
Neue Ausbildungs- & Arbeitsverträge im Landratsamt Wartburgkreis überreicht
Der erster Kreisbeigeordnete des Wartburgkreises, Udo Schilling, konnte am 31. Juli 2023 achtzehn jungen Menschen ihre Ausbildungs- und Arbeitsverträge überreichen.
Der erster Kreisbeigeordnete des Wartburgkreises, Udo Schilling, konnte am 31. Juli 2023 achtzehn jungen Menschen ihre Ausbildungs- und Arbeitsverträge überreichen.
Hauptverhandlung gegen 3 Angeklagte im Alter von 18 und 20 Jahren aus dem Raum Bad Salzungen, denen die Staatsanwaltschaft Beihilfe zum besonders schweren Raub in Tateinheit mit Freiheitsberaubung und gefährlicher Körperverletzung vorwirft.
Die Angeklagten sollen sich im März 2023 mit zwei gesondert Verfolgten in Bad Salzungen getroffen haben. Bei diesen soll der später Geschädigte Geldschulden gehabt haben.
Aus organisatorischen Gründen muss das Freibad Kaltennordheim am Samstag, dem 19.08.2023, bereits um 18.00 Uhr schließen.
Des Weiteren öffnet das Schwimmbad nach den Ferien (ab Montag, 21.08.2023) bis zum Saisonende von „Montag bis Freitag erst um 14.00 Uhr“ (bisher 13.00 Uhr).
Am 17.08.2023, um 10.55 Uhr, machte eine 43-jährige Mutter mit ihren drei Kindern im Alter von 7 - 10 Jahren eine Fahrradtour. Der Sohn und die Tochter fuhren voraus, sie hinterher.
An einer Einmündung schaute die Mutter nach rechts in die Straße und fuhr dabei aus Unachtsamkeit auf das Hinterrad der vor ihr fahrenden 7-jährigen Tochter. Hierdurch stürzte die Mutter vom Fahrrad und zog sich eine Unterarmfraktur zu, welche ambulant versorgt wurde.
Das Kind kam durch die Berührung nicht zu Fall und auch an den Fahrrädern entstand augenscheinlich kein Schaden.
Da der Sohn an diesem Tag Geburtstag hatte, hatte er sich aufgrund der unglücklichen Umstände einen Polizei-Teddybär verdient.
Nicht ganz alltäglich, dafür aber umso erfreulicher war der Besuch der Handball-Erstbundesligisten vom ThSV Eisenach.
Die Mannschaft um Trainer Misha Kaufmann und ThSV-Manager Rene Witte machten sich auf den Weg in das Dienstgebäude in der Eisenacher Rennbahn, um noch vor Saisonstart die junge Mannschaft zu präsentieren.
Kosmetikartikel im Gesamtwert von über 600 Euro entwendete Donnerstagnachmittag gegen 14:00 Uhr ein bislang unbekannter männlicher Täter aus einem Drogeriemarkt in der Herzog-Georg-Straße in Bad Liebenstein. Eine Mitarbeiterin bemerkte den Diebstahl und sprach den Täter daraufhin an. Dieser reagierte patzig und verließ fluchtartig das Geschäft. Auf dem Parkplatz warteten zwei Komplizen in einem Fluchtfahrzeug. Mit dem Wagen fuhr das Trio in unbekannte Richtung davon, jedoch konnte die Kennzeichenkombination notiert und den Beamten für weitere Ermittlungen übergeben werden.
Vergangene Woche fand das Orgelfestival Ostheim statt, dass vom Orgelbaumuseum veranstaltet wurde. Zu Gast waren vier junge Organisten, die während ihres Aufenthaltes vier verschiedene Konzerte gaben.
Am heutigen Donnerstagnachmittag wurden besorgniserregende Hinweise auf eine mögliche Gewässerverunreinigung in der idyllischen Aue von Kaltennordheim entdeckt.
Spaziergänger bemerkten einen unangenehmen Dieselgeruch entlang eines Wirtschaftswegs, der auch bis in den späten Abend hinein wahrnehmbar war.
Bei genauerer Untersuchung zeigte sich, dass der Dieselgeruch aus dem nahegelegenen Gewerbegebiet stammen muss.
Wie kam das Giselakreuz auf den Sodenberg? Woher kommt der Name Rockenstuhl? Was hat es mit dem Brunnen „Bubenbad“ auf sich? Über die Entstehungsgeschichte der Rhön und die Menschen, die hier leben, drehen sich unzählige Sagen. Diese sind fester Bestandteil des kulturellen Erbes im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön. Mit einer besonderen Aktion will der Naturpark & Biosphärenreservat Bayerische Rhön (NBR) e. V. das Thema Rhöner Sagen und Sagenwanderungen bei Einheimischen und Gästen in der Rhön wieder in Erinnerung rufen.
Am Skaterplatz in Mellrichstadt stellten die Beamten der PI Mellrichstadt am Mittwochnachmittag zwei Männer neben einem Pkw fest.
Als sich die Beamten dem Fahrzeug näherten, wurden die beiden Betroffenen sichtlich nervös, öffneten die Fahrzeugtür und verstauten etwas hinter dem Fahrersitz.
Bei der folgenden Kontrolle konnte durch die Streife Marihuana-Geruch wahrgenommen werden. Die beiden 22-Jährigen räumten ein gemeinsam einen Joint konsumiert zu haben.
Ein angerauchter Joint, sowie eine geringe Menge der Drogen wurde aufgefunden und sichergestellt. Beiden wurde im Anschluss die Weiterfahrt mit dem Pkw untersagt.
Eine Polizeistreife stoppte Mittwochnachmittag "Am Friedenspark" in Breitungen einen Radfahrer und kontrollierten diesen auf dessen Fahrtauglichkeit.
Der durchgeführter Atemalkoholtest zeigte einen Wert von 2,2 Promille.
Somit musste der Mann auf der Rücksitzbank des Streifenwagens Platz nehmen und eine Blutentnahme im Klinikum über sich ergehen lassen.
Es erwartet ihn eine Anzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr.
