
Dieb in Meiningen gestellt – Komplize flüchtet
Ein 31-Jähriger entwendete Donnerstagnachmittag mit einem bislang unbekannten Komplizen Waren im Wert von 1.000 Euro aus verschiedenen Läden in der Meininger Innenstadt.
Ein 31-Jähriger entwendete Donnerstagnachmittag mit einem bislang unbekannten Komplizen Waren im Wert von 1.000 Euro aus verschiedenen Läden in der Meininger Innenstadt.
Auf der Suche nach einer Playstation wurde eine 28-Jährige auf dem Verkaufsportal Facebook Marketplace fündig.
Unbekannte Täter verschafften sich in der Nacht zu Mittwoch gewaltsam Zutritt auf die Außenverkaufsfläche eines Baumarktes in der Leipziger Straße in Meiningen.
Am vergangenen Mittwoch fand ab 14 Uhr ein Kinderferienprogramm im Orgelbaumuseum Ostheim statt.
Bei einem Unfall am Dienstag erlitt ein 17-jähriger Kleinkraftrad-Fahrer aus Dipperz leichte Verletzungen.
Eine 79-jährige VW-Fahrerin aus dem Landkreis Fulda befuhr am Dienstag, gegen 12.10 Uhr, in Poppenhausen die Straße "Am Forsthaus" in Richtung Ortsmitte.
Am Montag kam es auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Fuldaer Straße in Gersfeld zu einer Verkehrsunfallflucht.
Am Dienstag beschädigte ein/e bislang unbekannte/r Verkehrsteilnehmer/in auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes am Ebersberger Platz in Gersfeld einen schwarzen Polo.
Im Zeitraum vom 28. August, 15:30 Uhr bis 29. August, 7:30 Uhr wurden zwei Verkehrszeichen und ein Absperrpfosten von vier unbekannten Tätern auf dem Gelände des Rhön-Gymnasiums in Bad Neustadt entwendet.
Am Dienstagabend stürzte ein 50-Jähriger ein Gebüsch beim Parkplatz Schillerhain in Bad Neustadt hinunter.
Damit Kinder gesund erwachsen werden, sollten sie optimal betreut und unterstützt werden. Deshalb hält die AOK PLUS Filiale Bad Salzungen in Zusammenarbeit mit regionalen Partnern Ende Augst zwei kostenfreie Angebote für Kinder und junge Eltern bereit.
Wenn sich der Sommer langsam dem Ende nähert, findet seit nunmehr sechs Jahren in Fischbach das "Summer Closing Openair" statt.
Wenn sich der Sommer langsam dem Ende nähert, findet seit nunmehr sechs Jahren in Fischbach das "Summer Closing Openair" statt.
Wenn sich der Sommer langsam dem Ende nähert, findet seit nunmehr sechs Jahren in Fischbach das "Summer Closing Openair" statt.
Wenn sich der Sommer langsam dem Ende nähert, findet seit nunmehr sechs Jahren in Fischbach das "Summer Closing Openair" statt.
Am Samstag, dem 16. September 2023, veranstaltet der Museumsverein Bad Salzungen e.V. eine Tagesfahrt nach Bad Langensalza. Abfahrt ist um 8 Uhr am Busbahnhof.
Am Sonntag, 10. September 2023 ist es wieder soweit: Viele Denkmale öffnen ihre sonst verschlossenen Türen und laden dazu ein, Unbekanntes zu entdecken.
Die Verkehrsführung in den Bereichen Ernststraße, Georg-Leubuscher-Straße sowie Am Flutgraben (Bereich zwischen der Straße An der Heuleite bis Ernststraße) wird während der Dampfloktage vom 2. bis 3. September 2023 geändert und als Einbahnstraßenverkehr ausgewiesen.
Der Tierschutzverein Meiningen berichtet in dieser Woche über vermisste und abzugebende Kater und Kätzchen. Die beiden Hunde Shy und Spring werden privat vermittelt und suchen ein Für-Immer-Zuhause.
Am Dienstag stand der Schwerpunkt Arbeit und Beschäftigung auf der Tagesordnung des dritten Aktionstages für Menschen mit Behinderung im Wartburgkreis.
Während der Streifenfahrt am Dienstagnachmittag fiel den Beamten ein Rollerfahrer auf, welcher ohne Helm die Straße Torwiesen in Nordheim v. d. Rhön befuhr.
