
43. Tanner Wirtefest – Festumzug der Rhöner Kultur
Die Rhönstadt Tann stand an diesem Wochenende ganz im Zeichen des traditionellen 43. Rhöner Wirtefestes.
Die Rhönstadt Tann stand an diesem Wochenende ganz im Zeichen des traditionellen 43. Rhöner Wirtefestes.
Schon wieder wird ein Brand in Motzlar gemeldet. Die Feuerwehren sind auf Anfahrt.
In der Nacht bekämpften verschiedene Feuerwehren des Wartburgkreises einen Großbrand in Sättelstedt in der Gemeinde Hörselberg-Hainich. Über 400 Strohballen sind aus bisher ungeklärter Ursache in einem Lager um ca. 23.00Uhr in Brandt geraten. Über 110 Einsatzkräfte brachten das Feuer bis um 5 Uhr unter Kontrolle. Die Löscharbeiten dauern aber aktuell immer noch an, da immer wieder einzelne Glutnester aufflammen. Noch voraussichtlich bis zum heutigen Nachmittag werden die Nachlöscharbeiten dauern.
In der Nacht kam es zu einer Verfolgungsjagd mit der Polizei in Schmalkalden. Ein Fahrzeugführer ist aufgefallen als er kurz nach Null Uhr durch die Stadt fuhr. Da der Fahrer den Haltezeichen eines Streifenwagens nicht nachkam, verfolgten ihn die Beamten durch die Straßen. In der Sandgasse verlor der Fahrzeugführer die Kontrolle über das Auto und prallte gegen die Kirche und kam anschließend zum stehen. Bei der Überprüfung des Fahrzeuges wurde bekannt, dass dieses nicht in Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Der Fahrer stand ebenso unter Drogeneinfluss.
Wieder hat es in Motzlar gebrannt. Der Feuerteufel schlug diesmal gegen 3.00Uhr zu und steckte eine Scheune im Ortskern von Motzlar an. Die Anwohner in der Gemeinde wurden diesmal schneller aufmerksam auf das Feuer. So konnte schnell eine Bekämpfung der Ausbreitung durch die Feuerwehr Motzlar stattfinden. Zur Höhe des Schadens ist noch nichts bekannt.
Ein schönes Wochenende warten auf uns. Sonne und leichte Wolken. Die Temperatur gehen bis 23 Grad.
Besonderes Highlight war natürlich am Samstagabend die Nachflugshow.
Das Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Hohe Rhön“ mit den Gemeinden Aschenhausen, Birx, Erbenhausen, Reichenhausen, Schafhausen, Frankenheim, Kaltensundheim, Kaltenwestheim, Mittelsdorf, Melpers, Oberkatz, Oberweid und Unterweid.
Donnerstagvormittag kontrollierten Polizisten einen 53-jährigen Fahrzeugführer in der Mittelsdorfer Straße in Kaltensundheim. Der Mann war nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis und erhielt deswegen eine Anzeige.
Das Mädchenteam aus Kaltensundheim - Adriana Schrodt aus Dermbach und Teja Henze aus Bettenhausen vom Staatlichen Thüringischen Rhöngymnasium sind am Dienstag auf einen tollen Platz 4 im Bundeswettbewerb.
Eine 51-jährige BMW-Fahrerin wollte Mittwochabend in eine Parklücke an einem Getränkemarkt in der Mozartstraße in Vacha einparken. Dabei stieß sie jedoch gegen einen bereits parkenden Chevrolet eines 31-Jährigen. / Richtig verhielt sich Mittwochvormittag eine 74-jährige VW-Fahrerin. Sie stieß beim Ausparken aus einer Parklücke auf dem Parkplatz in der Lindestraße in Kaltennordheim gegen einen Opel. Nachdem sie dessen Besitzer nicht ausfindig mache konnte, um ihre Beteiligung am Unfall mitzuteilen, verständigte sie die Bad Salzunger Polizei, die den Austausch der Personalien ermöglichte. Ein Schaden von ca. 500 Euro entstand.
Ein bis dato unbekannter Mann trat am Mittwoch gegen 21.30 Uhr gegen die Heckklappe eines Opels der auf einem Grundstück in der Straße "Am Stadion" in Bad Salzungen geparkt war. Als die Polizei eintraf flüchtete der Mann, konnte aber im Bereich des Burgsees gestellt werden. Ein Atemalkoholtest zeigte einen Wert von 2,43 Promille. Gegen den 27-Jährigen wird wegen Sachbeschädigung ermittelt.
