Grüne Simson S51 aus Tiefgarage in Meiningen gestohlen

Bislang unbekannte Diebe entwendeten am Montag (29.11.2021) in der Zeit von 02:30 Uhr bis 02:50 Uhr ein Simson Moped "S51" aus einer Tiefgarage in der Heinrich-Heine-Straße in Meiningen. Zeugen, die Hinweise zum Täter oder zum Verbleib des grünen Zweirades geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03693 591-0 bei der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen zu melden.

Einbruch in Firmen Außenlager in Meiningen – Zeugen gesucht

Unbekannte brachen in der Zeit von Samstagnachmittag bis Sonntagvormittag in das Außenlager einer Einrichtung in der Jerusalemer Straße in Meiningen ein.

Sie entwendeten anschließend zwei Gartengeräte der Marke "Stihl" und zerstörten zudem noch einiges im Inneren des Lagers. Auch der bereits dekorierte Weihnachtsschmuck hielt den Einbrechern nicht Stand und einen kleinen Tannenbaum nahmen sie im Ganzen mit.

Ein Gesamtschaden von über 3.000 Euro entstand.

Einbruch in mehreren Garagen in Meiningen – Über 7000 Euro Schaden

Einbrecher machten sich in der Zeit von Samstagabend bis Sonntagvormittag an mehreren Garagen in der Straße "Am Kiliansberg" in Meiningen zu schaffen.

Sie brachen mehrere Objekte auf und entwendeten dort gelagerte Gegenstände, wie zum Beispiel ein Fahrrad. Zudem zerstörten sie an mindestens zwei in den Garagen geparkten Autos die Heckscheiben und beschädigten die Zündschlösser.

Ein Schaden von mindestens 7.000 Euro entstand insgesamt.

Bundeswehr Geländemarsch mit Fahrzeugbegleitung bei Geisa 29.11.21

Am Montag, 29. November findet im Rahmen einer Übung der Bundeswehr ein Geländemarsch mit Fahrzeugbegleitung statt.
Der Wartburgkreis wird dabei für einen Abschnitt im Bereich Walkes bei Geisa gekreuzt. Der restliche Marsch findet zum Großteil auf Straßen und Wanderwegen in hessischem Gebiet statt. Circa 60 Soldaten und zwei Fahrzeuge werden an diesem Tag an der Übung teilnehmen.
Daher werden Passanten, die sich zum Zeitpunkt der Übung in diesem Gebiet aufhalten, um eine erhöhte Aufmerksamkeit gebeten.

Festnahme in Bad Salzungen – Ladendieb bedroht Detektiv mit Messer

Am 27.11.2021 um 17:55 Uhr teilte die Mitarbeiterin eines Einkaufsmarktes in Bad Salzungen, Bahnhofstraße über Notruf mit, dass eine männliche Person einen Ladendiebstahl begangen hat, was durch den Hausdetektiv bemerkt wurde.

Als der Täter daraufhin durch diesen angesprochen wurde, versuchte der 20-jährige Täter zu flüchten und bedrohte den Hausdedektiv mit einem mitgeführtem Einhandmesser.

Der Täter, der bereits schon mehrfach polizeilich in Erscheinung getreten ist, konnte durch die Polizei noch vor Ort vorläufig festgenommen werden.

Nach Rücksprache mit der Bereitschaftsstaatsanwältin wurde der Täter nach den polizeilichen Maßnahmen jedoch wieder entlassen.

UPDATE – B285 – Schwerer Verkehrsunfall bei Kaltennordheim – 2 Menschen verletzt

Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am Freitag gegen 15.40Uhr zwischen Kaltennordheim und Kaltensundheim.

In einer Kurve stießen zwei Fahrzeuge aus bisher unbekannten Gründen frontal zusammen. Dabei wurden die beiden Fahrer mit bayrischen Kennzeichnen schwer verletzt.

Rettungshubschrauber Christoph 28, mehrere Rettungswagen, Polizei und ein Notarzt waren im Einsatz. Ebenso sind die Feuerwehren Kaltennordheim, Kaltensundheim und Kaltenwestheim vor Ort.

Die Straße wird noch bis ca. 19 Uhr voll gesperrt sein.

