Opel-Fahrer übersieht Motorradfahrer – Verkehrsunfall bei Wollbach – Eine Person verletzt

Am Freitag, gegen 17.00 Uhr, ereignete sich auf der Staatsstraße Höhe Wollbach ein Verkehrsunfall mit einem leicht verletzten Motorradfahrer.

Eine 60-jährige Fahrerin eines Opel Astra bog an der Einmündung Wollbach-Süd nach links in Fahrtrichtung Bad Neustadt ein. Hierbei übersah sie den vorfahrtsberechtigten Motorradfahrer, der auf der Staatsstraße von Bad Neustadt in Richtung Oberelsbach fuhr.

Nach dem Zusammenstoß beider Fahrzeuge im Einmündungsbereich stürzte der Motorradfahrer und wurde mit leichten Verletzungen in ein örtliches Krankenhaus eingeliefert.

Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und wurden durch einen Abschleppdienst geborgen. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 8.000 Euro.

Wieder Unfall bei Eiterfeld – Stoppschild der Milchstraße übersehen

Trotz unmissverständlicher Beschilderung kam es Freitagmittag zu einer Vorfahrtverletzung an der Kreuzung Landesstraße 3380 / Milchstraße bei Eiterfeld Fürsteneck.

Eine 46-jährige Frau aus Hünfeld befuhr mit ihrem Pkw die verlängerte Milchstraße von Fürsteneck in Richtung Leibolz. Dabei querte sie die Landstraße 3380, ohne ihr Fahrzeug am dortigen Stoppschild anzuhalten und übersah hierbei den aus Richtung Eiterfeld kommenden Pkw einer 36-jährigen Frau aus dem Wartburgkreis.

Durch die Wucht des Zusammenstoßes drehte sich der PKW der Thüringerin einmal um die eigene Achse und kam erst im Straßengraben zum Stehen. Glücklicherweise wurde dieses Mal niemand verletzt und an den Fahrzeugen entstand Sachschaden von insgesamt 12.500 EUR.

Tödlicher Jagdunfall im Waldgebiet zwischen Waldfisch und Etterwinden

Ein tödlicher Jagdunfall ereignete sich am Sonntagmorgen im Waldgebiet zwischen Waldfisch und Etterwinden.

Nach derzeitigen Kenntnisstand befand sich ein 57-jährige Jäger aus Bad Liebenstein auf der Leiter eines Hochsitzes, als sich aus noch ungeklärter Ursache ein Schuss aus dessen mitgeführter Waffe löste und diesen tödlich verletzte.

Da der 57-jährige zu einem später vereinbarten Treffpunkt nicht erschien, suchte dessen Jagdkollege nach ihm. Er konnte ihn nur noch leblos auffinden.

Zum Unfallhergang hat die Kriminalpolzei Suhl die Ermittlungen aufgenommen.

Erst Mittelfinger – Rücksichtsloser BMW Fahrer bei Heustreu gesucht – Verursacht Unfall und haut ab

Am Samstag, den 06.05.2023, gegen 15:35 Uhr kam es auf der Staatsstraße 2445 Richtung Bad Neustadt zu einer Verkehrsunfallflucht, bei welcher sich der bislang unbekannte Unfallverursacher besonders rücksichtslos verhielt.

Zunächst nötigte der Fahrer eines auffälligen silbernen 5er BMWs mit NES-Kennzeichen einen 43-jährigen Fahrer eines Fords, der ordnungsgemäß einen anderen Pkw überholte, durch extrem dichtes Auffahren.

Als der Ford-Fahrer das zu überholende Fahrzeug passiert hatte, wurde er selbst durch den BMW-Fahrer überholt - jedoch nicht links, sondern rechts. Hierbei zeigte der Fahrer des BMWs zunächst seinen Mittelfinger, wonach er beschleunigte und den Fahrer des Fords nach links in den Gegenverkehr abdrängte, um einen weiteren vorausfahrenden Pkw zu überholen.

Moped mit Bieranhänger kippt auf der Flucht um – 1,27 Promille in Stadtlengsfeld

Am Samstagabend wollten Beamte der PI Bad Salzungen in Stadtlengsfeld ein Moped kontrollieren, da an diesen ein nicht gültiges Versicherungskennzeichen angebracht war.

Der Fahrer versuchte sich durch Flucht zu entziehen. Dabei kippte jedoch der Moped-Anhänger, beladen mit zwei Bierkästen, um und die Flucht war beendet.

Bei der folgenden Verkehrskontrolle ergab ein Atemalkoholtest bei dem 22-jährigen Fahrer einen Wert von 1,27 Promille. Eine Blutentnahme wurde angeordnet und der Führerschein sichergestellt.

Einbruch bei Gartenlaube in Unterbreizbach – Zeugen gesucht

In der Nacht vom Freitag auf Samstag brachen unbekannte Täter in eine Gartenlaube in der Vachaer Straße in Unterbreizbach ein.

Nachdem sie das Gartentor aufgebrochen hatten, zerstörten sie Türen und Fenster der Laube und eines Geräteschuppens. Der dabei entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 1.000 Euro.

Aus den Gebäuden entwendeten die Täter einen Rasenmäher und eine Sat-Anlage im Gesamtwert von ca. 1.300 Euro.

Fahrradfahrer flüchtet – Handy am Ohr, Messer in der Tasche & Alkohol im Blut

Am späten Samstagabend wurde ein junger Fahrradfahrer in der Sudetenstraße in Mellrichstadt einer Verkehrskontrolle unterzogen, da er vorher verbotswidrig mit dem Handy während der Fahrt telefonierte. Beim Erblicken des Streifenwagens wechselte er plötzlich auf den Fahrradweg und versuchte, sich durch Flucht einer Kontrolle zu entziehen.

Wenige Minuten später konnte er durch eine zivile Streife jedoch aufgegriffen und kontrolliert werden. Dabei zeigte sich, dass er für sein mitgeführtes Pedelec nur dürftige Angaben über die Herkunft machen konnte.

Da die Rahmennummer jedoch nicht zur Sachfahndung ausgeschrieben war, wurden Lichtbilder gefertigt und diese mit zukünftigen Diebstahlsanzeigen abgeglichen.

Zudem hatte er ein Einhandmesser einstecken, für das er keinen adäquaten Grund für das Mitführen vorweisen konnte. Obwohl das Messer nach Marihuana roch, konnten keine Betäubungsmittel aufgefunden werden.

