29-jähriger betrunkener Meininger ohne Fleppen auf Hoverboard unterwegs

Im Rahmen einer polizeilichen Maßnahme in Meiningen am 03.04.2020 stellten Beamte der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen gegen 15:25 Uhr einen 29jährigen Meininger fest, der ein Hoverboard führte. Bei der anschließenden Kontrolle stellte sich heraus, dass er unter Alkoholeinwirkung stand. Ein durchgeführter gerichtsverwertbarer Alkoholtest ergab 0,62 Promille. Weitere Ermittlungen ergaben, dass der Mann nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist, die im öffentlichen Verkehrsraum für ein solches Gerät benötigt wird. Auch eine entsprechend vorgeschriebene Pflichtversicherung war nicht vorhanden. Daraus resultieren jetzt Anzeigen wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis, Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz und Fahrens unter dem Einfluss von Alkohol.

Marihuana bei Jugendlichen in Ostheim aufgefunden

Am 03.04.2020 wurden gegen 00:30 Uhr unter der Brücke in der Bahnhofstraße in Ostheim vier Jugendliche angetroffen. Bei der anschließenden Kontrolle rannten drei von ihnen davon.

Letztendlich konnten zwei von den Jugendlichen kontrolliert werden. An dem Platz, an dem die Gruppe saß, lagen mehrere Fetzen Aluminiumfolie mit einer geringen Menge Marihuana auf dem Boden. Das Betäubungsmittel wurde sichergestellt.

Weitere Ermittlungen über den Besitzer werden von polizeilicher Seite aus geführt.

Rhön Gottesdienst – Pfarrer Christian Guth aus Empfertshausen

Am Sonntag, dem 5. April, lädt der Ev.-Luth. Kirchenkreis Bad Salzungen-Dermbach zum dritten Online-Gottesdienst ein.

Der Livestream beginnt um 10 Uhr.

Wer den Gottesdienst verpasst hat, kann sich die Aufzeichnungen hier oder auf der Kirchenkreiswebsite www.kkbasa.de ansehen. Den Gottesdienst zum Palmsonntag, hat der ordinierte Gemeindepädagoge Christian Guth aus Empfertshausen, mit Organist Klaus Göbel aus Zella und Gemeindepädagogin Heike Straube aus Kaltennordheim vorbereitet.

B62 – Zwei Motorradfahrer bei Unfall bei Hämbach schwer verletzt

Am 04.04.2020 ereignete sich ein Verkehrsunfall mit einem schwer verletzten Motorradfahrer zwischen den Ortschaften Kaiseroda und Hämbach. Um 18:30 Uhr befuhr ein 55 Jahre alter Mann aus dem Wartburgkreis mit seinem Motorrad die B62 aus Richtung Bad Salzungen kommend in Richtung Vacha. Auf dem Sozius befand sich dabei noch eine 48 Jahre alte Mitfahrerin. Aus bisher ungeklärter Ursache kam der Mann kurz vor dem Ortseingang Hämbach während des Bremsens ins Schlingern, kollidierte mit einer Absperrbake, kam anschließend von der Fahrbahn ab und stürzte auf der angrenzenden Wiese. Die Mitfahrerin wurde dabei leicht, der Fahrzeugführer schwer verletzt. Am Motorrad entstand Totalschaden, es musste in der weiteren Folge abgeschleppt werden.

Simson S51 in Merkers nach Einbruch gestohlen

Im Zeitraum vom 27.03.2020 zum 04.04.2020 entwendeten ein oder mehrere unbekannte Täter ein Moped des Typs S51 aus einer Garage im Lengsfelder Weg in Merkers. Das Fahrzeug selbst war nicht fahrbereit, da der zugehörige Tank nicht eingebaut war. Dementsprechend wurde das Moped auf andere Art und Weise abtransportiert, gegebenenfalls wurde es auch geschoben. Mögliche Zeugen werden in diesem Zusammenhang gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Bad Salzungen unter 03695/5510 in Verbindung zu setzen.

Biber baut wieder an der Felda – Mensch hilft ihm diesmal dabei

Nach dem relativ milden Winter wurden von Naturfreunden im Biberrevier unterhalb von Dermbach Weiden beschnitten, damit die Feldabiber im nächsten Winter wieder genügend Nahrung vorfinden.

