Kategorie: Rhön
Klaus Scheffler hat’s geschafft – Triathlon-Gewinner kommt aus Kaltennordheim
Der RSV Fortuna Kaltennordheim gratuliert seinem ehemaligen Spieler der Männer-Mannschaft und langjährigen Vereinsmitglied, Klaus Scheffler, zum Gewinnen der Thüringen Meisterschaft im Triathlon!
Heiße Schlitten am Dreiländereck – viel los beim Oldtimer-Treffen in Birx
Viel zu sehen gab es am Sonntag auf dem Sportplatz in Birx. Zum zweiten Dreiländereck-Oldtimer-Treffen kamen zahlreiche Besucher und Fahrzeuge in das Rhön-Dorf gefahren.
Wasserwehr soll aufgebaut werden – Großzügige Spende für die Feuerwehr Geisa
Zum wiederholten Male unterstützte die Firma W.AG Funktion + Design GmbH die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Geisa mit einer Spende von 500 Euro sowie mit einem mit sechs Helmlampen für Feuerwehrhelme mit passenden Haltern gefüllten W.AG Koffer von PARAT.
Blicke in die Zukunft wagen – Miteinander Reden bei der Mobilen Dorfmitte in Oechsen
„Miteinander Reden“ - dafür kamen am vergangenen Freitag etwa 70 Besucher zur „Mobilen Dorfmitte“ nach Oechsen. Gemeinsam mit der neuen Bürgermeisterin Sina Römhild und dem ehemaligen Bürgermeister Wilfried Bleisteiner wurde ein Blick in die Vergangenheit, aber auch in die Zukunft gewagt.
Spiel & Spaß am Sonntag – Großer Andrang auf den neuen Spielgeräten in Theobaldshof
Über ein rundum gelungenes Spielplatzfest freuten sich die Theobaldshöfer am Sonntag. Zahlreiche Gäste sind vorbei gekommen, um die Einweihung der neuen Spielgeräte mitzuerleben.
Point Alpha – Veranstaltungs- & Seminarprogramm für das zweite Halbjahr 2022
Von „70 Jahre Abriegelung der Grenze“ über die Buchpräsentation „Mord an der Mauer“ bis zu den Festlichkeiten zum „Tag der Deutschen Einheit“ – das Veranstaltungs- und Seminarprogramm von Stiftung und Akademie Point Alpha für das zweite Halbjahr 2022 hat Einiges zu bieten.
45.848 Corona-Fälle im Landkreis SM – 52.983 bestätigte Fälle im WAK – 1.113 Todesfälle gesamt
Hier gibt es die aktuellen Corona-Zahlen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis.
Gewässer & Schutz der Nacht – Jetzt anmelden zum Bildungsurlaub in der Rhön
Der djo-Landesverband Hessen bietet Ende August in Kooperation mit der Hessischen Verwaltung des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön einen Bildungsurlaub zu den Schwerpunktthemen Gewässer und Schutz der Nacht an.
Brücke in Kaltensundheim feierlich eingeweiht – zahlreiche Besucher beim Museumsfest
Zahlreiche Besucher kamen am Samstag zur nachgeholten Brückeneinweihung an der Alten Backhausstrasse nach Kaltensundheim. Mit Hüpfburg an der Feldabrücke, einem kleinen Showprogramm, Feuerwehrfahren und einem Besuch im Dorfmuseum wurde den Gästen Einiges geboten.
UPDATE – Katze Lissi ist wieder gut zu Hause angekommen
Die vermisste Katze Lissi aus Kaltennordheim ist wieder gut in ihrem alten zu Hause angekommen.
Windpark W4 – Letzte Infoveranstaltung vor dem Plenum in Stadtlengsfeld 11.7.22
Die Bürgerinitiative W4 Stadtlengsfeld lädt am Montag, den 11. Juli 2022, um 19.00 Uhr zu einer letzten Infoveranstaltung vor dem Plenum am 14. Juli ein.
JETZT Freikarten gewinnen – Basaltbeben auf der Freilichtbühne Völkershausen 23.7.22
Am 23.07.2022 findet die 1. Auflage des BASALTBEBEN Festivals auf der Freilichtbühne Völkershausen statt. Wir verlosen gemeinsam mit dem Veranstalter am Sonntag, den 10. Juli 2022, 2 x 2 FREIKARTEN für das BASALTBEBEN Rockfestival in Völkershausen. Schnell mitmachen und die letzten Tickets sichern!