Mit Begeisterung und vollem Einsatz stellte sich am vergangenen Sonntag die Jugendfeuerwehr der Gemeinde Zella vor.
Unter dem Motto „Familie, Gesundheit, Bewegung“ hatten 58 Institutionen, Verbände und Vereine Stände aufgebaut un die Menschen begeistert.
Beamte der Meininger Polizei kontrollierten Dienstagabend einen 66-jährigen Nissan-Fahrer in der Straße "Hinter der Mauer" in Oepfershausen. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest erbrachte einen Wert von 0,74 Promille. Der kurze Zeit später durchgeführte gerichtsverwertbare Test bestätigte das positive Atemalkoholergebnis. Hier wurden noch immer 0,66 Promille gemessen. Eine Ordnungswidrigkeitenanzeige und die Untersagung der Weiterfahrt waren die Folge.
Eine 65-jährige Opel-Fahrerin befuhr Dienstagabend die Straße "Siedlung" in Bad Salzungen und wollte geradeaus in die Rhönstraße weiterfahren. Dabei missachtete sie jedoch die Vorfahrt einer 26-Jährigen. Die 65-jährige Frau prallte mit ihrem Opel in die Seite des vorfahrtsberechtigten PKW. Dieser wurde daraufhin gegen einen Ford geschoben, der aus Richtung Rhönstraße kam und ordnungsgemäß die Vorfahrt gewähren wollte. Ein Gesamtschaden von ca. 13.000 Euro entstand und die 26-Jährige wurde leicht verletzt.
Heute Nachmittag gegen 15.00Uhr hat ein VW-Fahrer die Kontrolle über sein Auto verloren. Auf der Straße von Birx nach Frankenheim fuhr er in den Graben und kollidierte mit einem Strommasten, der dabei zerstört wurde. Der Fahrer wurde dabei schwer verletzt. DRK-Rettungsdienst und der Rettungshubschrauber Christoph 60 waren im Einsatz um den Mann zu versorgen und ihn nach Meiningen zu fliegen.
Eine 37-jährige Kia-Fahrerin fuhr Montagnachmittag von Melkers in Richtung Herpf. In einer Linkskurve kam ihr ein bislang unbekanntes Fahrzeug entgegen, welches die Kurve derart schnitt, dass die Kia-Fahrerin eine Gefahrenbremsung einleiten und nach rechts ausweichen musste, um eine Kollision zu vermeiden. Dabei kam sie mit ihrem PKW jedoch von der Fahrbahn ab und überschlug sich in einem Wassergraben. Der PKW blieb auf einer angrenzenden Koppel auf dem Dach liegen. Der unbekannte Fahrzeugführer verließ unerlaubt die Unfallstelle, die 37-Jährige kam verletzt ins Krankenhaus.
Am vergangenen Samstag fand am Rhön-Gymnasium wieder der jährliche STRG Ehemaligen Tag statt. Für dieses besondere Ereignis immer zu Beginn des Schuljahres kommen alljährlich über 30 Ehemalige ans Gymnasium zurück.
Ein Unfall im Kreuzungsbereich Hersfelder Straße / Wildprechtrodaer Straße /Geschwister-Scholl-Straße ereignete sich am Montagabend in Bad Salzungen. Eine 38-jährige Renault-Fahrerin, die Zeugenaussagen nach bei Grün von der Wildprechtrodaer Straße in Richtung Hersfelder Straße fuhr, kollidierte mit dem VW der 32-Jährigen. Diese gab gegenüber den Beamten an, ebenfalls bei Grün gefahren zu sein. Ein Schaden von ca. 6.500 Euro entstand und die beiden Frauen verletzten sich leicht.
Ein unbekannter Fahrer eines Lastwagens befuhr Montagmorgen gegen 5.00 Uhr die August-Bebel-Straße in Kaltennordheim in Richtung Kaltensundheim. Beim Durchfahren einer leichten Linkskurve kam der Fahrzeugführer nach rechts von der regulären Fahrspur ab, fuhr auf den Gehweg und stieß gegen die Überdachung einer Hauseingangstür. Ein Schaden von ca. 800 Euro entstand und der Unfallverursacher entfernte sich pflichtwidrig vom Unfallort.
Das Amtsblatt der Gemeinde Rhönblick mit den Gemeinden Bettenhausen,Geba,Gerthausen,Gleimershausen,Haselbach,Helmershausen,Hermannsfeld,Seeba,Stedtlingen,Wohlmuthausen.
