
Streit auf Parkplatz – Nach Überholvorgang bei Mellrichstadt Schläge angedroht
Offenbar missfiel einem 69-jährigen Autofahrer das Überholmanöver einer 51-jährigen Pkw-Fahrerin auf der Strecke von Eußenhausen nach Mellrichstadt.
Offenbar missfiel einem 69-jährigen Autofahrer das Überholmanöver einer 51-jährigen Pkw-Fahrerin auf der Strecke von Eußenhausen nach Mellrichstadt.
Die UN-Nachhaltigkeitsziele sollen bis 2030 sicherstellen, dass alle Lernenden die notwendigen Kenntnisse und Qualifikationen zur Förderung nachhaltiger Entwicklung erwerben.
Aufgrund der umfangreichen Baumaßnahmen öffnet das Erlebnisbad Ulsterwelle nicht zur diesjährigen Freibadsaison.
Am Dienstagabend entwendeten Unbekannte gegen 22.15 Uhr ein rotes Kleinkraftrad des Herstellers "Honda", Modell Vision AS 29, aus der
Hofeinfahrt eines Mehrfamilienhauses in der Günter-Groenhoff-Straße in Gersfeld.
Am Dienstag befuhr ein 83-jähriger Pkw-Fahrer aus Friedewald gegen 17.20 Uhr die Friedewalder Straße von Philippsthal kommend in Richtung Friedewald.
Am Freitag, den 23. Juni 2023, findet in Meiningen das erste Friedhofspicknick von der Familientrauerbegleitung Meiningen e.V. und dem Seniorenbeirat der Stadt Meiningen sein.
Vom 19. bis 23. Juni 2023 heißt es „Manege frei!“ für die Schülerinnen und Schüler der Staatlichen Grundschule „Am Hahnberg“ in Oepfershausen.
Von September 2019 bis Juni 2023 wurde die Ortsdurchfahrt in Oberweid grundhaft saniert. Am Freitag, den 23. Juni 2023 wird die Fertigstellung feierlich eingeweiht.
Der diesjährige Böhmische Abend der Sandberger Musikanten unter freiem Himmel fand am Samstag, 17. Juni vor begeistertem Publikum statt.
Am Mittwoch trafen sich über 200 Menschen aus der Rhön unter Zobels Linde in Dermbach zur sechsten "Fete de la musique", die in vielen Orten der nördlichen Halbkugel gefeiert wird.
Das Projekt HyExperts Wasserstoffregion Wartburg Hainich verfolgt das Ziel ein umsetzungsfähiges, integriertes Gesamtkonzept zum Auf- und Ausbau einer regionalen grünen Wasserstoffwirtschaft im Wartburgkreis und Unstrut-Hainich-Kreis zu erstellen.
Das Rhönmuseum im historischen Amtshaus in Fladungen wird zurzeit neu gestaltet und voraussichtlich Ende 2023 seine Wiedereröffnung feiern.
Ein LKW-Fahrer war am Mittwochmittag mit seiner Sattelzugmaschine mit Auflieger auf der B279 von der Schwedenschanze aus kommend in Fahrtrichtung Bischofsheim unterwegs.
Am Mittwochabend kam es zu einer Auseinandersetzung in Bad Neustadt. Ein 20-jähriger Fahrradfahrer wurde unvermittelt von einem 40-jähriger Mann attackiert und geschlagen.
Am heutigen Donnerstag erwarten die Rhönerinnen und Rhöner zum Teil heftige Gewitter bei Temperaturen um die 30 Grad. Der Deutsche Wetterdienst warnt vor Starkregen, Großhagel und Böen bis Orkanstärke.
Eine 69-Jährige kam Mittwochnachmittag gegen 16.30 Uhr auf der Strecke zwischen Kühndorf und Schwarza aus bislang ungeklärter Ursache mit ihrem Wagen von der Straße ab und kollidierte mit einem Wasserdurchlauf.
