Brennende Hecke in Tiefenort – Feuerwehr im Nachteinsatz

In der Nacht von Samstag zum Sonntag kam es gegen 00:05 Uhr zu einem Brandfall in Tiefenort. Die Feuerwehr musste in der Max-Sauerbrey-Straße eine ca. 10 Meter lange brennende Hecke löschen. Neben der Hecke wurde noch ein Teil eines Zaunes durch das Feuer beschädigt. Der Schaden soll sich auf ca. 10.000,- belaufen. Im Bereich des Feuers kam es in der Vergangenheit schon mehrmals zu kleineren Bränden. Sollte jemand Angaben zu dem Brand machen können, kann er sich bei der Polizeiinspektion Bad Salzungen unter der Nummer: 03695/5510 melden

Radfahrer in Dermbach schwer verletzt – Vorfahrt nicht beachtet

Am Samstag, den 10.08.19 kam es gegen 06:30 Uhr in Dermbach an der Kreuzung Karl-Friedrich-Straße und Schlossberg zu einem Verkehrsunfall. Ein 63 jähriger VW Fahrer befuhr die Karl-Friedrich-Straße in Richtung Marktstraße. Plötzlich kam von links ein Radfahrer vom Schlossberg und wollte die Kreuzung queren, obwohl er wartepflichtig war. Der 31 jährige Radfahrer stieß seitlich gegen das Fahrzeug. Der Radfahrer wurde bei diesem Unfall schwer verletzt ins Klinikum Bad Salzungen verbracht. Am Pkw und am Fahrrad entstand Sachschaden von ca. 4000,-

Audi rammt Traktor zwischen Tiefenort und Unterrohn

Am Freitag, den 09.08.19 kam es gegen 19:50 Uhr zu einem Verkehrsunfall zwischen Tiefenort und Unterrohn. Ein 46 jähriger Fahrer eines Traktors mit Anhänger wollte an der Einmündung "Am Mittelrück" nach links abbiegen. Da ein dahinterfahrender Audi den Traktor im selben Moment überholen wollte, kam es zum Unfall. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von ca. 9000,- Verletzt wurde niemand. Da beide Fahrzeug nicht mehr Weiterfahren konnten, mussten sie Abgeschleppt werden. Aus diesem Grund war die Straße kurzzeitig voll gesperrt.

Vorfahrt missachtet – Unfall auf der Rhönstraße in Bad Salzungen

Am Freitag, den 09.08.19 kam es gegen 06:45 Uhr zu einem Verkehrsunfall in Bad Salzungen. Eine 31 jährige VW Fahrerin wollte von der Siedlung in die Rhönstraße fahren und querte die Langenfelder Straße. Sie übersah hierbei einen Vorfahrtsberechtigten Suzuki eines 59jährigen. Es kam zum Zusammenstoß. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 10.000,-. Verletzt wird niemand.

Reh läuft in Motorrad – Fahrer schwer verletzt – Schlitzenhausen und Theobaldshof

Am heutigen Freitag (09.08.19), 06:10 Uhr, verunfallte ein Motorradfahrer auf der Kreisstraße 32, zwischen Schlitzenhausen u. Theobaldshof.

Nach derzeitigem Informationsstand kollidierte der Kradfahrer mit einem Reh.

Rettungshubschrauber und Einsatzkräftekräfte waren vor Ort um zu Helfen.

Nähere Einzelheiten zum Unfallhergang liegen derzeit noch nicht vor.

Müllwagen fährt gegen Volkswagen in Ostheim

Am Donnerstagmorgen wollte eine 55-Jährige mit ihrem Volkswagen, im Bereich der Marktstraße in Ostheim, aus einer Parklücke in den fließenden Verkehr einfahren. Dies übersah ein 50-Jähriger Fahrer mit seinem Müllfahrzeug. Er hatte zur Entleerung der Mülltonnen am rechten Fahrbahnrand gehalten und wollte ebenfalls seine Fahrt fortsetzen. Aufgrund der Unachtsamkeit des Fahrers kam es zur Berührung der beiden Verkehrsteilnehmer. Der Gesamtschaden an den Fahrzeugen lässt sich auf ca. 3.500 Euro schätzen.

Gleich zwei Zusammenstöße in Vacha

Donnerstagmittag befuhr ein 54-jähriger mit einem LKW den Badelacher Weg in Vacha.

Er bemerkte zu spät einen Opel, der verkehrsbedingt anhielt und fuhr auf diesen auf. Ein Audi-Fahrer hinter dem LKW konnte nicht mehr bremsen und krachte auf den Laster. Der Opel-Fahrer sowie der LKW-Fahrer verletzten sich bei diesem Unfall leicht. Sie benötigen jedoch keine ärztliche Behandlung vor Ort.

Es entstand unfallbedingter Sachschaden, bei dem der LKW abgeschleppt werden musste.

Jugendliche verprügeln Wachmann in Bad Salzungen

Der Mitarbeiter eines Sicherheitsdienstes kontrollierte Mittwochabend den Hof des Amtsgerichts auf dem Kirchplatz in Bad Salzungen, da sich dort mehrere Personen unberechtigt aufhielten. Als der Wachmann die Personen ansprach, musste er Beschimpfungen und Schläge ins Gesicht über sich ergehen lassen. Eine zweite Person würgte den Mann von hinten. Danach flüchtete die Personengruppe in Richtung Burgsee. Aufgrund der Personenbeschreibung konnten die eingesetzten Polizeibeamten vier Personen in der Nähe feststellen. Gegen einen 18-Jährigen erstatteten die Beamten Anzeige wegen gefährlicher Körperverletzung. Die Ermittlungen zu diesem Sachverhalt dauern allerdings noch an.

PKW mit Anhänger fährt in LKW bei Bad Salzungen

Der 36-jährige Fahrer eines PKW mit Anhänger befuhr Mittwochmittag die Hersfelder Straße bei Bad Salzungen in Richtung Leimbach. Kurz vor der Kreuzung Langenfelder Straße wollte er auf regennasser Fahrbahn und anhaltendem Regen die Fahrspur wechseln. Dabei übersah er den neben ihm fahrenden LKW. Es kam zum seitlichen Zusammenstoß der Fahrzeuge. Dadurch entstand Sachschaden von ca. 1.700 Euro.

Toter Angler treibt in der Werra bei Meiningen

Dienstagabend stellte ein Spaziergänger einen scheinbar leblosen Körper in der Werra im Bereich des Walkmühlenweges in Meiningen fest. Der informierte Notarzt attestierte den Tod des Mannes, bei dem es sich, dem ersten Anschein nach, um einen Angler handelte. Die Kriminalpolizei nahm die Ermittlungen zur Todesursache auf. Hinweise auf Fremdeinwirkung oder eine Straftat lagen nicht vor.

Bierflasche an den Kopf geschlagen – Schwere Körperverletzung in Wasungen

Ein 33-Jähriger fuhr am Dienstag gegen 20.35 Uhr mit seinem Fahrrad auf Höhe eines Supermarktes in der Meininger Straße in Wasungen, als ihm eine Gruppe von zwei Männern und einer Frau entgegen kam.

Die Männer schlugen unvermittelt auf den Radler ein. Einer der Täter warf ihm eine Bierflasche an den Kopf, wodurch er eine blutende Wunde am Ohr erlitt. Der Geschädigte flüchtete in Richtung Ortsmitte.

Als Zeugen auf die Auseinandersetzung aufmerksam wurden, liefen die Männer und die Frau weg.

Zeugen, die Hinweise zu dieser gefährlichen Körperverletzung geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Meiningen unter der Telefonnummer 03693 591-0 zu melden.

Mercedes Fahrer fährt unter Alkohol in Bad Salzungen

Polizeibeamte der Einsatzunterstützung Suhl kontrollierten Dienstagabend einen Mercedes in der Otto-Grotewohl-Straße in Bad Salzungen. Dabei stellten die Beamten Alkoholgeruch in der Atemluft des Fahrers fest. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert 0,84 Promille. Der Mann durfte daraufhin nicht weiterfahren und kam zur Blutentnahme ins Klinikum Bad Salzungen. Gegen ihn wurde außerdem ein Bußgeldverfahren eingeleitet.

Flucht vor Polizei – Mopedfahrer unter Drogen – Zu seinen Eltern in Tiefenort gebracht

Montagabend näherten sich Polizisten während der Streifentätigkeit der Sporthalle in Tiefenort. Plötzlich entfernte sich ein Jugendlicher mit einem Moped. Einen Helm trug er dabei nicht.

In der Straße "Werrator" konnten die Beamten das Moped stoppen und den 17-jährigen Fahrer kontrollieren. Ein freiwilliger Drogenvortest reagierte positiv. Außerdem führte der junge Mann Betäubungsmittel bei sich.

Im Klinikum Bad Salzungen erfolgte eine Blutentnahme.

