
Fette Party am Pfingstsonntag – Open Air Pfingstdisco in Völkershausen 19.5.24
Am Sonntag, den 19. Mai 2024 findet die diesjährige Pfingstdisco in Völkershausen statt. Die Kirmesgesellschaft wartet ab 21 Uhr hinter der Mehrzweckhalle auf Euch!
Am Sonntag, den 19. Mai 2024 findet die diesjährige Pfingstdisco in Völkershausen statt. Die Kirmesgesellschaft wartet ab 21 Uhr hinter der Mehrzweckhalle auf Euch!
Der Musikverein Simmershausen-Batten e.V. lädt zum traditionellen Musikantentreffen am Pfingstsonntag, 19. Mai 2024 ab 14 Uhr nach Simmershausen ein.
Ene - mene - Tintenfass, geh zur Schul und lerne was... - Mit dieser Sonderausstellung zur 500-jährigen Schulgeschichte Wiesenthals
eröffnet das Dorf- aktiv- Museum am Pfingstsonntag, dem 19. Mai 2024, seine diesjährige Museumssaison.
Am Samstag und Sonntag des Pfingstwochenendes weihen die Wenigentäfter ihren neuen Wanderweg ein.
Zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden kam es am Freitagnachmittag in Stadtlengsfeld.
Der 34-jährige Fahrer eines Renault befuhr die Dermbacher Straße und wollte nach links in Richtung Gehaus abbiegen. Unmittelbar dahinter fuhren zwei Simsonfahrer, wobei einer der beiden die Situation zu spät erkannte und ungebremst auf den verkehrsbedingt wartenden Pkw auffuhr.
Der Kleinkraftradfahrer krachte mit voller Wucht in die Heckscheibe des Renault und verlor dabei sogar seinen getragenen Helm.
Der 15-jährige Mopedfahrer wurde durch den Aufprall schwer verletzt und umgehend ins Klinikum Bad Salzungen verbracht.
Am Freitagmorgen wurde eine 20-Jährige E-Scooterfahrerin auf dem Markt in Bad Salzungen kontrolliert.
Dabei wurde festgestellt, dass der E-Scooter nicht ordnungsgemäß versichert wurde, da ein abgelaufenes Versicherungskennzeichen aus dem Jahr 2023 angebracht war.
Am Freitagabend kontrollierten Polizeibeamte in Langenfeld einen Mopedfahrer. Bei der Kontrolle des 16-Jährigen stellte sich schnell heraus, dass der Fahrzeugführer sein Gefährt getunt hatte und demnach nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war.
Vermutlich zu schnell befuhr ein 54-jähriger Fahrer eines VW mit seinem Anhänger am Freitagabend die kurvenreiche Strecke der B84 zwischen Dönges und Schergeshof. In einer Rechtskurve kippte der Anhänger um und der VW-Fahrer verlor die Kontrolle über seinen Pkw und fuhr in den angrenzenden Graben.
Der zeitgleich entgegenkommende 43-jähriger Fahrer eines Skoda kollidierte mit dem auf seiner Fahrspur liegenden Anhänger. Durch die Kollision entstand an den beiden Fahrzeugen sowie den Anhänger ein Sachschaden von circa 17.000,- Euro.
Weiterhin wurden mehrere Segmente Leitplanke sowie der Fahrbahnbelag in Mitleidenschaft gezogen.
Der Skoda-Fahrer wurde leicht verletzt und vorsorglich ins Klinikum Eisenach verbracht.
Mit einer charmanten und kreativen Aktion haben die Kinder des Kindergartens in Geismar, unterstützt von Eltern und Anwohnern, die Aufmerksamkeit auf die katastrophalen Straßenbedingungen in ihrem Dorf gelenkt.
Die Pfarrer-Wachtel-Straße und die Straße im Weidig sind derzeit von Schlaglöchern übersät – „Schlaglöcher so groß wie Blumenkübel“, wie es treffend heißt. Aus Angst vor Verletzungen und in dem Wunsch, ihr Dorf zu verschönern, haben die kleinen Umweltschützer die tiefen Löcher mit bunten Sträußen dekoriert.
