
Kennzeichen in Hilders geklaut – Zeugen gesucht
Unbekannte stahlen zwischen Freitagabend (01.07.) und Samstagmittag (02.07.) in der Straße "Am Mühlrain" in Hilders das hintere amtliche Kennzeichen FD-DM 1909 von einem silbernen Opel Astra.
Unbekannte stahlen zwischen Freitagabend (01.07.) und Samstagmittag (02.07.) in der Straße "Am Mühlrain" in Hilders das hintere amtliche Kennzeichen FD-DM 1909 von einem silbernen Opel Astra.
Am 23. Mai erfolgte der erste Spatenstich für den Tante Enso Markt in Zella/Rhön. In den vergangenen sechs Wochen hat sich Einiges auf der Baustelle getan. Marcel Schumann und Markus Gerstung geben im Interview neue Infos zum Baufortschritt des Mini-Supermarktes.
Am vergangenen Samstag veranstaltete der SSV "Wilhelm Tell" Aschenhausen sein diesjähriges Schützenfest. Es waren wieder zahlreiche Gäste bei einem Königwetter erschienen.
Hier gibt es die aktuellen Corona-Zahlen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis.
Im Rahmen der Streife stellten die Beamten der PI Mellrichstadt am Sonntagabend ein Fahrzeug im Straßengraben der Hochrhönstraße bei Fladungen fest.
Am Sonntagnachmittag wurde im Rahmen einer Geschwindigkeitsmessung in der Hainhofer Straße ein 53-Jähriger „aus dem Verkehr“ gezogen. Innerorts wurde der Betroffene mit einer Geschwindigkeit von 73 km/h bei erlaubten 50 km/h gemessen.
Zwischen Ostheim und Mellrichstadt kam es am frühen Montagmorgen zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden. Gegen 04:30 Uhr fuhr ein 52-Jähriger mit seinem Geländewagen vom Hainhof in Richtung Ostheim als ihm auf der Kreisstraße NES 35 ein Lkw mit Anhänger entgegenkam.
Bislang unbekannte Täter entwendeten in der Zeit von Donnerstag, 18:30 Uhr, bis Freitag, 16:00 Uhr, einen in der Hilderser Straße in Schwallungen geparkten grünen Mercedes mit historischem Kennzeichen.
Bislang unbekannte Täter verschafften sich in der Nacht zu Sonntag gewaltsam Zutritt in die Feuerwehrwache Christes. Hier entwendeten sie aus einem dort abgestellten Einsatzfahrzeug mehrere Werkzeuge im Gesamtwert von ca. 20.000 Euro.
Eine 56-jährige E-Bike-Fahrerin kollidierte Sonntagmittag auf dem Radweg zwischen Walldorf und Wasungen mit einem 25-jährigen Radfahrer.
Das gute Wetter am Freitag, den 1. Juni 2022 hat 42 Spenderinnen und Spender nicht davon abgehalten unseren Blutspendetermin zu besuchen und ihr Blut zu spenden.
In der Nacht von Samstag auf Sonntag staunten 2 junge Männer nicht schlecht, als plötzlich aus einem fahrenden Auto heraus mit einer CO2-Pistole auf sie geschossen wurde.
Im Bad Salzunger Ortsteil Kloster kommt es voraussichtlich vom 04.07. bis 09.07.2022 zu Verkehrseinschränkungen aufgrund einer privaten Baumaßnahme.
Im Bad Salzunger Ortsteil Tiefenort kommt es vom 04.07. bis 15.07.2022 im Bereich Heiligkreuz Nummer 13 zu einer Vollsperrung für den Verkehr.
Der gemeinsame Jahresempfang der Stadt Bad Salzungen und des Standortältesten der Werratalkaserne, welcher pandemiebedingt zuletzt im Januar 2020 stattfinden konnte, bot die perfekte Bühne, um wichtige Themen anzusprechen.
Die Selbsthilfe „Kreuzbund Fulda“ hatte auch mit der Pandemie zu kämpfen. Beim diesjährigen Sommerfest wurden zahlreiche Ehrungen nachgeholt.
Eine halbe Stunde zu früh war eine Kuh in Barchfeld. Noch vor der Öffnung einer Bäckerei stand sie dort bereits am Samstagmorgen auf dem Parkplatz.
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag verschafften sich ein oder mehrere unbekannte Täter Zugang zum Gelände des Altensteiner Schlosses und befuhren den Bereich des Parks mit einem Fahrzeug.
