
Kartons fangen an zu brennen – Feuer in Haus & Garage in Ebersburg
Am Dienstag kam es im Ebersburger Ortsteil Ried in der Sandgasse gegen 19 Uhr zum Brand einer Hausfassade und angrenzenden Garagen verbunden mit starker Rauchentwicklung.
Am Dienstag kam es im Ebersburger Ortsteil Ried in der Sandgasse gegen 19 Uhr zum Brand einer Hausfassade und angrenzenden Garagen verbunden mit starker Rauchentwicklung.
Leider gelingt es Betrügern durch sogenannte Schockanrufe immer wieder, das Ersparte ihrer Opfer zu erbeuten. So auch am Montag im Landkreis Fulda und dem Vogelsbergkreis.
Am Dienstag ereignete sich gegen 6.45 Uhr ein Verkehrsunfall auf der B 84, zwischen Hünfeld und Neuwirtshaus. Hierbei wurden zwei Personen verletzt.
Wiesen sind nicht nur wahre Schätze der Artenvielfalt, sondern auch Erholung für die Seele! Blumenwiesen – untermalt vom Summen der Bienen, dem Zirpen der Heuschrecken und dem Gesang der Vögel – sind für uns ein Inbegriff des Sommers.
Der Tierschutzverein Meiningen stellt in dieser Woche sechs kleine Katzengeschwisterchen vor, die auf der Suche nach einem neuen Zuhause sind. Außerdem wurden zwei Katzen gefunden, die zurück zu ihren Familien möchten.
Die Stadt Kaltennordheim gibt bekannt, dass die Grünschnittannahmeplätze in der Stadt Kaltennordheim sowie in den Ortsteilen ab Mittwoch, den 15. November 2023 geschlossen sind.
Am vergangenen Donnerstag hörte man in der Aula der Dermbacher Regelschule nicht nur muntere und interessierte Schülerstimmen der Klassen 6a und 6b, sondern auch das Tschilpen von Spatzen und den majestätisch-schrillen Ruf des Rotmilans.
Das Familienzentrum Hilders bietet einen Baby-Massage-Kurs an. Sobald genug Anmeldungen eingetroffen sind, kann der Kurs starten. Interessierte erhalten den Starttermin nach Anmeldung.
Am frühen Montagabend konnte ein Zeuge beobachten, wie der Fahrer eines Daimlers ein Verkehrszeichen beschädigte und anschließend flüchtete.
Eine illegale Müllablagerung wurde in einem Waldstück bei Stockheim im Naturpark Bayerische Rhön festgestellt.
Zu einem sogenannten „Spiegelklatscher“ kam es am Sonntagnachmittag auf der Kreisstraße zwischen Oberwaldbehrungen und Sondheim v. d. Rhön.
In den frühen Morgenstunden des Montags kam es zu zwei Sachbeschädigungen durch Graffiti in Bad Salzungen.
Am Montagabend kam es gegen 18.30 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall auf der B285 zwischen Kaltennordheim und Fischbach (wir berichteten).
Ein 28-jähriger Transporterfahrer befuhr Montagnachmittag die Strecke von Jüchsen in Richtung Queienfeld.
Im Laufe des vergangenen Montages kam es im Landkreis Rhön-Grabfeld zu einer Vielzahl von Wildunfällen.
Am Mittwoch, den 8. November 2023 startet um 9 Uhr im Saal A 145 die Hauptverhandlung gegen einen 50-jährigen Angeklagten aus Bad Liebenstein, dem die Staatsanwaltschaft Untreue in 11 Fällen vorwirft.
Am Montagabend kam es gegen 18.30 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall auf der B285 zwischen Kaltennordheim und Fischbach. In einem Waldstück stießen zwei Fahrzeuge aus bislang ungeklärter Ursache frontal zusammen.
Montagabend versuchten Telefonbetrüger im Landkreis Fulda an das Ersparte ihrer Opfer zu gelangen. Dabei wechselten die Anrufer ständig ihre Masche.
In der Nacht zu Freitag stahlen Unbekannte am Fuldaer Bonifatiusplatz im Eingangsbereich zum Stadtschloss eine Bannerfahne im Wert von rund 1.000 Euro.
Dr. Martin Walter erzählt in seiner Vortragsreihe im alfi-Museum Fischbach die Lebensgeschichte von Dankmar Adler, der am 3. Juli 1844 in Stadtlengsfeld geboren wurde.
