
LIFE-Projekt „Rhöner Bergwiesen“ geht erfolgreich zu Ende – Naturschutz wird fortgeführt
Acht Jahre lang stand das Schicksal von Braunkehlchen, Wiesenpieper und Co. im Fokus des LIFE-Projekts „Rhöner Bergwiesen“.
Acht Jahre lang stand das Schicksal von Braunkehlchen, Wiesenpieper und Co. im Fokus des LIFE-Projekts „Rhöner Bergwiesen“.
Das Staatstheater Meiningen ist zurück aus der Sommerpause. Schon heute Abend eröffnet das Theater mit der Oper "Don Darlos" im Großen Haus die neue Spielzeit.
Mitte August veranstaltete der Pflegekinderdienst des Landratsamtes Wartburgkreis seinen 1. Pflegefamilientag im Loft Werratal.
Bei einer Verkehrskontrolle auf der Landstraße in Mellrichstadt konnten bei einem polnischen Sattelzug eine Geschwindigkeitsüberschreitung von 27 km/h festgestellt werden.
Am Donnerstagvormittag wurde ein Verkehrsteilnehmer in Sondheim einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei wurde festgestellt, dass dieser unter Alkoholeinfluss stand.
Die Polizei Hilders nahm am Donnerstagabend im Tanner Ortsteil Günthers einen 46-jährigen Tatverdächtigen fest, nachdem es in der Sebastian-Kneipp-Straße zu einer gefährlichen Körperverletzung gekommen war.
Der Rundfunksender Antenne Thüringen feiert am Weltkindertag, am 20. September 2024, einen Familien-Feiertag auf dem Ernst-Abbe-Sportfeld in Jena. Und hierfür gibt's Tickets zu gewinnen.
Aufgrund der aktuell trockenen Witterung und der angestiegenen Temperaturen wird aktuell vor einer erhöhten Brandgefahr in den Wäldern der hessische, bayrischen und thüringischen Rhön gewarnt.
Der Landkreis Schmalkalden-Meiningen hat erfolgreich an der diesjährigen Landestierseuchenübung teilgenommen, die vom 3. bis 5. September 2024 stattfand.
Das Klinikum Bad Salzungen lädt zum Talk im Klinikum Interessierte zum Thema "Reizdarmsyndrom: Was steckt dahinter und was kann man tun?“ ein.
Donnerstagabend fuhr ein 43-jähriger Autofahrer auf der Landstraße zwischen Barchfeld und Bad Liebenstein. Aus zunächst ungeklärter Ursache kam er nach rechts von der Straße ab und überschlug sich mehrfach.
Donnerstagabend verfolgten Beamte der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen den Fahrer eines Kleinkraftrades in Meiningen, welcher versuchte sich durch deutliche Überschreitungen der Geschwindigkeit und Fahrten entgegen der Einbahnstraße einer Verkehrskontrolle zu unterziehen.
Endspurt für die spannende Sonderausstellung „Die Geschichte des Bundesgrenzschutzes (BGS)“ auf Point Alpha: Noch bis zum 27. September haben Geschichts- und Politik-Interessierte Gelegenheit, sich die informative Sonderschau in der Fahrzeughalle des US Camps im Rahmen des Gedenkstättenbesuchs täglich zwischen 10 und 18 Uhr anzuschauen.
Bereits am 6. März 2024 verlor eine 68 Jahre alte Frau ihre Geldbörse in einer Bankfiliale in der Bad Salzunger Innenstadt. Ohne dass sie es mitbekam, fiel ihr das Portemonnaie herunter.
Am Mittwoch kam es gegen 16:50 Uhr zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 10-jähriges Mädchen leicht verletzt wurde. Ein 56-jähriger Skoda-Fahrer aus Fulda befuhr den rechten von zwei Fahrstreifen der Heinrichstraße in ansteigender Richtung.