Herzsprung in der Rhön – Gewinnerin des Rhöner Selfie Point-Fotowettbewerbs gekürt
Seit 2021 stehen nun die sieben individuell und künstlerisch gestalteten Selfie-Points an einmaligen Aussichtspunkten rund um die Städte und Gemeinden Ehrenberg, Hilders, Hofbieber, Gersfeld, Poppenhausen und Tann. Wer das möchte kann seine Schnappschüsse unter dem Hashtag #rhönerselfiepoint auf seinem Instagram- oder Facebook-Account öffentlich stellen und nimmt damit automatisch an einem Fotowettbewerb teil.
Glückwunsch an ausgebildete Kumpel – Freisprechung bei K+S Werk Werra in Oberzella
Zusammen mit ihren Eltern und Begleitpersonen fanden sich die 25 ehemaligen Auszubildenden und sieben Umschüler:innen aus Hessen, Thüringen und Niedersachsen am 30. Juni im Bürgerhaus Oberzella ein, um die Glückwünsche des Management- und Ausbildungsteams, sowie zahlreicher Gratulanten aus Unternehmen und Politik entgegenzunehmen.
Die Thüringer Rose geht nach Kaltenlengsfeld – Margit Brode für Ehrenamt ausgezeichnet
Am Donnerstag hatten 23 Thüringerinnen und Thüringer Grund zur Freude. Sie waren es, die auf der Eisenacher Wartburg mit der Thüringer Rose ausgezeichnet wurden - mit dabei auch Ehrenamtliche aus der Rhön.
45.764 Corona-Fälle im Landkreis SM – 52.850 bestätigte Fälle im WAK – 1.113 Todesfälle gesamt
Hier gibt es die aktuellen Corona-Zahlen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis.
5.000 Euro für vorbildhafte energetische Stadtsanierung – Geisa gewinnt den KFW-AWARD
Erstmalig wurde in diesem Jahr von der Kreditanstalt für Wiederaufbau der KFW-AWARD „Leben 2022“ für nachhaltige, innovative und zukunftsweisende Kommunen vergeben. Unter den zehn bundesweiten Preisträgern ist auch Geisa.
Schnitzkunst für die Rhön – Holzbildhauer zu Gast im Fischbacher Sommertal
Eine spannende Woche liegt hinter den zehn Holzbildhauer:innen, die im Sommertal bei Fischbach aktiv sind. Das Holzschnitzsymposium dauert noch bis Sonntag an und endet mit dem großen Biosphären-Erlebnistag am Sonntag.
Miteinander Reden – Mobile Dorfmitte in Oechsen 8.7.22
Das Event der Reihe „Miteinander Reden“ am Freitag, den 8. Juli, wird vorerst die letzte Aktion der Mobilen Dorfmitte im Wartburgkreis sein. Hierbei wird der Blick in die Vergangenheit geworfen aber auch nach vorne geschaut. Los geht's ab 16.30 Uhr am Sportplatz in Oechsen.
Kunst im Keller – Liedermacher & Kabarettist FALK zu Gast in Zillbach 8.7.22
Die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Zillbach freut sich sehr am 08. Juli 2022 um 19.30 Uhr den Liedermacher und Musikkabarettisten FALK aus Berlin begrüßen zu dürfen. Mit dabei hat er sein neues Programm „UNERHÖRT“ mit dem er aktuell auf Deutschland-Tournee ist.
FOTOS – Feuriges Spektakel beim Vitusmarkt in Vacha
In diesem Jahr fand am ersten Juliwochenende der traditionelle Vitusmarkt in Vacha statt. Nach zweijähriger Pause war der beliebte Markt mit zahlreichen Ständen und Attraktionen wieder ein regionales Highlight.
Zwischen Bier & Rhönpaulus – Kindergarten geht auf Geschichtsreise durch Kaltennordheim
Auch im letzten Kindergartenjahr kommt in der „Wilden-Perde-Gruppe“ im Kindergarten Kaltennordheim garantiert keine Langeweile auf. Die eigene Heimat zu kennen, die regionale Verbundenheit zu spüren und von den Produkten der Rhönregion zu erfahren, nimmt einen wichtiges Teil der pädagogischen Arbeit im Kindergarten „Haus der Entdecker“ ein.
K+S Werk Werra spendet Einnahmen aus Corona-Testzentrum an regionale Sportvereine
Zehn Sportvereine aus der Werra-Region können sich über eine Spende freuen. Das K+S-Werk Werra hatte während der Corona-Pandemie ein Testzentrum betrieben, für dessen Nutzung die Mitarbeiter zeitweilig einen Teil der Kosten übernehmen mussten.
45.676 Corona-Fälle im Landkreis SM – 52.850 bestätigte Fälle im WAK – 1.113 Todesfälle gesamt
Hier gibt es die aktuellen Corona-Zahlen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis.