Der leicht alkoholisierte 20-jährige musste im Anschluss seinen Weg zu Fuß fortsetzen. Ihn erwartet nun zumindest eine Anzeige nach dem Waffengesetz und eine Ordnungswidrigkeit wegen des Handyverstoßes.

Streitet die Fahrt ab – Fahrradfahrer in Mellrichstadt unter Alkoholeinfluss

Ein Fahrradfahrer wurde am frühen Sonntagmorgen-Stunden in der Oberstreuer Straße in Mellrichstadt einer Verkehrskontrolle unterzogen.

Dieser erkannte die bevorstehende Kontrolle und entledigte sich seines Fahrrades kurzerhand hinter einem geparkten Sprinter. Da dies durch die Streife beobachtet wurde, wurde er näher überprüft.

Ein Alkotest erbrachte schließlich das Ergebnis: deutlich über 1,6 Promille in der Atemluft. Eine im Anschluss durchgeführte Blutentnahme wird ein gerichtverwertbares Ergebnis im Laufe der nächsten Wochen erbringen.

Da der 29-jährige sowohl das Fahren, als auch das Eigentum am ihm angeblich unbekannten Fahrrad bestritt, wurde dieses sichergestellt und zur Dienststelle verbracht.

Am Lenker wurden alle notwendigen Spuren gesichert, um diese mit dem vermeintlichen Fahrer abzugleichen.

Führerschein war schon weg – Kontrolle bei Audi-Fahrer in Ostheim

Ein 31-jähriger Autofahrer wurde in Urspringen einer Verkehrskontrolle mit seinem Audi A6 unterzogen. Hierbei konnte er seinen Führerschein nicht vorweisen, gab aber an, diesen lediglich zuhause vergessen zu haben.

Eine spätere Überprüfung ergab, dass seine Fahrerlaubnis auf Anordnung des Amtsgerichts erst vor wenigen Tagen beschlagnahmt worden war.

Ihn erwartet nun eine Anzeige wegen des vorsätzlichen Fahrens ohne Fahrerlaubnis.

B279 – Pritschen-Fahrer dreht durch – Schlägt mit Besen auf Mopedfahrer ein

Am Freitag gegen 19 Uhr musste ein 17-jähriger Fahrer eines Leichtkraftfahrzeuges auf Grund eines Überholmanövers des entgegenkommenden Verkehrs auf der B279 stark abbremsen. Auf Grund dessen fuhr der Fahrer eines dahinter befindlichen Pritschenwagens zunächst dicht auf.

Nur wenige Kilometer später überholte der Fahrer des Pritschenwagens das Leichtkraftfahrzeug, bremste dieses bis zum Stillstand aus, stieg aus und schlug mit einem Handbesen auf das Fahrzeug, sowie den 17-jährigen Fahrer ein.

Weiter äußerte der Fahrer des Pritschenwagens Beleidigungen gegen den 17-jährigen Fahrer, sowie dessen Beifahrer. Am Pkw entstand hierdurch ein Sachschaden von mindestens 150 Euro.

Der Fahrer des Kleinkraftfahrzeuges wurde durch den Angriff nicht verletzt.

Den Fahrer des Pritschenwagens erwartet nun eine Anzeige wegen Nötigung, Sachbeschädigung, Beleidigung, sowie Körperverletzung.

Gestürzter 80-jähriger Rollerfahrer ohne Versicherungsschutz

Am Freitagmittag gegen 12 Uhr kam in der Meininger Straße ein Rollerfahrer aus gesundheitlichen Gründen plötzlich während der Fahrt zu Sturz. Der hinzugezogene Rettungsdienst verbrachte den 80-jährigen Landkreisbewohner zur weiteren Abklärung in ein örtliches Krankenhaus.

Durch die Streife vor Ort musste jedoch auch festgestellt werden, dass der Versicherungsschutz für das Kleinkraftrad seit 2020 abgelaufen ist.

Den Herrn erwartet nun eine Anzeige nach dem Pflichtversicherungsgesetz.

Drogentypische Auffälligkeiten – 25-jähriger Fahrer mit Marihuana & Springmesser

Am Freitagabend gegen 21:45 Uhr wurde ein 25-jähriger Fahrer eines Fords einer Verkehrskontrolle am Donsenhaug in Bad Neustadt unterzogen.

Hierbei konnten durch die Beamten drogentypische Auffälligkeiten festgestellt werden. Ein anschließend durchgeführter Drogentest verlief positiv, was eine Blutentnahme nach sich zog.

Bei der darauffolgenden Wohnungsdurchsuchung konnte außerdem eine geringe Menge Marihuana, sowie ein verbotenes Springmesser aufgefunden werden. Beides wurde sichergestellt.

Den jungen Mann erwartet nun eine Anzeige nach dem Straßenverkehrsgesetz, dem Betäubungsmittelgesetz, sowie dem Waffengesetz.

Rosataler laden ein – Blasmusikkonzert mit Lyra im Kulturhaus Roßdorf 6.5.23

Nach einer langen Zwangspause möchten die Musikanten der" Rosataler e.V." alle Volksmusik- und Kulturbegeisterten Menschen am 6. Mai 2023 zu einem hochkarätigen Blasmusikkonzert nach Roßdorf in das Kulturhaus einladen.

Es ist uns eine besondere Freude für diese Veranstaltung den Musikverein „Lyra" aus Eckweisbach unter Leitung von Michael Edelmann ankündigen zu können.

Nach einem Einführungskonzert unserer Musiker. werden die Eckweisbacher einen mehrstündigen Augen- und akustischen Ohrenschmaus darbieten, der sicherlich keine musikalischen Wünsche offen lässt.

Offiziersturm soll schöne Erinnerung werden – Maifest der Feuerwehr in Empfertshausen

Das Grüne Band, ein ca. 1.400 km langer Streifen entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze, ist nicht nur ein wichtiger ökologischer Lebensraum, sondern auch ein bedeutendes Kulturerbe. In Empfertshausen hat der örtliche Feuerwehrverein nun einen alten Offiziersturm der Grenzanlage übernommen und begonnen, ihn Stück für Stück zu sanieren.

2,2 Promille – Führerschein sichergestellt – Frau mit Ausfallerscheinung in Ostheim unterwegs

Am Sonntagmittag befuhr die Unfallverursacherin mit ihrem Pkw die Paulinenstraße und bog in die Bahnhofstraße ein. Dort fuhr sie auf einen ordnungsgemäß geparkten Pkw auf, setzte zurück und fuhr weiter.

