Herzliche Einladung zum Traditionsfeuer in Stadtlengsfeld an der FEUERWEHR am 02.10.2021
Der Feuerwehrverein Stadtlengsfeld e. V. veranstaltet an der FFw Stadtlengsfeld das alljährliche Traditionsfeuer am Vorabend zum Tag der Deutschen Einheit.
 
                                Herzliche Einladung zum Traditionsfeuer in Stadtlengsfeld an der FEUERWEHR am 02.10.2021
Der Feuerwehrverein Stadtlengsfeld e. V. veranstaltet an der FFw Stadtlengsfeld das alljährliche Traditionsfeuer am Vorabend zum Tag der Deutschen Einheit.
 
                                In Breitungen wurde am späten Abend des Freitags, den 01.10.2021 ein größerer Einsatz der Polizei notwendig, nachdem eine Gruppe Jugendlicher bzw. Heranwachsender einen 17-Jährigen aus ihren Reihen vermisst meldete.
Die Gruppe hatte sich zuvor auf einem Fest in der Ortslage aufgehalten und den ortsunkundigen jungen Mann im Bereich des Bahnhofs aus den Augen verloren.
Dieser war nach Angaben seiner Freunde stark angetrunken und gab am Telefon zu verstehen, nicht zu wissen wo er sei. Danach kam kein Kontakt mehr zustande, sodass von einer Notsituation ausgegangen werden musste.
Die Suche wurde durch einen Polizeihubschrauber unterstützt, welcher allein durch seine nächtliche Präsenz dafür sorgte, dass eine Anwohnerin den zunächst nicht ansprechbaren Vermissten in ihrem Vorgarten vorfand.
Dieser wurde von Rettungskräften betreut und wegen der bereits eingetretenen Unterkühlung in ein Klinikum verbracht. Wie sich herausstellte, hatte der Minderjährige nebst Alkohol offenbar auch illegale Betäubungsmittel konsumiert.
 
                                Für Tante Enso in Zella geht es nun in den Endspurt. Gehen bis zum Monatsende mindestens 300 Teilhaber über die Ziellinie, sind Zella und die umliegenden Orte die Sieger.
 
                                Ein Feuer auf einem Holzumladeplatz zwischen Bad Salzungen und Urnshausen ereignete sich am Freitagmittag.
Die Einsatzabteilungen der Feuerwachen 1 und 2 (Bad Salzungen Stadtmitte und Kaltenborn) rückten kurz nach der Alarmierung zur Brandstelle aus.
Mit Hilfe des Forstes, der den Holzstapel auseinanderzog gelang es das Feuer zu löschen. Eingesetzt wurden rund 5000 Liter Wasser und Netzmittel. Das Übergreifen des Brandes in den nahegelegenen Wald konnte verhindert werden.
Zur Brandentstehung ermittelt die Polizei.
 
                                Scheinbar etwas zu übermütig seinen Geburtstag gefeiert, hat am Donnerstag ein 34-Jähriger aus Fladungen.
Gegen 20:30 Uhr meldet er sich zunächst bei hiesiger Polizeidienststelle, um den Diebstahl seines Handys anzuzeigen. Angeblich hätte er nach dem Einkaufen zwei Stunden zuvor, noch Musik damit gehört und nun sei es verschwunden.
Da der Betroffene bei Sachverhaltsaufnahme einen Atemalkoholwert von 2,38 Promille hatte, ist allerdings eher davon auszugehen, dass er sein Mobiltelefon verlegt oder gar verloren hat.
Doch dies war nicht der einzige Besuch der Beamten an diesem Abend bei dem 34-Jährigen.
Gegen 00:15 Uhr ging ein Anruf des Mitbewohners des Mannes ein, dass sein WG- Partner eine Zimmertüre eingetreten hätte. Vor Ort fand die Streifenbesatzung eine völlig beschädigte Zimmertür inkl. der Zarge vor.
Da der Randalierer immer noch einen Alkoholwert von über 2 Promille hatte, wurde er zur Verhinderung weiterer Straftaten in Gewahrsam genommen und verbrachte die Nacht zum Ausnüchtern in der Zelle.
Eine Anzeige wegen Sachbeschädigung erhält der 34-Jährige noch on top.
 
                                In Ostheim kam es am Donnerstagnachmittag zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden in der Gebrüder-Grimm-Straße. Eine 20-Jährige befuhr gegen 15:45 Uhr die Unfallörtlichkeit, als sie aus der dortigen Sackgasse eine von rechts kommende, vorfahrtsberechtigte 69-Jährige übersah. Im Einmündungsbereich kam es dann zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Beide Pkw erlitten durch den Aufprall einen Schaden im Frontbereich. Die beiden Fahrzeugführerinnen blieben glücklicherweise unverletzt. Insgesamt entstanden Sachschäden von ca. 6.000 Euro.
 
                                An einem Objekt in der Straße Obere Pforte in Fladungen werden seit geraumer Zeit Sanierungsarbeiten durchgeführt. Seit Mitte August verschwinden immer wieder in unregelmäßigen Abständen Teile von Bunt- und Altmetallen, sowie alte Bad- Armaturen. Der letzte Diebstahl von einigen Blechen ereignete sich am 29.09.2021. Bisher beläuft sich der Schaden auf ca. 500 Euro. Einen Hinweis auf den oder die Täter konnte der Anzeigeerstatter nicht geben.
 
                                Am 04. Oktober 2021 sind entlang der Kreisstraße 97 zwischen Unterrohn und Bad Salzungen Baumfällarbeiten geplant, um Totholz oder von Käfern befallenes Holz zu entnehmen.
Dabei kann es zu kurzzeitigen Verkehrsbeschränkungen kommen. In diesem Fall wird der Verkehr durch eine Bauampel geregelt.
 
                                Beamte der Suhler Einsatzunterstützung kontrollierten Donnerstagabend einen 34-jährigen Autofahrer in Wiesenthal.
Dabei stellten sie fest, dass der Mann nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist.
Eine Anzeige war die Folge und weiterfahren durfte er auch nicht mehr.
 
