
FOTOS – Mit dem Festwagen zur Kirche – Pfarrfest in Eiterfeld-Ufhausen mit Fuldaer Bischof
Am Pfarrfest in Eiterfeld-Ufhausen wurde an Abt Bonifaz Sauer erinnert. Fuldas Diözesanbischof wurde am Ortseingang mit Festwagen abgeholt.
Am Pfarrfest in Eiterfeld-Ufhausen wurde an Abt Bonifaz Sauer erinnert. Fuldas Diözesanbischof wurde am Ortseingang mit Festwagen abgeholt.
Der Neubau der Kindertagesstätte am Molzbacher Berg in Hünfeld geht in großen Schritten voran.
Zum Meininger Hütesfest und 60. Töpfemarktfest vom 30. Juni bis 2. Juli 2023 heißt Bürgermeister Fabian Giesder alle Gäste recht herzlich willkommen und weist darauf hin, dass sowohl Freitag- als auch Samstagnacht Nachtbusse innerhalb der Stadt Meiningen unterwegs sein werden.
In der Zeit vom Donnerstag, den 22.06.23, 18 Uhr bis zum Freitag, den 23.06.23, 7 Uhr hatte eine 61-jährige Pkw-Fahrerin aus Aschersleben ihr Fahrzeug, einen grünen 4x4 Lada, in Philippsthal in der Straße "Am Bornrain" Höhe Hausnummer 24 auf einem Parkplatz auf der rechten Seite geparkt.
Er dachte, leichtes Geld machen zu können, aber dies handelte ihm eine Anzeige ein. Bereits am Samstag fand ein Mann auf dem Gehweg in der Straße "Flößrasen" in Bad Salzungen über 2.000 Euro.
Die Salzunger Polizei erhielt Sonntagabend die Information über einen offensichtlich betrunkenen Autofahrer. Dieser stoppte seinen Geländewagen am Abzweig Hämbach der Bundesstraße 62.
Die Polizeistation Hilders informiert, dass durch das schnelle Eingreifen der Eigentümer, sowie der Feuerwehren kein nennenswerter
Gebäudeschaden an der Scheune entstanden ist.
Eine Fußstreife der PI Mellrichstadt kontrollierte am Sonntagabend im Bereich der Grünanlage am Tanzberg zwei Jugendliche, die auf einer Parkbank saßen.
Zwischen zwei männlichen Bewohnern der Gemeinschaftsunterkunft kam es in der Nacht zum Montag wegen mangelnder Sauberkeit der sanitären Einrichtungen zu einem Disput.
Als eine Schafhalterin ihre Herde, die an einem Waldstück zwischen Weisbach und Bischofsheim graste, am vergangenen Sonntag auf Vollständigkeit prüfte, stellte sie fest, dass eines ihrer Tiere fehlte.
Zur Informationstour für Touristiker im Wartburgkreis luden Landrat Reinhard Krebs, Heidi Brandt und Anke Franz von der Tourismusabteilung der Kreisplanung des Landratsamtes ein.
Für den Weg zur Arbeit, zur Schule, zum Einkaufen oder zum Ausgleich in der Freizeit – Radfahren ist aktuell besonders beliebt – und nebenbei noch sehr gut fürs Klima.
Am Sonntagabend ging gegen 20.30 Uhr die Meldung über eine Rauchentwicklung in einer Scheune in dem Tanner Ortsteil Neuswarts ein.
In einer traurigen Wendung des Schicksals ist die geliebte Schildkröte namens Fritz aus einem Garten in Wiesenthal entwischt.
Der Besitzer, Simone, ist zutiefst besorgt und bittet die Leser vom Rhönkanal um Unterstützung bei der Suche nach ihrem verschwundenen Haustier.
Soldaten des Feldjägerregiments 3 der Fürst-Wrede-Kaserne in München führen vom 26. Juni bis 7. Juli eine mehrwöchige freilaufende Übung im Rahmen der Landes- und Bündnisverteidigung durch.
