Drohende Gefahr durch Schneebruch – Bohlenpfad im Roten Moor kurzfristig gesperrt
Aufgrund des starken Schneefalls und der bestehenden Gefahr durch Schneebruch ist der Bohlenpfad im Roten Moor kurzfristig gesperrt worden.
Aufgrund des starken Schneefalls und der bestehenden Gefahr durch Schneebruch ist der Bohlenpfad im Roten Moor kurzfristig gesperrt worden.
Auf dem Gelände des Freilandmuseums von Fladungen hatte am vergangenen Wochenende ein Unbekannter illegal seinen Müll abgeladen.
Bei Sachverhaltsaufnahme stellten die Beamten u.a. Teile eines antiken Fuhrwerkanhängers - 2 Achsen mit einer Deichsel, sowie Zuggeschirr und eine Holzschaufel fest.
Zum Entsorger konnte der Mitteiler keine Angaben machen.
Soldaten des Versorgungsbattaillons 131 aus Bad Salzungen sind am 10. Februar 2021 in unserer Region unterwegs. Der Landkreis Schmalkalden-Meiningen wird von Meiningen über Walldorf, Wasungen, Schwallungen, Wernshausen bis Breitungen betroffen sein.
Winterwandern und Rodelspaß gehören seitdem zum täglichen Schneevergnügen, genauso wie Skilanglauf auf den Hochebenen der Rhön. Dabei musste der eine oder andere im heimischen Schuppen erst einmal auf die Suche nach den Brettern gehen, die in den vergangenen Jahren nur wenig genutzt werden konnten.
Winterliche Temperaturen sorgen derzeitig in großen Teilen Thüringens für Eisflächen auf Seen und kleineren Fließgewässern. Doch was besonders Kinder und Jugendliche freut, birgt große Gefahren. Zum einen ist das Eis aufgrund der milden Temperaturen noch dünn und brüchig. Zum anderen ist das Eis bei Strömungen unter der Eisfläche niemals gleichmäßig dick.
Bereits am 10.01.2021 berichtete die Meininger Polizei über einen Verkehrsunfall, der sich am 08.01.2021 zwischen Rosa und Roßdorf ereignete.
Gegen 15:30 Uhr verlor ein 25-jähriger PKW-Fahrer aufgrund einer Ölspur die Kontrolle über sein Fahrzeug und prallte in ein entgegenkommendes Auto. Die drei Insassen des entgegenkommenden Fahrzeuges, ein 5-jähriges Kind, sowie eine 47-jährige Frau und ein 43-jähriger Mann, verletzten sich leicht.
Die Fahrbahn musste nach dem Unfall nicht nur von den Unfallspuren selbst, sondern auch von der Ölspur befreit werden.
Ein bislang unbekannter Täter betrat in der Zeit von Samstag bis Sonntagmorgen ein Grundstück in der Straße "Herrenstecke" in Kühndorf und entwendete ein blaues Fahrrad der Marke "Rocky Mountain". Zudem öffneten er das unverschlossene Fahrzeug und nahm den Zündschlüssel, der im Schloss steckte, sowie die Zulassung und andere Schlüssel, die er im Fahrzeug fand, mit. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03693 591-0 bei der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen zu melden.
Seit einigen Tagen wird der Grimmelbach Stausee bei Kaltensundheim wieder angestaut. Der Wasserstand hat inzwischen die Marke von 2 Meter erreicht. Allerdings hat sich in den 40 Jahren seines Bestehens eine ca. 1 Meter dicke Schlammschicht am Grunde des Stausees gebildet.
Am Freitagnachmittag wurde in Vacha ein Tankbetrug sowie Diebstahl begangen. Ein roter Opel Corsa mit polnischen Kennzeichen betankte erst seinen Pkw, steckte dann ein Flasche Öl ein und fuhr im Anschluss ohne zu bezahlen davon.
Das amtliche Kennzeichen ist der Polizei bekannt.
Schalten Sie am 17. Januar ab 10 Uhr zur neuen Online-Gottesdienstreihe des Ev.-Luth. Kirchenkreises Bad Salzungen-Dermbach ein.
Der zweite Gottesdienst aus dem neuen Online-Format des Ev.-Luth. Kirchenkreises Bad Salzungen-Dermbach steht ganz im Zeichen des täglichen Brotes. Schulpfarrerin Nicole Moritz aus Fischbach wirft ab 10 Uhr zusammen mit Ihnen einen Blick in die Back- und Konditorenstube des Landes.
Der Rhöner WSV bittet um Spenden zur Pflege der Loipen rund um den Emberg bei Dermbach.
Am 15.01. meldete sich eine Bürgerin aus Meiningen, welche für mehrere Tage im Klinikum Meiningen zur Behandlung war. In diesem Zeitraum wurde ihr durch einen unbekannten Täter Geld gestohlen, welches sie im Nachtisch aufbewahrte. Laut Aussage des Pflegepersonales kam es in der Vergangenheit schon mehrfach zu solchen Vorfällen.