Zu einem Auffahrunfall kam es Mittwochvormittag in der Henneberger Straße in Meiningen.
Sekundenschlaf führte Mittwochmorgen in Wohlmuthausen zu einem Verkehrsunfall eines 33-jährigen Autofahrers.
Bislang unbekannte Täter machten sich vermutlich in der Nacht zu Dienstag an einem Wohnmobil zu schaffen, welches "Am Stadtblick" in Geisa abgestellt war.
Nordöstlich vom Kurort Bad Liebenstein erhebt sich die gleichnamige Burgruine, welche nun weiter saniert werden soll. Rund 500.000 Euro sollen laut Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten dafür bereit stehen.
Von Freitag bis Sonntag veranstaltete der Breitunger Fußballverein Rot-Weiss wieder sein großes Sommersportfest.
Auf einem Parkplatz in der Thüringer Straße in Mellrichstadt stieg ein 71-jähriger Mann aus seinem Pkw und stieß dabei mit seiner Wagentüre gegen ein daneben geparktes Auto.
Drogen und Bargeld hat die Polizei bei einer Durchsuchung im Wartburgkreis sichergestellt.
Aus betrieblichen Gründen bleiben das Biosphärenzentrum Rhön „Haus der Langen Rhön“ sowie die Infostelle am Schwarzen Moor am Donnerstag, 22. Juni 2023, geschlossen. Darüber informiert der Verein Naturpark & Biosphärenreservat Bayerische Rhön (NBR).
Jetzt ist die schönste Zeit für ausgedehnte Motorradtrips. Besonders in Thüringen finden sich einige traumhafte Motorradrouten Deutschlands mit atemberaubenden Aussichten und kurvenreichen Strecken z.B. durch den Thüringer Wald oder die Rhön.
„Thüringen ist Bach-Land“ - so die einleitenden Worte des Hünfelder Organisten Torsten Pirkl, der sein Konzert am Samstag unter den Titel „Familie Bach trifft sich in Stadtlengsfeld“ stellte.
Noch bis zum 30. Juni können Anträge auf eine finanzielle Zuwendung zur Förderung des Ehrenamtes im Wartburgkreis gestellt werden.
Am Dienstagnachmittag befuhren zwei Fahrzeuge die Meininger Straße in Bad Neustadt in selbige Fahrtrichtung.
Am Dienstagabend befuhr eine 28-Jährige die Bauersbergstraße aus der Hochrhön kommend in Fahrtrichtung Bischofsheim.
Der Sportverein Hohe Rhön aus Frankenheim gratuliert den Fußballern nach dem letzten Spiel der Saison am 11. Juni 2023 zum Aufstieg in die Kreisliga.
Bei sommerlichen Temperaturen kamen am Samstag viele Eltern, Großeltern, Freunde und Bekannte auf den Sportplatz "Alte Mark" in Kaltensundheim, um die A-Junioren der SG Kalten Rhön bei ihrem letzten Nachwuchsspiel zu sehen.
Aus einer Garage im Eisfeld in Geisa wurden in der Nacht von Montag zu Dienstag mehrere Werkzeuge mit den dazugehörigen Akkus und ein Damenfahrrad entwendet.
Der Urlaub sollte eigentlich die schönste Zeit im Jahr sein, umso ärgerlicher, wenn diese durch einen Diebstahl überschattet wird. So geschehen bei einem 26-Jährigen aus Mellrichstadt.
Rund ein Kubikmeter Gehwegplatten aus Beton hatte ein Unbekannter im Lauf der vergangenen Woche auf dem Grünabfallplatz in Sondheim v. d. Rhön illegal entsorgt.
Insgesamt 7 Ster Eichenbrennholz entwendete ein oder mehrere unbekannte Täter von einem Holzlagerplatz in Hendungen.
