
Sarah Koch wird Vorsitzende – Neue Führungsspitze im CDU-Gemeindeverband Philippsthal
Vor kurzem wurden während einer CDU-Mitgliederversammlung in Philippsthal Vorstandswahlen durchgeführt. Es erfolgte im Vorstand ein Generationswechsel.
Vor kurzem wurden während einer CDU-Mitgliederversammlung in Philippsthal Vorstandswahlen durchgeführt. Es erfolgte im Vorstand ein Generationswechsel.
Die deutschen Meisterschaften entwickeln sich sehr gut für die Teilnehmer aus der heimischen SG Johannesberg. Nachdem schon in der U17 Pius Baier zwei Mal Bronze gewinnen konnte, starteten nun die Herrenmeisterschaften im 14.1 endlos mit einem Paukenschlag.
Das Staatliche Bauamt Schweinfurt saniert die Straßendecke der Bundesstraße B 278 nördlich von Bischofsheim.
Aktuelle Verkehrsbehinderungen auf Bundes-, Landes- und Kreisstraßen im Landkreis! Ein Service des Landratsamtes Schmalkalden-Meiningen...
Am Samstagabend befuhr gegen 18:55 Uhr ein 29-jähriger Fahrer aus Künzell in einem PKW der Marke BMW die Landstraße von Wissels kommend in Richtung Bundesstraße 458.
Das UNESCO-Biosphärenreservat Rhön war auf der Mitgliederversammlung des Dachverbandes Nationale Naturlandschaften e. V. vertreten. Die Rhön zeigte auf dem bundesweiten Treffen Präsenz: Ulrike Schade für den Thüringer Teil, Torsten Raab für den Hessischen Teil des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön sowie Martin Kremer vom Verein Natur- und Lebensraum Rhön vertraten die Rhöner Interessen.
Am Martinstag erlebte die Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Zella/Rhön eine stimmungsvolle St. Martins-Andacht, die von Stefanie Gärtner, pastorale Mitarbeiterin für Kinder- und Jugendarbeit, geleitet wurde.
Zu Beginn der Andacht betonte Stefanie Gärtner die Besonderheit des Monats November als einen Monat der Heiligen, dessen Auftakt das Hochfest Allerheiligen bildet.
Die Vorbereitungen für den Adventsmarkt im Hünfelder Winter laufen auf Hochtouren. Rund um das Rathaus gibt es am ersten Adventswochenende, 1. bis 3. Dezember, zahlreiche Stände und ein zauberhaftes Programm.
Am Freitag zog es viele Eltern mit ihren Kindern in die Kaltensundheimer Kirche zur Martinsandacht.
Mit bunten Laternen im Gepäck traf man sich um 17:00 Uhr um den Kindergartenkindern und Vorkonfirmanden der Gemeinde beim bunten Programm zu zuschauen.
Am Samstag Mittag, den 11.11.2023, verunfallte ein 62-Jähriger mit seinem PKW zwischen den Ortslagen Helmers und Georgenzell.
Aus bislang ungeklärter Ursache kam dieser in Richtung Helmers ausgangs einer Rechtskurve nach links von der Fahrbahn ab und stieß frontal mit einem Baum zusammen.
Seinen hochwertigen Audi konnte der Mann zwar selbst verlassen, war aber dennoch beim Aufprall verletzt worden. Der aus dem Bereich Steinbach-Hallenberg stammende Mann musste mit dem Rettungswagen versorgt und in ein Klinikum gebracht werden.
Die Fahrbahn war aufgrund auslaufender Betriebsstoffe zeitweilig gesperrt. Am Auto entstand Sachschaden in Höhe von ca. 25.000 Euro.
Am Freitag, den 10.11.2023 teilten Mitarbeiter eines Verbrauchermarktes im Kaiserpark in Meiningen der Polizei am frühen Abend flüchtende Ladendiebe mit, welche sich im Geschäft an hochwertigen Musikgeräten bedient und den Kassenbereich ohne zu bezahlen verlassen hatten.
