
Blechbläser treffen auf Stimmen – Einzigartiges Kirchenkonzert in Tann
„BRASS MEETS VOICES“ - Unter diesem Motto fand am vergangenen Wochenende nach 2012 und 2016 zum dritten Mal ein besonderes Kirchenkonzert in Tann (Rhön) statt.
„BRASS MEETS VOICES“ - Unter diesem Motto fand am vergangenen Wochenende nach 2012 und 2016 zum dritten Mal ein besonderes Kirchenkonzert in Tann (Rhön) statt.
Als Pfarrerin auf einer Pfarrstelle für Vertretungsdienste kam Elke Krtschil zuletzt überall dort zum Einsatz, wo ihre seelsorglichen Dienste im Kirchenkreis Bad Salzungen-Dermbach in vakanten Gemeinden gebraucht wurden.
Am Samstagmorgen, gegen 00.35 Uhr, wurde ein Diebstahl in einer Diskothek in der Saalestraße in Bad Neustadt bekannt. Ein zunächst unbekannter Mann griff im Eingangsbereich in die dort befindliche Kasse und entwendete 180 Euro Bargeld.
Am Freitag, gegen 19.30 Uhr, beobachtete eine Mitarbeiterin eines Kaufhauses in der Hohnstraße in Bad Neustadt einen Ladendiebstahl.
Durch einen bisher unbekannten Täter wurde nach Angaben des Eigentümers am Freitagnachmittag der rechte Außenspiegel seines blauen VW Golfs beschädigt.
Das Wochenende verspricht für alle Wintersportfreunde in der Rhön eine idyllische Auszeit, umgeben von verschneiten Landschaften und bestens präparierten Loipen. Dank des in der Nacht gefallenen Neuschnees wird das auch noch in der kommenden Woche so bleiben.
Am Freitag den 01.12.2023, im Zeitraum zwischen 08:35 und 08:50 Uhr, ereignete sich im Dietgeser Weg, Höhe Hausnummer 1, in 36115 Hilders-Rupsroth eine Verkehrsunfallflucht.
Schnee, Schnee und noch mehr Schnee - Frau Holle hat über der Rhön alles gegeben und unsere Region in ein wahres Winterparadies verwandelt.
Auch am 1. Adventssonntag 2023 herrscht wieder vorweihnachtliche Stimmung in und um die Turnhalle Kaltenwestheim.
Der genussvolle Adventsmarkt in Ostheim wird in diesem Jahr aus organisatorischen Gründen ausnahmsweise im Bereich Schlösschen (Genussstände), Markthalle (Kunsthandwerker) und Rathaus (Kaffee- und Kuchenbar) stattfinden.
Die besinnliche Zeit des Jahres steht vor der Tür. Taucht ein in die vorweihnachtliche Atmosphäre und lasst euch von einem vielfältigen Programm für die ganze Familie verzaubern.
Am 1. Adventssonntag findet in der Kirche zu Friedelshausen das traditionelle Adventssingen statt.
Am Sonntag, den 3. Dezember 2023 ist der Nikolaus wieder in der Rhön unterwegs.
Die Tierhilfe Bad Salzungen lädt herzlich zum Adventsmarkt in den Katzenwohnpark nach Oberrohn ein. Ab 14 Uhr stehen Glühwein, Gebäck und andere, mit Liebe zubereitete Köstlichkeiten bereit!
Der Rasdorfer Adventsweg wir wieder aufgebaut. Der Weg, der durch die Advents- und Weihnachtszeit führt, wird zum 7. Mal auf Hessens größtem Dorfanger in der Point-Alpha-Gemeinde Rasdorf hergerichtet.
Am Sonntag, den 3. Dezember 2023, wird es weihnachtlich in der Rhöngemeinde Schleid.
Am Sonntag, den 3. Dezember präsentieren sich die Tanzklassen der Musikschule Wartburgkreis aus Geisa und Bad Salzungen in der Aula des „Dr.-Sulzberger-Gymnasiums“.
Der Fischbacher Wanderverein lädt am Sonntag, den 3. Dezember 2023, zum Adventskaffee ein. Ab 13 Uhr gibt es Bratwürste vom Rost und Glühwein aus dem Feuerkessel.
Die Adventszeit ist jedes Jahr eine Zeit der Besinnlichkeit und Dankbarkeit, eine Zeit für die Familie und die Liebsten, für viele – besonders für Kinder – die schönste Zeit des Jahres.
Im Ortsteil Dorndorf (Rhön) findet am 1. Adventssonntag der 17. Dorndorfer Adventsmarkt auf dem Gemeinde- und Kirchplatz statt. Seit Jahren ist die Veranstaltung ein Anziehungspunkt in unserer Region.
