Eine eigene „Rhöntomate“ anbauen: Das haben sich die Bayerische Verwaltung des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön und das Fränkische Freilandmuseum Fladungen im Rahmen eines Projekts zur Nutzpflanzenvielfalt vorgenommen.
Kategorie: Nachrichten

Keine Nachfolger in Sicht – Praxisschließung in Kaltennordheim zum 30.9.20
Seit Jahren zeichnet sich für die Region ein Mangel an Hausärzten ab. Ursächlich ist der seit Jahren bestehende Mangel an Studienplätzen und die sinkende Zahl von Absolventen, die deutschlandweit in der unmittelbaren Patientenversorgung ihre Tätigkeit aufnehmen.

Bürgermeister von Deutschland übergibt Tischkicker an die Parkschule Bad Salzungen
Die Parkschule in Bad Salzungen hat für ihren Hort ein neues Spielgerät erhalten. Bürgermeister Klaus Bohl übergab am 01. September einen Tischkicker an die Schüler.

Autofahrer hat Wildunfall bei Fladungen – Polizei zeigt ihn danach an
In den frühen Dienstagmorgenstunden hatte ein 36-Jähriger einen Wildunfall in der Nähe des Schwarzen Moores bei Fladungen. Dies ist zu dieser Uhrzeit nichts Ungewöhnliches. Dass der Mann den Unfall allerdings erst am Dienstagnachmittag bei hiesiger Polizeidienststelle anzeigte, um sich eine sog. Wildunfallbescheinigung ausstellen zulassen, stellt eine Ordnungswidrigkeit nach dem Bayerischem Jagdgesetz dar. Dieses sieht die unverzügliche Anzeige durch den Führer eines Fahrzeuges, wenn er Schalenwild durch An- oder Überfahren verletzt oder tötet, vor. Den Mann erwartet nun eine Anzeige.

Paletten Diebe mit Fahrrad in Meiningen erwischt
Während der Streifenfahrt stellten Polizisten Dienstagabend zwei Fahrräder sowie einen kleinen Anhänger, der mit mit Euro-Paletten beladen war, im Defertshäuser Weg in Meiningen fest.
Während der Annäherung rannten zwei Unbekannte in Richtung eines Supermarktes. Die Beamten stellten die beiden. Diese räumten den Diebstahl der Paletten vom Gelände des Marktes ein und erhielten eine Anzeige.

Einbruch in Baucontainer in Bad Salzungen – Teures Werkzeug gestohlen
Unbekannte brachen zwischen Montag, 16:30 Uhr und Dienstag, 6:30 Uhr einen Baucontainer in der Burgseestraße in Bad Salzungen auf und entwendeten daraus Werkzeug, unter anderem eine Kettensäge, einen Stemmhammer sowie einen Trennschleifer, im Gesamtwert von etwa 1.500 Euro. Zeugen, die Hinweise zu den Dieben oder zum Verbleib des Diebesgutes geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Bad Salzungen unter der Telefonnummer 03695 551-0 zu melden.

Rollator in der Hennberger Straße in Meiningen gestohlen
Zwischen dem 26.08.2020 (Mittwoch) und dem 01.09.2020 (Dienstag) entwendeten Bekannte einen Rollator aus der Waschküche eines Mehrfamilienhauses in der Hennberger Straße in Meiningen. Zeugen, die Hinweise zu den Dieben geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Meiningen unter der Telefonnummer 03693 591-0 zu melden.

Neue Fußball Tornetze in Meiningen zerschnitten
Unbekannte zerschnitten zwischen dem 25.08.2020 (Dienstag), 12:00 Uhr und dem 01.09.2020 (Dienstag), 15:00 Uhr mehrere neu angebrachte Tor-Netze auf dem Trainingsplatz im Maßfelder Weg in Meiningen. Dabei entstand Sachschaden von etwa 180 Euro. Sachdienliche Hinweise werden von der Polizei Meiningen unter der Telefonnummer 03693 591-0 entgegengenommen.

Bodo Meißner verstorben – Langjähriger DDR-Liga Spieler von Kali Werra Tiefenort
Bodo Meißner, langjähriger DDR-Liga Spieler von Kali- Werra Tiefenort ist vergangene Woche im Alter von 72 Jahren verstorben.

Pfarrer Jourdan & Spekker begrüßten Gäste bei Peter und Paul in Frankenheim
Trotz Dauerregen machten sich viele Besucher aus allen Richtungen kommend auf den Weg in die Peter- und Paul-Kirche nach Frankenheim, um bei dem vorletzten Abendgottesdienst des Kirchenkreises Bad Salzungen-Dermbach dabei zu sein.
Bereits bei der Ankunft konnte man den Höhepunkt des Abends – die einzigartige Open-Air-Orgel der Meisterwerkstätte „Hoffmann & Schindler“ – vor dem Eingang der Kirche hören und bestaunen.

Verabschiedung der Gemeindepädagogin Karin Müller – Pfarramt Urnshausen
Am 30. August wurde im Rahmen des Schulanfangs-Gottesdienstes in Urnshausen Gemeindepädagogin Karin Müller aus ihrem Dienst verabschiedet.

Neue Point Alpha Leitung ernannt – Fennel & Jost feierlich verabschiedet
Sebastian Leitsch übernimmt ab sofort die Geschäftsführung der Point Alpha Stiftung, sein Stellvertreter ist der Wissenschaftliche Leiter, Dr. Roman Smolorz. Beide wurden zugleich auch zu Geschäftsführern der Point Alpha Akademie gGmbH bestellt.

Vorsicht – Verkehrsführung in Kieselbach bis Oktober geändert
V e r l ä n g e r u n g der verkehrsrechtliche Anordnung für den Straßenbereich Kleine Gasse, OT Kieselbach, gem. § 45 der StVO bis 30.09.2020

Verkäuferinnen geschubst – Diebe klauen Zigaretten in Kaltensundheim & werden erwischt
Montagabend steckten zwei Männer mehrere Zigarettenschachteln in ihren Rucksack und verließen ohne zu bezahlen den Supermarkt in der Bergstraße in Kaltensundheim.
Als Mitarbeiterinnen die Diebe darauf ansprachen, schubsten die Männer die beiden Frauen zur Seite und flüchteten.
Informierte Polizisten stellten die Täter auf dem Radweg zur Gemeinschaftsunterkunft Schafhausen.
Das Diebesgut hatten die beiden in der Zwischenzeit in einer Hecke nahe des Feststellungsortes deponiert. Sie erhielten eine Anzeige.

21-Jähriger schon Vormittag voll – 1,42 Promille in Langenfeld
Montagvormittag stellten Polizisten einen Fahrzeug-Führer in der Hauptstraße in Langenfeld fest, bei dem ein freiwilliger Atemalkoholtest einen Wert von 1,42 Promille ergab.
Daraufhin erfolgten eine Blutentnahme, die Sicherstellung des Führerscheins sowie die Untersagung der Weiterfahrt.
Der 21-Jährige erhielt eine Anzeige.

