
Mit Laternen & Bratwurst – Martinsfest in Gerthausen 18.11.23
Die Kirchgemeinde Gerthausen lädt herzlich zu einer Andacht am Samstag, den 18.11.2023, um 17 Uhr in der Kirche Gerthausen ein.
Die Kirchgemeinde Gerthausen lädt herzlich zu einer Andacht am Samstag, den 18.11.2023, um 17 Uhr in der Kirche Gerthausen ein.
Die internationale Hit-Show, die am Samstag, den 18. November 2023 in der Kreuzberghalle Philippsthal zu sehen ist, performt alle weltweit bekannten Hits aus dem gigantischen Repertoire des Ausnahmekünstlers Stevie Wonder.
Am Samstag, den 18. November erklingen um 19 Uhr die Motette „Komm, Jesu, komm“ von J. S. Bach, ein Hymnus für Sopran und Orchester von Hartmut Meinhardt und das Requiem von Gabriel Fauré in der Stadtkirche Bad Salzungen.
Am Samstag, den 18. November 2023 ist es wieder soweit: "Bahnhofsmusik unplugged" spielen in Bad Salzungen.
Am Samstag, den 18. November 2023 findet der 23. Gaalbern Pokal des SSV Hünfeld im Hallenbad statt. Die Veranstaltung beginnt um 9.30 Uhr und es werden 13 Vereine Südhessen und zwei Vereine aus Thüringen erwartet.
Jährlich veranstaltet die Landesgesundheitskonferenz Thüringen in Zusammenarbeit mit dem Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie eine Thüringer Gesundheitswoche.
Am Samstag, den 18. November 2023 gibt es im Haunschen Hof eine LesBar EXTRA.
Anspruchsvolle Verkehrswende, rasant steigende Kosten, Fachkräftemangel sowie der Wunsch nach einem attraktiven kreisübergreifenden ÖPNV: Vor diesem Hintergrund haben sich die Aufgabenträger in Südwestthüringen auf eine stärkere Zusammenarbeit verständigt.
„Auf geht's!“ - So oder so ähnlich muss es heute morgen einer der abertausenden Kraniche gesagt haben, die seit dem frühen Morgen das Werra- und Feldatal Richtung Süden queren.
Alle Gewerbetreibende und Unternehmen aus dem Geisaer Land sind in diesem Jahr aufgerufen, sich an der Versteigerung „EIN Weihnachtsbaum – DOPPELTE Freude“ für einen guten Zweck zu beteiligen.
Sagenhafte Aussichten, Natur pur, dazu Spaß und Wissen für kleine und große Wanderer – das alles bietet der knapp sechs Kilometer lange Hexenpfad in Fischbach in der Rhön, den die beiden Schwestern Alisa und Ilana vor kurzem gegangen sind.
Beamten der Polizeistation Bad Hersfeld gelang es am Donnerstagmorgen klarzustellen, auch Polizisten kennen jedes Versteck - und zwar das von Einbrechern. Doch was war passiert?
„Hausmesse: - Das Projekt deines Lebens - Glück kann man sanieren, renovieren, modernisieren“, lautete der Titel der Netzwerk-Veranstaltung, zu der die VR Bank Fulda gut 60 Gäste in die Netzwerk-Lounge ihres Hauptsitzes in die Bahnhofstraße geladen hatte.
Am Donnerstagabend kam es in Dipperz in der Straße "Im Straßfeld", gegen 21 Uhr, zu einer gefährlichen Körperverletzung.
Ein 62-jähriger Mann stellte sein elektrisches Fahrrad am Samstag, den 11.11.2023, gegen 17 Uhr, in der Sammelgarage eines Mehrfamilienhauses, welches Am Langen Hans in Brendlorenzen liegt, ab und sicherte dieses durch ein Kettenschloss an einem Metallhaken.
Die Polizeiinspektion Mellrichstadt sucht einen Fahrzeugführer, welcher am Donnerstagmorgen gegen 06:55 Uhr die Staatsstraße 2445 von Unsleben in Richtung Oberstreu befuhr und Angaben zu einem Verkehrsunfall machen kann.
Gegen 09:50 Uhr befuhr eine 33-Jährige mit ihrem Pkw die Sophienstraße in Ostheim v. d. Rhön.