Am Samstag gegen 23 Uhr führten die Beamten der PI Schmalkalden-Meiningen eine Verkehrskontrolle durch.
Während der Kontrolle konnten die Beamten starken Alkoholgeruch feststellen, ein freiwilliger Atemalkoholtest, welcher bei dem Fahrer durchgeführt wurde, ergab einen Wert von über 1,8 Promille.
Aufgrund dieses Wertes wurde dem Fahrer die Weiterfahrt untersagt, ebenfalls wurde im Klinikum Meiningen eine Blutentnahme durchgeführt und der Führerschein sichergestellt.
Gegen den Fahrer des Fahrzeuges wurde Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr gefertigt.
Durch einen 21-jährigen Mann aus fladungen wurde Anzeige erstattet, da sich ein bislang Unbekannter unberechtigt Zugang zu dem Amazonkonto des Mannes verschafft hat und in dessen Namen Waren im Wert von fast 400,-- € bestellt hat.
Hierzu sind noch umfangreiche Ermittlungen erforderlich.
Ein Song geht um die Welt und die Menschen tanzen gemeinsam das Lied Jerusalema, filmen sich dabei und laden das Video ins Internet.
Gegen 0.00Uhr kam es in Vacha zu einem Wohnhausbrand auf dem Markplatz.
In einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses ist aus bisher unbekannten Gründen ein Feuer ausgebrochen. Schnell dehnte sich das Feuer aus, es bestand Lebensgefahr für die Bewohner.
Die Feuerwehr Vacha musste 3 Personen mit der Drehleiter evakuieren. 5 Personen wurden nach ersten Erkenntnissen verletzt in das Klinikum Bad Salzungen gebracht.
Das Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Hohe Rhön“ mit den Gemeinden Aschenhausen, Birx, Erbenhausen, Reichenhausen, Schafhausen, Frankenheim, Stadt Kaltennordheim, Kaltensundheim, Kaltenwestheim, Mittelsdorf, Melpers, Oberkatz, Oberweid und Unterweid.
Am Wochenende bleibt es winterlich um die null Grad. Es kann nochmal schneien und neblig sein.
Die Temperaturen werden wahrscheinlich nächste Woche wieder steigen. Also besser nochmal den Schnee richtig genießen.
Der Landkreis Schmalkalden-Meiningen, als ein Kreis mit sehr großen touristischen Potenzialen, stellt künftig Fördermittel zur Verfügung, um die Attraktivität und Qualität der Tourismusinfrastruktur im Landkreis Schmalkalden-Meiningen zu verbessern und auszubauen und damit auch die regionale Wirtschaftskraft zu steigern.
Eine 21-jährige Ford-Fahrerin befuhr Donnerstagmorgen die Landstraße bei Rohr. Auf der winterglatten Fahrbahn verlor sie die Kontrolle über ihren PKW und kam nach rechts von der Fahrbahn ab. Dort stieß sie gegen eine Laterne, welche durch den Aufprall aus der Verankerung gerissen wurde. Die junge Frau verletzte sich leicht und der Ford musste angeschleppt werden.
Ein bislang unbekannter Autofahrer befuhr am Donnerstag in der Zeit von 8:00 Uhr bis 19:00 Uhr die Otto-Grotewohl-Straße in Bad Salzungen in Richtung Langenfelder Straße.
Er stieß beim Vorbeifahren an den Außenspiegel eines Opel, der in einer Parkbucht geparkt war. Ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern, fuhr der Verursacher davon.
Im Landratsamt Wartburgkreis liegt derzeit eine Störung der Telefonanlage vor. Von außen eingehende Gespräche können angenommen werden, aber eine Weiterleitung bzw. das Verbinden zu anderen Mitarbeitern ist derzeit nicht möglich.
Ebenso können die Mitarbeiter des Hauses aktuell nicht nach draußen telefonieren. Anrufe bei Bürgern, beispielsweise durch das Gesundheitsamt können nicht stattfinden.
Es wird mit Hochdruck an einer Lösung des Problems gearbeitet.
Die nunmehr 3. Auflage der „Rhöner Spinnstubengeschichten“ von Dorothea Nennstiel-Deilmann ist bei Osiris Druck Leipzig erschienen. Die Autorin wurde 1931 in Merkers geboren. Vater Dr. med. Günther Deilmann, war von 1930 bis 1971 in Merkers als Landarzt tätig. Mutter Magda Deilmann stand ihrem Mann beruflich als Sprechstundenhilfe zur Seite.
Beamte der Meininger Polizei wollten Donnerstagnacht einen 35-jährigen Mann kontrollieren, als dieser auf einem Fahrrad ohne Beleuchtung durch die Adelheidstraße in Meiningen fuhr.
Neben dem fehlenden Licht, hatte der Mann auch einen Holzschlitten an seinem Drahtesel befestigt. Die Aufforderung, stehen zu bleiben, ignorierte der Mann jedoch und trat in die Pedale. Die Beamten verfolgten ihn zu Fuß und konnten ihn schließlich in der Neunkirchener Straße stellen.
