Mit dem neuen Förderprogramm „Mehr Natur in Dorf und Stadt“ unterstützt das Umweltministerium in den nächsten zwei Jahren den Insektenschutz in Kommunen mit insgesamt 350.000 Euro. Dafür läuft ein thüringenweiter Wettbewerb für gute Ideen, die bis zum 1. Juni eingereicht werden können.
Kategorie: Rhön

Nicht nur zur Walpurgisnacht – Hexenlinde bei Klings lädt zum Verweilen ein
Nicht nur wegen der bald anstehenden Walpurgisnacht ist ein Besuch der Hexenlinde bei Klings ein besonderes Erlebnis.

Rhön Wetter am Wochenende – Bisschen Sonne, Regen & Schnee möglich
Die Temperaturen sind fast überall zweistellig, leider wird es wieder ein wenig kälter.
Am Wochenende schauert es leider öfter, auf der Wasserkuppe kann es sogar schneien. Die Sonne kommt leider nur ab und zu mal vorbei.
Schönes Wochenende!

Wo ist Peppino – Hund von Familie aus Fulda entlaufen
Peppino ist am 24.4.21 in Fulda/Petersberg entrissen. Inzwischen kam er gut rum, erst war er bei Hilders, dann beim roten Moor.
Gestern am 30.4.21 gegen 20uhr wurde er beim Esbachkraben Richtung Habel gesehen. Von dort aus sei er rechts schräg in den Wald Richtung Tann gelaufen.

APRIL 2021 – 9242 Corona-Fälle im Landkreis SM – 9221 bestätigte Fälle im WAK – 608 Todesfälle gesamt
Hier gibt es die aktuellen Zahlen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis.

Tag der Streuobstwiese wird heute gefeiert – Baumwartausbildung soll starten
Am 30. April 2021, dem ersten „Tag der Streuobstwiese“, wird europaweit auf die Bedeutung von Streuobstanbau für die Gesellschaft und für die Tier- und Pflanzenwelt aufmerksam gemacht.

Kynast Elektroanlagen Dermbach baut E-Auto-Ladenetz bei London
Im Juli 2020 wurde die erste IONITY Station mit 4 x 350KW High-Power-Chargers (HPC) in Baldock in der Nähe von London ans Ladenetz gebracht.

CDU fordert schnelle Hilfe für sterbende Wälder im Wartburgkreis
Auch in der Rhön haben die Wälder in den letzten Jahren unter den extremen Witterungsbedingungen sehr gelitten. Zum Beispiel blicken in letzter Zeit so manche Rhönbewohner besorgt auf den Waltersberg bei Brunnhartshausen.

19 Tiere gestohlen – Hühnerdieb schlägt in Hausen zu
Ein dreister Hühnerdieb trieb in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch sein Unwesen in Hausen im Ortsteil von Roth.
Der Unbekannte hatte insgesamt 19 braun/schwarze New-Hampshire-Hühner aus dem Gehege einer 33-Jährigen entwendet. Einen Tatverdacht konnte nicht geäußert werden.
Sollte jemand in der fraglichen Zeit eine Beobachtung gemacht haben, wird er gebeten sich mit der Polizeiinspektion Mellrichstadt, unter Tel. (09776) 806-0, in Verbindung zu setzen.

Blinde Zerstörungswut in Geisa – Vandalismus belastet den Verein Blaue Funken
In den vergangenen Wochen mussten Mitglieder des Vereins deutliche Anzeichen von Vandalismus im Geisaer Schlossgarten, der seit mehr als 50 Jahren vom Verein „Blaue Funken“ gepflegt und kulturell genutzt wird, feststellen.
Unter anderem fielen Zerstörungen an den Dächern der Sitzgruppen, am Ziegeldach der Grillhütte und an den Weinstöcken auf, auch wurden Edelstahlmuttern – und schrauben von Geländern entwendet.

Führerschein adé – Crashfahrt durch Meiningen endet im Krankenhaus
Ein 21-jähriger BMW-Fahrer befuhr Montagabend die Robert-Koch-Straße in Meiningen in Richtung Rohrer Straße. Er geriet plötzlich auf die Gegenfahrbahn und sorgte so dafür, dass ein entgegenkommender Autofahrer gefährdet wurde. Danach setzte der Mann seine Fahrt fort und kam nach kurzer Zeit nach links von der Fahrbahn ab. Er prallte schließlich frontal gegen eine Steinmauer. Der 21-Jährige fur danach ungehindert weiter, konnte aber kurze Zeit später an seiner Wohnanschrift angetroffen werden. Ein Atemalkoholtest zeigte einen Wert von 0,46 Promille. Daraufhin musste er eine Blutprobe im Klinikum und seinen Führerschein abgeben.

Augen auf & Handy zücken – Blauschwarze Holzbiene und Trauer-Rosenkäfer gesucht
Die Blauschwarze Holzbiene und der Trauer-Rosenkäfer sind zwei Insektenarten, die sich mit zunehmenden Temperaturen deutschlandweit ausgebreitet haben. Um einen Einblick in die Verbreitung der beiden Insekten in der Rhön zu bekommen, sind alle Bürgerinnen und Bürger ab dem 1. Mai aufgerufen, Beobachtungen dieser Arten zu melden.

Martin Luther feiert fettes Jubiläum mit Euch – Actionreiches Festjahr in Möhra voraus 2021
Zum 500. Jubiläum der Bibelübersetzung erinnern die Stadt Bad Salzungen und der Ortsteil Möhra mit einem abwechslungsreichen Programm an den großen Reformator.

