
Mahnfeuer auf der Grenze – Rhöner Grenzgänger protestieren bei Andenhausen 15.11.24
Die „Rhöner Grenzgänger“ protestieren am Freitag, den 15. November 2024, für „Frieden, Freiheit und Souveränität“.
Die „Rhöner Grenzgänger“ protestieren am Freitag, den 15. November 2024, für „Frieden, Freiheit und Souveränität“.
Am Donnerstag, den 14. November 2024 lädt der Freundeskreis Museum und Bibliothek Dermbach e.V. um 18.30 Uhr herzlich in den Saal des Dermbacher Schlosses ein.
Freundlichkeit ist wohl eine der wichtigsten Eigenschaften der Gegenwart. Sie ist nicht nur eine Kompetenz, sondern muss aus dem Herzen kommen. Sie fördert das Wohlbefinden, macht erfolgreich, motiviert und stärkt vor allen Dingen das gesellschaftliche Miteinander.
Am Dienstagabend erlebte die Erlöserkirche in Empfertshausen eine stimmungsvolle Andacht anlässlich des Martinstages.
Igel brauchen besonders jetzt im Herbst dringend unsere Unterstützung. Die meisten Igelmütter haben Babys bekommen und bereiten sich in ihrem Winterquartier auf die kalte Jahreszeit vor. Auch ihr habt schon stacheligen Besuch im Garten? Dann haben wir hier einige Tipps für Euch, damit die Tierchen sicher durch den Winter kommen.
Benjamin Tschesnok ist der neue Gaalbernschaude! Das Hünfelder Stadtoberhaupt regiert nun auch in der fünften Jahreszeit in Gaalbernia.
Am vergangenen Samstag stand für acht Trampolinturner vom TSV Meiningen erstmals der Wettkampf um den Thüringenpokal auf dem Programm.
Am 11. November um 16 Uhr begann in Unterbreizbach die traditionelle Gemeindeerstürmung. Bürgerinnen und Bürger versammelten sich hinter der Gemeindeverwaltung, um das bunte Treiben und den Beginn der Faschingssaison zu feiern.
Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer stieß am Dienstag, zwischen 15 Uhr und 21:30 Uhr, gegen einen auf einem Parkplatz des Klinikums in Meiningen-Dreißigacker geparkten blauen Opel.
Der Tierschutzverein Meiningen vermittelt in dieser Woche wieder liebevolle Katzenkinder an Tierliebhaber, die einen Platz frei haben.
Die Volkshochschule Wartburgkreis informiert über neue Veranstaltungen im Planetarium sowie Angebote des Fachbereichs Kultur und kreative Gestaltung in Bad Salzungen Bad Salzungen und Angebote des Fachbereiches Gesundheitsbildung in Eisenach.
Am Montag entwendeten bislang unbekannte Täter gegen 17:45 Uhr das blaue Pedelec der Marke "Mondraker", welches der Eigentümer vor einem Drogeriemarkt in der Georgstraße in Meiningen angeschlossen hatte.
Auf einem Parkplatz an der B278 zwischen Günthers und Motzlar machten sich bislang unbekannte Täter in der Zeit von Montagnachmittag, 16 Uhr, bis Dienstagmorgen mit Gewalt an einem dort abgestellten Lkw samt Anhängern einer Straßensicherungsfirma zu schaffen.
In der Zeit von Montagabend, 21 Uhr, bis Dienstagmittag entwendeten bislang unbekannte Täter vier Sommerreifen samt Felgen von einem Anhänger.
Ein 9-jähriges Mädchen wollte Dienstagmorgen den Fußgängerüberweg vor einer Schule in der Jerusalemer Straße in Meiningen überqueren. Ein 34-jähriger Busfahrer sah das Kind noch, konnte sein Fahrzeug aber nicht mehr rechtzeitig stoppen.
Am Aschenbergplatz in Fulda kam es am Dienstagabend aufgrund gemeldeter Streitigkeiten zu einem Polizeieinsatz.