Am Dienstag durchsuchten Beamte der drei Polizeidienststellen des Landkreises Rhön-Grabfeld im Rahmen umfangreicher vorangegangener Ermittlungsverfahren insgesamt sieben Wohnungen in den Dienstbereichen Mellrichstadt, Bad Königshofen und Bad Neustadt.
Am Mittwochmorgen kam es gegen 5.30 Uhr auf der B 62 zwischen Hämbach und Merkers zu einem Unfall mit Totalschaden.
Eine 34-Jährige fuhr Dienstagabend trotz vorherigem Alkohol- und Drogenkonsum mit ihrem Fahrzeug zu einem Schmalkalder Lebensmittelmarkt.
Ein 80-Jähriger verlor Dienstagmittag auf der Strecke von Meiningen nach Walldorf die Kontrolle über seinen Suzuki und kam von der Straße ab.
Am Dienstag kam es im Zuständigkeitsbereich der Landespolizeiinspektion Suhl wieder vermehrt zu sogenannten Schockanrufen.
Die Prachtregion Schmalkalden-Meiningen hat gleich mehrere traumhafte Reiseziele für Aktivurlauber und Ruhesuchende zu bieten: Egal ob zu Fuß, mit dem Rad oder im Kanu – Thüringer Wald, die Hochebenen der Rhön und das Werratal versprechen abwechslungsreiche Urlaubstage mit Freunden oder der Familie zu jeder Jahreszeit.
Für die bevorstehende Wahl zum Hessischen Landtag und die Direktwahl der Landrätin oder des Landrats im Landkreis Fulda am Sonntag, den 8. Oktober, sucht das Wahlamt der Stadt Hünfeld Wahlhelferinnen und Wahlhelfer, die bei der Durchführung dieser Wahl unterstützen wollen.
Robert Peter kommt ursprünglich aus dem Umkreis von Oechsen (jedoch auf hessischer Seite) und engagiert sich schon seit längerem in vielen Netzwerken für ein besseres Europa.
Der Betreiber des von der Werra gespeisten Wasserkraftwerks in Philippsthal, die AUF Eberlein & Co. GmbH, konnte nach dem Erhalt aller behördlichen Genehmigungen und Auflagen eine zeitweise Absenkung des Wasserspiegels im Oberlauf der Werra ab dem 20. August 2023 vornehmen.
Gesucht und gefunden: Die Gemeinden Bad Salzungen, Immelborn und Leimbach können sich auf einen weltoffenen und engagierten Pfarrer freuen.
Die Abrissarbeiten in der Kaltennordheimer Kirchstraße sind beendet. Das Haus, das einst eines der ältesten Häuser der Rhönstadt war, war baufällig und konnte nicht mehr erhalten bleiben.
Der Dermbacher Rhönklub Zweigverein (ZV) führte am Samstag wieder eine erlebnisreiche Wanderung mit seinem Nachwuchs durch.
Am Montagabend konnte eine VW-Fahrerin dabei beobachtet werden, wie sie beim Ausparken versehentlich an der Mauer eines Altenheimes in Mellrichstadt hängen blieb.
Mit einem getunten Zweirad stoppten Montagabend Beamte der Polizeiinspektion Bad Salzungen eine 33-jährige E-Bike-Fahrerin in Dorndorf. Die Dame fuhr auf ebener Strecke 50 km/h.
Auch in diesem Jahr können rund 2.100 Grundschüler im Landkreis mit dem sogenannten Möhrchenheft ins neue Schuljahr starten.
Während seiner Sommertour besuchte der direkt gewählte Landtagsabgeordnete Martin Henkel (CDU) mit dem Werk Werra einen der bedeutendsten Arbeitgeber im Wartburgkreis.
Am Dienstag, den 29. August 2023 startet um 9 Uhr im Saal A 145 die Hauptverhandlung gegen drei Angeklagte im Alter von 18 und 20 Jahren aus dem Raum Bad Salzungen, denen die Staatsanwaltschaft Beihilfe zum besonders schweren Raub in Tateinheit mit Freiheitsberaubung und gefährlicher Körperverletzung vorwirft.
Am Sonntag ereignete sich in der Wehrstraße in Burghaun zwischen 12 Uhr und 17 Uhr ein Verkehrsunfall ereignet.
„In den letzten Wochen ist wirklich viel passiert“, berichtet Nicole Briechle, Kommunale Beauftragte für Menschen mit Behinderung im Wartburgkreis.
