
Rohr in Poppenhausen beschädigt & abgehauen – Polizei bittet um Hinweise
Am Mittwoch (24.01.), in der Zeit von 7 bis 12 Uhr, ist ein Regenfallrohr in der Burgstraße in Poppenhausen durch ein bislang unbekanntes Fahrzeug beschädigt worden.
Am Mittwoch (24.01.), in der Zeit von 7 bis 12 Uhr, ist ein Regenfallrohr in der Burgstraße in Poppenhausen durch ein bislang unbekanntes Fahrzeug beschädigt worden.
Unbekannte brachen zwischen Samstagabend und Sonntagabend in ein Schulgebäude in der Munkenstraße in Eichenzell ein. Die Täter hebelten dazu eine Tür auf und durchsuchten im Anschluss die Räume nach Diebesgut.
Unbekannte stahlen in der Nacht zu Donnerstag in der Fuldaer Eigilstraße vor einem Lagergebäude Kupferkabelreste.
Am vergangenen Wochenende (26. bis 28. Januar) fand der 5. DSV Deutschlandpokal im Skilanglauf in Oberstdorf statt.
Am vergangenen Samstag erlebte Neidhartshausen ein närrisches Spektakel, als das traditionelle Lichtmessfest mit dem Umzug des Erbsenbärs durch das Dorf begann. Schon am Samstagmorgen versammelten sich die Bewohner, um das farbenfrohe Treiben zu verfolgen.
Eine große Mitwirkenden-Versammlung des SAT-Fördervereins zum neuen Stück „Alrun - Eine Geschichte aus dem Dreißigjährigen Krieg“ fand am Samstag im Vereinsheim in Einödhausen statt.
Die Bürgerschaft, Ehrenamtliche, Parlamentarier, Vertreter der Vereine und Verbände sowie Gewerbetreibende, Gastronomen und Geschäftspartner waren äußerst zahlreich der Einladung der Point-Alpha-Gemeinde Rasdorf zum Neujahrsempfang gefolgt.
„Am Anfang war das Wort … Gott war das Wort… das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns“ - Wunderbare Worte aus dem Anfang des Johannes-Evangeliums.
Überall im Land gehen Menschen für Demokratie und gegen Rechtsextremismus auf die Straße und bekennen sich für Demokratie, Vielfalt und Toleranz. Auch in Fulda ist es so weit.
Der Polizei Bad Neustadt wurden Sachbeschädigungen an drei Fahrzeugen angezeigt, die sich am Sonntagnachmittag in der Zeit von 14 Uhr bis 17:50 Uhr ereigneten.
An seinem Audi musste ein 31-Jähriger am Samstag mehrere frische Kratzer feststellen. Als möglicher Tatort kommt die Straße „Auf der Bündt“ in Ostheim v. d. Rhön in Frage.
Eine 20-jährige Skoda-Fahrerin befuhr Sonntagvormittag die Bundesstraße 62 in Bad Salzungen in Richtung Leimbach.
Ein 39-jähriger Autofahrer befuhr Sonntagmittag die Lengsfelder Straße in Bad Salzungen.
Neuigkeiten aus dem bayerischen Teil des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön: Für die beiden Großnaturschutzgebiete Lange Rhön und Schwarze Berge haben der Naturpark und das Biosphärenreservat Bayerische Rhön e. V. erstmalig zwei Winterfreizeitkarten herausgegeben.
Zum zweiten Mal in diesem Jahr fand am Freitagabend das Tanzspektakel „Halli Galli“ in Großentaft statt.
Soldaten des Aufklärungsbataillons 13 der Friedenstein-Kaserne in Gotha führen im Februar und März 2024 im Rahmen einer Einzelkämpfervorbereitung mehrere Übungen durch, von denen auch der Landkreis Schmalkalden-Meiningen betroffen ist.
Mit der „Bewegten Pause“ wurde auch in der Grundschule Frankenheim das „Jahr des Schulsports“ eingeläutet.
