
Sonne geblendet – Vorfahrtsunfall in Bad Salzungen
Eine 45-Jährige befuhr Dienstagabend mit ihrem BMW die Leimbacher Straße in Bad Salzungen und wollte auf die Bundesstraße 62 in Richtung Langenfeld auffahren.
Eine 45-Jährige befuhr Dienstagabend mit ihrem BMW die Leimbacher Straße in Bad Salzungen und wollte auf die Bundesstraße 62 in Richtung Langenfeld auffahren.
„Der Herr ist auferstanden! Er ist wahrhaftig auferstanden!“. Mit diesem Osterjubel der Christen begrüßte Gemeindepädagogin Heike Straube (Kaltennordheim) die Besucher im Familiengottesdienst in Kaltensundheim am Ostersonntag.
Unter dem Motto „Lernen fürs Leben“ fand am 5. April am Staatlichen Berufsbildungszentrum Bad Salzungen der Projekttag „Nachhaltige Ernährung“ statt. Es wurden zwei Hochbeete gebaut und zehn Apfelbäume gepflanzt.
Unbekannte Langfinger brachen in der Zeit von Donnerstag, 15:00 Uhr, bis Montag, 13:00 Uhr, in ein Einfamilienhaus in der Schillerstraße in Bad Liebenstein ein.
In der Nacht zu Dienstag gegen 01:30 Uhr krachte ein Rollerfahrer mit seinem motorisierten Gefährt gegen einen Bordstein in der Straße "Unterm Sandberg" in Bad Liebenstein und fiel vor einem Wohnhaus auf den Gehweg.
Montagmorgen gegen 08:00 Uhr stoppte eine Polizeistreife einen Kia-Fahrer in Utendorf und kontrollierten diesen auf dessen Fahrtauglichkeit. Ein Ergebnis von 1,10 Promille zeigte der durchgeführte Atemalkoholtest und auch der Drogentest reagierte positiv auf Amphetamin/Methamphetamin. Nach erfolgter Blutentnahme im Klinikum, Untersagung der Weiterfahrt und Sicherstellung des Führerscheins wurde der junge Fahrer aus der polizeilichen Maßnahme entlassen. Er muss sich nun wegen Trunkenheit im Straßenverkehr verantworten.
Unbekannte Täter warfen in der Nacht zu Samstag (17.04.), gegen 0.40 Uhr, die Verglasung einer Tür eines Lebensmittelmarktes in der Straße "Am Schwimmbad" in Wüstensachsen ein.
Eine beachtliche Anzahl Osterartikel übergab die Groma Fulda an den Caritasverband für die Regionen Fulda und Geisa. Trotz aller Spendenbereitschaft auch der Caritas Fulda für Flüchtlinge aus der Ukraine und für die urainische Partnerstadt Iwano-Frankiwsk, sollten auch Menschen mit wenig Einkommen oder unter besonderen Lebensbedingungen in der Region Fulda nicht vergessen werden.
Am Gründonnerstag führte die Polizei in der Mittagszeit eine stationäre Verkehrskontrolle in der Werrastraße in Bad Salzungen durch. Hier wurde ein Fahrer eines Pkw Citroen festgestellt, der unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln am öffentlichen Straßenverkehr teilnahm.
Hier gibt es die aktuellen Corona-Zahlen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen & Wartburgkreis.
Am Sonntagnacht gegen 02:30 Uhr stellte ein 32-Jähriger seinen schwarzen Audi in der Schillerstraße von Mellrichstadt ab und ging anschließend in seine dort befindliche Wohnung.
Am Karfreitag wurde der Polizeiinspektion Bad Salzungen mitgeteilt, dass in den letzten zwei Wochen in mehrere Keller in der Clara-Zetkin-Straße in Bad Salzungen eingebrochen wurde.
Aus einem Kellerverschlag wurden verschiedene Werkzeuge, mehrere Paar Schuhe und ein Kofferset entwendet. Die Eigentümer der anderen Keller werden derzeit noch ermittelt.
