
Kaltensundheimer tranken für einen guten Zweck
Bereits zum 17. Mal hat der Club Vabs im Rahmen des Gottesdienstes am Heiligabend in der Kirche Kaltensundheim eine stattliche Summe für einen guten Zweck gespendet.
Bereits zum 17. Mal hat der Club Vabs im Rahmen des Gottesdienstes am Heiligabend in der Kirche Kaltensundheim eine stattliche Summe für einen guten Zweck gespendet.
Liebe Dartsportfreunde, ab sofort könnt Ihr Euch für die beiden Turniertage am 28. und 29.12.2018 anmelden. Der VfB 1919 Vacha veranstaltet sein zweites Steel Dart Tunier. Los geht´s jeweils um 14.00Uhr. Gebt bei Eurer Anmeldung bitte Name, Ort sowie den Spieltag (Doppel, Einzel oder beide) mit an.
Pünktlich zum Geisaer Weihnachtsmarkt öffnete “Frau Holle“ am Sonntag ihre Wolken und es schneite.
Adventskonzert am 4. Advent 2018 in der Brunnhartshäuser Kirche zur Einstimmung auf das Christfest.
Im Zeitraum von Freitag 17.15 Uhr bis Montag 06.00 Uhr gelangten Unbekannte auf das Gelände eines Getränkevertriebes im Gewerbegebiet Rippershausen. Hier wurden 360 Pfandflaschen entwendet. Zudem wurde ein Anhänger gegen einen Zaun geschoben und dadurch leicht beschädigt. Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 1000,- Euro.
Leider grüne Weihnachten. Es wird zwar kalt, aber es fallen keine Niederschläge. Trotzdem, schöne Weihnachten euch allen und danke fürs Einschalten!
Nach der Entscheidung des Thüringer Verfassungsgerichtes haben sich Landrätin Peggy Greiser und ihr Amtskollege aus dem Wartburgkreis, Reinhard Krebs, zugesichert, beim Übergang der örtlichen Zuständigkeit von Kaltennordheim ins Kreisgebiet des Landkreises Schmalkalden-Meiningen an einem Strang zu ziehen.
Gegen 0.30 Uhr wurde die Feuerwehr Oberkatz und Kaltensundheim zu einem PKW Brand gerufen. Die Insassen hatten auf der Fahrt Rauch im Innenraum bemerkt und haben darauf hin den Wagen gestoppt. Kurze Zeit später stand das Auto in Flammen. Es brannte vollständig aus. Die Feuerwehr konnte den Brand schnell löschen. Die Feuerwehr warnt andere Autofahrer vor ausgelaufenen Betriebsstoffen in der Ortslage von Oberkatz. Es wird gebeten keine brennenden Gegenstände wie Zigaretten aus den Auto zu werfen. Verletzt wurde niemand.
Der Thüringer Verfassungsgerichtshof ist dem Antrag des Wartburgkreises auf einstweilige Anordnung zur Aussetzung des Paragrafen 31 des Gemeindeneugliederungsgesetzes nicht gefolgt.
Immer wieder Regen am Wochenende. Nur kurz gibt es trockene Momente. Leider sind die Temperaturen viel zu warm für weiße Weihnachten. Aber warten wir es mal ab.
Am vergangenen Freitag (14.12.) fanden die abschließenden Asphaltierungsarbeiten im Baugebiet „Am Weinberg“ in Geisa statt.
Bus gegen PKW hieß es am Donnerstag in Ostheim v. d. Rhön. Dabei missachtete der Busfahrer den vorfahrtsberechtigten PKW und es kam zu einer Berührung der beiden Fahrzeuge. Der Bus fuhr mit äußerst geringer Geschwindigkeit gegen die linke hintere Seite des vorbeifahrenden Renaults. Verletzt wurde bei dem Zusammenstoß glücklicherweise niemand. Der Schaden am Bus hielt sich in Grenzen, am PKW allerdings lässt er sich auf ca. 3.000 Euro schätzen.
Beamte der Bad Salzunger Polizei kontrollierten Donnerstagabend einen 37-jährigen VW-Fahrer in der Salzunger Straße in Urnshausen. Er gab an, dass er kurz zuvor ein Bier getrunken hat. Der Test zeigte einen Wert von 0,55 Promille. Der wenig später in der Dienststelle durchgeführte gerichtsverwertbare Test bestätigte den Wert, hier standen 0,56 Promille zu Buche. Die Weiterfahrt wurde dem Mann untersagt und eine Ordnungswidrigkeitenanzeige gefertigt.
Dankbar und stolz können die Schulsanitäter der Grundschule Empfertshausen nun einen professionell gefüllten Sanitätsrucksack ihr Eigen nennen.