                                Zwischen dem 1. Oktober und dem 30. November ist die Bevölkerung aufgerufen, Standorte von Silberdistel und Golddistel in der Bayerischen, Hessischen und der Thüringischen Rhön zu melden.
Jeder Fund hilft den Verantwortlichen der Bayerischen Verwaltung des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön, eine Übersicht über die Verbreitung der beiden Arten zu erhalten.
 
                                Ein 16-Jähriger hatte auf Ebay Kleinanzeigen sein Mountainbike zum Verkauf angeboten. Daraufhin meldete sich ein Interessent und man kam nach kurzen Verhandlungen zu einer Einigung über die Verkaufsmodalitäten. Der Interessent gab an, dass er statt 1.000 Euro für den Kauf des Rades, 1.200 Euro an den Verkäufer überweisen werde. Der 16-Jährige solle dann 150 Euro an GLS überweisen, damit das Rad abgeholt und zum Käufer gebracht werde. Gesagt, getan. Man überwies die 150 Euro auf ein deutsches Konto. Haken an der Sache? Die Geschädigten erhielten die vereinbarten 1.200 Euro nicht, allerdings wurde glücklicherweise auch nicht das Rad abgeholt. Dem Betrogenen entstand somit ein Schaden von 150 Euro. Er erstattete Anzeige wegen Betruges.
 
                                Zwischen Hohenwart und Gehaus kam es Dienstagmorgen zu einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. Eine 41-jährige Chevrolet-Fahrerin beabsichtigte den vor ihr fahrenden Pkw zu überholen und übersah den ebenfalls im Überholvorgang befindlichen Opel. Nach eigenen Angaben vergaß die 41-Jährige den Schulterblick und es kam zur Kollision. Es blieb bei Blechschäden.
 
                                Beamte der Polizeiinspektion Bad Salzungen kontrollierten Mittwochmorgen eine Autofahrerin in der Krayenberggemeinde. Es stellte sich während der Kontrolle heraus, dass die Frau nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Die Polizisten untersagten der Fahrerin die Weiterfahrt. Hiermit war diese augenscheinlich nicht einverstanden und wollte sich der Kontrolle entziehen. Die Dame erwartet nun eine Anzeige wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis.
 
                                Unbekannte verschafften sich in der Zeit von Dienstagnachmittag bis Mittwochmorgen Zutritt zu einem Rohbau im Wiesenweg in Unterbreizbach. Die Bautür wurde gewaltsam geöffnet und aus dem Inneren eine Stehleiter und mehrere Baustrahler gestohlen. Der Entwendungsschaden beläuft sich auf ca. 1.500 Euro. In diesem Zusammenhang sucht die Polizei nach Zeugen. Hinweise werden unter der Telefonnummer 03695 551-0 entgegengenommen.
 
                                Diebe entwendeten in der Zeit von Dienstagnachmittag bis Mittwochmorgen Baumaterial, das auf einem Gartengrundstück in der Borngasse in Langenfeld durch eine Dachdeckerfirma abgestellt wurde. Die Firma beabsichtigte das Material am Folgetag zu verarbeiten. Jedoch durchkreuzten Unbekannten diesen Plan. Die Langfinger nahmen Trapezbleche, Dachlatten und Dämmwolle an sich und konnten mit ihrer Beute unbemerkt flüchten. Angaben zur Höhe des Beuteschadens liegen der Polizei derzeit noch nicht vor. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03695 551-0 zu melden.
 
                                Unbekannte Betrüger treiben im Süden Thüringens wieder ihr Unwesen. Sie versuchen, ahnungslose Menschen um ihr Erspartes zu bringen und gaukeln ihnen am Telefon vor, Polizeibeamte zu sein. In einem Fall in Schwallungen ließen sie eine Frau glauben, dass ihre Tochter einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht hat und nur mit der Zahlung einer Kaution von über 90.000 Euro einer sofortigen Haftstraße entgehen würde. Die Frau war zumindest für den Moment so verunsichert und glaubte dem beschriebenen Vorfall. Sie gab gegenüber den vermeintlichen Polizisten an, nicht über den vollen Betrag zu verfügen. Danach beendeten die Täter das Telefonat und ließen die Dame in Ruhe. Glücklicherweise kam es zu keinem finanziellen Schaden. Seien Sie stets auf der Hut und übergeben Sie niemals Bargeld oder Wertgegenstände. Behalten sie auch immer ihre Kontodaten geheim und lassen Sie sich niemals auf Gespräche dieser Art ein. Betrüger versuchen auf diese und andere unglaublichen Arten, Geld von Ihnen zu erbeuten. Informieren Sie in jedem Fall die Polizei.
 
                                Im Biosphären-Infozentrum Propstei Zella/Rhön ist bis zum 30. September die Wanderausstellung „Rotmilan – Land zum Leben“ zu sehen. Die Ausstellung ist kosten- und barrierefrei.
Der Rotmilan gilt als Charaktervogel der Rhön. Der elegante Greifvogel mit seinem unverwechselbaren Aussehen steht nicht nur im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön, sondern auch deutschlandweit im Fokus des Artenschutzes.
 
                                Wie lecker und vor allem wie vielfältig es sich zubereiten lässt, beweist das „Rhönschaf-Genießerkochbuch“, das am Wochenende zum Auftakt der vierten Rhönschaf-Genießerwochen in der Schäferei von Elmar Spies vorgestellt wurde.
 
                                Hier gibt es die aktuellen Zahlen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis.
 
                                Während eines Kontrollganges am Dienstagnachmittag durch die Kirchenburg in Ostheim v. d. Rhön wurde ein Pärchen im Alter von 16- und 19- Jahren angetroffen.
Schon während sich die Beamten den beiden näherten, konnte eindeutiger Marihuana- Geruch wahrgenommen werden. Die anschließend durchgeführte Personenkontrolle verlief zuerst negativ.
Allerdings fanden die Beamten in unmittelbarer Nähe des Paares einen angerauchten Joint. Nachdem der bereits amtsbekannte 19- Jährige mit dem Fund konfrontiert wurde, räumte er ein, dass der Joint im gehörte und er diesen kurz vor der Personenkontrolle „entsorgt“ hatte.
 