Vom Schneewalzer bis zur Beachparty – Musikschüler musizieren für Senioren in Geisa
Mit einem stimmungsvollen und vielseitigen musikalischen Programm begeisterten die Schüler der Wartburgkreis Musikschule die Senioren im Altenpflegeheim St. Elisabeth.
Stark machen für die Region – HEUTE ist der Tag des Freibads
Am 7. Juli ist bei uns in Deutschland bundesweiter Tag des Freibads. Also los, macht Euch stark für Eure regionalen Schwimm- und Freibäder!
Wieder ein Wolfsangriff? – Damwild bei Diedorf kommt qualvoll ums Leben
Am Mittwochmorgen mussten mit großem Entsetzen wieder Betreiber eines Damwild Geheges in Diedorf den Verlust von sieben Tieren feststellen. Fünf Tiere wurden tot vorgefunden, ein Tier lag schwer verletzt am Zaun und musste von einem Jäger von seinen Qualen erlöst werden. Ein weiteres Tier wurde von den Angreifern aus dem Gehege verschleppt.
Holzwürmchen sagen auf Wiedersehen – Zuckertütenfest in Empfertshausen
Mit einem abwechslungsreichen Frühstück und leckeren Kuchen startete ein besonderer Tag im Kindergarten „Holzwürmchen“ in Empfertshausen. Ein wunderschön gestaltetes Bild an der Eingangstür hat darauf hingewiesen: es ist Zuckertütenfest für die Schulanfänger 2022!
Umfrage zur ärztlichen Versorgung auf dem Land – Freiwillige aus Dermbach & Ebersburg gesucht
Julian Gick stammt aus Eichenzell bei Fulda und schreibt derzeit an der Universität Vechta seine Doktorarbeit zum Thema „(Tele-)medizinische Versorgung ländlicher Räume“ - hierfür benötigt er EURE Hilfe!
Um Himmels Willen, war das schön! – Erfolgreicher Abschluss des Chorprojekts in Tann
Sonnenschein und blauer Himmel, ab und zu ein laues Lüftchen. Absolutes Urlaubswetter. Einfach himmlisch. Und natürlich wie gemacht für die Auftritte des Chorprojektes „Um Himmels Willen!“, zu dem der Projektchor „Der Chor“ in den vergangenen drei Wochen eingeladen hatte.
Dorferneuerung in den Ortsteilen – Förderung für private Bauherren in Geisa
Die Stadt Geisa ist seit 2020 mit ihren elf Ortsteilen Borsch, Geismar, Spahl, Ketten, Bremen, Otzbach, Wiesenfeld, Geblar, Walkes, Apfelbach und Reinhards Förderschwerpunkt der Dorferneuerung. Bauwillige können sich jetzt beraten lassen.
Spendenaktion – Sängerhäuschen bei Kaltensundheim muss saniert werden
Seitdem das Sängerhäuschen bei Kaltensundheim seit nun mehr als 10 Jahren nicht mehr genutzt wurde und durch die Feuchtigkeit Wände und Mobiliar in deutliche Mitleidenschaft gezogen wurden, möchte die Kirmesgesellschaft nun mithilfe der Spenden neues Mobiliar und Malerartikel beschaffen, um das Sängerhäuschen für Feierlichkeiten und Veranstaltungen wieder nutzbar zu machen.
45.579 Corona-Fälle im Landkreis SM – 52.729 bestätigte Fälle im WAK – 1.113 Todesfälle gesamt
Hier gibt es die aktuellen Corona-Zahlen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis.
Vacha – Erfolgreicher Ideenwettbewerb zur Kreiselgestaltung
Ab Herbst diesen Jahres soll die Ampelkreuzung in Vacha in einen großen Kreisverkehr umgebaut werden. Die Innenfläche dieses Kreisels kann durch die Stadt Vacha gestaltet werden. Nun wurden vier Gestaltungsvorschläge von Burgermeister Martin Müller prämiert.
Neue Stühle fürs Dorfgemeinschaftshaus – Spendenaktion in Klings
Die Kirchgemeinde Klings pflegt seit Jahrzehnten eine gute Zusammenarbeit zwischen der Kirchengemeinde und der Kommune. Deshalb möchte aus sie einen Beitrag zur Finanzierung und Anschaffung neuer Stapelstühle für das Dorfgemeinschaftshaus leisten und bittet höflich um eine Spende.
FOTOS – Musikalisches Open-Air-Wochenende lockt zahlreiche Besucher nach Klings
Unter blauem Himmel und Sonnenschein sowie hochsommerlichen Temperaturen luden die Klingser am letzten Juniwochenende zu einem musikalischen und vielfältigen Programm auf den schönen Festplatz nach Klings ein.
