
Niagarafälle der Rhön – Wasserfall bei Fischbach erfrischt Dich gerne
Vor Jahren galt der kleine Wasserfall „Im Spring“ quasi als das „Naherholungsgebiet“ von Fischbach.
Vor Jahren galt der kleine Wasserfall „Im Spring“ quasi als das „Naherholungsgebiet“ von Fischbach.
Da gibt es nix zu meckern! Die Sonne scheint bis zum umfallen und es gibt viel zu erleben. Geht raus, habt Spaß! Schönes Wochenende!
Mit einem ungewohnten Spatenstich-Bild startete heute Vormittag die Erweiterung und Sanierung der Grundschule Kieselbach. Neben den Bauherren durften auch die Schulkinder selbst einen Spaten in die Hand nehmen.
Am Mittwoch demonstrierten knapp 500 Einwohner wegen des geplanten Windenergieparks, gegen die Zerstörung der Wälder und für den Schutz der Natur in Stadtlengsfeld.
Am Mittwoch, den 19.06.2019 besuchten Kameraden der Freiwilligen Dermbach die Grundschule Dermbach. Auf dem Unterrichtsplan stand wichtige Brandschutzerziehung in den Klassen 1-4.
Nach einem Gottesdienst in der Motzlaer katholischen „ St Valentinus“- Kirche nahm der Schleider Pastor Jürgen Kämpf die Einsegnung der neuen Trauerhalle auf dem kommunalen Friedhof der Rhöngemeinde im Beisein zahlreicher Gläubigen vor.
Gestern Abend wurde das zweite Wochenende der Kaltenlengsfelder Festwoche ganz offiziell eröffnet.
Donnerstagmittag fuhr ein LKW-Fahrer von der Zufahrtsstraße an der Schlemmerecke nach links in die Salzunger Straße in Merkers. Dabei übersah der Fahrer einen vorfahrtsberechtigten Ford Transit mit Anhänger und stieß gegen diesen. Dadurch riss der Hänger ab und schleuderte auf den gegenüberliegenden Gehweg. Der Fahrbahnbelag wurde durch den Unfall ebenfalls beschädigt. Insgesamt entstand Sachschaden von rund 8.500 Euro.
Der RhönAnzeiger aus der Region für Euch! Informiert Euch über Gewerbebetriebe, Veranstaltungen und privaten Anzeigen.
Perfekt anschauen mit der kostenlosen Rhönkanal App!
Am Donnerstag Nachmittag kam es in Kaltennordheim zu einem Flächenbrand in der nähe des REWE Marktes.
Auf einer Länge von ca. 300 Metern war die Böschung am Fahrradweg in Brand geraten. Kurz nach der Alarmierung um 15.00Uhr hatte die Freiwillige Feuerwehr Kaltennordheim den Brand unter Kontrolle.
An dem ehemaligen Bahndamm liegt am Boden viel Pappelflaum, eine achtlos weggeworfene Zigarette könnte für den Brand verantwortlich sein.
Die Kinder der Klassen 1 bis 4 aus Geisa, Bremen, Otzbach und Geblar haben Grund sich zu freuen. Im Rahmen der Innerstädtischen Entwicklungsmaßnahme Schulstraße 2 bis 4 wird die Grundschule in der denkmalgeschützten Altstadt von Geisa saniert und erweitert.
Heute morgen kurz nach halb Sieben, wurde die Feuerwehr zu einem Einsatz an den EDEKA Markt nach Dermbach gerufen
Dort brannte ein Mülleimer lichterloh. Glücklicherweise hat ein aufmerksamer Verkehrsteilnehmer das Feuer noch rechtzeitig bemerkt und die Feuerwehr gerufen. Schnell hätte sich der Brand auf das Gebäude ausbreiten können. Die Freiwillige Feuerwehr Dermbach war mit 9 Einsatzkräften vor Ort um Schlimmeres zu verhindern.
Die Feuerwehr weist nochmal deutlich darauf hin, keine brennenden Gegenstände wie Zigaretten in Mülleimer oder Container zu werfen.
Beamte der Meininger Polizei kontrollierten Donnerstagnacht (27.06.2019) einen 57-jährigen Fahrradfahrer in der Neu-Ulmer-Straße in Meiningen Schlangenlinien fuhr. Ein Atemalkoholtest zeigte einen Wert von 1,6 Promille, was eine Blutentnahme nach sich zog.
Am Wochenende feierte die Feuerwehr Oberkatz und die Einwohner eine Sonnenwendfeier.
Mit der konstituierenden Sitzung hat der am 26. Mai gewählte Gemeinderat der neu gebildeten Einheitsgemeinde seine Arbeit aufgenommen.
Dienstagabend befuhr ein 62-Jähriger mit seinem PKW die Leimbacher Straße in Bad Salzungen. An einem Fußgängerüberweg übersah der Mann einen Audi, dessen Fahrer anhielt, um einen Fußgänger die Straße passieren zu lassen und fuhr hinten auf. Es entstand Sachschaden von rund 5.000 Euro. Verletzt hat sich zum Glück niemand.
