
VIDEOS & FOTOS – Bei der Halloween-Familie aus Unterbreizbach gruselt’s wieder
Dass Halloween bei Familie Weber groß gefeiert wird, weiß in Unterbreizbach mittlerweile wahrscheinlich jeder. Doch in diesem Jahr legte die Familie noch einmal nach.
Dass Halloween bei Familie Weber groß gefeiert wird, weiß in Unterbreizbach mittlerweile wahrscheinlich jeder. Doch in diesem Jahr legte die Familie noch einmal nach.
Am 24. Oktober 2023 ereignete sich gegen Mittag eine Verkehrsunfallflucht auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Berkeser Straße in Meiningen-Dreißigacker.
Vergangenen Dienstag, zwischen 19 Uhr und 20 Uhr, warf ein Ungekannter acht rohe Eier auf ein Haus in der Gangolfsstraße in Oberelsbach.
Das Landratsamt Schmalkalden-Meiningen informiert darüber, dass die Mitarbeiter des Fachdienstes Soziales und Teilhabe sind aufgrund einer internen Weiterbildungsveranstaltung am Montag, 6. November 2023, und am Dienstag, 7. November 2023, ganztägig nur eingeschränkt erreichbar sind.
In Fulda brachen Unbekannte zwischen Dienstagmorgen und Mittwochmorgen in eine Gaststätte in der Edelzeller Straße ein.
Aus einer Scheune in der Straße "Schwarzeborn" im Tanner Ortsteil Habel stahlen Unbekannte in der Nacht zu Mittwoch zwei Pedelecs - ein graues Pedelec des Herstellers Centurion und ein hellblaues Zweirad des Herstellers Husqvarna im Gesamtwert von rund 7.000 Euro.
Unbekannte brachen zwischen Freitagmorgen und Mittwochmorgen in ein Vereinsheim am Ortsrand von Gichenbach (Gersfeld) ein.
Unbekannte brachen in der Nacht zu Mittwoch in eine Kindertagesstätte in der Straße "Am Kirchborn" im Großenlüderer Ortsteil Bimbach ein.
Im vergangenen Jahr hatte die Stadt Geisa für den kommunalen Bauhof einen neuen Bagger angeschafft. Das Gerät sollte für verschiedenste Zwecke im 7200 Hektar großen Gemeindegebiet genutzt werden.
Einige Dorfbewohner staunten nicht schlecht als eine Gruppe Mädchen und Jungen bunt bekleidet an den Haustüren klingelten und sich als Geister und Gespenster vorstellten und baten um „Süßes und Saures“.
Unbekannte Täter riefen Mittwochnachmittag bei einer 81-Jährigen in Unterbreizbach an und teilten ihr mit, dass ihre Enkeltochter einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht hätte und ins Gefängnis müsse, wenn sie nicht 25.000 Euro bezahlen kann.
In der Zeit von Freitagnachmittag bis Mittwochmorgen entwendeten unbekannte Täter etwa 50 Liter Diesel aus zwei Arbeitsmaschinen, welche auf einer Baustelle zwischen Hohleborn und Kleinschmalkalden abgestellt worden waren.
Herbstzeit ist Erntezeit – und so gilt es auch in diesem Jahr wieder DANKE zu sagen. ErnteDANK.
Am frühen Donnerstagmorgen kam es gegen 2.15 Uhr in einem Geschäftsgebäude im Wallweg in Poppenhausen (Wasserkuppe) zu einer Sprengung an einem Geldausgabeautomaten.
Halloween wird auch in der Rhön immer beliebter und Jahr für Jahr ziehen mehr Geister und Gespenster ziehen durch die Straßen und sammeln süßes Naschwerk ein.
Derzeit versuchen Telefonbetrüger im Landkreis Hersfeld-Rotenburg und in den Bereichen Hünfeld und Eiterfeld mit sogenannten "Schockanrufen" an das Ersparte ihrer Opfer zu gelangen.
Am Mittwochvormittag kam es gegen 9.50 Uhr im Kreuzungsbereich der Leipziger Straße und der Straße "Am Rabenstein" in Fulda zu einem Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Person.
Am Mittwochmorgen befuhr eine 26-jährige Frau aus der Gemeinde Schenklengsfeld gegen 7.50 Uhr mit ihrem Opel die Kreisstraße 15 in Richtung Landstraße 3172.
Der Besuch der Museen Schloss Aschach steht noch auf der To-Do-Liste im Familienkalender? Dann aber los: Die Türen des Graf Luxburg-Museums sowie von Schul- und Volkskundemuseum sind noch bis 31. Oktober geöffnet.
