Rund 100 Rhönerinnen und Rhöner, aber auch Gäste, die regelmäßig zum Urlaubmachen in die Rhön kommen, waren dabei und testeten die 12 Kilometer lange Tour. Start war am Kirchplatz in Wüstensachsen, wo der Weg gesegnet und feierlich eröffnet wurde.
Kategorie: Rhön

Freunde und Förderer des Gymnasiums Vacha – Neuer Vorstand gewählt
Der Förderverein „Freunde und Förderer des Gymnasiums Vacha e.V.“ hat in der Jahreshauptversammlung am 06.07.2022 einen neuen Vorstand gewählt. Als Vorsitzender wurde Bürgermeister Martin Müller in seinem Amt bestätigt.

52.032 Corona-Fälle im Landkreis SM – 59.739 bestätigte Fälle im WAK – 1.153 Todesfälle gesamt
Hier gibt es die aktuellen Corona-Zahlen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis.

Kirmesparty mit Rhöner-Gaudi – Trachtenkirmes in Oberweid 7. – 10.10.22

O’zapft is in Kaltensundheim – 1. Soindemer Wiesnkönigspaar gekürt
Freibier, Brezln und Haxn mit einer menge Spaß gab es am Samstag in Kaltensundheim am Feuerwehrgerätehaus bei der 1. Soindemer Wiesn.

135 Radsportler erklimmen den Vulkan – Vulcano Race in Vacha
„NIMM DIE HERAUSFORDERUNG AN UND ERKLIMME DEN VULKAN“ - Unter diesem Motto gingen am Samstag 135 Radsportlerinnen und Radsportler in Vacha auf dem historischen Marktplatz an den Start.

Chorgemeinschaft lädt ein – Schlachtfest in der Schafscheune Kaltenwestheim 9.10.22
Am Sonntag, den 09.10.2021 heizt die Chorgemeinschaft Kaltenwestheim wieder den Wurstkessel an! Ab 12.00 Uhr könnt ihr Euch Wellfleisch, Würstchen, Sauerkraut und Brot schmecken lassen. Lasst die Küche zu Hause einfach kalt!

12 Jahre Rettungswache Geisa – Feuerwehr lädt zum Tag der offenen Tür 9.10.22
Die Freiwillige Feuerwehr Geisa lädt zum Tag der offenen Tür. Am Sonntag, den 9. Oktober 2022 feiert die Rettungswache Geisa 12-jähriges Bestehen.

Partywochenende zur Kirmes in Oberzella 7. – 9.10.22
Onse Kirmes, sie lebe hoch! Die diesjährige Kirmes in Oberzella findet vom 7. bis 9. Oktober statt. Ein buntes Programm für Jung und Alt wurde zusammengestellt - einem abwechslungsreichen Partywochenende steht nichts mehr im Weg!

Hoch hinaus zur Galaxy-Party – Kirmes in Oechsen 6. – 9.10.22
Vom 6. bis 9. Oktober wird in Oechsen Kirmes gefeiert. Freut Euch auf die Galaxy-Party und Kirmestanz mit Winni's Five, sowie auf Frühschoppen, Kinderkirmes und Lumpenball!

Anschnitt des Biosphären-Schinkens – Rhöner Wurstmarkt in Ostheim 8. – 9.10.22
Erneut stehen zwei Tage lang Hausmacher Wurst und Schinken in all ihrer Vielfalt in Ostheim v. d. Rhön im Blickpunkt. Zum 11. Rhöner Wurstmarkt am 8. und 9. Oktober können sich die Besucher jeweils von von 10.00 bis 18.00 Uhr auf rund 50 Aussteller freuen.

Vacha bewegt sich – Vulcano Race, Bierathlon & Vulcano Battle 8. & 9.10.22
Am 8. und 9. Oktober 2022 veranstaltet der Verein „Gute Laune Sport“ zusammen mit dem Organisations-Komitee aus Vacha gleich drei Events. Die Organisatoren wünschen sich an beiden Tagen zahlreiches Publikum auf dem Markt, an der Strecke und den Hindernissen, um den Sportlern ein unvergesslichen Aufenthalt in Vacha bieten zu können und deren Leistungen mit viel Beifall zu würdigen.

Stadt Hünfeld – Erste Flugzeugtaufe nach 62 Jahren auf Konrad-Adenauer-Platz
Das neue Segelflugzeug der LSG Rhönflug Hünfeld ist vor dem Rathaus auf den Namen „Stadt Hünfeld“ getauft worden. Stadtpfarrer Dr. Michael Müller segnete das Flugzeug, die Taufe selbst nahm Stadträtin Martina Sauerbier vor.