Entspannung & Wildkräuter suchen – Seelennahrung für gestresste Hungrige
Angelika Konieczny, eine pensionierte Lehrerin für Biologie und Chemie aus Zella/Rhön, betätigt sich auch als Heilpraktikerin. Eine gesunde Ernährung ist ihr ein großes Anliegen.
Kürzlich hat sie mit ihrer Bekannten Karola Abel am wildromantischen Schmerbach zwischen Zella und Brunnhartshausen Wildkräuter als Zutaten für eine köstliche Bereicherung des Speisezettels gesammelt. Darunter waren zum Beispiel Brennnessel, Wassermiere und Scharbockskraut.

VIDEO – Die Rhön – grenzenloses Erleben – WDR Doku im TV oder vorab hier schauen
Mitten in Deutschland liegt die Rhön, das Land der „offenen Fernen“. Daniel Aßmann begibt sich – nach einer Paddeltour auf der Werra – auf einen länderübergreifenden Road-Trip von Bad Salzungen in Thüringen über die Wasserkuppe in Hessen bis nach Bad Kissingen in Bayern.

VIDEO – Online Gottesdienst mit Pfarrerin Elisabeth Eschweiler 25.4.21
Am Sonntag, dem 25. April, lädt der Ev.-Luth. Kirchenkreis Bad Salzungen-Dermbach zum Online-Gottesdienst ein.
Die Premiere wird ab 10 Uhr hier ausgestrahlt. Den Online-Gottesdienst zu Jubilate, hat Pfarrerin Elisabeth Eschweiler aus Kaltennordheim vorbereitet.

Projekte besser bündeln – Thüringer Rhön bekommt Fördermittel
Der Zuwendungsbescheid über eine Förderung in Höhe von 128.329,60 € bei Gesamtausgaben von 160.412,00 € liegt jetzt vor. Den Eigenanteil in Höhe von 32.082,40 € tragen die beiden Landkreise.

Biber auf Rhön Wanderschaft – Biberrutsche bringt Spaß
Seit einigen Jahren hat sich der Biber wieder an der Felda angesiedelt. Zwischen Dermbach und der Mündung des Albabaches in die Felda haben Biber hier eine neue Heimat gefunden.
Zu Beginn des Jahres wurde auch ein Biber zwischen Dietlas und Dorndorf gesichtet, auch an der Werra zwischen Dorndorf und Vacha wurden bereits Hinweise auf das Vorkommen von Bibern gefunden.

Dr. Jessica Klüber – Neue Allgemeinarztpraxis in Geisa eröffnet
Bürgermeisterin Manuela Henkel gratulierte zur Neueröffnung und freute sich über das neue gesundheitlich-medizinische Angebot vor Ort. Jessica Klüber stammt aus Barchfeld und wohnt mit ihrer Familie im ein Kilometer entfernten Schleid. Nach dem Abitur studierte sie in Würzburg Medizin.

Sowjetischen Streitkräfte auf der Geba – Deutsch Russische Freundschaft bis Heute
Die Hohe Geba war bis zum 22.04.1991 einer der westlichsten Stützpunkte der Sowjetischen Streitkräfte. Mit mehreren mobilen Radarstationen wurde hier der Luftraum bis Paris aufgeklärt.
Für die Nahaufklärung des Luftraums und der innerdeutschen Grenze war dauerhaft ein Hubschrauber auf der Geba stationiert.

Abenteuer und Erholung – Neue Strecken für Mountainbiker in der Rhön
Landkreis Bad Kissingen entstand in den letzten zwei Jahren ein neues Angebot für Mountainbiker in der Region. Auf dem Wegenetz der Rhön wurden Rundwege ausgewiesen und ausgeschildert. Diese werden auf Outdooractive und im Tourenportal Rhön präsentiert.

UPDATE – Vorsicht Betrüger – Falsche Handwerker auf der Suche nach Opfern
Im Moment fahren wieder "besorgte Handwerker" durch die Rhön und versuchen Hausbesitzer über das Ohr zu hauen. Meist soll die Dachrinnen repariert werden, wie hier in Neidhartshausen. Das Auto hat ein polnisches Kennzeichen.

Flüssiger Kampfstoff zum Genießen – Neuer Whisky der Rhöner Highland Games
Whisky-Fans und Genuss-Menschen dürfen sich schon jetzt auf den 13. August 2021 in der Rhön freuen. Gemeinsam mit den Rhöner Highland Games veröffentlicht die Whisky Garage aus Mellrichstadt die erste private cask Abfüllung zu den schottischen Spielen im kleinen Rhöner Bergdorf Birx.

VIDEO – Online-Gottesdienst mit Pfarrer Roland Jourdan 18.4.21
Am Sonntag, den 18. April, lädt der Ev.- Luth. Kirchenkreis Bad Salzungen-Dermbach zum Online-Gottesdienst ein.
Pfarrer Roland Jourdan veranschaulicht in der Predigt die Barmherzigkeit des Herrn mit dem Bild vom guten Hirten. Auch wir Menschen brauchen zuweilen jemanden, an dem wir uns orientieren können. Vor allem, wenn das Leben so verwirrend ist wie in den jetzigen Zeiten der Coronakrise.

Panzergranate auf der Geba gefunden – Kampfmittelräumdienst im Einsatz
Mittwoch Nachmittag hat ein Wanderer Munition auf der Geba gefunden.
Nach ersten Erkenntnissen war es eine Patrone mit dem Kaliber 14,5x114 von einer russische Panzerbüchse / MG KPWT (Panzerfaust).
Der Finder reagierte richtig und fasste das teil NICHT an.
Ebenso teilte er den Fund mit genauer Angabe des Ortes der örtlichen Polizeidienstelle in Meiningen mit. Am Donnerstag kam der Kampfmittelräumdienst und entfernte die noch scharfe Granate.
Auch nach über 30 Jahren nach dem verlassen der russischen Armee auf der Geba, werden noch Munition und Teile gefunden.