Der 35-Jährige gab gegenüber den Beamten an, durch die Flucht einer Anzeige wegen des Verstoßes gegen die Ausgangsbeschränkung entgehen zu wollen, da er keinen triftigen Grund hatte, weshalb er nachts im Stadtgebiet unterwegs war.
Doch die Ordnungswidrigkeitenanzeige gegen ihn wurde gefertigt.
Beamte der Bad Salzunger Polizei kontrollierten Mittwochnachmittag einen 32-jährigen Opel-Fahrer in der Dr.-Salvador-Allende-Straße in Bad Salzungen. Die Überprüfung des Mannes ergab, dass dieser nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war und zudem pustete er einen Atemalkoholwert von 2,84 Promille. Der Mann musste die Polizisten zur Blutentnahme in Krankenhaus begleiten und erhält nun die entsprechenden Anzeigen.
Bereits am Dienstag berichtete die Pressestelle der Landespolizeiinspektion Suhl über eine Verkehrsunfallflucht auf dem Parkplatz einer Arztpraxis in der Meininger Straße in Wasungen. Ein Zeuge notierte sich das Kennzeichen und übergab es der Polizei. Es stellte sich jedoch heraus, dass die Abschrift fehlerhaft war. Ein Verursacher konnte bislang nicht ermittelt werden. Die Polizei bittet nun Zeugen sich zu melden.
Julia Ackermann ist seit Jahresbeginn die neue Inhaberin der "Rhön-Apotheke" in Kaltennordheim. Die Apothekerin kehrte in die Rhön zurück und wurde mit offenen Armen empfangen.
Dienstagmittag befuhren insgesamt vier Fahrzeuge die Landstraße von Stadtlengsfeld nach Hämbach. Der Fahrer des letzten Fahrzeuges der Kolonne wollte die vor ihm fahrenden Autos überholen und stieß, als er auf der Höhe des vorletzten PKW war, seitlich mit diesem zusammen, da dessen Fahrer ebenfalls zum Überholen ausscherte. Verletzt wurde niemand, es blieb bei Blechschäden.
Erst mit der Beimischung von hochreiner Kochsalzlösung ist der Corona-Impfstoff COMIRNATY® von Biontech/Pfizer beim Menschen anwendbar. K+S ist einer der größten Hersteller des dafür benötigten Natriumchlorids in Pharmaqualität.
Am 12. Januar wurde in Kaltennordheim der Kaltennordheimer Hausarzt Medizinalrat Dr. med. Rüdiger Zitterbart in den Ruhestand verabschiedet.
Ein unbekannter Einbrecher machte sich in der Zeit vom 16.12.2020 bis 11.01.2021, 17:15 Uhr, an einem Kellerabteil eines Mehrfamilienhauses im Synagogenweg in Meiningen zu schaffen.
Er brach den Keller auf und entwendete anschließend ein schwarzes Mountainbike der Marke "Bergamont".
Ein 27-jähriger Opel-Fahrer befuhr Montagabend die Landstraße von Andenhausen nach Brunnhartshausen. Plötzlich querte ein Reh die Fahrbahn und der Autofahrer konnte einen Zusammenstoß nicht verhindern. Das Wildtier verendete am Unfallort und am Opel entstand ein Schaden von ca. 1.000 Euro.
Eine 34-jährige Autofahrerin befuhr Montagabend die Henneberger Straße in Meiningen in Richtung Stadtmitte. Aus ungeklärter Ursache kam sie zu weit auf die Gegenfahrbahn und stieß dort mit dem PKW einer 37-Jährigen zusammen. Beide Autos wurden beschädigt und die 37-jährige Frau sowie ihr 36-jähriger Beifahrer verletzten sich leicht.
Ein bislang unbekannter Täter machte sich in der Zeit von Samstag bis Sonntag am Ortsschild von Unterrohn in der Salzunger Straße zu schaffen.
Er entfernte das gesamte Schild mit Betonfuß und Rohr und schleifte es anschließend etwa 50 Meter weit über eine Wiese. Dort entfernte er das Schild selbst aus der Einfassung, nahm dies mit und ließ den Rest zurück.
Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer beschädigte am Montag in der Zeit von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr einen Opel Transporter, der auf einem Parkplatz in der Fritz-Wagner-Straße in Bad Salzungen geparkt war. Ohne sich um den Schaden im Bereich des Hecks zu kümmern, verließ der Unbekannte den Unfallort. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03695 551-0 bei der Polizeiinspektion Bad Salzungen zu melden.
Die Straße zwischen Stadtlengsfeld / Menzengraben und Dietlas ist nach einem Unfall voll gesperrt.
Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst sind im Einsatz.
Nach ersten Erkenntnissen hat sich ein schwerer Unfall zwischen einem PKW und LKW ereignet.
Bitte Vorsicht in der Region.