Kia in Stadtlengsfeld beschädigt – Verursacher unbekannt
Zwischen dem 29.08.2020 (Samstag) und dem 31.08.2020 (Montag) beschädigte ein derzeit noch unbekannter Fahrzeug-Führer die hintere linke Tür sowie den hinteren linken Kotflügel eines Kia, der am Fahrbahnrand der Friedensstraße in Stadtlengsfeld geparkt war.
Der Verursacher entfernte sich pflichtwidrig von der Unfallstelle. Der Unfallschaden deutet auf einen LKW oder Anhänger hin.

Noch keine Kirmes möglich – Kirmes Ständchen ohne Alkohol aber erlaubt
Die Kreisbehörde wird ihrer Linie treu bleiben und weiterhin keine Kirmes-Tanz-Veranstaltungen oder vergleichbare größere Festlichkeiten genehmigen, die eine Ausbreitung der Pandemie fördern können.
Lediglich die traditionellen Kirmes-Ständchen zur Traditionspflege sowie zur Erheiterung der Bevölkerung sind unter Einhaltung der Hygienevorschriften möglich. Hier ist aber ein Alkoholausschankverbot zu beachten. Bei Einhaltung der AHA-Regeln (Abstand, Hygiene, Alltagsmasken) ist diese Form des traditionellen Brauchtums unter freiem Himmel aufgrund des niedrigeren Infektionsrisikos zu verantworten.

Musikalisches Gedenken in der Husenkirche Bad Salzungen – Tage der Friedhofskultur
Die Friedhofsverwaltung hat in diesem Jahr wieder zu den Tagen der Friedhofskultur eingeladen. Auch Zeitzeugen des zweiten Weltkriegs nahmen an einer Führung teil und bereicherten mit ihrem Wissen die Veranstaltung. Die Tage des Friedhofs finden in Bad Salzungen alle zwei Jahre statt.
In diesem Jahr erhielten sie einen neuen Namen.

Über 70 Jahre Feuerwehrmann – Hans Krug in Tiefenort geehrt
Hans Krug ist seit über 70 Jahren bei der Feuerwehr Tiefenort. Dafür erhielt er am 26. August 2020 feierlich das große Brandschutzehrenzeichen am Bande.

8000 Euro von Rentner gegriffen und abgehauen – Trickdiebstahl in Bad Salzungen
Bereits am 26.08.2020 (Mittwoch) passte ein Unbekannter einen Rentner auf der Straße in Bad Salzungen ab und überreichte ihm eine Tasche mit verschiedenen Kleidungsstücken sowie Modeschmuck. Er redete so lange auf den älteren Herrn ein, bis sich dieser zum Kauf der Sachen bereiterklärte. In seiner Wohnung öffnete er zum Bezahlen eine Geldkassette. Als der Täter darin einen Umschlag mit Geld erblickte, griff er zu und rannte aus der Wohnung. Dabei erbeutete er etwa 8.000 Euro. Eine Beschreibung zu dem Dieb konnte der Mann nicht abgeben. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Trickdiebstahls aufgenommen.

Wegen nasser Fahrbahn – Aufgefahren auf Auto in Bad Salzungen
Zwei Fahrzeuge befuhren Sonntagabend hintereinander die Wildprechtrodaer Straße in Bad Salzungen. Als der vordere PKW verkehrsbedingt anhalten musste, erkannte der dahinter fahrende Fahrer die Situation zu spät. Er konnte aufgrund der nassen Fahrbahn nicht mehr rechtzeitig anhalten und fuhr hinten auf den Transporter auf. Dabei entstand Sachschaden. Verletzt hat sich niemand.

Stichwahl Bürgermeisterwahl der Krayenberggemeinde 6.9.20
Die Gemeindeverwaltung der Gemeinde Krayenberggemeinde weist darauf hin, dass Wählerinnen und Wähler, die an der Wahl am 23.08.2020 per Briefwahl teilgenommen haben, zur bevorstehenden Stichwahl am 06.09.2020 nur per Briefwahl wählen können.
Die Unterlagen werden von Amts wegen zugeschickt. Eine erneute Beantragung ist nicht notwendig!
Wählerinnen und Wähler, die nun zur Stichwahl am 06.09.2020 die Briefwahl ausüben möchten können die Briefwahlunterlagen ab sofort, bis spätestens Freitag, 04.09.2020, 18 Uhr im Einwohnermeldeamt beantragen.

Dicke Überraschung in Geisa – Riesen Tüte versetzt Schulanfänger in Zuckerrausch
Wenn schon die Feier zur Schuleinführung Corona-bedingt kleiner ausfällt, dann soll doch wenigstens die Zuckertüte etwas größer sein.
So konnte Naemi Günther am Samstag ihre riesige Zuckertüte entgegen nehmen. 2,30 m hoch und gute 14 kg schwer war das gute Stück. Damit wurde Naemi unfreiwillig zum Mittelpunkt auf dem Kulturhausplatz in Geisa.

Tierhasser schlägt zu – Katzen mit Fleischklopfer in Kaltennordheim erschlagen
Wieder mussten Spaziergänger und Fahrrad-Fahrer bei Kaltennordheim eine schreckliche Entdeckung machen.
Am Radweg lag am Samstag ein tote Katze. Sie war anscheinend schwer mit einem Fleisch-Klopfer tödlich verletzt worden. Dieser befand sich direkt an der Katze liegend.
Und wäre das nicht schlimm genug, lag einige hundert Meter eine weiter tote Katze. Auch sie wurde wahrscheinlich mit dem Küchenwerkzeug erschlagen, was für eine Gräueltat.
Hier kommen alte Erinnerungen wieder hoch. Schon am 13. Januar 2020 war eine Katze am Sportplatz zu Tote gesteinigt worden. Diese stammt aus einer Familie aus Kaltennordheim, der Tod hatte große Traurigkeit ausgelöst.
Nur ein herzloser Mensch kann so etwas machen. Die Polizei Meiningen nimmt gerne Hinweise entgegen.

Werkzeug bei Einbruch auf Baustelle in Bad Salzungen gestohlen
In der Zeit vom 28.08.2020, 18:00 Uhr bis zum 29.08.2020, 09:00 Uhr wurde in den Rohbau eines Einfamilienhaus im Akazienweg in Bad Salzungen eingebrochen.
Der oder die Täter verschafften sich auf bisher unbekannte Weise Zutritt zum Objekt und entwendeten von der dortigen Baustelle mehrere Elektro- und Handwerkzeuge.

100 Jahre jung – Charlotte feiert frohen Geburtstag – Älteste Bürgerin von Bad Salzungen
Charlotte Weyh ist die älteste Bürgerin der Stadt. Am 28. August 2020 wurde sie 100 Jahre alt. Die Stadtverwaltung übermittelt ihre herzlichsten Glückwünsche.
Im Bad Salzunger Seniorenzentrum Martin Luther wurde einiges vorbereitet für diesen herausragenden Moment: Der 100. Geburtstag von Charlotte Weyh wurde gefeiert. Es gab eine große Geburtstagstorte und viele Gratulanten.