Achtung – Defekte Straßenbeleuchtung im Ortsteil Stadtlengsfeld
Im Ortsteil Stadtlengsfeld ist die Straßenbeleuchtung in größeren Teilbereichen ausgefallen. Es handelt sich dabei unter anderem um folgende Straßen...
Viel los im Beamtenhaus – alfi-Museum in Fischbach feierlich eröffnet
Am vergangenen Samstag, den 2. Juli konnte das alfi-museum in Fischbach/Rhön offiziell eröffnet werden. Initiator Torsten Heßland und Kuratorin Tina Kurpjuweit begrüßten im Garten des sogenannten „Beamtenhauses“ in der Bergstraße 5, viele interessierte Gäste.
45.454 Corona-Fälle im Landkreis SM – 52.626 bestätigte Fälle im WAK – 1.113 Todesfälle gesamt
Hier gibt es die aktuellen Corona-Zahlen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis.
100 Jahre SIMONMETALL – Gewinner des Jubiläums-Gewinnspiels ausgelost
Im Jahre 2019 konnte SIMONMETALL in Günthers das 100-jährige Firmenjubiläum feiern. Darin eingeschlossen war auch ein Gewinnspiel. Am Sonntag wurden die Gewinner gezogen - herzlichen Glückwunsch!
FOTOS – Kirchenjubiläen in Kaltenlengsfeld gebührend gefeiert
Ein ereignisreiches Wochenende liegt hinter den Kaltenlengsfeldern. Von Freitag bis Sonntag wurde die Kaltenlengsfelder Kirche und ihre drei Jubiläen mit vielen Gästen gefeiert.
Tante Enso in Zella/Rhön – Bau des Mini-Supermarktes macht sichtbare Fortschritte
Am 23. Mai erfolgte der erste Spatenstich für den Tante Enso Markt in Zella/Rhön. In den vergangenen sechs Wochen hat sich Einiges auf der Baustelle getan. Marcel Schumann und Markus Gerstung geben im Interview neue Infos zum Baufortschritt des Mini-Supermarktes.
Enrico Walter ist neuer Schützenkönig vom Schützenfest in Aschenhausen
Am vergangenen Samstag veranstaltete der SSV "Wilhelm Tell" Aschenhausen sein diesjähriges Schützenfest. Es waren wieder zahlreiche Gäste bei einem Königwetter erschienen.
45.378 Corona-Fälle im Landkreis SM – 52.533 bestätigte Fälle im WAK – 1.110 Todesfälle gesamt
Hier gibt es die aktuellen Corona-Zahlen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis.
DANKE – 42 Lebensretter zum Sommertermin der Blutspende in Stadtlengsfeld
Das gute Wetter am Freitag, den 1. Juni 2022 hat 42 Spenderinnen und Spender nicht davon abgehalten unseren Blutspendetermin zu besuchen und ihr Blut zu spenden.
Kreuzbund Fulda feiert Sommerfest mit Ehrungen
Die Selbsthilfe „Kreuzbund Fulda“ hatte auch mit der Pandemie zu kämpfen. Beim diesjährigen Sommerfest wurden zahlreiche Ehrungen nachgeholt.
Heute vor 70 Jahren kam das Aus der thüringischen Rhönbahnen – ein kleiner Rückblick
Heute vor 70 Jahren, am 2. Juli 1952 erfolgte die Sperrung der Ulstertalbahn hinter dem Haltepunkt Philippsthal/Süd. Über Nacht war auf dem thüringischen Teil der Ulstertalbahn nur noch ein Inselverkehr zwischen Motzlar und Unterbreizbach möglich. Der Eisenbahnknotenpunkt Bahnhof Wenigentaft/Mansbach verlor seine einstige, sehr große Bedeutung.
Doppelt hält besser – VR Bank Fulda schüttet weitere 50.000 Euro an Vereine aus
Die VR Bank Fulda verdoppelt im Juli dieses Jahres jede Privatspende mit einem maximalen Beitrag von 300 Euro, die online auf der Spendenplattform www.partnerderregion.de getätigt wird.
Urlaubsfeeling in Borsch – Die Palme in der Rhön trotzt der regionalen Kälte
Diese Chinesische Hanfpalme wurde vor drei Jahren in Borsch aufgepflanzt und trotzt seitdem dem Rhöner Winter. Die Palme der Rhön ist mittlerweile ca. 30 bis 35 Jahre alt und vermutlich die einzig freiwachsende Palme in der Gegend um Geisa.
45.324 Corona-Fälle im Landkreis SM – 52.472 bestätigte Fälle im WAK – 1.107 Todesfälle gesamt
Hier gibt es die aktuellen Corona-Zahlen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis.
