Die Bauarbeiten an der Querstraße und der Buchenseestraße im Bad Salzunger Ortsteil Wildprechroda sind beendet. Beide Straßen wurden im Rahmen des Dorferneuerungsprogramms ausgebaut. Damit sind alle Straßen in Wildprechtroda saniert.
Kategorie: Nachrichten
UPDATE – Leblose Person in Bernshäuser Kutte gefunden
Leider wurde heute morgen eine leblose Person in der Bernshäuser Kutte gefunden.
Spaziergänger sahen heute morgen eine männliche Leiche auf dem Gewässer bei Bernhausen/Urnshausen treiben.
Die Feuerwehr Bad Salzungen wurde gerufen um die Person zu bergen. Ein Arzt konnte leider nur noch den Tot feststellen.
Die Kriminalpolizei untersucht gerade den Tatort und die Leiche.
Spatzen musizierten am Seniorenpark Kaltennordheim
Rhön Polizei kontrolliert Motorradfahrer – Mehrere Verstöße – Fahrer bei Unfall verletzt
Die Polizeiinspektion Mellrichstadt führte am Sonntagnachmittag Verkehrskontrollen im Dienstbereich durch. Die Beamten stießen bei überwiegend allen kontrollierten Motorradfahrern auf Verständnis für die Verkehrskontrollen.
Bei zwei Bikern wurden derart gravierende Mängel an ihren Motorrädern festgestellt, die eine Weiterfahrt nicht mehr erlaubten. Die Fahrzeugbesitzer hatten Bestandteile der Schalldämmung derart verändert oder ausgebaut, dass der zulässige Lärmpegel weit über das zulässige Maß hinaus, überschritten war. Gegen die Besitzer wurde jetzt ein Bußgeldverfahren eröffnet und die Ausflugsfahrt war beendet.
Suche nach abgestürztem Flugzeug bei Wasungen – Polizeihubschrauber im Einsatz
Ein Radfahrer im Bereich Friedelshausen meldete am frühen Sonntagabend, dass er in Richtung Schwallungen eine schwarze Rauchsäule gesehen hat, die sich dem Erdboden näherte. Er selbst ging von einem kleinen Flugzeug aus.
Schon kurze Zeit später war der Polizeihubschrauber in der Luft und prüfte den Bereich ab, stellte jedoch nichts fest. Doch die Ermittlungen am Boden erbrachten dann den entscheidenden Hinweis.
Ein Mann flog mit seinem Modellflieger auf dem Flugplatz Wasungen. Am Fluggerät war eine Rauchpatrone installiert. Der Pilot am Boden ließ den Flieger in einer Trudelbewegung Richtung Boden stürzten und zündete die Patrone aus der Ferne.
So sah es für mehrere Zeugen aus, als ob tatsächlich etwas abstürzten würde.
Unbekannte schlagen Zigarettenautomaten in Kaltennordheim zusammen
Am Sonntag gegen 1:45 Uhr erhielt die Polizei die Mitteilung, dass drei Unbekannte versuchten, einen Zigarettenautomaten in der Eisenacher Straße in Kaltennordheim aufzubrechen. Diese schlugen gegen den Automaten sowie gegen die Scheibe der Tankstelle. Noch vor Eintreffen der Beamten ergriffen die Unbekannten die Flucht. Sachschaden war nach ersten Erkenntnissen nicht entstanden. Hinweise nimmt die Polizei in Meiningen unter der Telefonnummer 03693 591-0 entgegen.
Unfall in Meiningen gebaut – Auto nicht versichert
Ein 37-Jähriger befuhr bereits Freitagmittag mit seinem PKW die Landstraße zwischen Sülzfeld und Meiningen. Nach dem Kreisverkehr bemerkte der Fahrer zu spät ein verkehrsbedingt haltendes Auto, das zum Betonwerk abbiegen wollte und fuhr hinten auf. Dabei entstand Sachschaden an beiden Fahrzeugen.
Die Unfallgegner tauschten die Personalien aus, und der Verursacher fuhr mit dem Einverständnis des geschädigten Fahrzeug-Führers weiter.
Als die Beamten das Kennzeichen des Verursachers überprüften, stellten sie fest, dass das Fahrzeug aufgrund der fehlenden Haftpflichtversicherung zur Zwangsentstempelung ausgeschrieben war.
Die Polizisten erstatteten Anzeige wegen des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz.
Fahrrad-Fahrer stürzt in Meiningen und muss ins Krankenhaus
Am Sonntag gegen 1:40 Uhr befuhr ein 29-Jähriger mit seinem Fahrrad die Utendorfer Straße in Meiningen. Als der Fahrer aus bisher unbekannter Ursache die Kontrolle über sein Rad verlor, stieß er gegen den Bordstein und stürzte. Dabei verletzte er sich leicht und kam zur Behandlung ins Krankenhaus.
Sprungturm im Frauensee abgerissen – Bauliche Mängel und Gefahr
Der Sprungturm im Frauensee des gleichnamigen Ortsteils wurde vergangene Woche abgebaut.
Die Stadt Bad Salzungen hatte die Firma Tiefbau Tiefenort GmbH mit den Abrissarbeiten beauftragt. An mehreren Tagen wurde das Gerüst auseinandergeschweißt und Stück für Stück aus dem Wasser geholt. Für die größeren Teile wurde der Holzrückebetrieb Thomas Unger aus Philippsthal herangezogen.
Nummer gegen Wurstkummer – Fleischerei Fuß Kaltennordheim
Die Fleischerei Fuß in Kaltennordheim besitzt einen Lieferservice von Mittag - und Abendessen sowie die Möglichkeit des Versandes von Wurstwaren, Grillspezialitäten uvm.
Diesen Service bieten wir zur Zeit mit zusätzlichen Bestellwünschen wie zum Beispiel Fleisch - und Wurstwaren, Grillspezialitäten usw an.
Nackter Mann beschädigt Auto und verletzt Fahrer in Meiningen
Am frühen Samstagmorgen gegen 02:00 Uhr befuhr ein 44-jähriger Fahrzeugführer in Meiningen die Henneberger Straße, als plötzlich eine zu diesem Zeitpunkt noch unbekannte männliche Person ohne Oberbekleidung auf die Straße sprang und gegen den Seitenspiegel trat.
Nachdem der Fahrer ausgestiegen war, wurde er von der aggressiven Person ins Gesicht geschlagen, wodurch er eine leichte Prellung davontrug, weiterhin wurde die Brille beschädigt. Noch vor Eintreffen der Polizeibeamten konnte die Person flüchten.
Durch eine intensive Absuche im Nahbereich konnten in unmittelbarer Nähe der Tat das Fahrrad sowie der Rucksack der männlichen Person aufgefunden und sichergestellt werden. Im Rucksack befand sich neben der Geldbörse auch der Ausweis des Täters.