Am Donnerstag kam es gegen 19.30 Uhr zu einem Brandvorfall auf der A7, zwischen der Anschlussstelle Bad Hersfeld-West und dem Kirchheimer Dreieck, bei dem ein mit Holz beladener Sattelzug Feuer fing.
Am Mittwoch, um 21:45 Uhr, wurde ein 22-jähriger Mann mit seinem Pkw in Bad Neustadt einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Da im Fahrzeugschein Änderungen am Fahrzeug eingetragen waren, wurden diese vor Ort in Augenschein genommen.
Am Freitag, den 6. September 2024, wird herzlich zur Buchlesung mit dem Autor Roland P. Schlosser in den Saal der Burg Wendelstein in Vacha eingeladen.
Für das Bilderbuchkino in der Hünfelder Stadtbibliothek am Freitag, 6. September, gibt es noch freie Plätze. Um 15.30 Uhr wird ein Abenteuer von Dr. Brumm vorgelesen.
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Gemeinschaftliches Wohnen“ stellt sich am Freitag, den 6. September 2024 um 15 Uhr das Zukunftsdorf Sonnerden (Bodenhof 115, Gersfeld/Rhön) vor.
„Themen im Filz“ ist eine Ausstellung, die alles andere ist als gewöhnlich. Die Künstlerin ist aufgewachsen in Roßdorf, ging später nach Italien, in die Nähe von Turin, und begann dort zu filzen.
Der Kulturverein „Fuldaer Orgelbühne e.V.“ in Fulda bietet auch in diesem Jahr wieder Konzerte auf der historischen Hahner/Klais-Krawinkel Orgel an.
In der Dermbacher Schlosshalle findet am Freitag, den 6. September 2024, der nächste Baby- und Kinderflohmarkt statt.
Am Freitag, den 6. September 2024 wird zur nächsten Andacht „Berührt - Lebensexperten kommen zu Wort“ in die Walldorfer Kirche eingeladen.
In den Fluren des Landratsamt Wartburgkreis in Bad Salzungen sind ab 7. September bis Mitte November Bilder der Bad Liebensteiner Künstlerin Nadine Dörl ausgestellt.
Vergangenes Wochenende fand das diesjährige Jugendrotkreuz-Zeltlager des DRK Bad Salzungen mit Kreiswettbewerb in Meimers statt. Bei diesem Erste-Hilfe-Wettkampf zeigten die Kinder- und Jugendmannschaften der DRK Ortsgemeinschaften sowie der Bergwacht ihr Wissen in verschiedensten Bereichen.
Angriffe auf Polizisten, Feuerwehrleute und Politiker sind keine Seltenheit. Auch in der Rhön ist dieser Trend traurige Realität, dies geht auch aus den polizeilichen Statistiken hervor.
Der Kegelclub „Gut Holz“ aus Kaltensundheim feiert in diesem Jahr sein zwanzigjähriges Jubiläum seiner schönen Kegelbahn. Die Anlage zählt bis heute zu den schönsten in Thüringen.
Die Stadtverwaltung Bad Salzungen teilt mit, dass das Standesamt im Haunschen Hof ist am Dienstag, dem 10. September und Mittwoch, dem 11. September 2024 auf Grund einer Weiterbildung geschlossen.
Unbekannte haben im Schulgarten der Staatlichen Grundschule Dorndorf randaliert.
In den Nachtstunden des Mittwochs fuhr eine Autofahrerin von Mellrichstadt in Richtung Eußenhausen. Ein 22-jähriger Autofahrer überholte sie kurz nach dem Kreisverkehr und bremste die Autofahrerin mehrfach ohne erkennbaren Grund aus, so dass diese stark abbremsen musste.
Ein 35-Jähriger fuhr im Rahmen einer Fahrstunde mit einem Bus in Kaltennordheim. Beim Linksabbiegen auf die August-Bebel-Straße gewährte ein Auto dem Bus die Vorfahrt.