Die Gruppe, bestehend aus zwei jungen Männern und einer jungen Frau, konnte recht gut beschrieben werden. Die unverzüglich alarmierten Beamten der Meininger Polizei konnten die Täter unweit des Marktes ausfindig machen und kontrollieren.
Das Diebesgut im Wert von fast 400 Euro hatten diese noch dabei. Die Geräte wurden sichergestellt und im Anschluss dem Markt zurückgegeben.
Die Täter, welche allesamt bereits bestens polizeibekannt waren, mussten nach Abschluss der Maßnahmen wieder laufen gelassen werden.
Das für den 16. November geplante Monatstreffen des Blinden- und Sehbehindertenverbandes Thüringen e.V. muss leider abgesagt werden.
Mit einer fesselnden und informativen Präsentation entführte Dr. Kai Lehmann, Direktor des Museums Schloss Wilhelmsburg in Schmalkalden, am vergangenen Donnerstagabend etwa 100 Zuhörer im rechten Seitenflügel des Dermbacher Schlosses in die faszinierende Welt des Scharfrichters Johann Jeremias Glaser (1653-1725).
Endlich geht es wieder los: Die Caféteria im Hünfelder Hallenbad hat wieder geöffnet. Pächter Enzo de Tursi startet mit neuem Konzept das „Aurelio by Enzo“ – benannt nach seinem Enkelkind.
Am Freitag, den 10.11.2023, wurde gegen 21:15 Uhr eine Crossmaschine in Dorndorf kontrolliert.
Ein 37-jährige Fahrzeugführer war nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Ein durchgeführter Drogentest verlief ebenfalls positiv. Am Krad befand sich weiterhin ein falsches Kennzeichen, sodass kein Versicherungsschutz bestand.
Außerdem konnten zwei Messer bei der Person aufgefunden werden, welche gegen das Waffengesetz verstießen. Mit dem Fahrzeugführer wurde eine Blutentnahme durchgeführt.
Die Messer sowie das falsche Kennzeichen wurden sichergestellt. Der Fahrzeugführer erwartet nun mehrere Anzeigen.
In der Zeit von Samstag 00:30 Uhr bis 08:00 Uhr wurden in Hämbach drei große Kupferkessel von einem privaten Grundstück entwendet. Der Beuteschaden beläuft sich auf etwa 600 Euro.
Am Freitag, den 10.11.23, wurde zunächst gegen 17:45 Uhr ein PKW VW in Bad Liebenstein kontrolliert. Bei dem 33-jährigen Fahrzeugführer konnte Alkoholgeruch wahrgenommen werden.
Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,58 Promille. Die Weiterfahrt wurde untersagt. Dem Fahrzeugführer erwartet nun ein Fahrverbot und ein Bußgeld.
Gegen 20:10 Uhr konnte dann ein E-Scooter Fahrer in Bad Salzungen festgestellt werden.
Bei diesem verlief ein durchgeführter Drogentest positiv. Weiterhin konnten auch noch Betäubungsmittel bei dem 40-jährigen Fahrzeugführer aufgefunden werden.
Am Freitagabend konnte eine Passantin Flammen aus dem Kamin eines Wohnhauses in der Brauhausgasse in Oberelsbach wahrnehmen. Daraufhin informierte sie die Hausbewohner und die Feuerwehr.
Nachdem das Wohnhaus geräumt war, ließen die Feuerwehren aus Oberelsbach und Weisbach den Kaminbrand kontrolliert abbrennen.
Durch den Brand kam es zu keinem Personen- oder Sachschaden.
Am Freitag, den 10.11.2023, ereignete sich auf dem Parkplatz des Rewe Marktes in der Bahnhofstraße in Eiterfeld eine Verkehrsunfallflucht.