Schaurig Frisch – Rhön Wetter am Wochenende
Heute war es leider noch stark bewölkt, die Sonne schaute am Abend aber noch vorbei.
Leider wird wieder mehr Niederschlag am Wochenende erwartet, die Temperaturen steigen aber leicht an, Nachfrost soll es nicht mehr geben.
Die Sonne kommt hier und da, kurz vorbei.

Arbeitsbesuch beim neuen Bürgermeister der Krayenberggemeinde
Die Krayenberggemeinde zu der die Ortsteile der Vorderrhön: Dorndorf, Dietlas und Merkers zählen, haben seit Anfang September einen neuen hauptamtlichen Bürgermeister.
Im Dorndorfer Rathaus, dem Verwaltungssitz der Krayenberggemeinde ist seitdem Peter Neumann Chef der Gemeindeverwaltung.

Nächster digitaler Bürgerstammtisch von Geisa – Thema Vereinsarbeit 21.4.21
Unter dem Motto „Auf ein Wort mit Manuela Henkel“ findet der nächste digitale Bürgerstammtisch aus dem Geisaer Rathaus am Mittwoch, den 21. April 2021 von 19 bis 20 Uhr statt.
Die Bürgermeisterin wird über aktuelle kommunale Entwicklungen, Projekte und Planungen informieren. Natürlich können alle teilnehmenden Bürger Fragen stellen, mitdiskutieren und sich mit eigenen Ideen und Anregungen miteinbringen. Das Special-Thema des Bürgerstammtisches ist diesmal die Vereinsarbeit.

B285 – Unfall bei Ostheim mit hohem Sachschaden – Fahrer unverletzt
Auf der B285 von Ostheim v. d. Rhön in Fahrtrichtung Stockheim ereignete sich am Mittwoch gegen 15:30 Uhr ein Verkehrsunfall mit erheblichem Sachschaden. Im Kreuzungsbereich zur Willmarser Straße wollte ein 78-Jähriger von dieser nach links auf die Bundesstraße einfahren. Hierbei übersah er einen von rechts kommenden, vorfahrtsberechtigten 21-Jährigen und es kam zum Zusammenstoß der beiden Pkw. Durch die Wucht des Aufpralls waren beide Fahrzeuge nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Fahrzeugführer blieben glücklicherweise unverletzt. Der insgesamte Schaden beläuft sich auf ca. 45.000 Euro, wobei am Golf des 20-Jährigen ein Totalschaden in Höhe von ca. 20.000 Euro entstand.

Die Rhön ist schön – Ohne Müll wär sie schöner – Werft Euren Kram endlich in die Tonne
Im beginnenden Frühling treibt es die Menschen wieder hinaus in die Natur. Der Aufenthalt im Freien ist dabei so beliebt wie selten zuvor - auch wegen der Corona-Krise. Die Bewegung in der freien Natur ist gesund und fördert die Abwehrkräfte und stärkt die Psyche. Dinge, die in der gegenwärtigen Situation noch wichtiger sind als sonst.

Anmeldung der Schulanfänger im Landkreis SM für das Schuljahr 2022/2023
Für alle Kinder, die am 1. August 2022 sechs Jahre alt sind, beginnt entsprechend des Thüringer Schulgesetzes § 18 die Schulpflicht am 1. August 2022.

Baustelle B285 ab Donnerstag halbseitig frei – Reichenhausen und Kaltensundheim 15.4.21
Aufgrund der Wetterlage musste die Vollsperrung der B285 zwischen Reichenhausen und Kaltensundheim bis einschließlich Mittwoch, den 14.04.2021 verlängert werden.
Ab Donnerstag, den 15.4.21 wird die Straße halbseitig mit Ampelverkehr wieder frei gegeben.

Notbremse der Bundesregierung – Eventuelle Auswirkung für Landkreise SM & WAK
Diese wichtigen Änderungen gelten bei uns, wenn die "neue" Notbremse der Bundesregierung kommt.
Da die Landkreise Schmalkalden-Meiningen und der Wartburgkreis schon in einem erweiterten Lockdown ist, ändert sich nicht viel.

Kinderschuhe aus Protestaktion in Bad Salzungen gehen an Flüchtlingsfamilien
Kurz vor Beginn der Osterferien hatten einige Eltern auch vor der Eingangstür des Landratsamtes Wartburgkreis in Bad Salzungen Kinderschuhe abgestellt, um auf die schwierige Situation der Familien und der Kinder angesichts geschlossener Schulen und Kitas aufmerksam zu machen.

Audi-Fahrerin fährt auf VW-Fahrerin in Bad Salzungen auf
Eine 51-jährige Audi-Fahrerin befuhr Montagnachmittag die Langenfelder Straße in Bad Salzungen in Richtung Innenstadt. Sie bemerkte zu spät, dass eine VW-Fahrerin vor ihr verkehrsbedingt anhalten musste und fuhr auf. Es gab glücklicherweise keine Verletzten und die Autos blieben fahrbereit.

Milseburgtunnel wieder befahrbar – Augen auf – Attraktionen am Wegesrand
Der längste Fahrradtunnel Hessens, der Milseburgtunnel, war über die Winterzeit wieder geschlossen, weil er auch als Winterquartier für Fledermäuse dient. Am Donnerstag, 15. April, 8 Uhr, wird der Tunnel wieder geöffnet und für die Radler freigegeben.

Blaue Osterwanderung im Herrenholz zwischen Otzbach und Bremen
Zu einer Osterwanderung mit Besichtigung der Blauen Scilla hatte Wanderführer Rudolf Nensel aus Otzbach eigentlich den gesamten Stadtrat von Geisa einladen wollen.