                                Unbekannte Einbrecher verschafften sich am Dienstag in der Zeit von 11:45 Uhr bis 12:15 Uhr über den Hintereingang eines Mehrfamilienhauses im Bodenweg in Meiningen Zutritt zum Gebäude.
Anschließend liefen sie zielgerichtet zu einer Wohnung und brachen diese auf.
Mit einer Beute im Wert von mehreren Tausend Euro, welche die Einbrecher in zwei schwarzen Reisetaschen transportierten, flüchteten sie auf dem Weg, auf dem sie auch gekommen waren.
Der Tatzeitraum konnte auf diese halbe Stunde zur Mittagszeit eingegrenzt werden. Die Täter gelangten über den Hof zum hinteren Hauseingang.
Anwohner aus Mehrfamilienhäusern in der Heinrich-Heine-Straße und im Bodenweg hätten freie Sicht auf den oder die Täter haben können.
 
                                Ein 28-jähriger Mann begab sich Dienstagnachmittag in einen Lebensmittelmarkt in der Werrastraße in Meiningen.
Er steckte sich mehrere alkoholische Getränke in seinen Rucksack, was von einem Zeugen gesehen wurde. Dieser informierte daraufhin einen Mitarbeiter, der den Dieb nach der Kasse zur Rede stellte.
Doch der 28-Jährige dachte gar nicht daran, anzuhalten, drängte stattdessen den Mitarbeiter zur Seite und sprach noch eine Drohung aus.
Nachdem er den Markt schließlich verlassen hatte, trank er einige der zuvor entwendete Flaschen aus und andere ließ er auf de Boden fallen, so dass diese zerbrachen.
Der 28-Jährige flüchtete, konnte aber von Zeugen verfolgt werden. Die Beamten der Meininger Polizei übernahmen und stellten den Dieb fest. Eine Anzeige war die Folge.
 
                                Zwischen den Abendstunden des 21.09.2021 und den Morgenstunden des Folgetages entwendete ein bislang Unbekannter in der Jacobiner Straße in Tiefenort ein Fahrrad.
Der Dieb nahm das weiße Mountainbike der Marke Centurion an sich und flüchtete unbemerkt. Dies brachte der 56-jährige Geschädigte Dienstagnachmittag zur Anzeige.
 
                                In der Nacht zu Mittwoch gab es einen Einbruchsalarm in der Lengsfelder Straße in Dietlas, welcher die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte versuchten sich auf einem Firmengelände gewaltsam Zutritt zu einem Container zu verschaffen. Glücklicherweise hatten die Kriminellen keinen Erfolg. Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Tatnacht bemerkt haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Bad Salzungen unter der Telefonnummer 03695 551-0 zu melden.
 
                                Ein 20-jähriger Mann wollte am Dienstag im Landratsamt Schmalkalden-Meiningen auf dem Obertshäuser Platz eine für ihn wichtige Sache mit Verantwortlichen klären.
Um möglichst früh da zu sein, begab er sich bereits nachts zur Anschrift. Dort legte er sich in ein Pflegebett, welches im Rahmen eines Projektes vor dem Gebäude aufgestellt war.
Weil der Mann das Bett als Nachtlager nutzte, wurde jedoch ein Banner der Projektarbeit beschädigt. Die Beamten der Meininger Dienstelle nahmen erst die Anzeige wegen Sachbeschädigung auf und beauftragten danach den 20-Jährigen, den Urzustand des Projektes wiederherzustellen.
 
                                Die Straßen Otto-Grotewohl-Straße, Theo-Neubauer-Straße, Siedlung, Apotheker-Hoffmann-Straße und Alter Baumschulenweg erhalten eine neue Straßenbeleuchtung. Die Bauarbeiten dafür benötigen mehr Zeit als geplant und dauern noch bis voraussichtlich 21. Oktober 2021 an. Die Straßen müssen in dieser Zeit abschnittsweise halbseitig gesperrt werden, die Gehwege werden teils komplett gesperrt. Die Stadtverwaltung bittet alle Anwohner und Verkehrsteilnehmer die Umstellung zu beachten.
 
                                Beamte der Bad Salzunger Polizei kontrollierten Dienstagnacht (28.09.2021) einen 32-jährigen Autofahrer in der Salzunger Straße in Leimbach. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest zeigte einen Wert von 1,43 Promille. Daraufhin musste der Mann die Polizisten zur Blutentnahme ins Krankenhaus begleiten, seinen Führerschein abgeben und seinen Hyundai stehen lassen.
 
                                Ein 64-jähriger Autofahrer befuhr Montagabend die Landstraße von Wasungen in Richtung Mehmels. In einer Rechtskurve kam er nach links von seiner Fahrspur ab und prallte mit dem PKW einer 36-jährigen Frau, die im Gegenverkehr unterwegs war, zusammen. Beide Fahrer verletzten sich leicht und kamen zur Behandlung ins Krankenhaus. Um die schrottreifen Autos kümmerte sich der Abschleppdienst.
 
                                Ein 53-jähriger Autofahrer wollte Montagnachmittag an einer Kreuzung in der Leipziger Straße in Meiningen bei grüner Ampel nach links in Richtung Walldorf abbiegen.
In diesem Moment kam eine 35-jährige Frau mit ihrem PKW angefahren, die das für sie geltende rote Ampellicht missachtete und in den Kreuzungsbereich einfuhr. Sie stieß mit ihrem PKW seitlich an den des Mannes.
Die 35-Jährige erlitt einen Schock, die Autos mussten abgeschleppt werden und um die ausgelaufenen Betriebsstoffe kümmerten sich die Kameraden der Feuerwehr.
 