Vom 1. bis 3. Dezember heißen Händler, Vereine und Gewerbetreibende wieder eine Vielzahl an Besuchern im Herzen der Stadt Vacha willkommen. Zum alljährlichen Herzermarkt erstrahlt die Altstadt wieder in einem weihnachtlichen Lichtermeer.
Der Lions Club Bad Salzungen „Rhön Werra“ lädt am Sonntag, den 3. Dezember 2023 zu einem kleinen Weihnachtsmarkt ein.
Die 17. Ausgabe, die Weihnachtsausgabe, der „Heimatblätter – thüringische Rhön“ ist kürzlich erschienen. Die Ausgaben 1 bis 17 mit ihren über 350 Seiten verkörpern ein vielgestaltiges, einzigartiges „Almanach der thüringischen Rhön“.
Passend zur Adventszeit wurde der Brunnen im Steinig in ein Festtagsgewand gehüllt. Vom Verein für Stadtmarketing Ostheim wurde die Aktion finanziell unterstützt.
Nach dem Vorbild traditioneller Erzgebirgskunst ziert seit Neuestem ein „Geisaer Schwibbogen“ den Eingang zum Schloss Geisa. Die Idee dazu kam von Peter Kling aus Geisa, der auch die Finanzierung übernahm.
Am 02.Dezember 2023 findet im Dorndorfer Germanenkrug der Biker-Weihnachtsmarkt statt,
mit Leckereien vom Grill, Zwiebelkuchen, Kaffee, Kuchen & Waffeln, frischen Räucherfisch, verschiedene Biersorten vom Fass & Schnäpschen
Am kommenden Sonntag (3. Dezember) feiern die Kirchengemeinden im Ev.-Luth. Kirchenkreis Bad Salzungen-Dermbach den Beginn der Adventszeit und damit den Anfang des neuen Kirchenjahres.
Am Freitag wurde die Feuerwehr Neidhartshausen/Diedorf zu einem Verkehrsunfall am Ortsausgang Diedorf gerufen. Die Feuerwehr Zella konnte auf der Anfahrt abbrechen, da die Kräfte und Mittel der Feuerwehr Neidhartshausen/Diedorf ausreichend waren. Der Einsatz erfolgte auf der B285.
Die Feuerwehr hatte die Aufgabe, auslaufende Betriebsstoffe zu binden. Glücklicherweise wurden nach ersten Erkenntnissen keine Personen bei dem Unfall verletzt. Die freiwilligen Feuerwehren Neidhartshausen, Diedorf und Zella wurden zu diesem Einsatz gerufen.
Bei -8 Grad und eisige Wetterverhältnisse legte Heiko Fuchs gestern eine Nachtschicht ein, um allen Wintersportlern beste Loipenverhältnisse zu bescheren. 60 km sind nun frisch präpariert.
Bereits zum 18. Mal hat die CDU-Landtagsfraktion am vergangenen Mittwoch Bürgerinnen und Bürger aus dem gesamten Freistaat mit einem großen Festakt für ihr ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet.
Der Feuerwehrverein Gehaus lädt am Samstag, den 2. Dezember 2023 zum kleinen und gemütlichen Adventsfest am Feuerwehrhaus ein. Ab 15 Uhr ist für Essen und Trinken bestens gesorgt.
Am Samstag, den 2. Dezember 2023 wird herzlich zum Wiesenthaler Weihnachtsmarkt eingeladen. Diesmal haben sich mehrere Vereine zusammen getan, um einen schönen Nachmittag mit allerlei Programm zu organisieren.
Die Kirchgemeinde sowie die Sängerinnen und Sänger der Chorgemeinschaft Kaltenwestheim laden am Samstag, den 2. Dezember 2023 um 17 Uhr zur traditionellen Adventseröffnung in die Laurentiuskirche ein.
Die Umpfenzwerge aus dem Kaltenlengsfelder Kindergarten heißen am Samstag, den 2. Dezember 2023, zahlreiche Gäste im Dorfgemeinschaftshaus willkommen. Von 15 bis 18 Uhr findet hier der traditionelle Adventsmarkt statt.
Der Blinden- und Sehbehindertenverband KO Bad Salzungen lädt am Samstag, den 2. Dezember 2023 um 10 Uhr zum Kinobesuch ein!
Am Samstag, 2. Dezember ist das Weihnachtsmärchen „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ als Freiluftinszenierung vor der Kulisse der historischen Stallungen im Gestütsdorf Altefeld (Ortsteil von Herleshausen) zu erleben.