Das Bürgerbüro im Bad Salzunger Rathaus hat am Mittwoch, dem 22. Mai 2024 aus organisatorischen Gründen nur bis 15 Uhr geöffnet. Das Briefwahllokal bleibt jedoch weiterhin bis 18 Uhr geöffnet.
500 Schafe, 25 Ziegen und 2 Esel grasen ab sofort bis zum Ende der Weidesaison im Naturschutzgebiet am Hünfelder Weinberg. Am Sonntagvormittag kamen die Tiere von der „Schäferei mit Herz“ aus Leimbach auf dem Weinberg an.
Seit dem 1. April ist der Besitz und Konsum von Cannabis (Hanf) in Deutschland legalisiert. Doch trotz dieser neuen Gesetzgebung gibt es klare Regelungen und Verbote, die das Rauchen in der Öffentlichkeit betreffen. Die Polizeidirektion Suhl betont, dass sie weiterhin Personen, die Cannabis konsumieren, überprüfen wird.
Die Dermbacher SPD-Kandidaten für die Wahl zum Gemeinde- und Ortsteilrates verzichteten auf Flyer und Werbematerial und das Geld spendeten Sie stattdessen für den Hospiz-Neubau in Bad Salzungen.
Am Pfingstsamstag wird in Völkershausen wieder ordentlich gefeiert: Mit den Bands Four Roses und Cobra's got the Bird wird der 18. Mai 2024 zu einem besonderen Konzerterlebnis.
Am Samstag, den 18. Mai, um 17 Uhr, liegt am Pavillon am Tanzberg in Ostheim sprichwörtlich Musik in der Luft. Hier hat die Trachtenkapelle Rödles ihren Auftritt.
Von April bis Oktober lädt die Stiftung Naturschutz Thüringen (SNT) zu geführten Wanderungen entlang des Grünen Bandes Thüringen ein.
Der höchste Berg der Rhön und des ganzen Bundeslandes Hessen ist mit 952 Metern über NN die Wasserkuppe. Die Wasserkuppe befindet sich im Einzugsgebiet der Stadt Gersfeld und im Landkreis Fulda.
Welche Tiere und Pflanzen leben eigentlich im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön? Seit kurzem können junge Entdeckerinnen und Entdecker auf dem Naturspielplatz in Völkerhausen spielerisch die Flora und Fauna der Rhön erkunden.
„Aktiv im Alter“ heißt der neue Veranstaltungsflyer der Stadt Meiningen. Darin sind Informationen rund um das Thema Seniorennachmittage zusammengefasst.
Die Jugendförderung des Landkreises Fulda hat vor und in den Sommerferien noch Plätze für folgende Veranstaltungen zu vergeben...
Am Dienstag hatte die Stadtlengsfelder Bürgerinitiative gegen Windkraft im Wald (BI) zu einer Veranstaltung im Vorfeld der Kommunalwahlen am 26. Mai in die Feldatalhalle eingeladen.
Die Sanierung des Vachaer Rathauses stößt weiterhin auf großes Interesse der Bevölkerung. Kürzlich fand deshalb eine Baustellen-Führung statt.
Am Donnerstagnachmittag versuchten Betrüger den altbekannten Trick bei einem 84-Jährigen Rentner anzuwenden. Der Herr erhielt einen Anruf, indem Betrüger behaupteten, dass die Tochter des angerufenen einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht hätte.
Am Donnerstagnachmittag ereignete sich zwischen Rappershausen und Rothausen ein Wildunfall mit ca. 500 Euro Sachschaden. Auf der Staatsstraße 2275 kollidierte ein Pkw BMW mit einem querenden Rehkitz, im Frontbereich.
