
Weihnachtsstimmung auf dem Kirchvorplatz – Adventsmarkt in Sülzfeld 9.12.23
Es ist wieder soweit: Sülzfeld läutet ein die Weihnachtszeit!
Es ist wieder soweit: Sülzfeld läutet ein die Weihnachtszeit!
Nach fünf Jahren StarLights LIVE-Tour hat Oreglkünstler Nico Wieditz nun das Datum für das große Tourfinale in diesem Jahr bekannt gegeben.
Die Bad Salzunger evangelische Stadtkirche St. Simplicius hat eine bewegende Geschichte. Erbaut wurde die Kirche nach Errichtung der Stadtbefestigungen im Jahr 1112.
Am Sonntag, dem 10. Dezember 2023 steht der reguläre Winter-Fahrplanwechsel bei dem Verkehrsunternehmen Wartburgmobil bevor.
Überraschend viele Besucher erlebten zum 1. Advent einen stimmungsvollen geschmückten Hospiz-Adventsmarkt in Meiningen, der bereits zum zwölften Mal veranstaltet wurde.
Am Mittwoch fand in der Gemeinde Ehrenberg (Rhön) die dritte und voraussichtlich letzte Stolperstein-Veranstaltung statt. Nach den in den beiden Vorjahren 30 verlegten Stolpersteinen sind nun an fünf ausgesuchten Stellen 23 weitere hinzugekommen.
Der im September vergangenen Jahres eingeweihte „Guck- & Putschelweg“, der zwischen Kranlucken und Zitters verläuft, ist auch im Winter einen Besuch wert.
Am Donnerstag begrüßten die DRK Mitarbeiter Stefanie Frank und Silvio Wiegand den 800. Hausnotruf-Teilnehmer des DRK Kreisverbandes Bad Salzungen, ausgestattet mit einem kleinen Präsent.
Ein bislang unbekannter Autofahrer beschädigte am Donnerstag in der Zeit von 19:45 Uhr bis 21:30 Uhr einen Seat, der auf einem Grundstücksparkplatz in der Meininger Straße in Wasungen geparkt war.
Am Donnerstagnachmittag kam es auf der Staatsstraße zwischen Sondheim v. d. Rhön und Nordheim v. d. Rhön zu einem Verkehrsunfall.
Für das anstehende Wochenende sind wieder steigende Temperaturen gemeldet. Aktuell herrschen aber noch gute Wintersportbedingungen in der Rhön.
Am Donnerstag ereignete sich gegen 07:05 Uhr auf der Landesstraße 3174 zwischen Hofbieber und Niederbieber etwa auf Höhe des dortigen Golfplatzes ein Verkehrsunfall zwischen einem LKW-Fahrer und einem Busfahrer im Begegnungsverkehr mit anschließender Verkehrsunfallflucht.
Regional und lecker: das sind die neuen Geiserämter Liköre und Brände. Sie wurden von der Schnapsbrennerei „Gasthaus Dickas““ in Bischofsheim destilliert. Schnapsbrennen hat dort eine sehr lange Tradition.
Herzliche Einladung zur diesjährigen Senioren- & Seniorinnen-Weihnachtsfeier in Kaltensundheim. Die Feier findet am Freitag, den 8. Dezember 2023 im Feuerwehrgerätehaus statt. Beginn ist um 14 Uhr.
Der imposante Nachthimmel im Sternenpark lässt die Weiten des Universums erahnen und lädt zum Verweilen und Kennenlernen ein.
Schneegestöber und eiskalter Wind zieht an diesem Abend des Nikolaustages über die Hohe Rhön. Dennoch haben sich rund 300 Menschen aus Frankenheim, Birx, Oberweid, und Unterweid auf den Weg zur Schule in Frankenheim gemacht, um friedlich für den Erhalt ihrer Schule zu demonstrieren.
Die nächsten Sommerferien werden langsam geplant. Da wird es höchste Zeit, sich Gedanken zu machen, wohin es gehen soll.
Der Förderverein zur Erhaltung der Klosterkirche in Vacha hat einen Bildkalender mit Motiven aus Vacha für das Jahr 2024 hergestellt.
Jeder, der diese Adventszeit auf eine andere Art und Weise erleben möchte, ist herzlich eingeladen, einen Advents-Gottesdienst zu erleben, in einer alten kleinen Kirche, die mit Kerzen beleuchtet ist und mit viel Musik unterstützt wird.
Aufgrund einer Baustelle auf dem Gelände des Rhön-Park-Hotels befinden sich dort aktuell mehrere Container der Baufirmen.
