Hallo, wir sind die Heilpädagogische Wohngruppe „Hof Katzamühle“ in Unterkatz. Wir, dass sind aktuell 11 Kinder im Alter von vier bis 17 Jahren, sechs Erzieherinnen, zwei Pferde, eine Katze, ein Hase und ab und an besuchen uns auch die Hunde der Pädagoginnen in der Wohngruppe.
Autor: David Nolte

Digitaler Bürgerstammtisch in Geisa – Einloggen und Fragen stellen 17.3.21
Unter dem Motto „Auf ein Wort mit Manuela Henkel“ lädt Geisas Bürgermeisterin ab sofort zu monatlichen digitalen Bürgerstammtischen ein.

Kein Hausarzt mehr im MVZ Kaltennordheim – Frauenarztpraxis bleibt aber wie gewohnt offen
Trotz umfangreicher Bemühungen war es seit Frühjahr 2020 nicht möglich, dauerhaft einen Kollegen für die hausärztliche Tätigkeit in Kaltennordheim zu gewinnen.
Zur Vermeidung einer Praxisschließung wurde der Sitz in der Praxis Steinweg bereits deutschlandweit ausgeschrieben. Damit haben wir die Möglichkeit eröffnet, den hausärztlichen Sitz in Kaltennordheim unabhängig vom Betreiber MVZ zu besetzen und die Versorgung zu sichern. Leider meldeten sich keine Interessenten auf diese Ausschreibung.

Spiegelklatscher in Bad Salzungen
Ein 71-jähriger Transporterfahrer befuhr Dienstagabend die Landstraße von Bad Salzungen in Richtung Gräfen-Nitzendorf. Ihm kam ein Citroen-Fahrer entgegen und als beide Fahrzeuge aneinander vorbeifuhren stießen die Außenspiegel aneinander und gingen zu Bruch.

Fahrt in Grün endet in Untermaßfeld
Beamte der Meininger Polizei kontrollierten Dienstagabend einen 21-jährigen Seat-Fahrer in Untermaßfeld. Ein freiwillig durchgeführter Drogenvortest reagierte positiv auf Cannabis. Der Mann musste daraufhin die Polizisten zur Blutentnahme ins Krankenhaus begleiten und seinen PKW stehen lassen.

Leserbrief – Genähte Masken umsonst dafür Plastik-Masken aus China

Für Kindergottesdienst – Jugendliche erfolgreich in Völkerhausen ausgebildet
Vom 18. bis 20. September 2020 fand eine Kindergruppen-Leiter-Ausbildung (KiLeiCa) im Pfarrhaus in Völkershausen statt.
Am 14. März war es dann endlich soweit. Zehn Jugendliche im Alter von 12-14 Jahren aus dem Ev.-Luth. Kirchenkreis, haben die Ausbildung erfolgreich abgeschlossen und erhielten ihre Kindergruppenleiter-Card in der Michaeliskirche in Völkershausen.

Heimrauchmelder rettet wieder – Feuerwehr Meiningen im Einsatz
Gegen 9.55Uhr mussten heute die Kameraden der Feuerwehren Meiningen, Helba und Dreißigacker ausrücken.
Ein Heimrauchmelder hatte im Steinweg Alarm geschlagen und darauf hin wurde von der Nachbarn die Feuerwehr gerufen. Als Ursache stellte sich angebranntes Essen heraus.
Das Haus wurde belüftet und die Wohnung konnte den Eigentümern wieder übergeben werden.
Die Polizei Meiningen war ebenso im Einsatz.

Auseinandersetzung zwischen Mieter und Vermieter in Sondheim
Weil sich der Vermieter in Sondheim ohne Vorankündigung Zutritt zur Wohnung seiner Mieter verschafft hatte, kam es am Montagnachmittag zu einer Auseinandersetzung zwischen den beiden Parteien.
Im Verlauf des Streits griff der Vermieter den Mieter körperlich an. Auch der Aufforderung die Wohnung zu verlassen, kam der Angreifer nicht nach.
Als die zu Hilfe gerufene Streife an der Tatörtlichkeit eintraf, war der Beschuldigte nicht mehr vor Ort. Weitere Ermittlungen zur Klärung des Sachverhaltes wurden eingeleitet.

Cannabis war Mitfahrer auf dem Rücksitz in Merkers
Beamte der Bad Salzunger Polizei kontrollierten Montagabend einen 30-jährigen VW-Fahrer in der Salzunger Straße in Merkers. Während der Kontrolle fiel der Blick der Polizisten auf die Rücksitzbank des PKW. Dort sahen sie eine cannabisähnliche Substanz liegen, die sie anschließend sicherstellten. Ein durchgeführter Drogenvortest bei dem Autofahrer reagierte zudem positiv auf Cannabis. Er musste die Beamten zur Blutentnahme ins Krankenhaus begleiten und seinen VW stehen lassen.

Spiegel am Bus gingen in Meiningen zu Bruch
Der Fahrer eines Linienbusses befuhr am Montag gegen 6:15 Uhr die Dolmarstraße in Meiningen in Richtung Stadtzentrum.
Ihm kam, seinen Angaben nach, ein Lastwagen entgegen, der nicht am äußerst rechten Fahrbahnrand fuhr. Die Außenspiegel der Fahrzeuge stießen zusammen und gingen zu Bruch.
Ohne sich um den Unfall zu kümmern, fuhr der LKW-Fahrer weiter.

Ausgangssperre, Maske, Keine Treffen – Härtere Maßnahmen für Dermbach, Geisa, Bad Salzungen, Vacha
Auf dem Gebiet der Städte Bad Salzungen, Bad Liebenstein, Geisa, Ruhla und Vacha, der Krayenberggemeinde, den Gemeinden Barchfeld-Immelborn, Dermbach, Wiesenthal, Weilar, Oechsen, Empfertshausen, Leimbach, Buttlar, Gerstengrund, Schleid und Unterbreizbach, jeweils nebst aller ihrer Ortsteile werden aufgrund zahlreicher Neuinfektionen zusätzliche Maßnahmen nötig, um die Infektionszahlen einzudämmen.

Frühjahrsputz in Bad Salzungen – Bürger, Vereine und Firmen sind aufgerufen 22.3.-3.4.21
In der Zeit vom 22. März bis 03. April findet der diesjährige Frühjahrsputz statt, bei dem wir die Stadt Bad Salzungen und ihre Ortsteile wieder ein Stück sauberer und lebenswerter machen wollen. Deshalb sind alle Bürger, Vereine und Firmen aufgerufen, unser Anliegen zu unterstützen und sich für eine saubere Stadt zu engagieren.