Unfall in Ostheim – Gegenverkehr übersehen – 2 Menschen verletzt
Am Freitag kam es in Ostheim v. d. Rhön zu einem Verkehrsunfall unter Beteiligung von drei Fahrzeugen.
Gegen 10.05 Uhr fuhr eine 70-jährige Opel-Fahrerin von Stockheim kommend stadteinwärts und wollte auf Höhe einer Tankstelle nach links auf das Betriebsgelände abbiegen.
Hierbei übersah sie jedoch einen entgegenkommenden Ford-Fahrer und stieß mit ihrer Fahrzeugfront gegen die linke Fahrzeugfront des Fords.
Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Ford nach rechts abgewiesen und auf einen in der Tankstelleneinmündung stehenden Daimler geschoben.
Die Dame musste aufgrund ihrer Verletzungen in ein umliegendes Krankenhaus gebracht werden, der Ford-Fahrer wurde zwar auch leicht verletzt, bei ihm war eine stationäre Behandlung aber entbehrlich.
Der Gesamtschaden wird auf ca. 11000.- Euro geschätzt.
Drogen bei Personen-Kontrolle in Meiningen gefunden
Am Freitagnachmittag gegen 15:00 Uhr wurde ein 28jähriger Meininger am Bereich der Henneberger Straße einer Personenkontrolle unterzogen.
Bei der Durchsuchung fanden die Beamten eine geringe Menge Betäubungsmittel und stellten diese sicher. Im Rahmen der Überprüfung der Personalien konnte weiterhin festgestellt werden, dass der Beschuldigte mit dem Besitz der Beztäubungsmittel gegen seine Bewährungsauflagen verstoßen hatte.
Fahrzeug beschädigt in Bad Salzungen – Kennzeichen gestohlen
Am 16.05.2020 in der Zeit zwischen 07:30 Uhr bis 11:00 Uhr wurde ein in Bad Salzungen der Großen Stedte abgeparkter Pkw Mercedes an der Stoßstange und am Kotflügel auf der Fahrerseite beschädigt.
Der Verursacher hinterließ keinen Hinweis am geschädigten Fahrzeug. Der entschande Sachschaden am Pkw wird auf zirka 1000 Euro geschätzt.
Stille Kundgebung am Hämbacher Kreisel – Merkers will die Umgehung jetzt
Heute demonstrierte die Bürgerinitiative B62-Merkers auf der Verkehrsinsel am Hämbacher Kreisel.
Die Menschen brachten mit Schildern Ihren Unmut zum Ausdruck, dass die früher geplante Umgehungsstraße für Merkers aus dem Bundes-Verkehrs-Wege-Plan heraus genommen wurde.
Rhön Gottesdienst Empfertshausen – Kirchenkreis Bad Salzungen 17.5.20
Am Sonntag, dem 17. Mai, lädt der Ev.-Luth. Kirchenkreis Bad Salzungen-Dermbach ab 10 Uhr zum Online-Gottesdienst ein. Den Gottesdienst für Rogate, haben der ordinierte Gemeindepädagoge Christian Guth aus Empfertshausen, Gemeindepädagogin Heike Straube aus Kaltennordheim und Gemeindepädagogin Astrid Spekker aus Frankenheim vorbereitet.
Cadenciosa – Die Rhön ist schön – Neues musikalisches Werk
"Wer die Rhön im Blut hat, bietet für das Virus keinen Platz!". Das ist das Motto von Matthias Arnold.
Der leidenschaftliche Musiker stammt aus Zella/Rhön. Obwohl er schon über Jahrzehnte im Nordrhein-westfälischen Haan lebt, bleibt er der Rhön sehr verbunden.
RhönAnzeiger – 2. Mai Ausgabe 2020
Der RhönAnzeiger aus der Region für Euch! Informiert Euch über Gewerbebetriebe, Veranstaltungen und privaten Anzeigen.
Perfekt anschauen mit der kostenlosen Rhönkanal App!
Friedhofsverwaltung in Bad Salzungen öffnet wieder
Aufgrund der neuen Thüringer Verordnung vom 12. Mai wird die Friedhofsverwaltung ab Montag, 18. Mai wieder für Besucher geöffnet.
Persönliche Gespräche werden aber weiterhin nur nach vorheriger Terminvereinbarung stattfinden. Dabei dürfen maximal zwei Antragsteller gleichzeitig erscheinen.
Blumen & mehr – Komm zum Kreativ Laden Frankenheim oder lass es liefern
Liebe Kunden, dieses Jahr ist auch an Muttertag alles anders!
Um die durch die Coronamaßnahmen entstanden Unannehmlichleiten und Wartezeiten zu vermeiden,bestellt doch bitte vor!
Ihr könnt auch meinen Lieferservice nutzen (ich liefere auch am Sonntag)
Schönsee wird für Saison vorbereitet – Treppe abgerissen – Naturzustand hergestellt
Am Schönsee wurde in den letzten Tagen die Treppenanlage am Uferbereich entfernt. Bürger*innen aus Urnshausen zeigten sich überrascht von dieser Maßnahme, welche von der Gemeinde Dermbach vorgenommen wurde.
Besuch & Fenstergespräch – Neue Besucherregelung im Pflegeheim Geisa
Ab 18.05.2020 ist der Besuch der Pflegeeinrichtung Elisabeth-Haus in Geisa wieder eingeschränkt möglich.
Hier ein Überblick über die Besucherregelung des Hauses, sowie die erforderlichen Maßnahmen, die zu treffen sind geben.
Erweiterte Notbetreuung – Kindertagesstätten Bad Salzungen öffnen langsam
Die Kindertagesstätten in Bad Salzungen öffnen ab Montag, 18. Mai 2020 für weitere Gruppen.
Aufgenommen werden Kinder, die einen Anspruch auf Notbetreuung haben sowie Vorschulkinder und deren Geschwister. Im Zuge dessen öffnen auch die Kindertagesstätten in Frauensee und Hämbach.
B62 – Erster Unfall auf der neuen Ortsumgehung zwischen Hämbach und Bad Salzungen
Donnerstagnachmittag war ein 34-Jähriger mit seinem PKW auf der neuen Ortsumgehung zwischen Hämbach und Bad Salzungen unterwegs. Beim Linksabbiegen erkannte der Fahrer zu spät einen vorfahrtsberechtigten BMW. Dessen Fahrer konnte nicht ausweichen, so dass beide Fahrzeuge zusammenstießen. Dabei entstand Sachschaden. Verletzt hat sich zum Glück niemand.