Präsenzgottesdienste in Dermbach, Zella und Stadtlengsfeld mit Anmeldung möglich
Ab Mittwoch, dem 14.04.2021 finden in den katholischen Kirchen in Dermbach, Zella und Stadtlengsfeld wieder Präsenzgottesdienste statt.
Die geltenden Hygiene- und Sicherheitsbestimmungen müssen eingehalten werden. Da die Anzahl der Gottesdienstbesucher begrenzt ist, kann eine Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung erfolgen.
Alle anderen Gottesdienstzeiten entnehmen Sie bitte dem aktuellen Pfarrbrief.

FOTOS – Mein Osterpanorama – Tolle Malaktion von Schnurri beendet
Die Passionszeit, die Zeit der Vorbereitung auf das Osterfest, hat begonnen. Die Pfarrbereiche Dermbach und Empfertshausen laden für diese Zeit zu einer besonderen Aktion ein.
Von 21. Februar bis zum Ostersonntag, dem 4. April, kann man jede Woche etwas über einen Abschnitt der Passions- und Ostergeschichte erfahren und etwas dazu basteln.

VIDEO – Online-Gottesdienst mit Silke Glöckner aus Dermbach 11.4.21
Am Sonntag, dem 11. April, lädt der Ev.-Luth. Kirchenkreis Bad Salzungen-Dermbach zum Online-Gottesdienst ein.
Die Predigt zum Thema „Die Begegnung mit dem Auferstandenen“ hält Silke Glöckner aus Dermbach.

UPDATE – VIDEO – Tägliche Kirchturm Jukebox – Kleine Konzerte von der Kirche in Dermbach
In diesem Jahr mussten die Gläubigen zu Ostern auf Präsenzgottesdienste verzichten, trotzdem bekommen sie etwas zu hören. Seit Ostersonntag schallt für eine gute Viertelstunde Musik durch Lautsprecher in den Ort. Und zwar vom Kirchturm.

Erlebnis Rundgang für Familien am Frühlingsweg um den Volkersberg 26.3.-11.4.21
Die Jugendbildungsstätte Volkersberg lädt vom 26.3.-11.4.2021 täglich von 9:00 - 17:00 Uhr zu einen Familien-Frühlingsweg Rundgang um den Volkersberg ein.
Der Weg ist mit verschiedenen Stationen gestaltet, an denen frühlingshafte Geschichten, Rätsel, Impulse, Lieder und Mitmachaktionen wie Osterhasen falten, mit Straßenkreide malen oder eine Hula Hoop-Challenge warten. Der Weg ist für alle Generationen geeignet und beginnt am Flyerständer am obersten Volkersbergparkplatz.

Einladung zum Innehalten – Wegekreuz bei Schleid von Bauhof perfekt restauriert
Die Restauration des in die Jahre gekommenen Wegekreuzes am Röderkirchhof war dringend erforderlich.
Das Hochkruzifix aus dem Jahre 1805 steht auf einem kommunalen Wegegrundstück zwischen dem Unterrothof und Motzlar. Der Bauhof der Gemeinde Schleid nahm sich dieser Herausforderung an und setzte die Sanierung in liebevoller Kleinstarbeit um.

Rewe Markt spendiert fetten Scheck – 2000 EURO Spende für die Feuerwehren von Geisa
Mit einer Spende von 2.000 EURO möchte der REWE-Markt in Geisa die Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Geisa unterstützen. Geschäftsführerin Silke Kirsch überreichte einen Spendenscheck über die dementsprechende Summe an Stadtbrandmeister Jens Quentmeier und Geisa Bürgermeisterin Manuela Henkel.

Glocken trösten & mahnen wieder – Reparatur in Erlöserkirche Empfertshausen beendet
Nach rund einem Jahr der Stille läuten nun wieder die beiden Glocken der evangelischen Erlöserkirche Empfertshausen.
Im vergangenen Jahr wurden bei Wartungsarbeiten gravierende Schäden an der Läuteanlage festgestellt. Die Aufhängungen der Glocken, die sogenannten Joche, waren verschlissen. Das kirchliche Bauamt ließ daraufhin die Läuteanlage außer Betrieb nehmen, die Glocken verstummten.

Hausarztpraxis des MVZ in Geisa muss schließen – Versorgung aber sichergestellt
Trotz umfangreicher Bemühungen ist es nicht gelungen, die seit Ende 2018 vakante Hausarztstelle im MVZ Geisa neu zu besetzen.
Zur Sicherung der Versorgung hatte sich Herr Dr. Neßler aus dem MVZ Völkershausen im vergangenen Sommer bereit erklärt, für einen begrenzten Zeitraum zusätzlich Sprechstunden in Geisa anzubieten. Diese „Doppeltätigkeit“ endet nun zum 30.04.21.

VIDEO – Besucher Willkommen in der Rhön – Bitte aber nicht Querfeldein
Dass das „Land der offenen Fernen“ manch einen zum Wandern und Erholen einlädt, ist kein Geheimnis. Gerade jetzt zu Pandemie- und Lockdown-Zeiten sind die Wälder, Wiesen und Berge der Rhön ein beliebtes Ausflugsziel für Wanderer und Spaziergänger.

Aprilwetter wie aus dem Lehrbuch – Über 20 Verkehrsunfälle in der Region
Wer hätte gedacht, dass der Winter noch einmal vorbei schaut. Sonne, Wolken, Graupel, Schnee, am Mittwoch gab es eine volle Packung vom Aprilwetter wie es im Buche steht.
Eindrucksvoll zeigt das Foto aus Neidhartshausen die Wetterlage innerhalb von wenigen Minuten, ganz nach dem Motto "April, April, der weis nicht was er will!"

Müll statt Ostereier gesammelt – Osterhase freut sich über Maria, Melissa & Jonathan
Da hat sich der Osterhase in Kaltennordheim aber richtig gefreut!
Maria, Melissa und Jonathan wollten statt der normalen Eier-Suche diesmal den Unrat am Straßenrand aufsammeln. Ein richtig großer Haufen ist dabei zusammengekommen, eine tolle Idee.