Aktuelle Verkehrsbehinderungen auf Bundes-, Landes- und Kreisstraßen im Landkreis! Ein Service des Landratsamtes Schmalkalden-Meiningen...
Der Anmeldestart für die beiden Ferien-Aktiv-Wochen und die Sommerfreizeit der Stadt Hünfeld in den Sommerferien ist am Mittwoch, 31. Januar, ab 8 Uhr im Bürgerbüro.
Die vhs Wartburgkreis bietet am Standort Bad Salzungen ab Montag, 29. Januar von 17 bis 19.15 Uhr einen fünfteiligen MS Excel-Grundkurs (23HBS50103) mit Uwe Fuß an.
Island und Grönland sind Traumziele für Naturliebhaber. Der 3D Fotograf Stephan Schulz entführt alle Fans des hohen Nordens am Montag, 29. Januar, um 19.30 Uhr zu einer spektakulären Reise zu den Höhepunkten seiner abenteuerlichen Exkursionen.
Am Sonntagmorgen, gegen 06.00 Uhr, ging eine Vermisstenmeldung bei der Polizei in Bad Neustadt ein.
Nach einer feucht-fröhlichen Feier in Burglauer, wollte ein 25-jähriger Mann aus dem Landkreis Bad Kissingen von Burglauer in Richtung Reichenbach laufen. Allerding kam er nicht zu Hause an, was vermutlich an seiner erheblichen Alkoholisierung lag.
Mit den Ersten von zwei langen Wochenenden startet das Jahr 2024 für alle Narren in Unterbreizbach.
„Wir treffen uns im Märchenwald und feiern Karneval mit jung und alt.“ - Unter diesem Motto startet der Wenigentäfter Carneval Verein „Grün-Weiss“ e.V. am kommenden Wochenende die närrische Kampagne.
Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am Freitagnachmittag auf der Verbindungstraße zwischen Dermbach und Wiesenthal.
Ein 37-jähriger Opel-Fahrer befuhr die L1026 in Richtung Wiesenthal. In entgegengesetzter Richtung fuhr zeitgleich eine 39-jährige Fahrerin eines VW Passat.
An der Einfahrt zum Rhönlandhof wollte der Opel-Fahrer nach links abbiegen und übersah dabei die entgegenkommende vorfahrtsberechtigte VW-Fahrerin. Es kam zwischen beiden Fahrzeugen zur frontalen Kollision, in deren Folge sich beide Fahrzeuge drehten und über die Fahrbahn schleuderten.
Dabei erfasste der Pkw VW mit seiner rechten hinteren Fahrzeugseite einen an der Einfahrt stehenden Fußgänger.
Mit einem Ranger die Wildnis erkunden, Nistkästen für Vögel bauen und gemeinsam das „Land der offenen Fernen“ entdecken: Am Dienstag, den 6. Februar 2024 findet eine Infoveranstaltung der Junior-Ranger-Gruppe Ebersburg des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön statt.
Am Freitagabend wurde in Bad Salzungen im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle ein 42-jähriger Fahrradfahrer kontrolliert, der durch seine unsichere Fahrweise aufgefallen war.
Ein Alkoholtest ergab, dass der Fahrradfahrer mit 1,80 Promille erheblich unter dem Einfluss von Alkohol stand.
Eine Blutentnahme wurde durchgeführt, die Weiterfahrt untersagt und ein Strafverfahren eingeleitet.
Am 26.01.2024 führten Beamte der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen Verkehrskontrollen in der Ortslage Meiningen durch.
Um 23:09 Uhr wurde ein 20-jähriger BMW Fahrer in der Werrastraße einer Kontrolle unterzogen. Ein Drogenschnelltest ergab einen postiven Wert auf Kokain.
Nach erfolgter Belehrung wurde der Fahrer ins Klinikum Meiningen verbracht, wo eine Blutentnahme erfolgte.
Er muss sich nun wegen des Verdachts des Fahrens unter berauschende Mittel verantworten.