Grundschule Kaltenwestheim – Demokratiepreis wurde gerecht aufgeteilt
Die Klasse 4a der Grundschule Kaltenwestheim gewann beim Demokratiepreis des Südthüringer Schulamtes 400€. Mit Hilfe des Klassenrates entschied die Klasse rund um Lehrer Michael Eisenhardt wofür der Gewinn Verwendung findet.

Dorf-aktiv-Museum sagt Danke für die Saison – Winterpause ab 9.10.22
Ab Sonntag, den 9. Oktober wird das Dorf-aktiv-Museum Wiesenthal für diese Saison geschlossen. Allen Gästen, die uns an diesen herrlichen Sommersonntagen besuchten, wünschen wir eine gute Zeit und freuen uns auf ein Wiedersehen im kommenden Jahr.

Neuer Premiumwanderweg – Eröffnung der Extratour „Der Ehrenberger“ am 8.10.22
Die Hessische Rhön ist ab sofort um einen neuen Premiumwanderweg reicher: Am 8. Oktober wird die Extratour „Der Ehrenberger“ feierlich eröffnet. Sie verläuft im Bereich des Ehrenbergs und verbindet die Hutungen der Gemeinde Ehrenberg (Rhön) zwischen Wüstensachsen und Reulbach.

Rot-Kreuz-Saft – Apfelsaft & Apfelwein pressen in Hohenroda 8.10.22
Leckeren Apfelsaft oder Apfelwein selber machen - das DRK Ransbach/Ausbach führt auch in diesem Jahr wieder sein beliebtes Apfelpressen durch. Der frühe Termin findet am Samstag, 17.09.2022 und der spätere am Samstag, 08.10.2022 statt.

Wies’n König wird gekürt – Soindemer Wies’n in Kaltensundheim 8.10.22
Auf Livemusik und Freibier können sich alle Rhöner aus nah und fern am Samstag, den 8. Oktober freuen. Zu den 1.Soindemer Wies'n in Kaltensundheim heißt es: Holt Dirndl und Lederhose raus!

Der Gebirgsschlag von Völkershausen – Eröffnung der Erinnerungsstätte 8.10.22
In seinem Ort zählt Mike Steinhauer zu den Interessenten, die sich mit dem Thema „Der Gebirgsschlag von Völkershausen“ auseinandersetzen. Vor 18 Monaten wurde mit dem Zeitzeugenprojekt gestartet, welches am Samstag, den 8. Oktober 2022 um 14.00 Uhr die Erinnerungsstätte in der Kirche von Völkershausen offiziell der Bevölkerung übergeben wird.

Ende der Bauzeit – Feierliche Einweihung Festplatz Friedelshausen 8.10.22
Nach mehrjähriger Bauzeit wird der neu gestaltete Festplatz mit Festhalle in Friedelshausen am Samstag, den 8. Oktober endlich übergeben. Zur Einweihungsfeier wurde ein buntes Programm für Jung und Alt vorbereitet.

Der Haselmaus auf der Spur – Große „Nussjagd“ in der bayerischen Rhön noch bis 6.11.22
In Zusammenarbeit mit der Bayerischen Verwaltungsstelle des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön startet der Student Jonathan Tosberg ein Projekt zur Erfassung der selten gewordenen Haselmaus. Alle Bürgerinnen und Bürger in der bayerischen Rhön können sich an dem Forschungsprojekt beteiligen und sind zu einer großen Nussjagd aufgerufen.

Einblicke in neue Welten – Vorschulkinder aus Geismar besuchen die Bibliothek in Geisa
Die Vorschulkinder des kath. Kindergartens St. Michael in Geismar durften gemeinsam mit ihrem Erzieher Herrn Fladung und einer Elternbegleitperson in den vergangenen Wochen die Bibliothek in Geisa drei Mal besuchen.

51.838 Corona-Fälle im Landkreis SM – 59.503 bestätigte Fälle im WAK – 1.153 Todesfälle gesamt
Hier gibt es die aktuellen Corona-Zahlen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis.

Unzensiert diskutiert – Wie wollen wir über den Winter kommen?
Der direkt gewählte Landtagsabgeordnete Martin Henkel (CDU) machte am Mittwochabend mit seiner Herbsttour „Diskutiert unzensiert“ Station in Dermbach.

Kirmes, Oktoberfest & Wurstmarkt – Unsere Veranstaltungstipps fürs Wochenende

Point Alpha Akademie – Zwei Seminare mit namhaften Referenten im Oktober
Die Point Alpha Akademie hält für Interessierte im Monat Oktober zwei informative Seminare mit namenhaften Referenten bereit. Am 6./7. Oktober lautet das Thema „Der Ausbau der Innerdeutschen Grenze ab 1952“ und am 27./28. Oktober steht das „Wirken der Stasi im Westen“ im Blickpunkt.

51.522 Corona-Fälle im Landkreis SM – 59.164 bestätigte Fälle im WAK – 1.153 Todesfälle gesamt
Hier gibt es die aktuellen Corona-Zahlen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis.

