
In Wohnhaus eingebrochen – Zeugen in Trusetal gesucht
In der Zeit von Samstagabend 22 Uhr bis Sonntagmorgen drangen unbekannte Täter gewaltsam in ein mehrgeschossiges Wohnhaus in der Karl-Marx-Straße in Trusetal ein.
In der Zeit von Samstagabend 22 Uhr bis Sonntagmorgen drangen unbekannte Täter gewaltsam in ein mehrgeschossiges Wohnhaus in der Karl-Marx-Straße in Trusetal ein.
Sonntagmorgen kontrollierten Beamte der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen eine 22-Jährige, die mit ihrem E-Scooters in der Utendorfer Straße in Meiningen unterwegs war.
Der Geisaer Stadtwald kann sich über 1.300 neue Setzlinge freuen. Diese wurden im Rahmen einer Ausgleichsmaßnahme der Firma W.AG aus Geisa in den letzten Wochen angepflanzt.
Bräuche prägen unser Leben - doch bei jedem von uns sind sie mit anderen Erinnerungen oder Empfindungen verbunden. Welcher Brauch gefällt Dir besonders gut?
Die Grundschule "Am Hahnberg" in Oepfershausen empfing am Wochenende eine Vielzahl neugieriger Gäste. Zum Tag der offenen Tür am Samstag zeigte sich das Schulhaus mitsamt der Turnhalle und der großen Spielfläche im Außenbereich von seiner besten Seite.
Am Montag, den 25. März 2024 starten die Rhönschätze aus Kaltenlengsfeld ihren ersten Spendenlauf. Ziel ist es in 11 Tagen 11.000 Euro zu sammeln, um tiergestützte Projekte zu finanzieren und diese Art der Therapie bekannter zu machen.
Am Sonntagmorgen, gegen 07:15 Uhr, geriet ein 66-jähriger Mann, der von Bischofsheim kommend in Richtung Bad Neustadt unterwegs war, mit seinem Pkw ins unbefestigte Bankette.
Am Freitagnachmittag wurde die Polizei über eine leblose Person in einem Waldgebiet bei Gläserzell informiert.
Bereits zur Tradition ist die Osterverlosung des Landkreises Rhön-Grabfeld für Inhaberinnen und Inhaber der Bayerischen Ehrenamtskarte geworden.
Jedem - also öffentlich - Rede und Antwort zu stehen über unseren Glauben und unsere Hoffnung, das ist für viele herausfordernd. Der Glaube, die Gottesbeziehung ist für viele etwas sehr Persönliches und Kostbares, sie wollen es schützen vor abfälligem Reden und vor Gespött.
Aufgrund von Bauarbeiten ist die Bahnstrecke zwischen Eisenach und Bad Salzungen ab heute komplett gesperrt. Die nächsten fünf Wochen fahren keine Züge.
Aktuelle Verkehrsbehinderungen auf Bundes-, Landes- und Kreisstraßen im Landkreis! Ein Service des Landratsamtes Schmalkalden-Meiningen...
Am Sonntag ereignete sich gegen 07.50 Uhr in der Eichendorffstraße in Peterberg eine Verkehrsunfallflucht.
Am Ostermontag, den 1. April 2024, wird um 10 Uhr das Wallfahrtsjahr mit einem Festgottesdienst in der Wallfahrtskirche „Zu den Heiligen 14 Nothelfern“ auf dem Gehilfersberg bei Rasdorf eröffnet.
Herzliche Einladung zu dem nächsten aufregenden und erhellenden Nachmittag bei "Kirche, Kaffee und Keks", dem Montagstreff in Tiefenort! Am Montag, dem 25. März 2024 um 16 Uhr, geht es im Evangelischen Gemeindehaus um das Thema "Starke Frauen".
Mit einer inspirierenden Begrüßung durch die amtierende Schulleiterin Simone Friedrich begann der Tag der offenen Tür an der Grundschule Frankenheim.
Am Samstag fand in der Hochrhönhalle in Frankenheim wieder die legendäre Oldie-Party statt, die als DIE Kultparty der Rhön gilt. Traditionell wird diese Party vom Abiturjahrgang des Rhöngymnasiums Kaltensundheim ausgerichtet und erfreut sich jedes Jahr großer Beliebtheit.
Die Hünfelder Feuerwehren sind gut aufgestellt. Das wurde bei der Jahreshauptversammlung aller Wehren in der voll besetzten Stadthalle Kolpinghaus mehr als deutlich. Die Anzahl der Mitglieder in den Einsatzabteilungen hat sich um 18 auf 327 Kameraden erhöht.
