehrsunfall auf der L1022 zum Ortsausgang Stadtlengsfeld in Richtung Menzengraben gerufen.
Ein Mercedes Kleintransporter kollidierte aus noch ungeklärter Ursache mit einem Baum. Der Fahrer konnte durch Ersthelfer befreit werden und kam mit leichten Verletzungen ins Klinikum. Am Transporter entstand Totalschaden.
Die Feuerwehr musste auslaufende Betriebsflüssigkeiten beseitigen. Die Straße war zeitweise gesperrt.
Eine unglaubliche Tierquälerei ist in den vergangenen Tagen in Kaltennordheim geschehen.
Das Thema „Geisa wählt einen neuen Bürgermeister“ ist aktuell in aller Munde und beschäftigt die Menschen in unserer Region. Zu Geisa gehören 11 Ortsteile.
Am 22. November 2019 nominierten die Mitglieder des CDU-Stadtverbands Geisa ihren Bürgermeisterkandidaten Matthias Breitenbach für die Bürgermeisterwahl am 26. Januar 2020.
Ein 43-jähriger Mann stand Sonntagnacht gegen 1.30 Uhr im Bereich einer Bushaltestelle in der Landsberger Straße in Meiningen als ein bislang unbekannter Mann über die Straße gerannt kam und dem Mann im Sprung einen heftigen Schlag auf den Kopf versetzte.
Der 43-Jährige stürzte zu Boden und verlor das Bewusstsein. Mehrere Ersthelfer kümmerten sich um den Geschädigten, der anschließend ins Krankenhaus kam.
Die Suche nach dem Täter blieb ohne Erfolg. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03693 591-0 bei der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen zu melden.
Unbekannte Einbrecher machten sich in der Zeit vom 06.01.2019, 12.30 Uhr, bis Sonntagvormittag an einem Keller eines Mehrfamilienhauses in der Otto-Grotewohl-Straße in Bad Salzungen zu schaffen.
Sie brachen in den Keller ein und entwendeten Lebensmittel im Wert von ca. 150 Euro aus einer Kühltruhe. Nach dem Diebstahl verschlossen sie die Tür und verließen den Tatort.
Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, melden sich bitte bei der Polizeiinspektion Bad Salzungen unter der Telefonnummer 03695 551-0.
Ein 68-jähriger Mann kam Sonntagabend auf der Motzlaer Straße in Kranlucken nach rechts von der Fahrbahn ab und fuhr gegen einen Zaun aus Steinen. Der Mann setzte anschließend seine Fahrt unerlaubt fort. Die eingesetzten Beamten der Polizeiinspektion Bad Salzungen verfolgten die durch den Unfall entstandene Ölspur und konnten auf diese Weise den Verursacher ermitteln. Er dachte, er sei nur über einen Stein gefahren. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr banden die Ölspur ab. Der Mann erhält nun eine Strafanzeige.
Ein 30-jähriger KIA-Fahrer fuhr Sonntagnachmittag von der Friedensstraße in Langenfeld auf die Hohleborner Straße auf. Dabei missachtete er die Vorfahrt eines Renault-Fahrers und es kam zum Zusammenstoß. Durch die Wucht des Aufpralles drehte sich der Renault um 180 Grad. Verletzt wurde glücklicherweise niemand.
Zu einer guten Tradition ist in letzter Zeit im Holzschnitzerdorf Empfertshausen das „Knutige Weihnachtsbaum-Verbrennen“ geworden.
Der RhönAnzeiger aus der Region für Euch! Informiert Euch über Gewerbebetriebe, Veranstaltungen und privaten Anzeigen.
Perfekt anschauen mit der kostenlosen Rhönkanal App!
Am 12.01.2020 gegen 01:35 Uhr kontrollierten Beamte der PI Bad Salzungen einen PKW in der Theo-Neubauer-Straße in Bad Salzungen. Wie sich während der Kontrolle herausstellte war der Fahrzeugführer polizeibekannt. Eine gültige Fahrerlaubnis, welche er bereits durch andere Verkehrsdelikte verlor, konnte er nicht vorweisen. Seine Fahrt dürfte er nun bereuen - wie er mitteilte, nutzte er den PKW lediglich ein paar hundert Meter. Die kurze Strecke zu Fuß zu gehen, wäre für ihn cleverer und gesünder gewesen... Durch die PI Bad Salzungen wurde Anzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis erstattet.
