Der große historische Festumzug des 485. Wasunger Karnevals unter dem Motto “Die Fötz honn Egge”
Bereits 1524, so belegt es eine alte Stadtrechnung, fanden auf dem Marktplatz zu Wasungen Fastnachtsspiele statt.
Der große historische Festumzug des 485. Wasunger Karnevals unter dem Motto “Die Fötz honn Egge”
Bereits 1524, so belegt es eine alte Stadtrechnung, fanden auf dem Marktplatz zu Wasungen Fastnachtsspiele statt.
Zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden kam es in der Nacht zum Sonntag in Tiefenort.
Gegen 01:40 Uhr fuhr ein schwarzer PKW in Schlangenlinien die Straße Große Amtsgasse entlang, kam auf den Gehweg und stieß so mit einer 35-jährigen Passantin zusammen. Anschließend verließ der Unfallverursacher pflichtwidrig die Unfallstelle.
Die Passantin wurde durch die Wucht der Kollision zu Fall gebracht und dadurch am Arm verletzt. Sie wurde durch einen Rettungswagen ins Klinikum Bad Salzungen zur Behandlung verbracht.
Durch Zeugen konnten Hinweise zum möglichen Tatfahrzeug gegeben werden. Kurze Zeit später wurde dieses in Tatortnähe festgestellt. Der veratwortliche 18-jährige Fahrzeugführer konnte ebenfalls angetroffen werden. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,05 Promille. Der Fahrer wurde anschließend zur Blutentnahme ins Klinikum Bad Salzungen verbracht.
Auf diesen warten nun Anzeigen wegen Gefährdung des Straßenverkehrs, fahrlässige Körperverletzung und Unfallflucht.
Einen großen Schreck gab es gestern Mittag für die Kaltensundheimer Feuerwehr und einem Hausbesitzer.
Gegen 12.30Uhr brach unter einem Carport in der Ortslage ein brand aus. Durch einen starken Wind, griffen die Flammen sofort auf eine angrenzende Hecke vom Nachbar über.
Zum Glück konnten die 16 Kameraden der Feuerwehr Kaltensundheim den Brand mit ihren zwei Löschfahrzeugen schnell unter Kontrolle bringen.
Da die Flammen nahe bei den Wohnhäusern waren, wurden sie vorbeugend mit Wasser gekühlt.
Am Freitag den 21.02.2020 gegen 09:15 Uhr wurde eine 35-jährige PKW-Fahrerin einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei stellten die Beamten körperliche Auffälligkeiten fest, welche auf Betäubungsmittelkonsum hindeuteten. Ein durchgeführter Drogenschnelltest reagierte positiv auf die Einnahme von Amphetamin. Der Frau wurde die Weiterfahrt untersagt und im Klinkum Bad Salzungen eine Blutentnahme durchgeführt. Sie muss sich nun wegen Fahren unter Betäubungsmitteleinfluss und Besitz von Betäubungsmitteln verantworten.
Am 22.02.2020 kam es gegen 11:30 Uhr im Ortsteil Kloster zu einem Verkehrsunfall, bei dem der Geschädigte durch einen anderen Fahrzeugführer überholt und scharf ausgebremst wurde. Der Geschädigte konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und fuhr auf.
Anschließend begab sich der Unfallverursacher zum Fahrzeug des Geschädigten, öffnete die Tür und schlug ihm ins Gesicht. In der weiteren Folge verließ der Verursacher pflichtwidrig und ohne sich um den Schaden zu kümmern die Unfallstelle.
Dem vorausgegengen war laut Angabe des Geschädigten ein technisches Problem seines Fahrzeugs an einer Ampel, wodurch er nicht rechtzeitig bei grün fahren konnte.
Am Freitag den 21.02.2020 gegen 09:30 Uhr wurde eine 39-jährige Golf-Fahrerin einer Verkehrskontrolle unterzogen.
Dabei stellte die Beamtin körperliche Auffälligkeiten fest, welche auf Betäubungsmittelkonsum hindeuteten. Ein durchgeführter Drogenschnelltest reagierte positiv auf die Einnahme von Betäubungsmitteln.
Der Frau wurde die Weiterfahrt untersagt und im Klinkum Bad Salzungen eine Blutentnahme durchgeführt. Sie muss sich nun wegen Fahren unter Betäubungsmitteleinfluss und Besitz von Betäubungsmitteln verantworten.
Hinzu kommt, dass die Frau nicht im Besitz einer für Deutschland gültigen Fahrerlaubnis war und sich nun noch wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis verantworten muss.
Wie haben sich Landschaft, landwirtschaftliche Kulturen und Erntemethoden in der Thüringischen Rhön in den vergangenen 100 Jahren verändert
Sonne und Wolken im Mix, Temperaturen erreichen bis 10 Grad.
Am Sonntag kommt wider ein starker Wind mit Regen und grauen Wolken.
Schönes Wochenende
Die Wartburgregion bietet für Pendler echte Alternativen - das zeigt die aktuelle Ausgabe des „Fachkräfte-Navi“ auf, das Landrat Reinhard Krebs und Bernhard Schuchert, Geschäftsführer Firmenausbildungsverbund Wartburgregion e.V. diese Woche vorstellten.
Eine weiß-schwarze Katze war zu einer Familie in Kaltensundheim gelaufen. Sie ist an Menschen gewöhnt und gepflegt. Über den Rhönkanal hatte die Familie einen Aufruf gestartet, dass sich eventuell die Erbeigentümer melden.
Vor ziemlich genau einem Jahr haben wir an zahlreichen Annahmestellen mit der Aktion „500 Deckel für ein Leben ohne Kinderlähmung“ begonnen.
Heute morgen ereignete sich gegen 8.00Uhr zwischen Reichenhausen und Melpers ein schwerer Verkehrsunfall.
Eine 21-jährige Frau verlor auf der Strecke die Kontrolle über Ihren Skoda und prallte anschließend in der Böschung gegen einen Baum. Dabei wurde der vordere Teil des Fahrzeuges abgerissen. Die Feuerwehren Kaltensundheim, Erbenhausen, Reichenhausen und Schafhausen wurden alarmiert.
Die Frau konnte sich nach ersten Erkenntnissen selber aus dem total zerstörten Frack befreien und blieb glücklicherweise nur leicht verletzt.
Sie wurde vom Rettungsdienst versorgt und in das Krankenhaus gebracht.
Bereits am vergangenen Wochenende kam es auf einer privaten Geburtstagsfeier in Fladungen zu mehreren Körperverletzungen.
Ein 46-jähriger Gast schlug dabei mehrfach auf einen 24-Jähringer weiteren Gast ein. Durch die Fausthiebe zog sich der junge Mann erhebliche Verletzungen im Gesicht und eine Platzwunde am Kopf zu, welche ärztlich behandelt werden mussten. Als der Mann von anderen Gästen aus der Hütte, in welcher die Feier stattfand, gebracht wurde, kam es erneut zu einer Rangelei und ein weiterer Gast bekam die Aggressionen des Mannes zu spüren.
