Die Ausstellung „art concret“ ist noch bis Sonntag, 29. Januar, im Museum Modern Art in Hünfeld zu sehen. Dabei zeigen 26 Künstlerinnen und Künstler des „Salons des Réalités Nouvelles Paris“ erstmals gemeinsam ihre Arbeiten in Deutschland.
Kategorie: Rhön

Erbsensuppe & Bockwurst für alle Spender – Blutspende in Fischbach 26.1.23
Am Donnerstag, den 26.01.2023 ist von 16 bis 19.30 Uhr wieder Blutspende in Fischbach!

Vortragsreihe „In der Rhön, für die Rhön“ geht 2023 weiter – Wildbienen in Dörfern 26.1.23
Mit der länderübergreifenden Vortragsreihe „In der Rhön, für die Rhön“ will die Bayerische Verwaltung des UNESCO-Biosphärenreservat Rhön die Bevölkerung an der Forschung im Biosphärenreservat teilhaben lassen. Die Aufzeichnung der letzten Veranstaltung aus dem Jahr 2022 finden Interessierte ab sofort online zum Anschauen. Die Online-Vortragsreihe wird auch im nächsten Jahr wieder angeboten: Weiter geht es am 26. Januar mit dem Thema Wildbienen in Dörfern.

VIDEO – Tierquälerei in der Rhön – Illegale Falle bei Kaltensundheim sorgt für Entsetzen
Eine schockierende Entdeckung machte heute Vormittag ein Leser zwischen Kaltensundheim und Mittelsdorf. Als er mit seinem Hund die morgendliche Gassirunde ging, musste er mit ansehen, wie ein Fuchs qualvoll in einer Lebendfalle litt.

Rhöner Nachwuchs-Schauspieler in der ARD-Mediathek – Aaron Röll im Interview
Heute fiel der Startschuss für die Serie "Mitbewohner*n gesucht! Bitte keine Superkräfte" in der ARD-Mediathek. Rhönerinnen und Rhöner sollten dabei genauer hinschauen - einer der Darsteller ist Aaron Röll aus Helmershausen.

Winterspaß auf der Wasserkuppe – Wolkenlos & Sonne pur
Hessens höchster Berg präsentiert sich heute bei strahlendem Sonnenschein über den Wolken.

2023 startet unter neuer Leitung in der Bayerischen Verwaltung im Biosphärenreservat
Das Jahr 2023 ist für die 21 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bayerischen Verwaltungsstelle des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön unter neuer Leitung gestartet.

Fast alles außer Handyspiele – Integrativer Indoor-Spieletag im Bürgerhaus Wüstensachsen
„Wo kommen die denn jetzt her?“ - die 10-jährige Elena hat gerade mit eigenen Augen gesehen, wie die vier Buben im Kartenstock verschwunden sind und nun liegen sie auf einmal doch wieder ganz oben auf dem Stapel.

Geflügelpest – Aufstallpflicht auch in Teilen des Landkreises Rhön-Grabfeld

Winterwanderwege werden beräumt – Mehr Respekt für ehrenamtliche Arbeit gefordert
Im Bereich der Gemeinde Frankenheim wurde am Dienstagnachmittag mit der Räumung des Winterwanderweges entlang des ehemaligen Kolonnenweges begonnen.

Ellenbogen & Rhönwald – Loipen in einem guten Zustand
Alle schon präparierten Loipen am Ellenbogen und im Rhönwald sind für die Schneelage in einem guten Zustand.

Einmal Designer sein… – Mode-Kurs in Geisa beginnt am 25.1.23
Die Fashion Week Berlin war gestern. Am Mittwoch, den 25. Januar um 18 Uhr startet die Fashion Week im Rhönstädtchen Geisa - ein neuer Kurs zum Thema Mode in der Anneliese-Deschauer-Galerie Geisa.

Des Dichters großes Missgeschick – Dichter & Schriftsteller Johann Gottfried Seume in Vacha
Nach Abbruch eines ungeliebten 1780 begonnenen Theologie Studiums in Leipzig, wollte Johann Gottfried Seume Deutschland verlassen und in Metz (Frankreich) eine Artillerieschule besuchen.

