B84 – VW-Fahrer kracht auf LKW bei Tiefenort

Ein 49-jähriger VW-Fahrer befuhr Donnerstagmorgen die Landstraße bei Tiefenort. Er wollte im Einmündungsbereich auf die Bundesstraße 84 auffahren und verschätzte sich, als er annahm der herannahende Lastwagen würde in Richtung Tiefenort abbiegen. So fuhr der 49-Jährige auf die Bundesstraße auf und stieß mit dem LKW zusammen. Glücklicherweise verletzte sich weder der Autofahrer noch der 56-jährige Mann im Brummi.

Rentner angezeigt – Auto angefahren, Spiegel beschädigt und abgehauen

Durch eine Engstelle in der Robert-Koch-Straße in Meiningen fuhr Donnerstagmorgen ein 88-jähriger Skoda-Fahrer und touchierte hierbei mit seinem Außenspiegel den eines in entgegengesetzter Richtung wartenden Volkswagens.

Nach der Kollision bremste der Skoda-Fahrer kurz ab, schaute in den Rückspiegel und entfernte sich anschließend, ohne seine Personalien anzugeben, vom Unfallort.

Die hinzugerufenen Polizisten konnten den Verursacher jedoch in unmittelbarer Nähe antreffen. Den Mann erwartet nun eine Anzeige wegen des Unerlaubten Entfernens vom Unfallort.

18-jähriger Audi-Fahrer verunfallt bei Oberzella – Alkohol im Blut

In den frühen Mittwochmorgenstunden kam ein 18-jähriger Audi-Fahrer am Ortsausgang von Oberalba aus bislang ungeklärter Ursache nach links von der Fahrbahn ab und krachte in eine Verkehrszählanlage.

Der PKW kam erst auf einer angrenzenden Wiese zum Stehen. Der Fahrer wurde durch die Rettungskräfte erstversorgt.

Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,56 Promille, was eine Sicherstellung des Führerscheins und eine Blutentnahme im Klinikum nach sich zog.

Im Graben bei Rohr gelandet – BMW-Fahrerin bleibt unverletzt

Eine BMW-Fahrerin befuhr Mittwochnachmittag die Landstraße von Rohr nach Schwarza. Aus noch nicht geklärter Ursache kam sie mit ihrem Fahrzeug nach rechts von der Straße ab und prallte in die Leitplanke. Danach schleuderte das Auto zurück, schlidderte über die Fahrbahn und blieb schließlich im Straßengraben stehen. Die Frau blieb unverletzt. Ihr Fahrzeug war eigentlich noch fahrbereit, musste jedoch vom Abschleppdienst erst wieder auf die Fahrbahn gezogen werden.

Damenrad von Dieb in Meiningen geklaut

Ein bislang unbekannter Dieb entwendete am Mittwoch in der Zeit von 16:00 Uhr bis 16:15 Uhr ein Fahrrad, welches an einem Fahrradständer vor einem Haus in der Straße "Am Kiliansberg" in Meiningen angeschlossen war.

Zeugen, die Hinweise zum Verbleib des roten Damenrades der Marke "Giant" geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03693 591-0 bei der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen zu melden.

Am Fahrrad sind silberne Schutzbleche angebaut und der schwarze Sattel hat einen kleinen Riss.

Tankrechnung in Ostheim vergessen zu bezahlen

Durch die Mitarbeiterin einer Tankstelle in Ostheim wurde mitgeteilt, dass soeben ein Pkw-Fahrer tankte und dann, ohne zu bezahlen, davon fuhr.

Sie konnte der Polizei das Kennzeichen des Autos mitteilen. Die Polizeistreife fuhr nun die Halteranschrift an, wo sie die Mitteilung erhielten, dass der 36-jährige, kaum zu Hause angekommen, sein Versäumnis merkte und sich sofort wieder auf den Weg machte, um seine Tankschuld zu bezahlen.

Ein Anruf der Polizei bei der Tankstelle bestätigte dies.

