
Corona-Schnelltestangebot im Landkreis Schmalkalden-Meiningen KW31
An folgenden Standorten im Landkreis Schmalkalden-Meiningen werden in der kommenden Woche PCR- und Antigenschnelltests durchgeführt...
An folgenden Standorten im Landkreis Schmalkalden-Meiningen werden in der kommenden Woche PCR- und Antigenschnelltests durchgeführt...
Auf dem Zeltplatz des Veranstaltungsgeländes des Simson Treffens in Stadtlengsfeld kam es am Sonntagmorgen zwischen 4.00 und 7.00 Uhr zu einem Diebstahl. Aus einer Simson S51 wurde durch unbekannte Täter der Motor ausgebaut und entwendet. Der Schaden beläuft sich auf ca. 1.200 Euro.
Im Zeitraum zwischen Donnerstagabend, 17:00 Uhr und Freitagmittag, 15.00 Uhr wurde ein schwarzer Ford Focus auf dem Parkplatz des Rhön-Park-Hotels vermutlich beim Ausparken touchiert. Das Verursacherfahrzeug hinterließ blauen Lackabrieb.
Wer in dem o. g. Falle entsprechende Beobachtungen gemacht hat und sachdienliche Hinweise geben kann, wird gebeten sich mit der PI Mellrichstadt unter Tel. 09776-8060 in Verbindung zu setzen.
Bei einem Verkehrsunfall am Samstagmittag auf der Staatsstraße 2288 wurde ein Motorradfahrer schwer verletzt. Der 52-jährige Kradfahrer aus Hannover fuhr mit seiner Yamaha als letztes Fahrzeug in einer Kolonne von Bischofsheim kommend in Fahrtrichtung Sandberg. Das erste Fahrzeug in der Kolonne bremste sein Auto plötzlich abrupt ab, um in eine gegenüberliegende Parkbucht zu gelangen, sodass die Nachfolgenden ebenfalls abbremsen mussten. Der Motorradfahrer erkannte die Situation zu spät, prallte mit seinem Kraftrad gegen das vor ihm fahrende Motorrad eines Bekannten und schob dieses noch gegen das hintere Auto in der Fahrzeugschlange. Der Unfallverursacher stürzte und wurde schwer verletzt. Er musste mit dem Rettungshubschrauber in eine Klinik nach Würzburg verbracht werden. Die übrigen Unfallbeteiligten blieben unverletzt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 4.000,-- Euro. Die Feuerwehren aus Sandberg und Schmalwasser waren zu Verkehrssicherungsmaßnahmen eingesetzt.
Der Kulturbiergarten Rippershausen feiert dieses Wochenende zehnjähriges Jubiläum. Auch dieses Jahr werden den Besuchern von Freitag bis Sonntag zahlreiche Programmpunkte geboten.
Die Motoren knattern, der unverkennbare Öl-Geruch liegt in der Luft und die Meute ist nach zwei Jahren Corona-Pause wieder richtig gut drauf. Die Stadtlengsfelder Simsonfreunde feiern vom 29. bis 31. Juli 2022 bereits zum 8. Mal ihr Simsontreffen an der Feldatalhalle. Das diesjährige Programm hat Einiges zu bieten.
Die Kaltensundheimer Kirmesgesellschaft lädt recht herzlich zum Kirmes-Wochenende, vom 29.07. bis 31.07.2022, ein.
Im Rahmen der Ferienspiele hat sich die Caritas dieses Jahr einen besonderen Nachmittag ausgedacht – ein Besuch der Kirche und Besteigung des Turmes mit seinem außergewöhnlichen Instrument.
Leider ereignete sich am Samstagmorgen ein schwerer Unfall zwischen Meiningen und Sülzfeld auf der L3019.
Ein Fahrzeug ist auf bisher unbekannten Gründen ersten gegen ein Baum geprallt, anschließend hat sich das Fahrzeug überschlagen. Dabei wurde der Fahrer aus dem Auto geschleudert.
Das Fahrzeug blieb anschließend auf der Seite auf einem Feld liegen. Der Fahrer verstarb leider an der Unfallstelle.