Eine Zeugin konnte den Vorfall beobachten und somit der flüchtige Pkw an der Wohnadresse ausfindig gemacht werden.

Durch die mittlerweile verständigten Beamten konnten im anschließenden Gespräch mit der Verursacherin deutliche Ausfallerscheinungen festgestellt werden. Ein durchgeführter Alkoholtest ergab hierbei einen Wert von rund 2,2 Promille.

Im Anschluss daran wurde eine Blutentnahme durchgeführt und der Führerschein sichergestellt. Die Unfallverursacherin erwartet nun eine Anzeige aufgrund Gefährdung des Straßenverkehrs sowie Unfallflucht.

B279 – Rentnerin kracht in Unfallstelle bei Eichenzell – 5 Menschen darunter Kleinkinder verletzt

Am Sonntag (30.04.2023) kam es gegen 16.15 Uhr auf der Bundesstraße B279 - von Döllbach kommend in Fahrtrichtung Rothemann - zunächst zu einem Auffahrunfall mit Sachschaden.

Hier waren ein 44-jähriger aus Fulda mit einem Pkw Seat Leon und ein Pkw Hyundai mit insgesamt vier Fahrzeuginsassen, darunter zwei Kleinkinder, aus Fulda beteiligt.

Nachdem die beiden Beteiligten die erste Unfallstelle ordnungsgemäß geräumt und abgesichert hatten, fuhr wenige Minuten später eine 79-jährige Fahrerin aus dem unterfränkischen Fladungen (Landkreis Rhön-Grabfeld) mit ihrem Pkw VW Polo auf den Pkw Hyundai des vorangegangenen Unfalls auf. Die Unfallverursacherin wurde schwer verletzt.

Paragleiter verfängt sich in Baum bei Hilders

Am Sonntagnachmittag (30.04.2023)
befand sich ein 53-jähriger Gleitschirmflieger aus Hanau beim Gleitsegeln mit
seinem Fluggerät gegen 16.30 Uhr auf dem Landeanflug zum Landeplatz Abtsroda.

Vermutlich aufgrund eines Flugfehlers verfing sich der Pilot hierbei in einem Baum in etwa 13 Metern Höhe.

Durch die Bergwacht Wasserkuppe wurde der Mann fachmännisch abgeseilt. Neben der Bergwacht waren noch Feuerwehr, Rettungswagen und Notarzteinsatzfahrzeug vor Ort.

Der Mann blieb glücklicherweise unverletzt.

B284 – Verkehrsunfall zwischen Wasserkuppe und Gersfeld

Am Samstag (29.04.) ereignete sich gegen 13:20 Uhr auf der B284 zwischen den Ortschaften Obernhausen und Sandberg ein Verkehrsunfall, der glücklicherweise nur mit Sachschaden endete.

Ein 21-jähriger Landrover-Fahrer aus der Gemeinde Ehrenberg befuhr die B 284 von der Wasserkuppe kommend in Richtung Gersfeld. Am Ausgang einer Rechtskurve kam der Landrover-Fahrer offenbar zu weit nach links und überfuhr die dortige Bankette.

Durch Gegenlenken geriet das Fahrzeug dann ins Schleudern und kam nach rechts von der Fahrbahn ab. Hier überfuhr der Landrover die beginnende Schutzplanke, sowie einen Weidezaun. Der Pkw überschlug sich anschließend und kam unterhalb der stark abfallenden Böschung, auf dem Dach liegend, zum Stillstand.

Streit in den Mai – Betrunkenes aggresives Pärchen hält Polizei auf Trapp

Am Donnerstag, den 27.04.2023, mussten Streifen der Polizei Bad Neustadt gleich mehrfach an einem Mehrfamilienhaus in Mühlbach anrücken.

Ein 42-jähriger geriet zunächst gegen 16:30 Uhr mit seiner ebenfalls 42-jährigen Lebensgefährtin in einen verbalen Streit. Im Rahmen des Streits suchte dieser einen Nebenbuhler auf und ging diesen körperlich an, wobei auch ein Spiegel und ein Glaselement der Eingangstüre zu Bruch gingen.

Da der Aggressor einen Atemalkoholwert von mehr als 2 Promille aufwies und weitere Straftaten androhte, musste dieser, nach Vorführung bei einer Richterin, die Nacht in der Haftzelle der Polizeiinspektion Bad Neustadt verbringen.

Aus Wut Pkw des Paketzustellers beschädigt – 2000 Euro Schaden

Im Laufe des Freitagnachmittags stellte ein Fahrer eines Paketdienstes mehrere Pakete an einer Wohnadresse in Herschfeld bei Bad Neustadt zu.

Da der Paketzusteller die Pakete anstatt an der vereinbarten Ablageörtlichkeit abzustellen, diese in den Hausflur stellte, brach der 59-jährige Empfänger der Pakete in Wut aus und trat mit dem Fuß gegen die Kofferraumtür des Zustellfahrzeuges.

Hierbei entstand ein Sachschaden von etwa 2000 Euro.

Ihn erwartet nun eine Anzeige wegen Sachbeschädigung.

3 Fahrzeugführer unter Alkohol & Drogen im Bereich Hilders gestoppt

Zu Wochenbeginn fielen Beamtinnen und Beamten der Polizeistation Hilders gleich drei Fahrzeugführer auf, die augenscheinlich unter dem Einfluss berauschender Mittel ein Fahrzeug führten.
Am Montagnachmittag (24.04.), gegen 15 Uhr, kontrollierten die Polizistinnen und Polizisten einen 20-jährigen Fahrer schwarzen Opel Tigra aus Gersfeld am Ebersberger Platz. Bereits am Dienstagabend (25.04.), gegen 20.30 Uhr, bemerkten die Beamtinnen und Beamten bei einer allgemeinen Verkehrskontrolle in der Wasserkuppenstraße dann bei einem 28-jährigen Mann aus dem Oberbergischen Kreis ebenfalls Anzeichen auf berauschende Mittel am Fahrzeugsteuer. Doch auch ein dritter Verkehrssünder entging dem Blick der aufmerksamen Hilderser Polizeibeamtinnen und -beamten etwa drei Stunden später, gegen 23.20 Uhr, nicht. Bei einer Kontrolle in der Berliner Straße stellte sich heraus, dass der 42-jährige Mann aus Rumänien Rauschmittel zu sich genommen hatte, bevor er mit seinem Fiat Ducato im öffentlichen Verkehrsraum fuhr.