Im Zeitraum vom 16.04.2022, 19:30 Uhr bis zum 17.04.2022, 10:15 Uhr wurde ein Scheinwerfer eines Pkw Opel in Bad Salzungen beschädigt. Das Fahrzeug war in der Dr.-Salvador-Allende-Straße in Bad Salzungen abgestellt.
Aufgrund der Beschädigung wurde durch die Polizei eine Anzeige wegen Sachbeschädigung aufgenommen.
Mit einem feierlichen Gottesdienst wurde das Wallfahrtsjahr 2022 am Ostermontag auf dem Gehilfersberg bei Rasdorf eröffnet. Die Festpredigt hielt Prälat Professor Dr. Gerhard Stanke aus Fulda.
Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am Montagmorgen zwischen Kaltennordheim und Fischbach.
Ein Fahranfänger verlor auf der Bundesstraße 285 gegen 6.00Uhr die Kontrolle über sein Fahrzeug. Er stieß anschließend gegen eine Böschungsmauer der Straße.
Beim Frontalaufprall wurde der Fahrer schwer verletzt. Die Feuerwehr Kaltennordheim, der DRK Rettungsdienst und die Polizei waren im Einsatz um den Verunfallten zu helfen.
Der junge Mann wurde anschließend in das Krankenhaus gebracht.
Zum Beitrag vom 7. April im Rhönkanal: „CHANCE VERTAN – VERHINDERN STADTLENGSFELDER GEMEINDERÄTE INVESTITIONEN IN IHRER STADT?“,
haben Ulrich Winius (Mitglied des Dermbacher Gemeinderates) und Marco Winius, (Mitglied des Stadtlengsfelder Ortsteilrates) Stellung genommen.
Im Rahmen einer Personenkontrolle zweier Heranwachsender in der Nähe des Ostheimer Sportplatzes konnte durch eine Streifenbesatzung, griffbereit im Hosenbund eines jungen Mannes, ein Jagdmesser aufgefunden werden.
Für das Messer konnte dieser kein berechtigtes Interesse vorweisen, es wurde sichergestellt.
Da von dem Duo, bestehend aus dem jungen Mann und einer jungen Frau, starker Cannabisgeruch ausging, wurden diese für eine Feindurchsuchung zur Polizeiinspektion Mellrichstadt verbracht.
Dort konnte in der Unterbekleidung des Mannes eine geringe Menge Marihuana aufgefunden werden, welches ebenfalls sichergestellt wurde.
Ihn erwartet nun eine Anzeige nach dem Betäubungsmittelgesetz und nach dem Waffengesetz. Nach dem Abschluss der erforderlichen Maßnahmen wurden Beide wieder aus der Polizeiinspektion entlassen.
An folgenden Standorten im Landkreis Schmalkalden-Meiningen werden in der kommenden Woche PCR- und Antigenschnelltests durchgeführt.
Wenn man von Buttlar kommend über das Dorf Bermbach schaut, fällt einem in diesen Tagen am Waldesrand nordöstlich von Bermbach gleich ein großer grüner Baum auf.
Am Ostersonntag, dem 17. April, strahlt der Ev.-Luth. Kirchenkreises Bad Salzungen-Dermbach den letzten Online-Gottesdienst vor der Sommerpause aus. Feiern Sie mit Pfarrer Norbert Endter aus Schweina und Pfarrerin Wibke Endter aus Steinbach die Auferstehung Jesu Christi.
Am Ostersamstag gegen 13:30 Uhr wollte ein Fahrzeugführer vom Parkplatz eines Meininger Supermarktes auf die Adelheidstraße einbiegen.
Zur gleichen Zeit bewegten sich zwei Jugendliche aufreizend langsam über die Ein/Ausfahrt, was den Fahrzeugführer ziemlich erboste. Nach kurzem Streitgespräch trat zunächst der 17-jährige Fußgänger gegen den Pkw und flüchtete anschließend mit seinem Kumpel.
