
Aktuelle Verkehrsbehinderungen im Landkreis Schmalkalden-Meiningen KW48
Aktuelle Verkehrsbehinderungen auf Bundes-, Landes- und Kreisstraßen im Landkreis! Ein Service des Landratsamtes Schmalkalden-Meiningen
Aktuelle Verkehrsbehinderungen auf Bundes-, Landes- und Kreisstraßen im Landkreis! Ein Service des Landratsamtes Schmalkalden-Meiningen
Sonntagabend wurde ein 41-jähriger Radfahrer in der Müllerstraße in Bad Salzungen gestoppt und einer Kontrolle unterzogen.
Sonntagnachmittag kamen mehrere Kinder an einem Spielplatz in Einhausen zusammen und entzündeten ein Feuer. Einige von ihnen warfen zudem Spraydosen in die Flammen, welche explodierten.
Sonntagnachmittag führte ein Wasserschaden zu einer Nottüröffnung in einer Wohnung in Schmalkalden. Das Wasser tropfte bereits durch die Decke in mehrere Wohnungen des Mehrfamilienhauses.
In der Nacht zu Montag befuhr ein Mazda-Fahrer die Strecke von Meiningen nach Dreißigacker und kollidierte hierbei mit einem kreuzenden Rehwild.
Ein Rhönschaf im Bundestag: Zum Abschluss der Kampagne „Verrückt auf Morgen“ sind die 18 deutschen Biosphärenreservate gemeinsam ins Paul-Löbe-Haus nach Berlin gereist.
Jeden Tag ein Türchen öffnen, auf tolle Gewinne hoffen und gleichzeitig Menschen mit Beeinträchtigungen in der Region unterstützen. Der Tanner Trägerverein Haus Noah e. V. konnte mit dem Tanner Adventskalender an den Erfolg der vergangenen Jahre anknüpfen – aber wenige Exemplare sind noch verfügbar!
Am Abend des 26.11.2022, gegen 19:35 Uhr, befuhr ein 36-jähriger Schneepflugfahrer aus Großbreitenbach mit seinem Unimog die L2053 von Einsiedel in Richtung Waffenrod. In einer Kurve kommt dem Fahrer ein Pkw entgegen und blendet diesen.
Aufgrund des Blendens geriet der Unimogfahrer in das Straßenbankett, rutschte von der Fahrbahn, überschlug sich mehrfach und kam nach etwa 80m an einem Baum am Abhang zum Liegen. Der Baum verhinderte ein weiteres Abrutschen.
Die Bergung konnte aufgrund der Witterung erst am Folgetag durchgeführt werden. Der Fahrer des Pfluges wurde schwer verletzt und ins Klinikum verbracht, am Fahrzeug entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 120.000 EUR.
An folgenden Standorten im Landkreis Schmalkalden-Meiningen werden in der kommenden Woche PCR- und Antigenschnelltests durchgeführt...
Eine 70-jährige Renault Fahrerin befuhr am Samstagmittag die Kreisstraße von Oberelsbach in Richtung Oberwaldbehrungen.
Als sie, um ihr Fahrzeug zu wenden, eine Einmündung nutzte, übersah sie während des Wendemanövers den entgegenkommenden Verkehr und es kam zum Zusammenstoß. Hierbei fuhr die 70-jährige in die linke Seite des entgegenkommenden BMWs.
Glücklicherweise wurde niemand bei dem Verkehrsunfall verletzt. Insgesamt entstand ein Sachschaden von mindestens 4000 Euro.
Die Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE) ist bundesweit organisiert mit Sitz in Hannover und setzt sich für Solidarität und soziale Gerechtigkeit ein. Die Gewerkschaft hat etwa 600.000 Mitglieder und zählt zu den größten Gewerkschaften in Deutschland.
Am Freitagmorgen ging ein 18-jähriger Mitarbeiter einer Reinigungsfirma gegen 06:45 Uhr im Bereich der Eduard-Fritze-Straße in Meiningen seiner Tätigkeit nach. Dazu hängte er seine Jacke an ein Geländer im Treppenhaus.
Zum Ende der Arbeiten gegen 07:30 Uhr stellte er nun jedoch fest, dass Unbekannte seine Jacke vom Geländer entfernt und entwendet haben.
Am Freitagmorgen führten Beamte der PI Schmalkalden-Meiningen im Bereich Walldorf Verkehrskontrollen durch.