21 Einsätze im letzten Jahr – Feuerwehr Helmershausen blickt nach vorn & zurück
Am vergangenen Freitag fand die Jahresversammlung der Rhönblick-Ortsteilwehr Helmershausen statt.

Straßenlampen in Kaltennordheim ausgefallen – Reparatur erst bei besserem Wetter
Seit einigen Tagen ist in Kaltennordheim die Straßenbeleuchtung zwischen dem Ortseingang und der Tankstelle ausgefallen. Die Ursache wurden zwischenzeitlich mit Hilfe eines Messwagens gefunden.

Karnevalssaison gebührend eröffnet – Prinzenkührung in Geismar
Prinz Alexander der 48. von der Büchsengasse auf die Geismarer Prinzengasse und Prinzessin Vivien die 48. von der Prinzessinenquelle zur goldenen Reiterwelle führen die Geismarer Narren durch die diesjährige Saison.

Bum Bum und Helau! – Karnevalsparty in der Unterbreizbacher Narhalla
Die Schlehnbachshäuser Narren feierten am Samstag ihre Damengala. In der fast ausverkauften Narhalla nahm nicht nur das Breizbacher Publikum Platz, sondern auch einige Gäste aus anderen Karnevalsvereinen.

Katholische Arbeitnehmer-Bewegung fordert Abschaffung prekärer Arbeit
Erstmals nach der pandemiebedingten Pause fand der traditionelle Jahresauftakt der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung Diözesanverband Fulda wieder in Präsenz statt.

Winterwetter in der Rhön – Runden drehen & Natur bestaunen
Dass sich die Rhön in ein wahres Winterparadies verwandelt hat, konnte Laura Städtler gestern mit ihrer Kamera zwischen Frankenheim und Birx festhalten.

FOTOS – Karnevalsnachwuchs in Kaltenlengsfeld gesichert

Weltrekord in der Rhön – 24 Stunden-Harmonika-Spielen in Ebersburg-Weyhers
Adrian Kehr aus Poppenhausen und Martin Tschernko aus Kärnten haben es geschafft: der Weltrekord im 24 Stunden-Harmonika-Spielen gehört nun ihnen!

Steffen Roth ist neues Vorstandsmitglied der VR-Bank NordRhön eG
Zum 1. Januar 2023 hat der Aufsichtsrat der VR-Bank NordRhön eG Steffen Roth zum Vorstandsmitglied bestellt. Der 44-jährige folgt damit auf Werner Eichler, der zum 31. Dezember 2022 in den wohlverdienten Ruhestand getreten ist.

FOTOS – Neues Prinzenpaar gefunden – Fastnachtshochburg Grüsselbach bebte
Endlich wieder Fastnacht live. Brechend voll war das Dorfgemeinschaftshaus Grüsselbach bei der Fremdensitzung. Gleichzeitig wurde das neue Prinzenpaar inthronisiert.

VIDEO – 10 Glocken im Vollgeläut – Hoher Dom St. Salvator zu Fulda
Die Kathedralkirche des Bistums Fulda ist der Dom St. Salvator zu Fulda (Hoher Dom zu Fulda). In dem Dom ist Bonifatius "Apostel der Deutschen" begraben.

Schnee, soweit das Auge reicht – Gute Fahrt in die neue Woche
Die Rhön ist weiß! Skifahrer können sich auch heute wieder auf allen Loipen austoben. Zwischen Klings und Kaltennordheim sind die Loipen ebenfalls gespurt.

Öffentliche Verkehrsmittel an der Wasserkuppe benutzen
Wie die Polizei in Hilders berichtete, nähern sich die Parkplätze auf der Wasserkuppe ihrer Kapazitätsgrenze; mit diesem Hintergrund ist in Kürze mit einer Sperrung der Zufahrten zur Wasserkuppe zu rechnen.

Viel Schnee gefallen – Loipen schon gespurt – Ellenbogen & Wasserkuppe warten
Durch den starken Schneefall in der Region wurden heute viele Loipen klassisch gespurt, darunter die Eisenacherhaus Loipe, die Noahs Segel Loipe, die Rhönhaus Loipe, die Kinderloipe, die Rhönwald Loipe sowie die Anbindung an die Schwarze Moor Loipe.