Der Naturschutzbund (NABU) Thüringen ist über diese Maßnahme sehr erfreut. Auch Marcus Orlamünder Projektkoordinator „Bibermanagement in Thüringen“ findet diese Aktion sehr positiv, weil damit die Akzeptanz des Bibers vor Ort in der Rhön deutlich gemacht wird.

1300 Kontrollen im Landkreis SM – 124 Verstöße – 57 Anzeigen

Die Ordnungsbehörden im Landkreis Schmalkalden-Meiningen haben die Kontrollen nochmals intensiviert:

Täglich sind Mitarbeiter der kommunalen Ordnungsämter, der Polizei und des kreislichen Vollzugsdienstes im gesamten Landkreis unterwegs, um die Einhaltung der bestehenden Rechtsverordnung des Freistaates und der Allgemeinverfügung des Landkreises zur Eindämmung des Coronavirus zu überprüfen

Corona-Party in Geisa – Polizei löst Jugendfeier in Gartenlaube auf

Zeugen informierten Donnerstagabend die Polizei, dass sich mehrere Jugendliche in einer Gartenlaube in der Straße "An der Geis" in Geisa aufhalten und dort feiern.

Die Beamten überprüften diese Mitteilung und stellten fünf Personen fest und wiesen diese auf die Allgemeinverfügung zum Kontaktverbot sowie auf die Anzeigenerstattung hin.

Danach erhielt die Gruppe einen Platzverweis.

Damenfahrrad in Bad Salzungen geklaut

Zwischen Mittwoch, 18.30 Uhr Donnerstag, 7.45 Uhr entwendeten Unbekannte ein weinrotes Damenfahrrad (Marke unbekannt) mit schwarzem Korb und Gesundheitslenker im Wert von etwa 200 Euro, das mit Vorhängeschloss an einem Baum vor einen Wohnblock in der Straße "Am Mühlweg" in Bad Liebenstein abgestellt war. Zeugen, die Hinweise zu den Dieben oder zum Verbleib des Rades geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Bad Salzungen unter der Telefonnummer 03695 551-0 zu melden.

Bonnie und Clyde kommen aus Polen – Diebes Pärchen von Bad Salzungen gefunden

Bereits am 27.12.2018 befand sich ein bislang unbekanntes Paar in einem Einkaufscenter in der Bahnhofstraße in Bad Salzungen.

Im Bereich eines Elektronikfachmarktes gingen beide zielgerichtet in den Bereich, in welchem Uhren und Tracker ausgestellt waren. Sie entwendete eine Fitnessuhr der Marke "Fitbit" und verließen das Geschäft anschließend unerkannt.

Mit Beschluss des zuständigen Amtsgerichtes kann nun öffentlich nach dem Diebespärchen gesucht werden.

Gartenlaube brennt in Meiningen – Feuerwehr im Einsatz

Mittwochabend brannte eine seit längerer Zeit leerstehende Gartenlaube in der Kastanienallee in Meiningen. Kameraden der Feuerwehr löschten das Feuer.

Zum Glück entstand nur geringer Sachschaden. Die Brandursache ist derzeit unklar. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Hinweise zur Brandentstehung nimmt die Polizei in Meiningen unter der Telefonnummer 03693 591-0 entgegen.

Scheibe eingeschlagen und Tasche geklaut – Fahrer noch im Auto in Meiningen

Am Donnerstag gegen 5.00 Uhr ertönte die Alarmanlage eines PKW, der in der Saarbrückener Straße in Meiningen geparkt war. Der Fahrzeug-Halter schaute aus dem Fenster und stellte fest, dass die hintere Scheibe seines Autos eingeschlagen war. Im selben Moment rannten zwei Personen in Richtung Straße "Am Kirchbrunnen" davon. Während der Verfolgung warfen die beiden einen Rucksack weg, den sie zuvor aus dem Fahrzeug geklaut hatten. Eine Beschreibung zu den Tätern konnte der Fahrzeug-Halter nicht abgeben. Donnerstagmorgen erhielt die Polizei die Mitteilung über eine weitere zerschlagene Dreieckscheibe eines Opels. Dieser war im Baumschulenweg in Meiningen geparkt. Nach ersten Erkenntnissen fehlte nichts aus dem Auto. Ob hierbei die selben Täter handelten, ist unklar. Hinweise zu den beiden Sachbeschädigungen nimmt die Polizei in Meiningen unter der Telefonnummer 03693 591-0 entgegen.

