Gemeinsame Gassi-Runde für den guten Zweck in Großentaft 14.10.23
Hundetrainerin Myriam Sohn vom Rasdorfer Felltreff veranstaltet am Samstag, den 14. Oktober 2023, einen Rhöner Walk zugunsten des Tierschutzes. Start ist um 14 Uhr in Großentaft.
    Hundetrainerin Myriam Sohn vom Rasdorfer Felltreff veranstaltet am Samstag, den 14. Oktober 2023, einen Rhöner Walk zugunsten des Tierschutzes. Start ist um 14 Uhr in Großentaft.
    Auf Gäste wartet in den Museen Schloss Aschach am Samstag, den 14. Oktober 2023, ein Theaterstück der besonderen Art: Der Schauspieler Markus Veith lädt zu einem gruselhumorigen Theaterspaziergang ein!
    Modeartikel, Spielwaren, Handmade-Produkte und vieles mehr gibt es am Samstag, den 14. Oktober 2023 beim Flögelflohmarkt in Kaltenlengsfeld.
    Der regionale Umweltverein Rasdorfer GenussKultur e.V. führt in Kooperation mit dem Biosphärenreservat Rhön einen Pomologentag mit Apfelsorten-Bestimmung und Apfelsaft-Pressen am Samstag 14.10.2023 durch.
    Am Samstag, den 14. Oktober 2023, lassen es die Rockband F.A.T.E. gemeinsam mit J&C Events im Bürgerhaus Einhausen ordentlich krachen.
    Am Samstag, den 14. Oktober 2023 wird 17 Uhr im Saal des Ostheimer Rathauses der romantische Liederzyklus „Die schöne Müllerin“ von Franz Schubert (1797-1828) aufgeführt.
    
    Vor über hundert Jahren, im Jahr 1922 brachten, die Heimatforscher Paul Grau und Max Eckardt, im Verlag von Erich Homuth und gedruckt in der Hoßfeldschen Hofbuchdruckerei in Weidenhain, eine umfangreiche Chronik der Stadt Vacha (Werra) heraus.
    Um das Auto auf die herbstlichen und winterlichen Witterungsherausforderungen vorzubereiten, sollte jeder Autobesitzer einige relevante Fahrzeugteile selbst prüfen oder prüfen lassen.
    Seltene, urwüchsige Wälder, über 800 Jahre alte Eiben, spannende Holzskulpturen und Erlebniselemente: Das Gebiet des heutigen „Ibengartens“ im Thüringer Teil des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön ist eines der ältesten Naturschutzgebiete im gesamten Biosphärenreservat.
    Am Donnerstag kam es vermehrt zu sogenannten Schockanrufen im Bereich von Fulda. Wiederkehrend informiert die Polizei Osthessen über ebendiese Trickbetrügereien.
    Unbekannte setzten am Dienstagabend einen Kinderwagen in einem Hausflur eines Mehrfamilienhauses in der Kohlhäuser Straße in Fulda in Brand.
    Am 21. September fand wieder ein Online-Vortrag der Reihe „In der Rhön – für die Rhön“ statt. Karola Marbach, zuständig für Forschung und Monitoring in der Thüringer Verwaltungsstelle des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön, gab einen Einblick in ihr Monitoringprojekt „Lebensraum Kirchturm“.
    Zu einem Auffahrunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen kam es am Donnerstagmittag in Eußenhausen. In der dortigen Mellrichstädter Straße fuhren ein BMW, ein VW und ein Opel hintereinander her.
    Zur Aufklärung eines Verkehrsunfalls, der sich am Donnerstagmittag, gegen 12:15 Uhr, an der Ampelanlage auf Höhe des Zollbergs ereignete, bittet die Polizei Bad Neustadt um Zeugenhinweise.
    Ein besorgter Bürger teilte der Polizeiinspektion Bad Neustadt am Donnerstagmittag mit, dass ein Jugendlicher mit einer Pistole in der Hand durch die Ortschaft laufen würde.