Der Dreißigjährige Krieg war die wohl dunkelste Zeit des 17. Jahrhunderts in unserer Region. Zu diesem Thema hatte der Schmalkalder Dr. Kai Lehmann heute Abend im Rahmen der 1200-Jahrfeier Einiges zu berichten.
Am Freitag und Samstag, fand die 2. Auflage unseres kleinen Festivals Rock DieVillage in, wie der Name sagt, Diedorf statt.
Am 14. Juni besuchte, im Rahmen einer Studienreise vom 10. bis 15. Juni zum Thema Wiedervereinigung, eine Gruppe aus dem südkoreanischen Landkreis Cheolwon rund um Landrat Hyun-Jong Lee die Point Alpha Stadt Geisa.
Montagmittag kam es zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Männern in der Georgstraße in Meiningen, wobei der 32-Jährige dem 35-Jährigen mit der Faust ins Gesicht schlug und dessen T-Shirt zerriss. Der Leichtverletzte flüchtete in ein Bekleidungs-Geschäft in der Wettiner Straße. Der 32-Jährige rannte hinterher und stieß im Laden mehrere Bekleidungsständer um. Eine Angestellte informierte die Polizei. Als die Beamten den Sachverhalt aufnahmen, meldeten sich zwei Personen, deren Koffer der 35-Jährige zuvor gestohlen hatte. Somit erhielten beide unter Alkoholeinfluss stehenden Männer eine Anzeige.
Ein unbekannter Fahrzeug-Führer beschädigte Montagvormittag mehrere Autos, die am Haupteingang des Klinikums Bad Salzungen geparkt waren. Der Verursacher fuhr danach einfach weiter, ohne sich um die Schäden zu kümmern. Hinweise nimmt die Polizei in Bad Salzungen unter der Telefonnummer 03695 551-0 entgegen.
Am Montagnachmittag war ein 64-Jähriger mit einem Fahrrad in Richtung Stetten unterwegs. Als er bemerkte, dass er seinen Rucksack vergessen hatte, wollte er kurz absteigen. Dabei kippte der Mann unglücklicherweise um und stürzte auf den Asphalt. Durch den Sturz zog es sich eine Verletzung am linken Oberschenkel zu, welche im Campus Rhön Klinikum weiter versorgt wurde. Die Ehefrau des Verunfallten kümmerte sich um den Abtransport des Rades.
150 Jahre steht die Feuerwehr Buttlar den Einwohner in der Region bei Unfällen, Katastrophen und Feuer treu zur Seite.
Am Wochenende feierten die Kameraden der Wehr und befreundete Feuerwehren aus dem Umland mit der Gemeinde das große Jubiläum.
Letzten Freitag gedachten die Menschen aus Vacha und Philippsthal gemeinsam an die Grenzöffnung vor 30 Jahren. Gemeinsam kamen die Einwohner der beiden Städte an die Werrabrücke um das Jubiläum zu feiern.
Ein 18-Jähriger befuhr am Sonntag gegen 18.20 Uhr mit seinem Moped die Salzunger Straße in Leimbach. Auf Höhe der Bernhardshaller Straße übersah er eine Simson, dessen Fahrer verkehrsbedingt anhalten musste und fuhr auf das Fahrzeug hinten auf. Der Verursacher verletzte sich dabei leicht. Es entstand Sachschaden an beiden Mopeds.
Bereits am 13.06.2019 (Donnerstag) gegen 10.50 Uhr fuhr ein schwarzer BMW auf einen Citroen auf, der auf einem Parkplatz eines Lebensmittelmarktes in der Heinrich-Heine-Straße in Bad Salzungen geparkt war. Der Verursacher fuhr einfach davon, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Eine Kundin des Einkaufsmarktes beobachtete den Sachverhalt. Sie wird gebeten, sich bei der Polizei in Bad Salzungen unter der Telefonnummer 03695 551-0 zu melden.
Insgesamt 12 Chöre aus dem Kirchenkreis Meiningen haben heute den Weg nach Kaltenlengsfeld gefunden. Durchs Programm führte Kreiskantor Sebastian Fuhrmann aus Meiningen.
Am Samstag, 22.06.2019, befuhr gegen 14:00 Uhr ein 58jähriger Motorradfahrer die Landstraße von Bad Salzungen kommend, in Richtung Gräfendorf-Nitzendorf (Hecke). An einer Bergkuppe, in der dort befindlichen Rechtskurve, kam der Kradfahrer nach links von seinem Fahrstreifen ab und kollidierte mit einem im Gegenverkehr befindlichen Pkw Audi. Die Maschine, ein BMW-Motorad, stieß mit der vorderen linken Fahrzeugkante des Audis zusammen. Dabei stürzte der Kradfahrer über die Motorhaube, prallte mit dem Kopf auf die Windschutzscheibe und kam am Fahrbahnrand zum Liegen. Bei dem Unfall wurde der Kradfahrer schwer verletzt und wurde durch Rettungssanitäter ins Klinikum Bad Salzungen verbracht. Der 24jährige Audifahrer verletzte sich leicht. Der Gesamtschaden wurde durch die Beamten auf ca. 25.000 Euro geschätzt. Die Landstraße musste für die Unfallaufnahme über eine Stunde gesperrt werden.