Ein 16 -jähriger Fahrer eines Leicht - Kfz bis 45 km/h wurde am frühen Samstagmorgen einer Verkehrskontrolle unterzogen.
Außerhalb von Kieselbach in Richtung Dorndorf brachen unbekannte Täter im Zeitraum vom Dienstag bis Samstag in eine Gartenlaube ein. Die Laube wurde komplett durchwühlt.
An folgenden Standorten im Landkreis Schmalkalden-Meiningen werden in der kommenden Woche PCR- und Antigenschnelltests durchgeführt...
Am 26.06.22 veranstaltete der Lionsclub Rhön-Werra nach 2jähriger Pause wieder sein Benefizkonzert. Es fand im Garten der Kapelle St. Wendel statt, deren Sanierung und Erhaltung sich der Club seit vielen Jahren verschrieben hat.
Im Zeitraum vom Donnerstagmittag bis Freitag 10 Uhr beschädigte der Fahrer eines unbekannten Lkw in der Krummen Hohle in Bad Salzungen einen 12 Meter langen Zaun.
Rechts angehalten hat der Fahrer eines Lkw auf der Landstraße von Ruhla nach Bad Liebenstein am Freitag, um 13:55 Uhr, damit der Fahrer eines entgegenkommenden Sattelaufliegers vorbei fahren konnte.
Im Rahmen des gemeinsamen Jahresempfangs des Standortältesten der Werratalkaserne und der Stadt Bad Salzungen wurden zehn ehrenamtlich engagierte Bürger geehrt. Bürgermeister Klaus Bohl betonte im Rahmen der Würdigung, wie arm eine Stadt ohne das Ehrenamt sei.
Heute vor 70 Jahren, am 2. Juli 1952 erfolgte die Sperrung der Ulstertalbahn hinter dem Haltepunkt Philippsthal/Süd. Über Nacht war auf dem thüringischen Teil der Ulstertalbahn nur noch ein Inselverkehr zwischen Motzlar und Unterbreizbach möglich. Der Eisenbahnknotenpunkt Bahnhof Wenigentaft/Mansbach verlor seine einstige, sehr große Bedeutung.
Zu ungewöhnlichen Maßnahmen musste eine Streifenbesatzung der PI Bad Neustadt am Samstag in den frühen Morgenstunden greifen, um das Führen eines Fahrzeuges unter Alkoholeinfluss zu verhindern.
In zwei Fällen waren Betrüger Ende der Woche erfolgreich. Sie schrieben ihren Opfern eine WhatsApp, gaben sich darin als Sohn aus und täuschten einen finanzielle Notlage vor.
Das Kommunale Jobcenter Schmalkalden-Meiningen wird den einmaligen Zuschuss an erwachsene Leistungsberechtigte zur Abfederung der finanziellen Folgen der Corona-Pandemie in Höhe von 200 Euro im Juli 2022 auszahlen.
Die VR Bank Fulda verdoppelt im Juli dieses Jahres jede Privatspende mit einem maximalen Beitrag von 300 Euro, die online auf der Spendenplattform www.partnerderregion.de getätigt wird.
Diese Chinesische Hanfpalme wurde vor drei Jahren in Borsch aufgepflanzt und trotzt seitdem dem Rhöner Winter. Die Palme der Rhön ist mittlerweile ca. 30 bis 35 Jahre alt und vermutlich die einzig freiwachsende Palme in der Gegend um Geisa.
In ein Vereinsheim im Meisenweg in Philippsthal brachen Unbekannte in der Zeit von Sonntag (26.06.) bis Donnerstag (30.06.) ein.
Hier gibt es die aktuellen Corona-Zahlen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis.
Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen konnte Bürgermeister Klaus Bohl den dritten Bauabschnitt der August-Bebel-Straße in Bad Salzungen eröffnen.
Ein Brand auf einem Firmengelände in der Carl-Rost-Straße in Oberzella rief Donnerstagabend gegen 18:15 Uhr die Kameraden der Feuerwehr und auch die Polizei auf den Plan.
Seit dem 30.06.2022 gilt neue Testverordnung des Bundesministeriums für Gesundheit.
Wie man den Medien bereits entnehmen konnte, ist am 28.05.2022 das EEG-Umlage-Entlastungsgesetz in Kraft getreten. Diese Umlage wurde im Jahr 2000 eingeführt, um den Ausbau von Solar-, Wind-, Biomasse- und Wasserkraftwerke finanziell zu fördern.