Die Feuerwehr Meiningen sicherte und beräumte die Unfallstelle.
Schwerverletzt wurde ein 19-jähriger Fahrer eines BMW bei einem Unfall am Freitag, um 22:55 Uhr auf der B 84 von Kieselbach in Richtung Dorndorf.
Nach Angaben des Fahrers wollte er einem Reh ausweichen, verlor jedoch auf Grund von Nässe die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam nach links von der Fahrbahn ab. Dort stieß der BMW mit der rechten Fahrzeugseite gegen einen Baum.
Am Fahrzeug entstand wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von ca. 10.000 Euro.
In der Helios St. Elisabeth Klinik Hünfeld gibt es ab dem 1. August ein neues Angebot in der Geburtshilfe: Begleit-Beleghebamme Denise Finke betreut Geburten ihre Schwangeren in der Klinik in einer garantierten 1:1-Betreuung.
Am Freitagabend gegen 20:45 Uhr wurde in der Petersstraße ein Fußgänger beim Überqueren der Fahrbahn von einem Fahrzeug erfasst.
Der 53-jährige Pizzabote aus der Gemeinde Werra-Suhl-Tal hatte gerade Essen ausgeliefert und wollte in sein Fahrzeug einsteigen. Ein 18-jähriger, der ebenfalls in Werra-Suhl-Tal wohnt, kam mit seinem Ford Fiesta aus Richtung Leimbacher Straße und kollidierte mit dem Fußgänger.
Der Fußgänger wurde leicht verletzt, Sachschaden entstand keiner.
Der Schärf- und Schleifdienst Schneider in Wohlmuthausen feiert am Samstag, den 30. Juli 2022 sein diesjähriges HOFFEST & 20-JÄHRIGES JUBILÄUM! Von 10.00 bis 18.00 Uhr können sich die Besucher auf Verkauf von Fleischer- & Kochwerkzeugen freuen.
Zu seinem 7. Reitplatzfest mit rasse- und reitweiseoffenem Reitturnier lädt der Reitverein Dolmar-Metzels e.V. für Samstag, den 30. Juli, herzlich ein. Ganz ohne Leistungsdruck kann man sich in den verschiedensten Prüfungen ausprobieren und bekommt dabei die Zeit, die man braucht.
Zum 9. Mal wird das Oldtimertreffen durch die Classic-Land Süd-Thüringen in Meiningen ausgerichtet. Historische Fahrzeuge werden am Samstag, 30.07.2022 durch ihre Besitzer präsentiert.
Auch in diesem Jahr laden die Verwaltungen des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön und der Verein Naturpark & Biosphärenreservat Bayerische Rhön (NBR) e. V. die Rhönerinnen und Rhöner dazu ein, am 31. Juli, dem World Ranger Day, dabei zu sein.
Besonders perfide und für die Opfer mit hohem emotionalem Stress verbunden ist das Love- oder Romance-Scamming. In Online-Partnerbörsen oder auch in sozialen Netzwerken sind die Scammerinnen und Scammer auf der Suche nach potenziellen Opfern - und zwar einzig und allein mit dem Ziel, ihnen das Geld aus der Tasche zu ziehen.
In den letzten Wochen häufen sich in der Thüringer Rhön Fälle von gerissenen Schafen und Damtieren. Der direkt gewählte Landtagsabgeordnete Martin Henkel fordert nun die Tötung verhaltensauffälliger Wölfe.
Ein 66-jähriger Motorradfahrer befuhr Donnerstagabend die Landstraße von Geisa in Richtung Rasdorf. Plötzlich sprang ein Reh auf die Fahrbahn.
Ein bislang unbekannter Täter betrat in der Zeit von Dienstagmittag bis Mittwochmorgen ein Behandlungszimmer des Klinikums in Bad Salzungen. Er entwendete mehrere Stempel, einige Thermometer und verschwand anschließend.
Eine 54-jährige Autofahrerin befuhr Donnerstagmorgen die Schillerstraße in Barchfeld und wollte nach links in den Neuen Weg abbiegen. Dabei beachtete sie die Vorfahrt einer 53-jährigen PKW-Fahrerin nicht.