Otto Herbig – Berühmter Maler aus Dorndorf später Bauhaus Weimar
Er wurde am 31. 12. 1889 in Dorndorf an der Werra geboren. Hier besuchte er auch die Grundschule. Seit 1900 in Jena, hatte Herbig seinen ersten Zeichenunterricht bei Erich Kuithan (1875–1917, deutscher expressionistischer Maler), dem Leiter Carl-Zeiß-Zeichenschule in Jena.

Für jeden was dabei – Unsere Veranstaltungstipps für Euer Wochenende in der Rhön

Rhönklub lädt ein – Jahresauftaktwanderung zum Gläser 22.1.23
Der Rhönklubzweigverein Dermbach lädt am Sonntag, den 22. Januar zur Jahresauftaktwanderung zum Gläser ein.

Tag voller Wintersportaktivitäten in der Rhön – Alle Loipen gespurt
Die Loipen in der Rhön bieten Wintersportlern eine Vielzahl von Möglichkeiten, ihre Leidenschaft auszuüben.
Am Noahs Segel, Rhönhaus, Skatingstrecke am Parkplatz drei Spitzen bei Frankenheim, den Rhönwald Loipen und der Anbindung Birx und Schwarzes Moor sind die Loipen frisch gewalzt und in hervorragendem Zustand.
Ein Tag voller Wintersportaktivitäten in der Rhön verspricht eine unvergessliche Erfahrung.

Flögel Helau! – Endlich wieder Karneval in Kaltenlengsfeld 20. & 21.1.23
Nach zwei Jahren Pause heißt es endlich wieder "Flögel Helau!" in Kaltenlengsfeld!

Karneval in der 66. Saison – Zellaer Prinzenpaar verlängert die Amtszeit
Nach zweijähriger Coronazwangspause startete der Karneval des Zellaer Carneval Vereins am vergangenen Samstag in seine 66. Saison. Pünktlich um 20.11 Uhr begrüßte der Zeremonienmeister die Gäste in der ausverkauften ZCV-Arena.

In den Fußspuren Christi gehen lernen – Prof. Dr. Müller stellte sein Buch vor
Sein neustes Buch stellte Prof. Dr. Christoph Gregor Müller in der Theologischen Fakultät Fulda vor. Das Auditorium Maximum war mit über 120 Teilnehmenden bis auf den letzten Platz besetzt.

Von Arbeit muss man leben können – Landwirtin Katrin Dänner aus Kaltennordheim gibt auf

Fotomodels für die Wasserkuppe gesucht – Anmeldung bis 23.1.23
Aktuell schneit es auf der Wasserkuppe aus allen Kanonen. Aber auch Frau Holle hilft mit. Das ist der perfekte Zeitpunkt für neue Imagefotos für den Rhönbob.

Sonne-Wolken-Mix lädt zum Skifahren in der Rhön ein
Die Loipen an Noahs Segel, Rhönhaus, im Rhönwald sowie die Anbindung Birx und Schwarzes Moor sind frisch gewalzt. Auch die Skatingstrecke am Parkplatz drei Spitzen bei Frankenheim ist fahrbereit.

PARI – Neuer Name & neue Leitung für das Forschungsinstitut Point Alpha
Das Forschungsinstitute Point Alpha e.V. in Geisa, das künftig unter dem Namen PARI (Point Alpha Research Institute Geisa) arbeiten wird, erhält mit Vivian Seidel und Tobias Becker eine neue Geschäftsführung.

Verdacht auf Geflügelpest in Bettenhausen – Tiere im Verdachtsbetrieb getötet
In einer Hühner- und Entenhaltung in Bettenhausen (Landkreis Schmalkalden-Meiningen) hat sich der Verdacht auf einen Ausbruch der Geflügelpest („Hochpathogene Aviäre Influenza“) erhärtet.
Der Halter hatte den Fachdienst Veterinär- und Lebensmittelüberwachung informiert, weil in wenigen Tagen fast die Hälfte seiner Hühner verendet war. Durch die Behörde wurde der Bestand am Mittwochabend umgehend amtlich gesperrt und Proben sichergestellt.