In der Nacht vom 27.01. bis 28.01.2024 informierte ein aufmerksamer Bürger die Polizeiinspektion Schmalkalden-Meinigen über einen möglichen Einbruch in eine Gartenlaube in Meiningen im Bereich der Dammstraße.
Die eingesetzten Beamten konnten vor Ort zwei 16-jährige Deutsche feststellen, welche noch in der Gartenlaube zu Gange waren. Die Täter verneinten jedoch die Absicht Gegenstände zu entwenden.
Bei der Kontrolle ihrer mitgeführten Sachen wurden jedoch eindeutige Einbruchswerkzeuge festgestellt, sowie eine Gasdruckwaffe und ein Messer.
Die zwei Täter müssen sich nun wegen Diebstahls mit Waffen verantworten. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurden sie an ihre Sorgeberechtigten übergeben.
Am Samstag, gegen 11 Uhr befuhr eine 50-jährige Fahrzeugführerin mit ihrem Pkw die Kreisstraße NES 34 von Sondheim aus kommend in Richtung Ostheim.
Aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit bei Straßenglätte kam der Pkw alleinbeteiligt nach links von der Fahrbahn ab, kollidierte mit einem Baum, überschlug sich und blieb auf dem Dach liegen.
Die Fahrerin wurde leicht verletzt und wurde mit dem Rettungswagen zur Nachschau ins Krankenhaus verbracht. Am Pkw Opel Corsa entstand wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von zirka 1000.-€.
Durch den Aufprall des Autos auf dem Baum wurde dieser entwurzelt.
Am Samstagabend wurde ein 34-Jähriger mit zwei 2 weiteren Personen neben seinem Pkw in Mellrichstadt angetroffen. Die Personengruppe konsumierte alkoholische Getränke.
Da der Fahrer im Anschluss nach Hause fahren wollte, wurde ihm durch die Streifenbesatzung ein Alkotest angeboten. Dieser ergab einen Wert von 0,64 Promille.
Die Weiterfahrt wurde unterbunden und der Fahrzeugschlüssel einer verkehrstüchtigen Person übergeben.
Auch in dieser Woche laden die Närrinnen und Narren der Region wieder zu ihren Karnevalsveranstaltungen ein.
Am Sonntag, den 28. Januar 2024, findet in Bernshausen ein Gottesdienst zum Thema „Sehnsucht nach der Mitte - eine Annäherung“ statt.
Nachdem die Touristische Arbeitsgemeinschaft (TAG) „Die Rhöner“ im November ihren 15. Geburtstag feiern durfte, traf man sich kürzlich zur obligatorischen Jahresabschlusssitzung, zu der Bürgermeister Peter Kirchner seine Kollegen sowie die Leiterinnen und Leiter der Tourist Informationen der beteiligten Kommunen aus Hilders, Hofbieber, Gersfeld, Poppenhausen und Tann im historischen Ehrenberger Rathaus begrüßen konnte
Unter dem Motto "Was alle angeht, können nur alle lösen" versammelten sich erneut am Freitagabend die "Rhöner Grenzgänger" am ehemaligen Eisernen Vorhang, der heute als "Grünes Band" bezeichnet wird.
Das Grüne Band steht symbolisch für die Idee, dass Grenzen trennen, während die Natur verbindet.
Am Samstagmorgen, gegen 00.25 Uhr, befuhr eine 34-jährige Frau mit ihrem Mini Cooper die Bundesstraße 279 von Bad Neustadt kommend in Fahrtrichtung Schönau.
Dort kollidierte sie mit einer Hirschkuh, die die Fahrbahn überquerte. An dem Pkw entstand Totalschaden in Höhe von 10.000 Euro. Das Tier verendete noch an der Unfallstelle.
Der zuständige Revierinhaber wurde verständigt, er kümmerte sich um die Beseitigung der Hirschkuh.
Schnelles Internet soll es demnächst in den Kommunen Geisa, Buttlar und Schleid geben. Dazu haben die Stadt Geisa und die Gemeinden Buttlar und Schleid mit der GlasfaserPlus Ende Januar dieses Jahres eine gemeinsame Erklärung unterzeichnet.