Doppelter Diebstahl in Dermbach – Rüttelplatte & Batterien geklaut
Zwischen Mittwoch, 15:45 Uhr und Donnerstag, 7:00 Uhr verschafften sich Unbekannte unberechtigt Zugang zu einem Firmen-Grundstück in der Wiesenthaler Straße in Dermbach.
Von dort entwendeten die Täter eine Rüttelplatte im Wert von rund 8.000 Euro. Ebenfalls Unbekannte entwendeten zwischen Mittwoch und Donnerstag gewaltsam zwei Batterien der Ampelanlage, die ebenfalls in der Wiesenthaler Straße in Dermbach stand. Der Gesamtwert liegt bei etwa 400 Euro.
Ob die beiden Taten in Zusammenhang stehen, ist derzeit noch nicht klar.
Überwältigt von Solidarität – Viele Masken für Seniorenpark Kaltennordheim gespendet
Rund 1300 selbstgenähte Mund- und Nasenmasken sind nach dem Hilferuf der Mitarbeiter des Seniorenparks „Haus Hermesgarten“ in Kaltennordheim eingegangen.
Fahrzeuge stoßen in Empfertshausen zusammen
Ein 20-Jähriger befuhr Donnerstagmorgen mit seinem Mercedes Sprinter in Schrittgeschwindigkeit die Straße "Lichte" in Empfertshausen, auf der Suche nach einer bestimmten Hausnummer. Er erkannte zu spät einen VW, der zum Überholen angesetzt hatte und sich bereits auf gleicher Höhe wie der Sprinter befand und wechselte die Fahrspur. Beide Fahrzeuge stießen seitlich zusammen, wobei Sachschaden von insgesamt etwa 5.000 Euro entstand.
2,5 Promille – Fahrrad-Fahrer in Bad Salzungen angezeigt
Während der Streifenfahrt stellten Polizisten am Freitag, kurz nach Mitternacht, einen 38-jährigen Fahrrad-Fahrer in der Straße "Siedlung" in Bad Salzungen fest, bei dem ein freiwilliger Atemalkoholtest einen Wert von 2,5 Promille ergab.
Der Fahrer musste daraufhin die Beamten zur Blutentnahme ins Krankenhaus begleiten.
Er erhielt eine Anzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr. Das Fahrrad stellten die Polizisten sicher.
Unfallflucht nach Parkrempler in Bad Salzungen
Am Donnerstag zwischen 12:30 Uhr und 18:30 Uhr stieß ein derzeit noch unbekannter Fahrzeug-Führer vermutlich beim Ein- oder Ausparken mit seinem PKW gegen einen Audi, der in der Friedrich-Eckardt-Straße in Bad Salzungen geparkt war.
Danach machte sich der Verursacher aus dem Staub, ohne sich um den entstandenen Sachschaden zu kümmern.
Bäckerei Hilz bringt dir Brötchen und vieles mehr
Die Bäckerei Hilz in Dermbach beliefert Euch mit dem Verkaufsfahrzeug in den Ortschaften Kaltennordheim, Kaltensundheim, Mittelsdorf, Oberweid Unterweid, Kaltenwestheim, Kaltenlengsfeld und Frankenheim.
Im meinem Bäckerauto sind viele Artikel für den täglichen Bedarf, Lebensmittel und natürlich frische Backwaren.
Ortsumgehung B62 Leimbach – Kaiseroda eröffnet – Merkers hofft noch
Heute wurde die Ortsumgehung B62 von Leimbach und Kaiseroda still eröffnet. Die B62 verknüpft als bedeutende Verkehrsachse die Bundesländer Hessen und Thüringen. Sie führt über Bad Hersfeld, Vacha, Dorndorf, Bad Salzungen.
Elektrifizierung brachte Wohlstand in die Rhön – 100 Jahre Überlandwerk – Ausstellung
Mit Corona-bedingter Verzögerung konnte die Sonderausstellung „100 Jahre Überlandwerk Rhön“ im Fränkischen Freilandmuseum eröffnet werden.
Mit Maske zum Tisch – Corona Regeln in Restaurants und Gaststätten
Ab Freitag können die Gastronomen endlich wieder öffnen. Für einen schönen Besuch im Restaurant steht nun nichts mehr im Weg.
Es gibt aber ein bisschen zu Beachten, nichts schlimmes aber notwendiges.
Keine extra Genehmigung für Gastronomie nötig – Nur Stichproben vom Landratsamt SM
Aufgrund zahlreicher Anfragen stellt das Landratsamt Schmalkalden-Meiningen noch einmal klar, dass Hotels und Gaststätten im Landkreis ab 15. Mai 2020 wieder öffnen dürfen.
Brennholzhandel Röder Wasungen liefert Nachschub für den Ofen
Das Ofenfertige Brennholz bieten wir in verschiedenen Größen an. Auch Säcke mit Anfeuerholz stehen zur Verfügung. Wir verwenden ausschließlich Holz aus der Region.
Polizei empfängt Erzbischof von Havanna in Meiningen
Montagnachmittag erschien ein 71-jähriger Mann im Stadtarchiv auf dem Schlossplatz in Meiningen. Er gab sich gegenüber der Angestellten als Erzbischof von Havanna aus. Zudem trug ein Priestergewand mit grüner Stola, auf welcher Kreuze aufgestickt waren. Die wahre Identität ermittelte im Anschluss die Polizei und die Beamten fertigten eine Anzeige wegen Missbrauchs von Titeln und Berufsbezeichnungen.
Auto-Kino in Kaltennordheim – Ein neues Erlebnis mit Cola und Popcorn
Kaltennordheim zeigt wie es gehen kann – Dank der Kooperation zwischen Stadt, Kirche und Rhönkanal wurde die Autokino-Premiere auf dem Festplatz „Aue“ zum vollen Erfolg. Kurzfristig organisiert, erlebten die Besucher ein außergewöhnliches Kinoerlebnis, welches in der Region bisher einmalig ist.
Wegen Musik – Mann schüttet Wasser auf Drehorgelspieler in Meiningen
Vermutlich wenig Sinn für musikalische Unterhaltung hatte Montagnachmittag ein Mann in der Georgstraße in Meiningen.
Vor einem Wohn- und Geschäftshaus stand ein Drehorgelspieler und spielte das Instrument zur Erheiterung der vorbeilaufenden Menschen. Doch ein Anwohner hatte wahrscheinlich einen anderen Musikgeschmack und machte kurzen Prozess.
Er nahm einen Eimer Wasser und schüttete es aus dem Fenster auf den Musikanten. Die Musik verstummte, weil die Elektronik der Orgel beschädigt wurde.
Eine Anzeige wegen Sachbeschädigung war die Folge.