Der neu gestaltete Festplatz unter der denkmalgeschützten Linde war am Wochenende Treffpunkt für Jung und Alt in Friedelshausen. Der ortsansässige Förderverein lud zum zweitägigen Lindenfest ein.
Das Freilandmuseum in Fladungen führt aktuell eine Online-Umfrage durch. Die Befragung ist selbstverständlich anonym und dauert ca. zehn bis 15 Minuten.
„Jeder zählt“ - unter diesem Motto stand der Schuleinführungsgottesdienst, der am Sonntag im Garten der Grundschule Oepfershausen stattfand.
Genau vier Stunden brauchten Unbekannte, um einen Schaden von fast 50.000 Euro zu verursachen.
Am Sonntagabend befuhr ein 17-Jähriger mit seinem Fahrrad den Fahrradtrail in der Nähe des Neustädter Hauses bei Bischofsheim.
Seit vielen Jahren gehört der dafür mehrfach ausgezeichnete Landkreis Schmalkalden-Meiningen zu den Vorreitern im Kampf gegen den Klimawandel.
Der Rhöner Sternenhimmel lockt auch Astrofotografinnen und -fotografen in die Rhön. So auch Dr. Michael Keusgen aus Marburg.
Ein musikalischer Ort für die Seele, das ist das Himmelszelt, das bei der Landesgartenschau in Fulda viel besucht wird.
Die Pilze sprießen in der Rhön. Ihr seid auch auf Riesenpilze gestoßen? Schickt uns gerne ein Foto per Mail an redaktion@rhoenkanal.de!
Aktuelle Verkehrsbehinderungen auf Bundes-, Landes- und Kreisstraßen im Landkreis! Ein Service des Landratsamtes Schmalkalden-Meiningen...
In der Zeit von Montag, den 28. August bis Freitag, den 8. September 2023 sind die Straßen "In der Aue" und „Am Baumrasen“ in Geisa aufgrund der Verlegung von Gasleitungen halbseitig gesperrt.
Aufgrund eines Wasserrohrbruchs kommt es in der Kirchstraße Kaltennordheim derzeit zu Verkehrsverbindungen.
Die Schnupperstunde findet am Montag, 28. August 2023, 18 Uhr, in der Turnhalle der Parkschule Bad Salzungen, Straße der Einheit 133, statt.
Die Teilnehmer haben die Chance sich auszuprobieren.
Beim Hünfelder Gaalbernfest soll der Stiftsbezirk vom Freitag, 25. August, bis Montag, 28. August, wieder zu einer großen Partymeile werden.
In Tann ist endlich wieder Kirmeszeit. Vom 25. bis 28. August 2023 wird in dem Rhön-Städtchen ordentlich gefeiert.
Am Freitag gegen 12:15 Uhr kam es zu einem Verkehrsunfall auf der B19 nahe Waldfisch.
Hierbei löste sich ein Holzbrett auf der Ladefläche des Fahrzeugs des Unfallverursachers und ragte in den Gegenverkehr.
Ein entgegenkommender Lkw stieß mit dem Brett zusammen, wobei der Außenspiegel der Fahrerseite abgebrochen wurde. Der Spiegel flog dann über das Fahrzeug des Unfallverursachers und landete auf der Frontscheibe eines hinter ihm fahrenden Pkw VW Golf.
An dessen Frontscheibe entstand ein geringfügiger Sachschaden.
Der beschädigte Lkw hielt jedoch nicht an, sondern fuhr einfach davon.
Das Dorfleben miteinander prägen und Neues bewegen, dafür steht die erste Familienwanderung des Kaltensundheimer Kulturvereins. Bei bestem Wanderwetter machten sich am Samstag einige Kaltensundheimer auf dem Weg zum Treffpunkt des Familienwandertags am Kulturhaus.
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in der Bahnhofstraße in Unterbreizbach zu einer Sachbeschädigung an einem Pkw.
Hierbei wurde durch einen unbekannten Täter ein Reifen des geparkten Fahrzeugs zerstochen. Der Täter ließ das Messer am Tatort neben dem Reifen zurück.
Am Freitagvormittag wurde bei einem Verkehrsunfall im Gewerbegebiet von Sünna eine Straßenlaterne beschädigt.
Ein Lkw stieß bei einem Wendemanöver mit der Straßenlaterne zusammen. Diese wurde dabei nicht nur verbogen, sondern derart beschädigt, dass der Laternenkopf mit Leuchtmittel ausgewechselt werden musste.