An der Wahl zum Ortsteilbürgermeister nahmen 173 Wahlberechtigte teil. Das entspricht einer Wahlbeteiligung von 50,73 Prozent.
Dabei entfielen 146 Stimmen auf den bisherigen Ortsteilbürgermeister Marcel Schumann, das entspricht 84 Prozent aller abgegebenen Stimmen.
Fast 900 kleine und große Wasserratten im Meininger Wasser, dass gab es noch nie. Zehn Jahre hatte der bisherige Rekord von 687 Teilnehmenden Bestand und wurde an diesem Wochenende mit 892 pulverisiert.
Am vergangenen Samstag, den 24. Juni 2023, versammelten sich zahlreiche Besucher im malerischen Schlosshof von Dermbach, um das 30-jährige Bestehen der Jugendfeuerwehr des Feuerwehrvereins Dermbach zu feiern.
Ein ereignisreicher Tag erwartete die Gäste, der mit spannenden Aktivitäten und einem abwechslungsreichen Unterhaltungsprogramm aufwartete.
Ein 30 Jahre alter Bad Salzunger befuhr am 24.06.2023 gegen 01:45 Uhr mit seinem VW die Vachaer Straße im Leimbacher Ortsteil Kaiseroda. Durch eine Streife der Polizeiinspektion Bad Salzungen wurde das Fahrzeug hier einer Kontrolle unterzogen.
Dabei bemerkten die Beamten sofort, dass der Fahrzeugführer offensichtlich alkoholisiert war. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,11 Promille. Gestehen musste der Mann außerdem, dass er nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist.
Und als wäre dies noch nicht genug, wurde bei einer Überprüfung des Kennzeichens festgestellt, dass für das Fahrzeug keine Versicherung mehr bestand. Die Beamten entstempelten die Kennzeichen daher noch vor Ort und verbrachten den Fahrer anschließend zur Blutentnahme.
Dieser sieht sich nun mit einem Strafverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr, Fahren ohne Fahrerlaubnis und Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz konfrontiert.
Mehrere Besucher einer Veranstaltung, welche am Wochenende in der Ortslage Bernshausen stattfand, wurden Opfer eines dreisten Diebs. Dieser entwendete Geldbörsen aus Zelten, Taschen oder offen stehenden Autos.
Drei derartige Sachverhalte wurden bei der Polizeiinspektion Bad Salzungen angezeigt. In einem Fall wurde das Portemonnaie wieder aufgefunden, jedoch fehlte das zuvor enthaltene Bargeld.
Die Polizeiinspektion Bad Salzungen ist hierzu auf der Suche nach möglichen Zeugen.
Am 24.06.2023 befuhr ein 19 Jahre junger Mann mit seinem Motorrad gegen 16:16 Uhr die B84 von Schergeshof kommend in Richtung Dönges. In einer Kurve verlor er jedoch die Kontrolle über seine Maschine und kam zu Fall.
Der Fahrer rutschte über die Fahrbahn und unter der Leitplanke hindurch, wobei er sich leicht verletzte. Sein Motorrad rutschte ebenfalls über die Fahrbahn, krachte jedoch in einen entgegenkommenden Pkw.
Glücklicherweise blieben darin alle Insassen unverletzt, beide Fahrzeuge waren aufgrund ihrer Schäden allerdings nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.
Die B84 war für circa eine Stunde voll gesperrt.
Am vergangenen Samstag öffneten sich die Türen des Feuerwehrgerätehauses in Dorndorf für einen spektakulären Jugendfeuerwehrtag. Die Veranstaltung lockte zahlreiche Besucher jeden Alters an, die von einem vielfältigen Programm begeistert wurden.