In der Nacht von Samstag zu Sonntag gegen 01:00 Uhr erreichte die Polizei in Meiningen die Mitteilung über einen Einbrecher, welcher sich in Schwallungen zu einem Haus gewaltsam Zugang verschafft hatte. Dieser 35-Jährige trat mehrere Türen im Haus ein, bis er den 30-jährigen Bewohner des Hauses antraf. Diesen griff er unvermittelt an, schlug ihn mehrfach mit der Faust ins Gesicht und drohte ihn umzubringen. Überwältigt von dem Angriff, sah sich der Überfallene gezwungen, sich mit einem in der Nähe liegenden Einhandklappmesser zu bewaffenen und sich zu wehren. Dabei verletzte er den Angreifer im Bauch- und Brustbereich schwer aber nicht lebensgefährlich. In der Folge konnte der Hausbewohner vor dem Angreifer flüchten. Der Angreifer erlitt Stich- und Schnittwunden und musste mit dem Rettungswagen ins Klinikum Schmalkalden verlegt und behandelt werden.
Am Samstagabend gegen 23:00 Uhr wurde in Kaltensundheim, Im Lottengrund, ein Kraftrad der Marke KTM entwendet. Der Geschädigte ließ das Fahrzeug für 45 Minuten aus den Augen, während er seinen Bekannten besuchte. Als er für eine Zigarette wieder vor die Tür trat, stellte er den Diebstahl fest. Durch die Polizei in Meiningen werden Zeugen gesucht, die sachdienliche Hinweise zum Fall geben können.
Im Rahmen der Streifentätigkeit fiel Beamten der Polizeiinspektion Bad Salzungen am Freitag, 21.06.2019, gegen 14:30 Uhr, in der Ortslage Immelborn ein Traktor mit Anhänger auf. Das Gefährt weckte aufgrund der gefahrenen Geschwindigkeit das Interesse der Beamten. Bei der Kontrolle wurde anschließend festgestellt, dass der Traktor nicht für den öffentlichen Straßenverkehr zugelassen war. Zur Vortäuschung der Zulassungsfreiheit hatte der 57jährige Besitzer ein "6-kmh" am Traktor angebracht. Durch die Beamten wurde ein Strafverfahren eingeleitet
Heute gab’s allerhand zu entdecken in Kaltenlengsfeld. Schon früh am Morgen rollten die ersten Traktoren ins Dorf und sorgten für viel Aufsehen bei Groß und Klein.
Heute übergaben der Landessportbund und der Landrat des Wartburgkreises Reinhard Krebs einen dicken Scheck, an den Schützenverein 1850 Stadtlengsfeld/Weilar e.V.
Zahlreiche Katholiken begingen am Donnerstag deutschlandweit das Fronleichnamsfest. So auch im thüringischen Kranlucken, wo eine der vielen traditionellen Fronleichnamsprozessionen stattfand.
Sonnenschein und warme Temperaturen – bei diesem Wetter fühlen sich nicht nur Rhöner wohl, sondern fatalerweise auch der Riesenbärenklau.
Ein 15-Jähriger wollte sich Donnerstagnachmittag mit seinem Moped einer Verkehrskontrolle entziehen und flüchtete mit seiner Simson. Nach einer kurzen Verfolgungsfahrt durch das Stadtgebiet Kaltennordheim konnten ihn die Beamten stoppen. Bei der Kontrolle stellten die Polizisten eine SD-Karte sicher, die sich in der Helmkamera des Fahrers befand. Darauf waren die Verfolgungsfahrt einschließlich der Fahrweise des Moped-Fahrers zu sehen. An der Simson befand sich ein nicht zugelassener Auspuff, der zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führte.
Traditionell wurde auch in diesem Jahr in Zella/Rhön das Hochfest Fronleichnam mit einer Heiligen Messe und der Prozession durch den Ort gefeiert. Dazu waren wieder die Straßen mit Blumen und Fahnen festlich geschmückt. An 4 Altären wurde bei der Prozession gebetet und gesungen.
Gegen 14.20Uhr ist es am Donnerstag zu einem schweren Unfall auf dem Weidberg gekommen. Eine Motorradfahrerin ist in einer Rechtskurve von der Straße abgekommen und auf einem anschließenden Feld schwer gestürzt. Ersthelfer kümmerten sich um die Frau, bis der Rettungswagen und der Rettungshubschrauber Christoph 28 eintrafen. Anschließend wurde die schwer-verletzte Fahrerin nach Fulda geflogen.