Wildschwein rennt in VW zwischen Neidhartshausen nach Dermbach
Ein 35-jähriger VW-Fahrer fuhr Dienstagabend von Neidhartshausen nach Dermbach. Plötzlich querte ein Wildschwein die Fahrbahn. Der VW prallte gegen das Tier und schliff es noch einige Meter mit. Es verendete am Unfallort und der VW musste abgeschleppt werden.
Reh springt in BMW bei Geisa nach Buttlar
Ein 62-jähriger BMW-Fahrer befuhr am späten Dienstagabend die Bundesstraße 278 von Geisa nach Buttlar. Kurz vor einem Radweg sprang plötzliche ein Reh auf die Fahrbahn und der BMW-Fahrer kollidierte mit dem Tier, welches verendete. Der 62-Jährige blieb unverletzt.
Verwandten Besuche und Kindergarten wieder möglich – Neue Thüringer Verordnung
Die Ministerin für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie hat heute die Thüringer Verordnung zur Freigabe bislang beschränkter Bereiche und zur Fortentwicklung der erforderlichen Maßnahmen zur Eindämmung veröffentlicht.
Stille Feier mit Abstand – Letzter Schultag am Rhöngymnasium
Heute beerdigten die 12er Abschlussklassen vom Rhöngymnasium ihre Schulzeit. Leider konnte wegen der Corona-Auflage nicht wie gewohnt wild gefeiert werden, jeder musste auf Abstand bleiben.
Auch die Abschlussfahrt musste leider ausfallen, was die Schüler sehr traurig stimmte. In einer Beerdigung-Ceremony gedachte man an die schöne Schulzeit die nun vorbei ist.
Dieb von Meiningen gesucht – Unbekannte Frau klaut Dokumente & Geld
Bereits am 11.04.2018 ließ eine Frau ihr Geldbörse gegen 15:15 Uhr auf dem Tresen eines Tabakgeschäftes in der Georgstraße in Meiningen liegen.
Ein bislang unbekannter Täter nahm die Börse samt persönlicher Dokumente, Bargeld und EC-Karte an sich und verschwand unerkannt. Gegen 17:00 Uhr desselben Tages hob eine unbekannte Frau mehr als 900 Euro vom Konto der Geschädigten an einem Bankautomaten in der Moritz-Seebeck-Allee ab.
Drei Einbrüche in Kaltennordheim – Werkzeug und Auffahrt-Rampen geklaut
In der Nacht zum Montag griffen Unbekannte insgesamt drei nebeneinander liegende Firmen in Kaltennordheim an.
Bei einer Firma in der Straße "In der Aue" durchtrennten die Täter die Zuleitungen eines elektrischen Tores, das allerdings nicht geöffnet werden konnte, weswegen die Täter über das Tor kletterten. Entwendet wurde nichts.
Die Unbekannten stiegen anschließend über den Zaun des Bauhofes der Verwaltungsgemeinschaft in der Straße "In der Aue" und ließen zwei Aluminium-Auffahrt-Rampen aus einer nicht verschlossenen Garage mitgehen.
Weiterhin drangen die unbekannten Täter in den Baumarkt, ebenfalls in der Straße "In der Aue", ein und entwendeten aus dem Verkaufsraum mehrere elektronische Werkzeuge, Maschinen, Kleinteile sowie Kleingeräte. Der Entwendungs- und Sachschaden liegen jeweils bei über 1.000 Euro.
Einbruch in Baumarkt in Diedorf – Zeugen gesucht
Bislang unbekannte Täter brachen in der Zeit von Samstagnachmittag bis Montagmorgen auf das Außenlager eines Baumarktes in der Straße "Am Bahnhof" in Diedorf ein.
Ob etwas entwendet wurde ist bislang nicht bekannt.
Einbruch in Baustellencontainer zwischen Langenfeld und Kaltenborn
Unbekannte Diebe machten sich in der Zeit von Freitagnachmittag bis Montagmorgen an einem Baustellencontainer, der auf dem Radweg zwischen Langenfeld und Kaltenborn abgestellt war, zu schaffen.
Sie hebelten die Tür auf und entwendeten diverse Werkzeuge. Zudem beschädigten sie einen dort abgestellten Radlader und entwendeten dessen Hauptschalter.
Auf Kater in Schwarzbach geschossen
Am Freitag zwischen 13.30 Uhr und 16.30 Uhr schoss ein derzeit noch Unbekannter mit einem Luftgewehr oder einer Luftpistole auf einen Kater im Schwallunger Ortsteil Schwarzbach.
Dabei erlitt das Tier eine Verletzung am Hinterbein. Das Projektil konnte entfernt und sichergestellt werden. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz aufgenommen.
Unfallflucht in Immelborn – Zeugen gesucht
Ein bislang unbekannter Autofahrer befuhr am Montag gegen 11:00 Uhr die Bundesstraße 62 von Wildprechtroda nach Immelborn. In einer Linkskurve kam er aus ungeklärter Ursache nach rechts von der Straße ab und stieß an den Zaun eines Betriebshofes. Ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern, verließ der Verursacher unerlaubt den Unfallort.
Nach Protestaktion in Meiningen – BUND klagt gegen eine neue Ortsumgehung der B19
Der BUND Thüringen klagt gegen die geplante Ortsumgehung B 19 in Meiningen. Mit einem Eilantrag will der Verband den Sofortvollzug des Bauvorhabens in Südthüringen stoppen.
Danke an viele Blutspender in Geisa, Tiefenort, Frauensee und Bad Salzungen
30 Minuten Wartezeit waren zeitweise aufgrund des großen Andrangs und der zusätzlichen Sicherheits- und Hygienevorschriften zu akzeptieren bei den vergangenen Blutspendeterminen des DRK Kreisverbandes Bad Salzungen e.V. in Geisa, Tiefenort, Frauensee und Bad Salzungen.
Sanierung der Werner-Seelenbinder-Halle gestartet – 1,8 Millionen Euro Investition
Die Bauarbeiten zur energetischen Sanierung der Werner-Seelenbinder-Halle starten. Als Auftakt wurden am 11. Mai vor Ort die einzelnen Schritte besprochen.
Katze in Dermbach vermisst – Familie sucht dringend Emmy
Die Katze Emmy ist seit 06.05.2020 in 36466 Dermbach verschwunden.
Sie ist grau-schwarz gemustert und kastriert. Das Tier trägt einen Transponter.
Gerne möchte die Familie den Stuben-Tiger in die Pfoten nehmen.
Vielleicht könnt Ihr helfen.
UPDATE – Motorradunfall in Kaltensundheim – Fahrer flüchtete zu Fuß mit 2,76 Promille
Sonntagabend erhielt die Rettungsleitstelle die Mitteilung über einen verunglückten verletzten Motorrad-Fahrer auf Höhe der Tankstelle in der Friedensstraße in Kaltensundheim, der dem Anschein nach betrunken war. Als der Rettungswagen eintraf, flüchtete der Fahrer.
