
Grand Opening – SG Johannesberg lädt zur Eröffnungsfeier 24.2.24
Bald ist es soweit: Die Baumaßnahmen sind abgeschlossen und das neue Pool-Billard Leistungszentrum in Johannesberg steht kurz vor der Eröffnung.
Bald ist es soweit: Die Baumaßnahmen sind abgeschlossen und das neue Pool-Billard Leistungszentrum in Johannesberg steht kurz vor der Eröffnung.
Am Samstag, den 24. Februar 2024 ist es endlich wieder soweit: Das Team der Unknown Violence Event-Reihe lädt Euch ein!
Seid bereit für einen besonderen Abend! Am Samstag, den 24. Februar 2024 präsentieren Matze und André von der Band "Bahnhofsmusik Unplugged" ein Repertoire an Klassikern von deutschen und internationalen Künstlern am Bahnhof Bad Salzungen.
Du interessierst dich für einen Beruf im gesundheitlichen oder sozialen Bereich? Dann ist das SBBS für Gesundheit & Soziales in Meiningen und Schwallungen die ideale Schule für dich!
Wegen Sicherungsarbeiten von K + S erfolgt von Samstag, 24. Februar, von 6.30 Uhr bis Sonntag, 25. Februar voraussichtlich 18 Uhr eine Vollsperrung der L 2604 zwischen dem Gewerbegebiet „Im Wolfsgraben“ Unterbreizbach und B 62 Philippsthal.
Die Kammeraden der Freiwilligen Feuerwehr Kaltensundheim wurden heute Nachmittag aufgrund einer Ölspur in der Ortslage Kaltensundheim alarmiert.
Um die unkontrollierte Vermehrung von Katzen einzudämmen ist es wichtig, dass freilebende Katzen gemeldet werden.
Im Bäderland Bayerische Rhön ist wieder Saisonauftakt für Campingfreunde und Wohnmobilisten.
Zwei Jahre Krieg in der Ukraine sind zwei Jahre zu viel. Die Point Alpha Stiftung verurteilt den perfiden Angriffskrieg, den die russische Armee unter dem Befehl von Diktator Wladimir Putin gegen die Ukraine führt.
Meiningens Bürgermeister Fabian Giesder kritisiert die Beschlüsse der Stadträte aus Suhl und Umgebung zum Oberzentrum Fabian Giesder, Bürgermeister der Stadt Meiningen, kann die Entscheidungen der Stadträte Suhl, Zella-Mehlis, Oberhof und Schleusingen nicht nachvollziehen.
Amphibien begeben sich nun wieder auf Wanderschaft zu ihren Laichgewässern. Um Grasfrosch, Teichmolch und Erdkröte auf ihrer Route sicher über die Straße geleiten zu können, wird der Landschaftspflegeverband „Thüringer Rhön“ / die Natura 2000-Station „Rhön“ zusammen mit ehrenamtlichen Helfern am Mittwoch, 28.02.2024, wieder den Amphibienschutzzaun zwischen Kaltensundheim und Aschenhausen errichten.
Ein 85-jähriger BMW-Fahrer aus Hünfeld wurde bei einem Unfall am Donnerstag leicht verletzt.
Ein 34-jähriger Nordheimer ist auf der Internetplattform Kleinanzeigen einem Betrüger aufgesessen. Der junge Mann kaufte diverses Zubehör und zahlte den vereinbarten Kaufpreis via PayPal.
Beim Abfahren von der Autobahn auf die B 285 in Fahrtrichtung Stockheim kam am Donnerstagnachmittag ein 25-Jähriger leicht von der Fahrbahn ab.
Anzeige wegen Diebstahls erstattete am Donnerstag eine 33-Jähriger. Am Mittwochabend, gegen 22 Uhr hatte er sein Pedelec in einer Gartenhütte abgestellt und sowohl das Fahrrad als auch die Hütte verschlossen.
Alle Jahre wieder haben die Sportvereine im Landkreis Rhön-Grabfeld die Möglichkeit Zuschüsse über die kommunale Sportförderung zu erhalten.
Der Abendsegen im DRK-Seniorenzentrum St. Lioba in Fulda wurde in dieser Woche auf eine besondere Art und Weise gestaltet – mit Musik von Elvis Presley.