Die Geschädigte hatte ihr Fahrzeug, einen Opel Astra, auf dem Parkplatz im Bereich "Abholservice" um kurz vor halb zwölf abgestellt. Als sie ihre Einkäufe erledigt hatte und gegen 11:50 Uhr zu ihrem Fahrzeug zurückkehrte, bemerkte sie einen Schaden am hinteren rechten Kotflügel.
Anscheinend hatte jemand ihr Fahrzeug beim Ausparken gestreift und sich anschließend von der Unfallstelle entfernt, ohne sich um die Regulierung des entstandenen Schadens zu kümmern.
Pünktlich um 11.11 Uhr starten tausende Rhöner Narren am Samstag in die neue Karnevalssaison. In einigen Ortschaften wird zu Auftaktveranstaltungen und Prinzenkürungen eingeladen.
Am 12.11.2023 findet ein bunter Nachmittag ganz im Zeichen der Lichter in Unterkatz statt.
Am Sonntag, den 12. November 2023 wird herzlich zur Hubertusmesse in die Michaeliskirche Völkershausen eingeladen. Beginn ist um 14 Uhr.
Am Sonntag, 12.11.2023 um 17 Uhr findet wieder der traditionelle Hubertusgottesdienst im Dom der Rhön in Helmershausen statt.
Im Anschluss findet ein geselliges Zusammensein mit einem Wildgulasch vom Rhöner Wild, bei Glühwein und Bier, statt!
Am Wochenende lädt der Kaninchenzuchtverein T738 zur Kaninchenschau mit ca. 100 Tieren ins Schloss Oepfershausen ein.
In 72 Stunden um die Welt – ohne Flugzeug, direkt vor der Haustür? Möglich macht’s das 18. Welt-Dia-Vision-Festival (WDV) vom 10. bis 12. November in Mellrichstadt.
Alljährlich beginnt am 11.11. die närrische Zeit und auch das kleine Rhöndörfchen Wenigentaft steht hierfür in den Startlöchern.
Am 09. November 2023 feierten die drei Gemeinden Vacha, Krayenberggemeinde und Philippsthal gemeinsam den 34. Jahrestag der Grenzöffnung.
Vor der Bühne am Vachwerk-Parkplatz versammelten sich viele Bürgerinnen und Bürger aus den drei Gemeinden und weitere Gäste aus nah und fern. Die Bergmannskapelle Hattorf begleitete die Veranstaltung mit festlicher Musik.
Am Vorabend des Martinstages erlebte die Erlöserkirche in Empfertshausen eine besinnliche Martinsandacht, die von der Gemeindepädagogin Ellen Schmuck geleitet wurde. Die Andacht begann mit einer Erinnerung an den 10. November 1483, den Geburtstag von Martin Luther, und an die Taufe des bedeutenden Reformators am Martinstag.
Freitagnacht stellte die Streifenbesatzung bei einer Pkw-Kontrolle in Ostheim fest, dass der 31-jährige Fahrer nach Alkohol roch.
Ein durchgeführter Atemalkoholtest erbrachte dann ein Ergebnis von stolzen 1,34 Promille.
Daraufhin wurde im Anschluss eine Blutentnahme durchgeführt und der Führerschein sichergestellt.
Am Freitagvormittag befuhren zwei Pkw die Kreisstraße 35 von Ostheim in Fahrtrichtung Hainhof bei Ostheim.
Hierbei übersah der nachfolgende Pkw-Fahrer, dass die vor ihm fahrende Dame nach rechts abbiegen wollte und fuhr auf den abbremsenden Pkw auf. Durch den Aufprall wurde das vorausfahrende Fahrzeug in ein angrenzendes Gebüsch geschoben.
Der auffahrende Pkw blieb auf der Fahrbahn stehen. Nachdem ein Fahrstreifen blockiert war, übernahm die Feuerwehr Ostheim die Absicherung sowie die Verkehrslenkung an der Unfallstelle bis zur Abschleppung.