                                Am Montagmorgen, gegen 07:30 Uhr, kam es in der Lappichstraße in Willmars zu einer Verkehrsunfallflucht. Ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer beschädigte einen am rechten Fahrbahnrand ordnungsgemäß abgestellten Transporter. Anschließend entfernte sich der Verursacher ohne seinen gesetzlichen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen. Der Schaden am linken Außenspiegel des VW beläuft sich nach ersten Schätzungen auf ca. 200 Euro.
 
                                Mit einem fast 2- stündigen Konzert hat der Posaunenchor der evangelischen Kirchgemeinde Stadtlengsfeld das Jubiläum 70+1 eröffnet.
Viele Zuhörer, unter denen auch der langjährige Posaunist Rolf Bräuning war, sind der Einladung gefolgt und wurden mit einem kurzweiligen Programm belohnt.
 
                                Die beiden vermissten Mädchen aus Herpf konnten Montagnachmittag wohlbehalten im Meininger Schlosspark angetroffen und zurück nach Hause gebracht werden.
Die Polizei bedankt sich bei der Bevölkerung für die Unterstützung bei der Suche nach den beiden.
 
                                Die Bundestagswahl 2021 ist entschieden. Auch in den zwei Bundestagswahlkreisen, welche die Thüringer Rhön repräsentieren. Das sind die Bundestagswahlkreise 190 und 196. Auch hier stehen die direkt gewählten Abgeordneten fest.
 
                                Zwei Kinder im Alter von 12 und 13 Jahren begaben sich Montagvormittag (27.09.2021) statt zur Schule lieber in einen Drogeriemarkt in der Bahnhofstraße in Bad Salzungen. Sie steckten sich Kosmetikartikel im Wert von sage und schreibe 200 Euro in ihre Taschen und wollten danach, ohne zu bezahlen, gehen. Der Ladendetektiv konnte den Diebstahl über die Videokamera beobachten und stoppte das junge Diebesduo nach der Tat. Beide wurden nach der Anzeigenaufnahme nach Hause gebracht.
 
                                Ein bislang unbekannter Ladendieb begab sich Samstagnachmittag gegen 13:10 Uhr in ein Warenhaus in der Georgstraße in Meiningen und steckte sich zwei hochwertige Parfumflaschen im Wert von 130 Euro in die Tasche.
Ohne die Waren zu bezahlen, flüchtete er anschließend aus dem Geschäft.
 
                                Ein bislang unbekannter Fahrer befuhr am Sonntag in der Zeit von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr die Straße "Sauanspann" in Wasungen.
Beim Abbiegen kam er nach links von der Fahrbahn ab und beschädigte dabei ein Zaunsfeld einer Gartenanlage. Ohne sich um den Schaden zu kümmern, fuhr der Verursacher davon.
 
                                Am vergangenen Wochenende fand die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Neidhartshausen statt.
 
                                Die Kinder ab 7 Jahre und Schüler bis 14 Jahre trainieren jeden Montag und Mittwoch von 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr in der Sporthalle der Grundschule in Wiesenthal. Gerade in diesem Alter werden wichtige körperliche Grundlagen erlernt.
Jugendlich und Erwachsene trainieren Montag um 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr in der Zweifelderhalle in Dermbach und Dienstag sowie Mittwoch von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr in Wiesenthal.
 
                                Für den Kirchenneubau wurden natürlich geeignete Steine benötigt. Hierfür verwanden die Bewohner Steine vom nahegelegenen
Steinbruch in der Gemarkung Wiesenfeld „Am Füllmenrain“.Der Kalkstein hat beste Eigenschaften bezüglich Druckfestigkeit und Frostsicherheit, berichtet Winfried Laibach.
 
                                Vergangene Woche fand die offizielle Übergabe des neuen Einsatzfahrzeugs durch den Bürgermeister der Statt Kaltennordheim Erik Thürmer an die Freiwillige Feuerwehr Mittelsdorf statt. Gesegnet wurde das neue Feuerwehrauto durch die Pfarrerin Frau Mang aus Kaltenwestheim.
 
                                Am Wochenende 25./ 26. 09. 21 begeht der Posaunenchor der evangelischen Kirchgemeinde Stadtlengsfeld sein 71. Jubiläum, nachdem Corona bedingt das 70- Jährige im letzten Jahr leider nicht gefeiert werden konnte.
Dabei wird es am Samstag um 16:00 Uhr ein Konzert geben, wo alte und neue Musikstücke vieler Genres aus dem breiten Repertoire des Chores zu Gehör gebracht werden. Am Sonntag wird um 14:00 Uhr ein Festgottesdienst das Jubiläum abrunden.
 
                                Am Samstag wurde in Bad Salzungen das fabrikneue Dorfbus-Fahrzeug für das Feldatal an die Fahrerinnen und Fahrer vom Wartburgmobil-Vorstand Horst Schauerte übergeben .
 
                                Endlich war er da, der langersehnte Apfeltag.
Nadine Arnrich aus dem Sonnental in Fischbach hat die Kinder des Kaltenlengsfelder Kindergartens anlässlich ihres 3. Honig-und Apfelfestes zu sich eingeladen, um dort einen Tag rund um den Apfel zu erleben.
 
                                Am Wochenende wird es nochmal angenehme 23 Grad in der Rhön geben, die Sonne kommt im Wolken-Mix vorbei.
Leider gehen die Temperaturen im Laufe der Woche tagsüber bis 11 Grad, der Herbst klopft an die Tür.
Es ist wieder viel los, nochmal das Wochenende mit Sonne genießen!
 
                                Wir laden euch recht herzlich zu unserem 3. Schleppertreffen am 25.09.2021 auf dem Schlossgelände zu Dermbach ein.
Die ersten Schlepperfreunde werden bereits Freitagabend mit ihren Wohnwagen erwartet und können sich auf den eingerichteten Campingplatz einfinden.
 
                                Dr. Hans-Jürgen Schäfer, Abteilungsleiter im Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie (TMUEN), bat wohl auch deshalb bei der Begrüßung die 90 Anwesenden um einen sachlichen emotionslosen Umgang bei der Infoveranstaltung „Wölfe In Thüringen“.
 