Mit großer Mehrheit hat der Kreistag des Wartburgkreises heute (19.12.2018) den Haushalt für das Jahr 2019 beschlossen. Damit ist frühzeitig der Weg frei für die geplanten Investitionen.
3.500 Euro Sachschaden sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls am Mittwochabend. Ein 41-jähriger Dacia-Fahrer befuhr die Strecke von Oberzella in Richtung Bundesstraße 62. Er wollte nach links in Richtung Dorndorf abbiegen, missachtete dabei aber die Vorfahrt eines 52-jährigen Audi-Fahrers. Es kam zum Zusammenstoß, bei dem glücklicherweise niemand verletzt wurde.
Ein 30-jähriger Citroen-Fahrer befuhr Dienstagnachmittag die Strecke zwischen Mansbach und Wenigentaft. Er verlor nach einer Rechtskurve plötzlich die Kontrolle über seinen PKW, kam nach links von der Straße ab, prallte gegen eine Böschung und überschlug sich mehrfach. Das Fahrzeug kam auf dem Dach zum Liegen. Die Feuerwehr musste den schwer verletzten und eingeklemmten Mann aus seinem PKW befreien. Er kam mit dem Hubschrauber ins Meininger Klinikum. Am Fahrzeug entstand ein Schaden von ca. 3.000 Euro.
In diesem Video zeige ich euch wie man gefüllte Schokoladenplätzchen zubereitet und backt.
Bei tollem Wetter eröffnete am Sonntag der Weihnachtsmarkt in Merkers.
Eine 60-Jährige lief Dienstagnachmittag gegen 15.00 Uhr auf dem Fußweg vom Theater-Restaurant im Englischen Garten in Meiningen in Richtung einer Apotheke. Plötzlich kam ein unbekannter Radfahrer von hinten angefahren und versuchte der Frau ihre Handtasche zu entreißen. Diese hielt allerdings so fest, dass es dem Unbekannten glücklicherweise nicht gelang, die Tasche an sich zu nehmen. Der Mann war dunkel gekleidet und auf einem ebenfalls dunklen Fahrrad unterwegs. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03693 591-0 bei der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen zu melden.
Ein 30-jähriger Mann befuhr Mittwochnacht (19.12.2018) die Bundesstraße 62 von der Langenfelder Kreuzung in Bad Salzungen nach Wildprechtroda. Er verlor die Kontrolle über seinen Seat, kam nach rechts von der Fahrbahn ab und überschlug sich mehrfach. Die Fahrzeugtrümmer waren auf ca. 100 Meter verteilt. Der 27-jährige Beifahrer wurde bei dem Unfall verletzt und kam ins Klinikum nach Bad Salzungen. Der Atemalkoholtest beim Fahrzeugführer ergab einen Wert von 1,3 Promille. Er musste zur Blutentnahme ebenfalls ins Krankenhaus und seinen Führerschein ist er nun auch los.
Unter dem Titel "Zeit zur Besinnung" fand am 3. Adventssonntag das traditionelle Adventskonzert in der Katholischen Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt zu Zella/Rhön statt.
Zu einer Jubiläumstour auf die Milseburg traf sich letztens die „Geisweg-Gruppe“, eine Wandergemeinschaft, gespickt mit vielen Rhönklubmitgliedern des Zweigvereins Geisa, am Standort des ehemaligen „Grünen Baums“, dem Gründungslokal des hiesigen Wandervereins.
Das Amtsblatt der Stadt Kaltennordheim. Wichtige Informationen, Anzeigen und Glückwünsche.
Über 2500 Menschen waren gestern in Kaltensundheim um sich als Stammzellspender registrieren zu lassen. Aber auch in den Behörden wie Polizei, Landratsamt und dem Justizzentrum Meiningen wurde nach einem passenden Spender gesucht.
Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer beschädigte in der Zeit von Samstagmorgen bis Sonntagnachmittag einen Audi, der zwischen der Einmündung Märzenborn und der Zufahrt zur Eisenacher Straße in der Friedensstraße in Stadtlengsfeld abgestellt war. Es entstand ein Schaden von ca. 4.000 Euro an beiden Türen der Fahrerseite. Der Unfallverursacher entfernte sich pflichtwidrig von der Unfallstelle. Die Polizeiinspektion Bad Salzungen bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer 03695 551-0 zu melden.
In der Gemeinde Empfertshausen wurde ein Autoschlüssel von einem Dacia abgeben.
Hunderte Menschen standen schon früh bei der Firma Wentdorf in Kaltensundheim in der Schlage, um sich typisieren zu lassen.
