
Aufmerksame Zeugen in Meiningen – Parfüm-Dieb gestellt
Zwei Zeugen beobachteten am frühen Mittwochabend einen Mann, als er in einem Drogeriemarkt in Meiningen Parfüm einsteckte und anschließend das Geschäft verließ.
Zwei Zeugen beobachteten am frühen Mittwochabend einen Mann, als er in einem Drogeriemarkt in Meiningen Parfüm einsteckte und anschließend das Geschäft verließ.
Nach Durchführung der erforderlichen Kontrollbeprobungen des Trinkwassers gibt der Wasser und Abwasser-Verband Bad Salzungen aktuell bekannt, dass das Abkochgebot für Trinkwasser in Leimbach durch das Gesundheitsamt des Wartburgkreises mit sofortiger Wirkung aufgehoben wird.
Als großer FC Schalke 04-Fan lud Herr Neisse sowohl zu seinem 60. als auch zum 120-jährigen Bestehen des Fußballvereins Familie und Freunde ein.
Mit einer geführten Wanderung am neu konzipierten „Alten Ziegelweg“ wurde kürzlich der ca. 6 km lange Themenweg rund um Wenigentaft feierlich eingeweiht.
Zwischen dem 27. Mai und dem 5. Juni 2024 beschmierten Unbekannte ein Wahlplakat in der Lengerser Straße in Heringen mit grüner Farbe. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 300 Euro.
Unbekannte beschädigten zwischen dem 21. Mai und dem 4. Juni einen Blitzer in der Landecker Straße in Lengers. Hierdurch entstand Schaden von circa 900 Euro.
Auf einen erlebnisreichen und beeindruckenden Tag beim Musikkorps der Bundeswehr in Erfurt können Schüler der Musikschule Wartburgkreis zurückblicken.
Wie das Polizeipräsidium Osthessen mitteilt, konnte die seit Montag vermisste Mandy R. aus Hilders wohlbehalten angetroffen werden.
Soldaten des Panzergrenadierbataillons 391 der Werratal-Kaserne in Bad Salzungen führen vom 7. bis zum 10. Juni 2024 eine Orientierungsübung mit Munitionseinsatz durch.
Für die Wortakrobaten um Moderator Felix Römer heißt es am Donnerstag, den 6. Juni 2024, im Volkshaus: Bühne frei. Die gerne in Meiningen gesehenen Slammer lassen wieder mit ihren selbstverfassten Texten die Worte im wahrsten Sinne tanzen.
Der dramatische Rückgang der biologischen Vielfalt und der spürbare Klimawandel gehören zu den globalen Herausforderungen unserer Zeit. Auch die Zukunft der Rhön ist davon betroffen.
Auch am ersten Donnerstag im Juni findet der After-Work-Regionalmarkt in Ostheim wieder statt. Heuer dient der Rathaussaal als „Markthalle“.
Das alfi-museum e.V. und Freundeskreis Museum und Bibliothek Dermbach e.V. laden am Donnerstag, den 6. Juni 2024 im rechten Seitenflügel des Dermbacher Schlosses zum Vortrag: Zur Geschichte des sowjetischen Speziallagers Nummer 2 (1945-50) von der Historikerin Dr. Julia Landau ein.
Am Donnerstag, den 6. Juni 2024, wird herzlich zum Akademieabend mit Studienvorstellung und anschließender Diskussion in die Katholische Akademie des Bistums Fulda (Bonifatiushaus) eingeladen.
Bei strahlendem Sonnenschein begaben sich die Klassen 1 und 2a der Grundschule Empfertshausen auf eine spannende Spurensuche nach den Sagen ihrer Heimat. Schon im Unterricht hatten die Kinder gelernt, dass in jeder Sage ein Fünkchen Wahrheit steckt, besonders was die örtlichen Gegebenheiten angeht.
Der Rhöner Wurstmarkt ist ein Highlight in der Region. Mit einem eigens produzierten Video, das durch die Sparkasse und die VR-Bank gesponsert wurde, kann man sich schon einmal einen Vorgeschmack holen.
Zur Gemeinde Erbenhausen gehören seit bereits 50 Jahren die drei Ortsteilen Erbenhausen, Reichenhausen und Schafhausen - dieses Jubiläum wurde an den vergangenen Wochenenden gebührend gefeiert.
