
Himmelfahrt auf der Altenbgerbaude Klings 26.5.22
Die Ski- und Wanderhütte Klings ist an Himmelfahrtstag von 10.00 bis 18.00 Uhr geöffnet.
Die Ski- und Wanderhütte Klings ist an Himmelfahrtstag von 10.00 bis 18.00 Uhr geöffnet.
Julius Gräf aus Kaltensundheim, den die meisten JULI rufen, ist schon seit sehr jungen Jahren ein echter Bike-Freak. In diesem Jahr hat sich Juli eine ganz besondere Challenge überlegt. Nach einer Trainingseinheit im Februar und einer Sport-Dokumentation fragte er sich, ob es nicht möglich wäre, die Alpen mit dem Fahrrad zu überqueren. Wir nehmen Euch mit auf eine spannende Reise!
Am Freitag (20.05.), in der Zeit von 10 Uhr bis 13 Uhr, befuhr oder parkte ein bisher unbekannter Fahrzeugführer auf dem Kundenparkplatz eines Modegeschäfts in der Straße "Am Zollhaus" in Philippsthal.
Seit März 2022 ist Maike Schmidt die neue Ansprechpartnerin für die Selbsthilfekontaktstelle des Wartburgkreises. Sie steht gerne bei Fragen zum Thema Selbsthilfe zu Verfügung.
Zertifizierte Natur- und LandschaftsführerInnen sind im Bildungs-, Erholungs- und Erlebnisangebot in der Rhön nicht mehr wegzudenken. Ende August 2022 startet ein Ausbildungskurs für neue ZNL im Thüringer Teil des Biosphärenreservats. Anmeldungen sind bis Ende Juli möglich.
Hier gibt es die aktuellen Corona-Zahlen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis.
Eine 24-jährige Autofahrerin befuhr Dienstagvormittag die Strecke von Meiningen nach Untermaßfeld. Als sie den Kreisel von der Henneberger Straße kommend in Richtung Untermaßfeld verließ, verlor sie die Kontrolle über ihren BMW.
Eine Baustelle in der Salzunger Straße in Leimbach bzw. dort befindliche Maschinen gerieten ins Visier bislang unbekannter Diebe. Diese entwendeten in der Zeit von Montagnachmittag, 16:15 Uhr, bis Dienstagmorgen, 10:00 Uhr, von der Baustelle am dortigen Kindergarten drei Baggerlöffel und einen hydraulischen Stemmhammer im Gesamtwert von ca. 2.000 Euro. Die Polizei bittet um Hinweise aus der Bevölkerung und nimmt diese unter der Rufnummer 03695 551-0 entgegen.
Eine 78-jährige Frau befuhr Dienstagabend die Landstraße von Barchfeld nach Bad Liebenstein. In einer Linkskurve kam sie mit ihrem Opel nach rechts von der Fahrbahn ab.
Beamte der Bad Salzunger Polizei kontrollierten Dienstagabend einen 71-jährigen Autofahrer in der Otto-Grotewohl-Straße in Bad Salzungen. Sie bemerkten eine Alkoholfahne und der Test bestätigte mit einem Wert von 0,74 Promille die Vermutung, dass der Mann betrunken Auto gefahren war.
Zwei Zeugen konnten am Dienstagvormittag beobachten, wie ein 75-Jähriger seinen Renault auf dem Parkplatz eines Baumarktes in Mellrichstadt ausparkte und dabei an einem abgestellten Dacia hängen blieb.
Im Bad Salzunger Ortsteil Witzelroda kommt es zwischen Dienstag, dem 24.05. und Freitag, dem 17.06. zu Behinderungen in der Salzunger Straße. Innerhalb dieses Zeitraumes werden an zwei Tagen im Kreuzungsbereich Salzunger Straße und Meininger Straße bis Bachkreuzung Moorbach Richtung Gumpelstadt Markierungsarbeiten durchgeführt.