Ein 63-jähriger Radfahrer stürzte Mittwochnachmittag auf dem Radweg zwischen Philippsthal und Unterbreizbach ohne Fremdeinwirkung und wurde durch Rettungskräfte ins Klinikum Bad Salzungen gebracht. Die mit der Unfallaufnahme beauftragten Polizeibeamten stellten im Krankenhaus fest, dass der 63-Jährige erheblich unter Alkoholeinfluss stand. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,4 Promille. Dem Radfahrer wurde eine Blutprobe entnommen und er erhält eine Anzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr.
Ein Opel-Fahrer stellte sein Fahrzeug Mittwochnachmittag in der Goethestraße in Vacha ab. Die Straße ist abschüssig Straße und der Mann sicherte es nicht ausreichend genug gegen das Wegrollen. Der Opel machte sich selbstständig, rollte ca. 50 Meter bergab und stieß dort gegen einen geparkten Renault. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Renault gegen einen dahinter geparkten Opel geschoben. Ein Sachschaden von ca. 7.500 Euro entstand.
Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer beschädigte in der Zeit von Sonntag bis Mittwochvormittag einen Audi, der auf einem unbefestigten Parkplatz neben einer Spielothek in der Wildprechtrodaer Straße in Bad Salzungen geparkt war.
Ein Schaden von ca. 5.000 Euro entstand an der gesamten rechten Fahrzeugseite. Am geschädigten PKW wurden grüne Lackreste sichergestellt. Der Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt vom Unfallort.
Die beiden Schäferhundewelpen Bonnie und Clyde sind am 28. Dezember 2018 geboren und haben kaum etwas erlebt seitdem.
Seit dem Wochenende gibt es eine weitere Akttraktion in dem kleinen Rhönort Birx. Die Gemeinde eröffnete zusammen mit den Einwohnern einen neuen Platz der Geselligkeit.
Gestern trafen sich die Gegner der neu geplanten Windkraftanlage Stadtlengsfeld zum 3. Mal auf dem Markt.
Eine 37-jährige Peugeot-Fahrerin fuhr mit ihrem Kleintransporter am Dienstagnachmittag auf der Bundesstraße 84 in Richtung Tiefenort. In einer Linkskurve geriet sie auf die Gegenfahrbahn und streifte den entgegenkommenden Subaru. Es kam zur Beschädigung der Spiegel auf den jeweiligen Fahrerseiten. Die Höhe des Schaden betrug ca. 600 Euro.
In der Nacht vom Montag 17.6. zum Dienstag 18.6. haben unbekannte Täter 2 junge Lämmer (3 Tage alt) in der Agrargenossenschaft Queienfeld e.G entwendet und 2 ältere Lämmer mit Pfeilen angeschossen.
Im Rahmen einer Projektwoche vom 11.-14.06.2019 drehte sich im Kindergarten „Knirpsenland“ alles rund um das Thema Feuerwehr.
Am Dienstag Nachmittag kam es zu einem schweren Unfall in der Ortslage Stepfershausen. Ein Fahrer einen VW-Transporters wollte die Straße zwischen Stepfershausen und Solz an einer Kreuzung überfahren. Dabei übersah der Fahrer einen vorfahrtsberechtigten VW Golf. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Der VW wurde durch den seitlichen Aufprall in den Straßengraben geschleudert. Beide Fahrer wurden dadurch verletzt. Vor Ort waren zwei Rettungsfahrzeuge und ein Notarzt. Ebenso wurden die Feuerwehren Meiningen und Stepfershausen alarmiert.
Knapp 2 Wochen ist die Bundesstraße von Kaltensundheim nach Kaltennordheim schon gesperrt. Einheimische Autofahrer nutzen daher vermehrt den Radweg zwischen Soinde und Nurde als Abkürzung.
Eine 12-Jährige wollte Montagfrüh die Hersfelder Straße in Richtung Bundeswehr in Bad Salzungen überqueren. Dabei lief sie vor einem verkehrsbedingt wartenden LKW auf die mittlere Fahrspur. Dort erfasste ein Renault das Mädchen, dessen Fahrer gerade anfuhr, da die Ampel auf grün umschaltete. Das Mädchen kam leicht verletzt ins Klinikum Bad Salzungen.
Eine 39-jährige Fahrerin eines Kleinbusses und ein LKW auf der Gegenspur, berührten sich Montagmittag auf der Bundesstraße 278 zwischen Borsch und Buttlar aus ungeklärter Ursache.
Durch umherfliegende Glassplitter wurde eine 39-Jährige leicht verletzt und kam ins Klinikum Bad Salzungen.
An beiden Fahrzeugen entstand leichter Sachschaden.
Der RhönAnzeiger aus der Region für Euch! Informiert Euch über Gewerbebetriebe, Veranstaltungen und privaten Anzeigen.
Aktuell sind die Feuerwehren der Krayenberggemeinde im Einsatz. In der Ortslage Dorndorf gab es ein Unfall mit einem Gafahrgut-Transporter.