Mazda auf Supermarktplatz in Bad Salzungen beschädigt

Die Fahrzeugführerin eines silberfarbenen Pkw Mazda stellte ihren Pkw am 26.11.2021 um 09:45 Uhr auf dem Parkplatz eines Supermarktes in Bad Salzuungen, Clara-Zetkin-Straße ab, um einkaufen zu gehen.

Als sie gegen 10:15 Uhr wieder zu ihrem Fahrzeug, kam musste sie eine Beschädigung vorn an der Stoßstange auf der Fahrerseite feststellen. Einen Hinweis zum Verursacher konnte die Fahrzeugführerin an ihrem Pkw nicht vorfinden.

Der entstandene Sachschaden am Fahrzeug beläuft sich auf zirka 500 Euro.

Bergwacht & Polizei müssen aggressiven Mann in Kloster helfen

Am 27.11.2021 teilte um 17:00 Uhr die Rettungsleitstelle mit, dass sie Unterstützung durch die Polizei bei der medizinischen Versorgung einer männlichen stark alkoholisierten Person in Kloster Unter den Bergen benötigt.

Der 35-jährige Mann war erheblich alkoholisiert, aggressiv und befand sich zudem noch in einem nur schwer zugänglichen Hanggebiet, so dass zur Bergung auch noch die Bergwacht mit hinzugezogen werden musste.

Er wurde im Anschluss ins Klinikum verbracht.

Impfpass gefälscht – Anzeige wegen Urkundenfälschung

Am Freitagvormittag wollte eine 31-Jährige in einer Mellrichstädter Apotheke durch Vorlage ihres Impfpasses den elektronischen Impfnachweis erlangen.

Bei der Überprüfung des Impfpasses konnten Fälschungsmerkmale festgestellt werden. Der gefälschte Impfpass wurde sichergestellt.

Die Tatverdächtige erwartet ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Urkundenfälschung.

Unfall in Ostheim – Traktor rammt PKW in den Graben

Am Freitagmittag wollte ein Traktorfahrer von der Friedensstraße in Ostheim mit seinen Gespann, bestehend aus Traktor und Anhänger, nach links in die Straße Im Hämig abbiegen. Beim Abbiegevorgang hatte Traktorfahrer einen entgegenkommenden bevorrechtigten Pkw-Fahrer übersehen. Es kam zum Zusammenstoß und der Pkw landete im Graben. Verletzt wurde niemand. Am entgegenkommenden Pkw entstand ein wirtschaftlicher Totalschaden.

Saubere Arbeit – Dickes Dankeschön an die Helfer vom World Cleanup Day

Mit Teilnahmezertifikaten und kleinen Aufmerksamkeiten gewappnet, machten sich der Bürgermeister der Stadt Vacha, Herr Martin Müller und die Thüringenleiterin des Vereins Let’s Do It! Germany e. V., Frau Antje Merzweil vergangene Woche auf den Weg, um sich bei allen Klassen und Kindergartengruppen zu bedanken, die sich am World Cleanup Day 2021 beteiligt hatten.

Trafohaus Unteralba mit Bagger beschädigt – Öl ausgelaufen – Feuer im Einsatz

Am 25.11.2021 gegen 10.00 Uhr wurde in der Straße "Am Eppersberg" in Unteralba die Umwelt fahrlässig verschmutzt.

Ein 51-jährige Mann führte auf einem öffentlichen Weg mit einem Bagger Schotterarbeiten durch. Dabei stieß der Bagger gegen einen Trafomast. Dadurch stürzte die Trafobox ab und beschädigte noch einen Kabelverteiler.

Aus der Trafobox liefen ca. 150 Liter Öl in ein Feld. Der Baggerfahrer setzte seinen Arbeiten fort und meldete den Schaden nicht.

Pippi Pause führt zu Unfall bei Fladungen

Weil ein 65-Jähriger einem dringenden menschlichen Bedürfnis nachkommen musste, kam es am Donnerstagvormittag zu einem Unfall.

Als er mit seinem Sprinter auf der Kreisstraße von Stetten kommend in Fahrrichtung Fladungen unterwegs war, drückte ihn die Blase. Zunächst fuhr er an einem Feldweg vorbei, hielt dann aber an und fuhr rückwärts.