Aktuelle Besuchsregelung Altenpflegeheim St. Elisabeth Geisa
Gemäß der aktuellen Verordnung vom 31. März 2021, wurden in Absprache mit dem örtlichen Gesundheitsamt folgende Besuchsregelung für das Altenpflegeheim St. Elisabeth Geisa getroffen.
Eine Begrenzung der Besucheranzahl zur gleichen Zeit ist notwendig, da eine große Ansammlung von Personen vermieden werden muss.

UPDATE – Bunte Rhöner Farbtupfer – Osterbrunnen überstrahlen Eintönigkeit
In diesen Tagen werden wieder traditionell die Brunnen in der Rhön mit einem österlichen Schmuck verziert.

VIDEO – Gesund & Jung mit Osterwasser aus Stedtlingen – Alter Brauch in der Rhön
Viele verschieden Osterbräuche gibt es in der Rhön.
Schön und Gesund macht das Osterwasser aus Stedtlingen, welches die Dorfbewohner zum Ostersonntag still zu Osternam Brunnen holen. In der dunkeln Kirche wird dann in der Gemeinschaft Ostern gefeiert.
Leider geht das in diesem Jahr natürlich nicht so gut, probieren kann man es alleine auf jeden Fall.

Freude über Osterhase in Zella – Hoffnung bei Jugendfeuerwehr
Da für die Jugendfeuerwehr Zella/Rhön bedingt durch die Corona-Pandemie leider immer noch kein normaler Jugenddienst stattfinden kann, musste der Osterhase zu den Kindern kommen.

VIDEO – Schatzsuche mit dem Flugzeug in der Rhön – Unterwegs mit Bell Geospace
Am heutigen Samstag beendeten die Wissenschaftler der Firma Bell Geospace die Untersuchungen mit Ihrem Flugzeug in der Rhön. An einigen Tagen im März, flog das zweimotoriges Flugzeug im Tiefflug über die Region, was für Aufsehen sorgte.

Rhönwetter – Regen & Graupel und frische Temperaturen im Osternest
Am Wochenende wird es leider wieder Frisch! Die Sonne kommt ab und zu mal vorbei, leider zum Samstag mehr Bewölkung.
Der Sonntag wird sonniger, die Temperaturen steigen leicht, bis zur Wochenmitte, dann kann der Winter nochmal vorbei kommen.

Trockene Sommer und der Borkenkäfer – Großer Wald-Schaden in Bad Salzungen
Der Kommunalwald hat in den letzten drei Jahren besonders große Schäden erlitten. Seit 2020 wird der Wald durch Thüringen Forst in Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung aufwändig wieder aufgeforstet.

VIDEO – Online-Gottesdienst am Karfreitag – Kirchenkreis Bad Salzungen-Dermbach 2.4.21
Am Karfreitag, dem 2. April, lädt der Ev.-Luth. Kirchenkreis Bad Salzungen-Dermbach zum Online-Gottesdienst ein.
Die Predigt haben der amtierende Superintendent Alfred Spekker (Frankenheim) und Pfarrer Harald Graul (Kaltensundheim) vorbereitet.
VIDEO – Lust oder Frust – Segen to go in der Karwoche in Tann
Seit Beginn der Corona-Pandemie im März 2020 schickt der Kirchenchor Tann musikalische Segenswünsche hinaus in die Welt: Unter dem Titel „Segen to go“ sind auf verschiedenen Karten jeweils ein Bild, ein Text und Hinweise (QR-Code, Link und Stichwörter) zu einem Segenslied auf dem YouTube-Kanal „KiMuTann“ angegeben.

Persönliche Erklärung von Carsten Brand – Klage gegen Medienvertreter
Wie gestern im Rhönkanal angekündigt, hat heute der ehrenamtliche Empfertshäuser Bürgermeister Carsten Brand im Zusammenhang mit seiner vorläufigen Amtsenthebung eine persönliche Erklärung abgegeben.

Rhön genießen über Ostern aber bitte mit Vernunft und Weitsicht
Mit Blick auf das bevorstehende Osterwochenende appellieren die Verwaltungen des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön in Bayern, Hessen und Thüringen zusammen mit der Rhön GmbH an Einheimische und Touristen, ihren Besuch in der Rhön rücksichtsvoll zu gestalten.
Der zunehmende Besucherdruck wird zum ernsthaften Problem in den Schutzgebieten, die wichtiger Lebensraum zahlreicher vom Aussterben bedrohter Tier- und Pflanzenarten sind.

Sensation – Seltene Tierart am Emberg bei Oberalba entdeckt – Der Giraffenbiber
Eine sensationelle Entdeckung machte kürzlich Walter Schlotzhauer aus Oechsen bei einem seiner Spaziergänge am Radweg zwischen Lenders und dem Emberg bei Oberalba. Unmittelbar am Radweg fiel ihm ein angenagter Baum auf.

Stiller Protest Rhön – Eltern machen in Frankenheim auf schwierige Lage aufmerksam
Der stille Protest der in vielen Städten durchgeführt wird, ist nun auch in der Rhön angekommen.
Am Nachmittag hingen Eltern Plakate und Luftballons an der Grundschule Frankenheim auf, ebenso wurden Schuhe vor die Einrichtung gestellt.

Die Seele pflegen ohne Angst & Scham – Diplom-Psychologin Anne Fuß hilft
Wer den Weg zu Anne Fuß sucht, wird diskret über den Nebeneingang in das Untergeschoss der Villa in der Eisenacher Straße 9 geleitet.
Dort, wo sich in der früheren Heilanstalt die Versorgungsräume befanden, empfängt die Diplom-Psychologin ihre Patienten und Klienten zur Therapie oder Beratung.