Schnaps zum Start – Diana aus Oberweid rast durch die EISARENA Oberhof und gewinnt
Diana aus Oberweid hat sich getraut und ist heute Morgen die EISARENA Oberhof runtergefahren. Mit einer Spitzengeschwindigkeit von 69 Kilometern pro Stunde ging es für die 42-Jährige auf einem Rodelschlitten durch den Eiskanal.

Schneetelefon wieder aktiviert – Skisaison in der Rhön offiziell gestartet
In den letzten Tagen hat es in den Hochlagen der Rhön vermehrt geschneit und auch in den nächsten Tagen ist mit weiterem Schneefall zu rechnen.

Selbsthilfegruppe Ostheim – Jetzt anmelden für die nächste Klimareise nach Jordaninen
Die Selbsthilfegruppe für Neurodermitis & Psoriasis Ostheim/Rhön bietet in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Neurodermitiker Bund Hamburg bundesweit unter der Leitung von Frau Heß und Herrn Zängler (SHG Ostheim) eine Gruppenreise an das Tote Meer an.

Diana aus Oberweid gewinnt 1.000 Euro bei Antenne Thüringen
Diana aus Oberweid hat am Donnerstag 1.000 Euro bei der Antenne Thüringen-Fahndung gewonnen. Herzlichen Glückwunsch!

Schneespaß garantiert – Skatingstrecke frisch präpartiert
Die Skatingstrecke am Parkplatz drei Spitzen wird heute Vormittag frisch präpariert. Alle anderen Loipen bleiben bis zum nächsten Schneefall, wie sie jetzt sind.

Brand in Oberkatz – Spendenkonto für zwei Familien eingerichtet
Leider kam es am Mittwochmorgen zu einem Brand in Oberkatz. Er hat direkt ein Spendenkonto eingerichtet, damit den zwei Familien schnell und und unbürokratisch geholfen werden kann.

Spendenkonto nach Wohnhausbrand in Glattbach eingerichtet – DANKE!
Nach dem Wohnhausbrand in Glattbach am Montag, hat die Familie alles verloren und hofft auf ein kleines Weihnachtswunder und Unterstützung der Region!
Sachspenden werden nicht mehr benötigt, die Annahmestelle ist voll! Vielen Dank alles Spendern!!!
Die Gemeinde Dermbach hat jetzt ein Spendenkonto eingerichtet.

Point Alpha sucht neue Gästeführer – Infoabend im Haus auf der Grenze 19.1.23
Das Ehrenamt als Berufung leben, mit Leib und Seele – besser kann man das Wirken der Gästeführer in der Gedenkstätte Point Alpha nicht beschreiben, dort, wo sich bis 1990 Grenztruppen der DDR und US-Soldaten im Kalten Krieg direkt gegenüberstanden.

Geschäftsführer seit über 2 Jahren – Bertram Vogel verlässt die Rhön GmbH
Nach rund zweieinhalb Jahren als Geschäftsführer verlässt Bertram Vogel im Frühsommer die Rhön GmbH. Private und persönliche Belange sind der Anlass für den Wechsel.

VIDEO – Wolf bei Langenfeld gefilmt – Amtlich Bestätigt – Kamerunschafe von Wolf gerissen
Kurz vor Weihnachten in der Nacht vom 22. auf den 23. Dezember wurden im Bad Salzunger Ortsteil Kaltenborn zwei Kamerunschafe nur circa 50 Meter vom Wohnhaus der Familie Glaßl entfernt gerissen.
Wenige Tage später konnten Anwohner im nahegelegen Polsambachtal zwischen Urnshausen und Langenfeld einen Wolf am helllichten Tag filmen, siehe Video.

Runden drehen in der Rhön – Neuschnee lädt zum Skifahren ein
Heute Morgen kann es bei Temperaturen rund um den Gefrierpunkt vereinzelt noch zu Schneefällen kommen.

Baumschnitt, Schinken, Rhöner Äpfel – Rasdorfer GenussKultur stellt Jahresprogramm vor

RhönTravel startet Spendenaktion fürs Ahrtal – Lebensmittel bis 23.1.23 abgeben
Viele Krisen sind präsent und jeder hat bestimmt auch seine eigene Krise zu meistern. Dabei ist das Ahrtal gänzlich verschwunden in den Medien und im Bewusstsein vieler Menschen.