Drei neue Holzschlitten und drei Plastikschlitten nahmen die Kinder der kommunalen Kindertagesstätten der Stadt Kaltennordheim mit Freude entgegen.
Der Landkreis Schmalkalden-Meiningen wird die 15-Kilometer-Regel, über die reine Empfehlung des Landes an die Bürger hinaus, nicht verpflichtend regeln.
Der Ausflug zu einer Schlittenfahrt endete am Sonntagnachmittag für einen 33-Jähriger im Krankenhaus.
Der Mann fuhr mit dem Plastikgefährt einen Hang zwischen Thüringer Hütte und Rother Kuppe herunter, als er in einer Bodenwelle abhob und mit relativ hoher Geschwindigkeit vom Schlitten geschleudert wurde.
Durch den Aufprall zog er sich nach ersten Erkenntnissen eine Fraktur der linken Schulter zu.
Er wurde mittels eines Rettungshubschraubers nach Fulda in die Klinik geflogen.
Die Geba zeigt sich im schönsten Winterkleid und lädt ein die zauberhafte Landschaft zu entdecken.
Die Loipen sind hergerichtet, zusätzlich wurde auch noch gleich ein Laufweg gespurt. Damit müssen Fußgänger nicht auf den Loipen spazieren gehen. Ebenso wurden die Parkplatzkapazitäten verdoppelt, die Zufahrtsstraße ist frei.
Landrat Reinhard Krebs möchte hier die Bewohner des überwiegend ländlichen Raums nicht zusätzlich benachteiligen. Es gilt der 15-Kilometer Radius für Freizeitgestaltung und Ausflüge daher nur als Empfehlung Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie.
Am Freitag, dem 08.01.201, kam es um 15:30 Uhr auf der Straße zwischen Roßdorf und Rosa zu einem Verkehrsunfall mit Verletzten.
Ein 25-jähriger PKW-Fahrer verlor aufgrund einer verunreinigten Fahrbahn die Kontrolle über sein Fahrzeug und prallte in ein entgegen kommendes Fahrzeug. Die drei Insassen des entgegenkommenden Fahrzeuges, eine 5-jährige, eine 47-jährige und ein 43-ähriger, wurden leicht verletzt.
Die Fahrbahn musste durch die Feuerwehr gereinigt werden.
Am Freitag, dem 08.01.2021, staunte eine 69-jährige Frau nicht schlecht, als sie in einem Supermarkt in Wasungen bezahlen wollte. Der Geldschein den sie verwenden wollte, stellte sich als Falschgeld heraus. Der Schein wurde durch die Beamten der Polizei Meiningen sichergestellt. Zur Herkunft des Gelscheins laufen die Ermittlungen.
Im Gemeindehaus in Dorndorf fand heute ein spontaner Dreh mit dem Fernsehteam des MDR Thüringen Journals statt. In dem Beitrag – der voraussichtlich am Samstag oder Sonntag um 19 Uhr ausgestrahlt wird – wird über das neue Format der Online-Gottesdienstreihe des Ev.-Luth. Kirchenkreises Bad Salzungen berichtet.
Am 08.01.2021 ereignete sich um 09:30 Uhr ein Verkehrsunfall mit Personenschaden in der Bad Salzunger Büßergasse.
Hier waren hintereinander ein Lkw sowie ein Transporter geparkt. Da der Lkw beladen werden sollte, war die Ladebordwand geöffnet. Ein Mitarbeiter der dort tätigen Firma wollte die Position des Lkw noch einmal verändern und fuhr daher ein Stück rückwärts.
Hier befand sich in diesem Moment jedoch ein weiterer Mitarbeiter, welcher in der Folge zwischen der geöffneten Ladebordwand und dem geparkten Transporter eingeklemmt wurde.
Der 30 Jahre alte Mann wurde dabei leicht verletzt und durch einen Rettungswagen ins Klinikum Bad Salzungen verbracht.
Am Transporter entstand Sachschaden in Höhe von circa 500 Euro.
Am Samstag, 09.01.2021 kam es in der Zeit zwischen 07.00 Uhr und 19:45 Uhr zu einer Unfallflucht auf dem Firmenparkplatz der Hans Kaiser GmbH & Co KG, Am Weinberg 3b in Tann.
In diesem Zeitraum wurde vermutlich durch einen Pkw bei einem grauen VW Passat die linke hintere Tür eingedrückt. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 3000 Euro.
Hinweise zu o.g. Ereignis bitte an die Polizeistation Hilders unter Tel: 06681/9612-0
Die Freiwillige Feuerwehr Kaltensundheim wünscht allen Einwohnern ein gesundes & frohes Jahr 2021.
Trotz strenger Corona Auflagen werden die Feuerwehr-Kameraden am 16. Januar 2021 ab 13.00 Uhr die alten Weihnachtsbäume einsammeln.
