 
    Viele Fragen im Gepäck – Regelschüler aus Dermbach besuchen Thüringer Landtag
Auf Einladung des Abgeordneten Martin Henkel (CDU) besuchten Schüler der Jahrgangsstufe 9 und 10 aus der Staatlichen Regelschule Dermbach den Thüringer Landtag.
 
    Auf Einladung des Abgeordneten Martin Henkel (CDU) besuchten Schüler der Jahrgangsstufe 9 und 10 aus der Staatlichen Regelschule Dermbach den Thüringer Landtag.
 
    Für unseren Produktionsstandort in Kaltennordheim suchen wir engagierte Produktionsmitarbeiter (m/w/d).
 
    Am Samstag, den 25. Oktober 2025, findet der 25. Berufemarkt der Wartburgregion in Eisenach statt. Von 10 bis 14 Uhr sind Interessierte herzlich ins Staatliche Berufsschulzentrum Heinrich Ehrhardt (Palmental 14) eingeladen.
 
    Am Samstag, den 25. Oktober 2025, wird herzlich zur Halloween-Party in Dietlas eingeladen. Die Party startet um 18 Uhr im Park. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
 
    Das Basarteam aus Geisa lädt alle interessierten Damen herzlich zum nächsten Ladybasar am 25. Oktober 2025 in der Zeit von 18 bis 22 Uhr in das Kulturhaus nach Geisa ein.
 
    Am 25. Oktober 2025 lädt der BUND Thüringen gemeinsam mit der Stadt Wasungen und vielen engagierten Helferinnen und Helfern zum großen Pflanzfest im Wildkatzenwald von morgen ein. Treffpunkt ist um 10:00 Uhr am Sportplatz Katzagrund in Unterkatz – von dort geht es gemeinsam zur Pflanzfläche am Vorderberg.
 
    Am Samstag, den 25. Oktober 2025, lädt der FSV Eintracht 1919 Stadtlengsfeld herzlich zum Oktoberfest auf den Burgplatz ein. Das beheizte Festzelt ist ab 15 Uhr für musikbegeisterte Besucher geöffnet.
 
    Der KTZV Dermbach lädt alle Interessierten, Züchter und Liebhaber der Kleintierzucht und Kleintierhaltung herzlich zum ersten Taubenmarkt der Taubenmarktsaison 2025/26 am Samstag, den 25. Oktober 2025, im Schlosshof in Dermbach ein.
 
    Gänsehaut- und Lach-Garantie! Die Museen Schloss Aschach laden am Samstag, den 25. Oktober 2025, um 17.30 Uhr und 20 Uhr zu einem gruselhumorigen Theaterspaziergang ein.
 
    Die Feierlichkeiten im Rahmen des Jubiläums „120 Jahre Bibliothek Dermbach“ gehen in die finale Phase. Ein Veranstaltungshighlight ist der „Tag der offenen Tür“ am Samstag, 25. Oktober – mit einem vielfältigen Programm für alle großen und kleinen Bücherfans.
 
    Am Samstag, 25. Oktober 2026, öffnet die Musikschule „Johann Sebastian Bach“ ihre Türen in der Kurstraße 1 in 99817 Eisenach und bietet den Besuchern einen Einblick in den Schulalltag und das umfangreiche Angebot für alle Altersgruppen.
 
    Am Samstag, dem 25. Oktober, beginnt um 15 Uhr im Orgelbaumuseum ein Programm für Familien und alle, die Freude an guten Geschichten und Orgelmusik haben.
 
    Frank Schwarz aus Leimbach – Mitglied des Literaturkreises Bad Salzungen und Buchautor – wird im Rahmen der Veranstaltungsreihe „120 Jahre Bibliothek Dermbach“ am Samstag, 25. Oktober 2025, um 17 Uhr im Saal des Dermbacher Schlosses, aus seinem aktuellen Buch „Unterwegsgeschichten“ vorlesen.
 
    Nach über 20 Jahren Berufserfahrung bin ich wieder hier in der Rhön – und Deine Fenster können sich schon mal freuen!
 