Online Veranstaltung zum Frauentag im Wartburgkreis 16.3.21
Vor 110 Jahren, am 19. März 1911, forderten Millionen Frauen in Deutschland und anderen Ländern das Frauenwahlrecht und weitere, heute selbstverständliche, Rechte ein. In Erinnerung daran findet seit 1922 am 8. März der Internationale Frauentag statt.
Weil es in Deutschland nach wie vor bei Lohnzahlungen eine Ungleichbehandlung von Männern und Frauen gibt, bietet am 10. März der Equal Pay Day Anlass darüber zu sprechen, warum viele Frauen in Teilzeit arbeiten, schlechter bezahlte Berufe erlernen oder für die gleiche Arbeit weniger Geld erhalten als Männer.

Video-Vortrag vom Biosphärenreservat – Hohe Artenvielfalt zahlt sich für Landwirte aus
Dass sich der Erhalt bzw. die Förderung von Artenvielfalt in der Landschaft für Landwirtinnen und Landwirte auch ökonomisch und betrieblich auszahlt, war eine der Erkenntnisse, die Prof. Dr. Emily Poppenborg Martin von der Leibniz Universität Hannover im Rahmen ihrer umfangreichen Forschungsarbeiten gewonnen hat.

Starker Wind sorgte für zwei Unfälle in Hämbach und Kaiseroda
Am Samstag, um 12:45 Uhr befuhr der Fahrer eines Mercedes Kleinbus mit einem leeren, hohen Planenanhänger die B 62 in Richtung Hämbach, als eine Windböe den Anhänger aufschaukelte. In der Folge schob der Anhänger den Mercedes in den Graben.
Mit Hilfe eines Abschleppdienstes wurde das Gefährt wieder in die richtige Position gebracht. Am Kleinbus enstand bei dem Unfall ein Schaden von ca. 5.000 Euro.
Etwa eine Stunde später fuhr dann das Gespann weiter in Richtung Hämbach, um in Höhe des Abzweiges Kaiseroda erneut von einer Windböe getroffen zu werden. Diesmal krachte der Anhänger gegen ein Verkehrsschild. Am Anhänger entstand dabei ein Schaden von ca. 500 Euro.

Führerschein schon lange weg – Fahrerin in Oberzella gestoppt – Auto sichergestellt
Bei einer Verkehrskontrolle am Freitag Morgen in Oberzella wurde die Fahrerin eines VW Golf festgestellt, die diesen ohne Führerschein führte.
Die Fahrerlaubnis war ihr bereits entzogen wurden. Eine Anzeige wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis wurde gefertigt und die Fahrzeugschlüssel sichergestellt.

Fahrer bei Unfall zwischen Rasdorf und Geisa verletzt
Auf der Landstraße zwischen Raßdorf und Geisa kam es am Freitag, um 19:20 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden. Der Fahrer eines Renault Transporters geriet auf der Gefällestrecke kurz vor Geisa in einer Rechtskurve auf die Gegenfahrbahn und kollidierte dort mit der Leitplanke. Der Fahrer wurde hierbei leicht verletzt. Am Transporter entstand erheblicher Sachschaden, so dass dieser abgeschleppt werden musste.

Nobody is perfect – Rhön Online-Gottesdienst mit Heike Straube 14.3.21
Am Sonntag, den 14. März, lädt der Ev.-Luth. Kirchenkreis Bad Salzungen-Dermbach zum Online-Gottesdienst ein.
Unter dem Motto „Nobody is perfect“ widmen Gemeindepädagogin Heike Straube und Annemarie Straube, beide aus Kaltennordheim, diesen Gottesdienst Menschen mit „echtem“ Handicap.

Vom Unfallort in Meiningen geflüchtet – Zeugen vom REWE-Center gesucht
Eine unschöne Entdeckung musste der Fahrer eines VW Passat machen, als er am 13.03.21 gegen 10.45 Uhr nach einem Einkauf zu seinem Fahrzeug zurückkehrte.
Ein anderer Fahrzeugführer hatte vermutlich beim Ein - oder Ausparken den abgestellten Wagen touchiert und dabei Sachschaden verursacht. Nun flüchtete der unbekannte Fahrzeugführer von der Unfallstelle und hofft vermutlich, unerkannt geblieben zu sein.

VORBEI – Spielfilm Premiere – Matthias Lier aus Zella in ENDJÄHRIG im Live-Stream
Wer heute Lust auf einen topaktuellen Film hat kann gerne hier rein schauen. Matthias Lier, Schauspieler aus der Rhön spielt darin mit.

Katze Luzi in Kaltennordheim verschwunden – Familie bittet um Hilfe
Seit Freitag wird die kleine Katze Luzi aus Kaltennordheim vermisst.
Sie wohnt im Bereich der Goethestraße in der Nähe der Brauerei. Sie ist Schwarz und erst ein Jahr alt. Vielleicht habt Ihr sie gesehen, dann meldet Euch.

Starker Rauch aus Mehrfamilienhaus in Bad Salzungen – Feuerwehr im Einsatz
Am Samstagmorgen kam es zu einer Rauchentwicklung in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses in Bad Salzungen.
Aufmerksame Anwohner bemerkten

Trauerspiel in Zella – Musikschule Rhön kämpft ums Überleben
Wenn nicht bald eine positive Perspektive kommt, wird die Rhön den wichtigsten kreativen Anlaufpunkt für musikalische Erziehung verlieren.

Unsolidarisches Verhalten der Landbevölkerung – Anja Müller (DIE LINKE) kritisiert Rhön & Wartburgkreis
Die Leimbacher Landtagsabgeordnete Anja Müller (DIE LINKE) sieht dagegen in mehr Kontrollen vor allem bei der Landbevölkerung, die Lösung des Corona-Problems.
In einer aktuellen Pressemitteilung wirft Müller der Kreisverwaltung „Wegschauen“ und der Landbevölkerung „unsolidarisches Verhalten“ vor.

Schulen & Kitas bleiben geschlossen – Deutlicher Anstieg der Neuinfektionen im Landkreis SM
Schulen und Kindergärten im Landkreis Schmalkalden-Meiningen bleiben bis einschließlich Freitag, den 19. März geschlossen.

Vorsicht – Gefälschte Corona Strafbescheide im Umlauf – Bitte bei Behörde melden
Bereits am Montag erhielt eine Frau aus Exdorf einen angeblichen Bescheid des Landratsamtes Schmalkalden-Meiningen, in welchem ihr vorgeworfen wurde, gegen die bestehende Allgemeinverfügung verstoßen zu haben.
In dem Brief wurde ihr mitgeteilt, dass sie eine Strafe von 200 Euro zu entrichten habe und ihr dazu in den nächsten Tagen ein Mahnbescheid übersendet wird. Da sich die Frau an keinen Verstoß ihrerseits erinnern konnte, informierte sie die Polizei.