Der beliebte RhönAnzeiger aus der Region für Euch! Informiert Euch über Gewerbebetriebe, Veranstaltungen und privaten Anzeigen. Perfekt anschauen mit der kostenlosen Rhönkanal App!
Eine Sperrung von mehreren Stunden war die Folge eines Verkehrsunfalls, der sich Montagmorgen auf der Schwarzaer Straße in Rohr ereignete.
Ein 18-jähriger Autofahrer kam aus bislang ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Betonstreifen sowie einen Zaunpfosten.
Die Spielvereinigung Neuswarts 1981 e.V veranstaltet am Freitag, 23. Februar 2024 ihren jährlichen Preisskat. Beginn ist um 19 Uhr im Sportlerheim „Im Ried“.
„Light my fire“ lautet das Motto für alle Rockmusik-Fans am 23. Februar im Bildhäuser Hof in Bad Neustadt a. d. Saale. Ab 20 Uhr lädt die VHS Bad Neustadt und Rhön Saale zu einem Konzert mit der Tribute Band um Sänger Gerry James.
Wer kann am besten vorlesen im Wartburgkreis? Das entscheidet sich beim Regionalentscheid des 65. Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels.
Nutzen Sie die Gelegenheit, den Tiguan hautnah zu erleben und vereinbaren Sie gerne eine Probefahrt.
Weitere Highlights für Sie: Passat und T-Cross
Die Freiwillige Feuerwehr Kaltennordheim lädt Interessierte herzlich zu einer öffentlichen Schulung in Sofortmaßnahmen ein, die von einem erfahrenen Notarzt durchgeführt wird.
Die Veranstaltung bietet eine hervorragende Gelegenheit, lebensrettende Erstmaßnahmen zu erlernen und in praxisnahen Übungen zu vertiefen.
Meiningen gedenkt am Freitag, den 23. Februar 2024, den Opfern der Luftangriffe der 8. US-Air Force im Jahr 1945.
Mit erschrecken musste ich feststellen, dass ihre Geldautomaten speziell in der Filiale in Kaltennordheim, wo ich Kunde bin, seit mehreren Wochen nicht mehr durchgängig geöffnet haben. Grund dafür ist die Sprengung von Geldautomaten in ihrem Bereich.
Kommt es in Vacha zu einem Herzstillstand, kann ab sofort effektiv Erste Hilfe geleistet werden.
Die DRK Ortsgemeinschaft Vacha hat gemeinsam mit der Stadt im frei zugänglichen Außenbereich der Ortsgemeinschaft am Markt einen Defibrillator (AED = Automatisierter Externer Defibrillator) angebracht.
Drei Hunde werden in dieser Woche vom Tierschutzverein Meiningen an tierliebe Familien vermittelt. Wer einen der Vierbeiner kennen lernen möchte, sollte schnell einen Termin vereinbaren!
Mittwochabend rief ein Mann bei der Polizei an und teilte mit, dass er eben mit seinem E-Scooter auf einem Radweg in Bad Salzungen fast mit einer Rotte Wildschweine zusammen gestoßen wäre. Er konnte noch bremsen, stürzte dabei allerdings und verletzte sich leicht.
Eine ärztliche Behandlung lehnte er ab und gab an seine Fahrt fortsetzen zu wollen. Beamte der Polizeiinspektion Bad Salzungen begaben sich zur Sicherheit in diese Richtung und trafen den E-Scooter-Fahrer wenig später im Stadtgebiet an.
Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab bei dem 36-jährigen einen Wert von 1,6 Promille. Es folgte eine Blutentnahme. Den E-Scooter durfte er nicht mehr weiterfahren.
Beamte der Einsatzunterstützung Suhl kontrollierten Mittwochnachmittag einen 37-jährigen Renault-Fahrer in der Straße "An der Brandenburg" in Veilsdorf.
Ein mit dem Mann durchgeführter Drogenvortest ergab ein positives Ergebnis auf Kokain, was eine Blutentnahme zur Folge hatte.
Das Auto musste stehen bleiben und den 37-jährigen erwartet jetzt eine Ordnungswidrigkeitenanzeige.