Farbenfrohe Bilder mit Tiermotiven sind derzeit in einer Sonderausstellung im Konrad-Zuse-Museum mit Stadt- und Kreisgeschichte in Hünfeld zu sehen.
Am Donnerstag wurde das Büro der „Weißen Elfen“ am Markt 14 in Vacha offiziell eröffnet.
Seit einem Jahr erfreut sich der Tante Enso Markt in Zella/Rhön an einem kontinuierlichen Erfolg und hat seinen ersten Jahrestag mit einer kleinen Feier begangen.
Montagvormittag ereignete sich gegen 9 Uhr erneut ein Unfall zwischen Kaltennordheim und Fischbach. Hierbei fuhr ein Kleinwagen in die Leitplanke und stand anschließend quer auf der Fahrbahn.
Auf der B19 ereignete sich Montagmorgen gegen 6.30 Uhr ein Unfall mit vier beteiligten Fahrzeugen zwischen Fambach und Niederschmalkalden.
Am frühen Sonntagabend stieß ein 80-jähriger Fahrzeugführer aufgrund der schlechten Witterungsbedingungen mit seinem Nissan gegen eine Verkehrsinsel.
Klasse Auftakt für das Nachwuchstalent der SG Johannesberg: Pius Baier spielt gut auf und musste sich erst im Halbfinale gegen Felix Vogel geschlagen geben. Die Vorbereitung hat sich definitiv ausgezahlt.
Der Schlosssaal im Dermbacher Barockschloss war am frühen Donnerstagabend hell erleuchtet und viele Kinder, Jugendliche und Erwachsene strömten in den Hauptflügel.
Mehrere Tage standen zwei Fahrräder in Stadtlengsfeld unter der Feldabrücke am Turnrassen. Nun wurden sie von der Polizei Bad Salzungen sicher gestellt.
Soldaten des Logistikregiments 1 der Clausewitz-Kaserne in Magdeburg führen vom 10. bis 30. November eine mehrwöchige Übung durch.
Am frühen Sonntagmorgen, kurz nach 2:00 Uhr, kam es in Burglauer bei der Veranstaltung DJ-Night „Sound-Tronic“ zu einer handgreiflichen Auseinandersetzung.
Gegen 16.40 Uhr parkte ein 19-jähriger mit seinem Ford auf dem Parkplatz des Sportheimes in Urspringen aus. Hierbei streifte er den geparkten BMW eines Spielers der Gästemannschaft.
Bereits am Freitagabend, zw. 18.45 Uhr und 19.45 Uhr, verschaffte sich ein bislang Unbekannter über ein Fenster Zugang zu einer Gärtnerei in Unsleben.
Gegen 9.00 Uhr parkte am Freitag eine 38-jährige ihren Pkw am Marktplatz in Mellrichstadt. Beim Verlassen des Fahrzeuges vergaß sie die Handbremse anzuziehen und ein Gang war unglücklicherweise auch nicht eingelegt.
Deutsche Revolutionen 1848, 1918 und 1989: Ist der Volksaufstand vom 17. Juni 1953 in Vergessenheit geraten? Diese spannende Frage steht im Fokus des 13. Geisaer Schlossgesprächs, das am Montag, den 6. November, um 18.30 Uhr im Gangolfisaal des Schlosses in Geisa stattfindet.
Der Verein für hessische Geschichte und Landeskunde 1834 e.V., Zweigverein Schmalkalden präsentiert am Montag, den 6. November 2023, um 16 Uhr im Vereinslokal der Bergfreunde, Haindorfsgasse 18 in 98574 Schmalkalden den zweiten Band aus der Buchreihe „Ortsbeschreibungen Herrschaft Schmalkalden im 18. und 19. Jahrhundert“ mit Orts-, Flur- und Namensregister.
Die Kirmesgesellschaft aus Spahl lädt vom 3. bis 6. November 2023 zum Feiern in das Kirmeszelt am Bürgerhaus/Sportplatz ein.
Seit einigen Tagen fehlt von dem 18 Wochen alten Timmy aus Tann/Knottenhof jede Spur. Das kleine Katerchen ist ein ein BKH Mix.
Im Rahmen eines festlichen Gottesdienstes in der Dreieinigkeitskirche Dermbach wurde Youna Park am Reformationstag durch Superintendent Christoph Ernst offiziell in ihr neues Amt eingeführt.