Bitte nur kleine Bärlauch Sträuße sammeln und das ohne Auto
Das Forstamt Kaltennordheim bittet darum, das Sammeln auf die gesetzlich zulässige Menge von einem Handstrauß zu beschränken.

Bürgermeister von Empfertshausen vorläufig vom Landratsamt WAK des Amtes enthoben
Der ehrenamtliche Bürgermeister der Rhöngemeinde Empfertshausen Carsten Brand, wurde auf Betreiben der Kommunalaufsicht des Wartburgkreises vorläufig seines Amtes enthoben. In diesem Zusammenhang sind auch seine Bezüge als ehrenamtlicher Bürgermeister gesperrt worden.

10 Tonnen Abfall illegal in Kaltennordheim entsorgt – Verursacher gesucht
Bauhofmitarbeiter der Stadt Kaltennordheim mussten feststellen, dass ein bislang unbekannte Verursacher rund 10 Tonnen Abfall bestehend aus Erdaushub, Bauschutt und Straßenaufbruch in der städtischen Grünschnittannahmestelle „Köhlerei“ abgeschüttet hat.
Da man den Abfall auch noch auf den zur Siebung vorgesehenen Kompost geschüttet hat, ist dieser damit auch noch weitestgehend unbrauchbar gemacht.

Ein Paradies für bedrohte Arten – Renaturierung der Teichanlage Poppenhausen
Zum Schutz von Schwarzstorch, Amphibien und der vom Aussterben bedrohten Karausche wird derzeit in der Gemeinde Poppenhau-sen eine Teichanlage naturnah umgestaltet. Wo sich früher Zuchtforellen tum-melten, soll in den nächsten Jahren ein Paradies für bedrohte Arten entstehen. Das Projekt ist ein gelungenes Beispiel für eine erfolgreiche Kooperation ver-schiedener Akteure im Dienst des Naturschutzes.

VIDEO- Lucas und die wilden Hühner – Vom Maschinenbauer zum Landwirt
Lucas Wachenbrunner aus Kaltenwestheim hat eigentlich Maschinenbau studiert, jetzt verkauft er gesunde Eier von seinen glücklichen Mädels.
Am Rand der Rhöngemeinde lebt er und die 150 Hühner auf frischen Wiesen und mit gesundem Futter. Der Bürojob war nichts für ihn, lieber ist er draußen in der Natur und kümmert sich um seine Tiere.

Kobolde im Kohlbachstal sorgen für Spaß am neuen Guck & Putschelweg
Es tut sich was im Kohlbachtal. Mit Unterstützung der Einheitsgemeinde Schleid richtet der Heimatverein des Kohlbachtals einen neuen Wanderweg ein. Ausgelegt ist der neue Familienweg vorrangig für die Bedürfnisse und Erwartungen der Kinder.

Schicke Loft-Wohnung in Stadtlengsfeld errichtet – Familie Storch freut sich schon
Wenn alles gut läuft, bekommt Manfred Wolfram aus Stadtlengsfeld bald neue Nachbarn. Dank der fachkundigen Unterstützung des Energieversorgers WerraEnergie und des Stahlbauers Köhler Industries aus Sachsen-Anhalt kann sich bald ein Storchenpark am Feldatalradweg niederlassen.

Arzberg macht wieder blau – Die Scilla Blüte ist in vollem Gange
Der Arzberg (573m) am Rande des Geisaer Ortsteils Otzbach macht gerade wieder seinem Beinamen als „Berg der blauen Blüte“ alle Ehre. Ganze Blütenteppiche des Blausterns oder auch Scilla bifolia bezeichnet sind derzeit zu bewundern.

Es hat gleich gepasst – Neue Pfarrerin für Kaltenwestheim, Reichenhausen & Mittelsdorf
Nach einer fast 4-jährigen Vakanzzeit tritt am 1. April Pfarrerin Katrin Mang dort ihren Dienst an und füllt auch gleich das frisch renovierte Pfarrhaus neben der St. Laurentius-Kirche samt Mann und Sohn (zwei Jahre alt) mit neuem Leben.

VIDEO – Online-Gottesdienst WAK – Lebensmelodien mit Pfarrer & Pfarrerin Endter 28.3.21
Am Sonntag, den 28. März, lädt der Ev.-Luth. Kirchenkreis Bad Salzungen-Dermbach zum Online-Gottesdienst ein.
Norbert Endter, Pfarrer in Schweina und Wibke Endter, Pfarrerin in Steinbach, predigen im Gottesdienst über „Lebensmelodien“.

Polizeieinsatz wegen verbotener Demonstration in Vacha & Philippsthal – Dafür stiller Schuhprotest
Am Samstag Nachmittag war ein größerer Polizeieinsatz in Vacha und Philippsthal.
Vorausgegangen war eine Anmeldung zu einer Demonstration in Vacha gegen die Corona Auflagen im Wartburgkreis. Diese wurde aber wegen der erhöhten Ansteckungswerte hier verboten.

VIDEO – Segnung der Palmzweige im Feldatal – Dermbach, Stadtlengsfeld, Zella 27. & 28.3.21
Auch in diesem Jahr können wir die Palmsonntagsgottesdienste nicht gemeinsam feiern. Wer seine Palmzweige jedoch auch in diesem Jahr gesegnet haben möchte, kann diese in:

Samstag kalt – Sonntag sonnig – Rhönwetter am Wochenende
Leider wird der Samstag regnerisch, wechselhaft und kühler. Es kann auch schneien!
Am Sonntag kommt dafür die Sonne wieder zum Vorschein und es wird wieder wärmer.
Die kommende Woche wird es wieder wärmer und sonnig.