Am Samstagmittag kam es in Immelborn zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Pkw's.
Nach Aussagen der Unfallbeteiligten, fuhr die Unfallverursacherin von der Straße "Siedlung" in die Salzunger Straße ein, ohne die Vorfahrt der von links kommenden Geschädigten zu beachten. Es kam dabei zum Zusammenstoß beider Pkw's.
Hierbei entstand ein hoher Sachschaden an beiden Fahrzeugen, wobei eines davon nicht mehr fahrbereit war und abgeschleppt werden musste.
Glücklicherweise wurden bei dem Zusammenstoß keine Personen verletzt.
Am 25.08.2023 ereignete sich gegen 13.00 Uhr ein Verkehrsunfall mit Sachschaden in der Luisenstraße in Meiningen.
Allerdings entfernte sich die Verursacherin von der Unfallstelle, ohne ihren gesetzlich vorgeschriebenen Pflichten nachzukommen.
Zeugen hatten sich das Kennzeichen notiert und konnten so entscheidende Hinweise zur Aufklärung des Sachverhaltes geben.
Die verantwortliche Fahrzeugführerin wurde ermittelt und gegen diese ein Strafverfahren eingeleitet.
In der Nacht vom 25. zum 26. August 2023 wurde durch Zeugen mitgeteilt, dass ein betrunkene Person auf der Ortsverbindungsstraße Meiningen - Walldorf stünde und dort auf vorbeifahrende Fahrzeuge einschlüge.
Bei Eintreffen der alarmierten Polizeibeamten konnten diese feststellen, dass der Täter seinen Drahtesel mitten auf die Fahrbahn gestellt hatte. Der Mann hatte zudem große Schwierigkeiten, sich auf den Beinen zu halten.
Der Grund dafür konnte in der Atemluft der Person festgestellt werden: er roch stark nach Alkohol.
Am frühen Freitagabend wurde auf der Staatsstraße 2292 zwischen Mellrichstadt und Frickenhausen ein 35-Jähriger Fahrzeugführer einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen.
Bei der Begutachtung des ausgehändigten Führerscheins stellte sich heraus, dass es sich um eine Totalfälschung handelt. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und der gefälschte Führerschein wurde als Beweismittel sichergestellt.
Da der Beschuldigte keinen festen Wohnsitz in Deutschland hat, wurde eine Sicherheitsleistung in Höhe von 1200.- € festgesetzt.
Im Rahmen einer Verkehrskontrolle in Oberelsbach am Freitagnachmittag haben Beamte der Polizeiinspektion Bad Neustadt gleich mehrere Vergehen festgestellt.
Bei einem 63-jährigen Fahrzeugführer wurde neben einer Alkoholisierung von 2 Promille auch noch festgestellt, dass dieser nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis ist. Dies zog eine Blutentnahme nach sich.
Weiter erwartet ihn nun ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr, sowie Fahren ohne Fahrerlaubnis.
Ein 49-jähriger machte am Freitag, den 25.08.2023, eine Polizeistreife der Bad Neustädter Polizei auf sich aufmerksam, indem er beim Erkennen dieser plötzlich ein Plastiktütchen hinter einen Stromverteilerkasten warf. Die Polizisten konnten schnell feststellen warum - Inhalt war eine Geringe Menge der Droge Crystal Meth. Das Betäubungsmittel wurde sichergestellt. Den Mann erwartet nun eine Anzeige nach dem Betäubungsmittelgesetz.
Mit Karl Weber haben sie seit dem 1. August 2023 einen neuen Pfarrer. Der Theologe ist der Nachfolger von Pfarrer Dietmar Schwesig, der im Oktober 2021 in den Kirchenkreis Hildburghausen-Eisfeld wechselte. Am 27. August um 14 Uhr wird Karl Weber von Superintendent Christoph Ernst in der Stadtkirche Bad Salzungen offiziell in sein Amt eingeführt.
Auch wenn das Thermometer am Wochenende etwas Abkühlung zeigt, liefert das Wochenende in der Rhön heiße Partys!
Herzliche Einladung zum Taizé Gebet am Sonntag den 27.08.23 um 18:00 Uhr in der Pfarrkirche St Peter & Paul in Dermbach.
Zusammen mit vielen Christen auf der ganzen Welt wollen wir den Pilgerweg des Vertrauens auf der Erde gehen. Gemeinsam wollen wir für Frieden, Vertrauen und Verständigung beten.