Mittwochvormittag rief ein unbekannter Mann einen 68-Jährigen in Schmalkalden an. Der Unbekannte gab sich als Kriminalpolizist aus und fragte den Schmalkalder, ob er von den Vorfällen in seiner Nachbarschaft gehört habe.
Dieser erkannte die Betrugsmasche sofort, gab an kein Interesse zu haben und legte auf. Anschließend kontaktierte er die echte Polizei, um den Vorfall anzuzeigen. Damit reagierte der 68-Jährige völlig richtig.
Geben auch Sie in Telefongesprächen niemals private Informationen z.B. zu Wertgegenständen heraus. Im Zweifelsfall kontaktieren Sie die Polizei unter der Rufnummer 110.
Unbekannte Täter beschmierten in der Zeit von Sonntagmittag bis Mittwochmorgen die Außenwand eines Kirchengebäudes in der Saarbrückener Straße in Meiningen mit Sprühfarbe.
Es entstand Sachschaden in noch unbekannter Höhe.
Am Montag, dem 26.02.2024 ist das Einwohnermeldeamt wegen einer Schulung geschlossen.
Termine können Sie gerne ab Dienstag, dem 27.02.2024 unter der Telefonnummer 03 69 62 - 26 10 oder 03 69 62 - 26 134
vereinbaren.
Die Einführung der Bezahlkarte für Asylbewerber im Landkreis Schmalkalden-Meiningen steht unmittelbar bevor. „Wir starten planmäßig am 1. März“, bestätigt Landrätin Peggy Greiser.
Zwei Kinder im Alter von 11 und 13 Jahren versuchten am vergangenen Mittwoch, gegen 07:45 Uhr, mehrere Snacks und Getränke im Wert von insgesamt 95,45 € aus einem Kaufhaus in der Meininger Straße in Bad Neustadt zu entwenden.
Hierbei schlug jedoch die Diebstahlsicherung an, weshalb eine Angestellte die Beiden bis zum Eintreffen der Polizei in das Büro verbrachte.
Im mitgeführten Rucksack konnte das Diebesgut aufgefunden werden. Beide erhielten ein 1-jähriges Hausverbot.
Am vergangenen Dienstag, den 20.02.2024, gegen 09:15 Uhr, befuhr eine 65-Jährige mit ihrem Pkw die B287 von Burglauer kommend in Richtung A71.
Unmittelbar nach dem Hinzukommen der zweiten Spur wurde sie von einem schwarzen VW Passat links überholt. Dieser fuhr im Anschluss vor die Geschädigte und führte ohne einen erkennbaren Grund eine Vollbremsung durch.
Die hinter ihm fahrende Dame musste bis zum Stillstand ruckartig bremsen, um nicht mit einem anderen Fahrzeug zu kollidieren. Nach wenigen Sekunden fuhr der VW weiter.
Das Helios St. Elisabeth-Krankenhaus Bad Kissingen lädt interessierte Jungen dazu ein, am Boys' Day - Jungen Zukunftstag - am 25. April 2024, einen Blick hinter die Kulissen des Pflegebereichs zu werfen.
Donnerstagnacht (22.02.2024) kam es zu einem größeren Einsatz in der Erstaufnahmeinrichtung auf dem Suhler Friedberg. Zunächst gab es eine medizinischen Notfall. In Folge dessen fanden sich einige der Bewohner zusammen und begannen zu randalieren. Sie beschädigten mehrere Fenster, Lichtschalter, einige Brandmelder und zündeten zudem mindestens einen Mülleimer an, was die Auslösung der Brandmeldeanlage zur Folge hatte. Das Haus musste evakuiert werden und die Feuerwehr kam zum Einsatz. Nachdem die Kameraden feststellen konnte, dass das Feuer schon von allein erloschen war, konnte die Bewohner wieder zurück in ihre Zimmer. Die Polizei hat Anzeigen aufgenommen und ermittelt zur den vorliegenden Sachbeschädigungen.
Am kommenden Samstag, den 24. Februar 2024, versammeln sich die Mitglieder des Kreisverbandes DIE LINKE im Wartburgkreis, um die Weichen für die bevorstehenden Kreistagswahlen am 26. Mai 2024 zu stellen. Die Versammlung steht ganz im Zeichen der Schaffung sowohl inhaltlicher als auch personeller Grundlagen für eine fortschrittliche Politik im Kreis.