Einbruch und Zerstörung bei Gewerbe-Immobilie in Bad Salzungen – Zeugen gesucht
In der Nacht vom 27.08.2020 zum 28.08.2020 wurde in ein Gewerbeobjekt in der Lindigallee in Bad Salzungen eingebrochen. Hier wurde eine Vielzahl an Innentüren aufgebrochen und mehrere Räume durch die unbekannten Täter durchsucht und verwüstet. Die Höhe des entstandenen Sachschaden ist bisher nicht bekannt. Die Polizei Bad Salzungen bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich unter der Telefonnummer 03695-5510 zu melden.

B84 – Frontal aufgefahren – Schweren Verkehrsunfall zwischen Marksuhl und Dönges
Am Freitagnachmittag um 15:10 Uhr kam es auf der B 84 zwischen Marksuhl und Dönges zu einem schweren Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen. Aus bisher ungeklärter Ursache kollidierten auf Höhe des Hautsees ein Pkw Fiat und ein Pkw Subaru frontal im Gegenverkehr. Der Fahrer des Fiat wurde schwerverletzt und mit dem Rettungshubschrauber in das Klinikum Meiningen geflogen. Die beiden Insassen des Subaru wurden leicht verletzt. Zur Unfallursache ermittelt die Polizei.

Mach mal Pause wie die Schafe – Wanderverein Fischbach baut neuen Rastplatz am Hexenpfad
Am Freitag hat der Wanderverein Fischbach richtig ran geklotzt und hat ein neuen Lieblingsplatz für Wanderer geschaffen.
Im Oktober soll der Hexenpfad als Familienwanderweg zertifiziert und eingeweiht werden. Bis dahin haben die Mitglieder vom Verein noch ein wenig zu tun.

Blieb stundenlang liegen – 22-jähriger stürzt schwer bei Philippsthal mit E-Fahrrad
Ein 22-jähriger Mann aus Philippsthal befuhr mit seinem Pedelec den rechts neben der B62 befindlichen Radweg von Röhrigshof kommend in Richtung Philippsthal.
Auf einer Brücke kurz vor der Einmündung Ulsterstraße verlor der Mann vermutlich auf Grund seiner Alkoholisierung das Gleichgewicht und stürzte.
Hierbei verletzte er sich schwer und wurde durch einen RTW zur stationären Behandlung ins Klinikum Bad Hersfeld gebracht. Der genaue Unfallzeitpunkt ist
nicht bekannt, der verletzte Mann wurde am 29.08.2020 gegen 01.50 Uhr aufgefunden.

Slalom bei der Feuerwehr Vacha – ADAC Fahrsicherheitstraining in Nohra
Vergangenen Samstag haben zehn Maschinisten der Stützpunktfeuerwehr Vacha bei einem Fahrsicherheitstraining in Nohra teilgenommen. Mit den eigenen Fahrzeugen reisten die Kameraden zum ADAC- Fahrsicherheitszentrum Thüringen an.
Zielsetzung des Trainings war, die Fahreigenschaften der eigenen Feuerwehrfahrzeuge kennen zu lernen und Fahrpraxis zu erhalten, damit das Führen der Fahrzeuge unter Einsatzbedingungen und in möglichen Gefahrensituationen routinierter wird.

Statt Schwimmbadfest loste Glücksfee Sophia in Bad Salzungen
Im Freibad „Drei Eichen“ lief durch Covid-19 in dieser Saison vieles anders. Statt des jährlichen Schwimmbadfestes gab es Wasserspiele – davon wurden jetzt die Jahressieger ausgelost.
Die Badesaison 2020 neigt sich dem Ende zu. Badleiter Thomas Thimet vom Freibad „Drei Eichen“ musste durch die CoronaPandemie in diesem Jahr vieles umplanen und absagen.

Königreich Rhön für den Wachtelkönig – Ferngesteuerter Mähroboter hilft dabei
Manche Rhöner Wiesen tragen noch immer „Corona-Mähne“ – nicht, weil die Landwirte nicht zum Schneiden gekommen wären, sondern weil sie Rücksicht nehmen auf einen kleinen Vogel, der sich dort zum Brüten niedergelassen hat: den auf der Roten Liste stehenden Wachtelkönig.

Wiese verbrannt – Glühende Briketts auf Wiese in Helmershausen gelegt
Unbekannte legten zwischen Mittwoch und Donnerstag mehrere glühende Kohlebrikets sowie Grillanzünder auf einem Grundstück in der Gebaer Straße in Helmershausen ab. Dadurch verschmorten Teile der Wiese.
Weiterhin beschädigten die Täter den Gartenzaun.
Hinweise nimmt die Polizei in Meiningen unter der Telefonnummer 03693 591-0 entgegen.

2000 Euro Schaden – Unfallflucht in Vacha – Zeugen gesucht
Zu einer Unfallflucht kam es zwischen dem 21.08.2020 (Freitag), 23:00 Uhr und dem 23.08.2020 (Sonntag), 13:00 Uhr.
Ein derzeit noch unbekannter Fahrzeug-Führer beschädigte die beide Türen, den Radkasten sowie den Schweller auf der Beifahrerseite eines Autos, das auf dem Parkplatz in der Thomas-Müntzer-Straße in Vacha geparkt war.
Der Verursacher kümmerte sich nicht um den Sachschaden von rund 2.000 Euro, sondern fuhr einfach weiter.

Motorrad-Fahrer verunglückt im Grabfeld
Ein Motorrad-Fahrer war Donnerstagmittag auf der Landstraße zwischen Queienfeld und Wolfmannshausen unterwegs. Kurz vor dem Ortseingang überholte er einen LKW und kam danach aus bisher unbekannter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab. Der 43-Jährige durchfuhr eine Böschung und stürzte aufs Feld. Dabei verletzte er sich schwer und kam mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus. Am Motorrad entstand Sachschaden.

Zwei LKW´s treffen sich in Wasungen an den Spiegeln
Am Donnerstag gegen 13:45 Uhr begegneten sich zwei LKW im Gegenverkehr auf der Meininger Straße in Wasungen.
Dabei kam es zur Beschädigung der Außenspiegel. Einer der LKW, bei dem es sich vermutlich um einen weißen Volvo handelte, setzte seine Fahrt unbeirrt fort.
Die Polizei ermittelt nun wegen Unfallflucht und sucht Zeugen, die Hinweise geben können.

Neugierige Senioren – Bürgermeister informiert beim Stadtrundgang in Bad Salzungen
Am 27. August fand der zweite Senioren Stadtrundgang mit dem Bürgermeister statt. Dazu eingeladen wurden die Seniorinnen und Senioren, welche aufgrund der Corona-Bestimmungen am ersten Rundgang nicht teilnehmen konnten.

Respekt & Scheck im Gepäck – Innenminister Georg Meier besucht Feuerwehren im Wartburgkreis
Am Mittwoch besuchte Innenminister Georg Meier auf seiner #Respekt den Rettern Tour 2020 verschiedene Feuerwehren an den Rändern des Freistaates. Er machte ebenso Station in Vacha und Tiefenort.