Gegen 13.00Uhr ist heute ein VW Bus zwischen Walldorf und Meiningen verunglückt. Das Auto kam auf regennasser Straße von der Fahrbahn ab und überschlug sich wegen dem Straßengraben. Anschließen blieb das Fahrzeug auf der Seite liegen. Der Fahrer konnte sich zum Glück selber befreien und kam nach eintreffen des Rettungsdienstes ins Krankenhaus. Er wurde leicht verletzt.
Unbekannte beschädigten Sonntagabend die Heckscheibe eines Fords, der in der Bergstraße in Kaltensundheim geparkt war und verursachten einen Schaden von etwa 1.000 Euro. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Meiningen unter der Telefonnummer 03693 591 zu melden.
Eine Delegation der Freiwilligen Feuerwehr Wiesenfeld ehrte das Hochzeitspaar Regina und Sandro Helmer und stand auf dem Schloßplatz in Geisa Spalier.
Auch in diesem Jahr organisierten die Muttis der Spielplatzinitiative wieder ein Kinderfest im Freizeitzentrum des Rhönschnitzerdorfes.
Am Dienstag, 04. September, in der Zeit von 13 bis 18 Uhr beantwortet ein Mitarbeiter der Thüringer Aufbaubank im Landratsamt Wartburgkreis in Bad Salzungen Fragen zu den derzeitigen Fördermöglichkeiten rund ums Eigenheim.
Sonntagnachmittag befuhr eine 18-Jährige mit ihrem Ford die Bundesstraße 62 von Merkers nach Dorndorf. Hinter einer Linkskurve verlor sie auf nasser Straße die Kontrolle über ihr Fahrzeug, kam nach links von der Fahrbahn ab, fuhr etwa 15 Meter durchs Gebüsch, bis sie neben der Straße zum Stehen kam. Zum Glück verletzte sich die Fahrerin nicht, jedoch entstand am PKW ein Schaden von etwa 3.000 Euro.
Gegen 16.00Uhr ist heute Nachmittag ein Audi in der Ortslage Neidhartshausen frontal gegen einen Baum gefahren. Aus bisher ungeklärter Ursache kam der Fahrer von der nassen Straße ab und fuhr gegen diesen. Ersthelfer konnten den jungen Mann vor Ort versorgen, bis die Feuerwehr Neidhartshausen die Unfallstelle sicherte. Der Fahrer wurde dabei verletzt und wurde in das Krankenhaus Bad Salzungen verbracht.
Die SG Kalten Rhön brachten die ersten 3 Punkte nach Hause
Durch Beamte der PI Schmalkalden-Meiningen wurde bei Verkehrskontrollen in Kaltensundheim ein Pkw Opel kontrolliert. Der Fahrzeugführer aus dem Vogelsbergkreis konnte keinen Führerschein vorlegen. Der war ihm per Gerichtsentscheidung entzogen worden. Gegen den Mann wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet, die Weiterfahrt untersagt und der Fahrzeugschlüssel sichergestellt.
Ein Wechsel zwischen Sonne und Wolken, bis 21 Grad. Am Sonntag wird es Regnen und nur bis 19 Grad warm werden.
Ganz unter dem Motto "Dreschen wie zu Großvaters Zeiten" gab es verschiedene Fahrzeuge und Erntemaschinen zu bestaunen.
Eine schöne Tradition ist das jährliche Treffen der Landfrauenverbände des Wartburgkreises mit Landrat Reinhard Krebs.
Ein 10 und ein 13 jähriger Junge entwendeten am 30.08.2018 in Meiningen Spielzeug im Wert von 105 Euro. Die Brüder verstauten ihre Beute im Rucksack und wurden beim Verlassen des Marktes gestellt. Die Waren verblieben im Geschäft. Die Kinder wurden von einem erwachsenen Bruder abgeholt.
Heute Nacht um ca.1.00Uhr, kreiste ein Hubschrauber der Polizei im Gebiet von Dermbach. Ebenfalls waren mehrer Einsatzwagen unterwegs. Gesucht wurde eine verwirrte Person, die aus dem Krankenhaus Bad Salzungen vermisst wurde. Da die Frau eigentlich im Raum Dermbach zu Hause ist, wurde auch hier nach ihr gesucht. Gegen 5.00Uhr wurde sie dann aber glücklicherweise in Bad Salzungen gefunden.