UPDATE – 17 Aktive Infektionen gefunden – Coronatest in Dermbach und Wiesenthal 10./11.3.21
Die Tests erfolgen auf freiwilliger Basis, es wird nicht gezielt in Einrichtungen getestet, weil es sich um ein diffuses Infektionsgeschehen im privaten Bereich handelt.
Die Test finden in Dermbach am Mittwoch, 10. März von 9 -15 Uhr in der Schlosshalle Dermbach und in Wiesenthal am Donnerstag, 11. März von 9-13 Uhr in der Sporthalle der Grundschule statt.
Das Gesundheitsamt bittet die Bürgerinnen und Bürger aus den betroffenen Orten sich unbedingt an den Tests zu beteiligen, um Sicherheit für sich und ihre Familien zu erlangen.

Liebe liegt in der Luft – Betriebs-Storche beim WVS in Bad Salzungen gelandet
Der Wasser und Abwasser-Verband Bad Salzungen freut sich in diesen Tagen wieder über den Einzug des Storchenpaares in sein Betriebshofnest. Bereits im Februar haben die zwei Störche erste Erkundungsflüge gemacht, um zu schauen, ob am Nest noch alles in Ordnung ist.

B62 – Defekte Ampel sorgt für Unfall in Bad Salzungen
Eine 36-jährige Opel-Fahrerin befuhr Donnerstagabend die Kreuzung in der Langenfelder Straße von der Bundesstraße 62 aus Bad Salzungen in Richtung Leimbach.
Die Ampeln waren aufgrund eines technischen Defektes außer Betrieb und so galten die angebrachten Verkehrszeichen. Ein Mercedes-Fahrer übersah die vorfahrtsberechtigte 36-Jährige und anschließend stießen beide Autos im Kreuzungsbereich zusammen.
Der Opel war so stark beschädigt, dass er abgeschleppt werden musste. Verletzt wurde jedoch niemand.

Audi Fahrer mit Promille im Blut in Herpf gestoppt
Beamte der Suhler Einsatzunterstützung kontrollierten Donnerstagabend einen 33-jährigen Audi-Fahrer im Neuen Weg in Herpf.
Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest zeigte einen Wert von 0,96 Promille und der wenig später in der Dienststellte durchgeführte gerichtsverwertbare Test bestätigte die erste Messung. Der Mann erhielt eine Ordnungswidrigkeitenanzeige und musste seinen PKW stehen lassen.

Rucksack voller Anzeigen – Betrunkener Autofahrer ohne Zulassung & Fleppen
Beamte der Meininger Polizei kontrollierten Donnerstagnachmittag einen 34-jährigen Autofahrer in der Utendorfer Straße in Meiningen. Die Kontrolle zeigte, dass der Mann unter dem Einfluss berauschender Mittel stand und keine Fahrerlaubnis besaß. Zudem waren die Kennzeichen am PKW gestohlen und der Audi weder versichert noch wurden Steuern für ihn entrichtet. Mit einem Rucksack voller Anzeigen ging es nach der Blutentnahme zu Fuß nach Hause.

2,0 Promille auf dem Fahrrad – Blutentnahme in Bad Salzungen
Bad Salzunger Polizisten kontrollierten Donnerstagabend einen 35-jährigen Radfahrer in der Bahnhofstraße in Bad Salzungen. Ein Atemalkoholtest zeigt 2,0 Promille. Aus diesem Grund musste der Radler seinen Drahtesel stehen lassen und die Beamten zur Blutentnahme ins Krankenhaus begleiten.

Geländer in Fladungen von unbekannten Autofahrer beschädigt
In der Zeit zwischen Mittwoch, 13 Uhr und Donnerstag, 11 Uhr, hatte ein Unbekannter ein Geländer einer Zugangstreppe in der Ludwigstraße in Fladungen angefahren.
Durch den Zusammenstoß wurde das Treppengeländer deutlich verbogen, auch hatte sich die oberste Treppenstufe gelockert. Am Geländer selbst konnten die Beamten roten Lackabrieb sicherstellen. Hinweise auf den Schadenverursacher liegen bislang nicht vor.

Amtsblatt VG Hohe Rhön – März Ausgabe 2021
Das Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Hohe Rhön“ mit den Gemeinden Aschenhausen, Birx, Erbenhausen, Reichenhausen, Schafhausen, Frankenheim, Stadt Kaltennordheim, Kaltensundheim, Kaltenwestheim, Mittelsdorf, Melpers, Oberkatz, Oberweid und Unterweid.

Online Vortrag Point Alpha – Fahnenflucht in der deutsch-deutschen Grenze 11.3.21
Einen Livestream zu diesem spannenden Thema bietet die Point Alpha Stiftung am Donnerstag, 11. März, von 18.30 bis 20.00 Uhr unter dem Titel „Fahnenflucht in der deutsch-deutschen Systemkonkurrenz“ an.

Baumaschine brennt bei Kaltensundheim – Feuerwehr im Einsatz
Bei Bauarbeiten kam es am Donnerstag Vormittag zu einem Brand einer Maschine. An einem Hang eines Steinbruchs geriet eine Raupe Komatsu D61PX aus bisher ungeklärter Ursache in Brand.
Die Feuerwehren Kaltensundheim, Kaltennordheim, Mittelsdorf und Kaltenwestheim wurden alarmiert. Nach eintreffen auf dem schwer zugänglichen Gelände wurde ein Teil der 31 Kameraden wieder in den Stützpunkt zurück geschickt.
Die Raupe wurde mit Wasser und einen speziellen Schaummittel gelöscht.
Wie hoch der Schaden ist und ob das Gerät noch Fahrbereit ist wird der derzeit geprüft.

Drogentest war positiv – Autofahrer in Ostheim gestoppt
Während einer allgemeinen Verkehrskontrolle in Ostheim fielen einem Beamten drogentypische Anzeichen bei einem 41- jährigen Fahrzeugführer auf.
Ein freiwillig durchgeführter Drogentest verlief negativ auf Amphetamin. Aufgrund dessen wurde der 41- Jährige zur Blutentnahme mit auf die Dienststelle genommen.
Die Weiterfahrt wurde ihm untersagt. Der Mann erhält eine Anzeige wegen Verstoßes gegen das Straßenverkehrsgesetz.

Corona Schnelltest vom Discounter positiv und dann – Meldeplicht & Quarantäne für SM
Seit kurzem sind zudem Selbsttests auch in einzelnen Discountern und Drogeriemärkten käuflich zu erwerben. Aber wie geht es eigentlich weiter, wenn der selbst erworbene PoC-Antigen-Schnelltest positiv ausfällt?

DRK Schulung in Bad Salzungen – Covid-19 Schnelltest erlernen & richtig durchführen
Ab sofort führt das DRK in Bad Salzungen die Einweisung in die PoC-Testung (Covid-19 Schnelltest) durch. Die circa 2-stündige Ausbildung vermittelt theoretische Kenntnisse und die praktische Handhabung der Schnelltests.