Zum vierten Mal veranstaltet die Bürgerschaftliche Initiative Fulda das „Fuldaer Föderalismusforum“. Es findet am 6. und 7. Juni im Fuldaer Stadtschloss statt.
Damit noch mehr große und kleine Einwohner und Gäste in der Südthüringer Kreisstadt Meiningen an möglichst vielen sportlichen Events teilnehmen, beleben die Meiningen GmbH gemeinsam mit den Meininger Stadtwerken und der VR-Bank Main-Rhön in diesem Jahr den Meining(Wo)Man! wieder.
Vergangene Woche übergab die Partnerschaft für Demokratie "Denk bunt im Wartburgkreis" dem Hospizzentrum Bad Salzungen acht Tablets als Dauerleihgabe.
Zur traditionellen Informationstour für Touristiker im Wartburgkreis luden Landrat Reinhard Krebs, Heidi Brandt und Anke Franz von der Tourismusabteilung der Kreisplanung des Landratsamtes ein.
Montagmorgen, zwischen 9:30 Uhr und 9:40 Uhr, öffnete eine bislang unbekannte Person auf dem Parkplatz eines Drogeriemarktes in der Herzog-Georg-Straße in Bad Liebenstein eine Autotür.
In Behrungen schoss ein bislang unbekannter Täter am Montagvormittag auf die Katze einer 43-Jährigen in der Berkacher Straße. Das Tier erlag seinen Verletzungen.
Ein 66-jähriger Autofahrer geriet Dienstagmorgen auf der Meininger Straße in Wasungen, vermutlich aufgrund eines Sekundenschlafs, auf die Gegenfahrspur.
Dienstagabend beobachtete eine Zeugin drei Kinder in Bad Salzungen, wie sie mit Farbsprühdosen ein Gebäude beschmierten und informierte die Polizei. Die Beamten stellten die Kinder im Alter von sechs, acht und zehn Jahren in der Nähe fest.
In der Nacht zum Mittwoch wurde ein 44-Jähriger gegen 1.55 Uhr in Mellrichstadt einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen.
Am Dienstagnachmittag ereignete sich gegen 16.35 Uhr ein Verkehrsunfall in Nordheim v. d. Rhön. Aus noch ungeklärter Ursache kam ein 71-Jähriger mit seinem Skoda von der Fahrbahn ab und krachte gegen eine dortige Hauswand.
Als eine vermeintliche Sicherheitswarnung von Microsoft auf seinem PC erschien, rief ein 75-Jähriger aus Mellrichstadt sofort die angezeigte Servicehotline an.
Ein 36-Jähriger fuhr am Dienstagmittag mit seinem Traktor von Mellrichstadt in Richtung Henneberg. Aufgrund eines technischen defektes geriet der Motorraum seines Fahrzeuges plötzlich in Brand.
Die Stadtverwaltung Bad Salzungen gibt bekannt, dass es aufgrund des Glasfaserausbaus zu Verkehrseinschränkungen kommen wird.
Auf der „Kirchenburg Walldorf/Werra“ fand am Wochenende wieder die Storchenberingung statt.
Timo Palau, Bauhofleiter von Ostheim vor der Rhön, kann ein ganz besonderes Jubiläum feiern: Seit 25 Jahren ist er im öffentlichen Dienst beschäftigt. In dieser Zeit wurde an der Perle der Streu einiges bewegt.
Eine 63-jährige Kia-Fahrerin aus Heringen befuhr am Montagmorgen, gegen 7 Uhr, die Haupstraße von Lengers kommend in Richtung Leimbach.
Am Montag, gegen 02:13 Uhr, befuhr eine 52-jährige Fahrerin eines Opel Astra aus Heringen die L 3172 aus Richtung Harnrode in Richtung Lengers.
Ein 34-jähriger BMW-Fahrer aus Philippsthal parkte am Montag, zwischen 14.15 und 17 Uhr, am rechten Fahrbahnrand in der Rosenstraße. Später bemerkte er einen Schaden am linken Außenspiegel.
Am Dienstag befuhr eine 25-jährige Fahrerin eines VW Golf aus Unterbreizbach gegen 7.40 Uhr die L 3171 von Malkomes in Richtung B 62. Eine 48-jährige Fahrerin eines Daimler aus Schenklengsfeld fuhr hinter ihr.
Die Gemeinde Unterbreizbach freut sich bekannt zu geben, dass der lang ersehnte Tag endlich gekommen ist: Am Mittwoch, dem 5. Juni 2024, wird um 14 Uhr der Förderturm als Teil des Bergbauspielplatzes offiziell eröffnet.
Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert das moderne Marketing und bietet zahlreiche Möglichkeiten, von der Analyse von Kundendaten über die Automatisierung von Werbekampagnen bis hin zur Personalisierung von Kundenansprachen.
Die Selbsthilfegruppe „Angehörige psychisch Erkrankter“ lädt am Mittwoch, den 5. Juni 2024, um 15 Uhr in das Familienzentrum in der Näherstiller Straße in Schmalkalden zu einem Vortrag mit anschließendem Gesprächsangebot ein.
Die Grundschule Stadtlengsfeld lädt alle Eltern, Schüler, Großeltern und Lehrer herzlich zum Sommerfest ein. Gefeiert wird am Mittwoch, den 5. Juni 2024 von 15 bis 18 Uhr.
Und plötzlich loderten die Flammen: Bei einem Wohnhausbrand in Wernshausen entstanden am Samstagabend mindestens 100.000 Euro Schaden. Die drei Bewohner stehen nun vor den Trümmern ihres Zuhauses.
Verschmuste Vierbeiner soweit das Auge reicht gibt es aktuell in der Meininger Tierauffangstation - einige von ihnen werden vermittelt, andere werden vermisst oder wurden gefunden.
Die Stadt Bad Salzungen lädt alle Vereine dazu ein, am 14. Juni zum Public Viewing des EM-Eröffnungsspiels zum Stadtfest zu kommen. Als besonderes Schmankerl gibt es einen Tischkicker und 50 Becher Freibier zu gewinnen.
Nachdem die Bohrung zur Suche nach Kupfer in der Rhön zwischen Wasungen und Mehmels abgeschlossen wurde, findet nun eine weitere Bohrung in der Nähe von Stepfershausen an der L 1124 statt.
Nach viereinhalb Tagen anstrengendem Marsch mit einigen Umwegen erreichten 488 Wallfahrerinnen und Wallfahrer den badischen Wallfahrtsort Walldürn. Mit ihnen war ab Hardheim der Fuldaer Bischof Dr. Michael Gerber gepilgert.
Für die Stichwahl des Landrates und auch für die Europawahl am Sonntag, 9. Juni gilt: wer die Wahlbenachrichtigungskarte verlegt oder verloren hat, kann trotzdem wählen. Es genügt, den Personalausweis oder Reisepass mitzunehmen und diesen bereitzuhalten.
Die weltbesten Nineball-Billardspieler spielen dieses Jahr den Weltmeister in Saudi-Arabien aus. Ein 10-Jahres-Vertrag wurde zwischen Matchroom und dem Königreich abgeschlossen, der zwei große jährliche Sportveranstaltungen nach Saudi-Arabien bringt und den Billardsport im Nahen Osten verändert.
Ein schwarzer Bauwagen auf dem Schulhof und die Aussicht auf eine ganze Projektwoche mit der Camera obscura weckte Ende April die Neugier der Schülerinnen und Schüler der Regelschule Dermbach.
Der Glasfaserausbau im Hünfelder Stadtteil Nüst geht weiter. Das teilt die Verkehrsbehörde der Stadt Hünfeld mit.
In der Zeit von Freitagabend bis Montagmorgen drangen unbekannte Täter gewaltsam in ein im Flurschützenweg in Meiningen geparktes Auto ein.
Bislang unbekannte Täter beschädigten in der Zeit von Samstagabend bis Sonntagvormittag vermutlich mittels Feuer einen Stehtisch im Außenbereich eines Einkaufsmarktes in der Feldabahnstraße in Kaltennordheim.
In der Gemeinde Leimbach wurde bei einer Probenentnahme und der anschließenden mikrobiologischen Untersuchung coliforme Bakterien im Trinkwasser nachgewiesen. Das Gesundheitsamt Bad Salzungen hat daraufhin ein Abkochgebot für Leimbach ausgesprochen.
Gemäß der Anordnung des Gesundheitsamtes darf das Trinkwasser aufgrund der Überschreitung eines mikrobiologischen Parameters der Trinkwasserverordnung bis auf Widerruf nur im abgekochten Zustand verwendet werden.
Am Freitag parkte ein 63-jähriger Fahrer aus Philippsthal eines Pkw Opel Corsa zwischen 10 Uhr und 10.30 Uhr auf einem Parkplatz in der Straße "An der Flutbrücke".