„Jung sein - es war zweimal“ heißt das neue Theaterstück des Kurses Darstellen/Gestalten Klasse 10 der Regelschule Geisa. Zur öffentlichen Aufführung wird am 24. und 25. Mai eingeladen. Nach reiflichen Überlegungen spielt nun der erste Akt des Stückes über das Leben der Jugend heute, der 2. Akt greift dann das Leben junger Leute direkt vor der Wende 1989 in Geisa auf.
Bist du verrückt genug für uns? In 18 Schutzgebieten in Deutschland verändern die UNESCO-Biosphärenreservate die Welt mit innovativen Ideen, um ein nachhaltiges und klimafreundliches Miteinander von Mensch und Natur zu ermöglichen.
Am 11. Juni findet der „Tag der Wartburgregion“, in der Zeit von 11 – 17 Uhr erstmals nach der Coronapause auf dem Gelände des Landratsamtes Wartburgkreis in Bad Salzungen (Erzberger Allee 14) statt.
Der Dermbacher Anglerverein „Oberes Feldatal“ e.V. kann in diesem Jahr auf ein halbes Jahrhundert seines Bestehens zurückblicken. Am Samstagnachmittag wurde das 50-jährige Jubiläum des Anglervereins „Oberes Feldatal“ e.V. Dermbach am Feldawehr in Glattbach offiziell gefeiert.
Die ANNELIESE DESCHAUER Galerie in Geisa hat in den kommenden Wochen wie folgt geöffnet...
Am Freitag, den 27. Mai, wird auf dem Universitätsplatz Fulda von 12.00 bis 14.00 Uhr die neue Fahrrad-Rikscha vorgestellt. Kommt vorbei und lasst Euch überraschen!
Hier gibt es die aktuellen Corona-Zahlen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis.
Der der Region kostenlos zur Verfügung gestellte Radständer am Feldatal-Radweg bei Kaltennordheim wurde nun zum zweiten Mal mutwillig zerstört.
Die Streife zu Hilfe gerufen hat am Montagnachmittag eine 26-Jährige aus Mellrichstadt, weil es innerhalb der Familie mit ihrem Vater und Bruder zu einer handfesten Auseinandersetzung gekommen war.
Eine bislang unbekannte BMW-Fahrerin befuhr Montagvormittag gegen 10:30 Uhr die Erzberger Allee in Bad Salzungen. Hierbei fuhr die Dame auf den dort befindlichen Fußgängerüberweg zu, obwohl ein Passant die Straße querte.
Eine 59-jährige beabsichtigte Montagabend gegen 21:00 Uhr mit ihrem VW einen Parkplatz in der Lindigallee in Bad Salzungen zu verlassen. Beim Passieren einer dort befindlichen Schranke streifte der Wagen der Dame einen am Fahrbahnrand liegenden Stein.
Eine Streife kontrollierte in den frühen Dienstagmorgenstunden (24.05.22) gegen 04:45 Uhr einen 31-jährigen Lkw-Fahrer in der Leimbacher Straße in Bad Salzungen.
Aus einem unverschlossenen VW, welcher am Samstag in der Utendorfer Straße in Meiningen abgestellt wurde, entwendeten bislang unbekannte Täter eine Geldbörse und eine Dokumentenmappe.
Am Montag (23.05.), gegen 6:45 Uhr, befuhr ein 50-jähriger Mann aus Bad Salzungen mit einem Langholzgespann einer ansässigen Firma aus Bebra die B62 von Friedewald kommend in Richtung Bad Hersfeld.
Am Montagmittag war es am Bauplatz des künftigen „Tante Enso“ Marktes in Zella/Rhön soweit für den 1. Spatenstich.
Neben den zwei Spaten für die Ortsteilbürgermeister von Zella/Rhön, Marcel Schuhmann und Markus Gerstung aus Brunnhartshausen, stand im Hintergrund noch ein stattlicher Bagger bereit für den symbolischen Start der Bauausführung.