Die umgehend alarmierten Polizeibeamten konnten beide Fußgänger in Tatortnähe feststellen.
Im Rahmen der polizeilichen Maßnahmen beleidigten die beiden Jugendlichen zusätzlich die Beamten, nachdem ihnen noch eine kleine Menge Rauschgift abgenommen wurde.
Am Abend des Karfreitag befuhr gegen 19:00 Uhr ein 45-jähriger Fahrzeugführer mit seinem Pkw die Drachenbergstraße in Meiningen.
Nach Meinung mehrerer Anwohner tat er dies wesentlich zu schnell, so dass sie sich ihm in den Weg stellten. Nach dem wechselseitigen Austausch von Beleidigungen fuhr der Fahrzeugführer zunächst nach Hause.
Leider hat das nicht zur Beruhigung beigetragen, kurz darauf fuhr der Fahrzeugführer wieder zurück und erneut wurden Beleidigungen ausgetauscht.
Plötzlich fuhr der Fahrzeugführer los, dabei musste zumindest ein 32-jähriger Anwohner zur Seite springen, wurde aber dennoch leicht am Fuß erwischt. Zu einem Gesundheitsschaden kam es aber nicht.
Am Samstag zwischen 09.30 Uhr und 09.40 Uhr ereignete sich in der Marktstraße gegenüber einer örtlichen Bäckerei eine Verkehrsunfallflucht.
Ein grauer Pkw Hyundai war dort mit der linken Seite zum Gehweg geparkt und wurde durch eins anderes Fahrzeug, vermutlich ein Fahrrad, welches auf dem Gehweg gefahren oder geschoben wurde, beschädigt.
Es waren deutliche Kratzspuren im Lack an der linken Fahrzeugseite festzustellen. Der Sachschaden beträgt ca. 1.500 Euro.
Der derzeit noch unbekannte Fahrzeugführer entfernte sich von der Unfallstelle ohne die erforderlichen Maßnahmen zu treffen.
Die Kinder aus Empfertshausen und Umgebung hatten am Ostersamstag viel zu tun, der Osterhase kam ins Freizeitzentrum. Er hatte am Spielplatzgelände viele kleine Osterüberraschungen verloren und versteckt.
Der Förderverein der Kita hat in den letzten 2 Jahren mit vielen Ideen, vielen Sach- und Geldspenden und besonders zu betonen, vielen ehrenamtlichen Arbeitsstunden auf dem Spielplatz in der Kita Löwenzahn etwas Tolles geschaffen.
Auch in Brunnhartshausen und Birx wurden die Dorfbrunnen österlich geschmückt!
Am Gründonnerstag fand im Landmarkt WAHL in Tann der alljährliche Ostermarkt statt. Los ging es bereits um 10.00 Uhr. Der Landmarkt WAHL und die regionalen Aussteller hatten wieder viele tolle Angebote für Geflügelzüchter und Gartenfreunde parat.
Am Samstag, den 16.04.2022, wird am Föhlritzer Berg wieder das Traditionsfeuer entzündet. Los geht's um 17.30 Uhr. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.
Am Ostersamstag, 16. April 2022, findet das traditionelle Osterfeuer in Kaltennordheim statt. Los geht's um 19.30 Uhr mit dem Fackel- und Laternenumzug. Treffpunkt ist bei der Feuerwehr. Gegen 20.00 Uhr wird das Feuer entzündet.
Dieses Jahr erlebten die Kinder der Eichhörnchengruppe aus dem Kindergarten "Graswaldknirpse Kaltensundheim" eine besonders aufregende Osternestersuche.