Die Polizeiinspektion Bad Salzungen wurde am 15.12.2018 um 23:20 Uhr durch den Sicherheitsdienst einer Veranstaltung in Vacha telefonisch über eine Trunkenheitsfahrt unterrichtet. Zuvor hatte die Security zwei offenbar stark angetrunkene Männer beobachtet, welche in ein Fahrzeug stiegen und los fuhren. Nach circa 30m Fahrt wurde der VW durch den Sicherheitsdienst gestoppt und der Fahrzeugschlüssel gesichert, um eine Weiterfahrt zu verhindern. Dies war auch gut so, denn die kurz darauf eintreffenden Polizeibeamten stellten bei dem 60 Jahre alten Fahrzeugführer einen Atemalkoholwert von 2,9 Promille fest. Außerdem war der Herr nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Eine Blutentnahme im Klinikum Bad Salzungen war die Folge. Sein ebenfalls 60 Jahre alter Beifahrer, gleichzeitig der Eigentümer des Fahrzeugs, kam jedoch auch nicht ungeschoren davon. Die Ermittlungen vor Ort ergaben nämlich, dass das Fahrzeug auf dem Weg zur Veranstaltung noch durch diesen Herrn gefahren wurde und dieser dabei auch schon reichlich alkoholisiert war. Ein mit ihm durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,92 Promille. Auch er musste eine Blutentnahme über sich ergehen lassen.
Ein 39-jähriger Radfahrer sollte am 14.12.2018 gegen 19:55 Uhr in Schmalkalden in der Haindorfgasse einer Verkehrskontrolle unterzogen werden.Als dieser die Beamten bemerkte, versuchte er sich der Kontrolle zu entziehen und stürzte dabei. Die Beamten der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen forderten einen Rettungswagen für den Radfahrer an, da sich dieser im Gesicht verletzt hatte. Um zu Prüfen, für wen die Beamten den Rettungswagen angefordert hatten, durchsuchten diese seine Jacke nach einem gültigen Ausweisdokument. Hierbei konnten Sie den Grund für das Fluchtverhalten des Radfahrers ermitteln, da in seiner linken Jackentasche ein Joint und eine geringe Menge Cannabis aufgefunden wurden. Alkoholisiert war der Radfahrer nicht.Nach der Sicherstellung der Rauschmittel wurde der Radfahrer ins Klinikum nach Schmalkalden transportiert, er hat nun mit einer Anzeige wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz zu rechnen.
Am 15.12.2018 um 02:10 Uhr wurde durch Beamte der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen in der Werrastraße in Meiningen ein grauer Hyundai zur allgemeinen Verkehrskontrolle angehalten. Während der Kontrolle zeigte sich der 28-jährige Hyundai-Fahrer sehr nervös. Ein positiver Drogentest zeigte auch schnell den Grund für die Nervosität.
Einsichtig gab der 28-Jährige zu vor der Fahrt "ein kleines Stückchen Speed" konsumiert zu haben. Nachdem Ihm die Weiterfahrt untersagt wurde, brachten die Beamten den Hyundai-Fahrer ins Klinikum nach Meiningen, um die notwendige Blutentnahme durchführen zu lassen.
Der RhönAnzeiger aus der Region für Euch! Informiert Euch über Gewerbebetriebe, Veranstaltungen und privaten Anzeigen.
Am Wochenende wird es kalt, die Temperaturen gehen runter auf bis zu -4 Grad. Vereinzelt kann es schneien.
Wie jedes Jahr am 2. Advent, lädt die Bäckerei Schlotzhauer aus Oechsen zum „Tag der offenen Tür“ ein.
In adventlicher Atmosphäre übergaben der Präsident der Lionsclubs Rhön-Werra Joris Schikowski und Clubsekretär Rüdiger Hoßfeld einen Spendenscheck in Höhe von 1.000 € an das Ambulante Hospiz-Zentrum der Regionen Bad Salzungen und Rhön.
Auch zur diesjährigen Senioren- Adventsfeier von Gemeinde und der Kirchgemeinde Empfertshausen trugen die Kinder des DRK-Kindergartens „Holzwürmchen“ mit einem kleinen Programm zur Unterhaltung bei.
Am Freitag gegen 0.40 Uhr befuhr ein 29-Jähriger mit seinem Skoda die Leimbacher Straße in Bad Salzungen. Der Fahrer kam nach links von der Fahrbahn ab, fuhr über den Gehweg auf ein Grundstück und stieß gegen drei Betonpfähle der Grundstücksbegrenzung, die dabei aus dem Fundament rissen. Der Fahrzeug-Führer verletzte sich leicht. Es entstand Sachschaden von insgesamt etwa 10.000 Euro.