Der Sommer kommt im August nochmal richtig in Fahrt. Für die kommenden Tage sind weiterhin hohe Temperaturen vorhergesagt. Im Auto kann es dann richtig heiß werden – mit negativen Folgen für alle Insassen.
Der beliebte RhönAnzeiger aus der Region für Euch! Informiert Euch über Gewerbebetriebe, Veranstaltungen und privaten Anzeigen. Perfekt anschauen mit der kostenlosen Rhönkanal App!
Aus dringenden betrieblichen Gründen bleibt das Bad Salzunger Stadtarchiv am Donnerstag, dem 5. September 2024 geschlossen.
Am Samstag, gegen 15:45 Uhr, parkte eine 56-jährige Fahrerin eines Audi A1 auf dem REWE-Parkplatz in Heringen.
Am Dienstag, in der Zeit von 12:30 Uhr bis 13:45 Uhr, wurde eine Geschwindigkeitsmessung durch die Polizeiinspektion Bad Neustadt/Saale durchgeführt. Gemessen wurden die Fahrzeuge, die von Bad Neustadt//Saale kommend in Richtung Salz fuhren.
Die Schweinaer Ortsbücherei ist bereits seit einigen Jahren geschlossen. Am 5. September wird sie ein letztes Mal für Lesehungrige geöffnet.
Das RUMPEL PUMPEL THEATER ist niederschwelligstes, rasantes, anarchisches Freilichtheater und am Donnerstag, den 5. September 2024 macht es um 18 Uhr Halt an der Inselbergschanze Brotterode.
Die Regelungen zum Thema Nachhaltigkeit nehmen zu und sind komplex. Gibt es auch für Sie offene Fragen und Herausforderungen? Häufig wird noch argumentiert, dass sich die Regelungen nicht an den Mittelstand richten.
Auch am ersten Donnerstag im September findet der After-Work-Regionalmarkt in Ostheim wieder statt. Hier dient der Rathaussaal als „Markthalle“.
Wer einmal ausprobieren möchte, wie der Klang auf einem Instrument oder mit der singenden Stimme entsteht, kann sich telefonisch oder per E-Mail für kostenlosen Schnupperunterricht am Samstag, 7. September, zwischen 9.30 und 12.30 Uhr, an der Musikschule „Johann Sebastian Bach“ anmelden.
Mit vielfältigen Angeboten laden verschiedene Veranstalter in der Kurstadt Bad Salzungen am Sonntag, den 8. September von 8 bis 18 Uhr zum wiederholten Male zu einem Erlebnistag ein.
Zum Ausbildungsbeginn am 2. September 2024 starten insgesamt sieben junge Menschen ihre Ausbildung bei der Überlandwerk Rhön GmbH (ÜWR).
Die Stadtverwaltung Meiningen gibt bekannt, dass die Verkehrsführung während der Dampfloktage am Wochenende in den Bereichen Ernststraße, Georg-Leubuscher-Straße sowie Am Flutgraben (Bereich zwischen An der Heuleite bis Ernststraße) geändert und als Einbahnstraßen ausgewiesen wird, so dass hier auf einer Fahrbahnseite das Parken gestattet wird.
Am Dienstag, den 1. Oktober findet die diesjährige Seniorenfahrt der Hilderser Ortsteile Dietges, Brand und Wickers statt.
Am 18. August 2024 regnete es über der Rhön in Strömen, doch rund 150 Gäste ließen sich die gute Laune dadurch nicht verderben und kamen zum Sommerfest der Freiwilligen Feuerwehr Mittelsdorf.
Immer wenn der Sommer sich allmählich verabschiedet und die Tage schon kürzer werden, lädt der Rhönklubzweigverein Klings zum Backhausfest ein.
Die zweite Männermannschaft der SG RSV Fortuna Kaltennordheim / Fischbacher SV möchte sich herzlich bei der Firma Sued-Trans Fahrzeuglogistik e.K. für die großzügige Spende neuer, schicker Sporttaschen bedanken.