Nachdem die ersten ukrainischen Flüchtlinge in Fischbach untergebracht werden konnten, wurden nochmals Spenden in der Gemeinde entgegengenommen. Vielen Dank hierfür an alle Spender, mit deren Sachen wie Kleidung, Fahrräder und Waren des täglichen Bedarfs unsere Gäste erfreut werden konnten.
Er ist das, was man im Fußball ein typisches „Eigengewächs“ nennt: Vom Jahrespraktikanten in der Neurochirurgie über die Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger bis hin zu diversen Weiterqualifizierungen hält Sebastian Panhans dem Helios Klinikum Meiningen seit 20 Jahren die Treue.
Auch weiterhin suchen Beamte des Polizeipräsidiums Osthessen gemeinsam mit der Staatsanwaltschaft Fulda in einem Mordfall aus dem Jahr 1983 nach Zeuginnen und Zeugen sowie Hinweisen aus der Bevölkerung auf den Täter. "Das Kind hat ein Martyrium erlebt. Gabi wurde misshandelt, missbraucht, geschlagen und schließlich in der Röhre abgelegt", so Kriminalhauptkommissar Mannel in der Sendung Aktenzeichen XY.
Am 28.04. um 15:00 Uhr lädt die DRK- Ortsgemeinschaft Stadtlengsfeld wieder zu einem Rentnernachmittag mit Kaffee und Kuchen in die Feldatalhalle ein. Auch ein Vortrag über die alte Schmalspur- Feldabahn wird geboten.
Für alle Kinder, die am 1. August 2023 sechs Jahre alt sind, beginnt entsprechend des Thüringer Schulgesetzes die Schulpflicht am 1. August 2023. Kinder, die am 30. Juni 2023 mindestens fünf Jahre alt sind, können auf Antrag der Eltern vorzeitig in die Schule aufgenommen werden. Hier finden Sie die Daten zur Anmeldung.
Ostern steht vor der Tür und der Osterhase macht sich langsam auf in die Rhön. Auf seinem Weg kommt er an vielen buntgeschmückten Osterbrunnen vorbei, die die coronabedingte Eintönigkeit der letzten Jahre überschatten. Vielen Dank für Eure Fotos!
In der Bauerngasse in Bad Neustadt/Saale wurde am Mittwoch um 11:55 Uhr ein Audi-Fahrer einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei fiel den eingesetzten Beamten leichter Alkoholgeruch, gerötete Augen und verlangsamte Reaktion des Fahrers auf. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 2,2 Promille.
Am Mittwoch (13.04.), ereignete sich im Zeitraum zwischen 12.30 Uhr und 14 Uhr, in der Mühlengasse Ecke B 278 in Hilders eine Verkehrsunfallflucht.
Am Karfreitag, dem 15. April, lädt der Ev.-Luth. Kirchenkreis Bad Salzungen-Dermbach zum Online-Gottesdienst ein. Gekreuzigt, gestorben und begraben: am Karfreitag gedenken Christinnen und Christen des Todes Jesu. Der Online-Gottesdienst wird ab 10 Uhr hier ausgestrahlt.
Es geht wieder los: Im hessischen Teil des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön werden ab Karfreitag, 15. April, wieder die wöchentlichen Freitagsführungen angeboten.
Die Kirchgemeinde Walldorf lädt am Karfreitag zur Kantate "Im Blute wird er Dir erscheinen" von Georg Anton Brenda ein. Beginn ist um 10.30 Uhr.
Die Point Alpha Stiftung bietet vor und an den Osterfeiertagen Sonderführungen am „Weg der Hoffnung“ an. Die Führungen beginnen jeweils um 14:00 Uhr und dauern ca. 2 Stunden. Die Kosten belaufen sich auf 5 Euro pro Person. Kinder bis 16 Jahre können kostenfrei an den Führungen teilnehmen.
Am 9. September fand im Garten der Propstei in Zella die erste Infoveranstaltung zum Projekt „Tante Enso“ statt. Nachdem gut ein halbes Jahr ins Land gegangen ist, haben sich bisher 564 Teilhaber mit gültigen Anteilen am Projekt Tante Enso Zella beteiligt. Damit wurde die notwendige Mindestanzahl von 300 Genossenschaftsanteilen weit übertroffen.