Eine 40-Jährige befuhr Donnerstagmittag mit ihrem Audi die Bahnhofstraße in Empfertshausen. Beim Linksabbiegen auf die Landstraße in Richtung Andenhausen übersah die Fahrerin einen vorfahrtsberechtigten Dacia. Obwohl dessen Fahrer versuchte auszuweichen, stießen beide Fahrzeuge zusammen. Verletzt hat sich glücklicherweise niemand, jedoch entstand erheblicher Sachschaden von insgesamt 13.000 Euro. / Unbekannte zerschlugen zwischen dem 26.11.2018 (Montag) und 10.12.2018 (Montag) mehrere Scheiben an den Hallen der ehemaligen Köhlerei in der Straße "Einodsmühle" in Kaltennordheim und verursachten dadurch Sachschaden von etwa 500 Euro.
Lina aus Kaltensundheim hat Blutkrebs. Nur eine Stammzelltransplantation kann ihr Leben retten. Bislang wurde weltweit noch kein passender Spender gefunden.
Am 16. Dezember findet in Kaltensundheim die große Typisierungsaktion für die schwer erkrankte 7-jährige Lina statt. Die Resonanz bislang ist überwältigend, die Rhön rückt zusammen.
Zum traditionellen Weihnachtsmarkt auf dem Schloßplatz in Dermbach regnete es leider.
Bereits zum 16. Mal fand der Rhöner Abend im Advent im Kaltenlengsfelder Dorfgemeinschaftshaus statt. Rund 200 Gäste, Mitwirkende, Helfer und Sponsoren erfreuten sich am vierstündigen Weihnachtsprogramm.
Zum 30. Mal organisierte der Handwerkerchor „Liederkranz Dermbach“ 1858 e.V. ein adventliches Chorkonzert zum 2. Adventssonntag.
Bis fast zur Decke stapeln sich bei Carina Unkart-Schmidt vom Landratsamt Wartburgkreis die Weihnachtspäckchen für bedürftige Kinder.
In Brotterode im Landkreis Schmalkalden-Meiningen kommt es gerade zu einem größeren Polizeieinsatz.
In einer Familie soll es zu einem großen Streit zwischen mehreren Personen gekommen sein.
Die Polizei ist mit einen großen Aufgebot vor Ort, um die Lage zu entschärfen.
In den sozialen Netzwerken hieß es, es seien Schüsse gefallen und es gäbe eine Geiselnahme, das stimmt nicht.
Es gibt keine Gefährdungssituation für Personen aus Brotterode.
Landrätin Peggy Greiser hat den Startschuss für den offiziellen Online-Fanshop für die Marke „Prachtregion.de“ gegeben.
Hilfe- und Spendenaktionen gibt es in der Vorweihnachtszeit viele, sie verdienen es alle, auf irgendeiner Weise Erwähnung zu finden.
Montagnachmittag kam es zu einem Verkehrsunfall, als ein Ford-Fahrer einen 14-Järigen beim Überqueren des Fußgängerüberweges in der Hauptstraße in Stepfershausen erfasste. Der Schüler erlitt Schürfwunden am Arm. Am PKW des 46-Jährigen entstand Sachschaden von etwa 2.500 Euro.
Ein unbekannter Fahrzeug-Führer beschädigte zwischen Freitagnacht und Montagmittag die vordere rechte Seite eines schwarzen Audis, der auf der Parkfläche der Martin-Luther-Straße in Bad Salzungen geparkt war. Der Verursacher entfernte sich von der Unfallstelle, ohne sich um den Schaden von etwa 1.500 Euro zu kümmern. Die Polizei Bad Salzungen ermittelt nun wegen Unfallflucht und nimmt Hinweise unter der Telefonnummer 03695 551-0 entgegen
Am Abend des 09.12.2018 erfolgte in der Ortslage von Georgenzell im Landkreis Schmalkalden-Meiningen ein Polizeieinsatz. Hierbei kam es zu einem Schusswechsel zwischen einem Tatverdächtigen und den eingesetzten Polizeibeamten, wobei der Täter verletzt wurde. Die Ermittlungen werden durch die Staatsanwaltschaft Meiningen geführt.
Die Mädchen und Jungen des Geismarer katholischen Kindergartens „St. Michael“ veranstalteten unter ihrer Leiterin Michaela Nimmich und den Erzieherinnen eine feierliche Adventsveranstaltung (29.11.2018, 15.30 Uhr) für die Omas und Opas der Jüngsten.
Am 07.12.2018 gegen 20:04 wurde der Rettungsleitstelle eine starke Rauchentwicklung im Hausflur eines Mehrfamilienhauses Am Lindig in Bad Salzungen gemeldet. Bei Eintreffen der Feuerwehr stellte diese eine Rauchentwicklung aus einer Wohnung fest. Da auf klingeln und klopfen keiner öffnete, wurde die Tür gewaltsam geöffnet. Der Wohnungsinhaber hatte Essen auf den Herd gestellt und war vermutlich darüber eingeschlafen. Nicht mal der akustische Alarm des Rauchmelders konnte ihn aufwecken, sondern erst das Eindringen der Feuerwehr in die Wohnung.