Bei einem LKW sind unbekannten Flüssigkeiten ausgelaufen.
Die gewählte Bürgermeisterin aus Klings Annette Günther, informiert in einem offen Brief, dass Sie die Wahl nicht annimmt. Ihr sind nach der Wahl Beschimpfungen und Drohungen ausgesprochen worden. Ihre ganze Familie leidet nun unter diesen persönlichen Angriffen.
Ein fantastisches Sommerfest feierte die Feuerwehr in Mittelsdorf am Wochenende. Mit dabei waren viele leckere Rhöner Gerichte, wie frischer Zwiebelkuchen aus dem Backhaus.
Am Samstag fand das jährliche Waldfest der Kreisjägerschaft Meiningen statt. Bei bestem Wetter gab es einiges zu entdecken um das Jagdschloss Fasaerie in Hermannsfeld.
Seit heute morgen soll es nach unbestätigten Informationen große Computer Probleme im Krankenhaus Bad Salzungen geben.
Sonntagnachmittag erhielten mehrere Bürger aus den Bad Salzunger Ortsteilen Springen und Kloster Anrufe von Unbekannten, die sich als falsche Polizistin ausgaben. Diese teilten mit, dass Beamte mehrere Bulgaren festgenommen hätten, die Zettel mit den Anschriften der Opfer mit sich führten. Im weiterem Verlauf versuchte eine weibliche Anruferin, Angaben zu den Vermögensverhältnissen zu erlangen. Allen Betroffenen waren skeptisch und beendeten die Gespräche, ohne dass ein finanzieller Schaden eingetreten war. Die Polizei warnt erneut vor dieser Betrugsmasche. Polizisten erfragen niemals am Telefon nach Wertgegenständen oder finanziellen Verhältnissen. Legen Sie im Zweifelsfall den Hörer auf.
Eine Frau befuhr Sonntagabend mit ihrem Nissan die Langenfelder Straße in Bad Salzungen. Als nach ihren Angaben die rote Ampel auf der Kreuzung zur Hersfelder Straße auf grün schaltete, fuhr sie los. Plötzlich befuhr eine Renault-Fahrerin von rechts ebenfalls die Kreuzung und stieß mit dem Nissan zusammen. Dabei entstand Sachschaden von etwa 10.000 Euro. Die Renault-Fahrerin war sich nicht sicher, welche Farnbe die Ampel zeigte. Polizisten überprüften die Ampelschaltung und konnten keine Fehlfunktion feststellen.
Gerade eben wird ein Brand in einem Wohnhaus in Leimbach gemeldet. Nach ersten Erkenntnissen ist ein Feuer im Kellerbereich ausgebrochen. Mehrere Feuerwehren sind auf dem Weg bzw. schon vor Ort um das Feuer zu bekämpfen. Zur Zeit liegen noch nicht mehr Informationen vor.
Am Samstagabend gegen 21:30 Uhr musste ein 36jähriger Besucher des Meininger Stadtfestes erfahren, dass man die eingesetzten Sicherheitsleute nicht mit "Handlampe" beleidigen darf. Als Quittung erhielt er einen Faustschlag ins Gesicht und wurde leicht verletzt. Am Samstagmorgen kurz nach 04:00 Uhr kam es zu einer wechselseitigen Körerverletzung auf dem Markt in Meiningen. Aus noch unbekannter Ursache gerieten ein 27jähriger Wasunger und ein 19jähriger Afghane in Streit, in dessen Verlauf leichte Schläge ausgeteilt wurden. Durch die eingesetzten Polizeibeamten konnten die Streithähne getrennt und beruhigt werden. Im Nachgang konnte keiner der Beteiligten einen plausiblen Grund angeben, warum es zu dem Streit gekommen war.
Im Rahmen einer Verkehrskontrolle stellten Beamte der Suhler Polizei am Freitag, den 14.06.19, gegen 10:00 Uhr eine Person in Sünna fest, welche nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis ist. Der 34jährige Skoda Fahrer stand zudem unter den Einfluss berauschender Mittel. Mit ihm wurde eine Blutentnahme durchgeführt und die Weiterfahrt untersagt. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren.
Am Freitag, den 14.06.19, ereignete sich gegen 14:00 Uhr ein Verkehrsunfall an der Baustellenampel in Dorndorf. Als die Ampel auf Grün springt, will ein 59 Jähriger LKW Fahrer anfahren. Da der Verkehr jedoch noch nicht ins Rollen gekommen ist, fährt der LKW Fahrer auf einen, vor ihm befindlichen Seat, einer 59 Jährigen Frau auf. Am LKW entsteht kein Sachschaden. Der Schaden am Seat wird auf ca. 3000,- geschätzt. Verletzt wird niemand.