In der Nacht von Freitag auf Samstag brannte gegen 03:30 Uhr zunächst im Steinweg in Bad Salzungen eine Papiertonne. Diese konnte durch die hinzugerufene Feuerwehr gelöscht werden. Kurz darauf wurde ein weiterer Brand gemeldet. Dieses Mal sollte das Feuer in einer Wohnung in der Salzunger Straße in Leimbach ausgebrochen sein. Wie sich herausstellte, vergas der Wohnungsinhaber sein Baguette aus dem Backofen zu nehmen. Auf Grund des entstandenen Rauchs kam er zur Beobachtung ins Klinikum nach Bad Salzungen. Ein Schaden entstand nicht.
Am 10.01.2020 gegen 10 Uhr befuhr aus Richtung Stadtlengsfeld kommend ein PKW BMW die L 1022. In einer Linkskurve verlor der Fahrzeugführer die Kontrolle über seinen PKW, woraufhin der BMW ins Schleudern geriet. Ein entgegen kommender PKW Renault konnte nicht ausweichen, da seine Fahrbahn mittels einer rechtsseitig angebrachten Leitplanke begrenzt wurde. Es kam zur seitlichen Kollission beider Fahrzeuge. Beide PKW trugen erheblichen Schaden davon. Die beiden Insassen des PKW Renault erlitten leichte Verletzungen und kamen zur Kontrolle ins Klinikum nach Bad Salzungen. Sie konnten das Klinikum jedoch am selben Tag wieder verlassen. Die Fahrbahn musste für ca. 1,5 Stunden teilweise gesperrt werden.
Am Freitagabend kam es in Ostheim v.d. Rhön zu einem Verkehrsunfall, bei welchem ein Fußgänger verletzt wurde. Der Fahrer eines Pkws übersah den Fußgänger und erfasste ihn frontal. Die Staatsanwaltschaft Schweinfurt ordnete zur Klärung des Unfallhergangs die Hinzuziehung eines Sachverständigen an. Der Fußgänger wurde mit mehreren Frakturen in ein Krankenhaus verbracht. Am Pkw wurden die Motorhaube sowie die Windschutzscheibe beschädigt.
Am 10.01.20120 befuhr gegen 15:00 Uhr ein 21-jähriger VW-Fahrer mit Meininger Kennzeichen die Verbindungsstraße zwischen Rippershausen und Stepfershausen.
Beim Befahren einer Rechtskurve kam er zu weit nach links und kollidierte dadurch seitlich mit einem entgegenkommenden VW mit Meininger Kennzeichen. Dieser wurde in der weiteren Folge in die Leitplanken gedrückt, dabei lösten alle im Fahrzeug vorhandenen Airbags aus.
Der 34-jährige Fahrer wurde verletzt, ebenso der andere Fahrer. Beide verletzten Personen wurden vor Ort durch einen herbeigerufenen Rettungswagen ambulant behandelt, die Fahrzeuge, da sie nicht mehr fahrbereit waren, abgeschleppt.
Der entstandene Gesamtsachschaden beläuft sich auf ca. 49.000 Euro. Es wurde Anzeige wegen fahrlässiger Körperverletzung erstattet.
In der Zeit zwischen dem 05.01.2020, 20:00 Uhr und 10.01.2020, 18:00 Uhr kam es zu einem Einbruch in das Vereinsheim des HSV Exdorf 1998 e.V in Exdorf. Dabei drangen unbekannte Täter in das Gebäude in der St.-Bernhard-Straße ein und verursachten dadurch einen Sachschaden in Höhe von 600 Euro. Ob etwas entwendet wurde, kann zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht gesagt werden. Die Polizeiinspektion Meinigen bittet um Hinweise zu Tat oder Täter unter der Telefonnummer 03693 591 224.
Heute morgen wurde die Tankstelle in Stadtlengsfeld überfallen.