Rhöner Biosphärenschinken – Einheitsgedanken in der Metzgereizunft
Am Tag der Deutschen Einheit vertrat der Regionalverein Rasdorfer GenussKultur e.V. das Identifikationsprojekt Rhöner Biosphären-Schinken. Ziel war es, die Besucher nicht nur von dem guten Geschmack des Schinkens zu überzeugen sondern auch und in erster Linie über die Zielsetzung dieses exklusiven Genussproduktes zu informieren.

Wegen Kanalbauarbeiten – Vollsperrung in Geisa 6.10. – 5.11.22
Wegen bestehenden Kanalbauarbeiten im Bereich L 2603 Geisa, Wiesenfelder Straße auf Höhe „An der Geis“ am westlichen Ortseingang erfolgt von Donnerstag, 6. Oktober, 7 Uhr bis voraussichtlich Samstag, 5. November, 16 Uhr eine Vollsperrung der Straße.

Neues digitales Vermittlungsangebot für Schulen in Bayerischen Freilandmuseen
Wo könnte man einen besseren Einblick in nachhaltige Lebens- und Arbeitsformen erhalten als in den bayerischen Freilandmuseen? Schon unsere Vorfahren mussten sparsam und nachhaltig mit Wasser, Energie und Lebensmitteln umgehen. Doch wie erfährt die junge Generation von diesem Wissen und wie kann sie für die Zukunft Kompetenzen zu nachhaltigem Handeln erwerben?

Der Goldene Oktober kommt – Zeigt uns Eure schönsten Herbstmomente
Blauer Himmel, orangene Blätter und die gelbe Sonne - der Goldene Oktober wird kommen! Wir freuen uns auf bunte Herbstfotos, wenn die Sonne sich gegen den Nebel durchsetzt und alles bunt erstrahlt.

51.281 Corona-Fälle im Landkreis SM – 58.910 bestätigte Fälle im WAK – 1.153 Todesfälle gesamt
Hier gibt es die aktuellen Corona-Zahlen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis.

Energieversorgung in der Region – Unternehmerstammtisch in Geisa
Zu einem Unternehmerstammtisch zum Thema Energieversorgung hatten die Stadt Geisa sowie die Kommunen Buttlar, Schleid und Gerstengrund Ende September in den Gangolfisaal der Point Alpha Akademie Schloss Geisa eingeladen.

Rhönschaf-Genießerwochen – Das Programm steht 24.9. – 16.10.22
Das wollige Schaf mit dem markantem, schwarzen, unbewollten Kopf ist bestens an das Klima und die kargen Hochrhönwiesen angepasst. Unserem Rhönschaf widmet die Rhön GmbH nun vier ganze Rhönschaf-Genießerwochen mit tollen Programm-Highlights!

Diskutiert unzensiert – Herbsttour von Martin Henkel in Dermbach 5.10.22
Die Herbsttour „Diskutiert unzensiert“ wird fortgesetzt. Am Mittwoch, dem 5.10. besteht ab 19.00 Uhr im Schloss Dermbach (rechter Flügel) wieder die Möglichkeit, mit dem direkt gewählten Landtagsabgeordneten Martin Henkel offen und unverblümt ins Gespräch zu kommen.

Heinrich Ruppel – Erzähler, Künstler & Dichter unserer Rhönheimat
Heinrich Ruppel wurde als sechstes von neun Kindern am 8. November 1886 in Neukirchen geboren. Er verfasste über sechsundzwanzig Erzählungen, Balladen und Hörspiele zum größten Teil in hessischer und Rhöner Mundart. Zu Ruppels bekanntesten und beliebtesten Werken zählten die Erzählungen „Rhönbauern“ und „Rhönbauern und andere Geschichten“.

Feierlicher Gottesdienst zum Erntedankfest des Wartburgkreises in Völkershausen
Der Gottesdienst zum traditionellen Erntedankfest des Wartburgkreises wurde vom Landkreis und dem Bauernverband in diesem Jahr in der Völkershäuser Michaeliskirche gefeiert.

Tierauffangstation Meiningen – Hundewelpen & Katzen suchen ein Zuhause
In Andenhausen ist eine Katze zugelaufen, die scheinbar niemand vermisst. Weiterhin suchen der Hundewelpe Pablo sowie die Katzen Aida und Alex ein neues Zuhause. Wer einen samtpfotigen Mitbewohner bei sich aufnehmen möchte, für den ist jetzt die perfekte Zeit, sich in der Tierauffangstation Meiningen umzuschauen.

FOTOS & VIDEO – Viel los beim Herbstmarkt in Kaltennordheim
Dass der Herbstmarkt in Kaltennordheim ein Besuchermagnet ist, wurde auch in diesem Jahr wieder unter Beweis gestellt. Zahlreiche Besucher aus nah und fern sind gekommen, um den Tag der Deutschen Einheit in der Rhönstadt zu verbringen.