Sonnenstrahlen zeigten den Weg – Gottesdienst in der Klosterruine Mariengart Völkershausen
Wenn zwischen Predigt, Glaubensbekenntnis und musikalischen Beiträgen Vögel zwitschern, Blätter rauschen und Sonnenstrahlen durch die Baumkrone der beeindruckenden Sommerlinde – im Kirchenschiff der Klosterruine – auf die Gemeinde fällt, dann war es wahrlich ein besonderer Gottesdienst.
Bei bestem Wetter kamen zahlreiche Besucher am vergangenen Sonntag zu einem Kirchenkreis-übergreifenden Open-Air-Gottesdienst in und um die – in der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts erbaute Mönchssiedlung – heute Klosterruine Mariengart Völkershausen.

Handbremse vergessen – Auto rollt ohne Fahrer in Ostheim los
Weil eine 46-Jährige beim Abstellen ihres Pkw weder einen Gang eingelegt, noch die Feststellbremse in Ostheim angezogen hatte, rollte dieser den Mehlweg entlang und kam in einem Einmündungsbereich zum Stehen.
Während sich der Audi verselbstständigte, rollte er über einen Wasserdurchlass hinweg und riss sich dabei teilweise die Stoßstange ab. Glücklicherweise entstand weder ein Personenschaden noch ein weiterer Sachschaden.
Das Fahrzeug wurde anschließend verkehrssicher abgestellt und die Dame verwarnt. Insgesamt lässt sich der Schaden am Audi auf ca. 1.000 Euro schätzen.

60 Euro Strafe ohne Maske – Gesundheitsamt Wartburgkreis kontrolliert wieder stärker
In der kommenden Woche beginnt im Wartburgkreis der Schulunterricht erstmals seit März wieder im Regelbetrieb. Zugleich verzeichnet der Landkreis, nicht zuletzt durch infizierte Reiserückkehrer, aktuell wieder leicht ansteigende Zahlen.
Das Gesundheitsamt des Wartburgkreises appelliert daher an jeden Einzelnen, weiterhin die vorgeschriebenen Hygieneregeln einzuhalten.

Zufällig einen Fahrrad-Dieb in Meiningen erwischt
Ein Mann aus Meiningen stellte am Mittwochmorgen den Diebstahl seines Fahrrades fest. Zufällig fuhr der Dieb am Nachmittag mit dem entwendeten Rad am rechtmäßigen Eigentümer vorbei.
Dieser versuchte, den Langfinger festzuhalten, jedoch konnte er flüchten. Informierte Polizisten stellten den Fahrrad-Dieb in der Georgstraße.
Bei der Personalienüberprüfung stellte sich heraus, dass der 37-Jährige zur Aufenthaltsermittlung ausgeschrieben war. Die zuständige Staatsanwaltschaft erhielt eine Mitteilung. Der Dieb wurde angezeigt und musste das Fahrrad an den Eigentümer herausgeben.

UPDATE Sturm – Baum stürzt um bei Stadtlengsfeld & Meiningen – Brand bei Vacha und Bad Salzungen
Durch Sturmböen erzeugte eine lockere Freileitung beim Grundhof in Bad Salzungen Funken. Diese flogen auf eine angrenzende Wiese, welche sich dadurch am Nachmittag einzündete und ein Brand entstand.
Die Einsatzstelle war schwer auszumachen, da sie sich in einer Gartenanlage, fern ab der Strasse befand. Das Feuer Bad Salzungen konnte mittels einer C-Leitung das Feuer schnell löschen.
Der Energieversorger schaltete den Strom ab.

PKW-Anhänger aus Gartenanlage in Bad Salzungen gestohlen
Unbekannte entwendeten zwischen dem 16.08.2020 (Sonntag) und dem 26.08.2020 (Mittwoch) einen PKW-Anhänger, der im Garten einer Kleingartenanlage in der Straße "Am Bohnengrund" in Bad Salzungen abgestellt war. Hinweise zu den Dieben oder zum Verbleib des Hängers nimmt die Polizei in Bad Salzungen unter der Telefonnummer 03695 551-0 entgegen.

Brand bei Kali in Unterbreizbach – Feuer am Kraftwerksgebäude schnell unter Kontrolle
Am Mittwoch Morgen kam es gegen 9:00 zum Ausbruch eines Kleinbrandes auf dem Dach des Kraftwerksgebäudes 5 am Standort Unterbreizbach des Werkes Werra. Wahrscheinlich kam es bei Arbeiten am neuen Kessel des Kraftwerkes zum Brand.

AfD Vorwurf in Stadtlengsfeld – Grüne wollen Rotmilane Schreddern
Mit großem Applaus wurden Dermbachs Bürgermeister Thomas Hugk (CDU), Vertreter der Bürgerinitiative "Gegenwind im Kleinen Thüringer Wald" aus Oberstadt und Umgebung sowie die AfD-Landtagsabgeordneten Nadine Hoffmann und Stefan Möller begrüßt.

Unfall in Philippsthal – Renault und Mitsubishi prallen aufeinander
Am Dienstag (25.08.), gegen 14:27 Uhr, befuhr ein 57-jähriger Mann aus Rasdorf mit einem Renault Senic die Heringer Straße von Heringen kommend in Richtung Heimboldshausen.
Zur selben Zeit befuhr ein 59-jähriger Mann aus Philippsthal mit einem Mitsubishi Pajero die Friedewalder Straße von Philippsthal kommend in Richtung Friedewald.
Der 57-jährige Mann aus Rasdorf missachtete an der Kreuzung beider Straßen die Vorfahrt des berechtigten 59-jährigen Mannes aus Philippsthal. Es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge, bei dem der Renault Senic erheblich beschädigt wurde und nicht mehr fahrbereit war, sodass das Fahrzeug abgeschleppt werden musste.
Es entstand ein Gesamtschaden in Höhe von circa 7.000 Euro.

Achtung Schulanfang – Plakate mahnen zur Vorsicht – Bitte langsam fahren
Interessiert schauen Yusuf, Gustav und Florentin ihrem Landtagsabgeordneten Martin Henkel beim Anbringen der Plakate an der Werner-Deschauer-Straße Einmündung Schulstraße in Geisa zu.
Die Plakate in unmittelbarer Nähe der Geisaer Grundschule sollen die Verkehrsteilnehmer zum Schulbeginn nächster Woche zur Vorsicht mahnen.

Christine Geise hört zu – Offenes Ohr für Senioren aus Bad Salzungen
Christine Geise ist die Seniorenbeauftragte der Stadt Bad Salzungen. Sie steht ab September wieder jeden ersten Dienstag für die Anliegen der älteren Mitbürger aus Bad Salzungen und seiner Ortsteile zur Verfügung.

Nach Unfall in Ostheim – Opa will Schaden wieder gerade biegen
Beim Rangieren mit seinem Pkw hat am Dienstag ein 80-jähriger Fahrzeugführer in der Manggasse in Ostheim v. d. Rhön ein Verkehrszeichen beschädigt. Beim Versuch das Schild wieder gerade zu biegen, brach es allerdings ganz ab. Der Verkehrsteilnehmer meldete selbstständig den Vorfall bei den zuständigen Behörden.