Er wollte in den zuvor verpassten Weg einfahren, um sich dort zu erleichtern. Bei dieser Aktion übersah der 65-Jährige den hinter ihm befindlichen Skoda. Es kam zur Kollision beider Fahrzeuge, wobei ein Schaden in Höhe von ca. 8.000 Euro entstand.

Verletzt wurde zum Glück niemand.

Alkoholfahrt in Geisa – Bußgeldverfahren für 30-jährigen Mann

Polizeibeamte der Einsatzunterstützung aus Suhl kontrollierten am 25.11.2021 gegen 17.00 Uhr in der Wiesenfelder Straße in Geisa einen Ford Kleintransporter.

Während der Kontrolle bemerkten die Beamten Alkoholgeruch in der Atemluft des Fahrers. Ein Atemalkoholtest bei dem 30-jährigen Mann ergab vor Ort einen Wert von 0,98 Promille.

Die Beamten nahmen den Mann mit zur Polizeiinspektion Bad Salzungen. Hier wurde der Atemalkoholtest mit einem gerichtsverwertbaren Testgerät wiederholt.

Um 18.07 Uhr war der Atemalkoholwert immer noch bei 0,7 Promille. Die Beamten untersagten die Weiterfahrt und leiteten ein Bußgeldverfahren ein.

Gegenverkehr übersehen – Verkehrsunfall bei Urnshausen

Gegen 16.30Uhr kam es am Mittwoch zu einem Verkehrsunfall bei Urnshausen/Dermbach.

Eine BMW-Fahrerin kam von Urnshausen und wollte nach links in Richtung Mebritz abbiegen. Dabei übersah sie einen entgegenkommenden Fahrer in einem VW-Golf. Dieser konnte nicht mehr rechtzeig bremsen, um den Unfall zu verhindern.

Die Auto stießen auf der Kreuzung zusammen, glücklicherweise wurde keiner verletzt.

Die Feuerwehr Dermbach war ebenso im Einsatz, um auslaufende Betriebsstoffe zu binden.

B62 – Dunkles Fahrzeug gesucht – Unfallflucht in Bad Salzungen

Auf der Zufahrt zur Bundesstraße 62 in der Vachaer Straße in Bad Salzungen ereignete sich Mittwochmittag eine Verkehrsunfallflucht.

Ein unbekannter Fahrzeugführer bog von der B62 aus Richtung Hämbach kommend am Abzweig Leimbach ab und schnitt hierbei die Kurve, sodass der entgegenkommende Volvo-Fahrer ausweichen musste. Hierbei touchierte dieser die Leitplanke.

Am Wagen des 60-Jährigen entstand ein Schaden von ca. 6.000 Euro. Der Verursacher flüchtete anschließend vom Unfallort.

Aufmerksamer Detektiv – Diebe stecken Waren in gestohlenem Rucksack

Zwei Männer im Alter von 30 und 34 Jahren betraten Dienstagnachmittag einen Einkaufsmarkt in der Leipziger Straße in Meiningen.

Sie entnahmen einen zum Verkauf ausgestellten Rucksack, entfernten das Preisschild und verstauten anschließend sämtliche Waren in diesem.

Danach verließen sie den Markt über den Eingangsbereich, ohne für die Artikel zu bezahlen. Jedoch hatten die Diebe die Rechnung ohne den Ladendetektiv gemacht.

Insgesamt stahlen die beiden Langfinger Waren im Wert von ca. 200 Euro und erhalten nun eine Anzeige.

Verwechslung – Mann in Ostheim festgenommen & wieder frei gelassen

Bei der Überprüfung eines Sprinters und der beiden darin befindlichen Personen, erzielten die Beamten am Dienstagnachmittag einen vermeintlichen Fahndungstreffer eines mit Haftbefehl gesuchten 42-jährigen Mannes.

Bei den weiter durchgeführten polizeilichen Maßnahmen stellte sich allerdings heraus, dass es sich bei dem Fahrer des Sprinters nicht um den ausgeschriebenen Betroffenen handelte. Der mit Haftbefehl gesuchte Mann hatte in der Vergangenheit die Daten des 35-jährigen Sprinterfahrers missbräuchlich als sog. Alias-Personalien verwendet.

