
Polizeikontrolle in Meiningen – 22-Jährige mit Drogen im Blut unterwegs
Eine Polizeistreife kontrollierte Montagabend eine 22-jährige Autofahrerin in Meiningen. Ein vor Ort durchgeführter Drogenvortest lieferte ein positives Ergebnis auf Cannabis.
Eine Polizeistreife kontrollierte Montagabend eine 22-jährige Autofahrerin in Meiningen. Ein vor Ort durchgeführter Drogenvortest lieferte ein positives Ergebnis auf Cannabis.
Am 12.09.2022 teilte ein 44-jähriger Mann der Polizeiinspektion Bad Neustadt mit, dass sein Fahrzeug beschädigt wurde. In der Zeit von 20.00 Uhr bis 22.45 Uhr, befand er sich in der Turnhalle in Bischofsheim zum Tischtennistraining.
Am Montagabend, gegen 21.30 Uhr kam es zu einer Unfallflucht in Nordheim. In der Alex-Hösl-Straße war ein 48-Jähriger mit seinem LKW unterwegs als ihm ein dunkler Pkw entgegenkam.
Beim Rangieren mit seinem Kleintransporter in Mellrichstadt war einem 20-Jährigen am Montagmittag plötzlich die Garage der Baugenossenschaft im Weg.
Dass in New York mittels seiner Kreditkarte ein Betrag in Höhe von ca. 500 USD abgehoben worden war, erfuhr ein 47-Jähriger Fladunger durch eine Mittteilung seiner Bank.
Ihren Pkw wollte am Montagvormittag eine 83-Jährige in der Hauptstraße von Mellrichstadt einparken. Allerdings unterschätze sie den Abstand zu einem bereits dort abgestellten Auto und blieb an dessen Heckstoßstange hängen.
Auf herzliche Einladung der Künstlerfamilie Uli Göb aus Geisa, wurde zum Tag des offenen Denkmals in der evangelischen Kirche ein wahres musikalisches Highlight aufgeführt.
Am Mittwochvormittag (12.09.), gegen 10:45 Uhr, kam es im Kreuzungsbereich der Kreisstraße 158 "An der Langen Hecke" und der Landesstraße 3380 in Höhe Ufhausen zum Zusammenstoß von zwei Autos.
Am Montag, den 12.09.2022 stellte ein Anwohner der Kreuzbergstraße 7 in Gersfeld bei Rückkehr zu seinem Grundstück fest, dass sein Zaun stark beschädigt wurde.
Nachdem die Bürgerinitiative gegen das Windkraftgebiet W-4 Stadtlengsfeld (BI) am 14. Juli 2022 vor dem Thüringer Landtag in Erfurt gegen das sogenannte „Windfriedengesetz“ und die damit enthaltene aufgeweichte Abstandsregel von Windenergieanlagen zu Wohngebäuden demonstriert hat (Wir berichteten), wird erneut zur Demonstration aufgerufen.
Der Vortrag findet am Dienstag, dem 13. September, um 19.00 Uhr im „Alten Kuhstall“, in der Ernst-Thälmann-Straße 25 in Untermaßfeld statt.
Dank einer Förderung durch das Landratsamt ist der Eintritt frei. Alle Hobbygärtner und die, die es werden wollen, sind herzlich willkommen.
Am Wochenende war es wieder soweit: die Feuerwehr Schafhausen war mit Unterstützung von der Feuerwehr Gerthausen und Erbenhausen wieder beim Inselpokal in Poel. Dieses Jahr schaffte es die Truppe mit ihrer grünen Schaf-Pumpe TS 8/8 mit einer Zeit von 25,07 Sekunden auf Platz 69.
Die Kaltenlengsfelder Umpfenzwerge feierten am Wochenende ein großes Kinderfest mit allerlei Spielestationen und einem kleinen Bühnenprogramm. Ein herzliches Dankeschön gilt allen Unterstützern und Sponsoren des Kindergartens.