Erste Hilfe in der Grundschule Geisa – Rettungswagen zu Besuch auf dem Schulhof
Erste Hilfe mit Selbstschutzinhalten im Kindergarten und der Grundschule? Geht das? Und wie! Spielerisch erfahren Kinder zwischen 3 und 10 Jahren was sie in einem Notfall tun können und wie sie sich und andere schützen
können.

Frischer Wind im Kirchenkreis Bad Salzungen-Dermbach – Jana Bersin ist neue Jugendmitarbeiterin
Nach dreijähriger Vakanz konnte die Stelle für die Jugendarbeit im Ev.-Luth. Kirchenkreis Bad Salzungen-Dermbach endlich wiederbesetzt werden. Bereits am 1. November 2022 hat die 38-Jährige ihre Tätigkeit aufgenommen.
Parallel dazu absolviert sie eine berufsbegleitende Ausbildung zur Diakonin an der Johannes-Falk-Schule in Eisenach. Jana Bersin ist Nachfolgerin von Jörg Markert.

Weitere Schnellladesäule bei Autohaus in Ostheim in Betrieb gegangen
Erste Station in Ostheim optimiert Mobilität für Elektrofahrzeuge. Reger Zuspruch durch Einheimische und Durchreisende .

Wintersportler haben Grund zur Freude – Loipen in der Rhön gewalzt
Der Winter hat uns wieder etwas Schnee gebracht. Folgende Loipen sind gewalzt: Noahs Segel, Rhönhaus Loipe, Kinderloipe Eisenacherhaus, Anbindung Bayern und kleine Runde Rhönwald.

Wintereinbruch auf der Wasserkuppe – Rodeln & Co. nach Sturm noch nicht möglich
Seit gestern präsentiert sich die Wasserkuppe endlich wieder winterlich! Für heute kündigte der Deutsche Wetterdienst aufgelockerte Bewölkung und zeitweise sonnige Abschnitte an. Rodeln, Snowkiten und Winterwandern sollten dann auf der Wasserkuppe wieder möglich sein.

Generalarzt a.D. der Bundeswehr praktiziert & hilft Patienten im Werratal
Herr Dr. med. Jürgen Brandenstein praktiziert mit großem Arrangement und Erfolg nach seinem Ausscheiden aus der Bundeswehr, als Generalarzt, in der Gemeinschaftspraxis Dr. med. Thomas Lepper im Schloss 01 in Philippsthal.

I-Marke erneuert – Hervorragende Leistungen der Tourist-Infos der Rhön GmbH
Die Tourist Informationen der Rhön GmbH dürfen erneut für drei Jahre die Auszeichnung „i-Marke“ des Deutschen Tourismusverbandes (DTV) führen.

Hot & Spicy – Heute ist der internationale Tag der scharfen Gerichte

Die Kupfersuche geht weiter – Erste Bohrung bei Wahns gestartet
Seit gestern wird bei Wahns weiter nach Kupfererz gesucht. Das Unternehmen Kupfer Copper Germany bohrt hier in den kommenden Wochen mehrere hundert Meter tief ins Erdreich.

Weihnachtsbäume brennen – Heiße Veranstaltungstipps für Euer Wochenende
Wer dieses Wochenende friert, ist selbst Schuld - zahlreiche Weihnachtsbaumverbrennungen, Knutfeste und Neujahrsfeuer heizen den Rhönerinnen und Rhönern am Freitag und Samstag nämlich ordentlich ein.

Neujahrs-Konzert in Dermbach – WAK Bigband & Kammerchor Canticum Novum 15.1.23
Am Sonntag, den 15.01.2023 findet um 17.00 Uhr, in der Schlosshalle in Dermbach, ein Neujahrskonzert mit der WAK Bigband und dem Kammerchor Canticum Novum statt.

Bauernmarkt in Gersfeld – Rhöner Spezialitäten aus eigener Herstellung 15.1.23
Der Verein „Wir für Gersfeld“ e.V. lädt am Sonntag, den 20. November 2022 zum Bauernmarkt in die Rhönmarkthalle, Maiengraben 2, ein. Von 11.00 bis 17.00 Uhr besteht dann die Möglichkeit, Rhöner Spezialitäten aus eigener Herstellung und Produkte Regionaler Selbstvermarkter einzukaufen.