Der 46-Jährige beleidigte einen 21-Jährigen mehrfach und schlug auch diesen ins Gesicht. Im Laufe der weiteren Ermittlungen zeigte sich der Beschuldigte reumütig.
Eine Anzeige wegen gefährlicher Körperverletzung erwartet ihn trotzdem.
Auf der Landstraße zwischen Dermbach und Geisa kam es am Donnerstag zu insgesamt drei Wildunfällen.
Gegen 05.50 Uhr war der Fahrer eines Ford in Richtung Geisa unterwegs, als plötzlich zwei Wildschweine die Fahrbahn überquerten. Es kam zur Kollision mit dem Schwarzwild. Die Wildschweine verschwanden nach dem Unfall wieder im Wald.
Der Fahrer eines Nissan befuhr gegen 20.00 Uhr die Landstraße zwischen Geisa und Dermbach, als ihm ebenfalls ein Wildschwein rannte. Das Tier verendete an der Unfallstelle.
Gegen 20.50 Uhr stieß der Fahrer eines Audi mit einem Reh auf der Landstraße zwischen Dermbach und Oechsen zusammen. Der Jagdpächter kümmerte sich um das verletzte Wild.
An allen drei Fahrzeugen entstand Sachschaden.
Donnerstagmorgen befuhr ein Fahrzeug-Führer mit seinem Auto die Bundesstraße 62 zwischen Merkers und Dorndorf. Hinter einer langen Linkskurve kam er aus bisher ungeklärter Ursache mit seinem Fahrzeug nach links von der Fahrbahn ab und fuhr gegen einen Leitpfosten. Am PKW sowie am Leitpfosten entstand unfallbedingter Sachschaden.
Während einer Verkehrskontrolle stellten Polizisten Donnerstagmittag in der Werrastraße in Wasungen eine 34-Jährige fest, die unter Einfluss von Betäubungsmitteln mit einem E-Scooter unterwegs war. Sie musste im Krankenhaus eine Blutprobe abgeben und erhielt eine Anzeige.
Susanne Reckling aus Eisenach hat eine Petition im Internet gestartet. Sie möchte mit dieser erreichen, dass in Schul- und Linienbussen eine Gurtpflicht eingeführt wird.
Bürger, die in der Vergangenheit von der Bushaltestelle am Klinikum Bad Salzungen über die Treppen zum Klinikum gelangen wollten, standen nach Einbruch der Dunkelheit vor dem Problem, dass es an einer ausreichenden Beleuchtung des gesamten Treppenverlaufs fehlte.
Ein 33-Jähriger fuhr Mittwochnachmittag mit seinem PKW über die Bernhardstraße in Meiningen. Polizisten kontrollierten den Fahrer. Ein freiwilliger Drogenvortest verlief bei ihm positiv. Dies hatte eine Blutentnahme zur Folge und er durfte nicht weiterfahren. / Eine 27-Jährige befuhr Mittwochmittag mit ihrem Auto die Landstraße zwischen Meiningen und Untermaßfeld.
In einer Kurve verlor die Fahrerin, vermutlich aufgrund unangepasster Geschwindigkeit, die Kontrolle über ihr Fahrzeug und stieß gegen die Leitplanke. Der PKW schleuderte auf die linke Fahrspur und landete im Straßengraben. Dabei verletzte sich die Frau leicht. Sie kam zur Untersuchung ins Krankenhaus.
An der Leitplanke entstand Sachschaden. Das Auto musste mit wirtschaftlichem Totalschaden abgeschleppt werden.
Ein Fahrzeug-Führer befuhr Mittwochmittag mit seinem Auto die Hersfelder Straße in Dorndorf. Er sah zu spät einen Ford, dessen Fahrer verkehrsbedingt an einer roten Ampel warten musste und fuhr hinten auf. Der Fahrer des Ford verletzte sich dabei leicht. An den Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden von etwa 2.000 Euro.
Vermutlich in der Nacht zum Mittwoch betraten Unbekannte unberechtigt das Gelände einer Firma in der Vachaer Straße in Kaiseroda. Dort lösen sie die Radmuttern von den Rädern zweier Transporter. Die hinteren Räder im Gesamtwert von etwa 800 Euro nahmen die Täter mit. Von zwei weiteren Fahrzeugen ließen die Unbekannten die Ersatzräder mitgehen, welche sich unter der Ladefläche befanden. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Bad Salzungen unter der Telefonnummer 03695 551-0 zu melden.
Durch die vorherrschende westliche Windrichtung in unserer Region, würde durch den geplanten Bau der Windräder auf dem „Bornkopf“, besonders das Werratal und damit auch die Kur- und Kreisstadt Bad Salzungen durch den Infraschall belastet.
Im Schülertreff in Geisa und Empfertshausen wurde am Montag das diesjährige Winterferienspektakel eröffnet. Wie hier und in anderen Schülertreff´s der Rhön ließ sich die Caritas so einiges einfallen.
Am letzten Wochenende wurde in Birx der Startschuss in ein ereignisreiches Jahr gegeben. Mit dem erfolgreichen Kinderfasching, gefolgt von der Abendveranstaltung mit Programm, begann in dem hohen Rhöndörfchen eines der zahlreichen Highlights im Jahr 2020.
Eine 37-Jährige aus dem Landkreis Schmalkalden-Meininger erhielt Dienstagnachmittag den Anruf eines Unbekannten. Dieser gab sich als Mitarbeiter eines Kreditinstitutes aus und teilte mit, dass ihre Kreditkarte gehackt wurde. Um Abbuchungen zu verhindern, sollte sie ihre PIN sowie die Kontodaten angeben. Die Frau ließ sich darauf ein. Als sie sich später beim Kreditinstitut erkundigte, ob die Sperrung erfolgreich war, fiel der Betrug auf. Zu diesem Zeitpunkt fehlten 2.000 Euro vom Konto. Bitte geben sie niemals persönliche Informationen, wie Kontodaten, Kreditkartennummer oder ähnliches per Telefon weiter! Ziehen sie bei Unsicherheiten bitte die Polizei zu Rate!
Eine Frau und deren Tochter fanden Dienstagnachmittag einen verdächtigen zugeklebten Koffer in einem Spielhaus auf einem Spielplatz in Bad Salzungen. Kurz vorher sahen die beiden einen Mann vom Spielplatz weglaufen. Da ihnen die Situation unheimlich vorkam, informierten sie die Polizei. Die Beamten suchten den Bereich ab und konnten den Mann aufgreifen und befragen. Er gab an, dass er den Koffer auf dem Spielplatz versteckt hatte. Dieser beinhaltete ein Geburtstagsgeschenk für seine Freundin, die den Koffer dort finden sollte. Leider entdeckte die falsche Frau das Geschenk und sein Plan war damit futsch. Was der Koffer beinhaltete, bleibt wohl das Geheimnis des Pärchens.