                                Am 23.09.21 wurde in Kieselbach Frau Dipl.-Med. Sabine Günther in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.
 
                                Ein Schandfleck in Kloster ist beseitigt. Die alte KFZ-Werkstatt mit Nebengebäuden wurde abgerissen und ein neuer Bauplatz geschaffen.
 
                                Sich sportlich mit anderen zu messen, diese Möglichkeit bietet auch der Thüringer Wanderverband und ruft jedes Jahr aktive Wanderer zur Beteiligung am Wandercup auf.
 
                                Ein unbekannter Täter beschädigte am Donnerstag in der Zeit von 16:30 Uhr bis 17:05 Uhr die Heckscheibe eines Hyundai, der in der Lindigallee in Bad Salzungen geparkt war. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte bei der Bad Salzunger Polizei unter der Telefonnummer 03695 551-0.
 
                                Auf Höhe der Grenzlandhalle in Fladungen ereignete sich am Donnerstagabend ein Kleinunfall zwischen zwei Verkehrsteilnehmern.
Ein 80-Jähriger befuhr mit seinem Renault die Hochrhönstraße von Fladungen in Richtung Schwarzes Moor.
Als er zwei am rechten Fahrbandrand parkende Autos passierte, fuhr die Halterin eines der geparkten PKW zeitgleich in den fließenden Verkehr ein und es kam zur Kollision der beiden Fahrzeuge. Hierbei verkratzte die Heckschürze des Renaults.
Der Skoda der Dame erlitt einen Schaden im Frontbereich. Insgesamt entstand ein Sachschaden von ca. 1.000 Euro.
 
                                Der RhönAnzeiger aus der Region für Euch!
Informiert Euch über Gewerbebetriebe, Veranstaltungen und privaten Anzeigen.
Perfekt anschauen mit der kostenlosen Rhönkanal App!
 
                                Die Mosterei Kaltennordheim „Mostalgie „ eröffnet ab sofort die Mostsaison.
Bei uns bekommen sie den Saft aus ihren Äpfeln/Birnen oder Quitten. Ihr Obst wird gewaschen, gepresst und pasteurisiert.
Anschließend wird es in 3l oder 5l Bag in Box abgefüllt.
Vereinbaren sie einen Termin , telefonisch unter 0151/22770058 (auch WhatsApp) oder per E-Mail unter info@mostalgie.com
 
                                Beamte der Meininger Polizei kontrollierten Mittwochmittag einen E-Scooter-Fahrer in der Berliner Straße in Meiningen. Am Fahrzeug war kein Versicherungskennzeichen angebracht und so erhält der 17-jährige Fahrer nun eine Anzeige wegen des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz.
 
                                Vermutlich ein gefälschtes Produkt erhalten, hat ein 58- jähriger Nordheimer.
Der Mann war auf Ebay Kleinanzeigen auf ein Inserat einer hochwertigen Musikbox gestoßen. Sowohl die Verkaufsverhandlungen, als auch die Übergabe des Produktes vom Verkäufer an den Interessenten erfolgten ohne Probleme.
Zu Hause stellte der 58-Jährige allerdings fest, dass die Box keine gute Klangqualität besaß. Beim Vergleich mit der Original Box eines Kollegen, stellte er fest, dass es sich vermutlich um eine billige Fälschung handelte.
Daraufhin kontaktierte er den Verkäufer, welcher versprach den Kaufpreis zu erstatten. Trotz mehrfacher Aufforderung kam das Geld bisher nicht beim Käufer an. Der Nordheimer erstattete Anzeige wegen Betruges.
 
                                Die Veranstaltung findet am Donnerstag, den 23.09.2021 von 18:00 – 19:30 Uhr in der Hochrhönhalle, Reichenhäuser Str. 25, 98634 Frankenheim/Rhön statt.
 
                                Gemeinsam für eine saubere Werra-Aue und plastikmüllfreie Ortslage – unter dem Motto fand am 18. September eine kooperative Aktion des Sportfischerverein Merkers e. V. und der Freiwilligen Feuerwehr Merkers, anlässlich des diesjährigen World CleanUp Days, statt.
 
                                Ein Großfeuer ist am Morgen auf dem Recyclinghof bei Dorndorf ausgebrochen.
Anwohner sollen Fenster & Haustüren geschlossen halten. Noch ist nicht bekannt, ob giftiger Rauch in die angrenzenden Dörfer zieht.
Die Feuerwehren sind bereit im Einsatz.
 
                                Ein 60-jähriger Autofahrer befuhr Mittwochmorgen (22.09.2021), 5:30 Uhr, die Straße "Obertor" in Meiningen und wollte auf die Bundesstraße 19 auffahren.
Er übersah eine auf der Vorfahrtsstraße fahrende 36-jährige Ford-Fahrerin und beide Autos stießen im Kreuzungsbereich zusammen. Ob die Ampel zu diesem Zeitpunkt noch ausgeschalten war oder gerade in den Betriebszustand überging ist noch nicht geklärt.
Ungeachtet dessen gelten bei nicht funktionierender Ampel die angebrachten Verkehrszeichen und dies bedeutete für den 60-Jährigen, die Vorfahrt zu gewähren.
Die Frau verletzte sich leicht und ihr Ford musste abgeschleppt werden. Um die ausgelaufenen Betriebsstoffe kümmerten sich die Kameraden der Feuerwehr.
 
                                Deshalb werden ab 1. Oktober 2021 für Kinder ab drei Jahren wieder Eintrittspreise in der SOLEWELT erhoben.
 
                                Die Bibliothek Dermbach lädt am 22. September um 15:30 Uhr zur Kinderbuchlesung. Die Autorin Anja Tettenborn liest aus ihrem spannenden und regionalen Kinderbuch in „Das kleine Gespenst Vincent entdeckt die Rhön“.
 
                                Vergangenen Samstag trafen sich 69 freiwillige HelferInnen morgens 10 Uhr an den vereinbarten Sammelstellen. Dann schwärmte man für zwei Stunden aus, um in den Ortsteilen achtlos sowie auch mutwillig verstreuten Müll aufzulesen.
 