Gegen 07:30 Uhr stellten sie einen 18-jährigen Walldörfer fest, der mit einem nicht versicherten E-Scooter unterwegs war.
Im Rahmen der weiteren Kontrolle fielen den Beamten drogentypische Ausfallerscheinungen auf, ein durchgeführter Schnelltet auf Betäubungsmittel reagierte unter anderem positiv auf Cannabis und Amphetamin.
Am Freitag, den 25.11.2022, ereignete sich gegen 15:15 Uhr ein Verkehrsunfall in Barchfeld.
Ein 37-jähriger Skoda Fahrer wollte von Bad Liebenstein kommend auf das Gelände der Tankstelle fahren. Er verringerte deshalb seine Geschwindigkeit.
Ein 61-jähriger Hyundai Fahrer, welcher sich dahinter befand, reagierte zu spät und fuhr frontal auf den Skoda auf. Der Skoda Fahrer verletzte sich hierbei leicht und wurde ins Klinikum verbracht.
An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von etwa 10.000 EUR.
Am Sonntag, den 27.11.2022, wurde ein 25-jähriger KIA-Fahrer gegen 01:45 Uhr durch Beamte der Polizei Bad Salzungen kontrolliert.
Ein durchgeführter Drogenvortest verlief positiv. Somit wurde eine Blutentnahme durchgeführt und die Weiterfahrt untersagt.
Der Fahrer muss nun mit dem Führerscheinentzug rechnen.
Am Samstagmittag gegen 12.00 Uhr folgte dem Geschädigten beim Befahren der Marktstraße in Ostheim ein anderer Pkw.
Dieser fiel dem Geschädigten auf, da er ständig die Lichthupe betätigte sowie durch beleidigende Gesten (Mittelfinger, Scheibenwischer Geste, …) auf sich aufmerksam machte. Zu guter Letzt überholte der noch Unbekannte den Geschädigten, bremste diesen bis zum Stillstand aus und stieg aus seinem Pkw.
Anschließend ballte er die Fäuste und forderte den Geschädigten mit Gesten zu einer körperlichen Auseinandersetzung auf. Als Grund für sein Handeln nannte er auf Nachfrage des Geschädigten, dass dieser ohne Licht gefahren sei. Zu einer Schlägerei kam es dann nicht.
Da der Geschädigte sich das Kennzeichen merken konnte und der Fahrer nun ermittelt werden kann, kommt auf diesen eine Anzeige wegen Nötigung im Straßenverkehr, Bedrohung und Beleidigung zu.
Beamte der Polizei Bad Salzungen stellen am Freitag, den 25.11.2022, zwei E-Scooter Fahrer ohne gültige Versicherung fest.
Gegen 19:30 wurde eine 23-jährige mit ihrem E-Scooter Am Stadion kontrolliert. Das Fahrzeug war nicht versichert und somit kommt auf die Fahrerin eine Anzeige wegen Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz zu.
Gegen 22:20 Uhr wurde ein weiterer E-Scooter in der Friedrich-Engels-Straße kontrolliert. Auch dieser war nicht versichert.
Dar das Fahrzeug auch eine Geschwindigkeit von 40 km/h erreichte, wurde es Führerscheinpflichtig. Der 32-jährige Fahrer war nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis.
Weiterhin wurde bei ihm noch eine geringe Menge Betäubungsmittel festgestellt. Dem Fahrer erwarten nun mehrere Anzeigen.
Am Samstagmorgen gegen 10.30 Uhr fuhr die Unfallverursacherin von Berungen kommend in die Ortschaft Sondheim ein.
In der ersten Kurve kam sie dann auf nasser Straße ins Rutschen und fuhr dadurch in der Rechtskurve geradeaus. Hierdurch stieß sie dem entgegenkommenden Pkw in die linke Seite.
Beide Unfallbeteiligten wurde hierbei leicht verletzt. Der Pkw der Unfallverursacherin musste abgeschleppt werden. Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 23.000 Euro.
Am 1. Adventssonntag, den 27. November 2022, wird es von 10.00 bis 18.00 Uhr weihnachtlich in der Turnhalle in Kaltenwestheim.
Da die Tage nun kälter und trüber werden, wächst das Bedürfnis nach Besinnlichkeit und Gemeinschaft. Hierzu öffnet der Lions Club Bad Salzungen „Rhön-Werra“ am 1. Adventssonntag zwischen 14:00 und 17:00 Uhr die Tore von St. Wendel, August-Bebel-Straße 31, in Bad Salzungen und lädt erstmals seit 2018 wieder zu einer Krippenausstellung ein.