Kastenwagen beschädigt Dachrinne in Immelborn und haut ab
Ein unbekannter Fahrzeug-Führer stieß Dienstagnachmittag mit seinem Transporter Kastenwagen gegen die Dachrinne eines Hauses in der Straße "Hasental" in Immelborn und beschädigte diese.
Der Fahrer verließ unberechtigt den Unfallort, ohne seine Personalien bekannt zu geben.

UPDATE – Familie bedankt sich bei Helfern – Schwerer Verkehrsunfall zwischen Dietlas und Stadtlengsfeld
Weil er bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt wurde, musste ein 19 - jähriger Pkw Fahrer mit dem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen werden. Der junge Mann war am Freitag gegen 15:20 Uhr mit seinem Opel auf der Landstraße zwischen Dietlas und Stadtlengsfeld unterwegs.Aus bisher ungeklärter Ursache kam das Auto plötzlich kurz vor Menzengraben non der regennasser Fahrbahn ab und prallte an der rechten Straßenseite gegen einen Baum. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Pkw auf die andere Straßenseite geschleudert und blieb dort quer zur Fahrtrichtrichtung im Straßengraben liegen. Weil sich der Fahrer bei dem Unfall schwere Verletzungen zugezogen hatte, kam ein Notarzt mit Rettungshubschrauber zum Einsatz. Der Opel wurde bei dem Unfall erheblich beschädigt und musste durch einen Abschleppdienst geborgen werden. Weil Betriebsstoffe aus dem Auto ausgelaufen waren, kam die Feuerwehr aus Dietlas zum Einsatz. Der entstandene Sachschaden wurde durch die Polizei auf ca.. 4500 Euro geschätzt.

Bus kommt auf Anruf in die Rhön – Fahrplanänderungen von Wartburgmobil 31.8.20
Ab dem 31.8. gibt es Änderungen im Fahrplan von Wartburgmobil. Hier sind die wichtigsten Änderungen für Euch:

Dieselpartikelfilter in Kaiseroda abgeschraubt und gestohlen – 44000 Euro Schaden
Zwischen dem 19.08.2020 und dem 24.08.2020 verschafften sich Unbekannte Zutritt zum umzäunten Gelände eines Autohauses in der Vachaer Straße in Kaiseroda und entwendeten mehrere Dieselpartikelfilter von Autos, die auf dem Gelände zum Verkauf ausgestellt waren. Der Entwendungsschaden wird auf 44.000 Euro geschätzt. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Bad Salzungen unter der Telefonnummer 03695 551-0 zu melden.

Schrecklicher Hunde Tod – Zusammen gebunden und ertränkt – Tierquäler von Rosa gesucht
Unbekannte warfen zwischen Dienstag (18.08.2020) und Sonntag (23.08.2020) zwei Mischlingshunde in das Wasserauffangbecken der Agrargenossenschaft in der Pleßstraße in Rosa, indem die Tiere ertranken.
Vorher wurden den Hunden die Beine zusammengebunden. Der Dackel hatte außerdem Verletzungen an Schnauze und Rücken.
Seit 18.08.2020 vermisste der Besitzer seinen Dackel- und seinen Cheaper-Mischlingshund. Ein Zeuge entdeckte am Sonntag die toten Tiere im Auffangbecken und informierte die Polizei.

Chemnitzer Duathlon-Staffel in Bad Salzungen – Fahrradfahren gegen Muskeldystrophie
Am 22. August 2020 hat die Chemnitzer Duathlon-Staffel „Lauf-KulTur 2.0“ in Bad Salzungen Halt gemacht. Auf ihrer zehntätigen Tour quer durch Deutschland sammelt das Team Spenden für einen guten Zweck.

PKW rollt vor Kneipe in Ostheim los und rammt Hoftor
Der „Fahrdienst“ für seinen Sohn kommt einem 59- Jährigen in der Nacht von Sonntag auf Montag teuer zu stehen. Der Mann stellte seinen Pkw vor einem Gasthaus in Ostheim v. d. Rhön ab, allerdings vergaß er dabei seinen Ford auf der abschüssigen Strecke gegen das Wegrollen zu sichern. Der Pkw machte sich daraufhin selbstständig und rollte gegen das Hoftor eines Anwohners. Es entstand ein Gesamtschaden in Höhe von ca. 5.000 Euro an Pkw und Tor. Das Fahrzeug wurde in Eigenregie abgeschleppt. Ein Austausch der Personalien wurde durchgeführt.

Gas mit Bremse verwechselt – Unfall in Völkershausen
Sonntagnachmittag befuhr eine Fahrzeug-Führerin mit ihrem Quad den Parkplatz in der Straße "Am Spotplatz" in Völkershausen. Die Fahrerin verwechselte vermutlich Gas mit Bremse und fuhr gegen einen geparkten PKW. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden, Personen wurden nicht verletzt.

Stichwahl bei der Bürgermeisterwahl in der Krayenberggemeinde
Das Vorläufiges Ergebnis der Bürgermeisterwahl in der Krayenberggemeinde steht fest.
Kein Bewerber hat mehr als die Hälfte der abgegebenen gültigen Stimmen erhalten. Es erfolgt eine Stichwahl.

Radfahrerin nach Unfall mit LKW in Ostheim schwer verletzt
Am Freitag, kurz vor 15 Uhr, wollte eine Radfahrerin vom Verbindungsweg zwischen Mehlweg und der B 285 in Ostheim nach rechts in die Bundesstraße einbiegen.
Nachdem sie zunächst rechts an einem dort wartenden Fahrer eines Traktors mit Anhänger vorbei gefahren war, bog sie nach rechts ab. Hierbei übersah sie einen von links herannahenden vorfahrtsberechtigten Sattelzug und prallte gegen die rechte Seite der Zugmaschine.
Die verletzte Frau wurde vom Rettungsdienst in das Krankenhaus eingeliefert.

Auto nicht versichert und angemeldet – Fahrzeug in Bad Salzungen still gelegt
Am 22.08.2020 wurde um 19:15 Uhr durch Beamte der Polizeiinspektion Bad Salzungen eine 25 Jahre alte Fahrzeugführerin aus Bad Salzungen in der Hersfelder Straße kontrolliert. Dabei wurde festgestellt, dass für ihren Pkw kein Versicherungsschutz mehr bestand und das Fahrzeug bereits zur Zwangsentstempelung ausgeschrieben war. Noch vor Ort wurde der Opel außer Betrieb gesetzt. Die junge Frau sieht sich nun mit einem Strafverfahren aufgrund des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz konfrontiert.

Zwei Unfallfluchten in Meiningen – Mitsubishi & BMW beschädigt
Im Zeitraum vom Abend des 20.08.2020 zum Mittag des 21.08.2020 wurde durch unbekannte Täter ein geparkter Pkw in Meiningen beschädigt. Ein 41-jähriger Meininger hatte seinen Mitsubishi in der Heinrich-Heine-Straße in Meiningen auf einem öffentlichen Parkplatz abgestellt. Als er am 21.08.2020 das Fahrzeug nutzen wollte, stellte er 3 kreisrunde Eindellungen an einer der Fahrzeugtüren, sowie eine gesplitterte Seitenscheibe fest.
Im Zeitraum vom Abend des 20.08.2020 zum Mittag des 21.08.2020 wurde durch unbekannte Täter ein geparkter Pkw in Meiningen beschädigt.
Ein 41-jähriger Meininger hatte seinen Mitsubishi in der Heinrich-Heine-Straße in Meiningen auf einem öffentlichen Parkplatz abgestellt. Als er am 21.08.2020 das Fahrzeug nutzen wollte, stellte er 3 kreisrunde Eindellungen an einer der Fahrzeugtüren, sowie eine gesplitterte Seitenscheibe fest.