51.089 Corona-Fälle im Landkreis SM – 58.682 bestätigte Fälle im WAK – 1.153 Todesfälle gesamt
Hier gibt es die aktuellen Corona-Zahlen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis.

1.300 Euro für die Wohnungslosenhilfe Fulda – Großzügige Spende dank „Yoga im Park“
Auch in diesem Jahr fand im Park von Schloss Fasanerie bei Bronnzell „Yoga im Park“ statt. Gestartet ist die Aktion unter freiem Himmel zu Beginn der Sommerferien und endete am 1. September.

Festakt zum Tag der Deutschen Einheit auf Point Alpha – Gast Dr. Thomas de Maizière
Die Wiedervereinigung und ihre Bedeutung für die Entwicklung von Deutschland und Europa werden an kaum einem anderen Ort in Hessen und Thüringen so deutlich wie auf Point Alpha.

Friedrich-Engels-Straße & Vachaer Straße – Umleitung in Kieselbach ab 10.10.22
Im Rahmen einer Gemeinschaftsmaßnahme zwischen dem Wasser- und Abwasserverband Bad Salzungen (WVS) und der Gemeinde Krayenberggemeinde beginnen die Bauarbeiten in der Friedrich Engels- Straße / Vachaer Straße im Ortsteil Kieselbach am 10.10.2022.

Herbstmarkt & Wirtefest in Kaltennordheim – Herbstliche Tradition 3.10.22
In vielen Familien ist ein Besuch in Kaltennordheim am Tag der Deutschen Einheit längst fest eingeplant. Die Rhönstadt lädt schließlich seit Jahren am 3. Oktober zu Herbstmarkt und Wirtefest ein – das hat Tradition.

Tag der Deutschen Einheit in der Gedenkstätte Point Alpha – Festprogramm 1. – 3.10.22
Der „Tag der Deutschen Einheit“ ist sicherlich nicht nur der glücklichste und wichtigste gesamtdeutsche Feiertag, sondern auch ein Freiheitstag, der nie in Vergessenheit geraten darf. Zum 32. Jahrestag der Wiedervereinigung lädt die Point Alpha Stiftung daher die Öffentlichkeit am Sonntag und Montag; 2. und 3. Oktober, zu den traditionellen Festlichkeiten ins US Camp ein.

Es war einmal… – Reliquien von Athanasius Kircher in Geisa betrachten 3.10.22
Geschichten von früher beginnen oft so: Es war einmal… Auch in Geisa kann eine besondere Geschichte aus dem Jahr 1665 erzählt werden, als Athanasius Kircher die heiligen Reliquien nach Geisa bringen lies.

Feiern bis zum Feiertag – Kirmes in Borsch 30.9. – 3.10.22
Ihr habt auf sie gewartet das ganze Jahr, nun ist die Borscher Kirmes endlich wieder da. Gefeiert werden soll das ganze Wochenende, egal ob am Freitag bei der Disco mit den DJs von FES oder am Samstag beim Bayrischen Abend mit Winnies Five.

Fußballfest auf der Blumenburg in Oepfershausen 3.10.22
Am Montag, den 3.10.2022, lädt der FSV 48 Oepfershausen um 11.00 Uhr alle Sportfreunde zum großartigen Leistungsvergleich in der Alterklasse U17 (B- Junioren) auf den Sportplatz Oepfershausen ein.

Waldaltar & Blaue Wunder – Aktionstage im Natur Aktiv Museum Oepfershausen 2. & 3.10.22
Der nächste offene Aktionstag im Natur Aktiv Museum Oepfershausen findet am Samstag, den 2. Oktober 2022, von 14.00 bis 18.00 Uhr statt. Am Erntedankfest wird anlässlich der aktuellen Ausstellung ein Waldaltar gebaut.

Feuerwehr Oktoberfest in Dorndorf – Essen & Trinken für groß und klein 2.10.22
Die Feuerwehr in Dorndorf gestaltet am Sonntag, den 2.10.2022 ein zünftiges * Oktoberfest * aus.
Jeder der mag ist Herzlich Willkommen!
Für Essen und Trinken ist gesorgt, Kaffee und Kuchen sowie für Kinder ein tolles Angebot.

Veranstaltungstipps – Das steht an am langen Wochenende
Der Tag der Deutschen Einheit am Montag beschert uns ein langes Wochenende - vier Tage voller Veranstaltungen, Märkten und Partys warten auf Euch! Bei unseren Veranstaltungstipps für die kommenden Tage ist wirklich für Jeden was dabei.

Kreiserntedankfest in Völkershausen – Festgottesdienst & Führungen 2.10.22
Am Sonntag, den 2. Oktober, lädt die Kirchgemeinde Völkershausen um 14.00 Uhr zum Kreiserntedankfest in die Michaeliskirche ein. Die Gaben für das Kreiserntedankfest werden ab Donnerstag, den 29. September, angenommen.