Die evangelisch-lutherische Kirchgemeinde Dermbach, die Diakonie Sozialstation Dermbach und die Bibliothek Dermbach laden herzlich zum kommenden Seniorennachmittag am 2. November 2023 ab 14:30 Uhr in den Rechten Seitenflügel des Dermbacher Schlosses ein.
Landesbischof Friedrich Kramer ließ es sich beim Kirchenjubiläum am Reformationstag in Unterbreizbach nicht nehmen, die neun biblischen Seligpreisungen in Psalmtönen von der Kanzel zu singen.
Wie kann das Bad Salzungen der Zukunft aussehen? Wie passen wir die Stadt den Ansprüchen der folgenden Generationen an? Wie können wir die Kernstadt zu einem noch attraktiveren Wohnort machen?
Wie kann das Leben vor Ort attraktiv gestalten werden? Beim 38. Wettbewerb des Bundeslandes Hessen „Unser Dorf hat Zukunft“ können die Menschen zeigen, was sie bewegt und was sie bewegen: wie sie ihr Dorf fit für die Zukunft machen.
Unbekannte Täter zerkratzten in der Zeit von Montagabend bis Dienstagabend ein geparktes Auto in der Lindenallee in Meiningen. Zur Höhe des entstandenen Sachschadens ist derzeit noch nichts bekannt.
Dienstagabend ereigneten sich kurz nacheinander zwei Verkehrsunfälle - beide hatten einen Verursacher.
Dienstagmittag kam es auf der Bundesstraße 285 zwischen Kaltennordheim und Fischbach zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden (wir berichteten).
Dienstagabend versuchten drei unbekannte Täter gewaltsam in ein Fahrradgeschäft in der Straße "Stiller Gasse" in Schmalkalden zu gelangen. Eine Zeugin hörte die verdächtigen Geräusche und verständigte die Polizei.
Unbekannte brachen in der Nacht zu Montag in ein Vereinsheim in der Straße "Zu den Sportstätten" im Gersfelder Ortsteil Hettenhausen ein.
Nur wenige Tage nach der Mitteilung, dass das Cafés Fabula in Tann einen Nachpächter sucht, konnte der Tanner Bürgermeister Mario Dänner aufatmen - ein geeigneter Nachpächter wurde nämlich bereits gefunden.
Über 3000 „Schneider“-Fische wurden Mitte Oktober in Margretenhaun in die Haune gesetzt – und das aus gutem Grund. Denn der Schwarmfisch war einst in den Rhöner Gewässern beheimatet. 2010 startete das UNESCO-Biosphärenreservat Rhön gemeinsam mit der Oberen Fischereibehörde beim Regierungspräsidium Kassel und ehrenamtlichen Gewässerwarten ein Wiederansiedlungsprojekt.
Die unterfränkische Polizei zieht Bilanz zu dem Geschehen rund um Halloween. Eine Vielzahl an Feiern und Zusammenkünften verlief demnach ausgelassen und friedlich, ohne etwaige Sicherheitsstörungen.
Einige Apotheken der thüringischen Rhön bleiben am Mittwoch, den 1. November 2023 geschlossen. Grund dafür ist ein thüringenweiter Protesttag als Reaktion auf die derzeit schwierige Situation in den Apotheken.
Eine Herde kleiner Wisente ist noch vor Weihnachten im Dorf-aktiv-Museum Wiesenthal eingetroffen.
Über 10.000 Teilnehmer beim „Biosphären-Quiz“, spannende Gespräche und tausende Besucher – das ist die Bilanz des Aktionsstandes des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön auf der Fuldaer Landesgartenschau.
Nach einer Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen in der Nacht zu Sonntag im Bereich Mittelstraße gelang es der Polizei Fulda, einen Tatverdächtigen festzunehmen.
Traditionell zu Allerheiligen findet im kleinen Rhönstädtchen Tann am 1. November der gleichnamige Krammarkt statt.
Im Dorf-aktiv-Museum Wiesenthal wurde die diesjährige Museumssaison beendet. Das Museum öffnet im Mai 2024 wieder und freut sich auf zahlreiche interessierte Besucher.
Nach einem schweren Schlaganfall ist leider nichts mehr wie es war. Unser hilfsbereiter und immer zuverlässiger Gemeindearbeiter Wieland hatte im Sommer einen schweren Schlaganfall erlitten.