SED-Häftling sprach über Speziallager – Ausstellungseröffnung auf Point Alpha
Trotz Corona-Pandemie eröffnete am 19. August die Wanderausstellung „Mauern – Gitter – Stacheldraht“ im Haus auf der Grenze.
Die Point Alpha Stiftung lädt Besucherinnen und Besucher ab sofort herzlich dazu ein, sich über die individuellen Schicksale von Repression und Willkür in der SBZ/DDR zu informieren, denen die Plakatausstellung ein Gesicht gibt.

RhönAnzeiger – 2. August Ausgabe 2020
Der RhönAnzeiger aus der Region für Euch!
Informiert Euch über Gewerbebetriebe, Veranstaltungen und privaten Anzeigen.
Perfekt anschauen mit der kostenlosen Rhönkanal App!

Von Herzlosen bei Buttlar ausgesetzt – 4 Katzen suchen Mensch mit Herz
Ein herzloser Mensch hat hilflose Katzenbabys einfach bei Buttlar ausgesetzt.
Ein Autofahrer hatte am Freitag Abend einen Karton bemerkt und die Polizei gerufen. Die 4 süßen Katzenbabys wurden in der Nähe des Grenzturmes aufgefunden. Es ist unbekannt wie lange die Tiere darin schon ausharren mussten.

115 Treppenstufen die sich lohnen – Burg Maienluft begeistert mit Aussicht in die Rhön
Von der Burg Maienlauft, einem beliebten Ausflugsziel der Fachwerk- und Karnevalstadt Wasungen hat man vom Bergfried einen herrlichen Blick in die Rhön. Der Aufstieg über 115 Treppenstufen des Turms wird mit einer phantastischen Aussicht belohnt. Den Schlüssel für den Turm erhält man im Hotel „Burg Maienluft“ einem historischen Wirtschaftsgebäude aus dem 19. Jahrhundert.

Auto prallt auf Holzlaster in Bad Salzungen – Feuerwehr im Einsatz
Ein Fahrzeug prallte in der Leimbacher Straße, Höhe Kaltwalzwerk auf das Heck eines Lastkraftwagens.
Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Insasse verletzt und musste notärztlich behandelt werden, anschließend transportierte ihn der Rettungsdienst ins Bad Salzunger Klinikum.

Feuerwehr Meiningen rettet durstigen Engländer mit Wasser und Sauerstoff
Wer in den vergangenen Tagen im Englischen Garten unterwegs war, dem dürfte aufgefallen sein, dass es um unseren Teich derzeit nicht gut bestellt ist. Niedriger Wasserstand und Algenbefall sind deutlich sichtbar, dies stellt eine Bedrohung für den Fischbestand dar.
Deshalb rückte die Feuerwehr Meiningen aus, um ein Fischsterben abzuwenden.

Nackter Mann im Feld – Schläft betrunken bei Meiningen ein
Ein Fahrrad-Fahrer, der am Freitag gegen 0:00 Uhr auf dem Radweg zwischen Meiningen und Walldorf unterwegs war, muss ziemlich erschrocken gewesen sein, als er neben dem Radweg ein Fahrrad, einen Rucksack, Schuhe sowie ein Handy entdeckte. Da er keinen Menschen weit und breit feststellte, legte er die Sachen auf eine Bank und informierte die Polizei. Die Beamten suchten die Wiese mit Taschenlampen ab und entdeckten einen Mann, der nur mit Unterhose bekleidet war. Er gab an, dass ihm die Sachen gehören würden und er im Feld eine Pause machen wollte. Dabei war er eingeschlafen. Ein freiwilliger Alkotest ergab 1,07 Promille. Der Mann machte sich sogleich auf dem Heimweg.

Auto-Fahrer in Meiningen mit 1,72 Promille unterwegs
Am Freitag gegen 2:45 Uhr kontrollierten Polizisten einen Fahrzeug-Führer in der Lindenallee in Meiningen, bei dem ein freiwilliger Atemalkoholtest einen Wert von 1,72 Promille ergab. Die Beamten veranlassten daraufhin eine Blutentnahme, stellten den Führerschein sicher und zeigten den Fahrer an.

Wieder Einbruch in die Gartenanlage in der Landsberger Straße in Meiningen
Zwischen Mittwoch, 20:00 Uhr und Donnerstag, 16:30 Uhr brachen Unbekannte in einen Garten innerhalb einer Gartenanlage in der Landsberger Straße in Meiningen ein und beschädigten den Zaun und das Fenster einer Gartenhütte.
Der Sachschaden wurde auf etwa 500 Euro geschätzt. Nach ersten Erkenntnissen ließen die Täter nichts mitgehen.

Schuss löst sich aus Waffe bei Ketten – Jäger am Kopf verletzt
Ein Jagdunfall ereignete sich am Mittwoch Abend zwischen Ketten und Walkes. Aus bislang ungeklärter Ursache löste sich ein Schuss aus der Waffe eines Jägers. Der Schuss streifte die linke Kopfseite des 52-jährigen Jägers. Er erlitt dabei Verletzungen am Ohr. Der 52-Jährige war bereits vor dem Eintreffen der Polizei durch Rettungskräfte ins Klinikum Fulda abtransportiert. Die Umstände des Unfalls muss die Polizei nun ermitteln.

Einbruch in Gartenhaus in Meiningen
Unbekannte brachen zwischen Dienstag, 20:00 Uhr und Mittwoch, 9:30 Uhr in ein Gartengrundstück im Defertshäuser Weg in Meiningen ein. Dabei entstand Sachschaden an einem Holzzaun.
Danach zerschlugen die Täter ein Fenster im Haupthaus und entwendeten ein altes Kofferradio aus dem Gebäude.

Zwei teure E-Bikes in Meiningen gestohlen
Am Dienstag zwischen 15:00 Uhr und 16:30 Uhr entwendeten Unbekannte zwei mit Schloss gesicherte hochwertige E-Bikes der Marke "Haibike", Modell "Sduro Fullseven" sowie "Sduro Hardseven", aus dem Gemeinschaftskeller eines Mehrfamilienhauses in der Werrastraße in Meiningen.
Die Bikes hatten einen Wert von 3.200 sowie 1.700 Euro.

Ans Herz gewachsen – Helgas Lieblings Lilien in Kaltensundheim
Helga Witzel aus Kaltensundheim ist richtig stolz auf ihre Lilien.
Dieses Jahr sind sie besonders groß und bunt, natürlich ein Augenschmaus für Besitzer und Nachbarn. Zusammen mit ihrem Mann Kurt, kümmern sie sich in Ihrem Garten um verschiedenste Pflanzen.