Weniger Straftaten insgesamt – Mehr Sexuelle Delikte – Polizei Kriminalstatistik Suhl 2019

Im Bereich der Landespolizeiinspektion Suhl wurden in 2019 im Zuständigkeitsbereich 12.784 Straftaten statistisch erfasst * (real: 12.402 Straftaten), die Aufklärungsquote betrug 66,7 % (real: 65,8 %), es wurden 6.058 Tatverdächtige wurden ermittelt.

Davon waren 1.113 nichtdeutsche Tatverdächtige (real: 5.698 Tatverdächtige, davon 753 (13,2 %) nichtdeutsche Tatverdächtige.

Gemeinden dürfen durch die Windkraft nicht zerrissenen werden

Wichtig und unwichtig hat für uns in den letzten Tagen und Wochen eine neue Bedeutung bekommen. Wir müssen feststellen , dass unser Lebensrythmus vollkommen neue Prioritäten festlegt.

Vieles , was notwendig ist, ist nur noch eingeschränkt möglich. So sind auch unsere Demo- und Informationsveranstaltungen von dem Veranstaltungsverbot betroffen. Unsere Bürger haben das sehr bedauert und hoffen, dass diese Zusammenkünfte bald wieder aufgenommen werden.

Zwei Unbekannte überfallen einen Jugendlichen in Meiningen

Dienstagabend sprachen zwei unbekannte Männer, einen 20-Jährigen in der Luisenstraße in Meiningen an und verlangten Geld von diesem.

Der Mann weigerte sich, der Forderung nachzukommen und so griff einer der beiden Unbekannten nach der Umhängetasche und versuchte diese, an sich zu reißen.

Der 20-Jährige wehrte sich und stieß den Täter von sich weg, der in der weiteren Folge gegen ein geparktes Fahrzeug fiel.

Handtasche aus Auto in Bad Salzungen gestohlen – Zeugen gesucht

Ein bislang unbekannter Täter entwendete am Dienstag in der Zeit von 13.00 Uhr bis 16.30 Uhr eine Tasche aus einem nicht verschlossenen Mercedes Sprinter, der in der Hoffmannstraße in Bad Salzungen geparkt war. Das Diebesgut wurde wenig später in der Nähe des Fahrzeuges wieder aufgefunden, jedoch fehlte die Geldbörse samt Bargeld und persönlicher Dokumente. Zeuge, die sachdienliche Hinweise geben können, melden sich bitte bei der Polizeiinspektion Bad Salzungen unter der Telefonnummer 03695 551-0.

Skoda Fahrer fährt auf Drogen und ohne Führerschein durch Meiningen

Beamte der Meininger Polizei kontrollierten Dienstagnachmittag einen 39-jährigen Skoda-Fahrer in der Werrastraße in Meiningen. Die Kontrolle im polizeilichen Auskunftssystem ergab, dass der Mann keine Fahrerlaubnis besitzt und ein freiwillig durchgeführter Drogenvortest zeigte ein positives Ergebnis auf Amphetamin/Metamphetamin an. Der Mann musste die Polizisten zur Blutentnahme ins Krankenhaus begleiten und erhält nun mehrere Anzeigen.

Hauptamtsleiter von Tann – Berthold Kirchner geht in Pension

Auch in Zeiten der Coronakrise legt die Stadt Tann (Rhön) viel Wert auf eine würdige Verabschiedung verdienter Mitarbeiter in den Ruhestand.

So überreichte Bürgermeister Mario Dänner unlängst dem scheidenden Hauptamtsleiter Berthold Kirchner in ganz kleinem Kreis die Entlassungsurkunde aus dem Beamtenverhältnis, verbunden mit der Hoffnung auf ein Wiedersehen bei vielen Gelegenheiten.