                                Ein bis dato unbekannter Täter kletterte Montagnacht über den Zaun einer Firma in der Straße "Am Höhenweg" in Oberzella. Anschließend verschaffte er sich Zutritt zu den dortigen Räumlichkeiten und durchsuchte diese. Er entwendete einige geringwertige Gegenstände und verließ den Tatort. Eine installierte Überwachungskamera nahm jedoch die Tat auf und die Beamten der Bad Salzunger Dienstelle konnten den Einbrecher wenig später an seinem Fahrzeug feststellen und mit dem Einbruch konfrontieren. Der 33-Jährige gab alles zu und erhält nun eine Anzeige.
 
                                Ein 35-jähriger Mann stellte Sonntagabend sein E-Bike vor dem Eingang einer Tankstelle in der August-Bebel-Straße in Bad Salzungen ab und ging danach in das Gebäude, um einzukaufen.
Eine Mitarbeiterin bemerkte, dass ein Mann das Fahrrad an sich nahm und damit flüchten wollte. Sie informierte den 35-Jährigen, der seine Beine in die Hand nahm und hinterher rannte. Er erreichte den Dieb und ergriff sein Rad.
Der Täter versuchte nach dem Mann zu schlagen und stieß ihn schließlich zu Boden. Als der 36-jährige Täter bemerkte, dass die Polizei verständigt wurde, ließ er von dem Mann ab und ergriff die Flucht.
Seine Personalien sind den Beamten bekannt und die Ermittlungen dauern an.
 
                                Ein bislang unbekannter Täter beschädigte in der Zeit von Freitagabend bis Samstagvormittag einen Dacia, der in der Bahnhofstraße in Vacha geparkt war.
Mit einem unbekannten Gegenstand zerkratzte der Täter das Fahrzeug und verursachte einen Schaden von ca. 1.000 Euro.
 
                                Der Lebensmitteleinkauf im E-Center am Montagmittag endete für eine 60-jährige Dame aus Zella-Mehlis mit dem Verlust ihrer Handtasche.
Sie hatte ihre weiße Umhängetasche an einem Einkaufswagen befestigt. Nach dem Verlassen des Lebensmittelgeschäftes und dem Verstauen der Einkäufe im PKW vergaß sie die Tasche am Wagen. Dies bemerkte sie allerdings erst, als sie schon wieder am Auto war.
Sofort machte sie sich auf die Suche nach ihrer Handtasche, leider ergebnislos. Auch die anschließend durchgeführte Nachschau bei den Einkaufswägen, im Markt und im eigenen PKW blieben erfolglos.
Es ist davon auszugehen, dass die Tasche in der Zeit von 13.01 Uhr - 13.05 Uhr vom bereits abgestellten Einkaufswagen durch Unbekannte entwendet wurde. Inhalt der Tasche waren eine Geldbörse, ein Handy, div. Ausweisdokumente sowie Alltagsgegenstände.
 
                                In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde an der Kreisstraße NES 27 bei Hausen ein Verkehrszeichen beschädigt.
Zudem hatten die noch unbekannten Täter in diesem Bereich 15 Leitpfosten aus der Verankerung gezogen und im Graben, sowie auf den umliegenden Feldern verteilt.
Die Pfosten waren zum Glück unbeschädigt und konnten durch die Mitarbeiter des Kreisbauhofes Nordheim wieder in die Verankerungen zurückgesteckt werden.
Es entstand ein Schaden in Höhe von ca. 150 Euro.
 
                                Die Schüler der Grundschule Kaltenwestheim führten am Freitag, den 17.09.2021, anlässlich des World Cleanup Days, welcher immer am dritten Samstag im September stattfindet, eine Aufräumaktion rund um ihre Schule und den Ort durch.
 
                                Das 25-jährige Kirchweihjubiläum der Stadtlengsfelder Katholischen Kirche St. Margareta wurde am Sonntagnachmittag mit einem Festgottesdienst gefeiert.
 
                                Ein Radfahrer zog am Sonntag Abend um 23.45 Uhr die Aufmerksamkeit der Beamten auf sich, weil er ohne Beleuchtung im Defertshäuser Weg in Meiningen unterwegs war.
Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab bei dem 44-jährigen Radfahrer einen Wert von 1,93 Promille.
Eine Blutentnahme wurde angeordnet.
 
                                Das Fränkische Freilandmuseum Fladungen öffnet ab Dienstag, 1. Juni wieder. Aufgrund der aktuellen Bestimmungen ist eine Voranmeldung des Besuchs notwendig. Mit einem Audioguide lassen sich das Gelände und die historischen Häuser auf ganz neue Weise entdecken.
Ab Dienstag, 1.6. ist der Besuch des Fränkischen Freilandmuseums Fladungen wieder möglich.
 
                                Der Hilderser Wanderbus fährt Interessierte von Hilders aus zu den schönsten Ausflugs- und Wanderzielen der Region.
Von dort wandern die Gäste gemütlich zurück nach Hilders. Montags wird die Milseburg, dienstags die Wasserkuppe oder das Grabenhöfchen und mittwochs das Schwarze Moor oder der Ellenbogen angefahren.
 
                                Gemeinsam für eine saubere Umwelt. Unter diesem Motto stand die letzte Woche mit seinem krönenden Abschluss zum World Cleanup Day 2021.
 
                                Unbekannte brachen in der Nacht von Samstag zu Sonntag mehrere Kellerabteile in Mehrfamilienhäusern im Bereich Am Steingraben und Utendorfer Straße in Meiningen auf.
Teilweise wurden Getränke und Lebensmittel entwendet, in den meisten Fällen jedoch nur Sachschaden verursacht.
 
                                Unbekannte beschädigten im Zeitraum der letzten Woche einen in der Jerusalemer Straße abgestellten Pkw Hyundai. Die Kofferraumklappe wurde zerkratzt. Es entstand ein Schaden von ca. 500,- Euro.
 