Gedemütigt, enteignet und aus der Heimat verjagt - man sagt, die Zeit heilt alle Wunden, aber diese hier platzen immer wieder auf. Bis heute leiden die Überlebenden der Zwangsaussiedlungen unter dem erlittenen Unrecht. Das Haus auf der Grenze war bis auf den letzten Platz besetzt. Über 100 Zuschauer wollten mehr über diesen menschenverachtenden Terror erfahren.
Hier gibt es die aktuellen Corona-Zahlen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis.
Aufgrund ihrer auffälligen Fahrweise ist am Mittwochabend, gegen 21:45 Uhr, eine Fahrzeugführerin einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen wurden. Die Dame fuhr zwischen Nordheim und Ostheim auffällig langsam und nah an der mittleren Fahrspurbegrenzung. Bei der anschließenden Kontrolle gab sie an am Morgen Alkohol getrunken zu haben.
Eine 57-jährige VW-Fahrerin wollte Mittwochnachmittag rückwärts auf eine Parkfläche in der Ernestinerstraße in Meiningen fahren. Dabei übersah sie einen Radfahrer, der sich hinter ihrem Auto näherte.
Eine 75-jährige Autofahrerin fuhr Mittwochmittag von Hämbach Richtung Merkers. Sie verlor in einer Linkskurve die Kontrolle über ihren Hyundai, kam nach rechts von der Fahrbahn ab und blieb schließlich auf einem Feld stehen. Die Frau blieb unverletzt.
Eine 61-jährige Ford-Fahrerin befuhr Mittwochabend die Friedensstraße in Tiefenort in Richtung "Große Amtsgasse". An der Einmündung hätte sie die Vorfahrt gewähren müssen, fuhr allerdings in den Bereich ein und beachtete nicht, dass sich ein Autofahrer auf der Vorfahrtsstraße näherte. Trotz Vollbremsung krachten beide Autos ineinander.
Anfang April besuchten vier interessierte Technikantinnen die Produktionsstätten der Firma Wiegand in Rasdorf. Beim Weltmarktführer für Sommerrodelbahnen und innovativer Produzent von Wasserrutschen gibt es eine Menge zu entdecken.
Die Kinder des Kindergartens „Umpfenzwerge“ in Kaltenlengsfeld trauten heute ihren Augen kaum: der Osterhase höchstpersönlich hoppelte durch den Park in der Dorfmitte und verteilte fleißig seine Ostereier.
Hier gibt es die aktuellen Corona-Zahlen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis.
Ein Mitarbeiter des Überlandwerks teilte am Dienstagmorgen mit, dass im Lindenweg in Nordheim ein Stromverteilerkasten beschädigt worden war. Der Sachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf ca. 2.000 Euro.
Während der Streifenfahrt am frühen Dienstagabend fiel den Beamten eine männliche Person am Streu-Ufer in Ostheim auf. Der Mann schien sichtlich aufgebracht und gestikulierte vor sich hin.
Eine Angehörige des Kirchenburgvereins aus Ostheim stellte Anfang dieser Woche diverse Edding-Schmierereien an der Fassade der Kirchenburg, sowie an mehreren Türen und einer Laterne fest.
Ein 18-jähriger Autofahrer fuhr Dienstagabend über einen abgesenkten Bordstein von einem Parkplatz auf die Werrastraße in Bad Salzungen auf.
Dienstagnachmittag informierte die Rettungsleitstelle die Polizei, weil ein Gleitschirmflieger im Bereich Seeba abgestürzt sei. Der 58-jährige Pilot verlor aus bislang nicht geklärten Gründen die Kontrolle über seinen Flieger, versuchte aber dennoch einen Zusammenstoß mit den Überlandstromleitungen zu verhindern.
