Zur KULT-TOUR 2022/2023 macht Nico Wieditz am 17. September halt in der St. Michaeliskirche Völkershausen.
Beginn ist 20 Uhr. Die Türen werden bereits um 19 Uhr geöffnet.
Zur KULT-TOUR 2022/2023 macht Nico Wieditz am 17. September halt in der St. Michaeliskirche Völkershausen.
Beginn ist 20 Uhr. Die Türen werden bereits um 19 Uhr geöffnet.
Am 17. September 2022 findet im Kaltennordheimer Bürgerhaus der Kinder- und Babyflohmarkt statt. Verkauft wird zwischen 13.00 und 16.00 Uhr, Schwangere dürfen bereits ab 12.30 Uhr in Ruhe stöbern.
Zur ersten öffentlichen Zusammenkunft in diesem Jahr traf sich die Bürgerinitiative gegen das Windkraftgebiet W-4 Stadtlengsfeld (BI) mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern kurz vor Sonnenuntergang auf dem Stadtlengsfelder Markt.
Der Vortrag findet am Dienstag, dem 13. September, um 19.00 Uhr im „Alten Kuhstall“, in der Ernst-Thälmann-Straße 25 in Untermaßfeld statt.
Dank einer Förderung durch das Landratsamt ist der Eintritt frei. Alle Hobbygärtner und die, die es werden wollen, sind herzlich willkommen.
Herzliche Einladung zum Tag der offenen Tür bei der Bundeswehr in der Werratalkaserne Bad Salzungen am Sonntag, den 11.09.2022 von 9.00 - 17.00 Uhr.
Hunderte von privaten und Profi Drachenflieger aus ganz Deutschland werden wieder am 10. & 11. September auf dem Dachsberg bei Hermannsfeld in die Luft steigen.
Neben unglaublichen Großdrachen und einer Nachflug-Show werden auch diverse Leckereien angeboten. Alles perfekt für ein schönes Familienwochenende in der Gemeinde Rhönblick.
Der Vorstand des Bund der katholischen Rhönjugend e.V. (BKRJ) lädt zur jährigen Pilgerwanderung am Sonntag, den 11.09.2022 ein. Um 09.00 Uhr startet der Tag mit einem Gottesdienst in der Kranluckner Kirche.
Herzliche Einladung zum Bahnhofsfest am Samstag, den 10.September 2022 von 14-18 Uhr am Bahnhof Bad Salzungen
Neben Spiel & Spaß gibt viel zu entdecken. Geladen sind ebenso prominente Gäste! Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.
Ebenso wird an diesem Tag der Abschluss der Seniorenwoche im Wartburgkreis gefeiert. Das MehrGenerationenHaus lädt ebenso zu einem besuch ein.
Die 3. und 4. Klassen der Staatlichen Grundschule Kaltenwestheim besuchten am Freitag, den 02.9.2022 die deutsche Meisterschaft im Biathlon in Oberhof.
Aufmerksame Beobachtern haben es bemerkt, im Moment gibt es vermehrt Flugbewegungen über der Rhön. Bei den Fahrzeugen handelt es sich augenscheinlich um militärisches Fluggerät.
Der Sportfischerverein Merkers begrüßt am Freitag, d. 02.09.22 ab 17:00 Uhr alle Buch- und Lesefreunde aber auch Naturbegeisterte und Angler am Merkerser Teich zu einer außergewöhnlichen Buchlesung zur Werra.
Sandra Blume ließt aus ihrem neuen Buch "An der Biegung des Flusses - ein Buch über die Werra" vor. (Lesebeginn: 18:00 Uhr). Der Eintritt kostet 5 Euro.
Für das leibliche Wohl sorgt der Sportfischerverein Merkers e. V..
Gegen 3.45 Uhr würden die Feuerwehren Kaltenwestheim und Mittelsdorf zu einem Wiesenbrand an Landstraße (L1124) zwischen Kaltenwestheim und Unterweid alarmiert.
Zwischen Unterweid und Kaltenwestheim hatte sich aus bisher unbekannten Gründen eine Wiese an einem Hang 100 Meter vor Ortseingang entzündet.
Das Feuer drohte beim Eintreffen der Kameraden auf einen angrenzenden Wald überzugreifen, deswegen wurden nochmal Feuerwehrkräfte nachalarmiert. Der Brandstelle war ebenso extrem schlecht erreichbar, mit Leitern musste auf den Steilhang geklettert werden.
Auch das Wasser musste im sogenannten Pendelverkehr aus Unterweid mit drei Feuerwehrfahrzeuge zu Einsatzstelle gebracht werden.
Gemeinsam bekämpfen die Feuerwehren Unterweid, Kaltenwestheim, Kaltensundheim, Kaltennordheim, Kaltenwestheim und Mittelsdorf erfolgreich die Flammen.
Bis zum 30. August haben Bürger mit dem sprichwörtlichen „Grünen Daumen“ die Gelegenheit, Bilder ihres blühenden Häuserschmucks oder Vorgartens einzusenden.
Das Netzwerk „Wirtschaftsförderung der Wartburgregion“ lädt Gründungsinteressierte am Dienstag, 30. August von 9 Uhr bis 12 Uhr zu einem Sprechtag rund um das Thema Existenzgründung und Selbständigkeit ein.
Im Zeitraum vom 27.08.2022 18:00 Uhr bis 28.08.2022 09:00 Uhr haben unbekannte Täter einen Fensterladen an der Oechsenberghütte zerstört. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Bad Salzungen unter 03695-5510 entgegen.