Auch in diesem Jahr findet wieder die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ der christlichen Hilfsorganisation Samaritan’s Purse statt.
Über 20 mal versuchten Betrüger im Laufe des Dienstags Senioren in Südthüringen um ihr Erspartes zu bringen. Leider hatte die Masche, dass ein naher Angehöriger einen tödlichen Unfall verursacht hätte, einmal Erfolg.
Karies und andere Risiken so früh wie möglich erkennen: Das ist Ziel im Landkreis Fulda, wo in diesem Jahr die zahnärztlichen Reihenuntersuchungen von den Schulen auf die Kindertagesstätten ausgeweitet wurden.
Bereits zum sechsten Mal in diesem Jahr besuchten Silvio Busold und Roland Schüler aus Borsch das Stadtarchiv Bad Salzungen. Einen Tag Urlaub haben sie jedes Mal extra genommen, um die Vereinsgeschichte ihres Sport- und Fußballvereins Borsch 25 e.V. zu erforschen.
Auch in diesem Jahr beteiligt sich die Grundschule am Hahnberg in Oepfershausen an der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ und lädt alle Familien herzlich dazu ein, gemeinsam Freude zu schenken.
Ein 26-jähriger Mann aus dem Landkreis Rhön-Grabfeld wurde in der Nacht von Montag auf Dienstag gleich zweimal beim Fahren ohne Fahrerlaubnis erwischt.
Mindestens 15 Mal versuchten unbekannte Betrüger am Dienstag ihr Glück bei Senioren in Meiningen. Sie riefen ihre potentiellen Opfer an und gaukelten ihnen vor, dass Angehörige einen schweren Verkehrsunfall mit Todesfolge verursacht hätten und nun eine Kaution gezahlt werden müsse, um eine Gefängnisstrafe zu umgehen.
„Brennende Kerzen gegen Beton“ heißt das Motto des Vortrages, der am Mittwoch, den 13. November 2024, an den Mauerfall vor 35 Jahren erinnert.
Wie werden wir in Zukunft energetisch leben und wohnen? Welche Alternativen haben wir zum Öl, Gas und Strom aus der Steckdose? Prof. Dipl.-Ing. Timo Leukefeld ist Experte für zukünftiges Wohnen. Seine Antwort ist ganz klar: Sonnenenergie.
Mit der Energiewende rücken erneuerbare Energiequellen zunehmend in den Fokus – doch welche Rolle spielt dabei die Wasserkraft?
Der Förderverein des Thüringischen Rhöngymnasiums Kaltensundheim lädt zur Mitgliederversammlung am Mittwoch, den 13. November 2024, ein.
Am Mittwoch, den 13. November 2024, lädt der Verein Miteinander-Füreinander Oberes Fuldatal e. V. zu einem Informationsabend „Demenz – Wie begegne ich Menschen mit Demenz im Alltag – für Jedermann“ in den Bürgersaal nach Gersfeld ein.
Am 11. November um genau 11:11 Uhr war es wieder soweit: In Geisa begann die neue Karnevalssaison mit dem Hissen der Fahne vor dem Vereinsdomizil.
"Mama? Bist du's?" Mit diesen oder ähnlichen Formulierungen melden sich die Täter beim Trickbetrug am Telefon. Sie geben sich als Verwandte, gute Bekannte oder nahe Familienangehörige aus, die sich in einer Notsituation befinden und bitten um Bargeld.
Tiefstehende Sonne, dunkle Tage und wechselnde Witterungsverhältnisse: der Herbst ist eine der herausforderndsten Zeiten für alle Verkehrsteilnehmer.
Am 11. November um 11:11 Uhr war es wieder soweit: Die Narren der Verwaltungsgemeinschaft Hohe Rhön stürmten das Kaltennordheimer Rathaus, um Bürgermeister Erik Thürmer im Geiste des Karnevals festzunehmen.
Nachdem alle Schülerinnen und Schüler den Bus an der Bushaltestelle in Langenleiten (Landkreis Rhön-Grabfeld) verlassen hatten stellte der Busfahrer beim Starten seines Fahrzeuges Brandgeruch fest.