Der Wartburgkreis sucht für das Frauenhaus Eisenach einen neuen Betreiber zum 1. Januar 2023. Das Frauenhaus in Eisenach soll bedarfsgerechte Hilfen bei Gewalt gegenüber Frauen leisten. Die Interessenbekundung ist bis zum 30. September 2022 schriftlich zu übersenden.
Am Dienstag, 4. Oktober sowie Donnerstag, 6. Oktober ist das Jugendamt – Bereich Amtsvormundschaften, Beistandschaften und Beurkundungen – aufgrund von Fortbildungsveranstaltungen der Sachbearbeiter geschlossen.
Samstagnacht, um 0.17 Uhr, wurde ein 18-jähriger Fahrer mit seinem VW Golf in Bad Neustadt auf der Meininger Straße mit einer Geschwindigkeit von gefahrenen 123 km/h (bei erlaubten 50 km/h) gemessen.
Hier gibt es die aktuellen Corona-Zahlen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis.
Eine 44-Jährige befuhr Sonntagmorgen den Tannenberg in Jüchsen und krachte auf Höhe der Hausnummer 20 mit ihrem Skoda gegen einen geparkten VW. Ohne sich um den verursachten Schaden zu kümmern, setzte sie ihre Fahrt in Richtung Queienfeld fort.
Bislang unbekannte Täter zündeten Sonntagnachmittag im Steinbruch in Dreißigacker mehrere Sprengkörper. Als die alarmierten Beamten vor Ort eintrafen, konnte keine Personen angetroffen werden.
Am Dienstag, den 13.09.2022 um 9.00 Uhr startet im Saal A 145 im Landgericht Meiningen die Hauptverhandlung gegen einen 25-jährigen Angeklagten aus Meiningen, dem die Staatsanwaltschaft Vergewaltigung in drei Fällen vorwirft.
Am Sonntag, gegen 01:30 Uhr, beobachtete eine Zeugin in Oberelsbach eine körperliche Auseinandersetzung, bei der ein auf dem Boden liegender junger Mann von drei anderen jungen Männern traktiert wurde. Weiterhin kam es in den frühen Sonntagmorgenstunden im Rahmen einer Veranstaltung in Oberelsbach zu einer Auseinander zwischen einem Gast und einem Sicherheitsbediensteten. Ebenfalls zwei Faustschläge kassierte ein 16-jähriger Mann im Rahmen einer Auseinandersetzung.
In den Nachmittagsstunden des 09.09.2022 fiel den Beamten der PI Schmalkalden-Meiningen ein Fahrzeug in der Berkeser Straße in Meiningen auf, welches teilweise Schlangenlinien fuhr.
Am 10.09.2022 um 12:15 Uhr ereignete sich auf der Werrabrücke in Einhausen ein folgenschwerer Verkehrsunfall. Ein landwirtschaftliches Fahrzeug (Maishäcksler) befuhr die Straße der Einheit in Richtung Ortsausgang und weiter Richtung L3089.
Die Polizei Bad Salzungen warnt erneut vor betrügerischen Anrufen. Immer wieder wird Anzeige von Bürgerinnen und Bürgern erstattet, die vermeintlich von nahen Angehörigen (meist angebliche Kinder oder Enkel) angerufen oder per App informiert werden, die sich angeblich in einer Notlage befinden.
Am Wochenende wurden mehrere Diebstähle von Fahrrädern im Stadtgebiet von Bad Salzungen angezeigt. Oft waren die Fahrräder nicht ordnungsgemäß angeschlossen oder Kellerräume nicht vor unbefugtem Zutritt gesichert.
Am Freitag, dem 09.09.2022, wurden in Bad Liebenstein durch besorgte Bürger verdächtige Personen gemeldet, die sich als Vertreter der Deutschen Telekom vorstellten und das Gespräch mit Einwohnern suchten.
An folgenden Standorten im Landkreis Schmalkalden-Meiningen werden in der kommenden Woche PCR- und Antigenschnelltests durchgeführt...
Die Mieterschaft eines Mehrfamilienhauses in Bad Neustadt wurde am Freitag, 19:15 Uhr, durch den Alarmton eines Feuermelders in einer Dachgeschosswohnung auf einen möglichen Brand aufmerksam gemacht.