Polizeibeamte der Einsatzunterstützung aus Suhl führten am Dienstag Verkehrskontrollen in der Theo-Neubauer-Straße in Tiefenort durch. Gegen 23.00 Uhr kontrollierten sie einen Renault und stellten bei dem Fahrer Alkoholgeruch in der Atemluft fest. Ein Atemalkoholtest vor Ort ergab einen Wert von 0,85 Promille. Die Beamten nahmen den Renault-Fahrer mit zur Polizeiinspektion Bad Salzungen. Hier wiederholten sie den Test mit einem gerichtsverwertbaren Testgerät, welches 0,82 Promille anzeigte. Die Beamten untersagten die Weiterfahrt und leiteten ein Bußgeldverfahren ein.
Ein 60-jährige Fahrzeug-Führer war Dienstagmorgen mit seinem Auto im Badelacher Weg in Vacha unterwegs. Er bemerkte zu spät einen Opel, dessen Fahrer verkehrsbedingt auf Höhe der Tankstelle anhalten musste und fuhr hinten auf. An beiden Fahrzeugen entstand unfallbedingter Sachschaden. Verletzt hat sich niemand.
Der Biathlonweltcup in Antholz ist gestern zu Ende gegangen. Seit sieben Jahren werden die Sportler auch von Rhönern unterstützt.
Jetzt ist es offiziell. Auch 2019 hat das Meininger 24-Stunden-Schwimmen wieder eine Kategorie des bundesweiten Rankings aller 24-Stunden-Schwimmen gewonnen.
Das vorliegende Testergebnis von der Patientin, die im Klinikum Bad Salzungen mit Erkältungssymptomen nach Maßgabe des Gesundheitsamtes stationär aufgenommen wurde ist negativ.
Seit dem letzten Wochenende können Wanderer und Besucher auf der Neuberghöhe bei der Rast eine Nachricht hinterlassen. Die Dorfbewohner aus Glattbach haben beim Rhönpaulus Rastplatz ein Gästebuch hinterlegt.
Nach der politischen Entscheidung zum Kreiswechsel von Kaltennordheim in den Landkreis Schmalkalden-Meiningen musste die Wartburg-Sparkasse schließen. Dafür eröffnete am Samstag die Rhön-Rennsteig Sparkasse ihre neue Filiale an gleicher Stelle.
Über 80 Bürger aus Buttlar trafen am 07.02.2020 im Dorfgemeinschaftshaus zusammen, um über die Details zur 850 Jahrfeier informiert zu werden. Die 12 Arbeitsgruppen berichteten über den Stand der einzelnen Projekte. So wurde zum Beispiel über die Lage des Festzeltes, die Dekoration des Dorfes, die Versorgung durch Getränke, die Personalfragen zu den einzelnen Veranstaltungen, Müllentsorgung, Sicherheitsfragen und Versicherungsangelegenheiten informiert.
Montagmittag überholte ein 36-Jähriger mit seinem Mercedes einen LKW mit Anhänger auf der Landstraße zwischen Geisa und Bremen. Als ihm plötzlich ein PKW entgegen kam, brach er den Überholvorgang ab und wollte sich wieder hinter dem LKW-Gespann einordnen. Dabei streifte er den Anhänger. Vom Mercedes riss die Stoßstange ab, der PKW kam ins Schleudern und auf der Gegenfahrbahn zum Stehen. Am LKW und am Mercedes entstand Sachschaden. Der Mercedes musste abgeschleppt werden. Verletzt hat sich zum Glück niemand.
Zwischen 13.02.2020 (Donnerstag), 17.15 Uhr und 17.02.2020 (Montag), 15.45 Uhr zerkratzten Unbekannte den Lack an den Kotflügeln und den Türen auf beiden Seiten eines Opels, der in der Willi-Steitz-Straße in Bad Salzungen geparkt war. Zeugen, die zu dieser Sachbeschädigung sachdienliche Hinweise geben können, melden sich bitte bei der Polizei in Bad Salzungen unter der Telefonnummer 03695 551-0.
Nach einer Wohnungsöffnung in einem Meininger Mehrfamilienhaus stellten Polizisten am Montag mehrere Schreckschuss- und Softairwaffen, eine Luftdruckpistole, ein Faustmesser sowie Betäubungsmittel fest und stellten diese sicher.
Die Beamten leiteten gegen den Besitzer ein Ermittlungsverfahren wegen des Verstoßes gegen das Waffengesetz und gegen das Betäubungsmittelgesetz ein.
Zum 50. Geburtstag des Geismarer Karnevalsumzug waren hunderte Menschen in das kleine Dorf gereist. Zu sehen gab es unglaublich schöne Wagen und viele lustige Menschen.
Kurz vor den Weihnachtstagen veranstaltete die Kirmesgesellschaft Zella einen Adventsmarkt zur Unterstützung des Spielplatzprojektes im Ort. Sie sammelten Spenden und verkauften Köstlichkeiten für den Gaumen.
Ein Fahrrad-Fahrer versuchte am Samstag gegen 4.30 Uhr einer Polizeikontrolle der Landsberger Straße in Meiningen zu entkommen. Er fuhr gegen eine Mauer, sprang über diese und rannte davon. Nach seiner Ergreifung warf der 30-Jährige ein Tütchen mit Betäubungsmitteln über einen Zaun. Dieses beschlagnahmten die Beamten. Ein freiwilliger Drogenvortest verließ positiv. Der Radler erhielt eine Anzeige.
Polizisten stellten Sonntagmittag einen 58-Jährigen fest, der unter Alkoholeinfluss mit seinem Auto innerhalb eines Garagenkomplexes in der Otto-Grotewohl-Straße in Bad Salzungen fuhr. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,82 Promille. Vorsorglich stellten die Beamten den Autoschlüssel des Fahrers sicher. Er erhielt außerdem eine Anzeige.
Nach Rücksprache mit der Grundschule Empfertshausen ist nun klar, dass die Klassen nicht wieder getrennt werden. Die neu eingestellte Lehrerin wird NICHT nach Dorndorf geschickt, es ist eine andere Lösung gefunden wurden.
Sturmtief "Victoria" hinterließ am Sonntagabend in der hessischen und thüringischen Rhön umgestürzte Bäume. Zu 14 Einsätzen kam es in den letzten 24 Stunden aufgrund des Sturmes im Wartburgkreis.
Die Feuerwehren und Straßenmeistereien waren mit dem Freischneiden von Straßen beschäftigt und aufsammeln von umher geflogene Schilder.
Die Feuerwehren Geisa, Ruhla, Moorgrund, Gerstungen und Bad Salzungen waren unterwegs.
Bei Gerstungen und Marksuhl musste die Bahnstrecke der Südthüringen Bahn von einem heruntergefallenen Baum befreit werden.