In der Nacht auf Sonntag haben unbekannte Täter in Bad Salzungen, Untere Beete mit einem spitzen Gegenstand zwei Pkw zerkratzt. Die Polizei Bad Salzungen nimmt unter 03695-5510 sachdienliche Hinweise entgegen.
Ein 29-jähriger Radfahrer aus Meiningen befuhr am 27.08.22 kurz vor 18.00 Uhr die Gutsstraße in Meiningen. Dort übersah er eine
Fahrbahnunebenheit und stürzte.
Er verletzte sich hierbei leicht. Bei der Unfallaufnahme vor Ort stellten die Beamten der PI Meiningen fest, dass gegen den Gestürzten ein Haftbefehl vorlag.
Zudem versuchte der junge Mann noch ein kleines Päckchen mit Betäubungsmitteln vor den Beamten zu verstecken.
Der Haftbefehl wurde vollstreckt, eine Anzeige wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz gefertigt und die Drogen beschlagnahmt.
Herzliche Einladung zum Oldtimertreffen nach Hermannsfeld am 28. August 2022. Alle Oldtimerfreunde treffen sich ab 13.30 Uhr zu einem geselligen Kaffeetrinken mit Fahrzeugausstellung auf dem Gelände des Jagdschlosses Fasanerie Hermannsfeld.
Herzliche Einladung zum Taizegebet in die Pfarrkirche nach Bremen.
Gemeinsam wollen wir am Sonntag 28.08.22 um 18:00 Uhr für Frieden und Verständigung in der Welt, in unserem Leben und Familien beten.
Plakate mit dem Hinweis "ACHTUNG SCULKINDER!" brachten Empfertshausens Bürgermeister Antonio Häfner und der 1. Beigeordnete Robert Leutbecher im Bereich der Grundschule Empfertshausen an.
Die Deutschland Tour 2022, an der 20 Teams mit insgesamt 120 Radprofis der Weltelite teilnehmen, führte mit der 2. Etappe auch erstmals durch die Rhön.
Am Samstag (27.08.) kam es gegen 01.00 Uhr in der Annastrasse in Tann (Rhön) zu einem Brand einer gemauerten Gartenhütte.
Passanten hatten zuvor eine starke Rauchentwicklung wahrgenommen und umgehend die Feuerwehr verständigt. Beim Eintreffen der Feuerwehr Tann stand die Gartenhütte bereits in Brand.
Durch die Löscharbeiten der Feuerwehr konnte ein Übergreifen des Feuers auf das benachbarte Wohnhaus verhindert werden. Das Ziegeldach der Gartenhütte brannte komplett nieder. Ebenso wurde das Inventar des Gebäudes durch das Feuer zerstört.
Der Gesamtsachschaden beläuft sich auf etwa 10.000,- Euro. Personen kamen nicht zu Schaden.
Die genaue Brandursache ist zur Zeit noch nicht bekannt. Ein technischer Defekt kann nicht ausgeschlossen werden. Die Ermittlungen dauern an.
Am Donnerstagabend (25.08.) kam es in einem Reihenhaus in der Triftstraße zu einem Brand, bei dem eine 64-jährige Frau aus Philippsthal tot aufgefunden wurde.
Gegen 20:45 Uhr hatten Zeugen die Rauchentwicklung in dem Haus bemerkt und die Einsatzkräfte informiert. Diese waren zeitnah vor Ort.
Die Feuerwehr führte umgehend Löschmaßnahmen durch und begab sich in das Gebäude. Dabei fanden sie die Frau auf. Die Rettungskräfte konnten tragischerweise nur noch den Tod der 64-Jährigen feststellen.
Freitagmittag ziehen über die Rhön teilweise schwere Gewitter mit Starkregen über die Region.
Es sind bis zu 25 Liter pro Quadratmeter Niederschlag gemeldet. Der Deutsche Wetterdienst warnt ebenso vor Hagel, starkem Wind und stürmische Böen.
In der Nacht sind nur noch vereinzelte Niederschläge und Gewitter gemeldet.
Bitte bringt lose Gegenstände in das Haus oder sichert sie vor dem wegfliegen.
In der Nacht von Mittwoch zu Donnerstag (24.8.22 - 25.8.22) wurde zwischen 22.00 und 6.00 Uhr hinten einem Haus in Gehaus zwei Mopeds gestohlen. Entwendet wurde eine Simson s51 Enduro Baujahr 1982 und ein Dirtbike Baujahr ca. 2018 mit 125ccm Hubraum.
Seit der Gesetzesänderung können Verbraucher für bestimmte Aufgaben einen Schornsteinfeger ihrer Wahl beauftragen. Für den hoheitlichen Bereich ist nach wie vor der bevollmächtigte Bezirksschornsteinfeger zuständig.
Mit großer Bestürzung habe ich vom plötzlichen Tod meines Amtsvorgängers, Herrn Reinhard Kupietz, erfahren.
Das Landratsamt Schmalkalden-Meiningen möchte Seniorinnen und Senioren dabei unterstützen, sich über moderne Geräte zu informieren und sich ein eigenes Bild davon machen. „Nie zu alt für neue Technik“
am Montag, den 22. August 2022, von 13 bis 16 Uhr
in der Hochschule Schmalkalden, Blechhammer 9 in 98574 Schmalkalden.
Herzliche Einladung auf die sagenumwogende Kirmes auf den Knottenhof bei Tann.