Am Samstag war Tag der offenen Tür in der Feuerwehr Vacha - ein Tag voller Emotionen, neuen Fahrzeugen und einem echten Einsatz! Bei der Jahreshauptversammlung mit Vorstandswahl kullerte das ein oder andere Tränchen.
Die Sportler des Gute Laune Sport e.V. haben am 20.05 ihre Mannschaft und ihre aktuelle Teambegleitung für die Saison 2022 mit dem Hauptsponsor VR-PERFEKT gegenüber Pressevertretern vorgestellt.
Das Team, welches sich 2019 gegründet hat, kann in diesem Jahr bereits 66 aktive Mitglieder in ihren Reihen begrüßen. Die Mannschaft ist bunt gemischt und besteht aus Männer und Frauen im Alter zwischen 16 und 69 Jahren.
Hier gibt es die aktuellen Corona-Zahlen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis.
Im Juni und Juli 2022 führt die Forsa Gesellschaft für Sozialforschung und statistische Analysen mbH, kurz Forsa, eine telefonische Meinungsumfrage im Auftrag der Verwaltungen des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön in Bayern, Hessen und Thüringen durch.
Vom Schwarzen Moor kommend in Fahrtrichtung Fladungen war am Sonntagvormittag ein 79-Jähriger mit seinem Rennrad unterwegs. Weil an Teilbereichen dieser Strecke derzeit Ausbesserungsarbeiten durchgeführt werden, wies die Straßendecke durch Ausfräsungen einige Unebenheiten auf.
Sonntagmittag beabsichtigte ein augenscheinlich alkoholisierter 17-Jährige an der Bahnhofstraße in Bad Salzungen in einen Bus einzusteigen. Der 45-jährige Busfahrer untersagte dem jungen Mann die Mitnahme, was zu einer handfesten Auseinandersetzung der beiden Männer führte.
Sonntagnachmittag ereignete sich ein Betrug zum Nachteil einer 54-jährigen Rhönerin. Sie erhielt eine Nachricht, die angeblich ihre Tochter unter einer "neuen Handynummer" verschickt haben soll. Im Laufe der Konversation bat man die Geschädigte um insgesamt drei Geldüberweisungen.
Sonntagabend gegen 17:30 Uhr wendete ein 69-Jähriger seinen Wagen beim Dermbacher Sportplatz. Als er seine Fahrt in Richtung Geisaer Straße fortsetzte, kam er mit seinem Opel nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte dort mit drei geparkten Fahrzeugen.
Zahlreiche Bürger und Gäste waren am vergangenen Wochenende in die Schulstraße nach Geisa gekommen, um vor dem Athanasius-Kircher-Haus der ersten Stolpersteinverlegung in der Stadt beizuwohnen.
Unterricht einmal ganz anders: Eine besondere Erfahrung und ein ungewöhnliches Erlebnis war für die rund 100 Schülerinnen und Schülern der Von-Galen-Schule in Eichenzell, des Marianums Fulda und der Winfriedschule Fulda und für die Gäste von der Renovabis-Aktion der Besuch in der Gedenkstätte Point Alpha.
Echte Fans von Thüringens Nummer 1, des FC Carl Zeiss Jena, gibt es.... Seit vielen Jahren hängt die Zaunfahne des Fanclubs "Ost-Rhön" in eben diesen kleinen Stadien der Regionalliga Nordost.
Auf Grund von Bauarbeiten im Auftrag der Werraenergie kommt es ab dem 23. Mai 2022 bis voraussichtlich 10. Juni 2022 zu Verkehrseinschränkungen in der Dorfstraße in Kaltenborn.
An folgenden Standorten im Landkreis Schmalkalden-Meiningen werden in der kommenden Woche PCR- und Antigenschnelltests durchgeführt...
Am Dienstag, 20. April wurde mit dem symbolischen Spatenstich das Bauvorhaben zur Erweiterung der Kindertagesstätte Rhönzwerge in Schleid offiziell gestartet.