Die Kurstadt als Heimat der Billardszene; nichts Neues. Bad Wildungen als „Medaillenschmiede“ im Billard - das scheint sich gerade genauso zu etablieren.
Am Donnerstag fand auf dem Harsberg die Ehrenamtsgala des Wartburgkreises im Urwald-Life-Camp statt.
Nach erfolgreicher Neugründung trifft sich die Selbsthilfegruppe „Trauerbewältigung für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung“ am 14. November 2023 um 15 Uhr zum zweiten Gruppentreffen.
Am 10.11.2023, gegen 16.25 Uhr entwendet ein 31jähriger Mann mehrere elektronische Gegenstände im Wert von ca. 350,- Euro aus einem Ladengeschäft in der Industriestraße in Zella-Mehlis und wird beim verlassen der Filiale durch den Ladendetektiv angesprochen.
Während der Sachverhaltsaufnahme durch die Polizei werden bei dem Beschuldigten außerdem Betäubungsmittel aufgefunden, so dass eine Anzeige wegen Diebstahl und Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz aufgenommen wurde.
Zwischen dem 09.11.2023, 18.30 Uhr und dem 10.11.2023, 09.00 Uhr besprühen unbekannte Täter die Eingangstür eines Ladengeschäftes in der Hauptstraße in Steinbach-Hallenberg mit grauer Farbe.
Der Sachschaden beträgt ca. 50,- Euro. Hinweise zur Tat nimmt der Inspektionsdienst Suhl unter 03681-369225 entgegen.
Am 11.11. um 11:11 Uhr ist es wieder soweit, dann beginnt in Wasungen die „Fünfte Jahreszeit“. Ähnlich wie im vergangenen Jahr wollen die Wasunger Narren in den 488. Wasunger Karneval unter dem Motto „Hüsch wäerd´s wärn“ starten.
Am Samstag dem 11.11.2023 findet der Martinstag in Urnshausen statt. Um 17 Uhr startet der Gottesdienst in der Elisabeth-Kirche zu Urnshausen.
Am Samstag, den 11. November 2023, reitet St. Martin durch Kaltenlengsfeld. Ab 17.30 Uhr sind alle kleinen und großen Kaltenlengsfelder dazu eingeladen, ihn mit ihren Laternen zu begleiten.
Am Samstag, den 11. November 2023, laden die Kirchgemeinde und der Förderverein Knirpsenland aus Klings zum St. Martinsumzug ein. Beginn ist um 17 Uhr an der Kirche.
Am 11.11. beginnt traditionell die „5. Jahreszeit“. In diesem Jahr hält das närrische Treiben an einem Samstag Einzug in der Stadt Bad Salzungen.
Es ist endlich wieder soweit! Die Dermbacher Narren eröffnen die neue Saison wie immer nach karnevalistischer Tradition am Samstag, den 11.11.!
Auch der KCC aus Kaltenwestheim startet am 11. November 2023 in die neue Karnevalssaison. Der Auftakt in die 53. Saison beginnt um 20.11 Uhr im Saal, Einlass ist ab 19 Uhr.
Am Samstag, den 11. November 2023 startet der Frankenheimer Carnevals Club pünktlich in die närrische Jahreszeit. Um 20:11 Uhr wird die 64. Session eingeläutet.
Der LCV Stadtlengsfeld e.V. lädt am Samstag, den 11. November 2023 zum Karnevalsauftakt der Session 2023/2024 um 19.31 Uhr zu einer karnevalistischen Tanzveranstaltung mit Programmeinlagen und Livemusik von „Dee Wassermanns Kütz“ in die Feldatalhalle Stadtlengsfeld ein.
Am 10. und 11. November lädt die Familie Mötzung aus Obernüst zum Hoffest auf den Thanhof ein. Gemeinsam wollen sie mit ihren Besuchern einen St. Martinsmarkt feiern.