Die Personaldokumente des Fahrers wurden auf ihre Echtheit überprüft. Weiterhin wurde ein Abgleich mit dem Lichtbild des Gesuchten durchgeführt. Hierbei bestätigte sich die Tatsache, dass es sich nicht um den Gesuchten handelte.

Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen konnten die Männer ihre Fahrt fortsetzen.

Drachenkind Jolinchen zu Besuch im Regenbogenland

Sehr zur Freude der Kinder aus der Kita „Regenbogenland“ kam zum diesjährigen Herbstfest das Drachenkind Jolinchen zu Besuch.

„Jolinchen Kids“ ist ein Kita-Programm, in dessen Mittelpunkt gesunde Ernährung, Bewegung und seelisches Wohlbefinden stehen. Stolz präsentierten die Kinder ihrem Gast das frische Obst und Gemüse, welches täglich von der hauseigenen Küche angeboten wird.

Bereits in der Vergangenheit hatten einige Kita-Gruppen am Programm „Jolinchen Kids - Fit und gesund in der Kita“ erfolgreich teilgenommen.

Dafür überreichte Regine Thümer von der AOK im Oktober Geschenke und Gutscheine an die Kita.

Skoda gegen Seat – Schaden von 15.000 Euro wegen Vorfahrtsfehler

Montagnachmittag ereignete sich ein Vorfahrtsunfall im Kreuzungsbereich Mittelstraße/Querstraße in Meiningen.

Ein 19-jähriger Skoda-Fahrer missachtete einen vorfahrtsberechtigten Seat und kollidierte mit diesem. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

Die 53-jährige Seat-Fahrerin verletzt sich leicht und wurde zur ärztlichen Behandlung ins Klinikum gebracht. Durch den Unfall entstand ein Gesamtschaden von 15.000 Euro.

B278 – Unfall zwischen Schleid und Motzlar – Verursacher fährt davon

Montagmorgen war ein 58-Jähriger mit seinem Lkw auf der Bundesstraße 278 von Schleid nach Motzlar unterwegs. In einer Kurve kam diesem ein bislang unbekanntes Fahrzeug entgegen. Hier prallten die Außenspiegel der Fahrzeuge zusammen. Der unbekannte Fahrzeugführer verließ die Unfallstelle, ohne seinen Pflichten nach einem Verkehrsunfall nachzukommen. Laut Zeugenaussage des 58-Jährigen könnte es sich bei dem flüchtigen Fahrzeug ebenfalls um einen Lkw gehandelt haben. Die Polizei bittet um Hinweise, die unter der Rufnummer 03695 511-0 entgegengenommen werden.

Nach Kritik an Landesregierung – Schnelltest reicht für 2G Berufe aus

Schnelltestergebnisse für Personen, die in sogenannten 2 G-Settings arbeiten, wie beispielsweise beim Friseur, in der Gastronomie oder in Schwimmhallen, werden im Landkreis Schmalkalden-Meiningen und dem Wartburgkreis akzeptiert.

Das Thüringer Gesundheitsministerium hatte die Thüringer Landkreise trotz großem Widerstand per Erlass zunächst dazu verpflichtet, dass nur PCR- und NAT-Testergebnisse als Nachweise anerkannt werden sollten.

Motorradfahrer prallt gegen Schutzplanke – Tödlicher Verkehrsunfall bei Meiningen

Ein 31-jähriger Motorradfahrer befuhr in der Nacht zu Sonntag die Bundesstraße 19 aus Meiningen kommend in Richtung Autobahn 71.

In einer langgezogenen Rechtskurve kam dieser aus bislang ungeklärter Ursache nach links auf die Gegenfahrbahn und kolliderte mit der Schutzplanke.

Durch den Aufprall erlitt der Fahrer tödliche Verletzungen.

Während der Unfallaufnahme war die Straße vollgesperrt. Zudem kam ein Unfallgutachter vor Ort zum Einsatz.

Adressdaten in Ostheim missbräuchlich verwendet

Von einer bekannten Internetverkaufsplattform erhielt eine 21-Jährige aus Ostheim eine Zahlungserinnerung über einen Betrag in Höhe von ca. 350 Euro.