Mülltonnen brennen in Bad Salzungen – Zeugen gesucht

Am Dienstag gegen 3.45 Uhr brannten drei größere Mülltonnen in der Werner-Lamberz-Straße in Bad Salzungen. Der Versuch, das Feuer bis zum Eintreffen der Feuerwehr einzudämmen, gelang nur teilweise. Zum Glück blieben mehrere Fahrzeuge unbeschädigt, die in unmittelbarer Nähe zu den Mülltonnen geparkt waren. Die Brandursache ist derzeit noch unklar. Hinweise nimmt die Polizei in Bad Salzungen unter der Telefonnummer 03695 551-0 entgegen.

Auto rammt Insel in Tann – Polizei sucht Ford Kuga

Vermutlich im Verlauf der Nacht von Samstag, den 28.03.2020 auf Sonntag, den 29.03.2020 fuhr ein/e bislang unbekannte/r Fahrzeugführer/in mit seinem/ihrem Fahrzeug gegen eine Verkehrsinsel in Tann vor der Wasserkuppenstraße 14 und beschädigte diese.

Der oder die Fahrzeugführer/in flüchtete von der Unfallstelle, ohne sich um den angerichteten Schaden zu kümmern. Jedoch wurde auch das Fahrzeug des Verursachers oder der Verursacherin derart beschädigt, dass Bruchstücke hiervon an der Unfallstelle liegen blieben.

Hierdurch wurde bekannt, dass es sich bei dem verursachenden Fahrzeug um einen weißen Ford Kuga handeln muss, der vermutlich im Bereich der vorderen Stoßstange stark beschädigt wurde. Hinweise zu dem Vorfall oder dem Fahrzeug werden an die Polizeistation Hilders unter der Telefonnummer 06681/96120 erbeten.

Graffiti Schmierereien in Bad Salzungen – Wer ist CKEA – Zeugen gesucht

Im Zeitraum vom 27.03.2020 bis 28.03.2020 kam es im Bereich der Bad Salzungener Kopernikusstraße zu zahlreichen Sachbeschädigungen durch Graffiti. So wurden mit grüner Farbe auf verschiedenen Werbetafeln, an zwei Lkw, sowie an einem Linienbus der Tag "CKEA" aufgesprüht. Der dabei entstandene Sachschaden konnte bisher noch nicht beziffert werden. Sachdienliche Hinweise zum Täter nimmt die Polizeiinspektion Bad Salzungen unter der Telefonnummer 03695/551-0 entgegen.

B84 – Motorradunfall zwischen Dönges und Schergeshof

Ein Unfall, bei dem ein Kradfahrer leicht verletzt wurde, ereignete sich am Freitag, 27.03.2020, gegen 13:00 Uhr, auf der Bundesstraße 84 zwischen Dönges und Schergeshof.

Demnach verbremste sich der Motorradfahrer in einer scharfen Rechtskurve und kam dadurch auf die Gegenfahrbahn. Die Fahrerin eines in diesem Moment dort entgegenkommenden Nissan konnte mit ihrem Pkw nicht mehr ausweichen.

Bei dem Zusammenstoß wurden beide Fahrzeuge so sehr beschädigt, dass sie abgeschleppt werden mussten. Der 55-jährige Motorradfahrer klagte über leichte Schmerzen im Brustkorb und wurde durch die hinzugerufenen Rettungskräfte vorsorglich zur weiteren Behandlung ins Klinikum nach Eisenach verbracht.

Der durch den Unfall an beiden Fahrzeugen entstandene Sachschaden wurde auf insgesamt 8.000 Euro geschätzt.

Alkohol in Bad Salzungen – Alkohol & Drogen in Meiningen

Donnerstagabend kontrollierten Beamte der Polizeiinspektion Bad Salzungen einen Suzuki in der Bahnhofstraße in Bad Salzungen, da dessen Fahrer mit überhöhter Geschwindigkeit unterwegs war und mehrere Runden im Kreisverkehr drehte.
Während der Kontrolle bemerkten die Polizisten Alkoholgeruch in der Atemluft des 22-jährigen Mannes. Dieser verweigerte einen Atemalkoholtest.
Daher ordneten die Beamten eine Blutentnahme an, die im Klinikum Bad Salzungen durchgeführt wurde. Die weiteren Ermittlungen folgen, sobald das Ergebnis der Blutprobe vorliegt. /
Donnerstagabend stellten Polizisten während einer Verkehrskontrolle einen Fahrzeug-Führer in der Anton-Ulrich-Straße in Meiningen fest, der keinen Führerschein vorzeigen konnte.