Zwei Verkehrsschilder der Ortschaft Waldfisch fielen bislang unbekannten Dieben Donnerstagabend gegen 22:15 Uhr zum Opfer. Die Schilder waren zuvor auf einer Abfahrt der Landstraße 1023 aufgestellt.
Der Wagen einer 24-Jährigen setzte sich Donnerstagnachmittag in der Ruhlaer Straße in Bad Liebenstein in unmittelbarer Nähe zum dortigen Sportplatz eigenständig in Bewegung, da der Hyundai nicht ordnungsgemäß gegen Wegrollen gesichert wurde.
Der beliebte RhönAnzeiger aus der Region für Euch! Informiert Euch über Gewerbebetriebe, Veranstaltungen und privaten Anzeigen. Perfekt anschauen mit der kostenlosen Rhönkanal App!
Am 1. Juli startet der erste länderübergreifende Pflegezonentag im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön. In Thüringen laden der Landschaftspflegeverband Thüringer Rhön gemeinsam mit der Thüringer Biosphärenreservatsverwaltung zum so wichtigen upinenstechen inklusive Infos und Getränke in der Klingser Aue ein. Das Angebot ist an alle Rhönerinnen und Rhöner, aber auch interessierte Gäste adressiert, die Lust am Anpacken und aktiver Landschaftspflege für unsere so wichtige und wertvolle Artenvielfalt haben.
Vom 20. bis 30. Juni mussten die Kunden aus Dermbach auf ihren Nahkauf verzichten. Dieser war wegen einer umfangreichen Komplettsanierung geschlossen. MORGEN hat das Warten ein Ende und die Türen zum neuen Einkaufserlebnis werden geöffnet!
Am Dienstagabend wurde im Dermbacher Schlosssaal die Fotoausstellung "Heimatmomente-Vielfalt unserer Gemeinde" eröffnet.
Dermbachs Bürgermeister Thomas Hugk (CDU) und Katharina Koch von der Kulturverwaltung der Gemeinde begrüßten die 24 Gewinnerinnen und Gewinner.
Insgesamt 29 Betroffene waren bei der Klimareise ans Tote Meer, die von der Selbsthilfegruppe Neurodermitis und Psoriasis Ostheim v.d. Rhön mit dabei. Es waren tolle Wochen mit großem Erfolg und schönen Erinnerungen. Hier ein kleiner Reisebericht von Mitorganisatorin Margita Heß.
Die Verwaltungsstelle Kaltensundheim der VG Hohe Rhön ist ab sofort wieder telefonisch erreichbar!
Über dieses Wochenende wird die Region noch lange sprechen: Mit insgesamt 130.000 Besucherinnen und Besuchern hat der Landkreis Fulda vom 24. bis 26. Juni auf dem Festgelände Schloss Fasanerie seinen 200. Geburtstag gefeiert.
Hier gibt es die aktuellen Corona-Zahlen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis.
In der vorigen Woche wurde sich auf die Suche nach mehreren vermissten Katzen gemacht. Für zwei von ihnen gibt es inzwischen ein Happy End. Doch es werden weiterhin einige Tiere in der Region schmerzlich vermisst. Eure Mithilfe ist gefragt.
In der Zeit von Montag, 20.06.2022 bis Dienstag, 21.06.2022, 10:30 Uhr, wurde das Schloss an der Absperrkette an der Zufahrt zur Bergbundhütte am Himmeldunkberg in Bischofsheim vermutlich aufgeflext und entwendet.
Am Mittwochnachmittag gegen 16.20 Uhr sind bei einem Unfall auf der B 19 zwischen Barchfeld und Gumpelstadt eine 54-Jährige und ein 56-Jähriger schwer verletzt worden, als sie mit einem Quad unterwegs waren.
Aus einer Scheune einer gewerblich genutzten Anlage in der Heringer Straße im Philippsthaler Ortsteil Heimboldshausen entwendeten Unbekannte in der Nacht zu Mittwoch (29.06.) ein Kraftrad des Herstellers "Yamaha", Modell MTN690-A, mit dem amtlichen Kennzeichen HEF-CM 80.
Eins vorweg, es geht nicht um die schnellste Zeit, sondern nur um die Teilnahme - es ist egal wie lange jemand für die 100 Meter in dem 25 Meter Becken des Meininger Hallenbades im Freizeitzentrum Rohrer Stirn braucht. Für die Inklusionsstaffel werden noch Teilnehmende gesucht. Die Anmeldung geht noch bis Sonntag, 3. Juli 2022.