An der Unterführung im Templer Weg in Meiningen ereignete sich Mittwochmittag gegen 12:30 Uhr ein Unfall zwischen einem Lastwagen und einem Pkw.
Der Fahrer des Lkw konnte aufgrund der Höhe seines Gefährt die Durchfahrt nicht passieren und setzte zurück. Hierbei übersah er den dahin stehenden Hyundai einer 58-Jährigen und schob den Wagen etwa fünf Meter zurück.
Verletzt wurde glücklicherweise niemand.
Unbekannte Täter schlugen insgesamt drei Fenster der Kreuzkirche in der Leipziger Straße in Meiningen ein.
Die Tatzeit liegt zwischen dem 20.07.2023 und Mittwochmorgen. Hier entdeckte ein Verantwortlicher die Beschädigungen und informierte die Polizei.
Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 1.000 Euro.
Ein 31-Jähriger fuhr Mittwochabend mit seinem E-Scooter die Bahnhofstraße in Bad Salzungen entlang.
Eine Polizeistreife wurde auf den Fahrer aufmerksam, da am Roller kein Versicherungskennzeichen angebracht war. Die Beamten stoppten den Fahrer und eröffneten ihm den Tatvorwurf.
Sie untersagten ihm die Weiterfahrt und fertigten eine Anzeige wegen des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetzes.
Unbekannte Täter stahlen die Geldbörse einer 87-Jährigen, welche sich Mittwochnachmittag gegen 13:30 Uhr in einem Lebensmittelmarkt am Eisenberg in Zella-Mehlis zum Einkaufen befand.
Nachdem sie das Fehlen ihres Portmonee feststellte, informierte sie die Polizei. Der zuständige Kontaktbereichsbeamte nahm die Anzeige entgegen.
Zu einem interkommunalen Austausch trafen sich Vertreter der Stadt Geisa und der Stadt Werra-Suhl-Tal in der ANNELIESE DESCHAUER Galerie in Geisa.
Bürgermeisterin Manuela Henkel (CDU) begrüßte ihren Amtskollegen Maik Klotzbach (SPD) sowie die Amtsleiter Kristina Schwan, Elisa Noll, Maxim Mähler und Matthias Wittich und freute sich über den Besuch.
Der Caritasverband Fulda-Geisa präsentiert seinen Jahresbericht 2022, der von außergewöhnlichen Herausforderungen geprägt war.
Der plötzliche Krieg in der Ukraine und die daraus resultierende Flüchtlingswelle nach Deutschland haben das Jahr maßgeblich beeinflusst. Diese Krise führte zu erhöhten Kosten in allen Lebensbereichen und betonte die Bedeutung von Solidarität und Nächstenliebe.
Anzeige gegen seine Nachbarin erstattete ein Einwohner aus der Gemeinde Hausen bei Fladungen.
Diese hatte ihn mit unschönen Worten betitelt, durch welche sich der Betroffene beleidigt fühlte.
Weitere Ermittlungen folgen.
Zum Abschluss der Sommerferien lädt die Kirchgemeinde Dermbach am Donnerstag, den 17. August, zu einem Jugendabend auf die Emberg-Hütte nach Dermbach ein.
Von 19 bis 22 Uhr können Jugendliche unter dem Motto „Los geht´s“ bei einer kurzen Andacht Auftanken und werden für das kommende Schuljahr gesegnet.
Im Anschluss erwartet die Teens ein bunter Abend mit Musik am Lagerfeuer, Geocaching und vieles mehr. Bei einer Bratwurst können die Jugendlichen den Abend in Gemeinschaft ausklingen lassen.
Die Bundeswehr führt vom 16. - 17. August 2023 eine Übung durch. Es handelt sich um einen Marsch mit Fahrzeugbegleitung. Die Übung findet im freien Gelände statt.
Im Wartburgkreis werden die Stadt Bad Salzungen, die Gemeinde Leimbach, die Gemeinde Barchfeld-Immelborn OT Immelborn, die Gemeinde Wiesenthal, die Gemeinde Weilar, die Gemeinde Dermbach und die Gemeinde Dermbach OT Urnshausen berührt.
Am vergangenen Donnerstag nahm Dr. Johannes Görg aus Stadtlengsfeld als ausgeloster Gast am sogenannten "KanzlerGESPRÄCH" in Erfurt teil.
Nach Angaben der Bundesregierung ist das "KanzlerGESPRÄCH eine Reihe von Bürgerdialogen, die der Kanzler in allen 16 Bundesländern führt. Der Bundeskanzler möchte erfahren, was die Menschen in ihrem Alltag bewegt, von ihren Anliegen und Erwartungen an die Politik hören und auf ihre Fragen antworten.
Nach fast einem Jahr Leerstand brennt wieder Licht im Pfarrhaus im Lutherstammort Möhra. Am 13. Juli ist der „neue Pfarrer“ bereits mit Ehefrau Claudia und seinen drei Töchtern (6, 9 und 12 Jahre alt) samt Hund ins Pfarrhaus neben der Lutherkirche eingezogen.
Am Dienstag (15.08.), gegen 8:50 Uhr, befuhr ein 18-jähriger Pkw-Fahrer aus Heringen die L3172 aus Richtung Lengers kommend in Richtung Heringen.
Im Bereich einer leichten Rechtskurve kam er aus noch unklarer Ursache zunächst nach rechts von der Fahrbahn ab und touchierte eine dortige Böschung und einen Baum. Dadurch wurde er nach links über die Fahrbahn geschleudert.
In der Folge überschlug der Pkw sich und kam am linken Fahrbahnrand bei der dortigen Leitplanke auf dem Dach liegend zum Stillstand.
Der Fahrer wurde leicht verletzt und mit Rettungswagen in ein Klinikum verbracht. Es entstand zudem Sachschaden in Höhe von etwa 10.050 Euro.
Am Donnerstag, den 17. August 2023 startet um 9 Uhr im Saal A 145 die Hauptverhandlung gegen drei Angeklagte aus dem Raum Schmalkalden im Alter von 28, 25 und 16 Jahren.