Im Rahmen einer Tanzveranstaltung in Queienfeld am Abend des 24.06.2023 ist ein gerade volljähriger Gast aus dem Nachbarort negativ aufgefallen. Er wurde aufgrund seines aggressiven Verhaltens vom Sicherheitsdienst von der Veranstaltung ausgeschlossen. Seinen Unmut hierüber machte er dadurch deutlich, dass er gegen einen offenbar zufällig ausgewählten PKW eines unbeteiligten Partygastes trat und dadurch Sachschaden verursachte. Er hatte sich im Anschluss selbstständig entfernt, seine Personalien sind aber für die Anzeigenerstattung und Schadensregulierung bekannt.
Die Stadt Vacha hat in den Jahren 2022 und 2023 die Außenanlagen um das Kindergartengebäude in der Thomas-Müntzer-Straße in Vacha saniert.
Ein 46-jähriger Besucher des Sonnenwendfeuers in Floh-Seligenthalt am Abend des 24.06.2023 ließ es sich nicht nehmen, mit seinem PKW bis auf die Wiese des Veranstaltungsgeländes zu fahren.
Als der Veranstalter ihn darauf hinwies, dass dies nicht statthaft sei, entfernte der Mann sein Fahrzeug zwar umgehend wieder, wirkte aber deutlich alkoholisiert. Die hinzugerufene Polizei bestätigte den Verdacht, indem sie den Mann, welcher nunmehr zu Fuß den Weg zur Feier gefunden hatte, kontrollierte.
Mit knapp über zwei Promille war schnell klar, dass nicht erst das Bier auf der Sonnenwendfeier geschmeckt haben muss. Dementsprechend wurden zwei Blutentnahmen veranlasst, um die Alkoholisierung zur Fahrtzeit feststellen zu können.
Außerdem wurde noch festgestellt, dass das Auto des Mannes mangels Versicherungsschutzes außer Betrieb zu setzen war. Die Entstempelung seiner Kennzeichen und die vorläufige Entziehung seiner Fahrerlaubnis waren die Folge.
Nun sind vorerst Fahrer und Fahrzeug aus dem Verkehr gezogen.
Einen tragischen Verlauf nahm der Samstag bei drei Verkehrsunfällen in den Landkreisen Haßberge und Schweinfurt. In zwei Fällen verstarben die Fahrer von Traktoren und bei dem Dritten stürzte ein Motorradfahrer ohne Fremdeinwirkung und verstarb.
Ein 35-Jähriger wurde am Samstagmorgen mit seinem Pkw in der Oberstreuer Straße in Mellrichstadt einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen.
Bei der anschließenden Überprüfung wurde festgestellt, dass gegen den Fahrer ein Haftbefehl bestand. Die offene Haftstrafe von 10 Tagen konnte der Fahrer gegen Zahlung in Höhe von 227,50 € abwenden.
Nach Zahlung der Geldstrafe konnte der 35-Jährige die Fahrt fortsetzen.
Am Donnerstagnachmittag besorgte sich eine 56-Jährige unentgeltlich Lebensmittel in einem Mellrichstädter Supermarkt.
Sie verließ den Einkaufsmarkt mit den Lebensmitteln im Wert von über 30.- Euro.
Die Diebin wurde hierbei gefilmt. Auf Vorhalt war die Frau geständig.
Im Dienstbereich der Polizeiinspektion Mellrichstadt ereigneten sich am Wochenende vier Verkehrsunfälle mit Wildbeteiligung.
Es entstand Sachschaden in Höhe von zirka 10500.- €.
Austoben bei heißen Temperaturen, Partymachen bis zum Sonnenuntergang und Musik genießen in netter Gesellschaft - all das hält die Rhön an diesem Wochenende für Euch bereit.
Für eine Reise in den wilden Westen muss man nicht unbedingt in den Flieger steigen: Die Welt der Cowboys, Indianer und Countryfans ist in Bernshausen einmal im Jahr zum Greifen nahe.
Am Sonntag, den 25. Juni 2023 ist es wieder so weit: Der Rhönklub Zweigverein Vacha lädt zum 8. Oechsenbergfest auf den Gipfel des Vächer Hausbergs.