Im idyllischen Kloster Kreuzberg in der Rhön fand kürzlich eine geistliche Tagung für Ständige Diakone aus dem Bistum Fulda statt.
Rund 300 kleine und große Menschen machten sich am Freitagabend auf den Weg, um mit ihren Laternen durch Kaltennordheim zu ziehen. Begleitet von der Musik der „Kaltennordheimer Spatzen“, führte der Umzug durch die Straßen und Gassen der Stadt.
Pünktlich um 11:11 Uhr versammelten sich die Vächer Narren am Montag wieder vor der Stadtverwaltung, welche anschließen durch die Stadtwache, die Ritter, die Technik und den Präsidenten des CCV persönlich erstürmt wurde.
Der Biosphärenkindergarten Urnshausen hat in diesem Jahr den Sankt-Martins-Tag feierlich begangen und eine besondere Verbindung zwischen dem heiligen Martin und den Grundwerten eines Biosphärenkindergartens geschaffen.
Ein 31-jähriger Fahrzeugführer wurde am Montag in Mellrichstadt in den Abendstunden einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei konnte festgestellt werden, dass das Fahrzeug mit einem Fächerkrümmer ausgestattet war.
Am Freitagmittag wurde ein lebensälterer Mann aus Fulda Opfer von sogenannten "Falschen Handwerkern".
Im Zeitraum von Anfang Mai bis Montag hatte ein Mann aus dem Raum Meiningen Kontakt zu einer vermeintlichen Soldatin der US-Armee.
Beamte der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen kontrollierten Montagabend einen 42-jährigen Autofahrer in der Henneberger Straße in Meiningen.
Ein historischer Moment für den deutschen Billardsport wurde am Sonntagabend erreicht, als die ersten offiziellen Deutschen Meisterschaften im Heyball in Bad Wildungen ihren Abschluss fanden.
Für Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen, die auf ein Hilfsmittel, wie einen Rollator oder einen Rollstuhl angewiesen sind, ist es wichtig Barrieren abzubauen, um uneingeschränkt am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben.
Am Samstag, den 9. November 2024 fand in Bad Salzungen eine Gedenkveranstaltung an die Novemberpogrome in Deutschland 1938 statt.
Die Bundeswehr führt durchgängig vom 12. bis 22. November eine Übung durch. Es handelt sich um eine Gefechtsstandübung mit Fahrzeugbegleitung in der Gemeinde Breitungen (Schmalkalden-Meiningen).
Unbekannte hebelten zwischen Freitag, gegen 20 Uhr, und Samstag, gegen 6.45 Uhr, die Tür auf der Rückseite einer Tank- und Rastanlage an der A7 bei Burghaun auf.
Ein 75-Jähriger fuhr Montagvormittag auf der Landstraße von Marienthal in Richtung Meimers. Er geriet mit seinem Auto in den Graben, versuchte gegenzulenken und krachte schließlich gegen einen Baum.
Im November wird im Kirchenkreis Bad Salzungen-Dermbach zu zahlreichen Veranstaltungen rund um den Martinstag eingeladen...
In der malerischen Ulsteraue von Geisa fand diesen Herbst eine großartige Baumpflanzaktion statt, die nicht nur der Verschönerung und Verbesserung der Umwelt, sondern auch dem Wohl der Gemeinschaft dient.
Bereits am ersten Tag der Deutschen Meisterschaft im Poolbillard, die vom 9. bis 14. November für die Jugend in Bad Wildungen ausgetragen wird, sicherte Pius Baier sein erstes Edelmetall, die Silbermedaille in der U18-Disziplin 14:1 endlos.
Am Sonntag fand in der Katholischen Kirche „Mariä Himmelfahrt“ in Zella/Rhön eine stimmungsvolle St.-Martins-Andacht statt, die von Stefanie Gärtner, pastorale Mitarbeiterin für Kinder- und Jugendarbeit, liebevoll gestaltet wurde.