Die Kirmesgesellschaft Knottenhof e.V. freut sich mit vielen Überraschungen auf Euer Erscheinen, viel Spaß gutes Essen und viel zu trinken ist Garantiert.
Im Sommer kommt die Deutschland Tour, das wichtigste deutsche Etappen-Radrennen, in unserer Region. Meiningen wird am 25. August Ziel der 1. Etappe sein. Einen Tag darauf erfolgt in Meiningen der Start zur 2. Etappe.
Am Abend des 20.08.2022 fiel den Beamten der PI Bad Salzungen ein rasant fahrender PKW in Immelborn auf.
Eine anschließende Kontrolle offenbarte den Grund für die enthemmte Fahrweise - der männliche Fahrzeugführer wies einen Atemalkoholwert von 1,55 Promille auf. Bei der anschließenden Blutentnehme musste der Mann sowohl etwas Blut als auch seinen Führerschein abgeben.
Nur wenige Stunden später kontrollierten die Beamten in Bad Salzungen, Erzberger Allee, einen Fahrradfahrer.
Auch dieser junge Mann war nicht mehr fahrtauglich. Ein Atemalkohltest ergab einen Wert von 1,85 Promille. Auch ihn erwartete eine Blutentnahme sowie eine Anzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr.
Auch am Rößberg bei Ketten steht eine Bank mit der Aufschrift „Südthüringens schönste Aussichten“, und das vollkommen zu recht.
Am Freitagabend wurde die Suhler Polizei gegen 22:00 Uhr aufgrund einer randalierenden, alkoholisierten Person auf einem Parkplatz in Zella-Mehlis, An der Quelle gerufen.
Als die Polizeibeamten am Einsatzort erschienen, um den Sachverhalt aufzunehmen, wurden sie von dem Tatverdächtigen mit einem Luftgewehr bedroht.
Im Verlauf des polizeilichen Einsatzes legte der alkoholisierte 51-jährige Mann die Waffe schließlich ab und ließ sich in Gewahrsam nehmen.
Die Waffe wurde sichergestellt und entsprechende Ermittlungsverfahren gegen den, in Suhl wohnenden 51-Jährigen, eingeleitet. Nach Aufnahme des Sachverhalts wurde der Mann aus dem polizeilichen Gewahrsam entlassen.
In einem Einkaufszentrum in der Leipziger Straße in Meiningen war am Freitag, dem 19.08.2022 gegen 14:15 Uhr ein 58-jähriger Mann einkaufen und ließ beim Zurückstellen des Einkaufswagens im Eingangsbereich des Marktes aus Versehen seinen Rucksack am Wagen zurück.
Dies hatte, wie sich später herausstellte, ein junges Paar beobachtet und nicht etwa den Mann darauf aufmerksam gemacht, welcher sich noch unweit des Eingangs befand, sondern kurzentschlossen den Rucksack an sich genommen und im eigenen Einkaufswagen verstaut und unter den Einkäufen versteckt.
Selbst als der Mann, welchem offenbar das Zurücklassen seines Rucksackes noch nicht aufgefallen war, nochmals an dem Paar vorbei in den Markt lief, machten die zwei "unehrlichen Finder" keine Anstalten, den Rucksack zurück zu geben, sondern entfernten sich damit aus dem Bereich.
In der Zeit von letzten Mittwoch, 12:00 Uhr bis Freitagnacht wurden von einem Pfirsichbaum neben der Kirche in Mellrichstadt alle Früchte vom Baum durch einen unbekannten Täter entwendet. Es entstand eine Beuteschaden von etwa 10.- €.
Wer Hinweise auf den Obstdieb geben kann, meldet sich bitte bei der Polizeiinspektion Mellrichstadt unter der Rufnummer 09776/8060.
Am Freitagnachmittag versuchte eine Bewohnerin eines landwirtschaftlichen Anwesens mit einem Unkrautbrenner das Unkraut zwischen den Pflastersteinen abzubrennen.
Im Verlauf dieser Aktion entzündete sich das danebenliegende Altholz und im Anschluss ein dort gelagerter Reifenstapel sowie eine Holztür von der Scheune.
Die Freiwillige Feuerwehr Ostheim verhinderte durch das Ablöschen einen größeren Sachschaden.
Der Trabant & IFA-Freunde Bad Salzungen e.V. veranstaltet vom 19.08.2022 10:00 Uhr bis 21.08.2022 10:00 Uhr das 3. Trabant- und IFA-Treffen in Bad Salzungen.
2020 und 2021 durfte der Verein leider das beliebte Treffen nicht durchführen, jetzt soll umso tüchtiger gefeiert werden.
Liebe Kirmesfreunde, auch dieses Jahr möchten wir wieder Kirmes mit euch zusammen feiern. Ab Donnerstag den 18.08.2022 freuen wir uns, euch in Pferdsdorf willkommen zu heißen. Donnerstag starten wir das Kirmeswochenende mit dem üblichen Antrinken am Lindenrasen.
Verursacher des Knalls waren nach Recherchen von MDR THÜRINGEN zwei deutsche Überschall-Kampfjets. Ein Sprecher der Luftwaffe sagte, die beiden Eurofighter seien als sogenannte Alarmrotte im Einsatz gewesen.
Gegen 2.00uhr, in der Nacht zum Samstag schreckten viele Rhöner aus den Betten.
Zwei kurze, explosionsartige Schläge schalten über die Rhön. In Kaltennordheim sprangen sogar Alarmanlagen an.