Eine 18-jährige Fahranfängerin parkte ihren PKW auf dem leicht abschüssigen Parkplatz am Pfarrgrund und legte weder einen Gang ein, noch zog sie die Handbremse an.
Durch eine Zeugin wurde mitgeteilt, dass in der Herrentoilette am Mellrichstädter Bahnhof der Wasserhahn entwendet wurde. In der danebenbefindlichen Damentoilette wurde das Waschbecken ebenfalls im Bereich des Wasserhahns angegangen, wodurch das Metallwaschbecken beschädigt wurde.
Am Freitagabend wurde ein betrunkener Mann im Bereich des Tretbeckens in Ostheim nach einer entsprechenden Mitteilung durch eine Streifenbesatzung angetroffen.
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurde in Fladungen in der Hochrhönstraße der dort befindliche Imbissstand beschädigt.
„KulturSpur. Ein Fall für den Denkmalschutz.“ ist das Motto des diesjährigen Tag des offenen Denkmals, welcher bundesweit durch das Bundesamt für Denkmalschutz koordiniert wird. Zahlreiche Kirchen, Schlösser und andere Gebäude öffnen am Sonntag ihre Türen.
Am 11. September 2022 öffnen wieder tausende Denkmale in ganz Deutschland ihre Türen. Denkmale sind Zeugen vergangener Geschichten ihrer Bewohner und Erbauer. Auch Geisa beteiligt sich mit all seinen sakralen Gebäuden an diesem besonderen Tag.
Wer sich für den kommenden Sonntag (11. September), für den diesjährigen „Tag des offenen Denkmals“, eine Besichtigungsroute zusammenstellt, sollte auch in der kleinen Gemeinde Marisfeld, nahe der Stadt Themar, Station machen. Wie schon in den Jahren zuvor, haben die Mitglieder des Fördervereins „Schlosspark Marisfeld“ e.V. ein kleines Programm vorbereitet, das zum Kennenlernen und Verweilen in den dortigen Schlosspark einlädt.
Herzliche Einladung zum Tag der offenen Tür bei der Bundeswehr in der Werratalkaserne Bad Salzungen am Sonntag, den 11.09.2022 von 9.00 - 17.00 Uhr.
Hunderte von privaten und Profi Drachenflieger aus ganz Deutschland werden wieder am 10. & 11. September auf dem Dachsberg bei Hermannsfeld in die Luft steigen.
Neben unglaublichen Großdrachen und einer Nachflug-Show werden auch diverse Leckereien angeboten. Alles perfekt für ein schönes Familienwochenende in der Gemeinde Rhönblick.
Der Lionsclub Rhön-Werra beteiligt sich am Tag des offenen Denkmals am Sonntag, den 11.09.22 zum zweiten Mal mit einer „Offenen Tür“ der Kappelle St. Wendel in der Bad Salzunger August-Bebel-Straße.
Endlich ist es wieder soweit! Das traditionelle Rhöner Wirtefest in Tann kann am 10. und 11. September 2022 in gewohnter Weise stattfinden.
Mit einem höchst vielfältigen Angebot laden am 11. September 2022 verschiedene Veranstalter in der Kurstadt Bad Salzungen am 11. September von 9.00 bis 18.00 Uhr zum wiederholten Male zu einem Erlebnistag ein.
Der Freundschaftsverein Meyssac e.V. lädt am Sonntag, den 11. September 2022 von 10.00 bis 18.00 Uhr zu einem Deutsch-Französischen-Markt rund um die Kirche ein.
Am 9. und 11. September finden in Roßdorf einige kulturelle Highlights statt. „KulturRing Roßdorf“ und „Schloß Roßdorf“ laden Sie ein, diese beiden besonderen Kulturereignisse zu genießen.
Zum Orgelabend im Ostheimer Orgelbaumuseum stellt Organistin Irene Roth-Halter aus Tägerwilen (Schweiz) sechs historische Museumsorgeln und ein Harmonium im Konzert am 11. September 2022 um 17.00 Uhr vor. Bereits ab 13.00 Uhr stehen die Türen offen. Der Eintritt ist frei.