Anschließend brachten die Beamten den Jugendlichen zu seinen Eltern und erstatteten Anzeigen wegen Fahren unter Betäubungsmitteleinfluss und Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz.

Bitte vorsichtig – Mehrere Wildunfälle in der Region

m Zuständigkeitsbereich der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen kam es am Montag zu mehreren Wildunfällen.

Gegen 1.00 Uhr fuhr ein Mann mit seinem PKW von Zillbach nach Eckardts, als ihm ein Wildschwein vor das Auto lief. Nach dem Zusammenstoß lief das Tier in den Wald.
Gegen 23.00 Uhr erfasste ein Auto-Fahrer ein Reh, welches über die Landstraße zwischen Stepfershausen und Dörrensolz sprang. Auch hier kam es zum Unfall und das Reh musste erlöst werden. In allen Fällen entstand Sachschaden an den Fahrzeugen. Personen kamen glücklicherweise nicht zu Schaden.

Halbstarke werfen Auto in Ostheim um

In der Nacht von Montag auf Dienstag machten sich Unbekannte an einem stillgelegten Fahrzeug zu schaffen, welches auf einem Grünstreifen abgestellt worden war. Die Täter kippten den Ford so um, dass er auf dem Dach liegen blieb. Dabei wurden u.a. die Frontscheibe, beide Außenspiegel und die Motorhaube stark in Mitleidenschaft gezogen. Der Pkw wurde von einem Abschleppdienst geborgen und anschließend auf dessen Gelände abgestellt. Sollte jemand eine Beobachtung gemacht haben, welche auf die Täter hinweisen, wird er gebeten sich mit der Polizeiinspektion Mellrichstadt, unter Tel. 09776/806-0, in Verbindung zu setzen.

Weißes Provelo E-Bike in Bad Salzungen gestohlen

Zwischen Samstagmittag und Donnerstagabend entwendeten Unbekannte ein mit Felgenschloss gesichert weißes E-Bike der Marke "Provelo" im Wert von etwa 1.200 Euro vom Gelände des Wohnmobilhafens in der Straße "Flößrasen" in Bad Salzungen. Zeugen, die zu diesem Diebstahl oder zum Verbleib des Fahrrads sachdienliche Hinweise geben können, melden sich bitte bei der Polizeiinspektion Bad Salzungen unter der Telefonnummer: 03695 551-0.

Simson in Dermbach beschädigt – Zeugen gesucht

In der Nacht zum Sonntag beschädigten Unbekannte eine Simson S51 in der Bahnhofstraße in Dermbach, indem sie diese umwarfen, dagegen traten und die Luft aus den Reifen ließen.

Es entstand Sachschaden von ca. 500 Euro.

Personen, die zu dieser Sachbeschädigung sachdienliche Hinweise geben können, melden sich bitte bei der Polizeiinspektion Bad Salzungen unter der Telefonnummer 30695 551-0.

Motorrad prallt gegen Zaun in Leimbach – 2 Menschen schwer verletzt

Ein besorgter Bürger aus Leimbach bei Bad Salzungen informierte Sonntagabend die Polizei, nachdem ein Motorrad mit hoher Geschwindigkeit an ihm vorbei sauste. Kurz danach gab es einen Knall und jemand rief um Hilfe. Die Polizisten stellten vor Ort einen Motorrad-Fahrer fest, der mit seiner Mitfahrerin gegen den Bauzaun an einer noch nicht freigegebenen Brücke knallte. Dabei trug der Fahrer keinen Helm, er war nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis und ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von fast 1,5 Promille. Der 50-Jährige sowie seine 15-Jährige Sozius-Fahrerin kamen schwerverletzt mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus.

Mehrere Unfälle in Ostheim – Trunkenheit in Fladungen

Am Samstagnachmittag befuhren mehrere Jugendliche mit ihren Leichtkrafträdern eine Kreisstraße bei Ostheim v.d. Rhön

Einer der Fahrzeugführer bog nach links von der Straße ohne den erforderlichen Schulterblick ab, so dass der hinter ihm fahrende Kraftradführer mit seinem Moped gegen das des Unfallverursachers fuhr, da er diesen gerade überholen wollte.

Aufgrund der Berührung beider Fahrzeuge stürzte der Überholende und sowohl der Fahrer dieses Fahrzeugs als auch seine Mitfahrerin zogen sich erhebliche Verletzungen in Form von Knochenbrüchen zu. Beide Geschädigte mussten mit dem Rettungswagen bzw. mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht werden.

Auch der Fahrer des vorrausfahrenden Fahrzeugs wurde leicht verletzt, der Gesamtschaden des Verkehrsunfalles beläuft sich auf ca. 1000 €.

162 km/h gelasert – 18-jähriger fährt am schnellsten ins Fahrverbot

Am Mittwochabend war ein 18-jähriger mit seiner Yamaha von Oberstreu in Richtung Mellrichstadt unterwegs.

Irgendwie scheint der junge Mann allerdings die Staatsstraße mit einer Rennstrecke verwechselt zu haben, denn er wurde mit einer Geschwindigkeit von 162 km/h gelasert.

Der Führerscheinneuling darf nur eine Maschine mit beschränkter Leistung fahren, seine Yamaha hat eine eingetragene Höchstgeschwindigkeit von 170 km/h, so dass man durchaus davon ausgehen darf, dass er absolut „Vollgas“ gefahren ist.

Der Preis für sein unüberlegtes und gefährliches Verhalten sind knapp 500 Euro Geldbuße sowie zwei Monate Fahrverbot auf öffentlichen Straßen, rasen kann er in dieser Zeit nur auf abgesperrten Rennstrecken.

Zwei Fahrradfahrer in Merkers unter Drogen – Zusammen in die Kontrolle

In der Hauptstraße in Merkers kontrollierten Polizeibeamte der Einsatzunterstützung aus Suhl Donnerstagabend zwei Fahrrad-Fahrer. Freiwillige Drogenvortests reagierten bei den beiden 33-Jährigen positiv. Beide Männer führten zudem Betäubungsmittel mit sich. Die Beamten stellten die Drogen sicher und fertigten gegen beide Fahrrad-Fahrer Anzeigen wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz.

Unter Drogen – Ohne Führerschein in Unterbreizbach unterwegs

Donnerstagabend stellten Polizeibeamte der Einsatzunterstützung Suhl während einer Verkehrskontrolle in der Sünnaer Straße in Unterbreizbach einen Renault fest, dessen Fahrer keinen Führerschein vorweisen konnte. Die Recherche im polizeilichen Auskunftssystemen ergab, dass ihm die Fahrerlaubnis entzogen wurde. Nach Auskunft der Fahrzeughalterin durfte der Mann das Auto nicht benutzen. Ein freiwilliger Drogentest reagierte positiv. Die Beamten nahmen den Fahrer zur Blutentnahme mit ins Klinikum Bad Salzungen und erstatteten gegen ihn Anzeigen wegen Fahren unter Drogeneinfluss, Fahren ohne Fahrerlaubnis sowie wegen unbefugtem Benutzen eines KFZ.

Traktor streift Radfahrer und verletzt ihn bei Nordheim

Am Mittwoch, 31.07.19, um 11:20 Uhr, wurde auf dem Radweg von Nordheim in Richtung Ostheim ein Fahrradfahrer von einem überholenden Traktor mit Anhänger von diesem beim Wiedereinscheren gestreift.

Er erlitt dabei eine größere Abschürfung am Ellenbogen und außerdem riss sein Polo-Shirt ein. Der Verursacher setzte seine Fahrt nach dem Zusammenstoß ohne anzuhalten fort und muss nun deshalb mit Post von der Staatsanwaltschaft rechnen.

Tritte und Schwitzkasten wegen Musik – Mann verliert Kontrolle in Kaltennordheim

Mehrere Jugendliche hielten sich am Dienstag kurz vor 22.00 Uhr auf der Fuldaer Straße in Kaltennordheim auf und hörten lautstark Musik. Da dies einen Anwohner störte, kam er aus seinem Haus, trat einem 14-Jährigen in den Rücken, würgte diesen und nahm ihn in den Schwitzkasten. Ein weiterer Anwohner hielt den Mann von weiteren Handlungen ab. Die Polizei ermittelt nun wegen Körperverletzung.

