
Pflege mit Herz & Verantwortung – Caritas Pflegedienst sagt Danke
Zum Internationalen Tag der Pflege würdigte der Caritasverband für die Regionen Fulda und Geisa die wertvolle Arbeit der Pflegeteams in den vier Caritas-Sozialstationen.
Zum Internationalen Tag der Pflege würdigte der Caritasverband für die Regionen Fulda und Geisa die wertvolle Arbeit der Pflegeteams in den vier Caritas-Sozialstationen.
Drei Autofahrer fuhren Dienstagmittag hintereinander auf der Leipziger Straße in Meiningen. An der Ampelkreuzung stoppten die beiden vorausfahrenden Fahrzeugführer verkehrsbedingt ihre Pkw.
Ein 64-jähriger Motorradfahrer fuhr Dienstagmittag auf der Vachaer Straße in Kaiseroda in Richtung Leimbach. Eine aus der Schulstraße kommende und wartepflichtige 74-jährige Autofahrerin übersah den Mann und erfasste ihn bei Auffahren auf die Straße.
Dienstagabend fuhr ein 17-jähriger Fahrradfahrer auf der Herzog-Georg-Straße in Bad Liebenstein, als er plötzlich aufgrund eines Steines auf der Fahrbahn wegrutschte.
Mit einer eindrucksvollen Besucherresonanz wurde der diesjährige Tag der Pflege am Klinikum Hersfeld-Rotenburg gefeiert.
Am Diensttag, gegen 19:30 Uhr, kam es auf der A7, kurz nach dem Autobahndreieck Fulda, in südliche Fahrtrichtung, zu einem Alleinunfall mit einem Sattelzug.
Am Dienstag, gegen 15:30 Uhr, befuhr eine 22-jährige Frau aus Bad Hersfeld mit ihrem BMW Kombi die L 3176 von Morles kommend in Richtung Gotthards.
Am Dienstagnachmittag kam es gegen 15:30 Uhr zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Motorrad auf der B458 im Bereich Dipperz.
Am Montag, gegen 11 Uhr, ließ ein 70-jähriger Mann aus Geisa nach dem Bezahlen in einem Einkaufsmarkt in der Eisenacher Straße in Lahrbach seine Geldbörse kurzzeitig aus den Augen, was ein unbekannter Täter nutzte, um diese an sich zu nehmen.
Wir, eine herzliche Familie aus Bad Liebenstein, suchen eine freundliche und vertrauenswürdige Haushaltshilfe, die uns einmal wöchentlich bei den alltäglichen Aufgaben unterstützt.
„Habemus Papam“: Wir haben einen neuen Papst. Die große Freude über die Wahl von Kardinal Robert Francis Prevost zu Papst Leo XIV. feiert das Bistum Fulda am Mittwoch, den 14. Mai 2025, ab 19 Uhr mit einem Dankgottesdienst im Fuldaer Dom.
Der Rhönklub Dermbach lädt alle Wanderfreunde ein, den Tag des Wanderns am Mittwoch, den 14. Mai 2025, zu nutzen und in der herrlichen Frühlingsnatur zu wandern.
Am Mittwoch, den 14. Mai 2025, begibt sich der Rhönklub Zweigverein Hünfeld auf die Spur des Bibers. Ab 15 Uhr wird herzlich zur Familienwanderung am Haselsee und Kirchersgraben eingeladen.
Wir sind ein engagiertes Team von vier erfahrenen Physiotherapeuten und zwei freundlichen Empfangsmitarbeitern, das sich leidenschaftlich für die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Patienten einsetzt. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir einen motivierten Physiotherapeuten (m/w/d).
Der Mai bringt nicht nur Sonne und Frühlingsgefühle, sondern auch frischen Schwung in das historische Rhönstädtchen Tann – denn die Marktsaison startet durch!
Am Mittwoch, den 14. Mai 2025, findet um 18.30 Uhr im rechten Schlossflügel Dermbach ein geschichtlicher Vortrag der etwas anderen Art statt.