Intensive Zusammenarbeit mit Kindern und Jugendlichen, Naturschutz-Fachleute bei der Arbeit begleiten und an frischen Ideen mitarbeiten: Die Thüringer Verwaltung UNESCO-Biosphärenreservat Rhön bietet mit Einsatzstart am 1. September 2024 wieder ein Freiwilliges Ökologisches Jahr mit dem Schwerpunkt Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) an.
Am vergangenen Mittwoch versammelten sich 15 Kinder im Alter von 5 bis 14 Jahren im Pfarrhaus in Spahl, um gemeinsam einen Rosenkranz für den Frieden in der Welt zu knüpfen.
Mehrere Male versuchten Betrüger mit der Unfallmasche am Donnerstag ihr Glück in Südthüringen. Einmal schafften sie es fast, einen Senior aus Zella-Mehlis um sein Erspartes zu bringen.
Ein 36-jähriger Mann stellte sein Motorrad am Donnerstag, gegen 10:15 Uhr, in der Lindenallee in Meiningen ab. Als er 2,5 Stunden später zurückkam war seine schwarze Yamaha verschwunden.
Unbekannte versuchten in der Zeit vom 10. Mai, 7 Uhr, bis 13. Mai 2024, 14.30 Uhr, in ein Einfamilienhaus in der Goethestraße in Merkers einzubrechen.
Der Kleiderladen in Hünfeld im DRK-Generationentreff gibt gut erhaltene und tragbare Kleidung an Bedürftige ab. Dazu ist er auf Spenden angewiesen.
Ein Kunde fiel in einem Kaufhaus in der Siemensstraße in Bad Neustadt auf. Er schlich auffällig durch das Geschäft und nahm ein T-Shirt an sich, mit welchem er in der Kabine verschwand.
Beim Reinigen der Fenster eines Gewerbegebäudes in Bad Neustadt trat ein 36-jähriger Fensterputzer am Donnerstagnachmittag auf ca. 2,5 Metern Höhe neben die Sprosse der Leiter und verlor dadurch das Gleichgewicht.
Der beliebte RhönAnzeiger aus der Region für Euch! Informiert Euch über Gewerbebetriebe, Veranstaltungen und privaten Anzeigen. Perfekt anschauen mit der kostenlosen Rhönkanal App!
Am Mittwochmorgen gegen 08:30 Uhr befuhr eine 35-jährige Frau aus Frankfurt mit ihrem Skoda die Mackenrodtstraße in Fulda und wollte, nachdem die Ampel für sie "grün" zeigte, nach links in die Leipziger Straße einbiegen.
Am Dienstag, gegen 19:20 Uhr, befuhr ein 22-jähriger Pkw-Fahrer aus Bad Brückenau die Landecker Straße in Schenklengsfeld.
Am Dienstag, gegen 10:10 Uhr, beabsichtigte ein 82-jähriger Pkw-Fahrer aus Philippsthal mit seinem Fahrzeug von dem Parkplatz eines Bankinstitutes rückwärts auf die Rathausstraße zu fahren.
Bei einem Unfall am Mittwoch erlitt ein 80-jähriger BMW-Fahrer aus Fulda leichte Verletzungen.
Am Freitag, den 17. Mai 2024 präsentiert die Band „Rhöner Freiheit“ ihr neues Bühnenprogramm Open Air in Helmershausen am Kulturhaus.
Ist „Histotainment“ die Wunderwaffe, um das Interesse an geschichtlichen Themen zu steigern oder um überhaupt die Neugierde an der Vergangenheit zu wecken?
Bereits zum siebten Mal hatte der ortsansässige Feuerwehrverein am vergangenen Wochenende zum Rhöner Waldtag in das kleine Rhönblick-Dörfchen Gerthausen eingeladen.
Am 12. Mai 2024 wurden in Geisa fünf junge Damen konfirmiert: Mia Röll, Marleen Schümann, Sarah Dumack, Marie Körber und Johanna Kling.
Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist für alle Berufstätigen von großer Bedeutung. Daher wurde 2014 der Familienpakt ins Leben gerufen, der das Ziel verfolgt, die Vereinbarkeit in bayerischen Unternehmen voranzutreiben.