Auf Kleinanzeigen wurde eine 40- jährige Ostheimerin auf ein Inserat über zwei Konzertkarten aufmerksam. Beide Parteien einigten sich auf einen Kaufpreis von 190 Euro für beide Karten.
Passanten teilten am Dienstagabend mit, dass bei einem am Bahnhof in Mellrichstadt geparkten Motorrad Benzin auslaufen würde.
Amazone und Fuso: Alte Mythische Namen tragen sie, doch sie sind neu und modern. Über ihren Einzug in Bad Liebenstein freut sich der „Mähtrupp“ der Stadtmeisterei Bad Liebenstein.
Die Stadtverwaltung Bad Salzungen bittet um Beachtung der geänderten Öffnungszeiten des Standesamtes in der Zeit vom 26. Juni 2023 bis 31. August 2023.
Am Dienstag gegen 11.45 Uhr wurde in der Straße Friedensring in Breitungen durch die Beamten der Einsatzunterstützung ein 32-jähriger Fahrer eines Pkw Peugeot einer Verkehrskontrolle unterzogen.
Der malerische Wanderweg "Michelsberg" bei Münnerstadt in der Rhön hat sich offiziell um den Titel "Deutschlands schönster Wanderweg" beworben.
Der Chor Heavenly Voices und der Posaunenchor Dermbach musizieren anlässlich des Musikfestivals Fête de la Musique unter Zobels Linde in Dermbach.
Aktuell besuchte eine 30-köpfige Delegation aus Meiningen das französische Bussy-Saint-Georges anlässlich des 15-jährigen Jubiläums der Städtepartnerschaft – mit zwei Jahren Verzögerung.
Am Mittwoch, den 21. Juni 2023 erstrahlt Meiningen im musikalischen Glanz, denn die Stadt ist nach einer Pause von acht Jahren wieder Teil des weltweiten Musikevents Fête de la Musique.
„Die Idee ist so einfach, wie erfolgreich: lokale Unternehmen brauchen Mitarbeiter, geflüchtete Menschen im Wartburgkreis suchen nach Arbeit. Diese beiden Gruppen bringen wir bei „Let ́s talk about...“ zusammen“, erklärt Stefanie Krauß, Projektkoordinatorin am Diakonischen Bildungsinstitut Johannes Falk (dbi).
Der Heimat- und Geschichtsverein Merlins laden gemeinsam mit Alfred Clas zu einem Kaltennordheimer Heimatabend am Mittwoch, den 21. Juni 2023 ins Bürgerhaus ein.
Das Klinikum Bad Salzungen lädt am Mittwoch, den 21. Juni 2023 zum Informationsabend zur Geburtsvorbereitung alle Interessierten herzlich ein.
Ab 18 Uhr haben die werdenden Eltern die Möglichkeit, sich über das Thema Geburt im Klinikum Bad Salzungen zu informieren und anschließend den Kreißsaal und die Wochenstation zu besichtigen.
Der nächste Beratungs- und Existenzgründersprechtag mit allen Akteuren zum Thema Selbständigkeit findet am Mittwoch, 21. Juni 2023, von 9 bis 13 Uhr, im TGF Schmalkalden, in der Allendestraße 68 statt.
Inmitten der idyllischen Landschaft der Rhön ereignet sich derzeit ein bemerkenswertes Naturschauspiel: Ein Birnen- und ein Apfelbaum in Kerstin Hankes Garten blühen zum zweiten Mal in diesem Jahr.
Die Meininger Tierauffangstation bittet in dieser Woche um Mithilfe bei einem vermissten Kater aus Walldorf. Außerdem werden die Besitzer eines verunglückten Katers gesucht.
Der erste Bauabschnitt der Baumaßnahme an der Ortsdurchfahrt Hilders (B278) ist weitestgehend abgeschlossen.
Auf frischer Tat ertappt wurde eine 37-Jährige am Montagabend im Aldi in Mellrichstadt. Die Frau hatte eine Schachtel Zigaretten in ihre Jackentasche gesteckt und im Anschluss den Laden ohne zu bezahlen, verlassen.