1Kilo Gras und Waffe gefunden – 32-jähriger in Meiningen festgenommen
Beamte der Meininger Polizei führten am späten Mittwochabend Fahrzeugkontrollen in der Utendorfer und in der Leipziger Straße in Meiningen durch.
Dabei stellten sie einen Skoda und einen Fiat mit insgesamt vier Personen fest. Bei der Kontrolle des Skoda, der mit der 22-jährigen Fahrerin, sowie zwei 32-jährigen Männern besetzt war, stand der Verdacht im Raum, dass im PKW Drogen zu finden sind und eine Durchsuchung brachte geringe Mengen und eine Luftdruckwaffe zum Vorschein.
Auch die Kontrolle der Fiat-Fahrerin war nicht umsonst, denn die 26-Jährige fuhr unter dem Einfluss berauschender Mittel.
Die Ermittlungen zeigten zudem, dass alle vier Personen aus den beiden Fahrzeugen zusammengehörten und es gab Hinweise, dass in der Wohnung der 26-Jährigen weitere Drogen zu finden sind. Bei der Nachschau in dieser fanden die Polizisten einen Rucksack, der einem der 32-jährigen Männer gehörte.
In diesem steckten über 1.000 Gramm Cannabis und Haschisch. Der Mann wurde daraufhin vorläufig festgenommen. Die Ermittlungen zum Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz dauern an.

B62 – 18-jähriger BMW-Fahrer verliert die Kontrolle zwischen Merkers nach Dorndorf
Ein 18-jähriger BMW-Fahrer befuhr Dienstagmorgen die Bundesstraße 62 von Merkers nach Dorndorf.
Nach einer Linkskurve beschleunigte er seinen PKW, dabei brach das Heck des Fahrzeuges aus und der junge Mann verlor die Kontrolle. Der BMW kam schließlich im Straßengraben zum Stehen. Es blieb bei Blechschäden, der 18-Jährige verletzte sich nicht.

Alkoholisiert gefahren – 29-jährigen Transporter-Fahrer in Herpf gestoppt
Beamte der Meininger Polizei kontrollierten Mittwochabend einen 29-jährigen Transporter-Fahrer in der Herrengasse in Herpf. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest zeigte einen Wert von 0,99 Promille und der wenig später in der Dienststelle durchgeführte gerichtsverwertbare Test bestätigte die erste Messung. Der Mann musste seinen Transporter stehen lassen und erhielt eine Ordnungswidrigkeitenanzeige.

Exklusiv – Dermbacher Musiker singt Duett mit The Voice Of Germany Star Lorena Daum
Seit ziemlich genau einem Jahr steht das kulturelle Leben in der Welt wegen der Corona Pandemie still - Live-Musik Fehlanzeige. Viele Musiker aus der Rhön haben sich eine digitale Alternative gesucht. Es werden Texte geschrieben, digital gejamt und gerockt.

Richtig verhalten – Nach Parkunfall in Ostheim die Polizei informiert
Beim Ausparken in der Marktstraße ist am Dienstagnachmittag eine 55-Jährige mit ihrem Hyundai an einem Honda hängen geblieben. Da der Besitzer des beschädigten Fahrzeuges nicht vor Ort war, meldete die Dame richtigerweise sofort das Malheur bei hiesiger Polizeidienststelle. Der aufnehmende Beamte setzte sich anschließend mit dem Halter in Verbindung. Nach ersten Schätzungen liegt der entstandene Gesamtschaden im unteren vierstelligen Bereich.

Radfahrer hatte zu viel getankt – Blutentnahme wegen 1,96 Promille in Meiningen
Beamte der Meininger Polizei kontrollierten Dienstagabend einen 44-jährigen Radfahrer in der Leipziger Straße in Meiningen. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest zeigte einen Wert von 1,96 Promille. Aus diesem Grund musste der Mann seinen Drahtesel stehen lassen und die Polizisten zur Blutentnahme ins Krankenhaus begleiten.

Richtig gemacht – Aufgelegt – Telefonbetrüger mehrfach ohne Erfolg
Gleich vier Mal versuchten Betrüger am Dienstag in Bad Salzungen, Barchfeld und Bad Liebenstein, ahnungslose Menschen um ihr Erspartes zu bringen.
In drei Fällen gaben die Anrufer vor, ein Familienangehöriger zu sein, der soeben einen schlimmen Verkehrsunfall hatte, bei dem jemand ums Leben kam. Um einer Haftstrafe zu entgehen, müsse der Angerufene nun schnell einen fünfstelligen Geldbetrag zahlen. Glücklicherweise ließ sich niemand auf diese Forderung ein.
Alle beendeten die Gespräche und informierten entweder die tatsächlichen Angehörigen oder die Polizei.

Schatzsuche aus der Luft – Rosinenbomber sucht Rosinen in der Rhön
Seit einigen Tagen ist ein zweimotoriges Flugzeug im Tiefflug über der Rhön zu beobachten. Dabei handelt es sich um eine Basler BT-67 (Basler Turbo-67) der Firma Bell Geospace.

Unmut wegen Schulschließung – Landrat Krebs bittet um respektvolleren Umgang
Ganz gleich ob Mandatsträger, Mitarbeiter einer Behörde, Unternehmer oder Angestellter – wir leiden alle unter den derzeitigen Einschränkungen und haben alle das gemeinsame Ziel, diese Pandemie endlich zu bewältigen.

Corona Testzentren im Wartburgkreis gesucht – Bewerbung an das Landratsamt
Zusätzlich zu den zuständigen Stellen des öffentlichen Gesundheitsdienstes, den Arztpraxen und den Testzentren der Kassenärztlichen Vereinigung können auch Zahnärzte, ärztlich oder zahnärztlich geführte Einrichtungen, medizinische Labore, Apotheken, Rettungs- und Hilfsorganisationen und weitere Anbieter, die eine ordnungsgemäße Durchführung, garantieren vom Gesundheitsamt beauftragt werden, Bürgertests durchzuführen.

50 iPads zum besseren Lernen – Regelschule am Pulverrasen freut sich über Zukunfts-Investition
In der Regelschule am Pulverrasen übergaben gestern Landrätin Peggy Greiser (li.) zusammen mit Kai Süßmilch (re.), Leiter Schuladministration im Kommunalen IT-Service des Landkreises (KITS), 50 iPads mit Stift und Hülle im Wert von jeweils rund 500 Euro an die Schulleiterin Kornelia Genßler.

Hochdruck für Dorferneuerung – Kanalinspektion in Witzelroda
Bilder aus der Kanalisation liefert in dieser Woche das Kamerafahrzeug des Wasser und Abwasser-Verbandes Bad Salzungen (WVS) aus Witzelroda.
Die Kanalinspektion führt der WVS in einem Abschnitt der Meininger Straße durch. Im Rahmen der Dorferneuerung und des geplanten Anschlusses an die Kläranlage Barchfeld sollen hier der Hauptkanal und die Straßenoberfläche saniert werden.