Gleich zwei Ostheimer Bürger durchschauten am Donnerstagnachmittag die betrügerischen Versuche der Anrufer.
Gleich zweimal machten sich bislang noch unbekannte Täter in der vergangenen Nacht an Zigarettenautomaten im Dienstbereich der PI Mellrichstadt zu schaffen.
Ein Zeuge informierte die Polizei Donnerstagnachmittag, dass er bei einem Mann Alkoholgeruch wahrgenommen hatte, bevor dieser in Vacha in seinem Auto davongefahren war.
Donnerstagabend fuhr ein 16-Jähriger mit seinem Leichtkraftrad auf der Landstraße zwischen Sünna und Räsa.
Die Kriminalpolizei Suhl ermittelt derzeit zu einem Betrugsfall im Wartburgkreis.
Unbekannte Täter öffneten in der Zeit von Mittwoch auf Donnerstag gewaltsam einen Zigarettenautomaten in der Kaltenwestheimer Straße in Mittelsdorf.
Bereits am 14. September 2023 betrat ein bislang unbekannter Mann gegen 21 Uhr einen Lebensmittelmarkt in der Ilmenauer Straße in Suhl.
Den internationalen Aktionstag „Nein zu Gewalt an Frauen“ am 25. November nimmt die Gleichstellungsbeauftragte des Wartburgkreises, Petra Lehmann, zum Anlass, um von Gewalt betroffenen Frauen Mut zu machen, Hilfe anzunehmen.
Fünf Kurorte empfehlen gesunde Mischung aus Winterluft, Wellnesslust und Weihnachtsduft. Im Bäderland Bayerische Rhön wird ein stimmungsvolles Programm bei normalem Kurbetrieb auch zwischen den Jahren geboten.
Am Mittwoch bemerkte ein Fahrzeugführer gegen 16.30 Uhr auf dem Parkplatz tegut-Einkaufsmarktes in Dipperz einen Unfallschaden an seinem dort ab ca. 16.15 Uhr geparkten dunkelblauen Pkw Audi.
Am Donnerstagmittag kam es gegen 12.20 Uhr auf der L3176 zu einem Verkehrsunfall, bei dem rund 60.000 Euro Sachschaden entstanden.
Die nächste Tagung der Kreissynode des Ev.-Luth. Kirchenkreises Bad Salzungen-Dermbach findet am Freitag, 17. November, ab 17 Uhr im Landratsamt des Wartburgkreises (Erzberger Allee 14) statt.
Am 17. November 2023 um 19 Uhr wird zur Eröffnung der Ausstellung „Prinzessinnenkleider“ in die Anneliese-Deschauer-Galerie Geisa eingeladen.
Die vhs Wartburgkreis bietet am Freitag, den 17. November 2023 von 18 bis 22 Uhr einen neuen Kurs zum Thema Gemeinnützigkeit und Vereinsbesteuerung für die Vereinsführung mit Kursleiterin Daniela Hofer im Mehrzweckraum der Regelschule in Geisa, Schleider Straße 7, 36419 Geisa an.
„From Dusk Till Dawn“ heißt es wieder am Freitag, 17. November, ab 18 Uhr zum 20. Mal in der Kreissporthalle Hünfeld. Dann startet das große Night-Street-Ball-Turnier, das die Stadt Hünfeld ausrichtet.
Am Freitag, den 17. November 2023 findet der bundesweite Vorlesetag bereits zum 20. Mal statt. Die Stadt- und Kreisbibliothek in Bad Salzungen, kürzlich als Thüringer Bibliothek des Jahres ausgezeichnet, lädt herzlich dazu ein.
Am Freitag, den 17. November 2023, wird herzlich zur Einweihung des sanierten Dorfplatzes in Kranlucken eingeladen.
„Alles auf Anfang? Neustart für die Emanzipation der Frauen nach der Wiedervereinigung“ – unter dieser Überschrift steht der Vortrag von Dr. Christopher Neumaier am Freitag, den 17. November, im Haus auf der Grenze von Point Alpha.
Acht kleine Airedale Terrier kamen im Sommer im Meininger Tierheim zur Welt und suchen nun eine tierliebe Familie. Auch Kätzchen Nicky sucht ein neues Zuhause.