    Am späten Donnerstagnachmittag lief eine alkoholisierte, amtsbekannte Frau auf dem Vorplatz eines Einkaufscenters in der Meininger Straße in Bad Neustadt umher, die dort wahllos Passanten ansprach und versuchte, diese zu küssen.
    Ein LKW-Fahrer fuhr Donnerstagvormittag ohne Beachtung der Höhenangabe in den Tunnel in der Marienstraße in Meiningen. Beim Durchfahren beschädigte er sowohl die Decke der Bahnunterführung sowie seinen Sattelauflieger.
    Ein bislang unbekannter Mann befuhr Donnerstagabend gegen 10 Uhr die Meininger Fußgängerzone mit einer Motorcross-Maschine.
    Die Zahl 13 und der Wochentag Freitag sind in vielen Kulturen ein Zeichen für Unglück.
    Das Familienzentrum Hilders ist derzeit auf der Suche nach Legosteinen, die nicht mehr benötigt werden. Hiermit soll eine Rampe für das Familienzentrum gebaut werden.
    Wegen des 3. Steinbacher Rollski- und Inliner-Berganstiegslaufes erfolgt am Sonntag, 15. Oktober, von 10 bis 11:30 Uhr, eine Vollsperrung der L 1027 zwischen ausschließlich südlicher Einfahrt nach Steinbach und ausschließlich Rennsteig – einschließlich Schützenhaus und Sportplatz Steinbach (ca. 5 km).
    Bereits am 29.September 2023 kam es im Bereich Bad Salzungen zum Brand einer leerstehenden Gartenlaube. Nach den Löscharbeiten entdeckten die Kameraden der Feuerwehr eine Leiche im Inneren der Hütte.
    Ein Jäger schoss Donnerstagabend im Bereich Oberschönau (Landkreis Schmalkalden-Meiningen) auf ein Pferd, welches dort hinter einer Dickung auf einer Koppel stand.
    Am vergangenen Freitag ereignete sich zwischen 8 Uhr und 13:15 Uhr in der Hünfelder Jahnstraße in Höhe einer dortigen Schule eine Verkehrsunfallflucht.
    Am Mittwoch wurde der Rettungsleitstelle des Landkreises Hersfeld-Rotenburg gegen 18:20 Uhr ein Brand in einem Mehrfamilienhaus in der Straße "Zedernweg" gemeldet (wir berichteten).
    Der Kulturverein Kaltensundheim ist eine lebendige Gemeinschaft von Menschen, die sich leidenschaftlich für Kunst, Kultur und Traditionen in unserer Region einsetzen. Als Mitglied haben Sie die Möglichkeit, an spannenden kulturellen Projekten teilzunehmen, Veranstaltungen zu organisieren und das kulturelle Erbe von Kaltensundheim zu bewahren.
    Am Freitag, den 13. Oktober findet in Rasdorf der letzte Feierabendmarkt in diesem Jahr statt. Beginn ist um 16 Uhr.
    
    Das Team des Grillrestaurants »Kneshecke« und die aus Dipperz stammenden Gastronomen Svenja und Michael Glas erzielten am Sonntag, den 10. September 2023 mit einer Länge von 69,34 Metern den RID-Weltrekord für den „längsten horizontal rotierenden Grill-Drehspieß“ der Welt.
    Die vhs Wartburgkreis bildet im Auftrag der Tourismusinformation Bad Salzungen ab Oktober 2023 neue Gästeführerinnen und Gästeführer aus.
    Bahnreisende zwischen Wernshausen (Landkreis Schmalkalden-Meiningen) und Bad Salzungen (Wartburgkreis) erwarten aufgrund von Bauarbeiten am Bahnhof Immelborn in den kommenden Wochen Einschränkungen.
    Der Karnevalclub Unterbreizbach startet in seine Jubiläumssaison. Zum 55. Mal unterhalten die Schlehnbacher Narren ihr Publikum.