Beginn der Bauarbeiten in Weilar – Neue zentrale Abwasserentsorgung bis 2024
Der Wasser und Abwasser-Verband Bad Salzungen beginnt in 2021 mit der Umsetzung umfangreicher Bauarbeiten in Weilar.
Es werden neue Abwasserkanalsysteme und die zentrale Kläranlage Weilar errichtet. Ziel ist es, das anfallende Schmutzwasser in der Ortslage künftig sicher abzuleiten und umweltgerecht zu reinigen.

Unfall in Wiesenfeld – 45-jährige prallt gegen Stromverteilerkasten
Eine 45-jährige Frau befuhr Montagabend die Sankt-Ursula-Straße in Wiesenfeld in Richtung Geismarer Straße. In einer Rechtskurve verlor sie die Kontrolle über ihren Citroen und kam nach links von der Fahrbahn ab. Anschließend prallte sie frontal an einen Stromverteilerkasten. Die Frau und ihr Beifahrer blieben unverletzt. Ein Schaden von mindestens 2.500 Euro entstand.

39-jährige PKW-Fahrerin übersieht anderes Auto in Meiningen – 7000 Euro Schaden
7.000 Euro Sachschaden entstanden bei einem Verkehrsunfall am Montagmorgen in der Leipziger Straße in Meiningen. Eine 65-jährige Autofahrerin fuhr aus Richtung Bernhardstraße und musste verkehrsbedingt stoppen. Dies bemerkte die hinter ihm fahrende 39-jährige PKW-Fahrerin zu spät und fuhr auf. Beide Frauen blieben unverletzt.

Fische verendeten – Wasser von Teich in Eckardts abgelassen – Zeugen gesucht
Ein unbekannter Täter ließ in den zurückliegenden Tagen Wasser eines Aufzuchtteiches für Fische am Speicher in Eckardts ab. Dadurch floss fast das gesamte Wasser ab und auch die Fische schwammen davon.
Der Teich mündet Ermittlungen nach in einen Bach und die Tiere verendeten, entgegen der ersten Meldung, nicht.

Geldschrank geknackt – Einbruch bei Lebensmittelmarkt in Leimbach
Bislang unbekannte Täter brachen in der Zeit von Samstagabend bis Montagmorgen in einen Lebensmittelmarkt in der Salzunger Straße in Leimbach ein.
Im Inneren arbeiteten sich die Einbrecher bis zum Büroraum vor, um sich dort an dem Tresor zu schaffen zu machen. Mit roher Gewalt gelang es ihnen, den massiven Geldschrank zu öffnen und anschließend auszuräumen. Nach der Tat flüchteten die Täter unerkannt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen.

Unfallflucht auf Parkplatz in Bad Salzungen – Zeugen gesucht
Ein bislang unbekannter Autofahrer stieß am Samstag in der Zeit von 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr gegen einen Mazda, der auf einem Parkplatz in der Vorderen Teichgasse in Bad Salzungen geparkt war.
Ohne sich um den Schaden auf der Beifahrerseite des PKW zu kümmern, fuhr der Verursacher davon.

Moped Reise aus der Vergangenheit – 16-jähriger ohne Fleppen und Zulassung
Beamte der Bad Salzunger Polizei kontrollierten Freitagnachmittag einen 16-jährigen Mopedfahrer und seinen 15-jährigen Begleiter in der Eisenacher Straße in Dorndorf.
Dabei stellten sie fest, dass keiner der beiden die erforderliche Fahrerlaubnis besaß und zudem die Rahmennummer am Zweirad nicht mehr erkennbar war. Am Moped selbst war ein Kennzeichen aus dem Jahr 2015 angebracht.
Eine Anzeige war die Folge und das Moped wurde sichergestellt, um im Nachhinein überprüfen zu können, ob es sich möglicherweise um Diebesgut handelt.

Ehemann klaut Geld von Ehefrau am Frauentag – 8800 Euro weg
Am frühen Sonntagabend erschien eine 33-jährige auf der Polizeidienststelle und erstattete Anzeige wegen Diebstahls gegen ihren 35-jährigen Ehemann.
Die Dame gab an, dass ihr Partner Bargeld in Höhe von ca. 8.800 Euro aus ihrer Handtasche entwendet habe. Bei der Summe handelte es sich um die gesamten Ersparnisse der jungen Frau. Während der anschließenden Vernehmung des Ehemannes bestritt dieser die Vorwürfe.
Weitere Ermittlungen folgen.

HEUTE – Blumige Überraschung in der Rhönblick-Gemeinde am Weltfrauentag
Der Bürgermeister der Gemeinde Rhönblick Christoph Friedrich trauert den alljährlichen Frauentagsfeiern in den Orten nach. Trotz der Einschränkungen hat er sich aber eine kleine Überraschung überlegt. "Blumen to go" heißt es am Montag in den Rhönblick Orten.

Achtung – Falsche Spendensammler unterwegs
Von Passanten wurde die Polizeiinspektion Bad Neustadt darüber informiert, dass mehrere Bettler auf verschiedenen Parkplätzen vermutlich in betrügerischer Absicht um Spenden bitten. Unter dem Vorwand, für die anerkannte Organisation „Handicap International“ für Taubstumme Spenden zu sammeln, werden die Passanten angesprochen und neben Geld eine Unterschrift auf einer Spendenliste gefordert. Recherchen ergaben, dass aktuell keine berechtigten Spendensammler für diese Organisation unterwegs sind.

Paradiesische Inselwelt – Online-Gottesdienst Kirchenkreis Bad Salzungen-Dermbach 7.3.21
Der Ev.-Luth Kirchenkreis Bad Salzungen-Dermbach lädt am Sonntag, den 7. März, zum Online-Gottesdienst des Weltgebetstag 2021 Vanuatu ein! "Worauf bauen wir?" ist das Motto in diesem Jahr.
Ab 10 Uhr tauchen die Gemeindepädagogen des Kirchenkreises mit Ihnen in die paradiesische Inselwelt von Vanuatu (Südpazifik) ein.

13-jähriger Junge verletzt sich bei Fahrradsturz in Fladungen
Am Freitagnachmittag verletzte sich ein 13-jähriger Junge in Fladungen bei einem Fahrradsturz.
Als er mit seinem Pedelec von der Hauptstraße nach rechts in den Huflarer Weg abbiegen wollte, kam er ohne Fremdeinwirkung zu Fall und verletzte sich an seiner linken Hand.

UPDATE – Rhöner Räuberpfad in Dermbach – Spaziergang durch die Geschichte
Dieser Rundweg lädt nicht nur zu einer entspannten Wanderung ein, sondern gibt auch vielseitige Informationen über die Geschichte und die Sehenswürdigkeiten Dermbachs.