Der Kindergarten St. Valentin in Zella verfügt nun über einen Bewegungsraum mit sportlichem Equipment. Außerdem durften die Kinder ihre Haustiere mitbringen und haben dem Bauernhof Schuchert in Steinberg einen Besuch abgestattet.
Am 01. März 1863 erblickte Andreas Fack als drittes Kind der Bauernfamilie Regina geb. Glock und Andreas Fack Senior in Merkers, der heutigen Salzunger Straße 36, das Licht der Welt. Der Mittelpunkt seines weiteren Lebens war seine Heimat: die Rhön.
Hier gibt es die aktuellen Corona-Zahlen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis.
Der 64-jährige Fahrer eines Lastwagens befuhr Montagmorgen die Hersfelder Straße in Bad Salzungen. An der Kreuzung zur Wildprechtrodaer Straße schaltete gerade die Ampel auf grün und der Brummifahrer scherte auf die linke der beiden Geradeausspuren aus, um an einem anfahrenden PKW vorbeizufahren.
Ein bislang unbekannter Autofahrer stieß am Montag in der Zeit von 07:00 Uhr bis 12:45 Uhr gegen einen Mitsubishi, der auf dem Parkplatz des Rathauses in der Rathausstraße in Breitungen geparkt war.
Ein 87-jähriger Autofahrer befuhr Montagvormittag den Parkplatz eines Lebensmittelmarktes in der Rhönstraße in Geisa. Er wollte in eine Parklücke einparken und holte dazu in einem großen Bogen aus.
Eine 36-jährige VW-Fahrerin befuhr am Montag gegen 07:45 Uhr die Friedhofstraße in Unterbreizbach. Ihr kam ein bislang unbekanntes schwarzes Fahrzeug entgegen und als beide Autos aneinander vorbeifuhren stießen die jeweiligen Außenspiegel zusammen.
Jahrelang trugen sie Besucherinnen und Besucher sicher über die Moorlandschaft, jetzt zieren sie die Wände in Schulen und Kindergärten: Ausrangierte Holzbohlen vom Naturlehrpfad im Schwarzen Moor sind zu „Biosphären-Ecken“ aufgewertet worden.
Wie kann sich ein 1200 Kilo schwerer Deckbulle unsichtbar machen? Gar nicht. Messi, der heimliche Star im Stall von Pascal Eichler, versucht es trotzdem: Wenn Besuch kommt, verzieht er sich lieber in die hinterste Ecke seiner Box und tut so als wäre er nicht da.
Nach Angaben der Gewerkschaft IG Metall beginnen am Dienstag beim Industriebackofenhersteller MIWE in Meiningen Tarifverhandlungen. Ein Gewerkschaftssprecher sagte im Vorfeld, man sei auf viele Eventualitäten vorbereitet.
Von Freitag bis Sonntag wurde den Kaltennordheimern und ihren Gästen am Wochenende viel geboten. Erstmals ging hier mit einer Dance-Party für die Jugend am Freitag sowie für Jung & Alt am Samstagabend, dem Frühschoppen und dem Ostermarkt am Sonntag das erste Kaltennordheimer Frühlingsfest über die Bühne.
Am Freitag, den 08.04.2022, hat der Bewohner des Pflegezentrums Schanzehof in Tiefenort Herr Herbert Brauner seinen 100. Geburtstag gefeiert. Am Donnerstag, den 14.04.2022, steht bereits das nächste Highlight vor der Tür. Dann wird vor der Einrichtung der alte Tor-Stein des damaligen Schanzehofes enthüllt.
In der Bachgasse in Kaltennordheim ist eine weiße Katze zugelaufen. Aktuell befindet sie sich noch bei den Findern. Wer sein weißes Kätzchen vermisst oder weiß, wem die Katze gehört, meldet sich bitte bei den Findern unter der 0173-9358109.