Am Samstag fand im Rhön-Club Geisa eine bemerkenswerte Buchvorstellung statt, die zahlreichen interessierten Besuchern und Gästen Einblicke in das Leben des Jesuitenpaters und Missionars Eugen Büchel gewährte.
„Wochenend' und Sonnenschein“ hieß es in den vergangenen Tagen nochmal auf der Wasserkuppe. Die großen und kleinen Besucher konnten auf knapp 1000 Metern Höhe strahlend blauen Himmel und herrlichen Sonnenschein genießen, während die Täler den ganzen Tag in dichtem Nebel lagen.
Helferinnen und Helfer für den Freiwilligen Polizeidienst gesucht! Das Polizeipräsidium Osthessen beabsichtigt in nächster Zeit wieder mehrere ehrenamtliche Helferinnen und Helfer des Freiwilligen Polizeidienstes auszubilden.
Unter der Leitung von Ann-Katrin Wingenfeld, Verena Hohmann und Nicole Wald fand in diesem Jahr erneut der traditionelle Sankt Martinsumzug in Wiesenfeld statt.
Die evangelische Kirchgemeinde Völkershausen und ThEKiZ Vacha lud am vergangenen Freitag herzlich zum gemütlichen Theaternachmittag ein - und das war ein großer Erfolg. Über 120 Besucher haben die Erwartungen mehr als übertroffen.
Die Werratal-Rassegeflügelschau, eine der traditionsreichsten und bekanntesten Geflügelausstellungen im mittleren Werratal, hat einen neuen Meilenstein erreicht: Nach 72 Jahren der erfolgreichen Durchführung dieser Veranstaltung wurde 2024 die „Interessengemeinschaft Rassegeflügel-Werratalschau“ gegründet.
Ein 18-jähriger Autofahrer fuhr am Sonntag gegen 17:20 Uhr auf der Landstraße zwischen Trusetal und Bairoda. Ein bislang unbekanntes Fahrzeug kam dem 18-Jährigen entgegen und es kam zum Zusammenstoß zwischen den Außenspiegeln der Fahrzeuge.
Am 3. November, zwischen 11 Uhr und 15:30 Uhr, parkte ein Autofahrer seinen schwarzen VW Tiguan auf dem Wanderparkplatz "Mommelstein", der sich am Ortsausgang von Brotterode in Richtung Kleinschmalkalden befindet.
Der Abgeordnete Christian Hirte des Wahlkreises 190 lädt junge Menschen im Alter von 18 bis 28 Jahren vom 18. bis 20. Dezember 2024 nach Berlin ein.
Aktuelle Verkehrsbehinderungen auf Bundes-, Landes- und Kreisstraßen im Landkreis! Ein Dienst des Landratsamtes Schmalkalden-Meiningen...
Die Stadtverwaltung Vacha bittet um Beachtung, dass diese am Montag, den 11. November 2024 auf Grund der Rathausstürmung geschlossen bleiben.
Bei einer Verkehrskontrolle in der Kasseler Straße in Schmalkalden am Samstagabend gegen 21 Uhr fiel ein 46-jähriger Volvofahrer auf, welcher eigenen Angaben zufolge gerade vom Dartspielen kam.
In den frühen Morgenstunden des Samstag kam ein Fahrzeugführer mit seinem PKW Ford in der Straße Pförtchen in Kaltensundheim von der Fahrbahn ab und kollidierte erst mit einem geparkten Auto und in der Folge mit einer Hauswand.
Am Montag, dem 11.11. beginnt pünktlich um 11:11 Uhr traditionell die närrische 5. Jahreszeit. In Bad Salzungen eröffnet auch in diesem Jahr der Bürgermeister Klaus Bohl zusammen mit vier städtischen Karnevalsvereinen die närrische Saison.
Die Kirmesgesellschaft aus Buttlar lädt vom 8. bis 11. November 2024 herzlich zur diesjährigen Kirmes ein: Von Freitag bis Montag soll der Saal zum Beben gebracht werden.