Durch das polizeiliche Abfragesystem wurde bekannt, dass gegen den Fahrer ein Fahrerlaubnis-Entzug vorliegt. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,41 Promille und ein Drogenvortest verlief positiv, woraufhin eine Blutentnahme im Klinikum erfolgte.

Die Beamten zeigten den Mann an.

Fahrzeug ausgebrannt – Unfall zwischen Vacha & Völkershausen – Kein Führerschein

Einen Schutzengel hatte wahrscheinlich Donnerstagabend ein Fahrzeug-Führer, der mit seinem Auto zwischen Vacha und Völkershausen unterwegs war. Aus bisher ungeklärter Ursache kam der PKW in einer Rechtskurve auf den Randstreifen und nach links von der Fahrbahn ab. Das Fahrzeug überschlug sich und fing Feuer. Selbstständig konnte sich der Fahrer unverletzt aus dem Auto befreien. Die Feuerwehr kam zum Einsatz, um den Brand zu löschen. Während der Unfallaufnahme stellten die Beamten fest, dass der 20-Jährige keine Fahrerlaubnis besaß. Dafür erhielt er eine Anzeige.

Festnahme nach Körperverletzung in Meiningen

Ein 30-Jähriger randalierte Mittwochabend in seiner Wohnung in der Eleonorenstraße in Meiningen und schlug einem anderen Mann, der sich in seiner Wohnung aufhielt, ins Gesicht. Die Beamten versuchten den 30-Jährigen zu beruhigen, aber dieser ließ sich auf keinerlei Gespräche ein. Er widersetzte sich allen polizeilichen Maßnahmen und so legten ihm die Polizisten Handfesseln an und nahmen ihn zur Unterbindung weiterer Straftaten mit zur Dienststelle. In der Wohnung waren zudem weitere, nicht zur Familie gehörende Personen anwesend. Diese wurden belehrt und des Ortes verwiesen.

Zwei mal Anzeige – Unter Drogen im Auto mit Freunden bei Meiningen unterwegs

Beamte der Meininger Polizei kontrollierten am späten Mittwochabend einen Citroen-Fahrer in der Wettiner Straße in Meiningen. Ein freiwilliger Drogenvortest reagierte positiv auf Amphetamine /Metamphetamine. Der 24-jährige Mann musste seinen PKW stehen lassen und die Beamten zur Blutentnahme ins Krankenhaus begleiten. Im Citroen saßen zudem zwei weitere, nicht zur Familie des Mannes gehörende Männer. Aufgrund der bestehenden Allgemeinverfügung wurden die Männer belehrt und mussten ihren Weg getrennt voneinander fortsetzen.

30 Ferrari Uhren gestohlen – Einbruch in Schmuckgeschäft Meiningen

Unbekannte Täter brachen in der Zeit von Donnerstagnachmittag bis Freitagabend in ein Schmuckgeschäft in der Georgstraße in Meiningen ein. Sie entwendeten neben etwa 30 hochwertigen Uhren der Marke "Ferrari" auch drei Wintermützen. Der entstandene Schaden beläuft sich auf ca. 3.000 Euro. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03693 591-0 bei der Polizei in Meiningen zu melden.

Rasentraktor und Technik geklaut – Einbruch im Sportlerheim Geisa

Unbekannte drangen zwischen November 2019 bis zum 24.03.2020 gewaltsam in das Sportlerheim auf dem Sportplatz in der "Schleider Straße" in Geisa ein und entwendeten nach ersten Erkenntnissen einen Rasentraktor, einen Grill sowie mehrere technische Geräte im Gesamtwert von rund 6.300 Euro. Nach dem Diebstahl brachten die Täter ein neues Vorhängeschloss an, wodurch der Einbruch vermutlich lange Zeit unbemerkt blieb. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Bad Salzungen unter der Telefonnummer 03695 551-0 zu melden.