Der Feuerwehrverein Spahl lädt herzlich zum Feuerwehrfest ein. Am Samstag, den 24. Juni 2023, führen die Wehren um 16 Uhr eine Übung durch.
Vom 19. bis 25. Juni 2023 sind das SOLE Aktivbad und das SOLE Saunaland der SOLEWELT geschlossen. In dieser Zeit finden turnusmäßige Wartungs- und Grundreinigungsarbeiten statt.
Die Feuerwehr Kaltenwestheim lädt herzlich zum diesjährigen Sommerfest am 24. & 25. Juni 2023 ein!
Neben spannenden Veranstaltungen erwartet Sie eine vielfältige Auswahl an kulinarischen Köstlichkeiten.
Am 24. und 25. Juni findet das alljährliche Sportfest in Empfertshausen statt: Fußball und Volleyball stehen hierbei ganz oben auf der Tagesordnung.
Der Angelverein Brunnhartshausen e.V. lädt am Sonntag, den 25. Juni zum Teichblickfest ein.
In wenigen Wochen startet das lang ersehnte Kali-Werra-Jubiläumswochenende in Tiefenort.
Das Meininger 24-Stunden-Schwimmen feiert sein 30-jähriges und lädt herzlich zum Mitmachen ein.
Die Touristische Arbeitsgemeinschaft Hessisches Kegelspiel (TAG) lädt am Sonntag, den 25. Juni 2023, um 14 Uhr Interessierte zu einem Rundgang mit Aufstieg auf die Burgruine Haselstein ein.
Am Sonntag, den 25. Juni 2023 laden die Oldtimerfreunde "Alte Zylinder" aus Hilders zum 7. Oldtimertag auf das REWE-/Lidl-Gelände ein.
Traditionell findet am letzten Juni-Wochenende ein besonderes Event statt: Die Mellrichstädter Leckerbissen.
Der Gemeindekirchenrat Völkershausen lädt herzlich zu einem Konzert am 25.6.23 in die Michaeliskirche.
Gastorganist Steffen von der Grün und regionale Musikerfreunde schenken der Orgel der Michaeliskirche und den Zuhörern einen bunten Strauß von Melodien. Los geht es um 17.00Uhr.
Anschließend gibt es einen gemütlichen Dämmerschoppen im Pfarrgarten.
Am Sonntag, den 25. Juni 2023, feiert das Amt für Ländliche Entwicklung (ALE) Unterfranken mit einem großen Aktionstag im Fränkischen Freilandmuseum Fladungen von 10 bis 17 Uhr sein 100-jähriges Bestehen.
Am Sonntag, den 25. Juni 2023 gastiert der Madrigalchor Weimar unter der Leitung von Annett Fischer in der Kirchenburg Walldorf.
Der Orgelbau in Ostheim feiert in diesem Jahr sein 175. Jubiläum. Zu diesem Anlass dürfen sich Orgelfreunde am Sonntag, den 25. Juni 2023 auf vier Veranstaltungen rund um die „Königin der Instrumente“ freuen, die der Thüringer Orgelsommer in Zusammenarbeit mit dem Rhöner Orgelsommer veranstaltet.
Der FSV 1907 Hümpfershausen lädt zum diesjährigen Sportfest alle ein, kräftig mit zu feiern - egal ob am Freitag mit brunniBEATZ oder am Samstag mit der Band TRAMP.
Am Samstag Morgen ereignete sich gegen 5.00 Uhr ein tödlicher Verkehrsunfall zwischen Hämbach und Kaiseroda.
Dort stieß ein PKW und ein Mopedfahrer frontal zusammen. Leider wurde der 17-jährige Zweiradfahrer beim Unfall so schwer verletzt, dass er noch vor Ort verstarb.