Kopf einschalten – Keiner gewinnt am Telefon – Wieder versuchter Betrug

Eine Dame aus Thüringen zeigte bei hiesiger Dienststelle an, dass sie von einer Frau angerufen wurde, die sich als Mitarbeiterin der VR-Bank Mellrichstadt ausgab. Die Anruferin teilte mit, dass das Konto der Thüringerin wegen illegalen Glückspiels gesperrt wird und forderte die Geschädigte auf, ihre letzten zwei Abbuchungen, den Kontostand und die Kontonummer durchzugeben, was diese auch tat. Nun wurde ihr erzählt, dass man sich ja auch außergerichtlich einigen könne. Dazu müsste die Geschädigte per Handy eine Rechtsanwaltskanzlei anrufen, was die Geschädigte dann auch machte. Beim angeblichen Rechtsanwalt wurde nun erklärt, dass die Angelegenheit mit einer Zahlung von über 3000 Euro ohne Gericht aus der Welt zu schaffen sei. Als die Dame aus Thüringen sagte, dass das wohl ein Betrug sei, wurde auf der anderen Seite aufgelegt. Dieser Vorgang wird zur weiteren Bearbeitung an die PI Schmalkalden-Meiningen weitergeschickt.

Narrenhände beschmieren neue Bushaltestelle in Kaltensundheim

In der Nacht zum Mittwoch haben bis jetzt Unbekannte die Bushaltestelle in Kaltensundheim mit Bauschaum beschmiert. Ebenso wurde der klebrige Schaum auf der Straße und an einem Zaun verteilt.

Anwohner haben am Morgen die Bescherung gesehen und sich sehr darüber geärgert. Erst letztes Jahr wurde die Straße und die Bushaltestelle erneuert.

Wer Hinweise auf den oder die Täter geben kann, muss sich unbedingt bei der Polizei Meiningen melden. Der Täter soll für diese Schweinerei verantwortlich gemacht werden.

Mehrere Tausend Euro weg – Frau fällt auf falsche Microsoft Mitarbeiter herein

Unter dem Vorwand, dass der Computer der Fuldaerin mit Viren verseucht sei, drangen die Anrufer auf einen sogenannten Fernzugriff auf das Gerät. Die 64-Jährige glaubte den Schwindlern und ermöglichte ihnen den Zugriff auf ihren Computer sowie die ebenfalls darauf befindlichen, vertraulichen Daten und das Onlinebanking.

Durch die Trickbetrüger wurden in der Folge mehrere Überweisungen von dem Konto der 64-jährigen Dame durchgeführt. Anschließend wiesen die Betrüger die Frau an, den Computer noch einen Tag lang ausgeschaltet zu lassen, damit der Virus das Gerät nicht nochmal befallen könne.

Die Frau bemerkte die Abbuchungen von ihrem Konto dementsprechend erst mit zeitlichem Verzug. Der entstandene Schaden beläuft sich auf einen fünfstelligen Geldbetrag.

Berauscht hinters Lenkrad in Vacha – Endstation im Krankenhaus

Ohne im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis zu sein, setzte sich ein 35-jähriger, welcher zudem unter dem Einfluss berauschender Mitteln stand, hinters Steuer.

Dies stellten Beamten der Bad Salzunger Polizei Dienstagnachmittag im Rahmen einer Verkehrskontrolle in Vacha fest.

Der Mann musste die Beamten zur Blutentnahme ins Klinikum begleiten und erhält nun mehrere Anzeigen.

Cube Mountainbike in Meiningen gestohlen – Zeugen gesucht

Ein bislang unbekannter Täter entwendete am Dienstag in der Zeit von 8:45 Uhr bis 9:00 Uhr ein Mountainbike der Marke "Cube", das abgeschlossen vor einer Arztpraxis in der Bernhardstraße in Meiningen abgestellt war. Zeugen, die Hinweise zum Verbleib des blauen Rades oder zum Täter selbst geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03693 591-0 bei der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen zu melden.

25000 Euro weg – Seniorin verliert ihre Ersparnisse

Besonders dreist waren Betrüger Montagnachmittag in Suhl. Zwei Männer und eine Frau klingelten bei einer Seniorin und teilten ihr gegenüber mit, dass es in ihrer Umgebung vermehrt zu Einbrüchen gekommen war, weiterhin kommen wird und auch das Haus der Rentnerin ins Visier der Verbrecher geraten sei.