Das Team der Regelschule Bettenhausen lädt am Donnerstag, den 22. Februar 2024 von 17 bis 19 Uhr zur schulinternen Berufsmesse ein. Interessierte Unternehmen die daran teilnehmen möchten, wenden sich bitte an verwaltung@rs-bettenhausen.de.
Jeden vierten Donnerstag im Monat können sich Trauernde für etwa zwei Stunden im Mehrgenerationenhaus in Bad Salzungen, Bahnhofstr. 6, zum Trauercafé treffen.
Die Hexenverfolgungen gehören zu den dunkelsten Kapiteln der europäischen Geschichte. Daher ist es umso verwunderlicher, dass dieser Teil unserer Geschichte wohl mit den meisten Klischees, Halb- und Unwahrheiten behaftet ist.
Die Online-Vortragsreihe „In der Rhön, für die Rhön“ der Verwaltungsstellen des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön geht in die nächste Runde.
Die seit Montag (19.02.) vermissten 14- und 15-jährige Mädchen aus Hilders und Tann konnten am heutigen Nachmittag wohlbehalten am Bahnhof in Fulda aufgefunden und an die Erziehungsberechtigten übergeben werden.
Unterhalb des großen Inselsbergs befindet sich eine Umwelt- Schulungs- Hütte, mitten im Thüringer Wald, im Landkreis Schmalkalden- Meiningen, in Brotterode- Trusetal.
Ein Herz für Tiere zeigte das Schlossteam der Point Alpha Akademie Schloss Geisa. Mit einer Spende von 250 Euro will man die ehrenamtliche Arbeit der Tierhilfe Bad Salzungen unterstützen.
Ein Welterbe, das auch zum Wartburgkreis und zum Landkreis Fulda gehört, das wäre 35 Jahre nach der Friedlichen Revolution und der Grenzöffnung ein weiteres kleines Wunder: Ein Anfang für diese nicht unmögliche Sensation, von der besonders auch die Gedenkstätte Point Alpha profitieren könnte, ist jetzt gemacht.
Am Samstag, den 23. März 2024, findet auf der Interkommunalen Sport- und Freizeitanlage um 15 Uhr der „2. Geisaer Stundenlauf“ mit Musik statt.
Montagnachmittag wurde neben der Feuerwehr auch die Polizei zu einer Lagerhalle in die Salzunger Straße in Leimbach gerufen.
Stark und gesund – so sollen Kinder aufwachsen. Um sie dabei zu unterstützen, beteiligt sich die Staatliche Grundschule Frankenheim seit acht Jahren am Gesundheitsprogramm Klasse2000. Dieses Engagement wurde erneut mit dem KLARO-Siegel 2024 ausgezeichnet.
In der Nacht vom Rosenmontag ist ein 67-jähriger Mann, der als Tourist in Bischofsheim war, gegen Mitternacht auf dem Nachhauseweg in der Kreuzbergstraße, auf Höhe des Friedhofes, verunglückt.
Am Dienstagabend kam eine 18-jährige Frau, die mit ihrem Fahrzeug von Bad Neustadt in Richtung Bischofsheim fuhr, aus noch unbekannter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab.
Zwischen dem Morgen des 14.02.2024 und Dienstagnachmittag beschädigte ein bislang unbekannter Fahrzeugführer beim Befahren die Brücke der Straße der Einheit in Einhausen.
Ein großes Dankeschön möchten die Mitglieder des Blinden-und Sehbehindertenverbandes e. V. der Kreisorganisation Bad Salzungen dem Team des Meininger Theaters aussprechen.
K+S und das Landkreisbündnis Hamelner Erklärung e.V. wollen ihren gemeinsamen Austausch zur Reduzierung der Salzbelastung in Werra und Weser weiter vertiefen.
Die Arbeitsgruppe Bäderland Bayerische Rhön zieht nach zwei Jahrzehnten Erfolgsbilanz.
Pfarrer Peter Hannappel zeichnete Christa Reinhardt (85 Jahre) im Sonntagsgottesdienst in Wölf im Auftrag von Diözesanbischof Dr. Michael Gerber mit der Elisabeth-Medaille mit Ehrenurkunde des Bistums Fulda aus.