Kameraden der Feuerwehr unterstützten bei der Suche und fanden den 40-Jährigen, der offensichtlich zu tief ins Glas geschaut hatte. Ein Alkotest ergab einen Wert von 2,76 Promille. Daraufhin erfolgte eine Blutentnahme im Krankenhaus.
Die leichten Verletzungen wurden ebenfalls versorgt.
2,31 Promille bei Fahrrad-Fahrer in Meiningen gemessen
Beamte der Meininger Polizei kontrollierten Samstagabend einen 51-jährigen Radfahrer in der Fischergasse in Meiningen, weil an seinem Drahtesel keine Beleuchtung vorhanden war.
Zudem fuhr er auffallend langsam und mittig der Fahrbahn. Bei der Kontrolle gab er gegenüber den Polizisten an, viel Schnaps getrunken zu haben, was ein Atemalkoholtest mit 2,31 Promille auch bestätigte.
Der Mann musste die Beamten zur Blutentnahme ins Krankenhaus begleiten und erhält nun eine Anzeige.
Jugendlicher stürzt mit Fahrrad in Bachlauf in Bad Salzungen
Ein Fahrrad-Fahrer befuhr Sonntagnachmittag die Keplerstraße in Bad Salzungen, obwohl die Bremse nicht funktionierte und eine Pedale fehlte.
Der 17-Jährige verlor auf der Gefällestrecke die Kontrolle über sein Mountainbike und stürzte durch das Metallgeländer in einen kleinen Bachlauf.
Glücklicherweise verletzte er sich dabei nur leicht und kam zur Behandlung ins Krankenhaus.
1,29 Promille bei Moped-Fahrer in Dietlas
Ein 19-Jähriger fuhr Sonntagabend mit seiner Simson von Dietlas nach Menzengraben. Da er während der Dunkelheit ohne Licht unterwegs war, kontrollierten ihn Polizisten. Als ihnen eine Alkoholfahne entgegenwehte, ließen sie den Fahrer pusten. Der Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,29 Promille. Daraufhin erfolgten eine Blutentnahme im Krankenhaus und die Sicherstellung des Führerscheines. Die Beamten zeigten den Moped-Fahrer an.
Nissan-Fahrer kommt von Straße bei Meiningen ab und wird verletzt
Wahrscheinlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit auf der regennassen Fahrbahn verursachte ein 22-jähriger Nissan-Fahrer Sonntagabend einen Unfall mit ca. 4.000 Euro Schaden. Er befuhr die Werrastraße in Meiningen in Richtung Untermaßfeld und kam in einer Rechtskurve nach links von der Fahrbahn ab. Dort stieß er gegen die Leitplanke und wurde durch die Wucht zurück auf die Fahrbahn geschleudert. Kurz vor einem Baum kam der Nissan zum Stehen. Der 22-Jährige kam schwer verletzt ins Krankenhaus.
14.000 Euro weg – Frau fällt auf Enkeltrick herein – Unfall vorgetäuscht
Ein Seniorin aus Südthüringen erhielt bereits am 28.04.2020 einen Anruf, bei dem sich die Anruferin als Enkelin ausgab.
Sie teilte der Frau mit, an einem Unfall beteiligt gewesen zu sein und nun 14.000 Euro zu benötigen. Weil der angegebene Name der Anruferin mit dem der Enkelin übereinstimmte, ging die Seniorin von der Wahrheit aus und hob am darauffolgenden Tag das geforderte Geld ab.
Nach einem erneuten Telefonat mit dem angeblichen Anwalt der Enkeltochter wurde sich für den 30.04.2020 zur Geldübergabe verabredet. Die Frau übergab dem am Treffpunkt erschienenen Mann die 14.000 Euro.
RhönAnzeiger – 1.Mai Ausgabe 2020
Der RhönAnzeiger aus der Region für Euch! Informiert Euch über Gewerbebetriebe, Veranstaltungen und privaten Anzeigen.
Perfekt anschauen mit der kostenlosen Rhönkanal App!
Geld vom Familienbetrieb gestohlen – Einbruch in die Milchtankstelle Hartschwinden
In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde zwischen 23:00 und 4:00 Uhr der Automat der Milchtankstelle in Hartschwinden aufgebrochen. Die ganzen Einnahmen wurden gestohlen.
Eigentümer der Tankstelle ist der Landwirtschaftsbetrieb von Wilfried Walther. Er und seine Familie verstehen das nicht und sind sehr traurig über diese Frechheit.
Hotel und Gaststätten ab 15.Mai wieder offen – Vorbereitung auf Hygienevorschriften
Das Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen hat nun Branchenregelungen zur Umsetzung der Hygienevorschriften und des Arbeitsschutzes für das Hotel- und Gaststättengewerbe für die Wiedereröffnung am 15. Mai 2020 veröffentlicht.
B62 – Motorradfahrer stürzt zwischen Hämbach und Merkers aufgrund einer Ölspur
Am Samstagnachmittag kam ein 42-jähriger Motorradfahrer auf B 62 zwischen Hämbach und Merkers aufgrund einer Ölspur mit seinem BMW-Krad zu Fall, rutschte über die Fahrbahn und kollidierte in der Folge am rechten Fahrbahnrand mit einem dortigen Verkehrsschild.
Der Motorradfahrer wurde dabei leicht verletzt und sein nicht mehr fahrbereites Krad durch ein Abschleppunternehmen geborgen. Die Fahrbahn war anschließend mehrere Stunden halbseitig gesperrt, bis die Ölspur durch eine Fachfirma beseitigt war und die Straße wieder für den Verkehr freigegeben werden konnte.
Flüchtiger Golf Fahrer gesucht – Verursacht Unfall zwischen Buttlar und Geisa
Am 09.05.2020 gegen 09:30 Uhr befuhr ein 28-Jähriger mit seinem Pkw Volvo die B 278 zwischen Buttlar und Geisa. Auf dieser Strecke kommt ihm ein Pkw VW Golf entgegen und die beiden Fahrzeuge touchieren sich mit der jeweiligen linken Fahrzeugseite.
Der Volvo-Fahrer blieb am Unfallort stehen. Der unbekannte Fahrzeugführer des VW Golf setzte jedoch seine Fahrt ungehindert in Richtung Buttlar bzw. B 84 fort, ohne sich um die pflichtgemäße Schadensregulierung zu kümmern.
40-jähriger positiv auf Cannabis in Unterbreizbach getestet
Am Freitagnachmittag führten Polizeibeamten der Einsatzunterstützung der LPI Suhl eine Verkehrskontrolle in Unterbreizbach in der Neuen Straße durch.