Ein 43-jähriger Pkw-Fahrer touchierte ein die Straße überquerendes Reh und fuhr, ohne den Unfall zu melden oder sich um das verletzte Reh zu kümmern, weiter zu seiner Arbeitsstätte. Stunden später wurde das Reh durch einen anderen Verkehrsteilnehmer aufgefunden.
Der zuständige Jagdpächter musste das Reh aufgrund gebrochener Hinterläufe erlösen. Unweit des Rehs lag auch das Pkw-Kennzeichen des unfallverursachenden Fahrzeuges, sodass der 43-jährige als Unfallverursacher ermittelt werden konnte.
Er erhielt eine Anzeige gem. Bayerischen Jagdgesetz, da er als Führer eines Fahrzeuges Schalenwild, und hierzu zählen u.a. Rehe, durch Anfahren verletzt hat und dies nicht unverzüglich gemeldet hat. Dieser Verstoß kann mit einer Geldbuße von bis zu fünftausend Euro belegt werden.
Am Freitagmittag befuhr eine 23-jährige Mutter mit ihrem Pkw die Kreisstraße NES 11 im Bereich Hausen/Rhön.
Auf Höhe der Einfahrt zum „Silbersee“ wurde sie durch das Schreien ihres Kleinkindes so abgelenkt, dass sie nach links an die Leitplanke fuhr. Neben mehreren Leitplankenfeldern beschädigte sie ihren Pkw so, dass er nicht mehr fahrtauglich war und somit abgeschleppt werden musste.
Der Gesamtsachschaden beläuft sich auf ca. 3500 €.
Am Freitag, im Zeitraum von 20 bis 21 Uhr, hat ein Fahrgast seinen Rucksack an Gleis 3 am Bahnhof in Mellrichstadt zurückgelassen.
Der Rucksack konnte durch eine Streife der PI Mellrichstadt aufgefunden werden, jedoch wurde im Nachgang festgestellt, dass aus diesem im o.g. Zeitraum 100 € Bargeld sowie Kopfhörer der Marke Philipps entwendet worden sind.
Am 26.01.2024 zwischen 19.13 Uhr und 19.30 Uhr versuchten unbekannte Täter in die Garagen der freiwilligen Feuerwehr im Sommerauweg in Zella-Mehlis gewaltsam einzudringen, so dass die Alarmanlage auslöste.
An einem Garagentor konnten Hebelspuren sowie eine beschädigte Kunststoffscheibe festgestellt werden. Der Sachschaden beträgt ca. 2500,- Euro.
Am Freitag (26.01.) ereignete sich im Zeitraum 15:15 Uhr bis 15:30 Uhr auf dem Kundenparkplatz eines Einkaufsmarktes in der Karlstraße 20 in Gersfeld eine Verkehrsunfallflucht. Beschädigt wurde ein roter Seat Arona im Bereich der Fahrertür.
Der/die Unfallverursacher-/in flüchtete von der Unfallstelle, ohne sich um den entstandenen Schaden in derzeit noch unbekannter Höhe zu kümmern.
Am Samstag, den 27. Januar 2024 findet die WinterRockNacht in der Mehrzweckhalle Völkershausen statt. Einlass ist ab 18 Uhr, die erste Band eröffnet um 20 Uhr die Rocknacht.
Der Meininger Fotograf und Weltenbummler Jürgen Lutz, bekannt durch seine faszinierenden Aufnahmen von Lava spuckenden Vulkanen, ist seit vielen Jahren zu jeder Jahreszeit mit seiner Kamera auf der Hohen Geba unterwegs, um das einmalige fotografische Motiv einzufangen.
Der Kulturverein Bad Salzungen lädt am Samstag, den 27. Januar 2024 zu einer musikalischen Zeitreise mit einer Original Hammondorgel B3 aus dem Jahre 1959 ein.
