Vortragsreihe „In der Rhön, für die Rhön“ geht 2023 weiter – Wildbienen in Dörfern 26.1.23

Mit der länderübergreifenden Vortragsreihe „In der Rhön, für die Rhön“ will die Bayerische Verwaltung des UNESCO-Biosphärenreservat Rhön die Bevölkerung an der Forschung im Biosphärenreservat teilhaben lassen. Die Aufzeichnung der letzten Veranstaltung aus dem Jahr 2022 finden Interessierte ab sofort online zum Anschauen. Die Online-Vortragsreihe wird auch im nächsten Jahr wieder angeboten: Weiter geht es am 26. Januar mit dem Thema Wildbienen in Dörfern.

Tag voller Wintersportaktivitäten in der Rhön – Alle Loipen gespurt

Die Loipen in der Rhön bieten Wintersportlern eine Vielzahl von Möglichkeiten, ihre Leidenschaft auszuüben.

Am Noahs Segel, Rhönhaus, Skatingstrecke am Parkplatz drei Spitzen bei Frankenheim, den Rhönwald Loipen und der Anbindung Birx und Schwarzes Moor sind die Loipen frisch gewalzt und in hervorragendem Zustand.

Ein Tag voller Wintersportaktivitäten in der Rhön verspricht eine unvergessliche Erfahrung.

Verdacht auf Geflügelpest in Bettenhausen – Tiere im Verdachtsbetrieb getötet

In einer Hühner- und Entenhaltung in Bettenhausen (Landkreis Schmalkalden-Meiningen) hat sich der Verdacht auf einen Ausbruch der Geflügelpest („Hochpathogene Aviäre Influenza“) erhärtet.

Der Halter hatte den Fachdienst Veterinär- und Lebensmittelüberwachung informiert, weil in wenigen Tagen fast die Hälfte seiner Hühner verendet war. Durch die Behörde wurde der Bestand am Mittwochabend umgehend amtlich gesperrt und Proben sichergestellt.

VIDEO – Wolf bei Langenfeld gefilmt – Amtlich Bestätigt – Kamerunschafe von Wolf gerissen

Kurz vor Weihnachten in der Nacht vom 22. auf den 23. Dezember wurden im Bad Salzunger Ortsteil Kaltenborn zwei Kamerunschafe nur circa 50 Meter vom Wohnhaus der Familie Glaßl entfernt gerissen.
Wenige Tage später konnten Anwohner im nahegelegen Polsambachtal zwischen Urnshausen und Langenfeld einen Wolf am helllichten Tag filmen, siehe Video.

Frischer Wind im Kirchenkreis Bad Salzungen-Dermbach – Jana Bersin ist neue Jugendmitarbeiterin

Nach dreijähriger Vakanz konnte die Stelle für die Jugendarbeit im Ev.-Luth. Kirchenkreis Bad Salzungen-Dermbach endlich wiederbesetzt werden. Bereits am 1. November 2022 hat die 38-Jährige ihre Tätigkeit aufgenommen.

Parallel dazu absolviert sie eine berufsbegleitende Ausbildung zur Diakonin an der Johannes-Falk-Schule in Eisenach. Jana Bersin ist Nachfolgerin von Jörg Markert.

Dreikönigssingen in Zella, Brunhartshausen, Empfertshausen, Föhlritz, Neidhartshausen & Steinberg

Auch in der katholischen Kirchengemeinde Mariä Himmelfahrt Zella/Rhön haben sich in diesem Jahr wieder Mädchen und Jungen auf den Weg gemacht, um sich an der 65. Aktion Dreikönigssingen 2023 zu beteiligen.

In den Orten Zella, Brunhartshausen, Empfertshausen, Föhlritz, Neidhartshausen und Steinberg sind rund 30 Sternsinger in Gruppen aufgeteilt unterwegs.