Sie sagten der Dame, dass sie unbedingt auf ihre Wertgegenstände und ihr Bargeld aufpassen müsse. Die Frau ließ sich in ein Gespräch verwickeln und die Unbekannten betraten sogar ihr Haus. Sie forderten die Seniorin auf, ihr Bargeld in eine Tasche zu packen und dieser kurz vor die Tür zu stellen, damit die vermeintlichen Polizisten das Hab und Gut fotografieren und zählen können.

Kurz nach dem Betreten begaben sich die Männer und die Frau wieder vor die Tür. Die Rentnerin glaubte den Unbekannten, packte Bargeld und ihr Sparbuch zusammen und stellte alles zu den Personen vor die Tür, nicht ahnend, dass sie es mit Betrügern zu tun hat. Nur kurze Zeit später waren die vermeintlichen Polizisten und die Tasche samt Geld und Sparbuch verschwunden.

Ein finanzieller Schaden von über 25.000 Euro entstand. Ein Nachbar konnte noch beobachten, wie ein Mann mit einer kleinen roten Tasche in einen schwarzen Mercedes mit Schweinfurter (SW) Kennzeichen stieg.

Hauptverhandlung gegen einen Schläger aus Bad Salzungen gestartet

Heute fand die Hauptverhandlung gegen einen 55-jährigen Angeklagten aus dem Raum Bad Salzungen am Landgericht Meinigen statt.

Die Staatsanwaltschaft wirft dem Angeklagten im Zustand der Schuldunfähigkeit u.a. der Sachbeschädigung, des Diebstahls, Hausfriedensbruchs, Beleidigung und der vorsätzlichen sowie gefährlichen Körperverletzung in einer Vielzahl von Fällen verdächtig zu sein vor.

UPDATE – Schildkröte wieder zu Hause – Kim aus Dermbach wieder Glücklich

Eine Schildkröte ist in Dermbach von einer Familie aufgefunden worden.

Ob sie von zu Hause abgehauen ist oder einfach so ausgesetzt wurden, ist natürlich unbekannt. Wenn ihr das Tier kennt, könnt Ihr Euch gerne beim Rhönkanal melden.

Das Tier freut sich bestimmt wieder in einer artgerechten Umgebung zu sein und nicht mitten im wilden Großstadtdschungel von Dermbach laufen zu müssen.

B278 – Moped-Fahrerin stürzt – Fahrer von schwarzem Auto gesucht bei Geisa & Buttlar

Eine 16-jährige Moped-Fahrerin befuhr am Sonntag gegen 15:30 Uhr die Bundesstraße 278 von Geisa nach Buttlar.

Kurz nach dem Ort Borsch fuhr plötzlich ein bislang unbekannter Fahrer eines schwarzen Kleinwagen von einem Feldweg auf die Bundesstraße, ohne die Vorfahrt der jungen Mopedfahrerein zu beachten. Diese bremste stark ab, versuchte auszuweichen und geriet dabei auf eine Wiese neben der Fahrbahn.

Die 16-Jährige stürzte und verletzte sich leicht. Der Autofahrer hingegen fuhr einfach weiter, ohne sich um sie zu kümmern.

Der jungen Frau gelang es, ihr Zweirad aufzurichten und nach Hause zu fahren. Von dort aus begab sie sich zum Arzt.

Fahrradfahrer hatte Drogen in der Tasche – Ausführliche Kontrolle auf der Dienststelle

Beamte der Bad Salzunger Polizei kontrollierten Montagnacht (02.08.2021) einen 36-jährigen Radfahrer in der Salzunger Straße in Leimbach, weil an seinem Drahtesel kein Licht angebracht war. Der Mann ließ sich bereitwillig kontrollieren und gestattete den Polizisten auch einen Blick in seine Tasche. Dabei fanden sie Betäubungsmittel. Daraufhin musste der Radler die Beamten zur Dienststelle begleiten und bei der folgenden Durchsuchung kamen weitere Drogen zum Vorschein. Eine Anzeige wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz war die Folge.