B19 – Schwer verletzt – 73-jähriger Fußgänger in Meiningen angefahren

Am Nachmittag des 21.04.2023 befuhr eine 60-jährige Frau in Meiningen die B 19 aus Richtung Walldorf kommend und hatte die Absicht nach links in die Dolmarstraße abzubiegen.

Ein 73-jähriger Fußgänger beabsichtigte die Fahrbahn etwa 70 Meter vor der Fußgängerampel zu überqueren. Dazu lief er zwischen den verkehrsbedingt anhaltenden Fahrzeugen auf der Geradeausspur auf die Fahrbahn und wurde in der weiteren Folge vom Pkw der 60-jährigen Frau auf der Linksabbiegerspur frontal erfasst.

Der Fußgänger wurde durch den Rettungsdienst schwerverletzt ins Klinikum Meiningen verbracht. Es kam zeitweise zu erheblichen Verkehrsbeeinträchtigungen.

Motocross-Fahrer rächt sich wegen Foto an Touristen bei Meiningen

Am Nachmittag des 21.04.2023 spazierten ein 75-jähriger Tourist und seine 72-jährige Ehefrau in einem Wald im Bereich der Henneburg, als ihnen ein Motocrossfahrer entgegenkam.

Da an dem Motocross-Motorrad unter anderem kein Kennzeichen angebracht war, fertigte der 75-jährige Tourist ein Bild vom Kradfahrer.

Dies missfiel dem Kradfahrer, setzte seine Maschine in Bewegung und hielt auf die beiden Spaziergänger zu. Er wich ihnen jedoch im letzten Moment aus und setzte seine illegale Fahrt bis zum abgeparkten Fahrzeug der Spaziergänger fort. Dort entfernte er die Reifenventile der Räder auf der Beifahrerseite und flüchtete anschließend.

Klau-Mutprobe ging schief – 13- und 18-jähriger Dieb erwischt

Am Freitagabend wurden ein 13- und 18-jähriger durch eine Ladendetektivin in Bad Neustadt  dabei beobachtet, wie sie Süßigkeiten und Getränke im Wert von 21 Euro in ihren Jacken versteckten.

Nach Passieren des Kassenbereiches wurden die beiden jungen Männer dann gestoppt. Wie sich im Rahmen der Sachverhaltsaufnahme durch die Polizei herausstellte, handelte es sich bei der Tat um eine „Mutprobe“.

Während der 13-jährige aufgrund seines Alters strafunmündig ist und somit mit einem „blauen Auge“ davon kommt, erwartet den Älteren eine Anzeige wegen Diebstahls.

Herzloser Dieb gesucht – Fahrrad während Hundesuche gestohlen

Am Freitagabend begaben sich zwei Jugendliche gegen 18 Uhr im Bereich der Besengaustraße Bad Neustadt auf die Suche nach ihrem entlaufenen Hund.

Als sie den Vierbeiner erblickten, folgten sie ihm fußläufig. Ihre mitgeführten Fahrräder ließen die jungen Männer kurzerhand unverschlossen im Straßengraben zurück.

Als sie nach einer Stunde die Fahrräder wieder aufnehmen wollten, musste einer der beiden 16-jährigen feststellen, dass sein schwarzes Mountainbike im Wert von 1.200 Euro entwendet wurde.

Baby- & Kleiderbasar in Wasungen – DRK Kita Glückskäfer Wasungen lädt ein 1.4.23

Stattfinden wird der Basar am Samstag, den 1. April 2023 von 9 bis 12 Uhr im Bürgerhaus „Paradies“ (Bahnhofstraße 5, 98634 Wasungen). Schwangere erhalten bei Vorlage des Mutterpasses mit einer Begleitperson bereits ab 8:30 Uhr Zugang.

Der Eingang befindet am auf der Rückseite gelegenen Parkplatz.

Der Förderverein möchte gut erhaltene, modische Baby- und Kinderkleidung für Frühjahr und Sommer in Gr. 50-176 (keine Unterwäsche und Strumpfware) sowie Schuhe (max. 5 Paar pro Nummer) anbieten. Spielzeuge (keine Plüschtiere), Kinderwagen und Autositze können ebenfalls verkauft werden - Großteile sollten bitte bei der Anmeldung mit angegeben werden.

Verkehrsunfall zwischen Meiningen & Rohr – Junge Fahrerin kommt von Straße ab

Am 24.03.2023 kam es auf der Straße zwischen Meiningen und Rohr zu einem Verkehrsunfall.

Dabei kam eine 20-jährige Fahrerin mit ihren Renault auf der regennassen Fahrbahn kurz vor der Auffahrt Meiningen-Nord in Richtung Rohr nach rechts von der Straße ab. Sie durchfuhr den angrenzenden Straßengraben, überquerte einen Feldweg und kam abschließend an einer Böschung zum Stehen.

Die Fahrerin wurde durch einen Rettungswagen leicht verletzt ins Klinikum Meiningen verbracht.

Der Renault wurde durch einen Abshleppdienst geborgen, es entstand wirtschaftlicher Totalschaden.

Verkehrsunfall mit verletztem Kind in Oberelsbach

Am Freitag, gegen 15.30 Uhr, befuhr ein 6-jähriger Junge mit seinem Fahrrad die Straße „Am oberen Tor“ und bog an der Einmündung zum Hauckweg in diesen ab.

Dort kollidierte der vorfahrtsberechtige Radfahrer mit einem auf dem Hauckweg fahrenden Pkw, der von einem 18-jährigen Mann gelenkt wurde.  An der Einmündung ist die Vorfahrt durch „rechts vor links“ geregelt.

Durch den Aufprall stürzte das Kind von seinem Fahrrad und wurde mit leichteren Verletzungen in ein örtliches Krankenhaus verbracht. Schwere Verletzungen konnten durch den getragen Fahrradhelm vermieden werden.

An den Fahrzeugen entstand geringer Sachschaden.

B279 – Betrüger Mann & Frau bei Bischofsheim festgenommen

Am Samstag, gegen 15.30 Uhr, verständigte ein aufmerksamer Bürger die Polizei und teilte mit, dass er von einem Mann auf der B279 mit seinem Pkw angehalten wurde.

Dieser hätte eine Notsituation vorgetäuscht und wollte so ein Geldwechselgeschäft durchführen, damit er für die Fortsetzung seiner Reise Benzin hätte kaufen können.

Hierzu hat der Mann angeboten, seine rumänische Währung in Euro umzutauschen. Allerdings hat er verschwiegen, dass es sich um mittlerweile ungültige Scheine ohne reellen Wert handelte. Der Geschädigte erkannte jedoch die Betrugsmasche und verständigte die Polizei.