Am Samstag, den 27. Januar gedenken Menschen in aller Welt der Opfer des Nationalsozialismus und des Holocaust.
Die Freie Waldorfschule Eisenach/Wartburgkreis (Ernst-Thälmann-Straße 62 in Eisenach) lädt am Samstag, den 27. Januar 2024 zum Tag der offenen Tür ein.
Der kleine Jonathan aus Schenklengsfeld musste mit etwa 3,5 Monaten am Kopf operiert werden, da er von Geburt an einen langgezogenen Schädel hatte.
Die Stadt Meiningen, die Meiningen GmbH und der Rennsteiglauf werden gemeinsam den 1. Meininger Schulstaffellauf um den „Prinzessin Adelheid Pokal“ ins Leben rufen und damit gemeinsam wieder ein sportliches Highlight in Meiningen setzen.
„Wer will fleißige Handwerker sehn?“ Natürlich jedes Kind, denn sie wissen, dass man die Welt am besten mit den eigenen Händen befühlt, bearbeitet und begreift.
Telefonbetrüger haben eine Seniorin mit einer gängigen Masche dazu gebracht, Schmuck zu übergeben. Ihr wurde vorgespielt, dass eine nahestehende Person in einen tödlichen Verkehrsunfall verwickelt sei und zur Abwendung einer Haftstrafe nun eine Kaution bezahlt werden müsse. Die Kriminalpolizei ermittelt und bittet um Hinweise.
Bei der zweiten Offenlegung des Lärmaktionsplans des Eisenbahnbundesamtes für den Schienenlärm hat der Magistrat der Stadt Hünfeld in Abstimmung mit den betroffenen Ortsbeiräten umfangreiche Lärmschutzmaßnahmen gefordert.
Kaltennordheims Ortsteilbürgermeiser Stephan Heym zeigt sich enttäuscht und appelliert an die Bevölkerung, besser auf einander und auf die Ansicht der Stadt zu achten.
Ein rollender Pkw in Unsleben verursachte am Donnerstag einen Sachschaden in Höhe von rund 500 Euro.
Mitte Januar erwarb eine 38-jährige Mellrichstädterin auf der Verkaufsplattform Vinted eine Damenhandtasche.
Bei der Durchsicht seiner Kreditkartenauszüge musste ein 55-Jähriger mehrere Abbuchungen feststellen, welche nicht von ihm veranlasst worden waren.
Ein umgestürzter Baum, der quer über die Straße ragte, war am frühen Donnerstagmorgen ursächlich für einen Verkehrsunfall. Gegen 5.45 Uhr befuhr ein 35-Jähriger mit seinem Audi die Kreisstraße zwischen Weimarschmieden und Brüchs.
Der Fischbacher Wanderverein bedankt sich bei 41 Blutspendern, die am Donnerstag ins ehemalige Gemeindeamt kamen - viele von ihnen kamen nur wegen der angekündigten leckeren Soljanka.
Der über die Grenzen seines Heimatortes Merkers hinaus bekannte Schuhmachermeister Erich Gebh ist in der Chronik des Heimat- und Geschichtsvereins auf einigen Fotos des Vorgängervereins mit abgelichtet.
Der Fahrer eines Pkw-Gespannes wollte am Donnerstagnachmittag in Heustreu von der Wetterstraße kommend auf die Staatsstraße auffahren, musste jedoch verkehrsbedingt anhalten.
Ein 25-jähriger Renault-Fahrer wollte am Donnerstagmorgen, gegen 7:20 Uhr, von Heustreu kommend, die Staatsstraße in Richtung Wollbach überqueren.
Ein LKW-Fahrer fuhr am Donnerstagmorgen, gegen 9 Uhr von Oberelsbach kommend in Richtung Parkplatz Schornhecke.
Am vergangenen Donnerstagmittag erhielt eine 90-jährige Frau einen Anruf mit der üblichen Betrugsmasche: Die Anruferin war eine weinende Frau, die sich als Tochter ausgab und erklärte, einen Unfall mit Todesfolge verursacht zu haben.