Erntedankfest in Kaltenlengsfeld – Umpfenzwerge schmücken die Kirche 2.10.22
Mais, Äpfel, Nüsse und Moos - das alles haben die kleinen Umpfenzwerge aus Kaltenlengsfeld in den vergangenen Tagen für den Erntedank-Gottesdienst am Sonntag, den 2. Oktober, gesammelt. Die Kinder der Christenlehre gehen am Samstag, den 1. Oktober ab 13.00 Uhr von Haus zu Haus und sammeln weitere Gaben ein.

Traditionsfeuer in Stadtlengsfeld – Fackel- und Laternenumzug 2.10.22
Der Feuerwehrverein Stadtlengsfeld e.V. veranstaltet an der Stützpunktfeuerwehr Stadtlengsfeld das alljährliche Traditionsfeuer am Vorabend zum Tag der Deutschen Einheit.

Gottesdienst mit Konzert in Dermbach – Kinder- & Jugendband aus Magdeburg 2.10.22
Takt 14 ist eine christliche Kinder- und Jugendband aus den Pfarreien Bitterfeld und Wolfen des Bistums Magdeburg. Nach Auftritten in Bautzen und Rostock freut sich die kleine Musikgruppe nun darauf am 2. Oktober um 9.00 Uhr den Gottesdienst in der Pfarrgemeinde Dermbach mitzugestalten.

Kermes in Helmershausen – Bereit für die Kermeszeit 30.9. – 2.10.22

Packt die Tanzschuhe ein – 23. Zeltkirmes in Oberalba 30.9. – 2.10.22
Auch in Oberalba ist es bald wieder soweit, vom 30. September bis zum 02. Oktober 2022 wird die traditionelle Kirmes gefeiert!

Partywochenende der Extraklasse – Kirmes in Diedorf 30.9. – 2.10.22
Nach langer Coronapausa steht endlich mal wieder eine Saalkirmes in Diedorf auf dem Plan! Vom 30. September bis 2. Oktober 2022 wird in dem Rhöndorf Einiges geboten.

Tramp & Dämmerschoppen in der Festscheune – Herbstfest in Schwarzbach 1. & 2.10.22
Im Schwallunger Ortsteil Schwarzbach wird am Wochenende in Herbstfest in der Festscheune ausgetragen Am Samstag, den 1. Oktober, können sich die Gäste ab 20.00 Uhr auf die Rockband "Tramp" freuen.

Volles Programm in Wahns – Oktoberfest & Feuer der Einheit 1. & 2.10.22
In Wahns feiern am Wochenende zwei Vereine Hand in Hand. Das traditionelle Wahnser Oktoberfest wird am 01.10.2022 in der Festscheune Wahns vom Gesangverein Edelweiss e.V. ausgerichtet. Am Sonntag lädt der Feuerwehrverein Wahns e.V. zum „Feuer zur deutschen Einheit“ ein.

Blaues Quadrat führt zum Taufstein & zur Burg – Rhön-Rundweg Neidhartshausen
Von Neidhartshausen kann man jetzt auf erneuerten und gut ausgeschilderten Forstwegen wandernd im Neuberg den „Taufstein“ erreichen.
„Rhön-Rundweg zum Taufstein“ ist die offizielle Bezeichnung des Weges. Seine Markierung wird durch ein blaues Quadrat mit der Aufschrift „Rhön-Rundweg 1“ vorgenommen.

Scheune wird zum Schnäppchen-Paradies – Baby- & Kinderflohmarkt in Stedtlingen 1.10.22
Am Samstag, den 1. Oktober 2022 wird in der Festscheune in Stedlingen von 13.30 bis 16.00 Uhr ein großes Schnäppchen-Paradies aufgebaut. Verkauft werden Baby- und Kinderkleidung, Spielsachen, Umstandsmode sowie Baby- und Kinderausstattung.

Astronomietag in Bastheim – Faszinierende Mondwelten im Sonnensystem 1.10.22
Der Astronomietag wurde mit der Intention ins Leben gerufen, die Astronomie der breiten Bevölkerung näher zu bringen. In Deutschland gibt es Astronomietag seit 2003.

Glockenspiel von Wernshausen – Restaurierte Sieglinde läutet wieder Friedenslied ein
Das Glockenspiel von Wernshausen ist wieder komplett. Mit einem Festkonzert der St. Lukaskirche und einem Glockenfest im Gemeindehaus konnte nun endlich die Wiedereinweihung der großen und ältesten Bronze-Glocke gefeiert werden.