Ein kompletter Tag für unsere Kleinen und Großen Entdecker findet auf in der Erlebniswelt Rhönwald auf dem Weidberg bei Kaltenwestheim statt.
Vertreter des Sternenpark Rhön e.V. informieren am 27.8.23 über die Besonderheiten des Rhöner Sternenhimmels und geben Einblicke in die Wissenschaft und Mythologie der Sternenwelt.
Die Schlepperfreunde Hohe Rhön laden am Sonntag, den 27. August 2023, zum 3.Schleppertreffen auf den Weidberg ein. Los geht's ab 10 Uhr.
Zu einem einzigartigen Jubiläumskonzert wird am Sonntag, den 27. August 2023 eingeladen.
Am Sonntag, den 27. August 2023, lädt das Natur Aktiv Museum zum aktiven Familiensonntag nach Oepfershausen ein.
Anlässlich der 27. Internationalen Fledermausnacht gibt es am kommenden Wochenende zwei spannende Veranstaltungen für kleine und große Fledermaus-Fans.
Bereits zum 6. Mal findet das allseits beliebte Brückenfest in Steinau-Steinhaus (Gemeinde Petersberg/ Fulda) statt.
Ein vielversprechendes Musikprogramm, Partyspaß für Jung und Alt und viele leckere Spezialitäten vom Grill, laden für 3 Tage ein.
Vom 25.08. bis zum 27.08.2023 wird ein Musikprogramm geboten, das für Jeden etwas bereithält. Blasmusik der Spitzenklasse trifft auf Partystimmung pur.
Die Kirmesgesellschaft Empfertshausen rastet aus! Wir haben 10-jähriges Zeltkirmes-Jubiläum und dafür natürlich ein ganz besonderes Wochenende für euch geplant.
Der Förderverein Friedelshausen lädt am Wochenende herzlich zum Lindenfest in der neuen Festhalle ein. Am Samstag, den 26. August 2023, spielt die Band KAPO ab 21 Uhr auf.
Kaltenborn steht kurz vor einem historischen Meilenstein - die 700 Jahrfeier des Ortes steht bevor! Gemeinsam möchten wir dieses bedeutsame Jubiläum gebührend feiern und laden euch herzlich zu den spektakulären Highlights ein, die für das Wochenende vom 26. bis 27. August 2023 geplant sind.
Im Fränkischen Freilandmuseum Fladungen findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe „FreiLandAugust“ am 26. und 27. August ein Genusswochenende statt. Museumseigene sowie regionale Erzeugnisse stehen dabei im Vordergrund. Familien erwartet ein Unterhaltungs- und Mitmachprogramm.
Wegen der Austragung des „1. und 2. Glasbach Berg-Slaloms“ erfolgt für den Auf- und Abbau sowie die Wertungsläufe am Samstag und Sonntag eine Vollsperrung der L 1027 zwischen Glasbachstein sowie Sportplatz Steinbach.
Der Verkehr wird von Donnerstag, 24. August, von 15 Uhr, bis Sonntag, ca. 20 Uhr, voll gesperrt. Die Umleitung erfolgt über Brotterode-Trusetal - Bad Liebenstein und umgekehrt.
Es geht wieder spürbar aufwärts: 56.000 Besucher wurden in 2022 an den Kassen der Gedenkstätte Point Alpha gezählt. Das sind gut 20.000 mehr als im Jahr zuvor.
Nach Angaben der Gemeinde Wiesenthal repräsentiert das 34 Hektar große Biotop charakteristische und in seiner derzeitigen Größe, für die heutigen Verhältnisse einmalige Schafhutungen der nördlichen Kalkrhön, mit Halbtrockenrasen und kleinflächigen Trockenrasen.
Die Selbsthilfekontaktstelle des Wartburgkreises stellt die Selbsthilfegruppen „Rheuma-Liga Thüringen e. V. SG 35 Plus“ und „Seelenschmerz“ vor, welche auf der Suche nach weiteren Mitgliedern sind.
Die siebte Kulturwerkstatt des Wartburgkreises führte die rund 40 Teilnehmer am Mittwoch in das Altensteiner Schloss bei Bad Liebenstein.