Ende Oktober fand zum ersten Mal ein Archivtag des Wartburgkreises im Landratsamt statt, an dem Vertreter von 12 der 16 Stadt- und Gemeindearchive des Wartburgkreises teilnahmen.
Am 11.11. um 11:11 Uhr läutete der Rumpelshäuser-Carneval-Club (RCC) mit ihren Freunden aus Unterbreizbach (KCU) die neue Karnevalssaison in der Gemeindeverwaltung Räsa ein.
Sachschaden in Höhe von rund 1.500 Euro verursachten vermutlich mindestens zwei Täter bei einem Einbruch in das Mühlfelder Sportheim.
Eine 32-jährige Frau erfasste am vergangenen Mittwochmorgen mit ihrem Mercedes innerhalb von 30 Minuten zwei Rehe, die die Fahrbahn bei Weisbach, bzw. Frickenhausen, überqueren wollten.
In der Nacht zu Donnerstag griffen nach aktuellem Erkenntnisstand mindestens vier bislang unbekannte Täter gewaltsam Zigarettenautomaten an. Zunächst versuchten die Unbekannten einen Automaten in der Straße "Am Leichelberg" in Aschenhausen zu öffnen.
Mittwochnachmittag stieß ein bislang unbekannter Fahrzeugführer gegen eine Laterne in der Henneberger Straße in Meiningen, wodurch diese umfiel und dabei noch einen Gartenzaun beschädigte.
Ein bislang unbekannter Autofahrer stieß am Mittwoch in der Zeit von 6 Uhr bis 14 Uhr gegen einen BMW, der auf einem Parkplatz in der Straße der Einheit in Bad Salzungen geparkt war.
Aus noch nicht geklärten Gründen entwickelte sich Donnerstagnacht gegen 00:30 Uhr ein Feuer in einem Stall auf dem Löbersplatz in Möhra.
Rechtzeitig zur Heizsaison ist es geschafft. Mit der symbolischen Entzündung der Erdgasflamme nahmen WerraEnergie-Chef Hans Ulrich Nager, Bürgermeister Klaus Bohl und Hagen Feinkost-Chef Martin A. Hagen das Erdgasnetz im Bad Salzunger Ortsteil Möhra in Betrieb.
Vergangenes Wochenende ging sie wieder los, die 5. Jahreszeit in Frankhenheim. Der Frankenheimer Carnevals Club eröffnete am 11.11. in der Hochrhönhalle seine 64. Saison.
Seit dem 31. Oktober wird der Kater "Tiger" in Günthers vermisst. Er ist rot getigert und hat eine weiße Schnauze. Auch der Bauch, der Hals und die Brust sind weiß.
Zahlreiche Interessierte konnten im Rahmen des länderübergreifenden Pflegezonentages in die Welt der Rhöner Streuobstwiesen eintauchen.
In der Novembervorlesezeit nimmt die Lehrerin Ina Mäurer die Kinder mit auf einen ziemlich abenteuerlichen Schulweg.
Die Einwohnerversammlung für den Bad Salzunger Stadtteil Allendorf findet am Donnerstag, dem 16. November 2023 um 19 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Kloster statt.
Die vhs Wartburgkreis bietet erstmals in Bad Salzungen, Andreasstr. 11, Raum 036, drei Abendvorträge über Heizungsmodernisierung und Energiefragen mit Christoph Herrwerth von der Verbraucherzentrale Thüringen an.
Friedensgebete haben in vielen Kirchgemeinden seit den 1980er-Jahren Tradition.
Das Lebensende und Sterben unserer Angehörigen, Freunde und Nachbarn macht uns oft hilflos. Uraltes Wissen in der Sterbebegleitung ist in unserer Gesellschaft schleichend verloren gegangen.
Der Rhönklubzweigverein Dermbach lädt im Rahmen seines Kulturprogramms zu einem Vortrag über die Geschichte der Feldabahn am Donnerstag, den 16. November in den Schlossaal ein.
Am Donnerstag, den 16. November 2023, wird in Zella/Rhön ein neues Kinderbuch aus der Rhön vorgestellt!