„Ehrenberger Spatzennest“ erfüllt alle Kriterien – Biosphären-Kita in Wüstensachsen
Am 9. September 2022 wurde die Kindertagesstätte „Ehrenberger Spatzennest“ in Wüstensachsen offiziell zur Biosphären-Kita ernannt. Martin Kremer, Geschäftsführer des Vereins Natur- und Lebensraum Rhön e. V., übergab in einer kleinen Feierstunde bei herrlichem Sonnenschein das Zertifikat an Ehrenbergs Bürgermeister Peter Kirchner.

50.980 Corona-Fälle im Landkreis SM – 58.564 bestätigte Fälle im WAK – 1.153 Todesfälle gesamt
Hier gibt es die aktuellen Corona-Zahlen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis.

12. Rhöner Wandertag in Bad Bocklet – Staffelstabübergabe an Meiningen
Am vergangenen Wochenende war die Kurstadt Bad Bocklet der Ausrichter des Rhöner Wandertags. Die auf drei Tage ausgedehnte Veranstaltung lockte Wanderbegeisterte in die Rhön. Wie jedes Jahr üblich wird der Staffelstab zum Ausklang der Veranstaltung an den nächsten Austragungsort überreicht.

Neue Projekte rund um das Grüne Band – Knapp 150.000 Euro Fördergelder für die Stadt Geisa
Insgesamt sechs Projekte der Stadt Geisa in Höhe von 148.510,39 Euro fördert das Thüringer Umweltministerium in diesem Jahr über das RegionalBudget mit einem Fördersatz von 90 Prozent.

Die Thüringische Rhön – Buchvorstellung von Walter Höhn in Zella 30.9.22
„Die Thüringische Rhön – eine Kulturlandschaft“, so lautet der Titel des neuen Buchs von Walter Höhn aus Wölferbütt im Thüringer Teil des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön. Am Freitag, den 30. September 2022, laden der Autor, der Förderverein Propstei Zella – Barock in der Rhön e. V. und die Thüringer Verwaltung des Biosphärenreservats zur Buchvorstellung in den Festsaal der Propstei Zella ein.

Rhönforelle Kaltensundheim – Frischer Fisch am Freitag 30.9.22
Frische regionale Qualitätsprodukte für die Rhöner Gaumen gibt es diesen Freitag, den 30. September 2022, zwischen 14.00 und 17.30 Uhr an der Lottenmühle in Kaltensundheim.

Auf in die nächste Saison – Neue Sweater für die Rhönkicker aus Stadtlengsfeld
Die D-Junioren des FSV Eintracht Stadtlengsfeld, auch unter Rhönkicker zu finden, haben vor kurzem am Sportplatz Stadtlengsfeld neue Sweater überreicht bekommen.

Neue Feuerwehrfahrzeuge & Pumpe in Simmershausen feierlich gesegnet
„Es handelt sich bei den neuen Gerätschaften nicht um einen Wunsch der Feuerwehr, sondern um ein Erfordernis. Wunsch der Kameraden ist, dass die Wurst gut gegrillt ist und das Bier schmeckt“ – so startete Kreisbrandmeister Matthias Müller seine Grußworte anlässlich der Segnung der neuen Feuerwehrfahrzeuge und portable Feuerwehrlöschpumpe.

Das Haus steht – KKE-SYSTEM GmbH feiert Richtfest im Gewerbegebiet Geisa
Mitte September feierte die Firma KKE-SYSTEM GmbH im Gewerbegebiet Geisa Richtfest. Damit hat das Unternehmen einen weiteren Meilenstein hinter sich gebracht und kommt seinem Ziel mit eigener Produktionsstätte in Geisa ein Stück näher.

50.862 Corona-Fälle im Landkreis SM – 58.439 bestätigte Fälle im WAK – 1.152 Todesfälle gesamt
Hier gibt es die aktuellen Corona-Zahlen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis.

Tischtennis-Highlight in Geismar – Jugend-Mannschaft holt den Heimsieg

ENDSPURT – Ein Schaf im Schuhkarton – Bastelwettbewerb mit tollen Preisen bis 30.9.22
Der Herbst gehört dem Rhönschaf – das ist seit 2018 in der Rhön quasi Gesetz. Die jungen Rhönerinnen und Rhöner sind anlässlich der Genießerwochen dazu aufgerufen, kreativ zu sein: Beim Wettbewerb „Schaf im Schuhkarton“ werden die schönsten gebastelten Rhönschafe gesucht. Die Kunstwerke können bis zum 30. September abgegeben werden.

25 Kilo – Mega Pilz bei Andenhausen gefunden – Wer bietet mehr?
Da hat Thomas Hanke aus Andenhausen einen riesen Fang gemacht, so richtig kann er es selber noch nicht glauben.
Auf Pilzsuche in der Rhön fand er heute einen Riesenbovist, ganz in der Nähe seines Dorfes. Sage und schreibe 25 Kilogramm bringt der Kaventsmann auf die Waage.