Insgesamt 14 Abbuchungen von seiner Kreditkarte stellte ein 39-jähriger Ostheimer Anfang Dezember fest.
Zur traditionellen Adventsfeier hatten die Kommunen des Geisaer Landes die Alterskameraden der Feuerwehren in das neu sanierte Bürgerhaus „Zum Rößberg“ nach Ketten eingeladen.
In der Zeit von Freitagnachmittag bis Samstagvormittag ereignete sich eine Unfallflucht in der Straße "Hasental" in Immelborn.
In den frühen Morgenstunden des Mittwoch fuhr ein Lkw auf der Berkeser Straße aus Meiningen kommend in Richtung Dreißigacker.
Am vergangenen Wochenende war die Fuchsgruppe aus dem Kindergarten "Graswaldknirpse" aus Kaltensundheim im Wald unterwegs und haben eine Überraschung für die Waldtiere hinterlassen.
Bei einem im Landkreis Rhön-Grabfeld (nördlicher Teil) verendet aufgefundenen Feldhasen wurde durch das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit die Hasenpest als Todesursache festgestellt.
„Sie haben gewonnen!“ Wer freut sich nicht, das zu hören. Wer aber eine solche Nachricht bekommt, per Telefon, E-Mail oder Post, sollte vorsichtig sein. Denn dabei kann es sich um eine Betrugsmasche mit Gewinnversprechen handeln.
Zum letzten Mal in diesem Jahr ist wieder After Work Regionalmarkt in der Markthalle und am Schlösschen in Ostheim.
„Kochen im Advent – Gewappnet für die Festtage“ heißt der neue Kurs der vhs Wartburgkreis, welcher am Donnerstag, den 7. Dezember 2023 um 17 Uhr in der Außenstelle in Bad Liebenstein stattfindet.
Die Meininger Tierauffangstation vermittelt in dieser Woche einige Katzen und Kater. Auch Senior-Hund Jimmy ist auf der Suche nach einem neuen Zuhause.
Eine große Anzahl an Besuchern ist der Einladung der Kaltenlengsfelder Umpfenzwerge am Samstag gefolgt. Der Adventsmarkt, der alle zwei Jahre im Dorfgemeinschaftshaus stattfindet, verbreitete auch in diesem Jahr Weihnachtsstimmung bei den Gästen.
Im Dezember 2020 entschied die Stadt Schweinfurt aus monetären Gründen, das Schullandheim Bauersberg, dessen Baulast die kreisfreie Stadt als Eigentümerin seit dessen Anfängen als Haus für die Nachkriegserholung 1951 übernommen hatte, zum Jahresende 2021 aufgeben zu wollen.
Im Rahmen der Veranstaltung „Abschluss des Aktionsjahres 2023“ der Stadtlengsfelder Bürgerinitiative gegen das Windvorranggebiet W4 nutzte Petra Hofmann die Gelegenheit, die Waldbürger-Initiative Thüringen vorzustellen und ihre Anliegen und Ziele zu präsentieren.
Um Liebe, Gute Musik, leckeres Bier, Whisky und andere leckere Getränke, drehte sich auch das Motto vom 10 -jährigen Jubiläum der Irish Folk Night in Dermbach am Samstagabend.
Als die Thüringer Handwerkskammern im Frühjahr die große "Ausbildungskampagne zur Nachwuchsgewinnung und -sicherung im Thüringer Handwerk 2023" ins Leben riefen, war das Ziel klar: Die Präsenz des Handwerks vor allem direkt bei der kommenden Generation steigern, das Interesse für eine handwerkliche Ausbildung befeuern und im Idealfall gleich eine Lehre im Handwerk vor Ort anbahnen.
Am späten Dienstag-Nachmittag, gegen 17:30 Uhr, überquerte ein 37-Jähriger in Brendlorenzen einen Fußgängerüberweg in der Gartenstraße Bad Neustadt.
Dienstagvormittag zwischen 10:15 Uhr und 10:30 Uhr stieß ein unbekannter Fahrzeugführer am Kirchplatz in Bad Salzungen vermutlich beim Ausparken gegen das geparkte Auto eines 63-Jährigen.
Unbekannte Täter öffneten in der Zeit von Montagabend bis Dienstagmorgen gewaltsam einen Zigarettenautomaten in der August-Herbart-Straße in Wölferbütt.
Dienstagnachmittag ereignete sich eine Verkehrsunfallflucht auf der Landstraße zwischen Willmanns und Gehaus.