Einen märchenhaften Tag erlebten die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Frankenheim vergangene Woche.
Am Montag kam es in einem Bekleidungsgeschäft in Bad Neustadt zu einem Ladendiebstahl.
Am Montagabend kam es in einer Wohnung in Brendlorenzen zu Streitigkeiten zwischen den beiden Lebenspartnern.
Ohne gültige Fahrerlaubnis und ohne gültiges Versicherungskennzeichen stoppte Montagnachmittag der zuständige Kontaktbereichsbeamte einen Simson-Fahrer in Unterbreizbach.
Ein bislang unbekannter Täter beschmierte Montagabend gegen 18:15 Uhr die Schranke eines Bahnübergangs am Blechhammer in Schmalkalden mit einem schwarzen Permanentmarker.
Die Stadtverwaltung Kaltennordheim weißt darauf hin, dass das Schwimmbad am Dienstag, den 20. Juni 2023, erst um 15 Uhr öffnet.
Das Gesundheitsamt Rhön-Grabfeld informiert über eine Neuerung in der Schulgesundheitspflege: Das bisherige Schuleingangsscreening wird durch die reformierte Schuleingangsuntersuchung (rSEU) ersetzt.
GlasfaserPlus wird 2024 in Bad Liebenstein Glasfaseranschlüsse bis ins Haus bauen. Die Stadt und GlasfaserPlus haben dazu am 15. Juni 2023 eine gemeinsame Erklärung unterzeichnet.
In dieser Woche ist Schwitzen angesagt. Die Temperaturen steigen noch weiter an und kratzen an der 30 Grad-Marke. Die schwüle Luft bringt zudem mancherorts zahlreiche Schauer und Gewitter mit sich.
Nach langen Vorbereitungen, vielen Informationsveranstaltungen und einem erfolgreichen Stifteraufruf findet am Dienstag, den 20. Juni 2023, die Gründungsversammlung der Stiftung LandCampus in Schweina statt.
Lust auf praktische Lifehacks und kreative Arbeit in der Gruppe? Dann komm am Dienstag, den 20. Juni 2023 um 16 Uhr ins MehrGenerationenHaus nach Bad Salzungen!
Glück auf! Mit dem traditionellen Bergmannsgruß empfing Ausbildungsleiter Marc Wohlfarth die Auszubildenden, Umschüler und dual Studierenden des Jahrgangs 2023 am Werk Werra bei K+S. Das Glückauf werden sie damit bald öfter hören.
Gefeiert wurde gleich zweimal. Bereits Anfang März kam die erste große Gruppe Auszubildende, Umschüler und dual Studierende zusammen mit Familien und Freunden in das Erlebnisbergwerk Merkers.
Mit über 90 Teilnehmern, darunter Vertreter aus Industrie- und Wirtschaftsunternehmen, der Politik und der Kommunalverwaltung und Energieversorger, konnte der erste Schritt zur Entwicklung einer „Wasserstoffregion Wartburg – Hainich“ im Rahmen einer Abschlusskonferenz gefeiert werden.
Es ist der 17. Juni 1953 – die Bürger der ehemaligen DDR leiden unter der staatlichen Repression. Es gibt Engpässe jeglicher Art, welche die Menschen auf die Straße treiben um Ihre Meinung kundzugeben. Doch neben Nahrung, Arbeit und Strom fehlt es den Menschen vor allem an einem – Freiheit.
Unbekannte hebelten in der Nacht zu Freitag (16.06.) ein Fenster eines Sportlerheims in der Straße "Am Küppel" in Simmershausen auf und durchsuchten die Räumlichkeiten nach Diebesgut.
Sie stahlen Bargeld und einen Laptop im Gesamtwert von circa 500 Euro und verursachten rund 1.000 Euro Sachschaden.