Eine 57-jährige Frau aus dem Grabfeld fiel am Dienstag auf Betrüger herein. Sie erhielt eine Nachricht auf ihrem Smartphone, in der stand, dass dies die neue Telefonnummer ihrer Tochter sei, weil sie ihr eigentliches Handy verloren habe...
Bislang unbekannte Langfinger öffneten gewaltsam die Münzbox einer Autowaschanlage in der Eisenacher Straße in Stadtlengsfeld. Sie erbeuteten 100 Euro und hinterließen einen Schaden von ca. 300 Euro.
Eine 72-Jährige erhielt Pfingstmontag einen Anruf eines vermeintlichen Bankangestellten. Im Telefonat gaukelte der unbekannte Anrufer der Geschädigten vor, dass diese bei einem Gewinnspiel 55.000 Euro gewonnen habe.
Bislang unbekannte Täter verschafften sich in der Zeit vom 19.06.2022 bis Dienstagabend unberechtigt Zutritt in einen Garten in der Lengsfelder Straße in Dietlas.
Die Aufzeichnung des aktuellsten Vortrags „Umweltkommunikation – aber richtig!“ kann man sich ab sofort online anschauen.
Die nächste Termine der Online-Vortragsreihe sind:
Donnerstag, 30. Juni, 19 Uhr: „Von großen Bären und kleinen Wildschweinen – Einblicke in die Bildungsforschung des NEZ Rhön“
Donnerstag, 29. September, 19 Uhr: „Selten gewordene Falter der Kalkmagerrasen und die letzten „Hexen“ in der Rhön“
In der Rhönstadt Kaltennordheim gibt es jährlich zu Pfingsten einen Traditionellen Heiratsmarkt. Die Veranstaltungen zu diesem finden auf dem Vorplatz des Schlosses statt. Dort befindet sich eine Bühne mit Überdachung, die leider in die Jahre gekommen und nicht mehr sicher ist. Der RSV Fortuna sammelt nun Spenden.
Am Dienstag, gegen 11:00 Uhr, war ein Daimler-Fahrer auf der Kreisstraße NES 27 von Sondheim in Richtung Oberwaldbehrungen unterwegs. Ca. 200 Meter vor Oberwaldbehrungen kam es mit einem weiß/orangefarbenen Lkw mit Anhänger im Gegenverkehr zu einer Spiegelberührung.
Eine Opel-Fahrerin befuhr am Dienstagabend die B 279 von Bad Neustadt kommend in Fahrtrichtung Gersfeld, als plötzlich ein Reh die Fahrbahn kreuzte.
Die E-Junioren des FSV Eintracht Stadtlengsfeld sind Kreismeister des Fußballkreises Westthüringen!!! Nach einer perfekten Saison mit 18 Siegen in 18 Spielen können die Feldataler nun zurecht behaupten, stärkste Mannschaft im Altersbereich der E-Junioren in ganz Westthüringen im Spieljahr 2021/22 zu sein!
Der Fall des vermissten Walter Schuster aus Meiningen ist heute Abend, um 20.15 Uhr Thema in der ZDF-Sendung „Aktenzeichen XY... ungelöst“. Der 58-jährige Walter Schuster aus Meiningen ging im Juli vergangenen Jahres mit seinem Hund eines Nachts Gassi. Ein Spaziergang, von dem sie nie zurückkehren sollten...
Einen Diebstahl im Kirschgartenwald Mellrichstadt brachten die Jagdbogenfreunde Rhön am Dienstag zur Anzeige. Im Zeitraum zwischen Mittwochabend, 22.06. und Samstagvormittag, 25.06. entwendeten ein oder mehrere Täter dort zwei 3D-Zielscheiben sowie eine tarnfarbene Basecap vom dortigen Bogenparcours.
Hier gibt es die aktuellen Corona-Zahlen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis.
Schon seit dem 1. März läuft das Voting um Deutschlands schönsten Wanderweg. Auch die Marktgemeinde Hilders hat sich mit seinem Premiumwanderweg, die Extratour „Der Hilderser“ , beworben und es unter die Top 5 Tagestouren geschafft - die Abstimmung läuft noch bis MORGEN!
In der Zeit von Sonntagabend bis Dienstagmorgen drangen bislang unbekannter Täter in einen in der Glasbachstraße in Steinbach befindlichen Imbiss ein und verursachten einen Sachschaden von ca. 4.500 Euro.