In der Zeit vom 30.04.2018 bis 01.05.2018 entwendete ein bislang unbekannter Täter die Geldbörse eines 61-jährigen Mannes aus einem VW-Transporter, der auf einem Grundstück in der Pferdsdorfer Straße in Unterbreizbach abgestellt war. Im Nachgang an diese Diebstahlshandlung wurden innerhalb kürzester Zeit zwei Geldabhebungen vom Konto des Geschädigten durchgeführt. Bei der Tat konnte eine unbekannte Frau durch die Überwachungskamera aufgenommen werden. Mit richterlichem Beschluss wird nun die Öffentlichkeit gebeten, die Polizei bei den Ermittlungen zu unterstützen. Wer kennt die abgebildete Person? Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Bad Salzungen unter der Telefonnummer 03695 551-0.
Mittwochnachmittag befuhr ein 53-Jähriger die Werrastraße in Bad Salzungen. Da er während der Fahrt telefonierte und nicht angeschnallt war, kontrollierten ihn die Beamten. Als die Polizisten Alkoholgeruch wahrnahmen, führten sie mit dem Mann einen freiwilligen Alkoholtest durch. Dieser ergab einen Wert von 1,18 Promille. Der Führerschein des Fahrers war erst einmal weg, und es folgte eine Blutentnahme. Der Mann wurde außerdem angezeigt.
Beamte kontrollierten Mittwochnachmittag den Fahrer eines Kleintransporters in der Vachaer Straße in Leimbach, der nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis war. Daraufhin erhielt der 37-Jährige eine Anzeige. Gegen die Halterin des Fahrzeugs wurde Anzeige erstattet, da sie dem Mann das Fahren erlaubt hatte. / Während einer Verkehrskontrolle am Mittwochnachmittag in der Leipziger Straße in Meiningen stellten die Beamten einen 72-Jährigen Fahrzeugführer fest, der ohne Fahrerlaubnis mit seinem PKW unterwegs war.
Schauflugtag des Flugmodellsportverein Rhön-Dolmar e.V am Leichelberg bei Kaltensundheim
Das Gerätehaus wird außer der Elektrikerarbeiten von den Wiesenfeldern komplett in Eigenleistung umgebaut.
Dienstagnachmittag fuhr ein 16-Jähriger mit seiner Simson von Bettenhausen nach Herpf. Kurz hinter dem Ortsausgang beabsichtigte er, nach links in einen Feldweg abzubiegen und verzichtete dabei, zur Ankündigung seinen linken Arm zur Seite zu strecken. Außerdem funktionierte der Blinker der Simson nicht. Der Moped-Fahrer übersah beim Abbiegen einen überholenden VW und stieß mit diesem seitlich zusammen. Der junge Mann stürzte und verletzte sich leicht. Es entstand ein Sachschaden von insgesamt etwa 5.400 Euro.
Die Interessengemeinschaft pro WAK diskutierte am Montag mit verschieden Politikern und Bürger.
Zwei Rhöner stürzen sich in ein tolles Auto-Abenteuer und wollen dabei etwas gutes tun.
Unbekannte gelangten zwischen Freitagnachmittag und Montagfrüh unberechtigt auf die Baustelle des Radweges zwischen Ober- und Unterkatz. Sie brachen verschiedene Tankverschlüsse von Baumaschinen, einer Tankanlage und einem LKW auf und entwendeten daraus etwa 800 Liter Diesel. Zeugen, die Hinweise zu den Dieben geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Meiningen unter der Telefonnummer 03693 591-0 zu melden.
Montagmittag fuhr eine 39-Jährige mit ihrem PKW von Unterrohn nach Bad Salzungen, als ihr ein LKW entgegenkam, dessen Fahrer die rechte Fahrspur nicht einhielt. Die PKW-Fahrerin musste auf den unbefestigten Randstreifen ausweichen, um einen Zusammenstoß zu vermeiden. Dabei verlor sie die Kontrolle über ihr Fahrzeug und fuhr in die Böschung. Der LKW-Fahrer verließ die Unfallstelle, ohne sich um den Sachschaden in Höhe von etwa 5.000 Euro zu kümmern. Verletzt hat sich glücklicherweise niemand.
Die Veranstaltung findet am Mittwoch, dem 29.08.2018, von 17:00 bis 19:00 Uhr im Ausbildungszentrum des Werkes Werra der K+S KALI GmbH, Hattorfer Straße, 36269 Philippsthal statt.
Seit der Nacht brennt der Recycling Park bei Dorndorf. Im Moment sind mehrere Feuerwehren im Einsatz und auf Anfahrt. Das Feuer soll noch größer sein, als beim letzten mal. Am 7. August hatte der Müllplatz schon einmal gebrannt.