Dermbacher Narren & Narrennesen seit 69 Jahren im Narrenglück
Mit Tulli Alla begrüßen die Dermbacher Narren und Narrennesen alle Karnevalsfreunde von nah und fern seit nunmehr 69 Jahren. Damit zählt der Karneval in Dermbach zu den Orten mit einer der ältesten Karnevalstraditionen in der Region.

Traditionelle Neujahrsfeuer in Vacha abgesagt – Bäume werden trotzdem eingesammelt
Das 22. Traditionelle Neujahrsfeuer der Stadt Vacha wurde abgesagt. Die Weihnachtsbäume werden trotzdem eingesammelt.
Der neue Termin ist am 8.4.23

Casayohana als liebevolle Familie – Bildervortrag von Ulrich Mang in Mittelsdorf 14.1.23
"Casayohana als liebevolle Familie" lautet der Bildervortrag von Ulrich Mang aus Kaltenwestheim, der am Samstag, den 14. Januar um 19.30 Uhr in der Mittelsdorfer Kirche stattfindet.

Neujahrsfeuer in Stadtlengsfeld – Weihnachtsbäume werden geholt 14.1.23
Der Feuerwehrverein Stadtlengsfeld lädt am Samstag, den 14. Januar 2023, zum Neujahrsfeuer am Gerätehaus ein. Beginn ist um 17 Uhr.

Outdoor-Stammtisch auf der Hohen Geba – Magie & Schrecken der Feuerberge 14.1.23
Die Erde grollt, Rauch steigt auf und Lava quillt aus den Spalten. Der Meininger Fotograf und Weltenbummler Jürgen Lutz nimmt Euch mit zu einer Vulkanreise der besonderen Art.

Allergiker aufgepasst! – Hasel- & Erlenpollen schon unterwegs
Kribbelnde Nasen, rote Augen und & Niesanfälle - Allergiegeplagte kennen diese Symptome nur zu gut. Doch dieses Jahr beginnt die Pollensaison dank der milden Witterung bereits im Januar.

Landkreis reaktiviert Unterkunft – Bald ukrainische Flüchtlinge in Kaltennordheim
Der Landkreis Schmalkalden-Meiningen reaktiviert eine frühere Gemeinschaftsunterkunft in Kaltennordheim, um weitere Asylbewerber und Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine aufnehmen zu können.

Weihnachtsbäume in Mittelsdorf werden eingesammelt & verbrannt 13.1.23
Am Dienstag, den 10. Januar 2023 sammelt die Freiwillige Feuerwehr die Weihnachtsbäume in Mittelsdorf ein. Auf ein wärmendes Feuer können sich die Gäste am Freitag, den 13. Januar 2023 auf dem Sportplatz freuen.

Jeden ersten Freitag im Monat – Bilderbuchkino in der Stadtbibliothek Hünfeld
Das erste Bilderbuchkino in diesem Jahr war bereits im Vorfeld wieder schnell ausgebucht. Dieses Mal las Stadträtin Karin Grosch den interessierten Kindern „Lieselotte ist krank“ vor, in der eine erkältete „Postkuh“ den Weg der Genesung erlebt.

Dreikönigssingen in Dermbach – Kinder brachten Segen in jedes Haus
Die Aktion Dreikönigssingen jährt sich 2023 zum 65 Mal. Auch die Kinder der beiden Pfarrgemeinden in Dermbach beteiligen sich seit vielen Jahren an dieser Aktion und sind mit viel Freude dabei.

HEUTE wird’s stürmisch – Chance auf Neuschnee steigt ab nächster Woche
Der Blick aus dem Fenster ist zurzeit alles andere als freundlich. Weder Schnee noch Sonne, stattdessen nur Regen und Nebel hängen seit Tagen über der Rhön.

HEUTE ist der Internationale Dankeschön-Tag – Danke, dass es Euch gibt
Am heutigen 11. Januar feiert die Welt den internationalen Dankeschön-Tag, welcher seit 2012 offiziell begangen wird.