Am 07.12.2018 um 15:40 Uhr befuhr eine 38jährige Radfahrerin die Friedrich Eckhardt Straße in Bad Salzungen in Richtung Stadtmitte. Aus bisher noch ungeklärter Ursache stürzte sie mit ihrem Fahrrad und verletzte sich dabei, so dass sie ins Klinikum verbracht werden musste. Während der Unfallaufnahme fiel den Beamten im Klinikum auf, dass die Radfahrerin unter Einfluss berauschender Mittel stand. Ein freiwilliger Drogenvortest verlief positiv.
Ein 46jähriger Pkw-Fahrer befuhr am Samstag kurz nach 15.00 Uhr mit seinem Pkw VW die Ortslage Wernshausen in Richtung Helmers. Aus bislang ungeklärter Ursache kam er in der Roßdorfer Straße nach rechts von der Fahrbahn ab, kolliderte mit einem Garagentor, einem Betonpfosten und einer Garteneinfriedung. Die Beifahrerin wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 13000,- Euro.
Am Freitag um 12.14 Uhr fuhr ein 20jähriger mit seinem Pkw Audi von Dörrensolz nach Oberkatz. Während er einen Lkw überholte, verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug und schleuderte auf das angrenzende Feld. Hierbei überschlug er sich und kam auf dem Dach zum liegen. Der Fahrer wurde schwer verletzt ins Klinikum eingeliefert, am Fahrzeug entstand ein Schaden von ca. 3000,- Euro.
Mit erschrecken mussten heute Nachmittag die Angler vom Fischereiverein Vacha 1949 e.V. ansehen, dass alle Fische in der Oechse tot sind.
Es regnet ab und zu, der Himmel bleibt bewölkt. Die Temperaturen können in einigen Orten noch zweistellig sein. Schönes Wochenende!
Die Ermittlungen zum Raub im Stadtpark in Bad Salzungen am 21.11.2018 gegen 0.30 Uhr (siehe Pressemeldung vom 22.11.2018) führte zu insgesamt vier dringend tatverdächtigen Männern im Alter von 16, 20, 22 und 30 Jahren. Es sind Männer deutscher Nationalität mit teilweise russischen Wurzeln. Im Rahmen dieser Ermittlungen stellte sich heraus, dass die beiden Begleitpersonen des geschädigten 19-jährigen Mannes ebenfalls zum Täterkreis gehörten. Bei den Durchsuchungen konnten Beweismittel, die zur Tatbegehung genutzt wurden, sichergestellt werden. Die vorläufige Festnahme der Tatverdächtigen erfolgte am Mittwoch. Die Männer sind teilweise geständig. Die drei Jüngeren wurden nach Abschluss der kriminalpolizeilichen Maßnahmen und in enger Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft Meiningen auf freien Fuß gesetzt. Gegen den 30-Jährigen hingegen beantragte die Staatsanwaltschaft Haftbefehl.
Ein Unbekannter mietete am Mittwoch telefonisch ein Zimmer in einem Gasthof in der Frankfurter Straße in Kieselbach. Am Donnerstagfrüh stellten die Vermieter fest, dass das Zimmer ungenutzt blieb, jedoch ein Fernsehgerät sowie die Schlüssel für Hintereingang und Zimmer fehlten. Der Unbekannte hat somit Schaden von über 3.000 Euro verursacht. Ähnliches ereignete sich am Donnerstag in einem Hotel in der Hauptstraße in Bernshausen. Hier ist die Höhe des Entwendungsschadens noch nicht bekannt.
Eine 23-Jährige befuhr Donnerstagabend die Landstraße zwischen Völkershausen und Vacha. In einer Rechtskurve kam die Fahrerin aus ungeklärter Ursache nach links von der Straße ab und stieß gegen die Leitplanke. Sie erlitt leichte Verletzungen und kam ins Klinikum nach Bad Salzungen. Es entstand Sachschaden von insgesamt rund 4.600 Euro.
Mit einer neuen Masche haben bisher unbekannte Täter in den vergangenen Wochen mehrere regionale Hotelbtreiber betrogen und Bargeld, Kreditkartenlesegeräte sowie Fernsehgeräte gestohlen. Er bat jedoch darum, erst später einchecken zu dürfen (Late-Check-in). Da die ausgewählten regionalen Beherbergungsbetriebe über keinen Nachtbetrieb verfügen, wurde mit dem vermeintlichen Gast ein Schlüsselübergabeort vereinbart. Die böse Überraschung folgte für die Geschädigten am Tag darauf. Der vermeintliche Gast hatte sich mit dem hinterlegten Schlüssel Zutritt verschafft und die Rezeptionsbereiche sowie mehrere Zimmer durchsucht. Dabei stahl er, möglicherweise zusammen mit Komplizen, nicht nur das vorgefundene Bargeld und die Kreditkartenlesegeräte, sondern auch die Flachbildfernsehgeräte aus den Zimmern.