In weiten Teilen der Rhön hat der Winter - wie hier am Emberg bei Dermbach - Einzug gehalten. Nun werden auch die Mitglieder des Rhöner WSV wieder die Loipen am Emberg ziehen. Dies bedeutet immer viel Arbeit, Kosten und Zeitaufwand für die ehrenamtlich Tätigen.
Wie angekündigt machen Ordnungsamt und Polizei heute Kontrollen in den Skigebieten der Rhön.
Der RhönAnzeiger aus der Region für Euch!
Informiert Euch über Gewerbebetriebe, Veranstaltungen und privaten Anzeigen.
Perfekt anschauen mit der kostenlosen Rhönkanal App!
Aufgrund der Pandemielage haben sich die Marktgemeinde Hilders, der Landkreis Fulda und Hessen Mobil darauf verständigt, den Parkplatz Rhönwald (Loipenparkplatz an der Landesgrenze zu Frankenheim in Thüringen) zu sperren.
Die Rhön GmbH rät Besuchern die Rhön zu meiden. Sie richtet einen Apell an die Menschen, die vorhaben in die Region zu kommen.
Unbekannte brachen in der Nacht zum Donnerstag in einen Rohbau in der Drachenbergstraße in Meiningen ein. Sie entwendeten mehrere Werkzeuge und flüchteten anschließend vom Tatort. Zeugen, die Hinweise zu den Einbrechern geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03693 591-0 bei der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen zu melden.
Ein unbekannter Tierquäler hat offenbar mit einem Luftgewehr auf eine Katze in Fladungen geschossen. Die Tat ereignete sich vermutlich schon am 06.12.2020.
An diesem Tag zeigte das Tier Schmerzsymptome und verhielt sich merkwürdig. Ein Röntgenbild beim Tierarzt zeigte dann auch ein Luftgewehrprojektil. Nach einer Operation kann sich die Katze nun erholen.
Jedoch verursachte der unbekannte Schütze durch die medizinischen Maßnahmen einen Schaden von ca. 300 Euro.
Die Aufstallung zur Haltung in geschlossenen Ställen oder unter einer Vorrichtung, die aus einer überstehenden, nach oben gegen Einträge gesicherten dichten und einer gegen das Eindringen von Wildvögeln gesicherten Seitenbegrenzung bestehen muss, angeordnet.
Steffen Mittelsdorf heißt der Neue - der neue Kontaktbereichsbeamte für Vacha und Unterbreizbach. Innenminister Georg Maier begrüßte ihn diese Woche persönlich zum Dienstbeginn.
Ein bislang unbekannter Autofahrer fuhr in der Zeit vom 21.12.2020 bis 05.01.2021 in die Hecke, welche ein Grundstück im Kirchauweg in Oechsen umgibt. Er verursachte Sachschaden und entfernte sich anschließend unerlaubt vom Unfallort: Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03695 551-0 bei der Polizeiinspektion Bad Salzungen zu melden.
In der Zeit von Montag- bis Mittwochnachmittag entwendete ein bislang unbekannter Täter das Hinterrad eines Fahrrades, welches in der Straße der Einheit in Bad Salzungen abgestellt war. Zeugen, die Hinweise zum Täter geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03695 551-0 bei der Polizeiinspektion Bad Salzungen zu melden.
Am Dienstag (05.01.), gegen 04:40 Uhr, befuhr eine 38-jährige Fahrerin eines Daimler Benz aus Bad Hersfeld den Thalhäuser Weg von der Straße "Am Siechenberg" kommend in absteigende Richtung.
Ein 67-jähriger Fahrer eines VW Golf aus Bad Hersfeld parkte am rechten Fahrbahnrand im Thalhäuser Weg. Beim Vorbeifahren beschädigte die Fahrerin das geparkte Fahrzeug.
Der Gesamtschaden beläuft sich auf circa 4.000 Euro.
Bis zum 15. Januar können sich Studierende um einen Praktikumsplatz im Biosphärenreservat Rhön bewerben.
Seit über 30 Jahren bietet der Verein Natur- und Lebensraum Rhön in Zusammenarbeit mit der Commerzbank drei- bis sechsmonatige Praktikum an, die mit rund 500€ monatlich honoriert werden.
Die kommunalen Kindertagesstätten in der Stadt Bad Salzungen und in ihren Ortsteilen müssen nach Ankündigung der Thüringer Landesregierung weiterhin geschlossen bleiben. Eine Notbetreuung für die Kinder kann beantragt werden.
Beamte der Meininger Polizei kontrollierten Dienstagabend einen 40-jährigen Autofahrer in der Alleestraße in Frankenheim. Ein freiwilliger Atemalkoholtest zeigte einen Wert von 1,67 Promille. Aus diesem Grund musste der Mann die Polizisten zur Blutentnahme ins Krankenhaus begleiten. Seinen Führerschein stellten die Beamten sicher und untersagten ihm zudem die Weiterfahrt.