Am Pfingsmontag öffnet die Rhöngaststätte "Kellerhaus" in Weilar ab 11.30 Uhr. Um rechtzeitige Reservierung zum Mittagstisch unter 036965-60463 oder 0151-573 384 71 wird gebeten.
Mit einem stimmungsvollen und vielseitigen musikalischen Programm begeisterten die Schüler der Wartburgkreis Musikschule die Senioren im Altenpflegeheim St. Elisabeth.
Beamte der Polizeiinspektion Bad Salzungen kontrollierten Mittwochnachmittag einen 24-jährigen E-Scooter-Fahrer in der Leimbacher Straße in Bad Salzungen.
Am Mittwoch, um 10.10 Uhr, befuhr eine 52-jährige Frau mit ihrem Pkw die Hauptstraße in Brendlorenzen als plötzlich aus einem Hof ein Kalb auf die Fahrbahn lief und mit dem Pkw kollidierte.
Ein 12-jähriger Junge erschien am Mittwoch persönlich auf der Dienststelle in Bad Neustadt und teilte mit, dass er sein Fahrrad am Dienstag, um 9 Uhr, an der Bushaltestelle der Mittelschule in Bad Neustadt/Saale abstellte.
Am Mittwoch fuhr ein 54-jähriger Mann um 17.37 Uhr fuhr mit seinem schwarzen Pedelec der Marke Scott auf der K NES 25 in Bischofsheim/Rhön.
Seinen 100. Geburtstag konnte Hermann Jacobi aus Sargenzell am 9. Mai feiern.
Die Kirmesgesellschaft Kaltensundheim hat vergangene Woche zur Himmelfahrts-Party am Sängerhäuschen eingeladen.
Das Gesundheitsamt des Wartburgkreises teilt mit, dass die Untersuchungsergebnisse der beiden offiziellen Badegewässer Schönsee Urnshausen und Kiessee Immelborn ab sofort auf der Internetseite des Landratsamtes Wartburgkreis abrufbar sind.
Vor 90 Jahren, am 8. Mai 1934 erblickte Bruno Wassermann in der Gemeinde Schleid in einer Bauernfamilie das Licht der Welt. In der hiesigen Rhöngemeinde besuchte er die Grundschule.
Am Mittwoch kam es, gegen 2 Uhr, auf der A7 - von Kassel kommend in Fahrtrichtung Fulda, kurz hinter der Anschlussstelle Hünfeld/Schlitz - im dreispurigen Bereich zu einem Auffahrunfall mit zwei beteiligten Lkw.
Sachschaden in Höhe von ca. 1800 Euro entstand bei einem Verkehrsunfall, der sich am Mittwoch, im Zeitraum zwischen 11 Uhr und 12 Uhr, auf dem Parkplatz eines Lebensmitteldiscounters in der Eisenacher Straße in Tann-Lahrbach ereignete.
Zum dritten Mal in Folge findet in diesem Jahr das Pfingstfestival in Hilders und Fulda statt.
Die Point Alpha Stiftung beteiligt sich am „47. Internationalen Museumstag“, der am Pfingstsonntag, 19. Mai, unter dem Motto „Museen mit Freude entdecken“ stattfindet.
Ja, manchmal ist das so eine Sache mit dem „Mumm“. Da verlässt er einen und die Ängstlichkeit macht sich breit. So geht es auch dem Murmeltier namens „Mumm“.
Im Landratsamt Schmalkalden-Meiningen besteht am Donnerstag, den 16. Mai 2024, die Möglichkeit, einen Antrag auf Einsicht in die Stasi-Akten zu stellen.
Die Kinder des Kindergartens Kaltensundheim nahmen an der Baumaktion des Galabaus Kerstin Schmidt aus Bad Liebenstein/ Bairoda teil. Das Garten – und Landschaftsbauunternehmen hat anlässlich zum Tag des Baumes sozialen Einrichtungen die Möglichkeit gegeben, sich um eine Baumspende zu bewerben.