Die letzten Hexen der Rhön – Online-Vortrag über seltene Schmetterlinge 29.9.22
Ende September geht die Vortragsreihe „In der Rhön - für die Rhön“ weiter: Seltene Schmetterlinge der Rhöner Kalkmagerrasen bringen Benno von Blanckenhagen und Janina Ebert den Teilnehmenden am Donnerstag, 29. September, von 19.30 bis 21 Uhr, näher.

Die Rhön auf den offiziellen Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit in Erfurt
Die offiziellen Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit finden in diesem Jahr in Erfurt vom 01.10.bis 03.10.2022 statt. Die Rhön hat eine besondere Geschichte und Bezug zum Tag der Deutschen Einheit, denn die ehemalige Innerdeutsche Grenze verlief quer durch die Mittelgebirgsregion.

Zahlreiche Apfelsorten wurden bestimmt – Familien-Streuobstfest im Sortengarten Dörrensolz
Im Rahmen der Stationsarbeit organisierte Julia Gombert und ihr Team vom Landschaftspflegeverband „Thüringer Rhön“ e.V. am vergangenen Sonntag das Familien-Streuobstfest im Sortengarten Dörrensolz. Hier finden sich zahllose Apfelsorten aber auch Natura 2000-Arten wie Bechsteinfledermaus und Wendehals finden hier einen Lebensraum.

50.667 Corona-Fälle im Landkreis SM – 58.297 bestätigte Fälle im WAK – 1.152 Todesfälle gesamt
Hier gibt es die aktuellen Corona-Zahlen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis.

Caritas Fulda – Auffinden von Hilfsangeboten dank neuem Wegweiser
Einen Wegweiser für Wohnungslose in Fulda hat die Integrierte Wohnungslosenhilfe des Caritasverbandes für die Regionen Fulda und Geisa erstellt. In ihm sind alle wichtigen Behörden und Anlaufstellen verzeichnet.

Thüringer Wandertag in Weimar – Wanderkönigin kommt vom Rhönklub Vacha
Zum 30. Thüringer Wandertag lud der Thüringer Wanderverband unter Leitung von Christiane Lieberknecht dieses Jahr nach Weimar. Unter dem Motto „Kultur trifft Natur - Wandern zwischen Klassik und Moderne in und um Weimar“ konnte man auf einer der 15 erlebnisreichen und gut organisierten Wandertouren Weimar und die nähere Umgebung kennenlernen.

Wandern, staunen, genießen – Neuer Wanderführer rund um Bad Brückenau
Stolz und glücklich präsentieren die Rhönbotschafter Matthias Grief und Ralf Sauer den neuen Bad Brückenauer Wanderführer der Tourist Information Bad Brückenau.

Wanderung & Führungen auf Point Alpha – Termine im September
Bei einer Grenzwanderung entlang des Grenzlehrpfades zur Gedenkstätte Point Alpha kann man am Samstag, 3. oktober, ab 14.00 Uhr die Stationen der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze erleben. Außerdem stehen im Monat September an jedem Sonntag ab 14.00 Uhr auf Point Alpha offene Gedenkstättenführungen mit fachlicher Begleitung auf dem Programm.

Saft aus eigenen Äpfeln – Apfelsaft pressen im Kindergarten Gehaus 28.9.22
Lust auf Saft aus eigenen Äpfeln? Dann auf zum Kindergarten nach Gehaus! Am Mittwoch, den 28. September 2022 haben alle die Möglichkeit von 11.00 bis 17.00 Uhr, ihr Obst vor Ort zu pressen und direkt mitzunehmen.

Über 200 Kuchen & Ploatze – Beim Backhausfest in Gerthausen ging niemand leer aus
Der Feuerwehrverein Gerthausen lud bereits vor wenigen Wochen zum Backhausfest nach Gerthausen ein. Insgesamt wurden 128 Zwiebelploatze, 44 Zwetschgen-, 14 Mohn- und 15 Zuckerdeitscher gebacken.

Familien-Gottesdienst zum Erntedankfest in der St. Michael Kirche in Geismar
In der Geismarer katholischen St. Michael-Kirche gestaltete Pastor Dr. Jürgen Kämpf gemeinsam mit einer Gruppe Mädchen und Jungen der hiesigen Kindereinrichtung St. Michael den diesjährigen Erntedankgottesdienst.

Hinter den Kulissen von DEGUMA – MDR beleuchtet Geisaer Familienbetrieb
Erfolgreich sein ist eine große Leistung, erfolgreich bleiben eine noch größere. Umso spannender ist ein Blick hinter die Kulissen eines Unternehmens, das Tradition und Moderne vereint, um seine Erfolgsgeschichte weiterzuschreiben. In der mdr Mediathek erhalten Interessenten jetzt einen authentischen Einblick in das Familienunternehmen DEGUMA.