Heute Morgen verschwand gegen 10.00Uhr eine ältere Frau aus Mittelsdorf. Polizei und Feuerwehr sind im Moment mit einem Großaufgebot dabei, die Region Mittelsdorf, Kaltenwestheim und Kaltensundheim zu durchsuchen. Die Dame ist dement und benötigt dringend Hilfe!
Bitte melden Sie sich Umgehend wenn sie die Frau antreffen oder Kenntnis über ihren Aufenthaltsort haben.
Für die Einsatzkräfte ist es eine schwere Aufgabe, weil es zur Zeit sehr stürmisch in der Region ist. Ebenso ist die Suche bei Nacht auch sehr schwierig.
Am Sonntagnachmittag, gegen 14:30 Uhr, kam es in der Nähe von Hilders auf der B 458 zwischen Grabenhöfchen und Steinwand zu einem schweren Verkehrsunfall.
Der 36-jährige Fahrer eines Pkw Audi kam aus noch ungeklärter Ursache am Ausgang einer Rechtskurve auf die Gegenfahrbahn und stieß dort frontal mit einem entgegenkommenden Pkw Hyundai zusammen.
Der 61-jährige Fahrer des Pkw Hyundai und seine 58-jährige Beifahrerin, beide aus dem Landkreis Fulda, wurden bei dem Unfall schwer verletzt. Der Fahrer des Pkw Audi und sein 5-jähriger Sohn, ebenfalls aus dem Landkreis Fulda, erlitten leichte Verletzungen.
Die B 458 war für ca. 2 Stunden voll gesperrt. Drei Rettungswagen, ein Notarzt und 25 Kameraden der Feuerwehren Poppenhausen und Steinwand waren im Einsatz.
Nach Sturm Sabine ist nun Victoria auf dem Weg zu uns in die Rhön. Erste Auswirkungen von der stürmigen Victoria sind schon spürbar.
Auch die Feuerwehr musste jetzt schon ran. Um 11:50 Uhr wurden die Kameraden aus Geisa zum Marktplatz gerufen. Von einem Haus drohten Dachziegel auf die Straße zu stürzen. Im Einsatz sind zurzeit Das LF und die DL-K zur Sicherung der Ziegeln.
Ausläufer des Orkantiefs Victoria erreichen am Sonntag Nachmittag und gegen die Rhön. Die Temperaturen steigen laut Deutschem Wetterdienst auf außergewöhnlich milde Höchstwerte bis 21 Grad.
Einen Fall der versuchten Erpressung meldete ein junger Mann am Samstag, den 15.02.2020 der Polizei.
Er hatte am Vorabend über eine Online-Datinganwendung eine Dame kennengelernt, welche nach kurzem Gespräch den Chat auf eine Social-Media-Plattform verwies, wo, anders als in der Dating-App, persönliche Daten des jungen Mannes einsehbar sind.
Im Verlauf des Gesprächs schlug die vermeintliche potentielle Bekanntschaft vor, einen erotischen Video-Chat mittels eines bekannten Videotelefonie-Programmes zu beginnen, worin der Mann einwillige.
Den intimen Inhalt des Video-Chats zeichnete die Gesprächspartnerin unbemerkt auf und führte die Aufzeichnungen dem völlig perplexen jungen Mann unter der Absicht vor, ihn zu einer Überweisung zu nötigen, da sie anderenfalls das Video an die Freunde des Mannes auf der zuvor genutzten Social-Media-Plattform schicken werde.
Die Täterin und eventuelle Hintermänner sind offenbar im entfernten Ausland zu vermuten, da die Dame der deutschen Sprache nicht mächtig war und das Geld an ein Konto in Afrika überwiesen werden sollte.
Am Freitag, den 14.02.2020 wurde kurz nach der Öffnung eines Verbrauchermarktes um 07:15 Uhr in der Henneberger Straße in Meiningen das Personal auf einen Kunden aufmerksam, welcher in der Vergangenheit bereits versucht haben soll, dort Waren zu entwenden. Der Mann wurde von einer Mitarbeiterin angesprochen, was dieser promt mit aggressivem Verhalten quittierte. Er drohte der Frau Schläge und weiteres Ungemach an und entfernte sich im Anschluss aus dem Markt. Der Täter ist bislang namentlich nicht bekannt.
Zu einem schweren Unfall kam es heute Abend gegen 23.00Uhr bei Dermbach.
Ein Golf-Fahrer verlor, kurz vor einer starken Kurve in Richtung Wiesental, die Kontrolle über das Fahrzeug. Der PKW fuhr in den Straßengraben und kollidierte anschließend mit einer Baumwurzel.
Der 24-jährige wurde dabei verletzt, Rettungskräfte versorgten ihn und brachten den Mann anschließen ins Krankenhaus.
Die Straße L1026 war voll gesperrt, die Polizei sicherte die Unfallstelle ab.
Nadine Ellrich aus Meiningen und Michelle Korth aus Berka/Werra hatten sich getraut bei „Deutschland sucht den Superstar“ mitzumachen. Sie kamen beide in den Recall und durften in Sölden noch einmal vor der Jury und 120 anderen Kandidaten performen.
Die Kameraden und Kameradinnen der DRK-Bergwacht Reichenhausen sind ehrenamtlich für die Menschen der Region und den Touristen im Einsatz. Sie sind die Spezialisten für schwieriges Terrain sowie Berg -und Höhenrettung. Auch unterstützen sie bei überregionalen Sportveranstaltungen.
Wolken mit Regen, es wird am Tag wärmer. Bis zum Sonntag kommt wieder stärkerer Wind in die Region.
Anfang der Woche kann es nochmal leicht schneien. Nachts ist noch Frost möglich.
Schönes Wochenende!
Ein Mercedes-Fahrer befuhr Donnerstagabend die Strecke von Völkershausen nach Seidingstadt. Plötzlich fing sein PKW im Bereich der Hinterachse an, zu brennen. Die Kameraden der Feuerwehr löschten das brennende Fahrzeug und konnten verhindern, dass der Fahrbahnbelag beschädigt wurde. Vermutlich führte ein Defekt zur Entsehung des Feuers.
Bereits am Samstag gegen 23.35 Uhr wurde ein 39-jähriger Mann in der Mauergasse / Ecke Synagogenweg in Meiningen niedergeschlagen. Die Täter gehörten zu einer Gruppe bestehend aus zwei bis vier Personen, die zwischen 175 und 180 Zentimeter groß, schlank und südländischer Herkunft waren. Der Mann ging zu Boden und musste zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden. Erst dort bemerkte er, dass ihm Bargeld aus seiner Brieftasche fehlte. Die Kriminalpolizeiinspektion hat die Ermittlungen übernommen und sucht nun Zeugen, die zum Tatzeitpunkt eine Personengruppe wahrgenommen haben oder weitere sachdienliche Hinweise geben können. Bitte melden Sie sich unter der Telefonnummer 03693 591-0.