Anfang der Woche wurde der erste Spatenstich für den Neubau des Vereinshauses „Borscher Hof“ in Borsch gesetzt. Den musikalischen Auftakt dazu gaben die „Jungen Ulstertaler Blasmusikanten“.
Mehrere Zeugen meldeten Dienstagabend einen Autofahrer mit unsicherer Fahrweise in Geisa, der bereits gegen einen Hydranten gefahren sei.
Dienstagabend gegen 19:10 Uhr fuhr der bislang unbekannter Fahrzeugführer eines grünen Simson-Mopeds S50 auf der Farnbacher Straße in Richtung Geschwister-Scholl-Straße in Breitungen.
Am frühen Dienstagnachmittag öffnete eine 59-Jährige ihre Autotür zur Wettiner Straße in Meiningen, um in der Folge aus ihrem Fahrzeug auszusteigen.
Am Dienstag machte ein Nachbar den Geschädigten darauf aufmerksam, dass dessen Gartenzaun am Donnerstag, 15. August 2024, beschädigt worden war.
Dienstagabend wollte eine 25-Jährige mit ihrem Auto aus einem Grundstück auf die Neu-Ulmer-Straße in Meiningen auffahren.
Wenn Eltern sich trennen verändert sich das Leben aller Familienmitglieder. Besonders die Kinder brauchen in dieser Zeit Unterstützung, Anregungen und Hilfe, um das Erlebte einzuordnen.
Die Sommerferien sind zwar längst wieder vorbei, aber das Team der Caritas Jugendsozialarbeit denkt schon an die bevor stehenden Herbstferien und präsentiert folgendes Programm für alle Kinder und Jugendlichen der Region.
Sommer und Ferien bald vorbei? Macht nichts! Die Volkshochschule (VHS) Rhön und Grabfeld sorgt mit ihrem druckfrischen Programmheft schon jetzt für Vorfreude auf Herbst und Winter.
Alle Dienstgebäude des Landratsamtes Wartburgkreis in Bad Salzungen (Erzberger Allee/Andreasstraße) und Eisenach (Rennbahn/Thälmann-Straße) sind am Freitag, 6. September, aus betrieblichen Gründen ganztägig für den Besucherverkehr geschlossen.
Am Montag befuhr der 24-jährige Fahrer eines Renault Clio gegen 5.10 Uhr die Bundesstraße 62 aus Philippsthal kommend in Richtung Heimboldshausen, als es zu einem Zusammenprall mit einem Wildschwein kam.
Die Kunststation Oepfershausen lädt Jugendliche und Erwachsene zum freien Arbeiten mit textilen Materialien ein. Im Kurs „Textiles Gestalten“ setzen die Teilnehmenden erarbeitete Grundlagen in eine künstlerische Gestaltung um.
Eine homogene Grenze bildete der „Eiserne Vorhang“ nie. Der Historiker Dr. Markus Alexander Meinke hat in seinem Buch „Bayern und der Eiserne Vorhang 1945 bis 1990“ zwei Abschnitte miteinander verglichen.
Eine witzige Lesung für Kinder ab neun Jahren gibt es am Mittwoch, 4. September, in der Stadtbibliothek Hünfeld: Der Autor Mars-Leo Frei liest ab 16.30 Uhr aus seinem Buch „Der Schwobbel – ein Schleim zieht ein“.
Die Bad Liebenstein GmbH veranstaltet jeweils am Mittwoch, den 21. August und 4. September, ein Newcomer Event im Neuen Kurpark in Bad Liebenstein.
Kürzlich fand in der Gemeinschaftsunterkunft Merkers das alljährliche Sommer- und Begegnungsfest statt. Ein Fest von Menschen für Menschen, das allen Beteiligten noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Große Freude herrschte bei den Kindern beim traditionellen Kirchhoffest im Rhöndorf Oechsen. Pfarrer Thomas Göhring begrüßte dazu am vergangenen Samstag rund 100 Besucher in der St. Laurentiuskirche.