Im Moment gibt es aber noch keine genauen Kenntnisse, die folgen später. Die Kriminalpolizei ist vor Ort und hat den Tatraum abgesperrt.
Ein 22-jähriger Mann beleidigte den Busfahrer der Stadtlinie am Donnerstagmorgen beim Einsteigen in den Bus an der Haltestelle in der Hersfelder Straße in Bad Salzungen. Als der Busfahrer den Mann aufforderte, die Beleidigungen zu unterlassen, ergriff der 22-Jährige den Arm des Fahrers und holte mit der Faust aus. Er schlug jedoch nicht zu. Die Aufforderung, den Linienbus zu verlassen ignorierte der Wüterich. Die Beamten fertigten mehrere Strafanzeigen.
Der Fahrer eines VW Tiguan befuhr Donnerstagmorgen die Bahnhofstraße in Dermbach von Neidhardtshausen in Richtung Ortsmitte. Er musste verkehrsbedingt halten, was die 27-jährige Fahrerin des nachfolgenden VW Polo zu spät bemerkte und auffuhr. Es blieb glücklicherweise nur bei Sachschäden und der VW Polo musste abgeschleppt werden.
Beamte der Bad Salzunger Polizei stellten Donnerstagnachmittag eine Ölspur in der Raßdorfer Straße in Geisa fest und fanden schnell den Verursacher - einen defekten Audi am Fahrbahnrand, von dessen Fahrer aber jede Spur fehlte. Die Ermittlungen ergaben, dass die Kennzeichen nicht zu dem Fahrzeug gehörten und der Audi eigentlich stillgelegt war. Ein 42-Jähriger hatte die Kennzeichen eines anderen zugelassen Fahrzeugs an dem besagten Audi angebracht und fuhr anschließend mit diesem im öffentlichen Straßenverkehr. Die Polizisten stellten die Kennzeichen sicher und der 42-Jährige erhielt eine Strafanzeige wegen Urkundenfälschung.
Das Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Hohe Rhön“ mit den Gemeinden Aschenhausen, Birx, Erbenhausen, Reichenhausen, Schafhausen, Frankenheim, Stadt Kaltennordheim, Kaltensundheim, Kaltenwestheim, Mittelsdorf, Melpers, Oberkatz, Oberweid und Unterweid.
Mit „Bach 2020“gedenkt man in Tann des 200. Todestages von Johann Michael Bach (1745-1820), der am Ende des 18. Jahrhunderts 20 Jahre als Kantor in Tann angestellt war.
Zum großen Neujahrsturnier des SV Wacker 04 Bad Salzungen überreichte die Landtagsabgeordnete Anja Müller (DIE LINKE) einen Förderscheck in Höhe von 500 Euro an den Präsidenten des Vereins, Herrn Erhard Büchner.
Auf der Bundesstraße 285 kurz vor Langenfeld ereignete sich am 08.01.2020, 17.35 Uhr ein Verkehrsunfall mit Sachschaden. Der 63-jährige Fahrer eines PKW Renault kam aus Richtung Urnshausen und wollte von der Bundesstraße 285 nach links in das Gewerbegebiet Langenfeld abbiegen. Dabei übersah er den aus Langenfeld kommenden PKW Skoda. Es kam zur Kollision der beiden Autos und es entstand unfallbedingter Sachschaden.
In der Otto-Grotewohl-Straße in Bad Salzungen ereignete sich am 08.01.2020, 07.00 Uhr ein Verkehrsunfall mit Sachschaden. Die 40-jährige Fahrerin eines PKW VW wollte von der Lindigallee nach links auf die Otto-Grotewohl-Straße auffahren. Nach eigenen Angaben wurde sie durch ihr mitfahrendes Kind abgelenkt und übersah dadurch den von rechts kommenden PKW VW. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Autos und es entstand unfallbedingter Sachschaden.
Am 08.01.2020, 14.35 Uhr ereignete sich in der August-Bebel-Straße in Bad Salzungen ein Verkehrsunfall mit Sachschaden. Der 76-jährige Fahrer eines PKW Mercedes wollte von der August-Bebel-Straße weiter gerade aus in Richtung Immelborn fahren. Dabei missachtete er aber die Vorfahrt des von rechts von der Hersfelder Straße kommenden PKW Opel. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Autos und es entstand ein Sachschaden von ca. 3.500 Euro. Der Opel musste abgeschleppt werden.