In diesem Jahr werden in der Thüringer Rhön Bürgerinnen und Bürger zu Bürgermeisterwahlen aufgerufen. Am 12. Juni findet die Wahl zum ehrenamtlichen Bürgermeister der Gemeinde Weilar statt.
Die Wählerinnen und Wähler haben diesmal die Auswahl unter 3 Kandidaten.
Am 22.05.2022 gegen 01:45 Uhr befuhr ein 19-jähriger mit seinem VW die K2523 aus Richtung Schwarzbach kommend in Fahrtrichtung Wasungen.
Er entschloss sich ein vor ihm fahrendes Fahrzeug zu überholen, verlor hierbei die Kontrolle über sein eigenes Fahrzeug, überschlug sich und kam am rechten Fahrbahnrand zum Stehen. Polizeibeamte der PI Schmalkalden-Meiningen eilten unverzüglich zur Unfallstelle.
Vor Ort angekommen konnte soweit Entwarnung gegeben, dass sich die Verletzungen des 19-Jährigen als leicht herausstellten. Jedoch im Rahmen der Unfallaufnahme wurde auch die Fahrtauglichkeit des Fahrers überprüft.
Hierbei ergab ein Atemalkoholtest einen Wert von 1,82 Promille. Der 19-Jährige muss sich nun verantworten wegen Trunkenheit im Verkehr. Sein Führerschein wurde vorläufig entzogen und eine Blutentnahme durchgeführt.
Am frühen Samstagmorgen stürzte ein Radfahrer in der Industriestraße in Mellrichstadt.
Bei der Unfallaufnahme stellten die Beamten deutlichen Alkoholgeruch beim Radfahrer fest. Ein Test ergab einen Wert von knapp zwei Promille. Der verletzte Radfahrer wurde durch den Rettungsdienst in den Campus nach Bad Neustadt verbracht.
Dort wurde eine Blutentnahme durchgeführt. Die Ermittlungen wurden aufgenommen.
Mit großer Freude hat der Nominierungsausschuss zur Kenntnis nehmen können, dass sich auf die Ausschreibung der Superintendentenstelle im Kirchenkreis Bad Salzungen-Dermbach zwei Pfarrer beworben haben. Die Wahlsynode wird am Freitag, den 10. Juni, ab 17 Uhr, in der Schlosshalle in Dermbach tagen.
Gerade jetzt - zu Beginn der warmen Sommermonate - grünt und blüht es wieder überall in den Gärten. Aber nicht nur die schöne Pflanzenpracht, sondern auch das bei Grundstückseigentümern ungeliebte Unkraut sucht sich seinen Weg in den Garten und zwischen den Pflastersteinen hindurch.
Am Freitag, den 20.05.2022, um 21:34 Uhr, kam es in der Rhönstraße in Tann zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden.
Hierbei stieß ein 16-jähriger Jugendlicher aus Tann auf seinem Kleinkraftrad mit dem Pkw eines 62-jährigen Mannes aus Hilders zusammen.
Der 16-jährige wurde bei dem Unfall schwer verletzt und zur weiteren Behandlung mit dem Rettungswagen in das Klinikum Fulda transportiert.
Zur Unterstützung der polizeilichen Ermittlungen wurde auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Fulda ein Gutachter für Unfallanalytik hinzugezogen.
Die freiwillige Feuerwehr Tann war für dreieinhalb Stunden an der Unfallstelle im Einsatz und unterstützte sowohl die Rettungskräfte, als auch die Polizei und den Gutachter durch Hilfeleistungen im Rettungswagen, Verkehrsregelungen und Ausleuchtung der Unfallstelle.
Knapp ein Jahr nach der Eröffnung des Testzentrums im ehemaligen Spielzeugladen in der Michaelisstraße wurden die Türen nun endgültig geschlossen. Das Testzentrum im ehemaligen Spielzeugladen hat innerhalb der letzten zwölf Monate über 33.000 Tests durchgeführt, darunter waren 561 positive Testergebnisse.