Am 03.11.2023 um 14:41 Uhr wurde der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen ein möglicher Wohnungsbrand in der Bahnhofstraße in Schmalkalden gemeldet. Aufgrund der Meldung kamen Feuerwehr, Rettungswesen und Polizei zum Einsatz. Bei Eintreffen vor Ort konnte eine entsprechende Rauchentwicklung ausgehend aus einer Wohnung bestätigt werden.
Zu einem sehr bedauerlichen Vorfall kam es am Freitagabend in einem Linienbus in Barchfeld. Aufgrund dessen, dass der Busfahrer das Haltesignal eines Fahrgastes unbeabsichtigt übersah und erst ein paar Meter weiter anhielt, rastete ein männlicher Fahrgast anschließend komplett aus.
Am Freitagmorgen wurde ein 43-Jähriger in Merkers kontrolliert. Dabei konnte Alkoholgeruch wahrgenommen werden. Ein Vortest ergab 1,00 Promille.
In der Zeit vom 03.11.2023 23:00 Uhr - 04.11.2023 11:10 Uhr wurde aus dem Eingangsbereich des Mehrfamilienhauses in der Georgstraße 3 in Meiningen ein blaues Pedelec der Marke Conway samt Fahrradschloss durch eine bis dato unbekannte Person entwendet.
Am Freitagmorgen kontrollierten Polizeibeamte in Kieselbach einen Mopedfahrer.
Am Samstag, den 04.11.2023, konnte die Suhler Polizei, als Ergebnis eigener Recherchen, mit Unterstützung der Bereitschaftspolizei Thüringen, erfolgreich einen Liederabend der rechten Szene unterbinden.
Im Eisenacher Palmental soll ein zukunftsfähiger Berufsschulcampus mit modernster Ausstattung entstehen.
Der vorletzte Monat des Jahres ist angebrochen und die Kirmessaison findet an diesem verregneten Wochenende seinen Abschluss.
Am Sonntag, den 5. November findet im Fränkischen Freilandmuseum Fladungen in Kooperation mit der Kreisgruppe Mellrichstadt des Bayerischen Jagdverbandes ein Aktionstag rund ums Jagen statt.
In vielen Regionen wird im November der Martinstag gefeiert. Auch Meiningen reiht sich ein in diese schöne Tradition: Der alljährliche Martinsmarkt hat einen festen Platz im Veranstaltungskalender der Stadt.
Am Sonntag, den 21. Mai, dem Internationalen Museumstag, eröffnet im Fränkischen Freilandmuseum Fladungen die Sonderausstellung „Tierisch nützlich – Der Mensch und sein Vieh“.
Seit September 2008 ist der Kreuzberg und sein Franziskaner Kloster um einen einmaligen Ort der Begegnung, Besinnung und des Erlebens reicher: das Bruder Franz Haus.
Die Kirmesgesellschaft aus Schwarzbach bei Wasungen lädt am 4. und 5. November 2023 zum Feiern in die Festscheune ein.
Die Kirmes in Roßdorf beginnt am Donnerstag, den 2. November 2023 um 17 Uhr mit dem Aufstellen des Kirmesbaums. Danach geht es ins Kulturhaus zum Antrinken und zum Haxenessen, die Resonanz ist in diesem Jahr sehr groß, daher findet das Haxenessen im Saal statt.
Der Rhönklub Dermbach plant am Sonntag, den 5. Dezember 2023 eine Wanderung am 2022 eingeweihten "Stillen Weg" zwischen Bremen und Otzbach.
Am ersten Novemberwochenende heißt es wieder „14, 15 - Kirmes!“ in Kaltenlengsfeld. Vom 3. bis 5. November 2023 wird zur Saalkirmes ins Dorfgemeinschaftshaus eingeladen.
Vom 2. bis 5. November 2023 wird in Stepfershausen wieder Kirmes gefeiert. Mit Bier, Schnaps und Wein wird das Ende der Kermeszeit eingeläutet.
Was bleibt von mir, wenn ich nicht mehr bin? Wie möchte ich in Erinnerung bleiben? Was kann und sollte ich regeln? Viele Menschen stellen sich im Laufe ihres Lebens diese und eine Reihe weiterer Fragen.
Wer die Stadt- und Kurbibliothek in Bad Liebenstein in den vergangenen Wochen besucht hat, dem ist es garantiert aufgefallen: Der Hauptraum wirkt heller, größer und viel einladender.
Am vergangenen Samstag fand die erste Disco-Party “Gipfelglühen” des Rhönklub Vacha im Bürgerhaus Sünna statt und war ein voller Erfolg.