Stinkefinger der Polizei in Meiningen gezeigt – Anzeige
Beamten der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen staunten nicht schlecht, als Sie am 05.03.2021 Streife in der Innenstadt von Meiningen fuhren. Um 14:30 Uhr zeigte in der dortigen Ernestinerstraße ein 26-jähriger Somalier den Beamten mitten auf der Straße den "Stinkefinger". Bei der anschließenden Personalienfeststellung zeigte sich dieser anfänglich unkooperativ. Die Identität des 26-Jährigen konnte dann aber zweifelsfrei erhoben werden. Ihn erwartet nun eine Anzeige wegen Beleidigung.

Audi Fahrer bei Untermaßfeld macht wirklich alles Falsch
Am 05.03.2021 um 23:29 Uhr kontrollierten Beamten der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen einen PKW Audi auf der L3089 bei Untermaßfeld. Der Fahrzeugführer war den Beamten bereits bestens bekannt. Mal wieder führte der 34-jährige Meininger ein Kraftfahrzeug im öffentlichen Verkehrsraum, ohne die erforderliche Fahrerlaubnis zu besitzen. Auch stand er mal wieder unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln. Dazu kam noch, dass die angebrachten Kennzeichen nicht für das Fahrzeug ausgegeben waren und weder eine Versicherung noch die KFZ-Steuer für das Fahrzeug entrichtet wurden.
Den 34-Jährigen erwarten nun mehrere Anzeigen, u.a. wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis, Urkundenfälschung und Verstößen gegen das Pflichtversicherungsgesetz, Kraftfahrzeugsteuergesetz und Straßenverkehrsgesetz.

Feiger Eier-Werfer beschmutzt wieder Haus in Bad Salzungen – Zeugen gesucht
Um Hinweise aus der Bevölkerung bittet die Polizeiinspektion Bad Salzungen in Zusammenhang mit einer Sachbeschädigung. In der Nacht vom 04.03.2021 zum 05.03.2021 wurde ein Wohn- und Geschäftshaus in der Bad Salzunger Innenstadt zum wiederholten Male mit rohen Eiern beworfen, sodass an der Fassade ein Sachschaden entstand. Da dies nicht die erste Tat war und bereits auch andere Gebäude dem Eierwerfer zum Opfer fielen, ist die Polizei auf der Suche nach Zeugen. Wer Hinweise zu den Taten oder zu einem möglichen Täter geben kann, wird gebeten, sich unter 03695/5510 mit der hiesigen Dienststelle in Verbindung zu setzen.

13-jähriger Graffiti Sprüher auf frischer Tat in Bad Salzungen erwischt
Am 05.03.2021 erhielt die Polizeiinspektion Bad Salzungen um kurz vor 18 Uhr telefonisch die Mitteilung über eine Sachbeschädigung im Puschkinpark.
Vor Ort stellten die eingesetzten Beamten fest, dass eine Parkbank sowie ein Spielgerät frisch mit Graffiti besprüht waren. Außerdem befanden sich noch mehrere Kinder und Jugendliche im Park.
Mit der Hilfe zweier Zeugen konnte ein 13 Jahre alter Junge aus Bad Salzungen, welcher sich ebenfalls noch in der Nähe des Tatorts befand, zweifelsfrei als Täter identifiziert werden. Dieser wurde sodann zur Dienststelle verbracht und dort seiner Mutter übergeben.
Seine Farbsprühdosen durfte er jedoch nicht mit nach Hause nehmen, diese wurden durch die Polizei sichergestellt.

Kurz vor der Fahrt Joint geraucht – 19-jähriger in Barchfeld erwischt
Am 06.03.2021 führten Beamte der Polizeiinspektion Bad Salzungen um 00:25 Uhr eine Verkehrskontrolle in der Liebensteiner Straße in Barchfeld durch. Dabei wurde ein 19 Jahre alter Mann aus Suhl mit seinem Pkw angehalten.
Aufgrund verdächtiger körperlicher Auffälligkeiten wurde mit dem jungen Mann ein Drogentest durchgeführt. Dieser reagierte sogleich positiv. Damit konfrontiert räumte der Fahrzeugführer ein, unmittelbar vor Fahrtantritt einen Joint geraucht zu haben.
Frisch berauscht setzte er sich dann hinter das Steuer, geriet jedoch prompt in die Kontrolle der Beamten.
Er musste sich sodann einer Blutentnahme im Klinikum Bad Salzungen unterziehen, die Weiterfahrt wurde ihm untersagt und er sieht sich nun mit einem Bußgeldverfahren konfrontiert.

Protest gegen SuedLink-Trasse – Landschaftsbild und Natur nachhaltig zerstört
Auf freiem Feld westlich von Ettenhausen trafen sich gestern Mittag Dutzende Bürger aus Ettenhausen an der Suhl und der näheren Umgebung, um gegen den möglichen Bau einer Kabelabschnittsstation der SuedLink-Trasse zu protestieren. Die Teilnehmer folgten damit einem Aufruf der Bürgermeister von Bad Salzungen (Klaus Bohl) und Gerstungen (Sylvia Hartung).

RhönAnzeiger – 1. März Ausgabe 2021
Der RhönAnzeiger aus der Region für Euch!
Informiert Euch über Gewerbebetriebe, Veranstaltungen und privaten Anzeigen.
Perfekt anschauen mit der kostenlosen Rhönkanal App!

Wieder Wärmer – Sonne und Frost beim Wetter am Wochenende
Am Wochenende kommt die Sonne wieder öfter vorbei. Es warten schöne Tage auf uns. Die Temperaturen steigen wieder leicht an. Die Nächte sind aber noch frostig.
Nächste Woche kann eventuell ein Sturm aufziehen, das ist aber noch nicht sicher.

Schock – Schulen & Kindergärten im gesamten Wartburgkreis ab Montag geschlossen
In den vergangenen Tagen waren täglich steigende Fallzahlen von deutlich über 50 Neuinfektionen im Wartburgkreis zu verzeichnen, leider sind auch Schulen und Kindertagesstätten betroffen.
Am Montag werden alle Schulen und Kindertageseinrichtungen im Wartburgkreis geschlossen! Ebenso alle staatlichen allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen einschließlich der Schulhorte und Internate.

Corona Hotspot – Kindergärten & Schule in Dermbach geschlossen
Nach deutlich erhöhten Infektionszahlen im Bereich Dermbach und dem Wartburgkreis, werden ab Montag die Kindergärten in der Rhön wieder geschlossen. Erst vor einer Woche sind die Einrichtungen wieder geöffnet wurden und in den eingeschränkten Regelbetrieb gegangen.