Glück im Unglück hatte am Sonntagnachmittag ein 19-Jähriger aus Thüringen.
Der junge Mann war nach eigenen Angaben aufgrund eines sog. Sekundenschlafes mit seinem Fahrzeug zwischen Mellrichstadt und Eußenhausen ins Bankett neben der Fahrbahn gekommen.
Daraufhin verlor er die Kontrolle über seinen Opel und geriet ins Schleudern. In Folge dessen überschlug sich sein Fahrzeug und kam schlussendlich im rechten Straßengraben zum Liegen.
Der 19-Jährige konnte sich selbstständig aus seinem Wagen befreien. Bei dem Unfall zog er sich glücklicherweise lediglich Kratzer und einen Schock zu.
Am Pkw entstand ein wirtschaftlicher Totalschaden. Das Fahrzeug wurde in Eigenregie abgeschleppt.
Im Bereich der Baustelle zwischen Stockheim und Willmars kam es am Sonntagabend zu einer Auseinandersetzung zwischen mehreren Verkehrsteilnehmern. Gegen 20 Uhr befuhr ein 37-Jähriger mit seinem Sohn samt Fahrrädern den Baustellenbereich in Richtung Stockheim, als den beiden zwei Pkw entgegenkamen. Da der Bereich für den Verkehr aktuell eigentlich gesperrt ist, wollte der 37-Jährige die Autofahrer zur Rede stellen. Hierzu stieg er von seinem Fahrrad ab und stellte sich fußläufig vor den ersten Pkw. Während die beiden Parteien diskutierten, setzte der zweite Pkw zum rechtsseitigen Überholen seiner Vorgänger an und fuhr an den beiden vorbei. Hierbei streifte er mit seinem Außenspiegel den linken Unterarm des 37-Jährigen, wodurch sich dieser eine tiefe Schürfwunde zuzog. Reflexartig schlug der Geschädigte gegen die Heckscheibe des Pkw. Doch der Fahrer setzte seine Fahrt unerlaubt fort. Weder der Geschädigte, noch sein Sohn konnte genaue Angaben zum Fahrer oder dessen Fahrzeug machen. Eine erste Zeugenaussage eines Dritten ergab, dass es sich um einen dunklen Mitsubishi Pickup gehandelt hatte. Weitere Ermittlungen folgen.
Sonntagabend stützte ein 29-jähriger Radfahrer in Immelborn, nachdem er gegen eine geöffnete Autotür prallte. Ein Autofahrer stoppte zuvor im Bereich der Kiesgrube seinen Wagen. Sein Beifahrer öffnete die Autotür, um das Fahrzeug anschließend zu verlassen. In diesem Moment fuhr der Radfahrer am Auto vorbei und kollidierte mit der geöffneten Tür. Der Rettungswagen brachte den Verletzten ins Klinikum.
Aus bislang ungeklärter Ursache gerieten Sonntagabend gegen 22:20 Uhr drei Papiertonnen in der Leipziger Straße in Meiningen in Brand. Die alarmierten Beamten sowie ein Passant löschten die Flammen. Der Brandschaden wird auf ca. 300 Euro geschätzt.
Sonntagabend stoppte eine Polizeistreife einen Autofahrer in Rosa. Im Rahmen der Verkehrskontrolle stellten die Beamten Alkoholgeruch fest und veranlassten einen Atemalkoholtest beim Fahrer. Dieser schlug mit 0,8 Promille zu Buche. Dem Fahrer wurde die Weiterfahrt untersagt. Ihn erwartet ein hohes Bußgeld, Punkte in Flensburg und ein Fahrverbot.
In der Nähe des Buttlarer Ortsteils Mieswarz befindet sich in nördlicher Richtung der Mieswarzer Stein.