Hier gibt es die aktuellen Corona-Zahlen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis.
Eine 60-jährige Frau aus Bad Salzungen erhielt am Sonntag eine Nachricht über einen Messengerdienst, in der ihr ihr vermeintlicher Sohn schrieb, sein altes Handy versehentlich in der Waschmaschine mitgewaschen zu haben.
Ein 39-jähriger Autofahrer fuhr Sonntagmorgen durch Empfertshausen. Er kam nach rechts von der Fahrbahn ab, lenkte daraufhin nach links, verlor schließlich die Kontrolle über sein Fahrzeug, rauschte über die Gegenfahrbahn und landete auf der Seite liegend im Straßengraben.
Die Büros der Verwaltungsgemeinschaft „Hohe Rhön“ Kaltensundheim und der Stadtverwaltung Kaltennordheim sind am Donnerstag, 14.04.2022 nur bis 16 Uhr geöffnet.
Mehrere Menschen aus Südthüringen erhielten am Donnerstag einen Brief einer vermeintlichen Inkassofirma bzw. Anwaltskanzlei. In diesen Briefen forderten die Schreiber einen Betrag von 289,50 Euro, weil angeblich Forderungen aus Glücksspielverträgen offen wären. Von keinem der Angerufenen wurde im Vorfeld jedoch ein solcher Vertrag unterzeichnet.
Am Samstag vor Palmsonntag wurde zum zweiten Mal der Brunnen in der Ortsmitte von Ketten festlich geschmückt. Eier, in den österlichen Farben weiß und gelb, sowie Buchsbaum krönen und umrahmen den sonst eher unscheinbaren Brunnen.
An folgenden Standorten im Landkreis Schmalkalden-Meiningen werden in der kommenden Woche PCR- und Antigenschnelltests durchgeführt.
Am Freitag, 08.04.22 gegen 14.00 Uhr wurde einer Dame beim Einkaufen in einem Markt in Meiningen, Leipziger Straße, die Geldbörse aus dem Einkaufswagen gestohlen.
Es war nur ein kurzer Moment, in dem eine Kundin eines Supermarktes ihre Handtasche im Einkaufswagen unbeobachtet ließ. Doch das genügte schon, so dass sich ein oder mehrere Diebe der Tasche bemächtigten und verschwanden.
Am 08.04.22 befuhr die Fahrerin eines Opel Corsa die L1124 vom Meiningen nach Walldorf. Auf Grund unangepasster Geschwindigkeit kam sie von der Fahrbahn ab und geriet in den Straßengraben.
Im länderübergreifenden UNESCO-Biosphärenreservat Rhön wird ab diesem Jahr ein neuer FÖJ-Platz angeboten. Ab 1. September können Jugendliche zwischen 16 und 26 Jahren ein Freiwilliges Ökologisches Jahr im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) absolvieren. Bewerbungen sind ab sofort möglich, Rhönerinnen und Rhöner werden im Bewerbungsverfahren bevorzugt.
In der Nacht zum Sonntag wurde eine Verkehrsteilnehmerin in Ostheim einer Kontrolle unterzogen. Hierbei wurde durch die Beamten festgestellt, dass die Fahrerin unter der Wirkung von starken Schmerzmitteln und anderen Medikamenten stand.
Am Sonntag, dem 10. April, lädt der Ev.-Luth. Kirchenkreises Bad Salzungen-Dermbach zum Online-Gottesdienst ein. Als Palmsonntag wird der sechste Sonntag der Fastenzeit bezeichnet, er ist gleichzeitig auch der letzte Sonntag vor Ostern und Beginn der Karwoche.
Die Stadt Vacha sucht aktuelle dringend Sprachvermittler, die den Flüchtlingen aus der Ukraine die deutsche Sprache näher bringen. Die Unterrichtseinheiten sollten mehrmals die Woche stattfinden, Unterrichtsmaterialien werden bereit gestellt.