Ein Gewitter könnte es im Moment nicht sein. Wahrscheinlich ist, dass ein kleiner Meteorit in die Erdumlaufbahn eindrang und über der Rhön explodierte. Dieses Szenario passiert relativ oft, nur hören wir es nie.
Wenn ihr eine Ahnung habt, was denn Knall verursacht hat meldet euch gerne beim Rhönkanal.
Am Freitagmorgen ereignete sich gegen 6.30Uhr ein Verkehrsunfall in der Werrastraße Bad Salzungen.
Ein 32 Jahre alter Fahrer eines Skodas fuhr aus bisher unbekannten Gründen frontal gegen einen Baum. Beim Aufprall wurde der Mann leider verletzt.
Er wurde anschließend vom Team des DRK Bad Salzungen versorgt und in das Klinikum gebracht.
Gegenwärtig ermittelt die Kriminalpolizei Suhl wegen eines versuchten Tötungsdeliktes zum Nachteil einer 60-jährigen Suhlerin.
Mittwochabend befand sich die Geschädigte mit ihrem 57-jährigen Lebensgefährten in der gemeinsamen Wohnung. In Folge einer verbalen Streitigkeit kam es zu einer gewalttätigen Auseinandersetzung, bei der das Opfer schwere Verletzungen erlitt und notoperiert werden musste.
Der Tatverdächtige konnte durch die alarmierten Polizeikräfte widerstandslos festgenommen werden. Durch die Staatsanwaltschaft Meiningen wurde die Tat als versuchter Mord einklassifiziert und Haftbefehl am Amtsgericht Suhl beantragt.
Im Laufe des Donnerstages erfolgte die richterliche Vorführung. Es erging Haftbefehl gegen den 57-Jährigen. Er wurde im Anschluss einer Justizvollzugsanstalt zugeführt.
Experten der Suhler Kriminalpolizei führten Maßnahmen der Spurensuche und -sicherung am Tatort durch. Die Ermittlungen dauern an. In Absprache mit der Staatsanwaltschaft Meiningen werden derzeit - aus ermittlungstaktischen Gründen - keine weiteren Einzelheiten bekannt gegeben.
3862 Stimmen, und damit knapp 10 % der abgegebenen Stimmen, hat die Extratour Der Hilderser bei der Wahl zu Deutschlands Schönster Tageswanderung 2022 erhalten. Damit landet der 12 km lange Rundwanderweg auf Platz 4.
Ein 29-Jähriger befuhr Mittwochmorgen gegen 09:30 Uhr mit einem Skoda die Werrastraße in Bad Salzungen, kam auf gerader Strecke von der Straße ab und prallte frontal gegen einen Baum. Der Grund dafür war schnell gefunden.
Der Fahrer war mit 2,13 Promille erheblich alkoholisiert und sichtlich unerfreut als die alarmierte Polizei vor Ort eintraf. Er verhielt sich gegenüber den eingesetzten Kräfte durchgängig unkooperativ.
Der nächste Beratersprechtag für Existenzgründer findet
am Mittwoch, 17. August 2022, von 9 bis 13 Uhr, im TGF Schmalkalden, in der Allendestraße 68 (Raum 1.14), statt.
Im TGF können sich Gründungsinteressierte und Jungunternehmer von zahlreichen Experten rund um das Thema Selbstständigkeit informieren und beraten lassen.
Am Dienstag ereignete sich um 16.20 Uhr leider ein Unfall bei dem eine Kradfahrerin verletzt wurde.
Auf der Bundesstraße 62 zwischen Immelborn und Barchfeld ist die Fahrerin aus bis jetzt ungeklärter Ursache gegen einem PKW mit ihrer Simson aufgefahren.
Die Fahrerin wurde dabei verletzt und anschließend in das Klinikum Bad Salzungen gebracht.
Auch dieses Jahr hat die Kirmesgesellschaft Zella wieder zur Kirmes eingeladen.
Gleich am Freitagabend heitzten die Jungs von BrunniRockz mit Team Torsten sowie BeatDLute & Pluto ab 21.00 Uhr die Kirmes so richtig ein.
Das 30. Motorradtreffen in Oechsen war am Wochenende wieder ein Magnet für heiße Bleche mit Motoren jeglicher Art. Aus ganz Deutschland und zum Teil darüber hinaus waren die Biker angereist, um vier Tage fett zu feiern.
An der Ölkühlung des Kraftwerks Wintershall der K+S gab es am heutigen Mittag einen Defekt. Ein Ölaustritt wurde umgehend gestoppt.
Der Großteil der ausgetretenen Menge wurde vor Ort zurückgehalten. Eine geringe Menge Öl gelangte allerdings über die Flusswasserkühlung in die Werra.
Letzte Woche Freitag waren hunderte von Besuchern an dem dunkelsten Ort Deutschlands der Hohen Geba auf 751m Höhe um den einzigartigen Sternenhimmel zu beobachten.
Aktuelle Verkehrsbehinderungen auf Bundes-, Landes- und Kreisstraßen im Landkreis SM ! Ein Service des Landratsamtes Schmalkalden-Meiningen
Nach zwei Jahren Pause werden am Wochenende die Motoren wieder angeschmissen.
Der Motorradclub Oechsen feiert von Freitag, 12. August bis Montag 15. August, sein Motorradtreffen in Oechsen. Die Motorradfreunde haben nach der zweijährigen Zwangspause wieder das große Verlangen nach Benzin, Rock und eine wilde Sause.