In Eisenach kam es in der Nacht zu Freitag zu einem Brand in einem Mehrfamilienhaus. Das Feuer brach in einer Wohnung im obersten Stock aus.
Unbekannte beschädigten in der Zeit vom 1. Januar bis Donnerstagmittag zwei historische Grabstätten, die sich hinter der Kirche in der Straße "Am Kloster" in Breitungen, befinden.
Donnerstagabend bemerkte ein Zeuge, dass es aus dem Dach eines Hauses in der Lindengasse in Dorndorf qualmte. Er informierte zunächst den Hausbesitzer und dieser alarmierte die Feuerwehr.
Beamte der Meininger Polizei kontrollierten Donnerstagabend einen 25-jährigen Fahrer eines E-Scooters, der auf dem Gehweg in der Bernhardstraße in Meiningen unterwegs war.
Nach der ersten Demo unter dem Motto "Zieht der Ampel den Stecker" am 27. Dezember (wir berichteten), konnte Initiator Andreas Kaufmann am Mittwoch rund 200 Teilnehmer auf dem Platz vor dem Dermbacher Schloss begrüßen.
Der beliebte RhönAnzeiger aus der Region für Euch! Informiert Euch über Gewerbebetriebe, Veranstaltungen und privaten Anzeigen. Perfekt anschauen mit der kostenlosen Rhönkanal App!
Am späten Donnerstagabend wurde in Dorndorf ein Brand in einem Wohnhaus gemeldet, als gegen 22.00 Uhr Flammen und dichter Rauch aus dem Dach eines Wohnhauses aufstiegen.
Sofort wurden die Feuerwehren aus Dorndorf, Vacha, Merkers, Dietlas und Kieselbach alarmiert, um den Brand unter Kontrolle zu bringen. Auch Rettungsteams des Deutschen Roten Kreuzes und Beamte der Polizei Bad Salzungen eilten zur Einsatzstelle.
Eine 30-jährige Toyota-Fahrerin aus Hosenfeld wurde bei einem Unfall am Dienstag leicht verletzt. Sie befuhr gegen 6.50 Uhr in Großenlüder die K 112 aus Richtung Stockhausen kommend in Richtung Müs.
Ein unbekannter Fahrzeugführer befuhr am Donnerstag, gegen 7.15 Uhr, in Eichenzell mit seinem Lkw mit Anhänger die B 27 aus Richtung Eichenzell kommend in Fahrtrichtung Bronnzell und benutzte hierzu den rechten von zwei Fahrstreifen in eine Richtung.
Am Mittwoch wurde in Hünfeld vor der Josefstraße 3, in der dortigen Parkbucht ein parkender blauer Audi beschädigt.
Am Samstag, den 20.01.2024 parkte eine 31-jährige Frau ihren weißen VW Beetle auf dem Parkplatz des Bürgerhauses Nüst, in der St.-Vitus-Straße 2, 36088 Hünfeld.
Die Laienspielgruppe „DIE AN-GÄBER“ aus Helmershausen lädt herzlich zu einem humorvollen Theaterstück ein. Nach einer längeren Zwangspause wollen sie nun am Samstag, den 2. März 2024 wieder die Bühne betreten.
Dass der Steinbacher Zukunftsstammtisch gerne mal über den Bergdorfrand hinausschaut, hat er in den letzten Jahren vor allem mit seinem österreichischen Zwilling Steinbach an der Steyr bewiesen: Beim großen gemeinsamen Zukunftsstammtischen oder beim Stammtisch on Tour.
Deutschland gilt als Vorbild für Südkorea, wenn es um einen historischen Präzedenzfall für die eigene Wiedervereinigung geht, die man sich nach wie vor ersehnt.
Vielerorts begrüßen sie Einheimische und Besucher schon am Ortsschild: Die gelben Schleifen sind in der Region ein bekanntes Motiv.
Am vergangenen Samstag öffnete die Regelschule Dermbach ihre Türen und freute sich über viele kleine und große Besucher aus der Region. Und die zahlreichen Gäste bekamen einiges geboten.