Nach ersten Erkennissen wollte der 54 Jahre alte Autofahrer einen Lastwagen überholen. Auf der Gegenfahrbahn stieß er dann mit dem Jugendlichen zusammen. Der Autofahrer blieb unverletzt.
Leider ist das der zweite schreckliche Unfall im Bereich Bad Salzungen. Erst vor ein paar Tagen kam ebenfalls ein sehr junger Mopedfahrer zwischen Vacha und Sünna ums Leben.
Nach mehrjähriger Zwangspause war es letzte Woche endlich wieder so weit, die Kinder und das Team des Kindergarten Zella/Rhön konnten in der Propstei ihre Großeltern zum traditionellen Oma-Opa-Tag begrüßen.
Im Vorfeld hatten die Kinder fleißig mit ihren Erzieherinnen für ein vielfältiges Programm geprobt.
In diesem Jahr findet die Interkulturelle Woche bundesweit vom 24. September bis 1. Oktober statt.
Die Rhön schaffte es beim Bundeswettbewerb Nachhaltige Tourismusdestinationen unter die Top 6 in der Kategorie der Fortgeschrittenen und erhielt am Mittwoch eine Auszeichnung durch Bundesumweltministerin Steffi Lemke und den Geschäftsführer des Deutschen Tourismusverbandes Norbert Kunz im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz in Berlin.
Aktuelle Verkehrsbehinderungen auf Bundes-, Landes- und Kreisstraßen im Landkreis! Ein Service des Landratsamtes Schmalkalden-Meiningen
Von Freitagabend bis Samstagabend müssen Autofahrer auf der Strecke zwischen Meiningen und Suhl mehr Zeit einplanen.
Die Ortsdurchfahrt von Oberweid wurde nach fast fünf Jahren grundhaften Ausbaus feierlich übergeben.
Dieses Großprojekt, das zu den größten und längsten Maßnahmen in der Region der Verwaltungsgemeinschaft Hohe Rhön zählt, wurde durch einen symbolischen Bandschnitt besiegelt.
Am Samstag, den 24. Juni 2023 ab 14 Uhr rollen rasante Rennfahrzeuge den Burggraben in Witzelroda hinunter. Denn an diesem Tag ruft der Heimat- und Traditionsverein Witzelroda-Neuendorf e.V. das erste Witzelröder Seifenkistenrennen aus.
Der Feuerwehrverein Gerthausen lädt am Samstag, den 24. Juni 2023, herzlich zum Brunnen- und Kinderfest mit anschließendem Sonnenwendfeuer ein.
Am Samstag, den 24. Juni 2023 öffnen sich die Türen des Feuerwehrgerätehauses in Dorndorf. Zum Jugendfeuerwehrtag stehen ab 14 Uhr Hüpfburg und Spiele für die Gäste bereit.
Der Bürgerverein Wendershausen lädt herzlich zum 2. Wendershäuser Weinfest ein. Am Samstag, den 24. Juni 2023 wird ab 18 Uhr in die Johnsche Scheune eingeladen.
Seid dabei, wenn wir den Sommer mit unserem Sunset Open Air Event im Park in Gehaus begrüßen!
Mit ihrer neuen Band Songland können Sarah Lipfert, Christoph Reuter und Stephan Bormann gemeinsam ihrer großen Leidenschaft nachgehen und über stilistische Grenzen hinweg Songs schreiben, in denen sich Einflüsse aus Soul, Pop, Jazz und dem Singer-Songwriter Genre wiederfinden.
Mit der Johannes-Messe feiert am 24. Juni um 18 Uhr der Chor CANTABILE des Pastoralverbundes "Vorderrhön-St. Margareta" in der Kirche St. Isidor in Hofbieber-Wiesen sein Silberjubiläum.
Der Sommer kann kommen und die Narren in Unterbreizbach sind bereit.
Workshopleiter Matthias Schwethelm ist Papiermacher. In seiner Werkstatt in Führt (Papieroffizin) werden Bogen für Bogen von Hand geschöpft.