In der Nacht zu Mittwoch verschafften sich bislang unbekannte Täter mit hoher Wahrscheinlichkeit über eine offenstehende Balkontür Zutritt in eine Wohnung in der Mauergasse in Meiningen.
Mit 1,47 Promille war Donnerstagnachmittag eine 64-Jährige mit ihrem Wagen in Meiningen unterwegs. Beamte der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen hatten das richtige Gespür, als sie sich entschieden das Fahrzeug zu stoppen und zu kontrollieren.
Bislang unbekannte Täter verschafften sich in der Zeit von Samstag bis Dienstag gewaltsam Zutritt in den Keller eines Wohnhauses "In der Huthweide" in Untermaßfeld.
Der Montag, 27. Juni 2022, hat für Gerstungen eine besondere und wohl geschichtsträchtige Bedeutung. Nach Jahren der Sorge um die Trinkwasserversorgung in der Region kamen Vertreter von K+S sowie der Gemeinde Gerstungen am neuen Trinkwasser-Hochbehälter zusammen, um diesen als Abschluss einer Reihe von Sicherungsmaßnahmen feierlich einzuweihen.
Bewegte Kinder-Gesündere Kinder hieß es am Montag in der Grundschule Kaltenwestheim. Mit einem bunten Programm am Nachmittag lernten die Schüler und Lehrer verschieden Sportarten in der Turnhalle "Zum Wetzstein" kennen.
Am Wochenende hat in Brück in Brandenburg wieder die Erde gebebt. Beim Finale der „Titanen der Rennbahn“ traten die Kaltblüter im Wagenrennen gegeneinander an oder zeigten Show-Tricks. Auch die Rhöner waren mit dabei und haben mächtig abgeräumt.
Montagmorgen um 9.04 Uhr wurden die Freiwilligen Feuerwehren Kieselbach und Merkers zu einer Bergung alarmiert. Ein vermisster Mann wurde über Handyortung am Vormittag in einem Waldstück in Merkers leblos aufgefunden.
Am Mittwoch (22.06.), gegen 21:30 Uhr, verließ ein 76-jähriger Mann aus Philippsthal mit seinem E-Bike den Citygrill und fuhr in Richtung Brückenstraße. Aus noch ungeklärter Ursache verlor der Philippsthaler dabei die Kontrolle über das Zweirad und stürzte in Höhe einer dortigen Bankfiliale auf den Gehweg.
Hier gibt es die aktuellen Corona-Zahlen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis.
Die Katze Mucki wird seit dem 9. Juni 2022 in Kaltenwestheim schrecklich vermisst. Hast du Mucki gesehen? Dann melde Dich bitte bei Familie Jobst in Kaltenwestheim
Aus einer Scheune im Thalhäuser Weg in Philippsthal entwendeten Unbekannte am Montagnachmittag (27.06.) einen 20 Liter Kanister mit Benzin.
Bislang unbekannte Täter öffneten gewaltsam einen Münzgeldbehälter einer Schrankenanlage zur Zufahrt einer Arztpraxis "Am Burgplatz" in Stadtlengsfeld. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 1.000 Euro.
Ein 60-Jähriger befuhr Montagabend mit seinem Lkw plus Sattelauflieger die Dr. Salvador-Allee-Straße in Bad Salzungen. Beim Einbiegen in die Hersfelder Straße schwenkte das Heck aus und der Auflieger blieb an der dort befindlichen Verkehrsinsel hängen.
Am Meininger Busbahnhof gerieten Montagnachmittag zwei junge Männer aneinander. Eine bislang unbekannte männliche Person bedrängte einen dort anwesenden 16-Jährigen und schlug diesen.
Am vergangenen Samstag trafen sich die Kameradinnen und Kameraden der DRK Ortsgemeinschaft Stadtlengsfeld in der festlich geschmückten Feldatalhalle, um zusammen mit wichtigen Gästen, Sponsoren und Unterstützern das 70-jährige Jubiläum zu begehen.
Die Telekom führt am Mittwoch, 29. Juni 2022, von 2.00 Uhr bis 5.30 Uhr Wartungsarbeiten innerhalb des Netzbereiches der Leitstelle Schmalkalden-Meiningen durch. Notrufe sind dann nur über die Amtsleitung der Rettungsleitstelle Tel.: 03693/886000 möglich.
Zwischen Dienstag, dem 28.06. und Freitag, dem 15.07.2022 kommt es wegen Baumfällarbeiten zu kurzzeitigen Einschränkungen für den Radverkehr auf dem Werratal-Radweg.