Polizisten kontrollierten Mittwochvormittag einen 28-jährigen Fahrzeug-Führer in der Straße "Am Steingraben" in Bad Salzungen, der nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis war. Da der Mann typische Ausfallerscheinungen hatte, führten die Beamten mit ihm einen freiwilligen Drogenvortest durch, der positiv verlief. Der Fahrer kam zur Blutentnahme ins Klinikum und durfte nicht weiterfahren. Außerdem wurde er angezeigt.
Ein aufmerksamer Spaziergänger hat an der hinteren Kiesgrube beim Sportplatz in Immelborn mit Schrauben versetzte Knackwurst gefunden.
Der Landrat Krebs kündigt an, den Klageweg jetzt zu beschreiten, zu dem ihn der Kreistag bereits im August ermächtigt hat.
Vor wenigen Tagen starb der frühere US-Präsident George H. W. Bush – an diesem Mittwoch nehmen Politiker aus den USA und internationale Gäste Abschied.
In einer Gaststätte in der Straße Obertor brachen Unbekannte in der Nacht von Sonntag auf Montag (2./3.12.), zwischen 21.20 Uhr und 07.00 Uhr, eine Geldkassette auf. Sie stahlen daraus die Tageseinnahmen und entkamen unbemerkt mit ihrer Beute. Der Schaden beträgt mehrere hundert Euro. / Auf der Dienststelle erschien der Mieter einer Wohnung, um Anzeige wegen versuchten Einbruches zu erstatten. In der Zeit vom 02.12.2018 bis 04.12.2018 versuchten bislang unbekannte Täter die Terrassentüre seiner Wohnung, vermutlich mit einem Schraubendreher oder Messer, aufzuhebeln. Der Versuch die Tür aufzustemmen misslang allerdings und die Täter zogen unverrichteter Dinge wieder ab. Vor Ort sicherten die Beamten die Tatspuren.
Dienstagabend stand ein Lastwagen mit Sattelauflieger in einer Kurve in der August-Bebel-Straße in Bad Salzungen. Er kam weder vor noch zurück. Der Grund war deutlich sichtbar, denn der LKW hatte ein Steinchen im Reifen oder besser gesagt ein ca. 200 Kilogramm schwerer Felsbrocken steckte zwischen den hinteren Zwillingsreifen des Aufliegers. Doch wie kam der Stein dort rein? Ganz einfach - der Lastwagenfahrer fuhr von einem Tankstellengelände, lenkte dabei zu stark ein und übersah den 200 Kilo-Stein auf der Grünfläche. Er fuhr mit seinem Auflieger darüber und so verkeilte sich das Corpus Delicti zwischen den Achsen. Die Feuerwehr hob den Auflieger mit einem Luftkissen an und entfernte den Stein. An Fahrbahn und Bürgersteig entstand ein Schaden von ca. 500 Euro.
Die Zentrale Leitstelle Schmalkalden-Meiningen alarmierte die Stadtteilwehr Trusetal zum PKW-Brand Ortsausgang Trusetal Richtung Floh-Seligenthal.
Auto springt nicht an?
Ist die Autobatterie defekt? So prüft ihr die Autobatterie und tauscht sie aus....
Am Freitag den 30. November wurde ein Opel Insignia gegen 16:30 Uhr auf dem Parkplatz am REWE Markt in Kaltennordheim beschädigt. Der Verursacher klemmte zwar ein Zettel mit Telefonnummer an die Windschutzscheibe, doch leider ist die Nummer nicht korrekt bzw. falsch aufgeschrieben worden. Die Eigentümer des Fahrzeuges bitten den Schadensverursacher sich zu melden. Vielleicht haben auch andere das Geschehen bemerkt. Gerne können sich Zeugen oder der Verursacher beim Rhönkanal melden.
Ein unbekannter Fahrzeug-Führer stieß zwischen Sonntagabend und Montagfrüh vermutlich mit einem LKW gegen die linke Seite der hinteren Stoßstange eines weißen Opels, der im Birkenweg in Geisa geparkt war und schob den PKW, trotz angezogener Handbremse, noch ca. zwei Meter in Richtung Straße des Friedens. Der Unfallverursacher entfernte sich vom Unfallort, ohne sich um den Schaden von etwa 1.000 Euro zu kümmern. / Ein unbekannter Fahrzeug-Führer beschädigte am Montag zwischen 8.00 Uhr und 11.30 Uhr beide Türen der Fahrerseite eines silbernen BMW, der auf dem Parkplatz in der Rasdorfer Straße in Geisa parkte. Es entstand Sachschaden von rund 1.000 Euro.