Am 1. Advent wird herzlich zur Adventsmusik in die Kirche zu Kaltenlengsfeld eingeladen. Im Anschluss gibt es Glühwein im Park.
Zum 6. Mal wird zurzeit am Anger in der Point-Alpha-Gemeinde Rasdorf der Adventsweg wieder aufgebaut. Zahlreiche Ehrenamtliche der Pfarrgemeinde Rasdorf haben alle Hände voll zu tun, um die Hinweistafeln und Figurengruppen auf dem weitläufigen Anger zu platzieren.
Der Männergesangverein „Cäcilia“ 1921 Rasdorf lädt am Adventssonntag, 27. November, ab 14 Uhr zur „Einstimmung auf Weihnachten“ auf den Anger der Point-Alpha-Gemeinde Rasdorf ein.
In Dorndorf findet am 1. Adventssonntag der 16. Dorndorfer Adventsmarkt auf dem Gemeinde- und Kirchplatz statt - seit Jahren ein Anziehungspunkt in unserer Region.
Zum 30-jährigen Jubiläum der Michaeliskirche lädt das Kirchspiel Völkershausen zu einem bunten Programm ein.
Am Sonntag, den 27.11.2022 von 15.00 bis 19.00 Uhr findet im Hospiz „Dr. Jahn-Haus“ in Meiningen der alljährliche Adventsmarkt statt. Die Mitarbeiter des Stationären Hospizes möchten Sie auch dieses Jahr wieder in einer adventlichen Atmosphäre begrüßen.
Die Adventszeit rückt in großen Schritten näher – und damit auch der Adventsmarkt im Hünfelder Winter. Am ersten Adventswochenende, 25. bis 27. November, gibt es rund ums Rathaus einen weihnachtlichen Budenzauber und tolle Aktionen.
Klaus Bohl, Bürgermeister der Stadt Bad Salzungen, leitete am 24. November 2022 mit dem symbolischen Schnitt den Start der Rückbauarbeiten an den bereits außer Betrieb genommenen Freileitungen ein.
Freitagnacht konnte eine aufmerksame Bürgerin zwei Männer in der Brendstraße beobachten, die dort Verteilerkästen mit blauer Farbe besprühten.
Durch die verständigten Polizeistreifen konnten die beiden Männer dann auch festgenommen und diesen die Tat auch eindeutig nachgewiesen werden.
Insgesamt wurden durch die beiden eine Hauswand, Neun Verteilerkästen, 3 Verkehrszeichen und ein Bodenteil einer Brücke besprüht, wodurch ein Gesamtsachschaden von mindestens 2.000 Euro entstand.
Die beiden Männer erwarten nun entsprechende Anzeigen wegen Sachbeschädigungen.
Am Freitagabend konnten ein 23-jahre und ein 34 Jahre alter Mann dabei beobachtet werden, wie sie bei einem Fahrzeugteilehändler ein leeres Ölfass entwendeten und im Anschluss ein Verkehrsschild auf die Meininger Straße warfen.
Durch den Wurf mussten zwei PKW-Fahrer stark abbremsen und wurden somit gefährdet.
Bei der anschließenden Kontrolle der beiden Männer wurde zudem noch eine geringe Menge Marihuana festgestellt.
Die Beiden erwarten nun Anzeige wegen eines Diebstahles, wegen des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr und wegen eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz.
Der Wasser und Abwasser-Verband Bad Salzungen (WVS) bittet alle Kunden, den Zählerstand des Wasserzählers für die Verbrauchsabrechnung 2022 mitzuteilen.
Der regionale Energieversorger WerraEnergie teilt mit, dass die diesjährige Ablesung im Zeitraum vom 19. bis 26. November 2022 stattfindet.
Advent, Advent, das erste Lichtlein brennt! Die ersten Weihnachtsmärkte öffnen dieses Wochenende und bringen die Rhön in Weihnachtsstimmung. Der Glühweinduft liegt in der Luft und Adventsmusik dringt in unseren Ohren.
Auch in diesem Jahr tummeln sich die festlich geschmückten Buden zu weihnachtlicher Musik rund um das Gemeindezentrum, im Foyer des Rathauses sowie im Hinterhof in Hilders.