B62 – Fast wie James Bond – Nummernschilder nach Unfall in Vacha schnell gewechselt

Sonntagvormittag befuhr ein Audi-Fahrer die Bundesstraße 62 von Vacha nach Philippsthal, kam nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte in der weiteren Folge mit einem Metalltor. Laut Zeugenaussagen entfernte der 35-Jährige unmittelbar nach dem Unfall die angebrachten Kennzeichen und montierte andere Tafeln an seinen PKW. Während der Unfallaufnahme ermittelten die eingesetzten Beamten, dass das Fahrzeug bereits seit Längerem außer Betrieb gesetzt war. Zudem verlief ein freiwilliger Drogenvortest positiv. Auch eine gültige Fahrerlaubnis konnte der Mann nicht vorzeigen. Der Rettungswagen brachte den Audi-Fahrer anschließend zur ärztlichen Behandlung ins Klinikum, wo diesem unter anderen Blut zur Sicherung des Strafverfahrens entnommen wurde. Der Mann erhält nun mehrere Anzeigen.

Bußgeld für E-Scooter-Fahrer in Meiningen

Aufgrund seiner auffälligen Fahrweise wurde ein 28-jähriger E-Scooter-Fahrer von Meininger Polizisten in der Nacht zu Sonntag einer Verkehrskontrolle unterzogen.

Aufgrund deutlicher körperlicher Anzeichen, die auf vorangegangenen Drogenkonsum schließen ließen und der unsicheren Fahrweise ordneten die eingesetzten Beamten eine Blutentnahme an.

Der 28-Jährige erhält neben einer Anzeige auch ein empfindliches Bußgeld.

Marihuana im Einmachglas – Nervöse Jugendliche verraten sich in Ostheim

Beim Erkennen der Polizeistreife wurde am späten Nachmittag des Sonntags ein jugendliches Pärchen in Ostheim auffällig unruhig, woraufhin die beiden am Streuufer einer Kontrolle unterzogen wurden.

Dabei wurde von einem Polizeibeamten ein verdächtiges Einmachglas im Wasser entdeckt und geborgen. Es enthielt mehrere Gramm Marihuana.

Bei der körperlichen Durchsuchung des Jugendlichen wurden ein angerauchter Joint und diverse Betäubungsmittelutensilien aufgefunden. Bei der Befragung des 15-jährigen Mädchens im Beisein ihrer Mutter konnte letztlich ihr 16-jähriger Freund als Besitzer der Betäubungsmittel ermittelt werden.

Betrunkener Radfahrer verletzt Krankenschwester im Klinikum – Festnahme in Meiningen

Am Abend des 31.07.21 ging eine Mitteilung bei der Polizei ein, dass ein augenscheinlich betrunkener Radfahrer den Defertshäuser Weg in Meiningen befahre würde.

Der Radfahrer sei auch schon mehrfach gestürzt, könne sich kaum auf den Beinen, geschweige denn auf dem Fahrrad halten. Eingesetzte Polizeibeamte konnten den Radfahrer antreffen, auch die Vermutung der Alkoholisierung bestätigte sich deutlich.

Der Radler hatte sich augenscheinlich beim Sturz verletzt, sodass ein Rettungswagen hinzugerufen wurde. Bei der Durchführung der notwendigen Blutentnahme im Klinikum Meiningen verletzte der Radfahrer eine Mitarbeiterin den Klinikums leicht an der Hand.

Dies führte unmittelbar zur Gewahrsamnahme des Betrunkenen. Es wurden zwei Strafanzeigen erstattet.

B62 – Fahrradfahrerin bei Unfall bei Immelborn verletzt

In der Salzunger Straße in Immelborn kam es am Freitag Nachmittag zu einem Unfall mit einer verletzten Person. Die Fahrerin eines Pkw VW wollte hier von einem Parkplatz auf die B 62 auffahren und übersah dabei einen Radfahrer auf dem Radweg. Es kam zum Zusammenstoß in dessen Folge sich der Radfahrer leicht verletzte. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 700 Euro.

LICHT AUS – Sterne an – Rhöner Sternenparkwochen starten

Am 30. Juli starten die zweiten Rhöner Sternenparkwochen. Zu diesem Anlass beteiligen sich Kommunen im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön an der Aktion „Licht aus, Sterne an!“ und setzen damit ein Zeichen für den Schutz der Nacht und das länderübergreifende Engagement gegen Lichtverschmutzung.

In der Nacht zum 1. August wird in einigen Ortslagen ein Teil der öffentlichen Straßen-beziehungsweise Gebäudebeleuchtung zeitweise abgeschaltet. Die natürliche, dunkle Nachtlandschaft und der (Sternen-)Himmel sind aufgrund der geringen Lichtverschmutzung im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön besonders sicht- und erlebbar.