Hierbei wurde ein 40-jähriger Mann mit seinem Geländefahrzeug kontrolliert. Bei diesem verlief ein durchgeführter Drogenvortest positiv auf Cannabis.
Daraufhin wurde die Weiterfahrt beendet und eine Blutentnahme im Klinikum durchgeführt. Bei einem positiven Ergebnis der Blutentnahme muss der Fahrer dann mit einem empfindlichen Bußgeld und einem Fahrverbot rechnen.
Versuchter Enkeltrickbetrug in Merkers
Am Freitagmittag wurde eine Rentnerin in Merkers von einem angeblichen Enkel angerufen. Dieser soll sich in einer finanziellen Notlage befinden und benötigt umgehend eine höhere Bargeldsumme.
Die gleichzeitig anwesende Tochter der Rentnerin bekam das Gespräch mit, übernahm den Telefonhörer und beendete sofort das Telefonat. Es kam in dem vorliegenden Fall zur keiner Geldübergabe oder einer anderweitigen Schädigung der älteren Dame.
Durch die Polizei wurden nun Ermittlungen eingeleitet.
Rhön Gottesdienst im Livestream am Sonntag 10.5.20
Am Sonntag, dem 10. Mai, lädt der Ev.-Luth. Kirchenkreis Bad Salzungen-Dermbach ab 10 Uhr zum Online-Gottesdienst ein.
Wer den Livestream verpasst hat, kann sich die Aufzeichnungen unter hier oder auf der Kirchenkreiswebsite unter www.kkbasa.de ansehen.
Den Gottesdienst für Kantate, haben Pfarrerin Elisabeth Eschweiler aus Kaltennordheim, Nicole Moritz, Schulpfarrerin im Kirchenkreis, Beatrice Eschweiler und Organist Peter Schönherr aus Kaltennordheim vorbereitet.
Die Band „Annjual Acoustics“ aus der Rhön bereichert den Gottesdienst mit eigens komponierten Songs.
Frau verprügelt Mann mit Fleischklopfer in Meiningen
Zu einer Körperverletzung zwischen Mann und Frau kam es im Wohngebiet im Norden Meiningens in der Nacht vom Samstag, den 09.05.2020 zum Sonntag, den 10.05.2020.
Die Polizei wurde von einem irakischen Staatsangehörigen gerufen, nachdem dieser mit einer russischstämmigen Dame zunächst den Abend verbracht hatte.
Mit zunehmender Alkoholisierung habe die Frau im Streit mit einem Fleischklopfer auf den Iraker eingeschlagen und ihn am Kopf verletzt. Als die Polizei kurze Zeit später eintraf, war die Frau nicht mehr vor Ort.
Das Tatmittel wurde aufgefunden und der Geschädigte von Rettungskräften behandelt. Einige Zeit später erschien die Dame selbständig auf der Polizeidienststelle und wollte ihrerseits Anzeige gegen den Iraker erstatten, der sie ebenfalls geschlagen habe.
Sonntag ist Muttertag – Kleinigkeit besorgen und Blumenhändler unterstützen
Am Sonntag, der 10. Mai ist Muttertag. Heute ist noch Zeit, Pralinen, Blumen zu kaufen oder eine Überraschung zu Basteln.
Autokino in Kaltennordheim – Zwei Vorstellungen für die Familie 9.5.20
Doch da Not bekanntlich erfinderisch macht, freut sich der Rhönkanal in Zusammenarbeit mit der Stadt Kaltennordheim und dem Ev.- Luth. Kirchenkreis Bad Salzungen Dermbach, in diesen herausfordernden Zeiten ein ganz besonderes Unterhaltungsprogramm anbieten zu können – das Autokino in Kaltennordheim.
Verletzter Fahrer bei Unfall in Philippsthal und Vacha
Am Mittwochmittag (06.05.), gegen 12:40 Uhr, befuhr ein 24-jähriger Fahrer eines VW Polo aus Philippsthal die Südstraße aus Richtung Brückenstraße und musste verkehrsbedingt vor der Kreuzung Am Zollhaus/Südstraße halten.
Ein 49-jähriger Fahrer eines Sattelzuges aus Vlotho befuhr die Straße Am Zollhaus aus Richtung Vacha kommend in Richtung Brückenstraße, fuhr an der dortigen Ampel bei Grün los und es kam zum Zusammenstoß, da der Pkw-Fahrer die Vorfahrt missachtete.
Der Fahrer aus Philippsthal wurde leicht verletzt in ein Krankenhaus gebracht. Der Gesamtschaden beläuft sich auf circa 5.500 Euro.
Neue Thüringer Verordnung ab 13.Mai – Landkreise bitten weiter um Geduld
Zahlreiche Anfragen zu den zu erwartenden Lockerungen bei den Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie erreichen derzeit die Kreisverwaltung.
Landrat Reinhard Krebs bittet um Verständnis dafür, dass momentan noch keine konkreten Auskünfte darüber erteilt werden können, wie genau die Lockerungen in der Wartburgregion aussehen und wann sie schließlich in Kraft treten werden.
5 Euro PRO Minute – Umsatzverlust bei Wartburgmobil – Ticket per Post nun möglich
Der Shutdown aufgrund von Corona führte zu massiven Einnahmeverlusten im Busverkehr. Mittlerweile kann in den ersten Bussen wieder ein Ticket gekauft werden. Wenn das nicht möglich ist, dann bittet Wartburgmobil um Kauf des Tickets im Servicecenter Bad Salzungen am Busbahnhof oder um Nutzung einer neuen Möglichkeit: Ticket per Post!
Tränen am Schanzehof Tiefenort – Bunte Überraschung am Pflegeheim
Nach dem strikten Besuchsverbot in Altersheimen und dem Verzicht auf Gottesdienste gab es am 8. Mai um 10 Uhr für die Bewohner des Pflegeheimes „Schanzehof“ in Tiefenort eine ganz besondere Überraschung.
Gleich zwei Unfälle in Willmars – Dach abgedeckt & Kollision
Gleich zwei Unfälle ereigneten sich am Donnerstagnachmittag in der Lappichstraße in Willmars.
Beim ersten Unfall befuhr ein 22-Jähriger mit einem Traktor inkl. Anhänger die o.g. Örtlichkeit in Richtung Ortsmitte. Aufgrund der baulichen Gegebenheiten der Lappichstraße und eines entgegenkommenden LKW blieb er mit seinem Gespann an einem Vordach hängen, wodurch dieses verzogen wurde, auch fielen einige Dachziegeln zu Boden.
Einbruch in eine Werkstatt in Kaltenwestheim – Werkzeug geklaut
Bislang unbekannte Täter brachen in der Nacht zu Donnerstag in eine Werkstatt in der Untertorstraße in Kaltenwestheim ein. Sie entwendeten Werkzeuge im Wert von ca. 1.000 Euro und verließen anschließend unerkannt den Tatort. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03693 591-0 bei der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen zu melden.