Verkäuferin geschlagen und geschubst – Dieb in Bad Salzungen festgenommen
Ein Unbekannter entnahm Mittwochmorgen zwei Schachteln Zigaretten aus der Auslage eines Supermarktes in der Clara-Zetkin-Straße in Bad Salzungen und steckte diese in seine Hosentasche. Als er den Markt ohne zu bezahlen verlassen wollte, sprach ihn ein Mitarbeiter an. Daraufhin reagierte der Mann aggressiv. Er schlug und schubste den Angestellten und trat ihn in den Bauch. Danach flüchtete der Dieb über den Parkplatz in Richtung Willi-Steitz-Straße. Der Mann konnte während der Fahndungsmaßnahmen in Tatortnähe festgenommen werden.

Baumstumpf brennt in Meiningen – Feuerwehr im Einsatz
Mittwochmorgen brannte ein morscher Baumstumpf in der Heinrich-Heine-Straße in Meiningen. Die Feuerwehr konnte das Feuer zügig löschen, so dass kein weiterer Sachschaden entstand. Auch für angrenzende Flächen oder Gebäude bestand keine Gefahr. Die Brandursache ist nicht bekannt.

Unterstützung für pflegende Angehörige im Urlaubs- oder Krankheitsfall
Macht die private Pflegeperson Urlaub oder ist sie durch Krankheit oder aus anderen Gründen vorübergehend an der Pflege gehindert, übernimmt die Pflegeversicherung die nachgewiesenen Kosten einer notwendigen Ersatzpflege für längstens sechs Wochen je Kalenderjahr, die sogenannte Verhinderungspflege.

Bauarbeiten für Burgseepromenade Bad Salzungen gestartet
Die Burgseepromenade und der Uferbereich werden ab diesem Jahr umfangreich saniert und aufgewertet. Die Bauarbeiten sind am 17. August 2020 gestartet, die Baustelleneinrichtung ist beim Planetarium erfolgt.
Im ersten Schritt wird der Seeüberlauf fertiggestellt. Die Arbeiten zur Umgestaltung des Burgsee-Areals wurden in mehrere Baubereiche unterteilt. Gestartet sind sie in dieser Woche in der Sulzberger Straße, welche dafür gesperrt werden musste.

Bergwerksmaschine aus Dietlas – Jetzt Oldtimer Schmuckstück in Merkers
Eine betagte Bergbaumaschine begrüßt neuerdings die Gäste des Erlebnis Bergwerk Merkers vor dem K+S-Besucherzentrum. Man sieht ihr die vielen Stunden harter Arbeit im Kalibergwerk nicht an – dank gründlicher Restaurierung und jeder Menge frischer Farbe.

13 Bewohner gerettet – Brand in Mehrfamilienhaus in Meiningen
In der Nacht zum Mittwoch brannte eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in der Nachtigallenstraße in Meiningen. Eine Anwohnerin stellte das Feuer fest und informierte kurz nach 1 Uhr die Rettungsleitstelle. Die Kameraden der Feuerwehr evakuierten alle 13 Bewohner des Hauses und begannen mit den Löscharbeiten. Nach etwa 1,5 Stunden war der Brand unter Kontrolle. Zwei Hausbewohner kamen mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus. Die Kriminalpolizei wird die Ermittlungen zur Brandursache und zur Schadenshöhe aufnehmen, sobald die Feuerwehr den Brandort freigegeben hat.

Bewohner packen an – Paulus Wanderhütte in Glattbach schick gemacht
Am vergangenen Samstag erneuerten sie bei schweißtreibenden Temperaturen die Schutzhütte , wechselten Bohlen an der Bodenkonstruktion aus, erneuerten das Dach, schufen einen neuen Bodenbelag, stutzten die hochgewachsenen Büsche an der Felda und versahen die Schutzhütte mit einem neues Anstrich.

Riesen Schwalbenschwanz posiert in Bad Salzungen – Zuschauerfoto
Dieser schöne Schmetterling machte die Woche halt in Bad Salzungen. Es ist ein Schwalbenschwanz, einer der grössten Schmetterlinge die es in Europa gibt.
Er ist neben dem Segelfalter ebenso einer der auffälligsten Tagfalter des deutschsprachigen Raums und hat eine Flügelspannweite von 50 bis 75 Millimetern.

Jetzt noch mitmachen – Blumenschmuck Wettbewerb im Wartburgkreis
Noch knapp zwei Wochen sind Zeit bis zum Einsendeschluss des diesjährigen Blumenschmuck-Wettbewerbs des Wartburgkreises am 30. August. Zahlreiche Bilder erreichten bereits das Landratsamt.

Verkehrsunfall mit Personenschaden in Nordheim – Feuerwehr im Einsatz
Ein Verkehrsunfall mit Personenschaden ereignete sich am Montag, gegen 15:15 Uhr auf der Bundesstraße 285 von Nordheim v. d. Rhön in Fahrtrichtung Ostheim.
Auf Höhe der Unfallstelle wollte eine 37- Jährige aus dem Landkreis Leipzig nach rechts in einen Feldweg abbiegen, um dort zu wenden. Hierzu setzte die Dame den Fahrtrichtungsanzeiger und bremste zum Abbiegen ab.
Das übersah der hinter ihr fahrende 37-Jährige mit seinem Audi. Trotz des Versuches auszuweichen, ließ sich ein Zusammenstoß der beiden Pkw nicht mehr verhindern.

Medikament von Fahrradfahrer in Bad Salzungen eingezogen
Am Dienstag gegen 0:00 Uhr stellten Polizisten während einer Kontrolle einen Fahrrad-Fahrer in der Rudolf-Breitscheid-Straße in Bad Salzungen fest, der ein verschreibungspflichtiges Medikament mit sich führte. Einen Nachweis für den rechtmäßigen Besitz konnte der 33-Jährige nicht erbringen. Da dieses Medikament den Bestimmungen des Betäubungsmittelgesetzes unterliegt, erhielt der Mann eine Anzeige.

Kein ehrlicher Finder in Wasungen – 61-Jähriger verliert Geldbeutel
Der Geldbeutel rutschte am Sonntag gegen 20:00 Uhr aus der Hosentasche eines 61-Jährigen, während dieser mit seinem Fahrrad die Damaschkestraße in Wasungen befuhr.
Am nächsten Morgen stellte er den Verlust fest und fuhr die Strecke erneut ab. Dabei entdeckte er den Geldbeutel auf der Straße, jedoch waren 40 Euro sowie die EC-Karte verschwunden.
Später stellte der Mann fest, dass insgesamt 2.000 Euro vom Konto fehlten.

Unfall zwischen Sünna und Buttlar – Mitsubishi schleudert gegen Mercedes
Eine 52-Jährige war Montagnachmittag mit ihrem Mitsubishi auf der Bundesstraße zwischen Sünna und Buttlar unterwegs, als das Heck des Fahrzeugs auf nasser Fahrbahn ausbrach. Der PKW schleuderte auf die Gegenfahrbahn und stieß gegen einen entgegenkommenden Mercedes. An den Fahrzeugen entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Die beiden Insassen des Mitsubishi verletzten sich leicht. Der Fahrer des Mercedes blieb unverletzt.