Bereits am Donnerstag, den 13.06.19, kam es zu einer Verkehrsunfallflucht in der Zufahrtsstraße in Merkers. Ein auf den Parkplatz des Norma Marktes abgestellter roter Mitsubishi wurde in der Zeit von 12:30 Uhr bis 20:20 Uhr beschädigt. Am geschädigten Fahrzeug entstand ein Sachschaden von ca. 1000,-. Der Unfallverursacher verließ pflichtwidrig die Unfallstelle, ohne sich um den Schaden zu kümmern oder seine Personalien zu hinterlassen.
In der Nacht von Donnerstag zu Freitag ist eine 8-jährige Tinker Stute von der Koppel bei Tann gestohlen worden. Sie stand in Lahrbach auf einer Koppel oberhalb des deutschen Roten Kreuzes.
Das Pferd heißt Susi, sie ist bei fremden sehr apathisch und zurückhaltend.
Abends um 21.30Uhr war das Pferd noch auf der Koppel, morgens um 8 war der nächste Besuch und das Pferd war weg.
Bitte wenden Sie sich für Hinweise an jede Polizei-Dienstelle!
Unbekannte Täter brachen in der Zeit von Montagnachmittag bis Dienstagmorgen einen Staubsaugerautomaten auf dem Gelände einer Tankstelle in der Salzunger Straße in Urnshausen auf und entwendeten die Münzbox mit ca. 30 Euro Kleingeld. Am Automaten entstand ein Sachschaden von ca. 500 Euro. Ebenfalls einen Staubsaugerautomaten versuchten bislang unbekannten Täter in der Zeit von Samstagnachmittag bis Dienstagvormittag auf dem Gelände einer Tankstelle in der Frankfurter Straße in Dorndorf aufzubrechen, allerdings gelangten sie nicht an die Geldkassette. Personen, die zu diesen Taten sachdienliche Hinweise geben können, melden sich bitte bei der Polizeiinspektion Bad Salzungen unter der Telefonnummer 03695 551-0
Das Wetter wird gut, aber es können auch wieder Gewitter und vereinzelt auch Sturmböen auftreten. Sonne und ein paar Wolken dominieren aber am Wochenende und es bleibt warm.
Ein 19-Jähriger war heute morgen gegen 7.30Uhr mit seinem Opel auf der Straße zwischen Stadtlengsfeld und Weilar unterwegs.
Aus ungeklärter Ursache kam der Fahrer in einer Kurve von der Fahrbahn ab und fuhr in den Straßengraben. Dabei überschlug sich das Auto. Der Fahrer musste von den Kameraden der Feuerwehren Stadtlengsfeld und Weilar befreit werden.
Die Notfallsanitäter des DRK Bad Salzungen kümmerten sich um den verletzten und verbrachen ihn ins Krankenhaus.
Nach einem Gewitter mit Starkregen kam es in der Borngasse, in Langenfeld erneut zu einem Wassereinbruch auf mehreren Grundstücken und Räumlichkeiten von Wohnhäusern.
Polizeibeamte der Einsatzunterstützung aus Suhl führten Donnerstagabend Verkehrskontrollen in der Leimbacher Straße in Bad Salzungen durch. Dabei stellten die Beamten bei einem Toyota-Fahrer Anzeichen für Drogenkonsum fest. Ein freiwilliger Drogenvortest reagierte positiv, ebenso bei einer VW-Fahrerin. Beiden Fahrzeug-Führern wurde im Klinikum Bad Salzungen eine Blutprobe entnommen. Die Beamten untersagten die Weiterfahrt und leiteten Bußgeldverfahren ein.
Der 16-jährige Fahrer eines Leichtkraftrades kam Donnerstagnachmittag aus bisher noch nicht geklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn der Frankfurter Straße in Sünna und stieß dort mit einem entgegenkommenden Motorrad zusammen. Dabei verletzten sich beide Fahrer schwer und kamen in das Klinikum Bad Salzungen. Die Fahrzeuge wurden abgeschleppt.
Kaltennordheim war zu Pfingsten wieder das Ziel, von Tausenden Besuchern auf dem größten Fest der Thüringer Rhön.
„Jubel und Trubel“, das reimt sich nicht nur, sondern gibt auch das wieder, was beim Pfingstkonzert des Kirchenchores Tann Inhalt und Rahmen bildete.
Eine 72-jährige Mercedes-Fahrerin befuhr Mittwochnachmittag an einem mit Warnblinklicht stehenden Bus an einer Bushaltestelle in der Heinrich-Heine-Straße in Bad Salzungen vorbei. Vor dem Bus überquerte ein 13-jähriger Junge die Straße, ohne auf den Verkehr zu achten. Es kam zur Kollision zwischen dem PKW und dem Kind, welches leicht verletzt und ins Klinikum Bad Salzungen eingeliefert wurde.