Gemeinsam für die Pflanzenvielfalt – Pflegezonentag in der Rhön 1.7.22
Am 1. Juli startet der erste länderübergreifende Pflegezonentag im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön. In Thüringen laden der Landschaftspflegeverband Thüringer Rhön gemeinsam mit der Thüringer Biosphärenreservatsverwaltung zum so wichtigen upinenstechen inklusive Infos und Getränke in der Klingser Aue ein. Das Angebot ist an alle Rhönerinnen und Rhöner, aber auch interessierte Gäste adressiert, die Lust am Anpacken und aktiver Landschaftspflege für unsere so wichtige und wertvolle Artenvielfalt haben.
Tolle Angebote zur Neueröffnung des Nahkauf-Marktes in Dermbach 1.7.22
Vom 20. bis 30. Juni mussten die Kunden aus Dermbach auf ihren Nahkauf verzichten. Dieser war wegen einer umfangreichen Komplettsanierung geschlossen. MORGEN hat das Warten ein Ende und die Türen zum neuen Einkaufserlebnis werden geöffnet!
Gewinner gekürt – Fotoausstellung Heimatmomente im Schlosssaal Dermbach eröffnet
Am Dienstagabend wurde im Dermbacher Schlosssaal die Fotoausstellung "Heimatmomente-Vielfalt unserer Gemeinde" eröffnet.
Dermbachs Bürgermeister Thomas Hugk (CDU) und Katharina Koch von der Kulturverwaltung der Gemeinde begrüßten die 24 Gewinnerinnen und Gewinner.
Selbsthilfegruppe Ostheim – 20-jähriges Jubiläum der Klima-Gruppenreise ans Tote Meer
Insgesamt 29 Betroffene waren bei der Klimareise ans Tote Meer, die von der Selbsthilfegruppe Neurodermitis und Psoriasis Ostheim v.d. Rhön mit dabei. Es waren tolle Wochen mit großem Erfolg und schönen Erinnerungen. Hier ein kleiner Reisebericht von Mitorganisatorin Margita Heß.
UPDATE – VG Hohe Rhön in Kaltensundheim wieder erreichbar
Die Verwaltungsstelle Kaltensundheim der VG Hohe Rhön ist ab sofort wieder telefonisch erreichbar!
3 Tage, 70 Partner & 130.000 Besucher – Landkreis-Jubiläum Fulda war ein voller Erfolg
Über dieses Wochenende wird die Region noch lange sprechen: Mit insgesamt 130.000 Besucherinnen und Besuchern hat der Landkreis Fulda vom 24. bis 26. Juni auf dem Festgelände Schloss Fasanerie seinen 200. Geburtstag gefeiert.
45.251 Corona-Fälle im Landkreis SM – 52.370 bestätigte Fälle im WAK – 1.106 Todesfälle gesamt
Hier gibt es die aktuellen Corona-Zahlen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis.
Umweltkommunikation, aber richtig – nächster Vortrag 30.6.22
Die Aufzeichnung des aktuellsten Vortrags „Umweltkommunikation – aber richtig!“ kann man sich ab sofort online anschauen.
Die nächste Termine der Online-Vortragsreihe sind:
Donnerstag, 30. Juni, 19 Uhr: „Von großen Bären und kleinen Wildschweinen – Einblicke in die Bildungsforschung des NEZ Rhön“
Donnerstag, 29. September, 19 Uhr: „Selten gewordene Falter der Kalkmagerrasen und die letzten „Hexen“ in der Rhön“
Spendenaktion – neue Bühnenüberdachung im Schlosshof Kaltennordheim
In der Rhönstadt Kaltennordheim gibt es jährlich zu Pfingsten einen Traditionellen Heiratsmarkt. Die Veranstaltungen zu diesem finden auf dem Vorplatz des Schlosses statt. Dort befindet sich eine Bühne mit Überdachung, die leider in die Jahre gekommen und nicht mehr sicher ist. Der RSV Fortuna sammelt nun Spenden.
TOOOOR! – Stadtlengsfelder E-Junioren sind Kreismeister in Westthüringen
Die E-Junioren des FSV Eintracht Stadtlengsfeld sind Kreismeister des Fußballkreises Westthüringen!!! Nach einer perfekten Saison mit 18 Siegen in 18 Spielen können die Feldataler nun zurecht behaupten, stärkste Mannschaft im Altersbereich der E-Junioren in ganz Westthüringen im Spieljahr 2021/22 zu sein!
45.161 Corona-Fälle im Landkreis SM – 52.235 bestätigte Fälle im WAK – 1.106 Todesfälle gesamt
Hier gibt es die aktuellen Corona-Zahlen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis.