    Am 24. und 25. Oktober 2025 wird im Inselbergbad Brotterode herzlich zu zwei besonderen Saunanächten eingeladen: Von 18.30 bis 0.30 Uhr ist Oktoberfeststimmung angesagt.
 
    Die Freie Waldorfschule Eisenach (Ernst-Thälmann-Straße 62 in Eisenach) lädt am Samstag, den 25. Oktober 2025, zum Tag der offenen Tür ein. Von 10 bis 14 Uhr gibt es Einblicke in das Leben an der Schule sowie in Inhalte und Lernmethoden der Waldorfpädagogik.
 
    Ab sofort gibt es Eintrittskarten für das Konzert mit der Schweinfurter Band KOMA.
 
    Herzliche Einladung zu einem besonderem Vormittag, der es ermöglicht, dem Alltagstrubel zu entfliehen, Zeit für sich zu haben, auf neue Gedanken zu kommen, ein tolles Frühstück zu genießen, mit anderen Frauen sich auszutauschen und Musik zu erleben.
 
    Am Samstag, den 25. Oktober 2025, wird herzlich zur Abendrunde mit dem Nachtwächter eingeladen. Getroffen wird sich um 20 Uhr am Alten Rathausplatz (am Brunnen) in Bad Brückenau.
 
    Am 25. Oktober 2025 bietet die Jugendkunstschule Schweina die Möglichkeit, sich durch den professionellen Zeichner Gregor Müller im Studieren und Darstellen des menschlichen Körpers anleiten zu lassen.
 
     
    Der Kirchenburgverein Walldorf/Werra e.V. öffnet am Samstag, 25. Oktober, wieder die Kirche in Walldorf.
 
    Ingo Appelt geht mit seinem neuen Programm MÄNNER NERVEN STARK auf Tour, um seinen Zuschauern mit dem verbalen Vorschlaghammer zweieinhalb Stunden lang den Alltag auszutreiben.
 
    Theresa Heim ist Heilpraktikerin für Psychotherapie und führt ihre eigene Privatpraxis in Andenhausen, die seit dem 1. September 2025 nach einem Umzug eröffnet wurde. Zuvor war sie erfolgreich in Gumpelstadt tätig.
 
    VACHA FEIERT 2026 – das musikalische Sommer-Highlight für Thüringen, Hessen und ganz Mitteldeutschland. Zwei Tage voller Stars, Beats und Emotionen – jetzt Tickets sichern und Teil dieses unvergesslichen Wochenendes werden!
 
    Beeindruckende Begegnungen und ein intensiver Austausch bei verschiedenen Gelegenheiten haben den Besuch von Pfarrer Dominico im Bistum Fulda geprägt.
 
    Wenn die Wälder des Wartburgkreises ihr farbenfrohes Herbstkleid anlegen, ist die beste Zeit angebrochen für ausgedehnte Wanderungen, frische Luft und gemütliche Einkehr.
 
    Der Rumpelshäuser Carneval Club feiert in dieser Session sein großes 50-jähriges Jubiläum – und lädt alle Närrinnen und Narren herzlich ein, dabei zu sein, wenn in Sünna wieder der Frohsinn regiert!
 
    Zu einem rebellischen und heiteren musikalischen Nachmittag lädt die Point Alpha Stiftung die Öffentlichkeit für Freitag, den 7. November ein.
 
    Seit dem 5. Oktober 2025 traten europaweit neue gesetzliche Regelungen für Überweisungen in Kraft. Eine der wichtigsten Neuerungen ist die sogenannte Empfängerüberprüfung.
 
    Zweifellos ist Eisenachs Geschichte faszinierend, ereignisreich und bewegend. Führungen, die deutschland- und weltweit Touristen anziehen, hat die vhs Wartburgkreis für Sie vorbereitet.
 
    Das Büro der Touristischen Arbeitsgemeinschaft Hessisches Kegelspiel (TAG) präsentiert die Region in diesem Jahr auf der Messe „Reisen & Caravan“ in Erfurt.
 
    Der Kreissportbund Bad Salzungen e.V. bietet wieder einen Gesundheitssportkurs für Senioren zum Thema Qigong an.
 
