19 Tiere gestohlen – Hühnerdieb schlägt in Hausen zu

Ein dreister Hühnerdieb trieb in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch sein Unwesen in Hausen im Ortsteil von Roth.

Der Unbekannte hatte insgesamt 19 braun/schwarze New-Hampshire-Hühner aus dem Gehege einer 33-Jährigen entwendet. Einen Tatverdacht konnte nicht geäußert werden.

Sollte jemand in der fraglichen Zeit eine Beobachtung gemacht haben, wird er gebeten sich mit der Polizeiinspektion Mellrichstadt, unter Tel. (09776) 806-0, in Verbindung zu setzen.

Blinde Zerstörungswut in Geisa – Vandalismus belastet den Verein Blaue Funken

In den vergangenen Wochen mussten Mitglieder des Vereins deutliche Anzeichen von Vandalismus im Geisaer Schlossgarten, der seit mehr als 50 Jahren vom Verein „Blaue Funken“ gepflegt und kulturell genutzt wird, feststellen.

Unter anderem fielen Zerstörungen an den Dächern der Sitzgruppen, am Ziegeldach der Grillhütte und an den Weinstöcken auf, auch wurden Edelstahlmuttern – und schrauben von Geländern entwendet.

Führerschein adé – Crashfahrt durch Meiningen endet im Krankenhaus

Ein 21-jähriger BMW-Fahrer befuhr Montagabend die Robert-Koch-Straße in Meiningen in Richtung Rohrer Straße. Er geriet plötzlich auf die Gegenfahrbahn und sorgte so dafür, dass ein entgegenkommender Autofahrer gefährdet wurde. Danach setzte der Mann seine Fahrt fort und kam nach kurzer Zeit nach links von der Fahrbahn ab. Er prallte schließlich frontal gegen eine Steinmauer. Der 21-Jährige fur danach ungehindert weiter, konnte aber kurze Zeit später an seiner Wohnanschrift angetroffen werden. Ein Atemalkoholtest zeigte einen Wert von 0,46 Promille. Daraufhin musste er eine Blutprobe im Klinikum und seinen Führerschein abgeben.

Entspannung & Wildkräuter suchen – Seelennahrung für gestresste Hungrige

Angelika Konieczny, eine pensionierte Lehrerin für Biologie und Chemie aus Zella/Rhön, betätigt sich auch als Heilpraktikerin. Eine gesunde Ernährung ist ihr ein großes Anliegen.

Kürzlich hat sie mit ihrer Bekannten Karola Abel am wildromantischen Schmerbach zwischen Zella und Brunnhartshausen Wildkräuter als Zutaten für eine köstliche Bereicherung des Speisezettels gesammelt. Darunter waren zum Beispiel Brennnessel, Wassermiere und Scharbockskraut.

VIDEO – Online-Gottesdienst mit Pfarrer Roland Jourdan 18.4.21

Am Sonntag, den 18. April, lädt der Ev.- Luth. Kirchenkreis Bad Salzungen-Dermbach zum Online-Gottesdienst ein.

Pfarrer Roland Jourdan veranschaulicht in der Predigt die Barmherzigkeit des Herrn mit dem Bild vom guten Hirten. Auch wir Menschen brauchen zuweilen jemanden, an dem wir uns orientieren können. Vor allem, wenn das Leben so verwirrend ist wie in den jetzigen Zeiten der Coronakrise.

Panzergranate auf der Geba gefunden – Kampfmittelräumdienst im Einsatz

Mittwoch Nachmittag hat ein Wanderer Munition auf der Geba gefunden.

Nach ersten Erkenntnissen war es eine Patrone mit dem Kaliber 14,5x114 von einer russische Panzerbüchse / MG KPWT (Panzerfaust).
Der Finder reagierte richtig und fasste das teil NICHT an.

Ebenso teilte er den Fund mit genauer Angabe des Ortes der örtlichen Polizeidienstelle in Meiningen mit. Am Donnerstag kam der Kampfmittelräumdienst und entfernte die noch scharfe Granate.

Auch nach über 30 Jahren nach dem verlassen der russischen Armee auf der Geba, werden noch Munition und Teile gefunden. 

Nächster digitaler Bürgerstammtisch von Geisa – Thema Vereinsarbeit 21.4.21

Unter dem Motto „Auf ein Wort mit Manuela Henkel“ findet der nächste digitale Bürgerstammtisch aus dem Geisaer Rathaus am Mittwoch, den 21. April 2021 von 19 bis 20 Uhr statt.