Ein 62-jähriger Toyota-Fahrer befuhr Dienstagmorgen die Strecke von Oberkatz nach Dörrensolz. Er stieß mit einem Reh zusammen, welches vor Ort verendete. Am PKW entstand Sachschaden.
Auf dem Gelände der Gedenkstätte Point Alpha machte sich eine Gruppe Jugendlicher auf, um Meinungen von Spaziergängern zu sammeln, um daraus einen Videoclip zu gestalten. Die Idee kam gut an.
Ausgelastete Parkplätze, Zufahrtssperren, Missachtung von Parkverbotszonen, wildes Parken oder erhöhte Ansteckungsgefahr durch Menschenansammlungen: So stellte sich die Situation für die Polizei am Neujahrswochenende rund um die Wasserkuppe dar.
Seit dem offiziellen Start der Corona-Impfungen am 27. Dezember, nehmen die kritischen Stimmen wegen des schleppenden Anlaufs weiter zu. Der Freistaat Thüringen ist sogar aktuell abgeschlagenes Schlusslicht in der bundesweiten Corona-Impfstatistik.
Bei der Rückkehr von einem Bäcker in Ostheim sah eine Geschädigte, wie ein Pkw rechts neben ihrem eigenen Auto rückwärts aus der Parklücke fuhr.
Sie hörte einen Knall und stellte kurz darauf fest, dass an ihrem Fahrzeug die hintere Stoßstange mittig gebrochen war und auch der Lack eine Beschädigung aufwies. Der Schaden wird auf ca. 1000 Euro geschätzt.
Der verursachende Pkw entfernte sich in Fahrtrichtung Nordheim von der Unfallörtlichkeit.
Vor Weihnachten erwarb ein Sammler über Ebay eine chinesische Silbermünze zum Preis von 25 Euro. Nach deren Erhalt stellte er jedoch fest, dass diese Münze wohl unecht ist. Hier sind noch weitere Ermittlungen erforderlich.
Die im Juni 2020 in Unterbreizbach gegründete „Bürgerinitiative für mehr Demokratie und Lebensqualität Unterbreizbach-Räsa-Sünna mit Hofgemeinden und Pferdsdorf/Rhön“ kurz „BIDLU“ gab zum Jahresabschluss eine Pressemitteilung mit der Überschrift „Gemeinderat auf Lobbyistin hereingefallen?“ heraus.
Ein 38-jähriger Autofahrer befuhr Freitagabend die Strecke von Rippershausen nach Melkers. Plötzlich lief ein Pferd, welches kurz zuvor von einer Koppel ausgebrochen war, vor sein Fahrzeug. Der Mann konnte einen Zusammenstoß nicht verhindern. Das Tier wurde so schwer verletzt, dass sich die Halterin entschied, es vor Ort einschläfern zu lassen. Das Fahrzeug musste abgeschleppt werden.
Eine 55-jährige Peugeot-Fahrerin befuhr Samstagmittag die Berliner Straße in Meiningen in Richtung Rohrer Straße. Sie wollte auf dem seitlichen Parkstreifen parken, beschleunigte aber aus ungeklärter Ursache ihren PKW. Die 55-Jährige stieß mit ihrem Fahrzeug an ein geparktes Auto, welches wiederum auf ein Fahrzeug vor diesem geschoben wurde. Zwei PKW mussten abgeschleppt werden und die Verursacherin kam mit einem Schock ins Krankenhaus.
Die Stadt Stadtlengsfeld begrüßt an den beiden nordwestlichen und südöstlichen Ortseingängen an der Hauptverkehrsstraße seit vielen Jahren durch ein hölzernes Stadtwappen die Gäste und Besucher des Ortes.
Eine wunderbare Aktion mit schönen bunten, kreativen und individuellen Kugeln, die in den Orten Birx und Zella/Rhön am zweiten Advent zu einem schönen Abschluss mit leuchtenden Kinderaugen gebracht wurde, dass findet auch die Spielplatzinitiative der Gemeinde Empfertshausen.
Ein oder mehrere Ungekannte entwendeten in der Zeit vom 23.12.2020 bis 01.01.2021 aus einer Garage in Meiningen an der Spießenleite, mehrere Musikinstrumente.
Angaben zur Schadenshöhe sind noch nicht bekannt.
Ein 34-jähriger Mann erwarb kurz vor Weihnachten über ein Onlineportal eine Spielkonsole im Wert von 185,99 Euro. Nachdem der Käufer den Kaufpreis an den Verkäufer überwies, brach der Kontakt zwischen beiden ab. Da der Geschädigte die Konsole bis heute nicht erhalten hatte, erstattete er Anzeige wegen Betrugs.
Am 30.12.2020 um 23.40 Uhr fiel den Beamten im Steinweg in Meiningen ein Radfahrer auf, welcher den Gehweg befuhr und eine schwankende Fahrweise an den Tag legte. Bei der anschließenden Kontrolle wurde ein Atemalkoholwert von 1,90 Promille festgestellt. Blutentnahme wurde veranlasst und die Weiterfahrt unterbunden.