Kaum einen Tag nach dem starken Unwetter in der Region Rhön, sah sich das kleine Dorf Zillbach im Landkreis Schmalkalden-Meiningen erneut den zerstörerischen Kräften der Natur ausgesetzt.
Ein erneutes Unwetter traf Zillbach am frühen Abend des 15.August 2023 erneut, was die Bewohner in eine alarmierende Lage versetzte.
Am Dienstag gegen 12.30 Uhr fuhr eine dreiköpfige Gruppe aus Motorradfahrern die B19 in Richtung Münnerstadt.
Nach ersten Erkenntnissen überholten zwei der Motorradfahrer eine längere Fahrzeugkolonne bestehend aus mehreren Pkw. Hierunter befand sich auch der Fahrer eines schwarzen Mercedes.
Auf Höhe Kronungen kam es zu mehreren Überholvorgängen zwischen den Motorradfahrern und besagtem Pkw-Fahrer. Im Zuge dessen soll es auch zu Gefährdungen, Nötigungen und Beleidigungen untereinander gekommen sein.
An der Einmündung zur St2445 zum Industriegebiet Oerlenbach mussten die Beteiligten verkehrsbedingt anhalten. Hier kam es laut Aussage dann auch noch zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen dem Pkw-Fahrer und einem der Motorradfahrer.
Die Stadt Vacha sucht wie in jedem Jahr einen schönen Weihnachtsbaum. Wer einen Baum hat, den er zur Verfügung stellen möchte, kann sich gerne mit der Stadt Vacha in Verbindung setzen.
Ein Traktor geriet Dienstagabend während der Erntearbeiten im Bereich Bettenhausen in Brand.
Der Fahrer bemerkte Rauchentwicklung unter dem Fahrersitz und stoppte die landwirtschaftliche Maschine. Innerhalb kürzester Zeit griffen die Flammen auf das gesamte Fahrzeug über. Der Fahrer blieb unverletzt.
Die Kameraden der Feuerwehr löschten den Brand. Nach ersten Erkenntnissen ist von einem technischen Defekt auszugehen.
Der Schaden wird auf 30.000 Euro geschätzt.
Vom 31. August bis zum 15. September finden in der Stadt- und Kurbibliothek Bad Liebenstein Renovierungsarbeiten statt.
Im Hauptraum bekommen die Wände und Decken einen neuen Anstrich und die alte Beleuchtung wird gegen neue helle Lampen ausgetauscht.
Während der Arbeiten muss die Bibliothek geschlossen bleiben. Da im Zuge der Arbeiten die Ausleihtheke nicht benutzt werden kann, ist von der Schließung auch die Kinderbibliothek betroffen.
Eine Polizeistreife stoppte in der Nacht zu Dienstag einen 29-jährigen Autofahrer in Meiningen.
Der Mann händigte den Beamten einen Führerschein aus, der bei näherer Betrachtung Zweifel aufwarf. Es stellt sich heraus, dass es sich um eine Fälschung handelte.
Zwei Anzeigen wegen Urkundenfälschung und wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis sind die Folge.
Ein 21-jähriger Motorrad-Fahrer verunfallte Dienstagnachmittag gegen 15:30 Uhr auf der Strecke zwischen Exdorf und Haina.
In einer Kurve rutschte der junge Fahrer mit seinem Zweirad weg und stürzte.
Der alarmierte Rettungsdienst brachte ihn zur medizinischen Versorgung ins Klinikum. Der Bruder des Verunfallten kümmerte sich um die Bergung des Motorrad.
An diesem entstand ein Sachschaden von ca. 8.000 Euro.
Am 14.08.2023, gegen 17:00 Uhr, wurde ein 27-jähriger Algerier dabei beobachtet, wie er in einem Bekleidungsgeschäft in Bad Neustadt/Saale Oberbekleidung stahl.
Eine Verkäuferin konnte den Ladendieb verfolgen und der verständigten Polizei übergeben.
Im Zuge der polizeilichen Maßnahmen konnte beim 27-Jährigen zudem ein räumlicher Verstoß festgestellt werden, da er sich nur in der Stadt und dem zugehörigen Landkreis seiner Unterkunft aufhalten darf.
Zudem wurde eine offene Fahndungsnotierung aus einem europäischen Nachbarland gegen den Algerier festgestellt.
W_ k_nn m_n _lutspenden? Moment mal, da fehlt doch was? Richtig, und zwar A, B und O – die drei Buchstaben der Blutgruppen.
Die diesjährige interkommunale Seniorenfahrt der Stadt Hünfeld und der Gemeinden Burghaun, Nüsttal und Rasdorf führt am Mittwoch, 16. August, nach Seligenstadt an den Main.
Vier Meininger Stadtkinder zogen mit ihrer Mama zur Mutter-Kind-Kur aufs Land, wo sie dank guter Betreuung zu Kräften kamen und groß und stark geworden sind.
Die vier Kinder heißen Fred, Fredi, Frieda und Carlo und sind – wie Katzenkinder eben so sind – verspielt, draufgängerisch und schmusig.
Mit einer feierlichen Vertragsübergabe hat das Landratsamt Schmalkalden-Meiningen kürzlich 11 neue Auszubildende und Studierende begrüßt.
Neben Landrätin Peggy Greiser hießen auch Norbert Kröckel, Fachbereichsleiter Zentrale Steuerung, Innere Dienste sowie der stellvertretende Personalchef, Justin Schneider, die Neueinsteiger mit herzlichen Grußworten, Blumen und einem süßen Präsent willkommen.
Am kommenden Montag fängt in Thüringen die Schule wieder an. Im Wartburgkreis (ohne Eisenach) werden sich über 1.100 Kinder erstmals auf den Schulweg begeben.
Alle Verkehrsteilnehmer sind angehalten, in den kommenden Wochen besonders rücksichtsvoll in Ortslagen und vor Schulen zu fahren.