Die Bürgermeisterin wird über aktuelle kommunale Entwicklungen, Projekte und Planungen informieren. Natürlich können alle teilnehmenden Bürger Fragen stellen, mitdiskutieren und sich mit eigenen Ideen und Anregungen miteinbringen. Das Special-Thema des Bürgerstammtisches ist diesmal die Vereinsarbeit.

B285 – Unfall bei Ostheim mit hohem Sachschaden – Fahrer unverletzt

Auf der B285 von Ostheim v. d. Rhön in Fahrtrichtung Stockheim ereignete sich am Mittwoch gegen 15:30 Uhr ein Verkehrsunfall mit erheblichem Sachschaden. Im Kreuzungsbereich zur Willmarser Straße wollte ein 78-Jähriger von dieser nach links auf die Bundesstraße einfahren. Hierbei übersah er einen von rechts kommenden, vorfahrtsberechtigten 21-Jährigen und es kam zum Zusammenstoß der beiden Pkw. Durch die Wucht des Aufpralls waren beide Fahrzeuge nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Fahrzeugführer blieben glücklicherweise unverletzt. Der insgesamte Schaden beläuft sich auf ca. 45.000 Euro, wobei am Golf des 20-Jährigen ein Totalschaden in Höhe von ca. 20.000 Euro entstand.

Die Rhön ist schön – Ohne Müll wär sie schöner – Werft Euren Kram endlich in die Tonne

Im beginnenden Frühling treibt es die Menschen wieder hinaus in die Natur. Der Aufenthalt im Freien ist dabei so beliebt wie selten zuvor - auch wegen der Corona-Krise. Die Bewegung in der freien Natur ist gesund und fördert die Abwehrkräfte und stärkt die Psyche. Dinge, die in der gegenwärtigen Situation noch wichtiger sind als sonst.

Präsenzgottesdienste in Dermbach, Zella und Stadtlengsfeld mit Anmeldung möglich

Ab Mittwoch, dem 14.04.2021 finden in den katholischen Kirchen in Dermbach, Zella und Stadtlengsfeld wieder Präsenzgottesdienste statt.

Die geltenden Hygiene- und Sicherheitsbestimmungen müssen eingehalten werden. Da die Anzahl der Gottesdienstbesucher begrenzt ist, kann eine Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung erfolgen.

Alle anderen Gottesdienstzeiten entnehmen Sie bitte dem aktuellen Pfarrbrief.

Erlebnis Rundgang für Familien am Frühlingsweg um den Volkersberg 26.3.-11.4.21

Die Jugendbildungsstätte Volkersberg lädt vom 26.3.-11.4.2021 täglich von 9:00 - 17:00 Uhr zu einen Familien-Frühlingsweg Rundgang um den Volkersberg ein.

Der Weg ist mit verschiedenen Stationen gestaltet, an denen frühlingshafte Geschichten, Rätsel, Impulse, Lieder und Mitmachaktionen wie Osterhasen falten, mit Straßenkreide malen oder eine Hula Hoop-Challenge warten. Der Weg ist für alle Generationen geeignet und beginnt am Flyerständer am obersten Volkersbergparkplatz.

Glocken trösten & mahnen wieder – Reparatur in Erlöserkirche Empfertshausen beendet

Nach rund einem Jahr der Stille läuten nun wieder die beiden Glocken der evangelischen Erlöserkirche Empfertshausen.

Im vergangenen Jahr wurden bei Wartungsarbeiten gravierende Schäden an der Läuteanlage festgestellt. Die Aufhängungen der Glocken, die sogenannten Joche, waren verschlissen. Das kirchliche Bauamt ließ daraufhin die Läuteanlage außer Betrieb nehmen, die Glocken verstummten.

Hausarztpraxis des MVZ in Geisa muss schließen – Versorgung aber sichergestellt

Trotz umfangreicher Bemühungen ist es nicht gelungen, die seit Ende 2018 vakante Hausarztstelle im MVZ Geisa neu zu besetzen.

Zur Sicherung der Versorgung hatte sich Herr Dr. Neßler aus dem MVZ Völkershausen im vergangenen Sommer bereit erklärt, für einen begrenzten Zeitraum zusätzlich Sprechstunden in Geisa anzubieten. Diese „Doppeltätigkeit“ endet nun zum 30.04.21.