In der Setzelbacher Straße in Rasdorf stahlen Unbekannte in der Nacht zu Donnerstag (30. Mai) das vordere amtliche Kennzeichen FD-MS 432 von einem blauen Peugeot 308.
In Philippsthal hat am Sonntagabend, gegen 21.40 Uhr, ein Mann mit augenscheinlicher Waffe in der Straße "Hattorfer Platz" lauthals gebrüllt. Darüber wurde die Polizei in Bad Hersfeld informiert.
Die kleine Gemeinde Zillbach wurde am Samstag von einer heftigen Unwetterzelle getroffen, die verheerende Wassermassen mit sich brachte. Doch inmitten der Katastrophe zeigte sich der starke Zusammenhalt und die Hilfsbereitschaft der Menschen vor Ort.
Am Kindertag fand in Oepfershausen eine besondere Feier statt: Die feierliche Einweihung des frisch sanierten Kindergartens, der nun im historischen Schloss untergebracht ist.
Dieser besondere Tag wurde von der Gemeinde, zahlreichen Eltern und engagierten Vereinen aus dem Ort tatkräftig unterstützt.
Die Fliegerschule Wasserkuppe feiert in diesem Jahr ihre Gründung vor 100 Jahren. „Wir sind die älteste Segelflugschule der Welt“, sagt Markus Kurz, Vizepräsident der Gesellschaft zur Förderung des Segelflugs auf der Wasserkuppe (GFS e.V.), und man merkt ihm an, dass er nicht nur zurück, sondern sehr gern auch nach vorn blickt.
Über zwei Erfolgsbeispiele aus dem Landkreis Rhön-Grabfeld und die nicht überall bekannten Fördermöglichkeiten...
Endspurt: Bis zum 30. Juni 2024 gibt es noch die Möglichkeit, für den Hexenpfad als Deutschlands schönster Wanderweg abzustimmen.
Aus bislang nicht geklärter Ursache brannte Samstagabend ein Einfamilienhaus in der Straße "Rosagrund" in Wernshausen (wir berichteten).
Ein bislang unbekannter Fahrer eines schwarzen E-Bikes befuhr am Sonntag gegen 16:20 Uhr die Nachtigallenstraße in Meiningen in Richtung Henneberger Straße. Er nutzte den Fußweg und geriet auf der Strecke ins Straucheln.
Eine 33-jährige Frau stellte ihr E-Bike am Samstagabend, gegen 22:30 Uhr, in einem Schuppen eines Mehrfamilienhauses in der Bündstraße in Burglauer ab.
Am Sonntagabend fuhr eine 19-jährige Autofahrerin von Bad Neustadt kommend in Richtung Heustreu. Als ein hinter ihr fahrender, 24-jähriger Toyota-Fahrer sie überholte, fuhr sie äußerst rechts und kam ins Bankett.
In der Nacht von Sonntag auf Montag ging die Mitteilung eines besorgten Bürgers bei der Polizei ein, dass seit ca. 22 Uhr immer wieder ein Fahrzeug verdächtig langsam durch ein Wohngebiet fahren würde.
Für jede Herausforderung die passende Lösung bieten: Das hat sich DEGUMA als Full-Service-Ansprechpartner rund um das Walzwerk zur Aufgabe gemacht. Vom ergonomischen Walzwerkmesser bis zur Verlagerung und Maschinenvermietung: ein Portfolio-Überblick.
Auf dem Backhausfest in Oberfladungen kam es in der Samstagnacht zu einer Körperverletzung. Gegen 01.20 Uhr wurde ein 23-Jähriger von einem 22-Jährigen mehrmals geschlagen.
Viele Jahre war das Café Fabula im historischen Gebäude im Herzen der Rhön eine Erlebnisgastronomie für Menschen aus Nah und Fern.
Dauerregen hat in den letzten Tagen Flüsse und Seen vielerorts zum Überschwemmen gebracht.
Erlebe spannende Zeiten vom 25. bis 27. Juli 2024 mit anderen Kindern und Jugendlichen in einem Abenteuercamp!
In der Badesaison 2024 werden im Freibad Bieberstein in Hofbieber wieder Schwimmkurse angeboten. Beginnen sollen die Kurse am Samstag, den 15. Juni 2024.
Das war nochmal spannend. Nach dem Sieg in Schwerte am Samstag ging es für das Pool Billard-Team der SG Johannesberg noch einmal ins absolute Endspiel gegen den Titelverteidiger vom BC Oberhausen.