Gestern, am 9. November 2023, wurde in Geisa, am Schlossberg und ehemaligen Standort der jüdischen Synagoge, eine Gedenkveranstaltung zum Andenken an drei jüdische Familien abgehalten.
Im Pflegeheim Sankt Kilian in Hilders bietet Kerstin Genschow am 18. und 19. November 2023 ein kreatives Bastelangebot für Herbst-Deko an.
Theatervorstellungen für nur 10 Euro? Das gibt es bald am Meininger Staatstheater. An vier ausgewählten Vorstellungen wird der Theaterbesuch vergünstigt angeboten.
Vergangenen Donnerstag, gegen 17:45 Uhr, ereignete sich auf der B 278 ein Zusammenstoß zwischen einem Pkw und einer Kuh. Hierbei befuhr ein 54-Jähriger die Straße von Bischofsheim kommend in Richtung Rhönhaus.
In seiner Sitzung hat der Eisenacher Stadtrat mit großer Mehrheit am Mittwoch den Übergang der städtischen Musikschule „Johann Sebastian Bach“ in die Trägerschaft des Wartburgkreises beschlossen.
Unbekannte Täter verschafften sich in der Zeit vom 15.10.2023 bis Donnerstagmittag gewaltsam Zugang zu einem aktuell unbewohnten Haus in Etterwinden.
Gleich zweimal vergriffen sich unbekannte Täter am geparkten Fahrzeug eines 67-Jährigen in Tiefenort.
2010 wurde die Point Alpha Akademie gGmbH mit Sitz im Schloss Geisa gegründet. An ihr sind die Stadt Geisa zu 60 Prozent und die Point Alpha Stiftung zu 40 Prozent beteiligt.
Während der Streifenfahrt stellten die Beamten einen 39-Jährigen fest, gegen den ein offener Vollstreckungshaftbefehl vorlag. Der Mann wurde daraufhin einer Kontrolle unterzogen.
Eine 23-Jährige stellte am Donnerstagnachmittag eine leichte Beschädigung an der Frontschürze ihres Volkswagen fest. Vermutlich war das Fahrzeug von einem weiteren Verkehrsteilnehmer angefahren worden.
Der Kindergarten, die Feuerwehr und die Kirchgemeinde aus Kaltensundheim laden am Freitag, den 10. November 2023 zur Martinsandacht und Laternenumzug ein. Beginn ist um 17 Uhr.
Ein 61-jähriger Mann wollte Donnerstagabend auf einem Parkplatz in der Dr.-Salvador-Allende-Straße in Bad Salzungen einparken.
Zwei unbekannte Täter packten am frühen Dienstagabend über 25 Parfüms in einer Drogerie in der Georgstraße in Meiningen in ihre Jacken und verließen den Markt ohne zu bezahlen.
Donnerstagmorgen fuhr eine 56-jährige Autofahrerin in Meiningen beim Ausfahren aus ihrer Grundstücksausfahrt gegen einen zu diesem Zeitpunkt auf dem Gehweg laufenden 42-jährigen Fußgänger.
Am Morgen des 02.11.2023 ereignete sich eine Verkehrsunfallflucht auf der Landstraße zwischen Dörrensolz und Stepfershausen.
Es war ein Abend fürs Herz. Zum Lachen, aber trotzdem mit Tiefsinn.
Am Donnerstag befuhr ein blauen Kleinwagen gegen 12 Uhr die K27 aus Richtung Hofbieber kommend in Richtung Wittges.
Telefonbandansagen - vermeintlich von der Bundesfinanzverwaltung - erreichten am Donnerstagnachmittag vermehrt Osthessinnen und Osthessen.
An den kommenden Tagen feiern zahlreiche Kirchengemeinden in Kirchenkreis Bad Salzungen-Dermbach das Martinsfest.