Brandstiftung – 16 Personen evakuiert – Kellerbrand in Bad Salzungen

Zu einer Rauchentwicklung aus einem Gebäude wurde die Feuerwehr Bad Salzungen Stadtmitte am Donnerstagmorgen gerufen. Bei Ankuft stellte sich eine massive Rauchentwicklung im Treppenhaus eines 5-geschossigen Wohnblocks dar. Sofort wurden mehrere Trupps unter schwerem Atemschutz ins Gebäude geschickt um die Lage zu erkunden, zu diesem Zeitpunkt stand bereits fest, dass alle Bewohner das Haus verlassen hatten. Eine Überdruckbelüftung wurde umgehend eingeleitet, um eine bessere Sicht für die angreifenden Trupps zu gewährleisten. Die Brandstelle konnte im Untergeschoss ausgemacht werden, abgestellte Möbelstücke waren dort in Brand geraten. Mit einem C-Rohr konnte das Feuer schnell gelöscht werden, bevor es auf andere Räumlichkeiten übergreifen konnte. Die hohen Außentemperaturen machten den Einsatzkräften zu schaffen, ein Rettungswagen stand in Bereitschaft. Glücklicherweise kamen beim Brand keine Bewohner zu Schaden. Die Ursache zur Entstehung des Feuers ermittelt die Polizei. Rund 25 Rettungskräfte von Feuerwehr, DRK und Polizei waren beim Einsatz gebunden.

Dieb in Meiningen gesucht – Geldbörse geklaut – Geld abgehoben

Ein derzeit noch Unbekannter entwendete bereits am 28.03.2019 die Geldbörse einer Frau im REWE-Markt in der Leipziger Straße in Meiningen. In dieser befanden sich zwei EC-Karten, mit welchen der Täter im Anschluss in der Sparkassenfiliale, ebenfalls in der Leipziger Straße in Meiningen, insgesamt 2500,00 Euro abhob. Auf den vorliegenden Videoaufzeichnungen ist zu erkennen, dass der männliche Täter um 13.48 Uhr die Sparkasse betritt und diese um 13.53 Uhr wieder verließ.

Blondie und Dreitagebart verprügeln einen 18-Jährigen in Meiningen

Zwei unbekannte Männer verfolgten am Dienstag gegen 0.15 Uhr einen 18-Jährigen am Markt in Meiningen und griffen ihn von hinten an.

Sie schlugen ihn anschließend ins Gesicht und verletzten ihn dadurch. Mit dem Rettungswagen kam der junge Mann ins Klinikum. Die beiden Angreifer flüchteten nach der Tat.

Laut Personenbeschreibung war einer der Täter Anfang 20, er trug kurze blonde Haare und ein weißes Oberteil.

Der Zweite war mit einer schwarzen Jacke oder einem Pullover mit weißem Aufdruck auf dem Ärmeln und einer kurzen Hose bekleidet. Er trug dunkle Haare und einen Dreitagebart.

Kokain im Blut – Überholt im Überholverbot – Stadtlengsfeld und Hämbach

Sonntagnachmittag stellten Polizisten auf der Landstraße zwischen Stadtlengsfeld und Hämbach einen BMW fest.

Dessen Fahrer überholte auf einer schmalen Straße andere Fahrzeuge, obwohl er die komplette Überholstrecke nicht einsehen konnte und auf der Fahrbahn Rollsplitt aufgetragen war. Der Mann brach den Überholvorgang ab und wechselte dazu in den Sicherheitsabstand eines Motorrades.

Danach überholte er noch einen PKW mit Wohnanhänger, obwohl seine Sicht erneut eingeschränkt war. Zum Glück gab es zu diesem Zeitpunkt keinen Gegenverkehr.

Am Ortseingang Hämbach stoppten die Polizeibeamten den BMW und kontrollierten den Fahrer. Ein Atemalkoholtest bei dem 41-Jährigem ergab einen Wert von 0,1 Promille. Ein freiwilliger Drogenvortest reagierte positiv auf Kokain.

Die Beamten nahmen den Fahrer zur Blutentnahme mit ins Klinikum Bad Salzungen. Sie untersagten ihm die Weiterfahrt, beschlagnahmten den Führerschein und erstatteten Anzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs.  

Mit der Leine hängen geblieben – Radfahrer stürzt bei Stadtlengsfeld

Eine 62-jährige Frau befuhr Sonntagnachmittag mit dem Fahrrad den Feldatalradweg zwischen Stadtlengsfeld und Menzengraben und führte dabei ihren Hund an der Leine. Als sich die Radfahrerin zwei Pollern näherte, wollte sie mit dem Fahrrad in der Mitte durchfahren. Der Hund nahm jedoch einen anderen Weg und lief außen an einem Poller vorbei. Dadurch blieb die Hundeleine hängen. Die Radfahrer kam zu Fall, blieb aber unverletzt. Der Hund wurde leicht am Hals verletzt.

Heuballenpresse steht in Flammen bei Oberzella

Am 27.07.2019 gingen um kurz nach 16:30 Uhr mehrere Notrufe bei der Polizei sowie der Rettungsleitstelle ein. Gemeldet wurde dabei eine sehr hohe schwarze Rauchsäule in der Nähe der Ortschaft Oberzella. Wie sich herausstellte, kam es auf einem Feld, welches sich in der Verlängerung der Gartenstraße befindet, zum Brand einer Heuballenpresse. Diese ging während des laufenden Betriebs plötzlich in Flammen auf, sodass als Ursache von einem technischen Defekt auszugehen ist. Die Maschine brannte dabei völlig aus. Zusätzlich griff das Feuer auf das Feld über, wodurch auch eine Fläche von circa 100m x 200m den Flammen zum Opfer fiel. Personen wurden bei dem Brand zum Glück nicht verletzt. Für Gebäude bestand ebenfalls keine Gefahr. Da der Wind den Rauch jedoch in Richtung Ortschaft wehte, wurden Anwohner gebeten, Türen und Fenster geschlossen zu halten. Insgesamt waren 40 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr im Einsatz, welche den Brand zügig löschen konnten. Der entstandene Schaden wird auf circa 45000 Euro geschätzt.

Total blau – Frau mit über 3 Promille gleich zwei mal erwischt

Am Abend des 26.07.2019 wurde eine 38-jährige Fahrzeugführerin einer allgemeinen Verkehrskontrolle in Walldorf unterzogen. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen beachtlichen Wert von 3,11 Promille. Die Fahrzeugführerin wurde zur Blutentnahme ins Klinikum Meiningen gebracht. Ihr Führerschein wurde aufgrund des Anfangsverdachts der Trunkenheit im Straßenverkehr sichergestellt. Am 27.07.2019 setzte die unbelehrbare Fahrzeugführerin dem Spektakel noch einen drauf. In den Abendstunden führte sie wiederholt ihr Fahrzeug mit 3,41 Promille und war zudem nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis - diese wurde ihr am Vortag abgenommen. Auf die 38-jährige Frau kommen nun Anzeigen wegen Trunkenheit im Straßenverkehr und Fahren ohne Fahrerlaubnis zu.

Strohballenwagen brennt am Theobaldshof – 3 Mal Feuerwehr im Einsatz

Im ohnehin schon verplanten Stadtfeuerwehrtagswochenende wurden wir zu einem brennenden Strohballenwagen nach Theobaldshof alarmiert.

Die Stadtteilwehren aus Theobaldshof, Schlitzenhausen und Günthers hatten bei Eintreffen schon mit der Leitungsverlegung begonnen und erste Löschtätigkeiten eingeleitet. Hierdurch konnte der Transportwagen, ein ehemaliger Tieflader, weitestgehend gerettet werden.
Rund 200m vor der Einsatzstelle gab es noch einen Böschungsbrand, welcher wohl durch verlorenes brennendes Stroh des Anhängers verursacht wurde.

Im Einsatz waren aus Tann das ELW1, StLF20/25 und LF16/12 mit 21 Einsatzkräften sowie die Stadtteilwehren Theobaldshof, Schlitzenhausen, Günthers und Neuschwambach. Ebenfalls war eine Streife der Polizeistation Hilders vor Ort.

Verpuffung in Tann – Ein Bewohner verletzt – Feuerwehr im Einsatz

Am späten Samstag-Abend wurde die Feuerwehr Tann zur Asylunterkunft Dietgeshof gerufen.

Hier gab es eine Verpuffung in der Küche eines Bewohners. Weitere Anwohner verbrachten den Verletzten ins Freie, wo er dann vom Rettungsdienst kurz darauf betreut wurde.

Nach längerer Untersuchung und Behandlung durch den Notarzt wurde dieser dann in ein umliegendes Krankenhaus verbracht.

Die Kameraden haben in der Küche den Elektroherd abgeschaltet und die Wohnung mit Hilfe des Überdrucklüfters weitestgehend in einen rauchfreien Zustand versetzt.

Auf Katze in Fladungen geschossen – Hühner in Hausen vergiftet

Am Donnerstagabend fand eine Tierbesitzerin in Fladungen/Leubach ihre Hauskatze apatisch im Hof liegend vor.
Da sie der Zustand nicht besserte, brachte sie die Katze am Freitagfrüh zu einer Tierärztin. Diese stellte bei dem Tier ein Einschussloch in der Bauchflanke und ein Projektil im Bauchraum fest.
Nach Sachlage ist mit einer kleinkalibrigen Waffe auf die Katze geschossen worden./ In der Zeit vom 20.07. bis 23.07.2019 verendetem einem Tierhalter in der Rhönstraße in Hausen insgesamt vier Hühner und ein Hahn. Von einer Vergiftung der Tiere durch einen bisher unbekannten Täter ist auszugehen.