Nach einer sofort eingeleiteten Fahndung konnte der 39-jährige Mann zusammen mit seiner Ehefrau im Bereich Bischofsheim festgenommen werden.

Zwei Frauen klauen im Discounter in Breitungen und werden erwischt

Am 24.03.2023 kam es in Breitungen im Frauenbreitunger Weg 30 in dem dortigen Discounter zu einem Ladendiebstahl.

Zwei zu diesem Zeitpunkt unbekannte weibliche Personen verpackten eine größere Menge Lebensmittel in eine mitgeführte Tasche und verließen den Markt, ohne zu bezahlen.

Eine aufmerksame Kundin hatte die Tat aber beobachtet und die Filialleitung darüber in Kenntnis gesetzt. Dort war bekannt, dass die Täterinnen für den Folgetag eine Bestellung aufgegeben hatten.

Am 25.03.2023 war dann die Polizei bereits vor Ort. Die Täterinnen erscheinen zur Abholung ihrer Bestellung und wurden mit dem Tatvorwurf konfrontiert. Nach anfänglicher Leugnung gestanden sie dann die Tat.

Freundin geschlagen & Auto geklaut – Mann flippt nach Alkoholkonsum in Mellrichstadt aus

Am Freitagabend kam es nach ausgiebigem Alkoholkonsum zu einem Streit zwischen einem 40-jährigen Mann und seiner 48-jährigen Freundin in Mellrichstadt.

Der Mann griff die Frau an und schlug sie zu Boden. Anschließend forderte er sie auf, ihn zu einer Bekannten in einem benachbarten Landkreis zu fahren. Die 48-Jährige lehnte dies verständlicherweise ab.

Daraufhin entwendete der 40-Jährige die Schlüssel des Autos und fuhr selbst los. Kurz darauf konnte die Polizei den Mann betrunken am Steuer des Wagens antreffen und das Fahrzeug sicherstellen.

Neben einer räuberischen Erpressung muss sich der Mann nun auch wegen Trunkenheit im Straßenverkehr verantworten.

Zeugenaufruf – Katalysator auf Pendlerparkplatz bei Mellrichstadt gestohlen

Zwischen Donnerstagmorgen gegen 06:15 Uhr und Donnerstagnachmittag gegen 17 Uhr wurde der Katalysator einer silbernen Mercedes C-Klasse gestohlen, die auf dem Pendlerparkplatz außerhalb von Mellrichstadt abgestellt war. Es ist bisher nicht bekannt, ob es sich um einen oder mehrere Täter handelt.

Die Diebe haben den Katalysator von der Auspuffanlage abgetrennt oder abgeflext. Der Fahrzeugbesitzer bemerkte den Diebstahl erst auf der Heimfahrt, als er eine erhöhte Lautstärke bemerkte.

Umweltsünder in Ostheim auf frischer Tat ertappt

Im Laufe des letzten Mittwochs legte ein 61-jähriger Mann lackierte Holzbretter am Grünabfallplatz in Ostheim v.d.Rhön ab, um sie so zu „entsorgen“. Hierbei wurde er jedoch von einem Zeugen beobachtet und zur Rede gestellt.

Nach einem verbalen Schlagabtausch verließ der Umweltsünder zunächst die Örtlichkeit, weil ihm vermutlich das schlechte Gewissen plagte kam er wenige Stunden später wieder zurück und sammelte seine Bretter ein - evtl. entsorgt er sie ja diesmal ordnungsgemäß beim Wertstoffhof.

Gegen den Umweltsünder wurde Anzeige gem. Kreislaufwirtschaftsgesetz erstattet. Das zu erwartende Bußgeld wird vermutlich um ein Vielfaches höher sein als die Entsorgungsgebühren beim Wertstoffhof.

Bündel Braunkohlebriketts & Holzpellets von Baumarkt in Bad Neustadt gestohlen

Am Freitag, gegen 17.15 Uhr, wurde ein Ladendiebstahl in einem Baumarkt in der Saalestraße von Bad Neustadt bekannt. Der 51-jährige
Tatverdächtige lud im Außenbereich des Marktes fünf Bündel Braunkohlebriketts und einen Sack Holzpellets in den Kofferraum seines Wagens.

Bevor er wegfahren konnte, wurde er von einem Mitarbeiter des Marktes angesprochen und ins Büro gebeten. Es stellte sich heraus, dass der Mann keinen Kaufnachweis vorweisen konnte.

Dort gelang ihm kurze Zeit später die Flucht. Aufgrund des bekannten Kennzeichens konnte der Täter jedoch schnell durch die Polizei ermittelt werden. Der Gesamtwert der entwendeten Gegenstände betrug ca. 80,-- Euro.

Pkw durch Brand beschädigt – Feuerwehren Oberweißenbrunn & Bischofsheim im Einsatz

Am Freitagabend, gegen 19.35 Uhr, mussten die Feuerwehren aus Oberweißenbrunn und Bischofsheim zu einem Pkw-Brand in Oberweißenbrunn ausrücken.

Dort stand der Motorraum eines auf der Fahrbahn abgeparkten schwarzen Renaults in Flammen. Die Feuerwehren, die mit insgesamt 27 Einsatzkräften vor Ort waren, löschten das Fahrzeug ab.

Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 4.000 Euro. Die Ursache war vermutlich ein technischer Defekt.

Transporter brennt in Empfertshausen – Feuerwehren im Einsatz

Gegen 2.15Uhr wurden in der Nacht zum Samstag 3 Rhön-Feuerwehren zu einem Brand alarmiert.

In Empfertshausen stand aus bisher unbekannten Gründen ein Transporter im Vollbrand. Schnell war die Feuerwehr Empfertshausen vor Ort, die Wehren Kaltennordheim und Neidhartshausen konnten auf Anfahrt wieder abbrechen.

Die Kameraden brachten den Brand zügig unter Kontrolle, das Fahrzeug erlitt einen Totalschaden.

Vielen Dank an alle Einsatzkräfte, für die nächtliche Hilfeleistung.

HEUTE – Kripo Live auf MDR – Einbruch in Oberweid

In der Nacht auf den 19. Februar richteten Einbrecher 30.000 Euro Schaden an als sie sich Zutritt ins Dorfgemeinschaftshaus Oberweid verschafften (wir berichteten).

Weiterhin brachen sie im Sportlerheim aufgestellte Spielautomaten auf und entwendeten das darin befindliche Münzgeld.