Ein unbekannter Autofahrer stieß am Donnerstag in der Zeit von 07:00 Uhr bis 11:30 Uhr gegen einen Skoda, der in der Heinrich-Heine-Straße in Bad Salzungen geparkt war.
Aus bislang ungeklärter Ursache brannte es Donnerstagabend im Erdgeschoss eines Doppelhauses in der Winne in Breitungen. Das Feuer entwickelte sich in einem Abstellraum und fraß sich auch bis zu einem angrenzenden Nebengebäude vor.
Einem aufmerksamen 44-jährigen Zeugen fielen am frühen Freitagmorgen (29.07.), gegen 3 Uhr, zwei Jugendliche auf, die sich in der Nähe eines Firmengeländes in der Hermann-Muth-Straße in Fulda im Bereich eines dort abgestellten Zweirades aufhielten.
Aufgrund von Aufgrabungs- und Straßenausbesserungsarbeiten wird die Neu-Ulmer-Straße in Meiningen im Bereich ab Ecke Marienstraße bis zur Wettiner Straße vom 01.08.22 bis voraussichtlich 10.08.2022 voll gesperrt.
Hier gibt es die aktuellen Corona-Zahlen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis.
Den Diebstahl zweier Fahrräder brachte am Donnerstag ein 62-Jähriger zur Anzeige. Am Mittwochabend hatte er seine beiden Pedelec der Marke Haibike wie gewohnt vor seinem Wohnanwesen in Mellrichstadt, Fronhof abgestellt und mittels Zahlenschloss gesichert.
Am Donnerstagmorgen, gegen 09.10 Uhr kam es zu einem Verkehrsunfall in Fladungen. Dort befuhr ein 80-Jähriger mit seinem Toyota die Hochrhönstraße und wollte nach links in die Gartenstraße einbiegen.
Im Zeitraum zwischen Mittwochmorgen, 06.30 Uhr und Donnerstagmorgen, 06.05 Uhr brachen Unbekannte in den Garten eines 55-Jährigen aus Mellrichstadt ein.
In einem Online-Vortrag der Reihe „In der Rhön – für die Rhön“ haben drei ReferentInnen Einblicke in die Bildungsforschung des neugegründeten Naturerlebniszentrums (NEZ) Rhön gegeben und konkrete Ergebnisse zweier studentischen Forschungsarbeiten präsentiert.
Unbekannte kontaktierten am Donnerstag (28.07.) eine Frau aus dem Landkreis Hersfeld-Rotenburg über den Messenger-Dienst WhatsApp und gaben sich als deren Sohn aus.
Der beliebte RhönAnzeiger aus der Region für Euch! Informiert Euch über Gewerbebetriebe, Veranstaltungen und privaten Anzeigen. Perfekt anschauen mit der kostenlosen Rhönkanal App!
Wie lässt sich das Naturerleben für Menschen mit Demenz gestalten? Antworten soll ein Fortbildungsseminar für Betreuende am Samstag, 23. Juli, 10.00 bis 16.00 Uhr, in Ehrenberg-Wüstensachsen geben.
„Ich hab mir damals die Frage gestellt, ob man mit dem Fahrrad von hier bis nach Paris zum Eiffelturm fahren kann“, so entstand 2015 die Idee von Holger Schneider, mit dem Rad eine Hauptstadt nach der anderen anzufahren.
Am vergangenen Mittwochnachmittag parkte ein Kia-Fahrer auf dem Wanderparkplatz Rothsee bei Bischofheim sein Fahrzeug aus einer Parklücke aus.
Am Mittwoch (27.07.), gegen 18 Uhr, befuhr ein 17-jähriger Jugendlicher mit einem Leichtkraftrad die Straße „An der Linde“ in Schenklengsfeld und wollte nach links in die Landecker Straße einbiegen.
Die Stadt Bad Salzungen freut sich auf den Sommer in der Stadt! Von August bis September wird den Gästen, Besuchern und Einwohnern Einiges geboten.
Mit Hochdruck wird derzeit an der neuen Entwicklungsstrategie der Regionalen LEADER-Aktionsgruppe (RAG) „Henneberger Land“ gearbeitet. Sie steckt den inhaltlichen Rahmen für die Jahre 2023 bis 2027 ab.