    „Glaubenswahrer – Kriegshelden – Mäzene: Die Dynastie der Ernestiner 1485 bis 1918“ ist das Thema des Vortrages, der am Donnerstag, den 30. Oktober 2025, von Dr. Marko Kreutzmann gehalten wird.
 
    Der Verein Tierhilfe Bad Salzungen e.V. ist froh, dass 24 Katzen, Kater und Jungtiere abschließend versorgt werden konnten.
 
    Mit einem total gefälschten norwegischen Führerschein wies sich ein junger Fahrzeugführer am Donnerstagmorgen bei einer Kontrolle der Mellrichstädter Polizei aus. Die Beamten untersagten die Weiterfahrt.
 
    Ein bislang unbekannter Täter brach am Donnerstag in einen Keller eines Mehrfamilienhauses in der Albert-Schweitzer-Straße in Bad Salzungen ein.
 
    Dass Björn Höcke politischer Gegenwind entgegenschlägt, ist für den Thüringer AfD-Landes- und Fraktionsvorsitzenden nichts Neues. So wehte ihm am Donnerstagabend in Stadtlengsfeld nicht nur der kräftige Rhöner Herbstwind entgegen, sondern auch Protest.
 
    Um die Anforderungen der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie zu erfüllen, werden in einem ersten Bauabschnitt drei Querbauwerke in der Hasel zurückgebaut.
 
    Jedes Jahr im Herbst, wenn die Tage kürzer werden, verwandelt sich Meiningen für einen Abend in die Stadt der Lichter. Zu „Meiningen leuchtet“ begrüßt die Stadt alljährlich tausende Besucher aus nah und fern.
 
    Vom 24. bis 25. Oktober 2025 wird die Straße An der Heuleite in Meiningen aufgrund von Asphaltarbeiten voll gesperrt. Die Sperrung betrifft die Strecke zwischen den Hausnummern 17 bis 21.
 
    Wegen einer gerichtlich angeordneten Unfall-Rekonstruktion wird die B 62 (Ortsumgehung Bad Salzungen) am Freitag, 24. Oktober 2025, von 18 bis 19 Uhr voll gesperrt.
 
    Seit Donnerstagnachmittag wird der 13-jährige Seyithan E. vermisst. Der Junge wurde zuletzt gegen 14 Uhr in Hilders gesehen und ist seither unbekannten Aufenthalts.
 
    Am Mittwoch, gegen 06.30 Uhr, befuhr ein Ford-Fiesta-Fahrer aus Eiterfeld die Friedewalder Straße in Richtung Friedewald.
 
    Am Donnerstag kam es gegen 20:30 Uhr auf der Landstraße L3171 zwischen den Ortschaften Eiterfeld, Burg Fürsteneck und Schenklengsfeld, Ortsteil Unterweisenborn, zu einem tragischen Verkehrsunfall.
 
    Der seit Freitag vermisste 31-jährige Mann konnte Mittwoch nur noch leblos in einem See bei Breitungen aufgefunden werden. Hinweise auf ein Fremdverschulden liegen nicht vor.
 
    Am vorletzten Freitag im Oktober erwartet die Meininger und alle Gäste aus nah und fern unter dem Motto „Meiningen leuchtet – Einkauf bei Kerzenschein“ wieder ein Kultur- und Shoppingerlebnis der besonderen Art.
 
    Am Freitag, den 24. Oktober 2025, lädt die Stadt- und Kreisbibliothek Bad Salzungen im Rahmen des bundesweiten „Tag der Bibliotheken“ zu zwei besonderen Veranstaltungen ein, die Literatur, Kultur und Begegnung miteinander verbinden.
 
    Wenn sich am 24. Oktober ab 14 Uhr die Tore des Besucherbergwerks „Hühn“ öffnen, beginnt eine ganz besondere Reise in die Tiefen des Schreckens.
 
    Am Freitag, den 24. Oktober ab 14 Uhr finden im Rahmen des Pflegezonentags 2025 besondere Mitmach-Aktionen statt – in der Thüringer Rhön sind noch freie Plätze verfügbar!
 