    Am Dienstagabend nahm ein angeblicher Bankmitarbeiter telefonischen Kontakt zu einem 38-jährigen Mann aus Fulda auf und erklärte ihm, Sicherheitsmitarbeiter einer Bankfiliale zu sein.
    Am Mittwochabend ging bei der Polizei eine Meldung über zündelnde Kinder auf einem Feld bei Windshausen (Landkreis Rhön-Grabfeld) ein. Vor Ort fanden die Beamten jedoch lediglich verkohlte Äste vor.
    Ein 41-Jähriger wütete Mittwochvormittag im Empfangsbereich einer Wasunger Arztpraxis.
    Ein aufmerksame Mitarbeiterin beobachtete Mittwochmittag einen Dieb, der in einem Drogerie-Markt im Hedwigsweg in Schmalkalden mit seiner Beute flüchten wollte.
    Mittwochnachmittag fing eine Hecke in der Straße Schöne Aussicht in Meiningen durch Arbeiten mit einem Bunsenbrenner Feuer. Die Anwohner sowie die alarmierte Feuerwehr konnten den Brand schnell bekämpfen.
    Eine Spaziergängerin entdeckte am Mittwochabend eine Panzergranate nahe des Kirschgartens in Mellrichstadt.
    Anzeige wegen Sachbeschädigung erstattete am Mittwoch ein Mann aus Mellrichstadt. Seinen VW Passat hatte er im Zeitraum zwischen Montagabend, 19 Uhr und Mittwochmorgen, 7 Uhr in der Bauerngasse in Mellrichstadt abgestellt.
    Auf dem Parkplatz eines Lebensmittelgeschäfts in Fladungen konnte am Mittwochvormittag eine Zeugin beobachten, wie eine Frau mit dem Einkaufswagen an einem geparkten Fahrzeug hängen blieb.
    In der Meininger Landstraße in Mellrichstadt kam es Mittwochvormittag zu einem Auffahrunfall. Mit ihrem BMW fuhr eine 32-Jährige in Richtung Kreisel, musste dann aber verkehrsbedingt abbremsen.
    Für seine bemerkenswerten Beiträge zum Dialog zwischen Religionen und Kulturen sowie zur Verständigung und Integration in unserer Gesellschaft erhält der deutsch-iranische Schriftsteller und Publizist Navid Kermani den mit 10.000 Euro dotierten Winfriedpreis 2023 der Stadt Fulda.
    Zur Auftaktveranstaltung im Rahmen der Woche der Seelischen Gesundheit waren am 10. Oktober 2023, dem Internationalen Tag der Seelischen Gesundheit, alle Akteure und Beteiligte in den Kreistagssitzungssaal des Landratsamtes Wartburgkreis in Bad Salzungen eingeladen.
    Am Mittwoch meldete die Rettungsleitstelle des Landkreises Hersfeld-Rotenburg gegen 18.20 Uhr, dass es in einem Mehrfamilienhaus im Zedernweg brennen würde.
    Um lebenslang fit und selbständig zu bleiben ist Sport ein effektiver Helfer. Mit geeigneten Sportübungen behält man sich nicht nur die Bewegungsfreiheit bei, sondern wirkt auch dem natürlichen Muskelabbau entgegen und schafft eine aktive Sturzprophylaxe.
Dem Thema Sport für Ältere widmet sich der Kreissportbund Bad Salzungen und lädt am Donnerstag, den 12.10.23 um 9 Uhr alle Fitgebliebenen und die, die es wieder werden wollen in die Werner-Seelenbinder-Halle nach Bad Salzungen ein.
    Die Meininger Tierauffangstation macht in dieser Woche auf einige Vierbeiner aufmerksam, die vermisst und vermittelt werden. Wer ein Herz für Tiere hat und ihnen ein liebevolles Zuhause schenken kann, meldet sich bitte beim Tierschutzverein.
    Mehr als dreißig Mädchen und Jungen übergab DRK Akademieleiter Peter Becker ihre Zertifikate zu Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter und dankte ihnen für ihre Bereitschaft, künftig Verantwortung für die Notfallversorgung ihrer Mitschüler zu übernehmen.