„Der Hilderser“ kann schönster Wanderweg werden – Abstimmung noch bis MORGEN
Schon seit dem 1. März läuft das Voting um Deutschlands schönsten Wanderweg. Auch die Marktgemeinde Hilders hat sich mit seinem Premiumwanderweg, die Extratour „Der Hilderser“ , beworben und es unter die Top 5 Tagestouren geschafft - die Abstimmung läuft noch bis MORGEN!
Sport so weit das Auge reicht – Grundschule Kaltenwestheim feiert Tag des Sportes
Bewegte Kinder-Gesündere Kinder hieß es am Montag in der Grundschule Kaltenwestheim. Mit einem bunten Programm am Nachmittag lernten die Schüler und Lehrer verschieden Sportarten in der Turnhalle "Zum Wetzstein" kennen.
Das stärkste Kaltblut kommt aus Wiesenfeld – Titanen der Rennbahn in Brück
Am Wochenende hat in Brück in Brandenburg wieder die Erde gebebt. Beim Finale der „Titanen der Rennbahn“ traten die Kaltblüter im Wagenrennen gegeneinander an oder zeigten Show-Tricks. Auch die Rhöner waren mit dabei und haben mächtig abgeräumt.
45.043 Corona-Fälle im Landkreis SM – 52.167 bestätigte Fälle im WAK – 1.004 Todesfälle gesamt
Hier gibt es die aktuellen Corona-Zahlen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis.
Wer hat Mucki gesehen? – Kätzchen in Kaltenwestheim vermisst
Die Katze Mucki wird seit dem 9. Juni 2022 in Kaltenwestheim schrecklich vermisst. Hast du Mucki gesehen? Dann melde Dich bitte bei Familie Jobst in Kaltenwestheim
Stadtlengsfeld hatte Grund zum Feiern – 70 Jahre DRK-Ortsgemeinschaft
Am vergangenen Samstag trafen sich die Kameradinnen und Kameraden der DRK Ortsgemeinschaft Stadtlengsfeld in der festlich geschmückten Feldatalhalle, um zusammen mit wichtigen Gästen, Sponsoren und Unterstützern das 70-jährige Jubiläum zu begehen.
Geisaer Seniorenfahrt zum Residenzschloss Heidecksburg – Anmeldung am 27. & 28.6.22
Die Stadt Geisa lädt in diesem Jahr wieder zu einer gemeinsamen Busfahrt alle Senioren aus der Kernstadt und den elf Ortsteilen ganz herzlich ein. Die Tagesreise führt am Donnerstag, den 8. September 2022 nach Rudolstadt zur Heidecksburg. Anmeldungen nimmt die Stadtverwaltung Geisa am Montag, den 27. Juni 2022 von 9 bis 12 Uhr sowie am Dienstag, den 28. Juni von 14 bis 18 Uhr in der ANNELIESE DESCHAUER Galerie entgegen.
Bereit für neue Einsätze – neues Kommandofahrzeug in Borsch eingeweiht
Ein ganz besonderes Wochenende liegt hinter der Feuerwehr Borsch. Zur Einweihung des neuen Kommandofahrzeuges durften die Kameraden zahlreiche Gäste begrüßen, eine Übung durchführen und ordentlich feiern.
Erste E-Paper-Haltestellen in Diedorf, Zella & Schleid in Betrieb genommen
Aktuelle Fahrpläne, die sofort über kurzfristige Änderungen informieren können und nicht per Hand ausgetauscht werden müssen – und das betrieben durch Solarenergie: Die neuen E-Paper-Haltestellen im UNESCO-Bio[1]sphärenreservat Rhön sind ein Modellprojekt für die ganze Region, insbesondere für den ländlichen Raum. Über diese innovativen Informationssysteme können sich ab sofort die Fahrgäste des ÖPNV an den Haltestellen Diedorf und Zella der Gemeinde Dermbach sowie auf Point Alpha und in der Gemeinde Schleid freuen.
Spendengelder verdoppeln – Turmuhr & Fahnenschwinger Kaltenlengsfeld brauchen Hilfe
FOTOS – Vereine gehen auf die Straße – Kirmes-Umzug in Philippsthal
Nach zweijähriger Coronapause konnte in Philippsthal am Wochenende wieder der große Kirmes-Umzug durch den Ort stattfinden. Pünktlich um 14.00 Uhr setzte sich der Kirmesumzug in Bewegung. Unter anderem waren einige Vereine, die Feuerwehr, das DRK, sowie Mitarbeiter der örtlichen Altenheime mit dabei.
ABSAGE – Carillon-Konzert mit David Kölzner in Geisa am 3.7.22
Das für den 3. Juli um 15.00 Uhr geplante Carillonkonzert mit David Kölzner muss aus personellen Gründen leider abgesagt werden. Das nächste Carillonkonzert wird am 18. September auf dem Kirchturm in Geisa stattfinden.
Ortsteilrat Kaltennordheim – Peter Dittmar nach 22 Jahren verabschiedet
Sein Rücktritt aus dem Kaltennordheimer Stadtrat und Ortsteilrat ist schon länger bekannt. Doch nun hatte sich endlich die Gelegenheit ergeben, Peter Dittmar nach 22 Jahren auch offiziell als langjähriges Mitglied des Ortsteilrates zu verabschieden.
Kindertag auf dem Gläser – Grundschulkinder wandern hoch hinaus
Nach zwei Jahren Coronapause war es wieder soweit und die Klassen der Grundschule Dermbach konnten am 1. Juni traditionell auf den Gläserberg wandern.
44.967 Corona-Fälle im Landkreis SM – 52.043 bestätigte Fälle im WAK – 1.003 Todesfälle gesamt
Hier gibt es die aktuellen Corona-Zahlen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis.
Wieder ein Wolf? – Junges Kälbchen bei Kaltenwestheim gerissen
Ein erst 8 Tage altes Kälbchen ist am Sonntagvormittag auf einer Koppel bei Kaltenwestheim mit starken Bissverletzungen tot aufgefunden worden.
Größter Indoorspielplatz im Werratal – erster Kinder- & Familientag in Vacha
Nach der langen Coronapause waren alle Familien der Stadt Vacha und der umliegenden Orte herzlich eingeladen, beim ersten Kinder- und Familientag am 11. Juni gemeinsam einen unbeschwerten Tag miteinander zu verbringen.
Rückblick auf sechs Jahre Dienstzeit in Dermbach – Pfarrer Piesche verabschiedet
Am 19. Juni 2022 war es leider nun soweit, Pfarrer Piesche verabschiedete sich von der katholischen Pfarrgemeinde St. Peter und Paul in Dermbach. Traurig, aber auch dankbar verabschiedet sich die Gemeinde von ihrem Pfarrer und wünscht ihm für seine Zukunft alles Gute, Gesundheit und Gottes Segen.
Die Demokratie hat immer Zukunft – Vortrag von Erika Rosenberg-Band in Geisa
Unter dem Thema „33 Jahre nach der Wende – Hat unsere Demokratie noch Zukunft?“ hatten die CDU Ortsverbände des Geisaer Landes zu einer Vortragsveranstaltung mit Prof. Erika Rosenberg-Band in die Geisschänke nach Geisa eingeladen.
VIDEO – Ein Höhlenforscher & seine Mission – Stefan Zaenker im Hessischen Rundfunk
Im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön kennt ihn jeder, der sich für Quellen, Höhlen oder Fledermäuse interessiert: Seit mehr als 20 Jahren untersucht Stefan Zaenker aus Fulda die Quellen in der Rhön. Das hr-Fernsehen zeigt am Donnerstag, 23. Juni, um 21.45 Uhr die Reportage „Wasser ist unsere Zukunft – ein Höhlenforscher und seine Mission“ , die im Biosphärenreservat gedreht wurde.
World Cleanup Day macht Schule – Anmeldung noch bis HEUTE
Spendenlauf in Dermbach – 90 Kinder & Erwachsene legen 1.700 Kilometer zurück
Gemeinsam Laufen für einen guten Zweck – dieses Ziel hatten sich die vierten Klassen der Grundschule Dermbach gemeinsam mit dem SV Blau-Weiß Dermbach e.V. gesetzt.
Verrückt? Na und! – erfolgreicher Projekttag an der Regelschule Geisa
Kürzlich fand das Projekt: „Verrückt? Na und!“ für die Schüler der Klasse 8a der Regelschule Geisa statt. Das Projekt ist ein lebensnahes und wirkungsvolles Programm, das es Schülern und Lehrkräften ermöglicht, sich mit den schwierigen Themen seelische Gesundheit und psychische Krisen auseinanderzusetzen.
HEUTE endlich Regen – Erholung für die Natur & Unwetterwarnung für die Rhön
Wenn man sich so umschaut ist von dem satten Grün, das wir in der Rhön so kennen und lieben, fast nichts mehr zu sehen. Die anhaltende Hitze und der fehlende Regen lassen die Natur vertrocknen. Für heute sind schon Unwetterwarnungen ausgesprochen worden und die Hoffnung auf etwas Regen wächst.
44.909 Corona-Fälle im Landkreis SM – 52.008 bestätigte Fälle im WAK – 1.102 Todesfälle gesamt
Hier gibt es die aktuellen Corona-Zahlen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis.