Sie haben es wieder geschafft. Betrügern ist es in Meiningen gelungen, eine Frau derart zu beeinflussen, dass sie sich auf eine Geldübergabe einließ. Doch was war passiert? Ein Mann rief an und gab der Frau gegenüber an, ihr Enkel zu sein. Die Dame glaubte ihm und ihr vermeintlicher Enkel erzählte, dass er in Gotha einen Verkehrsunfall hatte und nun ganz dringend 50.000 Euro für die Versicherung benötigte. Diesem Telefonat am gestrigen Tag folgten noch weitere und schließlich fand gegen 15.00 Uhr vor dem Meininger Klinikum die Übergabe der 50.000 Euro statt. Erst später bemerkte die Frau, dass sie auf Betrüger hereingefallen war und erstattete Anzeige. Lassen Sie sich nie auf derartige Gespräche ein und übergeben Sie weder Kontodaten am Telefon noch Bargeld an ihnen unbekannte Personen. Die Betrüger wollen nur ein - Ihr Erspartes. Informieren Sie in jedem Fall die Polizei.
Mit einer großen Überraschung endete gestern Abend in Langenfeld die Veranstaltung der „Bürgerinitiative gegen das Windkraftgebiet W-4 Stadtlengsfeld“ (BI) zum Thema „Infraschall macht krank“.
Nach dem Sturm Sabine klingelten am Mittwoch 2 männliche Personen mit ausländischem Dialekt an der Haustüre einer 91-jährigen Frau in Vacha. Die zwei Gauner gaben sich als Beauftragte der ansässigen Dachdeckerbetrieb Wolf aus Vacha aus.
Ein 25-jähriger Autofahrer befuhr am Mittwoch gegen 13.30 Uhr die Straße "Zum Bügelberg" in Stepfershausen in Richtung Rippershausen. Kurz nach dem Ortsausgang querte plötzlich ein braun-weiß gefleckter, ca. 30 bis 40 Zentimeter hoher Hund die Fahrbahn. Der Mann stieß mit seinem Mercedes gegen das Tier, welches danach in unbekannte Richtung wegrannte. Zeugen, die Hinweise zum Tierhalter geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03693 591-0 bei der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen zu melden.
Ein 48-jähriger VW-Fahrer befuhr Mittwochmorgen die Landstraße von Oberalba nach Bremen. Er bemerkte, dass vor ihm mehrere Fahrzeuge standen und bremste daher seinen PKW ab. Aufgrund der vereisten Fahrbahn geriet er ins Rutschen, versuchte aber einen Zusammenstoß zu vermeiden und lenkte nach rechts. Der VW kam im Straßengraben zum Stehen. Es blieb glücklicherweise bei Sachschaden.
Auch die Feuerwehr Hilders musste gestern Nacht zu einem Brand in die Stielerstraße ausrücken.
Dort brannte gegen 3:30 Uhr ein Schuppen in voller Ausdehnung. Neben Werkzeugen und Holz war dort auch ein Traktor untergebracht. Die Kameraden der Feuerwehr löschten Über 3 Stunden bis das Feuer endgültig aus war. Anschließend suchten die Einsatzkräfte mithilfe einer Wärmebildkamera nach Glutnester.
Der Schaden beläuft sich laut Aussagen der Polizei auf ca. 40.000 Euro. Die Ursache ist noch unklar.
Zu einem Gebäudebrand kam es gegen 19.10 Uhr in der Gemeinde Seiferts in der Eisenacher Straße (B278) / Einmündung Birxstraße.
Nach ersten Erkenntnissen ist ein Bretterverschlag zwischen 2 Häusern in Flammen aufgegangen. Dort standen nach Osthessen-News Informationen Mülltonnen.
Durch das beherzte Eingreifen des 35-jährigen Thomas Seng aus Wüstensachsen, der zufällig in der Nachbarschaft war, hauptamtlicher Feuerwehrmann in Fulda ist und mit drei Pulverlöschern den Flammen zu Leibe rückte, konnte Schlimmeres verhindert werden.
Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 3.000 Euro. Eine Person wird wegen Verdachts auf eine leichte Rauchvergiftung behandelt. Die Polizei Hilders war im Einsatz, ebenso etwa 35 Kräfte der Feuerwehr, die noch mit Nachlöscharbeiten beschäftigt waren.
Für die Gemeinde Ehrenberg war zwischenzeitlich Vollalarm ausgelöst worden.
Während in den Werkhallen der ehemaligen LuK Truckparts GmbH & Co.KG, nun seit dem 1. Februar unter dem Namen FZT Kaltennordheim GmbH, die Anlagen und Maschinen weiterhin auf Hochtouren laufen, ist in den Gesichtern der Mitarbeiter*innen hoffnungsfrohe Zuversicht zu sehen.
Beamte der Polizeiinspektion Bad Salzungen wollten Dienstagabend einen 21-jährigen Radfahrer in der Straße am Stadion in Bad Salzungen kontrollieren, weil der Mann ohne Licht am Rad und mit Handy am Ohr unterwegs war.
Als der Radler das Vorhaben bemerkte, trat er in die Pedale und flüchtete über die Fritz-Wagner-Straße in Richtung Pfützbachpark. Die Polizisten konnten den Mann wenig später feststellen.
Da er sich nicht ausweisen konnte, nahmen sie ihn mit zur Diensstelle. Bei der Durchsuchung fanden die Beamten Betäubungsmittel und Utensilien zu deren Konsum, sowie ein Messer und pyrotechnische Erzeugnisse.
Der Mann erhält mehrere Anzeigen.
Beamte der Meininger Polizei sahen Dienstagabend auf dem Radweg von Obermaßfeld nach Ellingshausen eine in Schlangenlinien führende Radspur im frischen Schnee und folgten dieser.
Auf der halben Strecke nach Ellingshausen kamen zu der Radspur Fußspuren hinzu, was darauf schließen ließ, dass der Radler abgestiegen war. Die Polizisten folgten weiter bis zu einer Garage in Ellingshausen.
Dort trafen sie auf einen Mann, der sofort angab, mit dem Fahrrad unterwegs gewesen zu sein. Der 52-Jährige war stark alkoholisiert, was der Test mit einem Ergebnis von 1,61 Promille bestätigte.
Aus diesem Grund musste der Mann eine Blutprobe im Krankenhaus abgeben. Er erhält eine Anzeige wegen Trunkenheits im Straßenverkehr.
Eine 27-jährige aus Frankfurt am Main befuhr mit ihrem VW Polo die L 3175, aus Richtung Andenhausen, Thüringen, kommend in Fahrtrichtung Tann-Theobaldshof.
Eine 42-jährige aus der thüringischen Gemeinde Dermbach befuhr, ebenfalls mit einem Polo, die Gegenrichtung, mit im Fahrzeug befanden sich ihre beiden kleinen Kinder, eine 3-jährige Tochter und ein 1-jähriger Sohn.