Während einer Verkehrskontrolle Montagmittag in der Wilhelm-Külz-Straße in Kaltennordheim fiel dem dort zuständigen Polizist ein Fahrzeug-Führer auf, der nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis war. Der 47-Jährige erhielt eine Anzeige und durfte nicht weiterfahren. Bereits im April erwischten ihn Beamte beim "Schwarzfahren".
Am Montagmorgen befuhr eine Frau die B 19 von Eisenach kommend in Richtung Meiningen. Vermutlich wegen nicht angepasster Geschwindigkeit geriet ihr PKW in Höhe der Abfahrt Waldfisch auf die Gegenfahrbahn, durchbrach dort die Leitplanke und blieb etwa 20 m unterhalb der Böschung liegen. Durch den Unfall wurde die Frau verletzt und musste durch den Rettungsdienst in eine Klinik gebracht werden. An dem Fahrzeug entstand Totalschaden. Wegen der Bergung des PKW mussten die Zufahrt Waldfisch und die B 19 teilweise gesperrt werden.
Im Rahmen des Flurbereinigungsverfahrens Ketten wurden weitere Wegebaumaßnahmen in den Gemarkungen Apfelbach, Ketten und Spahl realisiert.
Zum 1. Advent eröffnete der Rhöner Holzbildhauer e.V. Empfertshausen seine 6. Krippenaustellung in der Begegnungsstätte „Alte Schnitzschule“.
Trotz der anhaltenden, extremen Trockenheit ist jetzt eine Vollproduktion an den drei Standorten des Kaliwerkes Werra bis einschließlich 23. Dezember gewährleistet.
Der seit dem 27.11.2018 als vermisst gemeldete 15-Jährige aus Fambach wurde am Mittwochvormittag (28.11.2018) leblos in der Nähe von Trusetal aufgefunden.
Die genauen Umstände, die zum Tode führten, muss die Kriminalpolizei Suhl noch ermitteln.
Ein verstopfter Abfluss kam am Samstag einem Ehepaar aus Stadtlengsfeld teuer zu stehen. Im Internet fanden sie einen scheinbar seriösen Anbieter aus Fulda. Dieser erschien mit zwei Mitarbeitern, die etwa 15 Minuten mit der Reparatur beschäftigt waren und im Anschluss auf die sofortige Bezahlung der Rechnung über 1.400 Euro bestanden. Der 50-jährige Hauseigentümer fühlte sich überrumpelt und geschockt und bezahlte den hohen Betrag mit seiner EC-Karte. Die informierte Polizei ermittelt nun wegen Betruges.
Ein 23-Jähriger befuhr Sonntagabend mit rasanter Geschwindigkeit trotz Regen mit seinem PKW und einem Hänger die Bundesstraße 285 zwischen Kaltennordheim und Fischbach. Deshalb kontrollierten ihn Polizisten und stellten fest, dass der Mann nicht die benötigte Fahrerlaubnis besaß. Ein freiwilliger Atemalkoholtest zeigte einen Wert von 1,51 Promille. Eine Blutentnahme im Klinikum Bad Salzungen sowie die Sicherstellung des Führerscheins waren die Folge.
Das Repertoire der Taschendiebe ist umfangreich. Die Polizei rät daher zu Vorsicht und hat einige Tipps parat, wie man sich vor Taschendieben schützen kann.
Zu einem Verkehrsunfall ohne Personenschaden kam es am 01.12.2018 gegen 08:20 Uhr auf der B 278 zwischen Buttlar und Borsch. Ein 18 jähriger Fahrzeugführer kam vermutlich auf Grund überhöhter Geschwindigkeit in einer Rechtskurve ins Schleudern und fuhr in weiterer Folge in den dortigen rechten Straßengraben. Ein durch die Polizei durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,56 Promille. Folglich wurde eine Blutentnahme veranlasst und das weitere Führen von Kraftfahrzeugen untersagt. Den jungen Mann erwartet nun eine Anzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs.
Am Freitagvormittag, den 30.11.2018 wurden durch die Ladendetektivin des Tegut-Marktes in der Bahnhofstraße zwei minderjährige Ladendiebinnen gestellt. Die beiden 12 und 14 jährigen Mädchen betraten den Supermarkt und steckten drei Getränkedosen im Wert von 3,37 EUR in einen mitgebrachten Rucksack. Dabei wurden sie von der Zeugin beobachtet. Durch die Marktleitung wurde Anzeige erstattet.