Auch in diesem Jahr laden die Landtagsabgeordneten Marcus Malsch , Raymond Walk und Martin Henkel Mädchen und Jungen aus dem Wartburgkreis ein, Landtagsluft zu schnuppern und Berufsfelder in Politik und Verwaltung kennenzulernen.
Der Wasser und Abwasser-Verband Bad Salzungen teilt mit, dass das Kundenzentrum in Bad Salzungen am 28. März 2024 für den Kundenverkehr ab 13 Uhr geschlossen ist.
Gegen 03:00 Uhr in der Nacht zum Sonntag bedrohte ein Täter in der Babylon Shishabar einen 32-jährigen Geschädigten nach einem vorangegangenen Streit mit einer Softairpistole und einem Teleskopschlagstock.
Am Samstag Abend, den 23.03.2024, fand in der Sport- und Mehrzweckhalle in Schmalkalden eine Tanzveranstaltung statt.
Am Samstagabend den 23.03.2024 befuhr eine 29-jährige Renault-Fahrerin die B84 von Buttlar in Richtung Sünna.
Während einer Abendveranstaltung entwendeten unbekannte Täter am Freitagabend, den 22.03.2024, die beiden Kennzeichen von einem in der Bahnhofstraße in Bad Salzungen geparkten Skoda Fabia.
Am Sonntag, den 24. März 2024 findet ein privater Garagenflohmarkt mit Spielzeug, Haushalt, Kleinteile für Autos und Moped, viele Bücher für große und kleine Leseratten u.v.m. statt.
Am Samstag gegen 12:35 Uhr, befuhr ein 64-jähriger Rasdorfer mit seinem Pkw Dacia Sandero die Landesstraße 3170 von Großentaft in Richtung Rasdorf.
Vermutlich in Folge nicht angepasster Geschwindigkeit verlor ein 20-jähriger Eichenzeller die Kontrolle über seinen Mercedes und kam auf einer Grabstätte des Zentralfriedhofs Fulda zum Stehen.
Ein aufregendes Wochenende wartet auf uns: von Freitag bis Sonntag hat die Rhön wieder viel zu bieten und zahlreiche Vereine laden zu Veranstaltungen aller Art ein. Es wird gesungen, getanzt, geshoppt und viele wunderbare Erinnerungen werden geschaffen.
Für die kommende Saison hat sich ein neuer Pächter für den Imbiss auf der Arche Rhön in Kaltenwestheim gefunden. Die Eröffnung findet am 23. & 24.März 2024 statt.
Der Frühling ist da, das Osterfest steht vor der Tür – und Kaltennordheim will Groß und Klein auf die Feiertage einstimmen. Am 24. März verwandelt sich das Rhönstädtchen dann wieder in einen Marktplatz.
Am Sonntag, den 24. März 2024 wird herzlich in die Peterskirche in Tiefenort eingeladen, um an einem besonderen Gottesdienst "Anker für die Seele" teilzunehmen. Beginn ist um 18 Uhr.
Der Rhönklub Zweigverein Tann (Rhön) e.V. lädt am Sonntag, 24. März 2024 zum Hüttentag und Osterbasteln im Vereinsheim "Am Friedrichshof" ein.
„Der Frühling zeigt seine ersten Boten und es ist wieder Zeit, dass wir gemeinsam für eine saubere Stadt sorgen sollten – für uns selbst und auch für unsere Besucher in unserer Stadt und Ortsteilen“, heißt es in einem Aufruf, den Vachas Bürgermeister Martin Müller an alle
Bürgerinnen, Bürger und Vereine der Stadt richtet.
Egal ob Kanutour, Ausflug an den See oder Ferienfreizeit am Meer: Wer mit Kindern- und Jugendgruppen oder Schulklassen Aktionen
plant, braucht einen Rettungsschwimmer.
Mit dem Einzug der wärmeren Temperaturen und der erwachenden Natur, erwacht auch das kulturelle Leben im historischen Rhönstädtchen Tann. Es erwarten uns zahlreiche spannende Veranstaltungen und Ausstellungen, die die Saison gebührend einläuten.
Die Büros der Verwaltungsgemeinschaft „Hohe Rhön“ Kaltensundheim und der Stadtverwaltung Kaltennordheim sind am Donnerstag, den 28. März 2024 nur bis 16 Uhr geöffnet.
Heute, am 23. März, ist es wieder soweit – für eine Stunde ruft der WWF im Rahmen der sogenannten „Earth Hour“ dazu auf, das Licht auszuschalten und weist damit symbolisch auf die Wichtigkeit des Klimaschutzes hin.