Wir möchten euch dieses Jahr wieder herzlich zu unserer Zeltkirmes Willkommen heißen und gemeinsam mit euch trinken, essen und feiern
Am Freitag den 12.08. heizen euch die Jungs von BrunniRockz (TeamTorsten und BeatDLite & Pluto) ab 21 Uhr so richtig ein.
Am Freitag um 14.12 Uhr wurde in der Ortslage Wasungen der Fahrer eines Kleinkraftrades Simson einer Kontrolle unterzogen. Bei der Kontrolle wurden bauliche Veränderungen festgestellt, wodurch die vom Fahrer vorgelegte Fahrerlaubnis nicht ausreichend war. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und eine entsprechende Anzeige gefertigt.
Am 13.08.2022 gegen 11:45 Uhr wurde über den Notruf der Polizei ein Unfall mit mehreren beteiligten Pkw`s und Motorrädern und verletzten Personen zwischen Oechsen und Bremen gemeldet. Daraufhin kamen Rettungskräfte, Feuerwehr und Polizei zum Einsatz.
Vor Ort wurde die Lage dann sondiert und festgestellt, dass es sich um zwei Verkehrsunfälle an der selben Unfallstelle handelte. Zunächst kam ein aus Oechsen kommender 42-jähriger Motorradfahrer aus bislang ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab und überschlug sich im Straßengraben.
Bei diesem Unfall wurde er leicht verletzt und wurde später durch Rettungskräfte ins Krankenhaus verbracht.
Unmittelbar danach kam es an der selben Stelle auf der Gegenfahrbahn zu einem Auffahrunfall zwischen zwei Pkw`s und einem Motorrad. Dabei wurde eine 36-jährige Frau ebenfalls leicht verletzt und musste in Krankenhaus verbracht werden.
In den Morgenstunden des 13.08.2022 befuhr ein 58-jähriger Pkw-Fahrer die Hauptstraße in Oberschönau aus Richtung Oberhof kommend.
Als er nach links in eine Einfahrt abbog, übersah er durch die tiefstehende Sonne den 52-jährigen Motorradfahrer, der ihm auf der Hauptstraße entgegenkam. Es kam zum Unfall mit den beiden Fahrzeugen.
Der Motorradfahrer wurde dabei schwer verletzt.
Zu einer Vielzahl von Ruhestörungen kam es in der Samstag-Nacht im Dienstbereich der Polizeiinspektion Mellrichstadt.
Zum überwiegenden Teil handelte es sich um private Feiern, bei denen die Musik zu laut gedreht wurde, weshalb Anwohner um ihren Schlaf gebracht wurden.
In Nordheim v.d Rhön und Oberstreu wurden Anzeigen nach dem Ordnungswidrigkeitengesetz durch die Anwohner erstattet.
Am Freitag startete das 30. Motorradtreffen in Oechsen. Die Festwiese ist mittlerweile stark gefühlt, tausende Motorräder und andere knatternde Fahrzeuge säumen die Straßen und den Festplatz. Hier das Video der Ausfahrt 2022 in voller Länge.
Am heutigen Samstag Morgen gegen 4.15 Uhr wurden die Feuerwehren Borsch und Geisa zu einem schweren Unfall auf die B278 Borsch in Fahrtrichtung Geisa alarmiert.
Bei eintreffen der ersten Einsatzkräfte bot sich ein schreckliches Bild. Ein VW-Golf GTI war frontal gegen einen Baum geprallt, wobei der Fahrer eingeklemmt wurde. Er musste mittels schwerem Gerät, Schere und Spreizer aus seinem Fahrzeug befreit werden.
Der Fahrer wurde dabei leider schwer verletzt.
Anschließend wurde er dem Rettungsdienst übergeben und ins Krankenhaus verbracht. Am Fahrzeug entstand Totalschaden.
Die Bundesstraße 278 war bis ca. 07.00 Uhr voll gesperrt. Neben den Feuerwehren Borsch und Geisa, war der RTW aus Geisa, der Notarzt aus Hünfeld, sowie die Polizei mit 2 Streifenwagen im Einsatz.
Der beliebte RhönAnzeiger aus der Region für Euch! Informiert Euch über Gewerbebetriebe, Veranstaltungen und privaten Anzeigen. Perfekt anschauen mit der kostenlosen Rhönkanal App!
Der Feuerwehrverein Hümpfertshausen lädt alle Neugierigen zu einem Schlossfest ein.
Am 13.August findet im Schloss Sinnershausen findet ein ungezwungenes Miteinander ein. Es gibt Kreuzbergbier, Zwiebelkuchen und leckere selbstgemachte Pizza.
Jeder ist an diesem Samstag herzlich Willkommen!
Überall wird gewerkelt, vieles ist schon fertig, einiges muss noch gemacht werden: Der Bad Salzunger Rathenau-Park nimmt immer mehr Gestalt an.
Genießen Sie die Einzigartigkeit des Sternenhimmels am 12.August 2022 an einem der dunkelsten Orte Deutschlands auf 751m Höhe.
Das unbewaldete Hochplateau bietet genug Platz um sich auf einer selbst mitgebrachten Decke oder Stitzmöglichkeit niederzulassen. Durch zertifizierte Sternenführer wird der abendliche Sternenhimmel erklärt.
Hier gibt es die aktuellen Corona-Zahlen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis.
Am Donnerstag wurde in Ostheim ein Geldbeutel aufgefunden und bei hiesiger Polizeidienststelle abgegeben.
Aufgrund der in der Geldbörse befindlichen Karten konnte die Verliererin sofort ausfindig gemacht und kontaktiert werden.