Am Samstag, den 26.11.2022 werden ab 16 Uhr die Tore zum Weihnachtsmarkt mit vielen Hobbykünstlern in Seeba geöffnet. Für Groß und Klein ist auf jeden Fall was dabei! Hauptattraktion ist allerdings das Kindermusical „Wundersame Weihnachtszeit“ in der Marienkirche zu Seeba.
Zur Adventseröffnung in der Laurentiuskirche in Kaltenwestheim laden die Chöre und Solisten der Chorgemeinschaft gemeinsam mit der Kirchgemeinde ganz herzlich ein.
„Wie Kurt, du malst?“ wurde er oft gefragt, als er am diesjährigen Heimatfest in Hilders erstmalig seine farbenfrohen Acrylmalereien öffentlich ausgestellt hat. „Ja, ich male!“ erwiderte der Künstler dann immer wieder schmunzelnd.
Wie immer am Samstag vor dem ersten Advent gibt es in Frauensee auf dem idyllischen Gelände des Schlossplatzes – diesmal am Samstag, 26. November - den Weihnachtsmarkt.
Nun ist es soweit, für uns beginnt endlich die bunte Narrenzeit. Wir feiern mit euch, natürlich im Kostüm, da wird der Abend richtig schön.
Der Reichenhäuser Carnevals Verein lädt recht herzlich zum Kostümball ein.
Gestartet wird um 15 Uhr mit dem Kindernachmittag im Reichenhäuser Saal. Der Kostümball startet ab 20 Uhr.
Für Verpflegung ist bestens gesorgt.
Wir freuen uns auf euer Kommen.
Am Samstag, 26. November 2022, findet um 19.00 Uhr ein Adventskonzert mit dem Männerchor „Liederkranz“ aus Rohr auf der Kirchenburg Walldorf statt. Der Eintritt ist frei.
Am Samstag vor dem 1. Advent, den 26. November 2022, wird in Wölferbütt die Weihnachtszeit eingeläutet. Ab 17.00 Uhr findet auf dem Dorfplatz das 2. Glühweinfest statt.
Traditionell findet am Samstag des 1. Adventswochenende der Wasunger Weihnachtsmarkt statt. Nach der gelungenen Premiere 2019 findet erneut zusätzlich ein Glühweinabend statt.
Wo rattert die Straßenbahn durch den Wald? Wozu braucht ein Lustschloss ein Bahnstellwerk? Und wo steigt die Weisheit aufs Seil? 111 Orte in und um Gotha, die man gesehen haben muss schließt eine Lücke zwischen unser Büchern über die Wartburg-Region, über Erfurt und Weimar.
Der Weihnachtsbaum, der nun den Rhönladen im Haus der schwarzen Berge in Oberbach ziert, wurde feierlich durch Schülerinnen der St. Martin-Schule aus Riedenberg geschmückt.
Die Mitgliederversammlung des Caritasverbandes für die Regionen Fulda und Geisa nahm den Jahresbericht 2021 sowie die geprüften Jahresabschlüsse 2020 und 2021 entgegen. Außerdem standen Ergänzungswahlen zum Vorstand an.
Am frühen Freitagnachmittag kam es am Fuldaer Hauptbahnhof zu einer kurzen Aufregung: ein herrenloser Rucksack, welcher zeitnah keinem Reisenden zugeordnet werden konnte, wurde aufgefunden.
Hier gibt es die aktuellen Corona-Zahlen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis.
In Ostheim kam es am Donnerstag zu einem lautstarken Streit zwischen Familienmitgliedern. Schon seit einiger Zeit herrschen zwischen Vater und Sohn diverse Diskrepanzen, die des Öfteren zu heftigen Auseinandersetzungen geführt hatten.
Eine Zeugin konnte am Donnerstagnachmittag beobachten, wie eine bislang unbekannte Frau ihren voll beladenen Einkaufswagen auf dem Edeka Parkplatz in Ostheim neben ihrem Pkw abgestellt hatte.
Am Donnerstagvormittag fand eine 64-Jährige beim Spaziergang in Heufurt am Flußufer der Streu drei Altreifen auf.
Nach dem Brand eines Wohn- und Geschäftshauses in Dermbach am frühen Sonntagmorgen, waren am Mittwoch die Brandermittlungsexperten der Suhler Kriminalpolizei gemeinsam mit einem Gutachter vor Ort.
Ein 27-Jähriger hatte am Donnerstag reichlich Alkohol konsumiert und begab sich trotz eines bestehenden Hausverbots ins Kinder-und Jugendwohnheim in Untermaßfeld. Der Abend endete für ihn in einer Gewahrsamszelle der Meininger Polizei.