Das kommende Wochenende im „Europadorf“ Steinbach wird wieder international. Ab dem 8. September ist eine Delegation aus Steinbach an der Steyr zu Besuch in Steinbach.
Am 10. und 11. September laden die Schlepperfreunde Metzels laden zum 12. Schleppertreffen ein. Höhepunkt und absoluter Schaugenuss ist wieder das sogenannte Traktorpulling. Bei diesem Wettkampf treten die starken Maschinen gegeneinander an, um ein Gewicht zu ziehen.
Da 2021 dieser Tag der offenen Tür so gut besucht war und viel Interesse geweckt wurde, möchte der Roßdorfer Schützenverein erneut in seinen Schießstand Roßdorf einladen.
„KulturSpur. Ein Fall für den Denkmalschutz“ - unter diesem Motto wird am Sonntag, 11. September der „Tag des offenen Denkmals“ bundesweit durchgeführt. Die Point Alpha Stiftung beteiligt sich mit zwei Spezial-Angeboten an diesem Kulturevent.
Am 11. September findet im Biosphärenreservat der nächste große Thementag statt: am Entwicklungszonentag stehen nachhaltige Nutzungs- und Wirtschaftsformen im Vordergrund, die erprobt, modellhaft umgesetzt und praktiziert werden sollen. Alles mit dem Fokus auf E-Mobilität mit einer geführten Tour durch Thüringen und dem Tag der E-Mobilität in Eiterfeld.
Der Vorstand des Bund der katholischen Rhönjugend e.V. (BKRJ) lädt zur jährigen Pilgerwanderung am Sonntag, den 11.09.2022 ein. Um 09.00 Uhr startet der Tag mit einem Gottesdienst in der Kranluckner Kirche.
Herzliche Einladung zum Kirmes-Wochenende vom 9. bis 11. September nach Gerthausen! Eröffnet wird die Kirmes mit der traditionellen Kirmes-Andacht in der Kirche um 18.00 Uhr. Für das leibliche Wohl und natürlich gute Musik ist an allen Tagen bestens gesorgt.
Wenn es 14-15 durch das Weidtal ruft und die schönste Fichte wird gesucht, dann weis jeder genau, es ist so weit-Kirmes in Unterweid! Vom 9. bis 11. September geht in dem kleinen Rhön-Dorf ordentlich die Post ab! Vorbeikommen lohnt sich!
Auch in diesem Jahr möchte die Kirmesgesellschaft Unteralba ihre Kirmes gebührend mit Euch feiern und es so richtig krachen lassen! Vom 9. bis 11. September 2022 wartet ein hochkarätiges Bühnenprogramm auf zahlreiche Gäste.
In einer Serie des Landkreises Schmalkalden-Meiningen gibt der Katastrophenschutzstab des Landkreises auf Basis der Empfehlungen des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe Tipps für Bürgerinnen und Bürger.
Aktuelle Verkehrsbehinderungen auf Bundes-, Landes- und Kreisstraßen im Landkreis! Ein Service des Landratsamtes Schmalkalden-Meiningen...
Als regionaler Energieversorger hat für die WerraEnergie GmbH der sichere Netzbetrieb sowie die
Versorgung der ca. 40.000 Kunden mit Erdgas, Strom und Flüssiggas oberste Priorität.
Herzliche Einladung zum Bahnhofsfest am Samstag, den 10.September 2022 von 14-18 Uhr am Bahnhof Bad Salzungen
Neben Spiel & Spaß gibt viel zu entdecken. Geladen sind ebenso prominente Gäste! Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.
Ebenso wird an diesem Tag der Abschluss der Seniorenwoche im Wartburgkreis gefeiert. Das MehrGenerationenHaus lädt ebenso zu einem besuch ein.
Bereits zum 9. Mal treffen sich namhafte Künstler zum Internationalen Bildhauersymposium in Bad Salzungen. Vom 4. bis 10. September 2022 arbeiten die Holzbildhauer an ihren Werken zum Thema „Quellen des Lebens“. Der Eintritt ist frei.