An Silvester stellte gegen 09.00 Uhr eine Pkw-Fahrerin ihr Fahrzeug vor einem Anwesen im Ortsbereich von Fladungen ab.
Leider vergaß die Dame die Handbremse anzuziehen, weshalb ihr Renault gegen ein Holzgeländer rollte.
Es entstand ein Schaden in Höhe von ca. 600,-- €.
Wir bedanken uns bei allen Kunden, Geschäftspartnern und Freunden unserer Rhöner Bierspezialitäten für die Treue und wünschen einen guten Start ins Jahr 2021 mit vielen neuen Lichtblicken und vor allem Gesundheit!
Ein Wanderer fand in den Mittagsstunden des Silvestertages (31.12.2020) den mit der Öffentlichkeitsfahndung vom 30.12.2020 gesuchten blauen Suzuki sowie zwei leblose Personen in einem Waldstück bei Unterharles.
Ein Gruß der Kirchgemeinden Kaltennordheim, Fischbach, Diedorf und Klings.
Musik: Ave Glöcklein – gesungen vom Kirchenchor Fischbach, Diedorf, Klings Von guten Mächten – gesungen von den Studierenden der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät Erlangen-Nürnberg
Vier verletzte Personen und ca. 20.000,-EUR Sachschaden sind die Bilanz eines Verkehrsunfalles vom Mittwoch, dem 30.12.2020, gg. 12:15 Uhr.
Ein mit drei Personen besetzter Audi wollte von Dietges kommend nach links auf die B458 in Richtung Hilders auffahren.
Hierbei übersah der 47-jährige Fahrer aus Fulda den Pkw einer 22-jährigen Frau aus Eichenzell, die auf der Bundesstraße von Hilders in Richtung Fulda unterwegs war.
Die 22-jährige Frau wurde schwer, die Insassen des Audis wurden leicht verletzt.
Eine Anschubfinanzierung in Höhe von 700.000 EURO für die Gründung eines Forschungsinstitutes Point Alpha in Geisa beschloss der Thüringer Landtag für das Haushaltsjahr 2021.
Seit Wochen liegt ein größeres Kinderfahrrad der Marke Konsulin in einer Hecke am Waldrand bei Erbenhausen.
Es wurde an der Straße von Kaltensundheim nach Reichenhausen beim Abzweig zur Ährenmühle zur Altmark in ein Gebüsch geworfen.
Vielleicht vermisst es jemand.
Am Donnerstag, dem 31. Dezember, lädt der Ev.-Luth. Kirchenkreis Bad Salzungen-Dermbach zum letzten Online-Gottesdiensten des Jahres 2020 ein. Die Predigt für den Altjahresabend, hat Schulpfarrerin Nicole Moritz aus Fischbach vorbereitet. Als Gast hat sich der junge Musikschullehrer Yannik Helm aus Vacha angekündigt. Er wird den Gottesdienst am Klavier begleiten.
Ein herzliches Dankeschön an all unsere Patient*innen und an unser großartiges Team der Physiotherapie Annabell Abe!
Auch in der Thüringer Rhön sind Ski und Rodel gut. Schon am Dienstag in aller Frühe zog Heiko Fuchs mit seinem Motorschlitten seine Runden um den Ellenbogen um gute Bedingungen für die Skiläufer zu sorgen.
Unbekannte entwendeten in der Zeit von Montag- bis Dienstagvormittag ein rotes Moped der Marke "Simson" aus einer Tiefgarage in der Werner-Lamberz-Straße in Bad Salzungen. Das Zweirad war neben dem Lenkradschloss noch mit einem weiteren Schloss gesichert, doch das hinderte den Dieb nicht, das Moped zu entwenden. Zeugen, die Hinweise zum Täter oder zum Verbleib des S51 geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03695 551-0 bei der Polizeiinspektion Bad Salzungen zu melden.
Ein 60-jähriger Mann befuhr Dienstagmittag die Klingser Straße von Klings in Richtung der Bundesstraße 285. Er beachtete die Vorfahrt eines 23-jährigen Mannes, der von Neidhartshausen nach Diedorf unterwegs war, nicht. Beide Fahrzeuge stießen zusammen und wurden so stark beschädigt, dass sie abgeschleppt werden mussten. Die Beifahrerin des 23-Jährigen kam vorsorglich ins Krankenhaus.
Am Dienstagmittag (29.12.) kam es in der Annastraße zu einem Verkehrsunfall.
Die 29-jährige Fahrerin eines Pkw Renault missachtete die Vorfahrtsregel rechts vor links und stieß infolge dessen mit dem Pkw Golf einer
58-jährigen Fahrzeugführerin zusammen.
An den beteiligten Pkw entstand Sachschaden von insgesamt ca. 9.000 Euro.