Der Wasunger Fanfarenzug feiert in diesem Jahr sein 90-jähries Jubiläum und hat hierfür ein buntes Musikprogramm vorbereitet.
Eine Rhöner Stadt im Buchformat: Im Hünfelder Wimmelbuch gibt es für Kinder, aber auch für Erwachsene jede Menge zu entdecken. Auf zehn Seiten geht es auf eine Reise durch die Stadt Hünfeld.
Das letzte Kindergartenjahr neigt sich dem Ende entgegen - eine spannende und aufregende Zeit für alle Schulanfänger. So auch für die Diesburg-Räuber vom Kindergarten in Wohlmuthausen.
Seit vielen Jahren veranstaltet der Caritasverband für die Regionen Fulda und Geisa e.V. mit seinen Partnerländern Tschechien und Frankreich einmal im Jahr eine Woche des internationalen Austausches.
Am heutigen Freitag wurde die frisch sanierte Straße zwischen Willmanns und dem Abzweig Reismühle offiziell übergeben und eröffnet.
Am vergangenen Stadtfest-Sonntag nutzten viele Besucher die Gelegenheit, das Orgelbaumuseum bei freiem Eintritt zu besichtigen.
In der Keuloser Straße in Künzell stahlen Unbekannte in der Nacht zu Donnerstag einen blauen Motorroller des Herstellers Piaggio mit dem amtlichen Kennzeichen FD-II 11.
Intensive Zusammenarbeit mit Kindern und Jugendlichen, Naturschutz-Fachleute bei der Arbeit begleiten und an frischen Ideen mitarbeiten: Die Thüringer Verwaltung des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön bietet mit Einsatzstart am 1. September 2023 wieder ein Freiwilliges Ökologisches Jahr mit dem Schwerpunkt Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) an.
Die Demokratiekonferenz der Partnerschaft für Demokratie "Denk bunt im Wartburgkreis" fand am vergangenen Donnerstag auf dem Bahnhofsvorplatz von Bad Salzungen statt.
Die Stadtverwaltung aus Tann fragt sich erneut: „Was soll das?“ Bereits zum zweiten Mal kam es an den Tontafeln am Lutherweg zu Beschädigungen durch einen oder mehrere unbekannte Täter.
Donnerstagabend gegen 19.20 Uhr ereignete sich ein tödlicher Unfall auf der Bundesstraße 84 zwischen Vacha und Sünna.
Offenbar missfiel einem 69-jährigen Autofahrer das Überholmanöver einer 51-jährigen Pkw-Fahrerin auf der Strecke von Eußenhausen nach Mellrichstadt.
Die UN-Nachhaltigkeitsziele sollen bis 2030 sicherstellen, dass alle Lernenden die notwendigen Kenntnisse und Qualifikationen zur Förderung nachhaltiger Entwicklung erwerben.
Aufgrund der umfangreichen Baumaßnahmen öffnet das Erlebnisbad Ulsterwelle nicht zur diesjährigen Freibadsaison.
Am Dienstagabend entwendeten Unbekannte gegen 22.15 Uhr ein rotes Kleinkraftrad des Herstellers "Honda", Modell Vision AS 29, aus der
Hofeinfahrt eines Mehrfamilienhauses in der Günter-Groenhoff-Straße in Gersfeld.
Am Dienstag befuhr ein 83-jähriger Pkw-Fahrer aus Friedewald gegen 17.20 Uhr die Friedewalder Straße von Philippsthal kommend in Richtung Friedewald.
Am Freitag, den 23. Juni 2023, findet in Meiningen das erste Friedhofspicknick von der Familientrauerbegleitung Meiningen e.V. und dem Seniorenbeirat der Stadt Meiningen sein.
Vom 19. bis 23. Juni 2023 heißt es „Manege frei!“ für die Schülerinnen und Schüler der Staatlichen Grundschule „Am Hahnberg“ in Oepfershausen.