Mit Schwung und viel Elan nahm die „Bürgerinitiative gegen das Windkraftgebiet W-4 Stadtlengsfeld“ (BI) auf ihrer „Neujahrsdemo“ am ersten Dienstag des Jahres wieder ihren Kampf auf.
Unbekannte Täter brachen in der Zeit von Montagnachmittag bis Dienstagmorgen in eine Lagerhalle in der Wiesenthaler Straße in Dermbach ein. Nachdem sie auf das Gelände gelangten, brachen ein sie das Tor der Halle auf und gelangte so ins Innere. Der weitere Diebeszug scheiterte an der Feuerschutztür. Unverrichteter Dinge zogen die Einbrecher ab und hinterließen einen Schaden von ca. 1.000 Euro. Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, melden sich bitte bei der Polizeiinspektion Bad Salzungen unter der Telefonnummer 03695 551-0.
Dienstagmorgen stellten Polizeibeamte der Polizeiinspektion Bad Salzungen einen Kleintransporter, an dem entwendete Kennzeichen angebracht waren, auf einem Parkplatz in der Dorfstraße in Leimbach fest. Das Fahrzeug stand dort mit laufendem Motor und ein 28-Jähriger saß angeschnallt auf dem Fahrersitz und schlief. Die Überprüfung der Kennzeichen zeigte, dass diese bereits im Jahr 2018 entwendet wurden. Der müde Mann konnte weder einen Führerschein noch einen Eigentumsnachweis zum Fahrzeug vorweisen. Die Kennzeichen und der Fahrzeugschlüssel wurden sichergestellt. Der 28-Jährige erhält nun mehrere Strafanzeigen.
Eine 34-jährige Hyundai-Fahrerin fuhr Dienstagnachmittag von Ettmarshausen nach Bad Salzungen. Am Ortseingang Bad Salzungen wollte sie nach links in die Hersfelder Straße abbiegen. Die Straße war allerdings aufgrund eines Feuerwehreinsatzes blockiert. Die Frau wechselte daraufhin, ohne zu blinken, nach rechts in eine andere Fahrspur und beachtete dabei den dort fahrenden VW nicht. Es kam zum Zusammenstoß, bei dem glücklicherweise nur Sachschaden entstand.
Gegen 17.15Uhr verlor heute Abend ein junger Autofahrer die Kontrolle über seinen Renault.
Der Mann prallte zwischen Sülzfeld und Meiningen direkt an einen Baum. Dabei wurde das Fahrzeug in mehrerer Teile zerlegt. Den Einsatzkräften bot sich eine chaotische Unfallstelle.
Der Clio Fahrer wurde dabei in seinem Fahrzeug so stark eingeklemmt, dass die Feuerwehr mit schwerem Gerät ihn raus schneiden musste.
Mehrere Feuerwehren waren im Einsatz, darunter Meiningen, Walldorf und Sülzfeld.
Der Fahrer wurde mit sehr schweren Verletzungen in das Krankenhaus Meiningen eingeliefert.
Ein Unfall bei Baumfällarbeiten ereignette sich heute Nachmittag gegen 15.30Uhr bei Hilders/Ehrenberg.
Der Unfall ereignete sich im Zuge von Baumfällarbeiten in einem Privatwald, ca. 400 Meter vom Friedhof Thaiden entfernt. Der Grundstücksbesitzer wurde nach ersten vorläufigen Erkenntnissen von einem herabfallenden Ast verletzt, der ihm auf den Kopf gefallen war.
Bei dem Mann handelt es sich um einen 64-jährigen aus der Großgemeinde Ehrenberg.
Eine weitere männliche Person war zugegen, die den Notruf absetzte. Vor Ort waren insgesamt 54 Mitglieder der freiwilligen Feuerwehren Ehrenberg, ein RTW und NAW sowie die Bergwacht der Wasserkuppe, die die aufwendige Bergung in dem schwierigen Terrain vornahmen.