Mittwochabend befuhr ein 51-jähriger Mann mit seinem Audi die Bundesstraße 285 von Dermbach nach Neidhartshausen. Plötzlich fiel kurz vor dem Audi ein morscher Ast von einem Baum. Der 51-Jährige konnte nicht mehr ausweichen und fuhr darüber. Dabei wurde der PKW im Frontbereich beschädigt. Die Höhe des Schadens betrug etwa 1.000 Euro. / Der Fahrer eines Mercedes-Transporters bog Mittwochnachmittag von der Bundesstraße 62 in Hämbach auf das Gelände der Tankstelle ab und kollidierte dort mit einem fabrikneuen BMW. Der Fahrer des BMW wollte eigentlich nach dem Mercedes auf die Bundesstraße auffahren. Beide Fahrzeugführer machten zum eingeschalteten Blinker am Mercedes unterschiedliche Aussagen. Es entstand ein Sachschaden von ca. 6.000 Euro.
Ein 39-jähriger Renault-Fahrer befuhr Mittwochnachmittag die Landstraße von Melkers nach Herpf. Nach einer Rechtskurve kam er aus ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab, befuhr den Randstreifen und verlor in der weiteren Folge die Kontrolle über seinen PKW. Der Mann durchfuhr einen Graben und kam schließlich auf einer Wiese zum Stehen. Er verletzt sich schwer und der Renault war Schrott.
Beamte der Meininger Polizei kontrollierten Mittwochvormittag einen 21-jährigen Fahrradfahrer in der Meininger Straße in Wasungen. Ein Atemalkoholtest zeigte einen Wert von 1,63 Promille, so dass sich eine Blutentnahme im Klinikum anschloss. Das Fahrrad musste er vorläufig stehen lassen.
Am Dienstagvormittag erhielt eine 71-jährige Frau aus Stadtlengsfeld einen Telefonanruf, bei dem ihr mitgeteilt wurde, dass sie 47.000 Euro gewonnen hätte. Für die Auszahlung des Gewinns sollten jedoch Guthabenkarten im Wert von 1.000 Euro übergeben werden. Die Geschädigte ging jedoch nicht darauf ein und zeigte den Betrugsversuch bei der Polizei an.
Seit dem 12.06.19, etwa zur Mittagszeit, wird ein 64-jähriger Jürgen B. aus Schwallungen vermisst. Derzeit muss davon ausgegangen werden, dass Herr B. sich in einer Notlage befindet.
Anlässlich des 100- jährigen Jubiläums des VfB 1919 e.V. Vacha, veranstaltet die Abteilung Dart ein Stadtturnier im Rathauses in Vacha. Wer möchte diese einmalige Gelegenheit nutzen, im altehrwürdigen Ratskeller ein letztes Mal die Darts zu werfen? Sichert Euch bereits jetzt einen der begehrten und auf 32 Teilnehmer begrenzten Startplätze! Anmeldeschluss für das Turnier welches im Modus „Doppel k.o.“ ausgetragen wird, ist der 04.07.2019 / 17:30 Uhr.
Für viele Besucher gibt es nur ein Ziel an Pfingstmontag, die "Hohe Asch" bei Diedorf und Fischbach. An diesem Tag lädt das Forstamt Kaltennordheim und das Forstamt Thüringen zu einem grünen Wald-Familientag ein.
Vom 17. bis 23. Juni 2019 sind das SOLE Aktivbad, das SOLE Saunaland sowie das Wohlfühl-Zentrum geschlossen. In dieser Zeit finden turnusmäßige Wartungs- und Grundreinigungsarbeiten statt.
Bislang unbekannte Täter drangen in der Zeit von Sonntagmittag bis Dienstagvormittag auf unbekannte Art und Weise in ein im Umbau befindliches Wohn- und Geschäftshaus in der Straße "Obertor" in Stadtlengsfeld ein und entwendeten aus dem Erdgeschoss Baumaschinen und Baumaterial im Wert von ca. 800 Euro. Personen, die zu diesem Diebstahl sachdienliche Hinweise geben können, melden sich bitte bei der Polizeiinspektion Bad Salzungen unter der Telefonnummer 03695 551-0.
Beamte der Polizeiinspektion Bad Salzungen kontrollierten Dienstagnachmittag eine 25-jährige Skoda-Fahrerin in der Dr.-Salvador-Allende-Straße in Bad Salzungen. Die Frau war nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis, außerdem gab sie während der Befragung an, dass sie am Vorabend Cannabis konsumiert hatte. Nach der Blutentnahme im Klinikum wurde ihr die Weiterfahrt untersagt.
Am Dienstag kam es gegen 17.00Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen Langenfeld und Urnshausen. Eine Fahrerin, die in Richtung Urnshausen auf der Straße unterwegs war, kam in einer Linkskurve aus ungeklärter Ursache in den Gegenverkehr. Ein dort fahrender VW-Fahrer stieß frontal mit dem Kleinwagen der Frau zusammen. Dabei wurden die zwei Fahrer und zwei Kinder im Passat schwer verletzt. Mehrere Rettungsfahrzeuge des Roten Kreuz und der Rettungshubschrauber waren im Einsatz. Ebenfalls waren 30 Kameraden der Feuerwehr Bad Salzungen, Langenfeld, Hohleborn und Urnshausen im Einsatz. Ein Dank der Polizei geht an die Ersthelfer vor Ort. Besonders ein LKW Fahrer, der als erstes zur Unfallstelle kam, leistete sofort Hilfe und informierte professionell die Rettungskräfte.