In der Bad Salzunger Innenstadt kommt es aufgrund von Asphaltarbeiten vom Montag, den 23. bis Mittwoch, den 25. Mai zu einer Vollsperrung der Ratsstraße.
Heute ist Natura-2000-Tag! Im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön gibt es besonderen Anlass zum Feiern: Stefan und Christian Zaenker aus Fulda, seit Jahren wichtige Partner in der Forschung und im Naturschutz im länderübergreifenden UNESCO-Biosphärenreservat Rhön, sind für die Entwicklung ihrer CaveLife-App mit dem Natura-2000-Award, der höchsten Auszeichnung im europäischen Naturschutz, geehrt worden. Die Preisverleihung fand am Mittwoch in Brüssel statt.
Sein jüngstes Werk „Die Thüringische Rhön – Eine Kulturlandschaft, stellt das Buch nach Angaben des renommierten Michael Imhof Verlag, einen Teil der Rhön – die thüringische Rhön und ausgewählte Orte und Objekte der näheren Umgebung – vor, ihre geologische Entstehung und Geschichte, Städte, Dörfer, Burgen, Schlösser und Landschaften, ihre geschichtlichen und baulichen Besonderheiten.
Um 17.18 Uhr alarmierte am Freitag die Rettungsleitstelle Wartburgkreis die Feuerwehren Stadtlengsfeld und Weilar auf die L1120 in Richtung Hämbach zu einem Verkehrsunfall.
Ein PKW kam dort von der Straße ab und schleuderte einen Abhang hinunter.
Die Feuerwehr Stadtlengsfeld befreite zusammen mit dem Rettungsdienst den Mann in dem unwegsamen Gelände und verbrachten ihn zum Rettungswagen. Er wurde anschließend verletzt in das Krankenhaus gebracht.
Die Straße musste bis 19.15Uhr voll gesperrt werden.
Am späten Abend ereignete sich leider ein Verkehrsunfall zwischen Kaltennordheim und Diedorf.
Ein Autofahrer kam aus unbekannten Gründen in einer Kurve von der regennassen Straße ab und landete im Graben. Nach ersten Erkenntnissen wurde der Fahrer nicht verletzt.
Vor Ort waren ebenso der DRK-Rettungsdienst, die Freiwillige Feuerwehr Kaltennordheim und die Polizei.
Die Geschäftsleitung der AS medi-team GmbH hat für Unterbringung von Flüchtlingen an das Landratsamt Wartburgkreis gespendet. Gespendet wurden ca. 100 Stühle, aber auch Bürostühle sowie zehn Tische/Schulbänke.
Im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön ist mit tatkräftiger Unterstützung von Freiwilligen der Holzzaun am Moorsee im Roten Moor erneuert worden. In vielen Nationalparken, Biosphärenreservaten und Naturparken in Deutschland, den Nationalen Naturlandschaften, sind „Freiwillige in Parks“ im Einsatz – in Teamarbeit mit hauptamtlichen Schutzgebietsbetreuerinnen und -betreuern und dem gemeinsamen Ziel, wertvolle Ökosysteme, Pflanzen und Tiere zu erhalten.
Zwischen Samstagmittag (14.05.) und Montagmittag (16.05.) verschwand eine Tiny-Hütte von einer Wiese in der Gemarkung Habel bei Tann, wir berichteten. Die Hütte konnte mittlerweile von Beamten der Polizeistation Hilders im Bereich eines Verbindungswegs zwischen Habel und der Straße "Habelgraben" wieder aufgefunden werden.
Heute Abend kann es vereinzelt zu Gewittern kommen. Es besteht die Gefahr vor Blitzschlag und Windböen. Am morgigen Freitag wird die Warnung noch drastischer. Es besteht eine Vorwarnung vor Sturmböen mit Geschwindigkeiten von 65 bis 89 km/h!