Der Kultur- und Geschichtsverein Stadtlengsfeld lädt am Samstag, den 10. September, um 20.00 Uhr in die „Feldatalhalle“ ein. Der bekannte Autor, Journalist und Kabarettist Ulf Annel ( Die Arche ) liest aus seinem Buch „Die unglaubliche Geschichte Thüringens – 111 Orte rund um die Wartburg, die man gesehen haben muss.“
Ein Nachmittag ganz im Zeichen der Kaltenlengsfelder Umpfenzwerge mit Spiel und Spaß für die ganze Familie gibt es am Samstag, den 10. September 2022 hinter dem Dorfgemeinschaftshaus.
Alles für's Kind... das gibt's am Samstag, den 10. September zum Flohmarkt Ferdinand in der Wandelhalle in Bad Liebenstein. Von 10.00 bis 16.00 Uhr können sich Eltern auf Schnäppchenjagd begeben.
Erstmalig nahm der Verein der Freunde und Förderer der Staatlichen Grund- und Regelschule Andreas Fack Kaltennordheim an einer Ausschreibung für eine Vereins-Spendenaktion des Discounters NETTO teil und wurde auch prompt ausgewählt.
Am 10. September findet ab 10.30 Uhr die Eröffnung des "kleinen Wetzsteins" auf dem Gelände der Arche bei Kaltenwestheim statt. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.
Das Unternehmen W.AG Funktion + Design GmbH mit Firmensitz in Geisa/Rhön öffnet am Samstag, den 10. September seine Tore und lädt alle Interessenten dazu ein.
Lernen Sie uns am 10.09.2022 zum Tag der offenen Tür an unserem Standort in Buttlar persönlich kennen. Wir bieten Ihnen von 14.00 bis 18.00 Uhr ein spannendes und informatives Programm.
Erhalten Sie Einblicke in unsere Produktion bei einer Werksbesichtigung oder lassen Sie sich über unsere Karrieremöglichkeiten persönlich beraten.
Die AOK bringt Spiel, Spaß und Spannung in den Nachmittag, versuchen Sie Ihr Glück bei Apfelquiz, Torwandschießen oder Glücksrad, vielleicht sind Sie der stolze Gewinner eines Liegestuhls.
Unter dem Motto „Starkes Gewerbe – starkes Geisaer Land“ präsentieren sich die Unternehmen des Geisaer Landes am Samstag, den 10. September 2022 bei einem „Tag der offenen Tür“.
Am Samstag, 10. September 2022, findet um 17.00 Uhr in der Stadtkirche Bad Salzungen das Jubiläumskonzert zum 25-jährigen Bestehen von Viva la musica statt.
Der Ideengarten Hessen geht in die nächste Runde und mit ihm drei Rhönerinnen und Rhöner, die fortan als Hessenpioniere aktiv sind. Der Ideengarten ist ein Projekt zur Förderung des Tourismus im ländlichen Raum in Hessen. Aktuell sind auch drei neue Rhönerinnen und Rhöner mit von der Partie: Sabine Frank, Matthias Weller und Andreas Rau sind von nun an Teil des Ideengartens Hessen.
Im Ev.-Luth. Kirchenkreis Bad Salzungen-Dermbach halten Hunderte Ehrenamtliche aus den verschiedensten Bereichen mit ihrer Einsatzbereitschaft die Gemeinden lebendig. Grund genug, am Tag des Ehrenamts am 10. September in Frankenheim öffentlich »DANKE« zu sagen und das ehrenamtliche Engagement einer Vielzahl von Menschen zu würdigen.
Im Bad Salzunger Ortsteil Witzelroda / Neuendorf kommt es aufgrund von Arbeiten zur Verlegung von Gasversorgungsleitungen und Hausanschlüssen ab dem 12.09.2022 zu Verkehrsbehinderungen.
Am Freitag (09.09.), gegen 1.20 Uhr, befuhr ein 43-jähriger Mann aus Heringen mit einem Mercedes GLC 300 die Bundesstraße 62 von Heimboldshausen in Richtung Unterneurode.