Die CDU-Landtagsfraktion besuchte kürzlich das BMW Group Werk Eisenach. Die Gäste aus dem Thüringer Landtag trafen sich zu einer auswärtigen Fraktionssitzung.
Am gestrigen Montag, gegen 19 Uhr, bemerkte eine 43-jährige Frau nach dem Einkaufen einen auffälligen Schaden in Höhe von ca. 10.000 Euro am Heck ihres gelben VW.
Eine SMS seiner angeblichen Hausbank erhielt ein 54-Jähriger aus dem Dienstbereich der Polizeiinspektion Mellrichstadt.
Liebe Eltern, der Elternbeirat des Klingser Knirpsenlandes weiß, wie wichtig es für Euch ist, den bestmöglichen Kindergarten für Eure Kinder zu finden.
Am gestrigen Montag wurden auf dem Friedhof in Meiningen zwei Frauen durch einen bisher unbekannten Mann angegriffen.
In der Nacht vom 31. Oktober auf den 1. November ziehen Kinder und Jugendliche wieder von Haus zu Haus und fordern „Süßes oder Saures“. Auch für die unterfränkische Polizei heißt es wieder verstärkt präsent zu sein, denn oftmals wird schnell die Grenze zwischen Streich und Straftat überschritten.
Ab sofort heißt es wieder: Her mit Euren Fratzen! Der Gruselmonat Oktober neigt sich langsam dem Ende und feiert am Dienstag seinen Höhepunkt. Wir freuen uns auf Eure Fotos!
In der Siedlungsstraße im Gersfelder Ortsteil Hettenhausen brachen Unbekannte in der Nacht zu Samstag, zwischen 1 Uhr und 1.25 Uhr, mehrere Pkw auf und stahlen persönliche Gegenstände im Wert von mehreren hundert Euro.
In der Nacht zu Samstag demontierten und stahlen Unbekannte eine Kupferregenrinne eines Vereinsheims in der Fuldaer Olympiastraße im Wert von rund 500 Euro.
Unbekannte versuchten am Samstagmorgen, gegen 6.15 Uhr, in ein Ladengeschäft in der Schloßstraße in Gersfeld einzubrechen. Die Täter beschädigten eine Scheibe und flüchteten im Anschluss in unbekannte Richtung.
Nach derzeit vorliegenden Erkenntnissen riss ein 22-jähriger Mann aus dem Landkreis Fulda im Rahmen einer Versammlung am Samstagnachmittag am Universitätsplatz eine an einem dort aufgebauten Informationsstand angebrachte Israelflagge ab, warf sie auf den Boden und trat im Anschluss darauf herum.
Am 14. Oktober, gegen 19.30 Uhr, alarmierte ein Jagdpächter die Polizei, nachdem er eine tote Person auf einem Hochsitz in einem Waldstück bei Mittelkalbach aufgefunden hat.
Was ist eigentlich Konkrete Kunst? Eine kleine Sonderausstellung zu diesem Thema wird am Dienstag, 31. Oktober, um 14 Uhr im Museum Modern Art in Hünfeld eröffnet.
Am Dienstag, den 31. Oktober, feiern auch die Christen im Kirchenkreis Bad Salzungen-Dermbach den Reformationstag. Hier finden Sie eine Übersicht ausgewählter Veranstaltungen:
Der Rhönklub Zweigverein Vacha möchte alle nochmal ganz herzlich zum Saisonabschluss einladen, bevor die Oechsenberghütte in die jährliche Winterpause geht.
Der Feuerwehrverein Walldorf lädt am Dienstag, den 31. Oktober 2023, zur Halloween Kids Party auf den Feuerwehrhof ein.
Vor 250 Jahren, am Reformationstag des Jahres 1773, wurde die Christuskirche eingeweiht. Mit einem vielseitigen Festprogramm wird vom 8. September bis zum 31. Oktober in Unterbreizbach, der Geburtstag der Kirche gefeiert.
Musiker der Meininger Hofkapelle spielen am Reformationstag Werke von Bach, Piazzolla, Gershwin, Cosma, den Beatles und vielen anderen. Das Konzert auf der Kirchenburg Walldorf beginnt um 17 Uhr.
Bequem und entspannt einkaufen – das bietet Ostheim vor der Rhön auch am Dienstag, den 31. Oktober 2023.
In den vier Wänden von Youna Park dürfte in den vergangenen Wochen viel klassische Musik, aber auch Gospel, Jazz, Tango oder christliche Popmusik erklungen sein.