Als innovativer Marktführer auf dem Gebiet der Baggeranbau-Spezialfrästechnik suchen wir für unseren Hauptstandort in Hämbach einen motivierten Mitarbeiter (m/w/d) für unsere Einkaufsabteilung.
Am vergangenen Sonntag versammelten sich zahlreiche Gläubige und Gäste an der Wiesenfelder Mariengrotte, um gemeinsam eine feierliche Maiandacht zu begehen.
In unserem DRK Kindergarten „Klosterwaldzwerge“ gibt es einen Grund zum Feiern: Wir begehen unser Einjähriges und blicken auf zwölf erlebnisreiche Monate voller Natur, Spiel und Gemeinschaft zurück.
Der Diakonieausschuss der Kreissynode im Kirchenkreis Bad Salzungen-Dermbach lädt herzlich ein zu einem öffentlichen Vortrags- und Gesprächsabend am Freitag, dem 13. Juni 2025, um 19 Uhr im Schlossaal Dermbach.
Jährlich findet rund um den 5. Mai der Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung statt. Hierbei unterstützt die Aktion Mensch seit Jahrzehnten Aktivist*innen finanziell dabei, rund um diesen Tag ihren Forderungen Nachdruck zu verleihen.
Der Partnerschaftsverein Frankreich-Deutschland-Slowakei erstellte anlässlich des Europatages am 9. Mai ein Imagevideo, das die über 30-jährige Freundschaft zwischen Frankreich, Deutschland und der Slowakei zeigen soll.
Einmal durchs Gartentor in eine andere Welt: Am Sonntag, dem 1. Juni 2025, heißt es in Meiningen wieder „Willkommen im Garten!“. Von 10 bis 17 Uhr öffnen engagierte Gartenbesitzer in der Stadt ihre grünen Oasen für Besucher – im Rahmen der beliebten Aktion „Open Gardens – Offene Gärten in Thüringen“.
Am Sonntag startete die Badesaison im Hünfelder Freibad im Haselgrund. Das große Schwimmbecken ist bereits mit 2,7 Millionen Liter Wasser gefüllt und die Grünpflege befindet sich in den letzten Zügen, sodass die Eröffnung am Wochenende wie geplant stattfinden kann. Für die Kinder gibt es mit einem neuen Sandkasten ebenfalls Grund zur Vorfreude.
Am vergangenen Dienstag wurde im Baugebiet "Am Saurain" in Geisa eine verletzte Katze entdeckt.
In der Leipziger Straße in Meiningen kommt es aktuell zu Verkehrsbehinderungen. In den Mittagsstunden kam es dort zu einem Auffahrunfall am Kreisverkehr in der Nähe des toom-Baumarktes.
Am Sonntag, den 25. Mai 2025, dreht sich beim zweiten gemeinsamen Aktionstag des Netzwerks „Freilichtmuseen in Bayern“ alles rund um das Thema Nachhaltigkeit.
ch wende mich mit diesem Leserbrief an Sie, da ich über den Zustand des Friedhofs im Ortsteil Stadtlengsfeld zutiefst betroffen bin – und offenbar niemand in der Gemeindeverwaltung gewillt ist, hier Verantwortung zu übernehmen.
Montag gegen 02:20 Uhr entwendete mindestens ein bislang unbekannter Täter auf unbekannte Art und Weise einen schwarzen Mercedes-Benz ML 350 von einem Grundstück in der Straße "Krumme Hohle" in Bad Salzungen.
Unbekannte Täter zerkratzten in der Zeit von Sonntagabend, 18:30 Uhr, bis Montagmittag vier Autos, welche am Straßenrand in der Straße "Unterm Sandberg" in Bad Liebenstein geparkt waren.
In der Zeit von Freitagnachmittag bis Montagmorgen drangen bislang unbekannte Täter gewaltsam in den mit Bauzäunen gesicherten Außenbereich einer Firma in der Carl-Benz-Straße in Leimbach ein.