Betrunkener Fahrer versucht in Meiningen zu flüchten
Ein 37-jähriger Mann fuhr Donnerstagmorgen von der Schillerstraße in Meiningen auf die Nachtigallenstraße. Er verlor die Kontrolle über seinen VW, prallte gegen ein Verkehrsschild und kam auf einem Grünstreifen zum Stehen. Ein Zeuge beobachtet den Unfall und bemerkte, dass der Verursacher den Unfallort verlassen wollte, was ihm aber aufgrund der Beschädigungen am PKW nicht gelingen wollte. Die hinzugerufenen Beamten nahmen den Unfall auf und bemerkten eine deutliche Alkoholfahne. Ein Test zeigte einen Wert von 1,72 Promille. Die weitere Kontrolle des PKW ergab, dass der VW eigentlich abgemeldet war und die angebrachten Kennzeichen zu einem anderen Fahrzeug gehörten. Der Mann musste die Polizisten zur Blutentnahme ins Krankenhaus begleiten und er erhält nun mehrere Anzeigen.
Motorrad-Fahrer betrunken in Meiningen unterwegs – Auch kein Führerschein
Beamte der Meininger Polizei stellten am späten Donnerstagabend ein unbeleuchtetes Motorrad in der Henneberger Straße in Meiningen fest. Die Kontrolle des Fahrers ergab einen Atemalkoholwert von 0,71 Promille, außerdem war er nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis und zu alledem war das Zweirad weder zugelassen noch versichert.
Umgebrochene Straßenlaterne in Bad Salzungen – Rentner war Schuld
Donnerstagabend erhielt die Polizei die Mitteilung über eine umgebrochene Straßenlaterne sowie einen beschädigten Zaun auf Höhe der Feuerwehr in der Bahnhofstraße in Bad Salzungen. Wie die Schäden zustande kamen, ist derzeit noch unklar. Die Vermutung liegt jedoch nahe, dass ein Unfall ursächlich war und sich der Verursacher unerlaubt aus dem Staub machte. Hinweise nimmt die Polizei in Bad Salzungen unter der Telefonnummer 03695 551-0 entgegen.
Floristik, Geschenke und mehr – Einfach liefern lassen aus Geismar
Ob Geschenke zum Geburtstag, Ostern oder auch einfach für die eigene Seele.
Das Geschäft Floristik & Geschenke aus Geismar bietet Ihnen die richtige Idee, auch jetzt zur Osterzeit.
Einfach bestellen und an die Wunschadresse liefern lassen!
Glücks-Momente aus Bad Salzungen nach Hause liefern lassen
Mein Sortiment ist sehr vielseitig und passt sich saisonal den Kundenwünsche an. Im vergangenen Monat stand Oster-und Frühlings Dekoration im Vordergrund.
Ab nächste Woche zieht schon ein Hauch von Sommer durch mein Geschäft, da heißt es:
LASS DIE SONNE REIN!
Blumenlädchen in Morles – Jetzt auch mit blumigem Lieferservice
Das Blumenlädchen in Morles ist weiterhin für Sie da.
Wir bieten Ihnen ein großes Sortiment an Frühlingsblühern, Salat-& Gemüsepflanzen, Kräuter, Stauden uvm.
7000 Euro Umsatzverlust jeden Tag – SOLEWELT Mitarbeiter wollen wieder arbeiten
Seit dem 16. März 2020 sind alle Unternehmensteile des Kur- und Touristikunternehmens der Stadt Bad Salzungen (KTU) aufgrund behördlicher Auflagen geschlossen. Dazu zählen neben der SOLEWELT auch das Gradierwerk sowie der SOLE Reisemobilhafen und die Tourist-Information. Seither befinden sich die rund 45 Beschäftigten in Kurzarbeit.
Spaziergang gegen Corona-Beschränkungen in Bad Salzungen
Gestern fand die erste Demonstration gegen Corona-Beschränkungen in Bad Salzungen statt.
Ca. 250 Menschen waren der Einladung in den Sozialen Netzwerken gefolgt und kamen auf dem Marktplatz.
Storchen-Vater von drei Kindern schwer verletzt – Familie ohne Nahrung
Am Donnerstag wurde die Polizei Meiningen einen verletzten Storch zwischen Walldorf und Wasungen informiert.
Auf dem zweispurigen Teil der Bundesstraße 19 fanden die Beamten das verletzte Tier. Offensichtlich war er mit einem PKW zusammen gestoßen, als er versuchte ein Feld in der Nähe zu erreichen.
Schon wieder ekelhafte Zeichen in Meiningen gesprüht
Unbekannte machten sich in der Zeit von Dienstagabend bis Mittwochmorgen an den einen Tag zuvor beschmierten Objekten im Englischen Garten zu schaffen. Die übersprühten die verfassungsfeindlichen Symbole mit anderen Schriftzeichen. Ziel der Schmierereien waren die Objekte, die die Mitarbeiter des Stadtservices Meiningen noch nicht zu Ende reinigen konnten. Auch diese Sachbeschädigung wird durch die Kriminalpolizei bearbeitet. Zeugen melden sich bitte unter der Telefonnummer 03693 591-0
Auto in Bad Salzungen beschädigt und weitergefahren
Am Mittwoch zwischen 7.45 Uhr und 15:30 Uhr beschädigte ein unbekannter Fahrzeug-Führer die linke hintere Stoßstange eines Suzuki, der auf dem Mitarbeiter-Parkplatz des Klinikums in der Lindigallee in Bad Salzungen geparkt war. Der Verursacher verschwand und kümmerte sich nicht um den entstandenen Sachschaden von etwa 2.000 Euro. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Unfallverursacher oder zum Unfallhergang geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Bad Salzungen unter der Telefonnummer 03695 551-0 zu melden.
Gedenkstätte Point Alpha öffnet wieder – Reduzierter Eintrittspreis
Mit dem Virus kam das kulturelle Leben zum Erliegen – zumindest das in der analogen Welt.
Jetzt aber darf die Gedenkstätte Point Alpha ein kleines Stückchen Normalität wagen: Ab 9. Mai sind das US-Camp sowie das Haus auf der Grenze täglich zwischen 10 und 16 Uhr wieder für Besucher geöffnet. Das Point-Alpha-Team ist froh, endlich wieder Besucher empfangen zu können.
Den Eintrittspreis wird die Point Alpha Stiftung in allen Bereichen reduziert.
Protestaktion geplant – BUND klagt gegen B19 Ortsumgehung Meiningen
Am Donnerstag vergangener Woche hat der BUND Thüringen Klage gegen die geplante Ortsumgehung B19 in Meiningen eingelegt. Per Eilantrag will der Verband den Sofortvollzug des Bauvorhabens in Südthüringen stoppen.