Mit einer offiziellen Eröffnungsfeier am Mittwoch, den 18.05.2022, hat die Tanner Diakonie ihren neuen Stützpunkt für Teilhabe und Pflege eröffnet. Am Steinweg 7-9 in der Tanner Innenstadt bietet die Einrichtung nun eine Anlaufstelle für Menschen mit Pflegebedarf sowie Menschen mit Handicap.
Am 16. Mai fand die erste Sitzung des neu berufenen Naturschutzbeirates statt. Der Landrat dankte den ausgeschiedenen Mitgliedern für ihr langjähriges ehrenamtliches Eintreten für Umwelt und Natur.
Aufgrund eines EDV-Fehlers wurden versehentlich Wahlbenachrichtigungskarten zur Kommunalwahl am 12.06.2022 an die Wahlberechtigten im Ortsteil Kaltennordheim versandt.
Der beliebte RhönAnzeiger aus der Region für Euch! Informiert Euch über Gewerbebetriebe, Veranstaltungen und privaten Anzeigen.
Perfekt anschauen mit der kostenlosen Rhönkanal App!
Hier gibt es die aktuellen Corona-Zahlen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis.
Bislang unbekannte Täter brachen in der Zeit von Dienstagabend bis Mittwochmorgen in das Gelände des Landschaftspflegeverbandes in der Straße "Auf der alten Warth" in Gumpelstadt ein und entwendeten den auf dem Gelände geparkten Firmenwagen der Marke "Dacia". Freitagmorgen gegen 06:20 Uhr erhielt die Polizei die Information, dass ein Auto in einem Industriegebiet in Vacha brennt.
Bereits am Dienstag berichtete die Pressestelle der Landespolizeiinspektion Suhl über einen Handtaschendieb, der Montagnachmittag einer 55-Jährigen in der Landsberger Straße in Meiningen die Tasche entreißen wollte. Weitere Ermittlungen erbrachten, dass der Mann nur ein paar Augenblicke später erneut zuschlug.
Aus gegebenen Anlass warnen die Suhler Polizei und das das Polizeipräsidium Unterfranken vor aktuellen Betrügereien. Nicht nur im Internet, sondern auch am Telefon suchen Betrüger nach Opfern für ihre Abzockversuche. Hierbei sind die Kriminellen sehr
einfallsreich und haben ein buntes Portfolio, aus welchem sie schöpfen.
In der Nacht zum 09.04.2022 ereigneten sich während eines Festivals "In der Aue" in Kaltennordheim mehrere Straftaten zum Nachteil eines 22-jährigen Besuchers.
Eine Polizeifußstreife wollte Donnerstagabend einen 21-jährigen E-Scooter-Fahrer in der Bernhardstraße in Meiningen einer Kontrolle unterziehen. Dieser versuchte sich jedoch durch Wechseln der Straßenseite der Maßnahme zu entziehen.
Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause und einem Pächterwechsel ist es am kommenden Samstag nun endlich soweit: Der Bootsverleih auf dem Burgsee startet wieder.
Das Unwetter ist gestern Abend in der Rhön angekommen und sorgt teilweise für kräftige Böen. Die Feuerwehren im Wartburgkreis waren gestern Abend schon 21 Mal im Sturm-Einsatz...
Auf der Tagesordnung der jüngsten Sitzung des Dermbacher Gemeinderates stand zu Beginn die Ehrung von Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Oberalba. Von den Mitgliedern des Gemeinderates und den anwesenden Bürgerinnen und Bürgern gab es für die Feuerwehrkameraden viel Applaus.
Im Zeitraum vom 17.5. 17:30 zum 18.5.2022 06:45 Uhr wurde vom Gelände der Außenstelle der NABU in Gumpelstadt, Alte Warth 1 ein weißer Dacia Duster mit HBN Kennzeichen entwendet.
Das Fahrzeug wurde in der Nacht vom 19. zum 20.05. 2022 der Ortslage Dorndorf gesichtet.
Bei einem Hausdach in Kaltennordheim hatte der Sturm Ziegeln abgedeckt. Diese fielen auf die Bundesstraße. die Kameraden führten hier Sicherungsarbeiten durch.