Nach zehn Schuljahren feierten die Abschlussschüler der Regelschule Kaltennordheim bei strahlendem Sonnenschein ihren allerletzten Schultag.
Die PrehKeyTec GmbH, ein führender Anbieter von individuellen Tastaturlösungen aus Mellrichstadt, freut sich bekannt zu geben, dass Erik Miersch, Geschäftsführer des Unternehmens, mit Wirkung zum 7. Mai 2024 in den Gesellschafterkreis des Unternehmens aufgenommen wurde.
Nach knapp zweijähriger Bauzeit konnte nun die grundhaft ausgebaute Kreisstraße K 90 in der Ortslage Urnshausen für den Verkehr freigegeben werden. Bis Ende des Monats werden noch Restarbeiten ausgeführt und die Umleitungsstrecke zurückgebaut.
Dem Aufruf der Firma Galabau aus Bad Liebenstein/Bairoda, ein neues Bäumchen abzustauben, folgte auch der Kindegarten aus Weilar - mit Erfolg.
Spannend, sportlich und informativ - So lässt sich der Gesundheitstag 2024 an der Feldatalschule Stadtlengsfeld zusammenfassen.
Ein 41-jähriger Autofahrer befuhr Dienstagmorgen die Landstraße von Trusetal in Richtung Brotterode.
Etwa 2.000 bis 3.000 Euro Sachschaden verursachte ein bislang unbekannter Täter in der Zeit von Montagabend bis Dienstagmorgen in der Röntgenstraße in Meiningen.
Der bislang unbekannte Fahrer eines motorisierten Zweirades beschädigte Dienstagnachmittag einen Skoda, der in der Wettiner Straße in Meiningen geparkt war.
An mindestens zwei Garagen, die sich im Zellerodaer Weg in Bad Salzungen befinden, machte sich ein unbekannter Täter am Montag in der Zeit von 07:30 Uhr bis 09:30 Uhr zu schaffen.
Ein unbekannter Täter brach am Montag in der Zeit von 00:30 Uhr bis 06:00 Uhr in einen Schuppen, der auf einem Grundstück in der Kopernikusstraße in Bad Salzungen steht, ein.
Unbekannte Täter brachen in der Zeit von Freitag- bis Montagmittag in das alte Sportlerheim in der Feldstraße in Leimbach ein. Ob etwas entwendet wurde, ist derzeit noch nicht bekannt.
Beamte der Polizeiinspektion Bad Salzungen kontrollierten Montagmittag einen 23-jährigen Roller-Fahrer in der Schachtstraße in Unterbreizbach.
Einen Anruf einer unbekannten Person erhielt am Montag ein Mann aus dem Dienstbereich der Polizeiinspektion Mellrichstadt. Ihm wurde mitgeteilt, dass sich auf seinem PC ein Virus befinden würde.
Seit 2007 engagiert sich der Meininger Freundeskreis Städtepartnerschaft Bussy Saint-Georges und Meiningen e.V. für die deutsch-französische Städtepartnerschaft.
In den letzten Tagen hatte der CDU Ortsverband Geisaer Land zu drei Bürgerstammtischen in der Stadt Geisa, der Gemeinde Buttlar und in der Gemeinde Schleid eingeladen.
Mit acht Kandidaten tritt die Wählergruppe „Freie Liste Oechsetal und SPD“ wieder zur Stadtratswahl in Vacha an. Der Wahlvorschlag enthält eine ausgewogene Mischung aus jungen und altbekannten Kandidaten, sowie erfahrenen Stadträten.
Am Montagnachmittag kam es in der Peter-Seifert-Straße in Gersfeld zu einem Verkehrsunfall mit einem leicht verletzten Kind.
Ein 70-jähriger Petersberger stellte am Sonntag (5. Mai), gegen 13:30 Uhr, seinen schwarzen Peugeot 308 auf einem kleinen Schotterparkplatz in einer 90-Grad-Kurve der Leimbachshöfer Straße, etwas außerhalb von Hünfeld-Rückers am Rande der dortigen Golfanlage Praforst ab.