Mit einem festlichen Kantatenkonzert mit Chor und Instrumentalensemble wurde am Samstag in der Wehrkirche St. Albanus in Kaltensundheim der erste Abschnitt der Teilsanierung gefeiert.
Die Jugendabteilung der Kaltenlengsfelder Feuerwehr widmete sich am Samstag dem Thema „Erste Hilfe“. Fünf Mädchen und sieben Jungs im Alter von 6 bis 13 Jahren konnten hierbei ihre Kenntnisse auffrischen.
Einige samtpfotige Katzen und Katerchen sind in dieser Woche wieder auf der Suche nach einem tierlieben Zuhause. Wer Interesse an einem der vorgestellten Vierbeiner hat, kann sich mit Meininger Tierschutzverein in Verbindung setzen.
Die GNV GmbH aus Geisa freut sich, den Gewinn des renommierten Westthüringer Initiativpreises bekannt zu geben. Die Auszeichnung würdigt das Engagement und die Innovationskraft des Unternehmens für die Förderung einer nachhaltigen Energiewende.
Mit ihrem neuen Weihnachtsgrußbüchlein möchte die Autorin Kerstin Schaum ihre Leser einladen, innezuhalten, das vergangene Jahr zu reflektieren, an die wirklich wichtigen Dinge des Lebens und natürlich an liebe Menschen zu denken, denen man mit dem Büchlein eine Freude bereiten kann.
Am kommenden Wochenende werden die Uhren auf Winterzeit umgestellt. Dann wird es morgens wieder früher hell und abends eine Stunde früher dunkler.
In die Weiten von Kanada und Alaska entführt der Fotograf und Filmemacher Walter Steinberg und seine Frau, die Biologin Dr. Siglinde Fischer, alle reiselustigen Rhönerinnen und Rhöner.
In der Nacht zu Sonntag kam es zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen bei der Kirmes-Veranstaltung beim Sportplatz in Vachdorf.
Sonntagnachmittag stürzte ein Mopedfahrer aufgrund der regennassen Fahrbahn auf der Straße "Am Kuhdrift" in Meiningen. Im Bereich der Unfallstelle war Kopfsteinpflaster verlegt.
Im Zeitraum zwischen Freitag, 13:40 Uhr und Sonntag, 13:40 Uhr, brachten Unbekannte an der Hauswand einer 86-jährigen Dame in der Innenstadt in Bad Neustadt einen Schriftzug an.
In der Nacht von Sonntag auf Montag, gegen 22:30 Uhr, wurde ein 17-Jähriger in Oberelsbach einer Jugendschutzkontrolle unterzogen.
Das war knapp. Es standen die zwei erwartet schweren Partien auf dem Programm gegen Brotdorf und gegen Joker Altstadt.
Der Landkreis Rhön-Grabfeld fördert im Rahmen seiner freiwilligen Leistungen in der Musik- und Heimatpflege prozentual unter anderem Aufwendungen zur Beschaffung von traditionellen Musikinstrumenten, Noten und fränkische Trachten für die Musik-, Heimat- und Gesangsvereine in der Region.
In diesem Jahr geht das Meininger Bürgerbudget in seine zweite Runde. Dafür werden im Haushaltsjahr 2024 insgesamt 50.000 Euro zur Verfügung stehen. Mit diesen Mitteln sollen dann Ideen und Projekte aus der Bürgerschaft umgesetzt werden.
Dem deutschen Gleitschirmpiloten Linus Schubert aus Poppenhausen (Wasserkuppe) gelang es, sich bei der zehntägigen 12. FAI-Paragliding-Weltmeisterschaft in Sopot (Bulgarien) vom 19. bis 29.10.23 gegen 129 von 130 Piloten durchzusetzen und Vizeweltmeister zu werden.
Mitte Oktober ging es hoch hinaus mit den 9. Klassen des Staatlichen Thüringisches Rhön-Gymnasium aus Kaltensundheim.
Die Büros der Verwaltungsgemeinschaft „Hohe Rhön“ und der Stadt Kaltennordheim sind am Montag, den 30. Oktober 2023, wegen des Brückentages geschlossen.
Der Wasser und Abwasser-Verband Bad Salzungen teilt mit, dass das Kundenzentrum und die Meisterbereiche in Bad Salzungen und Geisa am Montag, den 30. Oktober 2023, aufgrund des Brückentages für den Kundenverkehr ganztägig geschlossen sind.
Wegen des Brückentages vor dem Reformationstag bleibt das Landratsamt Schmalkalden-Meiningen mit seinen Außenstellen in der Meininger Chalottenstraße 5a und in Schmalkalden (Sandgasse 2) am Montag, den 30. Oktober 2023, komplett geschlossen.