Kurze Zeit später nahm sie das Fundstück wieder in Empfang.
Unbekannte stahlen in der Zeit von Montag (01.08.) bis Mittwoch (10.08.) zwei Kupferkabel aus einer bestehenden Installation auf einem Betriebsgelände im Bimbacher Weg in Philippsthal.
Das Diebesgut hat einen Wert von etwa 11.000 Euro.
Eine 77-Jährige fuhr Donnerstagmorgen mit ihrem Renault vorwärts aus ihrer Grundstücksausfahrt in der Langenfelder Straße in Bad Salzungen. Hierbei übersah sie den herannahenden Volkswagen einer 36-Jährigen.
Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeugen, in Folge dessen die VW-Fahrerin die Kontrolle über ihren Wagen verlor und gegen ein angrenzendes Wohn- bzw. Geschäftshaus prallte. Die alarmierten Rettungskräfte brachte die Fahrerin anschließend ins Klinikum.
Die Unfallverursacherin blieb unverletzt. Beide Wagen waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.
Ein 25-Jähriger forderte in der Nacht zu Freitag ein Taxi an, welches ihn von Meiningen nach Bad Salzungen bringen sollte.
Der Fahrer fragte vor Beginn der Fahrt, ob der Fahrgast über genügend finanzielle Mittel verfüge. Dies bejahte der junge Mann und gewährte dem Taxi-Fahrer einen Blick in seinen Geldbeutel.
Als das Taxi kurz vorm Zielort war, gab der 25-Jährige zu verstehen, dass sein Geld nun doch nicht ausreiche, um den angezeigten Preis auf dem Taxometer zu begleichen.
Nachdem der Taxifahrer den Mann aufforderte sich auszuweisen, stieg dieser aus und flüchtete in unbekannte Richtung. Dem Taxiunternehmen entstand ein Schaden von ca. 120 Euro.
Der zahlungsunwillige Fahrgast konnte namentlich bekannt gemacht werden und erhält nun eine Anzeige wegen des Erschleichens von Leistungen.
Zwei Kindergärten im Zuständigkeitsbereich der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen wurden in der Nacht zu Donnerstag von bislang unbekannten Täter heimgesucht.
Verantwortliche der Kindertagesstätte in der Schmalkalder Straße in Brotterode als auch Mitarbeiter der Kita in der Linsenwiese in Trusetal alarmierten Donnerstagmorgen die Polizei über einen Einbruch in das jeweilige Gebäude.
Ob die Langfinger etwas entwendeten, muss noch ermittelt werden.
Ein 51-Jähriger befuhr Donnerstagmorgen mit seinem Sattelzug die Strecke von Ober- nach Unterrohn. Beim Befahren des Bahnübergangs blieb der Sattelauflieger an der sich in diesem Moment schließenden Halbschranke hängen. Hierbei wurde der Schlagbaum abgerissen. Verantwortliche der Südthüringenbahn wurden nachfolgend über den Unfall in Kenntnis gesetzt und leiteten entsprechende Sicherheitsmaßnahmen ein. Glücklicherweise konnte der Mann nach der Unfallaufnahme unverletzt seine Fahrt fortsetzen.
Für alle Sternenliebhaber gibt es jetzt in Geisa eine kleine private Galerie mit „himmlischen“ Astrofotografien, die einem die Unendlichkeit des Weltalls nur erahnen lassen. Alle Aufnahmen sind am Rhöner Nachthimmel gemacht worden.
Die Rhöner Sternenparkwochen finden dieses Jahr vom 12. bis 28. August 2022 statt. Bereits zum dritten Mal dreht sich in der Rhön wieder alles rund um Sonne, Mond und Sterne.
Hier gibt es die aktuellen Corona-Zahlen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis.
Mit seinem Lkw samt Anhänger befuhr am Mittwochmorgen, gegen 06.50 Uhr, ein 47-Jähriger die Lappichstraße in Willmars.
Aufgrund eines entgegenkommenden Lkw rangierte er etwas zurück und blieb dabei an einem am Fahrbahnrand geparkten Opel hängen. Am Pkw entstand ein Schaden in Höhe von 2.500 Euro, das Verursacherfahrzeug blieb unversehrt.
Die Personalien wurden ausgetauscht und der Lkw-Fahrer mündlich verwarnt.
Auf dem Gelände einer SB-Waschanlage in der Liebensteiner Straße in Barchfeld-Immelborn ereignete sich Mittwochnachmittag gegen 17:00 Uhr eine Verkehrsunfallflucht.
Ein 64-jähriger Opel-Fahrer leitete nach eigenen Angaben auf dem Gelände eine Gefahrenbremsung ein, als ein unbekannter Volkswagen-Fahrer ohne zu schauen aus der Waschanlage fuhr. Ein Zusammenstoß ließ sich dennoch nicht mehr verhindern.
Ohne seinen Pflichten nach einem Verkehrsunfall nachzukommen, verließ der unbekannte VW-Fahrer die Unfallstelle. Die Ermittlungen zur Unfallflucht dauern an.
Eine Mazda-Fahrerin befuhr Mittwochnachmittag gegen 15:20 Uhr die Theo-Neubauer-Straße in Bad Salzungen und beschädigte beim Befahren der Örtlichkeit einen geparkten Volkswagen.
Ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern, machte sich die Verursacherin aus dem Staub.
Dank eines aufmerksamen Zeugen konnte die Unfallflüchtige ausfindig gemacht werden. Eine entsprechende Anzeige wurde eingeleitet.