     
    Am Freitag, den 24. Oktober 2025, lädt euch das Team vom Baby-und Kinder-Flohmarkt Dermbach zu einem besonderen Einkaufstag ein.
 
    Sanfte Hügel, blühende Bergwiesen und naturnahe Wälder: In den sogenannten Pflegezonen im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön wird die Natur – anders als in den Kernzonen – nicht sich selbst überlassen, sondern verantwortungsvoll von Menschenhand gepflegt, um ihre Vielfalt zu bewahren.
 
    Am Freitag, den 24. Oktober 2025 lädt der Landschaftspflegeverband „Thüringer Rhön“ e.V./die Natura 2000 Station Rhön zu einem spannenden Vortrag nach Roßdorf ein. Beginn ist um 18 Uhr im Kulturhaus.
 
    Die Rheuma-Liga Bad Salzungen feiert in diesem Jahr ihr 35-jähriges Bestehen und lädt alle Mitglieder zu einer Jubiläumsveranstaltung am Freitag, 24. Oktober 2025, ab 14 Uhr im Kulturhaus Dorndorf ein.
 
    Am Freitag, den 24. Oktober 2025, lädt der Jugendtreff Tennishäuschen in Bad Liebenstein von 15 bis 17 Uhr zur Herbst-Edition von „Create & Chill“ ein.
 
    Im November 2015 hat der Förderverein Point Alpha e.V. das erste überlebensgroße Denkmal des Papstes Johannes Paul II. in Deutschland auf dem Schlossplatz in Geisa errichtet und eingeweiht, dem Sitz der Point Alpha Stiftung und der Point Alpha Akademie.
 
    Am Dienstagabend versammelten sich zahlreiche Gläubige in der Fuldaer Severikirche zur musikalischen Segensandacht unter dem Motto „Wärme, Segen und Musik“.
 
    Sie möchten Geschichte lebendig halten und Menschen für Freiheit und Demokratie begeistern? Dann sind Sie als Gästeführer auf Point Alpha genau richtig! Das Team kann Verstärkung gut gebrauchen.
 
    Am vergangenen Samstagabend verwandelte die Coverband „Sheller Evergreens“ den Zillbacher Kirchenkeller in eine Bühne für leidenschaftlichen Classic Rock, Brit-Pop und Rock-Balladen.
 
    Zu einem besonderen musikalischen Abend laden die Musikschule Fröhlich und das Ensemble Classic Harmonica am Samstag, den 8. November 2025, in die Friedenskirche Bad Liebenstein ein. Beginn ist um 19 Uhr.
 
    Ab dem 1. Januar 2026 können Fahrscheine in den Bussen der Verkehrsgemeinschaft Wartburgregion nicht mehr mit Bargeld erworben werden.
 
    Das Handwerk kann auf eine jahrhundertealte, traditionsreiche Geschichte blicken. Heute ist es mit einem jährlichen Umsatz von über 500 Milliarden Euro ein wichtiger Wirtschaftsfaktor in Deutschland.
 
    Noch auf der Suche nach einem passenden Halloween-Kostüm? Der ehemalige Kostümverleih von Dagmar Müller bietet in Kaltennordheim eine große Auswahl an gruseligen Verkleidungen an.
 
    Anlässlich des Weltschlaganfalltags 2025 laden die Selbsthilfegruppe Schlaganfall Bad Hersfeld e.V. (SHG) in Kooperation mit der Klinik für Neurologie und Geriatrie des Klinikums Bad Hersfeld herzlich am 1. November 2025 zu ihrer öffentlichen Aktion in der City Galerie Bad Hersfeld von 10 bis 13 Uhr ein.
 
    Spannende Informationen über die Schleifung des Seeleshofes bei Walkes, das Leben im Sperrgebiet und über die Flucht der Gebrüder Trabert aus Walkes gab es bei der geführten Wanderung des CDU Ortsverbandes Geisaer Land.
 
    Mittwochvormittag befanden sich Beamte der Polizeiinspektion Bad Salzungen auf der B19 im Bereich der Abfahrt nach Barchfeld.
 