Heute Abend wird der Fall in der Sendung Kripo Live auf MDR um 19.50 Uhr noch einmal aufgegriffen, in der Hoffnung, weitere Zeugen ausfindig zu machen.

Junger Fahrer unter Drogen – Auto kracht in Gartenmauer bei Meiningen

Am Sonntagmorgen um 04:38 Uhr fuhr ein dunkler Audi in Meiningen die Werrastraße aus Richtung Untermaßfeld in Richtung Innenstadt.

Im Bereich der Kreuzung Werrastraße-Spitalweg-Steinweg verlor der/die Fahrzeugführer die Kontrolle über den Pkw und fuhr geradeaus über eine kleine Gartenmauer und kam hinter dem Zaun auf einem Anwohnergrundstück zum Stehen.

Anschließend krabbelten zwei Personen über die Beifahrertür aus dem Fahrzeug und versteckten einen mitgeführten Rucksack mit Tabletten und alkoholischen Getränken in der Nähe, bis kurz darauf die Polizei an der Unfallstelle eintraf.

Im Rahmen der Unfallaufnahme verstrickten sich der 22-jährige Mann und die 21-jährige Frau immer wieder in Widersprüche, so dass sie zur weiteren Klärung auf die Dienststelle mitgenommen werden mussten.

Zusammengeschlagen – Mann in Bad Salzungen überfallen und 1500 Euro ausgeraubt

Am späten Abend des Samstages kam es in der Nähe von Bad Salzungen zu einem Raubdelikt.

Das 20-jährige Opfer wurde durch 4 vermummte männliche Personen körperlich angegriffen und in einen Kofferraum eines PKW gesperrt. Anschließend fuhr man in ein nahes Waldstück, wo das Opfer erneut geschlagen und getreten wurde.

In der weiteren Folge wurden dem Opfer mehrere persönliche Gegenstände abgenommen. Die Höhe des Beutegutes beläuft sich auf ca. 1.500 Euro.

Die Kriminalpolizeiinspektion Suhl hat die Ermittlungen aufgenommen.

Alkohol & Drogen im Blut – Unfall zwischen Dermbach und Wiesenthal

In der Nacht vom Samstag auf Sonntag wurde durch Zeugen mitgeteilt, dass ein verlassener PKW zwischen Dermbach und Wiesenthal auf Höhe Lindigshof im Straßengraben liegt. Wenig später konnte durch die Beamten der Polizeiinspektion Bad Salzungen der Fahrer des PKW ́s ausfindig gemacht werden.

Ein durchgeführter Atemalkoholtest zeigte einen Wert von 0,97 Promille. Außerdem reagierte ein Drogenvortest positiv auf Betäubungsmittel.

Der 24-jährige Fahrer wurde anschließend zur Blutentnahme in das Klinikum Bad Salzungen verbracht.

Den Fahrer erwarten nun mehrere Anzeigen.

Junger Simson-Fahrer versucht vor der Polizei in Ostheim zu flüchten

Nachdem ein Kleinkraftrad der Marke Simson am Freitagmittag vor der zivilen Polizeistreife mit einem grünen Versicherungskennzeichen herfuhr, sollte dieses einer Kontrolle unterzogen werden.

Die Farben der Versicherungskennzeichen zeigen nämlich auf den ersten Blick, für welches Versicherungsjahr (März bis März) dieses besteht. Bei „Grün“ handelt es sich um 2022, sodass die Simson für das Jahr 2023 (schwarz) augenscheinlich nicht versichert war.

Der Moped-Fahrer versuchte nun nach dem Erblicken der Anhaltesignalgeber über wenige hundert Meter hinweg zu flüchten, konnte schließlich jedoch unfallfrei gestoppt und angehalten werden.

Er brachte sich durch seinen Fluchtversuch nicht nur in Gefahr, sondern bestätigte auch den Polizeibeamten, dass ihm die fehlende Versicherung durchaus bewusst war. Ihn erwartet nun eine Anzeige nach dem Pflichtversicherungsgesetz und der Straßenverkehrsordnung. Das Moped musste geschoben werden.

Verbotenes Messer & Tabak bei Schüler in Tasche entdeckt

Am Freitagmittag fuhr eine Polizeistreife in Ostheim an der Schule vorbei, als ein 15-jähriger Schüler gerade seinen Tabakbeutel aus der Jacke nahm.

Bei der anschließenden Kontrolle sollte dem Jugendlichen erklärt werden, dass für ihn das Rauchen in der Öffentlichkeit und insbesondere an der Schule verboten sei. Dabei wurde bei ihm zudem ein verbotenes Messer, ein sogenanntes Einhandmesser im Schulrucksack aufgefunden.

Das Messer wurde sichergestellt, der Junge zusammen mit dem Tabak seinen Eltern übergeben.

Traktor-Unfall mit 81-jährigen Fahrer bei Bastheim – Feuerwehr im Einsatz

Am Samstag gegen 18:30 Uhr befand sich ein 81-jähriger mit seinem Traktor auf dem Rückweg von Waldarbeiten.

Auf einem abschüssigen Flurweg löste sich plötzlich der Verbindungsbolzen der beiden Bremspedale, sodass ein kontrolliertes Abbremsen des Traktors nicht mehr möglich war.

Der Führer des Traktors kam auf Grund des technischen Defekts schließlich nach links von dem Flurweg ab, überfuhr mehrere kleine Bäume und Gestrüpp, bis er letztendlich an einem stärkeren Baum aufprallte und dort zum Stehen kam.

Durch den Aufprall wurden die Beine des Traktorführers so eingeklemmt, dass er durch die Feuerwehr befreit werden musste.

Sneakers eingesteckt – Junge Ladendiebin in Bad Salzungen erwischt

Am Freitagmorgen konnten Mitarbeiter des Deichmanns im Bad Salzunger Goetheparkcenter eine Ladendiebin stellen.

Diese versuchte ein paar Sneakers im Wert von 35 Euro zu stehlen. Bei der Täterin handelte es sich um eine 14-jährige Jugendliche, welche in Begleitung ihrer 15-jährigen Cousine war.

Da beide keine Ausweisdokumente bei sich hatten, wurden sie mit zur Polizeidienstelle genommen.

Nachdem die jeweiligen Identitäten feststanden, wurden beide an ihre Erziehungsberechtigten übergeben.