Alle Jahre wieder ist in Seeba der "Weihnachtstraum unterm Lindenbaum"!
Alle Jahre wieder laden der Geschichtsverein und der WCV zum kleinsten Weihnachtsmarkt zwischen Werra und Pfitzbach am Dorfgemeinschaftshaus Wildprechtroda ein.
Am Samstag, den 2. Dezember 2023, kann man ein paar ganz besondere Stunden in der Rhön erleben. Heiko Fuchs lädt herzlich zum Winterbivak ein.
Am Samstag, den 2. Dezember 2023, laden die Vereine und zahlreiche ehrenamtliche Organisatoren ab 14 Uhr auf den wunderschön geschmückten Schlossplatz ein.
Zum 12. Mal laden die Roßdorfer Vereine und die Gemeinde zum Adventsmarkt in die Gutsscheune nach Roßdorf ein. Es werden wieder zahlreiche kulinarische Köstlichkeiten angeboten.
Am Samstag, den 2. Dezember 2023, findet in der Werner-Seelenbinder-Halle die diesjährige Seniorenweihnachtsfeier der Stadt Bad Salzungen statt.
Traditionell findet am Samstag des 1. Adventswochenende der Wasunger Weihnachtsmarkt statt. Eingeläutet wird dieser wieder mit einem Glühweinabend.
Der Wollbacher Adventsweg findet am Samstag, den 2. Dezember 2023 in den Höfen und auf dem Dorfplatz in Wollbach (Landkreis Rhön-Grabfeld) statt.
Am Samstag, den 2. Dezember 2023 findet ein besonderer Abend mit Harro Hübner im Kulturkeller Haunscher Hof Bad Salzungen statt: ein Konzert mit Lesung!
Am Samstag, den 2. Dezember 2023 finden zwei Adventskonzerte der Musikschule Wartburgkreis in der Evangelischen Stadtkirche Bad Salzungen statt.
Darauf freuen sich schon so viele Kinder: Der Nikolaus mit seinen Rentieren kommt am Samstag, 2. Dezember, zum Adventsmarkt im Hünfelder Winter.
Viele Haushalte besitzen mittlerweile eine Photovoltaik-Anlage. Viele dieser Anlagen haben auch einen Stromspeicher.
Am Samstag, den 2. Dezember 2023 findet von 9 bis 15.30 Uhr aufgrund einer revierübergreifenden Bewegungsjagd eine Geschwindigkeitsbegrenzung zwischen Wüstensachsen und Reulbach statt.
Schnee, Schnee und noch mehr Schnee - Frau Holle hat über der Rhön alles gegeben und unsere Region in ein wahres Winterparadies verwandelt.
Am heutigen Nachmittag ereignete sich auf der B62 in Dorndorf ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem ein Lastkraftwagen von der Straße abkam und in ein Haus krachte. Glücklicherweise blieb der Fahrer nach ersten Erkenntnissen unverletzt. Auch wie es den Haus-Bewohnern geht, ist derzeit unklar.
Der Lastwagen war auf der B62 unterwegs, als er aus bisher ungeklärten Gründen nach rechts von der Straße abkam über den Gehweg fuhr und in die Hauswand eines Anwohners krachte. Die Wucht des Aufpralls verursachte erhebliche Schäden am Gebäude.
Die Kindertagesstätte Regenbogen in Dermbach ist ein buntes Haus voller Leben. Wir bieten Kindern Begleitung und Förderung für ihre
Entwicklung.
Am Samstagnachmittag, 2. Dezember wird der Meininger Markt zur Wettarena, wenn Andreas Seifert vom Literaturmuseum wettet, dass der Meininger Bürgermeister Fabian Giesder es nicht schafft, mindestens 120 Meininger Viertklässler dazu zu bringen, auf dem Weihnachtsmarkt gemeinsam „Hoch auf dem gelben Wagen“ zu singen, alle vier Strophen im Originaltext, wie ihn Rudolf Baumbach verfasste.
In Dorndorf kommt es derzeit zu erheblichen Verkehrsbehinderungen. Mitten im Ort ist ein LKW von der Fahrbahn abgekommen und blockiert die Straße.
Sachschaden in Höhe von circa 15.000 Euro entstand bei einem Unfall am Donnerstag in Künzell.
Am Samstag und Sonntag könnt ihr am Ellenbogen wieder die Piste erstürmen! Die Gaudi-Rutsche hat ab 11 Uhr geöffnet und wartet auf viele Besucher.
Ein unbekannter Fahrzeugführer kam am Mittwoch zwischen 17 Uhr und 18 Uhr in der Maienluftstraße in Wasungen nach links von der Straße ab und prallte gegen eine Straßenlaterne aus Beton.