Die Frau aus Frankfurt kam auf der glatten Fahrbahn leicht nach links von ihrer Fahrspur ab, geriet in den Gegenverkehr, wo sie das Fahrzeug der 42-jährigen streifte. Die widerum kam nach dieser leichten Kollision nach rechts von der Fahrbahn ab, wo sie gegen einen Baum am rechten Fahrbahnrand prallte.
Alle vier Insassen der beiden Fahrzeuge wurden leicht verletzt, sie wurden medizinisch erstversorgt und vorsorglich in umliegende Krankenhäuser verbracht. Der Gesamtschaden an beiden Fahrzeugen beläuft sich auf ca. 15.000,- EUR. Die Fahrbahn war für geraume Zeit vollseitig gesperrt.
Die Elterninitiative zur Unterstützung des Baus eines Kinderspielplatzes führte am Freitag im Gemeindesaal der Katholischen Kirchengemeinde Mariä Himmelfahrt Zella/Rhön ihren ersten Bücherbasar durch.
Aufgrund des Sturmes stürzte Montagmittag eine Tanne auf die Sommerbergstraße in Suhl. Der Verkehr in diesem Bereich staute sich bereits, aber ein Durchkommen war für Fahrzeuge und Fußgänger nicht möglich.
Die Kameraden der Feuerwehr beseitigten die Behinderung, doch ihre Arbeit ging einem wartenden Mann, der zu Fuß unterwegs war, offenbar nicht schnell genug. Er reagierte ungehalten und äußerst aggressiv aufgrund der Wartezeit und schlug sogar nach den Einsatzkräften.
Die Polizei nahm sich der Sache an und fertigte eine Anzeige gegen den 26-jährigen Mann. Einsatzkräfte, egal ob Polizei, Rettungsdienst oder Feuerwehr, sind im Einsatzfall da, um Personen zu helfen, sie zu retten oder Gefahren abzuwenden.
In einer solchen Ausnahmesituation, die in den vergangenen zwei Tagen herrschte, geben alle ihr Bestes, um auch mögliche Behinderungen auf ein Minimum zu beschränken. Haben Sie Verständnis für deren Arbeit und seien Sie sich sicher - es passiert zu Ihrer Sicherheit.
Montagvormittag befuhr eine 60-jährige Frau mit ihrem Transporter die Langenfelder Straße in Bad Salzungen und wollte kurz vor einem Kreisverkehr die Kreuzung überqueren.
Durch die stürmische Sabine war zuvor jedoch die für sie geltende Ampel zur Seite gedreht worden, so dass keine Sicht auf das Signal an der oberen Ampel möglich war. Die Frau nahm an, sie sei defekt und orientierte sich an den Verkehrszeichen. Sie übersah jedoch die voll funktionstüchtige Ampel, die im unteren Bereich des Mastes an der Fahrbahnseite angebracht war und rot zeigte.
Die 60-Jährige fuhr in den Kreuzungsbereich ein und stieß dort mit dem Dacia eines 64-Jährigen zusammen, der seinerseits ordnungsgemäß bei grün die Ampel passierte. Der 9-jährige Mitfahrer im Dacia verletzte sich leicht.
Der PKW des 64-Jährigen musste abgeschleppt werden.
Das kommende Orkantief "Sabine" rückt näher. Erste starke Winde werden wir in der Rhön voraussichtlich am Sonntagnachmittag zu spüren bekommen. Im Laufe der Nacht breitet sich "Sabine" mit schweren Sturmböen bis nach Thüringen aus.
Ebenfalls können Sonntagabend Starkregen einsetzen. Bis zum Montagnachmittag können bis zu 40 Liter fallen.
Bitte vermeidet am Sonntag Abend unnötige Fahrten mit dem Auto!
Es wird dringent abgeraten durch Wälder zu fahren oder zu laufen!
Bitte sichert alle losen Gegenstände im Garten die herumfliegen könnten!
Noch ist nicht ganz klar wie stark uns der Sturm treffen wird. Am Sonntag gibt es das nächste Update.
Das Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Hohe Rhön“ mit den Gemeinden Aschenhausen, Birx, Erbenhausen, Reichenhausen, Schafhausen, Frankenheim, Stadt Kaltennordheim, Kaltensundheim, Kaltenwestheim, Mittelsdorf, Melpers, Oberkatz, Oberweid und Unterweid.
Offenbar sind in Thüringen in den derzeitigen Winterferien zahlreiche Schulklassen aufgelöst und aufgeteilt worden. Das genaue Ausmaß ist nicht bekannt.
Der RhönAnzeiger aus der Region für Euch!
Informiert Euch über Gewerbebetriebe, Veranstaltungen und privaten Anzeigen.
Perfekt anschauen mit der kostenlosen Rhönkanal App!
Am 08.02.2020 wurde gegen 20:15 Uhr in Meiningen im Defertshäuser Weg ein Hyundai mit SM-Kennzeichen einer Verkehrskontrolle unterzogen. Der 46jährige Fahrer konnte auf Verlagen keinen Führerschein vorweisen, eine dahingehende Überprüfung ergab, dass er nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Es wurde Anzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlabnis erstattet, die Weiterfahrt unterbunden. Auch gegen die Halterin des Fahrzeuges, die als Beifahrerin im Fahrzeug saß, wurde Anzeige erstattet, weil sie das vorangegangene Fahren ohne Fahrerlaubnis gestattete.
Am 08.02.2020 kam gegen 20:50 Uhr ein 35jähriger Opel-Fahrer mit SM-Kennzeichen auf der Ortsverbindungsstraße zwischen Solz und Rippershausen von der Straße ab und landete auf einem angrenzenden Feld. Nach eigenen Angaben sei er einem Wildschwein ausgewichen, das Tier sei unverletzt geflüchtet. Da der Fahrer Drogenkonsum einräumte, wurde ein Drogenvortest durchgeführt, der positiv ausfiel. Daraufhin wurde eine Blutentnahme angeordnet und durchgeführt, die Weiterfahrt anschließend untersagt. Das Fahrzeug wurde durch ein Abschleppunternehmen geborgen und abgeschleppt. Das Fahrzeugführer muss jetzt mit einer Anzeige wegen Fahrens unter Drogeneinfluss rechnen.
Beim traditionellen Lichtmeßumzug mit dem „Erbsenbär“ zieht die Lichtmessgesellschaft mit der NTK durchs Dorf und man sammelt Eier, Speck und Geld…
Im Anschluss an den Umzug wird der „Erbsenbär“ verbrannt, um nach altem Brauch den Winter auszutreiben.
Nachmittags freuen sich die kleinen Frösche bei der Faschingskinderparty mit DJ Singer!
Um 20:11 Uhr startet der traditionelle Kostümball mit vielen wunderschönen Showeinlagen. Im ausverkauftem „Konsum“ wird gemeinsam mit DJ Singer bis in die frühen Morgenstunden gefeiert!