Ein 54-jähriger LKW-Fahrer befuhr am Dienstagabend, gegen 18:30 Uhr, die B27 von Fulda kommend auf die BAB7 Fahrtrichtung Nord.
Am Montag kam es gegen 15 Uhr, in der Dorfmitte von Simmershausen, zu einem beinahe Zusammenstoß zwischen zwei Fahrzeugen.
Am Mittwoch, den 21. Februar 2024, um 17 Uhr wird in der Anneliese-Deschauer-Galerie zu einem Vortrag von Walter Schönfeld eingeladen.
Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow lädt am Mittwoch, den 21. Februar 2024 ab 18.30 Uhr erneut Bürgerinnen und Bürger zum Dialog ein und setzt damit die Reihe „RamelowDirekt - Der Ministerpräsident im Dialog“ fort.
Am Mittwoch, den 21. Februar 2024 findet erneut ein Schnuppertag in der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen in der Zeit von 7:00 Uhr bis ca. 15:00 Uhr statt.
Der 21. Februar ist Weltgästeführertag, für den vom Bundesverband der Gästeführer Deutschlands 2024 das Motto „Straßen, Gassen, Brücken, Plätze“ ausgewählt wurde. Verbindungen zwischen Orten, Städten, Landschaften und Regionen aber auch zwischen Menschen!
Das Kindermusical Tarzan kam nach Philippsthal und wieder war die Kreuzberghalle ausverkauft.
Insgesamt 42 Unternehmen aus dem Geisaer Land haben sich in einer Petition an Thüringens Bildungsminister Helmut Holter gewandt.
„Genau 9.311.430 Übernachtungen wurden in den Heilbädern und Kurorten in Hessen 2023 gezählt,“ freut sich der Vorsitzende des Hessischen Heilbäderverbandes, Bürgermeister Ralf Gutheil.
Der deutsche Skilanglaufnachwuchs hatte eigentlich am vergangenen Wochenende in Schonach im Schwarzwald, wo kürzlich noch die Nordisch Kombinierten ihren Weltcup absolvierten, wertvolle Punkte für die Gesamtwertung des Deutschlandpokals sammeln wollen.
Auch der zweite Fasching der Regelschule Kaltennordheim nach der Corona-Pause war ein voller Erfolg und gab den Schülerinnen und Schülern ausgiebig Möglichkeit zu tanzen, lachen und gemeinsam zu feiern.
Ein wichtiger Meilenstein ist erreicht! Darüber durften sich am 31. Januar 47 frisch gebackene Fachkräfte bei K+S am Werk Werra freuen.
Waren im Wert von 11,92 Euro wollte am Montagabend ein 26-Jähriger zum „Nulltarif“ mitgehen lassen.
Ein 21-Jähriger wurde am vergangenen Dienstag, gegen 18 Uhr in der Saalestraße in Bad Neustadt einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen.
In Brendlorenzen übersah ein 48-jähriger Autofahrer beim Einfahren auf einen Mitarbeiterparkplatz einer in der Industriestraße befindlichen Firma eine 56-jährige Fußgängerin.
In Herschfeld (Bad Neustadt) wurde zwischen Montag, dem 12.02.2024 und Montag, dem 19.02.2024, gegen 19 Uhr, die Außentür eines Gebäudes, die zu einer Abwasservorrichtung führt, von einem unbekannten Täter beschädigt.
Am Montag zwischen 17:30 Uhr und 17:50 Uhr parkte ein 28-Jähriger sein Auto auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Leipziger Straße in Meiningen.
Bislang unbekannte Täter schmierten in der Zeit von Freitag bis Montag Graffiti an die Fassade des Volkshauses in der Landsberger Straße in Meiningen.
Montagmorgen kontrollierten Beamte der Polizeiinspektion Bad Salzungen einen 62-jährigen Autofahrer auf der Bundesstraße zwischen Urnshausen und Langenfeld.
Am Montagabend ereignete sich ein beunruhigender Vorfall in der Gemeinde Kaltensundheim (wir berichteten).
Inmitten der malerischen Landschaft der thüringischen Rhön, in Fischbach, einem Ortsteil der Stadt Kaltennordheim, liegt die BAF Industrie- und Oberflächentechnik GmbH.