Zu einem Frontalzusammenstoß zwischen zwei Autos kam es Donnerstagmittag in der Dolmarstraße in Meiningen. Eine 51-jährige Autofahrerin fuhr in Richtung Autobahn und geriet aus bislang ungeklärter Ursache in den Gegenverkehr.
Bei einer Verkehrskontrolle am Donnerstagabend, gegen 23:15 Uhr, überprüften Beamte der Polizei Bad Neustadt einen mit zwei Personen besetzten Pkw.
Im Zeitraum zwischen dem 14. und dem 28. November entwendete ein bislang unbekannter Täter das Schild einer in der Hauptstraße von Mellrichstadt befindlichen Zahnarztpraxis.
Im Rahmen der 30. Thüringer Gesundheitswoche, an der sich auch der Landkreis Schmalkalden-Meiningen aktiv beteiligte, wurden sowohl kostenfreie Aktiv- als auch Vortragsangebote zur Gesundheitsförderung organisiert.
Unter dem Motto „Wir für das Geisaer Land“ wurde in dieser Woche der neue CDU Ortsverband Geisaer Land im Schlachterstübchen Grosch in Bremen gegründet. Der neue Verband ist ein Zusammenschluss aus den bisherigen Ortsverbänden Geisa, Bermbach-Buttlar und Schleid.
Unter dem Motto: „Das gab es in Vach‘ noch nie, ein Prinzenpaar aus der griechischen Mythologie“ startete am 11.11.2023 die 64. Karnevalssaison (2023/24) des CCV (Carneval Club Vacha).
Ein schwarzer Opel Mocca wurde am Mittwoch, gegen 19:30 Uhr, von einem unbekannten Fahrzeugführer in Fulda beschädigt.
Donnerstagmittag kam es zu einem Verkehrsunfall mit vier beteiligten Fahrzeugen in der Rudolf-Breitscheid-Straße in Bad Salzungen.
Beim Rhöner Koch-Event am 1. Dezember 2023 wird in der Umweltbildungsstätte Oberelsbach unter dem Motto „Regional.Fair.Bio“ gemeinsam gekocht. Hobbyköche und Interessierte können sich ab sofort anmelden.
Hünfelds Bürgermeister Benjamin Tschesnok hat beim ausgebuchten Bilderbuchkino in der Hünfelder Stadtbibliothek vorgelesen.
Am Freitag, den 1. Dezember 2023, laden die Kinder und Erzieherinnen aus dem Kindergarten Bettenhausen herzlich zum Adventsbasar ein.
Am Freitag, den 1. Dezember 2023, lädt die Staatliche Grundschule Frankenheim von 16 bis 19 Uhr zum Adventsmarkt ein.
Das Team des Altenpflegheims St. Elisabeth in Geisa lädt am am Freitag, den 1. Dezember 2023 ab 15 Uhr zum Adventsmarkt im Innenhof ein.
In Bad Kissingen steht ein Gradierwerk-Neubau bevor. Aus diesem Grund kam der Planerstab dieses Projektes am Dienstag nach Bad Salzungen.
Anfang November feierte der Gesangverein „Sängerkranz Barchfeld e.V.“ sein 100-jähriges Gründungsjubiläum.
In der Feldatalhalle von Stadtlengsfeld fand am Dienstagabend der Abschluss des Aktionsjahres 2023 der Bürgerinitiative (BI) gegen das Windvorranggebiet W4 statt.
Das Lerndorf in Trusetal verkörpert im Sinne des Thüringer Bildungsmodells "Neue Lernkultur in Kommunen" (nelecom) eine neue Art zu lernen, wo alle Kinder und Jugendlichen zu nachhaltigen, generationsübergreifenden Aktivitäten regelmäßig in das Dorf eingeladen werden.
Die festliche Jahreszeit hat offiziell in Vacha begonnen, als die Aufbauarbeiten für den heiß ersehnten Herzermarkt heute in vollem Gange waren.
Seit einigen Jahren bringt Ayurveda viel Farbe in das Gesundheitsangebot des traditionsreichen Kurhauses Hotel Bad Bocklet. Neben Kur, Kneipp und Wellness ist die ganzheitliche Lehre aus Indien bei Gästen aus ganz Deutschland sehr gefragt.
Mittwochmittag ereignete sich ein Verkehrsunfall zwischen einem Autofahrer und einem Pedelec-Fahrer in der Straße "Im Vorwerk" in Barchfeld.