Danke an alle Mitwirkenden und alle Gäste!
Frösche Helau!!!
Innerhalb kürzester Zeit musste die Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen am Freitag, dem 07.02.2020 mehrere Verkehrsunfälle auf Grund von Zusammenstößen mit Wild aufnehmen. Bei allen Unfällen blieb es glücklicherweise bei Blechschäden, Personen wurden nicht verletzt.
So stieß gegen 05:45 Uhr eine 56jährige VW-Fahrerin mit NES-Kennzeichen zwischen Sülzfeld und Meiningen mit einem Reh zusammen. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 2000 Euro. Der zuständige Jagdpächter wurde entsprechend verständigt.
Zwischen Bauerbach und Ritschenhausen kollidierte gegen 09:00 Uhr ein 50jähriger VW-Fahrer mit SM-Kennzeichen mit einem Hirsch. Das Tier verschwand anschließend wieder im angrenzenden Wald. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 500 Euro.
Auch zwischen Meiningen und Kühndorf kollidierte ein 61jähriger Mercedes-Fahrer mit SM-Kennzeichen mit einem Reh, das vor Ort verendete. Es entstand Sachschaden in Höhe von 300 Euro.
Im Bereich der Bundesstraße zwischen Wasungen und Walldorf, in der Nähe des Abzweiges zum Gewerbegebiet Walldorf, überfuhren gegen 06:00 Uhr gleich mehrere Fahrzeuge ein dort liegendes totes Reh. An mindestens zwei Fahrzeugen entstand ein Gesamtsachschaden von 1.500 Euro. Das tote Tier wurde durch das Straßenbauamt beseitigt.
Die Polizei weißt in diesem Zusammenhang nochmals daraufhin, in den Abend- und Nachtstunden und in Waldgebieten besondere Aufmerksamkeit walten zu lassen.
Heute Nachmittag demonstrierten Rhöner Landwirte auf dem Parkplatz und in der Filiale des Netto-Marktes in Kaltennordheim. Sie machten auf die Billig-Preispolitik des Discounters aufmerksam unter dem die Bauern hier leiden müssen.
Wegen des maroden heimischen Kulturhauses, mussten die Kaltensundheimer schon zum zweiten Mal ihren Karneval im Kaltenlengsfelder Dorfgemeinschaftshaus feiern.
er Bürgermeisterkandidatin von Kaltennordheim, Stefanie Gorzize wurde in den letzten 48 Stunden mehrfach bedroht und beschimpft.
Am Donnerstag zwischen 10.30 Uhr und 15.00 Uhr öffneten Unbekannte auf unbekannte Art und Weise das Vorhängeschloss zu einem Kellerverschlag im Keller eines Mehrfamilienhauses im Meininger Baumschulenweg und entwendeten daraus einen Kombikinderwagen mit Zubehör und Spielzeug.
Nach der Tat verschlossen die Täter den Keller und entfernten sich mit der Beute in unbekannte Richtung.
Unbekannte entwendeten zwischen Mittwoch, 18.00 Uhr und Donnerstag, 15.00 Uhr ein mittels Schloss gesichertes E-Bike, welches vor der Hauseingangstür eines Mehrfamilienhauses in der Straße "Am Schelmengraben" in Meiningen stand.
Während einer Verkehrskontrolle stellten Polizisten Donnerstagnachmittag eine Fahrzeug-Führerin in der Lengsfelder Straße in Hämbach fest, die ohne Fahrerlaubnis fuhr. Diese wurde ihr entzogen und sie war nicht mehr berechtigt, mit ihrem Führerschein aus der Schweiz zu fahren. Die Beamten untersagten der 35-Jährigen Frau die Weiterfahrt und zeigten sie an.
Ein Unbekannter entwendeten am Mittwochen gegen 14.00 Uhr eine schwarze Umhängetasche vom Fußraum eines VW T4, der vor einem Wohnhaus in der Straße "Friedrich-Ebert-Hof" in Bad Salzungen geparkt war. Die Türen des Fahrzeugs waren zu diesem Zeitpunkt jedoch nicht verschlossen. Polizisten fanden bei der Absuche des Nahbereichs mehrere Gegenstände aus der Tasche. Zeugen, die Hinweise zu dem Dieb geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Bad Salzungen unter der Telefonnummer 03695 551-0 zu melden.
Der Streifenbesatzung fiel am Donnerstagnachmittag eine Sattelzugmaschine auf, welche mit überhöhter Geschwindigkeit auf der B285 bei Fladungen unterwegs war.
Als die Beamten den 32-Jährigen einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen, erbrachte die Auswertung seines digitalen Kontrollgerätes eine Geschwindigkeitsüberschreitung von 48 km/h.
Der junge Mann war mit seinem Sattelzug mit 108 km/h, bei für ihn erlaubten 60 km/h, unterwegs.
Die Folge waren eine Anzeige und ein Bußgeld im dreistelligen Bereich, welches der Fahrer vor Ort bezahlen musste.
Mit tiefer Trauer erfüllt die Menschen im Geisaer Land die Nachricht vom Tod der Ehrenbürgerin der Stadt Geisa, Frau Anneliese Deschauer aus Bochum, die am 27. Januar 2020 im Alter von 83 Jahren verstorben ist. Die Trauerfeier findet am 8. Februar in Bochum statt.
Ferdinand Keller wurde am 31. 8. 1851 in Mannheim geboren. Nach der schulischen Ausbildung in seiner Heimatstadt studierte er Pharmazie an der Universität in Heidelberg. Nach mehrjähriger Tätigkeit in Apotheken der Schweiz übernahm er 1880 die Amtsapotheke in Dermbach in der Thüringer Rhön.
Am vergangen Sonntag hatte der Zella´er Carnevals Verien seine kleinen Narren zum traditionellen Kinder Fasching in die Klosterschänke eingeladen.
Zu einem Fahrzeugbrand wurden die Rhönblick-Feuerwehr in der Nacht nach Helmershausen gerufen.
An einer Lagerhalle in Richtung Wohlmuthausen brannten gegen 1.30Uhr zwei Altfahrzeuge in voller Ausdehnung.
Die Kameraden konnten zum Glück die Flammen schnell löschen, ohne dass es sich groß auf das Gebäude ausdehnte.
Die Einsätze der Feuerwehr sind so Verschieden wie die Menschen in der Stadt.
Gegen 18.00Uhr mussten die Kameraden einer eingesperrten Frau zu Hilfe kommen. In der Ernestinerstraße war in einem Gebäude der Fahrstuhl ausgefallen. Die ältere Dame informierte die Rettungskräfte über den Fahrstuhlnotruf. Sie saß ca. 15 Minuten fest.
Zusammen mit einem Fahrstuhl-Techniker öffneten die Kameraden die Türen und halfen der dankbaren Frau heraus.