Die Stadt Vacha und deren Ortsteile freuen sich über alle neuen Erdenbürger und möchten diese ab September herzlich willkommen heißen. Mit der Begrüßungstasche werden die Familien einen Gruß vom Bürgermeister Martin Müller, ein kleines Geschenk, gesponsert durch die ortsansässigen Spielwarenläden „Wilhelm Rug – Kinderland“ und „Spielwaren Rug“ (beide am Markt Vacha zu finden), Babykalender und Elternbroschüre sowie einen Kindergartenantrag erhalten.
Der Straßenbau in der Liebensteiner Straße im Bad Salzungener Ortsteil Gumpelstadt ist in vollem Gange.
Die Verkehrsführung erfolgt wie zu Beginn der Bauarbeiten ab dem 17.08.2023 über die Stiege in Richtung Schweina und umgekehrt. Der Verkehr wird mittels Ampel geregelt.
Der Schulbus hält an der Bushaltestelle der Grundschule.
Die Stadtverwaltung bittet alle Anwohner und Verkehrsteilnehmer, diese Einschränkungen zu berücksichtigen.
Ein 14-jähriger befuhr Montagnachmittag mit seinem Fahrrad den Gehweg der Heubergstraße in Hohleborn.
Nach ersten Erkenntnissen überquerte er anschließend hinter einem in Richtung Seligenthal fahrenden Wagen die Fahrbahn und kollidierte mit einem aus der Gegenrichtung kommenden Auto.
Der Jugendliche erlitt schwere Verletzungen und kam mit dem Rettungswagen ins nahegelegene Krankenhaus.
Der beteiligte Unfallwagen war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.
Ein Unwetter in Schmalkalden sorgte in der Nacht zu Dienstag dazu, dass ein Gullideckel in der Asbacher Straße aus seiner Fassung gedrückt wurde. Hierdurch stand ein Teil des Schachtes offen.
Eine 20-Jährige befuhr gegen 01:00 Uhr die betroffene Straße mit ihrem VW und beschädigte sich beim Überfahren des Gullideckels das vordere linke Rad. Der Wagen war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.
Die Fahrerin blieb unverletzt.
Ein heftiges Unwetter zog am Montagabend über die Region Rhön hinweg und hinterließ eine Spur der Verwüstung.
Starkregen und Gewitter führten zu Schäden in verschiedenen Orten, während zahlreiche Feuerwehren im Einsatz waren, um die Situation unter Kontrolle zu bringen.
Seit zwei Tagen sorgt ein ungewöhnlicher Besucher für Aufsehen in Dermbach. Ein Hahn, dessen Herkunft bisher ungeklärt ist, irrte um das Verwaltungsgebäude der Gemeinde umher und scheint sein Zuhause verloren zu haben.
Das bunte Federvieh, das in seinen prächtigen Farben und majestätischem Gang die Blicke auf sich zieht, hat die Aufmerksamkeit der Mitarbeiter auf sich gezogen.
Am Montagvormittag (14.08.) informierten mehrere Bürgerinnen und Bürger die Polizei über eine männliche Person, die im Stadtgebiet von Gersfeld schreie und randaliere. Bei Eintreffen mehrerer Steifen vor Ort konnte der Randalierer jedoch nicht mehr angetroffen werden.
Nach derzeit vorliegenden Erkenntnissen beschädigte der Mann aus bislang unbekannten Gründen unter anderem mehrere Fahrzeuge und sprach verbale Bedrohungen aus.
Die Polizei hat die entsprechenden Ermittlungen aufgenommen - diese dauern aktuell noch an. In diesem Zusammenhang war auch der Polizeihubschrauber "Ibis" kurzzeitig im Einsatz.
Bequem und entspannt einkaufen – das bietet Ostheim auch an Mariä Himmelfahrt.
Sommerzeit ist Sternenzeit. Das Planetarium der vhs Wartburgkreis am Bad Salzunger Burgsee (Burgseestraße 6) lädt im Juli und August zu einem abwechslungsreichen Programm ein.
Der nächste Beratungs- und Existenzgründersprechtag mit allen Akteuren zum Thema Selbständigkeit findet am
Mittwoch, 16. August 2023, von 9 bis 13 Uhr, im TGF Schmalkalden, in der Allendestraße 68 statt.
Im TGF können sich Gründungsinteressierte und Jungunternehmer von zahlreichen Experten rund um das Thema Selbstständigkeit informieren und beraten lassen.
Die Geismarer und Bremer Bürger können sich über neue Geländer an der „Geisa“ und am "Bremenbach" freuen. Diese wurden mit Mitteln der Dorferneuerung von der Stadt Geisa umgesetzt.
Die malerische Stadt Gersfeld am Fuß der Wasserkuppe in der hessischen Rhön macht alle Wünsche wahr. In dem einzigen heilklimatischen Kurort in der Rhön genießen Gäste ein breitgefächertes Gesundheitsangebot.
Gleichzeitig ist die Lage am Fuß der Wasserkuppe ideal für entdeckungsreiche Spaziergänge, Radtouren und prämierte Wanderwege.
Ein Tag voller Freude und Neugierde erwartete die Besucher der Kita "Moorgrundhüpfer" im idyllischen Bad Salzunger Ortsteil Gumpelstadt.
Die Einrichtung öffnete am 1. August ihre Türen für einen Tag der offenen Tür und lockte zahlreiche interessierte Eltern, ehemalige Kitakinder und neugierige Gäste an.
René Kindermann betreibt einen lebhaften Pferdehof mit Ferienunterkünften in Metzels nahe Meiningen. Familien aus ganz Deutschland und der Umgebung kommen zum Übernachten, Reiten, Wandern und für Abenteuerangebote.
Das neueste Highlight ist das Bushotel - eine originelle Übernachtungsmöglichkeit in einem umgebauten Fahrzeug.
Dieses Projekt wurde durch die Regionale Aktionsgruppe (RAG) LEADER "Henneberger Land" unterstützt, die nun erneut innovative Projektideen fördert.
Am Sonntag, den 13.08.2023, gegen 20:00 Uhr, erreichte die PI Bad Neustadt/Saale ein Anruf, dass im Keller eines Mehrfamilienhauses in der Kettelerstraße ein Reptil sein Unwesen treibe.