Lothar Zimmermann und Geschäftsführer Mike Kregel begrüßten am Freitag auf dem Betriebsgeländer der Z-Bau GmbH in Empfertshausen 14 verschiedene Vereine und Organisationen. Mit im Gepäck hatten die beiden großzügige Spendenchecks die im feierlichen Rahmen überreicht wurden.
Am Freitag wurde im Orgelbaumuseum Ostheim ein Kindertag veranstaltet.
Bei strahlendem Sonnenschein erlebten am vergangenen Sonntag rund 25 Menschen einen ganz besonderen Gottesdienst der etwas anderen Art: Ein „Gottesdienst to go“ führte die Teilnehmer auf eine spirituelle Wanderung durch die malerische Landschaft von Langenfeld hinauf zum Simonshaupt.
Im Zeitraum vom Montag, den 26. August bis Montag, den 2. September wurde ein geparkter Pkw in Ostheim v. d. Rhön angefahren, so dass er einen Schaden am vorderen rechten Kotflügel und Stoßstange davontrug.
Der Fahrer eines Pedelecs rief Dienstag, gegen 00:30 Uhr, bei der Polizei an und teilte mit, dass er von der Straße zwischen Wallbach und Metzels abgekommen und einen Abhang hinabgerutscht sei.
Montagnachmittag bemerkte eine Frau, dass unbekannte Täter die Seitenscheibe ihres in der Straße "Steingraben" in Breitungen abgestellten Autos zerstört hatten.
Die Elektromobilität in Mellrichstadt macht einen großen Schritt nach vorne. Heute wurde die neue Ladesäule oberhalb der Streuwiese, direkt an der Stadtmauer, feierlich eingeweiht.
Die Stadt Geisa lädt in diesem Jahr wieder ganz herzlich alle Senioren aus der Kernstadt und den 11 Ortsteilen zu einer gemeinsamen Seniorenbusfahrt am Mittwoch, den 11. September 2024, ein.
Anlässlich des 40-jährigen Jubiläums des Wandermagazins und des 25-jährigen Bestehens des Reisemagazins Tambiente feierte die 1. OutdoorWelt vom 24. bis 25. August 2024 in Köln-Lindenthal eine erfolgreiche Premiere.
Die vhs Wartburgkreis in Eisenach und Bad Salzungen bietet neue Veranstaltungen, Führungen und Exkursionen zu historischen Themen im kommenden Herbst an.
Die Stadt- und Kreisbibliothek in Bad Salzungen ist am Dienstag, dem 3. September 2024 in der Zeit von 10 bis 13 Uhr aus organisatorischen Gründen geschlossen.
Bundeswehreinheiten planen vom 3. September bis einschließlich 5. September 2024 im Landkreis Rhön-Grabfeld zwei voneinander unabhängige Gefechtsübungen jeweils in Truppstärke durchzuführen.
Die Thüringer Orgelbauerfamilie Knauf aus Tabarz erbaute in ihren Werkstätten, von 1789 bis 1904, um die 300 Orgeln. Diese Orgeln wurden hauptsächlich in Kirchen im südlichen Westfalen und in Thüringen eingebaut.
Startschuss für den 38. Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“: Ab 10. September geht es für zehn Dörfer des Landkreises Fulda und für vier aus dem Main-Kinzig-Kreis um den Sieg im Regionalentscheid.
Parlamentarische Staatssekretärin Dr. Franziska Brantner besuchte die mittelständische Unternehmen DEGUMA und GNV im Wartburgkreis in Thüringen.
Der Hundesportverein Meiningen benötigt dringend Hilfe. Der Rasentraktor des Vereins hat vor einer Woche ganz unerwartet den Geist aufgeben.
Ein alkoholisierter polizeibekannter Mellrichstädter Bürger hat am Samstag in den Abendstunden zunächst einen Asylbewerber beleidigt.