Der RhönAnzeiger aus der Region für Euch! Informiert Euch über Gewerbebetriebe, Veranstaltungen und privaten Anzeigen. Perfekt anschauen mit der kostenlosen Rhönkanal App!
Eingeschränkte Sicht war vermutlich am Sonntagmittag ursächlich für einen Unfall in der Salzunger Straße in Urnshausen. Ein Mann befuhr mit seinem VW diese Straße und wollte an der Gabelung nach Rechts abbiegen. In diesem Moment fuhr ein Mqann mit seinem Audi aus einem Grundstück auf die Salzunger Straße und stieß mit dem VW zusammen. Es entstand ein Schaden von insgesamt knapp 2.000 Euro. Glücklicherweise verletzte sich niemand.
Sonntagnachmittag befuhr ein 13-Jähriger mit seinem Fahrrad von Träbes nach Stepfershausen. Bei einem Bremsversuch in einer Linkskurve verlor er die Kontrolle über sein Rad, stürzte auf die linke Körperseite und rutschte einige Meter über die Straße. Er verletzte sich dabei schwer und kam zur Behandlung ins Klinikum nach Meiningen. Am Fahrrad entstand ein Sachschaden von etwa 150 Euro.
Am Freitag, 24.08.2018, ereignete sich um 12:40 Uhr auf der K502 bei Vacha, Ortsteil Oberzella, ein Auffahrunfall mit einer schwerverletzten Person. Ein LKW befuhr mit seinem Anhänger die Kreisstraße aus Richtung Oberzella kommend. An der Auffahrt zur B84 hielt er vor dem Kreuzungsbereich verkehrsbedingt an. Plötzlich verspürte der Kraftfahrer einen Aufprall und nahm auch einen Knall wahr. Er stieg aus seinem LKW aus und sah, dass ein PKW auf seinen Anhänger aufgefahren war. Der Fahrer des PKW war nicht mehr ansprechbar und musste durch Rettungskräfte geborgen werden.
An diesem Wochenende starteten die Kaltenwestheimer Bambinis zu Ihrem allerersten Turnier in Herpf.
Schon wieder brennt es im Dorf. Ein Gebäude indem sich ein Jugendclub befindet und eine Kegelbahn untergebracht sind, brennt in voller Ausdehnung.
Am Samstag gegen Mittag verunglückte aus bisher nicht bekannter Ursache eine Familie mit ihrem Sportwagen auf der B 84 bei Buttlar. Dabei wurden vier Personen zum Teil so schwer verletzt, dass ein Rettungshubschrauber zum Einsatz kommen musste. Zur Bergung vom PKW musste die B 84 zeitweise voll gesperrt werden. An dem PKW entstand Totalschaden.
Zur Bürgerversammlung im vollbesetzten Dorfgemeinschaftshaus von Andenhausen sprachen sich alle anwesenden Bürgerinnen und Bürger für einen Gebietswechsel aus.
Zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person wurden mehrere Feuerwehren aus dem Moorgrund und Bad Salzungen sowie Rettungsmittel des Roten Kreuzes am heutigen Nachmittag alarmiert. Zwei Fahrzeuge kollidierten auf der Landstraße zwischen Bad Salzungen/ Kloster und Witzelroda. Insgesamt mussten vier Verletzte Insassen notärztlich versorgt und ins Klinikum transportiert werden. Die Feuerwehren stellten den Brandschutz sicher und fingen die auslaufenden Betriebsstoffe auf. Die Landstraße zwischen Bad Salzungen und Witzelroda (Moorgrund) wurde für die Dauer des Einsatzes rund zwei Stunden voll gesperrt. Die Polizei ermittelt derzeit den genauen Unfallhergang, es entstand ein großer Sachschaden an beiden Fahrzeugen.
Die Temperaturen erreichen wahrscheinlich nicht mehr als 20 Grad. Es bleibt aber sonnig mit ein paar Wolken.
Auf der Landstraße zwischen Wiesenthal und Dermbach ereignete sich am 23.08.2018, 06.40 Uhr ein Verkehrsunfall mit Sachschaden. Der 49-jährige Fahrer eines PKW VW mit Anhänger befuhr die Landstraße in Richtung Dermbach. Auf Höhe des Rhönlandhofes löste sich der Anhänger vom PKW. Der Anhänger kam auf die Gegenfahrbahn und stieß dort mit dem entgegenkommenden PKW Suzuki zusammen. Die Gesamthöhe des Sachschadens betrug ca. 2.600 Euro.