„Demokratie ist kein endgültiger Zustand“, sagte einst Konrad Adenauer. Das heißt, eine Demokratie entwickelt sich und kann reifen. Sie kann aber auch in Krisen geraten und scheitern.
Das Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Hohe Rhön“ mit den Gemeinden Aschenhausen, Birx, Erbenhausen, Reichenhausen, Schafhausen, Frankenheim, Stadt Kaltennordheim, Kaltensundheim, Kaltenwestheim, Mittelsdorf, Melpers, Oberkatz, Oberweid und Unterweid.
Am Freitag, um 14:35 Uhr, wollte ein 74-jähriger Schenklengsfelder von Malkomes in Richtung Bad Hersfeld fahren.
Am Samstag, den 23. März 2024, findet im Tiefenorter Waldstadion Kaffeetälchen ein Testspiel zwischen den U17-Juniorinnen Bundesliga-Mannschaften des 1. FC Nürnberg und des VfL Wolfsburg statt.
Modeartikel, Spielwaren, Handmade-Produkte und vieles mehr gibt es am Samstag, den 23. März 2024 beim Flögelflohmarkt in Kaltenlengsfeld.
Der Verein Imkernetzwerk Rhön-Grabfeld bietet ab Samstag, den 23. März 2024, einen Imker-Anfängerkurs in Hausen an.
Die Grundschule „Am Hahnberg“ in Oepfershausen öffnet am Samstag, den 23. März 2024, von 9 bis 12 Uhr ihre Türen.
Am Samstag, den 23. März 2024, lädt das Thüringische Rhöngymnasium Kaltensundheim zum traditionellen Tag der Ehemaligen ein.
Der Schützenverein Habel e.V. lädt am Samstag, den 23. März 2024 zum Preisschafskopf ein. Beginn ist um 19.30 Uhr im DGH Habel.
Große Saisoneröffnung am 23.03.2024 im Cube Store Nordheim/Rhön - Lohr - Künzell. Wir sind von 10-16 Uhr für euch da.
Am Samstag, den 23. März 2024 findet wieder DIE Kultparty der Rhön in der Hochrhönhalle in Frankenheim statt. Die Oldieparty wird traditionell vom Abiturjahrgang des Rhöngymnasiums Kaltensundheim ausgerichtet.
Der SV Venus 1920 Weilar lädt am Samstag, den 23. März 2024, zum diesjährigen Osterfeuer ein.
Der Imkerverein Oberes Feldatal lädt am Samstag, den 23. März 2024, herzlich zum Rhöner Imkertag im Bürgerhaus Kaltennordheim ein.
Pünktlich zum Start der Osterferien beginnt am Samstag, 23. März im nördlichsten Freilandmuseum Bayerns die Saison 2024. Zahlreiche Aktionen sowie die neue Sonderausstellung „Sauberkeit zu jeder Zeit. Hygiene auf dem Land“ laden zum Entdecken ein.
Der Sport- und Schützenverein „Wilhelm Tell“ Aschenhausen e.V. lädt alle Vereinsmitglieder und deren Partnerinnen / Partner recht herzlichst zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am 23. März 2024 um 18:30 Uhr ins Bürgerhaus Aschenhausen ein.
Am Samstag, den 23. März 2024 gibt es im Bürgerhaus Untermaßfeld ordentlich Musik auf die Ohren. Vier Bands wechseln sich auf der Bühne ab. Einlass ist ab 19 Uhr.
Am Samstag, den 23. März 2024 ist es wieder soweit: Das Team der Unknown Violence Event-Reihe lädt Euch in die Feldatalhalle nach Stadtlengsfeld ein.
Meiningens Bürgermeister Fabian Giesder ruft im März wieder zum gemeinsamen Großreinemachen vor dem Osterfest auf.
Die Stadt Meiningen wird ein eigenes Wimmelbuch bekommen. Bereits Ende letzten Jahres konnte einer der renommiertestes Wimmelbuch-Illustratoren Deutschlands, Uli Oesterle, für das Meininger Projekt begeistert werden.
Der lange angekündigte Ausbau der Ortslage Oberweid mit einem Glasfasernetz zur schnellen Internetversorgung startet voraussichtlich ab Montag, den 25. März 2024. Darüber wird im aktuellen Amtsblatt der VG "Hohe Rhön" berichtet.
Die Volkshochschule Wartburgkreis bietet verschiedene Gesundheitskurse im April 2024 an...
Vor Rekordkulisse mit 125 interessierten Besuchern fand am vergangenen Wochenende die 8. Kreis-Energie-Konferenz statt.