Bereits seit 2017 setzt das LIFE-Projekt „Rhöner Bergwiesen“ Pflegemaßnahmen auf Flächen im Tanner Stadtgebiet zur Förderung seltener Vogel- und Pflanzenarten um.
60 Jahre Skilifte auf der Wasserkuppe: Auf Hessens höchstem Berg gab es am Wochenende Einiges zu feiern. Das herrliche Winterwetter lockte zahlreiche Besucher auf den beliebten Ski- und Rodelberg bei Gersfeld.
„Ganz schön aufgeweckt, der (oder die) Kleine!“ So sagt man über Kinder, die in lebendiger, heiterer oder auch pfiffiger Weise agieren und ihr Umfeld damit in Staunen versetzen können.
In den letzten Wochen häufen sich in Deutschland Fälle von Trickbetrügern, die sich als Rauchmelder-Kontrolleure ausgeben, um Zugang zu Wohnungen und Häusern zu erlangen. Die Polizei warnt vor dieser neuen Betrugsmasche, bei der die Täter insbesondere ältere oder hilfsbedürftige Menschen ins Visier nehmen.
Am Mittwochnachmittag erstattete ein Mann bei der Polizeiinspektion Bad Neustadt Anzeige wegen des Diebstahls seines Siloschutz-Netzes.
Ein 23-jähriger Mieter aus Bad Neustadt putzte am Mittwochabend sein Badezimmer mit sehr starken Reinigungsmitteln.
In der Großentafter Straße im Ortsteil Leibolz stahlen Unbekannte zwischen Dienstagmittag und Mittwochmorgen das vordere amtliche Kennzeichen FD-D 2261 von einem schwarzen Mercedes.
Am Mittwochnachmittag kam es zwischen Mellrichstadt und Oberstreu zu einem Auffahrunfall. Aufgrund einer Baustelle befand sich auf der Staatsstraße zu dem Zeitpunkt eine mobile Ampelanlage.
Auf der Suche nach einem neuen Mobiltelefon wurde ein Mann auf der Verkaufsplattform Facebook Marketplace fündig.
Von dem Zahlungsdienstleister Klarna erhielt ein 39-Jähriger aus Fladungen eine Rechnung über einen Betrag in Höhe von 1.208 Euro.
Dienstagnachmittag riefen bislang unbekannte Täter bei einem Mann in Sünna an, stellten sich mit "Polizei Vacha" vor und teilten mit, dass der Sohn des 51-Jährigen einen tödlichen Unfall verursacht hätte.
Eine 79-jährige Autofahrerin wollte Mittwochmittag von der Wilprechtrodaer Straße kommend der abknickenden Vorfahrtstraße in Richtung "Am Stadion" folgen.
Am Samstag, den 27. Januar 2024 findet die WinterRockNacht in der Mehrzweckhalle Völkershausen statt. Einlass ist ab 18 Uhr, die erste Band eröffnet um 20 Uhr den Konzertabend. Auf unserer Instagram-Seite verlosen wir 4 Freikarten für das Konzert am Samstag!
Dr. Niklas Völkening von der Universität Augsburg (Institut für Geographie, Lehrstuhl für Humangeographie und Transformationsforschung) bittet um Unterstützung im Rahmen des Forschungsprojektes "KLIBAB" (Klimaneutralität und Klimaanpassung im bayerischen Beherbergungswesen).
Zum sechsten Mal in Folge hat der Deutsche Tourismusverband e.V. (DTV) die Tourist-Information Bad Salzungen mit der i-Marke ausgezeichnet.
Am Mittwoch wurde ein grauer PKW Kleinwagen zwischen 8.30 und 10 Uhr auf dem öffentlichen Parkplatzgelände des Klinikums in Hünfeld abgestellt.
Nach der ultimativen Party in diesem Frühjahr mit Julian Sommer holen wir im nächsten Jahr ISI GLÜCK.