Nur Online – Kein Gottesdienst vorerst in der Kirchgemeinde Dermbach und Umgebung
Aufgrund der bedenklichen Entwicklung der Corona Zahlen in der Großgemeinde Dermbach werden in den katholischen Kirchen Dermbach, Zella, und Stadtlengsfeld und in den evangelischen Kirchen in Dermbach, Empfertshausen und Andenhausen die Präsenzgottesdienste ab sofort ausgesetzt.

Angst in Geisa gemacht – Vorsicht vor Schockanrufen von Telefonbetrügern
Am 03.03.2021 wurde die Poizeiinspektion Bad Salzungen mehrfach informiert, dass vorwiegend im Raum Geisa Trickbetrüger per Telefon aktiv waren.
So wurde eine Frau angerufen, am anderen Ende war angeblich die Polizei in Fulda. Angeblich war der Sohn in ein Verkehrsunfall in Fulda verwickelt. Um in der Sache straffrei auszugehen, forderte die falsche Polizistin eine größere Summe Geld.

Baustelle in Immelborn – Umleitung eingerichtet – WVS erneuert Kanalnetz
Die Bauarbeiten zur Erneuerung des Kanalnetzes in der Übelrodaer Straße in Immelborn gehen weiter. Für den Durchgangsverkehr ist die Straße deshalb ab Mittwoch, den 10. März um 7 Uhr voll gesperrt. Eine Umleitungsstrecke ist eingerichtet.

Telekom startet Glasfaser-Ausbau in Bad Salzungen & Langenfeld
Am Donnerstag war offizieller Baubeginn für den Glasfaserausbau. Rund 8.800 Haushalte werden im Stadtgebiet von Bad Salzungen sowie in unserem Ortsteil Langenfeld ausgebaut.
Die Telekom wird in Eigenleistung 60 neue Glasfaserverteiler und 142 km Glasfaserleitung verlegen.

4000 Euro Förderung für die DRK Ortsgemeinschaft Tiefenort
Die Ortsgemeinschaft Tiefenort des DRK Kreisverbandes Bad Salzungen e.V. hat eine Förderung aus dem Corona-Nothilfefonds erhalten.

Einbruch bei Tankstelle in Dermbach – Für 9000 Euro Zigaretten geklaut – Zeugen gesucht
Im Zeitraum vom 02.03.2021, 17.30 Uhr bis zum 03.03.2021, 08.00 Uhr wurde in der Straße "An der Zehnt" in Dermbach in die Tankstelle eingebrochen. Der oder die unbekannten Täter brachen zuerst ein Stahltor an der Rückseite des Geländes der Tankstelle auf. Danach wurde an der Rückseite des Gebäudes ein Fenster geöffnet. Durch dieses Fenster gelangten der oder die Täter in das Gebäude. Aus der Tankstelle wurden größere Mengen Zigaretten im Wert von ca. 9.000 Euro entwendet. Personen, die zu diesem Einbruch sachdienliche Hinweise geben können, melden sich bitte bei der Polizeiinspektion Bad Salzungen unter der Telefonnummer: 03695- 551 0.

Kein Führerschein – Anzeige gegen Fahrer in Oechsen
Polizeibeamte der Einsatzunterstützung aus Suhl kontrollierten in Oechsen einen PKW. Der Fahrer des PKW konnte dabei keinen Führerschein vorweisen.
Eine Recherche in den polizeilichen Auskunftssystemen ergab, dass der Fahrer keine Fahrerlaubnis in Deutschland hat.
Gegen den Mann wurde eine Strafanzeige wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis erstattet.

Ausbildung an der Schule für Gesundheit & Soziales in Schwallungen 4.3.21
Da in diesem Jahr an der Staatlichen berufsbildenden Schule für Gesundheit und Soziales am Schulteil Schwallungen pandemiebedingt kein Tag der offenen Tür stattfinden kann, informieren die Lehrer an einer Telefon-Hotline über die einzelnen Ausbildungsbereiche.
Am Donnerstag, 04.03.2021, findet unter der Telefonnummer 036848 - 6060 eine Telefonsprechstunde zu allen Ausbildungsrichtungen des Schulteils Schwallungen statt.

Hackschnitzel an der Hochrhönstraße gestohlen – Zeugen gesucht
In der Nähe des Hillenberges an der Hochrhönstraße wurde ein größerer Haufen Hackschnitzel entwendet. Der Wert des Holzes beläuft sich auf ca. 6.000 Euro.
Laut dem Mitteiler wurden die Hackschnitzel Anfang Oktober dort abgeladen. Nähere Hinweise auf den Täter oder den genauen Tatzeitraum konnte der Mitteiler nicht machen.

64-Jähriger hilft Jugendlichen Kippen zu kaufen – Anzeige
Bereits mehrfach in der Vergangenheit hat ein 64-Jähriger Jugendlichen ermöglicht, Tabakwaren zu erwerben.
Der Mann aus Willmars bei Fladungen hatte ihnen hierfür seine EC-Karte zur Verfügung gestellt, damit die Jungs sich Zigaretten an einem Automaten holen konnten.
Der Betroffene wurde wiederholt daraufhin gewiesen, dass er dies unterlassen solle. Sein Verhalten stellt ein Verstoß gegen das Jugendschutzgesetzt dar.
Der Mann erhält eine Anzeige.

Kater Balu in Dermbach vermisst – Familie bittet um Hinweise
Seit letzten Dezember wird der 9 Monate alten Kater Balu in Dermbach vermisst.
Er kam plötzlich nicht mehr nach Hause, Aushänge haben bisher keinen Erfolg gebracht. Das Wohnhaus steht am Ortsrand von Dermbach.

365 Tage ohne Party – Katastrophe für Jugend, Vereine und Veranstalter
Corona hat uns alle fest im Griff. Darunter leiden nicht nur alte Menschen und die Schul- und Kindergartenkinder, sondern auch die Jugend. Statt vorzuglühen, Party zu machen und die Fotoboxen zu stürmen, verbringen sie ihre besten Jahre zu Hause bei Netflix & Chill.
Seit einem Jahr findet keine Party, Kirmes oder Feuerwehrfest statt - und das merken auch die zahlreichen Vereine und Veranstalter hier in der Rhön. Überall fehlen Einnahmen und das jugendliche Freiheitsgefühl bleibt auf der Strecke.

91-jährige Fahrer übersieht Transporter – Unfall in Bad Salzungen
Am 02.03.2021 ereignete sich auf der Hersfelder Straße in Bad Salzungen ein Verkehrsunfall mit Sachschaden.
Der 91-jährige Fahrer eines PKW Honda befuhr die Hersfelder Straße in Richtung Langenfeld und wollte von der rechten Fahrspur in die linke Spur wechseln. Dabei bemerkte er aber den in der linken Spur fahrenden VW Crafter nicht.
Es kam zur seitlichen Kollision der beiden Fahrzeuge und es entstand ein Sachschaden von ca. 6.500 Euro.