Bislang unbekannte Täter entwendeten in der Zeit vom 29.07.22 bis 01.08.2022 Kupferfallrohre von einem Verwaltungsgebäude in der Berliner Straße und beschädigten zudem noch weitere Rohre.
Der Gesamtschaden wird mit ca. 1.500 Euro beziffert.
Personen, die verstorben sind, ohne dass sich ein Familienangehöriger oder zu Lebzeiten beauftragter um deren Bestattung kümmern kann oder will, werden nach dem Thüringer Bestattungsgesetz von Amts wegen beigesetzt.
Aus diesem Anlass findet am Mittwoch, den 17.08.2022 um 15:00 Uhr auf dem Stadtfriedhof "Auf den Eichäckern" in Bad Salzungen eine Abschiedsfeier statt.
Leider stellten am Mittwochnachmittag Anwohner aus Pferdsorf ein Fischsterben im kleinen Bach "Mosa" fest.
Im Bachlauf mitten im Dorf zwischen Langgasse und Pfarrgasse waren zahlreiche Fische verendet vorwiegend Bachschmerlen und Elritzen. Vermutlich ist Niedrigwasser, bzw. der teilweise ausgetrocknetem Bachlauf für die Situation verantwortlich.
Umweltfreundlich Mähen mit neuester Technik: Zu diesem Thema kamen im Juli interessierte Landwirtinnen und Landwirte auf Einladung des LIFE-Projekts „Rhöner Bergwiesen“ im hessischen Teil des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön zusammen, um ein Doppelmessermähwerk in der Praxis zu erleben.
Schwarze Katzen sind alle gleich? Von wegen! Wer die schwarzen Schönheiten genauer betrachtet, wird merken, wie unterschiedlich, ja markant ihre Gesichter sind, vom Wesen ganz zu schweigen.
Wegen Energieleitungsverlegung, Trinkwasserleitungsreparaturen und grundhaftem Straßenbau erfolgt in Marksuhl in einem weiteren Teilabschnitt von ausschließlich L 1023 (hinter Sägewerk) bis Tankstelle Marksuhl eine Vollsperrung der B 84.
In den Sommermonaten kam es im Landkreis Schmalkalden-Meiningen häufig auch unter Beteiligung von E-Bike-Fahrern vermehrt zu Radunfällen.
Einige dieser Unfälle gingen mit leichten andere mit schwereren Verletzungen einher. Weiterhin häufen sich Beschwerden von Passanten und Anwohnern der Meininger Innenstadt über das rücksichtslose Verhalten einiger Radfahrenden im Bereich der Fußgängerzone.
Hier gibt es die aktuellen Corona-Zahlen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis.
Aktuell kommt es in den gesamten Landkreisen wieder zu sogenannten Schockanrufen und Schocknachrichten bei WhatsApp.
Wieder einmal ging eine arglose Seniorin dreisten Betrügern auf den Leim. Per Nachrichtendienst nahmen die Täter Kontakt zur Geschädigten auf und gaben sich als vermeintliche Tochter aus. Im weiteren Verlauf bat man unter Vortäuschen falscher Tatsachen um eine Finanzspritze. Die Mutter solle 930 Euro überweisen. Diese verfügte jedoch nicht über den geforderten Geldbetrag und überwies "nur" 400 Euro per Echtzeitüberweisung. Als sie am nächsten Tag ihre leibliche Tochter auf die Geldforderung ansprach und diese aus allen Wolken fiel, musste sie leidlich erkennen, dass sie übers Ohr gehauen wurde.
Nach mehrwöchigen intensiven Ermittlungen der Suhler Kriminalpolizei wegen des Verdachtes des unerlaubten Handels mit illegalen Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge gegen einen 51-Jährigen gelang es den Beamten, Montagabend den Drogenhändler während der Rückkehr von einer Beschaffungsfahrt in Ruhla festzunehmen.
Anschließend erfolgte die Durchsuchung des vom Täter geführten Fahrzeugs sowie von dessen Wohnung.
Insgesamt stellten die Polizisten ca. 500 Gramm Methamphetamin, 100 Gramm Marihuana und mehrere tausend Euro Bargeld fest und sicher. Die Nacht verbrachte der Mann im Polizeigewahrsam bis Dienstagmittag die richterliche Vorführung erfolgte.
Im Ergebnis dieser erging Haftbefehl gegen den 51-Jährigen der nachfolgend einer Justizvollzugsanstalt überstellt wurde.
Ein Brand "Am Stadion" in Bad Salzungen rief Dienstagvormittag sowohl die Kameraden der Feuerwehr als auch die Polizei auf den Plan. Als die Beamten vor Ort kamen, waren die Feuerwehrkameraden bereits mit dem Löschen des Feuers beschäftigt. Vor Ort konnten an einem dort befindlichen unbewohnten Gebäude mehrere Brandstellen festgestellt werden. Sowohl die Wiese als auch eine Seite der Gebäudefassade wurden durch die Flammen beschädigt. Mehrere Zeugen berichteten der Polizei von einem Mann, der kurz vor Brandausbruch am Tatort gesichtet wurde. Somit rückte dieser in den Fokus der Ermittlungen. Im Rahmen der Nahbereichsfahndnung konnte der Gesuchte aufgegriffen werden. Nach den polizeilichen Maßnahmen auf der Dienststelle wurde der Verdächtige entlassen. Ob er tatsächlich für den Brand verantwortlich ist, gilt es nun zu klären.