Am Samstag, den 17. Mai 2025, beginnt in Steinbach das große Festjahr zum 600-jährigen Jubiläum der ersten urkundlichen Erwähnung einer Kirche im Ort.
Zu einer Zeitzeugenwanderung zum Thema „Basaltabbau am Oechsenberg“ lud der Rhönklub Zweigverein Vacha alle Interessierte am Samstag ein.
Montagmorgen fuhr eine 23-jährige Autofahrerin auf der Meininger Straße in Rohr, als sie aus bislang unbekannte Ursache in den Gegenverkehr geriet. Dort stieß sie mit dem Fahrzeug eines 32-Jährigen zusammen.
Unbekannte Täter verschafften sich in der Zeit von Samstag, 17 Uhr, bis Montagmorgen gewaltsam Zutritt zu einem Bauwagen, der in der Ernststraße in Meiningen abgestellt war.
Der Wartburgkreis hat seine neue Jugendbefragung gestartet. Bis zum 1. Juni sind alle Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen zwischen 10 und 21 Jahren eingeladen, mitzumachen.
Gab es den Schießbefehl oder gab es ihn nicht? Auch nach der Grenzöffnung und der Wiedervereinigung wurde (nicht nur) in den Mauerschützenprozessen immer wieder um den Schießbefehl gestritten.
Im Sportkreis Fulda-Hünfeld konnte sich der Stützpunkt im vergangenen Jahr mit 63 abgelegten Sportabzeichen den 12. Platz der Teilnehmerzahlen sichern – Herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Erfolg!
Im Dietgeser Weg in Rupsroth (Hilders) verschafften sich Unbekannte zwischen Mittwochabend und Samstagmittag unbefugt Zutritt zu einem Einfamilienhaus, indem sie die Eingangstür aufhebelten.
Am Freitag waren dreiste Betrüger in Bad Hersfeld unterwegs. Nach aktuell vorliegenden Erkenntnissen verschafften sich die Unbekannten in der Knottengasse Zutritt zu der Wohnung einer Seniorin, indem sie vorgaukelten Scherenschleifer zu sein.
Unbekannte Täter zerstörten in der Nacht zu Montag, gegen 3.25 Uhr, einen Zigarettenautomaten in der Straße "Am Guten Born" in Heringen. Mit Bargeld und Zigaretten in noch unbekanntem Wert flüchteten sie.
Am Montag, gegen 03:50 Uhr, stellte ein Lkw-Fahrer fest, dass die Tür zu einem Getränkemarkt in der Hilderser Straße in Schwallungen aufgebrochen worden war.
Im Rahmen von neuen Aufträgen und Geschäftsfeldern sucht die KGM Kugelfabrik GmbH & Co KG eine/n CNC-Zerspaner.
Am Dienstag, den 13. Mai um 19 Uhr findet wieder eine Veranstaltung von ElternRATsch statt. Das Thema „Sinnvoll Grenzen setzen“ kann dabei für Eltern herausfordern sein.
Die Kommunen des Geisaer Landes erarbeiten derzeit ein Inklusionskonzept „Inklusion leben und erleben im Geisaer Land“. Aktuell sind 20 Prozent der Menschen im Wartburgkreis von einer Behinderung betroffen, darunter auch zahlreiche Kinder.
Starte die Lehrausbildung bei der Werratal Spezialbeton GmbH in Merkers.
Kurt Richter & Sohn suchen tatkräftige Unterstützung im Hoch- und Tiefbau.
Das Wohlbefinden und Ihre Gesundheit steht für Annabell Abe und Ihrem Team an erster Stelle. Die Behandlungen ihnen gegenüber sind ganzheitlich und haben ein breites
Spektrum an Behandlungsverfahren.
Der Laufbegeisterte Sebastian „Hans“ Koch hatte sich anlässlich seines 50. Geburtstages etwas ganz Besonderes einfallen lassen und rief an seinem Ehrentag zu einem Spendenlauf, für den Kinder- und Jugendschutzdienst „laut:stark“ aus Meiningen, auf.