Alkohol im VW Sprinter – Fahrtende nach Atemkontrolle in Geisa
Am 02.03.2021 führten Polizeibeamte der Einsatzunterstützung aus Suhl in Rhönstraße in Geisa Verkehrskontrollen durch. Gegen 18.50 Uhr kontrollierten sie einen VW Sprinter. Bei dem 40-jährigem Fahrer bemerkten die Beamten Alkoholgeruch in der Atemluft. Ein Atemalkoholtest vor Ort ergab einen Wert von 0,67 Promille. Die Beamten nahmen den Mann mit zur Polizeiinspektion Bad Salzungen und wiederholten dort den Atemalkoholtest mit einem gerichtsverwertbaren Testgerät. Hier betrug der Atemalkoholwert um 19.45 Uhr noch 0,54 Promille. Die Beamten untersagten im Anschluss die Weiterfahrt und leiteten ein Bußgeldverfahren gegen den 40-Jährigen ein.

Mit E-Scooter ohne Versicherung in Meiningen unterwegs
Eine 26 Jährige war am 02.03.2021 gegen 23.30 Uhr in der Innenstadt von Meiningen mit einem nicht versicherten E-Scooter unterwegs. Da die Nutzung des Elektrokleinstfahrzeuges ohne gültige Versicherung nicht zulässig ist, wurde eine Anzeige nach dem Pflichtversicherungsgesetz gefertigt.

Gartenzaun in Wasungen beschädigt – Zeugen gesucht
In Wasungen, Verbindungsweg Hohlweg in Richtung Gräfenthaler Weg, beschädigte am 02.03.2021 ein unbekanntes Fahrzeug einen Gartenzaun und mehrere Zaunpfosten. Der Verursacher verließ pflichtwidrig die Unfallstelle. Der Unfall ereignete sich zwischen 09.00 - 17.15 Uhr. Die Ermittlung der Schadenshöhe steht noch aus.

Auto-Reifen mit Messer beschädigt – Zeugen in Vacha gesucht
In der Nacht von Freitag zu Samstag wurden bei einem silbernen VW Passat die beiden vorderen Reifen angestochen mit einem Messer angestochen. Das Auto war in Vacha im Sandweg geparkt. Eine Anzeige wurde bei der Polizei erstattet.
Der Autoeigentümer schreibt," Gerne möchte ich wissen, wer mein Leben auf Spiel gesetzt, durch einen solche hinterlistige Tat."
Die Reifen müssen nun ersetzt werden.

Hauptverhandlung gegen Drogendealer aus Dermbach
Am 3.3.21 findet die Hauptverhandlung gegen einen 31-jährigen Angeklagten aus Dermbach statt.

Flugzeuge und Hubschrauber im Tiefflug – Häufige Sichtungen in der Rhön
Im vergangenen Februar flogen mehrfach Flugzeuge und Hubschrauber in relativer niedriger Höhe über die Region. Der Rhönkanal bekam mehrfache Anfragen darüber, hier 3 Beispiele.

Corona-Hot Spot – Schmalkalden-Meiningen weiterhin mit vielen Neuinfektionen
Mit einer Sieben-Tage-Inzidenz von 245,0 zählt der Landkreis Schmalkalden-Meiningen weiterhin zu den größten Corona-Hot Spots in Deutschland.
Der Krisenstab des Landkreises führt das weiterhin hohe Niveau der Neuinfektionen neben Nachlässigkeiten bei der Einhaltung der Corona-Regeln vor allem auf die starke Ausbreitung der britischen Coronavirus-Variante zurück.

Hausfassaden beschmiert – Willmars sucht den Eier-Werfer
Ein Mitarbeiter des Bauhofs meldete am Montagmorgen, dass in der Ortschaft Willmars an drei Gebäuden die Außenfassade mit rohen Eiern verunreinigt worden war.
Einer der Geschädigten aus der Alleestraße gab an, dass sein Hund am Sonntag zwischen 21 Uhr und 21:30 Uhr angeschlagen hatte. Möglicherweise handelte es sich dabei um die Tatzeit. Konkrete Angaben konnten die drei Hausbesitzer allerdings nicht machen.
Sollte jemand in der fraglichen Zeit eine Beobachtung gemacht haben oder Hinweise auf den oder die Eierwerfer geben können, wird er gebeten sich mit der Polizei unter Tel. (09776) 806-0 in Verbindung zu setzen.

B278 – Auto mit Tieranhänger verunfallt zwischen Motzlar & Günthers – Zeugen gesucht
Der 33-jährige Fahrer eines Mitsubishi befuhr mit seinem Fahrzeug, an welchem ein Tieranhänger angebracht war, am Montag gegen 9:15 Uhr die Bundesstraße 278 von Motzlar nach Günthers.
In eine Linkskurve kam ihm seinen Angaben nach ein dunkler PKW entgegen, der zum Teil die Fahrspur des 33-Jährigen nutzte. Der Fahrer des Gespannes versuchte auszuweichen, geriet dabei allerdings auf das Bankett und anschließend ins Schleudern.
Der Anhänger prallte in der weiteren Folge gegen einen Leitpfosten und einen Baum und war danach nicht mehr fahrbereit. Der Unbekannte verließ unerlaubt den Unfallort.

Moped-Fahrer übersieht Auto – Unfall in Borsch
Ein 15-jähriger Moped-Fahrer befuhr Montagnachmittag die Straße "Am Dorfbach" in Borsch in Richtung Bermbacher Straße.
Er missachtete die Vorfahrt eines Autofahrers und stieß mit diesem zusammen. Der junge Mann verletzte sich glücklicherweise nur leicht.
Ein Sachschaden von ca. 1.600 Euro entstand.

2,09 Promille im Blut – Seat-Fahrerin baut Unfall zwischen Witzelroda und Barchfeld
Eine 36-jährige Seat-Fahrerin befuhr Dienstagnacht (02.03.2021) die Bundesstraße 19 von Witzelroda nach Barchfeld.
Sie durchfuhr eine Unterführung, kam danach nach links von der Straße ab und landete im Straßengraben, wo sie mit einem ummauerten Wasserrohr kollidierte. Die Frau verletzte sich leicht, aber ihr PKW war Schrott.
Bei der Unfallaufnahme bemerkten die Beamten Alkoholgeruch und ein Test bestätigte mit einem Wert von 2,09 Promille die Vermutung. Daraufhin musste die 36-Jährige die Polizisten zur Blutentnahme ins Krankenhaus begleiten und ihren Führerschein abgeben.

UPDATE – Friseure wieder offen – Große Freude in Thüringen nach Lockdown
Den zwei Friseurinnen Sybille Köllner und Many Rauch aus Kaltennordheim reicht es, sie wollen wieder öffnen. Zum zweiten mal mussten sie nun ihren Laden schon schließen.