Der Mann wurde schwer verletzt in ein Krankenhaus nach Fulda verbracht.
Zu einem schweren Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person kam es am Dienstagnachmittag in Leimbach/ Kaiseroda.
Ein Pkw kollidierte mit einem Lastwagen im Bereich der „Hellweg“-Kreuzung so schwer, dass der Fahrzeugführer in seinem Wagen eingeklemmt und schwer verletzt wurde. Nach der ersten notärztlichen Behandlung im Fahrzeugwrack konnten die Feuerwehren aus Leimbach und der Löschzug Bad Salzungen Stadtmitte mit der technischen Rettung beginnen.
Mit schwerem, hydraulischen Rettungsgerät wurde die verletzte Person aus dem Fahrzeug geschnitten und ins Bad Salzunger Klinikum transportiert. Der Fahrer des Lkw blieb zum Glück unverletzt.
Für die Dauer der Rettungsmaßnahmen musste die Bundesstraße 62 komplett gesperrt werden. Die Polizei hat die Unfallermittlungen aufgenommen, am Pkw entstand vermutlich ein Totalschaden.
Das seit mehreren Jahren verfolgte Ziel, alle Ortsteile der Stadt Geisa über Radwege an die Kernstadt und das bereits bestehende überregionale Radwegenetz anzubinden, wird nun endlich Realität.
Auf meiner ersten Mountainbike-Tour im neuen Jahr, bin ich diesem Nilgänsepaar an der Felda zwischen Diedorf und Fischbach begegnet.
Ein abwechslungsreiches Konzert für jeden Geschmack. Der Singekreis Eckweisbach hatte mit seiner Chorleiterin Nicola Klug wieder ein Programm zusammengestellt, was die Zuhörer in der vollbesetzten Kirche „St. Michael“ begeisterten.
Eine Fahrzeug-Führerin war am Montag mit ihrem Suzuki in der Dr.-Salvador-Allende-Straße in Bad Salzungen unterwegs, als plötzlich eine Gruppe mehrerer Kinder zwischen den geparkten Autos auf die Straße lief. Die Fahrerin erfasste mit ihrem Fahrzeug ein 8-jähriges Mädchen. Das Kind stürzte und verletzte sich dabei leicht. Sie wurde durch Rettungskräfte vor Ort behandelt und an die Mutter übergeben.
Montagmorgen befuhr ein Fahrzeug-Führer mit seinem Opel den Merkerser Weg in Kieselbach. Auf Höhe einer Baustelle musste der Fahrer verkehrsbedingt halten. Ein VW-Fahrer streifte beim Vorbeifahren den vorderen linken Eckbereich des Opels. Dabei entstand Sachschaden von ca. 4.000 Euro.
Anläßlich des Dreikönigstages wurde in der katholischen Pfarrkirche Zella der festliche Gottesdienst zur Aussendung der Sternsinger gefeiert.
Ein Herz für Tiere bewiesen heute Nachmittag die Männer und Frauen der freiwilligen Feuerwehr Meiningen.
In Obermaßfeld hatte sich eine Katze in eine ausweglose Lage manövriert. Sie war auf eine 15 Meter hohe Tanne gesprungen und saß dort schon zwei Tage und miaute bitterlich. Das Gebrüll soll im ganzen Dorf zu hören gewesen sein.
Der Tischtennis-Verein in Geismar trainiert für die anstehende Rückrunde.
Im Zeitraum vom 03.01.2020, 18.00 Uhr bis zum 04.01.2020, 16.30 Uhr entwendeten Unbekannte zwei Futterkrippen im Gewerbegebiet von Oberzella.
Eine Futterkrippe war vor dem Diebstahl am Rand des Gewerbegebiets "Am Höhenweg" aufgestellt. Sie war etwa 2,60 Meter mal 1,20 Meter groß und wog circa 200 bis 300 kg. Die Täter müssen schwere Technik zum Abtransport benutzt haben. Das Futter in der Krippe ließen sie vor Ort zurück.