Keine Kommunalwahlen – Kfz Zulassung im Wartburgkreis wird geschlossen

Im Wartburgkreis finden deshalb am 26. April die Wahlen zum hauptamtlichen Bürgermeister der Krayenberggemeinde und zum Ortsteilbürgermeister in Marksuhl (Gemeinde Gerstungen) nicht statt.
Die Zulassungsstellen in Bad Salzungen und Eisenach werden ab Mittwoch, 25. März, geschlossen. Diese Maßnahme ist erforderlich, um die Ansteckungsgefahr und somit Neuinfektionen mit dem Corona-Virus für Bürger/innen und Mitarbeiter/innen weiter zu minimieren.

Neffen beaufsichtigt – Anzeige wegen Verletzung des Infektionsschutzgesetzes in Ostheim

Bei der Kontrolle einer Wohnung wurde festgestellt, dass die Wohnungsinhaberin ihre Schwester und deren Lebensgefährten mit der Betreuung ihrer Kinder beauftragt hatte, während sie zum Einkaufen ging.

Dies stellt eine Ordnungswidrigkeit nach dem Infektionsschutzgesetz dar und wird dem Landratsamt zur Anzeige gebracht. Nach den Vorgaben der Bayer. Staatsregierung dürfte für die drei ein hohes Bußgeld zu erwarten sein.

Die richtige Lösung wäre gewesen Schwester und Freund um den Einkauf zu bitten und die Waren ohne Kontakt an der Haustüre abzulegen.

Schon wieder – Einbruch in Gartenhütte in Meiningen

Ein bislang unbekannter Täter brach in ein Gartenhaus im Weingartental in Meiningen ein. Im Innenraum verwüstete der Einbrecher alles und entwendete neben verschiedenen Gegenständen auch eine Alarmanlage. Ein Gesamtschaden von ca. 220 Euro entstand. Der Eigentümer stellte den Einbruch Montagmittag fest. Wann der Täter die Gertenhütte heimsuchte, ist derzeit unbekannt. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03695 591-0 bei der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen zu melden.

Anordnung – 14 Tage häusliche Quarantäne für alle Auslandsreise-Rückkehrer

Einwohnerinnen und Einwohner des Landkreises Schmalkalden-Meiningen, die sich seit dem 9. März 2020 außerhalb der Bundesrepublik Deutschland aufgehalten haben, sind ab sofort für einen Zeitraum von 14 Tagen nach ihrer Rückkehr verpflichtet, sich ausschließlich in ihren Wohnungen bzw. auf ausschließlich von ihnen selbst genutzten Bereichen ihrer Wohngrundstücke aufzuhalten.

Einbruch in Gartenanlage der Landsberger Straße Meiningen

Unbekannte brachen zwischen Samstag, 13.00 Uhr und Sonntag, 9.30 Uhr in zwei Gartenlauben zweier Gartenparzellen eines Kleingartenvereines oberhalb der Landsberger Straße in Meiningen ein. Dabei entstand erheblicher Sachschaden. Aus einer der beiden Lauben fehlten ein Radio sowie ein Bild vom hohen emotionalen Wert. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Meiningen unter der Telefonnummer 03693 591-0 zu melden.

Hütte der Jagdgenossenschaft Dreißigacker aufgebrochen

Zwischen Freitag, 08:30 Uhr und Sonntag, 19:30 Uhr brachen Unbekannte in die Hütte der Jagdgenossenschaft "Berkes" in der Gleimershäuser Straße in Meiningen-Dreißigacker ein. Nach Angaben des Mitteilers sägten die Täter dazu den Riegel eines Vorhängeschlosses auf und zerstörten ein Zylinderschloss. In der Hütte durchwühlten die Täter alles. Ob etwas entwendet wurde, ist derzeit noch nicht klar. Hinweise nimmt die Polizei in Meiningen unter der Telefonnummer 03693 951-0 entgegen.

Aktuelle Lage in Geisa – Behörden telefonisch erreichbar – Feuerwehr Einsatzbereit

Am Freitag, den 20. März, hat der Landrat des Wartburgkreises Reinhard Krebs aufgrund der erhöhten Coronainfektions- und Quarantänefälle im Geisaer Land einen Aufruf gestartet und die Menschen angewiesen, soziale Kontakte außerhalb der beruflichen Tätigkeit auf den Kreis der im Haushalt lebenden Personen zu beschränken.

Notwendige Einkäufe, Bank- und Arztbesuche sind weiterhin unter der Einhaltung der Sicherheitsvorschriften möglich.

Traktor auf toten Opa angemeldet – Kontrolle in Bettenhausen & Neubrunn

Im Bereich Bettenhausen wurde am Samstagnachmittag ein 67-jähriger Fahrzeugführer aus Bettenhausen einer Kontrolle unterzogen, da für seine mitgeführte landwirtschaftliche Zugmaschine kein Kennzeichen ausgegeben war.

Weiterhin wurde der Führer einer landwirtschaftlichen Zugmaschine mit Anhänger im Bereich Neubrunn festgestellt, als er die landwirtschaftliche Nutzung zweckentfremdete und Bauschutt transportierte.

Zusätzlich erfolgte eine Information an die Zulassungsstelle, da der Traktor noch immer auf den schon vor Jahren verstorbenen Großvater angemeldet war.

Radfahrer stürzt in Meiningen – 2,1 Promille halfen gegen die Schmerzen

Am späten Freitagabend gegen 23:30 Uhr befuhr ein 32jähriger Meininger mit seinem Fahrrad die Straße Am Steingraben in Meiningen. Plötzlich und unerwartet stürzte er vom Fahrrad und zog sich dabei leichte Verletzungen im Gesicht zu, die anschließend im Klinikum behandelt werden mussten. Das stellte sich im Nachhinein als günstig heraus, konnte doch ebenfalls im Klinikum die notwendige Blutentnahme durchgeführt werden, da der Radfahrer mit 2,1 Promille ordentlich alkoholisiert war.

Planen in Geismar aufgeschlitzt – Zeugen gesucht

Unbekannte haben im Zeitraum von Sonntag, den 15.03.2020 bis Freitag, den 20.03.2020 insgesamt 4 Abdeckplanen aufgeschlitzt und daddruch zerstört. Die Planen wurden durch den Geschädigten am 15.03.2020 neu auf seine Holzstapel auf einer Weide außerhalb von Geismar gelegt und befestigt. Der Sachschaden wird auf ca. 500,- geschätzt. Wer Hinweise zu einen möglichen Täter geben kann, meldet sich bitte bei der PI Bad Salzungen unter der Nr. 03695/5510

BMW in Bad Salzungen beschädigt – Verursacher abgehauen

In der Zeit von Donnerstag, 19.03.2020, 20:00 Uhr bis Freitag, 20.03.2020, 13:00 Uhr kam es in Bad Salzungen in der Vorderen Teichgasse zu einer Verkehrsunfallflucht.

Ein geparkter BMW wurde hierbei beschädigt. Das Verursacherfahrzeug hat den Schaden vermutlich beim Vorbeifahren oder beim Ein- bzw. Ausparken verursacht und verließ pflichtwidrig die Unfallstelle.

Am geschädigten Fahrzeug entstand Sachschaden von ca. 300,- Euro.

ACHTUNG – Hohe Ansteckungsgefahr in Geisa – Kurz vor Ausgangssperre

Im Geisaer Amt (Stadt Geisa mit Ortsteilen, Gemeinden Buttlar, Schleid und Gerstengrund) haben sich die Infektions- und Quarantänefälle sprunghaft erhöht.

Alle Einwohner in diesem Gebiet haben soziale Kontakte außerhalb der beruflichen Tätigkeit auf den Kreis der im Haushalt lebenden Personen zu beschränken.

Vermeiden Sie soweit als möglich auch Kontakt zu Personen mit Vorerkrankungen, auch innerhalb der Familie.

Gas & Bremse verwechselt – Radfahrer mit Drogen in Bad Salzungen unterwegs

Beamte der Polizeiinspektion Bad Salzungen kontrollierten am Donnerstagabend zwei Fahrrad-Fahrer auf dem Parkplatz eines Einkaufszentrums in der Leimbacher Straße in Bad Salzungen. Einer der beiden Radler führte ein Behältnis mit Amphetamin bei sich. Die Polizisten stellten das Betäubungsmittel sicher und der 25-Jährige erhielt eine Anzeige wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz.

Betrug in Fladungen – Gutes Geschäft leider für den Falschen

Ein gutes Geschäft entwickelte sich für den potentiellen Käufer eines Motorrades zur einem größeren Verlust.

Der „Biker“ hatte in einem Internetportal ein sehr günstiges Motorrad gefunden. Er nahm mit dem angeblich in Finnland wohnenden Verkäufer Kontakt auf und einigte sich auf einen Kaufpreis von 3600 Euro für das Bike, wobei auch die Überführung von Spanien nach Deutschland inbegriffen war.

Anschließend überwies er die Hälfte der Kaufsumme auf ein spanisches Konto. Bis heute wurde das Motorrad nicht geliefert.

Diese Art von „Fahrzeugverkäufen“ ist eine seit langem gängige Betrugsmasche. Die Polizei warnt vor „Superschnäppchen“ im Internet, die nach Vorleistung angeblich per Spedition geliefert werden, meistens ist das Geschäft nur für den „Verkäufer“ gut.

Feuer entzündet sich erneut in Ostheim

Ein kräftiges „Nachlegen“ von brennbarem Material führte in den späten Abendstunden des Donnerstags zu einem Feuerwehreinsatz.

Ein 41-jähriger verbrannte über den Tag hinweg im Rahmen von Pflegemaßnahmen Heckenschnitt. Gegen 22:00 Uhr kontrollierte er nochmals die Brandstelle und schob einige unverbrannte Reste zusammen in die Glut. Anschließend fuhr er wieder nach Hause.

Die zusammengeschobenen Äste entzündeten sich in der Folge und es kam zu einer sichtbaren Flammenbildung. Ein aufmerksamer Autofahrer verständigte daraufhin die Rettungsleitstelle in Schweinfurt, diese alarmierte anschließend die Feuerwehr.

Die Brandstelle wurde abgelöscht, es entstand kein Schaden. Den Verursacher erwartet eine Anzeige

Unfall auf der B278 zwischen Geisa und Schleid – Insassen verletzt

Gegen 11:30 Uhr wurde die Feuerwehr Geisa und Wiesenfeld zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Unfall alarmiert.

Aus noch ungeklärter Ursache streifte ein Auto einen Baum und kam im Graben zum stehen. Noch vor Eintreffen der Feuerwehr und dem Rettungsdienst wurden die zwei Insassen von Ersthelfern aus dem Auto befreit und erstversorgt.

Die B278 war für die Dauer der Rettungs- und Bergemaßnahmen voll gesperrt.

Ein großes Lob nochmal an die Ersthelfer für ihren Einsatz!

Supermärkte bleiben auf – Mehr Einschränkungen ab Freitag – 25000 Euro Strafe oder Gefängnis möglich

Wegen der Ausbreitung des Coronavirus sollen ab Freitag in ganz Thüringen nun auch Gaststätten, Bekleidungsgeschäfte und Friseurläden schließen.

Ein entsprechender Erlass der Landesregierung soll in ganz Thüringen für einheitliche Regeln im Umgang mit der Coronakrise sorgen, wie ein Sprecher des Gesundheitsministeriums am Donnerstag mitteilte.

Unfall in Geisa – Transporter kracht in Dodge – Fahrer verletzt

Mittwochmorgen befuhr ein 32-Jähriger mit seinem Transporter die Dermbacher Straße in Geisa. Beim Auffahren auf die Borscher Straße missachtete er die Vorfahrt eines von links kommenden Dogde, da er annahm, dass der Dogde-Fahrer nach rechts in die Dermbacher Straße abbiegen würde. Trotz Gefahrenbremsung des Dogde-Fahrers kam es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Dabei entstand Sachschaden von ca. 14.000 Euro. Beide Fahrzeugführer klagten nach dem Unfall über Schmerzen und begaben sich selbständig in ärztliche Behandlung.

Gesundheitliche Probleme – Frau fährt gegen Baum bei Meiningen

Eine 61-jährige Fahrzeug-Führerin befuhr Mittwochnachmittag mit ihrem PKW die Landstraße zwischen Rohr und Meiningen. Aus nicht näher bekannter medizinischer Ursache kam ihr Auto von der Fahrbahn ab, stieß gegen ein Verkehrszeichen sowie einen Leitpfosten und kam an einem Baum im Straßengraben zum Stehen. Dabei verletzte sich die Fahrerin und kam ins Krankenhaus. Am PKW entstand Totalschaden.