    Anzeige wegen der missbräuchlichen Verwendung seiner Daten erstattete ein 62- Jähriger aus Oberstreu.
    Beim rechts Abbiegen mit seinem Sattelschlepper ist am Dienstagmittag ein 37- jähriger Lkw- Fahrer an einem Gartenzaun in Roth hängen geblieben.
    Während der Fahrt verlor eine Seat-Fahrerin am Dienstagvormittag auf Höhe von Oberwaldbehrungen das linke Vorderrad ihres Pkws, welches anschließend im Bankett der Gegenfahrbahn zum Liegen kam.
    Eine benachbarte Polizeidienststelle bat am vergangenen Dienstag bei der Polizeiinspektion Bad Neustadt um Mithilfe bei der Aufklärung eines Verkehrsdeliktes, das sich gegen 16:20 Uhr in Hessen ereignete.
    Am Samstag fiel Beamten der Bad Hersfelder Polizei in den Nachmittagsstunden mehrfach ein neuwertiger grauer Pkw Audi im Stadtgebiet Bad Hersfeld auf.
    Stürmische Herbstböen empfingen Thüringens Ministerpräsidenten Bodo Ramelow am Montag auf dem Ellenbogen, einer der höchsten Punkte der thüringischen Rhön.
    Freude und Leid an einem Abend in Harmonie vereint. Was nach einer gewagten Mischung klingt, bildete am Freitag in der Festhalle in Heustreu tatsächlich einen besonders erfüllenden Abend.
    Unbekannte Täter stiegen in der Zeit von Samstagnachmittag bis Dienstagmorgen in einen Keller eines Mehrfamilienhauses "Am Steingraben" in Meiningen ein.
    Beamte der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen kontrollierten Dienstagvormittag einen E-Roller-Fahrer in Meiningen.
    Der SV Hohe Rhön Frankenheim ist auf der Suche nach kleinen Kickern für seine Nachwuchsmannschaften.
    Die Sternenparkwochen 2023 haben erneut die Faszination des nächtlichen Himmels und die Notwendigkeit des Schutzes der Nacht eindrucksvoll vermittelt.
    Ab ca. 21 Uhr kam es am Dienstagabend in Großenlüder zu einem Brand einer ca. 300 qm großen Trapezblech-Lagerhalle, in welcher Brennstoffe für die Produktion sowie zwei mit Altreifenschnipsel beladene Sattelauflieger zwischengelagert waren.
    Am frühen Montagvormittag gegen 07:40 Uhr kam es in der Straße "Am Ziegelberg" in Petersberg zu einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einer Fußgängerin.
    Am frühen Montagvormittag gegen 6.00 Uhr kam es in der Fuldaer Straße in Eichenzell zu einem Sachschadenunfall zwischen einem PKW und einem Linienbus.
    Das Klinikum Bad Salzungen lädt am Mittwoch, den 11. Oktober 2023 zum Informationsabend „Mein Kind hat Husten - Was können wir Eltern und Großeltern tun?“ ein.
    Seit dem 1. Oktober ist Markus von Kiedrowski der neue Ansprechpartner in der Kirchgemeinde Kaltensundheim. Künftig wird der 42-Jährige hier als Gemeindevolontär im pfarramtlichen Verkündigungsdienst tätig sein.
    Die Volkshochschule Wartburgkreis informiert zum Angebot der Außenstellen Geisa und Bad Liebenstein im Oktober.
    37 kleine Schauspieler haben sich vergangene Woche in der Hünfelder Stadtbibliothek versammelt. Gemeinsam mit dem Fuldaer Künstler Shaggy Schwarz schlüpften sie beim Leseratten-Abschlussfest in die Rolle ihrer Lieblingsfiguren.
    Am Montagnachmittag stellte die Stadt Kaltennordheim ihr neues Fernwärmenetz offiziell vor, wovon über 40 Privathaushalte profitieren. Unter den Gästen war auch Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Die Linke).