Zum 3. Kulturforum des Wartburgkreises laden Landrat Reinhard Krebs und Kulturmanagerin Gloria Dittmar am Freitag, den 10. November 2023, ab 16 Uhr, in das Maßstabwerk in Schweina Kulturakteure aus der Region ein.
Naturnahe Wälder oder wunderschöne artenreiche Wiesen und Weiden – das zeichnet in der Rhön die sogenannten Pflegezonen aus.
Zum letzten Mal im Jahr 2023 kommt am 10. November der Steinbacher Zukunftsstammtisch zusammen. Wie üblich im Steinbacher Messerstübchen zur gewohnten Zeit um 19 Uhr.
Am Freitag, den 10. November 2023 wird in Kaltennordheim der Martinstag gefeiert.
Magdalena strahlt. Die Neunjährige darf heute zum ersten Mal die neue Schaukel im Hünfelder Bürgerpark testen. Und die ist extra für Kinder, Jugendliche oder auch Erwachsene gebaut, die wie Magdalena im Rollstuhl sitzen.
Im Rahmen des Programmes Bib-Fit, besuchten die 14 Vorschulkinder gemeinsam mit ihrem Erzieher Riccardo Fladung dreimal die Bibliothek in Geisa.
Aufgrund einer technischen Störung im Serverzentrum können derzeit keine Zulassungsvorgänge in der Kfz-Zulassung Wartburgkreis (Bad Salzungen und Eisenach) vorgenommen werden.
Es gehört mittlerweile zum Hochschultag fest dazu: das beliebte Gewinnspiel. So war es auch bei der diesjährigen 25. Ausgabe der Jobmesse im September in der Bad Neustädter Stadthalle.
Im Jahr 2021 schlossen die Verwaltungen der UNESCO-Biosphärenreservate Rhön und Oxapampa-Asháninka-Yánesha (BIOAY) in Peru eine Kaffee-Projektpartnerschaft, die sich vor allem auf die Aspekte nachhaltiger Landnutzung und nachhaltigen Genusses fokussieren sollte.
Mehrere Geschädigte gab es bei einer Unfallflucht im Mockenmühlenweg in Oberstreu. Auf dem kleinen Weg zwischen Sägewerk und der Streu wurden durch den zunächst unbekannten Verursacher zwei Weidezäune beschädigt.
In der Stockheimer Straße in Mellrichstadt wurde am Mittwoch ein Opel einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen.
Ein Verkehrsteilnehmer teilte am Mittwoch hiesiger Polizeidienststelle mit, dass sich mitten auf der Hauptstraße in Unsleben ein Metallhaken befände und er soeben mit seinem Pkw darüber gefahren sei.
Eine illegale Müllablagerung wurde auf dem Grünabfallplatz bei Fladungen festgestellt.
Am Mittwoch parkte ein 57-Jähriger gegen 10.35 Uhr seinen VW Golf auf dem Parkplatz im Tränkeweg in Mellrichstadt.
Das Naturerlebniszentrum Rhön (NEZ Rhön) stellt neues Bildungsmaterial für die Öffentlichkeit und Grundschulen vor: Eine Wild-Park Rallye lädt Familien dazu ein, den Klaushof Besuch interaktiv zu gestalten und das Entdeckermobil bietet didaktisch aufbereitetes Material für Grundschulen.
Bereits in der Nacht zu Montag war es zu Schmierereien an einem Hotel und der Polizeiinspektion in Bad Salzungen gekommen (wir berichteten). In der Nacht zu Mittwoch waren erneut unbekannte Täter unterwegs und besprühten die Außenseite öffentlicher Gebäude.
Eine 43-jährige Frau aus Wasungen erhielt Mittwochmorgen einen Anruf, bei dem ihr der Anrufer mitteilte, 39.000 Euro gewonnen zu haben.
Beamte der Meininger Polizei kontrollierten Mittwochmorgen eine 43-jährige Autofahrerin in Walldorf.