Eine musikalische Liebesgeschichte wurde dem voll besetzten Saal am Samstagnachmittag in Kaltenlengsfeld geboten: Der diesjährige Operettennachmittag fand unter dem Motto „Ich sing dir einen Blumenstrauß“ statt und wurde vom örtlichen Feuerwehrverein organisiert.
Die Kirchenburg verwandelt sich in ein riesiges Blumenmeer: Am Samstag, den 31. Mai 2025, von 10 bis 19 Uhr, laden die Freunde der Kirchenburg zum 12. Blumenmarkt ein. Die Ausstellung ist in den vergangenen Jahren zu einem Publikumsmagneten geworden.
Am Freitag versammelten sich zahlreiche Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren aus dem Kreisbrandabschnitt IV in der Rhöngemeinde Unterbreizbach. Zu diesem Abschnitt gehören Wehren aus dem Werratal und der Rhön – von Vacha über Geisa bis nach Dermbach.
Wenn der Berg ruft, feiert die Rhön – und das in diesem Jahr mit einem ganz besonderen Anlass: Die Freiwillige Feuerwehr Sandberg blickt auf stolze 150 Jahre Vereinsgeschichte zurück.
Bereitet euch vor auf das ultimative Frühlingsfest: Das Spring Break Open Air an der Freilichtbühne Empfertshausen findet am Samstag, den 17. Mai 2025, statt! Die Veranstalter sind sich sicher: Das wird das Highlight des Jahres!
Zu einem ganz besonderen Muttertagsausflug wurde am Sonntag in Dermbach eingeladen: Auf der Marktstraße fand die längste Kaffeetafel der Rhön ihren Platz. Die Veranstaltung fand im Rahmen der Festwochen zur 880-Jahrfeier des Ortes statt.
Die Museen Schloss Aschach laden am Samstag, den 24. Mai 2025, und Sonntag, den 25. Mai 2025, zum Schlossfest ein.
Am heutigen Montag, gegen 10.30 Uhr, kam es aus bisher nicht bekannten Gründen an der Kreuzung Weichselstraße /Weserstraße zu einem Zusammenstoß zwischen einem VW Touran und einem Linienbus, wobei mehrere Personen - darunter auch ein Radfahrer - verletzt wurden.
Die Stadt Vacha setzt ein klares Zeichen für Klimaschutz und Energieeinsparung: Auf sieben kommunalen Gebäuden wurden sogenannte „Balkon-Kraftwerke“ installiert – kompakte Photovoltaikanlagen, die jeweils aus vier Solarpanelen und einer Speicherbatterie bestehen.
Am vergangenen Freitag wurde die neu errichtete Atemschutzwerkstatt der Freiwilligen Feuerwehr Kaltennordheim offiziell ihrer Bestimmung übergeben.
„Der Klimawandel in der Rhön“ - zu einer Neuauflage dieses Info-Vortrages von Nils-Jonas Telle kommt es am Donnerstag, den 22. Mai, auf Point Alpha.
Du bist der Meister (oder die Meisterin) des Wischmopps? Dein Auge erkennt auch das letzte Staubkorn? Du schwingst den Staubsauger wie ein Rockstar seine Gitarre? Dann haben wir genau das Richtige für dich!
Pünktlich vor dem Muttertag übergab Ortsteilbürgermeisterin Angela Zimmermann fünf neue Sitzbänke an die Interkommunale Sport- und Freizeitanlage (IKF) in Geisa.
Sonntagnachmittag stürzte ein 45-jähriger E-Scooter-Fahrer im Baustellenbereich in der Schöppenwerthgasse in Wasungen und verletzte sich dabei leicht. Er kam zur Behandlung ins Krankenhaus.
Ein 73-jähriger Autofahrer übersah Sonntagabend auf der Straße "Friedensplatz" in Völkershausen einen bevorrechtigten 68-jährigen Motorradfahrer.