VIDEO – Schulgottesdienst der Schüler vom Rhön-Gymnasium Kaltensundheim 26.3.21
Inzwischen ist es am Rhön-Gymnasium Kaltensundheim fast schon Tradition, dass am letzten Schultag vor den Osterferien der jährliche Schulgottesdienst stattfindet. Auch Corona kann daran nichts ändern!
Wenn auch digital, laden die Schüler/innen der 9. Klasse ganz herzlich dazu ein, den diesjährigen Gottesdienst mit ihnen zu feiern.

Kanalsystem in Klings wird erneuert – Ausbau der Kirchbergstraße beginnt
Ab April werden die Kanäle in der Kirchbergstraße erneuert. Die Firma Mohr-Bau-GmbH wird vom Kreuzungsbereich „Obere Dorfstraße“ bis zur Einfahrt in die „Bahnhofstraße“ ein neues Kanaltrennsystem bauen. Der Verband hat die Anwohner der Kirchbergstraße bereits über die bevorstehenden Bauarbeiten schriftlich informiert. Die Arbeiten werden abschnittsweise unter Vollsperrung der Straße durchgeführt.

Vollsperrung An der Geis – Neubau von Trinkwasserleitung & Mischwasserkanal in Geisa
In 2017 wurden die Anlagen bereits im ersten Bauabschnitt zwischen der Einmündung Eisfeld und der Brücke über die „Geisa“ erneuert. Das Hochwasser im Jahr 2013 hatte massive Schäden an der Uferbefestigung hinterlassen, die zu Unterspülungen der Straße in Richtung des Gewässers führten. Die Stadt Geisa hat in 2017 die Sanierungsarbeiten aufgenommen, an denen sich der WVS beteiligte.

RhönAnzeiger – 2. März Ausgabe 2021
Der RhönAnzeiger aus der Region für Euch!
Informiert Euch über Gewerbebetriebe, Veranstaltungen und privaten Anzeigen.
Perfekt anschauen mit der kostenlosen Rhönkanal App!

Hoffen auf Hausarztsitz in Kaltennordheim – Ärztlicher Nachwuchs ist aber genug vorhanden
Die Praxen von Kinderarzt, Frauenarzt und Zahnarzt sind in Kaltennordheim fest verankert. Allerdings steht die Versorgung durch Hausärzte auf sehr wackeligem Boden, obwohl es am allgemeinmedizinischen "Nachwuchs" nicht mangelt. Im Gegenteil.

Michael Reuter wird neuer Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Geblar
In der letzten Stadtratssitzung wurde Michael Reuter von Bürgermeisterin Manuela Henkel zum neuen Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Geblar und damit zum Ehrenbeamten der Stadt Geisa berufen.

Ab sofort kostenloses WLan in Ostheim von der Sparkasse bis zum Steinig verfügbar
Einheimische und Gäste können ab sofort rund ums Rathaus kostenfrei das Internet nutzen. Möglich macht es das BayernWLAN, das im ersten Schritt auf der Marktstraße zwischen Sparkasse und Steinig eingerichtet wurde.

Bis zu 5.000 Euro Unterstützung – Neues Förderprogramm vom Land für Vereine verfügbar
Ab sofort stehen bis Ende dieses Jahres über den „Sonderfonds für Vereine in Not“ 200.000 Euro zur Verfügung, um die Existenzbedrohung in Folge finanzieller Engpässe gerade von kleinen Vereinen möglichst abzuwenden.
Hierzu zählen beispielsweise Organisationen aus den Bereichen Soziales, Umwelt- und Tierschutz, Denkmalschutz, Sport, Traditions-, Kultur- und Heimatpflege, Geflüchteten- und Integrationshilfe, Nachbarschaftshilfe oder aber dem Katastrophenschutz.

Eigentümer gefunden – Streunender Hund zwischen Aschenhausen und Kaltensundheim
Ein schwarz-brauner Hund wurde heute streunend zwischen Aschenhausen und Kaltensundheim aufgefunden.
Aufmerksame Autofahrer fingen ihn ein und brachten ihn in die Tierauffangstation nach Nordheim.

Danke an fleißige Blutspender in Stadtlengsfeld – Steffen Mäurer zur 50. Blutspende gratuliert
Diese Freude haben die Kameradinnen und Kameraden der Ortsgemeinschaft auch empfunden, als wir das Ergebnis der Blutspende vom vergangenen Freitag erfahren haben.
46 Blutspenderinnen und Blutspender kamen zu unseren Spendetermin, davon 6 Erstspender. Ein starkes Ergebnis, wenn man die Umstände der Corona-Problematik und die Durchführung des Termins in einem Ausweichobjekt berücksichtigt.

Online-Gottesdienst mit Pfarrer Roland Jourdan aus Vacha – Würdigung der Bestatter 21.3.21
Am Sonntag, dem 21. März, lädt der Ev.-Luth. Kirchenkreis Bad Salzungen-Dermbach zum Online-Gottesdienst ein.
Pfarrer Roland Jourdan aus Vacha nimmt im Gottesdienst Bestattungsunternehmen in den Blick. In einem Interview mit Maria Mannel vom Bestattungshaus Aßmann in Geisa spricht er über den Alltag einer Bestatterin.

Leserbrief – Dermbach wehrt sich – Wir sind kein Corona-Sündenbock
Statt gegenseitigen Schuldzuweisungen, welcher Ort nun das Virus am weitesten gestreut hat oder nicht, sollte sich unsere Regierung lieber um eine anständige Impfstrategie bemühen und endlich Maßnahmen ergreifen, die uns aus dem ewigen Lockdown herausholen!