Die zweite und etwas kleinere Futterkrippe stand auf einer Weide oberhalb einer Firma für Malerbedarf. Personen, die zu diesen Diebstählen sachdienliche Hinweise geben können, melden sich bitte bei der Polizei in Bad Salzungen unter der Telefonnummer 03695 551-0.
Auch in diesem Jahr zogen die Wiesenfelder Sternsinger mit ihren Betreuerinnen Barbara Kehl und Janine Wehner durch die katholische Wiesenfelder Kirchgemeinde St. Ursula.
Ein 39-Jähriger betrat am Samstag ein Textilgeschäft in der Rhönstraße in Bad Salzungen und verwickelte die Verkäuferin in ein Gespräch. Kurze Zeit später betrat ein 30-Jähriger ebenfalls das Geschäft. Als die Verkäuferin ein verdächtiges Geräusch wahr nahm und dem nachging, flüchteten beide Männer. Aufgrund der Personenbeschreibungen und Zeugenaussagen konnten die eingesetzten Polizisten die beiden Täter in der Leimbacher Straße in Bad Salzungen feststellen und fanden bei ihrer Durchsuchung fünf Kleidungsstücke aus dem Textilgeschäft im Wert von ca. 400 Euro.
Samstagvormittag kontrollierten Polizeibeamte der Polizeiinspektion Bad Salzungen einen VW in der Salzunger Straße in Leimbach. Während der Kontrolle bemerkten die Beamten Alkoholgeruch in der Atemluft des Fahrers. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,1 Promille. Dem 62-Jährigen wurde im Klinikum Bad Salzungen eine Blutprobe entnommen. Der Führerschein war erst einmal weg und er erhielt eine Strafanzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr.
Ein 28-Jähriger entwendete mehrere Artikel aus einem Einkaufsmarkt in der Werrastraße in Meiningen. Ein Mitarbeiter beobachtete den Diebstahl. Als er den Mann ansprach, flüchtete dieser. Polizisten konnten ihn in einer Spielothek aufgreifen. Bei der Durchsuchung stellten sie das Diebesgut sowie Betäubungsmittel fest und stellten dieses sicher. Die Beamten zeigten den Mann an.
Mit einer weiteren Aktion in Geisa, zum Thema „Land schafft Verbindung“ machten am Samstag Landwirte der Region auf die aktuellen Probleme der Agrarpolitik aufmerksam.
Die Sternsinger der Pfarrgemeinde " St. Jakobus der Ältere" in Bremen trugen heute morgen den Segen Gottes in die Häuer und Wohnungen der kleinen Gemeinde.
Am Freitag besuchten 11 Kinder der katholischen und der evangelischen Kirchgemeinden Bad Salzungens anlässlich des Dreikönigstages am 6. Januar als Sternsinger das Landratsamt Wartburgkreis.
Ein echter Bach in Tann! Das bedeutet Verpflichtung und Verantwortung, damit Johann Michaels Erbe an seiner ehemaligen Wirkungsstätte bewahrt wird. Die meisten seiner Werke ruhten allerdings Jahrhunderte lang unbeachtet in diversen Bibliotheken über ganz Europa verteilt.
In den vergangenen Jahren hat sich die Tanner Kirchenmusik ihrer angenommen und in Gottesdiensten und Konzerten Kantaten, Lieder, Tanzsätze und Klavierwerke teilweise nach über 220 Jahren zum ersten Mal überhaupt erst wieder zum Klingen gebracht.
Polizeibeamte der Einsatzunterstützung aus Suhl führten Donnerstagabend Verkehrskontrollen in der Henneberger Straße in Vacha durch.
Bei der Kontrolle eines Ford-Fahrers bemerkten die Beamten Anzeichen für den Konsum von Betäubungsmitteln. Ein Drogentest reagierte positiv.
Der Fahrer kam zur Blutentnahme ins Krankenhaus. Die Beamten untersagten ihm die Weiterfahrt und leiteten ein Bußgeldverfahren wegen Fahren unter Drogeneinfluss ein.