Am 23.08.2018, 08.20 Uhr kam es in der Vachaer Straße in Kaiseroda zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 43-jähriger Mann leicht verletzt wurde. Der 61-jährige Fahrer eines PKW VW wollte von einem Grundstück auf die Vachaer Straße auffahren, dabei übersah er den in Richtung Hämbach fahrenden PKW Skoda. Der Skoda-Fahrer konnte einen Zusammenstoß nicht mehr vermeiden und es kam zur Kollision der beiden Fahrzeuge. Bei dem Unfall wurde der 43-jährige Skoda-Fahrer leicht verletzt. Es entstand ein Sachschaden von ca. 6.500 Euro.
Alljährlich laden der Wartburgkreis und das Feuerwehrtechnische Zentrum Immelborn (FTZ) zu aufwändig organisierten Projektwochen für Schüler ein.
Zwei Wochen drückten Metzgermeister aus der gesamten Bundesrepublik in Augsburg die Schulbank und dürfen sich nun „Wurst- und Schinken-Sommelier“ nennen.
Die idyllisch gelegene Ski- und Wanderhütte „Rhön-Brise“ sucht einen neuen Pächter.
Mittwoch gegen 8.45 Uhr saß eine 85-jährige Frau auf einer Bank an der Ostseite des Burgsees in Bad Salzungen. Ein bislang unbekannter Fahrradfahrer kam von links angefahren und entriss der Dame ihr schwarze Handtasche. Der Handtaschenräuber entfernte sich anschließend unerkannt in Richtung Markt.
Das Amtsblatt der Stadt Kaltennordheim. Wichtige Informationen, Anzeigen und Glückwünsche.
Die Feuerwehr Tann wurde heute morgen gegen 03:20 Uhr zu einem Brannt ins Stadtgebiet gerufen. In der Nähe vom Sportplatz brannte ein Gerümpelhaufen lichterloh. Das Feuer von ca. 30 Quadratmeter befand sich auf einem Privatgrundstück. Die Ursache warum sich der Haufen entzündete ist bisher unklar. 1,5 Stunden waren die 15 Feuerwehrkameraden waren im Einsatz um die Gefahr zu bannen. Das Feuer drohte auf eine angrenzende, trockene Hecke überzugreifen.
Herr Pfarrer Tonndorf freute sich sehr über die rund 75 Zuhöhrer. Am Freitag gibt es eine Lesung.
Es war ein Kreisoberligaspiel der besseren Sorte, dass bei konsequenterer Chancenverwertung auf beiden Seiten einen anderen Verlauf hätte nehmen können.
Im Moment brennt ein Wohnhaus und Geschäftshaus in der Ernestinerstraße Straße in Meiningen.
Die Feuerwehren Meiningen und andere sind im Einsatz.
Am vergangenen Wochenende fand in Fischbach das nunmehr 5. Schleppertreffen des Schlepperclub Fischbach statt.
Ordentlich einen über den Durst getrunken hatte Montagabend ein 51-jähriger Honda-Fahrer. Er fuhr in der Friedensstraße in Bad Salzungen gegen einen geparkten VW und wollte anschließend unerlaubt flüchten. Ein Zeuge sah den Unfall und verhinderte die Flucht. Die Beamten stellten einen Alkoholwert von 3,78 Promille fest. Bereits gegen Mittag wurde der Mann von Beamten der Bad Salzunger Polizei kontrolliert, weil er an einem Fußgängerüberweg in der Straße "Untere Beete" nicht ordnungsgemäß anhielt. Bei dieser Kontrolle pustete der Mann schon einen Wert von 2,57 Promille. Für den 51-Jährigen waren am Montag dann insgesamt zwei Blutentnahmen fällig. Außerdem fuhr er beide Male ohne die erforderliche Fahrerlaubnis.
Am 18. August fand in Kaltenlengsfeld der Tag des Thüringer Brauches unter dem Motto "Schwatzd onn sengd, so bees omm bäste klengd" statt.
Silikonfugen können leicht selber erneuert werden, hier ist mitunter kein Handwerker erforderlich.