Stefanie Stampe aus Hamburg hat als zweifache Mutter, ehemalige Betriebsleiterin im Männervollzug, Pädagogin und Leitung in einer sozialpsychiatrischen Pflegeambulanz nun ihre Leidenschaft für Musik in Verbindung mit Strafvollzug gebracht und zwar berufsbegleitend an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) in Hamburg.
Aktuelle Verkehrsbehinderungen auf Bundes-, Landes- und Kreisstraßen im Landkreis! Ein Service des Landratsamtes Schmalkalden-Meiningen
Im Zeitraum vom vergangenen Montag bis Freitag wurden in der Bündstraße in Brendlorenzen aus einem geparkten Pkw mehrere Kopfhörer und DJ-Equipment entwendet.
Am Samstagmittag stürzte ein 56jähriger Tourist auf einem Feldweg in der Nähe von Oberelsbach alleinbeteiligt mit seinem Fahrrad.
Am vergangenen Montag wurde auf dem Parkplatz eines Einkaufmarktes in Bischofsheim ein geparkter Pkw beschädigt.
Lust auf tüfteln in gemütlicher Atmosphäre? Dann komm am Montag, den 19. Juni 2023 von 15 bis 18 Uhr ins Reparatur-Café im MehrGenerationenHaus Bad Salzungen!
Einen einzigartigen Ausblick über Hessen, Bayern und Thüringen hatten Alisa und Ilana in dieser Woche vom Aussichtsturm Noahs Segel auf dem Ellenbogen.
Am Nachmittag des 17.06.2023 befuhr ein 68-jähriger Kradfahrer die L2627 zwischen Bibra und Wölfershausen. In einer Rechtskurve kam der Kradfahrer nach links von der Fahrbahn ab. In der weiteren Folge fuhr er auf eine Wiese, auf welcher er mit seinem Krad zu Fall kam. Der Kradfahrer wurde dabei schwerverletzt und durch den Rettungsdienst in das Klinikum nach Meiningen verbracht.
Unbekannte beschädigten zwischen dem 16.06.2023 und dem 17.06.2023 einen blauen VW Polo im der Straße Blumenburg in Oepfershausen. Durch einen unbekannten spitzen Gegenstand wurden lange Kratzer am besagten Pkw verursacht. Zeugen, welche sachdienliche Hinweise zu dem oder den Tätern geben können, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.
Am Abend des 16.06.2023 besprühten ein Jugendlicher und ein Heranwachsender mit einer Farbspraydose den Fahrstuhl eines Einkaufscenters in der Leipziger Straße in Meiningen. Bei der Durchsuchung des Jugendlichen wurden zudem geringe Mengen Betäubungsmittel aufgefunden. Beide Personen erhielten einen Platzverweis für den Bereich des Einkaufscenters. Es wurden Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung und Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz eingeleitet.
Am Ankunftstag begleitete Bischof Dr. Michael Gerber auf der letzten Etappe von Hardheim nach Walldürn die Fuldaer-Eichsfelder-Baunataler und Unterfränkischen Wallfahrerinnen und Wallfahrt zum badischen Gnadenort.
Am Freitagmittag befuhr eine Dame mit ihrem Pkw die Bündstraße in Fahrtrichtung Hauptstraße in Mellrichstadt.
Hierbei übersah sie einen von rechts kommenden und vorfahrtsberechtigten Pkw und stieß mit diesem zusammen.
Alle Unfallbeteiligten blieben unverletzt. Es entstand ein Sachschaden von insgesamt ca. 7500 Euro.
Am Freitagmorgen gegen 04.15 Uhr hörten Anwohner einen lauten Schlag.
Im Laufe des Tages konnte dann festgestellt werden, dass ein Standrohr eines Verkehrszeichens im Grünstreifen beim Kreuzungsbereich Rhönstraße / Stettener Straße in Hausen bei Fladungen angefahren und umgebogen wurde.
Der Verursacher ist bis dato unbekannt.