    Noch ist kein Fall der hochgefährlichen „Vogelgrippe“, auch als „Geflügelpest“ bekannt, im Landkreis Schmalkalden-Meiningen aufgetreten. In anderen Gebieten jedoch wurde das hochansteckende HPAI-Virus bereits bei einer Vielzahl von Vögeln nachgewiesen.
 
    Im Kneipp-Kindergarten Bad Liebenstein erleben die Kinder mit Kai Ziegler, wie aus knackigen Äpfeln gesunde Erfrischung entsteht – mit viel Spaß, Muskelkraft und jeder Menge Entdeckerfreude.
 
    Mit einem neuen Nachhaltigkeitspreis zeichnet das Bistum Fulda Projekte aus, die sich in besonderer Weise für die Bewahrung der Schöpfung einsetzen.
 
    Am Dienstag, in der Zeit zwischen 8 und 16 Uhr, befuhr ein unbekanntes Fahrzeug die Straße Grasberg in 36163 Poppenhausen. Hierbei touchierte es eine Gartenhütte aus Blech, welche hierdurch stark beschädigt wurde.
 
    Am Mittwoch ereignete sich um 13:17 Uhr auf der B 278 ein Verkehrsunfall, bei dem ein 75-jähriger Fahrzeugführer aus Tann leicht verletzt wurde.
 
    Eine Vielzahl von Anrufen ging am Mittwochnachmittag bei der Meininger Polizei ein. Anlass war eine körperliche Auseinandersetzung mehrerer Personen in der Luisenstraße unweit des Meininger Marktplatzes.
 
    Der Oktober steht international als „Pink Oktober“ im Zeichen der Brustkrebsaufklärung.
 
    Zur kommenden Vorlesezeit in der Stadt- und Kurbibliothek Bad Liebenstein lesen keine Erwachsenen vor – sondern Henry Paetsch, Leonard Kühn und Ruth Löser, die die Grundschule Schweina besuchen.
 
    Einmal im Jahr treffen sich die Kulturakteure der Stadt Bad Salzungen zu einem gemeinsamen Kulturstammtisch, um die Veranstaltungstermine innerhalb der Stadt und aller Ortsteile für das nächste Jahr miteinander abzustimmen.
 
    Mit der Wiedervereinigung vor 35 Jahren geschieht etwas Einmaliges: Zwei Armeen, die sich über Jahrzehnte in Feindschaft gegenüberstanden, vereinigen sich: Bundeswehr und Nationale Volksarmee (NVA).
 
    Jeden vierten Donnerstag im Monat können sich Trauernde für etwa zwei Stunden im Mehrgenerationenhaus in Bad Salzungen, Bahnhofstr. 6, zum Trauercafé treffen.
 
    Am vergangenen Sonntag lies der Weimarer Universitätsorganist Dr. Wieland Meinhold gleich drei Orgeln im Rhönblick erklingen.
 
    Ballermann – Die Party – Das Original kommt ins Vachwerk: Große Party mit Lorenz Büffel und weiteren Acts, Original Ballermann DJ und vielen Überraschungen!
 
    In seiner Funktion als ehrenamtlicher Behindertenbeauftragter in der Gemeinde Eichenzell erreichen Udo Bauch immer wieder Hinweise darauf, dass Gehwege durch Mülltonnen oder falsch parkende Fahrzeuge blockiert werden - ein Leserbrief.
 
    In Steinbach stand in der vergangenen Woche alles im Zeichen der Kirmes. Während die Großen des Steinbacher Kirmesvereins noch mitten in den Vorbereitungen steckten und sich auf den offiziellen Start am 16. Oktober vorbereiteten, herrschte bei den Kindern des Kindergartens „Stiegspatzen“ bereits ausgelassene Feststimmung.
 
    Es ist wieder soweit: Die fünfte Jahreszeit steht in den Startlöchern! Am 11. November 2025 heißt es wieder „Helau!“, wenn die Narren des KCU und des RCC die Gemeindeverwaltung in Räsa stürmen.
 