Wieder Brand in Gartenanlage Meiningen – Feuerwehr im Einsatz

Kurz vor Mitternacht kam es am Donnerstag zu einem Brandfall in einer Kleingartenanlage in der Dammstraße in Meiningen.

Ein Komposthaufen entzündete sich aus bislang unbekannter Ursache. Die Flammen griffen auf das unmittelbar daneben befindliche Kinderspielhaus über und verursachten Schäden an mehreren Zaunsfeldern.

Durch den Brand entstand ein Schaden von ca. 1.000 Euro.

UPDATE – Brand bei Firma in Bad Salzungen – 2 Menschen verletzt – Feuerwehren im Einsatz

Über 70 Einsatzkräfte sind gerade bei einem Brand in einer Industrieanlage im Innenstadtbereich von Bad Salzungen eingesetzt.

In einer Firma in Bad Salzungen kam es gegen 8 Uhr zu einem Brand. Den Löschzug Bad Salzungen Stadtmitte unterstützten die Wehren aus Tiefenort, Unterrohn, Kaltenborn und Vacha sowie der Rettungsdienst.

Vermutlich sind Giftige Stoffe ausgetreten, die versucht die Feuerwehr nun zu binden. Ebenso wird die Luftqualität auf Giftstoffe und Verunreinigungen mit Messfahrzeugen überprüft.

Der Einsatz ist derzeit noch nicht beendet. Eine Gefahr für die Anwohner bestand zu keinem Zeitpunkt!

Quad-Fahrer hatte kein Führerschein und fuhr unter Drogen in Mehmels

Am 28.07.2021 gegen 17:35 Uhr wurde in Mehmels durch die Einsatzunterstützung der LPI Suhl ein Quadfahrer angehalten und kontrolliert, da am Quad keine Kennzeichen angebracht waren.

Während der Kontrolle gab der Fahrer zu, dass er nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Das Quad war nicht versichert. Weiterhin wurde ein freiwilliger Drogenvortest durchgeführt, welcher positiv auf Amphetamine war.

Es folgte anschließend eine Blutentnahme im Klinikum. Die Weiterfahrt wurde untersagt. Eine Anzeige wurde gefertigt.

Mitsubishi vermutlich von LKW in Kieselbach beschädigt – Zeugen gesucht

In der Krayenburgstraße in Kieselbach ereignete sich am 17.07.2021 im Zeitraum von 17.00 Uhr bis 17.30 Uhr ein Verkehrsunfall, bei dem sich der Unfallverursacher pflichtwidrig von der Unfallstelle entfernte.

Ein geparkter PKW Mitsubishi wurde auf der Fahrerseite von einem vorbeifahrenden Fahrzeug, vermutlich ein LKW, beschädigt. Der Fahrzeugführer des unbekannten Fahrzeugs setzte seine Fahrt fort, ohne sich um den Sachschaden von ca. 1.500 Euro zu kümmern.

Schulpfarrerin Nicole Moritz verabschiedet – Open-Air-Gottesdienst in der Klosterruine Mariengart

In den letzten fünf Jahren war Nicole Moritz als Schulpfarrerin unter anderem am Johann-Gottfried-Seume-Gymnasium Vacha, Rhön-Gymnasium Kaltensundheim und der Feldatalschule Stadtlengsfeld tätig. Viele Jahre war sie als Synodale in der Kreissynode und als Mitglied in Kreiskirchenrat aktiv. Für ihre Schüler*innen habe sie ein offenes Ohr gehabt und sei für sie stets als Vertrauensperson präsent gewesen.

Zusammenstoß mit Radfahrer zwischen Wiesenthal und Dermbach

Ein 61-jähriger Mercedes-Fahrer befuhr Dienstagnachmittag die Landstraße von Wiesenthal nach Dermbach. Vor ihm radelte ein 61-Jähriger. Der Autofahrer unternahm im Bereich einer Linkskurve den Versuch, den Radfahrer zu überholen. Weil ihm allerdings ein anderes Auto entgegenkam, musste der Mann den Überholvorgang abbrechen und wieder einscheren. Dabei stieß er jedoch gegen den Radler, der daraufhin stürzte und sich verletzte. Er kam zur Behandlung ins Krankenhaus.