Interaktiv, aktuell und praktisch – so wurde die neue Hünfeld-App während einer Pressekonferenz im Hünfelder Rathaus vorgestellt. Ab sofort ist die App „Hünfeld – meine Stadt“ für die Bürgerinnen und Bürger verfügbar.
Die Wählergruppe „Bürger unserer Stadt“ hat zusammen mit dem CDU-Stadtverband Vacha am Mittwoch, dem 20.03.2024 im Kellerhaus Vacha die Kandidatenliste für die kommende Stadtratswahl aufgestellt.
In der Thüringer Straße im Tanner Ortsteil Neuwarts brachen Unbekannte in der Nacht zu Donnerstag in eine Scheune ein. Dort versuchten sie sich erfolglos Zutritt zu einem Werkstattbereich zu verschaffen.
In der Zeit von Montagabend bis Donnerstagmittag warfen bislang unbekannte Täter ein rohes Ei gegen die Fensterscheibe eines Wohn- und Geschäftshauses in der Gothaer Straße in Suhl.
Donnerstagabend teilten Mitarbeiter der Security eines Einkaufmarktes in der Bahnhofstraße in Bad Salzungen der Polizeiinspektion Bad Salzungen mit, dass sich in diesem Bereich zwei Personen aufhielten, welche innerhalb der Alkoholverbotszone Alkohol konsumieren.
Deutsche Sprache, schwere Sprache? Nein, das muss nicht sein. Mit gezieltem Unterricht ist es nicht schwer, Grundlagen für den persönlichen und beruflichen Austausch zu lernen.
Der Landkreis hat die 2021 erschienene Buchbroschüre „Das Gedächtnis der Dörfer und Städte – Museen und Sammlungen im Wartburgkreis“ erweitert und aktuell neu aufgelegt.
Jedes Jahr findet am 22. März der Weltwassertag statt. Der Aktionstag wurde 1992 von den Vereinten Nationen ins Leben gerufen, um weltweit auf die besondere Bedeutung und den Schutz des Trinkwassers aufmerksam zu machen.
Der beliebte RhönAnzeiger aus der Region für Euch! Informiert Euch über Gewerbebetriebe, Veranstaltungen und privaten Anzeigen. Perfekt anschauen mit der kostenlosen Rhönkanal App!
Aus organisatorischen Gründen ergeben sich in der Stadtverwaltung Bad Salzungen in der Woche vor Ostern geänderte Öffnungszeiten.
Eine 44-jährige Seat-Fahrerin aus Schlitz wurde bei einem Unfall am Mittwoch leicht verletzt.
Bei einem Unfall am Dienstag entstand Sachschaden in Höhe von circa 12.500 Euro. Ein 71-jähriger Toyota-Fahrer befuhr gegen 15:10 Uhr in Fulda die Dr.-Dietz-Straße aus Richtung Petersberger Straße kommend und wollte nach links in die Heinrich-von-Kleist-Straße abbiegen.
Der Schützenverein Habel e.V. veranstaltet am Freitag, den 22. März 2024 ein Mensch-Ärgere-Dich-Nicht-Turnier für Jung und Alt.
Die Jagdgenossenschaft Empfertshausen/Andenhausen/Zella lädt am Freitag, den 22. März 2024, um 19 Uhr alle Grundeigentümer der Jagdgenossenschaft herzlich zur Jagdversammlung in die Gaststätte „Zur Linde“ in Empfertshausen ein.
Am Freitag, den 22. März 2024 findet im Dorfgemeinschaftsraum in Klings, Kirchbergstraße 15, die Mitgliederversammlung der JG Klings für das Jagdjahr 2023/2024 statt, zu der hiermit alle Grundstückseigentümer und Nutzungsberechtigten bejagbarer Flächen in der Gemarkung Klings herzlich eingeladen sind. Beginn ist um 19 Uhr.
Am Freitag, den 22. März 2024, wird zum Late-Night-Shopping ins Dorfgemeinschaftshaus Oberweid eingeladen. Von 18 bis 22 Uhr gibt es hier alles für Ladies und Kids.
Die Staatliche Grundschule Frankenheim lädt am Freitag, den 22. März 2024 herzlich zum Tag der offenen Tür ein.
Blut wird täglich zur Behandlung von Patientinnen und Patienten benötigt. Es ist nie zu spät für eine gute Tat.
In Kaltenlengsfeld kann in Zukunft wieder mehr gelesen werden: Dank einer tollen Idee und der prompten Umsetzung dieser gibt es nun in dem kleinen Rhöndorf einen Bücherschrank.
Beamte der Fuldaer Kriminalpolizei nahmen am Dienstag einen 46-Jährigen aus dem Landkreis Fulda fest und stellten in der Folge über ein Kilogramm Betäubungsmittel in dessen Wohnhaus sicher.