Am Sonntag (19.08.) kam es in einer Tankstelle der Berliner Straße in Gersfeld zu einem Trickdiebstahl. Gegen 12:40 Uhr betrat der unbekannte Täter das Geschäft und ließ sich zunächst Geld wechseln. Dabei lenkte er den Kassierer ab, griff über die Ladentheke und entwendete 150 Euro aus der Kasse. Anschließend flüchtete er in unbekannte Richtung. Der Verdächtige soll ein osteuropäisches Erscheinungsbild haben und circa 1,60 Meter groß sein. Er sprach gebrochenes deutsch. Bekleidet war er mit einem T-Shirt und einer Hose.
Eine Kleintierpraxis in der Rudolf-Breitscheid-Straße in Bad Salzungen war das Ziel unbekannter Einbrecher in der Zeit von Samstagabend bis Sonntagvormittag. Sie öffneten gewaltsam ein Fenster und gelangten so in die Praxisräume. Dort durchwühlten sie sämtliche Schränke. Ob etwas entwendet wurde muss noch ermittelt werden. Ein Schaden von ca. 1.000 Euro entstand. / Unbekannte brachen in der Zeit von Samstagnacht, 3.30 Uhr, bis Sonntagnacht, 3.45 Uhr, in eine Firma in der August-Bebel-Straße in Bad Salzungen ein. Dazu brachen sie ein Fenster auf und gelangte so in das Innere. Ob etwas entwendet wurde muss noch ermittelt werden. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03695 551-0 bei der Polizeiinspektion Bad Salzungen zu melden.
Nachdem schon am letzten Wochenende von der II. Mannschaft die Qualifikation zum Pokalwettbewerb gegen Steinbach-Hallenberg II. in das Achtelfinale erreicht wurde, war auch an diesem Wochenende der Punktspielstart gegen SV Sülzfeld mit 3 Punkten gelungen. Am nächsten Wochenende steigt auch die I. E Junioren Mannschaft und die G Junioren (Bambinis) in den Punktspielbetrieb ein. Wir wünschen allen Mannschaften viel Erfolg für die kommende Saison und hoffen, an dieser Stelle weiterhin viele Erfolgsmeldungen veröffentlichen zu können.
Am 18.08.2018 erschien ein Anzeigenerstatter auf der Polizei in Meiningen um eine Erpressung anzuzeigen. Zuvor nahm er eine Freundschaftsanfrage von einer ihm unbekannten Person in Facebook an. Diese Person öffnete einen Chat und bedrohte ihn anschließend damit ein manipuliertes Video, bei welchem er eingefügt wird, in das Internet zu stellen, falls er nicht sofort Geld an ein bestimmtes Konto überweist. Der Geschädigte erstatte daher Anzeige wegen Erpressung, meldete die Person an Facebook und blockierte den Kontakt.
Kurze Aufregung in Stepfershausen! Ein Anrufer hatte in der Leitstelle einen möglichen Waldbrand zwischen Stepfershausen und Solz gemeldet. Die Feuerwehren Stepfershausen, Meiningen und Walldorf rückten aus. Dort suchten die Kameraden den Wald, Wege und die Gegend ab, fanden aber nichts. Zum Glück. Danke an alle Feuerwehrleute für Ihren Einsatz am Samstag Abend.
Es spielte am Freitag Abend die Thüringische Rhön gegen die Hessische Rhön.
Samstag kann es ein wenig regnen, Sonntag mehr Sonne und schönes Wetter. Das Rhön-Wochenend-Wetter präsentiert von Nico Wehner!
Ein Festivalteilnehmer auf der hohen Geba, wollte gestern Abend gegen 17.00Uhr sein Zelt aufschlagen. Als er mit dem Spaten das Zelt im Boden befestigen wollte, ist ihm ein harter Gegenstand aufgefallen. Dieser wurde später als Zünder einer Panzerfaust identifiziert. Polizei und die Feuerwehren Bettenhausen und Helmershausen wurden gerufen, um die Fundstelle abzusichern bis die Entschärfungsfirma eintraf und den Gegenstand sicherte. Nach ersten Erkenntnissen ging keine Gefahr für Leib und Leben aus.
Der Brand letzter Woche in Tann-Neuswarts hat 250 Einsatzkräfte beschäftigt. Die Feuerwehr erfasste eine "Welle der Hilfsbereitschaft", aber auch Beleidigungen durch Gaffer waren bekamen die Kameraden zu hören.
Der Landrat des Wartburgkreises will den Wechsel der Stadt Kaltennordheim in den Kreis Schmalkalden-Meiningen gerichtlich verhindern.
Vier Monate nachdem in Schwallungen im Kreis Schmalkalden-Meiningen ein LKW-Tank mit vergorenen Essensresten explodierte, steht die Ursache dafür fest.