Im Jahr 2024 beteiligt sich der Gesundheits- und Pflegebereich des Landratsamtes Schmalkalden-Meiningen an drei thematischen Aktionswochen.
Vermutlich aus technischen Gründen hat am Montagnachmittag ein PKW während der Fahrt Feuer gefangen.
Eine Tennishalle in der Straße "Am Bad" wurde in der Nacht zu Freitag Ziel unbekannter Täter.
Eine Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht mögen viele schon in der Schublade haben. Doch was wird im Ernstfall mit dem digitalen Nachlass, unseren Daten und Zugängen im Internet?
Das Thüringer Eltern-Kind-Zentrum in der Waldstraße in Dermbach lädt alle interessierten Familien herzlich zur offenen Krabbelgruppe für Kinder vom 8. bis 12. Lebensmonat ein!
Am Montagabend ereignete sich ein beunruhigender Vorfall in der Gemeinde Kaltensundheim.
Kennen Sie Hans Zimmer? Nein? Sie kennen Hans Zimmer ganz sicher. Er hat für eine Vielzahl großer Hollywood-Blockbuster wie "Gladiator" oder "Fluch der Karibik" die Filmmusik komponiert und ist als deutscher Komponist damit weltberühmt geworden.
DEGUMA bietet ein Pay-per-hour-Modell an: Betriebe können ab sofort Mischungen an Walzwerken im Werk des Maschinenbauers in Geisa verarbeiten.
In der vergangenen Woche konnten drei Männer aufgrund intensiver Ermittlungen der Kripo Schweinfurt festgenommen werden. Dem aktuellen Ermittlungsstand nach haben die drei Tatverdächtigen am 5. Februar 2024 einen 17-Jährigen angegangen und Bargeld gefordert.
Ein Valtentinsgottesdienst der besonders liebevollen Art fand gestern in der Kaltensundheimer Kirche statt. In rotem Licht und mit vielen Herzen geschmückt öffnete die St.Albanus Kirche ihr Türe für alle Paare, aber auch einzelnen Besuchern - ob jung oder alt, frisch verliebt oder schon lange verbunden.
Unzählige Arztbesuche, unterschiedliche Expertenratschläge, mehrere Klinikaufenthalte, ununterbrochen gut gemeinte Tipps aus allen Richtungen und ständig die Frage, ob der kleine schwer gestürzt sei - das alles und noch viel mehr begleitet einen, wenn man (kleine) Kinder mit starker atopischer Dermatitis/Neurodermitis hat.
In der Schlitzer Straße in Fulda kam es am Sonntagabend zu einem Raub. Gegen 17.30 Uhr war dort ein 18-Jähriger aus Fulda mit seinem Fahrrad unterwegs, als nach derzeitigen Erkenntnissen im Bereich "Alt-Horas-Brunnen" zwei männliche Personen auf ihn zukamen.
Bereits am 8. Februar 2024 zwischen 18:15 Uhr und 18:30 Uhr kam es zu einer Verkehrsunfallflucht auf einem Parkplatz in der Leimbacher Straße in Bad Salzungen.
Nachdem die Mehrzweckhalle in Völkershausen in eine gemütliche Narrhalla verwandelt wurde, begannen in Völkershausen - TALBACH - die närrische Tage.
Zum Zusammenstoß zwischen einem Auto und einem Dachs kam es am Sonntagabend auf der Bundesstraße zwischen Breitungen und Barchfeld.
Eine 89-jährige Pkw-Fahrerin wollte am gestrigen Sonntag, gegen 13:30 Uhr, an der Einmündung zur St.-Konrad-Straße in Bad Neustadt wenden.
Sonntagabend befuhr ein 33-jähriger Kleinbus-Fahrer die Bahnhofstraße in Bad Liebenstein. Er wollte an der Kreuzung nach links in die Treonstraße abbiegen und die Ampel zeigte Grün.
Am 28. Januar 1944 erblickte Günter Raßloff in Erfurt das Licht der Welt. Sein Vater Alfred war Eisenbahner und die Mutter Erika sorgte zusätzlich als Schneiderin für den Lebensunterhalt der Familie.