Vom 9. bis 11. November 2024 lässt es die Kirmesgesellschaft aus Simmershausen ordentlich krachen: Eingeladen wird zum „Aprés Ski in Sim-City“.
Anlässlich des bundesweiten Vorlesetages am 15. November 2024 lässt es sich der CDU-Bundestagsabgeordnete Christian Hirte nicht nehmen, diese lieb gewonnene Tradition aufrechtzuerhalten und am 11. November durchzuführen.
Schon monatelang nehme ich mir vor über die kleinen und großen Ereignisse zu schreiben, die sich seit unsere Wanderung am Grünen Band zugetragen haben.
Die Ruine Auersburg, ein markantes historisches Wahrzeichen in Hilders in der Rhön, zieht Besucher mit ihrer bewegten Geschichte und ihrer atemberaubenden Lage gleichermaßen an.
78 Kinder beteiligten sich am Mittwoch am Kindersprint-Tag in der Grundschule Oechsen. Der Aktionstag ist ein gemeinsames Projekt des Vereins Expika und der Knappschaft.
Insekten sind die wahren Helden unserer Ökosysteme – unsichtbar, aber unermüdlich im Einsatz für die Natur. Um das Bewusstsein für ihre Bedeutung zu schärfen, haben die drei Verwaltungsstellen des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön in Bayern, Hessen und Thüringen jetzt die neue Broschüre „Biosphäre WISSEN: Insekten in den Kernzonen“ veröffentlicht.
Im Zeitraum von Donnerstag, 10 Uhr, bis Freitag, 18:30 Uhr, ereignete sich am Pendlerparkplatz in Burglauer (Landkreis Rhön-Grabfeld) eine Verkehrsunfallflucht.
Am Samstag kam es um 11:35 Uhr auf der Bundesautobahn A4 in Fahrtrichtung Osten, zwischen den Anschlussstellen Gerstungen und Wommen zu einem Verkehrsunfall mit drei verletzten Personen.
Am Samstag ereignete sich um 14:15 Uhr in der Leipziger Straße in Fulda ein Verkehrsunfall, bei dem drei Fahrzeuginsassen leicht verletzt wurden.
In der Zeit von Donnerstag, 12:30 Uhr bis Freitag, 6 Uhr kam es zu einem Einbruch in einen Container der Schulspeisung an einer Schule in Vacha.
Beamte der Einsatzunterstützung Suhl kontrollierten am Samstaggegen 18:35 Uhr einen 17-jährigen Simson Fahrer in Barchfeld. Dieser gab an, nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis zu sein.
Am Samstag gegen 20:20 Uhr wurde ein 21-jähriger Audi-Fahrer in Dermbach einer Verkehrskontrolle unterzogen. Beim Fahrer wurde ein Drogentest durchgeführt, welcher ein positives Ergebnis anzeigte.
Am Samstagabend wurde gegen 21:50 Uhr ein 35-jähriger E-Scooter Fahrer durch Beamte der Einsatzunterstützung Suhl in Stadtlengsfeld kontrolliert. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab beim Fahrer einen Wert von 1,52 Promille.
Der Übergang von der Schule in die Berufswelt markiert einen entscheidenden Abschnitt im Leben junger Menschen. Insbesondere im Gesundheitswesen gibt es im Wartburgkreis zahlreiche attraktive Ausbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten.
Die bekannten Volksmusik Grand-Prix Siegerinnen Sigrid und Marina – zwei Schwestern aus dem oberösterreichischen Salzkammergut – kommen als Stargäste zu den beiden Inklusionsshows am Samstag, 16. November 2024, in die Eichenzeller Kulturscheune. Der Kartenvorverkauf hat bereits begonnen.
Das bevorstehende Wochenende in der Rhön bietet eine Vielzahl an Veranstaltungen und Aktivitäten, die sowohl für Kultur- als auch für Freizeitliebhaber spannend sind. Hier sind einige Tipps, um das Beste aus Eurem Wochenende herauszuholen...