Das Reptil konnte schnell gefunden werden und „wies sich“ über Internet-Recherchen als Afghanischer Leopardgecko aus. Der Gecko, der von den eingesetzten Beamten widerstandslos eingefangen werden konnte, ist laut ersten Ermittlungen herrenlos und wurde daher vorübergehend auf die Wache der PI Bad Neustadt/Saale verbracht.
Erheblich alkoholisiert legte sich Sonntagnachmittag ein Mofa-Fahrer auf der Strecke zwischen Stadtlengsfeld und Hämbach am rechten Fahrbahnrand zur Ruhe. Ein Bürger informierte die Polizei, welche daraufhin zum Einsatz kam.
Der Fahrer gab an zuvor auf einem Motorrad-Treffen gewesen zu sein. Auf dem Heimweg hatte er nach eigenen Angaben gesundheitliche Probleme und legte eine Pause ein.
Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 3,3 Promille. Nach der erfolgten Blutentnahme im Klinikum entließen die Beamten den Mann aus der polizeilichen Maßnahme.
Bei der Vollstreckung eines Haftbefehls leistete Sonntagabend gegen 20:00 Uhr ein 20-jähriger Suhler erheblichen Widerstand gegen die eingesetzten Beamten.
Während der Festnahme bedrohte der Mann die Polizisten mit einem Küchenmesser. Durch Androhung der Schusswaffe eines Beamten legte der Mann das Messer bei Seite, setzte jedoch anschließend Pfefferspray gegen die vier vor Ort befindlichen Einsatzkräfte ein.
Anschließend konnte der Angreifer zu Boden gebracht und festgenommen werden. Die Polizisten erlitten allesamt leichte Verletzungen, blieben jedoch glücklicherweise dienstfähig.
An der Oelmühle in Breitungen kam es Sonntagnachmittag zu einem Verkehrsunfall.
Ein 62-jähriger Motorrad-Fahrer missachtete die Vorfahrt eines Toyota-Fahrers und kollidierte mit diesem. Hierbei überschlug sich der Zweirad-Fahrer und verletzte sich schwer.
Er kam zur medizinischen Versorgung ins Klinikum.
Beide Fahrzeuge erlitten wirtschaftlichen Totalschaden und mussten abgeschleppt werden. Die Straße war zeitweise voll gesperrt.
Ein Radfahrer stürzte Sonntagnachmittag auf einem Wirtschaftsweg unweit von Rentwertshausen.
Der Rettungswagen brachte den Mann vorsorglich ins Klinikum. Die alarmierte Polizeistreife nahm den Unfall auf und stattete dem Fahrer zudem einen Besuch im Klinikum ab, da er bereits vor deren Eintreffen abtransportiert war.
Ein freiwillig durchgeführter Alkoholtest ergab einen Wert von 1,8 Promille.
Somit machte sich eine Blutentnahme erforderlich. Den Radfahrer erwartet eine Anzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr.
Unbekannte Täter brachen in der Zeit von Freitag 08:00 Uhr bis Samstag, 10:15 Uhr, in eine Waldhütte in Dreißigacker ein und entwendeten Alkoholika sowie einen Messerkocher im Gesamtwert von knapp 1.500 Euro.
Zudem verursachten die Einbrecher einen Schaden von ca. 500 Euro. Ein Teil der Beute konnte im Rahmen eines weiteren Einsatzes in der Ortschaft Sülzfeld festgestellt werden.
Am späten Sonntagabend überquerten zwei Personen die Bahnhofstraße in Richtung Bahnhofsweg in Mellrichstadt. Eine Streife der PI Mellrichstadt fuhr zunächst vorbei, wendete dann aber, um das Paar zu kontrollieren.
Als die 35-jährige Frau das bemerkte, rannte sie davon, konnte aber eingeholt werden.
Der Grund für den Fluchtversuch war offenbar, dass die Dame verschiedene Drogen bei sich hatte, die umgehend durch die Polizeibeamten sichergestellt wurden.
Auf die Frau wartet eine Anzeige wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz.
Durch die Mitteilung eines Zeugen wurde bekannt, dass der Wasserspeicher in Roth im Zeitraum vom 02.08. bis 13.08.23 durch unbekannte Täter mit Graffiti verschmiert wurde.
Diese mussten erst einen ca. 1,80 hohen Drahtzaun übersteigen, um auf das Gelände des Wasserreservoirs zu gelangen. Mehrere kaum lesbare Schriftzeichen wurden aufgesprüht.
Der Schaden beträgt ca. 500 Euro.
Im Rahmen einer nächtlichen Schwerverkehrskontrolle wurde ein rumänischer Klein-Lkw durch Beamte der PI Bad Neustadt/Saale in Wülfershausen kontrolliert.
Im Zuge der Kontrollmaßnahmen stellten die Beamten fest, dass der 43-jährige rumänische Kraftfahrzeugführer keinerlei Tageskontrollblätter wie gesetzlich vorgeschrieben führte und diese daher auch nicht vorzeigen konnte.
Die Einhaltung der geforderten Lenk- und Ruhezeiten konnten somit nicht überprüft werden.
Der Fahrzeugführer musste noch vor Ort eine Sicherheitsleistung in dreistelliger Höhe leisten.
Ein 23-jähriger BMW-Fahrer aus Hilders erlitt einen medizinischen Notfall und war aufgrund dessen nicht mehr in der Lage sein Fahrzeug sicher zu führen. Er befuhr die Magdeburger Straße stadteinwärts, als er in Höhe des Sportbades Ziehers plötzlich das Gaspedal durchtrat und sein Fahrzeug nicht mehr lenken konnte.
Die 18-jährige Beifahrerin erkannte die Situation, ergriff das Lenkrad und versuchte die Spur zu halten. Der Versuch, den Fuß des Fahrers vom Gaspedal zu bekommen, gelang ihr jedoch nicht.
Um einen schweren Unfall mit dem noch beschleunigenden Fahrzeug zu verhindern, riss sie schließlich das Lenkrad nach rechts. Dabei überfuhr das Fahrzeug den Gehweg und stieß gegen eine Fußgängerampel.