Der Sport- und Kulturverein aus Gerstengrund bittet um Spenden für ein saniertes Schwimmbad und einen neuen Spielplatz. In ihrem Aufruf berichten die Vereinsmitglieder, dass sie sich für eine aktive und lebendige Gemeinschaft einsetzen möchten.
Das Institut für Transfusionsmedizin Suhl gGmbH (ITMS) rückt täglich zu bis zu acht mobilen Blutspendeterminen aus.
Doppelten Grund zum Feiern hatte am Wochenende die Feuerwehr Mackenzell: Das erneuerte und erweiterte Feuerwehrhaus wurde nach einem Jahr Bauzeit eingeweiht.
Hier erhalten Sie den wöchentlichen Verkehrsservice des Landkreises Schmalkalden-Meiningen.
Wegen Straßensanierungsarbeiten des Thüringer Landesamtes für Bau und Verkehr (TLBV) erfolgt von Montag, den 12. Mai 2025, 07:30 Uhr, bis voraussichtlich Donnerstag, den 15. Mai 2025, 17 Uhr, eine Vollsperrung der L 3020 in Wilhelmsthal auf Höhe des Staudamms.
Aufgrund von Reparaturmaßnahmen kommt es in Bad Salzungen in der Wildprechtrodaer Straße zwischen dem 12. und 16. Mai 2025 zu Verkehrseinschränkungen.
Die Stadtverwaltung Meiningen informiert über die Vollsperrung der Lindenallee (Bereich Feodorenstraße - Bella-Aul-Str.), die ab Montag, den 12. Mai 2025 erfolgen soll. Die Sperrung erfolgt aufgrund der Verlegung von Fernwärme.
Zwischen Donnerstagmittag, 12.30 Uhr und Freitagvormittag, 11.15 Uhr, hat ein Unbekannter die Toilette am Friedhof in Mellrichstadt mit Graffitis beschmiert.
In der Nacht von Freitag auf Samstag haben Unbekannte einen Audi S4 entwendet. Die Polizeiinspektion Bad Neustadt hat die Ermittlungen aufgenommen.
Am Sonntag, gegen 12.20 Uhr, kam es auf der B 284 zwischen Ehrenberg (Wüstensachsen) und der Wasserkuppe zu einem Alleinunfall mit Personenschaden.
Am Sonntag, gegen 18 Uhr, kam es in Tann (Rhön) auf dem dortigen Marktplatz zu einem Verkehrsunfall.
Ein weiteres Highlight der evangelischen Kirche in Dermbach steht am Montag, den 12. Mai 2025, an: Ein Orgel- und Violinenkonzert. Beginn ist um 19 Uhr in der Dreieinigkeitskirche.
Da der alte LKW in die Jahre gekommen war, hat der Landkreis Fulda ein neues Fahrzeug für die Jugendverkehrsschule gekauft. Die Jugendverkehrsschule ist beim Polizeipräsidium Osthessen angesiedelt.
Ihr habt Lust, einen schönen Familienausflug zu machen? Dann kommt am Sonntag, den 1. Juni 2025 gerne zum Familienfest mit Oldtimertreffen nach Helmershausen.
Nach seiner erfolgreichen Vergangenheit ist er endlich wieder da: Der Sparkassen-Kinderflohmarkt kehrt am Samstag, den 14. Juni 2025, zurück nach Meiningen – im festlichen Rahmen des Stadt- und Hütesfestes.
Der Frühling ist da! Jetzt kann der Hünfelder Festival-Sommer kommen. Am Christi-Himmelfahrts-Wochenende wird im Hünfelder Haselgrund vier Tage lang gefeiert – und damit an den Hessentag vor 25 Jahren erinnert.
Die SG Dynamo Dresden Fußballschule kommt ins Tiefenorter Waldstadion Kaffeetälchen! Vom 28. bis 31. Juli 2025 haben fußballbegeisterte Kinder (7 bis 14 Jahre) die Chance, ihre Technik und Spielfähigkeiten unter professioneller Anleitung zu verbessern.