Die Weilarer Kindertagesstätte Baierzwerge hatte am Mittwoch besonderen Besuch im Kindergarten. Die Town und Country-Stiftung hat die Bewerbung zur Förderung von Natur- und Waldprojekten berücksichtigt und brachte den Baierzwergen einen prall gefüllten „Waldrucksack“ mit tollem Material für ihre Waldtage.
Das Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Hohe Rhön“ mit den Gemeinden Aschenhausen, Birx, Erbenhausen, Reichenhausen, Schafhausen, Frankenheim, Stadt Kaltennordheim, Kaltensundheim, Kaltenwestheim, Mittelsdorf, Melpers, Oberkatz, Oberweid und Unterweid.
Hier gibt es die aktuellen Corona-Zahlen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis.
Sachschaden in Höhe von ca. 8.500 Euro entstand bei einem Unfall auf der Strecke von Oberstreu nach Mittelstreu. Ein junger Mann verlor etwa auf Höhe des Sportplatzes in einer Rechtskurve die Kontrolle über seinen Pkw und schleuderte in die Leitplanke.
Am Donnerstag wurde in der Zeit von 08.00 bis 10.00 Uhr durch einen unbekannten Fahrzeugführer auf dem Zufahrtsweg zur Schranke des Rhön-Park-Hotels ein neben der Fahrbahn stehendes Hinweisschild angefahren.
Bereits letzte Woche rief ein unbekannter Mann bei einer älteren Dame in Mellrichstadt an. Er teilte mit, dass er ein Polizeibeamter der PI Mellrichstadt sei und fragte nach, ob die Frau etwas von einem Überfall in einer hiesigen Apotheke mitbekommen habe.
Auf der Strecke zwischen Willmars und Filke ereignete sich ein Unfall im Begegnungsverkehr. Wie der Geschädigte mitteilte, fuhr eine Autofahrerin deutlich auf seiner Fahrbahnseite.
Wenn Horst und Frieda auf den Straßen mit 60 km/h unterwegs sind, kann man das Gefühl der Freiheit spüren, denn die beiden sind die Simsons von zwei unglaublichen Mädchen.
Der beliebte RhönAnzeiger aus der Region für Euch! Informiert Euch über Gewerbebetriebe, Veranstaltungen und privaten Anzeigen. Perfekt anschauen mit der kostenlosen Rhönkanal App!
Ein bislang unbekannter Langfinger machte sich Donnerstag in einem Baumarkt in der Heinrich-Heine-Straße in Meiningen sprichwörtlich die Taschen mit Waren im Gesamtwert von knapp 50 Euro voll.
Über Notruf ging gestern Abend gegen 22:15 Uhr die Information über einen Pkw-Brand am Volkshausplatz in Meiningen ein. Als die Polizeibeamten vor Ort eintrafen, stand der Wagen bereits in Vollbrand.
Am 12. September beginnen die Bauarbeiten zum Geh- und Radweg Schweinaer Höhe. Die Maßnahme dauert voraussichtlich bis Ende Oktober. Ausführende Firma ist die TSI GmbH & Co. KG.
Zum Baustellen-Konzert am Sonntag, 11. September 2022 im Bad Salzunger Gradierwerk hat sich eine Änderung ergeben. Karin Roth kann nicht auftreten. Deshalb sorgt Sandra Kniß für die musikalische Unterhaltung an diesem Tag.
Es ist wieder soweit, die Fall Session startet wieder in Mittelsdorf. Am Freitag, den 9. Septmeber 2022 heizen ab 19.00 Uhr namhafte DJs den Sportplatz auf.
Am Freitag, den 9. September, laden die Dermbacher Mädels zum Baby- und Kinderflohmarkt in die Schlosshalle ein. Ab 19.00 Uhr kann hier in sämtlichen Größen gestöbert werden. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Der Septembermarkt in Rasdorf steht ganz im Zeichen von Live-Koch-Demonstrationen und Verköstigungen. Bereits ab 05.30 Uhr wird am Anger im holzbefeuerten Kessel Zwetschgenmus gekocht, der gegen 16.00 Uhr frisch abgefüllt erworben werden kann.