VIDEO – Gesund & Jung mit Osterwasser aus Stedtlingen – Alter Brauch in der Rhön

Viele verschieden Osterbräuche gibt es in der Rhön.

Schön und Gesund macht das Osterwasser aus Stedtlingen, welches die Dorfbewohner zum Ostersonntag still zu Osternam Brunnen holen. In der dunkeln Kirche wird dann in der Gemeinschaft Ostern gefeiert.

Leider geht das in diesem Jahr natürlich nicht so gut, probieren kann man es alleine auf jeden Fall. 

Rhön genießen über Ostern aber bitte mit Vernunft und Weitsicht

Mit Blick auf das bevorstehende Osterwochenende appellieren die Verwaltungen des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön in Bayern, Hessen und Thüringen zusammen mit der Rhön GmbH an Einheimische und Touristen, ihren Besuch in der Rhön rücksichtsvoll zu gestalten.

Der zunehmende Besucherdruck wird zum ernsthaften Problem in den Schutzgebieten, die wichtiger Lebensraum zahlreicher vom Aussterben bedrohter Tier- und Pflanzenarten sind.

10 Tonnen Abfall illegal in Kaltennordheim entsorgt – Verursacher gesucht

Bauhofmitarbeiter der Stadt Kaltennordheim mussten feststellen, dass ein bislang unbekannte Verursacher rund 10 Tonnen Abfall bestehend aus Erdaushub, Bauschutt und Straßenaufbruch in der städtischen Grünschnittannahmestelle „Köhlerei“ abgeschüttet hat.

Da man den Abfall auch noch auf den zur Siebung vorgesehenen Kompost geschüttet hat, ist dieser damit auch noch weitestgehend unbrauchbar gemacht.

Ein Paradies für bedrohte Arten – Renaturierung der Teichanlage Poppenhausen

Zum Schutz von Schwarzstorch, Amphibien und der vom Aussterben bedrohten Karausche wird derzeit in der Gemeinde Poppenhau-sen eine Teichanlage naturnah umgestaltet. Wo sich früher Zuchtforellen tum-melten, soll in den nächsten Jahren ein Paradies für bedrohte Arten entstehen. Das Projekt ist ein gelungenes Beispiel für eine erfolgreiche Kooperation ver-schiedener Akteure im Dienst des Naturschutzes.

Kanalsystem in Klings wird erneuert – Ausbau der Kirchbergstraße beginnt

Ab April werden die Kanäle in der Kirchbergstraße erneuert. Die Firma Mohr-Bau-GmbH wird vom Kreuzungsbereich „Obere Dorfstraße“ bis zur Einfahrt in die „Bahnhofstraße“ ein neues Kanaltrennsystem bauen. Der Verband hat die Anwohner der Kirchbergstraße bereits über die bevorstehenden Bauarbeiten schriftlich informiert. Die Arbeiten werden abschnittsweise unter Vollsperrung der Straße durchgeführt.

Vollsperrung An der Geis – Neubau von Trinkwasserleitung & Mischwasserkanal in Geisa

In 2017 wurden die Anlagen bereits im ersten Bauabschnitt zwischen der Einmündung Eisfeld und der Brücke über die „Geisa“ erneuert. Das Hochwasser im Jahr 2013 hatte massive Schäden an der Uferbefestigung hinterlassen, die zu Unterspülungen der Straße in Richtung des Gewässers führten. Die Stadt Geisa hat in 2017 die Sanierungsarbeiten aufgenommen, an denen sich der WVS beteiligte.

Bis zu 5.000 Euro Unterstützung – Neues Förderprogramm vom Land für Vereine verfügbar

Ab sofort stehen bis Ende dieses Jahres über den „Sonderfonds für Vereine in Not“ 200.000 Euro zur Verfügung, um die Existenzbedrohung in Folge finanzieller Engpässe gerade von kleinen Vereinen möglichst abzuwenden.

Hierzu zählen beispielsweise Organisationen aus den Bereichen Soziales, Umwelt- und Tierschutz, Denkmalschutz, Sport, Traditions-, Kultur- und Heimatpflege, Geflüchteten- und Integrationshilfe, Nachbarschaftshilfe oder aber dem Katastrophenschutz.