Am Samstag zwischen 14.30 Uhr und 17.00 Uhr wurde in Fladungen in Flurstraße 14 bei einem Pkw Skoda Oktavia die rechte Fahrzeugseite durch einen unbekannten Täter verkratzt. Der Pkw stand hierbei in der Hofeinfahrt.
Am 16.06.2023 wurden Suhler Rettungskräfte zur Behandlung eines Patienten in die Würzburger Straße gerufen.
Dort eingetroffen, wurden sie von dem 45-jährigen Patienten bedroht und angepöbelt. In der Folge des Einsatzes griff er einen der Notfallsanitäter an, der den Schlag abwehren konnte.
Gemeinsam brachten die Rettungskräfte und Polizeibeamte den Angreifer zu Boden.
Die Rettungskräfte blieben unverletzt und der 45-Jährige wurde leicht verletzt.
Am Freitagabend kam es im Rahmen einer zunächst verbalen Streitigkeit in Mühlbach bei Bad Neustadt zu einem körperlichen Übergriff. Ein 37-jähriger schlug hierbei seiner 34-jährigen Bekannten dreimal ins Gesicht.
Die Bekannte wurde lediglich leicht verletzt und erstattete selbständig Anzeige bei der PI Bad Neustadt.
Am Montag den 12.06.2023 kam es gegen 14.15 Uhr auf der B 27, kurz hinter der Abfahrt Hünfeld-Nord, bei einem Fahrstreifenwechsel zur Verkehrsunfallflucht.
Die Fahrerin eines dunklen Opel mit SM-Kennzeichen für Schmalkalden, versuchte vom linken auf den rechten Fahrstreifen zu wechseln und übersah hierbei den auf der rechten Fahrspur in gleicher Richtung fahrenden 46-jährigen Fahrer eines VW Kastenwagens.
Durch die seitliche Berührung kam es zur Lackschädigung an der vorderen linken Seite des Kastenwagens.
Die Unfallverursacherin entfernte sich in Fahrtrichtung Fulda von der Unfallstelle, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 700 EUR geschätzt.
Dieses Wochenende wird's nicht nur heiß, sondern auch mega sportlich und super laut!
Das Dorf Langenfeld bei Bad Salzungen hat gut 1200 Einwohner und liegt im Werratal. Der Thüringer Wald ist noch in Sichtweite, auf der anderen Seite fängt hinter den Feldern, die zum Dorf gehören, schon die Rhön an.
Der Thüringentag ist Geschichte, schon steht das nächste große Sommer-Event in der Prachtregion in den Startlöchern. Am 18. Juni 2023 findet wieder der große Familienaktionstag des Landkreises Schmalkalden-Meiningen statt.
Am Sonntag, den 18. Juni 2023 findet das Sängerfest des Dermbacher Handwerkerchores „Liederkranz“ Dermbach 1858 e.V. im Hof des Dermbacher Schlosses (Schlechtwettervariante in der Schlosshalle) statt.
„Doss sett uus bee gemoolt“ – Das sieht aus wie gemalt: Unter diesem Titel ist vom 18. Juni bis zum 20. August 2023 im Gewölbekeller des Biosphären-Infozentrums Propstei Zella/Rhön eine neue Bilderausstellung mit Illustrationen der Hobbykünstlerin Susanne Irrgang aus Weilar zu sehen.
„Märchen, Mythen und Legenden“ heißt es am Samstag, 17. Juni auf dem Festplatz Frankenstein in Bad Salzungen, Ortsteil Kloster. Um 16 Uhr beginnt der musikalische Nachmittag der Musikschule Wartburgkreis mit einem Schülerkonzert.
Der TSV Hilders lädt alle herzlich zum zweitägigen Sportfest auf dem Sportplatz ein.
Die Entwicklungszone im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön macht den größten Teil des Gebietes aus. Hier leben und arbeiten die Rhönerinnen und Rhöner, hier entwickeln sie ihre Region weiter.