Mittwochabend flogen, gerade als der letzte Rundballen in einer Ballenpresse auf einem Feld bei Römhild in Bearbeitung war, Funken aus der Arbeitsmaschine.
Eine 83-jährige Frau wollte Mittwochabend von der Geisaer Straße in Unteralba auf die Landstraße nach links auffahren. Sie hielt an, um die Vorfahrt zu gewähren und als alles frei war, fuhr sie los.
Ein Betrüger versuchte am Dienstag sein Glück bei einer Frau aus Meiningen. Er kontaktierte die Dame über einen Massengerdienst und gaukelte ihr vor, ihre Tochter zu sein und schrieb, dass sie aufgrund eines defekten Handys nun eine neue Telefonnummer habe.
Die menschliche Leber ist Energielieferant und Entgifter zugleich: Sie ist an der Verarbeitung und Speicherung von Nährstoffen sowie am Abbau und der Ausscheidung von Giftstoffen beteiligt. Umso gefährlicher, wenn sie sich entzündet. Anlässlich des heutigen Welthepatitistages erklärt Priv.-Doz. Dr. med. Michael Hocke, Chefarzt Innere Medizin II des Helios Klinikums Meiningen, wie es zu einer Hepatitis kommt und welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt.
Hier gibt es die aktuellen Corona-Zahlen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis.
Durch die enge Langgasse von Mellrichstadt wollte am Mittwochmorgen ein 29-Jähriger mit seinem Klein-Lkw fahren als er sich plötzlich doch unsicher wurde, ob er mit sein Fahrzeug durchpasste.
Weil ein 44-Jähriger einen frischen Schaden am Kotflügel seines auf dem Parkplatz des Rhön-Park-Hotels abgestellten Audis feststellen musste, wurde am Mittwochmittag eine Streife der PI Mellrichstadt zur Unfallaufnahme gerufen.
Den Diebstahl aus einer Verkaufshütte in Fladungen brachte am Mittwoch ein 41-Jähriger Landwirt zur Anzeige.
Die Sonne lacht, die Kinder schwitzen - also auf ins nächste Freibad! Die Freibäder in der Rhön öffnen nach und nach für Euch. Hier findet Ihr alle Infos!
Im Rahmen einer Vorstandssitzung wurde der neu errichtete Pavillon für das Haus Jakobsbrunnen in Fulda offiziell durch Pfarrer Dr. Dagobert Vonderau eingeweiht.
Das am 15. Juli in der Nähe des Grimmelbach Stausees bei Kaltensundheim getötete Schaf, von einer Herde der Agrarhöfe Kaltensundheim, ist wie vermutet einem Wolfsangriff zum Opfer gefallen.
Die Elektrik Vacha GmbH freut sich, ab August vier neue Auszubildende in den Bereichen Elektroinstallation und Handel in ihren Reihen begrüßen zu dürfen.
Wetterextreme wie Starkregenfälle, die verheerende Sturzfluten und Überschwemmungen verursachen, Orkan-Stürme die Stromleitungen kappen, Waldbrände oder auch die aktuell drohende Energiekrise: Katastrophen, Großschadenslagen und Notsituationen nehmen in Deutschland immer weiter zu.
In diesem Jahr feiert das Bildungspatenschafts-Projekt des Ökumenischen 1Welt-Kreises im Erbstromtal das 15-jährige Jubiläum. Begonnen wurde mit der Übernahme einer Patenschaft für zwei gehörlose Schülerinnen durch ein Ehepaar aus Ruhla. Mittlerweile sind viele Paten daraus geworden.
Ein 72-jähriger Motorradfahrer befuhr am frühen Dienstagnachmittag die Landstraße von Etterwinden in Richtung Ruhla. Beim Durchfahren einer Rechtskurve geriet er mit seiner Maschine auf dem auf der Fahrbahn aufgebrachten Rollsplitt ins Schleudern und stürzte.