Mittwochnachmittag kam es zwischen 13:30 Uhr und 15:15 Uhr zu einer Verkehrsunfallflucht in der Luisenstraße in Meiningen.
Mittwochvormittag kontrollierten Beamte der Einsatzunterstützung Suhl einen 53-Jährigen Autofahrer in der Petersberger Straße in Breitungen.
Ergänzungswahl, Satzungsänderung und Rechenschaftsbericht 2022 waren die Schwerpunkte der Mitgliederversammlung des Caritasverbandes für die Regionen Fulda und Geisa.
Zu einer Streitigkeit zwischen zwei Bewohnern eines Mehrfamilienhauses kam es am Mittwochmittag in Ostheim v. d. Rhön.
Während einer Streifenfahrt am Mittwochabend stellten Beamten große Flammen im Kamin eines Wohnhauses in Mellrichstadt fest. Sofort verständigten sie die Feuerwehr Mellrichstadt.
In der Kleistraße in Hünfeld versuchten Unbekannte zwischen Montagmorgen (27.11.), gegen 4 Uhr und Mittwochmittag (29.11.), gegen 13.30 Uhr, in eine Kellerwohnung einzubrechen.
Am Mittwochvormittag beobachtete ein aufmerksamer Zeuge auf dem Kundenparkplatzes eines Baumarktes in Bad Neustadt, dass ein Transporter-Fahrer beim Ausparken an einem Pkw hängen blieb und diesen beschädigte.
Die Weihnachtszeit verbinden viele Menschen mit liebevollen Schmuck und stimmungsvollen Illuminationen – eine Wohltat in den sonst so kalten und dunklen Wintermonaten.
Wechsel in der Federführung im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön: Die länderübergreifenden Geschäfte in der Rhön als auch national und international werden in den nächsten drei Jahren von Bayern koordiniert.
Der Schneefall der vergangenen Tage und die kalten Temperaturen lassen Gutes für den Rhöner Wintersport erhoffen. Ob Langlauf, Abfahrt, Rodeln oder Winterwandern – die Rhön hat bekanntlich für jeden Wintersportbegeisterten etwas zu bieten.
Der KulturPass ist ein Programm der Bundesregierung, das 18-Jährige in Deutschland dabei unterstützt, die Vielfalt und den Reichtum der Kultur kennenzulernen und zu erleben.
Das Netzwerk Demokratiebildung in Thüringen lädt in Zusammenarbeit mit dem VereinT Zukunft Bilden e.V., der Evangelischen Akademie Thüringen sowie den Partnerschaften für Demokratie im Wartburgkreis, Schmalkalden-Meiningen und Eisenach-Wutha-Farnroda herzlich zur Veranstaltung „Demokratiebildung zwischen Rhön und Rennsteig: Austausch und Vernetzung angesichts unsicherer Zukunftsaussichten“ ein.
Soldaten des Aufklärungsbataillons 13 der Henne-Kaserne in Erfurt führen vom 27. bis 30. November 2023 eine Übung durch.
Auf den Klosterruinen des mittelalterlichen Benediktinerinnenkloster „Kreuzberg“ hat Prinz Philipp von Hessen, im Jahr 1685, das Schloss in der nordhessischen Gemeinde erbauen lassen und somit den Namen Philippsthal geprägt.
Es ist inzwischen zu einer guten und liebgewordenen Tradition geworden: Kurz vor dem Start in die Advents- beziehungsweise Weihnachtszeit sorgen Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Bad Neustadt mit ihrer Weihnachtsbaumaktion dafür, dass in der Tourist-Information der Rhön GmbH in der Bad Neustädter Spörleinstraße sichtbar die Weihnachtssaison eingeläutet wird.
Am Dienstagnachmittag meldete der Fahrer eines Mercedes, dass er auf seiner Fahrt von Bischofsheim in Richtung Sandberg aus Unachtsamkeit von der Fahrbahn abkam und hierbei ein Verkehrszeichen touchiert hatte.
Der Besitzer eines VW Multivan hörte um 13:30 Uhr des vergangenen Dienstags von seiner Küche aus einen Knall auf der Straße Am Schmalwasser in Heustreu.
Am Dienstagabend, gegen 21:15 Uhr, ging bei der Rettungsleitstelle die Meldung über eine 24-Jährige ein, die in der Wohnung eines Bekannten in Bastheim randalieren würde.
Der genussvolle Adventsmarkt in Ostheim vor der Rhön am 2. und 3. Dezember bietet nicht nur viele Schmankerl, Kunsthandwerk und Weihnachtsklänge.
Am Dienstag überprüfte eine Streifenbesatzung der PI Mellrichstadt einen Lkw.