1,93 Promille – Autofahrer gibt direkt den Führerschein in Untermaßfeld ab

Dienstagabend kontrollierten Beamte der Einsatzunterstützung Suhl einen Autofahrer in Untermaßfeld. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,93 Promille. Zum Zwecke der Blutentnahme musste der Mann die Polizisten ins nahegelegene Klinikum begleiten. Sowohl die Sicherstellung des Führerscheins als auch eine Anzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr sind die Folgen dieser Alkoholfahrt.

Grüne Ausfahrt mit dem Traktor in Sülzfeld

Beamten der Meininger Polizei wurden Dienstagvormittag auf einen Traktor aufmerksam, da das Wiederholungskennzeichen am Anhänger nicht dem der Zugmaschine entsprach. Daraufhin wurde der 21-jährige Fahrer in Sülzfeld einer Verkehrskontrolle unterzogen. Im Rahmen dieser erfolgte ein freiwilliger Drogenvortest, der positiv auf Cannabis reagierte. Der Mann musste die Beamten ins Klinikum begleiten, wo diesem eine Blutprobe entnommen wurde. Die Beamten untersagten dem 21-Jährigen die Weiterfahrt und fertigten eine Anzeige.

Jüdische Vergangenheit – Fotoausstellung in der Volkshochschule Bad Salzungen bis 30.7.21

Markus Schäfer, Leiter der VHS Wartburgkreis und ambitionierter Hobby-Fotograf hat mit seiner Kamera die Friedhöfe der Region in Geisa, Vacha, Barchfeld, Eisenach, Gehaus und Stadtlengsfeld besucht und die Spuren der jüdischen Vergangenheit des Wartburgkreises aus seiner Perspektive festgehalten.
Die Ausstellung kann zu den regulären Öffnungszeiten der VHS besichtigt werden, sobald diese wieder öffnen darf. Zu sehen ist sie bis 30. Juli 2021.

Drei Fahrzeuge beschädigt – Autos rollen in Meiningen zusammen

In der Leipziger Straße in Meiningen kam es Montagnachmittag zu einem Unfall mit drei beteiligten Autos.

Die PKW standen hintereinander an der Ampel und warteten allesamt auf das Grünzeichen auf der Rechtsabbiegerspur in Richtung Stadtmitte. Der Audifahrer löste zu früh die Bremse und rollte auf den vor ihm stehenden Ford. Dieser wiederum wurde auf den davor stehenden Opel geschoben.

An allen drei Autos entstand Sachschaden. Verletzt wurde hierbei niemand.

Unfall – Betrunkener Skoda-Fahrer übersieht Mercedes in Hämbach

In der Lengsfelder Straße in Hämbach rangierte in den späten Montagabendstunden ein 53-Jähriger sein Fahrzeug mit Wohnanhänger rückwärts in seine Grundstückseinfahrt. Der Mercedes des 53-Jährigen befand sich noch zur Hälfte auf der Fahrbahn. Der Fahrer schaltete die Warnblickanlage ein, um auf die Gefahrenstelle aufmerksam zu machen.

Nach dem Abkuppeln des Wohnwagens beabsichtigte der Fahrer sein Auto von der Fahrbahn zu fahren. Just in diesem Moment fuhr ein Skoda-Fahrer die Straße entlang, übersah den Mercedes und es kam zur Kollision der Fahrzeuge.

Der durchgeführte Atemalkoholtest beim Skoda-Fahrer zeigte einen Wert von 1,36 Promille. Somit musste der Mann die Polizisten zur Blutentnahme ins Klinikum begleiten. Zudem wurde dessen Führerschein sichergestellt.

Super – Bank-Angestellte verhindert dicke Überweisung an Telefonbetrüger

Ein unbekannter männlicher Anrufer, der sich fälschlicherweise Mittwochvormittag als Bankberater ausgab, erhob in einem Telefonat mit einer 77-Jährigen unberechtigt sämtliche Bankdaten der Rentnerin.

Der Telefontrickbetrüger versuchte mit den erhobenen Daten per Telefonbanking Geld an zwei verschiedene Konten zu überweisen.

Eine aufmerksame Bankmitarbeiterin wurde jedoch stutzig, da die Geschädigte Bankgeschäfte stets persönlich am Schalter abwickelt. Somit konnte die Frau vor einem finanziellen Schaden bewahrt werden.