Die Motorsäge musste auf der Straße K81 zwischen Kaltennordheim und Oberkatz ran. Ein Baum war auf die Straße gefallen, dieser wurde zerschnitten und die Straße bereinigt.
Ein 62-jähriger Nissan-Fahrer befuhr Mittwochnachmittag die Landstraße von Ober- nach Unteralba.
Er fuhr in einer Kolonne hinter einem Lastwagen her. Nachdem die beiden Autos vor ihm den Brummi überholt hatten, wollte auch der 62-Jährige zum Überholen ansetzen.
Dabei übersah er jedoch den Audi einer 52-jährigen, die bereits im Überholvorgang war und sowohl den Nissan als auch den Lastwagen hinter sich lassen wollte.
Es kam zum seitlichen Zusammenstoß der beiden Autos, bei dem glücklicherweise nur Blechschaden entstand.
Mit zahlreichen Veranstaltungen will die Stadt Geisa gemeinsam mit Vereinen und Verbänden vor Ort das kulturelle Leben nach zwei Jahren Coronapause wieder aktivieren. Von Soul, Blasmusik bis hin zu einem Band-Contest wird es tolle Events für jedes Alter mit verschiedenen Locations geben.
Weniger als 48 Stunden verbleiben, ehe am Samstag, 21. Mai 2022, um 6 Uhr auf dem Eisenacher Marktplatz der Startschuss für den LOTTO Thüringen Supermarathon und mithin für den 49. GutsMuths-Rennsteiglauf ertönt. Es ist mit erheblichen Verkehrsbehinderungen zu rechnen.
Die Mitglieder des Angelvereins „Rhönforelle“ Kaltensundheim haben an den vergangenen Wochenende wieder viel Zeit investiert, um den Gästen an Himmelfahrt einen schönen Aufenthalt zu bereiten.
Eine Polizeistreife stoppte Mittwochabend einen 29-jährigen VW-Fahrer in der Amtsstraße in Breitungen. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,78 Promille.
Hier gibt es die aktuellen Corona-Zahlen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis.
Die Arbeiten am „Parkstadion“ in Bad Liebenstein gehen zügig voran. Gerade wird der Kunstrasen verlegt. Bereits in wenigen Wochen soll auf dem neuen Platz das 34. Otto-Scharfenberg-Turnier stattfinden.
Die August-Bebel-Straße in Bad Salzungen wird am heutigen Donnerstag, den 19.05.2022 um 15.00 Uhr für den Verkehr freigegeben. Die Straße ist dann wieder in beiden Fahrtrichtungen befahrbar. Der Busverkehr findet ab Montag, dem 23.05.2022 wieder gemäß regulärem Fahrplan statt.
In der Josefstraße in Hünfeld versuchten Unbekannte in der Nacht auf Mittwoch (18.05.) in eine Apotheke einzubrechen. Die Täter beschädigten die Scheibe einer Glasschiebetür, es gelang ihnen jedoch nicht die Tür zu öffnen.
Weil er müde war, aber über keine finanziellen Mittel für eine Unterkunft verfügte, hatte sich am Mittwochabend ein 44-Jähriger Schwede als Schlafplatz eine Wiese in der Nähe von Frickenhausen ausgesucht.
Eine 62-Jährige aus Stockheim übergab am Mittwochmittag 19.000 Euro an eine unbekannte Person. Am Vormittag war die Frau von einem angeblichen Polizisten telefonisch kontaktiert worden, welcher ihr mitteilte, dass ihr Sohn einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht hätte.
Wegen Straßenreparaturen im Zuge der Frankfurter Straße (50 m) auf Höhe Friedhofsmauer erfolgt von Donnerstag, 19. Mai, 7 Uhr bis voraussichtlich Freitag, 20. Mai, 5 Uhr eine Vollsperrung der B 84.
Vor einigen Tagen wurde in Geisa die erste Praxis für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie eröffnet. In den Räumlichkeiten in der Innenstadt wird ab sofort Eyla Klinkert junge Patienten bei psychischen Problemen unterstützen und behandelt.