Streit um Nussschalen – Faustschläge nach Streit in Bäckerei in Bad Liebenstein

Am frühen Freitagmorgen wurden Beamte der Polizeiinspektion Bad Salzungen nach Bad Liebenstein in eine dortige Bäckerei gerufen.

In dieser gipfelte eine Streitigkeit vom Vortag in eine Körperverletzung, wobei das Opferdurch die Täterin mit der flachen Hand und der Faust ins Gesicht geschlagen wurde.

Bei der vorangegangenen Streitigkeit ging es um nicht fachgerecht entsorgte Nussschalen, welche durch die spätere Täterin in der Bäckerei hinterlassen wurden.

Da die Täterin der Geschädigten bekannt ist, konnte diese Straftat schnell aufgeklärt werden.

Junge Kinder werden beim Klauen in Bad Salzungen erwischt

Am frühen Samstagabend wurde mitgeteilt, dass man im TEDI-Markt in Bad Salzungen zwei Ladendieben habhaft geworden ist.

Bei diesen handelt es sich um einen 10-jährigen und einen 9-jährigen Jungen. Diese beiden haben versucht eine Stiftebox im Wert von 5 Euro zu stehlen.

Dabei wurden sie allerdings durch eine aufmerksame Zeugin beobachtet, welche eine Mitarbeiterin informierte. Da es sich bei den Dieben noch um Kinder handelt, wird ihnen keine Strafe drohen.

Allerdings wurden sie an ihre Eltern übergeben, bei denen sie Rede und Antwort stehen mussten.

Nach Vollnarkose – Unfall in Bad Liebenstein gebaut

Eine 39-jährige Fahrzeugführerin verursachte am frühen Freitagabend auf dem REWE-Parkplatz in Bad Liebenstein einen Verkehrsunfall, bei dem sie ein anderes Fahrzeug und einen Poller beschädigte.

Da die Dame vor Ort angab, dass sie am Morgen noch eine Vollnarkose hatte, wurde eine Blutentnahme durch die eingesetzten Beamten angeordnet. Diese soll nun zeigen, ob diese Vollnarkose die Fahrtauglichkeit der Unfallverursacherin zum Unfallzeitpunkt beeinflusst hat.

Drogen im Blut – Autofahrer in Zella-Mehlis gestoppt & Fahrt beendet

Am Abend des 17. März 2023 wurde bei einer Verkehrskontrolle am Zellaer Markt in Zella-Mehlis ein Ford Fiesta mit dem Kennzeichen SM angehalten. Der Fahrer des Fahrzeugs wurde dabei erwischt, wie er unter dem Einfluss von Drogen am öffentlichen Straßenverkehr teilnahm. Ein vor Ort durchgeführter Drogenvortest ergab ein positives Ergebnis auf Amphetamin/Methamphetamin. Die Fahrt wurde gestoppt und der Fahrer musste eine Blutentnahme im Klinikum Suhl über sich ergehen lassen. Es wurde eine Anzeige erstattet.

Jugendlicher Übermut führt zu Sachschaden in Meiningen

Am Freitagabend kurz nach 22:00 Uhr informierte eine Mitarbeiterin die Polizei über ruhestörenden Lärm, welcher vom Parkdeck eines Einkaufsmarktes in Meiningen, Leipziger Straße herrührte.

Zügig herangeführte Polizeikräfte konnten 4 Jugendliche in unmittelbarer Tatortnähe feststellen und identifizieren. Weiterhin stellten die Beamten die Ursache für den Lärm fest. Ein Einkaufswagen wurde vom Parkdeck auf den darunter befindlichen Einkaufswagenunterstand geworfen und beschädigte diesen dabei.

Nach erfolgter Personalienfeststellung und Belehrung verstrickten sich die Jugendlichen mehr und mehr in Widersprüche zum Ablauf und den Gründen ihrer Anwesenheit im Bereich des Marktes.

Tasche mit Geldbeutel bei Schwallungen verloren – Ehrlicher Finder gesucht

Am Freitagmorgen zwischen 08.45 und 09:15 Uhr tankte ein Fahrzeugführer sein Fahrzeug im Bereich der Tankstelle in Schwallungen auf, bezahlte seine Tankrechnung und begab sich zu seinem Fahrzeug zurück.

Auf diesem Weg verlor er vermutlich seine Tasche zusammen mit dem darin befindlichen Geldbeutel und setzte anschließend seinen Weg zur Arbeit fort. Erst später bemerkte er das Fehlen der Tasche, die aber auch nicht in der Tankstelle abgegeben wurde.

Vielleicht haben Zeugen in diesem Zeitraum ebenfalls die Tankstelle aufgesucht und können Angaben zum Verbleib der Tasche machen.

5000 Euro Teure Fahrradteile aus Keller in Schmalkalden entwendet

Unbekannte Täter drangen zu einem nicht näher bestimmbaren Zeitpunkt in ein Kellerabteil in einem Mehrfamilienhaus in der Allendestraße in Schmalkalkden durch Aufbrechen eines Schlosses ein und entwendeten dort hochwertige Fahrradteile eines E-Bikes.

Es handelte sich dabei um zwei Lenker, zwei Räder, Bremsbacken sowie eine Telegabel im geschätzten Gesamtwert von 5.000 Euro.

Frau mit roten Lippen & rotem Auto gesucht – Unfallflucht in Bad Neustadt

Am Freitag, gegen 20.15 Uhr, ereignete sich auf dem Parkplatz eines Restpostenmarktes in der Industriestraße Bad Neustadt ein Verkehrsunfall bei dem ein dort abgeparkter Pkw angefahren und beschädigt wurde.

Der Unfall wurde von mehreren Zeugen beobachtet, die auch die Fahrerin ansprachen. Diese war der Meinung, dass an dem geparkten Pkw kein Sachschaden entstanden ist und fuhr ohne ihre Personalien zu hinterlassen weiter. Später stellte sich allerdings heraus, dass die Heckstoßstange sehr wohl einen Sachschaden von ca. 1.500 Euro aufwies.

Totes Reh fällt auf die Straße und beschädigt Audi zwischen Bischofsheim und Oberelsbach

Am Freitag, gegen 20.45 Uhr, befuhr ein 59-jähriger Pkw-Fahrer, die Staatsstraße von Bischofsheim in Fahrtrichtung Oberelsbach. Er transportierte berechtigterweise ein Reh in einem dafür vorgesehenen Korb, der am Heck des Fahrzeuges angebracht war.

Aufgrund ungenügender Ladungssicherung verlor er das Tier, welches auf die Fahrbahn fiel. Ein nachfolgender Pkw fuhr darüber, was einen geringen Sachschaden von ca. 300,-- Euro im Frontbereich des Audi A6 verursachte.