Bereits am Dienstagnachmittag sprach ein Unbekannter einen Mann in der Michaelisstraße in Bad Salzungen an, um Beschädigungen am Dach seines Hauses beheben zu wollen, da Wasser eindringen würde. Mit überzeugender Kommunikation vermittelte er Vertrauen beim Hausbesitzer, der einer Reparatur zustimmte. Der angebliche Handwerker forderte knapp 2.000 Euro für den Kauf von Materialien. Nachdem er das Geld hatte, verschwand der Betrüger und wurde nicht wieder gesehen. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Bad Salzungen unter der Telefonnummer 03695 551-0 zu melden.
20 Studierende der Umwelt, Forst- und Agrarwissenschaften waren einige Tage in der Rhön zu Gast um von uns zu lernen.
Während eines Festivals auf der "Hohen Geba" fuhr Dienstagabend ein Mann mit seinem PKW mit unangepasster Fahrweise über das Veranstaltungs-Gelände. Ein Zeuge befürchtete die Gefährdung Anderer und fuhr hinter dem Mann her. Als dieser anhielt, entfernte der Zeuge den Zündschlüssel des 36-Jährigen und verwahrte diesen bis zum Eintreffen der Polizei. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,7 Promille, und ein Drogenvortest verlief positiv, was eine Blutentnahme im Krankenhaus Meiningen zur Folge hatte. Hinzu kam, dass der Fahrer ohne Fahrerlaubnis unterwegs war. Ihn erwarten jetzt mehrere Anzeigen.
Ein 65-Jähriger befuhr am Dienstagabend die Johannesstraße in Leimbach. Beim Überqueren der Dorfstraße in Richtung Schlossweg hielt der Mann kurz an, um die Vorfahrt zu beachten. Da kein Fahrzeug kam, fuhr er los. Plötzlich näherte sich ein vorfahrtsberechtigter Mercedes. Beide Fahrzeugführer konnten einen Zusammenstoß nicht verhindern. Es entstand Sachschaden von insgesamt etwa 4.500 Euro. Verletzt wurde niemand.
Eine Tierarztpraxis in der Bahnhofstraße in Vacha war das Ziel unbekannter Einbrecher. In der Zeit von Freitag bis Dienstag versuchten sie zunächst ein Fenster aufzuhebeln und als dieses Vorhaben scheiterte, nahmen sie einen Stein und warfen die Scheibe ein. Anschließend kletterten die Unbekannten ins Innere und druchwühlten sämtliche Schränke. Ob neben Spardosen weitere Dinge entwendet wurden, muss noch ermittelt werden. Ein Schaden von ca. 1.000 Euro entstand. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03695 551-0 bei der Polizeiinspektion Bad Salzungen zu melden.
Erneuerung der Straße und der Gehwege sowie des unterirdischen Bauraumes durch das Straßenbauamt Südwestthüringen und der Stadt Vacha.
Das Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Hohe Rhön“ mit den Gemeinden Aschenhausen, Birx, Erbenhausen, Reichenhausen, Schafhausen, Frankenheim, Kaltensundheim, Kaltenwestheim, Mittelsdorf, Melpers, Oberkatz, Oberweid und Unterweid.
Am Wochenende feierten die Wenderhäuser ihr traditionelles Backhausfest. Neben viel Kultur und liebenswerter Gastlichkeit, gab es auch wieder einen super, gelben Nervenkitzel.
Eine PKW-Fahrerin beabsichtigte am Montagabend aus einer Parklücke auf einem Parkplatz in der Theo-Neubauer-Straße in Bad Salzungen auszuparken. Sie verwechselte dabei Brems- und Gaspedal, fuhr über den Bordstein und prallte gegen einen Baum. Am Fahrzeug entstand ein Schaden von etwa 3.000 Euro. Der Baum war nur leicht beschädigt.
In der Nacht zum Dienstag kam es zu einem Fahrzeugbrand.
Auf einem landwirtschaftlichen Weg an der B84 zwischen Buttlar und Sünna stand ein PKW im Vollbrand. Die Feuerwehren Buttlar und Unterbreizbach wurden um 00:15 Uhr durch die Leitstelle Wartburgkreis alarmiert. An der Einsatzstelle angekommen wurde umgehend mit den Löscharbeiten begonnen. Zum Glück war keine Person mehr im Fahrzeug. Da auch außerhalb des Fahrzeugs kein Fahrer anzutreffen war, wurde durch die Feuerwehren eine umfangreiche Suche gestartet.