Verpassen Sie nicht das alljährliche Heimatfest in Hilders, das am kommenden Wochenende stattfindet!
Nach einem grandiosen Jubiläumsfest im letzten Jahr, lädt das diesjährige Motto "Zurück in die Zukunft" dazu ein, alte Traditionen zu bewahren und gleichzeitig neuen Ideen Raum zu geben.
Ein Höhepunkt erwartet Sie am Samstagabend um 21:30 Uhr – unser traditioneller Lampionzug mit leuchtenden Laternen und Fackeln, der sich durch die malerischen Straßen des Ortes schlängelt. Jung und Alt sind herzlich eingeladen, sich diesem zauberhaften Umzug anzuschließen.
Bereit für das heißeste Event des Jahres? Das 31. Motorradtreffen in Oechsen steht vor der Tür und verspricht ein Wochenende voller Action, Musik und unvergesslicher Momente!
Endlich ist es wieder so weit: die Kirmes in Zella steht vor der Tür. Dieses Jahr sogar gleich mit zwei Jubiläen!
Ein außergewöhnlicher Fund sorgt für Aufsehen in der Gemeinde Unterbreizbach.
Am Sonntag wurde auf einer Wiese vor einem Haus ungewöhnlich große Pilze der Gattung Riesenboviste entdeckt. Die beiden jungen Entdecker, Mika (7 Jahre) und Janis Gimpel (5 Jahre), waren begeistert von ihrer aufregenden Entdeckung.
Am Freitagabend gegen 23:30 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bad Salzungen in Bad Liebenstein in der Straße Unterm Sandberg eine Ruhestörung gemeldet.
Dort wurde durch den Anrufer eine Ruhestörung durch einen anderen Mieter in einem Mehrfamilienwohnblock mitgeteilt.
Der Streit zwischen den Mietern eskalierte daraufhin und der Ruhestörer beschädigte die Wohnungstür und den Pkw des Anrufers.
Durch die vor Ort eingesetzten Beamten wurden die entsprechenden Anzeigen gegen den Randalierer aufgenommen.
Die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Zillbach lädt am Sonntag, den 13. August, in den Zillbacher Kirchenkeller zum nächsten Abendgottesdienst des Kirchenkreises Bad Salzungen-Dermbach ein.
Beginn ist 18 Uhr. In seiner Predigt berichtet Pfarrer Henning Voigt aus Sünna vom „Laubhüttenfest" – dem jüdischen Erntedankfest – und dem damit verbundenen Vorgeschmack auf die Ernte im Reich Gottes.
Für die musikalische Untermalung sorgt Organistin Irene Kraft aus Bad Salzungen. Im Rahmen des Gottesdienstes findet eine Abendmahlsfeier statt.
Im Anschluss können Besucher am Lagerfeuer vor der Kirche den Abend bei Snacks und Getränken ausklingen lassen.
Am 11.08.2023 kam ein Meininger zur Dienststelle um eine Anzeige wegen Betrugs aufzugeben.
Ein Unbekannter habe gegen seinen Willen einen Kredit in Höhe von 25.342,56 Euro aufgenommen. Dieser Kredit lief auf den Namen und das Konto des Meiningers.
Der Unbekannte kontaktierte daraufhin den Meininger sowohl schriftlich als auch telefonisch, mit dem Versprechen, dieses Kapital zu vermehren.
Der Meininger überwies schlussendlich den gesamten Kreditbetrag auf ein ausländisches Konto.
Am 10.08.2023 erhielt eine Meiningerin eine Zustellungsbenachrichtigungskarte in ihren Briefkasten.
Demnach sollte sie eine Wertsendung per Nachnahme in Höhe von 97,49 Euro in einer Postfiliale entgegennehmen. Die Frau hatte nichts der gleichen bestellt, ging aber trotzdem zur Post um nachzufragen.
Der Mitarbeiter sagte ihr, es handele sich lediglich um eine Postkarte. Auf dieser waren keinerlei Angaben ersichtlich. Die Frau lehnte die Nachnahmesendung ab, sodass ihr kein Schaden entstand.
Die Polizei weist auf etwaigere Betrugsmaschen hin und bittet um besondere Vorsicht.
Ein tragischer Vorfall erschütterte am letzten Wochenende die Kreisstraße nahe dem Ruppberg, als ein 27-jähriger Motorradfahrer in einer Linkskurve von der Fahrbahn abkam. D
er junge Mann war in Richtung Zella-Mehlis unterwegs, als er die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor und nach rechts auf das Schotterbett geriet.
Die Fahrt endete abrupt, als der Motorradfahrer gegen den Hang stürzte. Rettungskräfte eilten umgehend zur Unfallstelle und leisteten Erste Hilfe, bevor der Verletzte zur weiteren Behandlung ins Klinikum Suhl gebracht wurde.
Die Schwere der Verletzungen wurde von den Rettungsteams als ernsthaft eingestuft, und der junge Mann befindet sich derzeit unter ärztlicher Betreuung.
Am Samstagmittag ereignete sich auf dem Trail im Bereich des Neustädter Hauses bei Bischofsheim ein Unfall mit einer leicht verletzten Radfahrerin.
Diese fuhr vom Neustädter Haus kommend in Fahrtrichtung Bischofsheim. Aufgrund eines Fahrfehlers verlor sie die Kontrolle über ihr Pedelec und stürzte.
Sie wurde mit leichten Verletzungen in ein örtliches Krankenhaus eingeliefert.
Am Fahrrad entstand kein Sachschaden.
Am Freitag erstattete eine 41-järige Frau bei der PI Mellrichstadt eine Anzeige wegen Körperverletzung.
Sie war mit einer Mitbewohnerin in Streit geraten. Im Verlauf des Streits gingen die beiden Kontrahentinnen aufeinander los und schlugen sich gegenseitig.
Der genaue Tathergang ist derzeit Gegenstand der Ermittlungen.
Am Freitagmittag befuhr ein 47-Jähriger mit seinem Leichtkraftrad die Sonnenstraße in Fladungen.
Im dortigen Kurvenbereich kam er vermutlich aufgrund eines Fahrfehlers ins Rutschen und stürzte. Durch den Sturz erlitt der Fahrzeugführer Verletzungen.