Bei sonnig kaltem Winterwetter konnten der Männergesangverein „Cäcilia“ 1921 Rasdorf und Reichtum der Herzen am 1. Advent bei seiner Veranstaltung „Einstimmen auf Weihnachten“ außerordentlich viele Besucher auf dem Anger der Point Alpha Gemeinde Rasdorf begrüßen.
Drei Männer konnten durch eine zivile Streife der Schweinfurter Polizei im Bereich eines Baumarktes beobachtet und im Anschluss vorläufig festgenommen werden. Diese hatten zuvor bereits umfangreiches Diebesgut zum Abtransport bereitgelegt.
Die Grundschule in Frankenheim steht vor einer unsicheren Zukunft, da der Kreistag am 14.12.2023 über die künftigen Schulstandorte entscheidet. In einem dringenden Appell, der in einem Flyer verbreitet wird, fordert er die Bürger auf, sich bei einer spontanen Demonstration zu versammeln, um auf die drohende Schließung der Schule aufmerksam zu machen.
Rund 20 Zentimeter Schnee sind in den vergangenen Tagen über der Rhön herunter gekommen - Skifahrer und Wintersportler haben also auch weiterhin Grund zur Freude.
Unbekannte Täter brachen am Dienstag in der Zeit von 14:30 Uhr bis 17:05 Uhr einen Zigarettenautomaten, der "Am Kirschberg" in Stedtlingen aufgestellt ist, auf.
Der Weihnachtsmann kam am 14. November 2023 wieder vom Nordpol in den Weihnachtsort Himmelpfort gereist, wo er mit 20 Helferinnen bis Heiligabend Kinderbriefe aus aller Welt beantwortet.
Jedes Jahr in der Adventszeit besucht Landrat Reinhard Krebs zwei soziale Einrichtungen im Wartburgkreis, informiert sich über deren Arbeit und bringt Geschenke mit.
Am Dienstag kam es gegen 06:30 Uhr auf der L 3174 zwischen Herdathurm und Wendershausen zu einem Spiegelunfall im Begegnungsverkehr.
Am Dienstag wurde der Einsatzzentrale der Polizei sowie der Rettungsleitstelle Bad Hersfeld- Rotenburg gegen 19:25 Uhr ein brennender LKW auf der Bundesautobahn 7, zwischen dem Autobahndreieck Kirchheim und dem Autobahndreieck Hattenbach gemeldet.
Samstagmittag erschien eine Mitarbeiterin eines Reisebüros in der Meininger Polizeidienststelle. Bei sich trug sie eine Handtasche, die eine Kundin kurz zuvor in dem Geschäft hat liegen lassen.
Kaum wartet man ein Vierteljahrhundert, schon gibt's endlich ein Jubiläum im Hause J.B.O.! Die Erfinder des Comedy-Metals zelebrieren zum 25. Geburtstags ihres Meisterwerks "Meister der Musik" das gesamte Album live, am Stück und in Farbe (pink)!
Bereits zum 18. Mal hat die CDU-Landtagsfraktion am vergangenen Mittwoch Bürgerinnen und Bürger aus dem gesamten Freistaat mit einem großen Festakt für ihr ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet.
Nach einer längeren Pause haben in der vergangenen Woche die Arbeiten am und im Rathaus Vacha wieder begonnen.
Der Rasdorfer Adventsweg kann wieder besucht werden. Am 1. Adventssonntag wurde er feierlich eröffnet. Er ist frei zugänglich und abends bis 22 Uhr beleuchtet.
Da der vom Wartburgkreis herausgegebene Wandkalender mit Drohnenfotografien aus der Region in der ersten Auflage bereits vergriffen ist, hat das Landratsamt nun nochmals 200 Exemplare nachdrucken lassen.
Im November 2008 gründeten die sieben Rhön-Kommunen Ebersburg, Ehrenberg, Gersfeld, Hilders, Hofbieber, Poppenhausen und Tann die touristische Arbeitsgemeinschaft (TAG) „Die Rhöner“.
Die Kulturmanagerin des Wartburgkreises, Gloria Dittmar, wurde in den Sprecherrat der Thüringer Kulturamtsleiterkonferenz gewählt.
Am Vorabend des 1. Advents zog es zahlreiche Besucher auf den Weihnachtsmarkt in Frauensee. Auf dem wunderschön geschmückten Schlossplatz kamen alle Gäste in Weihnachtsstimmung.