200 Jahre Landkreis Fulda: Anlässlich dieses Jubiläums hat das Medienzentrum Fulda Teile seines umfangreichen Videoarchivs ausgepackt und digitalisiert. Die Videos werden ab sofort auf dem YouTube-Kanal des Medienzentrums Stück für Stück veröffentlicht.
Die Feuerwehr Meiningen hatte gestern einen nicht ganz alltäglichen Einsatz. Vor einiger Zeit ließ sich ein Storchenpaar auf dem Gelände des Meininger Dampflokwerks nieder und suchte sich einen "passenden" Schornstein aus.
Im Zeitraum vom 17. bis 24.05.2022 ist die Erreichbarkeit der Rhönforum-Geschäftsstelle eingeschränkt. In dieser Zeit ist der Verein am besten per E-Mail an info@rhoenforum.de erreichbar.
Der Kreissportbund Bad Salzungen bietet in den Sommerferien wieder Ferienfreizeiten für Kinder und Jugendliche des Wartburgkreises an. Dafür werden belastbare, teamfähige, kommunikative und zuverlässige Betreuer*inenn gesucht!
Hier gibt es die aktuellen Corona-Fälle aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis.
Fünf junge Männer im Alter von 18 und 19 Jahren überkletterten am Dienstag gegen 19:00 Uhr die Außenmauer zum Gelände des Schlosses in der Landsberger Straße in Meiningen. Anschließend betraten sie das Schloss.
Mit einem symbolischen Spatenstich startete die Firma KKE-SYSTEM GmbH die Bauarbeiten für ihren neuen Firmensitz im Gewerbepark Mitte in Geisa. Die Firma KKE ist seit über 25 Jahren in der Kältetechnik und dem Anlagenbau unterwegs.
In einem Verbrauchermarkt in der Meininger Straße in Bad Neustadt/Saale beobachtete die Kassenaufsicht am Dienstagmorgen einen Schüler, wie er zwei Croissants und zwei Quarkbällchen in eine Tüte packte.
Aktuell kommt es im gesamten Landkreis Fulda zu sogenannten "Schockanrufen". Demnach sei es im familiären Umfeld der Angerufenen zu einem tödlichen Verkehrsunfall gekommen, in dessen Zusammenhang ein größerer Geldbetrag an einen Boten der Polizei ausgehändigt werden solle.
Zu einem Zusammenstoß zwischen einem Kleinkraftrad und einem Pkw kam es Dienstagabend gegen 18:00 Uhr. Mit ihrem Kraftrad und einer Freundin als Mitfahrerin befuhr eine 16-Jährige die Hauptstraße von Stockheim als ein vor ihr befindlicher Ford zum Abbiegevorgang in die Straße Am Wellberg ansetzte.
Die Fälle der versuchten WhatsApp-Betrüge häufen sich in letzter Zeit. Glücklicherweise durchschauen viele die Betrugsmasche, sodass den meisten Betroffenen bisher kein finanzieller Schaden entstand.
Am 19.05.2022 um 09:00 Uhr startet die Hauptverhandlung gegen einen 33j-ährigen Angeklagten aus Gerstungen, dem die Staatsanwaltschaft schweren sexuellen Missbrauch von Kindern in 100 Fällen u.a. vorwirft.
15 Personen stark war die Steinbacher Delegation, die sich am Donnerstag auf den Weg in das rund 600 Kilometer entfernte Dorf Hinterstoder in Oberösterreich machte. Der Grund: Dort wurde am vergangenen Freitag der 16. Europäische Dorferneuerungspreis verliehen.
Seit 20 Jahren verleiht der Landessportbund Thüringen gemeinsam mit verschiedenen Partnern das Zertifikat „Bewegungsfreundlicher Kindergarten“. Die kommunalen Einrichtungen der Stadt sind diesem Titel nun einen entscheidenden Schritt näher gekommen.