Da sie keine Bestellung in dieser Höhe getätigt hatte und auch nach Überprüfung der Bestellliste ihres dortigen Kontos keinen Posten mit diesem Betrag entdecken konnte, hakte sie beim Betreiber der Internetseite nach. Dieser gab an, dass eine Bestellung für Hochzeitsdekoration in dieser Höhe existieren würde.

Da der Account der Geschädigten nicht gehackt worden war, wird vermutet, dass Unbekannte missbräuchlich die Adressdaten der 21-Jährigen für die Bestellung verwendet hatten.

Unterzuckerung – Rentner kommt in den Gegenverkehr zwischen Vacha & Völkershausen

Ein 81-Jähriger sorgte Sonntagabend für einen Einsatz der Polizei sowie des Rettungsdienstes. Der Senior erlitt während der Autofahrt eine Unterzuckerung. Infolgedessen verlor der Mann die Orientierung.

Zeugenangaben zufolge geriet sein Fahrzeug zwischen Vacha und Völkershausen mehrfach auf die Gegenfahrbahn. Entgegenkommende Fahrzeugführer mussten abbremsen um einen Zusammenstoß zu verhindern.

In Vacha stoppte der Rentner seinen Skoda und wurde anschließend medizinisch vom alarmierten Rettungsdienst versorgt.

Der Führerschein des Fahrers wurde beschlagnahmt. Ferner wird gegen diesen ein Ermittlungsverfahren wegen der Gefährung des Straßenverkehrs eingeleitet.

Übersicht – 2G in den Landkreisen SM & WAK – Ausnahme medizinische Einrichtungen

Nach Entscheidung des Thüringer Kabinetts vom 16. November und einem entsprechenden Erlass des Thüringer Gesundheitsministeriums vom 17. November sind die Landkreise verpflichtet fast überall 2G ( Genesen & Geimpft ) einzuführen.

Es gibt aber keine 2G-Zugangsbeschränkungen für Arztpraxen, Krankenhäusern und Rehaeinrichtungen sowie weitere medizinische Einrichtungen.

Italienische Schlangenlinien verraten Cannabis und Kokain im Körper

Am Samstag gegen 13:30 Uhr meldete ein aufmerksamer Autofahrer einen auffällig fahrenden PKW Alpha Romeo, welcher auf der B19 von Wasungen in Richtung Meiningen fuhr.

Der PKW fuhr extreme Schlangenlinien, was den Zeugen dazu motivierte die Polizei zu informieren.

Auf der B 19 Höhe Industriegebiet Walldorf konnte der 38-jährige italienische Fahrzeugführer gestoppt werden. Ein Drogenvortest reagierte positiv auf Cannabis und Kokain.

Die Maßnahme endete für den Betroffenen mit einer Blutentnahme im Klinikum Meiningen. Ihn erwartet nun eine Anzeige wegen Verstoßes gegen das Straßenverkehrsgesetz.

Vater & Sohn nach Raub in Meiningen festgenommen

Am Samstagabend gegen 20:30 Uhr wurde in Meiningen, Leipziger Straße ein 38-jähriger Mann durch zwei Männer ausgeraubt. Die Angreifer (Vater & Sohn) entrissen dem Geschädigten einen Stoffbeutel mit Lebensmitteln und einen mitgeführten Rucksack, sowie sein Mobiltelefon. Anschließend drohten die Täter dem Opfer weitere Schläge an, sodass dieser gezwungen war seine Jacke, Hose und Schuhe auszuziehen. Unterstrichen wurden die Forderungen mit gezielten Kopfstößen. Kurz darauf konnte sich der Geschädigte aus dem Angriff befreien und kontaktierte die Polizei. Diese konnte kurze Zeit später die Täter sowie das Diebesgut in der Nähe eines Einkaufsmarktes feststellen. Die Täter wurden vor Ort festgenommen.

Als die Beschuldigten in der Dienststelle in die Gewahrsamszellen untergebracht wurden, leistete ein Täter massiven Widerstand und schlug um sich. Verletzt wurde niemand.

Am Folgetag wurden die Ermittlungen durch die Kriminalpolizei in Suhl übernommen und die Täter am Vormittag auf Anweisung der Staatsanwaltschaft aus der Dienststelle in Meiningen entlassen.