Die Polizei warnt nochmals eindringlich, unter keinen Umständen Bankdaten am Telefon herauszugeben. Im Zweifel sollte das Telefonat umgehend beendet und Rücksprache mit der eigenen Bank gehalten werden.

Blauer LKW beschädigt Haus in Willmars – Zeugen gesucht

Gegen 7 Uhr am Dienstagmorgen hörte ein Bewohner eines Anwesens in der Alleestraße in Willmars bei Fladungen ein Krachen und Scheppern vor seinem Haus.

Als er später nach draußen schaute, stellte er fest, dass der Dachvorsprung und die dazugehörige Regenrinne beschädigt worden waren. Aufgrund der Anstoßhöhe von mehr als 3,50 m ist von einem Lkw oder Sattelzug als Unfallverursacher auszugehen. Dem Farbabrieb zufolge handelte es sich um ein blaues Fahrzeug. Der Fahrer des vermutlichen Gespannes hatte sich unerlaubt vom Unfallort entfernt.

VW drehte sich wegen Unfall bei Ostheim – Fahrer & Beifahrer kommen mit Schrecken davon

Nach eigenen Angaben zufolge hat am Sonntagnachmittag ein 47-Jähriger den Kreuzungsbereich Unter der Bündt/ Frickenhäuser Straße in Ostheim übersehen.

Folglich fuhr der Mann ohne zu bremsen in die Kreuzung ein und stieß mit einem von links kommenden, vorfahrtsberechtigten 28-Jährigen zusammen. Durch die Wucht des Aufpralls drehte sich der VW des jungen Mannes um 180 Grad bevor er zum Stehen kam.

Glück im Unglück hatten sämtliche Insassen der Pkw: im Skodas des Unfallverursachers waren noch sein Vater und Sohn an Bord. Neben dem 28-Jährigen befanden sich noch dessen Ehefrau und die beiden Kinder im Wagen.

Sämtliche Personen blieben unverletzt, sodass der Einsatz eines Rettungswagens glücklicherweise überflüssig blieb.

UPDATE – 8 Verletzte nach schwerem Unfall in Bad Salzungen – Hubschrauber und Feuerwehr im Einsatz

Gegen 16.00Uhr ereignete sich leider ein sehr schwerer Unfall in Bad Salzungen. 

Auf der Straße am Rhönblick Kreuzung Wildprechtrodaer Straße übersah ein Kia-Fahrer einen  andren Verkehrsteilnehmer, es kam zum Zusammenstoß auf der Kreuzung. Dabei wurden 8 Personen verletzt, drei davon schwer, einer musste von der Feuerwehr mit schwerem Gerät befreit werden.

Es kamen ebenso zwei Rettungshubschrauber zum Einsatz, ebenso mehrere Krankenwagen, Feuerwehr und Polizei.

Führerschein nun weg – Trunkenheit im Straßenverkehr in Bad Salzungen

Beamte der Bad Salzunger Polizei kontrollierten Sonntagabend eine 59-jährige Hyundai-Fahrerin in der Werrastraße in Bad Salzungen. Dabei stellten sie fest, dass die Dame deutlich alkoholisiert war. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest zeigte einen Wert von 1,48 Promille. Die 59-Jährige musste die Polizisten zur Blutentnahme ins Krankenhaus begleiten, ihren Führerschein abgeben und erhält nun eine Anzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr.

Speed-Antrieb bei Fahrradfahrer in Bad Salzungen

Beamte der Polizeiinspketion Bad Salzungen kontrollierten am Freitag, den 23.07.2021, gegen 13:50 Uhr einen Fahrradfahrer, welcher es mit den Verkehrsregeln zuvor nicht so genau genommen hatte. Während des Gesprächs mit dem 40 Jahre alten Mann zeigte dieser deutliche körperliche Anzeichen eines frischen Konsums berauschender Mittel. Um festzustellen, ob dieser auch noch Betäubungsmittel mit sich führt, wurde der Herr durch die Beamten durchsucht. Dabei wurden in seiner Hosentasche mehrere Tütchen mit geringen Mengen von Amphetamin und Methamphetamin aufgefunden. Die Drogen wurden daraufhin sichergestellt, der Fahrradfahrer sieht sich nun mit einem Strafverfahren nach dem Betäubungsmittelgesetz konfrontiert.