Wir sehen sie oft über unsere Straßen in der Region rollen - weiße Autos mit dem orange-lila-farbenen Schmetterlings-Logo und der Aufschrift ISA Kompass.
Ein Schwelbrand in einem Forsthaus führte am Montag zu einem Feuerwehreinsatz. Ursache hierfür war ein angeschürter Kamin.
Am vergangenen Sonntag stellte ein Unbekannter kommentarlos eine alte Waschmaschine vor den Toren des Ostheimer Bauhofs ab.
Während der Streifenfahrt durch Bahra (Mellrichstadt) wurden die Beamten von einer Anwohnerin angehalten. Diese teilten ihnen mit, dass an ihrem Haus drei Kabel durchtrennt worden waren.
Am Montag, gegen 20:30 Uhr begab sich eine männliche Person zu Fuß zur Aral-Tankstelle in Mellrichstadt und betankte im Anschluss einen 20 Liter Benzin-Kanister. So weit, so gut.
Zu einem Verkehrsunfall aufgrund anhaltender Straßenglätte kam es am Montagabend gegen 19 Uhr auf der Staatsstraße 2292 von Ostheim in Richtung Mellrichstadt.
In den frühen Morgenstunden des heutigen Dienstags ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Hauptstraße in Melkers.
Riesige Beute machten bislang unbekannte Täter in der Zeit von Donnerstag bis Montagvormittag.
Bislang unbekannte Täter brachen am Freitag in ein Haus in der Berliner Straße in Meiningen ein.
Montagvormittag wollte eine 53-jährige Autofahrerin aus Borsch kommend auf die Bundesstraße in Richtung Geisa auffahren.
Bereits am Sonntag kam der Nikolaus nach Unterweid. Die Aufregung bei den Kindern im gut gefüllten Dorfgemeinschaftshaus war groß.
In einer Feierstunde haben Aufsichtsrat und Vorstand der VR-Bank NordRhön eG die Aufsichtsratsmitglieder Sigrid Roth aus Hünfeld und Werner Münkel aus Großentaft verabschiedet.
Die Stadtverwaltung Vacha hat ein neues Elektrofahrzeug gekauft.
In der Görresstraße in Fulda kam es am Samstagnachmittag, gegen 15.30 Uhr, zum Diebstahl von drei Fahrrädern, die im Carport eines Einfamilienhauses abgestellt waren.
Am Freitag, zwischen 8 Uhr und 16.30 Uhr, beschmierten Unbekannte eine Mauer im Bereich Esperantoplatz in Fulda mit Farbe.
Am Wochenende ist es zu zwei versuchten Wohnungseinbrüchen im Bereich Main-Rhön gekommen. In beiden Fällen gelang es dem Täter nicht in die Häuser zu gelangen.
Am Montag, den 4. Dezember, gegen 8:45 Uhr, parkte die Geschädigte ihren weißen Renault Clio seitlich auf der Straße "Siedlung" in Gersfeld.
Die Geschichte Dresdens von der Gründung, über die Entwicklung zur Barockstadt der Wettiner Adligen ab dem 12. Jahrhundert, die beginnende Industrialisierung im 19. und 20. Jahrhundert, die Bombardierungen 1945, dem Wiederaufbau bis in die Gegenwart.
Die Stadt Gersfeld (Rhön) und der Rhönklub Zweigverein Gersfeld laden für Dienstag, den 5. Dezember 2023 um 14 Uhr auf den Marktplatz Gersfeld ein.
Die Wintersonne, die dottergelb im Horizont versinkt, hat Laura Städtler am Wochenende zwischen Frankenheim und Birx eingefangen.
Mensch und Natur in ein nachhaltiges Miteinander bringen und eine lebenswerte Zukunft für alle sichern: Unzählige Rhönerinnen und Rhöner setzen sich dafür in ganz besonderem Maße dafür ein.
Ein wunderbarer Weihnachtsmarkt fand am Samstag in Seeba statt. Der alljährliche "Weihnachtstraum unterm Lindenbaum" zog auch dieses Mal wieder zahlreiche Besucher in das kleine Dorf in der Rhönblick-Gemeinde.
Am Samstag ging in der Bad Salzunger Werner-Seelenbinder-Halle die diesjährige Seniorenweihnachtsfeier stimmungsvoll über die Bühne.
Eine 66-jährige Frau begab sich am Freitag gegen 12:45 Uhr in ein Bekleidungsgeschäft in der Straße "Soldatensprung" in Schmalkalden.
Vergangenen Sonntag, gegen 19 Uhr, wurde die Polizei zur Wohnung eines randalierenden Mannes nach Bad Neustadt gerufen.