Zusammen isst man besser als allein - unter diesem Motto bietet die Marktgemeinde Philippsthal in Kooperation mit dem Projekt „Ortskernmobil“ des Landkreises Hersfeld-Rothenburg an jedem vierten Dienstag des Monats einen Mittagstisch für ältere Menschen an und lädt Sie recht herzlich dazu ein.
Heute ist ein besonderer Tag, an dem wir allen Müttern auf der Welt unsere Anerkennung und Dankbarkeit aussprechen. Als Rhönkanal Team möchten wir diesen Moment nutzen, um allen Müttern in der Rhön und darüber hinaus unsere herzlichsten Glückwünsche zum Muttertag zu übermitteln.
Am Freitag, gegen 14:40 Uhr, erhielt eine 81-jährige Frau aus Bad Liebenstein einen sogenannten Schockanruf.
Am Samstag, um 11:18 Uhr, teilte die Rettungsleitstelle mit, dass es in Zella/ Rhön zu einem Verkehrsunfall gekommen ist.
Am Samstag um 17:20 Uhr befuhr ein 17-Jähriger mit seinem Kleinkraftrad Simson die K2523 von Schwarzbach in Richtung Hümpfershausen. Aus bislang unbekannter Ursache kam der Fahrer hierbei zu Fall und verletzte sich schwer.
Am Samstag, gegen 10:15 Uhr, meldete ein 39-jähriger Mann, dass er an seinem Pkw Ford Focus einen Schaden festgestellt hat. Sein Fahrzeug hatte er am Freitag in Bad Salzungen auf dem Parkplatz An dem Platz an den Beeten gegen 9 Uhr abgestellt.
Am Freitag teilte ein 67-jähriger Mann aus Geisa in der Anneliese-Deschauer-Straße der Polizei mit, dass bei ihm am Haus eine Fensterscheibe einschlagen wurde.
Am Freitag gegen 11:10 Uhr befuhren der Fahrzeugführer eines Pkw Mini Cooper und die Fahrzeugführerin eines Pkw Renault Clio das Werrator in Tiefenort, wobei der Fahrer des Mini beabsichtigte nach links in die Schillerstraße abzubiegen.
Am Freitagmorgen gegen 08:15 Uhr stellten Beamte während ihrer Streifentätigkeit in Bad Salzungen in der Ratsstraße einen S-Pedelec Fahrer fest.
Am Samstag, den 14. Juni 2025, wird wieder herzlich zum Meininger Stadtfest eingeladen. Nicht nur Partymusik und das traditionelle Hütesfest stehen dabei auf dem Programm: Auch der Kunsthandwerkermarkt am Nonnenplan lockt jährlich zahlreiche Besucher in die Theaterstadt.
Für die Verbesserung der Rad- und Wanderwegeinfrastruktur im Jahr 2025 hat der Landkreis Fördermittel in Höhe von insgesamt rund 180.000 Euro bewilligt. Die entsprechenden Bescheide wurden den antragstellenden Gemeinden und gemeinnützigen Vereinen Anfang April zugestellt.
In der Nacht zu Samstag, gegen 1 Uhr, kam es in einer Spielothek in der Heidelsteinstraße zu einem Tötungsdelikt zum Nachteil einer 23-jährigen Frau (wir berichteten).
In diesem Jahr dreht sich im Natur-Aktiv-Museum Oepfershausen alles um das Thema „Wasser - Das Leben ist klatschnass“. Die neue Ausstellung wird am Sonntag, den 11. Mai 2025, erstmalig gezeigt.
Nach dem großen Zuspruch der letzten beiden Wanderungen laden die Kirchgemeinden herzlich zur nächsten geführten Tour am Sonntag, dem 11. Mai 2025, ein.
Willst mal wieder zur Ruhe kommen, singen, beten und meditieren? Dann bist du am Sonntag, den 11. Mai 2025, um 18 Uhr herzlich in die Kapelle in Reinhards, bei Spahl, zum Taizégebet eingeladen.