Ein 75-jähriger VW-Fahrer befuhr Dienstagvormittag die Rhönstraße in Bad Salzungen und wollte über die Langenfelder Straße geradeaus in Richtung der dortigen Siedlung fahren.
Eine Zeugin beobachtete Dienstagabend zwei Frauen, die in einem Supermarkt in der Rhönstraße in Bad Salzungen unterwegs waren und mehrere Plastiktaschen mit Lebensmitteln befüllten.
Eine Frau aus Schmalkalden ist am Montag auf Betrüger hereingefallen. Diese meldeten sich bei ihr via Massengerdienst und gaben sich als ihr Kind aus.
Hier gibt es die aktuellen Corona-Zahlen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis.
Sein Handy verloren hat am Sonntag ein 31-Jähriger aus Mellrichstadt. Im Regionalexpress auf der Strecke zwischen Erfurt und Würzburg muss ihm sein schwarzes Mobiltelefon der Marke Samsung abhandengekommen sein.
Dass ein 70-Jähriger aus Mellrichstadt widerrechtlich eine Pumpe in der Streu installiert hatte, entdeckte am Sonntag ein 54-Jähriger und meldete dies hiesiger Polizeidienststelle.
Aluminium Fensterbänke kann man ganz leicht selbst montieren. In diesen zwei Einbaubeispielen zeigt Euch Mark, wie die Montage einer Aluminium Fensterbank ganz einfach funktioniert...
Fünf kleine Vierbeiner sind noch auf der Suche nach einem gemütlichen Zuhause mit lieben Menschen um sich rum. Weiterhin wird eine Katze schmerzlich vermisst und eine Fundkatze möchte bitte wieder zurück nach Hause.
Unter dem Motto „Natürlich draußen – wo denn sonst?“ haben sich zahlreiche Akteure aus dem Bildungsbereich im Fränkischen Freilandmuseum Fladungen präsentiert. Bei einem „Markt der Möglichkeiten“ wurde deutlich, wie vielfältig die Angebote zu Umweltbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) im länderübergreifenden UNESCO-Biosphärenreservat Rhön sind.
Wie heute bekannt wurde, kam es bereits in der Nacht vom Freitag zum Samstag erneut zu einem vermutlichen Wolfsriss in der Rhön. Am Samstagmorgen fanden in Oechsen private Schafhalter ihr einziges Schaf tot im Garten ihres Grundstückes vor.
Um der stets wachsenden Nachfrage gerecht werden zu können, sind 20 neue Sternenparkführerinnen und Sternenparkführer aus Bayern, Hessen und Thüringen ausgebildet worden. Am Sonntag haben sie – direkt im Anschluss an die praktischen Prüfungen – bei einer Feierstunde ihre Zertifikate erhalten.
Deutschlands größtes Radsportfestival, die DEUTSCHLANDTOUR, macht in der Zeit vom 25. bis 28. August 2022 Station im Etappenort Meiningen. Die Radsportveranstaltung wird an beiden Tagen unter Vollsperrung durchgeführt!
Der Verein Natur- und Lebensraum Rhön (VNLR) e. V. freut sich über einen 5000-Euro-Gewinn bei der Umweltlotterie „GENAU“. Mit dem Preisgeld kann künftig eine monatliche Aufwandsentschädigung für Praktikantinnen und Praktikanten finanziert werden.
Bei der VR-Bank Fulda gab es Einiges zu feiern: 18 Mitarbeitende wurden für ihre Dienstjubiläen geehrt oder in den Ruhestand verabschiedet.
Ein 41-jähriger Mann wurde Montagnachmittag dabei beobachtet, wie er sich an ein Einbahnstraßenschild in der Rhönstraße in Bad Salzungen gehangen hat. Durch diese Belastung löste sich das Verkehrszeichen von der Halterung und wurde beschädigt.
Ein bislang unbekannter Dieb machte sich in der Zeit von Sonntag- bis Montagabend an einem Kellerabteil eine Mehrfamilienhauses in der Straße "Am Mittleren Rasen" in Meiningen zu schaffen.
Dienstagnacht (26.07.2022) rief eine Zeugin bei der Polizei an und erzählte, dass sie soeben mehrere Unbekannte im Schwimmbad in der Kaltenborner Straße in Bad Salzungen bemerkt hat.