UPDATE – Hund aus Bad Liebenstein wieder zu Hause

Am 20.11.2021 um 21:30 Uhr meldeten Passanten in Bad Liebenstein einen freilaufenden Hund. Dieser ist sehr zutraulich und mittelgross.

Er wurde an der M & I - Klinik in Bad Liebenstein, Heinrich-Mann-Straße festgestellt.

Der Hund ist ein Rüde. Mutmaßlich ist er ein Mischling. Sein rechtes Auge ist braun und sein linkes blau. Sein linkes Ohr hat einen Knick. Das Fellmuster ähnelt dem eines Schäferhundes. Der Rüde trägt ein rot kariertes Stoffhalsband.

Parkrempler in Bad Salzungen – 22-jährige Fahrerin unter Drogeneinfluss

Am Freitag Abend ereignete sich ein Unfall auf einem Parkplatz in der Leimbacher Straße. Hier wollte eine 22-jährige Fahrerin eines Pkw Mazda rückwärts aus einer Parklücke ausparken und übersah dabei einen hinter ihr haltenden Pkw Skoda. Durch den Anstoß entstand am Skoda ein Schaden von ca 1.500 Euro. Da ein Drogentest bei der Fahrerin postiv verlief, wurde bei ihr eine Blutentnahme angeordnet und ein Anzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs aufgenommen.

Fußgänger in Leimbach angefahren – Dunkler Kastenwagen gesucht

Ein bislang unbekannter Fahrer eines dunklen Kastenwagens befuhr bereits am 07.11.2021 gegen 21:05 Uhr die Dorfstraße in Leimbach aus Richtung Bad Salzungen.

Er streifte mit dem Außenspiegel seines Autos einen Fußgänger, der gerade die Straße überqueren wollte und am Fahrbahnrand wartete. Durch den Zusammenstoß erlitt der 42-Jährige eine Rippenprellung.

Ohne sich um den Fußgänger zu kümmern, fuhr der Unbekannte weiter.

E-Scooter Fahrer in Unterbreizbach war alkoholisiert & nicht versichert

Beamten der Suhler Einsatzunterstützung fiel Donnerstagabend ein Mann mit einem E-Scooter in der Bahnhofstraße in Unterbreizbach auf, weil kein Versicherungskennzeichen am Roller angebracht war.

Die Kontrolle des Fahrers zeigte zudem, dass dieser alkoholisiert am Straßenverkehr teilnahm.

Ein Test zeigte 0,55 Promille und der wenig später in der Dienststelle durchgeführte gerichtsverwertbare Test bestätigte die erste Messung. Die Weiterfahrt wurde dem Mann untersagt und eine Anzeige gefertigt.

Audi beschädigt -Tür von Traktor öffnet sich während der Fahrt bei Dörrensolz

Der 70-jährige Fahrer eines Ackerschleppers samt Anhänger befuhr Donnerstagnachmittag die Landstraße von Dörrensolz nach Oberkatz.

Hinter ihm fuhr der 82-jährige Fahrer eines Audi und wollte das langsam fahrende Gespann überholen. Als er auf der Höhe des Zugfahrzeuges war, öffnete sich plötzlich die Fahrertür des Traktors und prallte zurück an die eigene Fahrerkabine.

Die Scheibe der Tür zersprang, die Glasscherben verteilten sich auf dem vorbeifahrenden Audi und beschädigten diesen.

Verletzt wurde niemand. Während der Unfallaufnahme stellten die Polizisten fest, dass der Anhänger an der landwirtschaftlichen Zugmaschine nicht ordnungsgemäß versichert ist. Eine Anzeige wurde gefertigt.

Autofahrer dreht bei Schwallungen durch – Mit Faust Scheibe von Rentner eingeschlagen

Ein 75-jähriger Autofahrer befuhr Donnerstagmorgen die Bundesstraße 19 bei Schwallungen.

Er bemerkte einen anderen PKW-Fahrer und teilte ihm per Gesten mit, doch langsamer zu fahren. Auf diese Aufforderung reagiert dieser ungehalten, fuhr hinter dem 75-Jährigen und gab mehrere Male Lichthupe.