    Mit ihrem neuen Weihnachtsbuch möchte die aus dem Landkreis Fulda stammende, nun in Südhessen lebende Autorin Kerstin Schaum ihre Leser einladen, innezuhalten, das vergangene Jahr zu reflektieren, an die wirklich wichtigen Dinge des Lebens und natürlich an liebe Menschen zu denken, denen man mit dem Büchlein eine Freude bereiten kann.
 
    Wenn es abends dunkelt ist die Zeit der leuchtend bunten Laternen gekommen. In guter und alljährlicher Tradition lädt die Kunstschule in Schweina am Donnerstag, den 6. November zum Aktionstag Laternenbauen für Kinder und Familien ein.
 
    Am Samstag fand ein gemeinsamer Arbeitseinsatz der Dorfgemeinschaft Oberzella am Vereinsheim statt.
 
    Die zweite Auflage des „Tags der Tracht“ rund um das Bürgerhaus Kaltennordheim lockte am vergangenen Sonntag zahlreiche Besucherinnen und Besucher an.
 
    Einen 48-jährigen Autofahrer kontrollierten Meininger Beamte Dienstagabend auf der Bundesstraße 19 in der Nähe von Breitungen.
 
    Beamte der Meininger Polizei kontrollierten Dienstagabend einen 40-jährigen Autofahrer in der Heimstraße in Meiningen. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest zeigte einen Wert von 1,78 Promille.
 
    Ein Pontifikalamt feierte Bischof em. Heinz Josef Algermissen aus Fulda in Konzelebration mit den Pfarrern Markus Günther, Aloysius Ndiukwu und Andreas Matthäi (alle Pastoralverbund Hessisches Kegelspiel zu den Heiligen 14 Nothelfern) auf dem Gehilfersberg bei Rasdorf.
 
    Zahlreiche Kursleiterinnen und Kursleiter der Volkshochschule Rhön-Grabfeld und Münnerstadt trafen sich im Bildhäuser Hof in Bad Neustadt zum intensiven Informations- und Erfahrungsaustausch.
 
    Wegen Straßensanierung im Zuge der Landesstraße L 1122 erfolgt auf einer Länge von rund 200 m eine Vollsperrung auf freier Strecke zwischen Andenhausen und Theobaldshof, etwa 1 km vor der Landesgrenze Thüringen-Hessen.
 
    Ab Mittwoch, den 22. Oktober 2025, kommt es in der Emmrichstraße in Meiningen zu einer halbseitigen Straßensperrung.
 
    Am Montag, zwischen 10 Uhr und 10.30 Uhr, wurde eine 68-Jährige in einem Einkaufsmarkt in der Josefstraße in Hünfeld Opfer dreister Taschendiebe.
 
    Am Dienstag, in der Zeit von 12.10 Uhr bis 12.30 Uhr, ereignete sich im Bereich der Annastraße in Tann/Rhön eine Verkehrsunfallflucht.
 
    Am Montag, gegen 14:30 Uhr, ereignete sich auf der L3330 zwischen Gersfeld und Poppenhausen, Höhe Neufeld 120 ein Verkehrsunfall mit anschließender Verkehrsunfallflucht.
 
    Eine 39-jährige Frau aus der Gemeinde Nüsttal erhielt am vergangenen Donnerstag einen Anruf von einem unbekannten Mann, der sich als Bankmitarbeiter ihrer Hausbank ausgab.
 
    Wenn sich Stimmen erheben, Gitarrensaiten klingen und die Augen vor Freude leuchten – dann ist wieder Wirtshaussingen-Zeit. Am Mittwoch, den 22. Oktober 2025, laden die LachfALTen von 17 bis 20 Uhr herzlich in die Schwarze Henne in Henneberg ein.
 
    Die ThEKiZ (Thüringer-Eltern-Kind Zentrum) Kita Pittiplatsch lädt am Mittwoch, den 22. Oktober 2025, um 16:30 Uhr zu einem besonderen Filmabend ein – einem Abend, der tief in die Welt von Familien, Kindern und Eltern eintaucht.
 
    Die DRK Ortsgemeinschaft Geisa lädt für Mittwoch, den 22. Oktober 2025, ab 15 Uhr nach Geisa in den Gangolfisaal zu einer
Informationsveranstaltung zum Thema Patientenverfügung ein.