Am Freitag besuchte die Klasse 10b der Regelschule Unterbreizbach auf Einladung des Landtagsabgeordneten Martin Henkel (CDU) den Thüringer Landtag in Erfurt.
Die Stadtverwaltung Vacha teilt mit, dass am Montag, dem 6.11.2023 und am Dienstag, dem 7.11.2023 das Einwohnermeldeamt und das Standesamt der Stadt Vacha, wegen Weiterbildung, geschlossen sind.
Am Abend des vergangenen Freitags gerieten vier männliche Personen im Alter von 26 bis 51 Jahren in Herschfeld in einen Streit. Dieses Streitgespräch artete aus, indem zu einem Faustschlag ins Gesicht angesetzt wurde.
Ein Gesamtsachschaden in Höhe von 55.000 Euro ist die Bilanz eines Verkehrsunfalls am Freitag, der sich gegen 15.20 Uhr in der Bahnhofstraße in Flieden ereignete.
Mitunter geben sich Trickbetrüger gegenüber osthessischen Bürgerinnen und Bürgern über Messenger-Dienste als nahe Verwandte beziehungsweise Angehörige aus - mit dem Ziel, sie um ihr Erspartes zu bringen.
Aktuelle Verkehrsbehinderungen auf Bundes-, Landes- und Kreisstraßen im Landkreis! Ein Service des Landratsamtes Schmalkalden-Meiningen...
„Aller guten Dinge sind drei“ – am 4. November 2023 wird im Meininger Volkshaus die dritte Ü30 Deluxe Party steigen.
Der Landschaftspflegeverband „Thüringer Rhön“ veranstaltet am Samstag, den 4. November 2023 die jährliche Apfelernte im verbandseigenen Sortengarten Dörrensolz.
Sie sind gerne in der Natur unterwegs und haben Interesse im Winter in der #eimat ehrenamtlich zur Kartierung an Gewässern unterwegs zu sein? Dann haben wir da etwas für Sie!
In der wunderschönen Rhön wird bald der erste Premium-Stadtwanderweg eröffnet. Das ist wirklich etwas Besonderes, denn deutschlandweit gibt es bisher nur fünf solcher Wege - in Hessen, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz. Der Premium-Stadtwanderweg in Bad Neustadt an der Saale wird somit der sechste seiner Art sein und zugleich der erste in Bayern.
Am Samstag, den 4. November findet in der Friedenskirche Bad Liebenstein ein Konzert mit dem Blechblasensemble „brassamezzo“ statt.
Am Samstag, den 4. November 2023, wird zum Late-Night-Shopping ins Dorfgemeinschaftshaus Oberweid eingeladen. Von 18 bis 22 Uhr gibt es hier alles für Ladies und Kids.
Am 4. November um 16:30 Uhr öffnet das Mehrgenerationenhaus Bad Salzungen seine Tore für die Ausstellung "Eine Reise durch Deutschland. Die Mordserie des NSU" der renommierten Hamburger Fotografin Paula Markert.
Es ist ein Gemeinschaftswerk und ein Großprojekt von vielen Menschen des Geisaer Amtes: Am Samstag, den 4. November 2023 wird der erste Band des Buches „Wir im Geisaer Amt. Land, Leute, Lebensart“ um 18 Uhr im Gangolfisaal im Schloss Geisa vorgestellt.
Nach dreijähriger Sanierung haben am Sonntag rund 200 Gäste, darunter Landtagsabgeordneter Michael Heym (CDU), der frühere Leiter des Staatsarchivs in Meiningen Johannes Mötsch, Superintendent Christoph Ernst und einige Heimatforscher die Wiedereinweihung der St. Kilianskirche mit neuer Zweckbestimmung als interkonfessionelle Trauerhalle verfolgt.
Am vergangenen Samstag, auf den Tag genau 40 Jahre nach der Entlassung vom Ehrendienst, trafen sich die Reservisten der ehemaligen Sportkompanie von der damaligen Bereitschaftspolizei Meiningen.
Ein besonderes Highlight für die älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger der Stadt Tann und Kaltennordheim sowie deren jüngere Ehegatten und Lebensgefährten stand am Dienstag, den 17. Oktober 2023, auf dem Programm: Die inzwischen vierte gemeinsame Ganztagesfahrt, welche in diesem Jahr in die mittelalterliche Reichsstadt Mühlhausen in Thüringen ging.