Am 02.12.2018 gegen 05:15 Uhr konnten Zeugen, welche in einem Linienbus durch die Jerusalemer Straße in Meiningen fuhren, beobachten, wie ein dort abgeparkter PKW Opel vollständig brannte. Neben den eingesetzten Polizeibeamten kamen auch 5 Fahrzeuge und 26 Kameraden der umliegenden Feuerwehren zum Einsatz. Der Brand konnte zügig gelöscht werden. Nach den Löscharbeiten konnten die Beamten feststellen, dass der PKW Opel bereits abgemeldet war. Der Halter des PKW konnte jedoch schnell ermittelt werden. Personen kamen durch den Brandfall nicht zu Schaden. An dem PKW selbst enstand ein Schaden von ca. 1000 Euro. Zur gleichen Zeit brannte ca. 15 Meter entfernt von dem PKW eine Mülltonne, wobei ein Schaden von ca. 100 Euro entstand.
Gefährliche Spam-Mails sind gerade im Umlauf. Sie tragen den Namen der Kreiswerke Schmalkalden-Meiningen.
Es gibt sie doch noch, die guten Menschen auf unserem Planeten. Eine tolle Weihnachtsgeschichte hat jetzt Sebastian und Pauline aus Kaltensundheim erlebt.
In Fladungen kam es am Donnerstagmorgen zu einem Verkehrsunfall. Als eine 74-Jährige Fahrerin mit ihrem Renault auf die Frankenstraße einfahren wollte, musste sie im Kreuzungsbereich, auf Grund eines STOP- Schildes, Vorfahrt gewähren. Dabei übersah sie allerdings, die bereits auf der Frankenstraße befindliche 59-jährige Verkehrsteilnehmerin mit ihrem Peugeot. Es kam zum Zusammenstoß der Fahrzeuge, glücklicherweise blieben beide Frauen unverletzt. An den Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden in Höhe von ca. 7.000 Euro.
Ein 40-Jähriger entwendete Donnerstagnachmittag mehrere Flaschen Bier aus einem Supermarkt in der Straße "Räschen" in Wasungen. Als eine Verkäuferin dies bemerkte und ihn zur Rede stellen wollte, drohte ihr der Mann mit erhobener Hand und flüchtete mit seinem Fahrrad. Nachdem die informierten Beamten den Dieb aufgriffen und mit ihm einen Atemalkoholtest durchführten, ergab dieser einen Wert von 2,86 Promille. Es folgte eine Blutentnahme. Außerdem wurde der Mann angezeigt.
Donnerstagabend brannte ein Komposthaufen in einem Garten in der Straße "Grieswiese" in Tiefenort. An einer daneben stehende Scheune entstand durch das Feuer Sachschaden von etwa 1.000 Euro. Der Brand entstand vermutlich durch noch glühende Asche, die der Eigentümer auf den Komposthaufen schüttete. Die Feuerwehr löschte das Feuer.
Zwischen Völkershausen und Martinroda ist Donnerstagnachmittag ein Bus mit einem Auto zusammengestoßen. Der Bus-Fahrer übersah an der Kreuzung den von rechts kommenden vorfahrtsberechtigten Mitsubishi, der in Richtung Vacha unterwegs war und stieß mit ihm zusammen. Zu der Zeit befanden sich zwei Fahrgäste im Bus. Diese blieben unverletzt. Der Bus-Fahrer selbst sowie die PKW-Fahrerin verletzten sich leicht. Der Sachschaden liegt bei etwa 25.000 Euro.
Aufgrund von Kanalbauarbeiten wird die Kreisstraße 502 zwischen Oberzella und Werrabrücke im Zeitraum von Montag, 3. Dezember ab 8 Uhr bis voraussichtlich Freitag, 7. Dezember, 16 Uhr voll gesperrt.
Hunderte Menschen waren zur zweiten Ess-Mess der Rhöner Botschaft in Dermbach zu Gast. Regionale Produzenten, Künstler, Handwerker und Erzeuger stellten Ihre Produkte aus.
Im Sommer dieses Jahres begannen die Baumaßnahmen für einen weiteren Anbau, in dem zusätzlich 12 Bewohner des Pflegeheims und 15 Plätze zur Tagespflege untergebracht werden. Die geplante Investitionssumme liegt bei 2,7 Millionen Euro.
Ein 54-Jähriger befuhr Mittwochvormittag mit seinem Skoda die Bundesstraße 62 von Leimbach nach Bad Salzungen. Beim Einordnen in die Geradeausspur übersah er einen Ford, der bereits auf dieser Spur fuhr. Obwohl der Ford-Fahrer bremste, konnte er einen Zusammenstoß mit dem Skoda nicht verhindern. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden von insgesamt etwa 1.000 Euro.
Die Ortsteilbürgermeisterin von Andenhausen Petra Dietz, wurde von einer Frau aus Fischbach und Gegnerin der Gemeindefusion ins Gesicht geschlagen. Ebenso wurden Lebensmittel (Faule Eier) auf das Grundstück von Bürgermeister Thürmer geworfen..