Inzwischen hat Ralf Adam die überraschende Wahl von Thomas Kemmerich (FDP) zum neuen Thüringer Ministerpräsidenten begrüßt. Die BI steht auch schon seit einiger Zeit mit der FDP Thüringen beim Thema Windkraft im Wald in Kontakt.
„Pfitzbach Helau“ tönte es laut und beschwingt durch die Narrhalla des Wildprechtrodaer Carnevalvereines, der in diesem Jahr seine 58. Saison feierte.
Seit dem 30.11.2019 kam es zu mindestens 15 Kellereinbrüchen im Wohngebiet "An den Beeten" in Bad Salzungen, wobei ein damals noch Unbekannter die Hauseingangstüren der Wohnblocks teilweise gewaltsam öffnete und ausschließlich Lebensmittel aus den Kellerverschlägen entwendete.
Betroffen waren die Straßenzüge Otto-Grotewohl-Straße, Theo-Neubauer-Straße sowie in einem Fall die Jacob-Wohlfahrt-Straße.
Die polizelichen Ermittlungen führten zum Verdacht eines 35-jährigen Mannes, der unmittelbar in Tatortnähe wohnte. Die ermittelnden Beamten erwirkten beim Amtsgericht Meiningen einen Beschluss für die Wohnungsdurchsuchung, die am 04.02.2019 realisiert wurde.
In den Räumlichkeiten befanden sich zahlreiche Gegenstände, welche den Kellereinbrüchen zugeordnet werden konnten. Bei der folgenden Vernehmung war der alleinhandelnde Verdächtige geständig. Die Ermittlungen der Polizei zu weiteren Geschädigten dauern an.
In diesem Zusammenhang werden Betroffene derartiger Kellereinbrüche in diesem Bereich und Zeitraum gebeten, die noch keine Anzeige erstattet haben, sich bei der Polizei in Bad Salzungen unter der Telefonnummer 03695 551-0 zu melden.
Zu einer Wohnung nach Meiningen mussten die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Meiningen ausrücken.
Ein Rauchmelder hatte dort Alarm geschlagen und Nachbarn hatten die Rettungskräfte alarmiert. Beim Eintreffen war die Wohnung total verraucht. Auf dem angelassener Herd stand ein Topf, den der Bewohner offenbar vergessen hatte.
Die Feuerwehr belüftete das Gebäude und die Wohnung.
Dienstagmittag erreichte die Polizei ein Hilferuf, weil ein Patient im Meininger Klinikum vollkommen ausrastete.
Er warf mit Gegenständen um sich und trat gegenüber den Mitarbeitern äußerst aggressiv auf. Das Klinikpersonal sah eine deutliche Gefährdung von dem Mann ausgehend, sowohl gegen sich selbst gerichtet als auch gegen andere. Aus diesem Grund wies ihn der sozialpsychiatrische Dienst in das Fachkrankenhaus nach Hildburghausen ein.
Doch an das freiwillige Mitkommen dachte der 35-Jährige gar nicht. Er wurde handgreiflich und musste letztendlich mit dem Einsatz von Pfefferspray gebändigte werden. Bei seinem Widerstand verletzte er einen Beamten.
Auch auf der Fahrt nach Hildburghausen beruhigte er sich nur schwer. Der Mann muss sich unter anderem wegen Widerstands gegen Polizeibeamte verantworten.
Unbekannte schlugen zwischen Montag, 22.00 Uhr und Dienstag, 6.45 Uhr die rechte Seitenscheibe seines Ford Transit ein, der in der Straße "Obere Mühle" in Bad Salzungen geparkt war.
Leider entwendete der Dieb aus dem Pkw eine braue Handgelenktasche aus Leder mit Fahrzeug-Zulassung und Führerschein.
Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Bad Salzungen unter der Telefonnummer 03695 551-0 zu melden.
In die Räumlichkeiten einer Hundeschule in der Straße "In der Au" in Hilders drangen Unbekannten zwischen Montagabend (03.02.) und Dienstagmittag (04.02.) gewaltsam ein.
Ob die Täter dabei etwas Entwendeten, ist derzeit noch nicht bekannt. Der verursachte Schaden beträgt rund 200 Euro.
Dienstagvormittag wollten Polizisten einen Haftbefehl realisieren und klingelten an der Wohnung der gesuchten 50-jährigen Suhlerin. Diese war zu Hause, allerdings öffnete sie nicht die Tür. Kurz und schmerzlos kam die Feuerwehr zur Unterstützung und brach den Schließzylinder heraus. In diesem Moment sprühte die Frau KO-Spray durch das entstandene Loch in der Tür. Vier Polizisten sowie sechs Feuerwehrleute erlitten Reizungen der Atemwege und Augen. Die Beamten gelangten dennoch in die Wohnung. Die Frau sorgte mit der Zahlung einer Geldstrafe dafür, dass sie nicht ins Gefängnis musste. Dafür hat sie jedoch eine neue Anzeige an der Backe.
Wie jedes Jahr am ersten Samstag im Februar fand auch dieses Mal der traditionelle Lichtmessmarkt, bereits zum 315. mal, in Oberkatz statt.
Zum Abschluss der diesjährigen Hallensaison stand für der SG RSV Kaltennordheim-Oepfershausen das Finale der Thüringenmeisterschaft an.
Unbekannte machten sich in der Zeit von Samstagnachmittag bis Montagvormittag auf einer Baustelle in der Frankfurter Straße in Buttlar zu schaffen.
Sie brachen drei Container auf und entwendeten neben einer Rüttelplatte auch Kabel und weitere Werkzeuge. Ein Schaden von über 5.000 Euro entstand.
Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03695 551-0 bei der Polizeiinspektion Bad Salzungen zu melden.
Sonntagmorgen entdeckte eine Frau beim Spazierengehen auf einem Wiesengrundstück im Bodenweg in Meiningen ein Stück Wurst, dass mit einer Nadel gespickt war. Dieselbe Feststellung machte ein Mann Montagnachmittag. Er fand ein Wurststück mit einer Nadel darin nur wenige Meter weiter, ebenfalls im Bodenweg.
Bereits am Freitag (31.01.2020) tauchte in der Heinrich-Heine-Straße in Meiningen ein Wurstköder auf, der mit einer Nähnadel präpariert war. Dieser lag auf einer Grünfläche vor einem Wohnblock.
Insgesamt wurden der Polizei seit Freitag drei Fälle mitgeteilt und jeweils Anzeige erstattet. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Ihre Mithilfe.
Zeugen, die Hinweise geben können oder weitere präparierte Wurststücke feststellen, werden gebeten, sich bei der Polizei in Meiningen unter der Telefonnummer 03693 591-0 zu melden. Bisher ist noch kein Fall bekannt, bei dem ein Tier zu Schaden kam.
Bitte halten Sie die Augen auf, wenn Sie mit Ihrem Vierbeiner spazieren gehen. Führen Sie Ihre Hunde möglichst an der Leine und kontrollieren Sie, was das Tier während der Gassirunde zu sich nimmt.