Empfertshäuser Holzwürmchen erkunden die Zellaer Streuobstwiese
Am Dienstag machten sich die acht Vorschulkinder des Empfertshäuser DRK-Kindergartens „Holzwürmchen“ zu Fuß auf den Weg zum Bildungszentrum Propstei Zella/Rhön. Als „Wiesenforscher“ verbrachten sie den Vormittag auf Streuobstwiese des Bildungszentrums.
44.834 Corona-Fälle im Landkreis SM – 51.942 bestätigte Fälle im WAK – 1.102 Todesfälle gesamt
Hier gibt es die aktuellen Corona-Zahlen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis.
Vertrag unterzeichnet – Forschungsinstitut Point Alpha wird An-Institut der Hochschule Fulda
Im Jahr 2021 hatten die Point Alpha Stiftung, die Hochschule Fulda, die Stadt Geisa und Wissenschaftler der Universität Erfurt das Forschungsinstitut Point Alpha e.V. gegründet. Vor einigen Tagen unterschrieben der Fuldaer Hochschulpräsident Prof. Dr. Karim Khakzar, Philipp Metzler von der Point Alpha Stiftung und Geisas Bürgermeisterin Manuela Henkel den Kooperationsvertrag zwischen Institut und Hochschule.
Große Spendenbereitschaft bei der Feuerwehrgrenztour in Simmershausen
500.000 Menschen erkranken jährlich in Deutschland an Krebs - Tendenz steigend. Diese Erfahrung haben viele Familien, Freunde und Bekannte eines Jeden sammeln müssen. Bei einer Spendenaktion in Simmershausen konnte nun eine Spendensumme in einer Höhe von 1.500 Euro erzielt werden.
44.768 Corona-Fälle im Landkreis SM – 51.855 bestätigte Fälle im WAK – 1.102 Todesfälle gesamt
Hier gibt es die aktuellen Corona-Zahlen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis.
Glockenguss in Zitters – Die Bronze floss in Gottes Namen
Am vergangenen Wochenende fand der feierliche Guss der zusätzlich neuen Glocke in Zitters statt. Der bronzene Klangkörper für die Kirche St. Sebastian wiegt nun stolze 57 kg mit einem Durchmesser von 44 cm, welcher die weiteren Namen St. Wendelin und St. Antonius als Schutzpatronen der Zitterser Kirche trägt.
Gast im Knast – Grenzerfahrung der eigenen Art in Geisa
Mitte Juni gab die Stadt Geisa den Startschuss für eine neue touristische Attraktion, die bereits im Vorfeld für Turbulenzen sorgte. Mit Mitteln des Regional Budgets des Biosphärenreservates in Höhe von 28.000 EURO hatte man im historischen Gefängnis im westlichen Schlossflügel am Schlossplatz außergewöhnliche Übernachtungsmöglichkeiten unter dem Motto „Grenzerfahrung“ geschaffen.
OHNE GRENZEN – Ausstellung in der Anneliese Deschauer Galerie Geisa eröffnet
Beeindruckende Skulpturen zeigen, dass Kunst alles möglich macht. Auch außergewöhnliche Ideen der kreativen Künstler können, wie man sieht, Wirklichkeit werden. Die neue Sonderausstellung „Ohne Grenzen“ ist bis 31. Juli in der ANNELIESE DESCHAUER Galerie zu sehen.
Netzwerktreffen in Geisa – Rhöner Touristiker blicken positiv in die Zukunft
„Nur gemeinsam ist die Region stark!“ So war die Einladung des Netzwerktreffens überschrieben, zu der die Rhön GmbH vergangenen Mittwoch ins Schloss nach Geisa gerufen hatte.
ABGESAGT – Rhöner Band- & DJ Contest in Geisa 8.7.22
44.687 Corona-Fälle im Landkreis SM – 51.780 bestätigte Fälle im WAK – 1.102 Todesfälle gesamt
Hier gibt es die aktuellen Corona-Zahlen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis.
Klappern für ukrainische Kinder – Ausflug in den Tierpark Gersfeld finanziert
Was kann man mit dem Geld Gutes tun, das man sich beim Klappern erarbeitet hat. Emanuel, Elias, Emiliy, Judith und Esther brauchten eine Weile, bis sie für sich ein Projekt gefunden hatten.
Jetzt abstimmen – Grundschule Oepfershausen braucht eine Erweiterung des Spielhügels
Im Rahmen der Neugestaltung unseres Schulhofgeländes möchte der Förderverein staatl. Grundschule Am Hahnberg Oepfershausen e.V. unter dem Motto "Bewegte Schule" eine Erweiterung des Spielhügels durch eine Bergsteigerrampe - zur Freude der Grundschüler - errichten.