Am Dienstag wurde offiziell eine Spende in Höhe von 728,60 Euro, in den Räumlichkeiten des Ambulanten Hospiz-Zentrums für Kinder, Jugendliche und Erwachsene der Regionen Bad Salzungen/Rhön, im Bahnhofsgebäude Bad Salzungen, übergeben.
Das erste Mal seit dem Beginn der Corona-Pandemie tauschten sich Vertreterinnen und Vertreter der Partnerbiosphärenreservate Kruger to Canyons K2C (Südafrika), Redberry Lake (Kanada) und Rhön im Rahmen eines internationalen Workshops an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung in Eberswalde wieder persönlich aus.
Am Mittwochabend ging bei der Rettungsleitstelle gegen 18 Uhr die Meldung über eine starke Rauchentwicklung in einem Schnellimbiss in der Frankfurter Straße in Fulda ein.
In der Zeit von Montag bis Donnerstag, gegen 9:30 Uhr, ereignete sich eine Verkehrsunfallflucht, mutmaßlich auf dem Parkstreifen in der Hersfelder Straße, Höhe Hausnummer 5.
Nach einem Zeugenhinweis gelang es der Polizei Hilders am vergangenen Samstagmittag zwei Tatverdächtige festzunehmen, die für zwei kurz zuvor begangene Diebstähle aus Pkw in Betracht kommen.
Was gibt es Schöneres wenn es draußen dunkelt, als eine Laterne zu entzünden, sich warm anzuziehen und mit dem eigenen Licht durch die Straßen zu ziehen?
Am Donnerstag, den 9. November 2023, laden der Fischbacher Wanderverein und der ITMS zur Blutspende im ehemaligen Gemeindeamt Fischbach ein. Von 16 Uhr bis 19.30 Uhr sind zahlreiche Spender herzlich willkommen.
Der alfi-museum e.V. lädt am Donnerstag, den 9. November 2023 um 18.30 Uhr in den Rechten Seitenflügel des Dermbacher Schlosses zum Vortrag „Der Henker des Herzogs“ ein.
Die Bürgermeister der Partnergemeinden Philippsthal (Werra) und Vacha laden am Donnerstag, den 9. November 2023 zur traditionellen Feierstunde an der Werrabrücke zum Tag der Grenzöffnung ein.
Am 9. November 2023 wird in Bad Salzungen eine bewegende Gedenkaktion anlässlich des 84. Jahrestags der Reichspogromnacht unter dem Motto "LICHTER GEGEN DAS VERGESSEN" stattfinden.
Am Donnerstag, den 9. November 2023, laden die Stadt Geisa und der Heimat- und Geschichtsverein „Geisaer Amt“ e.V. zur zweiten Stolpersteinverlegung nach Geisa ein.
Der "Heimat- und Förderverein Andenhausen" lädt am Freitag, den 17. November 2023, herzlich zum Spieleabend ins Dorfgemeinschaftshaus ein. Beginn ist um 19 Uhr.
Nicht einmal vier Jahre nach ihrer Gründung steht die DDR kurz vor dem Aus: Nur mit Hilfe sowjetischer Panzer gelingt es dem SED-Regime, einen Volksaufstand niederzuschlagen.
Dienstagabend informierte ein 34-Jähriger die Polizei über ein Fahrzeug, welches zwischen Dorndorf und Dietlas in Schlangenlinien fahren würde und auch bereits mehrfach gegen die Bordsteinkante gestoßen sei.
Das Elternsein wird einem nicht in die Wiege gelegt: Im Grunde erleben alle Mütter und Väter die Herausforderungen als Familie über die Zeit hinweg mal mehr oder weniger belastend.
Zwischen dem 28. Oktober und 1. November entwendeten Unbekannte aus einem Geräteschuppen einer Kleingartenanlage in der Birkenallee in Fulda einen Rechen sowie Sparten und gruben zudem zwei Rosenbäumchen aus.