Ein Lastwagenfahrer befuhr Montagnachmittag die Hersfelder Straße in Dorndorf und wollte nach links auf das Grundstück einer Gärtnerei abbiegen. In diesem Moment wollte jedoch ein BMW-Fahrer den Laster überholen. Trotz eines Ausweichmanövers des 52-jährigen PKW-Fahrers stießen beide Fahrzeuge zusammen. Es blieb bei Blechschäden.
Ein 40-jähriger VW-Fahrer befuhr Montagabend die Landstraße von Eckarts nach Hümpfershausen. Nach einer Linkskurve geriet er ins Schleudern und verlor die Kontrolle über seinen PKW. Das Auto kam nach rechts von der Fahrbahn ab, durchfuhr einen angrenzenden Graben, überschlug sich und kam schließlich auf den Rädern zum Stehen. Der 25-jährige Beifahrer verletzte sich leicht und der VW musste abgeschleppt werden.
Ein 52-jähriger Mann befuhr Montagmorgen die Landstraße von Rohr nach Schwarza. Aufgrund von Straßenglätte geriet er mit seinem Renault ins Schleudern, drehte sich um die eigene Achse und kam anschließend nach links von der Fahrbahn ab. Das Fahrzeug blieb entgegengesetzt der eigentlichen Fahrtrichtung stehen. Glücklicherweise blieb es bei Sachschaden.
Der Wartburgkreis hat mit der 3. Allgemeinverfügung vom 23. Dezember 2020 die Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 über die geltende Verordnungslage des Landes hinaus verschärft. Die Regelung gilt bis zum Ablauf des 10. Januar 2021.
Der Wasser und Abwasser-Verband Bad Salzungen (WVS) versendet ab dem 4. Januar 2021 die Verbrauchsabrechnung für das Jahr 2020. Alle Kunden, die Rückfragen zu ihrem Gebührenbescheid haben, werden darum gebeten, diese per Telefon oder E-Mail an den WVS zu richten.
Beamte der Bad Salzunger Polizei kontrollierten Sonntagmittag einen VW im Rosenweg in Leimbach.
Sowohl der Fahrer als auch sein Beifahrer waren nicht angeschnallt. Der 31-jährige Beifahrer zeigte typische Anzeichen für den Konsum von Betäubungsmitteln und auf die Nachfrage überreichte er bereitwillig drei Tütchen mit Drogen.
Der Mann muss sich nun wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz verantworten.
Aus bislang ungeklärter Ursache brannte Sonntagnacht gegen 2:45 Uhr ein Toyota, der in der Straße "Am Haselbusch" in Meiningen abgestellt war. Das seit Ende November abgemeldete Fahrzeug hatte noch einen Wert von ca. 600 Euro. Die Kameraden der Feuerwehr löschten die Flammen und die Polizei ermittelt zur Brandursache.
Beamte der Meininger Polizei kontrollierten Sonntagnachmittag einen 38-jährigen Skoda-Fahrer in Schwarza. Am Kennzeichen des Autos waren keine Plaketten angebracht. Die Kontrolle des Fahrer ergab zudem, dass der Mann ohne die erforderliche Fahrerlaubnis fuhr. Zudem entrichtete er weder Steuern für den Skoda noch schloss er eine Versicherung ab. Die Kennzeichen, die angebracht waren gehörten ganz und gar an einen anderen PKW. Als wären diese Feststellungen nicht schon genug stand der 38-Jährige auch noch unter dem Einfluss berauschender Mittel. Ein Drogenvortest reagierte positiv auf Cannabis und Amphetamine. Der Mann musste die Polizisten zur Blutentnahme ins Krankenhaus begleiten und er erhält nun mehrere Anzeigen.
Sonntagabend befuhr ein 21-jähriger Renault-Fahrer die Bundesstraße 62 von Merkers nach Hämbach. In einer Kurve verlor er die Kontrolle über seinen PKW, kam nach rechts von der Straße ab und streifte die Leitplanke. Der junge Mann blieb unverletzt und auch sein Renault blieb fahrbereit.
Da wird man schon mal 275 und dann darf man nicht feiern!?! Von wegen!
In das Jahr 2020 fielen sowohl der 200. Todestag (13. Juni) als auch der 275. Geburtstag (9. November) von Johann Michael Bach (1745-1820), dem Tanner Bach.
Am 26.12.2020 gegen 19:50 Uhr teilte ein aufmerksamer Bürger mit, dass eine dunkel gekleidete Person auf der B 62 von Hämbach kommend nach Merkers läuft, die sehr schlecht zu erkennen wäre.
Kurz darauaf kam der Notruf, dass er zu einem Verkehrsunfall gekommen ist, bei dem ein Fußgänger auf dieser Strecke angefahren wurde.
Eine Fahrzeugführerin die mit ihrem Pkw Renault aus Hämbach kommend in Richtung Merkers fuhr, bemerkte den 40-jährigen Fußgänger zu spät und streifte diesen mit dem Außenspiegel am Arm, so dass dieser verletzt wurde.
Durch den hinzugezogenen Rettungsdienst wurde der Fußgänger ins Klinikum verbracht.