Hinweise in beiden Angelegenheiten nimmt die Polizeiinspektion Mellrichstadt, Tel. 09776/8060, entgegen.

Oma Stundenlang am Telefon belästigt – Telefonbetrug in Unterbreizbach

Am Mittwochabend erhielt eine 82-jährige Frau aus Unterbreizbach einen Telefonanruf von einer angeblichen Polizistin. Diese berichtete der Dame, dass zwei Rumänen in Bad Hersfeld festgenommen wurden, bei denen ein Zettel mit dem Namen der 82-Jährigen gefunden wurde. Während des weiteren Gespräches erkundigte sich die "Polizistin" nach den Vermögensverhältnissen der Frau. Die Polizei warnt vor derartigen Betrugsversuchen.

Die Anrufer verwickeln einen in Gespräche und versuchen so, Vertrauen zu schaffen. Auch wird immer wieder Druck aufgebaut und ein "in der Leitung halten" ist nichts seltenes. Denn auf diese Art und Weise verhindern die Betrüger, dass die Angerufenen in der Zwischenzeit Kontakt zu ihrer Familie aufnehmen können.

Außerdem erkundigen sich echte Polizeibeamte niemals am Telefon nach den Vermögensverhältnissen.

Wenn Forderungen am Telefon gestellt werden, gehen sie nicht darauf ein und beenden Sie das Gespräch!

Übergeben Sie niemals Bargeld, überweisen Sie niemals leichtsinnig Geld auf Konten unbekannter Inhaber und zeigen Sie den Betrugsversuch bei der nächsten Polizeidienststelle an.

Roter Ford verursacht Schaden zwischen Dorndorf und Kirstingshof

Der Fahrer eines Mercedes Sprinters befuhr am Dienstag gegen 8.50 Uhr die Landstraße zwischen Dorndorf und Kirstingshof.

Im Bereich einer kleinen Anhöhe kam ihm ein roter Ford entgegen. Dessen Fahrer schnitt nach Angaben des Mercedes-Fahrers die Kurve, kam dadurch auf die Gegenfahrbahn und streifte den Sprinter. Unerlaubt fuhr der Ford-Fahrer davon und hinterließ einen Schaden von ca. 500 Euro.

Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, melden sich bitte bei der Polizeiinspektion Bad Salzungen unter der Telefonnummer 03695 551-0.

Joint in der Bahnhofstraße geraucht – Mehrfach ohne Führerschein in Bad Salzungen

Zeugen informierten am frühen Mittwochnachmittag die Polizeiinspektion Bad Salzungen, dass Personen auf dem Parkplatz eines Elektronikmarktes in der Bahnhofstraße in Bad Salzungen Drogen konsumierten. Die Polizisten stellten mehrere Personen fest und ein 22-Jähriger gab bei der Befragung zu, einen Joint geraucht zu haben. Bei der Durchsuchung fanden die Beamten Utensilien für den Drogengebrauch und stellten diese sicher. / Beamte der Polizeiinspektion Bad Salzungen befuhren am Mittwochmittag die Leimbacher Straße in Bad Salzungen und bemerkten einen VW-Transporter im Gegenverkehr.

Im Fahrzeug saß eine Person, die den Polizisten aus zurückliegenden Sachverhalten bekannt vor kam. Sie nahmen die Verfolgung auf und konnten den PKW kurze Zeit später anhalten.

Der 33-jährige Fahrzeugführer war nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis und war bereits im Vorfeld schon mehrfach unerlaubt gefahren. Die Beamten untersagten ihm die Weiterfahrt und fertigten eine Strafanzeige.

Auch die Fahrzeughalterin erhält nun eine Anzeige, weil sie dem 33-Jährigen das Fahren ohne Fahrerlaubnis gestattet hatte.

Betrunken auf dem Rasenmäher – Kontrolle bei Fahrer in Unterbreizbach

Beamte der Bad Salzunger Polizei kontrollierten Mittwochabend einen Mann, der mit einem Rasentraktor samt Anhänger in Unterbreizbach unterwegs war.

Um 21.30 Uhr war es deutlich zu spät zum Rasen mähen und so schauten die Polizisten genauer hin. Eine deutliche Fahne wehte ihnen entgegen und ein Test bestätigte mit einem Wert von 1,92 Promille die Vermutung.

So musste der Fahrer die Beamten zur Blutentnahme ins Krankenhaus begleiten, denn auch auf einem Rasentraktor gilt der Grenzwert von 0,5 Promille, zwar nicht auf dem eigenen Grundstück, dafür aber im öffentlichen Straßenverkehr.

Brand in Wohlmuthausen – Hausbewohner verletzt

Ein 63-jähriger Mann aus Wohlmuthausen stellte Montagabend seinen Suzuki in der Garage ab und begab sich anschließend ins Haus. Gegen Mitternacht bemerkte er, dass es in der Garage brannte. Sein PKW stand in Flammen. Der 63-Jährige löschte den Brand selbstständig, noch bevor die Kameraden der Feuerwehr eintrafen. Dabei erlitt er jedoch leichte Brandverletzungen und eine Rauchgasvergiftung. Neben einem komplett ausgebrannten Fahrzeug wurde auch die Garage in Mitleidenschaft gezogen. Ein Schaden von ca. 30.000 Euro entstand. Der Mann kam zur Behandlung ins Krankenhaus.

B62 – Unfall in der Baustelle bei Dorndorf

Ein 60-jähriger Opel-Fahrer wollte Dienstagmorgen im Bereich der Baustelle der Bundesstraße 62 von der Dietlaser Straße nach rechts auf die Hersfelder Straße auffahren. Er hielt zunächst am Stoppschild an und als eine größere Lücke im Verkehrsstrom zu erkennen war, fuhr er auf die Hersfelder Straße auf. Dabei stieß der Opel-Fahrer mit einem VW zusammen, der den Einmündungsbereich noch nicht ganz verlassen hatte. An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von ca. 3.500 Euro.

80-jähriger Opa fährt schon Vormittag unter Alkohol

Am Sonntag war Senior im Landkreis Rhön-Grabfeld bereits am späten Vormittag ein Pkw-Fahrer mit Alkoholfahne unterwegs.

Bei einer Verkehrskontrolle stellten die Beamten bei dem über 80-jährigen Pkw-Fahrer deutlichen Alkoholgeruch war. Die Kontrolle endete mit einer Blutentnahme bei dem älteren Mann.

Das Ergebnis der Blutuntersuchung entscheidet dann, wie lange der Mann dann zu Fuß unterwegs sein darf.

Einbruch in Gartenhaus Am Haad in Bad Salzungen

Unbekannte brachen in der Zeit vom 12.07.2019, 12.00 Uhr, bis 21.07.2019, 17.00 Uhr, in ein Gartenhaus in der Straße "Am Haad" in Bad Salzungen ein. Der oder die Täter hebelten die Eingangstür des Hauses auf und gelangten so in das Innere. Aus dem Haus wurde verschiedene Gartengeräte im Wert von ca. 600 Euro entwendet. Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, melden sich bitte bei der Polizeiinspektion Bad Salzungen unter der Telefonnummer 03695 551-0.

Hohe Schäden beim einparken in Vacha & Bad Salzungen

Eine 28-jährige Renault-Fahrerin parkte am Montag rückwärts aus einer Parklücke auf dem Parkplatz eines Einkaufscenters in der Leimbacher Straße in Bad Salzungen aus und stieß dabei gegen den dahinter parkenden Mercedes-Transporter.

Es entstand ein Sachschaden von ca. 7.500 Euro. Eine 30-jährige BMW-Fahrerin wollte Montagmittag rückwärts auf einem Parkplatz in der Straße "Am Alten Kabelwerk" in Vacha ausparken.

Dabei übersah sie einen Opel, dessen Fahrer gerade neben ihr einparken wollte.

Es kam zur Kollision der beiden Autos, bei der ein Sachschaden in Höhe von ca. 3.000 Euro entstand.

Motorradfahrer nach Unfall in Geisa verletzt

Am 21.07.2019, 17:50 Uhr ereignete sich in der Straße "In der Aue" in Geisa ein Verkehrsunfall, bei dem ein Motorradfahrer leicht verletzt wurde.

Der 18-jährige Fahrer eines PKW VW befuhr die Straße "In der Aue" und wollte nach links in die Straße "Am Baumrasen" abbiegen. Dabei übersah er jedoch das von rechts kommende Motorrad. Es kam zur Kollision der beiden Fahrzeuge.

Der Motorrad kam bei der Kollision nicht zu Fall, er konnte sein Motorrad auf einem schmalem Grünstreifen zum Stehen bringen. Der 61-jährige Motorradfahrer wurde bei dem Unfall leicht verletzt und ins Klinikum Hünfeld gebracht.