Reh flüchtet nach Unfall bei Vacha unerkannt
Eine 19-jährige Frau befuhr Dienstagmorgen die Bundesstraße 84 von Vacha nach Sünna. Plötzlich überquerte ein Reh die Fahrbahn, mit welchem die junge Autofahrerin zusammenstieß. Das Tier flüchtete nach dem Anstoß in den Wald. Ein Schaden von ca. 150 Euro entstand.
Schmierereien mit ausländerfeindlichen Inhalten in Meiningen
Einen wahren Streifzug durch das Meininger Stadtgebiet vollzogen bislang unbekannte Täter in der Zeit von Montag bis Dienstag.
Sie besprühten teilweise großflächig öffentliche Anlagen und Denkmäler im Englischen Garten, am Busbahnhof, in der Nähe des Sächsischen Hofes und im Synagogenweg mit Symbolen verfassungswidriger Organisationen sowie antisemitischen und ausländerfeindlichen Inhalten.
Der Staatsschutz der Suhler Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen und sucht dringend Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können. Bitte melden Sie sich unter der Telefonnummer 03693 591-0.
Mitarbeiter des Stadtservices der Stadt Meiningen begannen gleich am Dienstag mit der Beseitigung der Schmierereien.
Frau stürzt schlimm vom Rad bei Ostheim
Am Dienstagnachmittag befuhr eine 67- Jährige mit ihrem Rad den Radweg von Stockheim in Richtung Ostheim. Vermutlich aus Unachtsamkeit kam die Dame im Bereich der Bahnschienen zu Fall und stürzte auf ihre rechte Körperseite. Da sie über Schmerzen im rechten Oberschenkel klagte, wurde sie mit einem Rettungswagen in das Campus Rhön Klinikum nach Bad Neustadt zur weiteren Abklärung ihrer Verletzungen gebracht.
Stromkasten & Durchlauferhitzer in Wasungen nach Einbruch geklaut
Unbekannte brachen zwischen dem 30.04.2020, 11.00 Uhr und dem 04.05.2020, 19.00 Uhr in eine sanierte leerstehende Wohnung in der Caspar-Neumann-Straße in Wasungen ein und entwendeten dort einen Strom-Hauptverteilerkasten sowie Teile eines Durchlauferhitzers im Gesamtwert von ca. 600 Euro.
Beide Geräte waren bereits verbaut und zur Nutzung bereit. Durch den Einbruch entstand Sachschaden von rund 1.600 Euro.
Zeugen, die Hinweise zu den Einbrechern geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Meiningen unter der Telefonnummer 03693 591-0 zu melden.
130.000 Euro an Rhöner Betriebe ausgezahlt – Landkreis SM beendet Corona Hilfe Programm
Das Corona-Soforthilfeprogramm des Landkreises Schmalkalden-Meiningen lief in der letzte Woche aus. Zuletzt habe es nur noch vereinzelte Antragstellungen beim Landkreis gegeben.
Insgesamt sind knapp 1100 Anträge auf Soforthilfe des Landkreises eingegangen und bearbeitet worden. An 429 Unternehmen wurden rund 900.000 Euro ausgegeben.
Führerscheinstelle Wartburgkreis ab Donnerstag nach Termin wieder offen
Das Landratsamt Wartburgkreis öffnet am Donnerstag, den 7. Mai, die Führerscheinstelle in Bad Salzungen sowie die Außenstelle der Führerscheinstelle in Eisenach (Thälmannstraße 74).
Voraussetzung ist die vorherige Terminvereinbarung und das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes bei den Vorsprachen.
Die Besucher werden zur jeweils vereinbarten Zeit von einem Mitarbeiter am Haupteingang abgeholt.
Vorsprachen ohne Termin sind nicht möglich.
Termine sind unter 03695/6161-12, -18, -33 (für Bad Salzungen) oder unter 03695/ 6161-68 und -69 (für Eisenach) zu vereinbaren.
Illegal Baumschnitt in Bad Salzungen entsorgt – Kann eigentlich kostenlos abgegeben werden
Am Kreisverkehr in der Bad Salzunger Kopernikusstraße, oberhalb des Herkulesmarktes, wurde zum wiederholten Mal illegal Baumschnitt entsorgt.
Junge Diebe brechen in Oberweid ein – Zeugen gesucht
Am Montag zwischen 12.00 Uhr und 13.00 Uhr brachen Unbekannte in die Räumlichkeiten eines Versandlagers in der Hauptstraße in Oberweid ein und verursachten dabei einen Schaden von rund 50 Euro.
Aus dem Gebäude ließen die Täter Gegenstände im Wert von etwa 300 Euro mitgehen.
12.000 Euro Schaden – Handbremse in Frankenheim nicht richtig gezogen
Montagmorgen parkte ein 44-Jähriger seinen PKW am rechten Fahrbahnrand der Alleestraße in Frankenheim, ohne diesen ausreichend gegen Wegrollen zu sichern. Das Auto setzte sich selbstständig rückwärts in Bewegung und stieß gegen ein Gebäude auf der gegenüberliegenden Straßenseite. An der Fassade sowie am Fahrzeug entstand Sachschaden von insgesamt rund 12.000 Euro. Personen wurden zum Glück nicht verletzt.
Ohne Versicherungskennzeichen in Behrungen unterwegs
Ein 23-Jähriger befuhr Montagvormittag mit seinem Moped den Herrenhausweg in Behrungen. Da sich an der Simson ein Versicherungskennzeichen aus dem Jahr 2019 befand, kontrollierten ihn Polizisten. Für das Fahrzeug bestand kein Versicherungsschutz, weswegen der Fahrer sein Moped stehen lassen musste und eine Anzeige erhielt.
Mund-Nase-Masken für das Mehrgenerationenhaus in Bad Salzungen übergeben
Das Mehrgenerationenhaus hat am 04. Mai 200 Mund-Nase-Masken erhalten. Bürgermeister Klaus Bohl und die Seniorenbeauftragte der Stadt Christine Geise haben die Masken persönlich an den Vorsitzenden des Seniorenbeirates Joachim Lebens übergeben.
Mach Urlaub in der Rhön – Neue Hessische Camping-Broschüre erschienen
Wer auf der gleichen Wellenlänge liegt, für den hat die Touristische Arbeitsgemeinschaft „Die Rhöner“ mit ihrer neuen Camping-Broschüre genau das Richtige vorbereitet. Hier findet der Outdoorfan ab sofort neben Wohnmobilstellplätzen auch Camping- und Zeltplätze in der hessischen Rhön rund um Wasserkuppe und Ulstertal.