                                Unbekannte verschafften sich in der Nacht zu Freitag (17.09.) in der Straße "Hundsbach" Zutritt zu einer Scheune und stahlen ein grünes Kleinkraftrad der Marke Simson.
Das Zweirad hatte einen Wert von 1.000 Euro.
 
                                Groß war die Freude bei den Kameradinnen und Kameraden der DRK Ortsgemeinschaft Stadtlengsfeld über den sehr guten Erfolg zur Blutspende am Freitag den 17.09.2021 in Stadtlengsfeld.
 
                                Auf Betreiben der hessischen Landesministerin für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Priska Hinz (Bündnis 90/Die Grünen) soll auch der Ulstermühle in Tann das Wasser „abgestellt“ werden.
 
                                Auf der Kirmesveranstaltung in Rosa ist in der Nacht von Samstag, den 18.09.2021 zum Sonntag, den 19.09.2021 gegen 01:15 Uhr ein Familienstreit regelrecht eskaliert.
Drei der insgesamt fünf Familienmitglieder, männlich sowie weiblich, gerieten zunächst in eine verbale Streitigkeit, welche in eine körperliche Auseinandersetzung mitten im Veranstaltungsraum mündete.
Die ausrichtende Kirmesgesellschaft versuchte daraufhin die Streitigkeit zu schlichten und die Sicherheit für die restlichen Kirmesgäste wiederherzustellen.
Dabei schlug der familieninterne Konflikt um und richtete sich gegen die Gastgeber. In einem Handgemenge kam es zu Körperverletzungen zum Nachteil einiger Mitglieder der Kirmesgesellschaft sowie zu derben Beleidigungen und einer Sachbeschädigung.
 
                                Am Samstagmorgen, den 18.09.2021 wurde in der Bahnhofsstraße in Bad Salzungen im Rahmen einer Geschwindigkeitskontrolle ein 40-jähriger Opel-Fahrer kontrolliert.
Ein Drogentest ergab, dass der Fahrzeugführer unter dem Einfluss von berauschenden Mitteln stand.
Eine Blutentnahme wurde durchgeführt und ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.
 
                                Am Samstagnachmittag befanden sich zwei Polizeibeamte aus Hessen in ihrer Freizeit auf einer Motorradspritztour auf der Hochrhönstraße. Dabei stellten sie fest, dass am Kennzeichen eines vor ihnen fahrenden Einser VW Golfs keine Zulassungsplakette angebracht war. Die beiden Motorradfahrer stoppten den betagten Pkw und verständigten die örtliche Polizeidienststelle. Wie sich bei der Überprüfung vor Ort herausstellte, bestand für den Pkw bereits seit 2002 keine Zulassung mehr. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und der Fahrer muss sich nun wegen Fahren ohne Pflichtversicherung, Steuerhinterziehung und Fahren ohne Zulassung verantworten.
 
                                Zu einem unerlaubten Entfernen vom Unfallort kam es am Freitag, den 17.09.2021 zwischen 07:30 Uhr und 16:00 Uhr in Bad Salzungen auf einem Parkplatz in der Werrastraße.
Ein bisher unbekannter Fahrer stieß beim Parken in eine Parklücke mit einem dort abgeparkten Toyota zusammen und verursachte Sachschaden in Höhe von 2.500,- Euro.
Anschließend verließ der Unfallverursacher den Unfallort, ohne seine Art der Beteiligung bekannt zu geben und seiner Wartepflicht nachzukommen.
 
                                Am 18. September findet der World Cleanup Day 2021 statt, eine weltweite Aktion zur Beseitigung von Umweltverschmutzung.
Jährlich säubern so Millionen Menschen in 180 Ländern Straßen, Parks, Strände, Wälder, Flüsse, Ufer und Meere von Abfall und Plastikmüll.
 
                                Die vierte Mannschaft des Tischtennis Vereins Geismar hat Freitag Abend zu Hause den TTSV Grün Weiß Immelborn 3 empfangen. In einem sehr spannenden Spiel gelang es Geismar vier den Gegner Immelborn zu bezwingen.
 
                                Das Wochenende startet mit vielen Wolken mit wenig Sonnenschein. Es wird ein wenig kühler.
Leider begleiten uns die Wolken mit dem Sonnenscheinmix uns die ganzen zwei Tage, es könnte aber schlimmer sein.
Schöne Wochenende, es ist viel los in der Region!
 
                                Am Mittwoch, 15. September wurde im Staatlichen Berufsbildungszentrum Bad Salzungen ein neues Schulungsfahrzeug durch den Leiter der BMW Fahrzeugtechnik GmbH Eisenach/ Krauthausen Alexander Eras an Berufsschulleiter Andreas Schwanz überreicht.
 
                                Wie sich die Niederschläge und die Grundwasserneubildung im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön in den kommenden Jahrzehnten voraussichtlich verändern werden, haben Hydrologinnen und Hydrologen des transdisziplinären Forschungsprojekts KlimaRhön an der Goethe-Universität Frankfurt am Main modelliert.
 
                                Eine 40-jährige Autofahrerin befuhr Mittwochmorgen die Straße "Am Stein" in Meiningen in Richtung Leipziger Straße.
Sie wollte nach links in Richtung Stadtmitte abbiegen und stieß mit dem VW einer 22-Jährigen zusammen, die gerade aus Richtung Welkershausen angefahren kam. Beide Autofahrerinnen gaben an, dass ihre jeweiligen Ampeln grün gezeigt haben.
Verletzt wurde niemand, es blieb bei Blechschäden. Die Polizei sucht Zeugen, die Angaben zur Ampelschaltung zur Unfallzeit am Mittwoch, 8:00 Uhr, machen können.
 
                                Ein 53-jähriger LKW-Fahrer befuhr Donnerstagnachmittag die Dr.-Salvador-Allende-Straße in Bad Salzungen in Richtung Hersfelder Straße. Er wollte an einer Ampel nach rechts abbiegen und scherte dazu nach links aus. Dabei übersah er jedoch den PKW eines 38-Jährigen und stieß seitlich an das Fahrzeug. Es blieb glücklicherweise bei Blechschäden.
 