Kleines Winter Comeback – Loipen am Ellenbogen gespurt – Wintersportbedingungen in der Rhön
Der Winter ist nun endlich angekommen, die Wintersportbedingungen sind gut!
Es haben sich in der Thüringer Rhön schön anständige Schneemengen angesammelt, mindestens liegen 20 cm. Heiko Fuchs, Loipen Beauftragter der Rhöner Berge war schon fleißig und hat mit seinem Motorschlitten eine schöne Spur gezogen.

Beerdigung im Corona Alltag – Bestatter erzählt über unwürdige Erlebnisse
Seit 30 Jahren begleitet Uwe Limpert aus Empfertshausen Verstorbene auf ihren letzten Weg und gibt den Angehörigen und Freunden Halt in der schweren Zeit.
Das Bestattungsunternehmen hat seinen Ursprung bei Opa Karl Ziegler der 1937 eine Tischlerei eröffnete. 1976 übernahm Vater Alfred Limpert die Werkstatt. 1991 wurde dann in die Tischlerei das Bestattungsunternehmen integriert.

Drehleiter Dermbach ist weiterhin für das gesamte Feldatal Einsatzbereit auch in SM
Mit der Stationierung der Drehleiter DLA(K) 23/12 m bei der neu ernannten Stützpunktfeuerwehr Dermbach, wird der Brandschutz, die überörtliche Allgemeine Hilfe und der Katastrophenschutz im Feldatal weiter, wie gesetzlich vorgeschrieben, abgesichert.
Die Drehleiter wurde Ende des Jahres 2016 vom Wartburgkreis mit Hilfe von Fördermitteln des Freistaates Thüringen für ca. 1 Million Euro angeschafft und war bei der Stützpunktfeuerwehr Kaltennordheim stationiert.

Ärger wegen Thürmer Aussage – Leserbrief der Ortsteilbürgermeister Brunnhartshausen, Diedorf & Zella
Wir, die Ortsteilbürgermeister von Brunnhartshausen, Diedorf und Zella, möchten hiermit unsere Meinung zum Artikel Thürmer verärgert:

Der Neuntöter vom Nüsttal – Kampf gegen Büsche zwischen Geisa & Hünfeld
Selten, bunt und extrem artenreich: Mit ihren knapp 13 Hektar Kalkmagerrasen verfügt die Gemeinde Nüsttal zwischen Geisa und Hühnfeld über einen wertvollen botanischen Schatz, der zu den arten- und blütenreichsten Lebensräumen Mitteleuropas zählt.

Konrad-Zuse-Schule Hünfeld – Online Infoabend über Ausbildung als Informatiker & im Sozialwesen 18.3.21
Für Donnerstag, 18.03.2021, lädt die Konrad-Zuse-Schule Hünfeld zu einem Videoinformationsabend online über Microsoft Teams ein. Die Informationsveranstaltung zu den Ausbildungsmöglichkeiten im Fachbereich Sozialwesen beginnt um 17:00 Uhr. Daran anschließend folgt um 18:00 Uhr die Information zur vollschulischen Ausbildung zum IT-Assistenten und zur Fachoberschule Informationstechnik.

Fliegende Pferde in Unterkatz – Neues von der Wohngruppe Hof Katzamühle
Hallo, wir sind die Heilpädagogische Wohngruppe „Hof Katzamühle“ in Unterkatz. Wir, dass sind aktuell 11 Kinder im Alter von vier bis 17 Jahren, sechs Erzieherinnen, zwei Pferde, eine Katze, ein Hase und ab und an besuchen uns auch die Hunde der Pädagoginnen in der Wohngruppe.

Digitaler Bürgerstammtisch in Geisa – Einloggen und Fragen stellen 17.3.21
Unter dem Motto „Auf ein Wort mit Manuela Henkel“ lädt Geisas Bürgermeisterin ab sofort zu monatlichen digitalen Bürgerstammtischen ein.

Kein Hausarzt mehr im MVZ Kaltennordheim – Frauenarztpraxis bleibt aber wie gewohnt offen
Trotz umfangreicher Bemühungen war es seit Frühjahr 2020 nicht möglich, dauerhaft einen Kollegen für die hausärztliche Tätigkeit in Kaltennordheim zu gewinnen.
Zur Vermeidung einer Praxisschließung wurde der Sitz in der Praxis Steinweg bereits deutschlandweit ausgeschrieben. Damit haben wir die Möglichkeit eröffnet, den hausärztlichen Sitz in Kaltennordheim unabhängig vom Betreiber MVZ zu besetzen und die Versorgung zu sichern. Leider meldeten sich keine Interessenten auf diese Ausschreibung.

Leserbrief – Genähte Masken umsonst dafür Plastik-Masken aus China

Für Kindergottesdienst – Jugendliche erfolgreich in Völkerhausen ausgebildet
Vom 18. bis 20. September 2020 fand eine Kindergruppen-Leiter-Ausbildung (KiLeiCa) im Pfarrhaus in Völkershausen statt.
Am 14. März war es dann endlich soweit. Zehn Jugendliche im Alter von 12-14 Jahren aus dem Ev.-Luth. Kirchenkreis, haben die Ausbildung erfolgreich abgeschlossen und erhielten ihre Kindergruppenleiter-Card in der Michaeliskirche in Völkershausen.

Ausgangssperre, Maske, Keine Treffen – Härtere Maßnahmen für Dermbach, Geisa, Bad Salzungen, Vacha
Auf dem Gebiet der Städte Bad Salzungen, Bad Liebenstein, Geisa, Ruhla und Vacha, der Krayenberggemeinde, den Gemeinden Barchfeld-Immelborn, Dermbach, Wiesenthal, Weilar, Oechsen, Empfertshausen, Leimbach, Buttlar, Gerstengrund, Schleid und Unterbreizbach, jeweils nebst aller ihrer Ortsteile werden aufgrund zahlreicher Neuinfektionen zusätzliche Maßnahmen nötig, um die Infektionszahlen einzudämmen.