Im Sommer 2024 finden wieder umfangreiche Maßnahmen zur Wiedervernässung und Renaturierung des Roten Moors im hessischen Teil des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön statt.
Der Wasser und Abwasser-Verband Bad Salzungen (WVS) teilt mit, dass die Baumbachstraße in Bad Liebenstein von der Kreuzung Bahnhofstraße bis zur Kreuzung Rohstraße ab Montag, den 3. Juni 2024 aufgrund von Kanalbauarbeiten vollgesperrt ist.
Aktuelle Verkehrsbehinderungen auf Bundes-, Landes- und Kreisstraßen im Landkreis Schmalkalden-Meiningen!
Am Sonntagmorgen befuhren um 10:15 Uhr eine 9-Jährige Radfahrerin zusammen mit ihrem 6-jährigen Bruder den in Fahrtrichtung linken Gehweg des "Steinweg" in Petersberg-Marbach in Richtung Raiffeisenstraße.
Was kann man in der Stadt Geisa und ihren elf Ortsteilen für Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und Klimaschutz tun? Welche Maßnahmen wünschen sich die Bürger und welche Ideen haben sie konkret dazu?
Die letzten Wirtsleute waren Augustin und Rosa Schütz, die Großeltern von Thomas Schütz. Die Vorfahren gaben 1954 die Wirtschaft auf.
70 Jahre später eröffnete nun, ihr Enkel Thomas das“ Café Im Kohlbachtal“ und erweckte somit die alte Tradition zum neuen Leben.
Ob beim Ausreiten oder auf dem Weg zur Koppel – fast jeder Reiter und sein Pferd werden über kurz oder lang mit dem Straßenverkehr in Kontakt kommen.
01.05.2024 gegen 13:20 Uhr wurden auf einem Parkplatz in der Bahnhofstraße in Bad Salzungen mehrere Pkws beschädigt. Ein Zeuge meldete, dass eine männliche Person gegen die dort abgestellten Fahrzeuge treten soll. Die eingesetzten Polizeibeamten trafen den Mann auf dem Parkplatz an, wo er mittels Stahlhandfesseln unter Kontrolle gebracht wurde. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,74 Promille. Der Mann wurde anschließend in Gewahrsam genommen. Auf dem Parkplatz wurden sechs Pkws festgestellt, bei welchen zum Teil die Seitenspiegel abgetreten bzw. Lackschäden verursacht wurden. Im Nachgang konnten alle Fahrzeughalter ermittelt und verständigt werden.
Am 31.05.2024 gegen 06:25 Uhr kam es zwischen Hämbach und Bad Salzungen zu einem Verkehrsunfall. Eine junge Fahrerin befuhr die B62 aus Richtung Hämbach kommend in Richtung Bad Salzungen. Nach ihren Angaben überquert plötzlich ein Hase die Fahrbahn. Sie weicht dem Tier aus und stößt mit ihrem Fahrzeugheck an die Leitplanke. Die Fahrerin und der Hase blieben unverletzt. Am Pkw der Fahrerin entstand Sachschaden.
Am 31.05.2024 gegen 12:40 Uhr kam es zu dem Diebstahl zweier Sporttaschen an der Bushaltestelle der Werratal Regelschule in Bad Salzungen. Zwei Schüler, welche dort auf den Bus warteten, entfernten sich kurz von der Bushaltestelle und ließen ihre Sporttaschen mit Klamotten dort zurück. Als sie wieder zurückkamen, waren die Sporttaschen mit Inhalt bereits durch unbekannte Täter entwendet worden. Hinweise zum Sachverhalt nimmt die PI Bad Salzungen unter 03695-5510 entgegen.
Als „konkreten Ort für universelle Kunst“ hat Kunstwissenschaftlerin Anne-Kathrin Auel die Stadt Hünfeld bei der Vernissage der neuen Ausstellung „Nicht abstrakt, ganz konkret“ bezeichnet.
In den Abendstunden des 01.06.2024 meldete ein Zeuge auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Henneberger Straße eine Streitigkeit zwischen zwei männlichen Personen. Die beiden waren offenbar alkoholisiert und stritten sich, woraufhin der Nicht-deutsche Tatverdächtige dem Geschädigten ins Gesicht schlug und diesen leicht verletzte. Den polizeibekannten Beschuldigten erwartet nun eine Anzeige wegen Körperverletzung.