Danke an fleißige Blutspender in Stadtlengsfeld – Steffen Mäurer zur 50. Blutspende gratuliert

Diese Freude haben die Kameradinnen und Kameraden der Ortsgemeinschaft auch empfunden, als wir das Ergebnis der Blutspende vom vergangenen Freitag erfahren haben.

46 Blutspenderinnen und Blutspender kamen zu unseren Spendetermin, davon 6 Erstspender. Ein starkes Ergebnis, wenn man die Umstände der Corona-Problematik und die Durchführung des Termins in einem Ausweichobjekt berücksichtigt.

Beerdigung im Corona Alltag – Bestatter erzählt über unwürdige Erlebnisse

Seit 30 Jahren begleitet Uwe Limpert aus Empfertshausen Verstorbene auf ihren letzten Weg und gibt den Angehörigen und Freunden Halt in der schweren Zeit.

Das Bestattungsunternehmen hat seinen Ursprung bei Opa Karl Ziegler der 1937 eine Tischlerei eröffnete. 1976 übernahm Vater Alfred Limpert die Werkstatt. 1991 wurde dann in die Tischlerei das Bestattungsunternehmen integriert.

Drehleiter Dermbach ist weiterhin für das gesamte Feldatal Einsatzbereit auch in SM

Mit der Stationierung der Drehleiter DLA(K) 23/12 m bei der neu ernannten Stützpunktfeuerwehr Dermbach, wird der Brandschutz, die überörtliche Allgemeine Hilfe und der Katastrophenschutz im Feldatal weiter, wie gesetzlich vorgeschrieben, abgesichert.

Die Drehleiter wurde Ende des Jahres 2016 vom Wartburgkreis mit Hilfe von Fördermitteln des Freistaates Thüringen für ca. 1 Million Euro angeschafft und war bei der Stützpunktfeuerwehr Kaltennordheim stationiert.

Konrad-Zuse-Schule Hünfeld – Online Infoabend über Ausbildung als Informatiker & im Sozialwesen 18.3.21

Für Donnerstag, 18.03.2021, lädt die Konrad-Zuse-Schule Hünfeld zu einem Videoinformationsabend online über Microsoft Teams ein. Die Informationsveranstaltung zu den Ausbildungsmöglichkeiten im Fachbereich Sozialwesen beginnt um 17:00 Uhr. Daran anschließend folgt um 18:00 Uhr die Information zur vollschulischen Ausbildung zum IT-Assistenten und zur Fachoberschule Informationstechnik.

Kein Hausarzt mehr im MVZ Kaltennordheim – Frauenarztpraxis bleibt aber wie gewohnt offen

Trotz umfangreicher Bemühungen war es seit Frühjahr 2020 nicht möglich, dauerhaft einen Kollegen für die hausärztliche Tätigkeit in Kaltennordheim zu gewinnen.

Zur Vermeidung einer Praxisschließung wurde der Sitz in der Praxis Steinweg bereits deutschlandweit ausgeschrieben. Damit haben wir die Möglichkeit eröffnet, den hausärztlichen Sitz in Kaltennordheim unabhängig vom Betreiber MVZ zu besetzen und die Versorgung zu sichern. Leider meldeten sich keine Interessenten auf diese Ausschreibung.

Für Kindergottesdienst – Jugendliche erfolgreich in Völkerhausen ausgebildet

Vom 18. bis 20. September 2020 fand eine Kindergruppen-Leiter-Ausbildung (KiLeiCa) im Pfarrhaus in Völkershausen statt.

Am 14. März war es dann endlich soweit. Zehn Jugendliche im Alter von 12-14 Jahren aus dem Ev.-Luth. Kirchenkreis, haben die Ausbildung erfolgreich abgeschlossen und erhielten ihre Kindergruppenleiter-Card in der Michaeliskirche in Völkershausen.

Ausgangssperre, Maske, Keine Treffen – Härtere Maßnahmen für Dermbach, Geisa, Bad Salzungen, Vacha

Auf dem Gebiet der Städte Bad Salzungen, Bad Liebenstein, Geisa, Ruhla und Vacha, der Krayenberggemeinde, den Gemeinden Barchfeld-Immelborn, Dermbach, Wiesenthal, Weilar, Oechsen, Empfertshausen, Leimbach, Buttlar, Gerstengrund, Schleid und Unterbreizbach, jeweils nebst aller ihrer Ortsteile werden aufgrund zahlreicher Neuinfektionen zusätzliche Maßnahmen nötig, um die Infektionszahlen einzudämmen.