Ab nächster Woche wird die Bundestraße 285 zwischen Kaltennordheim und Kaltensundheim für ca 2 Monate gesperrt.
Bei LUK Truckparts in Kaltennordheim fand letzte Woche eine weitere Betriebsrats Informationsveranstaltung mit der IG Metall statt. Auch an allen anderen deutschen Standorten der Firma Schaeffler gab es Versammlungen an diesem Tag, mit den Betriebsräte und der Gewerkschaft.
Etwa 400 Gläubige aus dem Geisaer Amt und darüber hinaus hatten sich auch in diesem Jahr auf den Weg zu der durch einen Brand 2003 zerstörten und danach wieder neu erbauten Marienkapelle inmitten eines Waldstückes bei Geismar gemacht.
Die Pflege-Agrar-Genossenschaft e. G. Bettenhausen hat die Auszeichnung "Natura 2000-Landwirt 2019" erhalten. Sichtbar erfreut nahm Vorstandsvorsitzen-der Martin Berk den Preis stellvertretend für die Genossenschaft am 22. Mai im thüringischen Thangelstedt entgegen.
Sage und schreibe sechs Personen fuhren Sonntagnacht gegen 2.20 Uhr gemeinsam auf einem Quad über die Wege einer Gartenanlage in Wasungen. In einer Rechtskurve kam der Fahrer vom Weg ab und stürzte samt der Mitfahrer einen ca. zehn Meter tiefen geschotterten Abhang hinunter. Ein 20-jähriger wurde schwer und zwei weitere Personen leicht verletzt. Die anderen Personen blieben wie durch ein Wunder ohne Verletzungen. Die Ermittlungen zum Unfallhergang dauern an .
Nach einer eventuellen Auseinandersetzung ist es am Sonntag, den 9.6.19 gegen 21.00Uhr zu einer schweren Straftat auf dem Heiratsmarkt in Kaltennordheim gekommen. Ein Mann ist von einem oder mehreren Täter mit einem Messer an der "Berg & Tal Bahn" niedergestochen worden und dabei schwer verletzt worden. Er wurde ins Krankenhaus Meiningen gebracht und wurde dort notoperiert. Polizei, Krankenwagen und ein Notarzt waren vor Ort. Die Polizei ist noch dabei Spuren zu sichern. Es gibt aber sichere Hinweise zu zwei Tätern. Nach ersten Erkenntnissen kommen das Opfer und auch die eventuellen Täter aus der Region. Die Ermittlungen laufen aber natürlich noch.
Im Moment sind die Feuerwehren Dermbach, Unteralba und Oberalba unterwegs, um eine Ölspur zu beseitigen. Die Verschmutzung befindet in der Ortslage von Dermbach bis nach Unteralba, Oberalba, Emberg bis in Richtung Oechsen. Bitte fahren Sie vorsichtig, besonders die Zweirad Fahrzeuge.
In einer Stichwahl um das Amt des Ortsteilbürgermeisters in Klings, hat heute Annette Günther mit 145 Stimmen gewonnen.
Am Samstag morgen verursachte ein 34-jähriger Seat Fahrer einen Unfall in Kaltennordheim. Gegen 3.00 Uhr fuhr der Fahrer ein dort geparkten VW Golf an und flüchtete anschließend.
Auf dem nach Hauseweg in Richtung Oberkatz verlor der Fahrer in einer Kurve die Kontrolle über das eigene Auto, er landete im Graben. Polizeibeamte die aus Meiningen zur Aufnahme in Richtung Kaltennordheim fuhren, konnten den Fahrer leicht-verletzt auf der Straße antreffen.
Eine anschließende Alkohol Kontrolle ergab, einen Wert über 2 Promille.
Der Fahrer wurde zur Blutentnahme und zur Versorgung der Verletzung ins Krankenhaus gebracht.
Es erwartet Euch tolles Wetter mit viel Sonnenschein. Nur vereinzelt kann es in der Nacht mal kurz schauern. Jetzt gibt es keine Ausreden mehr, es ist viel los am Wochenende. Genießt Eure Zeit und nutzt sie sinnvoll!
Die Gemeinde Schleid lädt alle interessierten Bürger am Freitag, den 14. Juni 2019 von 18.30 bis 20.30 Uhr in das Feuerwehrgerätehaus nach Motzlar zu einer Ideenwerkstatt ein.
Der Wettbewerb soll Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit geben, ihre Kreativität zu entdecken und auszuleben.
Die Linde auf dem Platz vor der Kirche in Buttlar ist in der Nacht zum Mittwoch umgebrochen.