Der Zufall half mit – Schüler aus Vacha besuchen Thüringer Landtag
Das Johann-Gottfried-Seume-Gymnasium in Vacha, der bunten Stadt vor der Rhön und der Außenstelle in Geisa fördert auch das Interesse der Schülerinnen und Schüler an den demokratischen Strukturen. Auf Einladung des direkt gewählten Landtagsabgeordneten Martin Henkel (CDU) besuchte die Klasse 9c des Johann-Gottfried-Seume-Gymnasium in Vacha gemeinsam mit Klassenlehrerin Heike Günther den Thüringer Landtag in Erfurt.

Positiver Trend bei Besucherstatistik – Aktuelle Tourismus-Zahlen der Rhön
Die Besucherstatistiken der der Rhöner Tourismusbranche zeigen einen positiven Trend auf. Obwohl Auslandsreisen wieder merklich zunehmen und der Fokus zu internationalen Destinationen gelenkt wird, zeigt die Besucherstatistik der Rhön weiterhin eine gute Auslastung in den Buchungen und einen steigenden Trend in den Besucherzahlen im Verhältnis zum Vorjahr auf.

50.526 Corona-Fälle im Landkreis SM – 58.135 bestätigte Fälle im WAK – 1.151 Todesfälle gesamt
Hier gibt es die aktuellen Corona-Zahlen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis.

DANKE – World Cleanup Day in Dermbach war mehr als nur Müll sammeln
Die Organisatoren des Cleanup Days in Dermbach sagen hiermit nochmals vielen lieben Dank, an alle, die Teil des World Cleanup Days waren. „Die Durchführung dieses Cleanup Days hat mir wieder einmal gezeigt, dass es nicht nur ums Müllsammeln geht, sondern eher um gemeinsames Denken und Handeln und dafür danke ich euch allen, die diesen Tag mitgestaltet haben“, so Andreas Mötzung abschließend.

FOTOS – Honig-Apfelfest lockt zahlreiche Gäste ins Sommertal nach Fischbach
Zwiebelkuchen, Marktreiben, Kinderschminken und Kutschfahrten - ein rundum gelungenes Honig-Apfelfest konnte am Samstag im Fischbacher Sommertal gefeiert werden.

Zwischen Doppelschaukel & Klettergerüst – Fest- & Spielplatz in Andenhausen eingeweiht
Bei tollem Wetter konnte am Samstag der neu gestaltete Fest- und Spielplatz in Andenhausen eingeweiht werden. Kaffee, Kuchen, leckere Bratwürste und Getränke lockten nicht nur Andenhäuser vor die Tür. Auch Landrätin Peggy Greiser und Kaltennordheims Bürgermeister Erik Thürmer ließen es sich nicht nehmen, in das Bergdorf zu reisen.

FOTOS – Jubiläumsgottesdienst in Neidhartshausen – St. Michael-Kirche erstrahlt in neuem Glanz
1722 wurde die St. Michael-Kirche in Neidhartshausen unter dem Fürstabt Konstantin zu Buttlar erbaut, welches das Wappen über der Eingangstür zeigt. Vergangene Woche wurde das 300-jährige Bestehen mit einem Jubiläumsgottesdienst gefeiert. Dafür wurde die „gute Stube“ in den letzten sechs Jahren liebevoll saniert und erstrahlt dank Handwerker und vieler ehrenamtlicher Helfer in neuem Glanz.

FOTOS – Jede Menge Spaß beim Kinderfest in Wiesenthal
Anlässlich des Weltkindertages am 20. September hat der Dorfförderverein Wiesenthal e.V. am gestrigen Sonntag alle kleinen und großen Entdecker in den Kindergarten eingeladen. Dank des abklingenden Regens konnte das Fest am Nachmittag doch noch stattfinden.

VIDEO – Große Ausfahrt zum Schleppertreffen in Dermbach
Bereits zum 5. Mal fand am Samstag ein Markenoffenes Schlepper- und Fahrzeugtreffen in Dermbach statt. Zahlreiche Gäste waren der Einladung des Kultur- und Freizeitvereins gefolgt und fuhren mit ihren tollen Traktoren auf die Festwiese vor.

50.388 Corona-Fälle im Landkreis SM – 57.991 bestätigte Fälle im WAK – 1.151 Todesfälle gesamt
Hier gibt es die aktuellen Corona-Zahlen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis.

Matschkuchen, „echter“ Kuchen & ein nachhaltiger Kirmesbaum in Zella & Diedorf
In den vergangenen Monaten sind nach und nach die Projekte aus dem Förderprogramm aus dem Thüringer Umweltministerium (TMUEN) zur nachhaltigen Regionalentwicklung im Thüringer Teil des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön fertiggestellt worden. Vor allem den Kindern und Jugendlichen in den beiden Dermbacher Ortsteilen kam das Budget zugute.