                                Zwei bislang unbekannte Täter machten sich in der Zeit von Donnerstag, 23:30 Uhr, bis Freitagnacht (17.09.2021), 1:30 Uhr, an einer Wohnung in der Meininger Straße in Wasungen zu schaffen. Sie brachen die Tür auf und begaben sich ins Innere. Dort entwendeten sie eine Geldbörse, eine elektronisches Gerät und Medikamente. Ein Schaden von ca. 1.000 Euro entstand. Ein Zeuge konnte zwei komplett schwarz gekleidete ca. 1,70 m bis 1,75 m große Personen, von der einer einen weißen Verband an einer Hand hatte, bei der Flucht beobachten. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer 03693 591-0 zu melden.
 
                                Per Post erhielt eine 54-Jährige eine letzte Mahnung eines schwedischen Zahlungsanbieters. Angeblich hätte sie Waren eines Versandhandels in Höhe von 123 € nicht bezahlt. Die Dame gab an zwar Kundin bei dem Zahlungsanbieter zu sein, allerdings habe sie niemals eine Bestellung bei dem in der Mahnung angegebenen Versandhaus getätigt. Die Geschädigte erstattete Anzeige wegen Fälschung beweiserheblicher Daten.
 
                                Am Freitag, den 17.09.2021, eröffnen Janine Bauer und Francis Storandt, zwei Jungunternehmerinnen aus Rosa, dort ihren Laden Friends‘ Finest.
Grillsoßen, Backmischungen, Knabbereien, alkoholfreie Getränke, Bier, Süßigkeiten und vieles mehr aus dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten gibt es bei den beiden jungen Frauen zu ergattern.
 
                                Im Unterbreizbacher Kulturhaus fand am vergangenen Freitag die Präsentation eines Films zu den Vorbereitungen der 600-Jahrfeier des Ortes statt. Am 18. August 1990 feierte man in Unterbreizbach das 600- jährige Bestehen des Ortes.
 
                                Mit dem symbolischen Entzünden der Erdgasflamme nahmen heute WerraEnergie Geschäftsführer Hans Ulrich Nager gemeinsam mit dem Bürgermeister Ralph Groß das neue Erdgasnetz in Übelroda in Betrieb. Bisher verliefen die Gasleitungen nur bis zum Ortsrand von Immelborn.
 
                                Am frühen Mittwochmorgen kam es in Ostheim v. d. Rhön zu einem Verkehrsunfall mit einem Motorrad.
Ein 48-Jähriger wollte mit seinem Krad von der Willmarser Straße nach rechts in Richtung Stadtmitte abbiegen. Gleichzeitig befuhr ein 63-Jähriger mit seinem Renault die B285 von Stockheim ebenfalls in Richtung Ostheim.
Der Pkw- Fahrer beabsichtigte zunächst kurzfristig nach links in die Richard-Streng-Straße abzubiegen. Hierfür betätigte er auch kurz den linken Blinker.
Dies nahm der Motorradfahrer zum Anlass und fuhr, trotz, dass der Pkw-Fahrer seinen Abbiegevorgang noch nicht eingeleitete hatte, nach rechts auf die B285 ein.
Genau in diesem Moment entschied sich der 63-Jährige allerdings doch geradeaus weiter in Richtung Innenstadt zu fahren und so kam es unglücklicherweise zum seitlichen Zusammenstoß der beiden Verkehrsteilnehmer.
Der Krad- Fahrer wurde dabei leicht am linken Bein verletzt. Seine Honda blieb ohne Beschädigung. Am Renault entstand ein Sachschaden von ca. 2.000 Euro.
 
                                Lügen haben kurze Beine - ein Sprichwort welches sich am Mittwoch in einer kleinen Gemeinde im Landkreis Schmalkalden-Meiningen bewahrheitete.
Mitarbeiter der Müllabfuhr befuhren eine Straße und beluden den Lastwagen mit gelben Säcken. Eine bis dato unbekannte Frau fuhr an dem Brummi vorbei und streifte das Trittbrett an der linken Seite des Müllautos. Ohne ihre Fahrt zu stoppen, fuhr sie weiter.
Etwa eine Stunde später erhielten die Beamten der Meininger Dienststelle einen Anruf einer Frau. Sie berichtete, dass sich auf dem Parklatz eines Lebensmittelmarktes im selben Ort eine Unfallflucht ereignete und ihr Kleinwagen beschädigt sei.
 
                                Ein 63-jähriger Autofahrer befuhr Mittwochmorgen die Landstraße von Belrieth in Richtung Meiningen. Er wollte auf der Strecke nach links in Richtung Untermaßfeld abbiegen und übersah dabei den entgegenkommen PKW eines 33-Jährigen. Die Autos stießen zusammen und der 42-jährige Beifahrer des Unfallverursachers verletzte sich. Er kam zur Behandlung ins Krankenhaus nach Meiningen.
 
                                Am 12.Oktober 1996 öffnete dann das Autohaus Falkenhahn als Vertragshändler für Peugeot seine Türen. Die dazugehörige Tankstation ging bereits im November 1995 an den Start, zunächst in Zusammenarbeit mit dem Unternehmen bft.
 
                                Als einer der größten Ausbildungsbetriebe in der Region öffnet K+S am Donnerstag, 16. September, die Türen des Ausbildungszentrums in Philippsthal zum Erlebnistag Ausbildung.
Zwischen 14 und 20 Uhr können Interessierte den Auszubildenden und Ausbildern Löcher in den Bauch fragen und die modernen Werkstätten und Unterrichtsräume am Werk Werra erkunden.
 
                                Am frühen Nachmittag ereignete sich ein schwerer Unfall zwischen Kaltennordheim und Fischbach.
Ein Motorradfahrer stürzte auf regennasser Fahrbahn und kam an einem Abhang zum liegen. Der Motorradfahrer wurde dabei schwer verletzt.
Er wurde versorgt und anschließend in das Krankenhaus verbracht. Ebenso kam der Rettungshubschrauber zum Einsatz.