Unbekannte Täter entwendeten in der Zeit von Freitag, 3:00 Uhr, bis Samstagvormittag, 9:30 Uhr, ein mittels Kette gesichertes Ruderboot eines Anglervereins vom Gelände einer Teichanlage in Rohr.
Die Sonne strahlte mit voller Kraft über dem Marstall-Innenhof in Meiningen – und die Preisträger des 8. Energie-Sparpreises des Landkreises Schmalkalden-Meiningen hatten gleich doppelten Grund zur Freude.
Der Kulturverein Kaltensundheim hat am Samstag ein unvergessliches Kinderfest auf dem Sportplatz veranstaltet. Der Tag war ein voller Erfolg und bot den kleinen Besuchern eine Vielzahl an Aktivitäten und Attraktionen.
Letzte Woche veranstaltete das Orgelbaumuseum in Ostheim vor der Rhön vier Konzerte mit den Organisten Jack Day, Simon Fallert und Emil Feuerstein und der iranischen Kamancheh-Spielerin Elham Hamedi.
In der neuen Ausstellung in der ehemaligen Kirchhofschule in der Kirchenburg in Ostheim von der Rhön kann man in andere Welten eintauchen. Das Künstlerehepaar Nadja Streltsova und Dmitry Nayda stellen eindrucksvolle Gemälde aus.
Am Mittwoch wanderten 17 Schülerinnen und Schüler des FÖZ Dorndorf, gemeinsam mit ihren drei Lehrerinnen, zur Krayenburg. Dort wurden sie von der Krayenburggemeinde e.V. mit Bockwurst und Brötchen sowie Getränken versorgt.
Aktuelle Verkehrsbehinderungen auf Bundes-, Landes- und Kreisstraßen im Landkreis Schmalkalden-Meiningen!
Ab Montag, den 2. September, bis voraussichtlich Mittwoch, den 2. Oktober, wird der Bauabschnitt im Zuge der Sanierungsarbeiten an der B 62 Ortsumgehung Bad Salzungen von der Langenfelder Straße bis zu Wildprechtrodaer Straße gebaut.
Aufgrund von Arbeiten an einem Fernwärmeanschluss wird die Feodoerenstraße in Meiningen ab der Hausnummer 12 bis zur Hausnummer 16 vom 2. bis 6. September 2024 voll gesperrt.
Am Sonntag ereignete sich gegen 14:20 Uhr ein Verkehrsunfall mit Personenschaden im Bereich der B278, Batten Richtung Thaiden. Kurz hinter der Ortslage von Batten fuhr eine Fahrzeugkolonne mit mehreren Fahrzeugen.
Am Sonntag befuhren eine 28-jährige Frau aus Hünfeld und ihr 6-Monate altes Kleinkind, mit ihrem weißen Audi Avant, gegen 17:50 Uhr die Bundesstraße 84 aus Richtung Hünfeld, in Fahrtrichtung Neuwirtshaus.
Am Samstag kam es im Dienstbereich der Polizeiinspektion Bad Neustadt zu zwei Motorradunfällen.
Am Samstag kam es in Bad Neustadt bei einer privaten Geburtstagsfeier zu einem Zwischenfall. Zwei Männer im Alter von 19 und 38 Jahren versuchten, sich der feiernden Gesellschaft anzuschließen.
Am Samstag gingen mehrere Meldungen über illegale Müllablagerung an der Badebucht in Heustreu bei der Polizei in Bad Neustadt ein.
Aufgrund der großen Nachfrage war es im Frühjahr leider nicht möglich, jedem Interessenten einen Platz zum Vortrag zu bieten. Doch am Freitag, den 6. September 2024, soll dies nachgeholt werden.
Party, Festbetrieb und jede Menge Tradition: Vom 30. August bis zum 2. September wird in Günthers wieder Kirmes gefeiert. Vier Tage lang steht im Festzelt kein Tanzbein still.