Am 31.05.2024 wurde gegen 08:30 Uhr ein männlicher PKW-Fahrer im Bereich der Mauergasse in Meiningen kontrolliert. Dabei wurde durch die Beamten der Meininger Polizei deutlicher Atemalkoholgeruch wahrgenommen. Ein durchgeführter Atemalkoholtest erbrachte dann vorläufige Gewissheit. 0,77 Promille zeigte der Test an, woraufhin eine Blutentnahme im Klinikum Meiningen erfolgte. Den Mann erwartet nun eine Anzeige wegen des Verstoßes gegen das Straßenverkehrsgesetz.
Die Volkshochschule Wartburgkreis, Geschäftsstelle Bad Salzungen, informiert über anstehende Veranstaltungen im Planetarium am Burgsee.
Über ein ganz besonderes Hausaufgabenheft können sich die Grundschulkinder im Wartburgkreis freuen: das präventive Hausaufgabenheft, welches im letzten Jahr erstmals in zwei Varianten auf Grundschüler der ersten und zweiten Klassen sowie der dritten und vierten Klassen zugeschnitten wurde, geht nun in die zweite Runde.
Eine massive Unwetterzelle ist am späten Nachmittag über die Rhön hinweggezogen und hat mit Gewittern und extrem starkem Regen Chaos verursacht. Besonders betroffen waren erneut die Gemeinden Zillbach und Schwarzbach.
Erste Videos aus den betroffenen Gebieten zeigen dramatische Szenen: Ein reißender Bach hat sich durch die Straßen der Gemeinden gegraben und alles mit sich gerissen.
In Wernshausen ist es am Samstag Abend zu einem verheerenden Wohnhausbrand gekommen. Das Feuer brach gegen 21.15 Uhr aus und führte zu einem Großeinsatz der Feuerwehr.
Nach ersten Erkenntnissen konnten alle Bewohner des betroffenen Gebäudes rechtzeitig evakuiert werden. Die Freiwilligen Feuerwehren von Wernshausen und Schmalkalden sind derzeit mit den Löscharbeiten beschäftigt.
Ein regnerisches Wochenende steht vor der Tür - obwohl schon einige Veranstaltungen abgesagt wurden, ist unsere Übersicht für die nächsten Tage noch gut gefüllt.
Zur großen Pool-Kids-Party lädt das Inselbergbad in Brotterode am Sonntag, den 2. Juni 2024 ein. Ab 10 Uhr ist für Wasserspiele, Beach-Volleyball, Torwandschießen und Musik gesorgt.
Mit der aktuellen Sonderausstellung „CRAZY COLORS“ stellt der Förderverein in der Anneliese-Deschauer-Galerie einen außergewöhnlichen Künstler vor, denn Mathias Rößler verwendet Techniken, die bleibenden Eindruck hinterlassen.
Am Sonntag, den 2. Juni 2024 findet auf der neuen Sportanlage in Geisa der 2. belaco Supercup der SG Ulstertal in der Altersklasse der F-Junioren statt. Beginn ist um 11 Uhr.
Rund ums Thema Nachhaltigkeit dreht sich der erste gemeinsame Aktionstag des Netzwerks der „Freilichtmuseen in Bayern“ am Sonntag, 2. Juni.
Unter dem Titel „Lustig ist die Orgelei“ wird es im Orgelbaumuseum in Ostheim am Sonntag, den 2. Juni 2024 eine musikalische Lesung mit Geschichten aus dem Organisten-Alltag geben.
Am Sonntag, den 2. Juni 2024, lädt das Natur Aktiv Museum zum aktiven Familiensonntag nach Oepfershausen ein.
Am Wochenende ist es endlich soweit: Das Feuerwehrfest der Wache 4 Herpf steht an! Am Samstag und Sonntag gibt es jede Menge Wissenswertes über den Feuerwehralltag und natürlich viel Musik und Spaß für Groß und Klein.
Am ersten Juni-Wochenende findet auf der Reitanlage des Reit- und Fahrverein Ostheim v. d. Rhön e.V. (Frickenhäuser Straße, 97645 Ostheim) wieder das alljährige Reitturnier statt.
Zur Gemeinde Erbenhausen gehören seit bereits 50 Jahren die drei Ortsteilen Erbenhausen, Reichenhausen und Schafhausen. Die drei Dörfer liegen mitten im landschaftlich sehr schönen Mittelgebirge Rhön.