In der Nacht vom 03.12.2023, auf den 04.12.2023, gegen 24 Uhr, wurde ein 48-Jähriger einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen.
Schnee, Schnee und noch mehr Schnee - Frau Holle hat über der Rhön alles gegeben und unsere Region in ein wahres Winterparadies verwandelt.
Der Sternenpark Rhön im UNESCO Biosphärenreservat Rhön feiert in 2024 seinen ersten runden Geburtstag und wird zehn Jahre alt.
Am vergangenen Freitag stimmte die Grundschule Frankenheim mit ihrem 1. Adventsmarkt auf die besinnliche Zeit des Jahres ein.
Auch in diesem Jahr steht die schöne Weihnachtskrippe wieder auf dem Bauernhof der Familie Sauerbier in Großentaft bereit.
Beim 39. Fotowettbewerb 2023 der FISAIC in Baden/Österreich gewann Noah Vogt vom Verein "BSW Fotogruppe Fulda-Künzell" in der Kategorie "Motive nach freier Wahl" der Jugend eine Bronzemedaille.
Aktuelle Verkehrsbehinderungen auf Bundes-, Landes- und Kreisstraßen im Landkreis! Ein Service des Landratsamtes Schmalkalden-Meiningen...
Am 02.12. gegen 23:40 Uhr kam es in Meiningen zu mehreren Fahrzeugaufbrüchen. Ein 25-jähriger Libyer zog durch die Meininger Innenstadt und machte sich an geparkten Fahrzeugen zu schaffen.
Dabei versuchte er sein Glück bei mindestens 14 Fahrzeugen, von denen er bei mindestens 9 erfolgreich war. Durch einen Zeugenhinweis konnte der Täter in der Innenstadt von Meiningen angetroffen werden. Als er die Polizeibeamten zu Gesicht bekam, versuchte er zu flüchten. Allerdings hatte er nicht mit der Hartnäckigkeit der Meininger Polizisten gerechnet.
Diese eilten dem Flüchtigen soagr durch einen Nebenlauf der Werra hinterher - mit Erfolg. Vermutlich durch die Kalte Dusche geschockt, gab der Täter kurz nach dem Durchqueren der Werra auf und ließ sich festnehmen. Die Person wurde vorläufig festgenommen.
Am 2.12.2023 gegen 16:00 Uhr alarmierten besorgte Bürger die Polizei Meiningen über einen Rollstuhlfahrer, der in einem barrierefreien Wohnheim in angetrunkenem Zustand auf ältere Menschen zufuhr und diese vermeintlich bedrohte.
Als die Polizeibeamten am Ort des Geschehens eintrafen, stießen sie auf einen äußerst hartnäckigen Rollstuhlfahrer. Dieser versuchte im Verlauf des Einsatzes sogar, die Polizeibeamten mit seinem Gefährt anzufahren. Trotz der ungewöhnlichen Situation bewahrten die Beamten einen kühlen Kopf und handelten umsichtig.
Nachdem durch einen Beamten der Zündschlüssel seines Gefährts abgezogen war, robbte der aggressive Mann nun auf die Beamten zu und drohte diesen Schläge an. Nur durch das Anlegen von Handschellen ließ sich der Mann letztendlich unter Kontrolle bringen.
Am Ende wurde der Alkoholwert des renitenten Rollstuhlfahrers im Klinikum Schmalkalden mit einer Blutentnahme festgestellt.
Zusätzlich erwartet ihn nun eine Anzeige wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte, Trunkenheit im Verkehr und der Sicherstellungs seines Führerscheins.
Am Freitag Abend fand das Tischtennis Punktspiel zwischen Geismar 5 und Möhra 4 statt in Geismar.
Der Gastgeber Geismar spielte mit Becker Martin, Michael Henkel, Jürgen Weber und Paulino Schel. Möhra 4 spielte mit Paul Jahn, Lukas Schrön, Hannes Platt und Thomas Jahn. Der Starke Gegner Möhra 4 war vor dem Spiel Punktgleich mit Geismar 5.
Die Bürgerinitiative B62 Merkers, die nun seit den 1990ern um die Umgehungsstraße zwischen Merkers und Dorndorf kämpft und jahrzehntelang im vordringlichen Bedarf in den Bundesverkehrswegeplänen gestanden hatte, erhielt im Jahr 2016 eine Zurückweisung - mit einem Fehler der täglichen Verkehrsteilnehmer von 4.000 Kfz täglich.