In der Zeit von 19:00 Uhr bis 20:45 Uhr brachen unbekannte Täter am Donnerstag in eine Wohnung in der "Untere Beete" in Bad Salzungen ein.
Ein 27-Jähriger betrat Donnerstagabend trotz eines bestehenden Hausverbots einen Lebensmittelmarkt in der Bahnhofstraße in Bad Salzungen.
An den vier Adventswochenenden öffnet der historische Weihnachtsmarkt auf der Wartburg in Eisenach seine Tore. Er ist an den folgenden Wochenenden jeweils von 10 bis 19 Uhr geöffnet: 26./27. November, 3./4. Dezember, 10./11. Dezember und 17./18. Dezember.
Die Polizeiinspektionen Bad Neustadt und Mellrichstadt sowie die Polizeistation Bad Königshofen haben sich am Mittwochabend an einer ganzheitlichen und dienststellenübergreifenden Kontrollaktion beteiligt.
Die deutsche Folk-Rock-Legende Fiddler's Green kommt am Freitag, dem 25.11.2022 ins Vachwerk nach 36404 Vacha! Einlass ist ab 19.00 Uhr, Beginn um 20.00 Uhr.
Am Freitag, den 25. November 2022, gibt es um 18 Uhr einen musikalischen Abend zur Einstimmung in den Advent in der Kirche zu Diedorf. Der Kirchenchor Fischbach-Diedorf-Klings lädt dazu herzlich ein.
Nach dem Motto des lebensbezogenen Ansatzes „draußen vor drinnen“ nutzt die Diako Kita Regenbogen in Dermbach das großzügige Außengelände und den angrenzenden Wald täglich.
Der Thüringer Tourismuspreis 2022 in der Kategorie „Nachhaltigkeit“ geht dieses Jahr an die Rhöner Botschaft in Dermbach.
Der Landkreis Schmalkalden-Meiningen stellt mit sofortiger Wirkung die laufenden Bußgeldverfahren in Zusammenhang mit der einrichtungsbezogene Impfpflicht ein.
Hier gibt es die aktuellen Corona-Zahlen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis.
Am Freitag, den 4.11.2022 fand eine Übung und Vorführung des neuen Defibrillators für die Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Schleid statt.
Im Rahmen einer am Mittwoch durchgeführten Sonderkontrolle überprüfte eine Streifenbesatzung der PI Mellrichstadt in Nordheim einen Opel Corsa mit zwei Personen.
Mittwochabend stoppten Beamte der Einsatzunterstützung Suhl einen 22-jährigen Autofahrer in Trusetal. Der positive Drogenvortest begründete den Verdacht des vorangegangenen Drogenkonsums.
Mittwochnachmittag stoppten Polizeibeamte am Nappenrain in Bad Salzungen einen 33-Jährigen, welcher fußläufig in Richtung Zentrum unterwegs war. Kurz zuvor parkte er einen Audi in unmittelbarer Nähe.
Dienstagvormittag kurz nach 11:00 Uhr beschädigte ein bislang unbekannter Mitsubishi-Fahrer ein Schild, welches auf einem Grundstück in der Paul-Voigt-Straße in Bad Liebenstein aufgestellt war.
Eine Frau aus Bad Liebenstein verlor Mittwochabend mindestens 1.600 Euro als sie Telefontrickbetrügern ins Netz ging.
Aufgrund der großen Nachfrage trifft sich die erst im Oktober gegründete Long-Covid-Selbsthilfegruppe nun regelmäßig in Meiningen und Steinbach-Hallenberg.
Aktuell kommt es im gesamten Hersfelder Raum zu sogenannten Schockanrufen: Demnach sei ein naher Angehöriger in einen tragischen Unglücksfall verwickelt und in diesem Zusammenhang in behördlichem Gewahrsam.
In der Zeit von Montagnachmittag bis Dienstagmorgen brachen Unbekannte Täter in eine Lagerhalle in der Straße "Schlossgarten" in Jüchsen ein.
Am Montag versuchten Betrüger ihr Glück in Bad Salzungen. Sie riefen eine Frau an und teilten ihr mit, fast 40.000 Euro gewonnen zu haben.
Unbekannte beschmierten am Montag in der Zeit von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr das Buswartehäuschen in der Dolmarstraße in Meiningen mit blauer Farbe.