Von September 2019 bis Juni 2023 wurde die Ortsdurchfahrt in Oberweid grundhaft saniert. Am Freitag, den 23. Juni 2023 wird die Fertigstellung feierlich eingeweiht.
Der diesjährige Böhmische Abend der Sandberger Musikanten unter freiem Himmel fand am Samstag, 17. Juni vor begeistertem Publikum statt.
Am Mittwoch trafen sich über 200 Menschen aus der Rhön unter Zobels Linde in Dermbach zur sechsten "Fete de la musique", die in vielen Orten der nördlichen Halbkugel gefeiert wird.
Das Projekt HyExperts Wasserstoffregion Wartburg Hainich verfolgt das Ziel ein umsetzungsfähiges, integriertes Gesamtkonzept zum Auf- und Ausbau einer regionalen grünen Wasserstoffwirtschaft im Wartburgkreis und Unstrut-Hainich-Kreis zu erstellen.
Das Rhönmuseum im historischen Amtshaus in Fladungen wird zurzeit neu gestaltet und voraussichtlich Ende 2023 seine Wiedereröffnung feiern.
Ein LKW-Fahrer war am Mittwochmittag mit seiner Sattelzugmaschine mit Auflieger auf der B279 von der Schwedenschanze aus kommend in Fahrtrichtung Bischofsheim unterwegs.
Am Mittwochabend kam es zu einer Auseinandersetzung in Bad Neustadt. Ein 20-jähriger Fahrradfahrer wurde unvermittelt von einem 40-jähriger Mann attackiert und geschlagen.
Am heutigen Donnerstag erwarten die Rhönerinnen und Rhöner zum Teil heftige Gewitter bei Temperaturen um die 30 Grad. Der Deutsche Wetterdienst warnt vor Starkregen, Großhagel und Böen bis Orkanstärke.
Eine 69-Jährige kam Mittwochnachmittag gegen 16.30 Uhr auf der Strecke zwischen Kühndorf und Schwarza aus bislang ungeklärter Ursache mit ihrem Wagen von der Straße ab und kollidierte mit einem Wasserdurchlauf.
Zu einem Auffahrunfall kam es Mittwochvormittag in der Henneberger Straße in Meiningen.
Sekundenschlaf führte Mittwochmorgen in Wohlmuthausen zu einem Verkehrsunfall eines 33-jährigen Autofahrers.
Bislang unbekannte Täter machten sich vermutlich in der Nacht zu Dienstag an einem Wohnmobil zu schaffen, welches "Am Stadtblick" in Geisa abgestellt war.
Nordöstlich vom Kurort Bad Liebenstein erhebt sich die gleichnamige Burgruine, welche nun weiter saniert werden soll. Rund 500.000 Euro sollen laut Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten dafür bereit stehen.
Von Freitag bis Sonntag veranstaltete der Breitunger Fußballverein Rot-Weiss wieder sein großes Sommersportfest.
Auf einem Parkplatz in der Thüringer Straße in Mellrichstadt stieg ein 71-jähriger Mann aus seinem Pkw und stieß dabei mit seiner Wagentüre gegen ein daneben geparktes Auto.
Drogen und Bargeld hat die Polizei bei einer Durchsuchung im Wartburgkreis sichergestellt.
Aus betrieblichen Gründen bleiben das Biosphärenzentrum Rhön „Haus der Langen Rhön“ sowie die Infostelle am Schwarzen Moor am Donnerstag, 22. Juni 2023, geschlossen. Darüber informiert der Verein Naturpark & Biosphärenreservat Bayerische Rhön (NBR).
Jetzt ist die schönste Zeit für ausgedehnte Motorradtrips. Besonders in Thüringen finden sich einige traumhafte Motorradrouten Deutschlands mit atemberaubenden Aussichten und kurvenreichen Strecken z.B. durch den Thüringer Wald oder die Rhön.