Neuer Lebensraum in Hünfeld – Wasserbehälter werden zum Winterquartier für Fledermäuse

Die Stadtwerke Hünfeld haben zwei alte Wasserhochbehälter für Naturschutzmaßnahmen zu Verfügung gestellt, die auf Initiative der Arbeitsgemeinschaft für Fledermausschutz Fulda und der Hessischen Verwaltungsstelle des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön in enger Zusammenarbeit mit der Stadt und den Stadtwerken Hünfeld, der Unteren Naturschutzbehörde des Landkreises Fulda, der Oberen Naturschutzbehörde beim Regierungspräsidium Kassel und dem NABU in Gemeinschaftsarbeit zu Fledermausquartieren umgebaut wurden.

Seltene Eiszeitrelikte gefunden – 103 weitere Quellen in der Rhön untersucht

Die Erfassung und Untersuchung von Quellen und ihren Standorten zählt zu den größten länderübergreifenden Projekten im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön. Mit Blick auf den Klimawandel und die Auswirkungen auf unsere Grundwasserressourcen wird deutlich, wie wertvoll die Ergebnisse sind und sein werden. Auch in diesem Jahr wurde die Erfassung fortgesetzt, insgesamt wurden 103 weitere Quellen untersucht.

Weitere Attraktion für die Hilderser Extratour – Neue Panoramatafeln auf der Auersburg

Die Auersburg liegt etwa 2 Kilometer nördlich von Hilders und ist ein beliebtes Ausflugsziel für Wanderer und Erholungssuchende. Aktuell lohnt sich ein Besuch der Burgruine gleich doppelt: der bewaldete rund 750 m hohe Auersberg, an deren Hang die Auersburg liegt, erstrahlt derzeit in bunten Herbstfarben – der ideale Zeitpunkt also für einen Waldspaziergang!

Ausbildung live erleben – 650 Besucher beim Erlebnistag von K+S in Philippsthal

Die Entscheidung für einen Ausbildungsberuf fällt oft nicht leicht. Das Informationsangebot ist riesig, aber die Praxiserfahrungen der jungen Leute, auch bedingt durch den pandemiebedingten Wegfall der Praktika in den letzten beiden Jahren, oft nicht ausreichend. Da kam für viele junge Menschen in der Region der Erlebnistag-Ausbildung am Werk Werra bei K+S in Philippsthal am 22.09.2022 gerade recht.