Es gibt Neuigkeiten zum Brand, der am Montagnachmittag, gegen 13.40 Uhr, auf dem Gelände eines landwirtschaftlichen Anwesens im Dipperzer Ortsteil Dörmbach ausgebrochen ist.
Anzeige gegen Unbekannt wegen Diebstahl und Hausfriedensbruch erstatte am Montag ein 48-Jähriger aus Mellrichstadt. Von einem Pfirsichbaum, welcher sich auf seinem Grundstück in der Hainhofer Straße 13 in Mellrichstadt befindet, wurden schätzungsweise 50 Pfirsiche entwendet.
Aus ungeklärter Ursache kam am Montagmittag ein 19-Jähriger alleinbeteiligt von der Straße ab. Mit seinem Pkw fuhr er von Fladungen in Richtung Sands als er plötzlich nach rechts von der Fahrbahn schlitterte und dabei einen Leitpfosten beschädigte.
Beim Abbiegen in Ostheim übersah am Montagmorgen eine 73-Jährige einen Mofafahrer. Mit ihrem VW befuhr sie die Straße „Moritzmühle“ und wollte auf den Parkplatz einer Arztpraxis einfahren, als von dort ein 63-Jähriger mit seinem Kleinkraftrad kam.
Die für Donnerstag, den 28.07.2022 von 15.00 bis 16.30 Uhr geplante Sprechstunde im Bürgerbüro im Rathaus des ehrenamtlichen Behindertenbeauftragten Herrn Christian Schließmann findet nur telefonisch statt.
Hier gibt es die aktuellen Corona-Zahlen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis.
Am Meininger Landgericht startete am gestrigen Montag die Hauptverhandlung gegen einen 28-jährigen Messerstecher aus Bad Salzungen. Das Gericht verurteilte ihn wegen versuchten Totschlags in Tateinheit mit gefährlicher Körperverletzung zu einer Freiheitsstrafe von drei Jahren.
Sturmtief Daniela fegte am Montagabend über den Wartburgkreis hinweg. Die Polizei und die Feuerwehr waren wegen Sturmschäden 35 mal im Einsatz. Die Leitstelle der Polizei in Fulda zählte im Berichtszeitpunkt fast 20 Einsätze, zu denen die Ordnungshüter ausrückten, wobei es auch hier meist Äste oder Bäume waren, die von den Fahrbahnen geborgen werden mussten.
In den letzten Wochen führte Geisas Bürgermeisterin Manuela Henkel gemeinsam mit Ortsbeiräten und Stadträten in den Ortsteilen sowie in der Kernstadt Geisa insgesamt neun Bürgerstammtische durch.
Tierschutzvereine – das ist kein Geheimnis – kämen ohne die stete Hilfe von tierlieben Menschen nicht über die Runden. Der Tierschutzverein bittet daher auch jetzt, mitten im Sommer, die tierlieben Bewohner der Region um Unterstützung, um das Futterlager wieder aufzufüllen, um nicht so viel an Futter dazukaufen zu müssen.
Der Wartburgkreis steht im Thüringer Vergleich bei der Anzahl von Photovoltaik-Anlagen und der erzeugten Leistung auf Platz 1, wie die Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur (ThEGA) in ihrer aktuellen halbjährlichen Statistik veröffentlicht hat.
Bei dem Unwetter gestern Abend wurden nicht nur Straßen gesperrt und Dächer abgedeckt. In Föhlritz wurde ein Lagerzelt komplett zerstört, als es vom Sturm erwischt wurde.
Die Bundesstraße B285 zwischen Diedorf, Neidhartshausen und Dermbach ist immer noch voll gesperrt.
Mehrere Bäume sind auf die Fahrbahn gestürzt, ein durchkommen ist derzeit unmöglich.
Am späten Nachmittag erreichte ein Unwetter die Rhön. Kommend aus dem Hessischen zog die Schlechtwetterfront in Richtung Thüringer Wald.
101 Jahre SV Wacker Kaltenlengsfeld - dieses Jubiläum wurde am Wochenende kräftig gefeiert und Kaltenlengsfeld hat seinen Sportverein hochleben lassen.