Ein 28-Jähriger befuhr am Freitag gegen 0.15 Uhr mit seinem Fahrrad ohne Beleuchtung den Steinweg in Meiningen. Als ihn Polizisten kontrollierten und den Mann pusten ließen, zeigte der Alkomat einen Wert von 1,74 Promille. Im Krankenhaus erfolgte eine Blutentnahme und der Fahrer erhielt eine Anzeige.
Ein Fahrzeug-Führer fuhr Donnerstagnachmittag aus bislang ungeklärter Ursache mit seinem Opel ungebremst auf das vor ihm fahrende Fahrzeug in der Salzunger Straße in Leimbach auf. Beide Fahrer kamen verletzt ins Klinikum nach Bad Salzungen. Die Autos mussten abgeschleppt werden.
Eine 83-jährige Frau aus Bad Salzungen wurde im Zeitraum vom 30.12.2019 bis zum 02.01.2020 Opfer eines Telefon-Betrugs.
Sie erhielt einen Anruf einer sogenannten Gewinnspielfirma. Die Dame wurde aufgefordert, Strafe in Form von Guthabenkarten im Wert von 400 Euro für einen angeblich abgeschlossenen Vertrag zu zahlen, da sie bisher ihre Beiträge nicht beglichen hatte.
Leider fiel die Rentnerin auf den Betrug herein und hielt sich an die Anweisungen des Unbekannten. Als sie später einen Anruf einer Inkassofirma erhielt, die ebenfalls Geld einfordern wollte, wurde die Frau stutzig und erstattete Anzeige bei der Polizei.
Am Mittwochnachmittag (01.01.), gegen 16:45 Uhr, befuhr eine 21-Jährige Opel-Fahrerin aus Würzburg die Landstraße von Eckweisbach in Richtung Hilders.
Vermutlich aufgrund plötzlich auftretenden Glatteises geriet das Fahrzeug in einer leichten Rechtskurve ins Schleudern, kam nach rechts von der Fahrbahn ab, überschlug sich und blieb schließlich auf dem Dach am Fahrbahnrand liegen.
Die schwerverletzte Fahrerin konnte sich alleine aus dem Fahrzeug befreien und wurde zur ärtzlichen Behandlung in ein Krankenhaus verbracht.
Am Fahrzeug entstand Totalschaden in Höhe von circa 4.000 Euro.
Cooler kann man ins neue Jahr nicht Starten! 40 Eisbären aus der Rhön und darüber hinaus, tauchten am Neujahrstag in das 3 Grad kalte Wasser im Schwimmbad Kaltennordheim.
Seit einigen Tagen ist die Eiskunstfreilufthalle zwischen Kaltensundheim und Kaltennordheim wieder eröffnet. Viele haben das schöne Wetter am Sonntag genutzt und haben die Rhön erkundet und dann später eine RUNDE GEDREHT:
Mutter Natur hat hier wieder, wie in den letzten Jahren eine zeitlich-begrenzte Eiskunstfläche gestaltet. Über die Wiesen gefrorenes Wasser, hat sich bei den kalten Temperaturen in eine ungefährliche Eisfläche verwandelt.
Die Bahn passt wunderbar in die schöne Rhöner Landschaft. Gerne könnt ihr bei einem Spaziergang, bei schönem Wetter das coole Spektakel erleben.
Mehrere kleine Brände hielt die Feuerwehr Bad Salzungen über die Festtage in Atem. Heute morgen brannte es schon wieder das fünfte mal in kurzer Zeit.
1600 Soldaten aus verschiedenen Ländern, darunter Holland, Belgien, Norwegen, Tschechien sind gerade in Rukla in Litauen stationiert und üben dort gemeinsam. Auch Soldaten aus der Werratal-Kaserne in Bad Salzungen verbrachten die letzten Monate an der NATO-Außengrenze.
Wenn in den vergangenen Tagen in den Medien viel über die Grenzöffnung 1989 berichtet und veröffentlicht wurde, so können sich die Polizeibeamten a. D. Emil Hahner aus Hessen und Richard Veltum an die friedliche Revolution in unserer Region noch genau erinnern.