Am Freitag, gegen 15.30 Uhr, befuhr ein 54-Jähriger aus Schenklenksfeld mit seinem Krad die L3380 von Ufhausen in Richtung Eiterfeld.
In Poppenhausen wurde ein Einfamilienhaus in der Straße "Diesgraben" in der Nacht zu Montag zum Ziel Unbekannter.
Die BeBeQu-Gruppe Kaltenwestheim lädt alle Bürger und Bürgerinnen, die 60 Jahre und älter sind, herzlich zum nächsten Treffen aller Ortsteile Kaltennordheims ein.
Das nächste Treffen der Selbsthilfegruppe „Polyneuropathie – Betroffene und Angehörige“ findet am Mittwoch, den 15. Mai 2024 um 15.30 Uhr in der Begegnungsstätte Cabrini, Moritz-Seebeck-Allee 6 in Meiningen statt.
Die Junge Union Wartburgkreis und die CDU Salzunger Land freuen sich, alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einem politischen Stammtisch einzuladen.
„Jetzt bewerben – Baum abstauben“: Diesem Aufruf der Firma Galabau aus Bad Liebenstein/Bairoda folgte das Team der Grundschule Frankenheim mit großer Begeisterung, da dort zurzeit ein grünes Klassenzimmer entsteht.
Am Sonntag war es endlich soweit: Die neue Extratour „Der Willmarser“ wurde offiziell vom Deutschen Wanderinstitut als Premiumwanderweg in der bayerischen Rhön ausgezeichnet.
In diesem Jahr findet die Interkulturelle Woche bundesweit vom 22. bis 29. September statt.
In Rostock fand vor wenigen Tagen die Kiellegung des neuen Betriebsstoffversorgers im Marinearsenal an der Ostsee statt.
Was bringt es uns, 96 Abgeordnete für das Europäische Parlament zu wählen? Welche Folgen kann unsere Wahlentscheidung haben und wer tritt überhaupt an?
Ab sofort können sich Grundschulklassen, Hort- und Kita-Gruppen wieder für das Grüne Klassenzimmer Meiningen anmelden. Ziel ist es, möglichst vielen Kindern die Möglichkeit zu geben, Natur und Naturnutzung zu erfahren und erfassen zu lernen.
Gemeinsam fair leben. Dafür steht der Fairtrade-Landkreis Rhön-Grabfeld mit den engagierten Unternehmen, Vereinen, Organisationen sowie Kommunen vor Ort und vor allem den Bürgerinnen und Bürgern.
Es war der dritte und größte Arbeitseinsatz zur Vorbereitung des Jugendclubs in Kaltennordheim gemeinsam mit den Mitgliedern vom Heimat- und Geschichtsverein.
Einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen wurde am Montagnachmittag ein VW in der Sondheimer Straße in Mellrichstadt. Während der Kontrolle gab der 35-jährige Fahrer an, zwei Tage zuvor Marihuana konsumiert zu haben.
Eine neue Beschädigung an ihrem Fahrzeug musste am Montagnachmittag eine 40-Jährige feststellen. Sie hatte ihren VW gegen 06.30 Uhr auf dem Parkplatz des Netto-Marktes in Ostheim v. d. Rhön abgestellt.
In Bastheim fuhr ein bisher unbekannter Traktorfahrer am Montagvormittag auf der Obergasse in Richtung Hauptstraße.
Gegen 16:50 Uhr des vergangenen Montags fuhr eine 26-jährige VW-Fahrerin von Unterwaldbehrungen in Richtung Sondheim/Rhön.
50 oder 60 Jahre sind eine lange Zeit – und im Fall von Handwerkern oft auch ein bemerkenswertes Berufsleben voller Einsatz, Erfolgen und Erfahrungen.
Am Wochenende spielten im Rahmen des Leistungskader A die besten 16 hessischen 14.1 Sportler des Landes. Der Johannesberger Arik Reiter erreichte einen respektablen 5. Platz.