Seit circa 13:40 Uhr steht die Scheune auf dem Gelände eines landwirtschaftlichen Anwesens außerhalb der Ortslage Dörmbach in Vollbrand.
Am Sonntag (24.07.), zwischen 15.15 Uhr und 15.30 Uhr, fuhr eine Unbekannte mit ihrem Pkw beim rückwärts Rangieren auf einem Parkplatz in der Marienstraße in Hilders gegen einen geparkten, silbernen Ford Focus.
In einer außerordentlichen Bürgermeisterberatung sind Landrat Krebs und die Bürgermeister mit den Geschäftsführern der regionalen Energieversorger sowie Vertretern der IHK Erfurt am 20. Juli im Landratsamt zusammengekommen, um sich zu den aktuell drängenden Fragen der Energie- und Versorgungssicherheit zu beraten.
Unbekannte stahlen am Freitagabend (22.07.), zwischen 20 Uhr und 20.15 Uhr, aus einem Mitarbeiterraum eines Lebensmittelgeschäftes in der Ulsterstraße in Philippsthal Diebesgut in noch unbekannter Höhe.
Nach intensiver Vorarbeit ist es jetzt soweit. Am 25.07. geht die neue Website der Destination Rhön online. Neben offensichtlichen optischen Veränderungen steht hinter der Domain nun auch ein völlig neues technisches Konzept.
In diesem Jahr findet die Interkulturelle Woche bundesweit vom 25. September bis 2. Oktober statt. Zur Erstellung einer Programmübersicht und/oder eines Programmheftes mit anschließender Bewerbung, können bis zum 5. August 2022 auf der Homepage des Wartburgkreises unter der Rubrik Neuigkeiten - Interkulturelle Woche 2022 - entsprechende Angebote eingetragen werden.
Ein bislang unbekannter Autofahrer stieß in der Zeit von Samstagabend bis Sonntagnachmittag gegen einen Opel, der in der Werrastraße in Meiningen geparkt war.
Aus bislang nicht geklärten Gründen brannte zum wiederholten Male eine Wiesenfläche in der Straße der Einheit in Bad Salzungen. Eine Fläche von etwa 1.600 Quadratmetern fiel den Flammen zum Opfer.
Hier gibt es die aktuellen Corona-Zahlen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis.
Im Dienstbereich der PI Mellrichstadt ereigneten sich im Verlauf der vergangenen Woche insgesamt wieder acht Wildunfälle. Die Zusammenstöße wurden hierbei durch Rehe und Hasen hervorgerufen.
Vorzeitig beendet wurde am Sonntagmorgen die Mofafahrt einer 46-Jährigen bei einer allgemeinen Verkehrskontrolle in Mellrichstadt. Mit ihrem Kleinkraftrad befuhr sie gerade die Bündstraße als sie von der Streife angehalten und überprüft wurde.
Mit dem Klimawandel gewinnt das Thema Starkregen zunehmend an Bedeutung. Ihm stellt sich die Stadt Hünfeld auf unterschiedlichsten Ebenen, wie während einer Veranstaltung mit Ortsbeiräten, Feuerwehren und anderen Akteuren deutlich wurde.
„Bitte lächeln und einen schönen Tag erleben“ lautet das Motto der Model-Aktion der Ski- und Rodelarena Wasserkuppe, die aktuell Models für Flyer und die Homepage sucht. Bis zum 25. Juli können sich Interessenten online auf der Homepage der Ski- und Rodelarena für die Fotoaktion bewerben.
Nach zwei Jahren Unterbrechung fand in Empfertshausen das 21. Rhöner Holzbildhauersymposium statt, welches in diesem Jahr dem Thema „Freiheit“ gewidmet war.
Am Montag, den 25.07.2022 um 10.30 Uhr startet im Saal A 145 im Landgericht Meiningen die Hauptverhandlung gegen einen 28-jährigen Angeklagten aus Bad Salzungen, dem die Staatsanwaltschaft versuchten Totschlag in Tateinheit mit gefährlicher Körperverletzung vorwirft.