Rotes Moor als Ort der Umweltbildung – Ab April Fortbildung zum Moorführer
Das Rote Moor ist ein naturschutzfachlicher und kulturhistorischer Schatz im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön. Als beliebtes Ausflugsziel ist es zudem fester Bestandteil der Umweltbildung im Biosphärenreservat.

Bauhof-Arbeit wird erleichtert – Stadt Geisa schafft neuen Bagger an
Ein Bagger soll die Arbeit des Bauhofes der Stadt Geisa unterstützen. „Die Anschaffung des Baggers erleichtert unsere Arbeit enorm“, freut sich Bauhofleiter Rainer Wald. In den letzten Jahren sind immer mehr Aufgaben auf den städtischen Bauhof zugekommen.

Weihnachtsbäume brannten lichterloh – Neujahrsbrennen in Empfertshausen
Die Feuerwehr in Empfertshausen hatte am vergangenen Wochenende alle Hände voll zu tun: es wurde aufgerufen zum Neujahrsbrennen.

Viele Schaffen Mehr – Vereinsfahne der Lahrbacher Feuerwehr erfolgreich restauriert
Schon im Dezember erfolgte im Rahmen der Fahnenweihe der restaurierten Vereinsfahne der Freiwilligen Feuerwehr Lahrbach e.V. die Scheckübergabe der VRBank NordRhön eG an die Freiwillige Feuerwehr Lahrbach.

Maskenpflicht in Bus & Bahn – So ist die Lage in Thüringen, Bayern & Hessen
Zum 3. Februar entfällt in Thüringen die Maskenpflicht in Bussen, Straßenbahnen und Regionalzügen, wie Gesundheitsministerin Heike Werner heute im Kabinett informierte.

Kinder stärken & schützen – Sternsinger bringen Segen nach Geismar
42 Jungen und Mädchen im Alter von sechs bis 13 Jahren aus Geismar haben sich vorbereitet und wurden feierlich in der heiligen Messe am vergangenen Donnerstag, durch Pater Simon gesegnet und in die Gemeinde ausgesandt.

Gegen unkontrollierte Vermehrung – Neue Katzenschutz-Verordnung im Landkreis SM
Katzen sind Freigeister – das weiß jeder, der mit den eleganten Tieren zu tun hat. Es entspricht der Natur von Katzen, im Freien umherzustreifen, so dass viele Katzenhalter ihrem Tier auch diesen Auslauf gewähren.

Integration gelungen – Austausch mit Flüchtlingen in Rasdorf
Die Point-Alpha-Gemeinde Rasdorf und die Betreiber der Flüchtlingsunterkunft in Grüsselbach, Anna und Leoni Jost, haben die in der Gemeinde lebenden Flüchtlinge aus Afghanistan, Aserbaidschan, Iran, Kasachstan und der Ukraine eingeladen.

Stadtlengsfelder Bürgerinitiative weiter bei Baumpflanzaktion aktiv
Am Donnerstag Abend protestierte die Bürgerinitiative gegen das Windkraftgebiet W-4 Stadtlengsfeld (BI) in Dermbach bei einer Infoveranstaltung des Thüringer Umweltministeriums zur umstrittenen neuen Thüringer Verordnung über das Biosphärenreservat Rhön.

Bauunternehmen Fleischmann fördert die Jugendfeuerwehr in Schleid
Kurz vor dem Weihnachtsfest 2022 fand die Jahresabschlussfeier der Jugendfeuerwehr in Schleid statt. Der Geschäftsführer Klaus Jörges vom Bauunternehmen Karl Fleischmann GmbH & Co. KG aus Tann überbrachte persönlich die Überraschung in Form eines Spendenschecks in Höhe von 500 Euro zur Förderung der Jugendarbeit im Ortsteil Schleid.

UPDATE – Fundkater aus Dermbach wieder Zuhause
Der kleine Kater, der am Sonntag einer Familie aus Dermbach zugelaufen war, ist wieder wohlbehalten seinem Eigentümer übergeben worden.

Viele Gäste von nah & fern – Volle Bühne zur Fremdensitzung in Geisa
Der Geisaer-Hinkelshagener-Carneval-Club e. V. (GHCC) feierte am vergangenen Samstag seine traditionelle Fremdensitzung. Die angereisten Gäste kamen sowohl aus Thüringen als aus auch Hessen.