Fahrradfahrerin fällt wegen unbekanntem Autofahrer – Zeugen gesucht

Ein bislang unbekannter Pkw befuhr die Straße Am Steingraben aus Richtung Bad Salzungen kommend in Richtung Ortsmitte. Da am rechten Fahrbahnrand ein unbeteiligtes Fahrzeug parkte, fuhr der Pkw links an diesem vorbei, wofür es die entgegen kommende Fahrspur nutzte.

Auf dieser fuhr jedoch eine Fahrradfahrerin in Richtung Bad Salzungen, welche von dem Pkw augenscheinlich übersehen wurde. Zwar konnte die junge Frau einen Zusammenstoß vermeiden, bei dem notwendigen Ausweichmanöver kam sie jedoch zu Fall und verletzte sich, sodass sie zur weiteren Behandlung ins Klinikum Bad Salzungen verbracht werden musste.

Der Pkw fuhr indessen weiter, ohne sich um die verletzte Radfahrerin zu kümmern.

Schwerer Unfall bei Stepfershausen – Frontalzusammenstoß mit zwei schwer Verletzten

Am 23.07.2021 kam es um 14:00 Uhr auf der Ortsverbindungsstraße von Stepfershausen und Herpf zu einem Verkehrsunfall.

Dabei überholte eine 22-jährige Fahrerin eines Seats mit Meininger Kennzeichen, aus Richtung Stepfershausen kommend, trotz Unübersichtlichkeit einen vorausfahrenden LKW.

In der weiteren Folge kollidierte sie mit einem im Gegenverkehr befindlichen Seat mit HBN-Kennzeichen, dessen 66-jähriger Fahrer aus Richtung Herpf kam. Beide Fahrzeugführer wurden dabei schwer und wurden mit multiplen Verletzungen ins Klinikum Meiningen verbracht.

An den beiden Fahrzeuge entstand Totalschaden in Höhe von jeweils 8000 Euro.

Die Straße war für die Zeit der Versorgung und Verbringung der Verletzten vollgesperrt, für die Zeit der Bergung der Fahrzeuge durch einen Abschleppdienst halbseitig gesperrt. Nach Abschluss aller Maßnahmen wurde die Straße durch den Straßenmeister wieder freigegeben.

Konsument & Dealer erwischt – Marihuana auf dem Krautpfad in Ostheim geraucht

Am Freitagabend versuchte ein junger Mann in der Nähe des Krautpfads sich der Kontrolle einer Polizeistreife durch Flucht zu entziehen. Beim Wegrennen schmiss er eine Plastiktüte mit einem Joint davon. Zudem verlor er seine Bauchtasche mitsamt Handy.

Nachdem seine beiden sitzen-gebliebenen Freunde seinen Namen nicht nennen wollten, stellte er sich schließlich wenig später der Polizei. Ihn erwartet jetzt eine Anzeige nach dem Betäubungsmittelgesetz.

Kuh auf Fahrbahn beim Schwarzen Moor gesichtet – Polizei bittet um Hinweise

Nahe der hessischen Grenze wurde am Wochende im Bereich des Schwarzen Moores eine einzelne Kuh auf der Fahrbahn gesichtet.

Trotz umfangreicher Fahndungsmaßnahmen in Zusammenarbeit der bayerischen und der hessischen Polizei verschwand die Kuh wieder im Unterholz.

Sollten Wanderer oder Ausflügler am vergangenen Wochenende eine freilaufende Kuh gesichtet haben oder jemand seine freiheitsliebende Kuh vermissen, wird um Rückmeldung an die Polizei Mellrichstadt unter der 09776/8060 gebeten

B279 – Kollision mit Reh – Motorradfahrer bei Bischofsheim leicht verletzt

Am Freitagmorgen fuhr ein 44-jähriger mit seinem Motorrad auf der B279 zwischen Bischofsheim und Unterweißenbrunn, als plötzlich ein Reh von rechts nach links die Fahrbahn querte. Der Motorradfahrer konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und kollidierte mit dem Tier. In der Folge kam er ins Schlingern und stürzte. Hierdurch wurde er leicht verletzt und durch den Rettungsdienst in ein nahegelegenes Krankenhaus eingeliefert. Das Reh verendete vor Ort. Am Motorrad entstand ein Sachschaden von circa 2.000 Euro.