Um stets alle Abholtermine im Blick zu behalten, wird einmal im Jahr der aktuelle Abfallkalender an alle Haushalte im Landkreis Schmalkalden-Meiningen verteilt.
In Unterbreizbach herrschte am Wochenende wieder närrisches Treiben. Pünktlich am 11.11. um 11:11 Uhr fanden sich die Narren aus Rumpelshausen (Sünna) und Schlehnbachshausen (Unterbreizbach) an der Gemeindeverwaltung in Räsa zusammen.
Bei der Tafel in Bad Salzungen werden dringend ehrenamtliche Fahrer gesucht. Die Interessenten sollten in der Lage sein, bis zu 20 Kilogramm zu heben.
Die Bauarbeiten in der Molzbacher Straße in Hünfeld kommen zum Abschluss. Am Freitag und Montag, 17. und 20. November, soll der untere Teil der Straße asphaltiert werden.
Dienstagmorgen betraten zwei unbekannte Männer, unter dem Vorwand die Heizung ablesen zu wollen, die Wohnung einer 80-Jährigen in Bad Salzungen.
Unbekannte Täter entwendeten in der Zeit von Sonntagabend bis Montagmorgen vier LED-Gartenleuchten von einem Grundstück in der Straße "Alt Herges" in Trusetal.
Der Gewerbeverein Wasungen e. V. sucht Gewerbetreibende (auch Nichtmitglieder), die sich in der für 2024 geplanten Broschüre vorstellen möchten.
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch überprüfte eine Polizeistreife auf der B279 einen 34-jährigen BMW-Fahrer, der von Bischofsheim in Richtung Bad Neustadt unterwegs war.
Zum 3. Kulturforum des Wartburgkreises luden Landrat Reinhard Krebs und Kulturmanagerin Gloria Dittmar Kulturakteure aus der Region am 10. November in das Maßstabwerk in Schweina ein.
Am Dienstag, den 14.11.2023, um 17:30 Uhr, ereignete sich auf der Bundesstraße 27, zwischen den Abfahrten Marbach Nord und Rückers Süd, ein Verkehrsunfall mit vier beteiligten Fahrzeugen.
In der Zeit von Sonntag, gegen 21:40 Uhr, bis Montag, gegen 8 Uhr, parkte ein 65-jähriger Fahrer aus Hannover sein silberfarbenes Wohnmobil ordnungsgemäß in der Jahnstraße in Höhe der Hausnummer 11 am rechten Fahrbahnrand ab.
Nachdem am Samstagvormittag, pünktlich um 11:11 Uhr gemeinsam mit den befreundeten Vereinen aus Wenigentaft, Bermbach und Geismar die närrische Saison eingeläutet wurde, fand am Abend die Eröffnungsveranstaltung des Geisaer Hinkelshagener Carneval Clubs e.V. statt.
Damit sich die Prachtregion weiter natürlich-sportlich entwickelt, läuft derzeit die Sportstättenentwicklungsplanung des Landkreises Schmalkalden-Meiningen für den Planungszeitraum 2024 bis 2034.
Hier ist Präzision Trumpf, und Thüringen ist präsent: Auf der Precision Fair im niederländischen ‘s-Hertogenbosch, der internationalen Leitmesse für Präzisionstechnik, ist der Freistaat zum dritten Mal mit einem Gemeinschaftsstand vertreten.
In der Rhön häufen sich offensichtlich die Vorfälle von Wolfsbegegnungen. Ereignisse vom vergangenen Wochenende verstärken den Eindruck, dass die Wölfe immer näher an Siedlungsgebiete und damit auch an die Menschen heranrücken.
Eine illegale Müllablagerung teilte der Ostheimer Bauhof am Montagmorgen hiesiger Polizeidienststelle mit.
Bei der Zulassung seines Pkw legte ein 26- Jähriger ein total gefälschtes TÜV-Gutachten hiesiger Zulassungsstelle vor. Der zuständigen Mitarbeiterin fiel der Betrug im Nachhinein auf.
Am Montagnachmittag ereignete sich zwischen Sondheim und Nordheim v. d. Rhön ein Verkehrsunfall mit erheblichem Personen- und Sachschaden.
„Das Gänseessen zu Sankt Martin ist seit Jahren ein fester Bestandteil unserer Angebote für Bedürftige“, so Geschäftsführerin Susanne Saradj im Haus Jakobsbrunnen.