Die Stadt Geisa lädt in diesem Jahr wieder zu einer gemeinsamen Busfahrt alle Senioren aus der Kernstadt und den elf Ortsteilen ganz herzlich ein. Die Tagesreise führt am Donnerstag, den 8. September 2022 nach Rudolstadt zur Heidecksburg. Anmeldungen nimmt die Stadtverwaltung Geisa am Montag, den 27. Juni 2022 von 9 bis 12 Uhr sowie am Dienstag, den 28. Juni von 14 bis 18 Uhr in der ANNELIESE DESCHAUER Galerie entgegen.
Ein ganz besonderes Wochenende liegt hinter der Feuerwehr Borsch. Zur Einweihung des neuen Kommandofahrzeuges durften die Kameraden zahlreiche Gäste begrüßen, eine Übung durchführen und ordentlich feiern.
Aktuelle Fahrpläne, die sofort über kurzfristige Änderungen informieren können und nicht per Hand ausgetauscht werden müssen – und das betrieben durch Solarenergie: Die neuen E-Paper-Haltestellen im UNESCO-Bio[1]sphärenreservat Rhön sind ein Modellprojekt für die ganze Region, insbesondere für den ländlichen Raum. Über diese innovativen Informationssysteme können sich ab sofort die Fahrgäste des ÖPNV an den Haltestellen Diedorf und Zella der Gemeinde Dermbach sowie auf Point Alpha und in der Gemeinde Schleid freuen.
Ein buntes Programm, dass keine Wünsche offenließ, gab es am Samstag, 25. Juni in der Musikschule Wartburgkreis. Bei perfektem Sommerfestwetter fanden sich Schüler, Lehrer, Eltern und Gäste im Garten der Musikschule ein.
Nach zweijähriger Coronapause konnte in Philippsthal am Wochenende wieder der große Kirmes-Umzug durch den Ort stattfinden. Pünktlich um 14.00 Uhr setzte sich der Kirmesumzug in Bewegung. Unter anderem waren einige Vereine, die Feuerwehr, das DRK, sowie Mitarbeiter der örtlichen Altenheime mit dabei.
Das für den 3. Juli um 15.00 Uhr geplante Carillonkonzert mit David Kölzner muss aus personellen Gründen leider abgesagt werden. Das nächste Carillonkonzert wird am 18. September auf dem Kirchturm in Geisa stattfinden.
Am Sonntag, den 27.06.2022 kam es in der Marktgemeinde Philippsthal gegen 21.50 Uhr zu einen Großarlarm der Feuerwehren. Eine freistehende Feldscheune, am Ortseingang gelegen, war zwischen der B62 und der Werrabrücke aus bisher ungeklärter Ursache in Brand geraten.
Die Suche nach dem 15-jährigen Jungen hat ein gutes Ende genommen. Er wurde von der Meininger Polizei angetroffen und wieder zurück ins Krankenhaus gebracht.
Ein 61-jähriger Quad-Fahrer befuhr am Sonntag, gegen 18:25 Uhr, einen geschotterten Feldweg von Premich kommend in Fahrtrichtung Sandberg im Landkreis Rhön-Grabfeld, nachdem er als Angehöriger der örtlichen Feuerwehr zu einem Einsatz gerufen wurde.
Sein Rücktritt aus dem Kaltennordheimer Stadtrat und Ortsteilrat ist schon länger bekannt. Doch nun hatte sich endlich die Gelegenheit ergeben, Peter Dittmar nach 22 Jahren auch offiziell als langjähriges Mitglied des Ortsteilrates zu verabschieden.
Nach zwei Jahren Coronapause war es wieder soweit und die Klassen der Grundschule Dermbach konnten am 1. Juni traditionell auf den Gläserberg wandern.
Eine 31-jährige Audi-Fahrerin befuhr Sonntagnachmittag den Markt in Vacha. Hierbei verlangsamte sie die Fahrt und hielt am rechten Fahrbahnrand an. Der dahinter befindliche Hyundai-Fahrer setzte daraufhin zum Überholen an.
Ein 80-Jähriger verursachte Sonntagmorgen beim Rückfährtseinparken in der "Lange Gasse" in Breitungen einen Schaden an einem ebenfalls dort abgestellten Mercedes.
Hier gibt es die aktuellen Corona-Zahlen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis.
Ein erst 8 Tage altes Kälbchen ist am Sonntagvormittag auf einer Koppel bei Kaltenwestheim mit starken Bissverletzungen tot aufgefunden worden.