Es entstand ein Sachschaden von ca. 700 Euro.

100.000 Euro BMW in Bad Salzungen gestohlen

Im Zeitraum vom 20.07.2019, 18.20 Uhr bis zum 21.07.2019, 11.00 Uhr wurde in der Straße "Bergblick" in Bad Salzungen ein PKW entwendet. Der oder die unbekannten Täter entwendeten von einem Grundstück der genannten Straße einen PKW BMW im Wert von ca. 100.000 Euro. Der oder die Täter gelangten auf unbekannte Art und Weise in den PKW, da sich die Originalschlüssel beim Geschädigten befinden. Personen, die zu diesem Diebstahl sachdienliche Hinweise geben können, melden sich bitte bei der Polizeiinspektion Bad Salzungen unter der Telefonnummer: 03695-551 0.

Zwangsräumung mit Polizeischutz in Bad Salzungen

Zu einem Polizeieinsatz kam es heute am PAP Kino Center in Bad Salzungen. In einem dort befindlichen Hochhaus wollte ein Gerichtsvollzieher eine Zwangsräumung durchführen.

Weil der 58-jährige bei den Behörden als gewaltbereit bekannt ist, wurde zur Unterstützung eine Einheit der Bereitschaftspolizei und Beamte der Polizei Bad Salzungen mit dazu gerufen, um eine sogenannte Amtshilfe zu leisten.

Auch ein Rettungswagen wurde für einen Notfall bereitgestellt.

Die Zwangsräumung verlief aber ohne Zwischenfälle und der ehemalige Mieter wurde in seine neue Unterkunft gebracht.

Verkehrsunfall bei Aschenhausen mit zwei Verletzten

Am Samstag, dem 20.07.2019 gegen 12:30 Uhr kam es auf der L1124 zwischen Oberkatz und Kaltensundheim zu einem Verkehrsunfall mit verletzten Personen. Ein Kleintransporter kam in einer Rechtskurve aus ungeklärter Ursache teilweise auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit dem entgegenkommenden VW eines 55-jährigen aus Oberelsbach stammenden Mannes. Durch den Unfall wurden 2 Personen leicht verletzt, beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit.

Zwei Verkehrsunfälle an gleicher Stelle in Dorndorf

Am Freitag, 19.07.2019, wurden Beamte der Polizeiinspektion Bad Salzungen zu einem Unfall gerufen, der sich gegen 10:00 Uhr auf der B62 ereignet hatte.

Demnach fuhr eine 33-jährige Frau mit ihrem Pkw Ford von Merkers kommend, in Richtung Dorndorf. In einer Linkskurve rutschte die Frau, vermutlich auf Grund von Fahrbahnnässe, mit ihrem Pkw nach Links über die Gegenfahrbahn in den dortigen Straßengraben.

Zufällig vorbeikommende Rettungssanitäter kümmerten sich sofort um die leicht verletzte Frau. Der Ford war nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Unfallschaden wurde auf ca. 1.500 Euro geschätzt.

An gleicher Stelle ereignete sich etwa 4 Stunden später, gegen 14:00 Uhr, ein ähnlicher Unfall.

Ein 18-jähriger junger Mann fuhr mit seinem Pkw Skoda ebenfalls von Merkers in Richtung Dorndorf. Auch er kam beim Durchfahren der Linkskurve mit seinem Pkw ins Rutschen und landete im linken Straßengraben.

Frauen stoßen bei Einkaufsmarkt in Hämbach zusammen

Eine Skoda-Fahrerin wollte am Freitag, 19.07.2019, gegen 10:25 Uhr vom Kundenparkplatz eines Einkaufsmarktes in Hämbach auf die Straße in Richtung Kreisverkehr auffahren. Dabei vermutete die Frau, dass ein aus Richtung Stadtlengsfeld kommender Fiat nach rechts auf den Kundenparkplatz abbiegen wollte. Die Fahrerin des Fiats steuerte ihr Auto jedoch geradeaus und es kam in der Folge zum Zusammenstoß der Fahrzeuge. Beide Fahrzeugführerinnen wurden bei dem Unfall zum Glück nicht verletzt. Während der Skoda noch fahrbereit blieb, musste der Fiat abgeschleppt werden. An beiden Autos entstand ein Schaden von insgesamt ca. 7.000 Euro.

Mopedfahrer stürzt schwer mit 2,72 Promille in Eckardts

Am Freitag gegen 23.30 Uhr ereignete sich in der Ortslage Eckardts ein Verkehrsunfall. Hierbei kam der Fahrer eines Mokick ohne Fremdeinwirkung zu Fall und trug Verletzungen im Gesichtsbereich davon. Im Rahmen der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass er erheblich alkoholisiert war und zudem nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Ein durchgeführter Alkotest ergab einen Wert von 2,72 Promille.

Paketzusteller verliert die Kontrolle – Unfall bei Reichenhausen und Frankenheim

Am Freitag morgen, gegen 4.30 Uhr versuchte ein Paketzusteller auf der L1123 Reichenhausen Richtung Frankenheim nach eigenen Angaben einem Reh auszuweichen.

Dabei verlor er die Kontrolle über sein Gefährt und landet im Straßengraben. Zum Glück dreht sich sein Fahrzeug vor dem Aufprall gegen einen Baum so, dass dies mit dem Heck den Baum fällte.

Nur leicht verletzt wurde der Fahrer durch den Rettungsdienst ins Klinikum Meiningen gebracht.

Blaues Auto gesucht – Unfallflucht in Kaltennordheim

Im Zeitraum von Donnerstag 18.7. um 23.30 Uhr bis 19.7. um 10.45 Uhr ist ein PKW oder LKW an einen geparkten BMW in Kaltennordheim gefahren.

Der Verursacher ist einfach weggefahren ohne sich um den Schaden zu kümmern. Wahrscheinlich handelt es sich um ein blaues Auto.

Der Schaden an dem BMW beläuft sich auf ca. 4000 Euro. Das Auto stand an der Ecke Kirchtorstr. und Breitenstraße.

Zeugen die das Auto gesehen haben oder den Besitzer kennen, sollen sich doch bitte bei der Polizei oder dem Eigentümer melden.

Ford-Fahrerin in Dermbach mit Cannabis unterwegs

Donnerstagabend kontrollierten Beamte der Suhler Einsatzunterstützung eine 34-jährigen Ford-Fahrerin in der Geisaer Straße in Dermbach.

Während der Kontrolle bemerkten die Beamten Anzeichen für den Einfluss von Betäubungsmitteln. Ein freiwilliger Drogentest reagierte positiv auf Cannabis.

Daraufhin musste die Frau die Polizisten zur Blutentnahme ins Klinikum nach Bad Salzungen begleiten.

BMW-Fahrer in Wasungen mit Drogen im Blut unterwegs

Beamte der Meininger Polizei kontrollierten Donnerstagnachmittag einen BMW-Fahrer in Wasungen.

Dabei stellten sie fest, dass der Mann keine gültige Fahrerlaubnis besaß und er zudem unter dem Einfluss berauschender Mittel stand. Ein Drogenvortest reagierte positiv auf Amphetamine/Metamphetamine. Eine Blutentnahme im Klinikum war die Folge und weiterfahren durfte er natürlich auch nicht mehr.

Der BMW-Fahrer muss sich neben Fahrens ohne Fahrerlaubnis nun auch wegen Fahrens unter dem Einfluss berauschender Mittel verantworten.

Fahrzeuge in Bad Salzungen beschädigt

Der Fahrer eines Opel stellte sein Fahrzeug am Donnerstag um 15.10 Uhr auf dem Parkplatz einer Kurklinik in der Burgseestraße in Bad Salzungen ab.

Als er wieder zurückkehrte bemerkte er einen Schaden an der Beifahrertür. Nach der Spurenlage zu urteilen, wurde die Beschädigung durch den daneben geparkten VW verursacht. Die mit der Unfallaufnahme beauftragten Beamten konnten den Fahrzeugführer in der Kurklinik ermitteln.

Der 74-jährige Mann gab an, dass er bemerkte hatte, dass seine Fahrertür gegen den Opel geschlagen war, aber einen Schaden wollte er nicht gesehen haben. Die Spuren an der Fahrertür des VW deckten sich jedoch mit dem Schaden am Opel.

Es entstand ein Sachschaden von insgesamt ca. 800 Euro.

Betrunkener 31-jähriger belästigt Bad Salzunger Bürger

Mittwochmittag wurde die Polizeiinspektion Bad Salzungen informiert, dass ein Mann die Mitarbeiter im Bürgerbüro des Rathauses am Markt in Bad Salzungen belästigt.

Vor Eintreffen der Beamten hatte der Mann das Bürgerbüro bereits verlassen und lief zu einem Imbiss auf dem Markt. Dort beschädigte er ein Werbeschild und belästigte die Passanten. Der 31-jährige Mann war stark alkoholisiert.

Die Polizisten erteilten ihm zunächst einen Platzverweis, welchem er jedoch nicht nachkam. Daher wurde er in Gewahrsam genommen und zur Polizeiinspektion Bad Salzungen gebracht.

Ihn erwartet nun eine Strafanzeige wegen Sachbeschädigung.

Schuh-Diebe vom Meininger Aldi Brand erwischt

Im Rahmen der intensiven Ermittlungen durch Beamte der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen konnten im Zusammenhang mit einem Einbruch in ein Schuhgeschäft in der Jerusalemer Straße in Meiningen in der Nacht zum 03.07.2019 zwei Frauen und drei Männer im Alter von 15 bis 18 Jahren namhaft gemacht werden. Sie stehen im Verdacht Waren im Wert von ca. 2.500 Euro entwendet zu haben. Bei den am Dienstag durchgeführten Durchsuchungen konnten die Polizisten ein Großteil des Diebesgutes sicherstellen. Die Ermittlungen dauern an.

Unfallflucht in Bad Salzungen – 2000 Euro Schaden – Zeugen gesucht

Eine VW-Fahrerin stellte bereits am 19.06.2019 ihren PKW gegen 11.00 Uhr in der Pestalozzistraße in Bad Salzungen ab. Als sie vier Stunden später zu ihrem Fahrzeug zurückkehrte, bemerkte sie, dass ein unbekanntes Fahrzeug gegen den VW gefahren war. Dabei wurde der hintere linke Kotflügel und der Spiegel auf der Fahrerseite beschädigt. Es entstand ein Schaden von ca. 2.000 Euro. Der unbekannte Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle.

Voll-Betrunken auf dem Drahtesel

Beamte der Meininger Polizei kontrollierten Dienstagabend einen 49-jährigen Fahrradfahrer in der Ernestiner Straße in Meiningen. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest zeigte einen Wert von 2,44 Promille. Aus diesem Grund musste der Mann eine Blutprobe im Klinikum abgeben und danach seinen Drahtesel stehen lassen. Er erhält nun eine Anzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr.

Auto-Spiegel zerstört dann ein Schlag ins Gesicht in Meiningen

Dienstagnachmittag schlug ein 20-Jähriger ohne ersichtlichen Grund gegen den Außenspiegel eines Honda, der in der Zwingergasse in Meiningen stand. Als der Fahrzeugbesitzer den Wüterich zur Rede stellen wollte, antwortete dieser mit einem Faustschlag ins Gesicht. Der 52-Jährige ging zu Boden und der Täter flüchtete. Beamte der Meininger Polizei konnten ihn in der Leipziger Straße stellen und zur Unterbindung weiterer Straftaten in Gewahrsam nehmen. Der 20-Jährige stand mit 1,42 Promille deutlich unter dem Einfluss alkoholischer Getränke.

Einbruch in Merkers – Spielkonsole und Bargeld gestohlen

Unbekannte Täter brachen am Montag in der Zeit von 15.00 Uhr bis 22.00 Uhr in eine Wohnung in der Gartenstraße in Merkers ein. Sie hebelten eine Terrassentür auf und gelangten so ins Innere. Neben einer Spielkonsole und einem Tablet entwendeten der oder die Täter einen kleinen Safe mit mehreren Tausend Euro Bargeld. / Unbekannte brachen am Montag kurz vor Mitternacht in eine Firma in der Industriestraße in Walldorf ein. Sie gelangten ins Innere und hebelten dort mehrere massive Türen auf. Auch die angebrachte Überwachungstechnik schreckte die Einbrecher nicht ab, sie wurde einfach kurzerhand zerstört. Noch bevor sie weiter vordringen konnten, löste ein Alarm aus und so zogen die Unbekannten ohne weitere Beute ab, hinterließen aber einen nicht zu verachtenden Sachschaden. Wie hoch dieser ist, muss noch genau ermittelt werden.

Versuchter Raubüberfall auf Tankstelle in Meiningen – Zeugen gesucht

Wahrscheinlich einen Schreck fürs Leben bekam Montagabend die Mitarbeiterin einer Tankstelle in der Dolmarstraße in Meiningen, als plötzlich eine maskierte Person den Verkaufsraum betrat.

Der Unbekannte hielt der Frau ein Messer vor und verlangte die Herausgabe des Bargeldes. Doch als die Frau ihn ansprach ergriff der Mann die Flucht und verließ den Tatort ohne Beute.

Die Mitarbeiterin blieb glücklicherweise unverletzt, zumindest körperlich.

Unerlaubte Fahrschul-Übungen in Bad Salzungen

Montagabend meldeten Zeugen der Bad Salzunger Polizei, dass auf dem Gelände des alten Krankenhaus in der Langenfelder Straße in Bad Salzungen vermutlich private Fahrschulübungen stattfinden. Die eingesetzten Beamten stellten auf dem Gelände einen Mitsubishi fest, an dessen Steuer eine 19-Jährige saß. Einen Führerschein besaß die junge Frau nicht. Auf die Befragung gaben sie und der Fahrzeughalter an, dass sie Fahrübungen gemacht haben und der Meinung waren, dass es sich bei dem Gelände um ein Privatgrundstück handelt. Gegen die 19-Jährige wurde ein Anzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis erstattet. Auch der 21-jährige Fahrzeughalter erhielt eine Anzeige, weil er das Fahren ohne Fahrerlaubnis gestattet hatte.

Wegen Reh – Auto überschlägt sich bei Bad Salzungen

Sonntagmittag befuhr ein 26-jähriger Mann die Landstraße zwischen Gräfen-Nitzendorf und Bad Salzungen. Nach seinen Angaben musste er in einer Linkskurve einem Reh ausweichen, kam dadurch nach rechts von der Fahrbahn ab, überfuhr ein Verkehrsschild und überschlug sich samt Fahrzeug. Sein BMW kam ca. 20 Meter weiter im Wald auf dem Dach zum Liegen. Ein Schaden von ca. 10.000 Euro entstand.

63-Jährige Frau schwer verletzt – Unfall bei Melkers und Herpf

Ein 56-jähriger VW-Fahrer befuhr Samstagnachmittag die Strecke zwischen Melkers und Herpf. Er verlor auf der regennassen Fahrbahn die Kontrolle über seinen PKW und geriet zu weit auf die Gegenfahrbahn. Dort kollidierte er mit dem Fahrzeug einer 63-jährigen Frau. Die 63-Jährige kam schwer verletzt ins Krankenhaus. Ihr Beifahrer und der Unfallverursacher verletzten sich leicht. Die beiden PKW mussten abgeschleppt werden.

Körperverletzung und Diebstahl – Wieder wildes Wochenende in Meiningen

Aus bisher noch völlig unbekannten Gründen schlug ein bestens polizeibekannter 38-jähriger Meininger auf einen auf einer Bank sitzenden 48-jährigen ein und verletzte ihn dabei derart schwer, dass er mit Brüchen im Gesicht stationär im Klinikum aufgenommen werden musste.
Am frühen Sonntagmorgen gegen 00:45 Uhr belästigte ein 21-jähriger Gast durch seinen ausufernden Tanzstil andere Besucher einer Tanzveranstalung in Meiningen, Volkshaus.

Der Sicherheitsdienst musste einschreiten und den unbelehrbaren Gast zwangsweise nach draußen begleiten. Mit diesem "Rausschmiß" war er aber überhaupt nicht einverstanden und wehrte sich mit Bissen und Tritten gegen die Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes, wodurch es zu wechselseitigen Körperverletzungen kam.

Im Rahmen der notwendigen medizinischen Behandlung des 21-jährigen machte sich eine Verbringung ins Klinikum Meiningen erforderlich.

Im Krankenhaus beschädigte der mit 1,28 Promille alkoholisierte und unter der Wirkung berauschender Mittel stehende Beschuldigte Bestandteile der sanitären Einrichtung und musste gefesselt und anschließend auf die Dienststelle verbracht werden.

Qualm alarmiert die Rettungskräfte in Pferdsdorf

Am Samstag gegen 13:40 Uhr wurde die Polizei Bad Salzungen über starke Rauchentwicklung in Pferdsdorf am Ulstertalradweg informiert. Die herbeieilenden Polizisten und Kameraden der Feuerwehr stellten fest, dass ein beaufsichtigtes Feuer aus Holz und Grünschnitt am Wegesrand die Ursache für den starken Qualm bildete. Wegen der unmittelbaren Nähe zum Waldgebiet wurde die Feuerwehr tätig und hat das Feuer gelöscht.

Gegen Baum gefahren – Fahranfänger verliert die Kontrolle bei Geisa

Ein 18-jähriger VW-Fahrer aus dem Landkreis Fulda befuhr Donnerstagabend die Landstraße zwischen Rasdorf und Geisa. Die Strecke hat ein Gefälle und der Mann verlor auf der nassen Fahrbahn nach einer Rechtskurve die Kontrolle über das Fahrzeug und kollidierte mit einem Leitpfosten. Der VW drehte sich, kam nach rechts ab, rutschte einen Abhang hinunter und stieß schließlich gegen einen Baum. Der 18-Jährige blieb glücklicherweise unverletzt, der PKW war jedoch Schrott und musste abgeschleppt werden.

39-jährige Frau ohne Fahrerlaubnis und Zulassung in Bad Salzungen gestoppt

Donnerstagvormittag bemerkten Beamte der Polizeiinspektion Bad Salzungen einen Audi in der Bahnhofstraße in Bad Salzungen, bei dem die Kennzeichen entstempelt waren.

Die Polizisten nahmen die Verfolgung auf und konnten das Fahrzeug in der Kurhausstraße stoppen. Am Steuer saß eine 39-jährige Frau, die den Beamten bereits bekannt war. Ihr wurde im Februar 2019 die Fahrerlaubnis entzogen.

Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft stellten die Polizisten den Audi zur Verhinderung weiterer Straftaten sicher.

Gegen die 39-Jährige wurden mehrere Strafanzeigen erstattet.

Heroin, Kokain, Bargeld – Festnahme von Rauschgifthändler Südthüringen

Einen großen Ermittlungserfolg konnte die Kriminalpolizeiinspektion Suhl in der vergangenen Woche verzeichnen.

Nach mehrmonatigen Ermittlungen konnten am 05.07.2019 in enger Zusammenarbeit mit der Bundespolizeiinspektion Kleve zwei Rauschgifthändler aus Südthüringen an der deutsch-holländischen Grenze vorläufig festgenommen werden.

Im Vorfeld ermittelten die Spezialisten der Suhler Kripo, dass ein 42-jähriger Suhler gemeinsam mit einem 40-Jährigen aus Zella-Mehlis nach Holland fuhr, um dort Heroin zu erwerben. Nach dem Kauf führten die Männer die Betäubungsmittel nach Deutschland ein und wollten diese anschließend im hiesigen Bereich verkaufen. Doch so weit sollte es glücklicherweise nicht kommen.

Die beiden Beschuldigten wurden auf bundesdeutschen Gebiet angehalten und kontrolliert. Dabei konnten ein Kilogramm Heroin, 20 Gramm Kokain und ca. 8.000 Euro Bargeld aufgefunden und sichergestellt werden. Bei den anschließenden Wohnungsdurchsuchungen in Suhl und Zella-Mehlis entdeckten die Ermittler weitere 500 Gramm Heroin, Bargeld in Höhe von ca. 11.000 Euro und eine Vielzahl hochwertiger Uhren.

Verletzter Mopedfahrer in Völkershausen aufgefunden

Donnerstagnacht stellte ein aufmerksamer Fahrzeugführer auf der Landstraße zwischen Willmans und Völkershausen am Abzweig zum Basaltwerk einen verletzten Mopedfahrer fest.

Der Fahrer kam ins Krankenhaus und die Ermittlungen ergaben, dass am Moped kein Versicherungskennzeichen angebracht war und der Verletzte zum Zeitpunkt des Unfalls unter Alkoholeinwirkung stand.

Wie sich der Unfall ereignete, muss noch ermittelt werden.

DANKE – Besitzer hat sich gemeldet – Hund gefunden in Bad Salzungen

Gestern gegen 18 Uhr wurde in Bad Salzungen in der Fritz Wagner Straße ein herrenloser Hund aufgefunden.

Er trägt ein Halsband, ist sehr menschen-bezogen aber leider nicht gechipt.

Der Besitzer konnte noch nicht bis jetzt noch nicht gemeldet.

Der Hund befindet sich gerade in liebevoller Pflege bei den Kollegen der Polizeiwache Bad Salzungen.

Telefon: 03695 5510

Technischer Defekt in Elektroanlage ist schuld – Brand im Bauhof Dermbach

Die Experten der Kriminalpolizeiinspektion Suhl haben in Zusammenarbeit mit einem externen Brandursachenermittler die Brandstelle in der Industriestraße in Dermbach untersucht. Am 01.07.2019 brannten dort eine Fahrzeughalle und die darin befindlichen Fahrzeuge aus (sie Medieninformation vom 02.07.2019). Im Ergebnis der Untersuchung wurde festgestellt, dass mit hoher Wahrscheinlichkeit ein technischer Defekt in der Elektroanlage der Garagen zur Entstehung des Feuers führte. Bei dem Brand entstand ein Schaden von ca. 100.000 Euro.

Auto Spiegel in Weilar kaputt gefahren – Zeugen gesucht

Eine VW-Fahrerin stellte am Dienstag gegen 8.40 Uhr ihren PKW auf dem rechten Parkstreifen in der Straße "Stille" in Weilar ab. Als sie 10 Minuten später zu ihrem Fahrzeug zurückkam, bemerkte sie, dass ein unbekanntes Fahrzeug gegen den linken Außenspiegel gefahren war und diesen erheblich beschädigte. Der unbekannte Fahrzeugführer setzte seine unerlaubt Fahrt fort und hinterließ einen Schaden in Höhe von ca. 300 Euro. Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, melden sich bitte beim Kontaktbereichsbeamten von Dermbach oder bei der Polizeiinspektion Bad Salzungen unter der Telefonnummer 03695 551-0.

Öltank mit Flex zersägt – Brand in Bastheim – Feuerwehr im Einsatz

Ein 51-jähriger Geschäftsmann wollte in der Hauptstraße einen Öltank, der in einem Gebäude stand, mittels Flex-Säge zerschneiden. Zuvor hatte er schon Maßnahmen zur Abbindung von Ölrückständen getroffen. Trotzdem kam es aufgrund von Funkenflug beim Sägen zu einem Brand im Öltank. Die Freiwilligen Feuerwehren Bastheim, Ostheim, Unsleben, Frickenhausen und Wechterswinkel eilten mit 43 Mann zur Brandstelle und löschten das Feuer noch vor Eintreffen der Polizei. Der „Säger“ hatte bei seinen eigenen Löschversuchen zu viel Rauch eingeatmet und musste vorsorglich mit dem Rettungswagen in den Campus gebracht werden.

Schlimmer Fahrradunfall bei Stadtlengsfeld – Verursacher auf Feldatal-Radweg haut ab

Am 08.07.2019 wurde beim Kontaktbereichsbeamten von Stadtlengsfeld ein Verkehrsunfall auf dem Feldatal-Radweg angezeigt, der sich aber bereits am 03.07.2019 gegen 12.00 Uhr ereignet hat.

Ein 79-Jähriger befuhr mit einem Fahrrad den Radweg in Richtung Stadtlengsfeld. Auf Höhe der Sitzgruppe in der Ortslage Menzengraben kam ihm ein Radfahrer mit hoher Geschwindigkeit entgegen und es kam zur Kollision der beiden Radfahrer.

Beide Personen stürzten und verletzten sich dabei. Der 79-Jährige wurde durch Rettungskräfte ins Klinikum Bad Salzungen gebracht, wo er zwei Tage stationär behandelt wurde.

Die Rettungskräfte wurden durch einen Zeugen informiert, der nach der Kollision mit seinem Fahrrad an der Unfallstelle vorbei kam. Der andere Radfahrer entfernte sich von der Unfallstelle, ohne seine Personalien zu hinterlassen oder sich ärztlich behandeln zu lassen.

Laut Aussagen des Geschädigten, handelte es sich dabei um einen sehr schlanken jungen Mann.

Cannabis im Blut – 28-Jähriger in Vacha erwischt

Polizeibeamte der Einsatzunterstützung aus Suhl führten am 08.07.2019 in der Widemarkter Straße in Vacha Verkehrskontrollen durch. Gegen 19.30 Uhr kontrollierten sie einen PKW Renault. Bei dem 28-jährigem Fahrer reagierte ein freiwilliger Drogentest positiv auf Cannabis. Die Beamten nahmen den Renault-Fahrer mit ins Klinikum Bad Salzungen, wo ihm eine Blutprobe entnommen wurde. Zum Abschluss untersagten sie dem 28-Jährigem die Weiterfahrt und leiteten ein Bußgeldverfahren ein.

Anhänger mit Wassercontainer bei Geblar – Geisar geklaut

Im Zeitraum vom 02.07.2019 bis zum 06.07.2019, 09.00 Uhr wurde in der Flur "Alte Gärten" unmittelbar vor der Ortslage Geblar ein PKW-Anhänger entwendet. Der Anhänger war auf einer Wiesenfläche vor einer Scheune abgestellt und auf dem Fahrzeug befand sich ein Wassercontainer. Personen, zu diesem Diebstahl sachdienliche Hinweise geben können, melden sich bitte bei Kontaktbereichsbeamten von Geisa oder bei der Polizeiinspektion Bad Salzungen unter der Telefonnummer: 03695-551 0.