Schon zum zweiten Mal steckten bislang unbekannte Täter einen mit Kot befüllten Briefumschlag in den Briefkasten einer Zeitungsredaktion in Schmalkalden. Bislang fehlt jede Spur zum Absender dieser widerlichen Briefsendungen. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Ein 60-Jähriger parkte seinen Audi Dienstagmorgen gegen 08:00 Uhr auf einem Parkplatz in der Albert-Schweitzer-Straße in Bad Salzungen.
Als er ca. zwei Stunden später zu seinem Wagen zurückkehrte, stellte er einen Schaden an der Autotür fest.
Der verursachte Schaden beläuft sich auf ca. 2.000 Euro.
Vom Verursacher fehlt jede Spur.
Zeugenhinweise nimmt die Salzunger Polizei unter der Rufnummer 03695 551-0 entgegen.
Dienstagnachmittag befuhr ein Motorradfahrer die Strecke von Schergeshof in Richtung Dönges. Bei seiner Fahrt überholte er kurz vor einer Kurve einen Wagen und blieb am Spiegel des entgegenkommenden Fords hängen und riss diesen ab. Durch die herumfliegenden Plasteteile des Spiegels erlitt der Fordfahrer verletzungen am rechten Augen, da sein Fenster zum Unfallzeitpunkt leicht geöffnet war. Scheinbar unbeirrt fuhr der Mann mit seiner Kawasaki weiter. Der Geschädigte meldete den Vorfall bei der Salzunger Polizei. Nur wenig später begab sich auch der bis dato unbekannte Motorradfahrer zur Polizei, allerdings nach Eisenach und berichtete ebenfalls von dem Unfallgeschehen. Zu seiner Verteidigung gab er an, dass er zunächst nach Hause fuhr, um seine Verletzung zu versorgen. Zudem räumte er seinen Fehler beim Überholen ein.
Ein 83-Jähriger befuhr Dienstagnachmittag mit seinem Ford die Berliner Straße in Meiningen. Hierbei missachtete er die Vorfahrt eines Motorrad-Fahrers und es kam zur Kollision der Fahrzeuge. Bei dem Crash verletzte sich der 75-jährige Zweirad-Fahrer. Zudem war seine Maschine nicht mehr fahrbereit.
Beim Ausparken ihres Fords auf dem Netto Parkplatz in Ostheim übersah am Dienstagvormittag eine 28-Jährige einen in diesem Moment seitlich vorbeifahrenden VW. Es kam zum Zusammenprall der beiden Fahrzeuge, wobei glücklicherweise keiner verletzt wurde. Insgesamt entstand ein Sachschaden in Höhe von 3.000 Euro. Die Verursacherin wurde vor Ort mündlich verwarnt.
Zu einem Zusammenstoß zweier Pkw kam es am Dienstagabend, gegen 18.30 Uhr, in Fladungen. Ein 59-Jähriger wollte mit seinem VW vom Rathaus kommend auf die dortige Vorfahrtsstraße einfahren. Hierbei übersah er eine von links anfahrende 27-jährige mit ihrem Seat, welche sich bereits auf der Vorfahrtsstraße befand. Es kam zur Kollision der beiden Fahrzeuge, wobei sich der VW-Fahrer und dessen Beifahrerin leicht verletzten. Die 27-Jährige blieb unverletzt. An beiden Autos entstand insgesamt ein Schaden in Höhe von ca. 17.500 Euro. Zur Fahrbahnreinigung war die Feuerwehr Fladungen vor Ort.
Weit mehr als eine Stunde dauerte das öffentliche Sterben des 18-jährigen Peter Fechter am 17. August 1962. “So helft mir doch, helft mir doch!”, waren seine letzten Worte. Lars-Broder Keil und Sven Felix Kellerhoff präsentieren am 10. August auf Point Alpha ihr Buch „Mord an der Mauer“.
Ab 11 Uhr holten sich alle Kinder, Erzieher und auch die Einwohner von Diedorf ein Eis auf Kosten des MDRs ab. Auch Bauarbeiter einer nahen Baustelle holten sich eine Abkühlung dankend ab. 350 Portionen gingen raus, alles alle! Die Eistruhe war restlos geplündert.
Seit Beginn des Jahres häufen sich in der Thüringer Rhön die durch Wölfe verursachten Schäden an Nutztieren. Als kritischer Höhepunkt ist dabei ein Wolfsriss Ende Juli direkt in der Ortslage von Oechsen anzusehen. Am Dienstag fand daher in Kaltensundheim erstmals ein Treffen zwischen Vertretern der Landwirtschaft, der Jäger mit der Landespolitik statt.
Hier gibt es die aktuellen Corona-Zahlen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis.
Wegen Kanal-, Trinkwasserleitungs- und Straßenbau erfolgt von Donnerstag, 18. August, 8 Uhr bis voraussichtlich Mittwoch, 30. November, 17 Uhr eine Vollsperrung der L 1021 in Oberellen Höhe Ortsmitte im Zuge der Friedensteinstraße, beginnend Ecke Sand-gasse/Hagelsgasse.
Die Umleitung erfolgt über Förtha – B 84 – Marksuhl – L 1023 – Herda – Gerstungen.
Die Selbsthilfekontaktstelle des Wartburgkreises ist aktuell auf der Suche nach Menschen, die Mitglied in einer Selbsthilfegruppe werden oder eine neue Selbsthilfegruppe zu folgenden Themen gründen möchten.