Er wurde durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht.
Am Leichtkraftrad entstand ein Schaden in Höhe von 1500 Euro.
Am Samstag, dem 12.08.2023 um 21:28 Uhr befuhren eine ca. 50- jährige blonde Fahrerin eines dunkelblauen VW mit dem amtlichen Kennzeichen HEF- (weiteres nicht bekannt) und eine 38-jährige PKW Fahrerin aus dem Wartburgkreis mit ihrem weißen BMW in dieser Reihenfolge die B 62 aus Richtung Hohe Luft kommend und bogen Richtung Innenstadt nach rechts ab.
Die unbekannte Fahrerin verringerte unvermittelt die Geschwindigkeit ihres PKW. Die BMW-Fahrerin übersah dies
und fuhr auf den VW auf.
Im Anschluss entfernte sich aber die unbekannte VW-Fahrerin von der Unfallstelle ohne sich um die Pflichten eines Unfallbeteiligten zu kümmern.
Am 12.08.23, 03.00 Uhr ereignete sich im Hofbieberer Ortsteil Traisbach ein Verkehrsunfall mit erheblichem Sachschaden.
Ein 20-jähriger Pkw-Fahrer aus der Gemeinde Petersberg befuhr mit seinem Pkw die Kreisstraße aus Richtung Hofbieber-Allmus in Fahrtrichtung Fulda. Am Ortseingang von Traisbach schlief der Fahrer vermutlich ein.
Anstatt der abknickenden Vorfahrtsstraße zu folgen fuhr er geradeaus in einen Hof. Dort stieß er gegen eine Gartenmauer und beschädigte diese. Danach krachte er in ein großes Rolltor einer Scheune.
In der Scheune kollidierte er mit einem größeren Pfostenfundament und kam dort zum Stehen. An der Scheune entstand erheblicher Sachschaden in Höhe von ca. 60.000 Euro. Am Pkw entstand wirtschaftlicher Totalschaden: Ca. 50.000
Euro.
Heute versammelten sich Motorradbegeisterte aus ganz Europa in Oechsen, um am 31. jährlichen Motorradtreffen teilzunehmen.
Das Event, das für seine atemberaubenden Ausfahrten und die lebhafte Atmosphäre bekannt ist, lockte Tausende von Besuchern an, die ihre Leidenschaft für Zweiräder teilen.
Lautes Geknatter und einzigartige Fahrzeuge fahren an diesem Wochenende durch die Rhön.
Beim Motorradtreffen in Oechsen, beim Schleppertreffen in Ettenhausen sowie beim Trabant und IFA Treffen in Wildprechtroda kommen Autoliebhaber voll auf ihre Kosten. Wer es lieber etwas kleiner mag, ist beim Bobby Car Rennen in Ostheim gut aufgehoben.
Über alle Grenzen und Kulturen hinweg fasziniert, inspiriert und beruhigt der bestirnte Himmel über uns. Unzählige Mythen ranken sich um die Sternbilder und das leicht schimmernde Band der Sommermilchstraße.
Vier Veranstaltungen rund um Ostheimer Orgeln und die vier jungen Organisten Valeria Lanner, Jack Day, Emil Feuerstein und Simon Fallert sind beim diesjährigen Orgelfestival zu erleben.
Das erste Sommerfest des Kindergartens "St. Valentin" Zella/Rhön wurde am Freitagnachmittag bei herrlichem Sommerwetter im Garten der Propstei gefeiert.
Am Freitagmittag parkte ein BMW-Fahrer im Mühlweg aus einer Parklücke aus.
Als er bereits ausgeparkt hatte und auf der Fahrbahn stand, befuhr ein 43-Jähriger mit seinem Kleintransporter ebenfalls den Mühlweg. Er übersah den auf der Fahrbahn stehenden BMW und es kam zum Zusammenstoß.
An den Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von insgesamt ca. 4.000 Euro.
Am Freitagnachmittag befuhr ein 20-Jähriger mit seinem Pkw die Meininger Straße in Fahrtrichtung Mellrichstadt.
Auf Höhe der Baywa wollte er vom linken auf den rechten Fahrstreifen wechseln – dabei übersah er jedoch einen Ford, der auf dieser Spur auf gleicher Höhe fuhr.
Beim Spurwechsel kam es zum Zusammenstoß. An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von insgesamt ca. 8.000 Euro.
Aktuelle Verkehrsbehinderungen auf Bundes-, Landes- und Kreisstraßen im Landkreis! Ein Service des Landratsamtes Schmalkalden-Meiningen
Der Bobbycar Club Ostheim lädt am Samstag, den 12. August 2023, von 11 bis 16 Uhr auf dem Dachsberg in Ostheim vor der Rhön zum Bobby-Car Rennen im Rahmen des Ferienprogramms mit den beliebten roten Flitzern ein.
Am 12. August 2023 findet die traditionelle Kirmes in Tann (Rhön) rund um den Stadtbrunnen statt.
Ein Highlight des Tages wird das Baum-Aufstellen sein, das um 13 Uhr beginnt. Doch schon ab 12 Uhr könnt ihr euch kulinarisch verwöhnen lassen, denn wir bieten euch leckere Spezialitäten frisch vom Grill und aus dem Fass – darunter Bratwürstchen und weitere Köstlichkeiten.
Genießen Sie die Einzigartigkeit des Sternenhimmels am 12.August 2023 ab 21.15Uhr an einem der dunkelsten Orte Deutschlands auf 751m Höhe.
Das unbewaldete Hochplateau bietet genug Platz um sich auf einer selbst mitgebrachten Decke oder Sitzmöglichkeit niederzulassen. Durch zertifizierte Sternenführer wird der abendliche Sternenhimmel erklärt.
Außerdem haben Sie die Möglichkeit den Sternschnuppenregen der Perseiden zu erleben.
Der Eintritt ist frei.