In der vergangenen Nacht zog ein heftiges Unwetter über die Region hinweg und hinterließ dabei Schäden insbesondere in den Gebieten von Meiningen, Hildburghausen und Suhl. Mehrere Feuerwehren waren im Einsatz, um die Schäden zu bewältigen und die Straßen von den Auswirkungen des Sturms zu befreien.
Am Samstag, den 26. August 2023, lädt der Feuerwehrverein Hümpfershausen herzlich zum Fest am Schloss Sinnershausen ein.
Am Samstag, den 26. August 2023 hält der SV Alemannen Oberfladungen wieder das Kermesfest im Pfarrhof ab.
Tauchen Sie ein in die fesselnde Welt des Theaters mit der lang ersehnten Rückkehr der Theatergruppe Kolping Hilders!
Nach einer pandemiebedingten Pause erstrahlt der Ulstersaal in Hilders erneut im Glanz der Bühne. Erleben Sie einen unvergesslichen Abend voller Spannung, Humor und Emotionen, wenn die talentierten Mitglieder der Kolpingsfamilie auf der Bühne ihr Können präsentieren.
Der Kartenvorverkauf für dieses unvergessliche Theatererlebnis findet am 26. August 2023 statt.
Der Kultur- und Geschichtsverein Stadtlengsfeld lädt Einwohner und Gäste am Sonnabend, dem 26.08.2023 zu einer Wanderung „Auf den Spuren alter Flurnamen“ ein.
Treffpunkt ist 13.30 Uhr auf dem Burgplatz. Die Wanderung verläuft am linken Talufer bis nach Menzengraben. Erklärt werden „Liete, Eselspfad, Sophienpark, Erlich, Schlegelbach, Schrammenhof, der Menzengraben“.
Zum Abscluss der Wanderung bietet der Verein an der Sitzgruppe des Radweges Getränke und Speisen.
Entdecken Sie das aufregende Feuerwehrfest in Bettenhausen am 23. August 2023 !
Ein Tag voller Spaß erwartet die ganze Familie ab 14.30Uhr direkt neben dem Spielplatz in der alten Gärtnerei.
Freuen Sie sich auf eine spannende Dorfrallye für Jung und Alt sowie eine beeindruckende Einsatzübung mit der Drehleiter durch die Feuerwehr Meiningen.
Genießen Sie köstlichen Kuchen, Dermbacher Eis, Currywurst, Pommes, Bratwurst und Steak.
Für die Kleinen gibt es Hüpfburg und Kinderschminken.
Ein unvergessliches Event für Groß und Klein!
Am Samstag, den 26. August 2023, findet wieder das Openair-Festival "Blarock", das erstmals in 2012 als Idee der Band Nitrogin in Hilders als Sommerhighlight initiiert wurde, statt.
Am Samstag, den 26. August 2023, werden Gäste des Bad Salzunger Kultursommers in die 20er bis 40er Jahre des letzten Jahrhunderts mit einer der besten Boogieformationen Europas entführt.
Das neue Semester für die Kinder- und Jugendkurse der Kunststation Oepfershausen und der Stadt Wasungen beginnt bereits kurz nach dem Ferienende.
Mit großer Freude und Dankbarkeit wird herzlich zur feierlichen Orgelweihe am Samstag, den 26. August in die St. Laurentius Kirche in Oechsen eingeladen.
Wir feiern mit Euch unser 5. SUMMER CLOSING OPENAIR mit 16 ACTS auf 2 FLOORS! Mit dabei sind sowohl regionale als auch überregionale Größen der elektronischen Szene!
Der Kulturverein Kaltensundheim lädt alle Wanderfreunde Groß und Klein zu einem Familienwandertag ein.
Gestartet wird am 26.08.2023 um 13 Uhr am Spielplatz Kulturhaus. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Gewandert wird über den Lottengrund nach Mittelsdorf. Nach kurzem Stopp am Spielplatz geht es hoch zum Steinköpfchen, anschließend vorbei an den Buchen zum Sängerhäuschen im Graswald.
Dort kann man bei Bratwurst und Bier den Nachmittag gemeinsam ausklingen lassen.
Am Samstag, dem 26. August um 19.00 Uhr lädt der Kirchenburgverein Walldorf/Werra e.V. zu seinem Sommerclubabend ein.
Erleben Sie eine musikalische Reise mit dem Duo "Krainhöfiner und so Aehnlich"!
Die Theatergruppe Zella/Rhön lädt recht herzlich zu Aufführungen ihres neuen Mundartstückes “www.- Die Prämiensau- oh weh!" ein.