80-jähriger Fahrer streift PKW in Bad Salzungen

Am 08.07.2019, 13.15 Uhr ereignete sich in der Theodor-Neubauer-Straße in Bad Salzungen ein Verkehrsunfall mit Sachschaden. Die Fahrerin eines PKW Opel hielt zum Unfallzeitpunkt am rechten Fahrbahnrand an und der Beifahrer stieg aus dem Fahrzeug aus. Bevor die Opel-Fahrerin aussteigen konnte, streifte der 80-jährige Fahrer eines PKW Skoda den stehenden Opel auf der Fahrerseite. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 3.000 Euro.

Alkohol im Blut – Ford Fahrer verursacht Vollbremsung in Urnshausen

Beamte der Polizeiinspektion Bad Salzungen befanden sich am Sonntagabend auf einer Streifenfahrt von Urnshausen nach Dermbach.

Vor dem Einsatzfahrzeug befand sich ein Ford, dessen Fahrzeugführer plötzlich nach links in die Salzunger Straße abbog, ohne den Blinker zu betätigen. Ein entgegenkommendes Fahrzeug musste eine Gefahrenbremsung einleiten, um einen Zusammenstoß mit dem Ford zu vermeiden.

Die Polizisten nahmen die Verfolgung des Ford auf und konnten den 66-jährigen Fahrer wenig später kontrollieren. Dabei bemerkten sie Alkoholgeruch in der Atemluft und der Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,56 Promille.

Im Klinikum Bad Salzungen musste der 66-Jährigen eine Blutprobe abgeben. Seinen Führerschein stellten die Beamten sicher. Es wurde eine Anzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs erstattet.

17-Jähriger stürzt schwer mit Mountainbike bei Gerstengrund

Sonntagnachmittag befuhr ein 17-jähriger Mann mit seinem Mountainbike den Waldweg von Lenders in Richtung Gerstengrund. Kurz vor dem Ort Gerstengrund überfuhr er einen niedrigen Regenwasserablauf. Beim Befahren der Kante löste sich das Vorderrad aus der Gabel und der 17-Jährige stürzte. Er trug zwar einen Sturzhelm, verletzte sich dennoch im Bereich des Gesichts schwer. Mit einem Rettungshubschrauber wurde er ins Klinikum Fulda geflogen.

Einbruch in Wochenendhaus in Bad Salzungen – Zeugen gesucht

Bislang unbekannte Täter hebelten in der Zeit von Donnerstagnachmittag bis Sonntagmorgen die Garage eines Wochenendhauses in einem Waldgrundstück oberhalb der Grundecke am Weinberg in Bad Salzungen auf und gelangten so in das Gebäude. Im Inneren brachen sie eine weitere Tür auf und entwendeten Werkzeuge im Wert von ca. 500 Euro. Es entstand ein Sachschaden von etwa 200 Euro. Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, melden sich bitte bei der Polizeiinspektion Bad Salzungen unter der Telefonnummer 03695 551-0.

Unfall mit Radfahrer in Herpf – Verursacher gesucht

Ein 76-jähriger Radfahrer befuhr Mittwochvormittag gegen 10.00 Uhr die Landstraße von Bettenhausen nach Herpf. Er wollte nach links auf die neue Brücke abbiegen und kündigte sein Vorhaben mit einem Handzeichen an. Beim Abbiegen kam es jedoch zum Zusammenstoß mit dem hinter ihm fahrenden PKW-Fahrer. Der Autofahrer stieg aus, erkundigte sich nach dem Wohlergehen und als der Radfahrer angab, dass alles in Ordnung sei, fuhr der PKW-Fahrer weiter. Für die Unfallaufnahme werden der unbekannte Fahrer oder Zeugen, die Hinweise geben können, gebeten, sich unter der Telefonnummer 03693 591-0 bei der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen zu melden.

Holz-Laster beschädigt Haus in Vacha und haut ab

Der abbiegenden Hauptstraße folgend bog ein mit Langholz beladener Lkw am Samstag gegen 12:15 Uhr in Vacha von der Bahnhofstraße in die Völkershäuser Straße ab. Nach Angaben einer Zeugin scherte die Ladung nach rechts aus und beschädigte die Fassade eines Hauses. Beinahe wäre hierbei die Zeugin selbst noch vom Holz getroffen worden. Der Fahrer des Lkw fuhr mit diesem einfach weiter, ohne sich um den Schaden zu kümmern. An der Fassade entstand ein Schaden von ca. 1.000 Euro. Bereits am Freitag in der Zeit von 9 bis 13 Uhr kam es am Eckhaus gegenüber in der Völkershäuser Straße zu einem ähnlichen Vorfall. Hier wurde durch einen Lkw ein Erker gestreift und beschädigt. Auch der Fahrer dieses Lkw beging Unfallflucht. Hierbei entstand ein Schaden von ca. 600 Euro. Zeugen zu den beiden Unfallfluchten melden sich bitte bei der PI Bad Salzungen unter 03695-5510.

Handbremse vergessen – Ford rollt in Zella los und beschädigt Mercedes

Am Samstag gegen 16:15 Uhr parkte ein Pkw Fahrer seinen Ford in der Neuen Straße in Zella. Dabei hatte er es versäumt, sein Auto ordnungsgemäß gegen Wegrollen zu sichern. Auf der abschüssigen Straße setzte sich der Ford dann selbstständig in Bewegung und prallte gegen einen Lkw Mercedes, der in einer Grundstückseinfahrt abgestellt war. An beiden Fahrzeugen entstanden Schäden von jeweils ca. 3.000 Euro.

B62 – Unfall in Dorndorf – PKW gegen LKW

In der Bahnhofstraße in Dorndorf kam es am Freitag, um 08:30 Uhr zu einem Verkehrsunfall. Der Fahrer eines Pkw Opel wollte mit diesem von der Alten Bahnhofstraße nach links in Richtung Merkers auf die B 62 auffahren. Hierbei beachtete er nicht die Vorfahrt eines von rechts kommenden Lkw und stieß mit der Zugmaschine des Sattelaufliegers zusammen. An beiden Fahrzeuges enstanden Schäden von jeweils ca. 1.500 Euro.

Euroclean Mercedes Sprinter in Bad Salzungen gestohlen

In der Nacht zum Freitag wurde durch unbekannte Täter ein weißer Mercedes Sprinter, der auf einem Parkplatz in der Feldstraße in Bad Salzungen geparkt war, entwendet.

Der Wert des Fahrzeuges beträgt ca. 30.000 Euro. In dem Sprinter befand sich die Ausrüstung einer Gebäudereinigungsfirma im Wert von ca. 10.000 Euro. Alle Fahrzeugseiten sind Werbung der Firma "Euroclean" beklebt.

Hinweise zu dieser Straftat werden erbeten an die Polizeiinspektion Bad Salzungen unter der Telefonnummer 03695 551-0.

Zweiter Versuch – Nach dem Brand – Diebe brechen in Schuhgeschäft in Meiningen ein

Unbekannte stiegen zwischen Dienstagnachmittag und Donnerstagfrüh durch die Eingangstür eines Geschäftes in der Jerusalemer Straße in Meiningen ein und entwendeten Waren im Wert von 2.500 Euro.

Die Tür war nach einem Brand beim ehemaligen Aldi mit einer Spanplatte gesichert.

Zeugen, die Hinweise zu den Dieben geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Meiningen unter der Telefonnummer 03693 591-0 zu melden.

Fette Katze sorgt für Polizeieinsatz in Hämbach

Ein undefinierbares Tier sorgte Mittwochabend auf einem Hämbacher Grundstück für Verwirrung. Das Tier lag im Gras und hatte die Größe zwischen Katze und Schwein. Es lebte und atmete. Der Grundstückseigentümer traute sich nicht näher heran. Informierte Polizisten nahmen allen Mut zusammen und überprüften den außergewöhnlichen Fund. Sie stellten fest, dass es sich um eine korpulente Katze handelte, die in einer Hecke möglicherweise Nachwuchs bekam. Die Katzendame wurde daraufhin in Ruhe gelassen.

14-jähriger Radfahrer fährt in Tanklastzug in Ostheim – Kopfhörer auf den Ohren

Kopfhörer beim Fahrradfahren zu tragen und dann auch noch trotz Verbotes falschherum in eine Einbahnstraße in Ostheim einzufahren, ist einem 14-jährigen Radfahrer am Dienstagnachmittag zum Verhängnis geworden. Der Jugendliche übersah zu alledem auch noch einen vorfahrtsberechtigten Tanklastwagen, der trotz eingeleiteter Vollbremsung einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern konnte. Der Radfahrer kollidierte mit der rechten Fahrzeugseite des Lkw und stürzte zu Boden. Aufgrund des Sturzes klagte er über Schmerzen im Bein und im Brustkorb. Zur Abklärung seiner Verletzungen wurde er mittels eines Rettungshubschraubers ins Klinikum nach Fulda geflogen.