Unbekannte Täter entwendeten in der Zeit von Donnerstagabend bis Montagmorgen ein etwa 130 Meter langes Starkstromkabel von einer Baustelle in der Schulstraße in Geisa.
Unbekannte Täter entwendeten in der Zeit von Freitag- bis Montagmittag einen Vibrationsstampfer von einer Baustelle in der Dietlaser Straße in Dorndorf.
Unbekannte erlaubten sich in der Zeit von Samstag bis Sonntag einen üblen Scherz.
Die kleinen Herzen im Biosphären Kindergarten Urnshausen wurden am Samstag von einem besonderen Glanz erfüllt, als die Kinder gemeinsam mit ihren Erzieherinnen den Martinstag in der örtlichen Kirche feierten.
Das Verwaltungsgebäude der Gemeinde Dermbach ist im Moment nicht arbeitsfähig. Es wird über einen defekten Telefonanschluss und weitere technische Probleme informiert.
Bei der Notfallübung im Geisaer Rathaus wurden Bürgermeister und Ortsteilbürgermeister des Geisaer Landes sowie die Stadtmitarbeiter vor ungewohnte Herausforderungen gestellt.
Das Unternehmergespräch ist eine beliebte Netzwerk-Veranstaltung der VR Bank Fulda und fand am Mittwoch-Abend bei der Bäckerei Riesen Friesen in Fulda-Lehnerz statt.
Mitunter geben sich Trickbetrüger gegenüber osthessischen Bürgerinnen und Bürgern über Messenger-Dienste als nahe Verwandte beziehungsweise Angehörige aus - mit dem Ziel, sie um ihr Erspartes zu bringen.
Am vergangenen Wochenende stahlen Unbekannte in Osthessen mehrere hochwertige Fahrzeuge.
Unbekannte lockerten in der Nacht zu Freitag die Radmuttern von zwei Rädern eines grünen Chevrolet. Zur Tatzeit stand das Auto in der
Frankfurter Straße in Fulda.
Hoch oben, auf 671 Metern Höhe, steht sie, die Gläserhütte. Von hier hat man einen herrlichen Blick ins gesamte Umland.
Zwillinge und Drillinge sind in Oepfershausen keine Seltenheit. Einige Familien aus „Mehrlingshausen“ haben deshalb einen enormen Verbrauch an Windeln und diese müssen natürlich auch ordnungsgemäß entsorgt werden.
Am 3. Oktober wurde zur DKMS-Registrierung für den kleinen Leo aus Wüstensachsen ausgerufen. Eine Vielzahl an potentiellen Spendern aus der ganzen Rhön hat den Feiertag genutzt, um Gutes zu tun.
Pünktlich um 11:11 Uhr erfolgte am Samstag die Erstürmung der Vachaer Stadtverwaltung durch die Stadtwache des CCV.
Zwei Tage lang konnten rund 100 kuschelige Kaninchen im Schwarzen Schloss in Oepfershausen begutachtet werden.
Bei der vierten länderübergreifende Biosphärentagung im Bürgerhaus Hofaschenbach drehte sich in diesem Jahr alles um das Thema Erneuerbare Energien – von Auswirkungen der Technologie auf Schutzgebiete über Energieeffizienz bis hin zu Heizsystemen der Zukunft.
Was uns die Legende von Sankt Martin lehrt, ist auch im Kindergarten „Haus der Entdecker“ in Kaltennordheim ein wichtiges Thema – das ganze Jahr über.
Pünktlich um 20.11 Uhr starteten die Dermbacher Narren, angeführt vom amtierenden Prinzenpaar, Prinz Marco I. aus Klein Gallien und Prinzessin Katja I. von der Prinzenallee, in ihre nun schon 70. Saison!
In der Zeit von Samstag, 23:15 Uhr bis 23:45 Uhr wurde in der Marktstraße in Ostheim die Hauseingangstüre eines Mehrfamilienhauses durch einen unbekannten Täter beschädigt.
Am Grenzlandmuseum „Goldene Brücke“ wurden am Sonntagmorgen in der hinteren Parkbucht zwei ausgesetzte weiße Katzenbabys aufgefunden.