Rückblick auf ein bewegtes Leben – Frieda Schmalz aus Wiesenthal feiert 100. Geburtstag
In Wiesenthal gab es heute einen ganz besonderen Geburtstag. Frieda Schmalz wurde 100 Jahre alt und durfte dies im Kreise ihrer Lieben zu Hause feiern.

FOTOS – Sternsinger waren in Rasdorf unterwegs
Die Sternsingergruppen von Rasdorf, Grüsselbach und Setzelbach konnten in diesem Jahr wieder von Haustür zu Haustür ziehen.

Arbeit an den „Fußspuren Christi“ – Buchpräsentation in Fulda 17.1.23
Prof. Dr. Christoph Gregor Müller (Hilders/Biosphären-Reservat Rhön) stellt nach etwa 15 Jahren intensiver Forschungsarbeit seinen neuen Kommentar zum Ersten Petrusbrief in der Reihe EKK (Evangelisch-Katholischer Kommentar Band XXI, Göttingen – Ostfildern 2022) vor.

SG Kalten Rhön – Neujahrsturnier & Weihnachtsfeier der E-Junioren in Kaltensundheim
Am Wochenende veranstalteten die E-Junioren der SG Kalten Rhön ein internes Neujahrsturnier. Dieses war im Dezember als Weihnachtsfeier geplant.

Kleine Katze in Dermbach gefunden – Eigentümer gesucht
Einer Familie aus Dermbach ist am Sonntag, den 8.1.2023, im Bereich Heckerstieg eine kleine niedliche Katze zugelaufen. Die dreifarbige Katze ist sehr zutraulich und wirkt auch sehr gepflegt.

Die Weisen aus dem Morgenland – Wiesenfelder Sternsinger auf Spendentour
Während der Samstagvorabendmesse in der St. Ursula-Kirche in Wiesenfeld segnete der Geisaer Stadtpfarrer Martin Lerg die Sternsinger und sandte die 10 Mädchen und Jungen am Sonntag in die Rhöngemeinde.

Dreikönigssingen in Zella, Brunhartshausen, Empfertshausen, Föhlritz, Neidhartshausen & Steinberg
Auch in der katholischen Kirchengemeinde Mariä Himmelfahrt Zella/Rhön haben sich in diesem Jahr wieder Mädchen und Jungen auf den Weg gemacht, um sich an der 65. Aktion Dreikönigssingen 2023 zu beteiligen.
In den Orten Zella, Brunhartshausen, Empfertshausen, Föhlritz, Neidhartshausen und Steinberg sind rund 30 Sternsinger in Gruppen aufgeteilt unterwegs.

Adolf-Böhning-Gedächtnispokal – Fußball-Turnier in Hünfeld 8.1.23
Das 35. Turnier um den Adolf-Böhning-Gedächtnispokal des SV Großenbach findet am Sonntag, 8. Januar, ab 12 Uhr in der Kreissporthalle Hünfeld statt.

Knutfest, Fußballturnier & Party pur – Veranstaltungstipps fürs Wochenende
Die erste Woche des neuen Jahres neigt sich dem Ende und das erste Partywochenende nimmt uns freudig in die Arme!

Neujahrsfeuer in Weilar – Weihnachtsbäume spenden Wärme 7.1.23
Der Feuerwehrverein Weilar und die Kirmesgesellschaft, laden am Samstag, den 7. Januar ab 17 Uhr zum Neujahrsfeuer an das Feuerwehrgerätehaus ein.

Neujahrsbrennen in Empfertshausen – Tausche Baum gegen gratis Glühwein 7.1.23
Die Freiwillige Feuerwehr Empfertshausen lädt am Samstag, den 7. Januar 2023, zum knutigen Weihnachtsbaumverbrennen am Feuerwehr-Gerätehaus ein. Beginn ist um 18 Uhr.

Weihnachtsbaum-Abhol-Service der Jugendfeuerwehr in Neidhartshausen 7.1.23
Am Samstag, dem 07.01.2023 möchte die Jugendfeuerwehr Neidhartshausen ab 14 Uhr alle Weihnachtsbäume im Dorf einsammeln.