Ein bislang unbekannter Täter beschädigte am Mittwoch in der Zeit von 09:00 Uhr bis 09:30 Uhr einen abgemeldeten Renault Clio, der in der Straße "Unterm Sandberg" in Bad Liebenstein geparkt war.
Am Donnerstag, den 24. November findet im Frauen- und Familienzentrum LOUISE in Bad Salzungen in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten des Wartburgkreises eine Filmvorführung statt.
Die Selbsthilfekontaktstelle des Wartburgkreises ist aktuell auf der Suche nach Menschen, die Mitglied in einer Selbsthilfegruppe werden oder eine neue Selbsthilfegruppe gründen möchten.
In einem Lebensmittelmarkt in Mellrichstadt entwendete ein Unbekannter am vergangen Samstag Zigaretten im Wert von knapp 18 Euro und verließ ohne Bezahlung das Geschäft.
In Ostheim v. d. Rhön kontrollierte eine Streifenbesatzung am Dienstag, gegen 12.30 Uhr einen Kleintransporter.
Hier gibt es die aktuellen Corona-Zahlen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis.
Die Preisträger des Malwettbewerbes „Wir lieben den Frieden“ wurden zur feierlichen Vernissage öffentlich bekannt gegeben. Die über 100 Bilder von Kindern und Jugendlichen werden in einer Sonderausstellung in der ANNELIESE DESCHAUER Galerie der Öffentlichkeit präsentiert.
Sie sind allein zu Hause oder können nicht mehr selbst zur Kirche gehen, möchten aber mehr als den sonntäglichen Fernsehgottesdienst? Dann rufen Sie uns an!
Am Freitag feierte ganze Deutschland das Vorlesen. Auch im Dermbacher Schlosssaal fanden sich einige Gäste und lauschten den Zeilen von Niklas und Jürgen Körber. Illustratorin Susanne Irrgang stellt ihre Gemälde noch bis 1. Dezember aus.
Am Dienstag ereignete sich gegen 21.00 Uhr auf der L 3176 zwischen Hünfeld und Mackenzell ein Verkehrsunfall.
Hier gibt es die aktuellen Corona-Zahlen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis.
Zur diesjährigen gemeinsamen Jahresabschlussübung wurden die Freiwilligen Feuerwehren der Einheitsgemeinde Schleid am Samstag, den 5.11.2022 gegen 17.30 Uhr alarmiert.
Esther, Emma und Alisa aus der Klasse 4a der Grundschule Kaltenwestheim berichten über den Flohmarkt mit Kuchenbasar, den sie vergangene Woche veranstaltet haben.
Zu einen Wohnhausbrand kam es heute Morgen gegen 6.00 Uhr in Oberweid. In einem Heizungsraum von einem Mehrfamilienhaus brach ein Feuer aus.
„Auf die Plätzen, fertig, los!“ war das Motto der Gehauser „SCHLOSSZWERGE“. Nach einer zweijährigen Corona-Pause durften die Kinder der DRK-Kita Gehaus dieses Jahr nun endlich wieder einen Einblick in die Backstube der „Bäckerei Schlotzhauer“ in Oechsen genießen.
Am vergangenen Freitag trafen sich auf Einladung von Landrat Reinhard Krebs 44 Ortschronisten und Heimatforscher aus Städten und Gemeinden des Wartburgkreises im Kreistagssaal des Landratsamtes.
Ab sofort können Termine auch für das Gesundheitsamt des Wartburgkreises über das Online-Terminvergabesystem gebucht werden: www.wartburgkreis.de/ihr-landratsamt/online-terminvergabe.
Ein Ford-Transporter und ein Kia kollidierten bereits am Freitag gegen 09:20 Uhr im Einmündungsbereich Marienstraße/Neu-Ulmer Straße in Meiningen.
Auf der Polizeidienststelle Mellrichstadt erstattete eine 54-Jährige am Montag Anzeige wegen Sachbeschädigung. Im Zeitraum zwischen Freitag, 17 Uhr und Montag, 16 Uhr beschädigten Unbekannte die Eingangstüre zu ihrem Schrebergarten.
Montagnachmittag gegen 15:30 Uhr ereignete sich auf der Umgehungsstraße zwischen Wernshausen und Schmalkalden ein Unfall, wobei sich drei Personen verletzten.
Aus bislang ungeklärter Ursache kam Montagmittag eine 84-Jährige unmittelbar beim Ortseingang Neidhartshausen von der Straße ab, fuhr ein Hang hinab und kam in einem Garten in der Hofstadtstraße zum Stehen.