Die Stadtverwaltung Vacha teilt mit, dass am Montag, dem 30. Oktober 2023 (Brückentag) alle Ämter der Stadtverwaltung Vacha geschlossen sind.
Aus betrieblichen Gründen schließt das Bürgerbüro im Bad Salzunger Rathaus am Montag, dem 30. Oktober 2023 bereits um 15 Uhr.
Aktuelle Verkehrsbehinderungen auf Bundes-, Landes- und Kreisstraßen im Landkreis! Ein Service des Landratsamtes Schmalkalden-Meiningen...
Am Sonntagabend kam es gegen 20.45 Uhr auf der A7, Kassel-Fulda, zwischen den Anschlussstellen Homberg/Efze und Bad Hersfeld/West, in Fahrtrichtung Süden zu einem folgenreichen Verkehrsunfall zwischen drei Pkw.
Eine kleine Auswahl der Werke des renommierten moldawischen Künstlers Valeriu Buev werden in der Kunststation Oepfershausen vom 7. Oktober bis 30. Dezember präsentiert. Die Ausstellung ist in Kooperation mit Polykult zusammengestellt.
Eine leichtverletzte Person und ein Gesamtsachschaden in Höhe von 10.500 Euro ist die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am gegen 05.30 Uhr in Fulda ereignete.
Am Samstag befuhr ein 69-Jähriger mit einer landwirtschaftlichen Zugmaschine die Ortslage Roßdorf aus Richtung Wiesenthal kommend.
Am Freitag befuhr eine 58-Jährige gegen 13:50 Uhr mit ihrem PKW die L1140 von Meiningen in Richtung Rohr.
Am Samstag befuhr ein 42-Jähriger gegen 12:30 Uhr mit seinem PKW die Dorfstraße in Schmalkalden und will nach rechts in die Gothaer Straße abbiegen.
Am Samstag, gegen 20.30 Uhr meldete ein Verkehrsteilnehmer über Polizei-Notruf einen Schlangenlinienfahrer im Stadtgebiet Bad Neustadt. Der Mitteiler folgte dem Auto und teilte über Telefon fortwährend den Standort mit.
Eine Verkehrsunfallflucht mit einem Schaden in Höhe von ca. 1.000 Euro wurde bei der Polizeiinspektion Bad Neustadt zur Anzeige gebracht.
Während der Lichternacht in Mellrichstadt verlor eine 24-jährige Frau ihren Geldbeutel im Bereich der Hauptstraße.
Die Polizei Bad Salzungen bittet um Zeugen-Hinweise zu Einbrüchen in die VR-Bank und die Wartburg-Sparkassen-Filiale in Vacha. In der Nacht zum vergangenen Samstag, dem 28. Oktober kam es gegen 2:00 Uhr zu einer dreisten Tat.
Tanzmusik, Lichternacht und Zeit zum Gruseln - ein neues Wochenende in der Rhön ist vollgepackt mit etlichen Veranstaltungen. Von Freitag bis Sonntag bleibt in der Region keine Zeit für Langeweile.
Am Sonntag, den 29.10. wird das Natur Aktiv Museum mit einer kleinen Museumsnacht die Saison beenden und in die Winterpause gehen. In Abendlicher Stimmung kann von 16 bis 20 Uhr die diesjährige Ausstellung „Papier“ nochmals bestaunt werden.
Nach einer dreijährigen Sanierungs- und Umbauphase soll die Kilianskirche in Kaltennordheim ihrer künftigen Zweckbestimmung als Trauerhalle übergeben werden.
Der international bekannte Kunstschaffende Frank Mußmacher stellt seine aus Metall gearbeiteten Bilder und Gegenstände ab dem 22. April 2023 in der ehemaligen Kirchhofschule der Kirchenburg Ostheim vor der Rhön aus.
Am Sonntag, den 29. Oktober 2023, ist die Roßberghütte das letzte Mal in dieser Saison geöffnet.
„Es war einmal …“ so beginnen viele alte Geschichten und Sagen. Auf dem Kohlbachtaler Sagenweg kann man an vier Stationen in die alten Sagen und Geschichten des Tales eintauchen und beim Wandern die herrliche Natur des Kohlbachtales im Biosphärenreservat Rhön entdecken.
Endlich ist es wieder soweit! Langenfeld feiert Trachtenkirmes im Gasthaus Adam - und dieses Jahr schon zum 60. Mal!