Am Sonntag, den 10. November 2024, lädt das Saxophon-Quartett der Stadtkapelle Ostheim v.d.Rhön um 18:30 Uhr zu einem Konzert in die Evangelische Kirche St. Michael in Ostheim ein.
Das Querflötenorchester „Cocopelli“ spielt - Lassen Sie sich überraschen von einem ungewöhnlichen Programm in noch ungewöhnlicherer Besetzung!
Am Sonntag, den 10. November 2024, öffnet die Bücherei Geisa im Athanasius-Kircher-Haus (Caritas), Schulstraße 28, ihre Türen zum „Tag des offenen Buches“.
Am Wochenende wird auch in Kaltennordheim Martinstag gefeiert, um den Menschen die Bedeutsamkeit von Nächstenliebe, Menschlichkeit und Hilfsbereitschaft ins Bewusstsein zu rücken.
Markttrubel, Glühweinparty, verkaufsoffener Sonntag und der traditionelle St.-Martins-Umzug – das erwartet die Besucher beim Martinsmarkt am Samstag und Sonntag, 9. und 10. November, in Hünfeld.
Während der diesjährigen Meisterfeier der Handwerkskammer Südthüringen erhalten heute 134 neue Meisterinnen und Meister des Jahrgangs 2024 in 16 Handwerken im Ringberg Hotel Suhl ihre Meisterbriefe, das Qualitätssiegel des deutschen Handwerks.
Im Kindergarten „Haus der Entdecker“ in Kaltennordheim steht die tägliche Bewegung bei Wind und Wetter im Mittelpunkt der pädagogischen Arbeit.
Sport wird in Hünfeld nach wie vor gelebt. Das zeigt auch der Sportlerempfang der Stadt Hünfeld, der jetzt wieder im Kolpinghaus in Hünfeld stattfand. Viele Hünfelder Sportlerinnen und Sportler wurden für ihre herausragenden Leistungen geehrt und ausgezeichnet.
Am vergangenen Samstag kam es beim 3. belaco-Supercup in Geisa zu einem Leistungsvergleich der U11-Junioren unter Beteiligung verschiedener Nachwuchsleistungszentren renommierter Profi-Klubs.
Im Laufe der vergangenen Woche wurden auf dem Grünabfallplatz in Ostheim mehrere Gelbe Säcke mit Baumaterialien illegal abgelagert. Bei dem Inhalt der Müllsäcke handelte es sich um Materialen wie Styropor und Silikonkartuschen.
Am Freitagnachmittag mussten aufgrund des in der Innenstadt stattfindenden St.-Martin-Umzuges mehrere Pkws im Bereich der Hauptstraße wenden.
Das diesjährige Reformationskonzert in Walldorf zog zahlreiche Besucher an und die Kirchenburg war bis auf den letzten Platz gefüllt.
Das Institut für Transfusionsmedizin Suhl gGmbH (ITMS) rückt täglich zu bis zu acht mobilen Blutspendeterminen aus. Die Teams sind dabei immer unterwegs, um die wichtigen Blutspenden entgegenzunehmen.
Am Samstagnachmittag findet im Tunnel „Berg Bock“ auf der A71 eine groß angelegte Einsatzübung statt. Ziel dieser Übung ist die Überprüfung der neu entwickelten Standardeinsatzregel (SER) für die Bewältigung von Ereignissen in Straßentunneln.
Am Freitagnachmittag ereignete sich gegen 16:10 Uhr ein Verkehrsunfall mit Sachschaden im Kreuzungsbereich "Am Forsthaus" und "Reichenberger Straße" in Großenlüder.
Am Freitag, zwischen 12:40 Uhr und 13:10 Uhr, ereignete sich auf dem Parkplatz des Kaufland in Fulda, Am Rosengarten, eine Unfallflucht. Dort wurde das geparkte Auto eines 32-jährigen Hünfelders angefahren.
Am Freitag ereignete sich um 13:40 Uhr in der Künzeller Straße in Fulda ein Verkehrsunfall, der einen Gesamtschaden in Höhe von 7500 Euro zur Folge hatte.