    In der Zeit vom 9. bis 20. Oktober 2023 sind die Büros der Verwaltungsgemeinschaft „Hohe Rhön“ und der Stadt Kaltennordheim aufgrund einer IT-Umstellung nicht erreichbar und daher geschlossen.
    In der Zeit von Freitagmorgen bis Sonntagmorgen kam es zur Beschädigung von drei Scheibenelementen eines Fensters der Stadtkirche in Meiningen.
    Sonntagmorgen stellte die Polizei in der Allendestraße in Schmalkalden ein E-Bike sicher. Eine Zeugin berichtete, dass zuvor ein unbekannter Moped-Fahrer während der Fahrt das betreffende E-Bike am Lenker neben sich herschob.
    Am Montagnachmittag, gegen 15:30 Uhr, meldet eine Verkäuferin des Kaufhauses in der Siemensstraße in Bad Neustadt den Diebstahl einer Snapback-Cap durch zwei noch unbekannte Männer.
    Im Rahmen einer Streifenfahrt stellten die Beamten der Polizeiinspektion Bad Neustadt am späten Montagabend auf einem neben der Kreisstraße entlangführenden Fahrradweg einen Zweiradfahrer fest, der ungewöhnlich viele seitliche Ausgleichsbewegungen durchführte.
    Ein Ehestreit in einer Rhöngemeinde rief am Montagabend die Polizeibeamten aus Bad Neustadt auf den Plan.
    In den letzten Tagen gingen bei hiesiger Polizeidienststelle vermehrt Hinweise über einen vollbepackten Mann ein, welcher sich in Mellrichstadt und Umgebung aufhielt.
    Zur Schlichtung einer Beziehungsstreitigkeit wurde in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch eine Streife der PI Mellrichstadt gerufen. Vor Ort angekommen, verhielten sich die beiden Beteiligten allerdings ruhig.
    Am Montagnachmittag, gegen 15.15 Uhr fuhr ein Lkw die Hauptstraße von Stockheim entlang. Auf Höhe der Hausnummer 86 blieb der Lastwagen an einem am Straßenrand geparkten Kleinbus hängen und riss dabei dessen Außenspiegel ab.
    Anzeige wegen Sachbeschädigung erstattete am Montag eine Frau aus Mellrichstadt. Sie hatte festgestellt, dass zwei Fensterscheiben ihres Gartenhauses von unbekannten Tätern eingeschlagen worden waren.
    Jahrelang wurde über das zukünftige Buskonzept im Grabfeld diskutiert: Während anfänglich ein Stundentakt für jeden noch so kleinen Ort angedacht war, scheint es inzwischen vor dem Hintergrund ökonomischer und ökologischer Gesichtspunkte deutlich sinnvoller, kleine Shuttles einzusetzen und damit der ländlichen Struktur dieses Gebiets Rechnung zu tragen.
    Gehörlose Menschen kamen zum traditionellen Oktoberfest in die Caritas-Altentagesstätte. Die Feier war erstmals nach der Corona-Pandemie wieder möglich.
    Patenschaften für Bäume im Bad Salzunger Stadtgebiet gibt es bereits einige. Was es noch nicht gibt: Patenschaften für Bäume in den neuen Ortsteilen.
    Wer unter Alkohol- oder Drogeneinfluss im Straßenverkehr unterwegs ist, gefährdet nicht nur sich selbst, sondern auch Andere.
    Am Montagabend, gegen 21.20 Uhr, bemerkte ein Mitarbeiter einer Bäckerei in der Daimler-Benz-Straße in Fulda Brandgeruch im Bereich einer rund vierzig Meter langen Backstraße.
    Am Sonntag befuhr eine 19-jährige Pkw-Fahrerin aus Niederaula gegen 10:35 Uhr die Konroder Straße aus Fahrtrichtung Schenklengsfeld kommend in Richtung Wüstfeld.