Verkrustete Schönheit – Sanierung von Verneblungsbrunnen startet bald
Noch zirka fünf Wochen kann man den alten Brunnen beim Rundgang im Gradierwerk bewundern. Die umfangreiche Sanierung des gesamten Gradierwerksensembles startet voraussichtlich im Oktober 2020 und wird vermutlich 1,5 Jahr dauern.

Festliche Marienandacht in Zella unter Corona Bedingungen
Zur Begrüßung bei der festlichen Marienandacht an der Mariengrotte im Garten der Propstei Zella Rhön, wies Pfarrer Ulrich Piesche auf die strikte Einhaltung der Hygieneregeln hin.

Glückwunsch – Prüfung bestanden – 16 neue Gästeführer für Point Alpha
Geschafft! 16 Ausbildungsmodule mit rund 45 Unterrichtsstunden liegen hinter ihnen, die theoretische und praktische Abschlussprüfung nicht eingerechnet: Die Point Alpha Stiftung nimmt 16 neue Gästeführer in ihren Reihen auf.

Cannabis-Pflanzen bei Festnahme in Bad Salzungen entdeckt
Polizisten wollten einen 30-jährigen wegen einem gültigen Haftbefehles festnehmen. Sie trafen ihn in seiner Wohnung in der Fritz-Wagner-Straße in Bad Salzungen an.
Dort stellten die Beamten am Samstagabend auch mehrere große Cannabispflanzen, weitere Drogen sowie Betäubungsmittel-Utensilien fest und stellten diese sicher.
Der Mann erhielt eine Anzeige und musste die Beamten für die Vollstreckung des Haftbefehles zur Dienststelle begleiten.

Brand im Bowlingcenter Bad Salzungen – Brandstiftung vermutet
Sonntagmittag brannte Bauschutt und Abfall, der vor der derzeit sanierten ehemaligen Bowlingbahn in der Straße "Am Stadion" in Bad Salzungen lagerte. Die Feuerwehr konnte das Feuer löschen und schlimmeres verhindern. Die Höhe des Sachschadens sowie die Ursache des Brandes sind derzeit noch nicht bekannt. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Hochwasser und volle Keller nach Starkregen in Kaltensundheim
Bei einem Gewitter am Samstag gegen 16.15 Uhr regnete es so stark, dass die Straßenabflüsse (Gullis) in der Mittelsdorfer Straße das Wasser nicht aufnehmen konnten.
Das Wasser stand ca. 30 cm auf der Fahrbahn, auch die Gulli-Deckel wurden durch den starken Druck aus der Fahrbahndecke gedrückt.
Ein Autofahrer alarmierte über die 112 die Feuerwehr Kaltensundheim. Diese pumpte ca 1,5 Stunden lang das Wasser von der Straße und reinigte diese anschließend vom Schlamm.
Während dem Einsatz, wurde noch eine weitere Einsatzstelle in der Gerthäuser Straße gemeldet.
Dort reinigte die Feuerwehr ebenfalls mehrere Straßen-Abflüsse vom Schmutz, danach konnten auch diese wieder Regenwasser aufnehmen und in die Kanalisation ableiten.
Einige Keller im Ort liefen ebenfalls voll, diese wurden aber selbstständig von den Bewohnern wieder trockengelegt. Nach etwa 2 Stunden war der Einsatz für alle Kräfte beendet.

KTM E-Bike in Bad Salzungen gestohlen – Zeugen gesucht
Der Diebstahl eines Fahrrades wurde am Samstag bei der Polizei in Bad Salzungen angezeigt.
Demnach hatte der Besitzer sein Rad am Freitagabend zwischen 19:30 Uhr und 23:30 Uhr in Bad Salzungen am Nappenplatz vor einem Telekommunikationsgeschäft abgestellt und angeschlossen.
Als der Mann am späteren Abend zurückkam, war das Fahrrad nicht mehr da. Bei dem Rad handelt es sich um ein älteres E-Bike. Auf dem schwarzen Rahmen befindet sich eine weiße Aufschrift mit dem Markennamen "KTM".
Am E-Bike auffällig ist ein weißer Akku mit Bionix - Aufschrift. Am Fahrrad befand sich auf der linken Seite eine Fahrradtasche. Ein mobiles Frontlicht war am Lenker montiert.

Mehrere Personen prügeln sich in Meiningen – 2 Menschen verletzt
Einen größeren Polizeieinsatz in Meiningen löste am Samstag um 16.30 Uhr die Mitteilung über eine Schlägerei zwischen 5-6 ausländischen Personen im Bereich Anton-Ulrich-Straße/Obere Kaplaneigasse aus.
Als die Beamten vor Ort eintrafen, wurden mehrere Personen verschiedener Nationalitäten angetroffen. Nach ersten Ermittlungen kam es zunächst zwischen zwei Personen zu einer verbalen Streitigkeit, die in einer körperlichen Auseinandersetzung mündete.
Zwei Personen wurden leicht verletzt, die Tür eines Hauseinganges wurde beschädigt. Die Ermittlungen über die näheren Umstände dauern derzeit an.

62-jähriger Blau – Führerschein in Stepfershausen nach Unfall entzogen
Am Samstag um die Mittagszeit kam es in Stepfershausen zu einem Verkehrsunfall. Der Unfall ereignete sich, da der alkoholisierte 62-jährige Fahrer eines Pkw nicht in der Lage war sein Fahrzeug sicher zu führen und einen am Fahrbahnrand stehenden Pkw streifte und somit erheblich beschädigte. Gegen den Fahrer wurde Anzeige erstattet, nach erfolgter Blutentnahme im Klinikum wurde außerdem der Führerschein vorläufig sichergestellt.

Zu laute Hausparty in Meiningen – Hotelgäste rufen Polizei
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in Meiningen, in der Georgstraße zu einer privaten Feier. Gäste des nahe gelegenen Hotels konnten aufgrund der lauten Musik nicht schlafen und informierten daraufhin die Polizei, die sich umgehend mit dem Veranstalter der Party in Verbindung setzte. Dieser wurde aufgefordert für Ruhe zu sorgen, was den Beamten auch zugesichert wurde. Nach nur kurzer Zeit wurden die Beamten erneut um Hilfe gebeten, da die Musik wieder laut abgespielt wurde. Daraufhin wurde die Feierlichkeit aufgelöst, die Gäste gingen nach Hause, der Gastgeber muss mit einer Anzeige wegen ruhestörendem Lärmes rechnen.

Kaltennordheim hat ab Oktober einen neuen Hausarzt – Dr. Burkhard Strauß
Vermutlich ist er den Einheimischen schon länger bekannt, der gebürtige Kaltennordheimer, Dr. Burkhard Strauß (34 J., Foto) hat nach 14-jähriger Ausbildung zum Allgemeinmediziner den Entschluss gefasst, wieder in seine Heimat zurückzukehren und hier seine Kollegen gegen die drohende ärztliche Unterversorgung zu unterstützen.