Das Kaltenlengsfelder Ehepaar Hübner hat sich als Rentner die Haltung von Damwild zum Hobby gemacht. Die Nachricht eines Landwirtes, welche die Hübners am Freitagmorgen erreichte, dass einige ihrer Tiere reglos auf der Wiese liegen, war für die Senioren ein großer Schock.
Ein 76-jähriger Fahrradfahrer befuhr am Freitag Mittag den Gehweg in der Wildprechtrodaer Straße in Bad Salzungen. Als er die Einmündung zur Werner-Lamberz-Straße querte, kam ein Pkw Toyota aus dieser gefahren und kollidierte mit dem Fahrradfahrer.
In der Nacht zum Samstag kam es in einem Nachtlokal zu einer tätlichen Auseinandersetzung in dessen Verlauf ein 40-jähriger Mann aus Bad Neustadt seinem Kontrahenten mit einem Bierglas gegen den Kopf schlug.
Der beliebte RhönAnzeiger aus der Region für Euch!
Informiert Euch über Gewerbebetriebe, Veranstaltungen und privaten Anzeigen.
Perfekt anschauen mit der kostenlosen Rhönkanal App!
Am späten Nachmittag des 08.04.2022 wurde in der Wuckestraße in Bad Salzungen ein VW Golf einer Verkehrskontrolle unterzogen. Während der Kontrolle bemerkten die Polizeibeamten bei dem 40-jährigen Fahrer Hinweise auf den Konsum von Betäubungsmitteln.
Zur Jahreshauptversammlung des Feuerwehrvereins Kaltenlengsfeld wurden einige neue Mitglieder aufgenommen und befördert. Nach zwei Jahren Pause gab es Einiges zu bereden und viele Neuigkeiten, über die die Vereinsmitglieder informiert wurden.
Der Posaunenchor Urnshausen feiert am Samstag, 23. April, sein 25-jähriges Bestehen. In einem Bläsergottesdienst in der Elisabethkirche um 17 Uhr wird zugleich Rolf Bräuning (Bernshausen) als Bläser und als ältestes Mitglied verabschiedet.
Hier gibt es die aktuellen Corona-Zahlen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis.
Die Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen ist aufgrund technischer Probleme derzeit nicht über die öffentliche Einwahl telefonisch zu erreichen.
In Treffurt, „einer der schönsten Fachwerkstädte Deutschlands“, wie Landrat Reinhard Krebs betonte, wurden die diesjährigen Denkmalpreise des Wartburgkreises verliehen.
Am Samstag fanden sich die Brieftaubenzüchter vom Regionalverband "453 Osthessen", Gruppe 1, im Landhotel und Gasthaus "Hohmann" in Hilders zum Auszeichnen ihrer Sieger für das Reisejahr 2021 ein.
Ein 18-jähriger Autofahrer befuhr Donnerstagnachmittag die Hersfelder Straße in Bad Salzungen. Er wollte von der linken Geradeausspur auf die rechte wechseln, übersah dabei aber einen 62-jährigen Mopedfahrer, der in die gleiche Richtung unterwegs war.
Unbekannte begaben sich in der Zeit von Mittwochabend bis Donnerstagmorgen auf das Grundstück eines Autohauses in der Straße "Wolfsgrube" in Meiningen. Dort angekommen brachen sie eine Garage auf und entwendeten mehrere Radsätze.
Ein unbekannter Autofahrer stieß am Donnerstag in der Zeit von 16:15 Uhr bis 18:50 Uhr gegen einen Skoda, der auf dem Parkdeck eines Lebensmittelmarktes in der Bahnhofstraße in Bad Salzungen geparkt war.
Beamte der Bad Salzunger Polizei wollten Donnerstagabend einen Mopedfahrer in Unterbreizbach kontrollieren. Als der Fahrer bemerkte, was die Polizisten vorhatten, gab er Gas und flüchtete durch den gesamten Ort.