    Freitagnachmittag zwischen 13:50 Uhr und 14:00 Uhr kam es auf der Landstraße nach der Autobahnabfahrt Meiningen Süd in Richtung Meiningen auf Höhe des Abzweigs nach Einhausen zu einem gefährlichen Überholmanöver.
    Letzte Hilfe Kurse vermitteln Basiswissen und Orientierungen sowie einfache Handgriffe. Sterbebegleitung ist keine Wissenschaft, sondern praktizierte Mitmenschlichkeit die auch in der Familie und der Nachbarschaft möglich ist.
    Am Dienstag, den 10. Oktober 2023 findet die nächste Sitzung des Ortsteilrates Schweina statt. Beginn ist um 18.30 Uhr im Feuerwehrgerätehaus Schweina, 36448 Bad Liebenstein/OT Schweina, Altensteiner Straße.
    
    Auf Entdeckungsreise in verschiedene Welten können die Besucher der neuen Sonderausstellung „Weltenschöpfer“ im Museum Modern Art in Hünfeld gehen.
    Der „Town & Country Stiftungspreis“ unterstützt bundesweit Projekte der Kinder- und Jugendhilfe und rückt wichtiges bürgerschaftliches Engagement in diesem Bereich in den Fokus der Öffentlichkeit.
    Vom 16. bis 18. Oktober 2023 wird der Anti-Drogen-Zug „Revolution Train“ aus Tschechien auf dem Bahnhof in Schmalkalden (Zugang: Auer Weg) halten.
    Die regionale Selbsthilfekontaktstelle des Landratsamtes Schmalkalden-Meiningen unterstützt regelmäßig die Gründung von Selbsthilfegruppen.
    Innerhalb der letzten Wochen häuften sich im Landkreis Rhön-Grabfeld und darüber hinaus versuchte und erfolgreiche Betrugsdelikte ausgehend von einem Telefonanruf eines oder mehrerer falscher Polizeibeamter.
    Ein 79-Jähriger Pkw-Fahrer fuhr am Sonntagmittag, vom Kreisel am Ortseingang von Bad Neustadt kommend, auf der Schweinfurter Straße.
    Am Sonntagabend, gegen 17:55 Uhr, überquerte ein 42-jähriger Fußgänger in Bad Neustadt die Brückenstraße direkt an der Einmündung zur Gartenstraße.
    Landrätin Peggy Greiser unterstützt die Forderung nach staatlich subventionierten Strompreisen für bestimmte Wirtschaftsbereiche.
    Modern und informativ: Unter dem Titel „Werden Sie ANStifter – So geht Stiftung heute!“ hatte die VR Bank Fulda in ihre Netzwerk-Lounge in der Bahnhofstraße Fulda eingeladen.
    Ob der Pulverturm in Schmalkalden, das Rote Schloss im Helmershausen oder die Werrabrücke in Untermaßfeld - der Landkreis Schmalkalden-Meiningen ist reich an altehrwürdigen Bauten und beeindruckenden Denkmälern.
    Sonntagabend teilte ein Bürger der Polizei einen augenscheinlich alkoholisierten Fahrzeugführer mit, welcher gerade mit vier Kindern im Auto in der Allendestraße in Schmalkalden unterwegs ist.
    35 Feuerwehrleute aus der Planungsregion Südwestthüringen (bestehend aus dem Wartburgkreis, den Landkreisen Sonneberg, Schmalkalden-Meiningen, Hildburghausen und der Stadt Suhl) nahmen Ende September an einem dreitägigen Lehrgang zur Abwehr von Hochwassergefahren im Feuerwehrtechnischen Zentrum des Wartburgkreises (FTZ) in Immelborn teil.
    Aufgrund erforderlicher Servicearbeiten am Telefonanschluss im Klinikum Bad Salzungen in der Lindigallee kann es am Dienstag, dem 10. Oktober 2023, in der Zeit von 19 bis 20 Uhr zu kurzzeitigen Störungen der Erreichbarkeit der Rufnummer 03695/640 kommen.