Die Ausstellung „Ei-genwillig“ in der Kirchhofschule der Kirchenburg zeigt heute fast 300 Exponaten, wie vielfältig das Bemalen von Eiern sein kann. Künstlerin Therese Arp setzt dabei besondere Akzente.
Düngemittel, Speise- und Auftausalz sowie Grundstoffe für Industrie und Medizin – die Mineralien, die in den Kali- und Salzwerken von K+S produziert werden, sind im Alltag allgegenwärtig und doch kaum sichtbar.
Die Volkshochschule (VHS) Rhön und Grabfeld bietet am 7. April 2024 in Saal an der Saale einen Kurs zum Waldbaden an. Bei diesem Vormittagskurs entdecken die Teilnehmer die Faszination und unterstützende Kraft des Waldes.
Am Mittwoch wurde der Polizei bekannt, dass ein Trickbetrüger bei einer Hünfelderin mit der perfiden Masche Love-Scamming mehrere tausend Euro ergaunert hatte.
In der Peter-Seifert-Straße brachen Unbekannte in der Nacht zu Mittwoch in ein Firmengebäude ein. Die Täter schlugen zwei Fenster ein und durchsuchten die Innenräume nach Diebesgut.
Eigentlich war alles ganz anders geplant, aber Anton Schrank hat die Leidenschaft seines Vaters für dessen Handwerk geerbt.
Als eine 81-jährige Rentnerin am Mittwochnachmittag, kurz nach 14 Uhr, ihre Ware an der Kasse des Aldi-Marktes in der Saalestraße in Bad Neustadt bezahlen wollte, war ihre Geldbörse nicht mehr da.
Eine benachbarte Dienststelle informierte die PI Bad Neustadt am Mittwoch über den eingegangenen Hinweis eines Autofahrers, welcher auf eine Unfallflucht hindeutete.
In der Zeit vom 6. März bis Mittwochmorgen beschädigten unbekannte Täter vermutlich mittels Säge einen Hochsitz, welcher sich in einem Waldstück in der Nähe des Oberen Panoramaweges in Meiningen befindet.
Die Gemeinde Dermbach setzt sich weiterhin intensiv für den Lückenschluss des Feldatalradweges im Bereich des Ortsteils Diedorf ein.
Schon Erwachsene haben Mühe, den Tod einer nahestehenden Person zu bewältigen. Bei Kindern und Jugendlichen ist das nicht anders.
Das DRK-Seniorenzentrum „St. Lioba“ in Fulda ist ein Ort, an dem ältere Menschen nicht nur professionelle Pflege und Betreuung erfahren, sondern auch ein Zuhause finden, in dem sie sich wohl und geborgen fühlen können.
Mittwochmorgen wollte die 37-Jährige Fahrerin eines Postautos die Rohrer Straße in Meiningen queren.
Das Kindergottesdienst-Team der Kirchgemeinde Dermbach lädt am 7., 14. und 21. März jeweils um 18 Uhr zu den Passionsandachten in die evangelische Kirche ein.
Am Donnerstag, den 21. März 2024, lädt die JugendKunstschule in Schweina Kinder ab 5 Jahren, Familien und Erwachsene zum Ostereierfärben mit der Wachs-Batik-Technik ein.
Der 3. Donnerstag im Monat naht und damit wieder die Vorlesezeit in der Stadt- und Kurbibliothek Bad Liebenstein! Diesmal können sich die Kinder auf den kleinen Tiger von Janosch freuen. Der braucht nämlich ein Fahrrad.
Am Donnerstag, den 21. März 2024 findet von 16 bis ca. 21 Uhr die erste gemeinsame Demokratiekonferenz der Lokalen Partnerschaften für Demokratie „Vielfalt tut gut“ Eisenach und Wutha-Farnroda und „Denk bunt im Wartburgkreis“ in der Hörselberghalle, Ruhlaer Str. 41, in 99848 Wutha-Farnroda statt.
Das alfi-museum e.V. und Freundeskreis Museum und Bibliothek Dermbach e.V. laden am Donnerstag, den 21. März 2024 um 18:30 Uhr im rechten Seitenflügel des Dermbacher Schlosses zum Vortrag: Fritz Sauckel - Hitlers „Muster-Gauleiter“ und „Sklavenhalter“ des Erfurter Historiker Dr. Steffen Raßloff ein.
Rätselfreunde aufgepasst! Der neue Kinderstadtführer der Stadt Hünfeld ist fertig. Erfinder Konrad nimmt ab sofort Kinder, Familien und Touristen mit auf Entdeckungsreise durch unsere Stadt.