Gegen den Unfallverursacher wird ein Bußgeldverfahren eingeleitet.

76-jährige Frau reingelegt – Falsche Handwerker ergaunern leider Geld

Am Donnerstagnachmittag (16.03.) wurde eine 76-jährige Frau aus Fulda Opfer von sogenannten "Falschen Handwerkern".

Nach derzeitigen Erkenntnissen führten Unbekannte zwischen 16 Uhr und 17.30 Uhr unbeauftragt Reinigungsarbeiten am Dach der Seniorin durch. Anschließend verlangten sie für diese Arbeiten einen dreistelligen Eurobetrag.

Als die Frau das Geld holte, wurde sie von zwei Tätern abgelenkt. Der Dritte begab sich ins Wohnzimmer und stahl einen vierstelligen Eurobetrag. Anschließend entfernten sich die Täter in einem weißen Kleinbus in unbekannte Richtung.

Unfallflucht auf Einkaufsparkplatz in Dermbach

Am Donnerstag, den 09.03.2023 zwischen 05:45 Uhr und 16:50 Uhr stellte der Geschädigte seinen Pkw auf dem Parkplatz des Nahkauf-Markts in Dermbach ab.

Währenddessen hat ein unbekannter Verkehrsteilnehmer den schwarzen BMW des Geschädigten gerammt.

Falls sie Zeuge dieses Unfalls sind oder etwas zu dem Sachverhalt mitbekommen haben, melden sie sich bitte bei der PI Bad Salzungen unter 03695-5510

Mann mit Pistole in Oberelsbach – Großeinsatz der Polizei

Nachdem am Samstag, gg. 15.00 Uhr, über Polizeinotruf ein anonymer Anrufer mitteilte, dass sich in Oberelsbach ein ca. 35-jähriger Mann soeben eine Pistole in den Hosenbund steckte und damit in Richtung Spielplatz unterwegs sei, verlegten umgehend mehrere Streifenbesatzungen der Polizeiinspektionen Bad Neustadt und Mellrichstadt zur genannten Örtlichkeit und suchten nach der Person. Aufgrund der guten Beschreibung hinsichtlich der getragenen Bekleidung, konnten die Beamten kurz darauf einen 14-jährigen Jungen anhalten, aus dessen Hosentasche das Griffstück einer Pistole herausragte. Wie sich herausstellte handelte es sich lediglich um eine Spielzeugpistole, welche aber täuschend echt aussah. Das Kuriose an der Geschichte ist, dass der 14-jährige selbst bei der Polizei anrief und sich als anonymer Mitteiler ausgab. Der Teenager wurde an den Erziehungsberechtigten übergeben. Eine Nachschau in seinem Zimmer förderte eine weitere Spielzeugwaffe zu Tage. Beide Pistolen wurden sichergestellt.

Bekannt, Berauscht und ohne Fahrerlaubnis – Fahrzeugschlüssel sichergestell

Am 10.03.2023 um 23:03 Uhr fiel Beamten der Einsatzunterstützung Suhl im Stadtgebiet Schleusingen ein Fahrzeug auf, dass von einem amtsbekannten 29 jährigen Mann geführt wurde. Dieser ist bekannt dafür, nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis zu sein.

Weiterhin steht er regelmäßig im Verdacht Fahrzeuge im berauschten Zustand im Straßenverkehr zu führen. Regelmäßig entzieht er sich Kontrollen durch rücksichtslose und grob verkehrswidrige Fahrweise. Dies gelang ihm in diesem Fall nicht. Er wurde einer Kontrolle unterzogen.

Hierbei bestätigten sich erneut die bekannten Verdachtsmomente. Er war nicht im Besitz der Fahrerlaubnis und führte das Fahrzeug unter dem Einfluss berauschender Mittel. Eine Blutentnahme wurde durchgeführt und die Fahrzeugschlüssel sichergestellt.

20-Jährige Autofahrerin hatte drogentypische Auffälligkeiten

In Unsleben wurde am Samstag gegen 13:00 Uhr eine 20-Jährige einer Verkehrskontrolle unterzogen.

Während der Kontrolle stellten die Beamten drogentypische Auffälligkeiten fest. Die junge Fahrerin des Kleintransporters wurde für eine Blutentnahme zur Dienststelle gebracht.

Ob letztendlich ein Bußgeld und ein Fahrverbot verhängt wird, muss das Ergebnis der Blutuntersuchung zeigen. Nach erfolgter Sachbearbeitung wurde die Betroffene entlassen.

Verkehrsunfall mit Omnibus in Wollbach – Zusammenstoß mit PKW

Ein 44-jähriger Omnibusfaher befuhr am Freitagnachmittag gegen 15:00 Uhr die Kreisstraße 14 von Lebenhan in Richtung Wollbach.

Als er an der Staatsstraße 2292 nach links in Richtung Bastheim einbiegen wollte, sah er einen von dort kommenden VW Passat, welcher seinen Blinker nach rechts setzte und bereits seine Geschwindigkeit verringerte um in Richtung Lebenhan abzubiegen.

Der 56-jährige Fahrer des VW Passats entschied sich jedoch kurzerhand doch geradeaus in Richtung Bad Neustadt zu fahren. Da der Omnibusfahrer bereits auf Grund des Verhaltens in den Kreuzungsbereich eingefahren war, kam es dort zum Zusammenstoß zwischen den beiden Fahrzeugen.

Glücklicherweise wurde bei dem Verkehrsunfall keiner der Beteiligten verletzt. Da in diesem Fall beiden Unfallbeteiligten ein Fehlverhalten vorgeworfen werden muss, erwartet nun beide ein Bußgeld.

Unbekannte legen Schweinekopf vor Anwesen ab – Zeugen gesucht

Ein oder mehrere bislang Unbekannte haben im Laufe der Nacht von Donnerstag auf Freitag vor zwei Anwesen im Ortsbereich je einen Schweinekopf abgelegt. Die Kripo Schweinfurt hat die Ermittlungen übernommen und bittet auch um Zeugenhinweise.

Im Zeitraum von Donnerstagabend, ab ca. 20.00 Uhr, bis Freitagmorgen, gegen 05.30 Uhr, haben Unbekannte die Schweineköpfe vor den Wohnhäusern des örtlichen Bürgermeisters sowie des Zweiten Bürgermeisters abgelegt. Die Täter entfernten sich hiernach unerkannt.