Das Jahresende rückt immer näher und somit auch die Silvesterfeier. Die Landespolizeiinspektion Suhl bittet um Beachtung einiger Hinweise mit dem Umgang von Feuerwerkskörpern, damit dem ungetrübten Spaß mit dem Silvesterfeuerwerk nichts im Wege steht:
Der Jahresabschluss steht kurz bevor und viele beenden das Jahr mit einem lauten Knall. Hierfür steht zahlreiches Feuerwerk in Form von Batterien und Raketen im Einzelhandel zur Verfügung. Dieses ist schnell gekauft und auch sehr schnell einsatzbereit.
Mit einem emotionalen Video verabschiedet sich die Therapie- und Ponyschule "Steps to Move" in Klings von seinen Kunden. Leider musste der Betrieb vor Ort eingestellt werden.
Bewohner von einem Mehrfamilienhaus im Kirschweg in Buttlar überraschten am Montag gegen 0.30 Uhr einen Mann, der aus dem unverschlossenen Gebäude mehrere Paar Schuhe entwenden wollte. Bereits in der Vergangenheit kam es zu Schuh-Diebstählen. Ob der 33-Jährige auch dafür verantwortlich ist, muss die Polizei nun ermitteln.
Mit Blick auf den bevorstehenden Jahreswechsel appellieren die Verwaltungen des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön an die Bevölkerung, das Zünden von Raketen und anderen Feuerwerkskörpern in den Schutzgebieten der Rhön und der unmittelbaren Nähe zu unterlassen.
Unter dem Motto „Freuet Euch Ihr Christen alle“ fand am Freitagabend in der Evangelischen Kirche in Dermbach das festliche Weihnachtskonzert statt.
Am Samstag, den 28.12.19, wurde der Polizei Bad Salzungen eine Verkehrsunfallflucht mitgeteilt. Diese ereignete sich jedoch schon am Donnerstag, den 19.12.19.
Ein Audi wurde in der Zeit von 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr auf dem Parkplatz in Bad Salzungen, Untere Beete, gegenüber der Apotheke abgestellt. Im Anschluss bemerkte die Fahrzeugführerin Beschädigungen an der Fahrerseite. Diese wurden vermutlich durch ein anderes Fahrzeuge beim Ein- bzw. Ausparken verursacht.
Der Schaden beim beschädigten Fahrzeug beläuft sich auf etwa 3000 Euro.
Im Zeitraum vom 22.12.2019, 12:00 Uhr bis 27.12.2019, 16:10 Uhr wurden in Zillbach im Kleinhelmerser Weg zwei Motorräder gestohlen. Die Täter brachen dazu das Tor der Garage auf. Es handelte sich bei den Kraftfahrzeugen um eine KTM 300 EXC TPI und eine KTM 350 EXC-F. Der Wert beider Maschinen beläuft sich auf ca. 16.000 Euro.
Die acht Monate alte Nomi sucht einen Stammzellenspender, dafür veranstaltete die Familie zusammen mit der DKMS im Hilderser Sporthaus eine Stammzellenspendeaktion.
Am Donnerstag gegen 1.00 Uhr gerieten mehrere ausländische Männer innerhalb der Gemeinschaftsunterkunft in Merkers in Streit, welcher derart eskalierte, dass zwei der beteiligten Männer einen Dritten mit einem Messer attackierten. Dieser wehrte sich ebenfalls mit einem Messer. Erstaunlicherweise gab es keine Verletzten. Eine detaillierte Klärung des Tatablaufes war vor Ort auf Grund der Sparachbarrieren nicht möglich. Die Lage konnte nur durch einen hohen Kräfteeinsatz der Polizei bewältigt werden. Die Täter erhielten eine Anzeige. Ein 30-Jähriger kam in polizeiliches Gewahrsam.
Ein Zeuge beobachtete Donnerstagabend einen jungen Mann, der auf Höhe des Meininger Bahnhofs mit einem Elektroschocker hantierte und informierte die Polizei. Als sich ihm die Polizisten näherten, nahm er Reißaus und warf dabei das Teil weg. Der 19-Jährigen konnte jedoch schnell gefasst werden. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2 Promille. Den Elektroschocker fanden die Beamten in unmittelbarer Nähe und stellten diesen zur Gefahrenabwehr sicher.