In der Nacht vom 12. auf den 13. August erstrahlt die UNESCO-Biosphäre Rhön in einem ganz besonderen Licht. Unter dem Motto "Licht aus, Sterne an!" setzen zahlreiche Kommunen in Bayern, Hessen und Thüringen ein gemeinsames Zeichen gegen die Lichtverschmutzung.
Im Rahmen der Sternenparkwochen vom 4. bis 20. August 2023 bleibt am Samstag, den 12. August in den Gemeinden des Geisaer Landes das Licht aus.
Am Samstag, den 12. August 2023 steigt in der Glücksbrunn-Arena in Schweina der Pokalhit der 1. Runde des Thüringenpokals. Der FC Schweina spielt gegen den Regionalligisten aus der Landeshauptstadt Rot Weiss Erfurt. Anstoß ist um 15 Uhr.
Am 12. August 2023 findet das Pokalspiel im Landespokal Thüringen zwischen dem FC Schweina-Gumpelstadt und FC Rot-Weiß Erfurt statt. Zu dem Spiel werden zahlreiche Besucher erwartet.
Aufgrund behördlich angeordneter Ordnungs- und Sicherheitsmaßnahmen kommt es ganztägig zu Änderungen im Betrieb des BioBades. Die Stadtverwaltung Bad Liebenstein bittet alle Gäste des Schwimmbades um Beachtung der Hinweise.
Letzte Woche besuchten Alisa und Ilana das Segel Fest bei Frankenheim. Noahs Segel, eines unserer Lieblings-Ausflugsziele in der Rhön wurde sechs Jahre alt.
Trotz regnerischen Wetter war gute Laune angesagt. Hunderte Besucher sind der Einladung gefolgt, sogar die Landrätin Frau Greißer war da. Das Highlight der Veranstaltung war der Treppenlauf.
Seit dem 11. Mai sind die Tretbecken der Marktgemeinde Hilder wieder befüllt.
Ihren Hausmüll illegal entsorgt, hat am Dienstagabend eine bislang unbekannte Frau auf dem Parkplatz des E-Centers in Mellrichstadt.
Die Dame parkte zunächst ihren VW-Bus auf dem Kundenparkplatz des Geschäftes und ging zum Einkaufen. Danach räumte sie ihren Einkauf ins Auto und ihren Hausmüll in den nun leeren Einkaufswagen. Diesen schob sie dann neben den Altkleidercontainer. Anschließend verließ sie die Örtlichkeit.
In dem „Müllkorb“ befanden sich neben gelben Säcken, auch eine Zimmerleuchte.
Weitere Ermittlungen hinsichtlich der Verursacherin folgen.
Das Umspannhäuschen des Überlandwerks, welches sich zwischen Nordheim und Stetten befindet, wurde von Dienstag auf Mittwoch mit einem rund 4 Meter x 1,20 Meter großen Graffiti verunstaltet.
Da das Gelände komplett umzäunt ist, machten sich der oder die Täter nicht nur mit einer Sachbeschädigung, sondern auch mit einem Hausfriedensbruch strafbar.
Zuvor war er mit seinem Fahrrad in Zella-Mehlis unterwegs und fuhr über eine rote Ampel. Daraufhin beabsichtigte eine Polizeistreife den Mann zu kontrollieren.
Da er sich nicht ausweisen konnte, begab sich der Mann mit den Beamten zu dessen Wohnhaus. Er betrat dieses, um vorgeblich seinen Ausweis zu holen. Anschließend versperrte er jedoch die Tür und öffnete nicht mehr.
Im weiteren Verlauf kam es an der Haustür und im anliegenden Garten zu einem Gerangel bei dem beide Beamte leicht verletzt wurden. Auch der 56-Jährige verletzte sich, lehnte jedoch eine ärztliche Behandlung vor Ort ab.
Der Mann muss sich nun wegen des tätlichen Angriffs gegen die Polizeibeamten verantworten.
Eine Gruppe Jugendlicher beschädigte Donnerstagabend durch Tritte einen Stromkasten in der Werrastraße in Bad Salzungen.
Ein aufmerksame Bürgerin informierte die Polizei und gab Hinweise auf die betreffende Personengruppe. Im Rahmen der Fahndung konnte ein Jugendlicher festgestellt werden.
Die Ermittlungen zu den Mittätern dauern an.
Eine 62-Jährige beschädigte Donnerstagabend gegen 18:00 Uhr beim Ausparken auf einem Parkplatz in der Straße "Steinerne Wiese" in Schmalkalden einen geparkten BMW.
Die Opel-Fahrerin verursachte einen Schaden von ca. 2.000 Euro. Anschließend verließ sie die Unfallstelle in unbekannte Richtung, ohne ihren Pflichten als Unfallverursacherin nachzukommen.
Aufgrund eines Zeugenhinweises konnte die Dame ausfindig gemacht werden. Sie muss sich nun wegen Unfallflucht.
Unbekannte Schmierfinken besprühen in der Nacht zu Donnerstag den in der Karl-Marx-Straße in Tiefenort abgestellten Pkw eines 67-Jährigen mit schwarzer Farbe.
Zudem beschmierten die Täter auch den Briefkasten des Geschädigten. Somit geht die Polizei sowie das Opfer von einer gezielten Aktion gegen den Senior aus.
Bereits vergangenes Wochenende bemerkte die Filialleiterin eines Lebensmittelmarktes in der Einhäuser Straße in Obermaßfeld-Grimmenthal das Fehlen von insgesamt 25 Einkaufswagen.
Zeugen teilten ihr mit, dass einige Wagen im nahegelegenen Fluss und einer in der Ortschaft Obermaßfeld aufgefunden wurde. Überdies waren etliche Einkaufskörbe auf dem Parkplatz des Marktes durch die Täter aufgetürmt worden.
Der Gesamtentwendungsschaden liegt bei ca. 3.300 Euro.
Insgesamt sechs Kellerabteile einer Wohneinrichtung "Auf dem Mittleren Rasen" in Meiningen brachen unbekannte Täter in der Nacht zu Donnerstag auf.
Hauptsächlich hatten es die Diebe auf Lebensmittel und Werkzeug abgesehen.
Der Gesamtentwendungsschaden liegt bei etwa 500 Euro.