Der stille Monat November hat begonnen und wir möchten deshalb gern noch einmal an zwei Menschen erinnern, die einen bedeutenden Teil ihres Lebens unserem Verein gewidmet haben und deren Lebensweg vor Kurzem zu Ende ging.
Donnerstagabend kam es zu einem Einbruch in das Gebäude eines Zeitungsverlages in der Neu-Ulmer-Straße in Meiningen. Eine 24-Jährige hörte wie in diesem Bereich eine Scheibe eingeschlagen wurde und verständigte die Polizei.
Donnerstagabend kam es zu einer Sachbeschädigung in Bad Salzungen. Ein 20-Jähriger Fahrzeugführer fuhr mit seinen Mitfahrern gerade auf der Bahnhofstraße, als sie plötzlich ein lautes Geräusch hörten.
Am Samstag entsorgte eine bislang Unbekannte ihren Hausmüll illegal auf dem Parkplatz des E-Center Marktes in Mellrichstadt.
Mit seinem Lkw befuhr am Donnerstagvormittag ein 58-Jähriger die Kreisstraße NES 34 bei Ostheim v. d. Rhön in Fahrtrichtung Sondheim.
Angeblich eine vom Lebensmittelmarkt Lidl verschickte E-Mail erhielt ein 71-Jähriger aus dem Dienstbereich. In der Nachricht wurde er dazu aufgerufen an einem Gewinnspiel teilzunehmen, um eine Heißluftfritteuse gewinnen zu können.
Beim Rangieren mit seinem Sattelzug in der Nordheimer Straße in Ostheim v. d. Rhön kollidierte am Donnerstag ein 44-jähriger Lkw-Fahrer mit einem dort befindlichen Verkehrszeichen.
Umgestürzte Bäume und herabfallende Äste sorgten am Donnerstag für etliche Einsätze der Feuerwehren im Wartburgkreis. Zwischen 10.30 Uhr und 13 Uhr mussten die Kameraden im Landkreis 18 Mal ausrücken.
Zwischen dem 31. Oktober 2023, 19 Uhr und dem 1. November 2023, 10 Uhr, warfen Unbekannte in der Reichenbacher Straße in Burglauer zwei rohe Eier an die Hauswand eines 66-jährigen Rentners.
Vergangenen Dienstag, gegen 18 Uhr, wurde der Polizei in Bad Neustadt durch eine Angestellte eines Kaufhauses in der Meininger Straße eine hilflose Person mitgeteilt.
Das neu gegründete „Bündnis Sahra Wagenknecht – Für Vernunft und Gerechtigkeit“ hat offensichtlich spürbare Auswirkungen auf die politische Landschaft im Wartburgkreis.
Fast die Hälfte aller Bürgerinnen und Bürger in Thüringen engagieren sich ab dem Jugendalter ehrenamtlich. Die Menschen im Freistaat engagieren sich somit überdurchschnittlich stark im Bundesvergleich für gemeinnützige Zwecke.
Am Donnerstag, den 02.11.2023, kam es in der Zeit von 10 Uhr und 11:50 Uhr in der Brückenstraße in Tann, Ortsteil Günthers, zu einem Verkehrsunfall mit anschließender Verkehrsunfallflucht.
Wie bereits berichtet, ereignete sich am Mittwochmorgen, gegen 7.50 Uhr, ein schwerer Verkehrsunfall auf der Kreisstraße 15 in Richtung Landstraße 3172 bei Schenklengsfeld.
Am Mittwoch sorgte eine entlaufene Kuh auf der A 7 - zwischen den Anschlussstellen Homberg/Efze und der Betriebsumfahrung Völkershain - für Aufregung.
Eine 19-jährige Audi-Fahrerin aus Tann und eine 33-jährige Seat-Fahrerin aus Kaltennordheim wurden bei einem Unfall am Dienstag leicht verletzt.
Ein 47-Jähriger hat am Mittwochabend in Bad Neustadt konkrete Suizidabsichten angekündigt. Der Mann konnte durch Polizeibeamte angetroffen und letztlich unverletzt in Gewahrsam genommen werden.
Bald heißt es wieder Essen, Shopping & Quatschen beim 18. Lady's Fashion Flohmarkt in Urnshausen. Am Freitag, den 3. November sind alle Frauen von 18.30 bis 21.30 Uhr in die Mehrzweckhalle eingeladen, um einen schönen Abend zu verbringen.