Er ist eines der ganz wenigen unverwüstlichen Originale der internationalen Rockszene: seit mehr als 40 Jahren steht der Solinger/Wuppertaler Musiker Udo Dirkschneider auf der Bühne und haucht mit seiner starken, charismatischen Stimme zahlreichen Songs Ewigkeitscharakter ein. Wir verlosen auf unserer Instagram-Seite 2 x 2 Tickets für die Metalshow im Vachwerk!
Während sich der September bisher noch von seiner hochsommerlichen Seite zeigt, sind es bis zum meteorologischen Winteranfang am 1. Dezember nur noch gut 80 Tage. Bereits ab dem Frühling haben viele Rhönerinnen und Rhöner wegen der angespannten Energielage für den kommenden Winter Vorsorge getroffen. Ein flächendeckender Stromausfall kündigt sich leider nicht an, er geschieht innerhalb einer Sekunde ohne jegliche Vorwarnung. Wichtig ist hierbei, ruhig zu bleiben und gut vorbereitet zu sein. Doch was geschieht da genau...?
Seit seiner Eröffnung am 1. März 2022 hat das hyperbare Sauerstoff-Therapielabor "air-feeling UG" in Dermbach weit über 200 Patienten mit den unterschiedlichsten gesundheitlichen Problemen behandelt, von postoperativen Wunden, Tinnitus, Depressionen und chronischen Migränebeschwerden bis hin zu Problemen der oberen Atemwege, nach Chemotherapien sowie bei Long-Covid Beschwerden.
Das große Summer Closing OpenAir ist nun fast zwei Wochen her und die Veranstalter sind immer noch erstaunt, wie viele Besucher und Feierwütige dieses Jahr den Weg nach Fischbach gefunden haben! Ein großer Dank gilt allen Helfern, Unterstützern und Sponsoren, ohne die dieses OpenAir so nicht möglich gewesen wäre!
Für die Innenausstattung der Interkommunalen Sport- und Freizeitanlage erhält die Stadt Geisa vom Landkreis rund 6.000 Euro Zuschuss über die Sportförderrichtlinie.
Gegen 10.00 Uhr parkte am Mittwochvormittag ein 70-Jähriger seinen Toyota ordnungsgemäß am Fahrbahnrand vor seinem Anwesen in der Heimegasse von Ostheim. Als er gegen 16.00 Uhr zu seinem Fahrzeug zurückkehrte, musste er einen frischen Unfallschaden an der Stoßstange feststellen.
Ein Kleintransporter wurde auf der Sondheimer Straße in Mellrichstadt am Mittwochvormittag einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Die beiden Insassen des Fahrzeuges waren als Schrottsammler unterwegs und hatten auch schon diverse Schrottteile geladen.
Zwei Frauen im Alter von 56 und 60 Jahren haben durch ihr schnelles Handeln am Mittwoch einem 54-Jährigen das Leben gerettet. Im Wald unterhalb der Lichtenburg bei Ostheim waren die zwei Wanderinnen unterwegs, als sie plötzlich den bewusstlosen Mann auffanden.
Um 6:50 Uhr des vergangenen Mittwochs wollte ein 49-jähriger Audi-Fahrer von Unterebersbach kommend nach links in Richtung Bad Neustadt abbiegen. Beim Abbiegevorgang übersah er eine von links kommende, vorfahrtsberechtigte 26-jährige Opel-Fahrerin. Beim darauf folgenden Zusammenstoß wurden beide Fahrzeuge massiv beschädigt und blieben mit Totalschaden liegen.
Am 07.09.2022 gegen 09.20 Uhr kam es in der Hauptstraße in Stepfershausen zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden. Bei einem Pkw mit Anhänger (Schankwagen) löste sich während der Fahrt auf Grund eines technischen Defektes ein Haltegurt, so dass sich der Schankwagen öffnete und somit Überbreite erlangte.
In der Zeit von 15.00 Uhr bis 18.45 Uhr wurde am 07.09.2022 ein mit Seilschloss gesichertes Fahrrad in der Neu-Ulmer Straße in Meiningen entwendet.
Hier gibt es die aktuellen Corona-Zahlen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis.