
Abstimmung über Ferien – Schüler der Grundschule Kieselbach im Thüringer Landtag
Am Mittwoch, den 22.05.2019 besuchten die Schüler der zwei 4. Klassen der Grundschule Kieselbach mit ihren Klassenlehrerinnen den Thüringer Landtag in Erfurt.
Am Mittwoch, den 22.05.2019 besuchten die Schüler der zwei 4. Klassen der Grundschule Kieselbach mit ihren Klassenlehrerinnen den Thüringer Landtag in Erfurt.
Bislang unbekannte Täter gelangten in der Zeit von Samstagabend bis Montagmorgen gewaltsam in den Lagerraum eines Sonderpostenmarktes in der Langenfelder Straße in Bad Salzungen.
Aus dem Raum entwendeten sie unter anderem Kühlschränke, Ecksitzgarnituren, mobile Heizkörper und Genussmittel im Gesamtwert von ca. 2.500 Euro.
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, melden sich bitte bei der Polizeiinspektion Bad Salzungen unter der Telefonnummer 03695 551-0.
Nach guter Tradition wurde vor kurzem wieder ein Oma und Opa Nachmittag in der DRK- Kindertageseinrichtung „Holzwürmchen“ gefeiert.
Der Vitus Markt lockte auch dieses Jahr wieder viele Gäste in die schöne Stadt Vacha und das auf ganz besondere Weise.
Wer die Meininger Tierauffangstation Am Alten Flugplatz 13 regelmäßig besucht, kennt den lackschwarzen Max. Der große Rüde, der im August fünf Jahre wird, ist laut Besitzerangabe ein Hütehundmix.
Wegen Straßenbauarbeiten des Thüringer Landesamtes für Bau und Verkehr ist von Mittwoch, 12. Juni, ca. 7 Uhr bis voraussichtlich Freitag, 14. Juni, 14 Uhr die Tunnelunterführung der B 62/Barchfelder Straße in Immelborn gesperrt. Die Umleitung für den gesamten Straßenverkehr erfolgt über den zentralen Bahn-übergang Salzunger Straße Immelborn.
Seit dem 13.05.2019 kam es im Stadtgebiet von Bad Salzungen, hauptsächlich im Wohngebiet "Am Sonnenhügel", zu zehn Wohnungseinbrüchen. Ein Zeuge beobachtete am Freitag (31.05.2019) gegen 4.30 Uhr einen Mann, der in ein Wohnhaus in der August-Bebel-Straße in Bad Salzungen einstieg und Geld entwendete. Der Zeuge hielt ihn bis zum Eintreffen der Polizei fest. Danach folgte die Festnahme des 36-Jährigen durch die Beamten. Dem Einbrecher konnten alle bekannten Einbrüche zugeordnet werden. Am Freitag folgte die Vorführung beim zuständigen Haftrichter, der einen Untersuchungshaftbefehl erließ. Danach brachten ihn Polizisten in eine Justizvollzugseinrichtung. Personen, die zu diesen Einbrüchen sachdienliche Hinweise geben können, oder selbst geschädigt wurden, melden sich bitte bei der Polizeiinspektion Bad Salzungen unter der Telefonnummer: 03695 551-0.
Der RhönAnzeiger aus der Region für Euch! Informiert Euch über Gewerbebetriebe, Veranstaltungen und privaten Anzeigen. Perfekt anschauen mit der kostenlosen Rhönkanal App!
Die SG Kalten Rhön unterstützt die Jugendlichen und Erwachsenen, die gerne Schiedsrichter werden möchten!
Am 01.06.2019 ereignete sich in der Ortslage Tiefenort ein Verkehrsunfall, bei dem der Fahrer eines Mopeds verletzt wurde. Gegen 13 Uhr befuhr ein 37 Jahre alter Mann aus Bad Salzungen mit seinem Pkw Audi die Straße Werrator aus Richtung Bad Salzungen kommend und wollte auf Höhe der Vorwerksgasse nach links in diese abbiegen. Dabei übersah er jedoch ein entgegen kommendes und vorfahrtsberechtigtes Moped. In der Folge kam es zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge, wodurch der 16 Jahre alte Fahrer des Kleinkraftrades zu Fall kam und sich leicht verletzte. Zur Behandlung wurde er mit einem Rettungswagen ins Klinikum Bad Salzungen verbracht. An beiden Fahrzeugen entstand unfallbedingter Sachschaden.
Beamte der Polizeiinspektion Bad Salzungen kontrollierten am 01.06.2019 gegen 18:25 Uhr einen 50 Jahre alten Mann in der Dr.-Salvador-Allende-Straße, welcher dort mit seinem Pkw VW unterwegs war. Während des Gesprächs konnte deutlicher Alkoholgeruch in der Atemluft des Fahrers festgestellt werden, weshalb ein Atemalkoholtest durchgeführt wurde. Dieser ergab in der Folge einen Wert von 0,54 Promille, weshalb der Herr anschließend noch eine Blutentnahme über sich ergehen lassen musste. Ihn erwartet nun ein Bußgeld in Höhe von 500 Euro, zwei Punkte im Fahreignungsregister sowie ein Monat Fahrverbot.
Am 31.05.2019 gegen 22:00 Uhr wurde ein 18 jähriger PKW Fahrer in Meiningen einer Kontrolle unterzogen, da sein Abblendlicht defekt war. Bei der Kontrolle verlief ein Drogenvortest positiv THC. Der Fahrer gab auch zu, am Vortag einen Joint geraucht zu haben. Dem Betroffenen wurde die Weiterfahrt untersagt und eine Blutentnahme durchgeführt.
Am 01.06.2019 gegen 20:00 Uhr wurde der gleiche Fahrer wieder kontrolliert. Hier gab er an die Untersagung der Weiterfahrt falsch verstanden zu haben. Ein Drogenvortest verlief wieder positiv. Der Fahrzeugführer muss sich nun wegen 2 Verfahren wegen "Fahren unter berauschenden Mitteln" verantworten. Dieses Mal wurde zudem sein Fahrzeugschlüssel sichergestellt.
Auf ihrer 6. Etappe von Tambach-Dietharz machte die „Bergh-Leipzig-Bergh-Radtour“ am Mittwoch einen „Kaffeestop“ in Kaltensundheim. Die Radtour wird von der niederländischen „Bergh in the Saddle Foundation“ organisiert und veranstaltet.
Am Wahlsonntag waren in der kleinen Rhöngemeinde Bremen nahezu alle Bürger auf den Beinen und haben nicht nur ihre Stimme im Wahllokal abgeben, sie trafen sich am Nachmittag zur feierlichen Einweihung des Anbaus zu ihrem katholischen Kindergarten St. Josef.
Am 01.06.2019 wird ab 14.00 Uhr am Weilarer Sportplatz ein Benefiz-Kinderfest für den kleinen Philip Seeber stattfinden.
Ein 34-Jähriger pöbelte Donnerstagabend mehrere Personen im Außenbereich eines Lokals in der Ernestiner Straße in Meiningen an. Als die informierten Beamten eintrafen, fuhr der Mann mit seinem Fahrrad in Richtung Schlossplatz davon. Die Beamten konnten ihn anhalten, wobei der Radler versuchte, sich der Kontrolle zu entziehen und Widerstand leistete. Beim Anlegen der Handschellen wehrte er sich. Dabei verletzten er und ein Polizist sich leicht. Da der Mann einen Alkoholtest verweigerte, wurde die Blutentnahme angeordnet. Die Beamten mussten sich im Nachhinein noch zahlreiche Beleidigungen gefallen lassen, was mehrere Anzeigen zur Folge hatte.
Ein 45-Jähriger verschaffte sich am Donnerstag gegen 2.30 Uhr unberechtigt Zutritt zu einer Maschinenhalle in der Bergstraße in Kaltensundheim. Dort stieg er in einen Traktor und fuhr rückwärts aus dem Gebäude. Während der Anzeigenaufnahme stellten die Beamten fest, dass der Mann unter Alkoholeinwirkung stand und keine Fahrerlaubnis besaß. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,37 Promille. Der Fahrer musste zur Blutentnahme ins Klinikum Meiningen und erhielt eine Anzeige.
In der Nacht zum Donnerstag entwendeten Unbekannte eine rote Simson S50 und ein schwarz-rotes Mountainbike von einem überdachten Fahrradabstellplatz auf einem Firmengelände in der Straße "Im Vorwerk" in Barchfeld. / Unbekannte entwendeten in der Nacht zum Mittwoch ca. 300 Liter Dieselkraftstoff aus einem Bagger, der auf der Baustelle der neuen Bundesstraße 62 bei Leimbach abgestellt war.
Was für ein schöner Tag! Nicht zu heiß, perfekt um in unserer schönen Heimat zu wandern und den feien Tag zu genießen.
Freundschaft unter Menschen, Freundschaft mit Gott - das war das Thema des Gottesdienstes, den am Sonntag die Christenlehrekinder der Pfarreien Dermbach und Empfershausen mit einem Singspiel gestaltet haben.
Zu viel dem Alkohol zugesprochen hatte am Mittwochmittag eine 64-Jährige. Sie war mit ihrem Pkw bei Willmars unterwegs als sie einer Verkehrskontrolle unterzogen wurde.
Hierbei stellten die Beamten deutliche Anzeichen erheblichen Alkoholkonsums fest. Ein durchgeführter Atemalkoholtest bei der Fahrerin ergab einen Wert von 1,38 Promille.
Der Führerschein der 64-Jährigen wurde beschlagnahmt und eine Blutentnahme durchgeführt.
Kaltensundheim Himmelfahrt 2019 startet um 2.11 Uhr mit einer böswilligen Sirenenalarmierung.
Am 30.05.2019 löste ein Unbekannter gegen 2.11 Uhr die Sirene in Kaltensundheim an der "alten" VG in der Gerthäuser Straße aus. Die Feuerwehr konnte gegen 2.20 Uhr der Leitstelle Schmalkalden-Meiningen nur ein Fehlalarm melden. Mit Absprache der Polizei Meiningen behalten sich die ehrenamtlichen Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Kaltensundheim vor, Anzeige wegen Notrufmissbrauch gegen Unbekannt zu erstatten.
So konnten die 15 zum Gerätehaus geeilten Kameraden gegen 2.35 Unr wieder zurück in ihre Betten.
In der Gemeinschaftsunterkunft in Merkers (Wartburgkreis) kam es am Dienstagabend (28.05.2019) zu einem gewalttätigen Zwischenfall, bei dem mehrere Personen verletzt wurden.
In etwas mehr als zwei Wochen hat Marie-Luise Otto für ihre Petition "Keine Zwangseinschulung für Sommerkinder" mehr als 1000 Unterstützerunterschriften gesammelt.
Am Dienstag gegen 19.40 Uhr beobachteten Zeugen drei Unbekannte, von denen einer auf einen Mann einschlug und seinen Kopf gegen eine Hauswand in der Ludwig-Chroneck-Straße in Meiningen stieß. Die Zeugen schätzten den Haupttäter auf etwa 25 Jahre, muskulös, mit gelben T-Shirt, Camouflage-Hose und Kette. Die Nationalitäten der Personen sind nicht bekannt. Nach der Tat entfernten sich alle Beteiligten in unbekannte Richtung. Hinweise zu den Tätern und dem Geschädigten nimmt die Polizei in Meiningen unter der Telefonnummer 03693 591-0 entgegen.
Der 41-jährige Fahrer eines Dacia wollte Dienstagnachmittag von der Buschstraße auf die Karl-Friedrich-Straße in Dermbach auffahren. Dabei beachtete er nicht die Vorfahrt eines von rechts kommenden Audi. Beide Fahrzeuge stießen zusammen. Es entstand Sachschaden von ca. 3.500 Euro.
Am Dienstag zwischen 10.30 Uhr und 11.30 Uhr stieß ein unbekannter Fahrzeug-Führer gegen das linke Heck eines Mitsubishi, der auf dem Parkplatz eines Einkaufscenters in der Langenfelder Straße in Bad Salzungen geparkt war. Der Unfallverursacher entfernte sich pflichtwidrig von der Unfallstelle, ohne sich um den Schaden von etwa 500 Euro zu kümmern. Personen, die zu diesem Verkehrsunfall sachdienliche Hinweise geben können, melden sich bitte bei der Polizei Bad Salzungen unter der Telefonnummer: 03695 551-0.
Polizisten stellten Sonntagabend einen Fahrzeug-Führer in der Körnergasse in Kaltensundheim fest, der nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis war, dessen PKW nicht zugelassen und nicht versichert war. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab bei dem Fahrer einen Wert von 1,75 Promille. Die Beamten leiteten ein Ermittlungsverfahren wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis, wegen des Vergehens gegen das Pflichtversicherungsgesetz sowie Trunkenheit im Straßenverkehr ein. Im Klinikum Meiningen erfolgte eine Blutentnahme. Den PKW stellten die Polizisten sicher.
Am Sonntag stürzte ein 58-jähriger Kradfahrer nach einem Überholmanöver. Der Mann fuhr mit noch drei anderen Motorradfahrern in einer Kolonne von Bischofsheim in Richtung Schwarzes Moor. Auf gerader Strecke überholte er zwei vor ihm fahrende Pkw. Beim Einscheren geriet er mit seiner Yamaha zu weit nach rechts und kam dabei ins Bankett. Der Versuch gegenzulenken und das Krad auf dem Asphalt wieder unter Kontrolle zu bringen, misslang und der Mann kam zu Fall. Nach dem Sturz kam er sofort alleine wieder auf die Beine.
Die Gemeinde Fischbach hat sich mehrheitlich für einen Wechsel nach Dermbach entschieden. Abgegebene Stimmen 266 für Dermbach und 117 für Kaltennordheim. Noch eindeutiger fällt das Ergebnis in Andenhausen aus. Hier wollen 151 Menschen nach Dermbach und nur 3 nach Kaltennordheim.
Bei schönstem Maiwetter lockte der 2. Meininger Tiererlebnistag, ein Gemeinschaftswerk von Tierschutz-, Schäferhunde- und Hundesportverein, am 25. Mai über 1000 Besucher auf den Rohrer Berg.
Am 25.05.2019 um 20:55 Uhr wurde ein 43-jähriger PKW-Fahrer aus Kaltensundheim in Meiningen Ortsteil Herpf einer Verkehrskontrolle unterzogen. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von 1,68 Promille. Die Weiterfahrt wurde ihm untersagt. Zudem wurde festgestellt, dass dieser nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubsnis war und sein Fahrzeug bereits seit geraumer Zeit außer Betrieb gesetzt wurde. Den Autofahrer erwartet nun eine Anzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr, Fahren ohne Fahrerlaubnis und Verstoß gegen das Kraftfahrzeugsteuer- und Pflichtversicherungsgesetz.
Eine 22jährige Frau aus der Theo Neubauer Straße in Bad Salzungen hörte am 25.05.2019 gegen 22:30 Uhr Schreie einer Frau aus der Wohnung unter ihr. Da auf ihr Klingeln und Klopfen nicht geöffnet wurde, informierte sie die Polizei. Die hinzugerufene Freiwillige Feuerwehr öffnete die Wohnungstür. Die 68jährige Wohnungsinhaberin war vermutlich gestürzt, hatte sich verletzt und konnte sich nicht mehr alleine helfen. Sie wurde durch den Rettungsdienst ins Klinikum Bad Salzungen verbracht. Gut das es noch aufmerksame Nachbarn gibt.
Am 25.05.2019 gegen 5:45 Uhr stellte eine junge Frau, die auf dem Weg zur Arbeit war, eine augenscheinlich verletzte männliche Person auf der Straße in Dorndorf liegend fest. In unmittelbarer Nähe lag ein Fahrrad. Sie informierte daraufhin den Rettungsdienst und dieser die Polizei. Der 19-jährige Mann wies Kopfverletzungen auf und war unterkühlt. Eigenen Angaben zu Folge ist er auf Grund seiner Alkoholeinwirkung mit dem Rad zu Fall gekommen. Er wurde ins Klinikum nach Bad Salzungen verbracht. Das Fahrrad wurde zur Eigentumsssicherung durch die Polizei sichergestellt.
Am 25.05.2019 gegen 22:45 Uhr meldete ein 46jähriger Mann eine Sachbeschädigung am Dachfenster der Sporthalle in Tiefenort. Die eintreffenden Polizeibeamten, stellten im Umfeld der Sporthalle zirka 50 bis 60 Jugendliche fest. Ersten Ermittlungen zu Folge wurde das Dachfenster der Sporthalle durch eine geworfene Glastflasche beschädigt, so dass ein Schaden in Höhe von zirka 1000 Euro entstand.
Damit beim Wählen am Sonntag kein Chaos ausbricht, wird anbei kurz erklärt WER, WAS, WO wählen darf.
Schönes Wetter ist im Anmarsch, Sonnenschein, ein paar Wolken bis 18 Grad. Vereinzelt sind Schauer aber Möglich.
Schönes Wochenende!
Die Roßdorfer Kutte ist wie ihre „Geschwister“, die Bernshäuser Kutte und der Schönsee ein sogenannter Erdfallsee.
Mit dem Staatlichen Thüringischen Rhön-Gymnasium Kaltensundheim und dem Kindergarten Urnshausen sind am 23. Mai die erste „Biosphären-Schule“ und die erste „Biosphären-Kita“ aus-gezeichnet worden.
Mit rund 600 Gästen und einer bestens aufgelegten Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach feierte der Wartburgkreis am Dienstag, 21. Mai seinen 25. Geburtstag.
Polizeibeamte der Polizeiinspektion Bad Salzungen kontrollierten Donnerstagabend einen VW in der Werrastraße in Bad Salzungen. Während der Kontrolle bemerkten die Beamten bei dem Fahrer Alkoholgeruch in der Atemluft. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,69 Promille. Im Klinikum Bad Salzungen wurde dem 38-Jährigem eine Blutprobe entnommen. Die Beamten untersagten die Weiterfahrt und leiteten ein Bußgeldverfahren ein.
Die Feuerwehr Wiesenfeld möchte sich auf diesem Wege noch mal für das Frühstück bedanken, welches Frau Lückert vom Tegut Geisa für die Helfer des Hochwassers bereitgestellt hat.
Diese wunderschöne weiße Katze ist in der Dr.-Salvador-Allende-Straße in Bad Salzungen gefunden worden.
Zuletzt wurde dazu ein umfangreiches Schreiben aus dem Wartburgkreis verteilt. Es gehört zu einem demokratischen Prozess, dass jede Partei für die eigenen Positionen wirbt.
Zu einem „Familienmitsingenachmittag“ lud die Kirchgemeinde Empfertshausen, anlässlich des bevorstehenden 300-jährigen Kirchweihjubiläums im Rhönschnitzerdorf.
Mittwochvormittag erfasste ein 83-Jähriger mit seinem PKW beim rückwärts Ausparken aus einem Grundstück in der Eisenacher Straße in Stadtlengsfeld einen 74-jährigen Fußgänger. Dieser stürzte und verletzte sich dabei. Mit dem Rettungsdienst kam der Mann ins Klinikum Bad Salzungen.
Mittwochabend stellten Polizisten während einer Verkehrskontrolle in der Leimbacher Straße in Bad Salzungen einen 47-jährigen Fahrzeug-Führer fest, bei dem ein freiwilliger Atemalkoholtest einen Wert von 1,02 Promille ergab. Daraufhin ordneten die Beamten eine Blutentnahme an und zeigten den Fahrer an.
Pünktlich zum 25-jährigen Landkreisjubiläum bringt der Landkreis ein eigenes Bier in der Flasche und im Fass heraus. Jetzt kann man die Pracht der Region auch in flüssiger Weise auf der Zunge schmecken.
In einer langgezogenen Linkskurve kam eine 52-Jährige mit ihrem Opel bei Nordheim zunächst nach rechts von der Fahrbahn ab.
Der Versuch gegenzusteuern misslang und die Frau fuhr in den linken Straßengraben, dort kam der Pkw an einer steilen Böschung zum Stehen. Beim Aufprall lösten beide Frontairbags aus, ein Fremdschaden entstand nicht.
Die Fahrzeugführerin wurde mit leichten Verletzungen in das Campus Rhön-Klinikum nach Bad Neustadt gebracht. Die alarmierten Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Nordheim v. d. Rhön sicherten vorbildlich die Unfallstelle ab. Der Unfallwagen wurde in Eigenregie abgeschleppt.
Der Sachschaden lässt sich auf ca. 8.000 Euro schätzen.
Die Polizei in Bad Salzungen erhielt Dienstagabend die Mitteilung, dass ein Unbekannter mit einer Waffe auf einen Schwan im Auenweg in Bad Liebenstein schoss. Der Mann konnte gestellt und befragt werden. Er gab die Vorwürfe gegenüber der Beamten zu. Da der 56-Jährige nicht im Besitz eines Waffenscheins war, stellten die Polizisten insgesamt drei Luftdruckwaffen aus seinem Besitz sicher. Er erhielt Anzeigen wegen Verstößen gegen das Tierschutz- sowie gegen das Waffengesetz. Verletzungen konnten am Schwan auf den ersten Blick nicht festgestellt werden.
Dienstagabend kontrollierten Polizisten einen Fahrzeug-Führer in Tiefenort, als der Fahrer und dessen Beifahrer plötzlich davonrannten. Der Fahrer konnte nach wenigen Metern gestellt werden. Er äußerte, dass er keine Fahrerlaubnis besitze und er sich das Auto nur ausgeliehen habe. Der 31-Jährige stand unter Drogeneinfluss und führte Betäubungsmittel bei sich. Er musste zur Beweissicherung eine Blutprobe abgeben und erhielt eine Anzeige.
Ein derzeit noch unbekannter Fahrzeug-Führer beschädigte am Montag zwischen 8.00 Uhr und 16.30 Uhr die Stoßfänger-Verkleidung auf der Beifahrerseite eines blauen Hyundais, der auf dem Parkplatz eines Ärztehauses auf dem Markt in Vacha geparkt war. Der Verursacher setzte seine Fahrt unberechtigt fort. Hinweise nimmt die Polizei in Bad Salzungen unter der Telefonnummer 03695 551-0 entgegen.
Dauerregen machte vielen Feuerwehren zu schaffen. Alleine im Wartburgkreis mussten die Kameraden 55 mal ran und Hausbewohnern helfen. So kam es verstärkt in Geisa, Borsch, Motzlar, Schleid, Buttlar, Dietlas, Vacha, Unterbreizbach, Dorndorf zu Hochwasser in den Ortslagen.
Am vergangen Donnerstag war Herr Dr. Kai Lehmann, Historiker und Museumsdirektor von Schloss Wilhelmsburg Schmalkalden zu Gast in der Zillbacher St. Hubertus Kirche und hielt einen sehr interessanten Vortrag „Vom Scharfrichter zum Arzt- vier Generationen Henker, Heiler, Menschen“.
Eine ca. 15 Quadratmeter große Gartenhütte stand am Montagabend in der Henneberger Straße in Vacha in Flammen. Die Feuerwehr konnte den Brand schnell löschen, so dass nur ein geringer Schaden von ca. 1.000 Euro entstand. Es ist nicht auszuschließen, dass während des heftigen Gewitters ein Blitz in das Dach der Gartenhütte einschlug und das Feuer verursachte. Verletzt wurde niemand.
Beamte der Polizeiinspektion Bad Salzungen kontrollierten Montagnachmittag einen 65-jährigen Mercedes-Fahrer in der Geisaer Straße in Dermbach. Teilweise geleerte Bierkästen im Kofferraum ließen die Polizisten stutzig werden. Die Befragung ergab, dass der Fahrer vor Fahrtantritt Alkohol zu sich nahm. Der freiwillig durchgeführte Test zeigte einen Wert von 1,32 Promille. Nach der Blutentnahme im Bad Salzunger Klinikum stellten die Beamten den Führerschein des Mannes sicher und fertigten eine Anzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr.
Bislang unbekannte Täter schlugen in der Zeit von Samstagnachmittag bis Montagmorgen die Scheibe der Beifahrertür eines Mercedes-LKW, der in der Wilhelm-Külz-Straße in Vacha geparkt war, ein. Aus dem Lastwagen wurde ein Tablet und eine Freisprecheinrichtung entwendet. Ein Sachschaden von ca. 1.500 Euro entstand. Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, melden sich bitte bei der Polizeiinspektion Bad Salzungen unter der Telefonnummer 03695 551-0.
Der Freiwilligen Feuerwehr Spahl steht ab sofort ein neues Feuerwehrfahrzeug zur Verfügung. Das gebrauchte LF 16 verfügt über eine Gruppenkabine, Allrad und einen 1600 L Wassertank.
Bereits am Donnerstagabend kam es im Bereich des Obertshäuser Platzes in Meiningen zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei 16-jährigen Männern syrischer und irakischer Abstammung. Nach einer zu Beginn körperlichen Auseinandersetzung, die von unbeteiligten Zeugen getrennt werden konnte, zog einer der beiden ein Messer und stach es dem anderen in Richtung des Halses. Der Angriff konnte derart abgewehrt werden, dass Stichverletzungen an den Händen entstanden. Der 16-Jährige Mann aus Syrien wurde vorläufig festgenommen und am Folgetag dem Haftrichter vorgeführt. Dieser ordnete Untersuchungshaft an. Die Ermittlungen dauern an.
Samstagabend überstiegen zwei Männer einen Gartenzaun in der Rohrer Straße in Meiningen. Aufgrund dieser Handlungen gerieten die beiden Männer mit den Anwohnern in Streit. Dieser eskalierte derart, dass mit Steinen nacheinander geworfen wurde. Als die Polizeibeamten eintrafen, steigerten sich die Aggressionen bei den beiden Tätern, einem 25-jährigen Mann afghanischer und einem 31-jährigen Mann iranischer Herkunft, und sie griffen die Polizisten an. Erst mit körperlicher Gewalt gelang es den Beamten, die Männer vorläufig festzunehmen. Der jüngere der Beiden ist mittlerweile inhaftiert. Die Ermittlungen, die durch die Kriminalpolizeiinspektion geführt werden, dauern an. Bei dem Widerstand wurden zwei Polizisten verletzt.
Zum Endspurt vor der Wahl am 26. Mai bietet die CDU in allen Regionen der Gemeinde die Möglichkeit mit den Kandidaten zur Gemeinderatswahl ins Gespräch zu kommen.
Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am 18.5.19 gegen 11:35 Uhr auf der B 84 zwischen Dönges und Marksuhl.Der Fahrzeugführer eines Autodrehkranes von Liebherr verliert in einer Linkskurve die Kontrolle über sein Fahrzeug, sodass dieses auf die rechte Seite kippt. Dabei wird das Führerhaus stark beschädigt und der Fahrzeugführer schwer verletzt.Er wird mit einem Rettungshubschrauber in ein Klinikum verbracht. Im Zuge der Bergung des Autokranes durch eine Spezialfirma, welche sich über mehrere Stunden bis in die Nacht hinein erstreckte, wird bekannt, dass das Fahrzeug Totalschaden in Höhe von ca. 250.000 Euro erlitt.
Zum Diebstahl eines Akkuschraubers inklusive Zubehör der Marke Makita im Wert von ca. 150 Euro kam es in der Zeit vom 16.05.2019, 14:00 Uhr bis zum 17.05.2019, 08:00 Uhr im Kindergarten Regenbogenland in der Straße der Einheit in Bad Salzungen. Das Gerät, welches getrennt vom Zubehör aufbewahrt wurde, befand sich im Keller des Gebäudes in einem Raum, welcher auch als Werkstatt dient und auf Grund von Mehrfachnutzung nicht verschlossen wird. Die genauen Umstände des Verschwindens sind bisher noch nicht bekannt.
In der Ludwig-Jahn-Straße in Ostheim kam es am Samstagmittag zu einem Streitgespräch zwischen Gartennachbarn.Hierbei wurde eine 66-jährige Rentnerin von einem 71-jährigen Stadtbewohner mit schlimmen Ausdrücken beschimpft. Eine Strafanzeige wegen Beleidigung wird nun an die Staatsanwaltschaft in Schweinfurt weitergeleitet.
Am Freitagmittag parkte ein Fahrzeugführer seinen Pkw auf einem Betriebsgelände in Walldorf. Die Art und Weise des Parkens schien aber einem Mitarbeiter der Firma nicht zu gefallen, der ihn daraufhin unter Nutzung eines Gabelstaplers mit Holzpaletten zubaute. Der Fahrzeugführer musste zum Ausparken die Paletten per Hand zur Seite räumen. Währenddessen kam der Staplerfahrer zurück und bemerkte, dass er nun die Paletten auch noch per Hand wieder aufräumen musste, was ihn zusätzlich erboste. Nach einem Wortgefecht mit Beschimpfungen und Beleidigungen trennten sich die beiden wieder. Die Polizei ermittelt nun wegen Beleidigung und Nötigung.
Heute fand der 6. Megingozmarkt in Diedorf als Erinnerung statt. Auf einer abgesperrten Straße gab es viele kulinarische Köstlichkeiten aus der Region Kanter mit Lauchbrüh, Zwübbelsploatz, Bratwurst, Steak, Kaffee und Kuchen.
Wechsel zwischen lockeren Wolken und Sonnenschein, Samstag Gewitter und Regen möglich. Sonntag steigt die Gefahr von stärkeren gewittern.Schönes Wochenende, es gibt viel zu erleben. Schaut in die Veranstaltungstipps !
Mit einem außergewöhnlichen Großaufsteller werben die 4 Ortsteilbürgermeister Markus Gerstung, Daniel Häfner, Gerhard Staudt und Marcel Schumann um die Zustimmung der Wählerinnen und Wähler zur Wahl des Gemeinderats Dermbach am 26. Mai.
Mit Unterstützung der Regionalen Aktionsgruppe (RAG) LEADER „Henneberger Land“ e.V. werden auch 2019 interessante, neue Projekte in Angriff genommen.
Auf der Bundesstraße 285 zwischen Neidhardtshausen und Diedorf ereignete sich am 16.05.2019, 19.30 Uhr ein Auffahrunfall. Die Fahrerin eines PKW Mercedes wollte von der Bundesstraße nach links auf ein Grundstück abbiegen. Dazu musste sich aber verkehrsbedingt anhalten. Der 28-jährige Fahrer des nachfolgenden PKW Opel bemerkte den Anhaltevorgang zu spät und fuhr auf den stehenden Mercedes auf. Es entstand ein Sachschaden von ca. 12.000 Euro. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Ein Atemalkoholtest bei dem 28-jährigem Opel-Fahrer ergab einen Wert von 1,00 Promille. Im Klinikum Bad Salzungen wurde dem Mann eine Blutprobe entnommen. Der Führerschein wurde sichergestellt und es wurde eine Anzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs erstattet.
In der Frankfurter Straße in Kieselbach kam es am 16.05.2019, 17.00 Uhr zu einem Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen leicht verletzt wurden. Die 62-jährige Fahrerin eines PKW Nissan wollte von der Straße "Am Schlag" auf die Frankfurter Straße fahren. Die Nissan-Fahrerin hielt zunächst an und gewährte dem aus Richtung Dorndorf kommenden Verkehr die Vorfahrt. Als sie dann aber nach links auf die Frankfurter Straße fuhr, übersah sie den von rechts kommenden PKW VW. Bei dem Zusammenstoß der Fahrzeuge wurde die 62-jährige Nissan-Fahrerin und 28-jährige Fahrerin des PKW VW leicht verletzt. Beide Frauen wurden ins Klinikum Bad Salzungen gebracht. Es entstand ein Sachschaden von ca. 16.000 Euro. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Durch die Freiwillige Feuerwehr wurde ausgelaufene Betriebsstoffe gebunden. Während der Unfallaufnahme war die Bundesstraße 84 für ca. 30 Minuten voll gesperrt.
Am 16.05.2019 ereignete sich im Zeitraum von 08.45 Uhr bis 12.15 Uhr in der Mozartstraße in Vacha ein Verkehrsunfall, bei dem sich der Unfallverursacher pflichtwidrig von der Unfallstelle entfernte. Der Fahrer eines PKW Citroen parkte seinen PKW in der Mozartstraße ab. Zeugen beobachteten wie ein PKW gegen den geparkten Citroen fuhr und der Fahrzeugführer des unbekannten PKW sich von der Unfallstelle entfernte ohne sich um den Schaden zu kümmern. Der Citroen wurde im Bereich der linken Beifahrertür beschädigt, die Höhe des Sachschadens betrug ca. 1.000 Euro. Personen, die zu diesem Unfall sachdienliche Hinweise geben können, melden sich bitte bei der Polizeiinspektion Bad Salzungen unter der Telefonnummer 03695-551 0.
Der RhönAnzeiger aus der Region für Euch! Informiert Euch über Gewerbebetriebe, Veranstaltungen und privaten Anzeigen. Perfekt anschauen mit der kostenlosen Rhönkanal App!
Am Donnerstag ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall zwischen Geisa und Rasdorf.Zwei Autos sind auf regennasser Straße zusammen gestoßen. Dabei wurden vier Personen zum Teil schwer verletzt. Sie wurden in umliegende Krankenhäuser gebracht. Die Ursache ist bisher unklar.Auch die Feuerwehr ist im Einsatz. Die Straße war voll gesperrt.
Am frühen Donnerstag Nachmittag gab es einen schweren Arbeitsunfall in Kaltensundheim.Ein Arbeiter hatte sich in einer Firma im Gewerbegebiet mit einer Kreissäge in die Hand geschnitten. Er wurde dabei so schwer verletzt, dass er mit dem Rettungshubschrauber in die Klinik nach Bad Neustadt geflogen wurde. Dort wurde die Hand gleich notoperiert.Wie es zu dem Unfall kam, wird nun ermittelt.
Auf Fragen von Bürgerinnen und Bürgern aus den Dörfern Andenhausen, Fischbach und Klings zur Bürgerbeteiligung wegen der Rückkehr in den Wartburgkreis haben jetzt der Landrat des Wartburgkreises Reinhard Krebs und der Dermbacher Bürgermeister Thomas Hugk geantwortet.
Scania eröffnet am 24. Mai 2019 das große Europafinale der Scania Driver Competitions in Södertälje/Schweden. Mit dabei ist Stefan Spengler aus Gerthausen – und er ist vorbereitet!
Mit unterschiedlichen Aktionen informierten Julia Djabalameli vom BUND-Kreisverband Fulda und Ranger Jan Knittel von der Hessischen Verwaltung des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön über die Wildkatze – direkt vor dem Gehege im Gersfelder Tierpark, in dem derzeit zwei Wildkatzen leben.
Die alternative Waldbestattung, besonders im Friedhofswald Gehilfersberg, begeistert immer mehr Menschen. Zum einen kann man die letzten Dinge bereits zu Lebzeiten für sich klären.
Ein besonderer Natur-Leckerbissen ist die Strecke zwischen Unteralba und Hartschwinden. Hier hat wieder ein dummer Mensch seinen Hausmüll kostenlos entsorgt.
Zum zweiten Mal lud am Sonntag die Schule im Grünen in Fischbach zum Kinderfest ein. Vor 2 Jahren wurde zum 10- jährigen Bestehen der Schule im Grünen, im Volksmund auch „Schullandheim“ genannt, das erste Kinderfest gefeiert.
Polizeibeamte der Einsatzunterstützung aus Suhl führten am 14.05.2019 in der Krayenberggemeinde Verkehrskontrollen durch. In der Straße "An der Liethe" in Dorndorf kontrollierten sie gegen 22.20 Uhr einen PKW Audi. Während der Kontrolle des 47-jährigen Fahrers bemerkten die Beamten Alkoholgeruch in der Atemluft. Ein Atemalkoholtest vor Ort ergab einen Wert von 0,66 Promille. Dem Audi-Fahrer wurde im Klinikum Bad Salzungen eine Blutprobe entnommen. Die Beamten untersagten die Weiterfahrt und leiteten ein Bußgeldverfahren ein. Gegen 23.15 wurde in der Salzunger Straße in Merkers der Fahrer eines PKW Peugeot kontrolliert. Hier reagierte der freiwillige Drogentest positiv auf Cannabis. Bei der Durchsuchung der Person fanden die Beamten noch einen Joint und stellten diesen sicher. Nach der Blutentnahme im Klinikum Bad Salzungen wurde dem 27-Jährigem die Weiterfahrt untersagt und es wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet.
Zwei Männer wurden Dienstagnachmittag in einem Lebensmittelmarkt in der Bahnhofstraße in Bad Salzungen bei einem Ladendiebstahl erwischt. Die beiden packten in der Spirituosenabteilung des Marktes ihre Rucksäcke mit Alkohol im Wert von über 400 Euro voll und wollten anschließend den Markt verlassen. Daran wurden sie jedoch durch Mitarbeiter gehindert, welche die Polizei riefen. Die Strafanzeige sowie das Hausverbot für den Markt folgten auf dem Fuße.
Am 13.05.2019 gegen 19.15 Uhr befuhr eine 36-Jährige Fahrerin eines PKW Ford die K 2523 von Wasungen kommend in Richtung Schwarzbach. In einer S-Kurve kommt der 36-Jährigen ein dunkler Kleinwagen auf ihrer Fahrbahn entgegen, so dass sie mit ihrem Ford ausweichen muss und gegen die Leitplanke fährt. An Ihrem Fahrzeug entsteht Sachschaden. Der Fahrzeugführer des Kleinwagen bremste noch kurz ab und fährt anschließend weiter, ohne seinen Pflichten als Fahrzeugführer nach zu kommen. Hinter dem dunklen Kleinwagen fuhr ein weiteres Fahrzeug. Der Fahrer des Fahrzeuges könnte den Unfallhergang beobachtet haben. Die Zeugin oder der Zeuge melden sich bitte bei der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen unter Tel. 03693/591-0.
Die Jugendabteilung der SG Kalten Rhön (Zusammenschluss der Fußballvereine Kaltensundheim und Kaltenwestheim) sucht zur Verstärkung für die kommende Saison fußballbegeisterte Kids (Mädchen und Jungs).
Liebe Vereinmitgliederinnen und Mitglieder,wir wollen am 18. Mai einen Arbeitseinsatz am Schießstand machen, da wegen dem schlechten Wetter der geplante Einsatz nicht statt finden konnte.
In diesem Jahr wurde der traditionelle Florianstag des Kreisbrandabschnitte IV in der schönen Rhöngemeinde Buttlar durchgeführt.
Am 26. Mai stehen die Kommunalwahlen für den Ortsteilbürgermeister, Stadtrat und Ortsteilrat an. Die Freie Wählergemeinschaft Fischbach (FWGF) hat dazu Ihre Kandidaten aufgestellt.
Am Samstag Abend gegen 21 Uhr fuhr ein 30-jähriger Mann aus Bad Salzungen mit seinem Kleinkraftrad von Wildbrechtroda in Richtung Allende-Straße. Als Sozius hatte er seine 5-jährige Tochter dabei. In Höhe des Buchensee stürzte er mit dem Roller. Das Mädchen, welches keinen Helm trug, wurde hierbei verletzt. Anschließend verließ er die Unfallstelle und ging mit seiner Tochter nach Hause. Die zwischenzeitlich informierte Polizei traf dann den Mann und die Tochter zu Hause an. Die Beamten alarmierten einen Rettungswagen, welcher das Mädchen zur Untersuchung ins Klinikum verbrachte. Ein Atemalkoholtest beim Vater ergab einen Wert von 2,10 Promille, worauf eine Blutentnahme angeordnet wurde. Da der Roller nicht versichert war und der Mann auch keine Fahrerlaubnis besitzt, kommen nun neben der Anzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs noch weitere Anzeigen auf ihn zu.
Bereits am Freitag, dem 08.05.2019 hat sich auf dem Parkplatz eines Lebensmittelmarktes in der Straße "Am Alten Kabelwerk" in Vacha ein Verkehrsunfall ereignet, bei dem sich der Unfallverursacher pflichtwidrig von der Unfallstelle entfernte. Am 13.05.2019 gegen 17.00 Uhr kam es in der Leipziger Straße in Meiningen ebenfalls zu einer Verkehrsunfallflucht.Ein silberfarbener PKW VW befuhr die B 19 in Richtung Walldorf. Auf Höhe der Hausnummer 89 rannte ein nicht angeleinter Hund auf die Straße und kollidierte mit dem PKW VW. Der Hund verendete noch an der Unfallstelle.Der unbekannte PKW Fahrer entfernte sich unerlaubt vom Unfallort, ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen.Zeugen zum Unfallhergang melden sich bitte bei der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen Telefon: 03693/591-0.
Auf der Straße zwischen Spahl und Ketten ereignete sich am 13.05.2019, 04.50 Uhr ein Wildunfall. Der Fahrer eines PKW Skoda befuhr die Straße in Richtung Spahl, als plötzlich ein Reh die Fahrbahn überquerte. Der Skoda-Fahrer konnte ein Zusammenstoß mit dem Tier nicht verhindern. Am PKW entstand ein Schaden von ca. 1.000 Euro. Das Reh verendete unweit der Unfallstelle in einem Rapsfeld.
Im Gradiergarten in Bad Salzungen wurde bereits zum zweiten Mal das „Kinderfest Salinchen“ gefeiert. Trotz Dauerregen war die Stimmung ausgelassen und die musikalischen Auftritte sorgten für gute Laune.
Die Jahreshauptversammlung des Landesjagdverbandes Thüringen fand am 11.05.2019 im Volkshaus in Meiningen statt. Hauptsächliches Thema war die beabsichtigte Änderung des Jagdgesetztes.
Der Wartburgkreis und der Landkreis Fulda suchen Bands, die bei dem Fest „Grenzenlos feiern!“ auf Point Alpha am Freitag, 23. August, am Bandcontest teilnehmen möchten. Um eine Vorauswahl zu treffen, können Musiker ab sofort ihre Musik einreichen.
Zum ersten Mal haben Schülerinnen vom Rhön-Gymnasium Kaltensundheim beim Thüringer Landeswettbewerb von "Jugend forscht" den 1. Platz belegt. Im Fachbereich Biologie konnten Lisa Denner, Sophie Schwarz und Clara Marie Schneider mit ihrem Projekt "Die Wasseramsel im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön - Thüringer Teil" die Jury überzeugen.
Im Laufe des Samstags, den 11.05.2019 kam es im Schutzbereich der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen zu mehreren schwerwiegenden Unfällen, wobei insgesamt fünf Personen verletzt wurden. Die Unfallursachen waren dabei augenscheinlich auf eine unangepasste Fahrweise bei schwierigen Fahrbahnverhältnissen, welche aufgrund des vorherrschenden Dauerregens vorlagen, zurückzuführen. So ereigneten sich in chronologischer Reihenfolge unter anderem folgende Verkehrsunfälle.
Durch die Nachrüstung eines Endschalldämpfers, ohne den dazugehörigen „db-Eater“ verbaut zu haben, war die Betriebserlaubnis des Krads eines 21-Jährigen erloschen. Dies stellten die Beamten im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle fest. Auf Nachfrage beim Kradfahrer stellte sich heraus, dass dieser das Zweirad erst in der vergangenen Woche gekauft hatte. Jedoch schützt Unwissenheit vor Strafe nicht. Die Weiterfahrt wurde dem jungen Mann untersagt und der Fahrzeugschein seiner KTM wurde sichergestellt. Eine Meldung an die zuständige Zulassungsstelle folgt.
Von Räsa in Richtung Sünna fuhr am Freitag, um 04:45 Uhr ein Pkw BMW als plötzlich ein Reh auf die Fahrbahn lief. Durch den folgenden Aufprall wurde das Reh auf die Gegenfahrbahn geschleudert, wo ein weiteres Fahrzeug über das Reh fuhr. Das Reh wurde dabei getötet. Am BMW entstand ein Schaden von ca. 3.000 Euro.