Als der ältere Mann schließlich sein Auto parkte, stoppte auch der 52-jährige seine Fahrt. Er stieg aus, ging zum Fahrzeug des Älteren und schlug mit der Faust die Scheibe der Fahrertür ein.

Durch die Splitter verletzte sich der 75-Jährige an der Hand. Zu alledem belegte der Jüngere sein Gegenüber mit wüsten Beschimpfungen. Eine Anzeige wurde gefertigt und die Ermittlungen dauern an.

Automatische Quarantäne-Pflicht für Corona-Infizierte

Für positiv Getestete tritt eine sofortige und automatische Quarantäne-Pflicht in Kraft, ohne dass die Betroffenen von der Behörde zur Insolation aufgefordert werden müssen.

Weiterhin werden positiv Getestete aufgrund der Allgemeinverfügung aufgefordert, sich anhand eines Formulars als Infizierte zu melden und in diesem Zusammenhang notwendige personenbezogene Daten dem Gesundheitsamt mitzuteilen.

B62 Baustelle – Straßensanierung Bad Salzungen Richtung Immelborn 22.11.-3.12.21

Ab Montag, 22. November 7 Uhr bis voraussichtlich Freitag, 3. Dezember 16 Uhr erfolgen abschnittsweise Straßensanierungsarbeiten B62 von Bad Salzungen Ortsausgang bis zum Ärztehaus (Karl-Marx-Straße 32) Immelborn.

Die Bauabschnitte werden mit Lichtzeichenanlage geregelt. Auf Grund des Verkehrsaufkommens der B 62 wird dies voraussichtlich zu Rückstauerscheinungen führen.

1700 Euro – Reinigungsarbeiten waren viel zu teuer – Betrug bei Hausbesitzer

Ein Zeuge beobachtete Mittwochabend, dass Männer auf dem Grundstück seines Nachbarn in Schwallungen Reinigungsarbeiten durchführten.

Weil es bereits dunkel war und sehr viele Männer mit den Arbeiten beschäftigt waren, kam ihm die ganze Sache spanisch vor und er informierte die Polizei.

Die Beamten stellten fest, dass die Personen mit einem Hochdruckreiniger nicht nur das Pflaster, sondern auch die mit Splitt gefüllten Fugen säuberten. Für diese Leistung verlangten sie eine Summe von 1.700 Euro.

Die Ermittlungen zeigten, dass der Grundstücksbesitzer eine Telefonnummer eines Werbeflyers wählte und darüber die Reinigungsarbeiten buchte. Der aufgerufene Lohn lässt hingegen die Vermutung laut werden, dass es sich hier um einen Fall von Wucher handelt.

Die Personalien der acht Männer wurden erhoben und eine entsprechende Anzeige gefertigt. Ob das Pflaster durch den herausgesprühten Splitt Schaden erlitten hat, wird ebenfalls geprüft.

5000 Euro Schaden – Unfallflucht bei Einkaufscenter in Bad Salzungen

Ein bislang unbekannter Autofahrer verursachte am Mittwoch einen Schaden von ca. 5.000 Euro. Er beschädigte einen PKW, der in der Zeit von 14:15 Uhr bis 15:30 Uhr auf dem Parkplatz gegenüber eines Einkaufscenters in der Bahnhofstraße in Bad Salzungen geparkt war. Ohne sich um den Schaden zu kümmern, fuhr der Unbekannte davon. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03695 551-0 bei der Polizeiinspektion Bad Salzungen zu melden.

Blutspende & Bratwurst in Fischbach inklusive Antikörper-Test 18.11.21

Der Fischbacher Wanderverein laden herzlich ein,

zur Blutspende am Donnerstag, dem 18.11.2021 in Fischbach von 16:00 – 19:30 Uhr im ehem. Gemeindeamt, In der Gass 6.

Diesmal könnt ihr auch Eure Antikörper auf Corona testen lassen!

Jeder Spender bekommt eine Bratwurst vom Rost und ein Getränk nach Wahl!  Auch wer nicht spendet, kann gerne zu einer Bratwurst vorbeikommen.

Wir freuen uns auf viele Spender!

Euer Fischbacher Wanderverein